Podcasts about die trauer

  • 123PODCASTS
  • 155EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Apr 21, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about die trauer

Latest podcast episodes about die trauer

Das Schwere leicht gesagt
Arbeitsrecht im Trauerfall: Axel Brodehl gibt Hinweise

Das Schwere leicht gesagt

Play Episode Listen Later Apr 21, 2025 35:20 Transcription Available


Die Trauer und das ArbeitsrechtRA Axel Brodehl ist Gast im Trauermanager-Podcast bei Stefan HundBrodehl erklärt, dass es kein direktes "Trauergesetz" gibt, aber verschiedene Paragraphen aus dem Bürgerlichen Gesetzbuch und anderen Gesetzen herangezogen werden können. Er betont die Notwendigkeit, die rechtlichen Details abhängig von der individuellen Situation zu klären, sei es beim Tod eines Mitarbeiters oder eines Angehörigen. Die Rechte und Pflichten im Todesfall eines Mitarbeiters enden automatisch ohne Kündigung. Auch das Thema, ob Mitarbeiter im Falle eines Todesfalls zu Hause oder bei der Arbeit bleiben sollten, wird angesprochen. Arbeitgeber haben dabei die Möglichkeit, über Urlaubsregelungen oder Sondervereinbarungen Flexibilität zu gewähren. Weiterhin wird die Bedeutung der Kommunikation in solchen Trauersituationen für das Betriebsklima hervorgehoben. Hilfreich ist es hierbei gut strukturierte Handlungsleitfäden im Vorhinein entwickelt zu haben. Einerseits gibt dies allen Sicherheit und andererseits kann jeder davon ausgehen, dass er in einem vergleichbaren Fall die gleiche Unterstützung von seinem Arbeitgeber erhält. Brodehl und Hund diskutieren ebenfalls die Herausforderungen beim Umgang mit dem Tod von Haustieren und das Potenzial von Wiedereingliederungsmaßnahmen nach längeren Abwesenheiten aufgrund von Trauer. Abschließend wird auch der Aspekt der Unterstützung und Schulung von Führungskräften im Umgang mit trauernden Mitarbeitern thematisiert.Danke AxelKontakt: info@ra-brodehl.de----------Wir sprechen über Themen rund um Trauer. Für Unternehmer, Führungskräfte und Betriebsräte. Hast Du eine Frage, die wir thematisieren sollen? Schreib uns: podcast@trauer-manager.de Möchtest Du, dass Dein Unternehmen mit wenig Aufwand umfassend vorbereitet ist, dann informiere Dich hier über unseren einzigartigen Trauermanager. Möchtest Du regelmäßig zum Thema Trauer im Unternehmen lesen, bestelle Dir hier unseren Know-How-Transfer. Impressum

Verena König Podcast für Kreative Transformation
#346 Über Trauer, Körpersymptome und Kompensation

Verena König Podcast für Kreative Transformation

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 30:50


In dieser Folge geht es um Botschaften von Panikattacken, den Umgang mit Traurigkeit und wie du Ressourcen von Kompensation unterscheiden kannst.  In dieser Folge erfährst du: wie man mit Traurigkeit über Geschehenes umgehen kann was Panikattacken vielleicht für eine Botschaft haben können wie sich psychische Belastungen auf den Körper auswirken können wann Co-Regulation von Kindern zur Parentifizierung wird wie sich Ressourcen von einer Kompensationsstrategie unterscheiden. Shownotes: Vernachlässigung - die schwerste Form der Gewalt // Podcast #343 Die Trauer um das nicht gelebte Leben // Podcast #159 Innere Kind Heilung - ein Schlüssel zu innerem Frieden (Webinar) Körper & Trauma // Podcast #57 Parentifizierung - vom Schmerz, stark sein zu müssen // Podcast #120 Wohltuende Routine oder Kompensation // Podcast #247 Möchtest du am 21. & 22. Juni beim Grow & Connect Kongress live bei Frankfurt am Main dein Traumawissen vertiefen? Wir freuen uns, dich dort wiederzusehen! Interessierst du dich für mein neues Buch „Trauma und Beziehungen”? Hier findest du mehr Informationen dazu: www.verenakoenig.de/buecher/trauma-und-beziehungen/  3 traumasensible Meditationen – Komme im Hier und Jetzt an und finde Sicherheit in deiner Präsenz. Trage dich hier ein und wir schicken dir den Link zu den Meditationen zu: https://www.verenakoenig.de/geschenke/3-traumasensible-meditationen/  Kennst du schon mein wunderschönes, neues Kartendeck? Ob in akuten Stresssituationen, als tägliches Ritual oder spontane Inspiration – 56 Impulse helfen dir zu mehr Selbstregulation und Sicherheit im Hier und Jetzt: https://www.verenakoenig.de/buecher/kartendeck-verbinde-dich-mit-dir-selbst/  Wünschst du dir mehr Nervensystem-Regulation und Selbstbestimmung? Dann trage dich in unsere unverbindliche Interessentenliste für den Kurs „Nervensystemkompass“ ein: https://www.verenakoenig.de/online-kurse/nervensystemkompass/   Interessierst du dich auch für meine Ausbildung NI Neurosystemische Integration®? Trage dich jetzt in die Warteliste ein, um keine Neuigkeiten zu verpassen! https://www.verenakoenig.de/akademie/ni-ausbildung/   Wenn du teilen möchtest, was dich in dieser Folge bewegt hat oder wenn du gerne etwas anmerken möchtest, dann folge mir auf Instagram oder Facebook. Dort findest du jede Menge weiterführende Inspiration.  Verena auf Instagram: https://www.instagram.com/verenakoenig.official/   Verena auf Facebook: https://www.facebook.com/verenakoenig.de   Verpasse keine Neuigkeiten mehr! Erhalte jeden Freitag eine Mail mit dem aktuellen Podcast und interessanter Inspiration: https://verenakoenig.de/tinlanmeldung 

ERF Plus - Bibel heute (Podcast)

Die Trauer über das Verlorene darf nicht den Blick verstellen für das Neue.

ERF Plus (Podcast)
Gib alles, nur nicht auf Offene Türen

ERF Plus (Podcast)

Play Episode Listen Later Feb 17, 2025 4:27


Die Trauer über das Verlorene darf nicht den Blick verstellen für das Neue.

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Feridun Zaimoglu - Roadtrip auf den Spuren des verstorbenen Vaters

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Feb 12, 2025 13:29


Der Tod des Vaters traf Feridun Zaimoglu hart. Der Autor lebt seit Jahrzehnten unter eher kühlen Norddeutschen und sagt: "Die Trauer machte mich türkisch". In seinem Roman "Sohn ohne Vater" unternimmt er eine Reise quer durch Europa in die Türkei. Zaimoglu, Feridun www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Feridun Zaimoglu - Roadtrip auf den Spuren des verstorbenen Vaters

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Feb 12, 2025 13:29


Der Tod des Vaters traf Feridun Zaimoglu hart. Der Autor lebt seit Jahrzehnten unter eher kühlen Norddeutschen und sagt: "Die Trauer machte mich türkisch". In seinem Roman "Sohn ohne Vater" unternimmt er eine Reise quer durch Europa in die Türkei. Zaimoglu, Feridun www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Feridun Zaimoglu - Roadtrip auf den Spuren des verstorbenen Vaters

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Feb 12, 2025 13:29


Der Tod des Vaters traf Feridun Zaimoglu hart. Der Autor lebt seit Jahrzehnten unter eher kühlen Norddeutschen und sagt: "Die Trauer machte mich türkisch". In seinem Roman "Sohn ohne Vater" unternimmt er eine Reise quer durch Europa in die Türkei. Zaimoglu, Feridun www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Gin And Talk
Judith Brauneis über den Tod, die Trauer und das Leben

Gin And Talk

Play Episode Listen Later Jan 30, 2025 47:16


Judith Brauneis arbeitet seit 26 Jahren mit dem Tod – viele Jahre davon als Leichenpräparatorin und Trauerbegleiterin am Klinikum Rechts der Isar in München. Mit Empathie und Hingabe gibt sie Verstorbenen ihre Würde zurück und spendet Hinterbliebenen Trost. Ihre Arbeit zeigt, wie der Tod uns lehrt, das Leben zu schätzen.

Verena König Podcast für Kreative Transformation
#332 Trauma, Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft

Verena König Podcast für Kreative Transformation

Play Episode Listen Later Jan 3, 2025 28:07


Passend zum Jahreswechsel reflektiere und sinniere ich in dieser Folge darüber, wie sich Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft in Bezug auf Trauma verhalten.  In dieser Folge erfährst du: wie die Gegenwart unsere Beziehung zu Vergangenheit und Zukunft beeinflusst welchen Einfluss unser Nervensystemzustand auf unsere Wahrnehmung hat welcher Fehler häufig in der Persönlichkeitsentwicklung gemacht wird weshalb die Präsenz im Hier und Jetzt so essenziell ist  wie es gelingt, die eigene Zukunft bewusst und aktiv zu gestalten  Shownotes: Fragen für eine bewusste Ausrichtung auf das neue Jahr // Podcast #227 Was ist eigentlich (Trauma-) Integration? // Podcast #326 Trauma und Zukunftsängste // Podcast #252 Die Trauer um das nicht gelebte Leben // Podcast #159 Möchtest du das Jahr 2024 gemeinsam mit mir reflektieren und dich aufs kommende Jahr ausrichten? Dann lade ich dich herzlich zu meinem Neujahrswebinar am 07. Januar 2025 ein! https://www.verenakoenig.de/neujahr/  Du möchtest noch an meiner kostenlosen 11-tägigen Masterclass “Die Sprache des Nervensystems” teilnehmen? Hier kannst du dich mit deiner E-Mail-Adresse anmelden: https://www.verenakoenig.de/geschenke/masterclass-die-sprache-des-nervensystems/   Interessierst du dich für mein neues Buch „Trauma und Beziehungen”? Hier findest du mehr Informationen dazu: www.verenakoenig.de/buecher/trauma-und-beziehungen/  3 traumasensible Meditationen – Komme im Hier und Jetzt an und finde Sicherheit in deiner Präsenz. Trage dich hier ein und wir schicken dir den Link zu den Meditationen zu: https://www.verenakoenig.de/geschenke/3-traumasensible-meditationen/ Kennst du schon mein wunderschönes, neues Kartendeck? Ob in akuten Stresssituationen, als tägliches Ritual oder spontane Inspiration – 56 Impulse helfen dir zu mehr Selbstregulation und Sicherheit im Hier und Jetzt: https://www.verenakoenig.de/buecher/kartendeck-verbinde-dich-mit-dir-selbst/ Wünschst du dir mehr Nervensystem-Regulation und Selbstbestimmung? Dann trage dich in unsere unverbindliche Interessentenliste für den Kurs „Nervensystemkompass“ ein: https://www.verenakoenig.de/online-kurse/nervensystemkompass/   Interessierst du dich auch für meine Ausbildung NI Neurosystemische Integration®? Trage dich jetzt in die Warteliste ein, um keine Neuigkeiten zu verpassen! https://www.verenakoenig.de/akademie/ni-ausbildung/   Wenn du teilen möchtest, was dich in dieser Folge bewegt hat oder wenn du gerne etwas anmerken möchtest, dann folge mir auf Instagram oder Facebook. Dort findest du jede Menge weiterführende Inspiration.  Verena auf Instagram: https://www.instagram.com/verenakoenig.official/  Verena auf Facebook: https://www.facebook.com/verenakoenig.de   Verpasse keine Neuigkeiten mehr! Erhalte jeden Freitag eine Mail mit dem aktuellen Podcast und interessanter Inspiration: https://verenakoenig.de/tinlanmeldung 

Verena König Podcast für Kreative Transformation
#331 „Das wird nie wieder gut” - Perspektivlosigkeit überwinden

Verena König Podcast für Kreative Transformation

Play Episode Listen Later Dec 27, 2024 33:45


In dieser Folge gehe ich auf Basis der Frage einer Hörerin darauf ein, wie man es schaffen kann, Schmerzen und Einschränkungen zu akzeptieren, ohne zu verbittern.  In dieser Folge erfährst du: welche Auswirkungen belastende Kindheitserfahrungen haben können wieso Traumaprävention und frühe Interventionen so wichtig sind wie Akzeptanz und das Annehmen dessen, was ist, heilsam wirken können weshalb ein gutes soziales Netzwerk so wertvoll ist  wie es möglich ist, mit Groll und Verbitterung umzugehen Shownotes: ACE Studie Trauma & chronische Krankheiten // Podcast #79  Die Trauer um das nicht gelebte Leben // Podcast #159 Vertraue dem Prozess // Podcast #68 Möchtest du das Jahr 2024 gemeinsam mit mir reflektieren und dich aufs kommende Jahr ausrichten? Dann lade ich dich herzlich zu meinem Neujahrswebinar am 07. Januar 2025 ein! https://www.verenakoenig.de/neujahr/  Du möchtest noch an meiner kostenlosen 11-tägigen Masterclass “Die Sprache des Nervensystems” teilnehmen? Hier kannst du dich mit deiner E-Mail-Adresse anmelden: https://www.verenakoenig.de/geschenke/masterclass-die-sprache-des-nervensystems/   Interessierst du dich für mein neues Buch „Trauma und Beziehungen”? Hier findest du mehr Informationen dazu: www.verenakoenig.de/buecher/trauma-und-beziehungen/  3 traumasensible Meditationen – Komme im Hier und Jetzt an und finde Sicherheit in deiner Präsenz. Trage dich hier ein und wir schicken dir den Link zu den Meditationen zu: https://www.verenakoenig.de/geschenke/3-traumasensible-meditationen/ Kennst du schon mein wunderschönes, neues Kartendeck? Ob in akuten Stresssituationen, als tägliches Ritual oder spontane Inspiration – 56 Impulse helfen dir zu mehr Selbstregulation und Sicherheit im Hier und Jetzt: https://www.verenakoenig.de/buecher/kartendeck-verbinde-dich-mit-dir-selbst/ Wünschst du dir mehr Nervensystem-Regulation und Selbstbestimmung? Dann trage dich in unsere unverbindliche Interessentenliste für den Kurs „Nervensystemkompass“ ein: https://www.verenakoenig.de/online-kurse/nervensystemkompass/   Interessierst du dich auch für meine Ausbildung NI Neurosystemische Integration®? Trage dich jetzt in die Warteliste ein, um keine Neuigkeiten zu verpassen! https://www.verenakoenig.de/akademie/ni-ausbildung/   Wenn du teilen möchtest, was dich in dieser Folge bewegt hat oder wenn du gerne etwas anmerken möchtest, dann folge mir auf Instagram oder Facebook. Dort findest du jede Menge weiterführende Inspiration.  Verena auf Instagram: https://www.instagram.com/verenakoenig.official/  Verena auf Facebook: https://www.facebook.com/verenakoenig.de   Verpasse keine Neuigkeiten mehr! Erhalte jeden Freitag eine Mail mit dem aktuellen Podcast und interessanter Inspiration: https://verenakoenig.de/tinlanmeldung 

CHEEX TALKS
Wo fängt Fremdgehen an, wo hört es auf?

