POPULARITY
Categories
Die Monopolkommission beklagt eine wachsende Marktmacht großer Supermarktketten im Lebensmitteleinzelhandel. Das wirkt sich auf die Preise zulasten der Verbraucher:innen aus. Ein Interview mit Tomaso Duso, Monopolkommission. Von WDR 5.
In der Nacht ist der geheime Plan für Frieden in der Ukraine öffentlich geworden. Der Plan der USA und Russland sieht unter anderem vor, dass die Ukraine Gebiete abtreten und seine Armee reduzieren soll. Eine Expertin ordnet den Plan ein und sagt, warum er ohne Europa wenig Chancen hat. Weitere Themen in dieser Sendung: · Wegen eines Brandes musste das Gelände der Weltklimakonferenz in Brasilien geräumt werden. Die Konferenz ist für einige Stunden unterbrochen worden. Mehrere Personen mussten medizinisch versorgt werden. · US-Präsident Donald Trump hat die Einfuhrzölle von 40 Prozent für Lebensmittel aus Brasilien wieder aufgehoben. Laut Medienberichten will Trump damit auf die gestiegenen Lebensmittelkosten in den USA reagieren. · Bis in 25 Jahren leben in der Schweiz doppelt so viele Menschen mit Demenz als heute. Das zeigt ein neuer Bericht des Bundesrates. Wir klären, vor welchen Herausforderungen die Gesundheitsbehörden stehen.
Weihnachten steht vor der Tür und du hast Angst vor einer Gewichtszunahme, ein schlechtes Gewissen beim Naschen und ständig das Gefühl, die Kontrolle zu verlieren? Ich zeige ich dir, wie du mit Lipödem die Feiertage genießen kannst, ohne Reue, ohne Eskalation, aber mit echter Selbstfürsorge und ganz viel Genuss!
Ein hochwertiges ätherisches Öl ist nicht einfach nur ein schöner Duft, sondern viel mehr. Es sind verschiedene Qualitätskriterien, die es ausmachen, dass ein ätherisches Öl als hochwertig bezeichnet werden kann. Simone Walther Büel hat bei Aromatologin und Aromaberaterin Sandrine Vogt nachgefragt, welche das sind. Sandrine Vogt beantwortet ihr folgende Fragen: 00:46 Sandrine Vogt, was verstehst du eigentlich ganz persönlich unter dem Begriff «Qualität» noch ganz unabhängig von den ätherischen Ölen? 01:32 Zusammenfassend könnte man damit wohl sagen unter Qualität verstehen wir in der Regel etwas Hochwertiges, etwas sorgfältig hergestelltes. Schauen wir doch jetzt konkret an, was das in Bezug auf ein ätherisches Öl bedeutet. Sandrine, was zeichnet ein hochwertiges ätherisches Öl aus? 02:26 Sandrine, du bist ja auch für Aromalife tätig und für Aromalife war eine hohe Qualität von ätherischen Ölen von Anfang an sehr wichtig. Weshalb ist das so ein wichtiges Anliegen und wie hat Aromalife von Beginn weg dafür gesorgt, dass die Qualität hochgehalten wurde? 03:05 Welche Rolle spielt die Anbaumethode der Pflanze bei einem ätherischen Öl? 03:34 Und dazu gleich meine Anschlussfrage. Welche Anbaumethoden kommen bei den ätherischen Ölen von Aromalife zum Einsatz? 04:54 Welche Rolle spielt die Gewinnung von den ätherischen Ölen? 05:35 Es ist somit Handarbeit angesagt. So wie ich weiss, verbindet sich bei Aromalife Handarbeit gleich auch noch mit fair und sozial. Erzähl uns dazu noch etwas mehr. 06:18 Es geht somit beim Herstellungsprozess vom Anfang an bis zum Ende immer um Sorgfalt, wenn ich das richtig raushöre aus seiner Antwort? 06:54 Sandrine, wenn wir gerade von künstlichen Zusatzstoffen und synthetischen Parfums sprechen, wie wichtig ist denn eigentlich das Duftprofil eines ätherischen Öls? 07:32 Vielen Menschen liegt heute auch das Thema Nachhaltigkeit sehr am Herzen. Welchen Stellenwert hat dieser Aspekt bei den ätherischen Ölen von Aromalife? 08:04 Gerade im Zusammenhang mit all diesen nun erwähnten Aspekten spielt Transparenz eine grosse Rolle. Sandrine, was gehört für dich beim Thema Transparenz alles dazu? 08:47 Gerade diese Transparenz sorgt ja manchmal auch für Verwirrung bei den Konsumentinnen und Konsumenten, weil bei einigen ätherischen Ölen Sicherheits- und Gefahrensymbole auf den Etiketten abgebildet sind und bei anderen nicht. Kannst du uns da genauer erklären, was das mit diesen Gefahrensymbolen auf sich hat? 09:42 Bei Aromalife sind alle ätherischen Öle nach Schweizer Chemikalienrecht registriert. Was ist der Grund, dass dieser Weg gewählt wurde und man z.B. nicht einige ätherische Öle als Lebensmittel hat einstufen lassen? 10:22 Das tönt alles sehr durchdacht, danke für diese Klärung in Bezug auf die Gefahrensymbole. Zum Schluss möchte ich von dir noch wissen, wie sieht es denn aus mit dem Preis. Ist ein hochwertiges Öl nicht auch sehr teuer? ---- Webseite | https://www.aromalife.ch/ Instagram | https://www.instagram.com/aromalife.ch/ Youtube | https://www.youtube.com/@aromalife_ch
✅ Wichtigste Nährstoffe (bestes Preis-Leistungs-Verhältnis mit Sunday 10%-Code: TAN34909)
Ein Thema in unserem Podcast heute ist ein Lebensmittel-Skandal. Die Behörden haben 20 Tonnen ungenießbare Lebensmittel aus dem Verkehr gezogen. Beim Thema Rauchen auf Terrassen von Bars und Restaurants hat die Regierung der Balearen offenbar die Meinung geändert. Wir klären auf. Das Vorzeige-Startup-Unternehmen Yuccs hat Insovenz angemeldet. Wir sprechen über die Meldungen dazu. Kommt jetzt der erste Schnee auf Mallorca?www.5minutenmallorca.com
Fühlst du dich im Supermarkt auch oft verloren? Überall locken Produkte mit "High Protein", "ohne Zucker" oder "Balance" – doch die Waage bewegt sich einfach nicht. Schluss damit! In diesem Video entlarven wir die fiesesten Marketing-Tricks, mit denen dich die Lebensmittelindustrie gezielt in die Irre führt.In diesem Podcast erfährst du:✅ Die Wahrheit hinter der "Ohne Zuckerzusatz"-Lüge (und was stattdessen drin ist)✅ Warum "High Protein" oft nur eine teure Kalorienfalle ist✅ Der große Schwindel mit veganen Ersatzprodukten & "Energie-Riegeln"✅ Wann "Light"-Produkte wirklich sinnvoll sind (und wann nicht!)✅ Wie du Nährwerttabellen & Zutatenlisten wie ein Profi liest und nie wieder getäuscht wirst Support the show
Mikro-Biotope - Gärten in jeder Nische; Land unter - Welche Zukunft haben die Halligen?; Was schützt wirklich vor Krebs?; Klimaneutrale Städte 2030 - Wie klappt es in Münster?; Larven statt Legehennen - Insekten als Lebensmittel; KI-Hausarzt - Dank KI wieder mehr Zeit zum Zuhören; KI-Sprachmodelle - Vorurteile gegen deutsche Dialekte; Moderation: Marija Bakker. Von WDR 5.
