POPULARITY
Categories
❤️Lies hier weiter
In dieser besonderen Podcastfolge erwartet Dich eine tiefgehende Meditation, die Dich dabei unterstützt, innezuhalten, Dich neu auszurichten und den Mut für einen neuen Weg zu finden. ✨ Vielleicht stehst Du gerade an einem Punkt, an dem Du spürst: So wie bisher kann es nicht weitergehen. Ständiger Kampf mit dem Essen, die Angst vor Zunahme, das Gefühl, gegen Deinen Körper oder sogar gegen Dich selbst anzukämpfen… und gleichzeitig weißt Du nicht, wie Du diesen Kreislauf endlich verlassen kannst. Genau hier setzt diese Meditation an. Sie nimmt Dich mit auf eine Reise aus Angst und Kontrolle hin zu Vertrauen, Selbstliebe und innerer Klarheit. Du wirst spüren, wie es sich anfühlt, alte Lasten loszulassen und den Weg zu wählen, der Dich wirklich frei macht. Nimm Dir diesen Moment für Dich, tauche in die Meditation ein und erlaube Dir, die Verbindung zu Deinem Körper und zu Deinem Herzen wieder zu stärken.
Philip Quast in der fünften Folge der Predigtreihe "Die Psalmen - Ehrliche Gespräche mit Gott".
In dieser Episode unterhalten sich Andreas und Shahzeeb über den Inhalt eines Posts auf LinkedIn, der mit fast einer halben Millionen Impressionen, vielen "Reposts" und noch mehr Kommentaren hohe Wellen geschlagen hat: Können Unternehmen sich in ein Wachstum sparen? Bevor die beiden Freunde sich diesem (in Deutschland sehr) emotionalen Thema zuwenden, teilen sie Anekdoten über das Basketballspielen im fortgeschrittenen Alter: Ein "Best Practice" ist hier scheinbar nach dem Basketball-Training eine Magnesium-Tablette mit Ibu bereit liegen zu haben. Andreas und Shahzeeb beobachten, dass in einer wirtschaftlich schwierigeren Zeit in Deutschland die erste Intuition vieler Unternehmen ist Kosten zu sparen (um die Margen/Gewinne weiter zu sichern). Doch ohne die nötige Investition in neue Themen geht das zu Lasten der Substanz der Firmen. Dass Risikofreude manchmal belohnt wird zeigt das Beispiel des Umgangs der Firma Astronomer mit dem Kiss-Cam-Skandal: Gwyneth Paltrow wird kurzzeitig als Pressesprecherin engagiert und lockt Millionen von Menschen auf die Unternehmenswebseite. Daher stellt sich die Frage, ob man in einer schwierigen Situation als Unternehmen nicht die Flucht nach vorne suchen müsste? Neugierig geworden? Dieses und mehr hört Ihr in dieser Folge von With People. For People.
Ruhe für die Seele ist möglich, selbst mitten in der Krise. Joyce Meyer lädt dich ein, Lasten abzugeben, Vergebung zu wählen und Gottes Kraft neu zu entdecken. In dieser Folge lernst du praktische Schritte kennen, um innerlich aufzutanken, immer wieder neu zur Ruhe zu kommen – und endlich durchzuatmen. — Für ein erfülltes Leben nutze unsere kostenfreie Angebote als Mutmacher und Tröster: ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/taegliche-andacht-von-joyce-meyer/ – deine tägliche E-Mail-Andacht mit Joyce ✅ https://www.joyce-meyer.de/gebet/brauchst-du-ein-gebet/ – du bist nicht alleine, ruf uns an 040/888841111, wir beten für dich ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/magazin-bestellen/ – das Magazin für dein "Das Leben genießen" ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/infobroschuere-bestellen/ - alle Segensimpulse von Joyce auf einen Broschüren-Blick ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/e-mail-newsletter-abonnieren/ - dein monatlicher Möglichmach-Impulsgeber per E-Mail Möchtest du mit uns und deiner Spende die Welt verändern? Vielen Dank für deine Spende unter:
Frankreich hat einen neuen Premierminister, den fünften seit 2022. Das beruhigt vielleicht die Märkte, aber nicht die Menschen im Land. Die sozialen Einschnitte sind nicht vom Tisch. Aber es geht nicht um die Frage, wer das Land regiert, sondern was die Märkte daraus machen. Ein Standpunkt von Rüdiger Rauls.KrankenblätterFrankreich ist nach Deutschland die zweitwichtigste Stütze der europäischen Wirtschaft. Wenn die französische Wirtschaft hustet, droht der EU die Schwindsucht, und um Frankreichs Gesundheitszustand steht es nicht zum besten. Der abgetretene Premierminister Bayrou legte in seiner Rede zum Misstrauensvotum die Karten auf den Tisch: „Der Außenhandel sei chronisch defizitär, die Landwirtschaft nicht länger wettbewerbsfähig.“ (1). Außerdem produziere die französische Wirtschaft im Verhältnis zu Deutschland zu wenig. Frankreich lebe seit 1974 über seine Verhältnisse und deshalb sei sein Sozialsystem nicht mehr zu finanzieren.War von solchen Leute etwas anderes zu erwarten? Von den Rüstungsausgaben und der Finanzierung der Ukraine, die zusätzliche Milliarden verschlingen und regelmäßig ohne große öffentliche Diskussionen erhöht werden, spricht Bayrou nicht, auch nicht Macron. Verwundert aber reibt man sich die Augen, dass die Bevölkerung diese Politik zu ihren Lasten nicht mittragen will. Zwar stehen die Themen Rüstungsausgaben und Finanzierung der Ukraine bei den derzeitigen Protesten nicht im Vordergrund, aber die Franzosen wehren sich aktiv gegen die Verschlechterung ihrer Lebenslage. Das macht mehr Druck bei der Kriegsfinanzierung als die Appelle deutscher Friedenstauben zur Beendigung des Krieges. Diese und sogenannte Linke sind nicht in der Lage, diesen sozialpolitischen Ansatz in Deutschland aufzugreifen.Aber offensichtlich sind die europäischen Führungskräfte so sehr verfangen in ihrem Weltbild, das in erster Linie aus einer Bedrohung durch Russland zu bestehen scheint, dass sie die innenpolitischen Gefahren nicht so recht glauben, ernst nehmen zu müssen. Der Krieg und Russland sind weit weg, die Unruhe unter den Menschen aber bekommen die Regierenden immer öfter vor der eigenen Haustür zu spüren. Sie beeinträchtigt die Stabilität in fast allen Staaten der Europäischen Union, was am Zuwachs sogenannter rechtspopulistischer Bewegungen deutlich wird. In Frankreich tritt diese Instabilität am deutlichsten zu Tage. Insofern ist das Land das Fieberthermometer für Europas politischen Gesundheitszustand, und der Befund lautet:„Frankreich steckt tief in einer Krise der repräsentativen Demokratie“ (2).Damit steht das Land aber nicht alleine. Die politische Mitte schrumpft, und bei Wahlen wachsen die Kräfte an den Rädern des Parteienspektrums. Schon einmal war es Macron gelungen, mit seiner Bewegung „La Republique en Marche“ vor seiner ersten Präsidentschaft die Kräfte der Mitte aus dem Koma zu holen. Es sieht nicht danach aus, dass ihm das noch einmal gelingt. Seine Visionen von damals, mit denen er den Leuten Sand in die Augen gestreut hatte, haben sich verbraucht. So stellte denn der neue Premierminister Lecornu bei seiner Ernennung fest, „dass die Kluft zwischen der Politik und den Erwartungen der Bürger ein besorgniserregendes Ausmaß angenommen habe“ (3)....https://apolut.net/markt-gegen-mensch-von-rudiger-rauls/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Daniel Schnepel in der vierten Folge der Predigtreihe "Die Psalmen - Ehrliche Gespräche mit Gott".
Lasten liikunta | Motoriset taidot | Urheilijapolku | Mitä on monilajisuus lasten ja nuorten liikunnassa? Miksi monilajisuus kannattaa? Vai riittääkö jos liikkuu monipuolisesti yhden lajin parissa? Miten monilajisuus mahdollistetaan käytännössä? Muun muassa näihin kysymyksiin kuulet podcastissa vastaukset. Tarjolla on todella tuhti tutkittuun tietoon perustuva paketti lasten ja nuorten liikunnasta ja fysiikkavalmennuksesta kiinnostuneille. Liikuntalabran podcastissa vieraana on Jyväskylän yliopiston väitöskirjatutkija Nanne-Mari Luukkainen, ja aiheena on monilajisuus ja varhainen erikoistuminen lasten ja nuorten liikunnassa.Jos työskentelet fysiikkavalmentajana, liikunnanohjaajana, lajivalmentajana, fysioterapeuttina, olet liikunta- tai terveysalan opiskelija, liikuntaa harrastavan lapsen huoltaja, tai haluat tietää lisää tutkimustulosten soveltamisesta käytännön fysiikkavalmennukseen, et voi jättää tätä podcastia väliin. Podcastin kuulet Spotifyssa, ITunesissa ja blogissa.
