POPULARITY
Categories
In diesem Video teile ich 5 harte Wahrheiten, die wir oft ignorieren, obwohl sie unser Leben bestimmen. Es sind Wahrheiten, die unangenehm sind, die weh tun können, aber genau deshalb so wichtig sind. Wenn du bereit bist, dich ihnen zu stellen, kannst du anfangen, dich wirklich zu verändern.
Du überlegst, Familiencoach zu werden – oder begleitest bereits Familien und spürst: Da geht noch mehr?Dann ist diese Folge für dich. Wir sprechen über 5 unbequeme, aber entscheidende Wahrheiten über den Beruf „Familiencoach“, die dir klassische Ausbildungen oft nicht sagen – aber die du kennen solltest, bevor du losgehst: ✅ Warum gute Coachs keine Ratschläge geben ✅ Weshalb Theorie allein nicht reicht ✅ Was es wirklich heißt, mit echten Familien zu arbeiten ✅ Warum deine eigene Selbsterfahrung entscheidend ist ✅ Und woran du eine wirklich gute Ausbildung erkennst Klar. Ehrlich. Ohne Hochglanzversprechen. Du willst wirklich lernen, wie man Familien professionell, wirksam und mit Haltung begleitet?Dann sei dabei beim nächsten Bootcamp für angehende Familiencoaches:
Was lernt man wirklich in einer Therapie?? Hier sind meine Erfahrungen und meine (unprofessionelle) Meinung: Wie schwer mir der Schritt gefallen ist, warum es sich trotzdem gelohnt hat, was meine falschen Erwartungen an eine Therapie waren und welche Gedanken mir bis heute helfen. Sensibilität annehmen, weniger streng mit mir sein, und um die Erkenntnis, dass es völlig okay ist, Hilfe zu brauchen. Unbezahlte Empfehlung: https://hellobetter.de/
https://search.app/N9JEBGoogle Home erhält erweiterte Web-App und aufgebohrte Automationen | heise online https://share.google/CFNfsZuFKaK0nbCNDhttps://www.wienerzeitung.at/h/irrwege-einer-metapherDOCSIS 4.0 zu teuer: Internet via Kabelnetz hat keine Zukunft – teltarif.de News https://share.google/z3RTaLvPAZvP0W7CKEin Vermisster wird gesucht, ein Verdächtiger verfolgt oder ein Brand bekämpft. Einsatzkräfte bleiben hierbei in der Regel mit Funkgeräten in Kontakt. Geht das nicht besser? https://www.teltarif.de/nr7a/nr8/sicherheit-behoerden-bos-funknetz-tetra/news/99703.htmlGlasfaserausbau: Bundesanstalt rät, Straßen nach Trenching zu meiden – Golem.de https://share.google/ExZqEn8avJEpzFkUEPuma: Investor bringt Fusion mit Adidas ins Spiel – „Vertrauen verloren“ https://share.google/pbSDhSkM4UE2PRaEkUnd von Ute Mündleinhttps://reichepoet.blogspot.com/2020/01/ein-leben-nach-plan.html?m=1
Hvordan takle søkkvåte soveposer, små muligheter for etterforsyning og lange dagsetapper med forloveden sin? Vi tar praten og blir bedre kjent med både Tiril og Sindre! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Traubenkörner im Pferdeauge, auch als Granula iridica oder Copra Nigra bezeichnet, sind natürliche Strukturen am oberen Rand der Pupille. Sie können von Geburt an oder durch Traumata verschiedene Größen entwickeln und Zysten bilden, die das Sichtfeld beeinflussen, besonders bei Sonnenlicht:
Milan Perovic, Autor der großen UAP-Enzyklopädie, spricht mit mir über die neue Ernsthaftigkeit in der UFO-Forschung. Es geht um Aussagen von Militärs, die Rolle der NASA, die Grenzen zwischen seriös und spekulativ – und warum Milan trotzdem skeptisch bleibt.Was steckt wirklich hinter dem Disclosure? Und sind wir bereit für die Wahrheit?Milan Perovic - Die große UAP-Enzyklopädie von A-Zhttps://amzn.eu/d/3uZxRrV#UFO #UAP #Disclosure #MilanPerovic #JWRPodcast #JWRExposed #UFOForschung #Grenzwissenschaft
Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie - Online und Offline überzeugen
In dieser Folge spreche ich offen darüber, warum es manchmal besser ist, potenzielle Kunden abzulehnen – selbst wenn der Umsatz verlockend scheint. Ich teile eine klare Red Flag, bei der bei mir sofort die Alarmglocken läuten: Wenn jemand überall nur Negatives sieht und immer anderen die Schuld gibt. Du erfährst, warum solche Kunden deinem Business langfristig schaden und wie du sie frühzeitig erkennst. Außerdem verrate ich, weshalb klare Standards und konsequente Entscheidungen für deinen Erfolg im Marketing und Vertrieb unerlässlich sind. Hör rein und finde heraus, wie du die passenden Kunden anziehst und Stress von Anfang an vermeidest.