Mikro-Biotope - Gärten in jeder Nische; Land unter - Welche Zukunft haben die Halligen?; Was schützt wirklich vor Krebs?; Klimaneutrale Städte 2030 - Wie klappt es in Münster?; Larven statt Legehennen - Insekten als Lebensmittel; KI-Hausarzt - Dank KI wieder mehr Zeit zum Zuhören; KI-Sprachmodelle - Vorurteile gegen deutsche Dialekte; Moderation: Marija Bakker. Von WDR 5.
Sie gelten als ungesund: hochverarbeitete Lebensmittel wie Fertiggerichte oder zuckerhaltige Müslis. Zu viel davon ist nicht gut. Doch die Definitionen sind umstritten. Experten geben Tipps, wie man auch mit diesen Produkten eine ausgewogene Ernährung hinbekommt.**********In dieser Folge mit: Moderation: Diane Hielscher Gesprächspartnerin: Magdalena Schmude**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
Das Leben der Frau, an die ich heute denke, ist in drei knappen Zahlen einzugrenzen: 4, 14 und 24. Wie das? Mit vier Jahren wird Elisabeth, die ungarische Königstochter, mit vielen Geschenken und Amme und Gespielinnen nach Eisenach auf die Wartburg gebracht; nicht zu ihrem Vergnügen, sondern aus staatspolitischen Gründen. Sie soll den Sohn des damals sehr mächtigen thüringischen Landesfürsten der Ludowinger heiraten und so die Macht beider Seiten stärken und ausweiten. Der ihr zugedachte Herrmann stirbt aber und so heiratet sie mit gerade einmal 14 Jahren den jüngeren Sohn Ludwig. Es ist eine Verbindung, die damals sehr ungewöhnlich war, denn beide waren zusammen aufgewachsen und liebten sich aus ganzem Herzen.Die Verhältnisse auf der Burg, das ausschweifende Leben der Burggrafen und Ihres Gefolges und die Armut der Leibeigenen unterhalb der Burg in Eisenach und den umliegenden Weilern hat die junge Elisabeth schon immer zum Nachdenken gebracht und ihren Zorn erregt und ihre Hilfsbereitschaft. So bringt sie Brot und andere Lebensmittel nach unten zu den Bedürftigen und ihr Ludwig versteht sie und billigt ihr Handeln. Sie bekommt drei Kinder und könnte glücklich sein. Aber ihr geliebter Gatte stirbt auf der Reise zum Kreuzzug und ihr ist sehr schnell bewusst, was das bedeutet. Die restliche Verwandtschaft, denen Elisabeths Handeln und ihre Großzügigkeit schon immer ein Dorn im Auge war, lässt ihr keinen Raum zum Leben.So gibt sie ihre Kinder in Pflege und Obhut, geht nach Marburg auf ihr Witwengut und gründet ein Hospital für die Armen und Kranken. All ihr verbliebenes Geld geht dabei drauf und ihre Lebenskraft. Und so stirbt sie mit gerade einmal 24 Jahren. Zwischen diesen Zahlen 4, 14 und 24 liegen gerade einmal 20 Jahre mit einer Fülle an Leben, Liebe, Temperament, Glaube, Mutterglück, Tragik, Trauer und Engagement für die Mitmenschen. Normalerweise würden wir jetzt reagieren und denken: Oh Gott, wie furchtbar. Aber sie sieht es anders. Sie wird knapp am Ende ihres Lebens zu ihren treuen Gefährtinnen sagen: "Seht, ich habe es euch immer gesagt: Wir müssen die Menschen froh machen."
Das ist ein schauriges Gespräch über Lebensmittel. Und das hat nichts mit der sympathischen Indra Kley-Schöneich zu tun. Sie ist die Geschäftsführerin von Foodwatch Österreich, einer Verbraucherschutzorganisation. Vielmehr geht es in diesem „Küchengespräch“ um Zusatzstoffe, Pestizide und zu viel Zucker in Lebensmitteln. Und um irreführende Werbepraktiken und mangelnde Kennzeichnung auf den Verpackungen. So wird es den Konsument:innen oft sehr schwer gemacht, klar zu erkennen, was sie da eigentlich essen. 322 Zusatzstoffe sind in Lebensmitteln in der EU erlaubt. Diese E-Nummern reichen von Bindemitteln, Aromastoffen bis hin zu Geschmacksverstärkern. Es sind noch immer E-Nummern im Einsatz, die nach heutigen wissenschaftlichen Erkenntnissen sehr fragwürdig sind. Eine Überarbeitung der Zulassungen ist längst überfällig. Da geht es beispielsweise um Farbstoffe, die dafür sorgen, dass Süßigkeiten knallbunt sind. Vermarktet werden die meistens extrem gesüßten Kinderprodukte mit einem schreienden Marketing, das es Eltern schwer macht, solche Produkte nicht zu kaufen. Erwachsene werden mit Gesundheitsversprechen gelockt. Das reicht von Immunbooster-Getränken bis zu Protein-Riegeln. Meistens können diese Produkte nicht leisten, was sie großspurig versprechen. Es ist ein spannendes und zugleich erschreckendes Gespräch über die vielfältigen Probleme von industriell gefertigten Lebensmitteln. Und das Problem wird immer größer, denn hoch verarbeitete Lebensmittel liefern mittlerweile über 30 Prozent unseres Kalorienbedarfs in Österreich. In Großbritannien sind es schon 60 Prozent.
In der heutigen Folge von Lifestyle Schlank habe ich @annelinawaller (Annelina Waller) zu Gast. Sie ist Autorin des Buches „Ein Bauch voll Glück“ und wir sprechen darüber, ob Essen uns wirklich glücklich machen kann – und wenn ja, welche Lebensmittel dabei eine Rolle spielen. Wir beleuchten, wie Ernährung und Emotionen zusammenhängen, warum bestimmte Speisen unser Wohlbefinden steigern können und wo die Grenzen liegen, wenn Essen als Ersatz für andere Bedürfnisse genutzt wird. Du erfährst: ➡️ Ob und wie Essen uns glücklich machen kann. ➡️ Welche Lebensmittel unser Wohlbefinden steigern können. ➡️ Warum Essen nicht jedes emotionale Bedürfnis erfüllen kann. ➡️ Wie du bewusster mit dem Thema Genuss umgehst. Ich wünsche dir jetzt wie immer viel Spaß und viele neue Erkenntnisse beim Zuhören. PS: Ich freue mich auch immer sehr über eine positive Bewertung von euch.
Danke fürs Abonnieren, Liken, Teilen und Kommentieren! Bei Fragen, melde dich bei uns und sende uns eine Nachricht.In einer Welt, in der Gesundheit oft zur Ware geworden ist, fällt es schwer, Wahrheit von Marketing zu unterscheiden.Die Gesundheits- und Supplementindustrie boomt – Milliarden werden jährlich umgesetzt. Überall hört man:„Unsere Böden sind ausgelaugt, du brauchst Nahrungsergänzungsmittel, sonst überlebst du keine 30 Jahre!“Doch stimmt das wirklich? Oder sind viele dieser Aussagen schlicht Propaganda, um Angst zu erzeugen und Konsum zu fördern?Wir führen dich zurück zur Natur – zu den vier Stufen der Gesundheit, die wir durch jahrelange Beobachtung, Erfahrung und Inspiration wiederentdecken durften.