CHEEX TALKS

Play Episode Listen Later Dec 18, 2024 40:23


Wo fängt Fremdgehen an, wo hört es auf? Was ist der Knigge für möglichst wenig Kollateralschaden, auch in Situationships? Und was tut man, wenn es einen trifft? So viel sei gesagt: Die Trauer weg****en geht vielleicht nicht immer, aber weghäkeln schon! Mehr erzählen euch Helen und Amenzee in einer neuen Folge. Und spielen wie immer „Ich hab' noch nie.“ Als Hörer*in von CHEEXY Chats hast du jetzt die Möglichkeit, das CHEEX-Jahresabo 7 Tage lang kostenlos zu testen. Benutze einfach den Code 'cheexychats' beim Bezahlen über den Link: bit.ly/cheexychats Folgt uns auf Instagram: @getcheex
 Schnitt & Mix: Vanessa Sonnenfroh Cover: Birk Alisch Musik: Eva-Lotte Andereya

Das Schwere leicht gesagt
Es ist ja nur ein Haustier - Cordelia Noe im Gespräch

Das Schwere leicht gesagt

Play Episode Listen Later Dec 9, 2024 25:08 Transcription Available


Haustiertrauer - Trauer um ein HaustierCordelia Noe ist Gast bei Stefan Hund, Trauermanager - PodcastWeitere Infos: Newsletter bestellenTakeaways: Die Trauer um ein Haustier wird oft als weniger wichtig angesehen, doch sie kann tiefgreifende emotionale Auswirkungen haben. Die Beziehung zu einem Haustier ist für viele Menschen sehr intensiv und kann Trauerprozesse auslösen. Viele Menschen haben Schwierigkeiten, ihren Verlust in der Arbeit zu verarbeiten, was zu Missverständnissen führt. Die Trauer um ein Haustier kann alte, unbehandelte Trauerprozesse aus anderen Lebensbereichen wieder aufreißen. Professionelle Unterstützung für Tierhalter in Trauer ist wichtig, um die Emotionen zu verarbeiten. Ein offenes Gespräch über den Verlust eines Haustieres im Unternehmen kann das Verständnis fördern. Kontakt: www.ciao-miao.com https://www.linkedin.com/in/cordelia-noe-39ba266/

Menschen Hautnah
Heikos Reise: 8.000 Kilometer gegen die Trauer

Menschen Hautnah

Play Episode Listen Later Nov 20, 2024 44:19


Heiko ist mit dem Fahrrad unterwegs, er will 8.000 Kilometer quer durch Europa schaffen: Vom Ruhrpott nach Prag, über Wien, Mailand bis Madrid und zurück.

Das Schwere leicht gesagt
Die Trauer beginnt mit der bösen Diagnose - Alexej Lachmann im Gespräch

Das Schwere leicht gesagt

Play Episode Listen Later Nov 11, 2024 34:41 Transcription Available


Trauer beginnt mit der bösen DiagnoseAlexej Lachmann, Glasermeister und Witwer, zu Gast im Podcast des Trauermanagers bei Stefan HundMehr Info: Trauermanager.deTakeaways: Trauer beginnt nicht nur nach dem Verlust, sondern bereits mit der Diagnose einer Erkrankung. Hinweis: Sabine Dinkel verstarb an Eierstockkrebs, sie war übrigens mein Gast in einem früheren anderen Podcast. Offene Kommunikation über Krankheit und Trauer fördert Verständnis und Unterstützung im Arbeitsumfeld. Die emotionale Achterbahnfahrt der Trauer erfordert Zeit und Raum zur Verarbeitung. Führungskräfte sollten Mitgefühl zeigen und Mitarbeiter in Krisensituationen aktiv unterstützen. Offenheit und Humor können während der Trauerzeit helfen, das Leben weiterhin zu gestalten. Die richtige Unterstützung für Angehörige zu finden, kann den Trauerprozess erheblich erleichtern. DankeschönKontakt zu Alexej Lachmann - https://www.witwer-und-nun.deAufnahme: Juli 24, Sendung 11.11.24----------Wir sprechen über Themen rund um Trauer. Für Unternehmer, Führungskräfte und Betriebsräte. Hast Du eine Frage, die wir thematisieren sollen? Schreib uns: podcast@trauer-manager.de Möchtest Du, dass Dein Unternehmen mit wenig Aufwand umfassend vorbereitet ist, dann informiere Dich hier über unseren einzigartigen Trauermanager. Möchtest Du regelmäßig zum Thema Trauer im Unternehmen lesen, bestelle Dir hier unseren Know-How-Transfer. Impressum Mentioned in this episode:DankeVielen dank, dass Du auch heute wieder bei „Das Schwere Leicht gesagt“ dabei warst. Abonniere und Teile gerne diese Podcastepisode. Abonniere unseren KHT, damit Du und Dein Unternehmen wissen, was sie bei der Trauer eines Kollegen tun können. Alle Links in den Shownotes. Wir freuen uns, wenn Du in der nächsten Folge wieder dabei bis. - Herzliche Grüße Stefan HundBleib mit uns in KontaktBleib mit uns in Kontakt. Bestelle Dir hier unseren Newsletter: www.trauer-manager.de/news

hr3 - Der Sonntagstalk
Joy Denalane & Max Herre über Streit, Verzeihen und die Trauer, wenn die Kinder ausziehen

hr3 - Der Sonntagstalk

Play Episode Listen Later Nov 8, 2024 46:53


Max Herre und Joy Denalane lernten sich beim Duett "Mit Dir" kennen und lieben. Seit 25 Jahren sind die beiden ein Paar - mit einer dreijährigen Unterbrechung. Im Sonntagstalk mit Bärbel Schäfer geben sie Einblicke in das Auf und Ab einer Beziehung, in die Lust am Streit und die Kunst der Versöhnung. Hier hört ihr, welches Konfliktpotential unterschiedliche Biorhythmen bergen und ob sie geweint haben, als die Söhne ausgezogen sind.

RaBe-Info – Radio Bern RaBe
«Das Stück ist ein Appell, die Trauer zu politisieren»

RaBe-Info – Radio Bern RaBe

Play Episode Listen Later Nov 6, 2024


Kennt ihr das? Man geht im Spätsommer in die Berge, schaut sich die herumliegende Landschaft an, betrachtet die Eisfelder und die schwindenden Gletscher, und plötzlich ist da in der Brust dieses beklemmende Gefühl. Diese Gewissheit, dass diese Landschaft, wie man sie vor sich hat, bald nicht mehr sein wird. Dass die Gletscher verschwinden, die Bäche ... >

1LIVE F**k Forward
Leben mit dem Tod: Durch die Trauer begleitet

1LIVE F**k Forward

Play Episode Listen Later Nov 5, 2024 39:25


Viele Menschen fühlen sich mit ihrer Trauer alleine gelassen. Bei anderen kommt sie immer wieder hoch - an Feiertagen, Jahrestagen oder ganz plötzlich im Alltag. Eine Hilfe in solchen Situationen kann ein Trauerbegleiter sein. Catrin spricht in dieser Folge mit ihrem 1LIVE-Kollegen Benni Bauerdick, der nicht nur Moderator und Podcaster ist, sondern auch ausgebildeter Trauerbegleiter. Es geht ums Weinen, Lachen und Verstanden-werden. Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2024 Von Catrin Altzschner.

