POPULARITY
Categories
In Folge 489 des beVegt-Podcast sprechen wir darüber, was wir seit der Lektüre von "Ultra-Processed People" in unserer Ernährung verändert haben. Shownotes: https://www.bevegt.de/ultra-processed-people-podcast-3/ Werde beVegt-Supporter*in: https://www.bevegt.de/unterstuetzen/ Hol dir den kostenlosen Newsletter: https://www.bevegt.de/newsletter/ Komm in unsere Online-Community: https://community.bevegt.de/ Unsere E-Books und Kurse: Schaffe den Einstieg ins Laufen mit LAUFSTART Laufe deinen ersten oder schnellsten (Halb-)Marathon mit FINISHER Verdoppele deine Beweglichkeit mit STRETCH Starte die Küchenrevolution mit unseren Grain-Green-Bean Kochbüchern
Insekten sind nahrhafte Lebensmittel und haben eine vergleichsweise gute Ökobilanz. Allerdings ekeln sich viele Menschen vor dem Verzehr von Insekten. Dennoch sind Produzenten optimistisch. von Lieben, Mathias www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
Außerdem: E-Autos - Wo hakt es wirklich? (15:37) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Von Ina Plodroch.
Ohne Flugzeug unterwegs - Steigt der Rechtfertigungsdruck?; Erste Datenbank zu Opfern medizinischer NS-Zwangsforschung; Auch Hunde haben Fernseh-Vorlieben; Hochverarbeitete Lebensmittel - Wie viel ist zu viel?; Wie wird die Bahn wieder pünktlich?; Was Roblox für Kinder gefährlich macht; Moderation: Marija Bakker. Von WDR 5.
Kennst du das? Du isst schon viel achtsamer als früher. Du bist stolz, dass du immer häufiger gesunde Lebensmittel wählst. Zu viel Süßkram? Nicht für dich. Tut dir einfach nicht gut. Also sagst du "Nein" zum zweiten Stück Kuchen und Schokolade isst du nur, wenn es dir den Genuss wirklich wert ist. So weit so gut. Aber... ... manchmal zweifelst du auch an diesem "achtsamen" Essen. Manchmal denkst: "Echt jetzt? Darf ich jetzt gar keine Schokolade mehr essen?" "Muss ich jetzt immer verzichten, auf alles, was lecker schmeckt?" "Oh man, das alles ist sooo anstrengend. Und ich vermisse meine Schokolade und meine Chips..." Dieses Hin- und Her ist ganz normal. In dieser Folge spreche ich darüber, warum wir manchmal das alte (schädliche) Essmuster vermissen, obwohl es uns nicht guttut. Du lernst, wie du mit deinem Hin- und Hergerissensein umgehen kannst, ohne zurück in alte Muster zu rutschen. Du weißt, was dir guttut. Also tu, was dir guttut. Sei achtsam mit dir. Deine Nuria
Liebe Leute,heute ist Raphael Fellmer von Sirplus zu Gast – Lebensmittelretter, Visionär und Unternehmer.Gemeinsam sprechen wir über Lebensmittelverschwendung, über Mindesthaltbarkeitsdaten und die Frage, was wir alle ganz konkret machen können, um weniger Essen wegzuwerfen.Raphael erzählt von Foodsharing und Sirplus – und warum Wertschätzung für Lebensmittel so viel mehr bedeutet, als selbst satt zu werden.In der Sprachanalyse (29:56) warten wieder spannende Wörter wie schrumpelig, kräftezehrend oder Redewendungen wie in Saus und Braus leben auf euch.Viel Freude beim Zuhören!Euer RobinHier geht es zum Handout:https://www.dropbox.com/scl/fi/b8aidl9pev3tlx51ps5ss/Episode_147_-Lebensmittel-retten-mit-Raphael-Fellmer_Handout.pdf?rlkey=e1maqmo2bau0527sv5v9eyvsy&dl=0Zu Sirplus:https://sirplus.de/Das Transkript und viele weitere Extras gibt es auf Patreon:https://www.patreon.com/aufdeutschgesagtZum Newsletter:https://aufdeutschgesagt.us21.list-manage.com/subscribe?u=530247c810b1c462df23c5ff9&id=b3c548b8d1Wer meine Arbeit finanziell unterstützen will, der kann das hier tun:https://paypal.me/aufdeutschgesagt?locale.x=de_DEE-Mail:auf-deutsch-gesagt@gmx.deHomepage:www.aufdeutschgesagt.deFolge dem Podcast auch auf diesen Kanälen:Facebook:https://www.facebook.com/pages/category/Podcast/Auf-Deutsch-gesagt-Podcast-2244379965835103/Instagram:www.instagram.com/aufdeutschgesagtYouTube:https://www.youtube.com/aufdeutschgesagtHier geht es zum Podcast auf anderen Seiten:https://plinkhq.com/i/1455018378?to=page Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Erfahre in diesem Interview mit Dr. Simon Feldhaus, wie Du Dein Gehirn unterstützen kannst.Von Ärzten speziell entwickelte Supplements:✅ https://www.sunday.de/dralinalessenich.gehirngesundheit/ (Sparen mit Code: TAN34909) ✅ Gingko: https://www.sunday.de/ginkgo-biloba/ (Gutschein: TAN34909)✅ Omega 3: https://www.sunday.de/omega-fettsauren/ (Rabatt: TAN34909)✨ Mehr Infos zu Dr. Simon Feldhaus: https://www.paramed.ch/ambulatorium/aerzte/feldhaus https://camconsulting.ch/ https://ssaamp.ch/ (Longevity Verbund) Inhaltsverzeichnis: 00:00 Intro 00:03:23 Brain Booster und Nahrungsergänzung 00:05:58 Lithium sinnvoll? 00:07:00 Eier und Lecithin 00:11:31 Alzheimer Medikamente 00:16:36 Impfungen gegen Demenz / Alzheimer 00:18:22 Diese zwei Obstsorten senken das Risiko für Demenz 00:28:08 Musik und Bewegung✨ Mehr mr.broccoli: Blog YouTube Instagram Telegram-Community (für besonders brisante Themen) Newsletter▶▶▶ Meine 10 Favoriten für mehr Gesundheit