Die Reuss-Initiative hat genügend Unterschriften gesammelt. Sie fordert Grundrechte und Rechtspersönlichkeit für alle Gewässer im Kanton Luzern, um deren Schutz zu stärken. Weiter in der Sendung: · Politischer oder religiöser Extremismus bereitet der Luzerner Regierung Sorgen · Ewigkeitschemikalien in Lebensmittel - oberste Kantonschemikerin reagiert auf PFAS-Fund in Fischen des Zugersees
Tiefkühlpizza, Burger oder Brokkoli? Was auf unseren Tellern landet, entscheiden wir. Doch der Trend ist bedenklich. In der Gesellschaft verdrängen ultrahochverarbeitete Lebensmittel mit versteckten Zusatzstoffen zunehmend gesunde. Die Folgen sind verheerend.
Schweizweit wurden Fleisch, Fisch, Eier, Milch und Milchprodukte auf PFAS untersucht. Nur in seltenen Fällen haben die sogenannten Ewigkeitschemikalien den gesetzlichen Grenzwert überschritten. Aber: PFAS sind weit verbreitet, sie wurden in allen Lebensmittelkategorien nachgewiesen. Die oberste Kant Kantonschemikerinnen und Kantonschemiker haben insgesamt 889 Proben erhoben, darunter Fleisch-, Eier- und Fischproben. Sieben Proben haben den geltenden Höchstwert überschritten, PFAS konnten aber in allen Lebensmittelkategorien festgestellt werden. Zusätzlich hat das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit insgesamt 276 Proben von Milch und Milchprodukten untersucht. In allen Milchprodukten wurde verschiedene PFAS-Verbindungen nachgewiesen, nur 3 haben den Richtwert der EU überschritten. Bei Milch und Milchprodukten gibt es in der Schweiz noch keine definierten Grenzwerte. Die geltenden Höchstwerte werden also weitgehend eingehalten. Dennoch gehen die Kantonschemikerinnen und Kantonschemiker davon aus, dass es lokal zu auf zukünftig zu Überschreitungen kommen wird. Wie können die Konsumentinnen und Konsumenten geschützt werden? Braucht es einen nationalen Aktionsplan? Alda Breitenmoser, Präsidentin vom Verband der Kantonschemikerinnen und Kantonschemiker, nimmt Stellung im Tagesgespräch.
Die Futures waren einige Stunden vor Handelsstart stark im Plus, haben die gesamten Gewinne vor dem Start abgegeben. Seit Anfang September ging es an einem Montag im Nasdaq 100 zumeist bergauf. Wer nur an dem Tag in dem Index investiert war, blickt seit Anfang September auf eine Performance von 11%. Die Aktien von Google stehen weiterhin im Fokus. Berkshire Hathaway hat während des dritten Quartals eine rund $4 Mrd. Beteiligung aufgebaut. Bill Ackman von Pershing Square hat 6,3 Millionen Aktien in den Alphabet Class C-Aktien gehalten, und die Anteile an den Alphabet Class-A Aktien von 5,4 auf 4,8 Millionen gesenkt. Diese Woche soll Gemini 3 von Google an den Start gehen. Einige glauben, dass man damit OpenAI und Anthropic überholen wird. Dass Donald Trump die Zölle auf diverse Nahrungsmittel senken wird, könnte den Aktien der Restaurant- und Getränke-Bereich zugutekommen. Barron's nennt Starbucks, Chipotle, Cheesecake Factory und Keurig Dr. Pepper als Gewinner. Aramark ist auf den Betrieb von Cafeterias und Lebensmittel für Restaurants und im Unterhaltungsbereich etabliert. Die Aktie ist nach verfehlten Zahlen und Aussichten unter Druck. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ +++ Hinweis zur Werbeplatzierung von Meta: https://backend.ad-alliance.de/fileadmin/Transparency_Notice/Meta_DMAJ_TTPA_Transparency_Notice_-_Ad_Alliance_approved.pdf +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Impressum: https://www.360wallstreet.de/impressum
2025 ist ein Jahr voller Jubiläen. Einige davon fließen auch in den Gartenpodcast der Kräuterhexe Uschi Zezelitsch ein, Bob Marley wäre heuer 80 Jahre alt geworden. Im Gespräch mit ORF Burgenland Moderatorin Nicole Aigner geht es diesmal zurück in die Jugendzeit der Kräuterhexe. Ihre musikalische Heimat ist die Jazz- und Reggaefestivalgemeinde Wiesen, in der zwar nicht Bob Marley selbst, aber einige seiner Söhne und unzählige musikalische Erben zu Gast waren. Uschi Zezelitsch widmet sich jener uralten Kulturpflanze, die immer mit dem Reggae in Verbindung gebracht wird, dem Hanf. Dass diese Pflanze auch als Rauschmittel dienen kann, hat ihre vielen anderen nützlichen Eigenschaften viel zu lange in den Hintergrund treten lassen. Mittlerweile wird Hanf neu entdeckt und als Nutzpflanze für die Herstellung von Baumaterialien oder Textilien ebenso wieder genutzt wie für medizinische Zwecke oder als wertvolles Lebensmittel.
In dieser Folge der Flowgrade Show spreche ich mit Christian Burkhardt (Arzt, Biohacker und Gründer von MitoCare) über ein Thema, das nach wie vor polarisiert: Nahrungsergänzung.Immer wieder taucht die Frage auf: Brauchen wir wirklich Supplements? Oder reicht eine gesunde Ernährung aus? Christian bringt Licht ins Dunkel. Er erklärt, wie sich die Qualität unserer Lebensmittel verändert hat, wie Stress unsere Nährstoffbilanz beeinflusst – und warum es heute kaum mehr möglich ist, alle essentiellen Nährstoffe über die Ernährung zu decken.Wir sprechen über Eiweiße, Fettsäuren, Nukleotide und Mineralstoffe – also die vier zentralen Bausteine, auf denen jede sinnvolle Supplement-Routine aufbaut. Wenn du wissen willst, wie du richtig einsteigst, worauf es bei Qualität wirklich ankommt und was du dir sparen kannst, ist diese Folge für dich.Viel Freude beim Zuhören – Go for Flow!► Was dich erwartet:• Warum gesunde Ernährung allein heute oft nicht reicht• Die 4 zentralen Supplement-Kategorien für langfristige Gesundheit• Wie du mit Aminosäuren, Fettsäuren, Nukleotiden & Mineralstoffen startest• Warum hohe Cholesterinwerte nicht automatisch schlecht sind• Was Eier mit Langlebigkeit zu tun haben• Wie Stress deinen Nährstoffbedarf verändert• Praktische Tipps für dein tägliches Frühstück mit Supplements• Warum viele Nahrungsergänzungen nicht wirken – und worauf du achten musst► Mehr über Christian Burkhardt:• Gründer von MitoCare *• Arzt für Allgemeinmedizin, Mikronährstoff-Experte und Longevity-Visionär• Instagram► Mehr zu MitoCare:MitoCare entwickelt hochwertige, wissenschaftlich fundierte Mikronährstoff-Komplexe, die auf Synergien, Bioverfügbarkeit und Langlebigkeit ausgelegt sind. Viele der in der Folge besprochenen Produkte wie das neue EAP (Exom Amino Acid Pattern) oder das Omega-3-Öl findest du direkt auf
