Aktuelle Berichte aus Politik, Kirche und Gesellschaft.
ERF-Moderatoren Miri Langenbach und Julian Schnaubelt in Camping-Stimmung (Autor: Miri Langenbach)
Dr. Christian Brenner: Wofür die „Initiative Schöpfung“ steht (Autor: Jaqueline Neufeld)
Gemeinsam die Risiken für zukünftige Katastrophen minimieren (Autor: Katja Völkl)
Jury zeichnet die besten Spiele 2025 aus (Autor: Horst Kretschi)
Friedemann Alsdorf über Wege hinaus aus Sucht und Missbrauch. (Autor: Oliver Jeske)
Wo der Glaube Wurzeln schlagen kann (Autor: Jaqueline Neufeld)
Kartenspiel mit kleinen Kunstwerken aus dem Wald (Autor: Horst Kretschi)
Was die Ukraine und Litauen für Militärseelsorger bedeuten. (Autor: Oliver Jeske)
Déborah Rosenkranz will Menschen in kleinen Gemeinschaften zusammenbringen. (Autor: Saskia Klingelhöfer)
Der Chatbot “HalloIsraelnetz” liefert fundierte Informationen rund um die Themen Israel, Nahostkonflikt und Judentum.
Maria Dietz: Warum Zeit in der Natur so wichtig ist. (Autor: Jaqueline Neufeld)
Eine persönliche Reise zum eigenen Ich (Autor: Horst Kretschi)
Eine simple Methode, um wieder in Verbindung mit der Natur kommen zu können. (Autor: Horst Kretschi)
Paartherapeutin Ira Schneider: Weshalb gemeinsame Visionen in der Partnerschaft wichtig sind (Autor: Jaqueline Neufeld)
Nationalparks gestalten in Costa Rica (Autor: Horst Kretschi)
Wie man damit umgeht, wenn verschiedene Religionen zusammenleben. (Autor: Jaqueline Neufeld)
Monika Heß sagt, warum Intuition eine gute Gabe Gottes ist. (Autor: Oliver Jeske)
Was hat Gott mit dem Urknall zu tun? (Autor: Johannes Kolk)
Rente rauf, Mindestlohn auch, und Vorfreude auf die Sommerferien – der Juli startet mit neuen Regeln und Gesetzen (Autor: Miri Langenbach)
Statements aus Pressegespräch der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte. (Autor: Horst Kretschi)
„Die Hilfe war gefühlt nicht vorhanden.“ (Autor: Oliver Jeske)
Ein großes Dankeschön an alle ehrenamtlichen Mitarbeiter zum 35. Jubiläum von GAIN. (Autor: Katja Völkl)
Vom Dorf ins Schloss und zurück. (Autor: Horst Kretschi)
Von Antenne über Dossier bis zu den Sendungen – unser Programm beschäftigt sich im Juli und August mit der Schöpfung.
Israel-Expertin Merle Hofer zu weiteren Entwicklungen (Autor: Miri Langenbach)
Eine Hoffnungsgeschichte zum Internationalen Tag gegen Drogenmissbrauch (Autor: Oliver Jeske)
Paartherapeutin Ira Schneider: Wie die Erinnerungen und Rituale zum Fundament einer Beziehung werden können. (Autor: Miri Langenbach)
Eine Hymne auf die Freundschaft! (Autor: Miri Langenbach)
Die Top Themen unserer Hörer: Beziehung, Konflikte und Einsamkeit. (Autor: Katja Widmann)
Sommerweihnacht – noch ein halbes Jahr bis Heiligabend. (Autor: Miri Langenbach)
Steven Curtis Chapman besingt seine Alltagsheldin. (Autor: Johannes Kolk)
Die Arbeit der ora-Kinderhilfe in Burundi. (Autor: Johannes Kolk)
Die Theologin Dorothea Wendebourg blickt auf die Covid-Pandemie zurück.
Neue Kontinente entdecken. (Autor: Johannes Kolk)
Buch-Schätze aus dem Mittelalter und der Frühen Neuzeit.
Warum der aktuelle Konflikt zwischen Israel und dem Iran unausweichlich war. (Autor: Johannes Kolk)
Wussten Sie, was es mit diesem Feiertag auf sich hat? (Autor: Johannes Kolk)
Wie engagierte Christen an der Seite Israels auf den Konflikt mit dem Iran schauen (Autor: Johannes Kolk)
„Die Kinder brauchen eine Zukunft.“ (Autor: Christine Bangel)
Wie falsche Kommunikation in Beziehungen zu Problemen führen kann. (Autor: Christine Bangel)
Ihr Motto: Betet ohne Unterlass! (Autor: Christine Bangel)