Podcasts about schublade

  • 1,017PODCASTS
  • 1,333EPISODES
  • 37mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 10, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about schublade

Latest podcast episodes about schublade

Hoppe Hoppe Scheitern - Der Eltern Real Talk mit Evelyn Weigert
#178 Was ist ein gesundes Selbstgefühl?

Hoppe Hoppe Scheitern - Der Eltern Real Talk mit Evelyn Weigert

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 49:10 Transcription Available


Zweiter Teil des Real Talks mit Diplompsychologin Jette Lena Blaschke – und es dreht sich alles um das so wichtige Thema Selbstgefühl! Evelyn will genau wissen, warum dieses innere Spüren – unser seelisches Immunsystem – so entscheidend ist für Selbstwert und emotionale Stärke. Und wie es helfen kann, Ängste, Depressionen und Suchtverhalten zu verhindern. Was bedeutet es, ein Kind wirklich zu sehen – ohne es ständig zu bewerten (auch wenn wir glauben, wir würden es loben)? Wie kann sich ein Kind wertvoll und angenommen fühlen, so wie es ist? Und wie unterstützen wir Kinder dabei, ihre Gefühle zu verstehen, zu benennen und zu regulieren, statt sie mit einem „Du bist wohl müde“ vorschnell in eine Schublade zu stecken? Es geht um Wut (ja, die ist wichtig!), um Stolz, ums Hinfallen und allein wieder Aufstehen – und um den Mut, Kinder nicht ständig zu kontrollieren, sondern ihnen zu vertrauen. „Übertrösten“ war gestern… Lust auf ein pfiffiges, witziges und gleichzeitig tiefgründiges Gespräch mit echtem Mehrwert für alle, die mit Kindern zu tun haben oder Nachholbedarf in Sachen Selbstgefühl haben? Dann: Unbedingt reinhören! Hier entlang zu Jette Lenas Elternwunder: https://www.jetteblaschke.de/ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AllemeineEltern Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Reiki Deepdive
Jung vs. Alt - Konflikte innerhalb der Reiki-Szene #132

Reiki Deepdive

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 24:54


Schublade auf. Schublade zu. Ich lande immer mal wieder in einigen Schublädchen. Ich komme auch aus ihnen heraus. Nicht schlimm für mich, denn ich weiß wer ich bin. Ich beobachte dies lediglich – mal wieder auf Reiki Veranstaltungen vor Ort. Wie schnell bilden wir uns doch eine Meinung über jemand anderen? „Ich dachte, du bist ja soundso…“ Ja, genau! Ich gehe freudestrahlend und selbstbewusst durch mein Leben, ohne jegliche Probleme. Pustekuchen! Tja. Die Wahrheit ist, die Welt ist nicht schwarz oder weiß, man kann gut gelaunt seine Themen haben und damit weiter gehen! Keiner ist frei davon. Höre dir die heutige Folge an und erfahre, ✨  in welchen Schublädchen ich schon gelandet bin ✨  welche Vorurteile die „ältere Reiki-Generation“ gegenüber der „jüngeren Reiki-Generation“ hat ✨  wie wir einander auf Augenhöhe begegnen können ✨  wie wir gemeinsam wachsen und von einander lernen können ✨  was Schubladendenken mit dem eigenen Kleinmachprogramm zu tun hat In meinen Augen könnte die Reiki-Szene mehr Einhorn-Glitzer-Regenbögen vertragen und ich möchte dich gerne dazu ermutigen, dich auch noch mehr zu zeigen. Sei bunt, sei schrill, sei lustig, sei DU! Wenn du Lust hast, auch die Reiki Gemeinschaft vor Ort zu erleben, dann schaue doch gerne auf den Websites bei den Veranstaltungen des Reiki-Verbandes-Deutschland e.V. und des Berufsverbandes ProReiki nach und treffe mich nächstes Mal live und mit Einhorn-Glitzer in Gersfeld, dem Reiki Veranstaltungsort schlechthin. Mal sehen, in welcher Schublade du landest! Spaß :-D Bis dahin dürfen wir wohl alle über unsere Vorurteile schmunzeln und erkennen, dass auch die erfahrensten und weisesten Reiki-Lehrer auch nur Menschen sind.  In diesem Sinne wünsche ich dir schöne Momente beim Anhören von dieser Folge und freue mich wie immer von dir zu hören und zu lesen! Deine Maja „REIKI DEEPDIVE - Be part of the process. BE US!“ LINKS ZU DIESER EPISODE : KONTAKTIERE MICH GERNE :  

„mind-up your life“ – mit Achtsamkeit
Mindful Habits - kleine Schritte mit großer Wirkung (Teil 1/3) #138

„mind-up your life“ – mit Achtsamkeit

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 28:29


Wenn Du denkst, Du kannst einfach mal schnell all Deine Gewohnheiten ändern, dann liegst Du oft ganz schön daneben! Ja, das habe ich auch schon oft gedacht – und dann kam die Ernüchterung. In dieser Episode sprechen wir darüber, warum so viele von unseren guten Vorsätzen tief in der Schublade verschwinden. Wir alle kennen das: Nach dem Urlaub kommt der Schwung, die Motivation, alles anders zu machen. Aber hey, warum gelingt es den meisten nicht, dauerhaft neue Gewohnheiten zu etablieren? Es ist ein spannendes Puzzle, das nicht nur mit Willenskraft zu tun hat, sondern mit Achtsamkeit und der richtigen Strategie! Freue Dich in der heutigen Episode auf: Die häufigsten Gründe, warum gute Vorsätze scheitern – und wie Du es besser machst Warum Du nicht gleich alles auf einmal ändern solltest – Spoiler: es wird chaotisch! Die Bedeutung von Planung und wie Du Deine neuen Gewohnheiten klug aufbaust Wie Achtsamkeit Dir helfen kann, Geduld und Wohlwollen für Deine Veränderung zu entwickeln Wir steigen tief in das Thema ein und ich zeige Dir den Weg, wie Du achtsame Gewohnheiten in Deinen Alltag integrieren kannst. Denke daran, jeder kleine Schritt zählt! Also, lass uns gemeinsam die Herausforderung annehmen und die Achtsamkeit als wertvollen Kompass nutzen. Denn letztendlich wird Dein Leben genau so, wie Du es gestaltest. Dein Justus SUCHST DU UNTERSTÜTZUNG? Wenn Du Justus Ludwig als Coach und Begleiter für Deinen Weg der bewussten Veränderung und Transformation mit Achtsamkeit haben möchtest, dann komm in den Mind-Up Circle – Deiner regelmäßigen Verabredung mit Achtsamkeit – Du lernst und übst Achtsamkeit im Alltag und wirst live von Justus gecoacht – jede Woche – in einer Gruppe – melde Dich dazu an unter: mind-up@mehrwert-achtsamkeit.de DU FRAGST - ICH ANTWORTE: Stelle mir gerne Deine konkrete Frage oder berichte von Deiner konkreten Herausforderung. In regelmäßigen Abständen wähle ich Fragen aus und beantworte sie ganz individuell in einer Podcast-Episode.