Freja har äntligen fått en äkta dickpick och Niki har sett så många bröst i Lerum. Ska vår brevskrivare bli tillsammans med sin klasskompis? Hon vill också höra berättelser från Saga bar i Göteborg. Sagt och gjort: vi dyker ned i ett ljuvligt lesbiskt tidsdokument á 2010 – med slagsmål, White Russian-drinkar och topless-stämning. Är tjejer lika spritt språngande stalkiga nu som då? ____ Tack till våra patienter, ni är UNDERBARA!! Bidra till Heteroakutens fortsatta existens genom att bli vår patient: www.patreon.com/heteroakuten Du blir vår stammispatient och får tillgång till material såsom många fler livepoddar, bonusavsnitt, musik, ölrecept, livepoddar, rabatt på merch och annat vi hittar på. Du kan även bli en högaktad STALKER för endast 25 kr i månaden för att stötta vårt arbete – även då får du tillgång till våra bonusavsnitt. __________________ För att lyssna på allt gött ni hör i våra avsnitt, följ världens längsta spellista HETEROAKUTEN GREATEST HITS på Spotify. Uppdateras efter VARJE avsnitt! open.spotify.com/playlist/7qdONgO…0kTx-O8dlL47L5Iw __________________ Heteroakuten är Niki Yrla och Freja Holmberg Produktion, originalmusik och ljudmix: Niki Yrla Del 2 av detta avsnitt släpps om en vecka, dvs nästa onsdag. Viktigt: @heteroakuten på instagram! Och fortsätt maila dina relationsfrågor till heteroakuten@gmail.com
Jede:r Vierte in Deutschland erlebt im Laufe des Lebens ein Trauma. In dieser Folge fragen sich Atze und Leon: Was ist Trauma eigentlich, wie oft betrifft es uns – und was hilft wirklich? Sie sprechen über die bewegende Geschichte von Marc Wallert, der 140 Tage in Geiselhaft lebte, und schauen auf die neuesten wissenschaftlichen Leitlinien zu Traumatherapie. Es geht darum, wie Trauma unser Denken und Fühlen verändert – und wie Heilung und Hoffnung trotzdem möglich sind. Fühlt euch gut betreut Leon & Atze Instagram: https://www.instagram.com/leonwindscheid/ https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/ Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/betreutesfuehlen Tickets: Atze: https://www.atzeschroeder.de/#termine Leon: https://leonwindscheid.de/tour/ VVK Münster 2025: https://betreutes-fuehlen.ticket.io/ Empfehlungen: Buch-Tipp: The End of Trauma‘ von George Bonanno Bonanno ist einer der führenden Resilienzforscher und zeigt in diesem Buch sehr eindrücklich, dass Resilienz nicht die Ausnahme ist, sondern die Regel. Quellen American Psychological Association. (2017). Clinical practice guideline for the treatment of posttraumatic stress disorder (PTSD) in adults. https://www.apa.org/ptsd-guideline/ptsd.pdf Offizielle Leitlinien der APA zur Behandlung von PTBS, Grundlage für die im Podcast diskutierten Empfehlungen Cyniak-Cieciura, M., Popiel, A., Zawadzki, B., & Pragłowska, E. (2015). Changes in dysfunctional posttraumatic cognitions and self-efficacy as mechanisms of cognitive-behavioral therapy for PTSD. Psychiatry Research, 229(1–2), 157–163. https://doi.org/10.1016/j.psychres.2015.07.027 Untersuchung an Autounfall-Überlebenden mit PTBS, die zeigt, dass Veränderungen in negativen Gedanken zentral für den Therapieerfolg sind Dekel, S., Ein-Dor, T., & Solomon, Z. (2013). Posttraumatic stress disorder and change in self-perceptions: A longitudinal study of former prisoners of war. Journal of Traumatic Stress, 26(2), 192–199. https://doi.org/10.1002/jts.21791 Längsschnittstudie an israelischen Veteranen, die zeigt, dass starke PTBS-Symptome langfristig zu immer negativeren Selbst- und Weltbildern führen können Hauffa, R., Rief, W., Brähler, E., Martin, A., Mewes, R., Glaesmer, H., … & Maercker, A. (2011). Lifetime traumatic experiences, posttraumatic stress disorder, and psychiatric comorbidity in a representative sample of the German population. European Archives of Psychiatry and Clinical Neuroscience, 261(4), 223–230. https://doi.org/10.1007/s00406-010-0142-0 Grundlage für Zahlen, wie viele Menschen in Deutschland traumatische Erlebnisse berichten und wie häufig daraus eine PTBS entsteht Rauch, S. A. M., King, A. P., Abelson, J. L., Tuerk, P. W., Smith, E., Rothbaum, B. O., … & Liberzon, I. (2015). Biological and symptom changes in posttraumatic stress disorder treatment: A randomized clinical trial. Depression and Anxiety, 32(3), 204–212. https://doi.org/10.1002/da.22331 Studie mit Veteranen, die untersucht, ob physiologische Reaktionen (z. B. Cortisol) während der Traumatherapie wichtige Hinweise auf den Therapieerfolg geben Stangl, W. (2021). Stichwort: "Trauma – Online Lexikon für Psychologie und Pädagogik." Online Lexikon für Psychologie und Pädagogik. https://lexikon.stangl.eu/647/trauma (2021-10-29) Allgemeine Definition und psychologischer Überblick zum Begriff Trauma Redaktion: Julia Ditzer Produktion: Murmel Productions