Alle Informationen zur Carnivoren Ernährung unter www.carnitarier.de. ______________________________________________ Herzlichen Dank an unsere WERBEPARTNER: www.carnivoro.eu: Supplemente rund um die Carnivore Ernährung Mit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 % Rabatt auf deinen ersten Einkauf! Affiliate Link: www.carnivoro.eu/carnitarierinwww.kaufnekuh.de: Fleisch aus artgerechter Haltung mit fairen Preisen für Landwirte Mit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 € Ermäßigung auf deinen Einkauf ab 50 €. www.mindful-meat.com: Hochwertiges Hirschfleisch aus den Wäldern Deutschlands. Mit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 € Ermäßigung auf deinen Einkauf. www.pemmican-shop.de: Europas einzige originale Survival Beef Bar – Made in Germany. Mit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 % Ermäßigung auf deinen ersten Einkauf.www.theminerals.de: Beste Elektrolyte für die Umstellung auf Keto und für Carnivoren, die viel Sport treiben. Mit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 % Ermäßigung auf deinen Einkauf. ______________________________________________Folge 208: Carnivore gegen Autoimmunerkrankungen – Bastian HölscherCarnivore ist eine Eliminationsdiät. Wer Probleme mit Autoimmunerkrankungen oder chronischen Magen-Darm-Erkrankungen hat, sollte möglichst viele Lebensmittel eliminieren, die einem nicht guttun. Bastian Hölscher, funktionieller Mediziner, hat selbst seine chronisch entzündliche Darmerkrankung mit einer Paleo-Ernährung, also nahezu einer Carnivoren Ernährung in Remission gebracht. Bei jedem Lebensmittel sollte man sich fragen, welche Nährstoffe man daraus ziehen kann und welchen Schaden es im Körper anrichten könnte. Kakao hat zum Beispiel einen sehr hohen Gehalt an Oxalsäure, die sich in unserem Körper ansammeln kann. Ausleitungssymptome von Giftstoffen, auch von Schwermetallen können aber auch Probleme hervorrufen. Kohlenhydrate können gezielt eingesetzt werden, je nachdem, wie stark sie durch Bewegung wieder abgebaut werden. Wer Carnivore macht, der denkt einfach um. Er verlangt nicht extra Substanzen oder Medikamente gegen die Beschwerden, sondern er streicht Lebensmittel, die die Beschwerden verursachen. Man geht also der Ursache auf den Grund. Carnivore ist im Grunde wie ein Fasten, aber eben eine Form, die man auf Dauer durchführen kann und die einem alle Nährstoffe liefert.Ihr könnt Bastian Hölscher erreichen unter www.praxishoelscher.de oder auf Instagram unter @bastianhoelscher._____________________________________________Fleischzeit ist der erste deutschsprachige Podcast rund um die carnivore Ernährung. Hier erfahrt ihr Tipps zur Umsetzung des carnivoren Lifestyles, wissenschaftliche Hintergründe zur Heilsamkeit sowie ökologische und ethische Informationen zum Fleischkonsum. Eine Übersicht über alle Folgen findet ihr hier: www.carnitarier.de/fleischzeitpodcastAndrea Siemoneit berichtet nach über sechs Jahren carnivorer Ernährung über ihre Erfahrungen und Erkenntnisse. Außerdem interviewt sie andere Carnivoren und Wissenschaftler.Ihr findet sie auf Instagram unter @carnitarier.deHandbuch der Carnivoren Ernährung: www.carnitarier.eu Haftungsausschluss:Alle Inhalte im Podcast werden von uns mit größter Sorgfalt recherchiert und publiziert. Dennoch übernehmen wir keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Informationen. Sie stellen unsere persönliche subjektive Meinung dar und ersetzen auch keine medizinische Diagnose oder ärztliche Beratung. Dasselbe gilt für unsere Gäste. Konsultieren Sie bei Fragen oder Beschwerden immer Ihren behandelnden Arzt.
Heute haben wir den lieben Donald aka wing_dodo zu Gast. Er ist bereits zum zweiten Mal am Start und moderiert euch durch die neue Episode, in der durchaus auch etwas Tiefe sitzt...
In dieser Episode habe ich meine ehemalige Klientin Daniela zu Gast. Daniela war zwar schon im Normalgewicht, als sie zu mir kam, aber innerlich war da so viel Druck, Kontrolle und Unsicherheit. Ein starker Food Focus, verbotene Lebensmittel, Kalorien zählen, ein unfreies Bewegungsverhalten und tief sitzende Selbstzweifel haben ihren Alltag geprägt. Gemeinsam sprechen wir darüber, wie sie Stück für Stück gelernt hat, ihrem Körper wieder zu vertrauen, warum Essen nie das eigentliche Problem war und wie sie ihre alten Muster erkennen und lösen konnte. Daniela erzählt von der Angst, nicht gut genug zu sein, vom Vergleich mit anderen, von Unsicherheit in Beziehungen und davon, wie viel Frieden entstehen kann, wenn man emotional wirklich an die Ursache geht. Du erfährst, wie sich Danielas Selbstbild verändert hat, wie sie heute intuitiv lebt und welche Momente für sie die größten Aha Erlebnisse waren. Diese Episode ist voller Ehrlichkeit, Erkenntnisse und Mut. Sie zeigt, dass es möglich ist, sich vom Druck zu lösen und sich selbst wieder als Zuhause zu fühlen. Ich wünsche dir ganz viel Inspiration beim Zuhören. Wenn du dich in Danielas Geschichte wiederfindest, darfst du wissen, dass du nicht allein bist und dass Veränderung für jeden Menschen möglich ist. Hier findest du weitere Infos zu meinem 1:1 Coaching (Mindset x Kraft x Ausdauer x Yoga) ↓ https://www.levelupbymichelle.com Mein Instagramaccount: https://www.instagram.com/levelupbymichelle?igsh=MW5idGN4MGRrM29sZA%3D%3D&utm_source=qr
Nach rund fünf Jahren Planung war es Anfang Oktober so weit: Der Mitmach-Supermarkt Mila hat im Wiener Bezirk Meidling eröffnet und stellt sich dem Realitäts-Check. Unweit der U6-Station Niederhofstraße entfaltet Mila auf 350 Quadratmetern eine Einkaufswelt, in der es nicht um schnellen Profit und maximale Effizienz gehen soll, wie man dies aus dem Wettbewerb der Supermarktketten kennt. Mila will nach ganz anderen Prinzipien handeln, organisiert ist man als Genossenschaft. Alle Eigentümerinnen und Eigentümer arbeiten hier zugleich auch alle vier Wochen für eine Schicht mit. Außerdem will Mila mit transparenter Preisbildung (einheitlich 30 Prozent Aufschlag auf jedes Lebensmittel) und hohem Bio-Anteil überzeugen. Wird es dem Geschäft gelingen, in Wien eine Institution zu werden?
