Aktuelle Berichte aus Politik, Kirche und Gesellschaft.

Heute ist Weltfrühgeborenen-Tag

Gelegenheit zu Einkehr und Besinnung – oft an und in Kirchen.

Vor 85 Jahren zerstörten deutsche Bomber die englische Stadt Coventry. (Autor: Oliver Jeske)

Der 13. November ist „Welt-Nettigkeitstag“ - Boris Breyer erklärt, warum dieser gerade in rauen Zeiten besonders wichtig ist.

Neue Glocke für Schule in Jerusalem setzt Zeichen für Verständigung. (Autor: Miri Langenbach)

Der Theologe Jacob Thiessen erklärt in seinem Buch, was Juden zur Zeit Jesu glaubten.

EKD-Synode: neue Friedensdenkschrift, Verzögerungen bei Aufarbeitung sexualisierter Gewalt. (Autor: Regina König)

Tim Niedernolte darüber, was gegenseitiger Respekt bewirken könnte.

Coach Stephan Menzel über Genuss und mentale Gesundheit. (Autor: Miri Langenbach)

Die ganze Geschichte von Sankt Martin. (Autor: Horst Kretschi)

Assaf Zeevi lässt in seinem Buch die Geschichte(n) der Bibel lebendig werden. (Autor: Hanna Willhelm)

Tobias Schier mit Reiseeindrücken aus Israel. (Autor: Miri Langenbach)

Der gebürtige Wittenberger Johannes Glaubig über seine Erlebnisse vor dem Mauerfall. (Autor: Oliver Jeske)

Bäume wachsen, Blumen sprießen und der Waldbrand droht (Autor: Horst Kretschi)

Chormusical „Judith und das Wunder der Schöpfung“ startet mit Zeichen für Nachhaltigkeit. (Autor: Johannes Kolk)

Weltweiter Gebetstag erinnert an verfolgte Christen (Autor: Saskia Klingelhöfer)

Auf dem Tisch der EKD-Synode: die neue Friedensdenkschrift und der Umgang mit sexualisierter Gewalt. (Autor: Regina König)

Der gebürtige Wittenberger Johannes Glaubig über seine Erlebnisse vor dem Mauerfall. (Autor: Oliver Jeske)

"Hommade Stress” will helfen, mental gesund zu bleiben. (Autor: Johannes Kolk)

Herausforderungen und Stimmungslage in Israel.

Ting Nguyen (ONETINGREMAINS) verwandelt schmerzhafte Erfahrungen in Musik mit Botschaft. (Autor: Delia Emmerich)

Detlef Kühlein gibt in „Ein Gott. Ein Wort.“ Tipps, wie man seinen persönlichen Zugang zur Bibel findet. (Autor: Hanna Willhelm)

Jubiläumswoche: Lieblingssendungen des Lesezeichen-Teams. (Autor: Saskia Klingelhöfer)

In dieser Woche die wichtigste Entscheidung treffen. (Autor: Saskia Klingelhöfer)

Am 22.11.2025 feiert Lesezeichen das 30. Jubiläum! (Autor: Johannes Kolk)

Online-Event mit Detlef Kühlein und dem Team vom ERF Bibleserver am Dienstag, den 04.11. ab 20:00 Uhr. (Autor: Johannes Kolk)

Ein Kartenspiel mit dem gewissen Etwas

Berühmte und berüchtigte Zitate des Kirchenreformators. (Autor: Johannes Kolk)

Erkenntnisse eines Wittenberger Stadtführers zum Reformationstag. (Autor: Oliver Jeske)

Warum Gesellschaftsspiele wichtig für unsere Gesellschaft sind! (Autor: Saskia Klingelhöfer)

Die Menge der Menschen, die keine Religionsfreiheit erleben, ist erschreckend hoch. (Autor: Saskia Klingelhöfer)

Von Antenne über Dossier bis zu den Sendungen – in unserem Programm geht es im November und Dezember um das Thema Respekt. (Autor: Sarah-Melissa Loewen)

Wie Christen in Syrien und im Libanon ihren Glauben allen Widerständen zum Trotz leben. (Autor: Regina König)

Jede Spende und jedes Gebet bewegen Großes (Autor: Saskia Klingelhöfer)

Déborah Rosenkranz sagt: „Gott bietet dir Sein Du an” und bietet “21 Tage, an denen Gott zu dir spricht.“

Pilot-Start eines Podcasts (nicht) nur für Männer. (Autor: Oliver Jeske)

Jamie MacDonald und Lauren Daigle singen von Trost in tiefster Verzweiflung. (Autor: Delia Emmerich)

Heute weiß er: „Selbst die stärksten Drogen kommen nicht an Gott heran“

Am 22.11.2025 feiert Lesezichen das 30. Jubiläum! (Autor: Johannes Kolk)

Wie Joel aus Nigeria neue Perspektive fand. (Autor: Horst Kretschi und Miri Langenbach)

David Irondi von TWR Westafrika stellt sein Medienprojekt vor. (Autor: Horst Kretschi und Miri Langenbach)