Es war eine Rauschende Ballnacht um 10:45 auf dem Wasted in Jarmen Festival und wir haben eine Stunde lang über die "Operation Paperclip" geredet, danke an alle, die Live dabei waren. Wir können das Audio auch noch mal "ai-besser" machen, wenns euch zu sehr scheppert, dann geht aber das Livegefühl etwas verloren. Sagt bescheid.Wir gehen auf die lange Reise von Jarmen über Peenemünde in die USA und verfolgen die Karrieren einiger Nazi-Wissenschaftler im Spannungsfeld zwischen Moral und nationalen Zwecken. Ich fand's bissi geschwafelt ohne roten Faden aber ich war auch sehr nervös. Wenn Ihr ein Festival oder egal was betreibt, meldet Euch, wir spielen für Spritgeld und Bier und am besten einen so geilen Anlass wie das Wasted in Jarmen. Mehr musikalischen Kontext zu unseren Folgen findet Ihr hier auf Spotify:https://open.spotify.com/playlist/3V4...Den aktuellen Popkultur-Kontext und viele andere Videos gibt es in dieser Playlist:https://www.youtube.com/watch?v=QpIAKV0OMYQ&list=PLZgnFFgLv7g-AoQi_9mRgbVrLrpVqXUKPSupport the show
Im Gehörgang Ihrer Majestät | Der deutschsprachige Podcast über James Bond 007
Im sechsten Teil unseres James-Bond-Buchclubs zu The Hook and the Eye von Raymond Benson wird es ernst: Der MI6 betritt die Bühne – doch welche Ziele verfolgt der britische Geheimdienst in diesem Spiel? Gleichzeitig zeigt Dora Wysocki eine neue, überraschende Seite, die nicht nur Felix Leiter, sondern auch uns ins Grübeln bringt. Wie immer diskutieren wir die spannendsten Entwicklungen der Kapitel und rätseln, wohin sich die Handlung weiterentwickeln könnte. Außerdem: Wir erinnern euch an unsere große Hörer*innen-Umfrage! Sagt uns, was ihr an IGIM liebt, wo wir besser werden können – und wer für euch der beste Bond aller Zeiten ist. Den Link zur Umfrage findet ihr unter unserem Wonderlink unten! --------- SPRECHT MIT UNS! Hier findet ihr alle unsere Links: https://www.wonderlink.de/@podcast007 --------- UNTERSTÜTZT UNS! Bei Ko-Fi: https://ko-fi.com/igim007 Bei Steady: https://steadyhq.com/de/im-gehorgang-ihrer-majestat-der-james-bond-podcast/about Bei Patreon https://www.patreon.com/user/about?u=122064882 Kauft unsere wunderbare Tasse: https://www.redbubble.com/de/shop/ap/68621087?asc=u Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Russische Drohnen im polnischen Luftraum: Diese Provokation versetzt die Nato in Alarmbereitschaft. Und wirft die Frage auf, wie gut der Westen Putins Billigwaffen kontern kann. Sagt uns, wie euch Shortcut gefällt. Hier geht's zur Umfrage. »SPIEGEL Shortcut« – Schneller mehr verstehen. Wir erklären euch jeden Tag ein wichtiges Thema – kurz und verständlich. Für alle, die informiert mitreden wollen. Neue Folgen von Shortcut gibt es von Montag bis Freitag auf Spiegel.de, YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. Links zur Folge: Feindliche Drohnen über Nato-Gebiet: Auf den Radarschirmen der deutschen Soldaten tauchen plötzlich Punkte auf Ukraine, Gaza, Taiwan: Wie Drohnen die Kriegsführung revolutionieren Drohnenangriff auf Polen: Droht eine direkte Konfrontation zwischen Russland und der Nato? ►►► ► Host: Regina Steffens ► Gast: Maximilian Popp ► Redaktion: Katharina Zingerle ► Redaktionelle Leitung: Marius Mestermann, Benjamin Braden ► Produktion: Sven Christian ► Postproduktion: Ilyass Alaoui, Christian Weber ► Social: Christian Weber ► Musik: Above Zero ►►► Lob, Kritik, Themenvorschläge? Schreibt uns: hallo.shortcut@spiegel.de +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
... und warum du mal messen solltest.
Triggerwarnung: In dieser Folge wird über sexualisierte Gewalt, digitale Übergriffe sowie andere Formen schwerer Straftaten gesprochen. Die Inhalte können belastend sein. Wenn du selbst betroffen bist, findest du Unterstützung beim Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ (116 016, rund um die Uhr, anonym und kostenfrei) sowie beim Weißen Ring (116 006, Opfer-Telefon, täglich von 7 bis 22 Uhr). Wer sagt denn, dass nicht Oma dich betrügt beim Enkeltrick? Und das mit der Ruhe, wenn man zahlt? – Mit dieser subversiven Moderation überspielt Jan mal wieder, dass er keinen Dunst hat, wie der Enkeltrick funktioniert. Gut, dass Britta und Maraike wieder Anja und Rüdiger in die KANZLEI AM MIKROFON eingeladen haben. Die beiden haben im Polizeidienst so ziemlich alles erlebt. Und so geht es in einer kriminellen halben Stunde vom Schockanruf über Ransomware-Angriff und Sextortion bis zur Kindesentführung. Was ihr hier hört, bringt euch weiter, stellt aber keine Rechtsberatung dar. Es kann insbesondere keine individuelle rechtliche Beratung ersetzen, welche die Besonderheiten des Einzelfalles berücksichtigt. Insofern verstehen sich alle Informationen ohne Gewähr auf Richtigkeit und Vollständigkeit.
