Podcasts about RUF

  • 3,455PODCASTS
  • 8,629EPISODES
  • 36mAVG DURATION
  • 2DAILY NEW EPISODES
  • Nov 1, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about RUF

Show all podcasts related to ruf

Latest podcast episodes about RUF

hr2 Wunderwigwam - Der Kinderpodcast
Jäger und Gejagte - Haie

hr2 Wunderwigwam - Der Kinderpodcast

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 24:21


Eine dreieckige Rückenflosse ist ihr Markenzeichen, sie haben Spezialorgane mit Superkräften und mega sensible Nasen: Haie sind rekordverdächtige Tiere. Die perfekten Taucher schwimmen seit über 400 Millionen Jahren durch die Weltmeere. Weil diese Raubtiere geschickte Jäger sind, ist ihr Ruf nicht sonderlich gut. Gemeinsam mit einem kleinen Bambushai finden wir heraus, was dahinter steckt, und warum Haie dringend geschützt werden müssen.

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
Börsepeople im Podcast S21/18: Ina Sabitzer

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 38:49


Wed, 29 Oct 2025 03:45:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2707-borsepeople-im-podcast-s21-18-ina-sabitzer fb306891da34ec714a060e82d03f7c60 Ina Sabitzer ist Moderatorin, Corporate Profilerin, Ex-Kommunikationschefin der Österreichischen Post und hat auch für die Deutsche Telekom kommuniziert. Wir starten mit einem mitgebrachten (thx!) Kürbiskuchen (der auch zwischendurch immer wieder als Gaumenfreude dient) und Karriere/Werdegang-mässig mit einem recht spontanen Ruf, der eine junge Steirerin aus der AT&S-Stadt Leoben als Pressesprecherin in ein Bundesministerium nach Wien führte. Es folgte ein weiteres Ministerium und dann der Wechsel nach Bonn zur Deutschen Telekom, Ina erzählt über das Corporate Profiling, über Georg Pölzl, der dann auch ihr CEO der nächsten Station Österreichische Post war. Als Head of Corporate Comm. und vielem mehr hat Ina zur Verjüngung des Unternehmensauftritts massgeblich beigetragen und natürlich - wie bei einem börsenotierten Unternehmen üblich - auch eng mit der IR von Harald Hagenauer zusammengearbeitet. 2012 machte sich Ina selbstständig (ich auch, da musste ich mit einem weiteren Stück Kürbiskuchen anstossen) und berät seither C-Levels (auch ATX) als Positionierungsexpertin und Executive Coach, dazu zahlreiche Moderationen. Moderationen sind auch der Grund, warum Ina jetzt hier ist, denn im Oktober sehen wir uns Jahr für Jahr am häufigsten und da gibt es stets viel zu reden. Im Podcast zb über Marcel Sabitzer, die CIRA (mit Harald Hagenauer), die BPG Group (im Ferstel), die eigene Garderobe in m2 und "Gutes zieht Kreise". https://www.inasabitzer.at About: Die Serie Börsepeople des Podcasters Christian Drastil, der im Q4/24 in Frankfurt als "Finfluencer & Finanznetworker #1 Austria" ausgezeichnet wurde, findet im Rahmen von http://www.audio-cd.at und dem Podcast "Audio-CD.at Indie Podcasts" statt. Es handelt sich dabei um typische Personality- und Werdegang-Gespräche. Die Season 19 umfasst unter dem Motto „25 Börsepeople“ 25 Talks. Presenter der Season 21 ist die Volksbank https://www.volksbank.at. Welcher der meistgehörte Börsepeople Podcast ist, sieht man unter http://www.audio-cd.at/people. Der Zwischenstand des laufenden Rankings ist tagesaktuell um 12 Uhr aktualisiert. Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple . Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit! 2707 full no Christian Drastil Comm. (Agentur für Investor Relations und Podcasts) 2329

Entretiens - Talks
Bally - Geschichte eines Schweizer Unternehmens

Entretiens - Talks

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 29:04


Es war einmal die grösste Schuhfabrik der Welt, sie beschäftige Tausende von Mitarbeitern und gab einer ganzen Region über Jahrzehnte Arbeit. Ihre Produkte hatten Stil und hatten den Ruf von einzigartigem Luxus. Am Schluss ein langer und trauriger Abschied, als der Financier Werner K.Rey die Firma übernahm. Die Rede ist von der Firma Bally, die 1851 von Carl Franz Bally in Schönenwerd im Kanton Solothurn gegründeter Schweizer Schuhirma. In Schönenwerd erzählt das Ballyana Museum die Geschichte dieser Firma und ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Nun gibt's diese Geschichte auch als reich illustriertes Buch, erschienen im Zürcher Verlag «Hier und Jetzt». Geschrieben und konzipiert haben das Buch zwei Insider: Philipp Abegg und Martin Matter, Präsident und Vizepräsident der Ballyana Stiftung. Dominik Landwehr hat sich am 28.Oktober 2025 im Ballyana Museum in Schönenwerd mit den beiden unterhalten. Länge 30 Minuten.

SWR2 Forum
Gutes Geschäft mit Waffen – Der neue Ruf der Rüstungsindustrie

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 44:15


Panzer, Satelliten, Drohnenabwehrsysteme: Die Auftragsbücher von Rüstungsfirmen wie Rheinmetall oder der Hensoldt-Gruppe sind voll. Anders als vor Beginn der russischen Vollinvasion in die Ukraine werden Waffenhersteller inzwischen als attraktive Arbeitgeber wahrgenommen, die für Demokratie und Rechtsstaatlichkeit unverzichtbar sind. Vergessen scheint die Zeit, in der Rüstungskonzerne misstrauisch beäugt wurden, etwa weil sie Exportgenehmigungen umgingen oder autoritäre Regime wie Saudi-Arabien belieferten. Wie berechtigt ist der neue Ruf der Rüstungsindustrie? Andrea Beer diskutiert mit Dr. Hans Christoph Atzpodien –Hauptgeschäftsführer des Bundesverband der deutschen Sicherheits- und Verteidigungsindustrie; Dr. Max Mutschler – Senior Researcher am Bonner International Centre for Conflict Studies BICC; Philip Steeg – Experte für Abrüstung bei Greenpeace

Zwei am Morge
Bowling

Zwei am Morge

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 47:26


Aufs Alter hin entdeckt Phil einen neuen Sport für sich: Er will jetzt Bowling-Weltmeister werden. Allerdings nur mit ein, zwei Flaschen Rotwein intus. Den Rest der Zeit geht drauf für den Kundendienst mit Fragen aus der Community. Unter anderem wird das grösste Mysterium aufgelöst: Gehört «Studio 4 «Debriefing 404», der Podcast der «Studio 404»-Crew: Die beiden Produzenten David Meury und Philip Wiederkehr rapportieren ihrem Chef Matthias Püntener aus dem Alltag. Neben Anekdoten von Drehs und Büro-Gossip bleibt auch immer Zeit für Geschichten, die das Leben schreibt – und mit denen sich die Hosts nachhaltig ihren Ruf ruinieren. Wenigstens das können sie. Neue Folgen jeden Mittwochmorgen.

ETDPODCAST
Wahlkampfauftakt: Hunderttausende auf den Straßen von Budapest | Nr. 8291

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 7:00


Die ungarische Hauptstadt wurde am 23. Oktober zur Bühne eines politischen Wettkampfes. Zwei Lager demonstrierten ihre Mobilisierungskraft vor den kommenden Wahlen im Frühjahr. Orbán sprach von der „größten patriotischen Bewegung“, die den Frieden in Europa verteidigte. Sein Widersacher, Péter Magyar, konterte mit Antikorruptionsforderungen und dem Ruf nach einem Systemwechsel.

Beste Vaterfreuden
Picky Eater – Wie Kinder gesund essen lernen – mit Dr. Nibras Naami

Beste Vaterfreuden

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 49:21 Transcription Available


Wenn Kinder beim Essen streiken, Brokkoli verweigern und wir heimlich Gemüse ins Nudelgericht mogeln, dann haben wir es höchstwahrscheinlich mit einem „Picky Eater” zu tun – und das kann manchmal ganz schön frustrierend sein. Kinderarzt und Ernährungsexperte Dr. Nibras Naami erklärt, was hinter dem sogenannten Picky Eating steckt und wie wir als Eltern entspannter damit umgehen können. Mit ihm sprechen wir darüber, wie sich gesunde Essgewohnheiten entwickeln – und ob man vielleicht schon in der Schwangerschaft beeinflussen kann, ob ein Kind später Gemüse mag. Außerdem klären wir, ob Kinder vegan leben rüfen, wie viele Mahlzeiten sie eigentlich brauchen, ob Zucker hyperaktiv macht und ob Quetschies wirklich so ungesund sind wie ihr Ruf. Hier findet ihr Nibras' Website (https://handfussmund.de/) und hier geht's zum Instagram-Kanal (https://www.instagram.com/handfussmund/?hl=de). Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_vaterfreuden Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Zwiebelschälen bis zum Kern
#129 - Future Leadership fürs mittlere Management - Wie Veränderung auch in der "Lähmschicht" gelingt!

Zwiebelschälen bis zum Kern

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 45:30


In dieser Episode sprechen Fabian und Lars über das Dilemma des mittleren Managements – oder wie es oft abschätzig genannt wird: die „Lähmschicht“. Warum hat diese Managementebene einen so schlechten Ruf, obwohl sie für viele Organisationen essenziell ist und die Beiden klären, wie viel Veränderung eigentlich möglich ist, wenn man sich als Doppelagent zwischen den Systemlogiken bewegt. Zum Schluss wird's musikalisch-entspannt mit einer großen Stimme des Neo Soul.Inhalte dieser Episode:• 00:36 – Check-In: Was war dein Lieblingsfach in der Schule – und warum?• 03:11 – Blick in die Küche: Rückblick auf die Future Leadership Essentials Lars berichtet von den letzten Q&A-Sessions, überraschenden Aha-Momenten bei Teilnehmenden aus der Sozialwirtschaft und wie es mit dem neuen Format weitergeht.• 10:28 – Frühlingszwiebel: Eine Lanze für das mittlere Management Warum wird die „Lähmschicht“ belächelt? Und was kann man tun, wenn man sich als Führungskraft in dieser Sandwich-Position wiederfindet? Ein Plädoyer gegen Zynismus und für einen klugen Umgang mit der Doppelrolle.• 40:49 – Amuse-Gueule: D'Angelo – Send It On https://www.youtube.com/watch?v=cGQ226b6YK8 Lars erinnert an den verstorbenen Neo-Soul-Pionier D'Angelo und empfiehlt das stilprägende Album Voodoo. Perfekt zum Reingleiten in die Woche.

Knappencast – Der Schalke Podcast – meinsportpodcast.de

Ein flotter Vierer im Knappencast mit Bildungsauftrag: Spitzenreiter-Träume werden ausgetauscht, Bosnische Gazetten gewürdigt, in denen der neue Säulenheilige des Vereins gefeiert wird und ganz ausführlich wird dem DFB-Pokal gehuldigt. Mit fünf legendären Spielen zum Nachfühlen. Abschließend tauchen wir ein in die Welt der kunstvollen Fotos - garantiert jugendfrei und mit hohem intellektuellem Anspruch. Der Knappencast hat einen kulturellen Ruf zu verteidigen, der S04 seine große Historie im Pokal-Wettbewerb. Möge uns alles weiterhin so erfolgreich gelingen. Ihr findet uns auch auf folgenden Plattformen: https://www.instagram.com/knappencast/ https://bsky.app/profile/knappencast.bsky.social https://www.facebook.com/people/Tim-Skoko-Schalker-Podcaster/61561712747176/ https://www.youtube.com/channel/UCKyVKbbVBqd_BBlnIVOQZ5w https://www.tiktok.com/@knappencast https://www.instagram.com/knappencast/

Western Unchained
Der Mythos Jesse James: Bandit oder Volksheld?

Western Unchained

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 55:04


Die James-Younger-Gang, allen voran die Brüder Frank und Jesse James, wurden als gefährliche Banditen gefürchtet – aber über weite Strecken wie Volkshelden verehrt.  Zwischen 1866 und 1876 überfiel die James-Younger-Gang mindestens 12 Banken, sieben Züge und vier Postkutschen, aber auch andere lohnenswerte Ziele. Doch in weiten Teilen des ehemals konföderierten Südens werden die Taten der Banditen gefeiert. Speziell Jesse James erlangt bereits zu Lebzeiten eine Art Robin-Hood-Mythos – und obwohl Gesetzeshüter Jagd auf die Bande machen, versteckt sich gerade der jüngere James-Bruder nicht, und genießt seinen Ruf. Als sich die Pinkerton Detective Agency der Bande an die Fersen heftet, kommt es zwischen den Gruppen zu einem regelrechten Privatkrieg – der auf beiden Seiten zweifelhafte Taten hervorbringt und hässliche Opfer fordert. Als 1876 nach einem desaströsen Banküberfall die Youngers geschnappt werden, Frank und Jesse aber mit heiler Haut entkommen, steigt der Ruf der James-Brüder ins Unermessliche – und auch das auf sie ausgesetzte Kopfgeld. Doch Jesse kann nicht still halten. Nur einige Jahre schart er erneut Gesetzlose um sich... und sollte schließlich von einem seiner eigenen Bandenmitglieder wegen des Kopfgelds ermordet werden. 00:00 - Intro und Einleitung 01:36 - Die James-Younger-Gang: Guerilla-Taktiken bei Banküberfällen 02:56 - Alte Bushwhacker-Kameraden: Die Youngers und James-Brüder übernehmen das Kommando 04:42 - Der Outlaw Jesse James: Edelmütiger Robin Hood, oder brutaler Bandit? 10:31 - Ausweitung der Aktivitäten: Angrenzende Staaten, Volksfest un Kansas City, und der erste Zugüberfall (21.7.1873) 14:02 - 1874: Zwei tote Pinkerton Detectives, und der Tod von Jim Younger 17:59 - Frank und Jesse James heiraten – und rauben weiter 20:09 - 26.1.1875: Tod von Archie James, und "Krieg" mit den Pinkertons 22:48 - Nachrichten aus dem wilden Westen: Chicago Daily Tribune (28. 1,. 1875) und Nashville Union and American (9. 2. 1875) 26:32 - Das Zeitschloss; dramatische Erschwernis für Banküberfälle 28:30 - 7.9.1876: Ein desaströser Banküberfall und das Ende der James-Younger-Gang 33:01 - 8.10.1879: Eine neuer Zugraub und eine neue Bande 36:02 - 1880: 10.000 $ Kopfgeld! 38:00 - 3.4.1882: Die Ermordung von Jesse James durch Bob und Charlie Ford 44:16 - Freisprüche, Begnadigung und Wildwest-Zirkus: Das weitere Leben von Frank James 52:19 - Verabschiedung und Ausblick aufs nächste Mal  #western #wilderwesten #missouri #jessejames #frankjames #coleyounger #bushwhackers #outlaws #jamesyoungergang #jamesgang #pinkertons #eisenbankraub #bankraub #robertford

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de
RDH #233 - Serienmörder im Ruhrgebiet (Halloween-Special)

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 62:14


In dieser düsteren Halloween-Episode von Ruf der Hyäne erfüllen Chris und Rouven einen Wunsch aus der Community: eine Reise in die Abgründe des Ruhrgebiets zu den realen Fällen von Serienmördern, die hier ihr Unwesen trieben.Zwischen Zechen, Plattenbauten und scheinbar harmlosen Vororten beleuchten wir die Geschichten von Tätern, die das Revier in Angst versetzten. Wer waren sie? Was trieb sie an? Und wie konnten sie über Jahre hinweg unentdeckt bleiben?Eine Folge, die unter die Haut geht nicht zur Sensation, sondern zur Aufklärung. Für alle, die wissen wollen, was sich hinter der Fassade des Alltags verbergen kann.  Folge unserem Kanal Ruf der Hyäne - ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

Freude Am Heute
Mein Name ist Klatsch und Tratsch

Freude Am Heute

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 2:18


Neigst du zum Tratschen, lies dies bitte genau: „Ich verstümmele, ohne zu töten. Ich breche Herzen und zerstöre Leben. Ich bin listig und bösartig, und mit dem Alter werde ich stärker. Je mehr man über mich spricht, desto mehr wird mir geglaubt. Ich gedeihe auf allen Ebenen der Gesellschaft. Meine Opfer sind hilflos; sie können sich gegen mich nicht schützen, weil ich keinen Namen und kein Gesicht habe. Es ist unmöglich, mich aufzuspüren. Je mehr du es versuchst, desto schwerer bin ich fassbar. Ich bin niemandes Freund. Wenn ich einen Ruf beflecke, ist er nie mehr derselbe. Ich stürze Regierungen, zerstöre Ehen und lasse Unschuldige weinen. Wer bin ich? Mein Name ist Tratsch!“ Salomo sagte: „Gerüchte sind zarte Häppchen, die tief ins Herz sinken“ (s. Sprüche 18,8). Zum Thema Tratsch sagt Jesus: „Ich sage euch aber, dass die Menschen von jedem unnützen Wort, …, Rechenschaft geben müssen …; denn aus deinen Worten wirst du gerechtfertigt werden, und aus deinen Worten wirst du verdammt werden.“ (s.Mt 12,36-37 ELB). Eines Tages werden wir vor Gott stehen, um beurteilt zu werden. Offenbarung 20,12 sagt: „Und die Bücher wurden geöffnet.“ Könnte es ein „Buch der Worte“ geben? Wenn du glaubst, dass es so sein könnte, wirst du kein Herz brechen, indem du Geheimnisse verbreitest, Vertrauen verrätst, einen guten Ruf ruinierst und Selbstwertgefühl untergräbst. David betete: „Bewahre… was ich sage, o Herr, und behüte meine Lippen.“ Das ist ein Gebet, das jeder von uns regelmäßig sprechen sollte.

SWR Aktuell im Gespräch
Besser in Deutsch und weniger Mobbing: Brauchen wir Ganztagsgrundschulen für alle?

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 6:37


Die verbindliche Ganztagsgrundschule hat einen ambivalenten Ruf. Zu Unrecht? Das legt zumindest eine neue Studie des Münchner ifo-Instituts nahe. Das Forschungsteam konnte belegen, dass Kinder von einer verbindlichen Ganztagsbetreuung in der Grundschule mehrheitlich profitieren: Ihre Abschlussnoten in Deutsch sind unterm Strich besser. Die Zeit zu Hause verbringen sie weniger mit Bildschirmzeit und noch weniger mit Hausaufgaben. Und das vielleicht erstaunlichste Studienergebnis: In Ganztagsschulen gibt es offenbar weniger Mobbing. Wie das zusammenhängt und wie die zusätzliche Zeit im Ganztagssystem noch besser genutzt werden sollte, erklärt Larissa Zierow, Forschungsprofessorin am ifo-Institut und Professorin an der Hochschule Reutlingen, im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Moritz Braun.

Off The Path Daily - Reisen, unbekannte Orte, Geschichte und mehr…
Kakerlaken im All – warum sie überall überleben können

Off The Path Daily - Reisen, unbekannte Orte, Geschichte und mehr…

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 6:37 Transcription Available


Kakerlaken sind für viele der Inbegriff des Ekels – doch hinter ihrem schlechten Ruf steckt ein Überlebenskünstler, der fast alles überstehen kann. In dieser Folge reisen wir durch 300 Millionen Jahre Evolution, entdecken, warum sie selbst in den lebensfeindlichen Weiten des Alls bestehen könnten, und lüften ein kurioses Familiengeheimnis: ihre Verwandtschaft zu einer teuren Delikatesse. Von ihrer Anatomie über unglaubliche Experimente im Orbit bis hin zu ihrer kulturellen Rolle – diese Geschichte zeigt, wie sehr Perspektive unser Bild von Tieren formt. Und vielleicht siehst du sie am Ende mit ganz anderen Augen.

Freude Am Heute
Der „Schatten“ kann dich nicht verletzen

Freude Am Heute

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 2:07


Ein Pastor schreibt: „Der große Prediger Dr. Donald Grey Barnhouse, dessen erste Frau verstorben war, verließ mit seinen Kindern den Begräbnisplatz. Eines der Kinder fragte: ‚Papa… Wo ist Mama hin? Ich verstehe nicht, was es bedeutet, dass sie gestorben ist.‘ Genau in diesem Moment fuhr ein LKW vorbei und warf einen Schatten auf das Auto. Dr. Barnhouse fragte: ‚Kinder, hättet ihr lieber den LKW gerammt oder dessen Schatten?‘ Danach erklärte er: ‚Kinder, wenn ihr ohne Christus sterbt, werdet ihr vom LKW gerammt. Sterbt ihr mit Christus, trifft euch nur sein Schatten.‘“ Paulus schreibt: „Wir wollen, dass ihr wisst, was mit den Gläubigen passiert, die gestorben sind, damit ihr nicht trauert wie Menschen, die keine Hoffnung haben. Denn da wir glauben, dass Jesus gestorben und wieder lebendig geworden ist, glauben wir auch, dass Gott bei der Wiederkunft Jesu die Verstorbenen mit ihm zurückbringen wird. Das sagen wir euch direkt vom Herrn: Wir, die wir noch leben, wenn der Herr wiederkommt, werden denen, die gestorben sind, nicht zuvorkommen. Denn der Herr selbst wird vom Himmel herabkommen mit einem lauten Ruf, mit der Stimme des Erzengels und mit dem Posaunenschall Gottes. Zuerst werden die Verstorbenen in Christus auferstehen. Danach, zusammen mit ihnen, werden wir, die wir noch leben und übrig sind, in den Wolken in die Luft entrückt, um den Herrn zu treffen. Und so werden wir für immer bei ihm sein“ (1.Thess 4,13-18 NLT).

RSO im Gspröch
KESB: Ist sie wirklich so böse?

RSO im Gspröch

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 36:50


Die Kindes- und Erwachsenenbehörde (kurz KESB) hat keinen guten Ruf in der Gesellschaft. Sie reisse Familien auseinander, übernehme ungefragt die Vormundschaft für erwachsene Personen und verstecke sich mit Feldstechern hinter Hecken, immer auf der Suche nach den neusten Fällen. Mit diesen Vorurteilen versuchen wir diese Woche im Grischa Talk aufzuräumen. Matthias Tscharner, Leiter der KESB Graubünden, zeigt sich ganz nahbar mit tiefen Einblicken in die Arbeit der KESB und die Menschen dahinter.

Zwei am Morge
Barfuss

Zwei am Morge

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 57:45


Nachdem er sich monatelang in Abstinenz geübt hat, ist es wieder so weit: Mätthu hat sich einen Filmriss angetrunken. Mehr wholesome: Phil war wandern und musste wegen einem kleinen Missgeschick barfuss auf dem Gipfel rumlatschen. Und auch Meury zog es in die Berge – dort hat er seinen Endgegner get «Debriefing 404», der Podcast der «Studio 404»-Crew: Die beiden Produzenten David Meury und Philip Wiederkehr rapportieren ihrem Chef Matthias Püntener aus dem Alltag. Neben Anekdoten von Drehs und Büro-Gossip bleibt auch immer Zeit für Geschichten, die das Leben schreibt – und mit denen sich die Hosts nachhaltig ihren Ruf ruinieren. Wenigstens das können sie. Neue Folgen jeden Mittwochmorgen.

Mittelweg 36
Brauchen wir das Normalarbeitsverhältnis?

Mittelweg 36

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 46:53


Wer von Klassen redet, statt Sozialstrukturanalyse zu betreiben, bekommt eine andere Wirklichkeit in den Blick, meint Nicole Mayer-Ahuja. Dem „Skandal der Klassengesellschaft“ hat sie ihr neues Buch gewidmet. Jens Bisky spricht mit der Arbeitssoziologin über die Lage der arbeitenden Klasse, den Wandel der Arbeitswelt, den schlechten Ruf des Normalarbeitsverhältnisses, Solidarität und Möglichkeiten zur Veränderung.Nicole Mayer-Ahuja ist Professorin für Soziologie in Göttingen. Vor wenigen Wochen erschien im Verlag C.H. Beck ihr Buch „Klassengesellschaft akut – Warum Lohnarbeit spaltet und wie es anders gehen kann“.https://www.hamburger-edition.de/zeitschrift-mittelweg-36/podcast/..... Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Null Uhr Eins
#55 Nostalgie – Beyond Belief: Fact or Fiction (1997) / Resident Evil 4 (2023)

Null Uhr Eins

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 100:30


Der Herbst schreit nach Nostalgie, und wir folgen seinem Ruf: diese Folge ist ein bisschen melancholisch, denn sie geht zurück in unsere Millennial-Jugend. Denise beschwört längst vergangene Samstagmorgen, in denen ihr größtes Problem war, vermeintlich wahre von falschen paranormalen Geschichten zu unterscheiden. “Beyond Belief: Fact or Fiction” (1997) - im deutschsprachigen Raum besser bekannt als “X-Factor: Das Unfassbare” - ist ein Klassiker des seichten Gruselns. Aber wusstet ihr, dass die Serie auch psychologisch und philosophisch wirklich interessant ist? Denise nimmt euch mit auf eine Séance, die die Geister der frühen 2000er und des fast ausgestorbenen Mediums Fernsehen wachruft. Kim wiederum blickt in seine Gaming-Vergangenheit und einen ganz besonderen Titel darin: “Resident Evil 4”. Allerdings schaut er sich das 2023 erschienene Remake des Spiels an, das ursprünglich aus dem Jahr 2005 stammt. Er sinniert, ob und wie die Neuauflage des berühmten Horror-Klassikers die Atmosphäre und Stimmung des Originals trifft, warum der neue Leon Kennedy lustiger ist als der alte, und welche Rolle der Nintendo Gamecube in seinem Leben gespielt hat. Am Ende des Gesprächs bleibt nur die Frage: ist diese Folge wirklich so passiert? Die Antwort ist nein. Wir haben sie uns nur ausgedacht.Shownotes: https://www.dropbox.com/scl/fi/eca551j5h218tj0rcn4bo/55-Nostalgie-Shownotes.docx?rlkey=q13l24i99fqvom21fn1hkunbo&st=1w10tzpf&dl=0 

Gottfried Sumser - LEBE MAJESTÄTISCH
290 Ein Kurs in Wundern EKIW | Mein gegenwärtiges Glück ist alles, was ich sehe

Gottfried Sumser - LEBE MAJESTÄTISCH

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 24:26


Christi Schau bedeutet, die Welt zu sehen, ohne sie zu verurteilen, still, milde, wie durch das Licht des Geistes hindurch. Wir schauen auf dieselben Formen, aber ohne Angst. Der Blick wird weit, das Herz ruhig. Alles, was wir sehen, ist entweder Ausdruck von Liebe oder ein Ruf nach ihr, und in beidem singt dieselbe Melodie. Die leise, stetige Erinnerung an Gott. In dieser Schwingung wird selbst das Alltägliche heilig, und die Welt klingt für diesen Augenblick wie Zuhause. Möchtest du mehr erfahren? Auf meiner Website findest du alle kommenden Termine und Infos: https://www.gottfriedsumser.com Wertschätzung https://gottfriedsumser.com/wertschaetzung Dein Einladungslink für Telegram. Diese App ist für Android sowie für iOS verfügbar. Hier kannst du tägliche Lektionen anhören und viele inspirierende Impulse empfangen. https://t.me/joinchat/AAAAAE7xQ67edqq1Goh51A Soundcloud: https://soundcloud.com/gottfriedsumser Spotify: https://open.spotify.com/show/7k98M4kCwr5ZBvgSFP8gql?si=6RjRI7HAQsSQchfZjsisPg&dl_branch=1&nd=1 Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/1fe60f78-5246-4749-b859-0c28dd10b0ba/GOTTFRIED-SUMSER--LEBE-MAJESTTISCH Deezer: https://deezer.page.link/bpumKHezGLYTMVf28 iTunes: https://podcasts.apple.com/us/podcast/gottfried-sumser-lebe-majestätisch/id1581542180 YouTube: https://www.youtube.com/c/GottfriedSumser

Afrique Économie
En Côte d'Ivoire, l'ancienne boucle du cacao se tourne vers l'anacarde

Afrique Économie

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 2:22


Alors que la campagne de commercialisation du café et du cacao est lancée depuis le début du mois d'octobre dans la région du N'Zi, l'activité tourne au ralenti. Le cœur historique de l'ancienne boucle du cacao, qui pesait près d'un quart de la production ivoirienne au début des années 1970, produirait désormais moins de 2% du total national. La faute à une baisse des rendements, aux multiples causes. Les planteurs se sont tournés vers d'autres cultures comme l'anacarde. De notre envoyé spécial à Dimbokro,  Elles faisaient la fierté des villageois de Kongossou – les plantations de cacao. Les cabosses sont rares ces jours-ci. À l'ombre des arbres, Kouamé N'dri en désespère : « Ce qui a changé, c'est qu'il ne pleut plus. Avant, il pleuvait très bien, toutes nos forêts qu'on avait, elles sont petites maintenant. » La production varie de 50 à 300 kilos, très peu donc. « Mais le cacao, on gagne notre vie avec, on espère que ça va venir encore », ose encore croire le producteur. Le planteur n'envisage pas d'abandonner la tradition cacaoyère de ses grands-parents qui ont, eux, vécu la grande époque de Dimbokro. Il y a cinquante ans, l'ex-capitale ivoirienne du cacao était florissante, en témoignent ses anciens entrepôts ou encore le chemin de fer qui reliait la ville au port d'Abidjan. Le déclin s'est amorcé au début des années 1980 avec le vieillissement des plantations, la déforestation et les sécheresses, entre autres. « Le fait qu'il y a déforestation, le fait que la pluviométrie utile diminue, tout cela fait que les rendements diminuent puisque la rente forêt qui était un des facteurs de productions a disparu. Donc, les coûts de production augmentent et donc les planteurs, s'ils ont la possibilité d'aller chercher une nouvelle forêt, ils vont préférer ça plutôt que d'essayer de replanter dans la vieille plantation », détaille François Ruf, agro-économiste, spécialiste du cacao. Changement de culture La boucle du cacao s'est depuis déplacée vers l'ouest. Toungbo dirige l'une des anciennes coopératives de Dimbokro. Il témoigne de cette migration rurale. « Les planteurs qui étaient à Dimbokro sont partis vers Soubré, Gagnoa quand le changement climatique est arrivé et que là-bas c'était la véritable forêt. Donc, ils y sont allés », décrit-il. « Si vous allez là-bas, vous allez trouver des campements appelés « Petit Dimbokro », donc c'est ça qui fait la fierté de la région là-bas », précise-t-il encore. Les planteurs qui sont restés se reconvertissent – palmier à huile, hévéa, entre autres. L'une des principales alternatives est l'anacardier importé des savanes du Nord. La région du N'zi aurait produit plus de 4 000 tonnes de noix de cajou en 2023. Séraphin Koffi Ngoran en a planté quatre hectares. « Ça a été une lueur d'espoir. On a planté, certains parents nous disaient que c'étaient des bois du Nord, mais aujourd'hui ces bois du Nord nous profitent et nous apportent de la richesse », se souvient-il. L'anacardier a l'avantage d'avoir moins besoin de pluie, « c'est plus facile à faire pousser », selon Koffi Ngoran. À 425 francs CFA le kilo, la noix de cajou ne remplace pas la fève de cacao, six fois plus chère, dans le cœur des planteurs. Séraphin veut faire pousser des cacaoyers entre ses anacardiers.

Die Stunde der Seelsorge
Mission: falsche und angemessene Methoden

Die Stunde der Seelsorge

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 30:50


"Dass die Mission nicht immer den besten Ruf hatte, muss ich Ihnen nicht näher erläutern. Zwangsmissionierung, Ausrottung ganzer Kulturen sind einer falsch verstandenen Mission zuzuordnen. Mission sehe ich positiv, wenn über die Vorbildwirkung der Tat für den Nächsten für das Christentum geworben wird" (Zuschrift).Mit Pfarrer Thomas Maria Rimmel und Pater Karl Wallner.Unsere Mission:K-TV steht zu Tradition und Lehramt der katholischen Kirche. Der Sender möchte die katholische Lehre unverfälscht an die Menschen weitergeben und so die Schönheit und Wahrheit des christlichen Glaubens verbreiten. Die Vermittlung von Glaubensinhalten ist zudem ein zentrales Anliegen.Schreiben Sie uns Ihre Anliegen und Fragen per E-Mail an: seelsorge@k-tv.orgHier können Sie K-TV unterstützen: https://www.k-tv.org/spenden Weitere wichtige Links zu K-TV: YouTube: https://www.youtube.com/@KTVKatholischesFernsehen Instagram: https://www.instagram.com/katholisches_fernsehen/Facebook: https://www.facebook.com/K.TV.Fernsehen/ TikTok: https://www.tiktok.com/@katholisches.fernsehenPodcasts: https://www.k-tv.org/podcast LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/k-tv-katholisches-fernsehen/ X: https://x.com/ktv_fernsehen Livestream: https://www.k-tv.org/live-stream/ Mediathek: https://www.k-tv.org/mediathek/Newsletter: https://www.k-tv.org/newsletter/Datenschutzerklärung: https://www.k-tv.org/datenschutz Impressum: https://www.k-tv.org/impressum

LHDR CON PACO JIMENEZ
LA HORA DEL ROCK N. 346 RIFF DE LIBERTAD: LA REBELION SONORA CONTINUA...

LHDR CON PACO JIMENEZ

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 119:30


La Hora del Rock es una auténtica declaración de amor al rock en todas sus formas. Aquí no hay relleno: cada tema está seleccionado con precisión quirúrgica para provocar, emocionar y conectar. Te lo explico en tres golpes de guitarra: 🎧 Diversidad brutal: Desde el clásico oculto de KISS hasta los lanzamientos más recientes de Megadeth, Rage o Falling in Reverse, el episodio mezcla épocas, estilos y emociones sin perder el hilo. Es como recorrer la historia del rock con una brújula que siempre apunta al corazón. 🔥 Momentos únicos: ¿Cuántas veces puedes escuchar a Judas Priest y Ozzy Osbourne colaborando en una versión benéfica de War Pigs? ¿O sentir el rugido de Leo Jiménez celebrando 30 años de apocalipsis musical? Este programa está lleno de joyas que no se repiten. 🤘 Espíritu de comunidad: No es solo música, es familia. La invitación a compartir, a formar parte de la familia rockera, convierte cada episodio en un ritual colectivo. Aquí no hay oyentes pasivos: hay cómplices, hermanos de riff. "Si este programa te ha hecho vibrar, comparte el fuego. Así seguimos construyendo juntos esta gran familia rockera. ¡STAY FUCKING METAL y que nunca falte el buen ruido!" Programa 346 La Hora del Rock Fernando Nadales,Zenón Perez y Paco Jimenez. 1981 - Music From The Elder1981 - Music From The Elder 10 - Escape From the Island Cristiano Filippinis Symphony Of The Universe.2025 Crowne2025 - Wonderland1. Wonderland Tarja2025 - Circus Life (Live 2020)CD28. Until My Last Beath Testament - Para Bellum (2025)3 Shadow People. Hell in the Club Magnetars. Judas Priest & Ozzy Osbourne2025 - War Pigs (Charity Version) (Collaboration) (Single)1. War Pigs (Charity Version) Death & Legacy I Am_Pain-Jesus-Camara.2025 Leo Jimenez - 30 años tras el Apocalipsis - 08 - Mesias 2025 Helloween - Giants & Monsters (2025)8 Hand of God Dirkschneider & The Old Gang (Germany)2025 - Babylon11 Batter The Power Falling in Reverse God is a Weapon.2025 Rage - A New World Rising (2025)11 - Fear Out Of Time. Mad Rogues Dynamite.2025 Megadeth2025 - Tipping Point (Single) 2025 Testament - Para Bellum (2025)7 Nature of the Beast. Witchery - Draw blood.2011 Michael Schenker Group - Don't Sell Your Soul (2025)9. Sixstring Shotgun Wildhärd - Love N Lies - 01 - Rider Of The Cold Night 2025 Blaze Bayley - Live in Czech (2020)CD26 - The Clansman (Live). Treat Adan And Evil 2025 Adventus - DE MI CORAZÓN Y OTRAS MISERIAS - 02 - MUERTE EN ESPIRAL. Ace Frehley 12 She (Bonus Track).2020 Artagnan - Herzblut (2CD) (2024)CD11 - Ruf der Freiheit. Amorphis - Borderland (2025)11 Weavers. *SI TE GUSTA LO QUE HACEMOS COMPARTE,A SI CREAREMOS UNA GRAN FAMILIA ROCKERA STAY FUCKING METAL* SIGUENOS !!

Chronique des Matières Premières
Les cours mondiaux du cacao atteignent un plus bas depuis vingt mois

Chronique des Matières Premières

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 1:46


La folle ascension des cours du cacao est-elle terminée ? La baisse, constatée cette année, s'est accélérée depuis la mi-août. Les cours ont atteint ces derniers jours leur plus bas depuis février 2024, soit depuis vingt mois. Le cacao new-yorkais se négociait en début de semaine à moins de 6 000 dollars la tonne contre un pic en décembre 2024 à 12 000 dollars la tonne. La baisse des prix s'explique par les nouvelles rassurantes venues d'Afrique de l'Ouest. Les pluies du mois dernier ont été bonnes, et le risque que la nouvelle récolte soit mauvaise s'éloigne. Les cours s'expliquent aussi par un recul de la demande. Les prix records, qualifiés d'intenables à long terme par certains analystes, ont fini par devenir un frein pour les industriels qui ont imaginé d'autres recettes, et pour les consommateurs qui ont appris à manger moins de chocolat.  Les fonds spéculatifs participent également à alimenter cette tendance : sentant la baisse se profiler, ils ont liquidé leur position, c'est-à-dire revendu leurs contrats, ce qui donne l'impression que l'offre est plus abondante sur le marché, même si c'est artificiel.  Fin de la hausse des prix ? La baisse des cours qui dure depuis plusieurs mois acte un renversement de tendance, au moins à court terme. Elle ne se traduira, en effet, pas immédiatement sur les prix, il y a toujours dans le secteur du cacao un décalage d'au moins six mois, voire plus, ce qui veut dire que la consommation pourrait encore rester tiède. L'hypothèse d'une nouvelle année excédentaire n'est pas exclue : la production mondiale pourrait dépasser la consommation d'environ 186 000 tonnes au cours de la saison 2025-26, soit plus du double de l'excédent de l'année précédente, selon une enquête de l'agence Bloomberg réalisée auprès de plus d'une dizaine de traders et d'analystes en septembre. Ce décalage entre l'offre et la demande, s'il se confirme, ne devrait pas pour autant faire baisser les prix jusqu'aux niveaux d'avant 2023, époque où le cacao s'échangeait entre 2  000 et 3 000 dollars la tonne, relève le Financial Times. Structurellement, la production d'Afrique de l'Ouest reste sous pression, en raison du vieillissement des plantations, de la prévalence de la maladie du swollen shoot et du changement climatique. Baisse structurelle de la production Le relèvement des prix payés aux planteurs en Côte d'Ivoire et au Ghana, pour la campagne cacaoyère 2025-26, ne semble pas en mesure d'enrayer la baisse structurelle de la production. Si selon Rabobank, ces prix encourageront les agriculteurs à livrer plus de fèves aux transformateurs, pour François Ruf, économiste de la filière, cela ne permettra probablement que de ralentir la baisse de la production, pas à inverser la tendance.  C'est en particulier vrai au Ghana où la concurrence de l'orpaillage a déjà fait perdre du terrain à la filière. Le pays pourrait d'ailleurs perdre à court terme sa place de deuxième producteur mondial, au profit de l'Équateur. À lire aussiHausse des prix du cacao en Côte d'Ivoire: «Ces prix jamais-vus ne tiennent pas compte de l'inflation»

Zwei am Morge
Google-Bewertung

Zwei am Morge

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 84:37


Meury hat die gesamte Studio-404-Redaktion vor Gästen bloss gestellt, deshalb gibt es einen Rüffel von Phil. Und wenn wir schon beim Aufregen sind: Wer schreibt eigentlich negative Google-Bewertungen? Der einzige wholesome Lichtblick: Neil war im Europapark. «Debriefing 404», der Podcast der «Studio 404»-Crew: Die beiden Produzenten David Meury und Philip Wiederkehr rapportieren ihrem Chef Matthias Püntener aus dem Alltag. Neben Anekdoten von Drehs und Büro-Gossip bleibt auch immer Zeit für Geschichten, die das Leben schreibt – und mit denen sich die Hosts nachhaltig ihren Ruf ruinieren. Wenigstens das können sie. Neue Folgen jeden Mittwochmorgen.

BUNTE VIP GLOSS - Der Beauty Podcast
Achim Sam: Böse Milch und guter Dinkel? Ernährungsmythen im Check

BUNTE VIP GLOSS - Der Beauty Podcast

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 57:51 Transcription Available


„Je öfter eine Tomatensauce aufkocht, desto gesünder wird sie. Das liegt an sekundären Pflanzenstoffen, die die Tomate abgibt, wenn sie Gefahr wittert.“ – Achim Sam ist Ernährungswissenschaftler, Bestsellerautor und einer der bekanntesten Ernährungsexperten Deutschlands. Mit seiner humorvollen und praxisnahen Art zeigt er, wie einfach gesunde Ernährung im Alltag sein kann. -- In dieser Folge BUNTE VIP GLOSS spricht Podcast-Host Jennifer Knäble mit Achim Sam darüber, was wir wirklich wissen sollten, um uns gesund zu ernähren. Das Wichtigste zuerst: „Verbote sind verboten.“ Denn Genuss und Gesundheit schließen sich nicht aus. Achim Sam räumt mit Mythen auf, die sich hartnäckig halten – erklärt, warum Milch besser ist als ihr Ruf, Kaffee in Maßen sogar gesund sein kann und Detox-Kuren überflüssig sind. Er zeigt, dass bewusste Ernährung kein Verzicht ist, sondern Lebensfreude bedeutet. Schon kleine Routinen machen einen großen Unterschied: Fasten über Nacht unterstützt die Zellerneuerung, frische Zutaten entfalten durch die richtige Zubereitung ihr volles Potenzial, und wer versteht, wie Lebensmittel wirken, kann Körper und Geist gleichermaßen stärken. Die leckerste Podcast-Folge des Jahres – Achim Sam bei BUNTE VIP GLOSS. -- Hier findet ihr alle Informationen zu unseren Podcast Partnern: https://www.wonderlink.de/@buntevipgloss-partner -- Ein BUNTE Original Podcast.

CD-Tipp
Black Voices Matter

CD-Tipp

Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 3:09


Der Countertenor Reginald Mobley bringt auf seinem neuen Album "Solitude" britische Songs von Dowland bis Purcell mit Werken afro-amerikanischer Künstler:Innen zusammen - ein poetischer Ruf nach universeller Menschlichkeit.

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature
Die "Eisener Lady" - Margaret Thatchers Vermächtnis

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 18:56


Ihr geht heute noch der Ruf unnachgiebieger Härte nach: Margaret Thatcher. Am 13. Oktober wäre sie 100 Jahre alt geworden. Gabi Biesinger schaut zurück auf das Leben der Politikerin. Von Gabi Biesinger.

hr2 Der Tag
Nobelpreiswürdig? Forschung in Deutschland

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 55:17


Neue Erkenntnisse bringen uns voran. Wir brauchen immer wieder neue Technologien, um die anstehenden Herausforderungen zu meistern: Klimawandel, die Bekämpfung von Krankheiten, Digitalisierung. Die Wissenschaft soll liefern, damit wir besser leben können. Das kostet natürlich Geld. Der Forschungsstandort Deutschland hat nicht mehr so einen guten Ruf wie früher. Die Bedingungen für Wissenschaftler fallen ab gegenüber der Konkurrenz beispielsweise aus den USA. Das macht sich nicht nur in der Wirtschaft, sondern auch bei der Vergabe der Nobelpreise bemerkbar. In Physik und Chemie gab es zuletzt 2021 Nobelpreise für deutsche Forscher. Sind die Nobelpreise ein Indikator für gute Wissenschaftsförderung? Und wie ist der Forschungsstandort Deutschland derzeit aufgestellt? Darüber wollen wir u. a. sprechen mit Prof. Uwe Cantner, der beteiligt war am Jahresgutachten zum Innovationsstandort Deutschland, mit Dr. Ralf Lindner vom Fraunhofer Institut und mit Prof. Hans-Hennig von Grünberg von der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Uni Potsdam. Podcast-Tipp: hr2 Kultur - hr2 Dokumentation und Reportage Von Geistesblitzen und anderen Einfällen - "Der glücklichste Gedanke meines Lebens" Ab dem 6. Oktober werden die Nobelpreise dieses Jahres bekannt gegeben. Alle Welt ist wieder gespannt, wer diesmal eine dieser überaus begehrten Auszeichnungen erhält. Es sind Menschen, die jahre- und jahrzehntelang intensiv geforscht haben und sich von Misserfolgen nicht beirren ließen. Aber mitunter spielen auch Geistesblitze und glückliche Einfälle eine Rolle. Auch sie führen zu Entdeckungen und zu Erfindungen. Sie stoßen Entwicklungen an und tragen zum Fortschritt der Menschheit bei. Jeder kennt das Aha-Erlebnis, ein Begriff, der um das Jahr 1900 von dem Sprachtheoretiker Klaus Bühler geprägt wurde. Er bezeichnet die plötzlich eintretende Einsicht in die Lösung eines Problems, bzw. das schlagartige Erkennen von Zusammenhängen. Doch auch dem glücklichen Einfall geht meistens genaue Beobachtung und Nachdenken voraus oder auch die Muße, von der man sagt, sie sei der besondere Nährboden, aus dem die besten Gedankenleistungen entstehen. Der Geistesblitz wird vorbereitet. Nur selten zuckt er aus heiterem Himmel. https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:a4649a7ccf2c522a/

Kulturplatz HD
Unterwegs an der Oper Zürich – Besser als jeder Stream?

Kulturplatz HD

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 31:29


Matthias Schulz ist der neue Intendant der Oper Zürich. Und er ist davon überzeugt, dass die Oper wie Netflix ist, nur besser, weil live. «Kulturplatz»-Host Nino Gadient hat ihn in den ersten Wochen seiner Amtszeit begleitet. Matthias Schulz hat mit 47 bereits eine Bilderbuchkarriere hinter sich: Er ist ausgebildeter Konzertpianist, war Umblätterer bei den Salzburger Festspielen und leitet jetzt die Oper Zürich. In Zürich übernimmt er jetzt ein international renommiertes Haus. Dennoch warten einige Herausforderungen auf ihn: Das Publikum braucht eine deutliche Verjüngung und die Institution Oper kommt nicht los von ihrem Ruf, ein elitäres Haus zu sein. Auch «Kulturplatz»-Host Nino Gadient ist kein grosser Opernfan und hofft darauf, dass ein Blick hinter die Kulissen – gemeinsam mit Matthias Schulz – helfen kann.

Zwei am Morge
Zweifränkler

Zwei am Morge

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 78:25


Phil durfte endlich mal wieder in seinen vierteljährlichen Ausgang und landete an einem höchst fragwürdigen Konzert. Meury entdeckt ein neues Küchengadget, das ausser ihm niemand unter 60 benutzt. Und als Gegenpol wünscht Neil allen Senioren im Hallenbad den Tod. «Debriefing 404», der Podcast der «Studio 404»-Crew: Die beiden Produzenten David Meury und Philip Wiederkehr rapportieren ihrem Chef Matthias Püntener aus dem Alltag. Neben Anekdoten von Drehs und Büro-Gossip bleibt auch immer Zeit für Geschichten, die das Leben schreibt – und mit denen sich die Hosts nachhaltig ihren Ruf ruinieren. Wenigstens das können sie. Neue Folgen jeden Mittwochmorgen.

Fratzengeballer - Der Actionfreunde-Podcast
Heroic Bloodshed mit Bikerweste und Armtattoo: Chow Yun-Fat in "Cover Hard" a.k.a. "Full Contact"

Fratzengeballer - Der Actionfreunde-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 108:47


Derbe Actionkost, bis die Schwarte kracht, lieferte Hongkong-Regisseur Ringo Lam mit "Full Contact" im Jahre 1992, seiner fünften und letzten Zusammenarbeit mit Megastar Chow Yun-Fat. Der hierzulande als "Cover Hard" erschienene Gangster-Actioner genießt nicht die gleiche globale Wertschätzung wie der im gleichen Jahr veröffentlichte "Hard Boiled", erfreut sich unter Hongkong-Fans aber doch eines Rufs als blutiger und stylisher Kultactioner. Wir diskutieren, inwieweit der Ruf verdient ist, wie gut sich Chow Yun-Fat im Rockerkostüm macht und ob gerade die Actionszenen auch heute noch so aufregend wirken wie in den 90ern. Viel Spaß! Nachtküsse könnt ihr vergeben übernachtprogrammpodcast@gmail.comFolgt uns aufBluesky⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠: @nachtprogramm.bsky.social⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Sergejs Letterbox⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Martins Letterbox⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Und besucht:https://www.actionfreunde.de/https://liquid-love.de/forum/Music Intro: https://www.purple-planet.com

Politik mit Anne Will
Wird der Rechtsstaat zur Kampfzone? Mit Frauke Brosius-Gersdorf

Politik mit Anne Will

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 69:57


In dieser besonderen Folge spricht Prof. Dr. Frauke Brosius-Gersdorf – Juristin, Professorin für Öffentliches Recht mit Anne Will über ihre geplatzte Wahl zur Verfassungsrichterin. Denn obwohl sie sich bereits in der Jurist:innenwelt einen exzellenten Ruf erarbeitet hat, scheiterte ihre Wahl zur Verfassungsrichterin überraschend. Im Interview spricht Frauke Brosius-Gersdorf ausführlich über die Hintergründe der geplatzten Wahl – über parteipolitische Machtspiele, fehlende Transparenz und den Umgang mit einer bewusst platzierten Kampagne gegen sie. Wie geht sie persönlich mit all dem um? Was sagt der Vorgang über den Zustand der politischen Kultur in Deutschland aus? Und wie politisch darf die Wahl für das höchste deutsche Gericht überhaupt sein? Ein offenes, reflektiertes und stellenweise auch kritisches Gespräch über Macht, Recht und den Preis von Haltung. Der Redaktionsschluss für diese Folge war Montag, der 29. September 2025 um 15 Uhr.

Frauensache
Wenn die Seele erwacht - im Interview mit Sandra Weber

Frauensache

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 50:03


In dieser Folge spreche ich mit Sandra Weber, der Gründerin der Theki Academy – und es geht um nichts Geringeres als den Moment, wenn die Seele erwacht. Wir alle kennen die Stimme des Egos: geprägt von Konditionierungen, alten Mustern, Erwartungen. Sie erzählt uns, wer wir zu sein haben, wie wir uns anzupassen haben, um geliebt und sicher zu sein. Doch wenn die Seele erwacht, verändert sich alles. Dann beginnt ein innerer Prozess, in dem wir uns Stück für Stück von diesen Konditionierungen verabschieden. Es ist der Weg zurück zu unserer Essenz, zurück zu Freiheit, Wahrheit und innerem Frieden. Sandra spricht in dieser Folge darüber, was geschieht, wenn wir beginnen, das Ego nicht mehr als Feind, sondern als Teil unserer Reise zu verstehen – und wie wir den Mut finden, unserem wahren Selbst die Führung zu überlassen. Wir sprechen auch über Seelenpartner und unsere Begegnung mit ihnen. Eine Folge für alle, die spüren, dass da mehr ist als das alte Spiel aus Anpassung und Kontrolle. Für alle, die bereit sind, dem Ruf ihrer Seele zu folgen. Mehr über Sandra findest du hier: https://www.theki.eu/

Zwei am Morge
Chlöpfstäcke

Zwei am Morge

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 80:37


Es geht gegen jede Vernuft, aber: Meury durfte im Militär mal wieder schiessen. Fazit: Er kann es immer noch nicht. Phil war im Baselland und wurde von älteren Schachspielern aus dem Backstage gejagt. Und Mätthu schiebt eine Sinneskrise, weil er ausser seinem SRF-Job rein gar nichts kann. «Debriefing 404», der Podcast der «Studio 404»-Crew: Die beiden Produzenten David Meury und Philip Wiederkehr rapportieren ihrem Chef Matthias Püntener aus dem Alltag. Neben Anekdoten von Drehs und Büro-Gossip bleibt auch immer Zeit für Geschichten, die das Leben schreibt – und mit denen sich die Hosts nachhaltig ihren Ruf ruinieren. Wenigstens das können sie. Neue Folgen jeden Mittwochmorgen.

SWR2 Hörspiel
Merlin Holland: Oscar Wilde im Kreuzverhör

SWR2 Hörspiel

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 89:02


Am 18. Februar 1856 hinterließ der Marquis von Queensberry im Albemarle Club eine Karte, die an „Oscar Wilde, den posierenden Homosexuellen“ gerichtet war. Hintergrund dieser Beleidigung war die Affäre des fast 40-jährigen Dichters mit Lord Alfred Douglas, dem dritten Sohn des Marquis. Anstatt die Karte zu ignorieren, strengte Wilde ein Verleumdungsverfahren gegen Queensberry an, damit nahm das Verhängnis seinen Lauf. Zwei Kriminalprozesse, die seinen Lebenswandel aufs Peinlichste bloßlegten, brachten Wilde zwei Jahre Zuchthaus und Zwangsarbeit ein sowie den Verlust von Gesundheit und Ruf. Nach der ersten vollständigen Niederschrift des Queensbury-Prozesses Von Merlin Holland Mit: Marcus Kiepe, Ulrich Noethen, Christian Redl, Wolfgang Kaven u.a. Aus dem Englischen von Henning Thies Komposition: Wolfgang Florey Musik: Ludmilla Muster (Harfe) Hörspielbearbeitung und Regie: Norbert Schaeffer NDR/SWR 2004

Dein Inneres Kind heilen ❤️
#233 Dein Inneres Kind schreit – aber Du hörst es nicht

Dein Inneres Kind heilen ❤️

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 30:20


In dieser Folge zeige ich Dir die 5 häufigsten Symptome eines verletzten Inneren Kindes und woran Du erkennst, dass es längst nach Dir ruft. Du erfährst: – Warum Dein Inneres Kind nicht laut schreit, sondern wie es zu Dir spricht – Wie sich alte Wunden heute als Selbstkritik, Erschöpfung oder Kompensation zeigen – Und was sich verändert, wenn Du endlich beginnst, diesen Ruf zu hören Eine Folge, die Dir die Augen öffnet und zeigt, wie Du Verantwortung übernimmst, ohne Dich weiter zu erschöpfen.

SWR2 Forum
„Nur“ Symbolpolitik – Wie wichtig sind Gesten für die Demokratie?

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 44:26


Wenn der Kanzler weint, aber keine Angriffswaffen nach Israel schicken will. Wenn die Grenzen aufwändig kontrolliert, aber kaum illegale Einwanderer zurückgewiesen werden. Wenn Politiker eine neue Nationalhymne fordern, die niemand gefordert hat. Dann ist das keine faktische, sondern symbolische Politik. Und die hat einen schlechten Ruf: sie gilt als substanzlos und mitunter gefährlich, weil sie Emotionen schürt, aber keine Probleme löst. Aber kommt die internationale Politik ohne diplomatische Gesten wie den Kniefall von Willy Brandt aus? Und braucht nicht auch die Demokratie eingeübte Rituale? Wieviel Symbolisches braucht die Politik? Claus Heinrich diskutiert mit Prof. Dr. Paula Diehl – Politikwissenschaftlerin, Universität Kiel; Jörg Lau – außenpolitischer Korrespondent, Die Zeit; Prof. Dr. em. Emanuel Richter – Politikwissenschaftler, RWTH Aachen

Wissen
Henri Poincaré und die Geburt der Chaostheorie

Wissen

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 37:55 Transcription Available


Henri Poincaré gewinnt 1889 einen Preis für seine Arbeit zum Dreikörperproblem. Doch dann stellt sich heraus: Sein Beitrag enthält Fehler. Der angesehene Mathematiker muss handeln, um seinen Ruf zu retten. Korrektur: In der Folge spricht Manon davon, dass die Kraft, die die Sonne auf die Erde ausübt, größer ist als die Kraft, die die Erde auf die Sonne ausübt. Allerdings sind die Kräfte in beiden Fällen gleich, nur die Beschleunigung unterscheidet sich. Manons „Spektrum“-Artikel über die Trisolaris-Trilogie, das Dreikörperproblem und die Geburt der Chaostheorie lest ihr hier. Hier könnt ihr euch Kritzeleien und Mitschriften anschauen, die Henri Poincaré zwischen 1870 und 1878 angefertigt hat. Und wer sich tiefer in das Thema einlesen möchte, kann das hier tun: Ferdinand Verhulst: Henri Poincaré. Impatient Genius Cixin Liu: Trisolaris – Die Trilogie Die Idee für diesen Podcast hat Demian Nahuel Goos am MIP.labor entwickelt, der Ideenwerkstatt für Wissenschaftsjournalismus zu Mathematik, Informatik und Physik an der Freien Universität Berlin, ermöglicht durch die Klaus Tschira Stiftung. (00:00:04) Einleitung (00:03:59) Poincaré, das ungeduldige Genie (00:08:58) Die Preisausschreibung und das n-Körper-Problem (00:12:45) Komplikationen bei der Preisvergabe (00:17:19) Die teure letzte Chance (00:19:54) Das Dreikörperproblem und die Trisolarier (00:22:58) Newton und die Gravitation (00:25:34) Das Problem des n-Körper-Problems (00:31:20) Keine Lösungsformel, aber Hoffnung im Chaos (00:34:26) Fazit & Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/geschichten-aus-der-mathematik-henri-poincare

Zwei am Morge
Geburtstag

Zwei am Morge

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 78:01


Phil rastet an den italienischen Zahlstellen aus, Meury will seinen Geburtstag am liebsten neu erfinden und Mäthu schwankt zwischen Altersheim und Kompletteskalation. Eine ganz normale Woche demfall. «Debriefing 404», der Podcast der «Studio 404»-Crew: Die beiden Produzenten David Meury und Philip Wiederkehr rapportieren ihrem Chef Matthias Püntener aus dem Alltag. Neben Anekdoten von Drehs und Büro-Gossip bleibt auch immer Zeit für Geschichten, die das Leben schreibt – und mit denen sich die Hosts nachhaltig ihren Ruf ruinieren. Wenigstens das können sie. Neue Folgen jeden Mittwochmorgen.

Insurance Monday Podcast
Junge Stimmen in der Finanzbranche: Perspektiven, Karriere und Kultur im Versicherungsvertrieb

Insurance Monday Podcast

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 37:35 Transcription Available


In dieser Episode erwartet euch ein echtes Novum: Zum ersten Mal ist Paul von Preußen nicht nur als Gast, sondern direkt als Co-Moderator dabei. Paul, bekannt als prägnante Stimme für den Generationenwandel in der Versicherungsbranche und als Gründer eines Netzwerks für junge Talente, bringt seine wertvollen Einblicke und Erfahrungen in die Diskussion ein.Gemeinsam mit Host Julius Kretz, selbst DHBW-Absolvent und nebenberuflicher Dozent, werfen wir einen einzigartigen Blick hinter die Kulissen der Versicherungswelt aus Sicht der Generation Z. Zu Gast sind drei Dualstudierende der DHBW Heidenheim: Charlize Hummel, Jakob John und Savio Röckle. Sie teilen ganz offen ihre persönlichen Geschichten, wie sie (oft über die Familie, manchmal auch ganz zufällig) ihren Einstieg in die Finanz- und Versicherungsbranche gefunden haben – und was sie daran begeistert.Die Episode bietet Einblicke in das duale Studium an der DHBW und räumt mit einigen alten Vorurteilen auf. Unsere Gäste erzählen, wie modern und offen die Unternehmenskulturen ihrer Unternehmen tatsächlich sind, wie sie von erfahrenen Kolleginnen und Kollegen aufgenommen werden, und welchen Stellenwert Work-Life-Balance und persönliche Entwicklung für sie haben. Wir sprechen über unerwartete Highlights, aber auch über Herausforderungen und Aha-Momente – sei es im klassischen Vertrieb, beim Umgang mit Digitalisierung oder beim Thema Diversität.Mit vielen spannenden Anekdoten wird sichtbar: Die Versicherungsbranche entwickelt sich stetig weiter – und gerade die jungen Nachwuchstalente prägen diese Veränderungen mit. Außerdem wird diskutiert, worauf es wirklich ankommt, wenn man als junger Mensch seine Karriere in dieser Branche startet – vom Umgang mit Vorurteilen bis hin zu den vielseitigen Karrierechancen im Vertrieb, Marketing oder sogar in der Selbstständigkeit.Freut euch auf eine lebendige, ehrliche Diskussion und jede Menge Inspiration! Und vielleicht entdeckt ihr dabei auch ganz neue Seiten einer Branche, die oft viel moderner und vielfältiger ist, als ihr Ruf vermuten lässt.Schreibt uns gerne eine Nachricht!Folge uns auf unserer LinkedIn Unternehmensseite für weitere spannende Updates.Unsere Website: https://www.insurancemondaypodcast.de/Du möchtest Gast beim Insurance Monday Podcast sein? Schreibe uns unter info@insurancemondaypodcast.de und wir melden uns umgehend bei Dir.Dieser Podcast wird von dean productions produziert.Vielen Dank, dass Du unseren Podcast hörst!

Equip
187: ECS Alumna in the Mission Field

Equip

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 31:37


We welcome ECS alumna Katie Short Saunders, class of 2008, to share about her mission work with Reformed University Fellowship (RUF) in Tokyo, Japan. Katie and her husband are a part of RUF, providing gospel-centered campus ministry to one of the largest unreached people groups in the world.

All Souls Presbyterian Church
The God Who Answers

All Souls Presbyterian Church

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 32:18


The first few chapters of the gospel of Mark put Jesus' authority on display: his authority to heal, his authority to forgive sins, his authority in teaching, his authority over creation, and in Mark 5:1–20 we see Jesus' authority to cast out demons. In this account we find a question on the lips of a man possessed by a legion of demons that, surprisingly and counter-intuitively, we all need to ask ourselves: “What have you to do with me, Jesus, Son of the Most High God?” Have you ever asked Jesus that question before? What might his answer be? Listen as RUF campus minister Ethan Brown preaches on this passage, giving us a clearer view of the authority, wisdom, and compassion of Jesus as he shows us how Jesus restores, Jesus destroys, and Jesus answers. From Sunday Worship, September 7, 2025. ------------------------------- Want to go deeper? Take some time to reflect on the sermon with the following questions: What is an area of your life you want Jesus to restore? What do you hope that restoration will look like? What is an idol in your life you want Jesus to destroy? How do you want to work alongside him this week in the work of destroying your idols (the love of money, self-righteousness, or some other false god)? Can you think of a time in your life when getting what you wanted was bad for you? Can you think of a time in your life when God said “no” to you as an act of mercy and love? Take a moment to ask the Lord the question: “What have you to do with me, Jesus, Son of the Most High God?” When you've landed on an answer in light of the truths of God's Word, share that answer with someone you love. ----------------------------- allsoulspca.org All Souls (Urbana, IL) is a part of the Presbyterian Church in America (PCA), a Christian, Reformed denomination with historic and theological roots in the Protestant Reformation.

The Carmudgeon Show
Gordon Murray Saved Car Week - Does It Matter? — The Carmudgeon Show w/ Cammisa & DTS — Ep. 203

The Carmudgeon Show

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 64:07


There is technically no overall winner of Monterey Car Week. But unofficially, it's safe to say - the GMSV S1 LM takes that title. === The Carmudgeon Show Sponsor, Vredestein Tires:https://www.vredestein.com/ === Monterey Car Week was more than three weeks ago now, yet we're still having withdrawals. This week, Jason and Derek dive deeper into their individual experiences at the world's most anticipated automotive event of the year, how the event has evolved with new audiences and activities, and how we might expect the event to change next year given these changes. From The Quail, to Concours D'Lemons, to Motorlux, to drifting at Monterey Motorsports Fest, Car Week always has something for everyone. Amongst those highlights, Jason and Derek discuss their exclusive peak around the new Gordon Murray Special Vehicles concept cars: the S1 LM and the Le Mans GTR. Both cars pay tribute to the McLaren F1 in very different ways, but match in their bespoke 4.3L NA V12 powerplants. Derek also discusses his time driving the new RUF Tribute with Alois Ruf himself in the passenger seat. Yet another restomod phenomenon, the new RUF shares very few parts with a Porsche 911 - Jason and Derek discuss this latest evolution and how it compares to the SCR that they've both driven at previous car weeks. All this and more, on this week's episode of The Carmudgeon Show. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Hörbar Rust | radioeins
Michael Ballhaus (Wiederholung vom 22.04.2012)

Hörbar Rust | radioeins

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 63:26


76, Kamera-Legende (verstorben am 12. April 2017) Es ist August in Berlin, als Michael Ballhaus dort 1935 das Licht der Welt erblickt, ohne Einfluß auf die Blende nehmen zu können. Als der Krieg tobt, ziehen seine Eltern nach Coburg und gründen wenig später ein Theater. Ballhaus macht eine Lehre zum Fotografen, arbeitet als Kamera-Assistent, dreht 1968 seinen ersten Kinofilm und trifft Ende der 60er schicksalsträchtig auf Rainer Werner Fassbinder, mit dem er 17 Filme dreht. Hollywood ruft an, wirklich, und Ballhaus folgt dem Ruf, dreht mit den größten Regisseuren und Schauspielern Filme wie "Good Fellas", "Zeit der Unschuld" oder "Bram Stroker's Dracula". Als "Das fliegende Auge" schätzten Regisseure wie Francis Ford Coppola, Robert Redford und vor allem Martin Scorsese, sein "Lieblingsregisseur", die Experimentierfreude des gebürtigen Berliners. Sein "Ballhaus-Kreisel", eine 360-Grad Bewegung der Kamerafahrt machten Ballhaus weltweit berühmt. Immer mit dabei bei den Dreharbeiten war seine Frau Helga, selbst Schauspielerin und Filmausstatterin, sowie die beiden Söhne. Er galt als einer der bedeutendsten Kameramänner des deutschen und internationalen Films. Michael Ballhaus starb mit 81 Jahren in Berlin. Playlist: Bruce Springsteen - "My City of Ruins" U2 - "Sunday Bloody Sunday" Michelle Pfeiffer- "Making Whoopee"
 Madonna - "Papa don’t preach"
 Muse - "Uprising"
 Charles Trenet - "La Mer" Frank Sinatra - "New York, New York" Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

RUF at Ole Miss
You're Never So Good, You're Never So Bad (Luke 7:36-50)

RUF at Ole Miss

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 28:28


This week we welcomed people back to RUF by preaching on a familiar story to show what RUF is about: "You are never so bad you are outside the reach of God's grace, and never so good you are outside the need of God's grace."

Driving While Awesome
Aloisa Ruf - DWA! Podcast Ep. #896

Driving While Awesome

Play Episode Listen Later Aug 16, 2025 24:46


We are joined by the talented Aloisa Ruf of RUF Automobile, live at The Quail car show in Carmel, CA.Give Aloisa a follow on Instagram @aloisaruf, and give RUF a follow at @rufsince1939.See everything that RUF is up to at ruf-automobile.de