Das Was jetzt?-Spezial ist für drei Wochen in der Sommerpause. In der Zwischenzeit empfehlen die Was jetzt?-Hosts hier ihre Lieblingspodcastfolgen aus dem ZEIT-Kosmos. Heute: Constanze Kainz mit "Frisch an die Arbeit". "Es ist die breite Gesellschaft, die in den Wohnungen lebt, zu denen ich gerufen werde", sagt der Entrümpler Stefan Eichhorn im Podcast Frisch an die Arbeit. "Es gab auch eine Professorin, die auf dem Balkon geschlafen hat, weil sie keinen Platz mehr in ihren Zimmern hatte." Eichhorn, 41, ist gelernter Hotelfachmann und arbeitete lange in der Gastronomie, bevor er sich als Entrümpler in Jena selbstständig machte. Die meisten Aufträge bekommt er über Mundpropaganda, oft über die Verwandten von Verstorbenen oder Erkrankten, die in ein Pflegeheim umziehen müssen. Häufig kontaktieren ihn auch die gesetzlichen Vertreter von Menschen, die unter dem Messie-Syndrom leiden und ihre Wohnung kaum mehr bewohnen können, auf Müllbergen schlafen oder Tüten mit Abfall sammeln. "Manche Menschen sammeln verdorbene Lebensmittel oder ihre Körperausscheidungen", berichtet Eichhorn. "Andere haben vielleicht ein Leck in der Badewanne oder am Wasserhahn, wollen aber niemanden reinlassen, der das reparieren kann." Irgendwann würden sich durch die Feuchtigkeit in diesen Räumen Ungeziefer und Krankheitserreger bilden. Diese könnten den Bewohnern in umliegenden Wohnungen schaden. Damit Eichhorn eine Wohnung in wenigen Tagen entrümpeln kann, sortiert er alles in verschiedene Kisten. Ein Teil kommt auf einen Wertstoffhof, vieles verschenkt er. Manchmal behält er Dinge für sich selbst oder seine Familie. "Aber meistens sind die Sachen, die gut erhalten oder schnell verkäuflich sind, schon raus, wenn wir kommen." Im Podcast erzählt er, welche Entrümplungen ihn besonders traurig gemacht haben – und warum er seinen Job so sehr lieb, dass er am liebsten um fünf Uhr morgens damit anfängt. "Frisch an die Arbeit" wird jeden zweiten Dienstag veröffentlicht. Alle Folgen finden Sie hier. Es moderieren im Wechsel Daniel Erk, Hannah Scherkamp und Elise Landschek. Das Team erreichen Sie unter frischandiearbeit@zeit.de. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
In Lebensmitteln können nicht nur Zusatzstoffe und Pestizide stecken, sondern potentiell gefährlichere Stoffe, die von Natur aus in den Pflanzen stecken oder bei dem Kochen entstehen. Die Expertin für Lebensmittel und Ernährung bei der Verbraucherzentrale Bayern, Daniela Krehl, klärt bei Hermine Kaiser auf.
Food Fak(t) live - seid dabei am 9. Oktober in Berlin. Alles Infos dazu findest du hier: http://bit.ly/44HXczb “Hafermilch ist ungesund!”, “Fett macht fett!”, “Zucker ist Gift!”. Diesen oder ähnlichen Aussagen begegnet man ständig im Netz. Vieles davon ist natürlich Quatsch… aber wie kommt man an gute Ernährungstipps? Das fragt Stefan Fak in dieser Folge “Food Fak(t)” Miriam Krug. Miriam ist Ernährungs-Coach und Gründerin von NubyMi. Im Gespräch klärt sie über Ernährungsmythen auf ordnet Ernährungstrends ein, spricht über gesellschaftliche Erwartungen und individuelles Essverhalten. Außerdem sprechen Stefan und Miriam über die Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung, die richtige Einschätzung von Lebensmitteln, die Gefahr falscher Absolut-Aussagen über Lebensmittel und diskutieren die Rolle von psychologischen Faktoren wie Stress und Belohnung beim Essverhalten. Eine Podcastfolge die klar macht, wie wichtig individuelle Balance sowie realistische Ansätze und Aufklärung sind, um einen nachhaltigen und gesunden Umgang mit Ernährung zu finden. *** Instagram *** Folgt Food Fak(t) auch auf Instagram @foodfakt_podcast und bleibt auf dem Laufenden! Hier posten wir zusätzliche Informationen zu den Themen, über die Stefan und seine Gäste im Podcast sprechen: https://www.instagram.com/foodfakt_podcast/
Kann der tägliche Konsum einer mineralstoffreichen Substanz tatsächlich das Immunsystem stärken, Krankheiten vorbeugen und das Energielevel dauerhaft steigern? In dieser Episode beleuchten wir wissenschaftliche Erkenntnisse, persönliche Erfahrungen und überraschende Studien zu speziellen Wasserarten, pflanzlichen Mixturen und fermentierten Getränken.Wasserreinigung:
Heute geht es um den Plan der Hamburger Tafel, neue Ausgabestellen für Lebensmittel zu eröffnen, um den Tod eines 13-Jährigen, steigende Immobilienpreise, Messerkontrollen und Straftaten im Hauptbahnhof oder eine Demonstration der Lieferando-Fahrer, denen Entlassungen drohen.