NYJ @ NE 00:22:00 | WAS @ MIA 00:23:30 | CAR @ ATL 00:30:55 | TB @ BUF 00:39:55 | LAC @ JAX 00:52:40 | CHI @ MIN 00:59:20 | GB @ NYG 01:19:00 | CIN @ PIT 01:30:30 | HOU @ TEN 01:38:00 | SF @ ARI 01:45:20 | SEA @ LAR 01:56:00 | BAL @ CLE 02:14:40 | KC @ DEN 02:20:40 | DET @ PHI 02:29:00 | DAL @ LV 02:39:30
In dieser 3.Folge der Malnutrition Awareness Week sprechen wir über ein Thema, das im Praxisalltag oft unterschätzt wird: Mangelernährung bei neurologischen Erkrankungen. Was passiert, wenn Schlucken schwerfällt, die Motorik nachlässt oder kognitive Veränderungen das Essen erschweren? Zu Gast: Antonia Rausch, Ernährungswissenschaftlerin und Medical & Nutritional Science Managerin DACH bei Nutricia Danone. In dieser Folge erfährst du: welche neurologischen Erkrankungen besonders gefährdet sind wie Dysphagie, motorische Einschränkungen und kognitive Veränderungen die Ernährung beeinflussen welche Kostformen und Trinknahrungen sinnvoll sein können wie Angehörige unterstützt werden können welche Leitlinien aktuell gelten Ernährung ist keine Heilung – aber ein starkes Fundament für Lebensqualität. Links zur Folge: - Leitlinie Klinische Ernährung in der Neurologie (DGEM/GESKES/AKE) - Leitlinie Klinische Ernährung in der Neurologie (ESPEN) - Leitlinie Neurogene Dysphagie (DGN) - Determinanten von Mangelernährung bei älteren Menschen (DoMaP-Modell) - Klinische Studie zum Ernährungszustand von Patient:innen nach ischämischen Schlaganfall in der Reha-Phase - IDDSI-Initiative (International Dysphagia Diet Standardisation Initiative) - Informationen rund um Fortimel ________________________ Fortimel® Trinknahrungen sind Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke (bilanzierte Diät). Zum Diätmanagement von krankheitsbedingter Mangelernährung. Nur unter ärztlicher Aufsicht verwenden. ________________________ Du willst noch tiefer ins Thema Mangelernährung eintauchen? Zur Malnutrition Awareness Week 2024 haben wir bereits tolle Podcastfolgen aufgenommen, die den perfekten Einstieg ins Thema liefern! #75 Die Malnutrition Awareness Week – warum ist sie entstanden? #76 Mangelernährung erkennen: Warnsignale und Symptome #77 Gemeinsam gegen Mangelernährung: Früherkennung und Langzeitfolgen verstehen #78 Ernährungssupport bei Mangelernährung ________________________ Diese Folge wird gesponsert von Fortimel Nutricia.
Hechte und Eglis aus dem Zugersee weisen eine zu hohe Belastung mit den künstlichen Chemikalien PFAS auf. Ihr Verkauf oder die kostenlose Abgabe als Lebensmittel ist ab sofort verboten. Das teilte der Kanton Zug am Freitag mit. Vor allem für Berufsfischer sind die Massnahmen einschneidend. Weiter in der Sendung: · Am 30. November wird im Kanton Uri über eine neue Volksschulverordnung abgestimmt. Die Argumente pro und contra. · Seit wenigen Wochen ist die neue Pilatus-Arena in Kriens eröffnet. Was funktioniert und wo harzt es noch in der neuen Heimstätte des HCKL? Wir waren auf Matchbesuch. · Am Luzerner Theater ging die Ur-Aufführung des Stücks «Die Rückkehr der Fährfrauen» über die Bühne – die Premieren-Kritik.
Chronische Entzündungen gelten als einer der zentralen Treiber des Alterns und können deine Performance bremsen. In dieser Folge sprechen wir mit TV-Ernährungsexpertin Isabell Heßmann (WDR, RTL) über antientzündliche Ernährung und Longevity. Wir klären, welche Lebensmittel das "stille Feuer" im Körper dämpfen, welche Mikronährstoffe für Zellregeneration entscheidend sind und wie du deine Ernährung gezielt nutzt, um Regeneration, Leistung und gesunde Lebenszeit zu optimieren. Erfahre, wie du deinen Körper länger leistungsfähig hältst - ganz easy, durch Essen.(00:01:39) - Intro Ende(00:06:38) - (Stille) Entzündungen: Lassen sie uns schneller altern?(00:14:00) - Wie beeinflussen uns stille Entzündungen im Sport?(00:17:44) - Entzündungstreiber Bauchfett (viszeral)(00:27:47) - Was ist antientzündliche Ernährung?(00:31:58) - Neue Erkenntnisse aus der Ernährungswissenschaft(00:34:35) - Mediterran, pflanzlich, Okinawa: Welche Ernährungsformen sind antientzündlich?(00:37:25) - Besonders antientzündliche Nährstoffe: Omega-3 & Ballaststoffe(00:45:41) - Welche Proteinquellen sind besonders antientzündlich?(00:49:37) - Tierisches Protein: Wirkt Milch entzündlich?(01:00:43) - Lebensmittel, die auf jeden Speiseplan gehören(01:02:04) - Curcuma, Spirulina & Co.: Wie sinnvoll sind Antioxidantien als Präparat?(01:06:26) - Mythos Resveratrol im Wein(01:09:34) - Longevity-Supplements (01:15:39) - Easy einsteigen in die antientzündliche Ernährungsweise Hier geht es zu Isabells Instagram-Kanal.Hier findest du Isabells Website.Studie zu Entzündungsmarkern und Milchprodukten.Foto: Peter WielerMusik: The Artisian Beat - Man of the CenturyHier findet ihr alle aktuellen Rabatt-Aktionen von unseren Werbepartner:innen!flaconi: RUNNING10 –10%, bis 30.11.Ausgeschlossene Marken & Produkte: Amouage, Casamorati, CHANEL, Clive, Christian, CREED, DR. BARBARA STURM, Dr.Jart+, dyson, Emil Élise, ESSENTIAL PARFUMS, Etat Libre d'Orange, Fragrance du Bois, Gritti, HISTOIRES de PARFUMS, Jo Malone London, Laboratorio Olfattivo, LEN FRAGRANCE, Liquides Imaginaires, LORENZO VILLORESI, M.Micallef, Maison Crivelli, Maison Francis, Kurkdjian, Maison Tahité, Moroccanoil, Ojar, New Notes, Pana Dora, Perroy, Roberto Ugolini, Sensai, Simone Andreoli, TOM FORD, Private Blend, Une Nuit Nomade, V CANTO, WIDIAN, XERJOFF.Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Es beginnt mit einem mysteriösen Schreiben: "Wir fordern 15 Millionen US Dollar Losegeld." Dahinter steckt angeblich eine Verbrecherorganisation, mit Verbindungen nach Russland. Adressiert ist das ganze an den ALDI-Konzern. Sollte der Forderung nicht nachgegangen werden, würden Lebensmittel vergiftet werden - eine Bedrohung mit Gewicht.
Er sagt, er habe schon als Kind für die Schwachen gekämpft. Und er weiss, was es heisst, zu scheitern. Vor 100 Jahren gründet Gottlieb Duttweiler die Migros. Er schickt in Zürich die ersten Verkaufswagen los. Bis heute ist Duttweiler ein Mythos, den die Migros auch geschickt zu pflegen weiss. Es ist das Jahr 1925. Im Schweizer Detailhandel haben die Lebensmittelvereine das Sagen. Und Gottlieb Duttweiler fordert sie heraus. Mit seiner Idee: «Der Hausfrau die Ware auf dem direkten Weg mit einem Wagen nahezubringen». Und so die Lebensmittel günstiger als die Konkurrenz zu verkaufen. Duttweiler - 1888 in Zürich geboren - entwickelt schon früh ein kaufmännisches Flair. Er verdient in der Schulzeit Geld mit dem Züchten von Kaninchen. Nach einer kaufmännischen Lehre wird Duttweiler zum erfolgreichen Händler. Lernt die Frau seines Lebens, Adele, kennen. Und wird sehr rasch sehr reich. Doch wie gewonnen, so zerronnen. Nach dem ersten Weltkrieg verliert die Schweiz ihre Rolle als Lebensmitteldrehscheibe – Duttweiler verspekuliert sich als Teilhaber seiner Lehrfirma und muss sie liquidieren. Er wandert nach Brasilien aus – wo es aber seine Frau nicht lange aushält. Zurück in der Schweiz ist Duttweiler ein zweimal gescheiterter junger Mann – er findet keine Stelle. Und packt seine «letzte Chance». Er will ein Konzept aus den USA kopieren. Auf einer Reise hat er von grossen Omnibussen gehört hat, die mit Lebensmitteln durchs Land fahren. Die Lebensmittel günstiger verkaufen: Duttweiler überlässt nichts dem Zufall. Er plant alles sehr detailliert – und im Geheimen. Denn er ahnt schon, dass die Konkurrenz nicht begeistert sein würde. Die versucht ihn zu stoppen. Duttweilers Migroswagen werden verfolgt. Die Polizei droht mit Bussen. Und es gibt möglicherweise auch Sabotage. Es ist der Beginn eines langen Kampfes. Doch die Migroswagen bleiben. ____________________ In dieser Episode zu hören: · Katja Girschik, Wirtschaftshistorikerin ZHAW · Matthias Heim, Wirtschaftsredaktor SRF ____________________ Quellen: Literatur: Riess, Kurt: Gottlieb Duttweiler. Europa Verlag Zürich. 2011 Film: «Dutti der Riese» (Martin Witz, 2007): https://www.youtube.com/watch?v=BZyRVOWKIx0 Webseite Migros-Genossenschaftsbund https://corporate.migros.ch/de/ueber-uns/unsere-geschichte Archiv Migros Genossenschaftsbund ____________________ Hast du Feedback, Fragen oder Wünsche? Wir freuen uns auf deine Nachricht via geschichte@srf.ch – und wenn du deinen Freund:innen von uns erzählst.