Talk about Tod
Wieviel Feier verträgt die Trauer, Nadine?

Talk about Tod

Play Episode Listen Later Oct 14, 2024 27:31


Nadine Dorau ist Profigastgeberin. Mit ihrem Catering-Service Nadines Schmeckerei sorgt sie bei riesigen Events dafür, dass alle satt werden. Aber auch zu Trauerfeiern liefert sie leckere Häppchen. Außerdem ist Nadine Podcasterin (PARTY POSSIBLE), Autorin, Keynote Speakerin und als Knigge Ambassador auf TikTok eine erfolgreiche Influencerin mit tausenden Followern. Wir freuen uns, dass sie bei ihrem randvollen Terminkalender Zeit gefunden hat, mit uns zu reden.

ERF MenschGott
Die Trauer war ein schwarzes Loch

ERF MenschGott

Play Episode Listen Later Sep 12, 2024 28:53


Nach dem Tod ihres 16-jährigen Sohnes ist Nicole Schluchter untröstlich.

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung
Hilfen auf dem Weg durch die Trauer.

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung

Play Episode Listen Later Mar 30, 2024 60:40


Ref.: Dr. Sabine und Diakon Dr. Wolfgang Holzschuh, Pastoraltheologen und Trauerbegleiter, Regenstauf Jeder Mensch erlebt Trauer als seine eigene persönliche Geschichte. Hilfen auf dem Weg durch die Trauer geben die beiden Trauerbegleiter Dr. Sabine und Diakon Dr. Wolfgang Holzschuh. In der Lebenshilfe geben sie Tipps und beantworten Fragen zur persönlichen Trauer wie auch für eine gute Trauerbegleitung. Mehr Information: www.trauergeschichten.de Sehr empfehlenswert sind: Trauerseminare - https://www.trauergeschichten.de/angebote/trauerseminare.html Pilgerreise für Trauernde nach Lourdes vom 29.08. bis 02.09.2024 - https://www.pilgerreisen.de/t-trauerreise-lourdes

ADP-Auf Den Punkt
18: Die Trauer ist noch Groß

ADP-Auf Den Punkt

Play Episode Listen Later Mar 6, 2024 30:09


In der heutigen Folge reden die beiden Host über das Karriereende von Christian Groß, die Überraschung der Seria A , den Bundesligaspieltag und vieles mehr Jede Woche eine neue Folge

Zivadiliring
Die Trauer und unser Problem damit

Zivadiliring

Play Episode Listen Later Mar 4, 2024 43:26


Wie reagieren, wenn jemand im Umfeld trauert? Direkt darauf ansprechen? Eine Karte schreiben? Nichts tun? Aus eigener Erfahrung weiss Yvonne, letzteres ist oft die schlechteste Idee. Eine Folge über ein Thema, über das gerne geschwiegen wird. _ (00:00) Intro (06:19) Frage einer Hörerin: Ich bin hetero, aber habe mich in eine Frau verliebt. Kennt Ihr das? (10:16) Warum wir heute über Trauer reden. (16:23) Warum tun wir uns so schwer mit dem Thema Trauer? (39:27) Würfelfrage: Wann hast Du das letzte Mal für Dich oder jemand anders gesungen? _ Hosts: Yvonne Eisenring: instagram.com/yvonne.eisenring Gülsha Adilji: instagram.com/guelsha Maja Zivadinovic: instagram.com/mmemaja _ Produzentin: Beatrice Gmünder Angebotsverantwortlich: Anita Richner Sounddesign: Veronika Klaus

Paula KOMMT
280 - Kalter Vater, heißes Herz

Paula KOMMT

Play Episode Listen Later Feb 13, 2024 57:41


Die Trauer über die emotionale Unerreichbarkeit ihres Vaters wiegt schwer und überschattet noch heute Jules Gefühlswelt. In ihren Beziehungen sucht sie auf paradoxe Weise nach Sicherheit und emotionaler Anerkennung, misstraut dabei jedoch häufig jedwedem Verhalten von Warmherzlichkeit und sucht stattdessen Schutz im Zwielicht ihrer Rationalität. Paula zeigt Jule diese Woche, wie sie vom Denken ins Fühlen kommt, um den Fokus auf ihre eigenen Bedürfnisse lenken zu können. Denn nur wer sich zeigt, kann auch gesehen werden! - Viel Spaß mit der neuen Folge “Paula Lieben Lernen!” Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/Paulaliebenlernen)

Die Filmanalyse
EP. 145: Der beste Film des Jahres? ALL OF US STRANGERS – Kritik & Analyse

Die Filmanalyse

Play Episode Listen Later Feb 11, 2024 20:51


Paul Mescal, Andrew Scott, Claire Foy und Jamie Bell zeigen in diesem Film, was Schauspielerei sein kann: pure Wahrhaftigkeit. In „All Of Us Strangers“ sehen wir einen allein lebenden Drehbuchautor namens Adam (Andrew Scott), an dessen Tür plötzlich mit Harry (Paul Mescal) das Leben und die Liebe klopft, doch er hat Angst, die Tür offen zu halten. Die Trauer über den frühen Tod seiner Eltern ist nie verschwunden, die existenzielle Einsamkeit liegt auf seinem Leben. Der Film aber gibt den beiden Männern, Adam und Harry, eine zweite Chance. Sie kommen sich näher, Zeit und Raum ziehen sich zusammen, aber die Vergangenheit ist doch nicht vergangen, als Adam seine in den 1980er-Jahren verunglückten Eltern trifft. Andrew Haigh ist mit „All Of Us Strangers“ ein elliptisches Meisterwerk geglückt. Mehr dazu von Wolfgang M. Schmitt in der neuen Filmanalyse! Sie können DIE FILMANALYSE finanziell unterstützen – vielen Dank! Wolfgang M. Schmitt Betreff: DIE FILMANALYSE IBAN: DE29 5745 0120 0130 7858 43 BIC: MALADE51NWD PayPal: http://www.paypal.me/filmanalyse Patreon: https://www.patreon.com/wolfgangmschmitt Wolfgang M. Schmitt auf Twitter: https://twitter.com/SchmittJunior Wolfgang M. Schmitt auf Facebook: https://www.facebook.com/wolfgangm.schmittjun/ Wolfgang M. Schmitt auf Instagram: https://www.instagram.com/wolfgangmschmitt/ Produziert von FatboyFilm: https://www.fatboyfilm.de/ https://www.facebook.com/fatboyfilm/ https://www.instagram.com/fatboyfilm/

Becker am Morgen - Alles, was Hamburg bewegt
Sind die Elbvororte wie ein kleines gallisches Dorf?