Algerier, Syrer und Afghanen sind in der Kriminalitätsstatistik überrepräsentiert. Insbesondere bei Gewalt- und Sexualdelikten. Frank Urbaniok, Professor für forensische Psychiatrie, vermutet kulturelle und religiöse Gründe und geht auf Ursachenforschung. Bernhard Seyringer vom Austria Institut für Europa- und Sicherheitspolitik blickt auf die Verhandlungen zwischen China und den USA sowie die europäische Schwäche gegenüber beiden Partnern. Der Staatsrechtler Prof. Rupert Scholz fordert ein neues Verfahren für die Besetzung des deutschen Bundesverfassungsgerichts, und Florian Machl kommentiert die Debatte um Preisgrenzen auf Lebensmittel in Österreich.
Herzlich willkommen zu einer neuen Folge hier im Podcast ketogener Lifestyle und Biohacking.Schön dass du wieder eingeschaltet hast. Heute erfährst du alles zum Thema “So startest du richtig mit Keto“. In der heutigen Folge bekommst du den ultimativen Keto-Beginnerguide! Andreas zeigt dir Schritt für Schritt, wie du deine Ernährung richtig umstellst, typische Anfängerfehler vermeidest und deinen Stoffwechsel endlich auf Fettverbrennung umstellst. Du erfährst, warum Insulin so eine große Rolle spielt, welche Lebensmittel du unbedingt meiden solltest und wie du mit einem simplen Plan direkt durchstartest. Ideal für alle, die Keto von Anfang an richtig machen wollen.Connecte dich mit mir auf Instagram: https://www.instagram.com/myketocoach_andi/Zu den Keto-Kochbüchern: https://myketocoach.de/keto-rezepte/keto-e-book/Starte JETZT in deinen Ketogenen Lifestyle mit der kostenlosen 7 Tage #hackyourlife Challenge: https://myketocoach.de/7-tage-keto-challenge-3/Hier mehr über exogene Ketone erfahren: https://myketocoach.de/exogene-ketone/Zu den Ketonen: https://myketocoach.de/exogene-ketone-schnell-in-die-ketose/
SHOWNOTES Trinkwasser ist das am besten überwachte Lebensmittel. Auf Usedom könnte es mit noch mehr Ferienbetten knapp werden. Grundwasser ist in Mecklenburg-Vorpommern genug vorhanden, Sorgen bereitet den Fachleuten die Qualität. Host: Annette Ewen Reporterin: Christine Senkbeil Redaktion: Michaele Rüting Folgen von MV im Fokus zu dem Thema: MV IM FOKUS – Darüber spricht Mecklenburg-Vorpommern! · "Overtourism": Platzt Usedom aus allen Nähten? · Podcast in der ARD Audiothek https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:22bd32daca13e270/ MV IM FOKUS – Darüber spricht Mecklenburg-Vorpommern! · Die Ostsee hat Fieber: So geht es dem Meer vor unserer Haustür · Podcast in der ARD Audiothek https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:2caf46d851f1e0fb/ Weitere Informationen zu dem Thema: Experte: Trinkwasser auf Usedom könnte knapp werden ndr.de https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/vorpommern/experte-trinkwasser-auf-usedom-koennte-knapp-werden,mvregiogreifswald-460.html Wie Nitrat das Grundwasser belastet ndr.de https://www.ndr.de/ratgeber/verbraucher/Wie-Nitrat-Grundwasser-belastet,wasser714.html#:~:text=Was%20%C3%BCber%20den%20Bedarf%20der,50%20Milligramm%20pro%20Liter%20Wasser. Neues Landeswassergesetz soll Gewässer und Küsten in MV schützen ndr.de https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/neues-landeswassergesetz-soll-gewaesser-und-kuesten-in-mv-schuetzen,landeswassergesetz-100.html Podcast-Tipp Rute raus, der Spaß beginnt – Angeln mit Heinz Galling und Horst Hennings · Folge 58 - Das Müritzfischer-Modell: Nachhaltiges Angeln · Podcast in der ARD Audiothek https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:4a7a51b5a08e33ed/
Du Liebe
Lebensmittel sind in Österreich überdurchschnittlich teuer. Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ) hat nun eine Debatte über die Regulierung von Lebensmittelpreisen losgetreten. Studio KURIER-Host Marcel Schachinger spricht mit Michael Bachner aus der KURIER-Wirtschaft darüber, warum die Lebensmittelpreise bei uns so teuer sind, ob eine Regulierung realistisch ist und was an Strukturveränderung nötig wäre, um Lebensmittelpreise zu stabilisieren. Guter Journalismus bringt Klarheit – und kostet Geld. Mit einem KURIER Digital Abo können Sie unsere Arbeit unterstützen.Alles klar? “Studio KURIER” - überall wo es Podcasts gibt und auch auf Youtube als Video-Podcast.Abonniert unseren Podcast auf Apple Podcasts oder Spotify und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es auch unter kurier.at/podcasts. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Boeselager, Felicitas www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Beim Abnehmen spielt auch der Verarbeitungsgrad von gesunden Lebensmitteln eine Rolle. Eine britische Studie hat erstmals den Abnehmeffekt mit hoch und niedrig verarbeiteten Lebensmitteln verglichen: Je naturbelassener, desto mehr Gewichtsverlust. Wildermuth, Volkart www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