Warum die Darmflora der bessere Weg zum Wunschgewicht ist (ganz ohne Nebenwirkungen) In dieser Folge spreche ich mit Dr. med. Henning Sartor über ein Thema, das gerade sehr präsent in der Öffentlichkeit und den Medien ist: die Abnehmspritze. Dr. Sartor erklärt zunächst, was es mit der Spritze überhaupt auf sich hat. Gemeinsam schauen wir dann, warum natürliche Wege zur Stoffwechselregeneration langfristig oft wirksamer (und gesünder!) sind. Du erfährst, was wirklich hinter dem Hormon GLP-1 steckt, warum dein Darm hier eine Schlüsselrolle spielt und wie du mit dem 21-Tage Detox und Intervallfastenprogramm nach der Upgraders Methode einen sanften Reset für deinen Stoffwechsel erreichst. Highlights Warum die Darmflora entscheidend ist für nachhaltiges Abnehmen Wie du GLP-1 natürlich über deine Ernährung aktivierst Was es mit der F.X. Mayr-Kur auf sich hat (und wie man sie zu Hause umsetzen kann) Welche Risiken bei der Abnehmspritze bestehen, auch jenseits der bekannten Nebenwirkungen Warum viele Teilnehmerinnen eines nachhaltigen Ernährungsprogramms sagen: „Ich fühl mich psychisch stabiler, trotz vollem Alltag!" Ein sehr wichtiges Fazit aus diesem Gespräch ist:Wenn es gelingt, das Darmmilieu durch sanfte Reinigung, Ballaststoffe und fermentierte Lebensmittel wieder in ein natürliches Gleichgewicht zu bringen, dann entsteht im Darm das ideale Umfeld für die körpereigene Produktion von GLP-1. Und genau das ist laut aktueller Forschung der Schlüssel für nachhaltiges, gesundes Abnehmen, ganz ohne Spritze, sondern auf natürlichem Weg. Wenn du dir einen Neustart für deinen Körper wünschst, ohne Angst aber mit Wirkung, dann könnte das 21-Tage Detox- und Intervallfasten-Programm genau dein nächster Schritt sein. Hier findest du weitere Infos zum 21-Tage Detox- und Intervallfastenprogramm. Du lebst ausserhalb der Schweiz? Dann bestelle dir das Programm direkt bei Upgraders LINKS Als Podcasthörer:in bekommst du von uns einen Rabatt auf unsere Produkte. Und zwar 15% Rabatt auf deinen ersten Einkauf (1-mal anwendbar, nur auf nicht bereits rabattierte Produkte). Der Gutscheincode ist in beiden Arktis BioPharma Shops in der SCHWEIZ und in DEUTSCHLAND gültig. Gib hierfür den Gutscheincode podcast15 ein, bevor du deine Bestellung abschliesst. Arktis BioPharma SCHWEIZ Arktis BioPharma DEUTSCHLAND Abonniere den Darmglück-Podcast in deiner Lieblings-Podcastapp (Apple Podcasts, Spotify, Deezer, Google Podcasts etc.), indem du "Darmglück" in die Suche eingibst.
Außerdem: Lange, komplizierte Zutatenliste gleich ungesund? (12:00) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Von Yvi Strüwing.
✅ Augenübungen: Hier klicken✅ Die wichtigsten Augenkomplexe: Hier klicken✅ Heilpilze: Hier klicken (Gutschein: vegan10) *
Was passiert, wenn ein Londoner Eiscreme-Truck-Betreiber alles hinschmeißt, um als veganer Influencer zu starten? Ziemlich viel. Millionen Menschen folgen ihm auf Social Media und lieben seine Rezepte und Kochbücher. Sein Slogan "Anything you can cook, I can cook vegan". Im neuen Plantbased Podcast spreche ich mit Richard Makin aka School Night Vegan - dafür habe ich ihn live in Bali getroffen - wir sprechen über seinen außergewöhnlichen Weg vom Street-Food-Van zum gefeierten Kochbuchautor, über seinen Alltag und seiner Liebe zu Hunden. Richard erzählt, wie ihn sein Bestseller-Kochbuch zum internationalen Shootingstar der veganen Szene machte, was er in Bali macht, warum Bali ihn verändert hat - und wie er sich für Veganismus und Tierschutz einsetzt. Auch seine Lieblingsrezepte und Go-To-Gerichte empfiehlt er uns gibt praktische Tipps, um vegan zu kochen. Wir reden auch über Themen, die ihm persönlich am Herzen liegen: Selbstakzeptanz, Nachhaltigkeit und die LGBTQ+ Community.
