In dieser Sendung präsentieren wir Ihnen spannende Themen, Menschen und Geschichten.
Tirza Schmidt hilft in der VillaVie Frauen nach einem Schwangerschaftsabbruch.
Professor Maximilian Zimmermann, künftiger Generalsekretär der Baptisten, im Gespräch mit Oliver Jeske. (Autor: Oliver Jeske)
Susanna und Peter Sauer verlassen Deutschland, um auf Bonaire einen Unterschied zu machen.
Monika Hess von der IGNIS-Akademie über eine oft vernachlässigte Ressource.
Juli 2025: Die geplatzte Wahl einer Bundesverfassungsrichterin, Israel auf der Anklagebank und Deutschland im Geburtentief. (Autor: Regina König)
Gartenglück: das ist für Hanni Plato die Schönheit der Natur und die Begegnung mit Gott. (Autor: Hanna Willhelm)
Der neue Bischof der Evangelisch-methodistischen Kirche Werner Philipp D.Min stellt sich vor. (Autor: Ingrid Heinzelmaier)
Horst Kretschi und Katja Völkl über Gesellschaftsspiele mit dem Schwerpunkt Natur.
Pfarrer Dr. Paul Metzger hat eine theologische Laien-Uni gegründet.
Friedemann Alsdorf über Wege heraus aus der Alkoholsucht. (Autor: Oliver Jeske)
Kunsthistorikerin Dr. Nino Nanobashvili über die Gutenbergbibel und den Buchdruck.
Dr. Klaus-Dieter John über das Hightech-Krankenhaus „Diospi Suyana“ in den Anden.
Seit 1971 bietet das Serrahner Diakoniewerk drogenabhängigen Menschen die Chance zum Ausstieg. (Autor: Oliver Jeske)
Ein Gespräch mit Dr. Roland Werner in Jerusalem. (Autor: Horst Kretschi)
Pastor Haddad und die True Vine Church engagieren sich für syrische Flüchtlinge.
Voll Liebe! Der Beziehungspodcast mit Paartherapeutin Ira Schneider (Teil 4/6).
Eva Sperber über eine Kindheit im Ausnahmezustand, die rettende OP und das Leben danach. (Autor: Simone Nickel)
Susi und Eleazar Tello-Harbich haben ein Herz für die Tarahumara in Mexiko.
Voll Liebe! Der Beziehungspodcast mit Paartherapeutin Ira Schneider (Teil 3/6).
Claudia Printz, Vorsitzende des Pfarrfrauenbundes, über ihren Weg im Spannungsfeld zwischen Gemeinde, Familie und ihrer eigenen Berufung. (Autor: Hanna Willhelm)
Voll Liebe! Der Beziehungspodcast mit Paartherapeutin Ira Schneider (Teil 2/6). (Autor: Sonja Kilian)
Voll Liebe! Der Beziehungspodcast mit Paartherapeutin Ira Schneider (Teil 1/6). (Autor: Sonja Kilian)
Pastor Daniel Geppert berichtet von der jüdisch-messianischen Gemeinde in Herzliya.
Die nominierten Spiele für das Spiel des Jahres und andere spannende neue Spiele.
Mitarbeiter der Frankfurter Stiftung erzählen, was sie antreibt.
Christoph Zehendner über die Nethanja-Kirche in Indien, die den Ärmsten der Armen hilft. (Autor: Simone Nickel)
Als Sohn eines amerikanischen Soldaten wächst Joachim Rohrlack in Deutschland auf. (Autor: Simone Nickel)
Schwester Theresita war als Botschafterin der Versöhnung in der Normandie. (Autor: Ingrid Heinzelmaier)
Der Reformations-Experte Dr. Stefan Rhein würdigt den Mann, der Luther geschützt hat. (Autor: Oliver Jeske)
Die Inter-Mission und die befreiende Nachricht von Jesus Christus in einem indigenen Stamm. (Autor: Oliver Jeske)
Die Inter-Mission und die befreiende Nachricht von Jesus Christus in einem indigenen Stamm. (Autor: Oliver Jeske)
Der Antisemitismusbeauftrage Uwe Becker über Antisemitismus in Deutschland im Jahr 2025. (Autor: Hanna Willhelm)
Kirchenhistoriker Thomas Kaufmann über mittelalterliche Fakenews, zweifelhafte Helden und den Einfluss der Medien auf der Schwelle zur Neuzeit.
Die christliche Inter-Mission engagiert sich in Sierra Leone.
Christoph Irion, Journalist und Geschäftsführer der Christlichen Medieninitiative pro, über konstruktiv-kritischen Umgang mit den Medien. (Autor: Christine Bangel)
Theo Volland: Jeder einzelne ist wichtig! (Autor: Oliver Jeske)
Der Leiter der Inter-Mission über die Hilfsprojekte in Gambia.
Dr. Ute Zintarra zum 340. Geburtstag von Georg Friedrich Händel über sein Oratorium „Der Messias". (Autor: Sonja Kilian)
Die Theologin Frauke Bielefeldt begründet, warum der Tod Jesu die größte Chance unseres Lebens ist. (Autor: Hanna Willhelm)
Alexander Jordan ist neu gewählter Abgeordneter und vertraut auf Gott.
Steffi Baltes über den Leidensweg Jesu und über Menschen, die ihm unterwegs begegnet sind. (Autor: Simone Nickel)
Staatsminister Georg Ludwig von Breitenbuch im Gespräch. (Autor: Regina König)