Krauter, Ralf www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation
Mehr essen, um schneller abzunehmen? Klingt verrückt – funktioniert aber.Am Ende dieser Folge weißt Du, wie Du mit einfachen Ernährungsstrategien Deinen Fettabbau beschleunigst, ohne zu hungern oder auf Genuss zu verzichten.Du bekommst 8 Lebensmittel(-gruppen) an die Hand, die Dich richtig satt machen – und gleichzeitig dafür sorgen, dass Dein Körperfett schmilzt. Unterstützt durch wissenschaftliche Studien und erprobt durch tausende Dranbleiber.Perfekt, wenn Du das Gefühl kennst: „Ich esse kaum was – und nehme trotzdem nicht ab.“Diese Folge zeigt Dir einen besseren Weg: Du kannst Dich sattessen, fühlst Dich gut und formst dabei den Körper, den Du willst.Hör rein – und iss jeden Tag ein bisschen mehr vom Richtigen.____________*WERBUNG: Infos zum Werbepartner dieser Folge und allen weiteren Werbepartnern findest Du hier.____________Literatur:Leidy HJ, Clifton PM, Astrup A, Wycherley TP, Westerterp-Plantenga MS, Luscombe-Marsh ND, Woods SC, Mattes RD. The role of protein in weight loss and maintenance. Am J Clin Nutr. 2015;101(6):1320S–1329S.Rolls BJ, Roe LS, Meengs JS. Reducing the energy density of food affects satiety in adults. Am J Clin Nutr. 2004;79(6):899–907.Davy BM, Dennis EA, Dengo AL, Wilson KL, Davy KP. Water consumption reduces energy intake at a breakfast meal in obese older adults. Obesity (Silver Spring). 2008;16(10):2103–2109.Flood-Obbagy JE, Rolls BJ. The effect of fruit in different forms on energy intake and satiety at a meal. Appetite. 2009;52(2):416–422.Ludy MJ, Mattes RD. The effects of hedonically acceptable red pepper doses on thermogenesis and appetite. Physiol Behav. 2011;102(3-4):251–258.Mansour MS, Ni YM, Roberts AL, Kelleman M, Roychoudhury A, St-Onge MP. Ginger consumption enhances the thermic effect of food and promotes feelings of satiety without affecting metabolic and hormonal parameters in overweight men: a pilot study. Metabolism. 2012;61(10):1347–1352.Wanders AJ, van den Borne JJGC, de Graaf C, Hulshof T, Jonathan MC, Kristensen M, Mars M, Schols HA, Feskens EJM. Effects of dietary fibre on subjective appetite, energy intake and body weight: a systematic review of randomized controlled trials. Obes Rev. 2011;12(9):724–739.Robinson E, Aveyard P, Daley A, Jolly K, Lewis A, Lycett D, Higgs S. Eating attentively: a systematic review and meta-analysis of the effect of food intake memory and awareness on eating. Am J Clin Nutr. 2013;97(4):728–742.____________Shownotes und Übersicht aller Folgen.Trag Dich in Marks Dranbleiber Newsletter ein.Entdecke Marks Bücher.Folge Mark auf Instagram, Facebook, Strava, LinkedIn. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Spike-Alarm im Blut! In diesem Interview mit Bhajan Noam geht es um mögliche Folgen von COVID-Impfung und 5G – und wie Ernährung, Detox und spirituelle Methoden helfen könnten.Das 48-seitige Detox-Protokoll & die unzensierte Version des Interviews gibt es hier (klick).Alle Ergänzungsmittel gibt es hier (klick).✨ Mehr zu Bhajan Noam: https://www.bhajan-noam.com/gesundheitInhaltsverzeichnis: 00:00 Intro04:45 Energetische Entgiftung 09:30 Blutveränderungen nach Injektionen 14:15 Natürliche Entgiftungsmethoden 19:00 Löwenzahn und Brennnessel 23:45 Basischer Körper und Gesundheit 28:30 Heidelbeeren als Antioxidanten 33:15 Intuitive Heilmethoden 38:00 Anthroposophie und Naturheilkunde 42:45 Kräuter für Reinigung 47:30 Übersäuerung und Gesundheitsrisiken✨ Mehr mr.broccoli: Blog YouTube Instagram Telegram-Community (für besonders brisante Themen) Newsletter▶▶▶ Meine 10 Favoriten für mehr Gesundheit
Gesunde Lebensmittel nur einzukaufen, reicht bekanntlich nicht – man muss sie auch noch kochen und essen. Gerade beim Kochen kann man durchaus etwas falsch machen, wenn man einen möglichst großen Teil der gesunden Nährstoffe auch wirklich verspeisen will. Welche Zubereitungsarten sich für welche Lebensmittel am besten eignen, wie man bereits Gekochtes am besten einfriert und warum man immer wieder auch Rohes essen sollte, erklärt die Ernährungswissenschafterin und ausgebildete Köchin Andrea Fičala in der neuen Folge von "Besser leben". **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)
In diesem aufrüttelnden Podcast erklärt Dr. Hobert, wie übermäßiger Zuckerkonsum unsere Gesundheit schädigt – von Darmproblemen über Entzündungen bis hin zu Demenzrisiken. Er zeigt natürliche Alternativen und Heilmittel auf, die Zucker effektiv ersetzen und das Wohlbefinden nachhaltig stärken können. Zudem warnt er vor verstecktem Zucker in Alltagsprodukten und gibt konkrete Ernährungstipps für ein gesünderes Leben.