330: Der Neumond am 21. September 2025 ist besonders kraftvoll. Er bringt nicht nur die Energie des Neubeginns, sondern trägt die Qualität einer Sonnenfinsternis: ein kosmischer Reset!
00:33:02 Tobias Ruhland full Wann immer deutsche Schülerinnen und Schüler enttäuschend bei der Pisa-Studie abschneiden, reagiert die Politik ähnlich und kündigt an, die sogenannten MINT-Fächer sowie den Deutschunterricht zu stärken, oft zu Lasten der musischen Fächer. So wurde etwa in Bayerns Grundschulen im vergangenen Jahr der Kunst-, Musik und Werkunterricht in den 3. und 4. Klassen zu einem „Fächerverbund“ zusammengefasst und von insgesamt fünf Wochenstunden auf vier reduziert. Zur Begründung erklärte Kultusministerin Anna Stolz, man wolle, dass die Kinder „mehr Zeit für Deutsch und Mathematik“ haben. Fachverbände wie der Bayerischen Musikrat protestierten (vergeblich), und haben nun eine erste Auswertung vorgelegt. Ernüchterndes Ergebnis des neuen Lehrplans: in 80 Prozent der Grundschulen im F
Matthias Voigt in der dritten Folge der Predigtreihe "Die Psalmen - Ehrliche Gespräche mit Gott".
Kontakt und EventsWillst du dabei sein? Schreib uns: support@systemischer-club.deKostenfreie Online-Events: https://kalifornische-terrassen.de/events
Evolution Radio Show - Alles was du über Keto, Low Carb und Paleo wissen musst
Das Video zu dieser Folge findest du hier: https://youtu.be/1r_gJxZwW8sYouTube Kanal gleich abonnieren und keine neue Folge mehr verpassen.ZusammenfassungIn dieser Episode spricht Julia mit Business Coach Michaela Ch. Härdtl, der "Nein-Queen", über den Weg aus der People-Pleaser-Falle.
Als je Manfred Weber vraagt "Spreken wij nu met de machtigste politicus in Europa?" glimlacht hij minzaam en zegt: "Het gaat niet zozeer om 'macht', het zijn wel grote verantwoordelijkheden bij elkaar." Zoals écht machtige mensen dat doen. Jaap Jansen en PG Kroeger praten met de Beierse voorzitter van zowel de grootste fractie als de grootste partijfamilie in de EU, de Europese Volkspartij. In die familie verenigen zich christendemocratische en sociaal-conservatieve partijen uit alle lidstaten van de EU, van de Duitse CDU en de Spaanse Partido Popular tot het CDA in Nederland. *** Deze aflevering is mede mogelijk gemaakt met donaties van luisteraars die we hiervoor hartelijk danken. Word ook vriend van de show! De prijswinnaars van het boek over Johan Remkes en het boek van Rob Jetten worden in deze aflevering bekendgemaakt! Heb je belangstelling om in onze podcast te adverteren of ons te sponsoren? Zend een mailtje en wij zoeken contact. *** Weber komt met concrete voorstellen voor een krachtige voortgang van de integratie van de EU en zijn bondgenoten. De top in Alaska en de tarievenoorlog van Donald Trump hebben hem meer dan ooit overtuigd dat Europa op niets of niemand meer kan rekenen. "Europa is teruggeworpen op zichzelf. We staan alleen.” Trump gebruikt de militaire en geopolitieke zwakte van de EU en haar lidstaten om hen economisch te onderwerpen en achter hun rug met Vladimir Poetin te dealen ten koste van Oekraïne. Daarbij acht hij de belangen van zijn 'tech bros' van grotere betekenis dan die van de NAVO- en EU-lidstaten die al decennia trouwe bondgenoten zijn. Weber zegt het ronduit: "Wij zijn te lang zwak geweest en hadden onze veiligheid uitbesteed aan de Amerikanen. Daar betalen we nu een hoge prijs voor." Hij wijst erop dat JD Vance en Elon Musk openlijk koketteren met anti-Europese partijen als de AfD. "Die juichen 'America First!'. Ze heulen met Poetin. Marine le Pen is door hem gefinancierd!" Tegenover deze krachten staat de EVP pal, benadrukt hij. Niet alleen het CDA tegenover de PVV en CDU-CSU tegenover de AfD, maar ook Peter Magyars Tisza versus Viktor Orbán, Donald Tusk tegenover PiS en de Tsjechische partij tegen Poetin-populist Andrej Babiš. Ursula von der Leyen moet daarom ‘Europa, ontwaak!’ roepen in de Staat van de Europese Unie, haar grote toespraak vandaag in Straatsburg. De lidstaten moeten veel nauwer samenwerken. Het Rapport-Draghi? "Honderd procent! Een Interne markt voor energie, voor digitale industrie, voor diensten, kapitaalmarkten. Mario Draghi voltooit wat Jacques Delors begon." Ook een wereld-vrijhandelsorganisatie van de EU met gelijkgezinde landen en regio's tegenover Amerika en China zet hij op de agenda. Dertien van de 27 EU-premiers zijn van de EVP en de meerderheid van de Commissie. Dit machtige blok wil hij nog verder versterken door radicaalrechts te versplinteren. In de conservatieve ECR-fractie wil hij Giorgia Meloni's Fratelli en de Vlaamse N-VA van Bart de Wever laten breken met hun extreme partners zoals die uit Spanje en Polen. Verdeel en heers. Europa moet zijn eigen boontjes doppen, meent Weber. De Frans-Duitse as functioneert weer dankzij Emmanuel Macron en Friedrich Merz. De Britten komen weer langszij. En Nederland kan, ja móet volop mee doen. De marginalisatie in de Schoof-fase vond Weber ergerlijk, want "Nederland is een middelgrote lidstaat met krachtige hightech, logistiek, de haven in Rotterdam, een sterke landbouw. Zo'n land moet mee doen en voorop lopen." Vincent van Peteghem (vanaf minuut 28) De Belgische vicepremier Vincent van Peteghem is de minister die over de begroting gaat en een van de toonaangevende gezichten van de Europese christendemocratie. Keken we in ons land vaak meewarig naar de langdurige crises en formaties bij de Zuiderburen, intussen vragen we ons af hoe zij naar onze perikelen kijken. Met een grijnslach ontkent Van Peteghem enig leedvermaak over Den Haag te hebben gehad. Veeleer vond hij de politieke absentie van Nederland in Europa verontrustend. "Je merkte toch dat deze ministers daar met een andere agenda zaten." De weigering met het Vlaams Belang in zee te gaan is voor zijn CD&V - zusterpartij van het CDA - principieel. De nieuwe, brede midden coalitie in Brussel is instructief voor de Haagse politiek. Men slaagde er bijvoorbeeld in rond 'Gaza' een breed gedragen lijn te vinden. "Wij verkeren in de mentale luxe dat wij ons niets hoeven aan te trekken van de agenda van het Vlaams Belang. Dat maakt hen meteen irrelevant." Van Peteghem is in deze regering een van de meest ambitieuze beleidshervormers. Vol vuur zet hij uiteen hoe een hervorming van arbeidsmarkt en sociale zekerheid ineengrijpt met een vergaand pensioenakkoord en fiscale hervorming. Lasten weg van arbeid naar consumptie en vervuiling. Met zijn 'staatsbons' onthutste hij de banken en de financiële markten. Met het enorme succes ervan bij miljoenen spaarders heeft hij naam gemaakt. Bijna achteloos vertelt hij hoe de Belgen het stikstofprobleem hebben. Ook hier kan Nederland van