State of Process Automation
234 - User Adoption: Wie WACKER User Adoption Programme nutzt, um neue Tools erfolgreich einzuführen | Julia Pogorzelski

State of Process Automation

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 35:35


In dieser Episode spreche ich mit Julia Pogorzelski, Manager Digital Transformation & User Adoption, WACKER.Wir sprechen über folgende Themen:Was bedeutet eigentlich User Adoption im Arbeitsalltag?Warum scheitern so viele IT-Projekte ohne User Adoption?Wie erkenne ich, ob meine Mitarbeiter neue Tools wirklich nutzen?Welche Rolle spielt Kommunikation bei der Einführung neuer Software?Wie verhindere ich, dass teure Tools ungenutzt in der Schublade landen?Warum ist User Adoption schon am Projektanfang entscheidend?Podcast-Moderator: Christoph PacherLinkedInInterviewgast: Julia Pogorzelski, Manager Digital Transformation & User Adoption, WACKERLinkedIn

Ich mach’s einfach - Jetzt! Finde den Mut zum ersten Schritt mit Yvonne Simon
"Einfach machen" - Tischgespräch mit Yvonne & Jan

Ich mach’s einfach - Jetzt! Finde den Mut zum ersten Schritt mit Yvonne Simon

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 28:30


Der Herbst ist da – draußen wie drinnen. Jan und ich sprechen diesmal über den Wandel und was es bedeutet, wirklich loszugehen. Was kostet uns der erste Schritt? Und wie schaffen wir es, auch dranzubleiben, wenn der Weg mal steinig wird? Wir tauchen in die drei Kräfte aus dem Hinduismus ein: Aufbauer, Bewahrer und Zerstörer. Klingt vielleicht erstmal sperrig, aber genau da steckt viel Wahrheit drin. Denn auch das Zerstören, so negativ es oft klingt, ist manchmal die Voraussetzung, damit Neues entstehen kann. Ich erlebe das gerade sehr konkret bei der Umstrukturierung von Big Five for Life – wo Altes endet und gleichzeitig Platz für etwas Frisches, Sinnvolles entsteht. Natürlich geht's auch ums Machen: Warum wir uns so oft selbst im Weg stehen. Warum manchmal die kleinsten, fast lächerlich einfachen Schritte den größten Unterschied machen. Und wie wichtig es ist, Muster zu erkennen, ehrlich hinzuschauen und sich zu fragen: Wer bin ich wirklich – und passt das, was ich tue, zu dem Menschen, der ich bin? Jan und ich sprechen über Sinn, Motivation und darüber, warum es so entscheidend ist, dass unser Tun authentisch ist. Kein Bullshit, keine großen Pläne, die in der Schublade verstauben – sondern kleine Schritte, die dich in Bewegung bringen und deinem Leben Richtung geben. Am Ende bleibt die Einladung: Frag dich selbst – was ist dein persönlicher Sinn, und wie kannst du ihn heute schon ein Stück mehr leben? Viel Freude beim Lauschen und Umsetzen Wenn dir diese Episode genauso viel Freude bereitet hat wie uns, dann melde dich einfach bei Jan und mir. Wir freuen uns über Feedback und natürlich am meisten darüber, wenn du dich von uns angesprochen fühlst und wir dich auf deiner Reise zu dir selbst begleiten dürfen. Zu Jan geht es direkt hier entlang: https://www.janschmiedel.coach Mehr zu mir und meiner Arbeit findest du hier: Yvonne-Simon.com LinkedIn FACEBOOK Mind in GmbH

KrisenHacks
Brauchen wir ein Resilienz-Mindset? – Mit Christian Hirsch (Folge 43)

KrisenHacks

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 65:56 Transcription Available


Titel: Brauchen wir ein Resilienz-Mindset? – Mit Christian Hirsch (Folge 43) Gast: Christian Hirsch, Diplom-Kulturwissenschaftler, Journalist und Senior Project Manager bei der KR Krisensicher Risikoberatung GmbH Erscheinungsdatum: 27.08.2025 In dieser Episode: In der heutigen Folge spricht Rico Kerstan mit Christian Hirsch über die Frage, warum wir in einer „Zeitenwende“ leben – und was das für Krisenmanagement und Resilienz bedeutet. Gemeinsam diskutieren sie, weshalb Schlagworte wie Polykrise, hybrider Krieg und Geopolitik keine theoretischen Debatten sind, sondern längst die Realität von Verwaltungen, Unternehmen und Bürgern bestimmen. Das Gespräch dreht sich um die praktischen Hürden, wenn Resilienz in Organisationen verankert werden soll: von Projekten, die in der Schublade verschwinden, über fehlendes Führungsengagement bis hin zu politischen Fehlanreizen, die Vorsorge eher bremsen als fördern. Christian und Rico beleuchten außerdem, warum Resilienz Chefsache ist, wie wichtig verbindliche Strukturen und Übungen sind – und weshalb Netzwerke und persönliche Kontakte vor der Krise oft entscheidender sind als jede Strategie auf Papier. Auch die Rolle der Zivilgesellschaft und die Chancen für Unternehmen, als „Krisen-Leuchttürme“ Verantwortung zu übernehmen, kommen zur Sprache. Am Ende steht die Erkenntnis: Wir brauchen einen echten Mindsetwechsel – nicht nur in der Verwaltung, sondern auch in Führung, Wirtschaft und Gesellschaft. Über KrisenHacks: KrisenHacks ist der Podcast für Entscheider und Verantwortliche, die sich mit organisationaler Resilienz, Krisenmanagement und IT-Sicherheit beschäftigen. In jeder Folge gibt es praxisnahe Einblicke, konkrete Lösungsansätze und Expertenwissen aus erster Hand.

Ordnung trifft...
#114 “Auch online möglich” mit Sarah Kiefer

Ordnung trifft...

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 43:35


“Auch online möglich!” - oft ist das online Angebot ein Nebengedanke. Dabei kann das vor-Ort Angebot nicht eins zu eins in ein online Coaching übersetzt werden. Es gibt aber verschiedene Möglichkeiten, wie man ein vor-Ort Angebot und ein Onlinecoaching verknüpfen kann. In dieser Folge redet Verena mit unserem Dauergast Sarah Kiefer von Die kleine Schublade und gemeinsam sprechen sie über die Möglichkeiten von Onlinecoaching. Du möchtest mehr von Sarah? Findest du hier: https://ordnungswelt.com/Ordnungsexperten/sarah-kiefer/ Mehr zu ihrem Schwerpunkt “Onlinecoaching” gibt's hier: https://ordnungswelt.com/step/sp-oc/

SCHLUSSWORTE.
#74 Ich entscheide, was mit mir passiert und was nicht!

SCHLUSSWORTE.

