Fair und Konsequent. So mache ich Politik und so will mit Euch drüber reden. In diesem Podcast geht’s um Themen der Rostocker Bürgerschaft und Rostocks Politik.
Lange haben wir nichts mehr voneinander gehört, aber anlässlich der BUGA-Absage und des OB-Rücktrittes müssen wir einfach wieder miteinander sprechen. In diesem Podcast erfahrt ihr, wie es mit der Stadthafenentwicklung weitergeht und wann voraussichtlich ein neuer Oberbürgermeister gewählt wird. Hört gern rein!
Auf der wohl kürzesten Sitzung der Rostocker Bürgerschaft wurde am 24.11.2021 der Verkauf des Flughafens Rostock-Laage an die Zeitfracht-Gruppe beschlossen. Die Sondersitzung war notwendig, weil das Kaufangebot nur bis zum 30.11.2021 galt. Schon lange läuft die Diskussion, was eigentlich mit dem Flughafen geschehen soll und ob sich das Engagement der Hansestadt Rostock, des Landkreises Rostock und der Stadt Laage noch lohnt. Nun wurde der scheinbar gordische Knoten durchschlagen. Gemeinsam mit dem zuständigen Senator Dr. Chris von Wrycz Rekowski spreche ich über die Beweggründe des Verkaufs und wie es nun weitergehen soll.
Leider erklären sich weniger Familien zur Pflege eines Kindes bereit, als alle Bedürftigen vermittelt werden könnten. Daher soll mit diesem Podcast für das sensibilisiert werden.
Wie wirkt der Energiewandel auf den Geldbeutel von Familien? Wie profitiert unsere Region? Solche und andere Fragen diskutierten wir mit Energieminister Christian Pegel
Auftakt zur Senatorenwahl, Schulessensräume, Reichsbürger, Hotelquarantäne, die MS Undine und die Markthalle. Das sind nur einige der Themen, die wir diesmal in einer fast siebenstündigen Marathonsitzung diskutierten.
Wie organisieren wir künftig die kommunale Mittagsversorgung? Diese Frage hat die Rostocker Bürgerschaft in einer denkbar knappen Abstimmung beantwortet.
In einer Sonderfolge meines Podcasts "#Nachgehört: Die Kommunalpolitik in Rostock" hatte die Gelegenheit mit dem Gesundheitspolitiker Julian Barlen über die aktuelle Lage der Covid19-Pandemie zu sprechen. Ein besonderes Augenmerk legten wir dabei auf die Situation in Rostock: Das Impfen startet und schon jetzt gibt es tolle Ideen, wie Selbiges unkomplizierter gestaltet werden kann. Hört doch einfach mal rein. Kategorien: Bürgerschaft, Ortsbeirat Südstadt
Tagen trotz Pandemie. Inhaltlich diskutierten wir das Schulessen, Online-Tagungen und die Organisation der BUGA
Hilfen fürs JAZ und Rostocker Blasorchester, der Umgang mit Klarschiff.de, Übertragungen der Ortsbeiratsetats ins kommende Jahr und Fragen zur Schnickmannbrücke - Dies sind die Schwerpunkte der November-Bürgerschaftssitzung. Hört doch mal rein ;-)
Hilfen fürs JAZ und Rostocker Blasorchester, der Umgang mit Klarschiff.de, Übertragungen der Ortsbeiratsetats ins kommende Jahr und Fragen zur Schnickmannbrücke - Dies sind die Schwerpunkte der November-Bürgerschaftssitzung.
Die BUGA kommt: 64,6% der Rostocker Bürgerschaft sprach sich für das Großprojekt aus. In dieser Folge des Podcasts erfahrt ihr, was genau die BUGA nun eigentlich ist.
Mobilität, Wohnen, Masken für Rostocks Schulen und das Maßnahmenpaket des OBs zur Unterstützung der Rostocker Wirtschaft - Darum ging es auf der Sitzung. Garniert durch ein fehlerhaftes neues Arbeitssystem, welches den rechtzeitigen und geordneten Zugriff auf die Unterlagen arg erschwerte. Es war somit nicht langweilig bei uns. Hört doch einfach mal rein.
Mobilität, Wohnen, Masken für Rostocks Schulen und das Maßnahmenpaket des OBs zur Unterstützung der Rostocker Wirtschaft - Darum ging es auf der Sitzung. Garniert durch ein fehlerhaftes neues Arbeitssystem, welches den rechtzeitigen und geordneten Zugriff auf die Unterlagen arg erschwerte. Es war somit nicht langweilig bei uns. Hört doch einfach mal rein.
Selten wurde VOR einer Bürgerschaftssitzung so viel berichtet, wie diesmal. Xavier Naidoo, Photovoltaik, CSD-Beflaggung und Corona-Maßnahmen standen in allen Zeitungen. In diesem Podcast erfahrt ihr, wie es ausging.
Haushalt, BUGA-Ausschuss und maskierte Politiker. Dies alles gab es in der Rostocker Bürgerschaft!
Corona erschwert auch hier vieles - Aufgrund des Kontaktverbotes können der offene Jugendtreff und viele weitere Freizeitangebote nicht wie gewohnt fortgeführt werden. Doch das Team lässt sich nicht unterkriegen und begegnet der Situation mit einer Menge Optimismus und Kreativität!
Wir wollen auch über anderes als Corona berichten. Daher haben wir heute spontan einen Podcast zu Gärten und Gartenpolitik und Rostock aufgenommen. Hört doch mal rein.
Überraschungen bei Wahlen, alternative Wohnformen, Regelungen für Stellvertreter in den OBRs, eine neue Markthalle und meine Gegenrede zu einem AFD-Antrag über die gewerbliche Veräußerung von Kleingartenerzeugnissen - Darum und einiges mehr ging es heute in der Sitzung der Rostocker Bürgerschaft.
Kurz vor Weihnachten befasste sie die Rostocker Bürgerschaft mit der Unterstützung von Stadtteilmagazinen, Straßenbahnanschaffungen, Bürgerbeteiligungen und Aufwandsentschädigungen. Leider ohne vorweihnachtliche Stimmung.
Wenige Tage vor dem Jahrestag der Friedlichen Revolution kamen heute 48 Mitglieder der Rostocker Bürgerschaft zusammen, um unter anderem die Ortsbeiräte neu zu wählen. Zusätzlich ging es um den Schutz kommunalen Eigentums, den Rostocker Radentscheid, Befindlichkeiten und vieles mehr ;-) Hört mal rein!
Herzlich Willkommen zu #Nachgehört: Dem neuen Podcast zur Rostocker Kommunalpolitik! Mit diesem Projekt möchte ich die positiven Erfahrungen aus meiner bisherigen Online-Berichterstattung des Ortsbeirats Südstadt auf das nächste Level heben und nun auch zur Arbeit der Rostocker Bürgerschaft regelmäßig berichten. Dazu wechsle ich von V-Log auf Podcast, damit ihr angesichts der potentiellen Länge der Beiträge nicht hunderte MB an Daten laden müsst ;-)
Herzlich Willkommen zu #Nachgehört: Dem neuen Podcast zur Rostocker Kommunalpolitik! Mit diesem Projekt möchte ich die positiven Erfahrungen aus meiner bisherigen Online-Berichterstattung des Ortsbeirats Südstadt auf das nächste Level heben und nun auch zur Arbeit der Rostocker Bürgerschaft regelmäßig berichten. Dazu wechsle ich von V-Log auf Podcast, damit ihr angesichts der potentiellen Länge der Beiträge nicht hunderte MB an Daten laden müsst ;-)
Herzlich Willkommen zu #Nachgehört: Dem neuen Podcast zur Rostocker Kommunalpolitik! Mit diesem Projekt möchte ich die positiven Erfahrungen aus meiner bisherigen Online-Berichterstattung des Ortsbeirats Südstadt auf das nächste Level heben und nun auch zur Arbeit der Rostocker Bürgerschaft regelmäßig berichten. Dazu wechsle ich von V-Log auf Podcast, damit ihr angesichts der potentiellen Länge der Beiträge nicht hunderte MB an Daten laden müsst ;-) Im ersten Beitrag starten wir ganz entspannt: Ich skizziere kurz den Anspruch des Podcasts, die aktuelle Zusammensetzung der Rostocker Bürgerschaft und den Konflikt bei der Besetzung der Ausschüsse bzw. Aufsichtsräte in der ersten Bürgerschaftssitzung. Hört doch einfach mal rein!