leren. Van Peteghems advies aan zijn Europese partijgenoot Henri Bontenbal is scherp: 'Hou vast aan je koers die vóór alles de lange termijn voorop zet.' En Manfred Webers strategie om radicaalrechts te splijten en conservatieven naar de EVP te lokken? Dat lijkt hem prima. Maar de N-VA hoort niet in de EVP, waarschuwt hij toch even. "Dat is een separatistische partij die Vlaanderen onafhankelijk wil maken en ook geen christendemocratische ondergrond heeft.” *** Verder luisteren Bij Manfred Weber 256 - Weber: 'Nu serieus werk maken van Europese defensiesamenwerking' https://art19.com/shows/betrouwbare-bronnen/episodes/28bd6509-1c65-4bcf-b55f-78d857980689 427 - Europa wordt een grootmacht en daar moeten we het over hebben https://art19.com/shows/betrouwbare-bronnen/episodes/84273d61-0203-4764-b876-79a25695bed1 497 – De krankzinnige tarievenoorlog van Donald Trump https://art19.com/shows/betrouwbare-bronnen/episodes/6726d535-1e03-4b41-92d0-98b29876db9d 496 - De paradoxen van Giorgia Meloni https://omny.fm/shows/betrouwbare-bronnen/496-de-paradoxen-van-giorgia-meloni 490 – Duitslands grote draai. Friedrich Merz, Europa en Nederland https://art19.com/shows/betrouwbare-bronnen/episodes/8bac6adf-1b0e-49f1-8a4a-8340c99c6db3 484 - Hoe Trump chaos veroorzaakt en de Europeanen in elkaars armen drijft https://art19.com/shows/betrouwbare-bronnen/episodes/c725d191-aa05-46ff-946f-de0d951a94ab 476 – Trump II en de gevolgen voor Europa en de NAVO https://art19.com/shows/betrouwbare-bronnen/episodes/3330bc70-e865-4a9b-a480-914f254f7f16 447 - Als Trump wint staat Europa er alleen voor https://art19.com/shows/betrouwbare-bronnen/episodes/eee9ebfb-042b-4753-b70d-a48e915b5beb 446 - Doe wat Draghi zegt of Europa wacht een langzame doodsstrijd https://omny.fm/shows/betrouwbare-bronnen/446-doe-wat-draghi-zegt-of-europa-wacht-een-langzame-doodsstrijd 420 - Wilders formeert in Boedapest, niet Den Haag https://art19.com/shows/betrouwbare-bronnen/episodes/d7125306-e709-444a-b4ba-0f4fa0b70dd6 24 - Spitzenkandidat Manfred Weber haalt uit naar Rutte https://art19.com/shows/betrouwbare-bronnen/episodes/796c8734-7866-4295-b672-335e345da39e Bij Vincent van Peteghem 430 - Zes markante Belgische premiers https://art19.com/shows/betrouwbare-bronnen/episodes/0e8c578d-c8c9-464f-a557-15ca11347480 493 - Het belastingkaartenhuis wankelt https://art19.com/shows/betrouwbare-bronnen/episodes/8e0d7872-9be8-439b-94cc-911bf8f7509e 391 - België wordt voorzitter van de EU. Waarom de Nederlanders hun zuiderburen nooit helemaal zullen begrijpen https://art19.com/shows/betrouwbare-bronnen/episodes/2f7a30da-bb80-4399-aa5e-03d2626c07c5 373 - Nederland en België: de scheiding die niemand wilde https://art19.com/shows/betrouwbare-bronnen/episodes/0eb00268-9b56-427c-8687-505a0f69f401 282 - Hoe Sammy Mahdi - de nieuwe Vlaamse leider - de christendemocraten er weer bovenop wil helpen https://art19.com/shows/betrouwbare-bronnen/episodes/5ed0cc92-867d-4f23-b0aa-0ddc1f16ade6 229 - Kristof Calvo: wat de Nederlandse en Belgische politiek van elkaar kunnen leren https://art19.com/shows/betrouwbare-bronnen/episodes/4cbedb69-235f-4ae0-bfaa-09e69d2e8809 *** Tijdlijn 00:00:00 – Deel 1 00:05:38 – Deel 2: Manfred Weber (1) 00:18:09 – Deel 3: Manfred Weber (2) 00:27:58 – Deel 4: Vincent van Peteghem 00:53:38 – EindeSee omnystudio.com/listener for privacy information.
Otatko aina pienet lapset mukaan vessaan? Miksi isät käyvät vessassa ilman lapsia, mutta äidit eivät? Millaisia vessareissuja Suvilla ja Eskolla on ollut lapsiin ja kumppaneihin liittyen?Päivittäin vaihtuva Kaverin puolesta kyselen -osion aihe käydään aina maanantaista torstaihin noin klo 14 jälkeen Radio Novan taajuudella.
Title: Become free from burdens - Predigt von Roland Kui am 7.09.2025 im Christlichen Zentrum Villingen-Schwenningen.
338: Fühlst Du Dich manchmal erschöpft von all den Gedanken, die unaufhörlich kreisen? Genau hier kann Schreiben ein Schlüssel sein – gegen Stress, für Klarheit, für Dich. In dieser Episode erzähle ich Dir: ✨ warum Schreiben Stress reduziert und Dein Nervensystem beruhigt ✨ wie Worte Gefühle ordnen und Dir innere Freiheit schenken ✨ drei einfache Wege, wie Du die Kraft des Schreibens sofort für Dich nutzen kannst Denn Schreiben ist kein Luxus für Autorinnen. Schreiben ist ein Werkzeug, das jede Frau nutzen kann – um Lasten loszulassen und zurück zu sich selbst zu finden. ➡️ Hör rein und entdecke, warum Schreiben gegen Stress hilft – und wie es Dich befreien kann.
In dieser inspirierenden Podcastfolge spreche ich mit Lis Marcia über ihren Weg in ein freies, selbstbestimmtes Leben ohne Alkohol. Ihre Geschichte zeigt, wie kraftvoll und lebensverändernd es sein kann, wenn wir uns für Nüchternheit entscheiden – auch wenn das ursprünglich gar nicht geplant war.Wir reden über:Wie du Zweifel überwindest, die dich vom Aufhören abhaltenWarum gerade Mütter mit Alkoholproblemen oft stigmatisiert werden – und wie man damit umgehen kannIhre Erfahrungen als Wochenende-Trinkerin und den Wendepunkt in der SchwangerschaftWarum der Verzicht auf Alkohol plötzlich leicht wurde und wie er ihr völlig neue Perspektiven eröffnet hatWas es bedeutet, ohne Rausch zu tanzen und Lebensfreude neu zu entdeckenWie ihr Mann mit ihrer Entscheidung zur Nüchternheit umgegangen istWelche Herausforderungen Mamas meistern müssen, wenn sie alkoholfrei leben wollenUnd warum frühes Schlafengehen heute ein Symbol für ihre neue Freiheit istLis beschreibt eindrücklich, wie es sich anfühlt, wenn kiloschwere Lasten plötzlich abfallen – kein Kater, keine Reue, kein innerer Druck mehr. Stattdessen Klarheit, Energie und echte Lebensfreude.
EU:n ulkoministerien epävirallinen kokous alkaa Kööpenhaminassa. Tanskan-toimittaja Karoliina Kantola kertoo, mitä kokoukselta odotetaan. Saksa ja Ranska tiivistävät yhteistyötään. Mihin suuntaan mahtimaat luotsaavat Eurooppaa? Keskustelemassa UPIn vanhempi tutkija Tuomas Iso-Markku ja Ranskan politiikkaan erikoistunut tutkija Laura Parkkinen Jyväskylän Yliopistosta. Gazan humanitaarinen kriisi on järkyttänyt maailmaa. Israelissa parhaillaan oleva Ylen ulkomaantoimittaja Antti Kuronen kertoo, mitä Länsirannalla tapahtuu. Perussuomalaisten puoluejohdon kielenkäyttö on herättänyt keskustelua. Mihin kovalla poliittisella retoriikalla pyritään? Keskustelemassa Turun yliopiston professori Anu Koivunen ja Tampereen yliopiston professori Pekka Isotalus. Lasten ja nuorten puutteellinen uimataito nousi kuluneena kesänä puheenaiheeksi. Mitkä ovat keskeisimmät haasteet uimaopetuksen järjestämiselle? Puhelimessa Kuntaliiton liikunnan ja nuorisoasioiden erityisasiantuntija Elsa Mantere. Juontajana Markus Liimatainen.