Becker am Morgen - Alles, was Hamburg bewegt

Play Episode Listen Later Jan 26, 2024 21:18


Die Lehren nach der tödlichen Messerattacke von Brokstedt Ist mehr Videoüberwachung in der Bahn die Antwort? Die Trauer der Hinterbliebenen

Kultur kompakt
«United in Grief» - Trauerfestival am Theater Neumarkt in Zürich

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later Jan 17, 2024 18:09


(00:00:47) Die Trauer kommt in unserer schnelllebigen Gesellschaft oftmals zu kurz. Aus diesem Grund organisiert das Theater Neumarkt in Zürich ein viertägiges Trauerfestival: «United in Grief». (00:04:53) Schon jetzt einer der besten Filme des Jahres: «Poor Things» von Yorgos Lanthimos startet in den Schweizer Kinos. (00:08:59) Aufmunternde Worte in düsteren Zeiten: Das Sachbuch «Worte in finsteren Zeiten» vereint mutmachende Texte, Sätze und Gedichte der Weltliteratur. (00:13:35) Judith Giovannelli-Blocher im Alter von 91 Jahren gestorben: Ein Nachruf auf die Schriftstellerin, die den politischen Gegenpol zu ihrem Bruder Christoph Blocher bildete.

The Mindful Sessions - Für mehr Achtsamkeit & Soulpower

In dieser Podcastfolge lass uns über Trauer sprechen Sie ist ein Tabuthema in der Gesellschaft, aber gleichzeitig ein Aspekt des Lebens der uns alle betrifft. Uns, unsere Familien, letztendlich jeden Menschen.   Für mich persönlich ist Anfang Januar immer die Zeit, zu der die Trauer an die Oberfläche kommt, da mein Vater an einem Januartag gestorben ist. Vielleicht steht deine Trauer in keiner Beziehung zu einem Verlust, sondern etwas ganz anderem.   Trauer ist kein eindimensionales Ding. Sie hat viele Facetten. In dieser Podcastfolge erwarten dich drei Schritte mit Hilfe derer du die Trauer befreunden kannst, anstatt sie wegzusperren und mit Hilfe derer, die Trauer dein Leben nicht kleiner macht, sondern das Tor zu einer weiteren Dimension des Lebens öffnet. +++ Hier geht es zu allen Angeboten von mir: https://sarahdesai.de/linktree

Panik frei leben. Wege zum Seelenfrieden.
Folge 3: Angst an Feiertagen. Oder: Die Trauer über das Ende der Kindheit.

Panik frei leben. Wege zum Seelenfrieden.

Play Episode Listen Later Dec 12, 2023 17:16


Weihnachten tut gut. Manchmal aber auch etwas weh. In dieser Folge beschäftigen wir uns mit der unangenehmen Angst an manchen Feiertagen. Was könnte dahinterstecken, und wie können wir gut damit umgehen? Wenn Dir dieser Podcast gefällt, hinterlasse gerne eine Bewertung. Das hilft mir sehr! Du willst Zugriff auf alle Bonusfolgen erhalten und regelmäßig exklusive Entspannungsmeditationen, Gedankenreisen und Bonusmaterial streamen? Dann unterstütze meine Arbeit mit Deinem Abo: ⁠⁠https://podcasters.spotify.com/pod/show/panikfreileben/subscribe⁠ Mein Angebot zu Psychologischer Beratung: ⁠⁠www.panik-frei-leben.com⁠⁠ Folge mir auf Instagram für Tipps rund um das Thema Ängste: ⁠⁠@panik_frei_leben⁠

Spiritualität im Alltag. Offene Sprechstunde mit Iris Ludolf
Tag 4 - Adventskalender 2023 Lass los. Sei es Dir Wert.

Spiritualität im Alltag. Offene Sprechstunde mit Iris Ludolf

Play Episode Listen Later Dec 4, 2023 3:09


Wir schleppen den lieben langen Tag Ballast mit uns rum, der uns daran hindert, Freude zu fühlen, es uns schön zu machen, innerlich Ruhe zu finden. Da sind zum einen die Dinge, die uns bewusst sind, wie zum Beispiel die verschiedenen Dinge, die uns täglich in Stress versetzen, bzw. dafür sorgen, dass wir aus dem Stress gefühlt gar nicht mehr rauskommen. Da sind aber auch Dinge, die uns gar nicht bewusst sind, wie zum Beispiel das Gefühl in uns, das wir ganz tief verbuddelt haben, aber noch da ist: Das Gefühl der Trauer, weil wir nicht das Leben leben, das wir eigentlich leben möchten. Die Trauer um all die Gelegenheiten, die wir nicht ergriffen hatten. Die Trauer darum, noch nicht mal zu wissen, was uns Freude macht, weil wir immer nur funktionieren mussten und müssen, weil wir von einer Krise in die nächste stolpern. Zu all den Themen gibt es auch noch das Gefühl der Enttäuschung. Das Gefühl ist uns eher bekannt. Allerdings projizieren wir es oft auf andere: Menschen haben uns enttäuscht, Ergebnisse haben uns enttäuscht ... Da ist aber auch ganz viel Enttäuschung, die gegen uns selbst gerichtet ist. Einiges davon bewusst, anderes unbewusst. Das alles wiegt sehr schwer und hindert uns daran, unseren Weg zu gehen. Lass los. Ich weiß, das ist leichter gesagt, als getan. Vielleicht hilft Dir das folgende Bild dabei: Stell Dir vor, Du hast eine Tasche, in die ganz viel reinpasst. So wie die von Mary Poppins. Die steht offen vor Dir, darauf wartend, dass Du Dich ent-sorgst: Packe Deine Sorgen rein, eine nach der anderen. Du kannst sie Dir zum Beispiel als Ziegelsteine vorstellen. Jeder Ziegelstein ist stellvertretend für eine Sorge, einen Grund der Trauer, einen Grund der Enttäuschung. Nach und nach packst Du alles in diese Tasche, was Dir schwer auf der Seele liegt, was Dich belastet, was Dir die Freude nimmt. Und dann machst Du die Tasche zu drehst Dich um, und machst es Dir jetzt, für diesen Augenblick, richtig schön. Atme durch. Schüttle Deinen Körper. Lass all die Anspannung los. Und genieße die nächsten 2 Minuten, 20 Minuten, 2 Stunden oder auch länger. Du kannst Dir das auch vorstellen, kurz bevor Du ins Bett gehst. Damit Du entspannter schlafen kannst. Und wann immer Du meinst, Dir die ganze Last wieder aufhalsen zu müssen, geh zur Tasche und schau mal, ob Du wirklich alles auf einmal rausnehmen möchtest, oder ob es reicht, nur das rauszunehmen, was jetzt gerade dran ist. Und wenn Du merkst, dass jetzt, in diesem Augenblick, nichts davon dran ist, freue Dich und mache es Dir schön. Mögest Du Dich immer und immer wieder ent-sorgen, das wünsche ich Dir! Melde Dich hier zum Newletter an: https://irisludolf.de --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/iris-ludolf/message

Riepes Couch - Hundepsychologie mit Thomas Riepe
2-01 Wenn mein Hund gegangen ist...