Am Tag drei nach dem Handelsabkommen zeigt sich: EU und USA haben sehr unterschiedliche Vorstellungen davon, was eigentlich beschlossen wurde. Viele Eltern kennen das Phänomen.
Echt jetzt? - So funktioniert dein innerer Faktenchecker (11:15) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Von Strüwing.
Inhalt Änderung der Verordnungen zu neuartigen Lebensmitteln, Bisphenol A und zur Zulassung bestimmter Erzeugnisse und Stoffe zur Verwendung in der ökologischen/biologischen Produktion. Das sind nur einige *Beispiele*. Dazu noch ein aktuelles Urteil zu Dubai-Schokolade. Weitere Informationen zum Thema dieser Folge Informationen zur Online-Seminar-Serie „Update Gesetzgebung & Rechtsprechung“. Für weitere Informationen zur Online-Serie gehen Sie bitte im Behr's-Shop auf die Seite www.behrs.de/7305. Wir freuen uns immer über Ihr Feedback. Schreiben Sie uns Ihre Meinung an podcast@behrs.de. Links • Kostenfreie Informationen zu Hygiene und Recht • BEHR'S…SHOP • BEHR'S…AKADEMIE • BEHR'S…ONLINE • QM4FOOD • HACCP-Portal Hat Ihnen diese Folge gefallen? Dann freuen wir uns, wenn Sie unseren Podcast abonnieren. Hinterlassen Sie auch gern eine Bewertung, ein Feedback auf iTunes und teilen Sie diesen mit Freunden und Bekannten. Hinterlassen Sie uns hier Ihre Bewertung, denn Ihre Meinung zählt und hilft uns, den Podcast noch besser auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden.
Hohe Temperaturen im Mittelmeer: Auswirkungen aufs Klima ; Digitalisierung - Wen lassen wir dabei zurück? ; Lebensmittel und Klimawandel - In Zukunft alles teurer? ; Hepatitis B: Wie sicher ist der Impf-Schutz? ; Leitungswasser - Weniger Mineralien als Flaschenwasser? ; Entwicklungshilfe - was ist sinnvoll, wie kann Wissenschaft sie verbessern? ; Geringe Spendenbereitschaft in Deutschland ; Warum Katzen beim Schlaf eine Lieblingsseite haben ; Moderation: Sebastian Sonntag. Von WDR 5.
Dr. Simon Feldhaus warnt vor den möglichen Langzeitfolgen von Spike-Proteinen und mRNA-Technologie – von Autoimmunreaktionen über Organentzündungen bis hin zur Übertragbarkeit. Kritisch beleuchtet werden Risiken, Nachweisverfahren und regulatorische Versäumnisse.
In Gaza kommen wieder Lebensmittel zu den hungernden Menschen ++ Ein Hamburger Jugendwerk organisiert Feriencamps für ärmere Kinder
Außerdem: Was passiert, wenn wir auf Social Media verzichten? (08:12) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Von Sebastian Sonntag.
Täglich erreichen uns schreckliche Nachrichten und Bilder aus dem Gaza-Streifen: Hungernde Kinder, Chaos an den Verteilstationen für Lebensmittel, Tote und Verletzte durch Beschuss von Flüchtlingslagern, Krankenhäusern und sogar Kirchen. Mehr als 25 Staaten haben von Israel diese Woche ein sofortiges Ende der Kampfhandlungen gefordert. Deutschland hat sich der Erklärung nicht angeschlossen, doch auch die Bundesregierung äußert inzwischen immer deutlichere Kritik an der israelischen Kriegsführung. Über die Situation in Gaza und die Frage, wer für den Hunger dort vor allem verantwortlich ist, spricht Thies Marsen mit dem ARD-Korrespondenten Julio Segador in Tel Aviv. Weitere Themen: Atomgespräche mit dem Iran in Istanbul - Wie geschwächt ist das Mullah-Regime nach dem Krieg mit Israel? Ein Gespräch mit ARD-Korrespondent Uwe Lueb Frauen im Fokus: Rechte Kampagne gegen Richterinnen. Ein Beitrag von Johannes Leininger Kulturkampf gegen Frauen: Der Fall Brosius-Gersdorf und der § 218. Ein Kommentar von Nina Landhofer.
In Gaza sind allein in den letzten Tagen dutzende Menschen verhungert. Die Situation ist katastrophal. Der Schriftsteller Akram Surani lebt im Gazastreifen und schildert das Leid und die Hoffnungslosigkeit der Bevölkerung. Sie würden Sand und Sträucher essen. Und die Kinder würden vom Essen träumen. Die wenigen Lebensmittel, die es in Gaza noch gibt, seien extrem teuer. Israel lasse viel zu wenige Lastwagen mit Hilfsgütern in den Gazastreifen, sagt Auslandredaktorin Susanne Brunner. Die öffentliche Ordnung sei komplett zusammengebrochen. Und vor den Lebensmittelverteilzentren herrsche Chaos. ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ Links: - «Jetzt ist eine ganz andere Stufe des Horrors erreicht»: Martin Frick, Leiter des Welternährnugsprogramms der UNO im Gespräch: https://www.srf.ch/news/international/krieg-in-nahen-osten-jetzt-ist-eine-ganz-andere-stufe-des-horrors-erreicht ____________________ In dieser Episode zu hören: - Susanne Brunner, Auslandredaktorin Radio SRF - Akram Surani, Schriftsteller, lebt im Gazastreifen _________________ Team: - Moderation: Reena Thelly - Produktion: Silvan Zemp - Mitarbeit: Oliver Kerrison ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.
Vitamin D ist zentral für Knochen, Immunsystem und Hormone – doch Mangel ist weit verbreitet. Dr. Christiane Hirschhäuser zeigt, wie D3, K2, Omega-3 & Lithium sofort wirken können und welche Rolle Ernährung, Prävention und Hormonbalance spielen. Es wird auch über Wechseljahre und Zucker gesprochen.Inhaltsverzeichnis:00:00 Intro 03:21 Ultraschall: Risiken und Nutzen 05:21 Persönliche Erfahrungen Schwangerschaft 06:30 Top Supplements 07:30 Bedeutung von Omega-3 08:30 Vitamin D Wahrheit 09:29 Magnesium & Vitamin D essenziell 11:50 Bioidentische Hormontherapie erklärt 13:24 Symptome von Hormonmangel 15:27 Brustkrebs und Hormontherapie 17:39 Ernährung und Krebsprävention 20:16 Fermentierte Lebensmittel Vorteile 22:10 Vitamin K2 und Mikrobiom 24:45 Omega-3 und Herzgesundheit 27:14 Brustkrebs Vorsorge und Risiken 29:44 Gesundes Altern Tipps✨Mehr Infos zu Dr. Christiane Hirschhäuser: https://www.frauenaerzte.de/christianehirschhaeuser http://gyn-hochdahl.de/Du willst mehr erfahren? Schreibe eine E-Mail an: christian@christian-wenzel.com✨ Mehr mr.broccoli: Blog YouTube Instagram Telegram-Community (für besonders brisante Themen) Newsletter▶▶▶ Meine 10 Favoriten für mehr Gesundheit
Fertigpizza, Dosenravioli, Instantsuppe – einfach zubereitet, aber möglichweise ungesund. Ultrahochverarbeitet ist ultraschlecht - heißt es von der deutschen Gesellschaft für Neurologie über diese Lebensmittel. Denn es gibt Hinweise, dass sie die Hirngesundheit schädigen, indem sie Schlaganfälle begünstigen und das Demenz- und Parkinson-Risiko erhöhen. Jochen Steiner im Gespräch mit Prof. Peter Berlit, Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Neurologie
Die Situation in Gaza ist schlimmer als unerträglich, sagt Martin Frick vom Welternährungsprogramm der UNO. Man habe Lebensmittel, um alle Menschen in Gaza zu versorgen, doch von israelischer Seite werde der Zugang nicht verlässlich organisiert. Heinlein, Stefan www.deutschlandfunk.de, Interviews
In dieser Folge geht es unter anderem darum, warum Lebensmittel im Duty Free Bereich so unverschämt teuer sind. Alex stellt einen Lifehack vor, mit dem man angeblich seine Getränke völlig legal durch den Sicherheitscheck kriegen soll. Es wird aber auch richtig kulinarisch und wir sprechen über die besten Gerichte auf den kanarischen Inseln.