SPIEGEL-Besteller: "Lebe deine Sensibilität!": https://amzn.eu/d/3rd3G3l0€ HSP-Videotraining: https://www.sonneinmir.de/videotraining"Weshalb trage ich Ängste oder Schwere in mir, die gar nicht zu meinem jetzigen Leben passen?"In dieser Folge nehme ich dich mit in ein Thema, das für viele Hochsensible entscheidend ist, auch wenn wir es oft nicht sofort greifen können: transgenerationale Themen. Wir schauen uns an, wie bestimmte Muster, Ängste & Glaubenssätze über Generationen weitergegeben werden, warum gerade Hochsensible sie so deutlich wahrnehmen und welche Rolle wir dabei als „Cycle Breaker“ einnehmen können.Du erfährst:wie psychologische, körperliche und energetische Ebenen bei transgenerationalen Themen zusammenwirken,warum Hochsensible diese Schwingungen oft besonders intensiv spüren,und welche Schritte dir helfen können, dich zu entlasten und deine eigene Wahrheit wiederzufinden.Am Ende erwartet dich außerdem eine praktische Übung, die dir zeigt, wie du liebevoll zurückgibst, was nicht zu dir gehört und wie du klarer in deiner eigenen Kraft ankommst.Diese Folge ist für dich, wenn du spürst, dass du manchmal Lasten trägst, die nicht deine eigenen sind, und wenn du lernen möchtest, wie du dich davon Stück für Stück befreien kannst.Deine Jessica _________________Zum SPIEGEL-Besteller: "Lebe deine Sensibilität!": https://amzn.eu/d/3rd3G3l0€ HSP-Videotraining: https://www.sonneinmir.de/videotraining
Seit dem Jahr 1958 wacht das Bundeskartellamt unter Anderem darüber, ob Unternehmen insgeheim Preisabsprachen treffen, die sich zu Lasten der Verbraucher*innen auswirken. Vor 100 Jahren stellten sich die Sozialdemokraten die Frage, wie solchen willkürlichen Teuerungen zu begegnen sei. Und ein Lösungsweg, bei dem man sich nicht auf den Staat verlassen musste, bestand in Konsumgenossenschaften. Ein W. Postelt führt die Vorteile, die ein Zusammenschluss der Kund*innen bringen könnte, im Hamburger Echo vom 23. August 1925 aus. Dabei sollten die Genossenschaften nicht nur als große Konsumenten mit einer die Situation auf dem Markt beeinflussenden Kaufkraft auftreten, sondern auch bestimmte Gegenstände des alltäglichen Bedarfs selber herstellen und sich so der Preispolitik der privatwirtschaftlichen Unternehmen gänzlichen entziehen. Rosa Leu träumt für uns den Traum der Genossenschaften.
In jener Zeit sprach Jesus zum Volk und zu seinen Jüngern und sagte: Auf dem Stuhl des Mose sitzen die Schriftgelehrten und die Pharisäer. Tut und befolgt also alles, was sie euch sagen, aber richtet euch nicht nach ihren Taten; denn sie reden nur, tun es aber nicht. Sie schnüren schwere und unerträgliche Lasten zusammen und legen sie den Menschen auf die Schultern, selber aber wollen sie keinen Finger rühren, um die Lasten zu bewegen. Alles, was sie tun, tun sie, um von den Menschen gesehen zu werden: Sie machen ihre Gebetsriemen breit und die Quasten an ihren Gewändern lang, sie lieben den Ehrenplatz bei den Gastmählern und die Ehrensitze in den Synagogen und wenn man sie auf den Marktplätzen grüßt und die Leute sie Rabbi – Meister – nennen. Ihr aber sollt euch nicht Rabbi nennen lassen; denn nur einer ist euer Meister, ihr alle aber seid Brüder. Auch sollt ihr niemanden auf Erden euren Vater nennen; denn nur einer ist euer Vater, der im Himmel. Auch sollt ihr euch nicht Lehrer nennen lassen; denn nur einer ist euer Lehrer, Christus. Der Größte von euch soll euer Diener sein. Denn wer sich selbst erhöht, wird erniedrigt, und wer sich selbst erniedrigt, wird erhöht werden.(© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)
In jener Zeit sprach Jesus zum Volk und zu seinen Jüngern und sagte: Auf dem Stuhl des Mose sitzen die Schriftgelehrten und die Pharisäer. Tut und befolgt also alles, was sie euch sagen, aber richtet euch nicht nach ihren Taten; denn sie reden nur, tun es aber nicht. Sie schnüren schwere und unerträgliche Lasten zusammen und legen sie den Menschen auf die Schultern, selber aber wollen sie keinen Finger rühren, um die Lasten zu bewegen. Alles, was sie tun, tun sie, um von den Menschen gesehen zu werden: Sie machen ihre Gebetsriemen breit und die Quasten an ihren Gewändern lang, sie lieben den Ehrenplatz bei den Gastmählern und die Ehrensitze in den Synagogen und wenn man sie auf den Marktplätzen grüßt und die Leute sie Rabbi – Meister – nennen. Ihr aber sollt euch nicht Rabbi nennen lassen; denn nur einer ist euer Meister, ihr alle aber seid Brüder. Auch sollt ihr niemanden auf Erden euren Vater nennen; denn nur einer ist euer Vater, der im Himmel. Auch sollt ihr euch nicht Lehrer nennen lassen; denn nur einer ist euer Lehrer, Christus. Der Größte von euch soll euer Diener sein. Denn wer sich selbst erhöht, wird erniedrigt, und wer sich selbst erniedrigt, wird erhöht werden. (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)
Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Canada Life: Dr. Frederick Krummet wird Chief Distribution Officer Canada Life Assurance Europe plc hat Dr. Frederick Krummet mit Wirkung zum 17. November 2025 zum Chief Distribution Officer ernannt. Er wird den Ausbau der Maklerbetreuung und Partnerbeziehungen verantworten und tritt dem Executive Team bei. Zuvor leitete Krummet den Maklervertrieb bei Axa Deutschland. CEO Susan Gibson betonte: „Makler sind das Herzstück unseres Geschäftsmodells.“ impuls und inpunkto kooperieren mit BU-Expertenservice Die Maklerunternehmen impuls Finanzmanagement AG und inpunkto AG setzen bei komplexen Leistungsfällen im Einkommensschutz künftig auf die BU-Expertenservice GmbH. Die Spezialisten aus Kronach unterstützen bundesweit bei Leistungsanträgen und vertreten Mandanten außergerichtlich gegenüber Versicherern. Oliver Piendl (impuls/inpunkto) betont die Bedeutung professioneller Begleitung im existenzbedrohenden Fall des Einkommensverlustes. Jüngere unterschätzen eigene Lebenserwartung Laut Vorab-Ergebnissen der neuen DIA-Studie 50plus glauben 17 % der unter 50-Jährigen, nur 70 Jahre oder weniger alt zu werden. Bei den über 50-Jährigen sind es lediglich 7 %. „Viele haben als gedanklichen Anker die Lebensdauer ihrer Eltern oder Großeltern. Da die Lebenserwartung seit Jahrzehnten steigt, führt das zu einer zu niedrigen Annahme“, erklärt DIA-Sprecher Klaus Morgenstern. Die Befragung zeigt zudem deutliche Unterschiede nach sozialem Status: Wer sich der Unterschicht zuordnet, geht deutlich seltener von einem hohen Alter aus als Befragte aus Mittel- oder Oberschicht. Die Bayerische und Finanzchef24: Kooperation für digitale Gewerbeversicherung Die Bayerische kooperiert mit dem InsurTech Finanzchef24, um den Zugang zu Gewerbeversicherungen für kleine und mittlere Unternehmen zu vereinfachen. Kern der Zusammenarbeit ist eine digitale Antragsstrecke, die die Tarifierungskompetenz der Bayerischen mit der Plattformstärke von Finanzchef24 verbindet. „Allein gewinnt man vielleicht einen Sprint. Aber gemeinsam meistert man den Marathon“, sagt Martin Gräfer, Vorstand der Bayerischen. Auch Vlad Barboni, Co-CEO von Finanzchef24, sieht Vorteile: „Gemeinsam bringen wir verständlichen Schutz auf den Schreibtisch der Selbstständigen – schnell, digital und papierlos.“ procontra LV-Check 2025: Neugeschäft steigt, stille Lasten bleiben Problem Der neue procontra LV-Check 2025 zeigt ein gemischtes Bild für die Lebensversicherer. Während das Neugeschäft 2024 robust zulegte – Einmalbeiträge stiegen um 10,3 % auf über 26 Mrd. € –, bleibt die Belastung durch stille Lasten mit rund 62 Mrd. € hoch. Erstmals analysiert wurden beitragsfreie Verträge, die mittlerweile 30,4 % der Bestände ausmachen. Fondsgebundene Lebensversicherungen behaupten ihre Rolle als Wachstumstreiber mit einem Anteil von 44 % am Neugeschäft. Uelzener: Bewegungsapparat größte Schwachstelle bei Pferden Eine Auswertung der Uelzener Versicherungen zeigt: 33 % aller Krankheitsmeldungen bei Pferden betreffen den Bewegungsapparat – von Sehnenverletzungen bis Arthrose. Zahnerkrankungen machen 12 % der Fälle aus, Zahnoperationen sogar 35 % aller OPs. Koliken sind für 10 % der chirurgischen Eingriffe verantwortlich und kosten im Schnitt über 13.000 €. Auch Haut-, Atemwegs- und Augenerkrankungen belasten Pferde und Halter.
Sommerzeit ist Lesezeit! Ob im Zug, am Strand oder auf dem heimischen Balkon: Bücher gehören einfach zu den hellen langen Tagen dazu. Doch welche Bücher sollen es sein? Das radio3-Team empfiehlt seine Lieblingsbücher für einen anregenden literarischen Sommer. radio3-Redakteurin Natascha Freundel stellt "Schwebende Lasten" von Annett Gröschner vor.
Sind Rückenschmerzen nur Einbildung? Sollte man wirklich immer gerade sitzen? Darf man mit rundem Rücken schwere Lasten heben? Wie entsteht Schmerz überhaupt und was bringt Physiotherapie wirklich? Wie wichtig ist die menschliche Komponente bei der Therapie und wieso versagt das Gesundheitssystem so oft? Robin Nürnberg klärt unter seinem Pseudonym "Critical Physio" Mythen und Missstände rund um das Thema Schmerzen und Therapie auf.Jetzt 20% Rabatt bei Snocks mit "CoachStef20" ► https://goto.snocks.com/coachstef_-2025Robin auf Instagram ► https://bit.ly/3HIof4DRobin's Seminar ► https://rueckenschmerzfalle.de/?utm_source=CoachStef&utm_medium=Spotify&utm_id=Podcast&utm_content=Beschreibung
Eine Predigt über Mut, Vertrauen und das Loslassen von Sorgen.Es geht um zwei große Fragen: Wie gehe ich mit meinen Sorgenriesen um – den Dingen, die größer wirken als ich? Und wie kann mir der Glaube helfen, wenn mein Lebensrucksack einfach zu schwer ist?Anhand der Geschichte von David und Goliath entdecken wir, dass Gott nicht unsere Sorgen kleinredet, sondern groß genug ist, sie mitzutragen. Praktisch, mutmachend – und mit der Einladung, selbst auszuprobieren, wie man Lasten bei Gott ablegen kann.
Konstant über 14 Meter, 14,45 m in Essen und der Sprung in die europäische Spitze – in dieser MainAthlet-Episode spricht Dreispringerin Caroline „Caro“ Joyeux über den Weg hinter den Zahlen. Es geht um Tempo im Anlauf, effiziente Technik im Hop-Step-Jump, clevere Belastungssteuerung und Verletzungsprophylaxe, aber auch um Mentaltraining und die Kunst, im entscheidenden Moment „locker fokussiert“ zu bleiben.Caro erklärt, warum sie im Training weniger Sprünge macht – dafür aber aus langem Anlauf. Weil sie eine sehr schnelle Athletin ist (u. a. mit starker 100-m-Basis), profitiert ihr Dreisprung direkt von Sprintgeschwindigkeit. Das Training spiegelt das wider: Wenn im Wettkampf 21 Schritte anstehen, dann wird auch im Training regelmäßig „aus ganzem Anlauf“ vorbereitet. Krafttraining? Wegen einer Rückenverletzung hat sie schwere Lasten auf der Schulter eine Zeit lang reduziert und mit Alternativen gearbeitet – ein starkes Beispiel dafür, wie individuelle Anpassung zu Stabilität und Leistung führen kann.Her Schlüssel gegen Rückschläge: Belastungsregulation und Plan B-Einheiten. Zwickt etwas, wird nicht „durchgezogen“, sondern z. B. Intervall-Bike statt Sprint – Trainingsreiz ja, aber gelenkschonend. Mental bleibt sie on point: In Phasen, in denen sie kaum springen konnte, hat Caro Visualisierung genutzt (3× pro Woche, 5–10 Minuten). Erst aus der Außensicht (Ablauf beobachten), dann aus der Innensicht (Gefühl für Abdruck, Arm-/Beinpositionen). Ergebnis: Technik-Bindung bleibt erhalten, der Einstieg in Wettkämpfe gelingt schneller.Dazu kommt ein starkes Team am OSP Berlin: Headcoach Byron verantwortet den Plan, ein Reha-/Präventionstrainer schließt Lücken mit spezifischer Stabil- und Technikarbeit, dazu Physio, Osteopath (punktuell), Sportpsychologin (anlassbezogen) und die Trainingsgruppe – Einzeldisziplin, Teamleistung. In der Folge spricht Caro auch über Dankbarkeit als Performance-Booster: bewusst Atmosphäre aufsaugen (Publikum, Musik, Gänsehaut-Momente) und den Fokus auf das Wesentliche lenken. Genau so sind in Essen die 14,45 m entstanden – „weißes Fähnchen + über 14“ war das Mantra, der Rest hat sich „leicht“ angefühlt.Außerdem: Wie sie vom Sprint/Weitsprung zum Dreisprung fand, warum Zirkeltraining im Winter „Kopf & Körper killt“ (Burpees… wir fühlen's) und welche Inhalte ihr Wettkampf-Feeling im Training triggern (Sprung- und Sprintspikes!). On top gibt's persönliche Einblicke in Engagement und Nachhaltigkeit – inklusive Coastal-Cleanup-Erfahrung auf den Philippinen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Alexander Schweitzer hält eine Modernisierung des Sozialstaats für nötig - Kürzungen hält er nicht für den richtigen Weg. Im Interview mit Michael Bröcker warnt er davor, die Sozialstaatsdebatte mit dem Vokabular der 90er-Jahre zu führen.Schweitzer will klar regeln, wie zwischen Bund, Ländern und Kommunen finanzielle Fragen geregelt werden. Im Interview mit Michael Bröcker fordert er, dass bis Dezember eine Lösung gefunden wird. Es soll festgeschrieben werden, dass der Bund Kosten immer dann übernimmt, wenn durch seine Gesetze finanzielle Lasten in den Ländern und Kommunen entstehen.Im Oktober übernimmt Schweitzer den Vorsitz der MPK.[11:42]Verkehrsminister Patrick Schnieder hat Deutsche-Bahn-Chef Richard Lutz entlassen. Ein Nachfolger soll bis zum Jahreswechsel gefunden werden.Als möglicher Nachfolger gilt René Obermann, Aufsichtsratsvorsitzender von Airbus.[02:11]Peter Gerber, CEO von Condor, zieht eine ernüchternde Bilanz für den Luftverkehrsstandort Deutschland: „Deutschland hat fast die rote Laterne in Europa. Wir sind bezogen auf die Zeit vor Corona bei einer Erholungsrate von unter 90 Prozent." Gerber kritisiert die überbordenden staatlichen Kosten für den Luftverkehr in Deutschland. Er geht aber davon aus, dass die neue Bundesregierung für Entlastung sorgen wird.[04:48]Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Alle Informationen zum Trade.Table:https://table.media/aktion/tradetableProfessional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hij heeft geleerd om te relativeren, om de zorgen die hij heeft klein te maken, te focussen op wat er wél is. We spreken over opgroeien in een bekende familie, zijn ondernemerschap. Over geloof, het geruststellende gevoel dat het licht nooit uitgaat, dat je nooit meer leed krijgt dat je dragen kunt. En over de liefde.
Wir alle tragen familiäre Lasten. Sie entstehen durch verletzte Liebe oer Umstände, die negative Emotionen in uns hervorrufen. Das hat Auswirkung auch auf Generationen nach uns, wenn sie nicht verarbeitet wird. Heute spreche ich über generationale Dynamiken und deren Heilung.
In dieser Folge erfährst Du, warum Herpesausbrüche nicht nur ein körperliches, sondern auch ein seelisches Thema sind – und wie Du sie mit Jin Shin Jyutsu ganzheitlich begleiten kannst. Bettina erklärt, welche Rolle Stress, Grenzüberschreitungen, hormonelle Dysbalancen und alte emotionale Muster spielen – und wie das Sicherheitsenergieschloss 3 Dir hilft, körperlich wie seelisch loszulassen. Statt nur zu unterdrücken, lernst Du, wie Du Deinen Körper mit JSJ dabei unterstützt, Viren, Stress und emotionale Lasten wieder auszuscheiden. Eine Einladung, Deinen Körper tiefer zu verstehen und neue Wege der Selbstheilung zu gehen. Wenn Du mehr erfahren möchtest, abonniere den Podcast und schau Dich direkt flott auf unserer Website um: https://jsj-zentrum.online/.Hier bekommst Du eine Übersicht über die Lage der Sicherheitsenergieschlösser: https://jsj-zentrum.online/downloadFacebook-Gruppe: https://www.facebook.com/groups/1122367684887547Instagram: https://www.instagram.com/jinshinjyutsuzentrum/Telefongespräch mit unserem Team: https://jsj-zentrum.online/gespraechDisclaimer:Bettina Roschewitz ist in ihrem Podcast nicht als Heilpraktikerin tätig. Sie führt keine Behandlungen oder Beratungen von Patienten oder Teilnehmern durch. Sie veröffentlicht in ihrem Podcast ausschließlich ihre eigene Meinung und Erfahrung über die Heilkunst Jin Shin Jyutsu. Die in den Beiträgen enthaltenen Informationen können keine Beratung beim Arzt ersetzen und sind keine medizinischen Anweisungen. Die Informationen dienen der Vermittlung von Wissen. Die Umsetzung von Therapie- und Behandlungsplänen sollte mit einem qualifizierten Therapeuten erfolgen.
Kabinett besnackt sik över Rentenpakete un minner Lasten för Gaskunden +++ Buten Amt is gegen de Initiative för de Opnahme vun palästinensische Kinner +++ Trumps Extra-Afsandter snackt mit Russland doröver dat dat Scheten ophöört +++ Bremer Justizbehöörd vermellt jümmers mehr Asylklagen +++ Rusig Weer is Schuld doran, datt in Bremer Freebäder jümmer weniger Minschen kummt +++ Dat Weer
Nachfolge ist kein exklusiver Ruf für einige wenige – sie gilt allen, die an Christus glauben. Wer Jesus vertraut, darf sicher sein – er trägt mit an unseren Lasten und führt uns auf den Weg des Lebens.
In dieser Predigt sprechen wir über die hartnäckige Fürbitte und das Ringen mit Gott. Sie nimmt uns mit zu Abraham, der mutig mit Gott verhandelt und uns zeigt, wie wir diese Kühnheit im Gebet aufnehmen können, um für andere einzustehen. Die Botschaft ist klar: Unsere Gebete besitzen Gewicht vor Gott und können als Hebel dienen, um Seine Gerechtigkeit und Barmherzigkeit auf der Erde wirken zu lassen. Hartnäckigkeit wird hier als Ausdruck einer tiefen Beziehung und nicht als mangelndes Vertrauen verstanden, was Gott erfreut. Durch unsere Identität in Christus, erlangt durch die Taufe, haben wir das Anrecht, mit Gott zu ringen, da Jesus unseren Schuldschein beglichen hat. Der Vortrag ermutigt dazu, göttliche Verheißungen „wie im Himmel so auf Erden“ zu erbitten und verdeutlicht dies an Beispielen wie Mutter Teresas Gebet. Wir werden eingeladen, persönliche Lasten abzugeben und göttliche Verheißungen täglich auszusprechen, bis sie sich manifestierenDiese Predigr wurde von P. Georg Rota am 27.7 bei der YP Messe gehalten.
Aber es hätte schlimmer kommen können, meint dennoch die europäische PresseEin Standpunkt von Hermann Ploppa.„Es kann gefährlich sein, ein Feind Amerikas zu sein; aber Amerikas Freund zu sein ist tödlich.“ (Henry A. Kissinger) Es gab da mal einen Volldeppen mit Namen Hans. Dieser Hans hatte sieben Jahre geschuftet wie ein Ackergaul. Dann hörte er auf zu arbeiten und ließ sich auszahlen. Er bekam einen Goldklumpen in der Größe eines Kopfes als Lohn. Und wie er so des Weges geht, begegnet ihm ein Mann mit einem Pferd. Hans tauscht seinen Goldklumpen gegen das Pferd. An der nächsten Ecke steht ein Mann mit einer Kuh. Hans tauscht das Pferd gegen eine Kuh. Dann begegnet Hans einem Mann mit einem Schwein. Hans tauscht die Kuh gegen das Schwein. Dann tauscht Hans das Schwein gegen eine Gans. Schließlich und endlich tauscht Hans die Gans gegen einen Schleifstein plus einem gewöhnlichen Feldstein. Und als Hans sich über einen Brunnen beugt, fallen ihm die Steine in den Brunnen. Nun ist Hans froh, denn er muss ja keine Lasten mehr tragen. Und er ruft erfreut aus: „Ich besitze nichts. Ich habe keine Privatsphäre, und ich bin glücklich dabei!“Ich weiß nicht, wie es Ihnen beim Anhören dieses Märchens der Gebrüder Grimm geht. Mir jedenfalls kräuseln sich die Fußnägel bei so viel Dummheit. Natürlich finden sich auch immer wieder Feingeister, die da etwas von „weiser buddhistischer Entsagung“ säuseln. Meine Meinung ist: Was hätte man mit dem kopfgroßen Goldklumpen nicht alles Gutes machen können!Und das Schlimmste, meine Damen und Herren, ist: dieses Märchen vom bekloppten Hans im Glück ist jetzt grausige Realität geworden. Nur dass der Protagonist nicht Hans, sondern Ursula heißt. Und der in sieben Jahren mühsam erknechtete Goldklumpen gehört eigentlich den Bürgern der Europäischen Gemeinschaft und nicht der tumben Ursula. Europas Demütigung im Golfressort Turnberry Da pilgerten die europäischen Vasallenknechte zu ihrem Lehnsherren Donald. Den hatten sie jahrelang verachtet und bis zu seiner Amtseinführung auch oft geschmäht. Doch jetzt üben sie sich in der antiken Selbsterniedrigung, der Proskynese. In Proskynese steckt das Wort „Hund“ drin. Die Untertanen der antiken Despoten näherten sich ihrem Herrn am standesgemäßesten auf allen Vieren. Ursula und ihr Gefolge dackelten zu König Donald, und zwar zu dessen Golfklub Turnberry in Schottland.Kurz und schlecht und zudem schon oft berichtet: die von keinem Volk gewählten selbsternannten Führer der Europäischen Gemeinheit stimmten zu, dass die USA ab dem 1. August dieses Jahres auf Importe aus der EU in den Schlüsselbranchen wie Automobil oder Chemie einen Zoll von 15 Prozent erheben. Aluminium und Stahl aus der EU werden weiterhin mit 50 Prozent Einfuhrzoll belegt. Zudem willigte Ursula im Glück ein, dass die EU in den nächsten fünf Jahren Öl und Fracking-Gas aus den USA im Wert von 750 Milliarden Dollar einkauft. 250 Milliarden Dollar für Umweltdreck in jedem Jahr. Bislang kaufte die EU jährlich „nur“ 76 Milliarden Euro Energierohstoffe aus dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Da müssen wir uns aber noch ganz schön anstrengen, um die Umwelt für 250 Milliarden Dollar zu ruinieren. Ja, und Ursula im Glück hat den USA vertraglich zugesichert, dass die EU Direktinvestitionen im Wert von 600 Milliarden Dollar in den USA versenken wird. Hallo, das sind 600 Milliarden Dollar aus den Steuergeldern der Europäer! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Predigt sprechen wir über die hartnäckige Fürbitte und das Ringen mit Gott. Sie nimmt uns mit zu Abraham, der mutig mit Gott verhandelt und uns zeigt, wie wir diese Kühnheit im Gebet aufnehmen können, um für andere einzustehen. Die Botschaft ist klar: Unsere Gebete besitzen Gewicht vor Gott und können als Hebel dienen, um Seine Gerechtigkeit und Barmherzigkeit auf der Erde wirken zu lassen. Hartnäckigkeit wird hier als Ausdruck einer tiefen Beziehung und nicht als mangelndes Vertrauen verstanden, was Gott erfreut. Durch unsere Identität in Christus, erlangt durch die Taufe, haben wir das Anrecht, mit Gott zu ringen, da Jesus unseren Schuldschein beglichen hat. Der Vortrag ermutigt dazu, göttliche Verheißungen „wie im Himmel so auf Erden“ zu erbitten und verdeutlicht dies an Beispielen wie Mutter Teresas Gebet. Wir werden eingeladen, persönliche Lasten abzugeben und göttliche Verheißungen täglich auszusprechen, bis sie sich manifestieren Diese Predigt wurde von P. Georg Rota am 27.7 bei der YP Messe gehalten.
Joutuiko Minna musiikkivideon taustahahmoksi koiralenkillä? Kimmo kertoo, mitä Facebook-ryhmää hän fanittaa. Minna huomasi Japanin matkallaan, että Muumeja rakastetaan ulkomailla. Paitsi yhden hahmon olemus aiheuttaa paheksuntaa. Miltä lapset tuoksuvat? Kuuntele analyysi, miten lasten tuoksua voi kuvailla. Voiko sauna olla keltainen, sininen tai vaikka lasista tehty? Vai onko perinteinen puusauna ilman erikoisuuksia paras?
Die Politik fordert Entbehrungen von Bürgern, während sie sich selbst immer neue Privilegien sichert – das ist die bittere Realität, die Roland Tichy in seinem aktuellen Kommentar zur „Lage der Nation“ beleuchtet. Mit Blick auf steigende Sozialabgaben, massive Staatsverschuldung und Reformstau in zentralen Bereichen wie Rente und Gesundheitssystem analysiert Tichy die ökonomischen und politischen Fehlentwicklungen in Deutschland. Besonders im Fokus: Die steigenden Kosten durch eine nicht gesteuerte Migration, der wachsende Beamtenstaat und das Missverhältnis zwischen staatlichen Ausgaben und deren Nutzen für die Bevölkerung. Denn während Friedrich Merz die Bürger dazu auffordert zu sparen und mehr zu arbeiten, gibt Frank-Walter Steinmeier zwischen 500 Millionen Euro und 1 Mrd. für die Renovierung seines Amtssitzes aus – und baut sich ein temporäres Präsidentenpalais für 200 Millionen Euro. Die Bundesregierung baut sich derweil den größten Regierungssitz der Welt mit dem Ausbau des Kanzleramtes. Sparen müssen für die Politik immer nur die Bürger, so Tichy.
Du bist nicht hier, um in die alte Welt zu passen – sondern um die neue mitzugestalten. Wenn du dich oft fremd fühlst, viel fühlst und tief verstehst – dann trägst du vermutlich die Energie eines Cyclebreakers und Lichtbringers in dir. Vielleicht fühlst du dich wie das schwarze Schaf der Familie, ziehst emotionale Lasten anderer wie "magisch" an, spürst ein starkes Harmoniebedürfnis, bist hochsensibel & möglicherweise die/der Erste in der Familie die Therapie macht oder sich den Familienwunden zuwendet. In dieser Folge teile ich 9 Zeichen, dass du hier bist, um alte Muster zu durchbrechen, kollektive Heilung anzustoßen und Licht zu halten – auch wenn dein Weg oft intensiv oder unbequem war. Deine Zeit ist jetzt gekommen! **In dieser Folge spreche ich unter anderem darüber:** - Woran man Cyclebreaker & Lichtbringer erkennt - Wie du endlich nicht mehr den Schmerz einer Umgebung aufnimmst - Wieso du immer schon anders gedacht und gefühlt hast - Wieso du dich lange klein halten lassen hast - Welche Rolle du hier eigentlich wirklich spielst auf dieser Welt **Empfehlungen:** Entdecke deine innere Welt, löse dich von Ballast, reduziere Stress und erschaffe dir mehr Lebensqualität im Online Meditationsraum: https://www.meditationsraum.com Lichtbringer-Gruppe befindet sich ebenfalls im Meditationsraum: https://meditationsraum.de/events/ Komm mit auf eine Online Transformationsreise und löse Blockaden und Ängste in deinem Unterbewusstsein: https://www.transformations-reise.de Aktiviere deine Selbstheilungskräfte, indem du deine 7 Energiezentren reinigst und aktivierst: https://www.chakren-meditationskurs.de Nutze die Anziehungsgesetze des Universums und lass Wünsche wahr werden: https://manifestationskurs.de (Disclaimer: Eigene Meinung, Aussagen ohne Gewähr)
Manchmal muss man Dinge tatsächlich in der Hand halten, um sie doch plötzlich unbedingt haben zu wollen. Bei Daniel geht das aktuell zu Lasten der Switch 2, deren Kauf er wohl zugunsten eines neuen iPads aufschieben wird. Und das, obwohl er über die heutige Experience mit seinem alten Apple-Tablet komplett entsetzt ist. - Vision von einer schöneren Zukunft prallt hier auf Albtraum der bereits erlebten Realität. Mittendrin: Ein geduldiger Brobert!
Geld stinkt nicht? Auf dem Papier, was die Geldscheine in der Brieftasche angeht, mag das stimmen. Aber die Quellen, aus denen so manche Millionen- oder Milliarden-Beträge auf die Konten krimineller Organisationen fließen, stinken zum Himmel. So sehr, dass sich die verbrecherischen Nutznießer viel Mühe geben, das Geld aus ihren schmutzigen Geschäften sorgfältig zu waschen. Indem sie z.B. im großen Maßstab Autos oder Immobilien dafür kaufen. Damit verschleiern sie ihre Verbrechen - und unterwandern zugleich unser wirtschaftliches und gesellschaftliches Leben. Denn wer genug ergaunertes Geld hat, um für eine Immobilie jeden Preis zu zahlen, treibt die Preise in die Höhe und beherrscht irgendwann den Markt, zu Lasten derer, die es ehrlich meinen und eigentlich zum Zuge kommen sollten. So sickert das Schmutzwasser aus der Geldwäsche an allen Ecken und Enden in unseren Alltag. Gerade auch bei uns in der Bundesrepublik Deutschland, die in Verbrecherkreisen als „Geldwäsche-Paradies“ berüchtigt ist. Passenderweise soll nun von Frankfurt aus eine neue europäische Behörde, die Anti-Geldwäsche-Agentur AMLA, die Geld-Waschmaschinen abschalten. Höchste Zeit, denn bislang sind die Geldwäscher viel besser vernetzt als die, die sie bekämpfen sollen. Lassen wir uns aufklären von Ludovica Bölting, stellvertretende Vorsitzende des Vereins „mafia-nein-danke“ und Expertin für Geldwäsche-Prävention, von Mohamad El-Ghazi, Direktor des Trierer Instituts für Geldwäsche- und Korruptionsstrafrecht, und von Oliver Günther, hr-Redakteur und Mit-Autor der hr-Serie „Geldwäsche-Paradies Deutschland“. Podcast-Tipp: Geldwäsche-Paradies Deutschland Kampf gegen Geldwäsche - funktioniert das eigentlich? In diesem Podcast öffnen wir Türen zu einer Welt, die sonst eher im Verborgenen bleibt. Wir sprechen mit Menschen, die die Szene gut kennen. Mit Ermittlern. Mit Kämpfern gegen dieses Schatten-System. https://1.ard.de/Geldwaesche-Paradies-Deutschland?=cp_dertag
Kaupallinen yhteistyö: JHL.Jokaisella lapsella on oikeus turvalliseen arkeen ja huolenpitoon. Valitettavasti tänäkin iltana liian moni lapsi käy nukkumaan peloissaan ja nälkäisenä, eikä kukaan ulkopuolinen tiedä hänen hädästä. Avun pyytäminen ei ole häpeä. Meillä kaikilla on mahdollisuus auttaa. Lasten ja nuorten hyvinvointia on tärkeää tukea ajoissa, ennen kuin ongelmat kasautuvat.Psykologi Nina Lyytisen vieraana ovat laillistettu sosiaalityöntekijä, YTM Hannaleena Immonen sekä yhteisöpedagogi (AMK) ja lastensuojelulaitoksen ohjaaja Jarkko Virta. Nina, Hannaleena ja Jarkko keskustelevat ennaltaehkäisevästä lastensuojelutyöstä.Tässä jaksossa kuulet muun muassa: - Mitä ennaltaehkäisevä lastensuojelutyö on käytännössä?- Mitä jokainen aikuinen voi tehdä lasten hyvinvoinnin tukemiseksi? - Miten yhteiskunta voisi tavoittaa lapset paremmin?- Mitkä tekijät estävät vanhempia tai nuoria hakemasta apua?Lisätietoja:Hannaleena Immonen toimii Helsingin kaupungin lastensuojelun asiakkaiden päivystyksessä. Hän on kirjoittanut kirjan lastensuojelutyöstä:Pieni matkalaukkumies - tarinoita lastensuojelun kauneudesta (2025 Otava, Nemo) Hannaleena Immonen X:ssa: https://x.com/HannimonninenHannaleena Immonen Instagramissa: https://www.instagram.com/hannaleenaimmonen/Jarkko Virta toimii ohjaajana lastensuojelulaitoksessa. Hänellä on 26v kokemusta ohjaajan työstä.Lasten, nuorten ja perheiden hyvinvoinnin edistäminen ja tukeminen on keskeinen osa JHL arvoja. Lapsi- ja perhekohtaisen lastensuojelun lisäksi, lasten ja nuorten hyvinvoinnin edistämiseksi tarvitaan ehkäisevää lastensuojelua. Varhainen tuki on toimintaa, jolla pyritään tunnistamaan, ehkäisemään ja helpottamaan lasten, nuorten ja perheiden ongelmia mahdollisimman varhain heti huolen havaitsemisen jälkeen.Laadukkailla ennaltaehkäisevillä palveluilla varmistamme lasten ja nuorten tarpeiden mukaisen tuen, jolla edistämme lasten ja nuorten kehitystä, oppimista ja hyvinvointia, samalla ehkäisten ongelmien kasvamista ja riskiä syrjäytyä. Ehkäisevään lastensuojeluun kuuluu tuki, jota annetaan opetuksessa, nuorisotyössä ja varhaiskasvatuksessa. Sosiaali- ja terveydenhuollon ehkäisevästä lastensuojelusta vastaa mm. neuvolapalvelut.Jotta voi nähdä, kuulla ja kohdata, tarvitaan aikaa ja kiireettömyyttä. Toisinaan tarvitaan myös uudenlaisia näkemisen ja oppimisen tapoja. Yhteinen tehtävämme on huolehtia siitä, että jokainen lapsi ja nuori saa loistaa. Tätä tärkeää tehtävää tekee työkseen myös JHL:n kasvatus- ja ohjausalan sekä sosiaali- ja terveysalan tähtiammattilaiset.Lisätietoa JHL kasvatus- ja ohjausalan sekä sosiaali- ja terveysalan toiminnasta löydät täältä:JHL - Kasvatus- ja ohjausalan ammattilaiset verkossa, https://www.jhl.fi/tyo/1001-ammattia/kasvatus-ja-ohjausala/ Facebook, https://www.facebook.com/kasv.ja.ohj.ammattilaisetInstagram, https://www.instagram.com/jhl_kasvatusjaohjaus/JHL - Sosiaali- ja terveysala ammattilaiset verkossa, https://www.jhl.fi/tyo/1001-ammattia/sosiaali-ja-terveysala/Facebook, https://www.facebook.com/jhlsote-----Haluatko antaa palautetta? Vinkata aiheita tai vieraita? Tee se täällä: psykopodiaa.fi/palaute tai suoraan Spotify-sovelluksessa, jos tätä sitä kautta kuuntelet.Jos pidit tästä jaksosta olisin kiitollinen, jos jaat sen somessa kavereillesi ja jos jätät arvion siinä palvelussa missä tätä kuunteletkin! Muista myös tilata Psykopodiaa, niin et missaa uusia jaksoja!Psykologi- ja koulutuspalvelut Nina Lyytinen Oy• Koulutukset, valmennukset ja keynote-puheenvuorot – lisää tietoa: ninalyytinen.fiOta yhteyttä – suunnitellaan yhdessä, miten voin olla avuksi!Seuraa Psykopodiaa myös somessa:Facebookissa @PsykopodiaaInstragramissa @PsykopodiaaNina Lyytinen Twitterissa: @LyytinenNinaNina Lyytinen LinkedIn:ssa: @LyytinenNinaPsykopodiaa-podcastin verkkosivut: http://psykopodiaa.fiPsykodiaa-podcastin emännän, psykologi Nina Lyytisen verkkosivut: https://ninalyytinen.fi
In dieser Folge geht es um das, was nicht gesagt wird – und doch alles verändert. Ein lang gehütetes Familiengeheimnis drängt an die Oberfläche und zeigt, wie sehr uns vergangenes Schweigen auch Jahre später noch prägen kann. Im zweiten Teil sprechen wir über den mutigen Ausstieg einer Person, die nach vielen Jahren mit wenig Wertschätzung ihr berufliches Kapitel schließt – und sich endlich selbst in den Mittelpunkt stellt. Zwei Geschichten über Lasten, die wir lange tragen – und den Moment, in dem wir sie ablegen. Noch eine Information in eigener Sache - Leicht gesagt! geht Anfang November live auf die Bühne - Am 03. November in Hamburg und am 04. November in Wiesbaden - Link zu Tickets unter www.nnicolestaudinger.de/live
Tischgespräche - Die Botschaft der Reformation für Christen von heute
Pastor Gunnar Engel ist bei uns zu Gast und denkt mit uns über „Dienen“ als „Geistliche Übung“ nach. Wo wir die Lasten anderer tragen, können wir etwas von der großen Last erahnen, die Jesus für uns getragen hat. So bringt uns das Dienen dem Evangelium näher. Gleichzeitig hat Dienst immer auch seine Grenzen und ist […]
In dieser Predigt nimmt dich Susanna Bigger mit auf eine Reise in die Freiheit, die du mit Jesus erleben kannst. Sie malt das kraftvolle Bild des Adlers, inspiriert von Jesaja 40,31: „Alle, die auf den Herrn harren, gewinnen neue Kraft, sie fahren auf mit Flügeln wie Adler.“ Stell dir vor, du bist geschaffen, um zu fliegen – nicht wie ein Spatz zu flattern, sondern majestätisch zu segeln, getragen vom Wind des Heiligen Geistes. Doch was hält dich am Boden? Susanna spricht offen über die „Gewichte“ wie Angst, Menschenfurcht, Bitterkeit oder Kompromisse, die dich daran hindern, wirklich frei zu sein (Hebräer 12,1-2). Sie fordert dich heraus: Wo trägst du Lasten, die du loslassen solltest? Wie der Adler im Sturm wachsen deine Glaubensflügel, wenn du dich Herausforderungen stellst und auf Jesus schaust. Wage heute den Schritt, lass los, was dich bindet, und strecke deine Flügel aus – denn Gott ruft dich in die Freiheit. Bist du bereit, abzuheben?
In dieser Predigt nimmt dich Susanna Bigger mit auf eine Reise in die Freiheit, die du mit Jesus erleben kannst. Sie malt das kraftvolle Bild des Adlers, inspiriert von Jesaja 40,31: „Alle, die auf den Herrn harren, gewinnen neue Kraft, sie fahren auf mit Flügeln wie Adler.“ Stell dir vor, du bist geschaffen, um zu fliegen – nicht wie ein Spatz zu flattern, sondern majestätisch zu segeln, getragen vom Wind des Heiligen Geistes. Doch was hält dich am Boden? Susanna spricht offen über die „Gewichte“ wie Angst, Menschenfurcht, Bitterkeit oder Kompromisse, die dich daran hindern, wirklich frei zu sein (Hebräer 12,1-2). Sie fordert dich heraus: Wo trägst du Lasten, die du loslassen solltest? Wie der Adler im Sturm wachsen deine Glaubensflügel, wenn du dich Herausforderungen stellst und auf Jesus schaust. Wage heute den Schritt, lass los, was dich bindet, und strecke deine Flügel aus – denn Gott ruft dich in die Freiheit. Bist du bereit, abzuheben?
In dieser Predigt nimmt dich Susanna Bigger mit auf eine Reise in die Freiheit, die du mit Jesus erleben kannst. Sie malt das kraftvolle Bild des Adlers, inspiriert von Jesaja 40,31: „Alle, die auf den Herrn harren, gewinnen neue Kraft, sie fahren auf mit Flügeln wie Adler.“ Stell dir vor, du bist geschaffen, um zu fliegen – nicht wie ein Spatz zu flattern, sondern majestätisch zu segeln, getragen vom Wind des Heiligen Geistes. Doch was hält dich am Boden? Susanna spricht offen über die „Gewichte“ wie Angst, Menschenfurcht, Bitterkeit oder Kompromisse, die dich daran hindern, wirklich frei zu sein (Hebräer 12,1-2). Sie fordert dich heraus: Wo trägst du Lasten, die du loslassen solltest? Wie der Adler im Sturm wachsen deine Glaubensflügel, wenn du dich Herausforderungen stellst und auf Jesus schaust. Wage heute den Schritt, lass los, was dich bindet, und strecke deine Flügel aus – denn Gott ruft dich in die Freiheit. Bist du bereit, abzuheben?
Schulz, Josephine www.deutschlandfunk.de, Interviews
Das Blut-, Schweiß- und Tränen-Budget! - Im neuen Wochenkommentar geht es heute um das Blut-, Schweiß- und Tränen-Budget für die nächsten zwei Jahre, bei dem die Lasten gerecht aufgeteilt werden!