Sein Schweinebraten ist eine Wucht, sein Sinn für Wein phänomenal und er weiß, wo der beste Käse reift. Gastrokritiker und Foodmanager Otto Geisel engagiert sich für verantwortungsvoll produzierte Lebensmittel. Rezepte sieht er eher als Inspiration. Mörchen, Raoul www.deutschlandfunk.de, Zwischentöne
Staats- und Regierungschefs ringen auf Klimakonferenz um eine Lösung nach Verfehlung des 1,5-Grad-Ziels, Bundesregierung sieht großes Potenzial in grünem Wasserstoff, Finanzierung des Deutschlandtickets bis 2030 gesichert, Preise bei Lebensmittel bleiben hoch, Justizminister beraten auf Konferenz über Abschiebungen, Norddeutsche Bundesländer wollen bei Drohnenabwehr enger zusammenarbeiten, Tesla-Aktionäre genehmigen Musk Rekordvergütung im Billionenwert, Beginn der ältesten Kunstmesse der Welt "Art Cologne", Das Wetter
Wie funktioniert Blindenfußball? Das Maus-Team begleitet eine Mannschaft aus Marburg bei einem Blindenfußball-Spiel und lernt, worauf es bei der Sportart ankommt. Weil Hören für die Spieler beim Blindenfußball besonders wichtig ist, rasselt der Fußball bei Bewegung. Außerdem erklären Emilio und Tim aus dem Team, welche Regeln die Spieler beachten müssen, wie man richtig dribbelt und warum die Spieler auf dem Feld Masken tragen. Und was der Sport ihnen bedeutet…
Heute mit Dr. Yael Adler. Sie ist Dermatologin und Ernährungsmedizinerin, hat viele Sachbuchbestseller rund um das Thema Haut und Ernährung geschrieben und last but not least Expertin des BRIGITTE Skin Code Kurses.In dieser Folge beantwortet Yael darüber hinaus Fragen, die ihr, liebe Hörerinnen uns zugesendet habt - Skin Code Kurs short version, sozusagen. Wer den ganzen Kurs noch nicht kennt, schaut gern hier und gibt dann den Rabatt-Code MENO 15 ein.Und schon mal eine Vorab Info: Am 18. November gibt meine Kollegin Dani Stohn mit Dr. Nicole Steenfatt ein kostenloses Webinar zum Thema Immunsystem und Darm.Genau das Richtige, wenn:du dein Immunsystem stärken möchtestdu wissen willst, welche Lebensmittel deinem Darm guttun – und welche du besser reduzierstdu dir ein besseres Bauchgefühl wünschstdu praktische Tipps von einer Top-Darmärztin direkt umsetzen möchtestdu deine persönlichen Fragen live stellen willst Anmeldung bitte hier. Man kann sich auch anmelden und hinterher schauen.Hier geht es zum Newsletter "Saisonwechsel" von der BRIGITTE.Hier geht es zum meno_brigitte-Insta-Account.Hier geht es zu Julias Instagram.Hier findest du Julia auf LinkedInHier geht es zu Dianas Instagram.+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern findet Ihr hier: https://linktr.ee/menoanmich +++WEITERE ANGEBOTE aus der BRIGITTE Redaktion:Masterclass Finanzen (aus unserer Eigenwerbung in dieser Folge, der Early Bird Rabatt gilt bis zum 8. September): academy.brigitte.de/masterclass?utm_source=menoanmich&utm_medium=podcast&utm_campaign=mcf-premium-kh11&utm_term=shopOn Demand Video-Kurs "Wechseljahre: Wissen, was hilft": https://academy.brigitte.de/course/wechseljahre?utm_source=podcast&utm_medium=meno&utm_campaign=wechseljahreKostenloses Webinar Rentenlücke berechnen: https://academy.brigitte.de/webinar-aufzeichnung-rentenluecke-berechnenETF Kurs: https://academy.brigitte.de/course/etf-kurs?utm_source=menoanmich&utm_medium=podcast&utm_campaign=etf-kurs-mEs gibt auch einen MENO AN MICH-Rabattcode, MENO15 (gilt für viele BRIGITTE-Angebote).Ihr habt Anregungen, wollt uns Eure Geschichte erzählen oder selbst bei uns zu Gast im Podcast sein? Dann schreibt uns beiden persönlich, worüber Ihr gern mehr wissen würdet, was Euch bewegt, rührt, entsetzt und Freude macht an podcast@brigitte.de. Wir freuen uns auf Euch! Und bewertet und abonniert unseren Podcast gerne auch auf Spotify, iTunes, Amazon Music oder Audio Now. Noch mehr spannende Beiträge findet Ihr zudem auf Brigitte.de sowie dem Instagram- oder Facebook-Account von BRIGITTE –schaut vorbei! +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Staats- und Regierungschefs ringen auf Klimakonferenz um eine Lösung nach Verfehlung des 1,5-Grad-Ziels, Bundesregierung sieht großes Potenzial in grünem Wasserstoff, Finanzierung des Deutschlandtickets bis 2030 gesichert, Preise bei Lebensmittel bleiben hoch, Justizminister beraten auf Konferenz über Abschiebungen, Norddeutsche Bundesländer wollen bei Drohnenabwehr enger zusammenarbeiten, Tesla-Aktionäre genehmigen Musk Rekordvergütung im Billionenwert, Beginn der ältesten Kunstmesse der Welt "Art Cologne", Das Wetter
Kipppunkte - Wie können wir sie begreifen und positiv nutzen?; Komplizierte Zutatenlisten - Sind diese Lebensmittel ungesund?; Viel KI kann zu Selbstüberschätzung führen; Bakterien - Winzige Alleskönner; Was wir aus der Weltraumforschung gegen Einsamkeit lernen; Moderation: Marija Bakker. Von WDR 5.
Schon in 25 Jahren könnte unsere Ernährung ganz anders aussehen. Welche Rolle spielen neue Produkte für gesundes und nachhaltiges Essen? Die Forschung ist sich sicher: Wir werden unsere Ernährung umstellen müssen, denn unser Planet zeigt schon jetzt die Grenzen der Lebensmittelproduktion auf - vor allem tierische Proteine müssen teilweise ersetzt werden. Aber auch unsere Böden sind bald nicht mehr für intensiven landwirtschaftlichen Anbau geeignet. Synapsen-Autorin Nele Rößler hat sich erklären lassen, warum unser Mehl künftig auch aus Insekten gemacht sein könnte und wie Fischfilets aus Stammzellen wachsen. Im Gespräch mit Host Korinna Hennig erläutert sie verschiedene Ernährungs-Szenarien, die in der Politik schon jetzt diskutiert werden - und was das für unsere Gesundheit bedeutet. HINTERGRUNDINFORMATIONEN: Umweltauswirkungen durch die Herstellung von Pflanzenkohle, Umweltbundesamt 2025 https://www.umweltbundesamt.de/umwelttipps-fuer-den-alltag/garten-freizeit/pyrolyseoefen-zur-herstellung-von-pflanzenkohle#gewusst-wie Bioverfügbarkeit, ernährungsphysiologische Wirkungen und Sicherheit von Nährstoffen aus Mikroalgen und ihren verarbeiteten Produkten, Max-Rubner-Institut, 2025 https://www.mri.bund.de/de/institute/physiologie-und-biochemie-der-ernaehrung/forschungsprojekte/mikroalgen/ Insekten als Lebensmittel – diese sind zugelassen. Verbraucherzentrale, 2025 https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/lebensmittel/gesund-ernaehren/insekten-als-lebensmittel-diese-sind-zugelassen-60446 Clean Meat – ist Laborfleisch die Zukunft. Verbraucherzentrale, 2025 https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/lebensmittel/lebensmittelproduktion/clean-meat-ist-laborfleisch-die-zukunft-65071 Fünf Zukunftsszenarien zu den Themen Ernährung und Lebensmittel in Deutschland, 2025 https://www.mri.bund.de/fileadmin/MRI/Forschung/MRI_20240820_PB_Forschungsperspektive_2050_PDFUA_End_SE.pdf Ex-ante-Lebenszyklus Bewertung von Laborfleisch im Jahr 2030, The International Journal of Life Cycle Assessment, 2023 https://link.springer.com/article/10.1007/s11367-022-02128-8 Ökologische Fußabdrücke von Lebensmitteln und Gerichten in Deutschland, Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg, 2020 https://www.ifeu.de/fileadmin/uploads/Reinhardt-Gaertner-Wagner-2020-Oekologische-Fu%C3%9Fabdruecke-von-Lebensmitteln-und-Gerichten-in-Deutschland-ifeu-2020.pdf Eat Lancet Ressources – Rezepte auf Grundlage der Planetary Health Diet https://eatforum.org/eat-lancet/resources/ Hier geht's zum neuen Podcast ARD Klima Update: https://www.ardaudiothek.de/sendung/ard-klima-update/urn:ard:show:71acd059ed116dc2/ Hier geht's zur Synapsenseite: https://www.ndr.de/nachrichten/podcastsynapsen100.html Habt ihr Feedback oder einen Lifehack aus der Welt der Wissenschaft? Schreibt uns gerne an synapsen@ndr.de.