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 38:48


Die meisten Menschen kennen inzwischen den Begriff "Patientenverfügung" und wissen so ungefähr, worum es geht. Dass aber mehr dazu gehört als "... tun Sie alles was möglich ist ..." und warum man auch mal seine alten Patientenverfügungen aus der Schublade kramen und aktualisieren sollte, das erfahren wir in diesem Gespräch mit der Professorin für Pflegewissenschaften, Henrijke Stanze.

Mittwochs in der Bibliothek
323. Über Aufbau, Abriss und Weiterbauen: Mitschnitt des Gesprächs mit Prof. Wolf Eisentraut und Dr. Oleg Peters

Mittwochs in der Bibliothek

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 104:37


In dieser besonderen Folge sprechen Prof. Dr. Wolf R. Eisentraut und Dr. Oleg Peters über Visionen, Versäumnisse und Chancen im Städtebau – mit Fokus auf Marzahn als Stadt am Rand der Metropole Berlin.

Die Maus - 30
Schubladen

Die Maus - 30

Play Episode Listen Later Aug 16, 2025 60:05


Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Besteck und seiner Erfindung, Wörtern aus dem Kleiderschrank, den Hasenkindern Selma und Max und ihrer Ordnung, mit Verena natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Frage des Tages - Wo wurde Besteck erfunden? (05:38) Fritz - Wer hat überhaupt das Aufräumen erfunden? (13:06) Christophs Wortschatzkiste - Wörter im Kleiderschrank (26:29) Sachgeschichte - Wie denkt man in Schubladen? (26:29) Lauderbach: Schublade (55:18) Von Verena Specks-Ludwig.

Klassik to Go
Schumann: Sinfonie Nr. 4 d-Moll op. 120 | Klassik to Go

Klassik to Go

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 4:43


Was lange währt, wird endlich gut. Die Reaktionen auf Robert Schumanns 2. Sinfonie von Publikum und Verlagswelt sind zunächst zurückhaltend bis ablehnend. Zehn Jahre und zwei veröffentlichte Sinfonien später, holt der Komponist sie aus der Schublade hervor und überarbeitet die Instrumentierung. Wie die nun 4. Sinfonie ankommt, erfahren Sie in der kurzen Werkeinführung mit Yaltah Worlitzsch. Schon gewusst? Zahlreiche Konzerte der NDR Ensembles finden Sie auf YouTube im Channel "ARD Klassik" oder in der ARD Mediathek. https://www.youtube.com/@ARDKlassik https://www.ardmediathek.de/kultur_klassik Abonnieren Sie "Klassik to Go" und finden Sie weitere spannende Angebote des NDR in der ARD Audiothek! https://www.ardaudiothek.de/sendung/klassik-to-go/10778959/

More than Money Podcast
ERFOLGSFAKTOR UNTERNEHMER-MINDSET – Julien Backhaus über Mut, Fehler und Macher-Qualitäten (Folge 256)

More than Money Podcast

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 30:12


➡️ Du hast Fragen zur Umsetzung? Sichere Dir hier Dein kostenloses Erstgespräch➡️ Du willst unternehmerisch wachsen – weißt aber, dass dir Mut und Umsetzungskraft noch fehlen? Dann liegt es nicht an deinen Ideen – sondern an deinem Mindset. In dieser Folge erfährst du vom Verleger und Spiegel-Bestsellerautor Julien Backhaus, warum „Macher“ nicht vom Himmel fallen, wie Mut trainiert werden kann und welche Denkweisen dich wirklich ins Handeln bringen.

kultur / info
25.08.16 Beyond Labels

kultur / info

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 4:40


Ein schneller Blick, und schon wird ein Mensch in eine Schublade gesteckt: Armut, Einsamkeit, Anderssein. Doch was passiert, wenn genauer hingeschaut, zugehört und das Gegenüber wirklich wahrgenommen wird? Genau das zeigt die Fotoausstellung „Beyond Labels“ der Fotografin Eva Flury in Zusammenarbeit mit dem Verein Streetwerk Inklusiv.

Jetzt wird´s ERNST!
#41 | Rollen die man nicht los wird

Jetzt wird´s ERNST!

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 52:06


In der heutigen Folge sprechen Virginia und Dorothe über Rollen, die einem im Leben – bewusst oder unbewusst – zugewiesen werden. Ob Tochter, Mutter, „die Starke“, „die Vernünftige“ oder „die Chaotische“ – manche dieser Zuschreibungen übernehmen wir freiwillig, andere fühlen sich eher wie eine Schublade an.Die beiden teilen persönliche Erfahrungen, reflektieren, wie sich solche Rollen auf Beziehungen, Selbstbild und Lebensentscheidungen auswirken – und fragen sich: Wie viel davon ist wirklich ich? Und was passiert, wenn man beginnt, diese Rollen zu hinterfragen oder gar abzulegen? Folgt uns auf unseren Socialmedia Kanälen: https://linktr.ee/virginiaernst?utm_source=linktree_profile_share

Table Today
Wie viel Staat muss sein, Herr Steinbrück?

Table Today

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 25:37


"Deutschland spielt nicht mehr in der Champions League", wenn Reformen nicht umgesetzt werden, sagt Peer Steinbrück. Der Ex-Finanzminister geht aber davon aus, dass die Vorschläge der Initiative für einen handlungsfähigen Staat nicht einfach in der Schublade verschwinden. "Der Problemdruck in Deutschland ist so groß, dass eine verantwortliche Regierung oder eine verantwortliche Politik sich nicht mehr davon machen kann, dringend notwendige Reformschritte zu unternehmen", sagt Steinbrück im Gespräch mit Okan Bellikli.[10:21]Zwei Tage vor dem Ukraine-Treffen in Alaska koordiniert Friedrich Merz heute die europäische Position. Es ist der Versuch, Donald Trump klarzumachen, dass es keinen Deal ohne Beteiligung der Ukraine geben darf. Nach der Schaltkonferenz heute sprechen die Europäer mit Donald Trump.[01:26]39 Prozent Zölle auf alle Schweizer Exporte in die USA – Trumps Entscheidung trifft die neutrale Schweiz hart. János Allenbach-Ammann vom Europe.Table erklärt die Lage: Erste Unternehmen prüfen bereits die Verlagerung ihrer Produktion.[03:49]Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Alle Informationen zum Trade.Table:https://table.media/aktion/tradetableProfessional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

CREATE A LIVING LEGACY by Sonja Piontek
#155 Wie ein Handy Leben verändert – Olivias Geschichte aus dem Slum