Gefühlte Fakten - Folge 304: Die Wissenschaft sagt! Wir haben (mal wieder) eine Geschäftsidee, sprechen über Superkräfte, die es (laut DER Wissenschaft) wirklich gibt, ranken Spielplätze.... und vieles, vieles mehr. Bitte achtet beim Hören dieser Folge darauf, dass die Pforten zu eurem Höllenschlund geschlossen sind. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/gefuehlte_fakten Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Ist der Sozialstaat wirklich überdehnt? Belohnt das Bürgergeld Faulheit? SPIEGEL-Redakteur Florian Diekmann sortiert die Debatte und erklärt, welche Änderungen SPD und Union beim Bürgergeld planen. Sagt uns, wie euch Shortcut gefällt. Hier geht's zur Umfrage. »SPIEGEL Shortcut« – Schneller mehr verstehen. Wir erklären euch jeden Tag ein wichtiges Thema – kurz und verständlich. Für alle, die informiert mitreden wollen. Neue Folgen von Shortcut gibt es von Montag bis Freitag auf Spiegel.de, YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. Links zur Folge: Sozialstaatdebatte: Wie das Bürgergeld zum Schlachtfeld der Ideologen wurde Vorschlag von Friedrich Merz : Kann man beim Bürgergeld wirklich fünf Milliarden Euro sparen? Bürgergeld, Rente, Elterngeld Wer so über Reformen redet, will das Falsche oder will gar nichts ►►► ► Host: Katharina Zingerle ► Gästin/Gast: Florian Diekmann ► Redaktion: Ilyass Alaoui ► Redaktionelle Leitung: Benjamin Braden ► Produktion: Christian Weber ► Postproduktion: Ilyass Alaoui, Christian Weber ► Social: Philipp Kübert ► Musik: Above Zero ►►► Lob, Kritik, Themenvorschläge? Schreibt uns: hallo.shortcut@spiegel.de +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Es ist Mittwoch liebe Leute. Sagt mal, wie könnte sich die Community von TWHS eigentlich selbst bezeichnen? Habt ihr eine Idee? Gern damit in die Kommentare. Ansonsten, auf was könnt ihr euch in Folge zweihundertsiebenunddreißig freuen? Es wird groß! Donnie spricht nicht nur über die Filmszene in Germany, nein! Das riecht hier sehr nach Hollywood. Und da wir schon mal in internationalen Gewässern unterwegs sind: Sollte unser irischer Host nicht endlich mal Speaker werden? Genug Themen gäbe es ja. Und dann ist da noch diese Sache mit Ed Sheeran. Was die Beatles damit zu tun haben? Findet es raus in dieser grandiosen Folgen That's What He Said!Codes, Support und Partner:innen von Donnie unter https://linktr.ee/dosullivanMehr von Donnie gibt es auf Twitter, Instagram, Twitch und YouTube: Donnies Hauptkanal und Donnie Uncut.Ihr wollt Donnie unterstützen? Hier geht's zur Patreon-Seite von TWHS: https://www.patreon.com/TWHSBock auf Merch? Hier geht's zu Donnies Supergeek-Shop: https://supergeek.de/de/donnieosullivan/Feedback oder Fragen an Donnie? Schick eine Mail an donnie@poolartists.de! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Russland attackiert die Ukraine so massiv wie nie. Trotzdem blockiert Donald Trump weitere Sanktionen und nimmt die EU in die Pflicht. Welches Spiel spielt der US-Präsident? Sagt uns, wie euch Shortcut gefällt. Hier geht's zur Umfrage. »SPIEGEL Shortcut« – Schneller mehr verstehen. Wir erklären euch jeden Tag ein wichtiges Thema – kurz und verständlich. Für alle, die informiert mitreden wollen. Neue Folgen von Shortcut gibt es von Montag bis Freitag auf Spiegel.de, YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. Links zur Folge: Hoffen auf Sanktionen: Selenskyj drängt nach russischem Großangriff auf »starke Reaktion« der USA Russlands Krieg in der Ukraine: Bundesregierung begrüßt Trump-Andeutungen zu neuen Sanktionen Russland unter Sanktionen: Putin will trotz Warnung seines Ministers nichts von Wirtschaftsproblemen wissen ►►► ► Host: Regina Steffens ► Gast: Roland Nelles ► Redaktion: Florian Hofmann ► Redaktionelle Leitung: Anne Martin, Benjamin Braden ► Produktion: Sven Christian, Florian Hofmann ► Postproduktion: Florian Hofmann, Christian Weber ► Social: Philipp Kübert ►►► Lob, Kritik, Themenvorschläge? Schreibt uns: hallo.shortcut@spiegel.de +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Du hast ein erfolgreiches Business, aber Dir fehlt der Sparringspartner, der mit Dir auf Augenhöhe Deine nächsten Schritte durchdenkt? Willkommen im Excellence Mentoring mit Andreas Buhr. In dieser Sonderfolge erfährst Du, warum dieses Programm der perfekte Ort für UnternehmerInnen, Selbstständige und Entscheider ist, die nicht mehr alleine an ihren Herausforderungen tüfteln wollen. Andreas Buhr teilt, warum echte Veränderung selten im Tagesgeschäft passiert, wie Du als Unternehmer Fokus zurückgewinnst und wie das Excellence Mentoring Dir nicht nur neue Impulse, sondern auch einen exklusiven Zugang zu erprobten Strategien, einem starken Netzwerk und 1:1-Zugang zu Andreas persönlich ermöglicht. Du erfährst: Warum die meisten Unternehmer an der Umsetzung scheitern – und wie das Mentoring hier Klarheit schafft Wie Austausch auf Augenhöhe neue Lösungen bringt, die im Alltag oft verborgen bleiben Was Du brauchst, um in unsicheren Zeiten handlungsfähig und wachstumsstark zu bleiben Jetzt reinhören und erfahren, warum das Excellence Mentoring nicht einfach ein Programm ist, sondern für Dich ein echter Gamechanger sein kann. P.S. Du willst nicht nur zuhören, sondern wirklich etwas verändern? Dann informiere Dich jetzt über das Excellence Mentoring mit Andreas Buhr. Alle Informationen und Details findest Du hier: https://andreas-buhr.com/excellence-mentoring
