Podcasts about Helmut

  • 1,121PODCASTS
  • 2,610EPISODES
  • 37mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Jul 29, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Helmut

Show all podcasts related to helmut

Latest podcast episodes about Helmut

Himmelklar
#285 Kapuziner Br. Helmut Rakowski - Was Kirche vom Orden lernen kann

Himmelklar

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 37:22


Er wird in Zukunft Klöster schließen müssen, kann Stellen nicht mehr besetzen und muss die Arbeit der Kapuziner einschränken. Das ist die Realität, da redet Bruder Helmut Rakowski nicht drum herum. Aber er sieht auch Bewegung: Beispielsweise beim Treffen des europäischen Kapuzinernachwuchses in Rom. Es gibt sie noch, die Inseln des Glaubens, erzählt er, und die will er Menschen weiterhin anbieten. Bruder Helmut Rakowski ist überzeugt, dass auch Kirche vom Orden lernen kann und dass es eine große Chance ist mit Papst Leo XIV. wieder einen Ordensmann an ihrer Spitze zu haben.

Flimmerkiste Mit Marco
#324 Superman vs Fantastic Four First Steps

Flimmerkiste Mit Marco

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 53:49


Rantsville – The Podcast for complaining about Sh*t
S2E23 Sara: “Lick it all, suck it all, good night!“

Rantsville – The Podcast for complaining about Sh*t

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 166:41


Send us a text“First there was nothing, then there was Rantsville,” I say and she replies, “Rantsville – sounds dirty.” And so it is. There's Ketamine and cunnilingus tips in this episode as well as the usual tequila and a lot of laughing. Sara starts off with having no pet peeves but then we go on for nearly three hours about everything and nothing. Perhaps our most chaotic epsiode yet? A great ride all the same. Tune in and zone out. (Oh and call me and come to the show as a guest!)Du willst mit-ranten? Schreib uns: Schick deine eigenen pet peeves (kleine Dinge, die dich riesig nerven), Fragen, Meinungen und Kommentare an Helmut unter 0699-1-237 50 83Begriffsdefinitionen RANT Engl. für: Schimpfkanonade · Schimpftirade · Wutgeheul · WutredeGoogle: „Die Person, die sich das Geschimpfe anhört, wird nicht beachtet, und oft ist der Vorgang für den Zuhörer nicht einvernehmlich. Es wird extrem toxisch, da die Person, die emotional ablädt, oft nicht in der Lage ist, eine konstruktive Bemerkung oder einen Ratschlag zu geben. Der ganze Prozess lässt keinen Raum für eine Lösung.“Etymologie: Rant kommt aus dem Niederländischen ranten, „Unsinn reden“.Der erste dokumentierte Gebrauch von rant stammt aus dem Ende des sechzehnten Jahrhunderts, aus Shakespeares Die lustigen Weiber von Windsor.VILLE Urban dictionary: „Populäres Suffix, das häufig als Verstärker an ein beliebiges Wort angehängt wird, etwa: ‚hoe ville‘: eine Stadt voller Schlampen“PET PEEVE „Das Lieblingsärgernis“; ein kleines Ärgernis, das einen immer wieder aufs neue auf die Palme bringt.Danke fürs Zuhören und fürs Teilen!Cover Art: Cat AsenguaMusik: Helmut Stekl und Michael „Mitch“ Dörfler, www.tripbox.com#rant #ranting #rantsville #complaining #petpeeves #jammern #beschweren #negativ

The Sound Kitchen
Pedalling for peace

The Sound Kitchen

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 35:36


This week on The Sound Kitchen, you'll hear the answer to the question about the young man bicycling across several African countries.  There's a poem from Helmut Matt, “The Listener's Corner”, and Erwan Rome's “Music from Erwan”. All that and the new quiz and bonus questions too, so click the “Play” button above and enjoy!  Hello everyone! Welcome to The Sound Kitchen weekly podcast, published every Saturday – here on our website, or wherever you get your podcasts. You'll hear the winners' names announced and the week's quiz question, along with all the other ingredients you've grown accustomed to: your letters and essays, “On This Day”, quirky facts and news, interviews, and great music … so be sure and listen every week. The ePOP video competition is open! The ePOP video competition is sponsored by the RFI department “Planète Radio”, whose mission is to give a voice to the voiceless. ePOP focuses on the environment and how climate change has affected “ordinary” people. The ePOP contest is your space to ensure these voices are heard.  How do you do it? With a three-minute ePOP video. It should be pure testimony, captured by your lens: the spoken word reigns supreme. No tricks, no music, no text on the screen. Just the raw authenticity of an encounter, in horizontal format (16:9). An ePOP film is a razor-sharp look at humanity that challenges, moves, and enlightens. From June 12 to September 12, 2025, ePOP invites you to reach out, open your eyes, and create that unique bridge between a person and the world. Join the ePOP community and make reality vibrate! Click here for all the information you need.  We expect to be overwhelmed with entries from the English speakers! Erwan and I are busy cooking up special shows with your music requests, so get them in! Send your music requests to thesoundkitchen@rfi.fr Tell us why you like the piece of music, too – it makes it more interesting for us all! Facebook: Be sure to send your photos to thesoundkitchen@rfi.fr for the RFI English Listeners Forum banner! More tech news: Did you know we have a YouTube channel? Just go to YouTube and write “RFI English” in the search bar, and there we are! Be sure to subscribe to see all our videos. Would you like to learn French? RFI is here to help you! Our website “Le Français facile avec RFI” has news broadcasts in slow, simple French, as well as bilingual radio dramas (with real actors!) and exercises to practice what you have heard. Go to our website and get started! At the top of the page, click on “Test level” and you'll be counselled to the best-suited activities for your level. Do not give up! As Lidwien van Dixhoorn, the head of “Le Français facile” service, told me: “Bathe your ears in the sound of the language, and eventually, you'll get it.” She should know – Lidwien is Dutch and came to France hardly able to say “bonjour” and now she heads this key RFI department – so stick with it! Be sure you check out our wonderful podcasts! In addition to the news articles on our site, with in-depth analysis of current affairs in France and across the globe, we have several podcasts that will leave you hungry for more. There's Spotlight on France, Spotlight on Africa, The International Report, and of course, The Sound Kitchen. We also have an award-winning bilingual series – an old-time radio show, with actors (!) to help you learn French, called Les voisins du 12 bis.  Remember, podcasts are radio, too! As you see, sound is still quite present in the RFI English service. Please keep checking our website for updates on the latest from our journalists. You never know what we'll surprise you with! To listen to our podcasts from your PC, go to our website; you'll see “Podcasts” at the top of the page. You can either listen directly or subscribe and receive them directly on your mobile phone. To listen to our podcasts from your mobile phone, slide through the tabs just under the lead article (the first tab is “Headline News”) until you see “Podcasts”, and choose your show.  Teachers take note! I save postcards and stamps from all over the world to send to you for your students. If you would like stamps and postcards for your students, just write and let me know. The address is english.service@rfi.fr  If you would like to donate stamps and postcards, feel free! Our address is listed below.  Independent RFI English Clubs: Be sure to always include Audrey Iattoni (audrey.iattoni@rfi.fr) from our Listener Relations department in your RFI Club correspondence. Remember to copy me (thesoundkitchen@rfi.fr) when you write to her so that I know what is going on, too. N.B.: You do not need to send her your quiz answers! Email overload! This week's quiz: On 28 June, I asked you a question about an article written earlier that week by RFI English journalist Alison Hird. She profiled Miguel Masaisai, a young athlete from the Democratic Republic of Congo (DRC) who's riding his bike across several countries in Africa.  Masaisai has a message: peace. You were to re-read Alison's article “From Goma to Cape Town, the young Congolese athlete pedalling for peace”, and send in the answers to these two questions: At the time of publication, which countries had Masaisai cycled across, and which countries are still ahead of him? The answers are: At the time of publication, Masaisai had ridden across the DRC, Zambia, Rwanda, and Tanzania; ahead of him were Botswana, Namibia, and South Africa. Since publication, Masaisai has pedaled through Botswana and is in South Africa. Bravo Masaisai! In addition to the quiz question, there was the bonus question, suggested by Liton Hossain Khondaker from Naogaon, Bangladesh: What is your favorite festival, religious or otherwise? Do you have a bonus question idea? Send it to thesoundkitchen@rfi.fr The winners are: RFI Listeners Club member Helmut Matt from Herbolzheim, Germany, who is also the winner of this week's bonus question. Congratulations on your double win, Helmut. Also on the list of lucky winners this week are Alomgir Hossen, a member of the Shetu RFI Listeners Club in Naogaon, Bangladesh, and RFI English listeners Shohel Rana Redoy from Dhaka, Bangladesh, and Noor, a member of the International Radio Fan and Youth Club in Khanewal, Pakistan. Last but not least, there's Sadman Al Shihab, the co-chairman of the Source of Knowledge Club in Naogaon, Bangladesh. Congratulations, winners! Here's the music you heard on this week's programme: “Cuckoo” from The Birds by Ottorino Respighi, performed by the London Symphony Orchestra conducted by Istvan Kertesz; an anonymous cycling playlist; “The Flight of the Bumblebee” by Nicolai Rimsky-Korsakov; “The Cakewalk” from Children's Corner by Claude Debussy, performed by the composer, and traditional music from the Kaiabi indigenous people of Brazil, recorded in 1954 by Edward M. Weyer Jr. Do you have a music request? Send it to thesoundkitchen@rfi.fr This week's question ... you must listen to the show to participate. After you've listened to the show, re-read Paul Myers' article “Petition seeking repeal of new French farming law passes one million signatures,” which will help you with the answer. You have until 29 September to enter this week's quiz; the winners will be announced on the 4 October podcast. When you enter, be sure to send your postal address with your answer, and if you have one, your RFI Listeners Club membership number. Send your answers to: english.service@rfi.fr or Susan Owensby RFI – The Sound Kitchen 80, rue Camille Desmoulins 92130 Issy-les-Moulineaux France Click here to learn how to win a special Sound Kitchen prize. Click here to find out how you can become a member of the RFI Listeners Club, or form your own official RFI Club.   

radioSpitzen - Kabarett und Comedy
"Angespitzt" von Helmut Schleich: Musiktherapie

radioSpitzen - Kabarett und Comedy

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 3:21


Musik ist wie Opium und kann euphorisieren heißt‘s. Das gilt vielleicht im Rest der Welt, aber nicht im Nabel der Selbigen. Bei uns in Bayern gilt: Blasmusik ist wie Bier, beides dröhnt Dich weg. Eine Glosse von Helmut Schleich.

HALLO MEINUNG - Was Deutschland bewegt
"Abtreibung und die Würde des Menschen" - von Helmut Krcal

HALLO MEINUNG - Was Deutschland bewegt

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 7:51


Abtreibung und die Würde des Menschen von Helmut Krcal Gesprochen von Manuela (Team Hallo Meinung) _____________ Bitte teilt unsere Sendungen & unterstützt unsere Arbeit hier: PayPal: https://paypal.me/HalloMeinung oder per Überweisung unter: Hallo Meinung GmbH IBAN: DE 21 7605 0101 0013 9635 82 BIC: SSKNDE77XXX Bank: Sparkasse Nürnberg Herzlichen Dank für eure Unterstützung sagen Peter Weber & Team Hallo Meinung

Talking Books
The Alex Beck Thriller Series by Helmut Portmann

Talking Books

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 53:06


The Author Subscribe with your favorite podcast player Apple PodcastsAndroidRSS Helmut Portmann is an American author born in Switzerland but... The post The Alex Beck Thriller Series by Helmut Portmann appeared first on WebTalkRadio.net.

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Literaturpreis - Ursula Krechel bekommt den Georg-Büchner-Preis 2025

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 6:50


Der Georg-Büchner-Preis, der angesehenste deutsche Literaturpreis, geht an Ursula Krechel. Die Dichterin, die über NS-Kontinuitäten, Exil und Freiheit schreibt, wurde mit Werken wie "Shanghai fern von wo", "Landgericht" oder "Geisterbahn" populär. Böttiger, Helmut www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Literaturpreis - Ursula Krechel bekommt den Georg-Büchner-Preis 2025

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 6:50


Der Georg-Büchner-Preis, der angesehenste deutsche Literaturpreis, geht an Ursula Krechel. Die Dichterin, die über NS-Kontinuitäten, Exil und Freiheit schreibt, wurde mit Werken wie "Shanghai fern von wo", "Landgericht" oder "Geisterbahn" populär. Böttiger, Helmut www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Kortizes
Podcast-Gespräch • Helmut Ortner • Das klerikale Kartell – Warum die Trennung von Staat und Kirche überfällig ist

Kortizes

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 38:54


Staat und Kirche sind in Deutschland getrennt, so steht es in der Verfassung. Doch die Realität sieht anders aus: Die Kirchen haben ihre Vertreter in Rundfunkräten und anderen Gremien, sie lassen sich über die Kirchensteuer mitfinanzieren und haben in ihren Organisationen ein eigenes Arbeitsrecht, um nur einige Beispiele zu nennen. Eine »unheiligen Allianz« nennt dies Der Beitrag Podcast-Gespräch • Helmut Ortner • Das klerikale Kartell – Warum die Trennung von Staat und Kirche überfällig ist erschien zuerst auf Kortizes-Podcast.

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Literaturpreis - Ursula Krechel bekommt den Georg-Büchner-Preis 2025

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 6:50


Der Georg-Büchner-Preis, der angesehenste deutsche Literaturpreis, geht an Ursula Krechel. Die Dichterin, die über NS-Kontinuitäten, Exil und Freiheit schreibt, wurde mit Werken wie "Shanghai fern von wo", "Landgericht" oder "Geisterbahn" populär. Böttiger, Helmut www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

HALLO MEINUNG - Was Deutschland bewegt
"Israel und das prophetische Wort - Eine andere Betrachtung zum Konflikt im Nahen Osten" - Von Helmut Krcal

HALLO MEINUNG - Was Deutschland bewegt

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 14:51


Von Helmut Krcal Gesprochen von Manuela (Team Hallo Meinung) ____________ Bitte teilt unsere Sendungen & unterstützt unsere Arbeit hier: PayPal: https://paypal.me/HalloMeinung oder per Überweisung unter: Hallo Meinung GmbH IBAN: DE 21 7605 0101 0013 9635 82 BIC: SSKNDE77XXX Bank: Sparkasse Nürnberg Herzlichen Dank für eure Unterstützung sagen Peter Weber & Team Hallo Meinung

Fellner! LIVE
EU-Abgeordneter Helmut Brandstätter im Interview | Karl Wendl

Fellner! LIVE

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 23:10


Besuchen Sie uns gerne auf den anderen Plattformen: https://www.youtube.com/@oe24TV/featured oe24.tv tiktok.com/@oe24at instagram.com/oe24.at  

TOKIO RADIO
#2 Matthias Harder - Helmut Newton Foundation

TOKIO RADIO

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 34:58


Depuis Berlin, il veille sur l'héritage d'un photographe qui n'a jamais cessé de troubler le regard.Matthias Harder dirige la Fondation Helmut Newton. Il en est aussi le curateur en chef. Nommé par Helmut quelques mois avant son décès, puis accompagné par le regard de June, il orchestre depuis des années les expositions, les publications, les archives - mais surtout, il façonne une mémoire vivante. Celle de Helmut Newton, bien sûr, mais aussi celle de June Newton, Photographe elle aussi. Plus discrète, mais tout aussi précise, sous le nom d'Alice Springs, elle a construit une œuvre à part entière.On s'est retrouvés à Arles, dans la cuisine de Julia de Bierre, fondatrice de la Galerie Huit. Loin des grandes institutions, on a parlé de photographie, de regard, de pouvoir, de tendresse aussi. Et de cette ligne fine entre fascination et inconfort. Une plongée lucide dans les coulisses de la photographie contemporaine, entre passion, responsabilité et mémoire.Dans cette conversation, nous parlons longuement de ce photographe qui a bousculé les codes, imposé une esthétique aussi radicale qu'irrévérencieuse, tout autant que de la présence fondamentale d'Alice Springs.Un échange amical et généreux. Et cette intimité particulière que seule la radio permet, quand la voix devient le lieu du partage.English version :From Berlin, he watches over the legacy of a photographer who never stopped unsettling the gaze.Matthias Harder is the director and chief curator of the Helmut Newton Foundation. Appointed by Helmut just a few months before his death, and later accompanied by June's sharp eye, he has been curating exhibitions, publications, and archives for years — but above all, he has been shaping a living memory.The memory of Helmut Newton, of course — but also that of June Newton, herself a photographer. More discreet, yet equally precise. Under the name Alice Springs, she built a body of work all her own.We met in Arles, in the kitchen of Julia de Bierre, founder of Galerie Huit. Far from the major institutions, we spoke about photography, about the gaze, about power — and tenderness, too. About that delicate line between fascination and discomfort.A clear-eyed dive into the backstage of contemporary photography, where passion, responsibility and memory intertwine.In this conversation, we speak at length about a photographer who broke all the rules and carved out a style both radical and irreverent — as well as about the essential presence of Alice Springs.A warm, generous exchange. And that special intimacy only radio can offer, when the voice becomes a space for sharing.Distribué par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.

radioSpitzen - Kabarett und Comedy
"Angespitzt"von Helmut Schleich: Selfieboom

radioSpitzen - Kabarett und Comedy

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 3:17


"Die Selfiedrohne, eine Kameradrohne die einen auf Schritt und Tritt begleitet. Ein Kuscheltier springt sie an und sie glauben es verbeißt sich in ihre Nase: Wo normalerweise das Smartphone wegen unendlicher Schmerzen weit durch die Luft fliegen würde, bleibt die Drohne stabil über dem Geschehen und überträgt den unwürdigen Kampf zwischen ihnen und dem Plüschmonster live in alle Social Media Kanäle. Eine Glosse von Helmut Schleich."

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Buchkritik: "Bonjour, Monsieur Courbet" von Philippe Jaccottet

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 6:21


Böttiger, Helmut www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Buchkritik: "Bonjour, Monsieur Courbet" von Philippe Jaccottet

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 6:21


Böttiger, Helmut www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Rantsville – The Podcast for complaining about Sh*t
S2E22 Charlotte 2: „Giraffen anderer Leute angreifen ist übergriffig“

Rantsville – The Podcast for complaining about Sh*t

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 139:51


Send us a textSie war schon mal zu Gast, jetzt ist sie zurück für die zweite Runde. Es geht um mentale Überwindung der Realität – etwa das Brechen eines Bleistifts mit einem Finger –, Manifestieren, das Lernen von Wut, die Funktion von Gefühlen, Schuld, Angst, The Hulk, Düsseldorf und vieles mehr. Mit Call-In von Luis. Gegen Ende geht es auch noch um Hunde, Katzen und Babys in Tunneln und Käse. Kurz, wieder für jede:n was dabei. Anhören – and that's an order!Du willst mit-ranten? Schreib uns: Schick deine eigenen pet peeves (kleine Dinge, die dich riesig nerven), Fragen, Meinungen und Kommentare an Helmut unter 0699-1-237 50 83Begriffsdefinitionen RANT Engl. für: Schimpfkanonade · Schimpftirade · Wutgeheul · WutredeGoogle: „Die Person, die sich das Geschimpfe anhört, wird nicht beachtet, und oft ist der Vorgang für den Zuhörer nicht einvernehmlich. Es wird extrem toxisch, da die Person, die emotional ablädt, oft nicht in der Lage ist, eine konstruktive Bemerkung oder einen Ratschlag zu geben. Der ganze Prozess lässt keinen Raum für eine Lösung.“Etymologie: Rant kommt aus dem Niederländischen ranten, „Unsinn reden“.Der erste dokumentierte Gebrauch von rant stammt aus dem Ende des sechzehnten Jahrhunderts, aus Shakespeares Die lustigen Weiber von Windsor.VILLE Urban dictionary: „Populäres Suffix, das häufig als Verstärker an ein beliebiges Wort angehängt wird, etwa: ‚hoe ville‘: eine Stadt voller Schlampen“PET PEEVE „Das Lieblingsärgernis“; ein kleines Ärgernis, das einen immer wieder aufs neue auf die Palme bringt.Danke fürs Zuhören und fürs Teilen!Cover Art: Cat AsenguaMusik: Helmut Stekl und Michael „Mitch“ Dörfler, www.tripbox.com#rant #ranting #rantsville #complaining #petpeeves #jammern #beschweren #negativ

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Buchkritik: "Bonjour, Monsieur Courbet" von Philippe Jaccottet

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 6:21


Böttiger, Helmut www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Gute Leude - Das Hamburg Gespräch
Helmut Zierl bei „Gute Leude – Das Hamburg Gespräch“

Gute Leude - Das Hamburg Gespräch

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 57:49


Wie politisch bist du, Helmut Zierl? In „Gute Leude – Das Hamburg Gespräch“ mit Lars Meier wirft der Schauspieler Helmut Zierl dem ehemaligen Bundeskanzler Olaf Scholz mangelnde Vorbildfunktion vor und dass er kein guter Kanzler gewesen sei. Außerdem erzählt er, warum er als 16-Jähriger zu Hause rausflog.

Kurz und gut | rbbKultur
Helmut Krausser: Alfred

Kurz und gut | rbbKultur

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 0:20


Gelesen von Helmut Krausser.

1 Liter mit ...
1 Liter mit Maximilian Vollmar (TSG Hoffenheim)

1 Liter mit ...

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 105:39


⚽️ 1 Liter mit Maximilian VollmarIn dieser Folge sprechen wir mit einem echten Bonner Jung, der einen außergewöhnlichen Weg gegangen ist: Maximilian Vollmar. Vom Filmset über Hörsäle bis hin zu Bundesliga-Rasen – Max hat einiges zu erzählen. Geboren und aufgewachsen in Bonn, sprechen wir mit ihm über seine Kindheit, Schulzeit und seine ersten Schritte in der Öffentlichkeit. Vielen ist Max bis heute bekannt aus dem preisgekrönten Kinofilm „Die Welle“ (2008), in dem er die prägende Rolle des Bombers spielte.

radioSpitzen - Kabarett und Comedy
"Angespitzt" von Helmut Schleich: So¨der auf dem Mond

radioSpitzen - Kabarett und Comedy

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 3:10


"Eigentlich möchte der Markus nicht zum Mond, sondern zur Sonne. Denn nur dort ist das helle Strahlen des Himmelskörpers seinem Astralkörper ebenbürtig. Dank ihm wäre die Sonne der hellste Punkt des Universums und als Supernova würde er das All mit seiner übernatürlichen Energie fluten. Als man ihm sagte, dass das Einzigste was kurz hell leuchten würde, er wäre, wenn er verpufft, fand er den Mond auch ganz gut. Die graue Grundfarbe der Oberfläche würde immerhin das bayerische Weiß-Blau bestens zur Geltung bringen. Eine Glosse von Helmut Schleich."

PoddRacing - Sveriges Snabbaste Formel 1-Podcast
158. Österrikes GP, Mercedes Mid-Motorer & WTF är RAF Silverstone

PoddRacing - Sveriges Snabbaste Formel 1-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 72:13


I dagens exceptionella avsnitt av PoddRacing snackar vi om det fantastiska racet i Österrike på Red Bull Ring. King of the ring (

Büchermarkt - Deutschlandfunk
Daniel de Roulet: "Ein Sonntag in den Bergen. Ein Bericht"

Büchermarkt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 5:47


Böttiger, Helmut www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
Wiener Börse Party #936: ATX startet leichter in den Juli, Fragen zu Reploid, steiles Marinomed-Ziel und Helmut Ettl warnt vor Helmut Ettl

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 6:53


Tue, 01 Jul 2025 13:42:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2379-wiener-borse-party-936-atx-startet-leichter-in-den-juli-fragen-zu-reploid-steiles-marinomed-ziel-und-helmut-ettl-warnt-vor-helmut-ettl e2bca9bd08431c9d7825e03df335a217 Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inhalte der Folge #936: - ATX startet leichter in den Juli - Uniqa Nr. 1 zum Halbjahr im ATX, Strabag im ATXPrime, heute Addiko Bank vorne - Reploid startet am Donnerstag im Vienna MTF, ich habe noch Fragen - News zu Kontron, AT&S, VIG, Uniqa - steiles Kursziel für Marinomed - Vintage zu EVN - Helmut Ettl warnt vor Helmut Ettl (Fiona Springer: I sogs glei, er wors ned). Warum reagieren WhatsApp und Instagram nicht? - weiter gehts im Podcast Links:  - Börsepeople morgen: Katharina Wieser unter http://www.audio-cd.at/people - kapitalmarkt-stimme.at daily voice Playlist auf spotify: http://www.kapitalmarkt-stimme.at/spotify - kapitalmarkt-stimme-Jingle-Mann Steve Kalen: https://open.spotify.com/intl-de/artist/6uemLvflstP1ZerGCdJ7YU  - Stockpicking Österreich: https://www.wikifolio.com/de/at/w/wfdrastil1? ATX aktuell: https://www.wienerborse.at/indizes/aktuelle-indexwerte/preise-mitglieder/??ISIN=AT0000999982&ID_NOTATION=92866&cHash=49b7ab71e783b5ef2864ad3c8a5cdbc1 Die 2025er-Folgen der Wiener Börse Party (Co-verantwortlich Script: Christine Petzwinkler) sind präsentiert von Wienerberger, CEO Heimo Scheuch hat sich ebenfalls unter die Podcaster gemischt: https://open.spotify.com/show/5D4Gz8bpAYNAI6tg7H695E . Risikohinweis: Die hier veröffentlichten Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung der Podcastmacher dar. Der Handel mit Finanzprodukten unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren. Und: Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify http://www.audio-cd.at/apple 2379 full no Christian Drastil Comm.

Popcorn zum Mitnehmen
Film- und Serienrückblick Juni 2025 mit Marco (Flimmerkiste mit Marco)

Popcorn zum Mitnehmen

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 70:43


In unserem Monatsrückblick Juni 2025 sprechen Marco von „Flimmerkiste mit Marco“ und Helmut über die ersten sechs Filmmonate 2025: Ein durchwachsenes Halbjahr mit überraschenden Serienperlen und filmischen Aufregern. Wir sprechen über „Stick“ auf Apple TV Plus, das nicht nur durch seine emotionale Tiefe überzeugt, sondern auch Owen Wilson von einer neuen Seite zeigt. Außerdem im Fokus: „A Different Man“, ein intensives Drama, sowie der unterhaltsame Genre-Mix „Megan 2.0“, der zwischen Horror und Komödie pendelt. Besonders spannend wird's bei „Echo Valley“, das Drama und Thriller mit Familienkonflikten verwebt, sowie beim Kinoerlebnis „F1“, das mit starker Kameraführung, emotionaler Tiefe und der Chemie zwischen den Darsteller*Innenn punktet. Wir diskutieren außerdem über die Entwicklung von Horrorfilmen, die Wirkung von A24s „Y2K“-Ästhetik, und warum man sich immer eine eigene Meinung zu Filmen bilden sollte – unabhängig von Bewertungen oder Hypes. Zum Abschluss gibt's natürlich einen Ausblick auf die Film- und Serienhighlights im Juli 2025. Viel Spaß bei dieser Episode! abonniert Marcos Podcast:Flimmerkiste mit Marco angesprochene Episode: Marvel's Ironheart | Iron Girl mit Ryan Coogler-Streuseln? (Disney+)--------------------------------------Ihr habt Filmtipps für uns? Filme, die wir sehen und besprechen müssen? Dann schreibt uns!Wir freuen uns über ein Abo! Folgt uns auch gerne auf:Instagram: popcorn_zum_mitnehmenFacebook: Popcorn zum MitnehmenThreads: popcorn_zum_mitnehmenTikTok: popcorn_zum_mitnehmenIhr habt Lust auf Blogs zu weiteren Filmen oder weiteren Informationen zu unseren Podcasts? Dann ist unsere Homepage genau das Richtige für Euch:Popcorn zum Mitnehmen: HomepageHelmut auf: LetterboxdCover by Karina: Instagram: karina_ist_kreativDiese Episode (Monatsrückblick Juni) enthält unbezahlte Werbung.--------------------------------------Impressum des Podcasts--------------------------------------Anmerkung: Es handelt sich bei den von uns im Podcast genannten Filmen, Streamingdiensten, etc. um persönliche Empfehlungen, wir werden von niemanden bezahlt, beispielsweise Streamingdienste, etc. zu nennen. Sollte es bezahlte Werbung im Podcast geben, wird dies im Podcast explizit genannt, und Ihr könnt dies auch in den Shownotes nachlesen.

radioSpitzen - Kabarett und Comedy
"Angespitzt" von Helmut Schleich: Bekannter Geheimdienst

radioSpitzen - Kabarett und Comedy

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 3:22


Der Bundesnachrichtendienst will seine Bekanntheit steigern und Werbung für eine BND-Karriere machen. Dies tut die Behörde auf einem ungewöhnlichen Weg: Seit Montag betreibt sie einen Online-Shop und verkauft Fanartikel. Es gibt Socken, T-Shirts, Thermobecher oder Kugelschreiber, natürlich mit BND-Logo.

Rantsville – The Podcast for complaining about Sh*t
S2E21 Heidrun: „Andere runterzumachen, das zeigt, du hast mit dir selbst ein Problem“

Rantsville – The Podcast for complaining about Sh*t

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 78:15


Send us a textHeidrun ist grundlegend positiv gestimmt, tolerant gegenüber kleinen Jammerein, aber kritisch gegenüber ständiger Negativität. Sie plädiert für entspannte Offenheit („Entweder man lebt, oder man ist konsequent“), wacht schon grinsend auf und ist so positiv, dass selbst ihren Freund:innen nichts eingefallen ist, was an ihr schwierig wäre. Entsprechend kurz ist diese Folge. Aber lang genug, um über Bach und das Chorsingen zu reden, über Mahler und Bruckner, Gitterpommes, Kartoffeln ganz allgemein, die Etymologie des Wortes Krise u.v.m. Hören und Kommentare schicken!Du willst mit-ranten? Schreib uns: Schick deine eigenen pet peeves (kleine Dinge, die dich riesig nerven), Fragen, Meinungen und Kommentare an Helmut unter 0699-1-237 50 83Begriffsdefinitionen RANT Engl. für: Schimpfkanonade · Schimpftirade · Wutgeheul · WutredeGoogle: „Die Person, die sich das Geschimpfe anhört, wird nicht beachtet, und oft ist der Vorgang für den Zuhörer nicht einvernehmlich. Es wird extrem toxisch, da die Person, die emotional ablädt, oft nicht in der Lage ist, eine konstruktive Bemerkung oder einen Ratschlag zu geben. Der ganze Prozess lässt keinen Raum für eine Lösung.“Etymologie: Rant kommt aus dem Niederländischen ranten, „Unsinn reden“.Der erste dokumentierte Gebrauch von rant stammt aus dem Ende des sechzehnten Jahrhunderts, aus Shakespeares Die lustigen Weiber von Windsor.VILLE Urban dictionary: „Populäres Suffix, das häufig als Verstärker an ein beliebiges Wort angehängt wird, etwa: ‚hoe ville‘: eine Stadt voller Schlampen“PET PEEVE „Das Lieblingsärgernis“; ein kleines Ärgernis, das einen immer wieder aufs neue auf die Palme bringt.Danke fürs Zuhören und fürs Teilen!Cover Art: Cat AsenguaMusik: Helmut Stekl und Michael „Mitch“ Dörfler, www.tripbox.com#rant #ranting #rantsville #complaining #petpeeves #jammern #beschweren #negativ

FM4 Projekt X
projektX2606 Helmut und Norbert von AUTO OF ORDA

FM4 Projekt X

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 29:54


Helmut und Norbert von Out of Orda haben Nachbesprechung nach ihrem fulminanten Gig auf dem Donauinselfest

Eine Geschichte der Stadt Köln
Ein Stadtspaziergang durch das Köln der 1920er/1930er-Jahre - LIVE Podcast mit Helmut Frangenberg & Walter Filz

Eine Geschichte der Stadt Köln

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 75:35


Zum ersten Mal wurden die wiederentdeckten Bildwerke des Kölner Fotografen Eugen Coubillier (1873-1947) in einer umfassenden Einzelausstellung gewürdigt. Denn Coubillier hat die fotografische Geschichte der Stadt maßgeblich mitgeprägt, er war ein höchst erfolgreicher Porträtist und Architekturfotograf. Zu seinen Kunden gehörte die Stadt Köln, Konrad Adenauer und auch viele Kölnerinnen und Kölner. In dieser Live-Podcastfolge machen wir anhand seiner Bilder einen Stadtspaziergang. Meine Gäste: Walter Filz (SWR) und Podcast Host von Akte 88 Helmut Frangenberg, KStA-Redakteur und Podcast Host von True Crime.Köln

radioSpitzen - Kabarett und Comedy
"Angespitzt" von Helmut Schleich: Hitzeschutzplan

radioSpitzen - Kabarett und Comedy

Play Episode Listen Later Jun 7, 2025 3:17


Die Bayern 2 Radiospitzen präsentieren Humor mit Hirn: Kluges Kabarett, witzige Comedy, scharfe Satire. Wir berichten über Aktuelles aus der deutschen, internationalen und insbesondere der bayerischen Kabarett- und Comedy-Szene. Wir heben hörenswerte Archivschätze, erinnern an beliebte Klassiker und entdecken vielversprechende Talente auf Kleinkunstbühnen in ganz Bayern.

Kortizes
Freigeist (78) • Karl Popper – Logik der Forschung • Hör-Kolumne von Helmut Fink

Kortizes

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 38:45


In dieser ersten von zwei Folgen seiner Hör-Kolumne widmet sich Helmut Fink dem Leben und Denken Karl Poppers (1902 – 1994), eines der einflussreichsten Wissenschaftstheoretiker des 20. Jahrhunderts. Im Mittelpunkt steht Poppers Wissenschaftstheorie, mit der er den kritischen Rationalismus begründete. Statt auf Verifikation wie der Wiener Kreis forderte Popper Falsifizierbarkeit als Abgrenzungskriterium von Aussagen in Der Beitrag Freigeist (78) • Karl Popper – Logik der Forschung • Hör-Kolumne von Helmut Fink erschien zuerst auf Kortizes-Podcast.

The Classic Red Green show Podcast
The Classic Red Green Show Podcast - Episode 30 - Bear!

The Classic Red Green show Podcast

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 63:50


Today's  episode is Episode 30 - Bear!This is a May episode but is showing up in June. Go Figure. It's still going to be action packed! In today's episode the lodge members are trapped in the Lodge thanks to an angry bear. Will the guys make it out alive or will Noel or Helmut be forced to handle it as Head of Lodge Security and Lodge Maintenance? We have our news segment, our malebag does make an appearance with listener mail finally and I give my usual monologue where I share some information I have been digging up to add to the website as well as a big discussion on how the show financially was able to be saved (it involves a mortgage!) back in 1993.Grab some Merch!!!!⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Red Green Show Shop⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠And being into season 2 means having another fun episode thanks to our  sponsor - Rail Line Designs.And the episode of the week as always!⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://jefff380.wixsite.com/raillinedesigns⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Check us out online - ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Classic Red Green Show Page⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Red Green Fans Facebook Page⁠⁠Today's Links:Comic Lisa Gilroy promises ‘manic' energy at streaming-only Canadian Screen Awards - https://halifax.citynews.ca/2025/05/28/comic-lisa-gilroy-promises-manic-energy-at-streaming-only-canadian-screen-awards/Budget 2023: The Red Green Show - https://www.rbc.com/en/thought-leadership/economics/provincial-outlook-fiscal-analysis/budget-analysis/budget-2023-the-red-green-show/The Red Green Watch Party 2025 - https://redgreen.com/pages/the-red-green-show-watch-party-duct-tape-forever-premiere?srsltid=AfmBOopwUQz7DoJe_1tvBYYGw2c15po1rf4OvGU0Pll6sw22eF0Ph-FOAnd thanks to you the listener for your continued support!

Stofferls Wellmusik
Helmut Scholz – Neuer Redakteur von BR Heimat

Stofferls Wellmusik

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 36:10


Helmut Scholz ist Musikant und der neue Programmverantwortliche bei BR Heimat. Im Studio mit Stofferl Well musizieren die beiden, ratschen über die Volksmusik und was der Helmut bei BR Heimat jetzt zu tun hat ...

radioSpitzen - Kabarett und Comedy
"Angespitzt" von Helmut Schleich: Arbeitszeitbetrug

radioSpitzen - Kabarett und Comedy

Play Episode Listen Later May 31, 2025 3:17


Bei einer repräsentativen Befragung von Arbeitnehmern kam heraus, dass im Durchschnitt 70% ihren Arbeitgeber schonmal "beschummelt" haben. Jetzt könnte man natürlich hinterfragen, warum diese Arbeitnehmer bei genau dieser Umfrage mal ehrlich gewesen sein sollten? Eine Glosse von Helmut Schleich.

Musik ist Trumpf
Stargast: Helmut Krumminga!

Musik ist Trumpf

Play Episode Listen Later May 28, 2025 89:01


15 Jahre war Helmut Gitarrist & Komponist bei BAP, hat Nr. 1 Hits für Niedeckens Band geschrieben und war auch mit anderen Kölner Legenden wie Tommy Engel, LSE sowie Köster & Hocker auf der Bühne. Zuvor hat er einige Jahre Gitarre bei Wolf Maahn gespielt. Aufgewachsen in Ostfriesland hat sich der Wahlkölner bis heute seine wunderbare Bodenständigkeit und empathischen Positivismus bewahrt. Im Gepäck hat er jede Menge persönliche Geschichten und Songs für Henning & Till. Die Songs der Sendung: 1) Alice Cooper / Schools out 2) Black Sabbath / Paranoid 3) Led Zeppelin / The ocean. 4) The Who / Won´t get fooled again 5) The Rolling Stones / Tumbling dice 6) Jeff Beck Group / Rice Pudding 7) Mahavisnu Orchestra / Meeting of the spirits 8) Inca roads / Frank Zappa 9) Schicke, Führs, Fröhling / Dialog Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

The 20 Minute Call
Helmut Cloth - Inventor of the CYPRES Automatic Activation Device

The 20 Minute Call

Play Episode Listen Later May 26, 2025 40:46


Text Me Your Thoughts On This EpisodeHelmut Cloth is a German engineer and entrepreneur whose groundbreaking contributions have forever changed skydiving safety. After taking up the sport in 1972, Helmut became an active participant in European relative work (RW) record attempts. But a tragic accident in 1986—when a close friend died without deploying either canopy—sparked a mission that would shape the future of parachuting.Motivated to prevent similar losses, Helmut spent four and a half years researching and developing what would become the world's most trusted Automatic Activation Device (AAD). After testing twelve prototypes, he introduced the first CYPRES (Cybernetic Parachute Release System) in 1991—a revolutionary tool that automatically deploys the reserve parachute under life-threatening conditions.To bring this vision to life, Helmut founded Airtec GmbH & Co. KG Safety Systems in Bad Wünnenberg, Germany in 1990. His innovation set a new global standard in skydiving safety and has since been credited with saving thousands of lives. In recognition of his extraordinary impact, he was awarded the prestigious FAI Gold Medal in 1997.Today, CYPRES remains a cornerstone of safety in the sport, and Helmut Cloth's legacy continues to guide the evolution of parachuting equipment and protocols worldwide.

@mediasres - Deutschlandfunk
Abschied von "Mister RTL": Helmut Thoma stirbt mit 86 Jahren

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 26, 2025 6:16


Baetz, Brigitte www.deutschlandfunk.de, @mediasres

radioSpitzen - Kabarett und Comedy
"Angespitzt" von Helmut Schleich: Internetsucht

radioSpitzen - Kabarett und Comedy

Play Episode Listen Later May 24, 2025 3:18


Der Markus kann ja seine Internetsucht nur noch mit "Drei im Weggla" verbergen. Wenn er nicht ständig bei Instagram postet, muss er seine Zitter- und Schweißausbrüche mit dem Konsum von Fleisch wieder in den Griff kriegen und andersherum, oder wenn's ganz hart kommt gleichzeitig. Er hat es ja schon mit veganen Ersatzstoffen probiert, aber die hauen einfach nicht so rein. Daher auch seine offene Abneigung. Eine Glosse von Helmut Schleich.

WDR Hörspiel-Speicher
Anatomie eines Spitzels. Die wahren Geschäfte des Helmut G. - Doku

WDR Hörspiel-Speicher

Play Episode Listen Later May 18, 2025 53:21


•Doku-Krimi• Eine wahre Geschichte, die noch nicht zu Ende ist. Ein Dokumentar-Krimi, der auf Originalton-Material und harten Fakten basiert. Eine Hörspiel gewordene Story, die ein Journalist mit investigativen Mitteln ans Licht gefördert hat. Von Peter F. Müller WDR 1998 www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Peter F. Müller.

radioSpitzen - Kabarett und Comedy
"Angespitzt" von Helmut Schleich: Verpackungssteuer

radioSpitzen - Kabarett und Comedy

Play Episode Listen Later May 17, 2025 3:24


1902 wurde vom Reichstag die Schaumweinsteuer zur Finanzierung der kaiserlichen Kriegsflotte eingeführt. Wenn sie also heute einen Piccolo trinken, freut sich zwar nicht mehr der Kaiser, aber unser "Pistol" Pistorius. Nach dem Motto "Trinkst an Piccolo, machst den Pistorius froh" kann das Sondervermögen stetig anwachsen. Vorausgesetzt die Steuer fließt immer noch, oder wieder, in den Verteidigungshaushalt, aber nach über einhundert Jahren, wer weiß das schon? Eine Glosse von Helmut Schleich.

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Hauptversammlung bei Volkswagen

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 16, 2025 2:26


Eickhoff, Helmut www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Buchkritik: "Der Große Wagen" von Nadja Küchenmeister

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 16, 2025 6:22


Böttiger, Helmut www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Buchkritik: "Der Große Wagen" von Nadja Küchenmeister

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 16, 2025 6:22


Böttiger, Helmut www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

ZIB2-Podcast
Zu Gast: Helmut Schüller, Pfarrerinitiative / Pfarrer Probstdorf

ZIB2-Podcast

Play Episode Listen Later May 9, 2025 8:28


Thema: Was hat Papst Leo XIV. mit der katholischen Kirche vor?

Büchermarkt - Deutschlandfunk
Hans Wißkirchen: "Zeit der Magier. Heinrich und Thomas Mann 1871-1955"

Büchermarkt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 4, 2025 19:53


Böttiger, Helmut www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt

Dirty Air F1
Bahrain Grand Prix 2025

Dirty Air F1

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 49:48


Do Red Bull suck now? Tech glitches, gridwalk creeps, George's space jacket, Helmut gets rinsed, Flavio's birthday and we need to remove the word 'mega' from the F1 dictionary. It's the Bahrain Grand Prix review done with Dirty Air way. Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.