In dieser Sendung präsentieren wir Ihnen spannende Themen, Menschen und Geschichten.

Daniel Kallauch – der Mann hinter dem Spaßmacher. (Autor: Oliver Jeske)

Annette und Lutz Barth sind die Erfinder des Ostergartens und des Sinnenparks. (Autor: Sonja Kilian)

Rüdiger Jope – der Mann hinter dem Männermagazin. (Autor: Oliver Jeske)

Ting Nguyen (ONETINGREMAINS) über seine Geschichte mit Drogen, Diskriminierung und Musik. (Autor: Delia Emmerich)

Die Podcaster Assaf Zeevi und Detlef Kühlein über ihre jüdisch-christliche Freundschaft. (Autor: Hanna Willhelm)

Für Theologiestudent Vincent Isenberg steht die Beziehung zu Jesus Christus überall im Mittelpunkt. (Autor: Tirza Schmidt)

Reto Kaltbrunner trotzt dem Chronischen Fatigue Syndrom.

Susanne Krieger gibt Tipps gegen Prokrastination (Autor: Oliver Jeske)

Bischof Georg Bätzing über notwendige Reformen und Zukunftsperspektiven. (Autor: Horst Kretschi)

Wie Thomas Begrich, ehem. DDR-Bürgerrechtler, auf 35 Jahre Deutsche Einheit blickt. (Autor: Regina König)

Welches Selbstverständnis haben Christen in den USA auch in Bezug auf die Politik? (Autor: Horst Kretschi)

Erfolgsautorin Damaris Kofmehl überwindet Verletzungen und Schubladendenken.

Wie in einem Dorf in Thüringen neuer Kirchenwald entsteht. (Autor: Regina König)

Pastor Christian Pestel im Gespräch über Heilung und Heil.

Lisa Storm über Gemeindelieder, die Trost spenden und Menschen abholen. (Autor: Delia Emmerich)

Pastor und „Porno-Coach“ Sebastian Buss über die Folgen von Pornokonsum. (Autor: Andreas Odrich)

Erika Herdt steht an der Seite der Opfer – gegen Menschenhandel, für ein Leben in Würde.

Die Stiftung LabOra führt Gebet und Arbeitswelt zusammen

Helene Weiß erfährt in der Schwangerschaft vom Gendefekt ihres Babys.

Autorin Annette Spratte über ihre kreative Schreibwerkstatt, ihre Inspirationsquellen und ihr Leben zwischen den Zeilen. (Autor: Simone Nickel)

Ilona Miler wurde zur Prostitution gezwungen und musste ihr Baby weggeben.

Gerhard Lang erzählt, warum Landwirtschaft erfüllend ist und wie Nachhaltigkeit gelingt. (Autor: Hanna Willhelm)

Über Trauerbegleitung Angehöriger nach einem Suizid und über Suizidprävention.

Nelli und Christian Bangert berichten ehrlich über Depression, Erschöpfung und Neuanfang. (Autor: Sonja Kilian)

Neue und außergewöhnliche Gesellschaftsspiele, die die Schönheit der Natur vermitteln.

Auch mit einem erblichen Gendefekt empfindet David es als Privileg zu leben.

Dr. Christin Camia über das autobiografische Gedächtnis.

Diakon Markus Munzinger hat das Bienenfieber gepackt: er vermittelt Wissen übers Imkern. (Autor: Tanja Rinsland)

Ute Leyh über ihre Angsterkrankung und ihren Weg zu mentaler Gesundheit.

Von Reichsbürgern und ihren Verschwörungsmythen. (Autor: Regina König)

Samuel Holzhäuer hat beim Bergsteigen gelernt, wie Jesusnachfolge gelingen kann.

Tirza Schmidt hilft in der VillaVie Frauen nach einem Schwangerschaftsabbruch.

Professor Maximilian Zimmermann, künftiger Generalsekretär der Baptisten, im Gespräch mit Oliver Jeske. (Autor: Oliver Jeske)

Susanna und Peter Sauer verlassen Deutschland, um auf Bonaire einen Unterschied zu machen.

Monika Hess von der IGNIS-Akademie über eine oft vernachlässigte Ressource.

Juli 2025: Die geplatzte Wahl einer Bundesverfassungsrichterin, Israel auf der Anklagebank und Deutschland im Geburtentief. (Autor: Regina König)

Gartenglück: das ist für Hanni Plato die Schönheit der Natur und die Begegnung mit Gott. (Autor: Hanna Willhelm)

Der neue Bischof der Evangelisch-methodistischen Kirche Werner Philipp D.Min stellt sich vor. (Autor: Ingrid Heinzelmaier)

Horst Kretschi und Katja Völkl über Gesellschaftsspiele mit dem Schwerpunkt Natur.

Pfarrer Dr. Paul Metzger hat eine theologische Laien-Uni gegründet.