WIR SIND WIEDER DA! Sommerpause vorbei!Die große Einkaufswagen-Psychologie:Zeig mir deinen Wagen, und ich sag dir, wer du bist. - Was sagt dein Einkaufswagen über DICH?Das ist das heutige Thema. Zumindest ist das der Plan von Gerold. Aber, no na net, Monica hat anderes im Sinn. Hört uns zu, wenn wir wieder einmal gemeinsam getrennt Klartext reden. Falls ihr uns Themen vorschlagen wollt oder Anregungen jeglicher Art habt, dann schreibt uns doch. Facebook: https://www.facebook.com/WeinzettlRudleInstagram: https://www.instagram.com/weinzettl_rudleWebsite: www.weinzettl-rudle.atMusikalischer Support: Markus Marageter: https://www.facebook.com/profile.php?id=100089467151561Produktion: https://missing-link.mediaProducer: Konstantin KalteneggerContent Assistent: Anna Lisa-BierCEO: Stefan LassnigProduktion: Missing Link Studios, Wien
Den Blattnerinnen und Blattnern müsse man helfen und zwar unbürokratisch. Da hat der Grosse Rat ungewöhnliche Einigkeit gezeigt. Zehn Millionen Franken Soforthilfe sollen ausbezahlt werden. Jedoch nicht uneingeschränkt. Weiter in der Sendung: · Zwischen Windrädern und Wohnhäusern soll im Kanton Bern ein Mindestabstand gelten, verlangt die SVP. Die Kantonsregierung will von neuen Regeln nichts wissen. · Das Berner Kantonsparlament hat in den letzten Tagen das revidierte Sozialhilfegesetzt strenger gemacht und die Gangart in der Sozialhilfe verschärft.
In Gillamoos da ist was los. Aber die Bierzeltreden gewinnen keine AfD-Anhänger zurück. Sagt unser Gast. Die Kapitalertragssteuer ist nur scheinbar gerecht. Und: Konstruktive Corona-Aufarbeitung Von WDR 5.
2022 verunglückt ein Zug in Garmisch-Partenkirchen, fünf Menschen sterben. Laut einem internen Bericht hätte das Unglück verhindert werden können. Aktuell investiert die Bahn massiv. Bringt das in Zukunft mehr Sicherheit? Sagt uns, wie euch Shortcut gefällt. Hier geht's zur Umfrage. »SPIEGEL Shortcut« – Schneller mehr verstehen. Wir erklären euch jeden Tag ein wichtiges Thema – kurz und verständlich. Für alle, die informiert mitreden wollen. Neue Folgen von Shortcut gibt es von Montag bis Freitag auf Spiegel.de, YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. Links zur Folge: Untersuchung zum Eisenbahnunglück von Garmisch: »Da hupft der Zug richtig« Fernzug Statistik: Wo die Bahn besonders unpünktlich ist ►►► ► Host: Regina Steffens ► Gästin/Gast: Serafin Reiber ► Redaktion: Kim Ly Lam ► Redaktionelle Leitung: Anne Martin, Marius Mestermann ► Produktion: Sven Christian ► Postproduktion: Felix Klein, Kim Ly Lam ► Social: Philipp Kübert ►►► Lob, Kritik, Themenvorschläge? Schreibt uns: hallo.shortcut@spiegel.de +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Hier die Shownoteshttps://www.pulse-and-spirit.com/interviews/guy-pratt-ueber-pink-floyds-tour-1987-warum-wir-animals-ignorierten-und-echoes-nicht-mehr-spielten/https://www.flugrevue.de/klassiker/riesenflugboot-in-der-wueste-die-maechtige-martin-mars-landet-zum-allerletzten-mal/https://www.nordbayern.de/nuernberg/nurnberger-radio-urgestein-hort-auf-billy-billmaier-geht-wankt-das-system-radio-1.14820562Und von Ute Mündleinhttps://reichepoet.blogspot.com/2019/04/die-straenkarte-von-london-im-methoden.html?m=0
Die Bernerin Pia Wyssmann ist vor sechs Jahren mit ihrem Mann Martin nach Teneriffa ausgewandert. Das Paar lebt in Buen Paso, einem kleinen Ort im grünen Norden der grössten Kanarischen Insel Spaniens: «Dank des milden Klimas fühle ich mich endlich wieder wohl.» Pia Wyssmann lebt mit ihrem Mann in Buen Paso, einem kleinen Ort im Norden Teneriffas. Der Grund für die Auswanderung war das milde Klima der Kanareninsel. Eine Wohltat für Pia, die an Rheuma leidet. Seit dem Umzug geht es ihr gesundheitlich deutlich besser. Das Paar hat sich ein bescheidenes, aber glückliches Leben aufgebaut. Mit zwei Hunden und sechs Katzen, die sie liebevoll aufgepäppelt haben. Die Einheimischen begegnen ihnen mit Offenheit und Herzlichkeit. Ein Zuhause unter Palmen In Buen Paso haben sich Pia und Martin ihren Traum verwirklicht. Sie besitzen ein Haus mit Pool und Garten ganz in der Nähe des Meeres. Es ist viel Arbeit aber auch viel Freude an der Natur, sagt Pia Wyssmann: «Hier kann man sich so richtig austoben.» Für Gäste haben sie ein kleines Studio eingerichtet: «Die Leute kommen immer sehr gerne zu uns, weil es eine Oase der Ruhe ist.»
Evolution Radio Show - Alles was du über Keto, Low Carb und Paleo wissen musst
Das Video zu dieser Episode findest du hier und abonniere gleich den YouTube Kanal, um keine neue Folge mehr zu verpassen.ZusammenfassungIn dieser spannenden Episode nimmt Julia Tulipan das populäre Konzept der Blue Zones unter die Lupe.
Wenn du dein Leben verändern willst, dann ändere dein Denken und deine Gedanken. Denkst du falsch, läuft vieles in deinem Leben schief. Wenn du richtig denkst, wird dein Leben gelingen. (1) Das Denken zu ändern, ist nicht einfach. Es passiert nicht automatisch und geschieht nicht von selbst. Gute Ideen fallen jemandem selten zufällig zu. Eine gute Idee zu entwickeln, setzt voraus, danach zu suchen. Um dein Denken zu optimieren, musst du daran arbeiten. Wenn du das tust, kommen gute Ideen immer wieder zu dir. Außerdem hängt die Menge an guten Gedanken, die du zu einem bestimmten Zeitpunkt hast, hauptsächlich von der Menge an guten Gedanken ab, die du bereits in dir trägst. (2) Umzudenken erfordert Engagement. Albert Einstein sagte: „Denken ist harte Arbeit; deshalb tun es nur wenige.“ Sagt jemand: „Das ist nur eine spontane Idee“, dann solltest du aufpassen. Menschen, die glauben, dass Denken leicht ist, tun es nicht wirklich. Die Medien, die Kultur und dein persönliches Umfeld beeinflussen dein Denken, es sei denn, du entscheidest dich dafür, selbst zu denken. (3) Das Denken zu ändern, bringt große Belohnungen! Paulus schreibt: „Wir aber haben Christi Sinn“ (s. 1. Kor 2,16 LU). Nimmst du die Gedanken Gottes auf und machst sie zu deinen, sind deine Möglichkeiten unbegrenzt. Goldminen erschöpfen sich. Börsenkurse fallen. Immobilieninvestitionen scheitern. Aber ein durch den Geist und das Wort Gottes verwandelter Geist ist wie eine unerschöpfliche Diamantmine. Er ist unbezahlbar.
Ein beispielloser China-Spionageprozess läuft derzeit in Dresden. Heute wurde der Bundestagsabgeordnete Maximilian Krah, früher Parlamentarier im Europaparlament, als Zeuge befragt. Für ihn hatte der Hauptangeklagte Jian G. jahrelang in Brüssel gearbeitet – und dabei mutmaßlich spioniert. Epoch Times war vor Ort im Gerichtssaal des Oberlandesgerichts in Dresden.
Wer Wokeness sagt, erntet politischen Streit. Aber keinen Kulturkampf, wie oft behauptet. Sagt unser Gast. Und wer Indien zusammen mit China, Russland und Nordkorea flriten sieht, sollte nicht die Nerven verlieren. Thema am Küchentisch. Und: Eine kleine Frage macht große Aufregung kaputt. Von WDR 5.
Die Alternative Liste forderte im Zürcher Stadtparlament, dass der Stadtrat mehr Demonstrationen auf dem Zürcher Sechseläutenplatz bewilligt. Eigentlich hätte diese Forderung dank der Unterstützung aller linken Parteien eine knappe Mehrheit gehabt. Schlussendlich scheiterte die Forderung jedoch. Weitere Themen: · Das Zürcher Stadtparlament fordert mehr Geld vom Kanton für den Bau von günstigem Wohnraum. Zudem soll die Stadt ein Vorkaufsrecht haben. · Die Schaffhauser Polizei warnt vor Online-Betrüger. Diese haben in den letzten Tagen bereits 270'00 Franken ergaunert. · Schauspielerin Dakota Johnson eröffnet das diesjährige Zürich Film Festival.