CREATE A LIVING LEGACY by Sonja Piontek

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 17:37


In dieser Folge nehme ich dich mit in eines der bewegendsten Erlebnisse meiner Namibia-Reisen. Im Township Katatura, dem größten Slum Namibias, habe ich Olivia kennengelernt – eine taube Frau mit einem Leuchten in den Augen, das man nicht vergisst. Wir konnten uns anfangs nur über das Handy verständigen – doch genau dieses einfache Tool wurde zum Schlüsselmoment. Als ich ihr eine App zum Lippenlesen zeigte, spürte ich zum ersten Mal, wie etwas scheinbar Banales für uns – wie eine App – dort echte Hoffnung schenken kann. Leider funktionierte die App auf ihrem alten Gerät nicht – und so habe ich kurzerhand entschieden, ihr ein neues iPhone zu kaufen. Was ich zurückbekam, war unbezahlbar: ein Strahlen, eine Dankbarkeit, eine neue Perspektive auf das Leben. Diese Folge zeigt dir: ✨ Wie Dinge, die für uns selbstverständlich sind, in anderen Teilen der Welt Leben verändern können ✨ Warum es nicht um große Spenden oder riesige Aktionen geht – sondern um kleine, konkrete Gesten ✨ Und wie du mithelfen kannst, diesen Impact zu multiplizieren Mein Herzensanliegen an dich: Im Rahmen meiner nächsten Namib Desert Expedition bin ich im Oktober wieder in Namibia. Wieder werden wir am Ende der Expedition für zwei Tage in der Fraueninitiative Penduka sein. Ich möchte dieses Mal so viele Smartphones wie möglich für Frauen wie Olivia mitnehmen. Diese Frauen leben und arbeiten in einem Umfeld, in dem ein Smartphone Zugang zu Bildung, Kommunikation, Business – ja, zu echter Teilhabe am Leben bedeuten kann.

programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung
Deep Dive 188 – Hackathons & Game Jams

programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 67:06


Coding Jam, Game Jam, Hackathon – unterschiedliche Namen für ein Format, aber alle mit einem Ziel: Mit maximalem Fokus in kürzester Zeit kreative Ideen konzipieren, entwickeln und testen.In dieser Folge sprechen Dennis, Dave und Jan über ihre Erfahrungen mit solchen Events. Sie verraten, welche ihrer Projekte den Sprung in die Öffentlichkeit geschafft haben und welche besser in der Schublade geblieben sind.Warum regelmäßige Game Jams und Hackathons nicht nur für Spaß sorgen, sondern echte Innovation in euer Team und eure Firma bringen, erfahrt ihr ebenfalls. Außerdem teilen die drei Insights aus der Praxis, wie Lotum teamübergreifende Events organisiert – und wie auch ihr bald eigene kreative Events starten könnt.Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. BlueskyInstagramLinkedInMeetupYouTubeMusik: Hanimo

Irgendwas mit Business & Bücher! Mut Marketing Mindset! Für Unternehmer, Macher & andere Verrückte.
Der Broken-Window-Effekt: Warum kleine Zweifel dein Buchprojekt ruinieren

Irgendwas mit Business & Bücher! Mut Marketing Mindset! Für Unternehmer, Macher & andere Verrückte.

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 8:05


Kennst du das Gefühl, wenn du bei deinem Buchprojekt eigentlich motiviert bist – und dann reicht ein dummer Kommentar oder ein Tag ohne Fortschritt, und plötzlich steht alles still? Ich erzähle dir heute, wie ich selbst in diese Falle getappt bin – und wie der sogenannte Broken-Window-Effekt auch bei erfahrenen Unternehmern gnadenlos zuschlägt. In dieser Folge erfährst du: Wie ein einziger Zweifel oder ein “kaputtes Fenster” mein ganzes Buchprojekt ins Wanken gebracht hat Warum es nie der große Knall ist, sondern immer kleine, ignorierte Baustellen Was ich konkret getan habe, um die ersten Risse sofort zu reparieren – und wie du das auch kannst Warum feste Routinen und Sichtbarkeit nach außen bei mir mehr bewirken als jeder Motivationsspruch Welche kleinen Erfolge ich feiere, um dauerhaft dran zu bleiben Frage an dich: Welches “kaputte Fenster” hast du zuletzt in deinem Buch- oder Business-Projekt ignoriert? Teile es mit mir – gerne per Nachricht, Kommentar oder als Review. Du willst nicht, dass dein Buch in der Schublade verschwindet? Dann hol dir jetzt mein Autoren-Coaching, den Buch-Bestseller-Circle oder sichere dir ein ehrliches Buch-Audit. Mehr Infos und Kontakt: http://www,markus-coenen.de

Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft
Warum wir Aliens auf jeden Fall ghosten sollten

Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 33:37


Mit Sina Kürtz und Julia Nestlen Ihre Themen sind: - Ein Dino-Reptil aus der Schublade (01:00) - Wie reagieren wir auf Alien-Post? (09:32) - Sind Schildkröten Optimisten oder Pessimisten (19:40) - Maden im Neandertaler-Essen (25:50) Weitere Infos und Studien gibt's hier: Triassic diapsid shows early diversification of skin appendages in reptiles https://www.nature.com/articles/s41586-025-09167-9 SETI Post-Detection Futures: Directions for Technosignature Research and Readiness https://arxiv.org/abs/2507.11587 Evidence of mood states in reptiles https://link.springer.com/article/10.1007/s10071-025-01973-y Neanderthals, hypercarnivores, and maggots: Insights from stable nitrogen isotopes https://www.science.org/doi/10.1126/sciadv.adt7466 Unser Podcast-Tipp der Woche: Der Gangster, der Junkie und die Herrin Ein Ex-Gefängnisinsasse, ein Ex-Drogenabhängiger und eine Domina sitzen gemeinsam am Tisch... Das könnte eine Filmszene sein. Bei uns ist es der Anfang vieler spannender Gespräche! Zwischen Maximilian Pollux, Roman Lemke und Nina Workhard. Die drei haben Erfahrungen gemacht, die andere nur aus dem Fernsehen oder dem Internet kennen. Oft jenseits der Legalität. Gemeinsam mit Gästen aus unterschiedlichen Bereichen sprechen sie offen und authentisch miteinander und stellen Fragen, die man selbst nicht wagen würde, zu fragen. https://1.ard.de/gangster_junkie_hure_cp Schickt uns eure Themenvorschläge über die Spotify-Kommentarfunktion oder schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Janine Funke und Chris Eckardt Idee: Christoph König

Ratgeber
Typisch! Wo Schubladen-Denken hilft und wo es zum Problem wird

Ratgeber

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 5:24


Der erste Eindruck zählt? Zumindest zur Einordnung einer Person. Doch es ist sinnvoll, die eigenen Schubladen zu hinterfragen, weil dahinter Vorurteile stecken könnten. Um die komplexe Welt verstehen zu können, die vielen Eindrücke zu sortieren, gehen in unserem Kopf automatisch Schubladen auf: Erste Begegnungen vereinfachen wir mit Kategorien. Doch so viel, wie manche denken mögen, zählt der erste Eindruck nicht: Je besser wir eine Person kennen lernen, desto umfassender wird das Bild und die Schublade der ersten Begegnung löst sich auf. Negativ werden Schubladen dort, wo sie Vorurteile fördern. Und das kann auch unbewusst passieren. Wenn man sich zu einer Gruppe dazuzählt, wertet man eine fremde Gruppe schnell mal ab. Während man sich stark mit der eigenen Gruppe identifiziert, sie gut kennt und Zwischentöne erkennt, sehen wir in fremden Gruppen vor allem: Die sind doch alle gleich! Man kann seine eigenen Vorurteilte hinterfragen, sagt Psychologin Sophie Kittelberger von der Universität Zürich, indem man sich fragt: "Werden meine Werte verletzt? Oder ist es eine einmalige Erfahrung, die mich stört, die gar nicht für eine ganze Gruppe repräsentativ ist?"

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Minou und Monster (1/5): Regel Nr. 1 – Bloß nicht füttern!

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 9:12


Was ist das?! Minou zieht ein Socken-Monster aus ihrer Schublade hervor. Können sie Freunde sein? Beim Pizzaessen erlebt Minou eine Überraschung. Denn es gibt Regeln ... Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Minou und Monster (Folge 1 von 5) von Dorthe Voss. Es liest: Frauke Poolman. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 4: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-4.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

SEA YOU SOON
Wie du dich wieder spürst, wenn dein altes Leben nicht mehr passt (zu Gast bei Daniela Batista Dos Santos)

SEA YOU SOON

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 100:52


Diese Folge ist ein ganz besonderes Gespräch, das ursprünglich im Podcast Dear Daughter von Daniela Batista Dos Santos erschienen ist – und das ich heute mit ihrer Erlaubnis auch hier mit dir teile. Wir sprechen über das diffuse Gefühl, dass sich im Leben etwas verändert hat – Trennung, Jobwechsel, Umzug – aber du dich selbst nicht mehr spürst. Es geht um Verkörperung als Schlüssel zurück zu dir, um deine Unterwäsche-Schublade als Spiegel deiner Selbstfürsorge, dein Money-Mindset, und darum, wie Kleidung dich dabei unterstützt, deine neue Identität zu verkörpern. Wenn du gerade in einem Umbruch steckst, das Gefühl hast, dass dein Außen nicht mehr zu deinem Innen passt, dann ist diese Episode für dich. Eine Einladung, dich wieder mit dir selbst zu verbinden – auf allen Ebenen. Du willst dein Leben, deinen Style nicht länger anpassen, sondern verkörpern, wer du wirklich bist? Im 1:1 muse Style-Mentoring begleite ich dich auf dem Weg zu deinem einzigartigen Style – jenseits von Trends, Color DNA & Bodyshape.

Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie - Online und Offline überzeugen
So wirst du nie wieder verglichen mit anderen Marketingleuten

Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie - Online und Offline überzeugen

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 14:09


So wirst du nie wieder verglichen mit anderen Marketingleuten - Kölsch Trick Der Markt ist voller mit Marketingleuten als so mancher Kegelverein: "Wir machen Webseiten" "Wir machen SEO" "Wir designen was" "Wir machen KI Sachen" Mittelsstands Manfred packt alle Marketer in einer Schublade und vergleicht nur noch die Preise. Der Billigste bekommt den Zuschlag oder der, der am Besten rumpost. In der Podcastfolge zeigen dir Dr. Rene Delpy und Matthias Niggehoff einige Strategien auf, um nicht mehr verglichen zu werden. Optimal für Agenturen, SEO Leute, Webdesigner... Freelancer und Coaches. -------------------------------------------------------- ☑️ Besuch unsere Website, um mehr zu erfahren: https://matthiasniggehoff.de/

(R)ECHT INTERESSANT!
Arbeitsgerichte in NRW: Reform oder Abbau? Hans Ulrich Otto und Dr. Holger Schrade

(R)ECHT INTERESSANT!

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 36:39


Mit Hans Ulrich Otto, Präsident der Rechtsanwaltskammer Hamm, & Dr. Holger Schrade, Präsident des Landesarbeitsgerichts Hamm und Präsident des Deutschen Arbeitsgerichtsverbandes e.V. diskutiere ich die bevorstehende Reform. Bislang existiert nur ein Eckpunktepapier des Ministeriums, das in einem ersten Schritt - ergebnisoffene - Diskussionen mit Stakeholdern in Aussicht stellt. Wir orakeln: Liegt vielleicht doch schon etwas in der ministeriellen Schublade? Erwartet uns Schleswig-Holstein 2.0? Ist "Konsilidierung" gleichbedeutend mit Schließung? Wird die Anwaltschaft wirklich in den Reformprozess einbezogen? Die Rechtsanwaltskammer Hamm will es jedenfalls genau wissen und lädt daher zu einer Diskussionsveranstaltung am 30.07. ab 15 Uhr ein, damit sich betroffene Arbeitsrechtlerinnen udn Arbeitsrechtler aus dem Kammerbezirk Hamm einbringen können. Natürlich ist auch Holger Schrade am Start. Was jetzt schon klar ist: Der Zugang zur Arbeitsgerichtsbarkeit muss auch in der Fläche gewährleistet bleiben!

Blaue Couch
Marina Hoermannseder, Modedesignerin, "Meine Mode hat immer ein Augenzwinkern"

Blaue Couch

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 47:24


Kleider aus Teddybären, Röcke aus Gürteln: Marina Hoermanseder entwirft, was ihr gefällt, ohne sich in eine Schublade stecken zu lassen. Sie ist bekannt als Jurorin bei Germany's Next Topmodel und stattet Stars wie Lady Gaga, Jennifer Lopez und Rihanna aus. Bei Dominique Knoll gibt erzählt wie sie es schafft, erfolgreiche Unternehmerin und Mutter gleichzeitig zu sein.

MILF Life Crisis
#52 Sandra: The Sweetest Taboo

MILF Life Crisis

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 56:28


Ich war mal lesbisch.
 Oder wie Sandra sagt: in meiner lesbischen Phase. 
Denn wirklich queer zu leben – das ist mehr als ein Kapitel im Tagebuch.
 Darüber sprechen wir. Und über all die Tabus, die damit verbunden sind. Sandra steigt regelmäßig raus aus ihrer Komfortzone. Mindestens einmal im Monat.
 Und sie nimmt kein Blatt vor den Mund: 
Lesbisch zu sein ist kein Lifestyle. Es ist ein Statement – und ein Risiko. Vor allem, wenn das Umfeld lieber wegsieht. Wir reden über:

Leise War Gestern - Der Time For Metal Podcast
Folge 160 - TBS - von Nudelsong bis MallorCore

Leise War Gestern - Der Time For Metal Podcast

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 52:36


In dieser absolut durchgeknallten Episode nehmen Kai R. und Flo W. gemeinsam mit Stroppo und Alex von The Butcher Sisters ihre Hörer:innen mit auf eine Reise in die absurden Abgründe der Metal- und Rockwelt. Noch nie war eine Folge so voller verrückter Ideen, spontaner Freestyles und abenteuerlicher Festivalpläne!Von neuen Genres wie „Hardtack“ und „MallorCore“ bis zu tiefsinnigen Diskussionen über den wahren Sinn des Nudelsongs – hier wird wirklich alles gnadenlos abgefeiert. Die Band gibt exklusive Einblicke in ihre Festivalvorbereitungen für 2025, ihre musikalischen Kooperationen und die Kunst, sich in keine Schublade pressen zu lassen.Ob Traumchoreografie mit Detlef D! Soost, die beste Songzeile aller Zeiten, skurrile Kindheitserinnerungen oder die Frage, warum Humor eigentlich das Wichtigste in der Musik ist – diese Folge hat es einfach in sich!Freu dich auf jede Menge Lachflashs, abgedrehte Musikideen, wilde Live-Geschichten und unvergessliche Musikwünsche.

Die fünfte Schweiz
Gastfreundschaft mit Leidenschaft – Ursula Nyffeler in Frankreich

Die fünfte Schweiz

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 42:57


Vor neun Jahren wagte die Baslerin Ursula Nyffeler den Schritt in ein neues Leben und liess sich in Vauvert, Südfrankreich, nieder. Mit Leidenschaft und Hingabe betreibt sie dort ihr Maison d'hôtes, ein charmantes Gästehaus mit fünf Zimmern und zwei Ferienwohnungen. Die Baslerin Ursula Nyffeler wusste schon in jungen Jahren, dass sie eines Tages ein kleines Hotel führen würde. Ihr Konzept dazu lag zwanzig Jahre in der Schublade. Heute ist ihr Traum Wirklichkeit geworden: «Mein Freund sagte damals einfach machen, nicht träumen!» Gefunden haben die beiden ihr Bijou in der kleinen Stadt Vauvert. Dort führt die 48-Jährige seit neun Jahren ihre eigenes Maison d'hôtes. Das alte Winzerhaus befindet sich inmitten der Altstadt von Vauvert, im Herzen der Petite Camargue. Das Städtchen in der malerischen Weinregion ist nur wenige Kilometer vom Meer entfernt. Ursula Nyffeler bekocht die Gäste, sorgt für gemütliche Zimmer und übernimmt selbst die Renovationen – eine echte Gastgeberin mit Herz. «Auswandern ist eine grosse Reise im Leben» Ursula Nyffeler hat eine erfolgreiche Karriere in der Schweizer Tourismus- und Hotellerie Branche gemacht. Dennoch entschied sie sich, den Schritt ins Ausland zu wagen: «Es braucht Mut, viel Engagement. Aber das Schöne daran ist, man lernt viel in einem neuen Land, am meisten über sich selbst!»

WDR 2 Lesen
Sebastian Haffner - Abschied

WDR 2 Lesen

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 3:13


1932 hat Sebastian Haffner diesen Roman geschrieben, mehr als 90 Jahre hat er in der Schublade gelegen und wurde jetzt aus dem Nachlass veröffentlicht. Zum Glück. Von Denis Scheck.

Jack&Sam
285. Tanga Jacky

Jack&Sam

Play Episode Listen Later May 31, 2025 73:34


Jacko steckt tief im Tangaversum und Sam rollt ihre Socken – wir stecken heute also tief in der Unterwäsche-Schublade. Aber auch Emotionen bleiben heute nicht aus - Denn während Jacko sich morgens wieder gern an den Schreibtisch setzt (ja, sogar mit Excel), steht Sam an einem ganz anderen Punkt: Alles ist gerade irgendwie zu viel. Sie spricht offen über Sensibilität, Trigger und den Wunsch nach echter Unterstützung von ihrer Familie – die aber oft fehlt. Und dann bleibt da noch eine wichtige Frage: Können Erwachsene eigentlich noch einen Radschlag? Hier findet ihr alle Deals unserer Werbepartner: https://linktr.ee/jackundsampodcast

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Ursel reist | Die komplette Hörgeschichte!

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later May 24, 2025 49:17


Ursel langweilt sich, denn sie liegt krank zu Hause in ihrer Hängematte. Da kommt ihr eine Mini-Ursel in den Sinn, für die das Kinderzimmer so groß ist wie ein unbekanntes Land. Die Zimmerpflanze verwandelt sich zum Mammutbaum, der Globus im Regal wird zur Wunschkugel und ein Dingsbums aus der Schublade beginnt plötzlich zu leuchten ... Alle 6 Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Ursel reist von Karen Matting. Es liest: Helene Grass. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 4: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-4.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Hagrids Hütte - Der Harry Potter Podcast
X.63 - Ein massiver Leuchtturm, kompletter Nonsens und Kevin Kurányi feat. Eminem

Hagrids Hütte - Der Harry Potter Podcast

Play Episode Listen Later May 17, 2025 74:41


Guten Tag!Weiter geht's mit dem verfluchten Dreckskind und seiner abgründigen Geschichte. Menelaos und Maximus stürzen sich kopfüber in die nächsten Szenen des ersten Akts. Natürlich gibt es keinerlei Einwände – sie sind vollkommen einverstanden mit der Stringenz und dem Erzähltempo dieser fabehalften (sic!) Meisterleistung.Auch angestauter Frust über die aktuelle Weltlage findet – in klassischer Manier – auf erheiternde und lebensbejahende Weise Einzug in diese Folge. Höhepunkt: Dösterland-Phantasien, Papstbewertung und unflätiges Abbeleidigen führender deutscher Politiker.Eure beiden Fatalisten ergeben sich im Phantasialand der Gefühle der untersten Schublade. Herrlich. Viel Spaß!

Auf Deutsch gesagt!
Episode 140: Würdest du lieber ...? mit Raphael und Bape

Auf Deutsch gesagt!

Play Episode Listen Later May 11, 2025 43:48


Liebe Leute,in dieser Folge habe ich mir meine Freunde Raphael und Bape geschnappt, um mit ihnen das Spiel „Würdest du lieber…?“ zu spielen, in dem es um Entscheidungen zwischen zwei Extremen geht.Diese Folge ist nicht nur super unterhaltsam und authentisch, sondern steckt auch voller Umgangssprache.Deswegen erwarten euch in der Sprachanalyse (29:18) Begriffe wie „der Warmduscher“, „das Weichei“ oder Redewendungen wie „jemanden in eine Schublade stecken“.Lehnt euch zurück, lacht mit uns und lasst euch von unseren teils absurden Entscheidungen überraschen.Viel Spaß beim Zuhören!Euer Robin

Baywatch Berlin
Der Ausgeschlafene schlägt zurück

Baywatch Berlin

Play Episode Listen Later May 8, 2025 59:33


Also, Kinners, was haben wir letzte Woche bei Baywatch Berlin gelernt? Was ist nochmal eine „Müllschublade“? Für alle, die mit diesem Begriff immer noch nichts anfangen können, sei es hier nochmal kurz erklärt. Eine Müllschublade ist wie Baywatch Berlin für Zuhause. Jahrelang wurde unbrauchbarer Schrott, kleine und große Peinlichkeiten und völlig bizarrer Klumpatsch zusammengetragen und in einer Schublade - oder eben in einem Podcast - verstaut. Doch jetzt tritt Müllschubladen-Guru Schmitt, natürlich mit einem flotten Rap auf den Lippen, die Tür zum Podcaststudio ein: „I‘m sorry guys, I never meant to hurt you, I never meant to make you cry! But tonight I‘m cleaning out my Müllschublade!“ und schon schüttet er Heufer-Umlauf und Lundt tonnenweise Schrott vor die Mikrofone. Was also, ist der Inhalt einer waschechten Müllschublade? Wovon und von was glaubt sich Schmitt jahrelang nicht trennen zu können? Die schonungslose Abrechnung gibt es LIVE & direkt in dieser Folge Baywatch Berlin. Und wat fürn Gedankenmüll hat der Podcast sonst noch zu entdecken? Wie wäre es mit einem Fussnagel-Fallout im Treppenhaus? Wie viel besser wäre Lundts Leben, wenn er ein Rudel Muskelmänner an seiner Seite wüsste, die ihm permanent den Weg durch den Alltag freikloppen? Welche juristischen und moralischen Probleme werden zukünftig durch Klaas neue, „witzige Idee“ auftreten, bei der man unbescholtene Nachbarn völlig grundlos gegeneinander aufhetzt? Und warum schläft Daywalker Schmitt plötzlich wie ein Mensch? Einfach so, nachts. Als wäre er…naja…normal? All das und - Achtung - der erste nicht langweilige, verpflichtende Tipp von Klaas machen diese Show zu einer ganz besonderen. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin Hier findet Ihr Baywatch Berlin ab jetzt auch auf Campfire.fm der ersten Social Audio App für Podcasts: https://www.joincampfire.fm/api/download-app

Deutsche Minghui Podcast
Podcast 765: Hinweis des Meisters: Nimm das Fa-Lernen ernst und lass in der Kultivierung nicht nach

Deutsche Minghui Podcast

Play Episode Listen Later May 5, 2025 8:31


Eines Morgens war ich gerade dabei, das Zhuan Falun abzuschreiben, als ich Durst bekam. Ich stand auf und trank etwas Wasser, dann fand ich ein paar getrocknete Datteln in der Schublade und aß ein paar davon. Ich schrieb noch eine Weile weiter, fühlte mich dann aber müde und schläfrig, so dass ich ein Nickerchen machte... https://de.minghui.org/html/articles/2025/4/7/183657.html

Baywatch Berlin
Harry Styles in der Müllschublade

Baywatch Berlin

Play Episode Listen Later May 1, 2025 62:44


Jeder hat doch diese eine Schublade zu Hause. Wenn man nicht weiß, wohin mit irgendeinem Krimskrams, zieht man sie auf – und weiß eigentlich auch schon insgeheim, dass man sich von den Dingen, die man hineinwirft, für eine lange Zeit oder sogar für immer verabschiedet. Irgendein verstaubtes Kabel, ein behaarter Prittstift ohne Deckel, dieser eine Schlüssel, von dem man nicht mehr weiß, wofür er nochmal war, ein zerknickter DHL-Zettel, Kleingeld aus einem unbekannten Land, ein steinharter Weingummi-Schlumpf und zwei Sonnenbrillen mit jeweils nur einem Glas. Was man halt so braucht im Leben. Die aktuelle Folge ist eigentlich genau das – nur eben als Podcast. Stellen wir uns also vor, wir nehmen uns eine Baywatch-Berlin-Müllschublade, leeren sie vor uns auf dem Tisch aus und schauen uns an, welche zusammenhangslosen Infoteilchen da nun vor uns liegen: Eine halb zu Ende erzählte Geschichte, wie Harry Styles letzte Woche Jakob sein letztes Lieblingssandwich vor der Nase weggefressen hat. Direkt daneben liegt eine Anleitung, wie man (Schmitt) richtig seine Beichte ablegt – inklusive Powersätze für den Priester. Aha. Was haben wir da noch? Oh, ein alter Zeitungsartikel über Klaas Heufer-Umlauf: „Held des Alltags: Berlins viertgrößter Leitungswasserausfall nachts von 01:00–02:30 – ich war dabei!“ Mit Podcasts ist es wirklich ein bisschen so wie mit alten Schubladen: Man kann sich stundenlang mit ihrem Inhalt beschäftigen, kommt aber danach nicht umhin zu denken, dass man das alles einfach auch ungesehen hätte in den Müll schmeißen können. Naja, so ist der Mensch Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin

GEOlino Spezial – Der Wissenspodcast für junge Entdeckerinnen und Entdecker

Jeden Tag prasseln Unmengen an Informationen auf uns ein. Die könnten wir gar nicht bewältigen, wenn sich das Hirn von jeder Kleinigkeit immer wieder ein neues Bild machen würde. Deswegen nimmt es Abkürzungen – indem es alles in Kategorien sortiert, auch Menschen, die wir neu kennenlernen. Doch genau diese Kategorien können zum Problem werden. Und zwar dann, wenn wir nicht mehr bereit sind, die Schublade, in die wir jemanden gesteckt haben, nochmal aufzumachen und zu prüfen: Ist er oder sie denn wirklich so? Behandelt oder beurteilt man Menschen zum Beispiel wegen ihrer Hautfarbe anders, nennt man das Rassismus. Wer jemanden also fremdenfeindlich beschimpft, handelt rassistisch – klar. Aber Rassismus steckt auch in kleinen Aktionen, die weiße Menschen oft gar nicht bemerken. Nur wer lernt, solchen sogenannten Alltagsrassismus aufzuspüren, kann etwas dagegen tun. GEOlino Moderatorin Ivy redet darum mit der Expertin Alice Hasters darüber, wie Alltagsrassimus aussieht und was jede und jeder von uns dagegen tun kann. Hört rein!+++Ihr habt einen guten Witz auf Lager? Schickt ihn uns per Sprachnachricht an 0160-3519068 und werdet Teil des Podcasts!+++GEOlino Spezial - Der Wissenspodcast für junge Entdeckerinnen und EntdeckerModeration: Ivy HaaseAudio-Produktion: Aleksandra ZebischRedaktion & Skript: Bernadette Schmidt+++Noch mehr GEOlino für zu Hause? Schaut einfach unter www.geolino.de/spezial+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/geolinospezial +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html. Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Ein Künstler, der in keine Schublade passt: Félix Vallotton

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Apr 21, 2025 10:17


Eine neue Ausstellung im Kunstmuseum Winterthur zeigt Werke von Félix Vallotton. Dem Schweizer Künstler ist Ende des 19. Jahrhunderts der Sprung nach Paris gelungen. Heute wirken seine Bilder etwas aus der Zeit gefallen. Jedoch nur auf den ersten Blick. Weitere Themen: · Theologin Monika Schmid aus dem Kanton Zürich zollt Papst Franziskus Respekt. · Die Temporärbranche wehrt sich juristisch gegen den Entscheid der Zürcher Krankenhäuser und Heime, in Zukunft keine Temporärkräfte mehr einzustellen. · Elterntaxi 2.0: In der Stadt Zürich fahren Eltern ihre Kinder offenbar häufig mit E-Trottinetts oder E-Roller in die Schule.