Andreas Schlecht beleuchtet die zellulären Risiken von Lipid-Nanopartikeln und zeigt, wie regenerative Peptide wie KPV potenziell bei Long Covid, Neuroinflammation und hormonellen Dysfunktionen helfen könnten – trotz regulatorischer Hürden.Hilfreiche Komplexe: Long C: https://www.sunday.de/long-c-komplexe/ (Code: TAN34909) Acetyl L-Carnitin: https://www.sunday.de/acetyl-l-carnitin-kapseln.html (Gutschein: TAN34909) Molecusan: https://molecusan.com/products/liquid-spectrum (Code: vegan10)
Du willst abnehmen, aber weißt nicht, was du essen sollst? In dieser Folge stellen wir dir 10 Lebensmittel vor, die dich in der Diät wirklich weiterbringen, weil sie nicht nur kalorienarm, sondern auch sättigend, praktisch und alltagstauglich sind
Peter Emmrich zeigt auf, wie Omega-3, Astaxanthin, Vitamin C & E sowie bestimmte Probiotika und Schüssler-Salze die Augen unterstützen – von Makuladegeneration bis Glaukom.Ganzes Video mit Facharzt Peter Emmrich: https://www.youtube.com/watch?v=_GnVe28Ppr8✅ Alle Augennährstoffe zum besten Preis-/Leistungsverhältnis: https://www.vegan-athletes.com/augennaehrstoffe/✅ Die wichtigsten Augenkomplexe: https://www.sunday.de/augen/ – Bestes Preis-/Leistungsverhältnis mit Rabattcode: TAN34909 * ✅ Besser sehen ohne Brille: https://www.peter-emmrich.de/index.php?pfad=antlitzdiagnostik
Früher hatte Eva* eine leitende Position, seit kurzem lebt sie von Sozialhilfe. Stück für Stück verabschiedet sie sich von ihrem alten Leben: Auto verkaufen, abgelaufene Lebensmittel abholen. «Input» zeigt, wie Eva zwischen Dankbarkeit, Wut und Erschöpfung schwankt und dennoch optimistisch bleibt. Pro Monat bleiben Eva und ihrem achtjährigen Sohn nach Abzug aller Fixkosten Fr. 320.- zur Verfügung für Lebensmittel, Hygieneprodukte oder Geschenke für Kindergeburtstage. Damit lebt sie unter der Armutsgrenze – genau wie etwa 700'000 andere Schweizerinnen und Schweizer. «Manchmal ist alles wirklich ein riesengrosser Scheiss». Meistens aber ist sie mit ihrem Leben in Armut sehr versöhnt. Was ihr unter anderem dabei hilft: Radikale Akzeptanz. *Name der Redaktion bekannt ____________________ In dieser Episode zu hören: Eva Jera*, 50, armutsbetroffen und Mutter eines achtjährigen Sohns *Name der Redaktion bekannt ____________________ Habt ihr Feedback, Fragen oder Wünsche? Wir freuen uns auf eure Nachrichten an input@srf.ch – und wenn ihr euren Freund:innen und Kolleg:innen von uns erzählt. ____________________ - Autorin: Mariel Kreis - Publizistische Leitung: Anita Richner ____________________ Das ist «Input»: Dem Leben in der Schweiz auf der Spur – mit all seinen Widersprüchen und Fragen. Der Podcast «Input» liefert jede Woche eine Reportage zu den Themen, die euch bewegen. ____________________ (00:00) Intro (02:30) In der Warteschlange für das Messpäckli (10:36) Zahlen und Fakten zu Armut (11:53) Eva erzählt von ihrem Leben in Armut (25:37) Was Eva hilft, optimistisch zu bleiben ____________________ Diese Folge wurde zum ersten Mal am 27.11.2024 ausgestrahlt.
Der Sommer ist da – und mit ihm jede Menge Fragen: Was braucht mein Körper bei Hitze wirklich? Was ist sinnvoll, was Panikmache?In dieser Folge erfährst du, wie du deinen Körper mit einfachen, aber effektiven Strategien durch heiße Tage bringst. Es geht um richtiges Trinken, kühlende Lebensmittel, Körpervertrauen statt Hitzestress – und warum du nicht gleich in Alarmbereitschaft verfallen musst, wenn das Thermometer steigt. Leicht verständlich, ohne Drama, aber mit viel Know-how und Herz. Lass uns gemeinsam den Sommer genießen – ohne Überforderung, dafür mit Klarheit und kühlem Kopf.———————————————————Im Podcast erwähnt:Zyklus Tee von Femblendserwähnte Doterra ProdukteKaffee von No Coffee Rabattcode: Hannah15fqpRezept Elektrolyte-Drink:Zutaten:* 200–300 ml FEM.BLENDS Zyklustee (nach Zyklusphase)* 100–200 ml Kokoswasser* 1 Kapsel FEM.BLENDS Magnesium* 1/2 Limette* Etwas Salz* 1–2 EiswürfelZubereitung:Tee aufkochen & abkühlen lassenMit Kokoswasser in ein Glas füllenMagnesiumkapsel öffnen, Inhalt einrührenLimettensaft, Salz & Eiswürfel dazuUmrühren – fertig!———————————————————Du möchtest keine Folge verpassen und zusätzliche Tipps direkt in dein Email Postfach bekommen? Dann melde Dich für meinen Newsletter an und erhalte meine 5 Tipps für ein gesünderes Leben in einem kleinem eBook.Newsletter & FreebieDeine Gedanken zu meinem Podcastfolge kannst Du mir diese gerne auf Instagram @ernaehrungscoach.hannah mitteilen.Ich freue mich über jede Anregung und jeden Kommentar zu meinem Podcast. Schicke mir deine Gedanken gerne als email an info@hannah-willemsen.com, hinterlasse mir hier oder auf Instagram einen Kommentar.Du würdest mir einen riesen Gefallen tun, wenn Du meinen Podcast auf iTunes mit 5 Sternen bewertest. So finden andere diesen Podcast auch und erhalten ebenfalls wertvolle Tipps zum Thema gesunde Ernährung.Alles LiebeDeine Hannah