Die Themen von Jan und Flo am 07.11.2025: (und nicht, wie im Podcast gesagt, am 06.November - ups 😄) (00:00:00) Der reichste Mann der Welt: Wie Elon Musk mit Tesla-Aktien zum ersten Billionär werden könnte. (00:02:00) Mitte-Studie: Wieviele in Deutschland tatsächlich rechtsextrem eingestellt sind und wohin sich der Trend entwickelt hat. (00:07:22) Knapp an der Kasse: Wie teuer Lebensmittel momentan wirklich sind und woran das liegt. (00:10:06) Weihnachtsmärkte aus Sicherheit abgesagt? Wie es um die Weihnachtsmärkte dieses Jahr wirklich steht und wie sich Städte und Kommunen vorbereiten. (00:15:29) Kommt gut ins Wochenende und GuBe an alle die uns mit Erkältung hören 🤧 Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de – und kommt gern in unseren WhatsApp-Channel: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp 0630 ist der News-Podcast vom WDR Newsroom und 1LIVE. Von 0630.
Fast jede und jeder Deutsche hat schon Vitaminpillen, Kollagenkapseln oder Proteinpulver geschluckt, meist aus gesundheitlichen Gründen. Dabei sind Nahrungsergänzungen keine Arznei, sondern Lebensmittel. Es gibt sie überall im Handel, oft auch online. Nahrungsergänzungsmittel werden massiv in den sozialen Medien beworben. Sie versprechen, uns fitter zu machen. Sie sollen dafür sorgen, dass wir uns gesünder fühlen und besser aussehen. – Doch können die Substanzen das? Sabine Schütze diskutiert mit Dr. Georg Abel – Ernährungswissenschaftler, Sportler und Influencer, Hannover; Angela Clausen – Teamleiterin Lebensmittel im Gesundheitsmarkt bei der Verbraucherzentrale NRW e.V.; Dr. Anke Weißenborn –Ernährungswissenschaftlerin am Bundesinstitut für Risikobewertung, Berlin
❣ Gratis 7 Tage Ernährungsplan nach Glykoplan: Hier klicken❣ Galactose: Hier klicken (✔ 10 % CODE: TAN34909)Die Datenlage ist klar: Zuckerarme oder zuckerfreie Ernährung mit wenig Kohlenhydraten und guten Fetten hilft immer, egal ob bei Alzheimer, Parkinson oder sogar Krebst. Dr. med. Kurt Mosetter zeigt auf, dass es mittlerweile 56 verschiedene Bezeichnungen für Zucker gibt und wie du dich ernähren kannst, sodass die Zellen und dein Körper sich selbst reparieren. Danke an @swissbiohealthkreuzlingen3586 für das herausragende Therapeutentreffen. ✨ Mehr Infos zu Dr. Kurt Mosetter: Kurts Homepage: https://www.myoreflex.de/Der Glycoplan: Hier klickenInhaltsverzeichnis: 00:00 Intro 02:36 DAS hemmt Tumorzellen? 07:12 Bioelektrische Felder steuern 09:48 Epigenetische Reparaturmechanismen 12:24 Natursubstanzen fördern Gesundheit✨ Mehr mr.broccoli: Blog YouTube Instagram Telegram-Community (für besonders brisante Themen) Newsletter▶▶▶ Meine 10 Favoriten für mehr Gesundheit
Änderung der Verordnungen zur vorübergehende Verstärkung der amtlichen Kontrollen und über Sofortmaßnahmen beim Eingang bestimmter Waren, zu Zusatzstoffen und das Urteil Wurstclips die III. Dazu noch ALS-Stellungnahmen. Das sind nur einige Beispiele. Weitere Informationen zum Thema dieser Folge Informationen zur Online-Seminar-Serie „Update Gesetzgebung & Rechtsprechung". Für weitere Informationen zur Online-Serie gehen Sie bitte im Behr's-Shop auf die Seite www.behrs.de/7305 . Wir freuen uns immer über ein Feedback. Schreiben Sie uns Ihre Meinung an podcast@behrs.de. Links • Kostenfreie Informationen zu Hygiene und Recht ((http://www.behrs.de/news)) • BEHR'S…SHOP ((http://www.behrs.de)) • BEHR'S…AKADEMIE ((http://www.behrs.de/akademie)) • BEHR'S…ONLINE ((http://www.behrs.de/behrs-online)) • • QM4FOOD ((https://www.behrs.de/lebensmittelindustrie-und-ernaehrungsgewerbe/qm4food/c-162)) • HACCP-Portal: ((http://www.haccp.de)) Unsere Bitte: Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, hinterlassen Sie bitte eine 5-Sterne-Bewertung ((Link zur Bewertung)), ein Feedback auf iTunes und abonnieren diesen Podcast. Sie können diesen auch mit Ihren Freunden und Bekannten teilen. Klicken Sie hierfür … Dadurch helfen Sie uns die Podcast immer weiter zu verbessern und Ihnen Inhalte zu liefern, die Sie sich wünschen. Herzlichen Dank hierfür.
Außerdem: Bio oder regional - Was ist die bessere Wahl? (12:09) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Von Yvi Strüwing.
Wir erklären, was es bedeutet, einen "Wink mit dem Zaunpfahl" zu bekommen. Im Anschluss erzählt Manuel die Geschichte seines kaputten Designer-Wasserkochers – inklusive Besuch bei den Bastlern in einem Berliner Repair Café. Außerdem diskutieren wir darüber, ob man Lebensmittel auch nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatum noch essen sollte. Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors Ausdruck der Woche: ein Wink mit dem Zaunpfahl Wink mit dem Zaunpfahl (Wikipedia) Das ist schön: Die Wasserkocher-Odyssee Stagg EKG Electric Kettle Repair Cafés in Berlin Caris Corner: Lebensmittelhaltbarkeit StillTasty: Your Ultimate Shelf Life Guide Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
Triggerwarnung: In dieser Folge geht es um Gewalt gegen Kinder. Leila und Fadi sind mit ihren zwei Kindern auf dem Weg ins Wochenende. Gerade haben sie noch im Supermarkt eingekauft und die Lebensmittel im Kofferraum verstaut, als Leila plötzlich auf der Landstraße etwas am Horizont erkennt. Ein entgegenkommender Audi taucht mit waghalsiger Geschwindigkeit auf ihrer Spur auf, kommt immer näher. Fadi am Steuer versucht noch zu bremsen – vergeblich. Nur Sekundenbruchteile später fliegt die Familienkutsche durch die Luft. Nicht nur die Polizei fragt sich, warum die Frau im Audi nicht gebremst hat und dadurch das Leben der Familie für immer in einen Albtraum stürzte. In dieser Folge von „Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe” geht es um einen Fall, der sich so jedes Jahr tausendfach auf deutschen Straßen abspielt – tausendfach gut geht, hier jedoch schrecklich endet. Ein Fall, der zeigt, dass die Entscheidung darüber, was ein Mord ist, alles andere als einfach zu beantworten ist. Expert:innen in dieser Folge sind die Verkehrspsychologin Nicole Adam und der Strafverteidiger und Fachanwalt für Verkehrsrecht Uwe Lenhart. **Credit** Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Daniel Hinz Schnitt: Pauline Korb Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen **Quellen (Auswahl)** Urteil 1 Ks 39 Ks 12-22 BGH 4 StR 350/23 Urteil 2 Ks 40 Ks 224 Calenberger Online News: Kirchdorfer Rehr: https://t1p.de/zjmmj **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio