Nachfrage - Der Interview-Podcast von Andreas Sator

Follow Nachfrage - Der Interview-Podcast von Andreas Sator
Share on
Copy link to clipboard

Andreas Sator spricht mit klugen Menschen über Gott und die Welt. Ein Beitrag zur Entschleunigung der öffentlichen Debatte.

Andreas Sator


    • Dec 21, 2022 LATEST EPISODE
    • infrequent NEW EPISODES
    • 51m AVG DURATION
    • 13 EPISODES


    Search for episodes from Nachfrage - Der Interview-Podcast von Andreas Sator with a specific topic:

    Latest episodes from Nachfrage - Der Interview-Podcast von Andreas Sator

    Nur 1 Test

    Play Episode Listen Later Dec 21, 2022 0:05


    Nur 1 Test by Andreas Sator

    #12 Warum ich mit keinen Frauen rede - Sexismus und Ökonomie: Katharina Mader

    Play Episode Listen Later Sep 17, 2017 85:52


    80 Prozent der Professoren in Österreich sind Männer. In der Ökonomie ist es noch schlimmer. Auch in diesem Podcast waren bisher 11 von 11 Gästen Männer. Was ist da los? Ein Gespräch mit Katharina Mader, die zu Feminismus und Ökonomie forscht. +++ Die Ökonomin Alyssa Schneebaum wurde ein paar Mal zitiert, sie ist auch auf Twitter: https://twitter.com/drsnowtree +++ Einige Fragen aus Sozialen Medien 57:36 Chefinnen, die Benachteiligung negieren (von @MadStottmeyer) 1:10:30 Frauen-Volksbegehren und 30-Stunden-Woche (von @BarbaraRuhsmann) 1:14:57 Warum gibt es nur Ratgeber für Frauen? (von @FrauGamperl) 1:15:53 Die Ökonomie-Ausbildung (von @nachrichtenlos) +++ 1:20:15 Ein Ding, das sie an Medien stört 1:22:32 Drei Büchertipps * Handbuch Reichtum (wird erst am 4.10. präsentiert): https://is.gd/Gh7Urd * Who Cooked Adam Smith' s Dinner?: A Story of Women and Economics https://is.gd/Fy152n * Gender and Risk-Taking: Economics, Evidence, and Why the Answer Matters https://is.gd/3Uni8k * Das letzte Buch stammt aus der Reihe, die Katharina empfohlen hat: Routledge IAFFE Advances in Feminist Economics https://is.gd/Tv015T +++ Ihr habt Feedback zur Episode? Vorschläge für künftige Gäste? Oder wollt sonst mit mir in Kontakt treten? Schreibt mir auf Twitter: http://twitter.com/a_sator Oder auf Facebook: http://facebook.com/andreas.sator andreas.sator@gmail.com

    #11 Warum es Sinn ergibt, schlecht über andere zu reden: Ernst Fehr

    Play Episode Listen Later Sep 1, 2017 68:11


    Kaum etwas macht einem Menschen so viel Angst, wie seinen Ruf zu verlieren. Das ergibt evolutionär durchaus Sinn, sagt der Verhaltensökonom Ernst Fehr. Der wichtigste Ökonom Österreichs über die Rolle von Fairness, Tratsch und Sex. +++ “Papers and Proceedings” ist die jährliche Mai-Ausgabe des American Economic Review, die zusammenfasst, was sich in der Ökonomie tut. https://is.gd/FbB43O +++ Einige Fragen von Menschen auf Twitter 49:00 Verteilung der Steuerlast und Erbschaftssteuer (Frage von @angie_kurz) 53:27 Bildungs- und Integrationspolitik (Frage von @chorherr) 56:55 Grundeinkommen (Frage von @RobertGlattau) 1:00:55 Abgabenquote (Frage von @MarioHolzner) +++ 1:02:40 Ein Ding, das ihn an Medien stört 1:05:47 Drei Büchertipps * Nudge von Richard Thaler https://is.gd/5ATlWf * Thinking Fast and Slow von Daniel Kahneman https://is.gd/HL8Cl3 * What Works von Iris Bohnet https://is.gd/rd5gXK +++ Ihr habt Feedback zur Episode? Vorschläge für künftige Gäste? Oder wollt sonst mit mir in Kontakt treten? Schreibt mir auf Twitter: http://twitter.com/a_sator Ihr findet mich auch auf Facebook: http://facebook.com/andreas.sator

    #10 Der Mann, der Krisen riechen kann: Markus Brunnermeier

    Play Episode Listen Later Aug 28, 2017 28:53


    Auf den Börsen gibt es immer wieder Blasen. Der Job von Ökonom Markus Brunnermeier ist es, sie zu verstehen. Warum er trotzdem noch nicht reich ist und was er einfachen Anlegern rät. Seine am öftesten zitierte Studie ist eine zur Finanzkrise: https://is.gd/Sk5e9o Die im Gespräch erwähnte Studie, die 400 Jahre zurück blickt, findet ihr hier: https://is.gd/3KsJ3x Brunnermeier ist auch auf Twitter: https://twitter.com/markuseconomist?lang=de Er hat sogar einen kleinen YouTube-Channel: https://www.youtube.com/channel/UCV8DKoTKvJtuvkI4UsRYIqA 26:11 Ein Ding, das ihn an Medien stört 26:56 Ein Buchtipp (die restlichen Buchtipps reiche ich in der nächsten Episode nach) Ihr habt Feedback zur Episode? Vorschläge für künftige Gäste? Oder wollt sonst mit mir in Kontakt treten? Schreibt mir auf Twitter: http://twitter.com/a_sator Ihr findet mich auch auf Facebook: www.facebook.com/andreas.sator

    #9 Die gefährliche Kluft hinter Trump, Hofer und dem Brexit: Matthew Goodwin

    Play Episode Listen Later Jul 15, 2017 29:45


    Die Wähler der Populisten sind nicht plötzlich da, sagt Matthew Goodwin. Es brodelt seit langer Zeit ein Konflikt, der durch die Flüchtlingskrise an die Oberfläche gekommen ist. Goodwin glaubt zu wissen, was dahinter steckt. Im Vorjahr hat er eine Studie zum Brexit geschrieben. Ihr findet sie hier: http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/1467-923X.12285/full Goodwin ist auch auf Twitter: http://twitter.com/goodwinmj Wenn ihr euch das Intro sparen wollt, fangt direkt bei 3:35 an. Ihr habt Feedback zur Episode? Vorschläge für künftige Gäste? Oder wollt sonst mit mir in Kontakt treten? Schreibt mir auf Twitter: http://twitter.com/a_sator Ihr findet mich auch auf Facebook: http://www.facebook.com/andreas.sator

    #8 So lösen wir die Flüchtlingskrise - für immer: Paul Collier

    Play Episode Listen Later Jun 23, 2017 49:41


    Europa soll sich nicht mehr auf die Aufnahme von Flüchtlingen konzentrieren, sagt der Ökonom und Merkel-Berater Paul Collier. Klüger sei es, Firmen und Jobs mit Milliarden-Subventionen in die Länder zu bringen, in denen die Flüchtlinge sind.

    #7 Ein halbes Jahrhundert Österreich - über Kreisky, Grasser und Interventionen: Helmut Kramer

    Play Episode Listen Later May 24, 2017 78:18


    Er hatte in seinen 24 Jahren als Chef des Wifo mit Kreisky, Schüssel und Grasser zu tun. Helmut Kramer über Konflikte, Interventionen und wie sich Österreich in den vergangenen Jahrzehnten gewandelt hat.

    #6 Warum wir Frauen nicht zu Männern machen sollten: Uri Gneezy

    Play Episode Listen Later Apr 28, 2017 60:08


    Männer haben mehr Erfolg, Macht und Geld als Frauen. Damit sich das ändert, müssen Frauen aber nicht wie Männer werden - kompetitiv und riskant -, sagt der Verhaltensökonom Uri Gneezy. Vielmehr müssen sich die Jobs ändern

    #5 Die Geschichte der Schere zwischen Arm und Reich: Walter Scheidel

    Play Episode Listen Later Mar 29, 2017 45:21


    Wie sich die Schere zwischen Arm und Reich historisch entwickelt hat, was sich gegen sie tun lässt und welche Rolle Kriege dabei spielen: Stanford-Historiker Walter Scheidel

    #4 Österreich und sein schwieriges Verhältnis zu Ausländern: August Gächter

    Play Episode Listen Later Mar 5, 2017 106:39


    August Gächter erklärt, warum sich Österreich mit Ausländern so schwer tut und wie es nach 1,5 Jahren um die Flüchtlinge steht

    #3 Gleiche Chancen für alle - eine erstrebenswerte Illusion: James Heckman

    Play Episode Listen Later Mar 2, 2017 76:37


    James Heckman on the most effective education reform: helping lower-educated families with their children, starting in the very first weeks.

    #2 Ökonomen können das Phänomen Trump nicht erklären: Paul Krugman

    Play Episode Listen Later Dec 22, 2016 20:04


    Paul Krugman on why economics can’t explain the success of populists, whether globalization went to far and if we should abandon the euro.

    #1 Trump wird die Jobs nicht zurückbringen: Martin Feldstein

    Play Episode Listen Later Dec 21, 2016 16:31


    The former chief economic advisor of Ronald Reagan on what he expects from Trumps economic agenda, his tax cuts, infrastructure plan and the people behind the next President of the United States.

    Claim Nachfrage - Der Interview-Podcast von Andreas Sator

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel