POPULARITY
Categories
Helmut und ich sprechen über dass was wir im August 2025 gesehen haben!
In this episode, we are joined by Helmut Schmutz. Helmut developed the original, patented diamine oxidase formulation, and his work serves as a driving force in the innovation at OmneDiem. Topics: 1. Histamine- Exogenous versus endogenous histamine.- Mast cells as a source of endogenous histamine.- Endogenous histamine signaling needed for diverse physiological functions.- Intestinal microbes as a source of histamine production.- Food as a source of histamine.2. Dietary Histamine- Foods higher in histamine.- Histamine in food and taste.- Histamine-rich foods and histamine liberators. 3. Histamine Intolerance- Intolerance versus sensitivity versus allergy- Hallmark symptoms of histamine intolerance.- Histamine intolerance and diamine oxidase enzyme insufficiency.4. Diamine Oxidase Supplementation- OmneDiem's enzyme preservation and HDUs.- Where the supplement acts; protection from the gastric environment.- Timing of supplementation.5. Histamine and Women's Health- Hormonal fluctuations and effects on endogenous histamine release or clearance.- Menopause.6. OmneDiemExplore OmneDiem®'s Histamine Digest® and Histamine Digest® PureMAX : Use code STXAL9VI for 15% off.Explore Histamine Digest® Histamine Complete with DAO, Vitamin C, Quercetin, Bromelain, and Stinging Nettle Root Extract: Use code STXAL9VI for 15% off.Thanks for tuning in!Get Chloe's Book Today! "75 Gut-Healing Strategies & Biohacks" Follow Chloe on Instagram @synthesisofwellnessVisit synthesisofwellness.com
Der niederösterreichische Krimi-Autor Helmut Scharner im Gespräch mit Birgit Perl.
Böttiger, Helmut www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt
Lethen, Helmut www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Lethen, Helmut www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Der Neubau-Abschnitt der Autobahn 100 in Berlin ist ein Beispiel verfehlter Verkehrspolitik. Man habe an der Realität vorbeigeplant, denn jede Entlastungsstraße führe zu 90 Prozent mehr Verkehr, sagt der Verkehrswissenschaftler Helmut Holzapfel. Holzapfel, Helmut www.deutschlandfunkkultur.de, Interview
Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Lethen, Helmut www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF
Helmut Jonen aka Waikiki5800 ist zurück bei echtgeld.tv! Was bewegt einen Investor mit über 40 Jahren Börsenerfahrung dazu, ausgerechnet jetzt bei CK Hutchison, Berkshire Hathaway, Diageo und Nestlé aufzustocken? In seinem Comeback bei echtgeld.tv beleuchtet Helmut Jonen gemeinsam mit Tobias Kramer nicht nur Bewertungs-Chancen, sondern auch politische Risiken – vom US-Wahljahr über China bis zur deutschen Rentenkrise. Und er spricht über Value-Chancen im Depot und wie man in unruhigen Zeiten nachjustiert.
Die Saison steht vor der Tür und wir haben uns einen ersten Eindruck vom Team des EHC verschafft: Wie letztes Jahr ist diese Episode eine Kooperation mit "Bully - Der Eishockey Podcast": Helmut und Stefan sprechen in Zell am See über den Sommer des EHC: wir analysieren die Transfers, die Chemie im Team und erzählen vom Red Bulls Salute in Zell am See. Viel Spaß bei dieser Episode! Abonniert gerne die Kollegen von "Bully - Der Eishockey Podcast": Podcast - Übersicht Spotify Apple Podcasts Instagram Das Interview mit Brady Ferguson findet Ihr auf dem YouTube-Channel von "Bully - Der Eishockey Podcast": Interview mit Brady Ferguson / RBM - Rögle BK / Red Bulls Salute Intro und Outro sind von der Band Viper Queen! Lasst gerne ein Follow da!Impressum Radio Oberwiesenfeld / Radio Oberwiesenfeld Overtime------------------abonniert uns auf folgenden Kanälen:InstagramFacebook
Böttiger, Helmut www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Böttiger, Helmut www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Böttiger, Helmut www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Karina,Helmut und ich sprechen über die Apple Serie mit Jon Hamm in der Hauptrolle!
Send us a textEs ist passiert: erst nach über zwei Stunden haben wir bemerkt, dass die Speicherkarte voll ist und nichts aufgenommen wurde. Also haben wir einfach weitergemacht, mittendrin. Entstanden ist eine Folge, die früher entgleist als sonst und völlig ins Politische abdriftet. Dafür gibts kein Lachen am Anfang. Aber positive Affirmationen am Ende. Und schöne Schlussworte vom Johannes. Rum mit Bananenaroma, Soletti und Cola Gummibärli inklusive. Wertvoll. 10/10. Würde es wieder tun …Du willst mit-ranten? Schreib uns: Schick deine eigenen pet peeves (kleine Dinge, die dich riesig nerven), Fragen, Meinungen und Kommentare an Helmut unter 0699-1-237 50 83BegriffsdefinitionenRANT Engl. für: Schimpfkanonade · Schimpftirade · Wutgeheul · WutredeGoogle: „Die Person, die sich das Geschimpfe anhört, wird nicht beachtet, und oft ist der Vorgang für den Zuhörer nicht einvernehmlich. Es wird extrem toxisch, da die Person, die emotional ablädt, oft nicht in der Lage ist, eine konstruktive Bemerkung oder einen Ratschlag zu geben. Der ganze Prozess lässt keinen Raum für eine Lösung.“Etymologie: Rant kommt aus dem Niederländischen ranten, „Unsinn reden“.Der erste dokumentierte Gebrauch von rant stammt aus dem Ende des sechzehnten Jahrhunderts, aus Shakespeares Die lustigen Weiber von Windsor.VILLE Urban dictionary: „Populäres Suffix, das häufig als Verstärker an ein beliebiges Wort angehängt wird, etwa: ‚hoe ville‘: eine Stadt voller Schlampen“PET PEEVE „Das Lieblingsärgernis“; ein kleines Ärgernis, das einen immer wieder aufs neue auf die Palme bringt.Danke fürs Zuhören und fürs Teilen!Cover Art: Cat AsenguaMusik: Helmut Stekl und Michael „Mitch“ Dörfler, www.tripbox.com#rant #ranting #rantsville #complaining #petpeeves #jammern #beschweren #negativ
In dieser Folge nehme ich euch mit zur Rojacher Hütte, einer der kleinsten Schutzhütten im Alpenraum, gelegen auf über 2.700 m Seehöhe. Dort treffe ich Hüttenwirtin Anna Enzinger, die seit drei Saisonen das Leben und Arbeiten in dieser besonderen Höhe meistert.Wir sprechen über logistische Herausforderungen – etwa bei der Wasserversorgung – und über die besondere Einfachheit des Hüttenlebens. Anna erzählt, wie wenig es oft braucht, um glücklich zu sein: „Glück ist, mit dem zufrieden zu sein, was man hat.“Gleichzeitig zeigt sie, warum gerade die kleine Hütte mit ihrer familiären Atmosphäre so geschätzt wird: „Manchmal sind die kleinen Hütten die größten Abenteuer.“Ein herzliches Dankeschön an Anna für ihre Spontanität (ich hab am Vorabend für den Video-Podcast angefragt
In dieser besonderen Episodenreihe nehmen wir euch mit zurück ins Jahr 2024 – direkt in die Kommentatorenkabine des Oly! EHC-Legende Joey Vollmer war mit Robin und Helmut am Mikrofon vom Radio und wir haben diese Liveübertragung jetzt für Euch, welche wir in fünf spannenden Teilen Euch die nächsten Wochen präsentieren. Diese Original-Aufnahme bringt Euch ins Geschehen, mit exklusiven Kommentaren, Gänsehautmomenten und Insider-Einblicken von Joey selbst. Was Euch erwartet: - Original-Radioübertragung aus dem Jahr 2024 - In fünf Teilen veröffentlicht: Jede eine einzigartige Episode - Mit Co-Kommentator Joey Vollmer, Torwart-Legende und EHC-Urgestein - Emotionale Rückblicke, Spielanalysen & einmalige AtmosphäreJede Woche erscheint ein neuer Teil: also dranbleiben, abonnieren und mitfiebern! Lasst uns gern Feedback da!Viel Spaß bei dieser Episode! Intro und Outro sind von der Band Viper Queen! Lasst gerne ein Follow da!Impressum Radio Oberwiesenfeld / Radio Oberwiesenfeld Overtime------------------abonniert uns auf folgenden Kanälen:InstagramFacebook
Unser Saal wird umgebaut und wir feiern Gottesdienst im Foyer, mit einer sehr praktischen Predigt von unserem Pastor Helmut Strobel. Weißt du was der Herzschlag Gottes ist? Helmut bringt uns diesen sehr persönlich nahe, nimm diese Inspiration mit in deinen Alltag.
Mit einem Sommergesang dankt der MDR Rundfunkchor Kulturschaffenden in kleinen mitteldeutschen Orten für ihr Engagement. Am 15.08. ist er im gemeinnützigen Verein Cinema Barby e.V. zu Gast.
In dieser besonderen Episodenreihe nehmen wir euch mit zurück ins Jahr 2024 – direkt in die Kommentatorenkabine des Oly! EHC-Legende Joey Vollmer war mit Robin und Helmut am Mikrofon vom Radio und wir haben diese Liveübertragung jetzt für Euch, welche wir in fünf spannenden Teilen Euch die nächsten Wochen präsentieren. Diese Original-Aufnahme bringt Euch ins Geschehen, mit exklusiven Kommentaren, Gänsehautmomenten und Insider-Einblicken von Joey selbst. Was Euch erwartet: - Original-Radioübertragung aus dem Jahr 2024 - In fünf Teilen veröffentlicht: Jede eine einzigartige Episode - Mit Co-Kommentator Joey Vollmer, Torwart-Legende und EHC-Urgestein - Emotionale Rückblicke, Spielanalysen & einmalige AtmosphäreJede Woche erscheint ein neuer Teil: also dranbleiben, abonnieren und mitfiebern! Lasst uns gern Feedback da!Viel Spaß bei dieser Episode! Intro und Outro sind von der Band Viper Queen! Lasst gerne ein Follow da!Impressum Radio Oberwiesenfeld / Radio Oberwiesenfeld Overtime------------------abonniert uns auf folgenden Kanälen:InstagramFacebook
In der aktuellen Diggytalk-Folge begrüßen wir Jason Dark, das Pseudonym von Helmut Rellergerd – dem erfolgreichsten deutschen Romanautor mit über 250 Millionen verkauften Büchern. Seit den 1970er Jahren ist er die kreative Kraft hinter der legendären Gruselserie „Geisterjäger John Sinclair“.Helmut erzählt von seinem ungewöhnlichen Weg: vom Chemotechniker mit dem Traum, Journalist zu werden, hin zum gefeierten Schriftsteller, dessen Manuskripte trotz vieler Absagen schließlich als „Gespensterkrimis“ den Durchbruch schafften. Seine Geschichten rund um John Sinclair sind weit mehr als Horror und Fantasy – sie verweben spannende Abenteuer mit faszinierenden historischen Elementen wie den Tempelrittern und Atlantis.Im Interview verrät Jason Dark, wie er bis heute mit seiner mechanischen Schreibmaschine Romane verfasst, warum die Beretta zur Waffe seines Helden wurde und wie Synchronsprecher-Größen wie Dietmar Wunder und Joachim Kerzel seinen Hörspielen Leben einhauchen. Außerdem spricht er über seine enge Fangemeinde – und das Geheimnis, warum John Sinclair seit Jahrzehnten fesselt.Freut euch auf spannende Anekdoten, exklusive Einblicke und ein Gespräch mit dem „Fürsten der Finsternis“ persönlich.Und noch ein Tipp: Schaut unbedingt bei Silke & Claudia (@nerd_ich.by.nature) vorbei – dort gibt es fantastische, liebevoll gestaltete Kekse.Wir wünschen gute Unterhaltung.Hier findet ihr das Diggytalk-Impressum:https://www.diggytalk.de/impressum.html Copyright 2025 DiggytalkDiggytalk ist eine eingetragene Marke von Dominik Grote Besucht uns auf Instagram (@diggytalk) für weitere Informationen zum Podcast und regelmäßigem Content aus den Bereichen Hörspiel, Synchron und Film. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Today's episode is Episode 33 - Skeet GolfIn today's episode we have the soon to be classic game of skeetgolf. But then again this is only a great game to Helmut and Bob. And it wouldn't be Possum Lodge until trouble ensues leaving Glenn Braxton with a damaged RV. What will happen? Listen on to find outWe have our news segment and our usual monologue on something that will surprise - what does Johnny Cash and Gordon Lightfoot have to do with the Red Green Show? More than you think!Grab some Merch!!!!Red Green Show ShopAnd being into season 2 means having another fun episode thanks to our sponsor - Rail Line Designs.And the episode of the week as always!https://jefff380.wixsite.com/raillinedesignsCheck us out online - Classic Red Green Show PageRed Green Fans Facebook PageToday's Links:George Buzahttps://en.wikipedia.org/wiki/George_BuzaI thought the prose was the real poetry, personallyhttps://www.realchangenews.org/news/2025/07/30/i-thought-prose-was-real-poetry-personallyThe Biggest Red Green hits on Youtube - Top 10https://redgreen.com/blogs/the-daily-movement/the-possum-lodge-countdown-the-biggest-hits-on-youtube?utm_source=Klaviyo&utm_medium=email&utm_campaign=The+Daily+Movement+July+2025+%2801K0PQYEHTJGCCXE7AAEXQH2YR%29&utm_id=SEE+THE+TOP+10+VIDEOS&_kx=47GrK9ehCaLjHbomulBJdQgdvhcrYh8wI9VKbxWKgqZ1ZooH81WGg0Xm0QTgLZAD.VSdBx52025 Canadiana Festhttps://canadianafest.fun/And thanks to you the listener for your continued support!
Send us a textEine ganze Folge Sommer-Rants. Lisa ist zum zweiten Mal zu Gast in Rantsville und es haben sich über die Monate eine Menge Ärgernisse aufgestaut, die sich jetzt entladen. Wir sprechen auch diesmal hauptsächlich über die Verfehlungen, Rücksichtslosigkeiten und Unhöflichkeit ihrer Mitmenschen (s. S1E03 Lisa hasst die anderen) und ärgern uns buchstäblich stundenlang darüber, wie egozentrisch unsere Spezies ist. Auch ein Novum: Lisa darf die Knöpfe drücken und Rantsville Musiken abspielen. Vorsicht: alkoholfreie Folge!Du willst mit-ranten? Schreib uns: Schick deine eigenen pet peeves (kleine Dinge, die dich riesig nerven), Fragen, Meinungen und Kommentare an Helmut unter 0699-1-237 50 83Begriffsdefinitionen RANT Engl. für: Schimpfkanonade · Schimpftirade · Wutgeheul · WutredeGoogle: „Die Person, die sich das Geschimpfe anhört, wird nicht beachtet, und oft ist der Vorgang für den Zuhörer nicht einvernehmlich. Es wird extrem toxisch, da die Person, die emotional ablädt, oft nicht in der Lage ist, eine konstruktive Bemerkung oder einen Ratschlag zu geben. Der ganze Prozess lässt keinen Raum für eine Lösung.“Etymologie: Rant kommt aus dem Niederländischen ranten, „Unsinn reden“.Der erste dokumentierte Gebrauch von rant stammt aus dem Ende des sechzehnten Jahrhunderts, aus Shakespeares Die lustigen Weiber von Windsor.VILLE Urban dictionary: „Populäres Suffix, das häufig als Verstärker an ein beliebiges Wort angehängt wird, etwa: ‚hoe ville‘: eine Stadt voller Schlampen“PET PEEVE „Das Lieblingsärgernis“; ein kleines Ärgernis, das einen immer wieder aufs neue auf die Palme bringt.Danke fürs Zuhören und fürs Teilen!Cover Art: Cat AsenguaMusik: Helmut Stekl und Michael „Mitch“ Dörfler, www.tripbox.com#rant #ranting #rantsville #complaining #petpeeves #jammern #beschweren #negativ
In dieser besonderen Episodenreihe nehmen wir euch mit zurück ins Jahr 2024 – direkt an in die Kommentatorenkabine des Oly! EHC-Legende Joey Vollmer war mit Robin und Helmut am Mikrofon vom Radio und wir haben diese Liveübertragung jetzt für Euch, welche wir in fünf spannenden Teilen Euch die nächsten Wochen präsentieren. Diese Original-Aufnahme bringt Euch ins Geschehen, mit exklusiven Kommentaren, Gänsehautmomenten und Insider-Einblicken von Joey selbst. Was Euch erwartet: - Original-Radioübertragung aus dem Jahr 2024 - In fünf Teilen veröffentlicht: Jede eine einzigartige Episode - Mit Co-Kommentator Joey Vollmer, Torwart-Legende und EHC-Urgestein - Emotionale Rückblicke, Spielanalysen & einmalige AtmosphäreJede Woche erscheint ein neuer Teil: also dranbleiben, abonnieren und mitfiebern! Lasst uns gern Feedback da!Viel Spaß bei dieser Episode! Intro und Outro sind von der Band Viper Queen! Lasst gerne ein Follow da!Impressum Radio Oberwiesenfeld / Radio Oberwiesenfeld Overtime------------------abonniert uns auf folgenden Kanälen:InstagramFacebook
Böttiger, Helmut www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt
Böttiger, Helmut www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Böttiger, Helmut www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Böttiger, Helmut www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Wir reden nochmal mit Helmut.
Vor gut 4 Jahren bin ich über eine Podcast-Folge gestolpert, die bei mir nachhaltig vieles verändert hat. Damals führte Helmut ein Gespräch mit Maurice Bork über das Thema, welche Bücher man im Bereich Finanzen gelesen haben sollte.Direkt nach der Folge habe ich mir alle Bücher zugelegt und gelesen. 4 Jahre später sieht mein Leben aus finanzieller Sicht schon deutlich anders aus. Die über 300.000€ Dividenden im Jahr sind bei mir noch in weiter Ferne. Jedoch habe ich auch noch gut 39 Jahre, um mit dem Mann gleichzuziehen, der seit 43 Jahren an der Börse aktiv ist. In der Folge unterhalten wir uns über die Wichtigkeit vom Lesen und wieso finanzieller Erfolg viel damit zu tun hat. Wieso jeder Mensch in der heutigen Zeit an der Börse vorsorgen sollte und wie der Schritt dorthin einfach gelingen kann.Solltest du Helmut Jonen noch nicht kennen, folge ihm gerne: https://www.instagram.com/waikiki5800Mein Buch: https://amzn.to/3Fj4Nua (Eigenwerbung)Instagram: https://www.instagram.com/tobias.milbrandt/LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/tobias-milbrandt/Youtube: https://www.youtube.com/@tobiasmilbrandtKontakt: tobi.and.books@gmail.comDu bist Sachbuchautor und brauchst Unterstützung beim Marketing?Check https://kapado.de/(00:00:00) - Vom Beamtenstatus zur Investmentstrategie(00:04:49) - Überblick behalten trotz Informationsflut(00:09:36) - Krypto, Aktien, Immobilien – was verstehen wir wirklich?(00:14:35) - Warum finanzielle Bildung so dringend nötig ist(00:19:37) - Wirtschaftlicher Druck & gesellschaftlicher Wandel(00:24:32) - Inflation, Zinsen und was das für Sparer bedeutet(00:29:44) - Verunsicherung am Markt: Wie man klug reagiert(00:34:29) - Aktienstrategien für Einsteiger & Pragmatiker(00:39:12) - Welche Bücher und Investoren Helmut geprägt haben(00:44:05) - Biografien als Investment-Mindset-Booster(00:49:15) - Langfristig denken: 2030, 2040, 2050(00:53:52) - Private Equity, Verantwortung & Ausblick
Helmut und ich sprechen über unsere High- undc Lowlights im Juli 2025!
Wohlan, Margarete; Müller, Helmut www.deutschlandfunkkultur.de, Aus den Archiven
Walter Helmut Fritz, 1929 in Karlsruhe geboren, 2010 in Heidelberg verstorben war einer der bedeutendsten Lyriker im deutschsprachigen Raum. Sein Werk, das auch Romane, Prosa, Essays und Übersetzungen umfasst, wurde mit zahlreichen Auszeichnungen wie dem Georg-Trakl-Preis und dem Großen Literaturpreis der Bayerischen Akademie der Schönen Künste bedacht. Er gilt als Meister des „lakonischen Gedichts", sein Stil war ruhig, schnörkellos und sanft.
Nachdem in der vergangenen Folge der Hör-Kolumne »Freigeist« Karl Poppers (1902–1994) frühe Jahre und sein Wirken als wegweisender Wissenschaftsphilosoph im Mittelpunkt standen, widmet sich Helmut Fink nun dem späteren Wirken des Philosophen, insbesondere seinen einflussreichen Beiträgen zur politischen Philosophie. Im Zentrum dieser Folge steht Poppers 1945 erschienenes politische Hauptwerk »Die offene Gesellschaft und ihre Feinde«. Der Beitrag Freigeist (79) • Karl Popper – Die offene Gesellschaft und ihre Feinde • Hör-Kolumne von Helmut Fink erschien zuerst auf Kortizes-Podcast.
In this episode of People Solve Problems, host Jamie Flinchbaugh welcomes Mark Reich, Senior Coach and Chief Engineer of Strategy at the Lean Enterprise Institute. Mark brings a wealth of experience from his 23 years at Toyota, where he learned and led management systems, followed by 13 years at the Lean Enterprise Institute spreading that knowledge across industries. The conversation centers around Mark's new book "Managing on Purpose," which focuses on Hoshin Kanri, a strategic management methodology that was adopted by Toyota in the early 1960s based on Deming's teachings. Mark explains that Hoshin Kanri goes far beyond typical strategy development that often ends with a PowerPoint presentation to the board. Instead, it creates a comprehensive management system that defines long-term direction, builds both vertical and horizontal alignment throughout the organization, manages annual execution, and develops people's capabilities. Mark emphasizes that the real power of Hoshin Kanri lies in its dual approach to alignment. Vertical alignment ensures that high-level objectives are broken down meaningfully throughout the organization, giving everyone ownership of problems to solve. Horizontal alignment addresses the more challenging task of getting different functions to work together toward broader organizational goals rather than focusing solely on their individual metrics. This requires a cultural shift where leaders must reward people for leading by responsibility rather than authority, encouraging influence across the organization rather than just managing down. The methodology serves as both a strategic framework and a leadership development tool. They compare it to learning soccer through playing the game rather than just practicing drills. Leaders develop crucial skills by working through the complex interpersonal mechanisms of what he calls "catch ball" - the process of building alignment both vertically and horizontally throughout the organization. However, Mark warns that this is high-risk work since it deals with the future of the entire organization, requiring significant investment from top leadership. When discussing how to handle uncertainty and volatility, Mark acknowledges that plans rarely survive contact with reality unchanged. Drawing from military strategist Helmut von Moltke's famous observation about battle plans, he explains that the key lies not in the plan itself but in building the organization's planning capability. Teams that practice planning together can quickly realign when circumstances change. The focus should be on developing the skill of alignment rather than rigidly sticking to any particular plan. Mark identifies rigor as the critical factor that separates successful Hoshin Kanri implementations from failures. This includes rigorous upfront planning, systematic processes for building alignment, and disciplined execution with monthly reviews in visual management spaces. Organizations need to establish standards around the process itself, treating Hoshin Kanri as a systematic approach rather than a one-time exercise. The conversation reveals Mark's perspective that Hoshin Kanri is essentially company-wide problem solving. By framing strategic objectives as problems to solve, organizations can break them down into specific elements that engage everyone from leadership to frontline workers. This creates a unified approach where strategy deployment becomes a systematic way of distributing problem-solving responsibilities throughout the organization. Mark concludes by defending his choice of the word "managing" in his book title, distinguishing management systems from leadership capabilities. While leadership involves developing people and drawing out their best abilities, management involves creating robust systems that allow organizations to function effectively even as leaders move on to new challenges. For more information about Mark's work, visit www.lean.org or connect with him on LinkedIn at www.linkedin.com/in/markareich. Find his book here: www.lean.org/mop
Musik ist wie Opium und kann euphorisieren heißt‘s. Das gilt vielleicht im Rest der Welt, aber nicht im Nabel der Selbigen. Bei uns in Bayern gilt: Blasmusik ist wie Bier, beides dröhnt Dich weg. Eine Glosse von Helmut Schleich.
Der Georg-Büchner-Preis, der angesehenste deutsche Literaturpreis, geht an Ursula Krechel. Die Dichterin, die über NS-Kontinuitäten, Exil und Freiheit schreibt, wurde mit Werken wie "Shanghai fern von wo", "Landgericht" oder "Geisterbahn" populär. Böttiger, Helmut www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Staat und Kirche sind in Deutschland getrennt, so steht es in der Verfassung. Doch die Realität sieht anders aus: Die Kirchen haben ihre Vertreter in Rundfunkräten und anderen Gremien, sie lassen sich über die Kirchensteuer mitfinanzieren und haben in ihren Organisationen ein eigenes Arbeitsrecht, um nur einige Beispiele zu nennen. Eine »unheiligen Allianz« nennt dies Der Beitrag Podcast-Gespräch • Helmut Ortner • Das klerikale Kartell – Warum die Trennung von Staat und Kirche überfällig ist erschien zuerst auf Kortizes-Podcast.
Der Georg-Büchner-Preis, der angesehenste deutsche Literaturpreis, geht an Ursula Krechel. Die Dichterin, die über NS-Kontinuitäten, Exil und Freiheit schreibt, wurde mit Werken wie "Shanghai fern von wo", "Landgericht" oder "Geisterbahn" populär. Böttiger, Helmut www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
"Die Selfiedrohne, eine Kameradrohne die einen auf Schritt und Tritt begleitet. Ein Kuscheltier springt sie an und sie glauben es verbeißt sich in ihre Nase: Wo normalerweise das Smartphone wegen unendlicher Schmerzen weit durch die Luft fliegen würde, bleibt die Drohne stabil über dem Geschehen und überträgt den unwürdigen Kampf zwischen ihnen und dem Plüschmonster live in alle Social Media Kanäle. Eine Glosse von Helmut Schleich."
Böttiger, Helmut www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Böttiger, Helmut www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
"Eigentlich möchte der Markus nicht zum Mond, sondern zur Sonne. Denn nur dort ist das helle Strahlen des Himmelskörpers seinem Astralkörper ebenbürtig. Dank ihm wäre die Sonne der hellste Punkt des Universums und als Supernova würde er das All mit seiner übernatürlichen Energie fluten. Als man ihm sagte, dass das Einzigste was kurz hell leuchten würde, er wäre, wenn er verpufft, fand er den Mond auch ganz gut. Die graue Grundfarbe der Oberfläche würde immerhin das bayerische Weiß-Blau bestens zur Geltung bringen. Eine Glosse von Helmut Schleich."
Böttiger, Helmut www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt
Der Bundesnachrichtendienst will seine Bekanntheit steigern und Werbung für eine BND-Karriere machen. Dies tut die Behörde auf einem ungewöhnlichen Weg: Seit Montag betreibt sie einen Online-Shop und verkauft Fanartikel. Es gibt Socken, T-Shirts, Thermobecher oder Kugelschreiber, natürlich mit BND-Logo.
Helmut und Norbert von Out of Orda haben Nachbesprechung nach ihrem fulminanten Gig auf dem Donauinselfest
Text Me Your Thoughts On This EpisodeHelmut Cloth is a German engineer and entrepreneur whose groundbreaking contributions have forever changed skydiving safety. After taking up the sport in 1972, Helmut became an active participant in European relative work (RW) record attempts. But a tragic accident in 1986—when a close friend died without deploying either canopy—sparked a mission that would shape the future of parachuting.Motivated to prevent similar losses, Helmut spent four and a half years researching and developing what would become the world's most trusted Automatic Activation Device (AAD). After testing twelve prototypes, he introduced the first CYPRES (Cybernetic Parachute Release System) in 1991—a revolutionary tool that automatically deploys the reserve parachute under life-threatening conditions.To bring this vision to life, Helmut founded Airtec GmbH & Co. KG Safety Systems in Bad Wünnenberg, Germany in 1990. His innovation set a new global standard in skydiving safety and has since been credited with saving thousands of lives. In recognition of his extraordinary impact, he was awarded the prestigious FAI Gold Medal in 1997.Today, CYPRES remains a cornerstone of safety in the sport, and Helmut Cloth's legacy continues to guide the evolution of parachuting equipment and protocols worldwide.
•Doku-Krimi• Eine wahre Geschichte, die noch nicht zu Ende ist. Ein Dokumentar-Krimi, der auf Originalton-Material und harten Fakten basiert. Eine Hörspiel gewordene Story, die ein Journalist mit investigativen Mitteln ans Licht gefördert hat. Von Peter F. Müller WDR 1998 www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Peter F. Müller.