Riepes Couch - Hundepsychologie mit Thomas Riepe

Play Episode Listen Later Nov 29, 2023 35:13


Wenn der Hund stirbt, ist das wie der Tod eines Familienmitglieds. Die Trauer ist beinahe grenzenlos und es fließen meist viele Tränen. Auch Thomas Riepe hat schhon einige seiner Fellnasen über die Regenbogenbrücke gehen lassen müssen und aus den Verlusten gelernt. In dieser Folge erzählt er Ines davon und ihr erfahrt, wie ihr euch auf die Zeit danach vorbereiten könnt. Ob es eine Erinnerungsbox ist oder Musik, die man mit dem Tier verbindet - Ines und Thomas haben die verschiedensten Methoden, ihre Hunde nicht zu vergessen. Und das geht auch ziemlich rockig...hört rein!

Feels like pregnant
Die Trauer um ein Kind

Feels like pregnant

Play Episode Listen Later Nov 29, 2023 55:58


Savina, war meine Ausbilderin zur Trauerbegleiterin und nun spricht sie mit mir in meinem Podcast über das so wichtige Thema: Trauern um das eigene Kind. Wir sprechen über den Verlust von frühen, späten Fehlgeburten, sowie auch Totgeburten und früh gestorbene Babys. Savina erklärt sehr gut, ab wann eine Frau zur Mama wird und somit der Verlust uns wie eine Wucht überrollt. Außerdem sprechen wir darüber, ob jede Fehlgeburt gleichzeitig ein Trauma mit sich bringt. Savina ist nicht nur Expertin im Thema Trauer(begleitung) sondern auch im Bereich Trauma. Wir sprechen auch darüber was Trauer im Kinderwunsch bedeutet, welch wichtige Phase im Leben, der Kinderwunsch ist und wie du rausfindest ob du wirklich bereit für ein Kind bist. Savina bietet ab 2024 eine Basis-Ausbildung zum Coach / Psychologischer Berater an. Schau dir das unbedingt auf ihrer Website mal an. Ich habe die Ausbildung zur Trauerbegleiterin in vollen Zügen genossen und so viel für mich lernen können! Unbezahlte Werbung! Hier findest du Savina: Website - https://savina.de Instagram - https://www.instagram.com/savinatilmann/ Schreib mir unbedingt, wie du die Folge findest: ✨ Du findest mich auf Instagram unter @claudia.hommel (https://www.instagram.com/claudia.hommel/), meine Website: https://feelslikepregnant.de oder du kannst mir eine e-mail schreiben unter: info@feelslikepregnant.de Wenn du mit mir zusammen arbeiten möchtest: ✨ 1:1 Coaching - schreib mir gerne für ein unverbindliches Erstgespräch. Wir lernen uns kennen, sprechen über deine momentanen Herausforderungen und wir schauen wie ich dich begleiten kann. Du kannst dafür diesen Fragebogen ausfüllen: https://form.jotform.com/232885087412360 Für die Kontaktaufnahme findest du die Info's weiter unten. ✨ Trauerbegleitung: Wenn du dich nach einer neutralen Person sehnst, die dir zuhört und dich durch deine Trauer begleitet, dann schreib mir gerne! Wir können uns ganz unverbdinlcih kennenlernen und gemeinsam schauen, wie ich dich begleiten kann. Manchmal ist es nur eine Sitzung die es braucht, manchmal ein längerer Zeitraum. Alles darf sein, so wie es dir am besten tut!

60 Sekunden mit Gott.
Strategien gegen die Trauer

60 Sekunden mit Gott.

Play Episode Listen Later Nov 13, 2023 1:46


Pfarrer Dr. Roland Hosselmann in "Die Kraft des Herbstes" - dem Podcast aus der Reihe "60 Sekunden mit Gott, vom Leben zum Sterben zum Leben.

hr4 Übrigens ...
Allerseelen: Erinnern an die Verstorbenen

hr4 Übrigens ...

Play Episode Listen Later Nov 2, 2023 1:58


Wenn ein lieber Mensch stirbt, dann ist mit dem Abschiednehmen und dem Begräbnis nicht einfach alles erledigt. Die Trauer über den Verlust meldet sich immer wieder - vielleicht gerade jetzt, wenn es draußen trüb und grau ist. Dann tut es gut, nicht allein zu sein.

Literatur - SWR2 lesenswert
Olga Martynova – Gespräch über die Trauer | Buchkritik

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Oct 25, 2023 4:34


Als der deutsch-russische Lyriker und Dramatiker Oleg Jurjew im Juli 2018 starb, versuchte seine Frau, die Schriftstellerin Olga Martynova, ihren Kummer mit einem Trauertagebuch zu bewältigen. Dabei entstand das „Gespräch über die Trauer", eine anspruchsvolle literarische Reise auf den Spuren von Tod und Verlust. Rezension von Eva Karnofsky. S. Fischer Verlag, 304 Seiten, 25 Euro ISBN 978-3-10-397519-2

Das Schwere leicht gesagt
Die Trauer beim abgebenden Unternehmer der Unternehmensübergabe kann alles stoppen

Das Schwere leicht gesagt

Play Episode Listen Later Oct 25, 2023 21:22


Bin ich als Unternehmerin bzw. Unternehmer schon so weit, dass ich mein Unternehmen an einen Nachfolger weitergeben kann?Viele unterschätzen diesen Moment und die eigene Befindlichkeit. Immer wieder scheitert in diesem Moment die Weitergabe oder wird zumindest sehr mühselig. Viele in der Nachfolgergeneration können ein Lied davon singen. Sie haben zudem den vermeintlich leichteren Part, sie können von der Übernahme Abstand nehmen. Nicht selten für alle Seiten um den Preis eines grundlegenden Familienzerwürfnisses. Insofern sollte auch der übernehmende Teil ein Interesse haben, den abgebenden Teil zu unterstützen. Selbst bei einer Mediation ist es noch hilfreich, einen weiteren Mediator nur für die Stärkung des Abgebenden reinzuholen. Ziel ist der Umgang mit der eigenen Trauer und die profunde Antwort auf die Frage: " Wer bin ich, wenn ich nicht mehr der Geschäftsführer / der Unternehmer bin"www.trauer-manager.de10/23Stefan Hund----"Das Schwere LEICHT gesagt"Der Podcast für Unternehmer, HR-Veranwortliche, Betriebsräte zum Thema "Trauer".Trauer-Manager ist ein Unternehmensbereich des Ingenieurbüros Heinke WedlerIdee und Moderation: Stefan Hund ----Bleibe mit uns in Kontakt: Kostenfrei: Know-How-TransferSei vorbereitet, bevor Deine Mitarbeiterin eine Fehlgeburt hat: www.trauer-manager.de/webinar-fehlgeburtDer Trauermanager ist das ultimative Produkt aus der Arbeitssicherheit und BGM für Unternehmer und Führungskräfteals Do it yourself: www.trauer-manager.de/workbookals Do it for you: www.trauermanager.de und gegen einen Aufpreis. Do it with you ...Damit im schweren Krankheits- oder gar Todesfall Deine Mitarbeiter abgesichert sind, haben wir hier eine exklusive Zusammenarbeit mit der Gothaer Versicherung. ----Kontakt und ImpressumDu möchtest uns schreiben: Zur HomepageDie Hintergrundmusik im Podcast "One last time" Dan Phillipson (gekauft bei Premiumbeat)Impressum Mentioned in this episode:Gewinne unser Workbook im Wert von € 49,-Mit diesem Workbook kannst Du schnell schnell erkennen, wie gut Dein Unternehmen vorbereitet ist, sollte ein Mitarbeiter Trauer tragen. Gehe die über 70 Aussagen durch und triff eine Entscheidung nach dem Ampelsystem. Damit kannst Du schnell erkennen, was Du bereits hast und was Du noch tun kannst. Was Du tun solltest, wenn Du es gewinnen möchtest. Abonniere schnell unseren Newsletter über unsere Seite www.trauer-manager.de/gewinnspiel (zur info: Du wirst weitergeleitet auf unsere Landingpage bei mailerlite) Einmal im Monat ziehen wir aus all unseren Newsletter-Abonnenten einen Gewinner bzw. einer Gewinnerin. Diese geben wir dann auch im nächsten Newsletter bekannt.

Verena König Podcast für Kreative Transformation
#269 Wenn Loslassen bedrohlich ist

Verena König Podcast für Kreative Transformation

Play Episode Listen Later Oct 20, 2023 36:09


Das Thema Loslassen kann für viele Menschen mit Traumafolgen ein Problem darstellen. Erfahre, was Loslassen genau ist, was das Integrieren damit zu tun hat und warum gewisse „Loslass-Ideen“ nicht so gut funktionieren.   In dieser Folge erfährst du:  Warum viele Menschen mit frühen Traumaerfahrungen nicht loslassen können Was Spiritual Bypassing bedeutet Warum der Wille allein nicht ausreicht Warum nichts, was dich innerlich vereinnahmt, unnötigerweise da ist Was mangelnde Verarbeitung traumatischer Erfahrungen mit Loslassen zu tun hat Warum Loslassen manchmal an Bedrohung in frühen traumatischen Erfahrungen gekoppelt ist   Shownotes: Buch - Traumasensitive Achtsamkeit von David Treleaven Hier findest du alle Informationen zu meinem Onlinekurs "Frieden für dich und dein inneres Kind". Du hast eine Frage? Dann reiche sie gerne über das Formular als Vorschlag für eine Podcastfolge ein. Wünschst du dir mehr Nervensystem-Regulation und Selbstbestimmung? Dann trage dich in unsere unverbindliche Interessentenliste für den Kurs „Nervensystemkompass“ ein. Interessierst du dich auch für meine Ausbildung NI Neurosystemische Integration®? Trage dich jetzt in die Warteliste ein, um keine Neuigkeiten zu verpassen!   weitere Ressourcen: Wie Loslassen funktionieren kann // Podcast #14 Die Kraft der Vergebung // Podcast #22 Warum Trennungen so schwer fallen // Podcast #75 Die Trauer um das nicht gelebte Leben // Podcast #159

Das wahre Leben – Der NACHTCAFÉ Podcast
Die Trauer im Alkohol ertränkt - Darline

Das wahre Leben – Der NACHTCAFÉ Podcast

Play Episode Listen Later Sep 24, 2023 34:23


Eigentlich will Darline mit Alkohol nichts zu tun haben. Doch nachdem ihre Mutter den Kampf gegen Brustkrebs verliert, greift sie zur Flasche – und rutscht in die Sucht.

Reporter
Jung und kriminell – Wie gelingt der Weg aus der Kriminalität?

Reporter

Play Episode Listen Later Sep 13, 2023 32:21


Ilias Schori kam mit 14 auf die schiefe Bahn und landete mit 23 Jahren im Gefängnis. Heute klärt er Jugendliche darüber auf, welch gravierende Folgen Jugendkriminalität und damit verbundene Straftaten für Opfer wie auch Täter haben können. Ilias Schoris Strafregisterauszug ist lang: Hausfriedensbruch, Drohung, Verstoss gegen das Betäubungsmittelgesetz, Sachbeschädigung, Raub, banden- und gewerbsmässiger Diebstahl. Noch länger ist die Liste der Institutionen und Pflegefamilien, in denen der heute 30-jährige Schori seine Jugend verbrachte. «Reporter» taucht ein in Ilias Schoris Alltag in der Jugendkriminalität, aus dem er für den Verein «Gefangene helfen Jugendlichen» in Schulen und Heimen erzählt. Dabei holt Schori seine Vergangenheit ein: Die Trauer über seine verlorene Kindheit, Schuld- und Schamgefühle seinen Opfern gegenüber übermannen ihn. Mehr zum Thema gibt es hier: https://www.srf.ch/audio/input/vom-einbrecher-zum-buenzli-ex-haeftling-klaert-ueber-jugendkriminalitaet-auf?id=12452073

Lost in Vinyl
Die Trauer Top 5

Lost in Vinyl

Play Episode Listen Later Dec 24, 2022 79:23


Das Jahr neigt sich dem Ende zu und wir sagen Bühne frei, für die aus unserer Sicht besten und vor allem auch schönsten Schallplatten 2022. Ehrlich gesagt war es natürlich besonders schwer überhaupt eine Wahl zu treffen und für jede Platte die wir ausgesucht haben gibt es mindestens eine andere um die wir trauern, dass sie es nicht ins Ranking geschafft hat. Das Leben als Platten-Nerd ist hart, ihr kennt das. Merry X-Mas und so...

Diskothek
Bedrich Smetana: Trio für Klavier, Violine und Violoncello g-Moll

Diskothek

Play Episode Listen Later Oct 17, 2022 120:21


Bedrich Smetanas Klaviertrio op. 15 ist trotz aller Lebendigkeit und Energie Trauermusik. 1855 war seine geliebte vierjährige Tochter Friederike unerwartet an Scharlach gestorben. Die Trauer um seine musikalisch so talentierte Tochter verarbeitete Smetana in seinem Klaviertrio. Bei der Uraufführung war man geteilter Meinung – die einen hielten Smetanas Klaviertrio für ein ganz grosses Werk der Kammermusik, andere kritisierten die schroffen Passagen, die Brüche – und dass es keinen langsamen Satz enthält. Heute wird das Trio regelmässig gespielt; auf dem CD-Markt ist es reichlich vertreten. Jenny Berg vergleicht gemeinsam mit ihren beiden Gästen, der Pianistin Maki Wiederkehr und der Musikwissenschaftlerin Verena Naegele, fünf verschiedene Einspielungen dieses mitreissenden, hochromantischen Werks.

Was jetzt?
Oder lohnt sich die Trauer doch nicht?

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Sep 10, 2022 11:10


Nicht nur Großbritannien trauert um Queen Elizabeth II, die am Donnerstag gestorben ist. Weltweit nehmen Politiker und Politikerinnen Anteilnahme. Die freie Autorin für ZEIT ONLINE Meret Weber sagt jedoch: Die Trauer lohnt sich nicht – warum? Der Gehaltsmonitor von ZEIT ONLINE zeigt, wo in Deutschland die Menschen, wie viel verdienen. Warum ist der Monitor wichtig und welche Erkenntnisse bringt er? Im Podcast spricht darüber David Gutensohn, Redakteur aus dem Arbeitsressort von ZEIT ONLINE. Alles außer Putzen: Am Wochenende gilt das 5-Euro-Ticket, mit dem Filmfans überall günstig ins Kino kommen. Moderation und Produktion: Roland Jodin Mitarbeit: Lisa Pausch, Alma Dewerny Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de Weitere Links zur Folge: Liveblog: Queen Elizabeth II: König Charles III. legt Trauerperiode für Royal Family fest (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-09/queen-elizabeth-ii-grossbritannien-liveblog) Tod von Queen Elizabeth II: So trauert die Welt (https://www.zeit.de/entdecken/2022-09/queen-elizabeth-ii-tod-zeitungscover) Gehaltsvergleich: Was man in Deutschland wo verdient (https://www.zeit.de/arbeit/2022-09/gemeinde-gehalt-deutschland-vergleich-daten-entwicklung) Alles außer Putzen: Das 5 Euro-Ticket für den Kinobesuch (https://www.giga.de/news/fuer-5-euro-ueberall-ins-kino-gehen-das-muesst-ihr-zum-kinofest-wissen/)

Dunkle Spuren
Vier Freunde 2/2: Sie folgten ihm in den Tod

Dunkle Spuren

Play Episode Listen Later Sep 9, 2022 49:11


Die Trauer um Klemens K. ist groß. Doch wenig später sterben plötzlich drei seiner Freunde – ebenfalls alle an einer Überdosis. Hängen die Fälle irgendwie zusammen? Und ein langjähriger Drogenkonsument Reporterin Michaela Reibenwein, wie er seine Sucht überwunden hat. Mehr zu den Fällen findet ihr auf www.kurier.at/dunklespuren und auch auf Instagram unter www.instagram.com/dunklespuren Dieser Podcast entsteht mit freundlicher Unterstützung des Bundesministerium für inneres. Dunkle Spuren Fans aufgepasst: Ab sofort gibt es tolle Fanartikel in unserem Dunkle-Spuren-Shop auf https://dunklespuren.myspreadshop.at/ Wenn euch der Podcast gefällt, abonniert uns auch auf Apple Podcast, Spotify oder wo ihr sonst Podcasts bekommen könnt und hinterlasst uns eine Bewertung. Vor allem aber erzählt euren Freunden von uns.

B5 Thema des Tages
Queen Elizabeth die Zweite ist tot

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Sep 9, 2022 7:21


Sieben Jahrzehnte auf dem Thron - damit regierte Queen Elisabeth die Zweite so lange, wie kein anderes Staatsoberhaupt Großbritanniens vor ihr. Während ihrer Regentschaft hat die Queen 16 Premierminister miterlebt, sieben Päpste und alle deutschen Bundeskanzler. Gestern nun ist diese Regentschaft und damit eine Ära zu Ende gegangen. Die Monarchin ist im Alter von 96 Jahren auf ihrem schottischen Landsitz Balmoral gestorben. Die Trauer in Großbritannien ist groß. Stimmen und Reaktionen zum Tod der Queen haben unsere Korrespondenten in London, in den USA, Australien und Spanien zusammengetragen.

4x4 Podcast
Schottland: neues Referendum für die Unabhängigkeit in Sicht

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Jun 15, 2022 25:44


In Schottland will die Regierung einen zweiten Anlauf nehmen für eine Unabhängigkeits-Abstimmung. Schottland soll sich von Grossbritannien abspalten. Die Bedingungen hätten sich durch den Brexit geändert, sagt die Regierungschefin. Schottland will das neue Referendum bis Ende nächsten Jahres durchziehen. Wenn's sein muss, auch ohne Zustimmung der britischen Regierung. Um die Teuerung abzufedern, hat Österreich ein Milliarden-Paket geschnürt. Und zwar mit Direktzahlungen für alle und Steuererleichterungen. Das Ganze soll laut Regierung 28 Milliarden Euro kosten - bis 2026. Die US-Raumfahrtbehörde NASA will Licht ins Dunkel der UFO-Forschung bringen und startet eine Studie. Die NASA hat sich damit ein kontroverses Feld zur Forschung ausgesucht. Wir haben darüber mit dem Verantwortlichen gesprochen - mit dem Schweizer Thomas Zurbuchen. Er ist Wissenschaftsdirektor der NASA. Es ist das Ende einer Internet-Ära: Heute stellt Microsoft seinen Browser ein - den Internet Explorer. 27 Jahre lang waren der Explorer und Windows mal mehr mal weniger miteinander verwoben. Die Trauer über das Aus hält sich darum für viele in Grenzen.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Ein Jahr nach dem Gaza-Krieg - Die Trauer vergeht nicht

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 10, 2022 5:41


Vor einem Jahr wurden im Gaza-Krieg 248 Palästinenser und 13 Israelis getötet. Für die Hinterbliebenen ist nichts mehr, wie es vorher war, die Erinnerungen schmerzen. Der Kellner Riad Aschkantana verlor - bis auf eine Tochter - seine ganze Familie. Von Felix Wellisch www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Direkter Link zur Audiodatei

Marcel Proust:
Richard Ford: Irische Passagiere. Happy (5/25)

Marcel Proust: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"

Play Episode Listen Later Apr 21, 2022 25:12


Die Trauer um den Tod von Mick prägt auch das gemeinsame Fest mit Freunden. Und was soll eigentlich aus seiner Asche werden? In seinen Geschichten über die Unvollkommenheit des Lebens schreibt Richard Ford über Menschen in Umbruchsituationen. Es liest Christian Brückner. Audio verfügbar bis 26.06.2022

Marcel Proust:
Richard Ford: Irische Passagiere. Happy (5/25)

Marcel Proust: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"

Play Episode Listen Later Apr 21, 2022 25:12


Die Trauer um den Tod von Mick prägt auch das gemeinsame Fest mit Freunden. Und was soll eigentlich aus seiner Asche werden? In seinen Geschichten über die Unvollkommenheit des Lebens schreibt Richard Ford über Menschen in Umbruchsituationen. Es liest Christian Brückner. Audio verfügbar bis 26.06.2022

Plus Eins - Deutschlandfunk Kultur
Mütter von Sternenkindern - „Man ist eine unsichtbare Mutter ohne Kind an der Seite“

Plus Eins - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 3, 2022 27:57


Nur wenige Tage vor dem Geburtstermin stirbt Josephas Sohn. Die Trauer ist groß, für die gesamte Familie. Bei "Plus Eins" erzählt Josepha, wie sie zurück ins Leben findet.Barbara Felsmann im Gespräch mit Utz DrägerDirekter Link zur Audiodatei

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
So erleichtern Familienhörbücher die Trauer

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Nov 22, 2021 6:57


Ein Elternteil wird unheilbar krank, muss absehbar sterben – und die Kinder bleiben zurück. Seit 2017 gibt es ein Projekt, das den Abschied und die Trauer erleichtern soll – es entstehen Familienhörbücher. Das Projekt wurde jetzt wissenschaftlich ausgewertet.

Der Fall Maria Baumer
Hat die Trauer um Maria endlich Raum?

Der Fall Maria Baumer

Play Episode Listen Later Jun 25, 2021 39:21


Der Bundesgerichtshof hat das Urteil für den Mörder von Maria Baumer bestätigt. Die Revision wurde abgewiesen und die Familie der Ermordeten damit das letzte fehlende Stückchen Gewissheit. Aber was bedeutet die Rechtskraft für ein "lebenslänglich mit besonderer Schwere der Schuld", was sagen die Angehörigen dazu und welch schwerer Weg steht ihnen noch bevor? Maria Baumers Zwillingsschwester Barbara, der zuständige Oberstaatsanwalt Thomas Rauscher und F.s Pflichtverteidiger Michael Haizmann nehmen Stellung - in der allerletzten Folge dieses Podcasts.