Hörbar Rust | radioeins

Mit seinem neuesten Album begibt sich Zach Condon auf eine Zirkusmusik-Odyssee – und bringt unter anderem ein Einhorn davon mit "nach Hause". Kaum anderthalb Jahre nach dem vierfach beim radioeins-Soundcheck als "Hit!" bewerteten und zu unserem Album der Woche gekürten "Hadsel" veröffentlicht Beirut-Mastermind Zach Condon morgen bereits sein nächstes ambitioniertes Werk: "A Study Of Losses" ist kein "gewöhnliches" Beirut-Album, falls es so etwas überhaupt gibt, sondern eine Auftragsarbeit, die zur musikalischen Untermalung der gleichnamigen akrobatischen Bühnen-Show des schwedischen Zirkus "Kompani Giraff" dienen wird. Damit arbeitet der in Berlin lebende Condon auch gleich noch quasi ein altes Trauma auf: "Ich wurde jahrelang in eine Schublade gesteckt, in der ich ein skurriles Zirkuskind war, umgeben von sepiafarbenen Bildern von Groschenromanen und vielleicht Löwendompteuren mit Schnurrbärten. Es hätte nicht weiter davon entfernt sein können, wie ich mir die Musik vorstellte, die ich machte. Es ist also eine Ironie, dass ich das Projekt von Kompani Giraff so verlockend fand." Inspiriert wurden die Songs, die übrigens auch ohne Stars in der Manege hervorragend wirken, vom Roman "Verzeichnis einiger Verluste" der deutschen Autorin Judith Schalansky; das Stück "Guericke's Unicorn" bezieht sich obendrein auf die vor über 300 Jahren vom Naturforscher Otto von Guericke hergestellte angebliche fossile Rekonstruktion jenes Fabelwesens, die in Wirklichkeit aus den Knochen verschiedener Tiere wie Wollhaarmammut und Narwal geschaffen wurde und den Musiker seit Langem faszinierte. Mehr erfahren wir von Zach Condon selbst, denn er ist unser dieswöchiger Lokalmatador.

Unter Uns Moms
Die Zahnschublade

Unter Uns Moms

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 49:59


Janina hat eine Schublade für Zähne und Patricia steht mit den 5 Freunden auf Kriegsfuß. Neben diesen 2 Mysterien wird heute u.a. auch noch über Babyshowers, hausgemachte Pflanzenmilch, weitere Kinder und Schulfreundschaften gesprochen.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Schätze in der Schublade - Deutsche horten 195 Millionen Althandys

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 2:09


Obermann, Kati www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

SWR3 Topthema
Raus aus der Schublade, rein ins Recycling

SWR3 Topthema

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 3:18


Fast jeder von uns hat einen echten Schatz zu Hause. Einen Rohstoff-Schatz. Denn laut Branchenverband Bitcom horten wir rund 200 Millionen alte Handys. Mit wertvollen Inhaltsstoffen. Raus aus der Schublade, rein ins Recycling. Das ist das SWR3 Topthema mit Caro Knape.

Tagesgespräch
Jürg Halter: Improvisieren an der Museumsnacht

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 26:20


Der Berner Künstler Jürg Halter ist vieles: Spoken Word Artist, Musiker, Autor, Bildender Künstler. Kunst sei für ihn existentiell, eine Sprache zu finden helfe ihm, die Welt auszuhalten. Halter ist zu Gast im Tagesgespräch, das an der Museumsnacht im Studio Bern aufgezeichnet wurde. Jürg Halter will sich in keine Schublade stecken lassen. Ihn reizt es, immer wieder gegen den Strom zu schwimmen, in einem Echo-Raum von Gleichdenkenden langweilt er sich. Einfachen Antworten und ideologischem Denken steht er kritisch gegenüber. Im «Tagesgespräch» an der Berner Museumsnacht erzählt er, warum er als politischer Menschen dennoch nie einer Partei beitreten möchte und er lässt sich vom Publikum zu einer Improvisation inspirieren. Er ist zu Gast bei Simone Hulliger und David Karasek.

Der Commander Kompass
#217 - Die circa Top 10 besten Drachen in Magic

Der Commander Kompass

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 117:41


In dieser Folge machen wir mal etwas, das wir bisher noch nie getan haben: wir ziehen einfach mal zum Spaß die Schublade mit allen "Drachen" von Magic auf und basteln uns daraus jeweils eine Top-10-Liste. Seid also gespannt auf bis zu 30 Drachen, die ihr vielleicht kennt, vielleicht aber auch noch komplettes Neuland für euch sind![Werbung] Wir werden von Ultimate Guard gesponsert - an unserer Themenwahl oder Ansichten ändert das nichts, es gibt nur immer mal wieder Shoutouts und Hinweise auf Neuigkeiten und Produkte. http://tinyurl.com/commanderkompass-Discord: https://discord.gg/Mu2EBCUwjKSpotify: https://spoti.fi/3rVEuy5Apple Podcasts: https://apple.co/3bX7fVPTwitter: https://twitter.com/edh_kompassAnchor: https://anchor.fm/commanderkompassDeezer: https://deezer.page.link/wduneK1DsrUKKVvF9-Editor: https://twitter.com/merlotter

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Katja Ebstein wird 80 - "Diese reine Schlagereinengung ist einfach zu klein"

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 8, 2025 8:24


Sängerin, Schauspielerin, politische Künstlerin: Katja Ebstein passt in keine Schublade. "Ich wollte immer wissen, was an Ausdrucksstärke noch in mir steckt", sagt sie. Am 9. März wurde Katja Ebstein 80 - und denkt noch lange nicht ans Aufhören. Ebstein, Katja www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

ETDPODCAST
„Das ist unterste Schublade“:

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Feb 10, 2025 6:06


Der YouTuber Stefan Spiegelsperger wollte mit einem Beitrag auf X seinen Respekt ausdrücken für den Mann, der sich in Aschaffenburg schützend vor Kindergartenkinder geworfen hat, als ein Täter sie mit einem Messer angriff. Doch der Beitrag ist in Deutschland nicht mehr zu sehen. Spiegelsperger verrät die Einzelheiten.

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
Prokrastination überwinden – Raus aus der Aufschieberitis #880

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Feb 5, 2025 15:06


Prokrastination überwinden – Shownotes Prokrastination überwinden: So kommst du endlich ins Handeln! Jeder kennt es: Eine wichtige Aufgabe steht an, aber stattdessen landet man auf Social Media, macht noch einen Kaffee oder räumt den Schreibtisch auf. Das nennt man Prokrastination – und sie kann dich langfristig viel Zeit, Energie und Erfolg kosten. Doch keine Sorge! In dieser Episode erfährst du, warum wir Dinge aufschieben, welche Folgen das hat und wie du endlich produktiver wirst. Egal, ob du deine Arbeit effizienter gestalten, dein Business voranbringen oder einfach nur disziplinierter werden willst – mit den richtigen Strategien kannst du Prokrastination überwinden und endlich ins Handeln kommen. Zusammenfassung und Stichpunkte