Es klingt so einfach: Wenn wir nur die richtigen Lebensmittel auf dem Teller haben, geht es uns besser. Stimmt das wirklich? Kann man sich glücklich essen? Wir zeigen die neusten wissenschaftlichen Erkenntnisse, welche Ernährung unser Wohlbefinden steigert und welches Essen uns die Stimmung vermiest. Wie kommt das Glück vom Darm ins Hirn? Und sind Bananen und Schokolade wirklich so gut für uns? Anna Küch widmet sich genussvoll diesen Fragen. Autorin: Anna Küch (BR 2025)
Was soll ich denn bloß essen, um endlich abzunehmen? Diese Frage kreist dir wahrscheinlich auch ständig im Kopf herum, oder? Du suchst nach diesem einen magischen Lebensmittel, das alle deine Figurprobleme löst – und ich verstehe das so gut! Aber heute zeige ich dir, warum genau diese Frage dich immer tiefer in die Diätspirale zieht und was wirklich funktioniert. In dieser Folge erfährst du: • Warum die Suche nach dem perfekten Abnehm-Food dich auf die falsche Fährte führt • Welche einfache Regel deinen Stoffwechsel komplett verändern kann • Welche Zungenbrecher-Zutaten deine Darmschleimhaut heimlich zerstören • Warum du ab sofort wie ein Einhorn essen solltest (Regenbogen-Teller-Prinzip!
Dr. Nehls erklärt die vielseitigen gesundheitlichen Vorteile des essentiellen Spurenelements Lithium – von antiviralen Effekten über Alzheimer-Schutz bis hin zur Immunstärkung und möglichen sozialen Auswirkungen.
In den sozialen Medien tauchen immer wieder neue Ernährungstrends auf. Mal empfehlen Influencer, täglich fünf spezielle Lebensmittel zu essen oder drei andere auf jeden Fall wegzulassen. Dann wieder müssen es 30 Pflanzen pro Woche sein. Oder Low Carb. Oder Clean Eating. In der Summe wirkt das alles sehr kompliziert. // Alle Quellen und weitere Spezials findest Du hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial // Hast Du Feedback, dann melde Dich über WhatsApp oder Signal unter 0162 344 86 48 Von Julia Demann ;Sebastian Sonntag.
Pflanzliche Ernährung gilt als nachhaltig und gesund. Entsprechend wir sie auch politisch gefördert. Doch viele dieser Lebensmittel, etwa Kichererbsen oder Quinoa, werden derzeit aus dem Ausland importiert. Landwirtschafts-Organisationen fordern deshalb Massnahmen wie beispielsweise höhere Zölle. Weitere Themen: Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat die Schweiz im Fall der südafrikanischen Leichtathletin Caster Semenya verurteilt. Die Sportlerin, die wegen ihres hohen Testosteronspiegels von Wettkämpfen ausgeschlossen wurde, habe in der Schweiz kein faires Verfahren bekommen, so der EGMR. Die beiden Lega-Regierungsräte Norman Gobbi und Claudio Zali tauschen einen Teil ihrer Aufgaben. An seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause hat der Tessiner Regierungsrat den Tausch einstimmig abgesegnet. Schweizweit üben Parteien von Links bis Rechts scharfe Kritik an diesem Entscheid.
Im Podcast genannter Link: www.intumind.de/podcast-ebook Fühlst du dich oft missverstanden, wenn du beim Essen andere Entscheidungen triffst als dein Umfeld? Vielleicht kennst du den Satz: „Ach komm, eine Ausnahme geht doch immer!“ Besonders Frauen, die mit hormonellen Beschwerden, Gewichtsproblemen oder Diätvergangenheiten kämpfen, fühlen sich oft in sozialen Essenssituationen überfordert. In dieser neuen Podcastfolge erfährst du, warum gesellschaftlicher Druck beim Essen oft mehr über andere als über dich aussagt – und wie du mit einfachen, aber wirkungsvollen Strategien souverän bleibst. Ob du bewusst isst, aus gesundheitlichen Gründen auf bestimmte Lebensmittel verzichtest oder intuitiv deinem Körper folgst: Du brauchst dich nicht zu rechtfertigen. Hol dir mentale Werkzeuge für mehr Leichtigkeit und Selbstbewusstsein!
Die Themen: Mann brettert mit Mercedes über Spanische Treppe in Rom; Krieg zwischen Iran und Israel; Iran-Konflikt entzweit die Donald-Trump-Gemeinde; Großstadt-Mieten seit 2015 um 50 Prozent gestiegen; Mehrheit für Zugang zu sozialen Medien erst ab 16 ; Deutschland hat so viele Sterne-Restaurants wie noch nie; Rentner ruiniert Lebensmittel im Wert von 9.000 Euro; Zwillinge bei der Geburt getrennt und später beste Freundinnen. Host der heutigen Folge ist Markus Feldenkirchen (DER SPIEGEL). Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee