Aktuelle Berichte aus Politik, Kirche und Gesellschaft.

Berühmte und berüchtigte Zitate des Kirchenreformators. (Autor: Johannes Kolk)

Erkenntnisse eines Wittenberger Stadtführers zum Reformationstag. (Autor: Oliver Jeske)

Warum Gesellschaftsspiele wichtig für unsere Gesellschaft sind! (Autor: Saskia Klingelhöfer)

Die Menge der Menschen, die keine Religionsfreiheit erleben, ist erschreckend hoch. (Autor: Saskia Klingelhöfer)

Von Antenne über Dossier bis zu den Sendungen – in unserem Programm geht es im November und Dezember um das Thema Respekt. (Autor: Sarah-Melissa Loewen)

Wie Christen in Syrien und im Libanon ihren Glauben allen Widerständen zum Trotz leben. (Autor: Regina König)

Jede Spende und jedes Gebet bewegen Großes (Autor: Saskia Klingelhöfer)

Déborah Rosenkranz sagt: „Gott bietet dir Sein Du an” und bietet “21 Tage, an denen Gott zu dir spricht.“

Pilot-Start eines Podcasts (nicht) nur für Männer. (Autor: Oliver Jeske)

Jamie MacDonald und Lauren Daigle singen von Trost in tiefster Verzweiflung. (Autor: Delia Emmerich)

Heute weiß er: „Selbst die stärksten Drogen kommen nicht an Gott heran“

Am 22.11.2025 feiert Lesezichen das 30. Jubiläum! (Autor: Johannes Kolk)

Wie Joel aus Nigeria neue Perspektive fand. (Autor: Horst Kretschi und Miri Langenbach)

David Irondi von TWR Westafrika stellt sein Medienprojekt vor. (Autor: Horst Kretschi und Miri Langenbach)

Ehemaliger Musikchef des ERFs plaudert aus dem TWR-Nähkästchen.

Ein Radioteam sendet Hoffnung in das wirtschaftlich gebeutelte Tropenparadies Sri Lanka. (Autor: Katja Völkl und Johannes Kolk)

Radiowellen ermöglichen es Christen im Iran, mehr über die Bibel zu erfahren (Teil 2) (Autor: Katja Völkl und Johannes Kolk)

Bewegende Begegnung mit verfolgter Christin in den Bergen Kirgisistans. (Autor: Katja Völkl und Johannes Kolk)

Christliche Radioprogramme von und für Menschen in der Ukraine – auch im Krieg. (Autor: Saskia Klingelhöfer und Delia Emmerich)

Warum das Radio für Christinnen und Christen in Zentralasien ein so wertvolles Medium ist. (Autor: Katja Völkl und Johannes Kolk)

Wie „Women of Hope“-Programme Frauen in Zentralasien unterstützen. (Autor: Katja Völkl und Johannes Kolk)

Christliche Radioprogramme entlang der alten Seidenstraße. (Autor: Stephan Steinseifer und Tobias Schuffenhauer)

Wie ein Radioprogramm hilft, Frauen und Kinder zu schützen und Familien zu heilen. (Autor: Stephan Steinseifer und Tobias Schuffenhauer)

Begegnungen mit Menschen in aller Welt haben Jürgen Werth geprägt. (Autor: Stephan Steinseifer und Tobias Schuffenhauer)

Warum ein erfolgreiches Projekt gestoppt werden musste, erzählt uns Anabell Torrealba. (Autor: Horst Kretschi und Miri Langenbach)

Eine einzigartige Sendeanlage auf der Karibik-Insel Bonaire erreicht entlegenste Orte in Lateinamerika. (Autor: Horst Kretschi und Miri Langenbach)

Für viele Menschen auf Kuba ist Radio eine der wenigen Möglichkeiten, mehr über Gott zu erfahren. (Autor: Horst Kretschi und Miri Langenbach)

Trotz knappem Bugget ist das kleine TWR-Team auf Sri Lanka hoch motiviert. (Autor: Katja Völkl und Johannes Kolk)

Kein Pastor, keine Kirche, sondern das Radio trägt in Afghanistan das Evangelium in verborgene Häuser. (Autor: Katja Völkl und Johannes Kolk)

Claudia Schmidt berichtet über Radioprojekte auf der tropischen Insel (Autor: Katja Völkl und Johannes Kolk)

ERF Radiopartner verbreiten die christliche Botschaft in den „-stan-Ländern“. (Autor: Katja Völkl und Johannes Kolk)

Radiowellen ermöglichen es Christen im Iran, mehr über die Bibel zu erfahren (Teil 1) (Autor: Katja Völkl und Johannes Kolk)

Nach einer Krebserkrankung moderiert Lena wieder christliche Sendungen im Kaukasus. (Autor: Stephan Steinseifer und Tobias Schuffenhauer)

Nichts ist in der Ukraine mehr, wie es war. Christen setzen über Medien Akzente der Hoffnung. (Autor: Saskia Klingelhöfer und Delia Emmerich)

ERF Vorstandsvorsitzende Susanne Thyroff über besondere Begegnungen mit TWR-Kolleginnen und Kollegen. (Autor: Stephan Steinseifer und Tobias Schuffenhauer)

Berit Becker ist bewegt vom starken Glauben der belarussischen Christen. (Autor: Stephan Steinseifer und Tobias Schuffenhauer)

Nichts ist in der Ukraine mehr, wie es war. Christen setzen über Medien Akzente der Hoffnung. (Autor: Saskia Klingelhöfer und Delia Emmerich)

In einem belarussischen Frauenknast entscheiden sich 38 Insassen für Jesus. (Autor: Stephan Steinseifer und Tobias Schuffenhauer)

Warum Musikerin Naomi van Dooren den ERF Spendentag unterstützt (Autor: Saskia Klingelhöfer und Delia Emmerich)

Sergej erfährt durch belarussische TWR Sendungen vom christlichen Glauben. (Autor: Stephan Steinseifer und Tobias Schuffenhauer)

Die Albanerin Ledi wollte wissen, ob Gott existiert. (Autor: Saskia Klingelhöfer und Delia Emmerich)

Hana war heroinsüchtig. Heute hilft die Kroatin Frauen, die ein Wunder brauchen. (Autor: Saskia Klingelhöfer und Delia Emmerich)