Demokratisch regierte Großstädte sind Donald Trump schon lange ein Dorn im Auge. Nach Übergriffen in Los Angeles und Washington will er den Einsatz der Nationalgarde ausweiten – Chicago wappnet sich bereits. Sagt uns, wie euch Shortcut gefällt. Hier geht's zur Umfrage. »SPIEGEL Shortcut« – Schneller mehr verstehen. Wir erklären euch jeden Tag ein wichtiges Thema – kurz und verständlich. Für alle, die informiert mitreden wollen. Neue Folgen von Shortcut gibt es von Montag bis Freitag auf Spiegel.de, YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. Links zur Folge: Leitartikel zum Demokratieabbau unter Trump: The Land of the Unfree Trumps Einsatz der Nationalgarde in Los Angeles war illegal Chicago wehrt sich gegen Trump Bürgermeister von Chicago will keine Panzer auf den Straßen ►►► ► Host: Katharina Zingerle ► Redaktion: Florian Hofmann, Anna Girke ► Redaktionelle Leitung: Marius Mestermann, Anne Martin ► Produktion: Christian Weber ► Postproduktion: Florian Hofmann, Kim Ly Lam, Felix Klein ► Social Media: Philipp Kübert, Anna Girke ► Musik: Above Zero ►►► Lob, Kritik, Themenvorschläge? Schreibt uns: hallo.shortcut@spiegel.de +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Willkommen zum zweiten Teil meines Abnehm-Insider Calls!
Manchmal ist es nicht die große Krise, sondern ein einzelner Kommentar, der uns nicht mehr loslässt. Tara-Louise Wittwer (@wastarasagt) spricht in dieser Folge darüber, wie sie mit Kritik umgeht, warum Cancel Culture nicht nur schwarz-weiß ist und weshalb sie Social Media trotz allem als stärkende Community erlebt. In dieser Folge erfährst du: * wie Tara den Schritt vom Fashionblog zur gesellschaftspolitischen Stimme gegangen ist * warum Intention und Impact im Netz oft auseinanderklaffen * weshalb Content-Klau kein Kompliment ist * und was du über Solidarität, Kritik und Grenzen setzen lernen kannst Auch für den Alltag helfen diese Tipps: vom Umgang mit Feedback bis hin zur Frage, wie viel man von sich preisgeben möchte. Bildcredits: Lewis Jones Werbung: Deichmann Höre jetzt hier in die 2. Staffel von Deichmanns Podcast “Von Kopf bis Schuh” What The Social?! Podcast Deep Dive ins Social Media Marketing und die Creator Economy gefällig? Jetzt alle Folgen hier hören. Timecodes: 00:00:53 Gesprächsstart 00:05:27 Vom Fashionblog zur Feminismus-Stimme 00:13:04 Wie Social Media das Leben von Tara verändert hat 00:19:47 Private Tara vs. öffentliche Tara 00:28:11 Meinungsbildung, Ambivalenzen & Verantwortung 00:37:21 Cancel Culture & Shitstorms 00:46:10 Content-Klau und der Fall Veronica Ferres 00:56:46 Erfolgreicher als Mann im Internet? 00:58:38 Halt durch Taras Community In der Folge erwähnt: Tara-Louise Wittwer Originalvideo Tara zum Thema “Durchschnittsmann” Entschuldigungspost Veronica Ferres Storyclash Podcastpartner: Hier findet ihr alle aktuellen Supporter unseres Podcasts & aktuelle Rabattcodes. Hier findest du mehr über uns: Website Instagram TikTok LinkedIn Impressum
Die Direktorin von SRF, Nathalie Wappler, hat entschieden ihren Posten im Unternehmen per Ende 2026 abzugeben. Das gab sie am Mittwochvormittag an einer Personalveranstaltung bekannt. Wappler ist seit 2019 Direktorin von SRF. Weitere Themen: Frankreichs Premier François Bayrou lässt am Montag über seine politische Zukunft abstimmen, um Rückenwind für sein geplantes Sparpaket zu gewinnen. Doch das damit einhergehende Risiko für eine erneute Regierungskrise ist gross. Wie sehen die Franzosen und Französinnen die aktuelle Situation? In Österreich sind Lebensmittel deutlich teurer geworden, auch die Energiepreise sind gestiegen. Mit über vier Prozent ist die Teuerung in Österreich derzeit etwa doppelt so hoch wie im Durchschnitt der Euro-Zone. Was sind die Gründe?
Der Entscheid des Zürcher Kantonsparlaments das Französisch aus der Primarschule zu streichen, sorgt auf politischer Ebene für hitzige Debatten. Doch was sagen eigentlich die Lehrerinnen und Lehrer dazu? Das Gespräch mit Lena Fleisch, Präsidentin des Zürcher Lehrerinnen- und Lehrerverbandes.
Zwei Kinder der Steakhaus-Erbin Christina Block werden in einer Silvesternacht entführt. Was sind die Hintergründe?
Der Windparkplaner Luxcara schwenkt bei der Planung für zwei Megawindparks in der Nordsee um: Anstatt vermeintlich günstigere China-Turbinen zu verbauen wie ursprünglich geplant, hat nun Siemens Gamesa den Zuschlag bekommen. Was steckt dahinter?
Wir wissen nicht, ob ihn in letzter Zeit jemand vermisst hat, aber er hat nochmal Schlagzeilen gemacht:
„Wechseljahre sind keine Krankheit. Aber das ist eine sehr vulnerable Phase im Leben einer Frau.“ – Susanne Liedtke ist Ökotrophologin, Autorin und Gründerin der Plattform NOBODYTOLDME. Mit 49 Jahren hat sie ihren Job bei Google aufgegeben, um das Tabu rund um die Menopause zu brechen: „Frauen sollen sich in dieser Lebensphase wohlfühlen – und nicht denken, es ist das Ende ihrer Weiblichkeit.“ — In dieser Folge BUNTE VIP GLOSS spricht Podcast-Host Jennifer Knäble mit Susanne Liedtke über Mythen und Fakten der Wechseljahre. Denn sie beginnen oft früher, als viele glauben: Schon ab Mitte 30 verändert sich der Hormonhaushalt. Symptome wie Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen oder Gewichtszunahme werden häufig fehlinterpretiert. — Susanne erklärt, warum Ernährung und Stressmanagement entscheidend sind, welche Rolle Hormontherapien und natürliche Alternativen spielen und wie Männer ihre Partnerinnen in dieser Zeit unterstützen können. Außerdem: Was steckt hinter Beschwerden wie Hitzewallungen oder einer Frozen Shoulder? Und wie gelingt es, die Wechseljahre nicht als Krise, sondern als Neubeginn zu sehen? — Wichtig ist für Susanne auch der gesellschaftliche Blick: Arbeitgeber und Politik müssen die Wechseljahre endlich ernst nehmen. Denn Prävention und ein besseres Verständnis könnten nicht nur die Lebensqualität der Betroffenen erhöhen, sondern auch berufliche Fehlzeiten deutlich reduzieren. — Ein aufrüttelndes Gespräch über Frauengesundheit, gesellschaftliche Aufklärung und persönliche Verantwortung – BUNTE VIP GLOSS mit Susanne Liedtke.
Selenskyj hält Rede zum Unabhängigkeitstag: Ukraine ist nicht Opfer, sondern Kämpfer / Russland - Zwei Brände nach ukrainischen Drohnenangriffen / Gamescom verzeichnet kräftiges Besucherplus / Austernzüchter schlagen Alarm: Die Folgen der Algenpest in der Bretagne / Immer mehr E-Biker rufen die Bergrettung
Degen, Silas www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag
Andrea Latritsch-Karlbauer schaut sich an wie ihr geht - und sagt euch dann, wie es euch geht! Sie ist Schauspielerin und hält supererfolgreiche Coachings, Seminare und Keynotes zum Thema Ohne Worte überzeugen - Sekundenschnell zu bewusster Körperhaltung und Ausstrahlung - und genauso heißt auch ihr aktuelles Buch. Denn unser Gang und unsere Haltung beeinflussen unser Gehirn, unser Herz und unsere Psyche In dieser Podcast-Folge erfährst du also wo deine natürlichen Bewegungsstärken liegen, wie du Stress- Situationen blitzschnell meisterst, deine Ausstrahlung erhöhst, oder bei wichtigen Gesprächen Eindruck hinterlässt- und zwar nicht eingelernt sondern natürlich und authentisch - durch die Stärken, die du sowieso besitzt. Alle Infos auch auf: www.dagmarhager.com Und los gehts - diesmal im wahrsten Sinn des Wortes!
Harry Waßmann, Rottenburg-Kiebingen, Evangelische Kirche: Schlafen Ja-Sager?
Es gibt viele Varianten, wie man "I don't care" auf Deutsch sagen kann. Einige dieser Varianten gehen wir heute gemeinsam in diesem Video durch.Hast du schon meine Mitgliedschaft ausprobiert? *1 Monat für nur 1€:* https://expertlygerman.com/membership-options/Zur Seite dieser Episode: https://expertlygerman.com/2025/08/16/episode-220-wie-sagt-man-i-dont-care-auf-deutsch/Ich biete auch Konversationsgruppen an:https://expertlygerman.com/group-classes/Ich wünsche dir einen tollen Tag und vielen Dank, dass du dir meine Videos anschaust. Das bedeutet mir mehr als du wahrscheinlich glaubst. Ich bin ein ganz normaler Typ mit einer Kamera und Ehrgeiz. Ich hoffe, meine Videos helfen dir und unterhalten dich. Schreib mir gerne, wenn du Verbesserungsvorschläge hast oder einfach nur Danke sagen möchtest.Viele Grüße,Tom#learngerman #germanlanguage #wortschatzverbessern
Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)
Baltschev, Bettina www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt
Rapper Apache 207 kritisiert in seinem Song „Mann muss“ den Drill von jungen Männern zu toxischer Männlichkeit. Männerforscher Christoph May findet: Da geht noch mehr!
Andrés Magnússon og Stefán Einar Stefánsson slá á létta strengi og kæta landsmenn með nærveru sinni í hlaðvarpi þjóðarinnar. Rætt er um einbeittan (brota)vilja ríkisstjórnarinnar sem vill troða okkur inn í ESB, óljós skilaboð utanríkisráðherra í samtölum við erlenda miðla, þögn forsætisráðherra um tollamál, rugludalla sem vilja skerða akademískt frelsi, stöðu flokka í könnunum sem og önnur málefni líðandi stundar.
Síðustu ár höfum við á Fótbolti.net tekið upp hlaðvörp með stuðningsmönnum 'stóru sex' félaganna á Englandi fyrir hvert tímabil, en núna bætum við Newcastle inn í flóruna. Newcastle er svo sannarlega stórt félag á Englandi og mun á komandi tímabili taka þátt í Meistaradeildinni í annað sinn á þremur árum. Newcastle á nokkuð stóran hóp stuðningsmanna hér á Íslandi og komu tveir þeirra, Magnús Tindri og Hjálmar Aron, í heimsókn í Pepsi Max stúdíóið til að fara yfir stöðu mála en sumarið hefur verið vægast sagt áhugavert fyrir þeirra menn.