Podcasts about die b

  • 2,114PODCASTS
  • 5,137EPISODES
  • 30mAVG DURATION
  • 2DAILY NEW EPISODES
  • Aug 26, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about die b

Show all podcasts related to die b

Latest podcast episodes about die b

Im Gespräch
Kabarettist "Emil" - "Die Bühne hat mich eigentlich gerettet"

Im Gespräch

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 40:11


20 Berufe hat Emil Steinberger ausgeübt – darunter Kabarettist, Postbeamter und Schauspieler. Das Schweizer Komik-Urgstein wurde in den 1970er-Jahren als „Emil“ bekannt. Mit 92 Jahren blickt er auf eine abwechslungsreiche Karriere zurück. Wiese, Tim www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Alles auf Aktien
Die größte Ukraine-Wette und die Börsenmacht von Taylor Swift

Alles auf Aktien

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 21:58


In der heutigen Folge sprechen die Finanzjournalisten Lea Oetjen und Holger Zschäpitz über ein Dekadenhoch in China, zwei frohe Botschaften bei Novo Nordisk und Rückenwind bei Windkraftaktien. Außerdem geht es um Rheinmetall, Hensoldt, Renk, Leonardo, Thales, Shanghai Composite, CSI 300, Tencent Music, Nio, Netease, Xiaomi, Tencent, Alibaba, BYD, JD, Vestas, Energiekontor, Siemens Energy, Nordex, SMA Solar, Bayer, GoodRX, Duolingo, Pro7Sat.1, Intel, Nvidia, Home Depot, Starbucks, Netlfix, Sixt, CTS Eventim, Nike, Spotify, Live Nation Entertainment, AMC, Amazon, Kyivstar, VEON. Und hier gibt es die Tickets zum Finance Summit am 17. September! https://veranstaltung.businessinsider.de/FinanceSummit Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Noch mehr "Alles auf Aktien" findet Ihr bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter. Hier bei WELT: https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html. Der Börsen-Podcast Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://linktr.ee/alles_auf_aktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Wo sind die Bäume von Riesenborg, Tellibald? | Die komplette Hörgeschichte!

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Aug 16, 2025 48:28


Tellibald versteht die Welt nicht mehr. In Riesenborg gibt es keinen einzigen Baum. So gibt es auch keine Wandelnüsse, die seine Eltern für ihre berühmte Torte brauchen. Damit ihre Konditorei nicht schließen muss, macht sich Tellibald auf die Suche. Da trifft er ein geheimnisvolles Wesen, das mal ein Eichhörnchen, mal ein grünes Monster ist. Hilft es ihm weiter? Alle 6 Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Wo sind die Bäume von Riesenborg, Tellibald? von Charlotte Richter-Peill. Es liest: Richard Barenberg. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 6: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-6.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

eat.READ.sleep. Bücher für dich
(145) Sachertorte und die Sache mit Kramer

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 87:22


Anpfiff zur Bestseller-Challenge! Kaum rollt der Ball, kommt es zur Eskalation auf der Bank. Zum Glück bringt Katharina mit einem stimmungsvollen Sachbuch Wiener Kaffeehaus-Flair ins Spiel, bevor Daniel einen Dorfroman einwirft und eine Diskussion im Mittelfeld hochkocht. Doch dann passiert das Unerwartete: Eine wenig bekannte Autorin taucht am Spielfeldrand auf – und alle jubeln! Ein lupenreiner Treffer ins Herz der Hosts. Im Halbzeitinterview erzählt Sebastian Wolter vom Katapult Verlag, warum er manchmal Löcher in Buchcover bohrt. Und schließlich wird der All Time Favourite eingewechselt - sofort wird's emotional. Kindheitserinnerungen der Community fliegen wie Konfetti durch die eRs-Arena, bevor es zum dramatischen Elfmeterschießen aka Quiz kommt. Eine literarische Partie mit harten Zweikämpfen, präzisen Pässen und kreativem Kombinationsspiel. Zum Abpfiff liegen sich alle in den Armen! Alle Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleep Mail gern an: eatreadsleep@ndr.de Alle Lesekreise: https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise Unseren Newsletter gibt es hier: https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter Podcast-Tipp: Fokus MV https://1.ard.de/mvimfokus Die Bücher der Folge: (00:04:04) Dirk Liesemer: „Café Größenwahn“, Hoffmann und Campe (Tipp von Katharina) (00:05:00) Felix Salten: „Bambi“, diverse Ausgaben (Tipp von Daniel) (00:14:23) Christoph Kramer: „Das Leben fing im Sommer an“ (Bestseller-Challenge) (00:26:04) Rebekka Frank: Stromlinien (Tipp von Daniel) (00:36:21) Sara Nović: „Klartext“ (Tipp von Katharina + Daniel) (00:46:52) Kati Naumann: Fernwehland (Tipp von Katharina + Daniel) (01:06:27) Francis Hodgson Burnett: „Der geheime Garten“, diverse Ausgaben (All Time Favourite) Das Rezept für Sachertorte reichen wir nach, sobald wir ein gutes geschickt bekommen! eat.READ.sleep. ist der Bücherpodcast, der das Lesen feiert. Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz diskutieren über Bestseller, stellen aktuelle Romane vor und präsentieren die All Time Favorites der Community. Egal ob Krimis, Klassiker, Fantasy, Science Fiction, Kinder- und Jugendbücher, Urlaubsbücher, Gesellschafts- und Familienromane - hier hat jedes Buch seinen Platz. Und auch kulinarisch (literarische Vorspeise!) wird etwas geboten und beim Quiz am Ende können alle ihr Buch-Wissen testen und Fun Facts für den nächsten Smalltalk mitnehmen.

Hoaxilla - Der skeptische Podcast aus Hamburg
WildMics Special #227 – Kommunalpolitik

Hoaxilla - Der skeptische Podcast aus Hamburg

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 99:16


Im 227. Special bei den WildMics interessierten wir uns für Kommunalpolitik. Was macht ein Stadt- bzw. Gemeinderat? Wie kann ich als Bürger*in neben der Wahl Einfluss auf die Politik meiner Stadt nehmen? Wie laufen Entscheidungsprozesse auf kommunaler Ebene ab und was wird dort überhaupt entschieden? Darüber sprachen wir mit Theresa Hannig und Willi Dräxler. Diese Sendung wurde am 12.08.2025 aufgezeichnet. Die HOAXILLA Umfrage findet ihr hier… Die Bücher von Theresa findet ihr hier.* *Affiliate Link Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen. Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier

PODKAP
AURUM_Sonntagsimpuls zum Evangelium | 10.8.25

PODKAP

Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 3:01


Bruder Stefan Offen sein für Gott, der in mein Leben tritt. Von dem her alle Begeisterung und alle Freude kommt. "Seid wie Menschen, die warten und sich erzählen lassen von dem, der vom Leben berichtet, der das Leben bringt. Das ist die Botschaft des heutigen Evangeliums", sagt Bruder Stefan in seinem Impuls zum Evangelium am neunzehnten Sonntag im Jahreskreis. [Evangelium: Lukas, Kapitel 12, Verse 32 bis 48] In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Fürchte dich nicht, du kleine Herde! Denn euer Vater hat beschlossen, euch das Reich zu geben. Verkauft euren Besitz und gebt Almosen! Macht euch Geldbeutel, die nicht alt werden! Verschafft euch einen Schatz, der nicht abnimmt, im Himmel, wo kein Dieb ihn findet und keine Motte ihn frisst! Denn wo euer Schatz ist, da ist auch euer Herz. Eure Hüften sollen gegürtet sein und eure Lampen brennen! Seid wie Menschen, die auf ihren Herrn warten, der von einer Hochzeit zurückkehrt, damit sie ihm sogleich öffnen, wenn er kommt und anklopft! Selig die Knechte, die der Herr wach findet, wenn er kommt! Amen, ich sage euch: Er wird sich gürten, sie am Tisch Platz nehmen lassen und sie der Reihe nach bedienen. Und kommt er erst in der zweiten oder dritten Nachtwache und findet sie wach – selig sind sie. Bedenkt: Wenn der Herr des Hauses wüsste, in welcher Stunde der Dieb kommt, so würde er verhindern, dass man in sein Haus einbricht. Haltet auch ihr euch bereit! Denn der Menschensohn kommt zu einer Stunde, in der ihr es nicht erwartet. Da sagte Petrus: Herr, sagst du dieses Gleichnis nur zu uns oder auch zu allen? Der Herr antwortete: Wer ist denn der treue und kluge Verwalter, den der Herr über sein Gesinde einsetzen wird, damit er ihnen zur rechten Zeit die Tagesration gibt? Selig der Knecht, den der Herr damit beschäftigt findet, wenn er kommt! Wahrhaftig, ich sage euch: Er wird ihn über sein ganzes Vermögen einsetzen. Wenn aber der Knecht in seinem Herzen sagt: Mein Herr verspätet sich zu kommen! und anfängt, die Knechte und Mägde zu schlagen, auch zu essen und zu trinken und sich zu berauschen, dann wird der Herr jenes Knechtes an einem Tag kommen, an dem er es nicht erwartet, und zu einer Stunde, die er nicht kennt; und der Herr wird ihn in Stücke hauen und ihm seinen Platz unter den Ungläubigen zuweisen. Der Knecht, der den Willen seines Herrn kennt, sich aber nicht darum kümmert und nicht danach handelt, der wird viele Schläge bekommen. Wer aber, ohne den Willen des Herrn zu kennen, etwas tut, was Schläge verdient, der wird wenig Schläge bekommen. Wem viel gegeben wurde, von dem wird viel zurückgefordert werden, und wem man viel anvertraut hat, von dem wird man umso mehr verlangen. Abdruck des Evangelientextes mit freundlicher Genehmigung der Ständigen Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet; Evangelien für die Sonntage: Lektionar I-III 2018 ff. © 2025 staeko.net Mehr Podcasts auf www.kapuziner.de/podcast

Wirtschaft und Gesellschaft Sendung - Deutschlandfunk
Thyssenkrupp-Marinesparte kann an die Börse/ Nach Streiks: Tarifvertrag für Döne

Wirtschaft und Gesellschaft Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 25:00


Becker, Birgid www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft

Wirtschaft am Mittag Sendung - Deutschlandfunk
Thyssens U-Boot-Sparte soll an die Börse und "Plastic Credits" gegen die Plastik

Wirtschaft am Mittag Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 24:56


Moritz, Sebastian www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am Mittag

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1373 Inside Wirtschaft - Jessica Schwarzer: „Größter Feind des Anlegers schaut jeden Morgen aus dem Spiegel entgegen"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 5:23


Auch wenn es hier auf dem Parkett der Frankfurter Börse oder auch an der New Yorker Wall Street längst nicht mehr so laut ist, wie noch vor einigen Jahren: An der Börse kochen die Emotionen regelmäßig hoch. Doch das ist gefährlich und kann vor allem Privatanlegern viel Geld kosten. „Der größte Feind des Anlegers schaut ihm jeden Morgen aus dem Spiegel entgegen", die Börsenweisheit hat schon Benjamin Graham gesagt. Man sollte sich selbst überlegen, wie man in bestimmten Börsenphasen reagiert, weil wir schon alle sehr emotional unterwegs sind. Die Börse bestehe aus 90 Prozent aus Psychologie und nur 10 Prozent aus Fakten, sagte André Kostolany“, so Jessica Schwarzer. „Wir empfinden Gewinne 2,5 mal so stark wie Verluste. Man neigt zum Ignorieren von Verlusten. Keiner erzählt dir von seinen Verlusten, alle sprechen immer nur von den Gewinnern. Also man sollte auch mal die Verluste realisieren." Alle Details verrät die Buchautorin und Finanzjournalistin im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Börse Frankfurt-Podcast
Dein Weg an die Börse – jeden Monat ein Stück weiter. Mit Jana Micka und Edda Vogt #265

Börse Frankfurt-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 43:31


Neu hier? Dann ist die Reihe zum Einstieg mit Edda Vogt und Jana Micka genau das richtige. Jeden ersten Montag im Monat vertiefen wir das Anlage-Knowhow. In der zweiten Folge zum Einstieg befassen wir uns intensiv mit ETFs. Unsere Themen: Aktiv oder passiv – Ist das wirklich die Frage? Das ist das Tolle an ETFs. Sparplan und/oder Einmalanlage? So klappt die Auswahl. Tipps fürs Ordern.

Die Reportage - Deutschlandfunk Kultur
Taubes Musical - Gehörlose bringen „Linie 1“ auf die Bühne

Die Reportage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 35:25


Musik kann auch so performt werden, dass sie für Gehörlose wahrnehmbar ist. Ute Sybille Schmitz hat das berühmte Berliner Kult-Stück „Linie 1“ neu inszeniert: als taubes Musical. Klaudia Grabias, die gehörlos zur Welt kam, spielt die Hauptrolle. Goretzki, Anna Marie www.deutschlandfunkkultur.de, Die Reportage

eat.READ.sleep. Bücher für dich
(144) Hummercocktail und Sommerbücher

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 75:02


Passend zur Urlaubszeit gibt es Lektüre für Reise und Balkon - inklusive einiger Kinderbücher. Literarisch und kulinarisch geht es auch nach Maine - dort spielt das Buch „Die Hummerfrauen“, das die Bestsellerliste aus dem Stand erobert hat. Die Autorin Beatrix Gerstberger ist zu Gast und erzählt von ihren intensiven Erlebnissen auf den Hummerfischerbooten. Alle Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleep Mail gern an: eatreadsleep@ndr.de Alle Lesekreise: https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise Unseren Newsletter gibt es hier: https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter Podcast-Tipp: Lost Sheroes https://1.ard.de/lost-sheroes Die Bücher der Folge: Christian Berkel: “Sputnik”, 384 Seiten, Ullstein, 26 € (Bestseller-Challenge, kein Tipp) 00:06:49 Sara Gmuer: “Achtzehnter Stock”, 224 Seiten, HanserBlau, 22 € (Tipp von Jan) 00:15:34 Annette Roeder: „Frag Philomena Freud: Die Perlenspinne“, 272 Seiten, Knesebeck, 18 Euro, ab 12 (Tipp von Katharina) 00:24:18 Christina Soontornvat: „Die Insel der magischen Wächter: Der große Test“, übersetzt von Bettina Obrecht, 176 Seiten, cbj, 13 €, ab 8 (Tipp von Katharina) 00:29:09 Deva Fagan: „Game Noctis“, übersetzt von Katja Hildebrandt, 352 Seiten, Carlsen, ab 10 (Tipp von Katharina) 00:30:21 Maja Nielsen: „Das falsche Leben“, 192 Seiten, Gerstenberg, 15 €, ab 14 (Tipp von Katharina) 00:32:37 Beatrix Gerstberger: „Die Hummerfrauen“, dtv, 389 Seiten, 22 Euro (Interview-Gast) 00:34:37 Alan Gratz: Amy und die geheime Bibliothek, übersetzt von Meritxell Janina Piel, 248 Seiten, dtv Reihe Hanser, 11 €, ab 11 (All Time Favourite) 00:55:13 Bestseller für die nächste Folge: “Das Leben fängt im Sommer an” von Christoph Kramer Bestseller für die übernächste Folge: “Wir kommen zurecht” von Annika Büsing eat.READ.sleep. ist der Bücherpodcast, der das Lesen feiert. Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz diskutieren über Bestseller, stellen aktuelle Romane vor und präsentieren die All Time Favorites der Community. Egal ob Krimis, Klassiker, Fantasy, Science Fiction, Kinder- und Jugendbücher, Urlaubsbücher, Gesellschafts- und Familienromane - hier hat jedes Buch seinen Platz. Und auch kulinarisch (literarische Vorspeise!) wird etwas geboten und beim Quiz am Ende können alle ihr Buch-Wissen testen und Fun Facts für den nächsten Smalltalk mitnehmen.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Reihe: Kultur und Klima - Wie bringt man den Wandel auf die Bühne?

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 16:51


Köck, Thomas www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Lose to WIN
Gedanken-Gang*Folge 27 #GASTgedanke- Gelassenheit statt Panik:Die Kraft innerer Haltung!

Lose to WIN

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 41:42


Was passiert, wenn dir jemand sagt, du hast noch drei Monate zu leben? In dieser emotionalen Episode berichtet eine Frau über einen Moment, der ihr Leben auf den Kopf stellte: Die Diagnose Bauchspeicheldrüsenkrebs – mit einer düsteren Prognose. Doch anstatt zu verzweifeln, entschied sie sich, nicht gegen das Leben zu kämpfen, sondern mit ihm zu fließen. Drei Jahre später lebt sie noch – mit klarerem Blick, tiefem Vertrauen und der Erkenntnis, dass Angst oft nur ein Dieb der Lebenszeit ist. Lass dich inspirieren von ihrer Geschichte über Zuversicht, Leichtigkeit und die heilende Kraft der Gedanken.

Regionaljournal Ostschweiz
Wieder zwei Bären in Graubünden unterwegs

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 4:02


Die Bären wurden durch Fotofallen und Meldungen aus der Bevölkerung nachgewiesen. Sie bewegen sich hauptsächlich im und um den Schweizerischen Nationalpark. Einer der Bären hat im Juni auf einer Alp mehrere Schafe gerissen, sonst sei nichts Aussergewöhnliches aufgefallen, heisst es beim Kanton. Weitere Themen in der Sendung: · In Frauenfeld verzögert sich der Bezug des Ergänzungsbaus des Regierungsgebäudes. · Sommerservice: Wetterkapriolen bei den TV-Aufnahmen der 1. August-Ansprache von Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter in Wil.

Gude, Wiesbaden!
Backstube muss wegen Anwohnern schließen

Gude, Wiesbaden!

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 7:04


Die Bäckerei an der Dotzheimer Straße muss schließen, das Biebricher Rheinufer wird vorübergehend autofrei und die Salzbachtalbrücke öffnet wieder vollständig. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/warum-baeckerei-werners-im-platanenhof-bald-schliessen-koennte-4822284 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/wiesbaden-bekommt-auch-dieses-jahr-ein-konzert-zum-stadtfest-4736897 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/abfahrt-wiesbaden-mainzer-strasse-wegen-salzbachtal-brueckenoeffnung-frueher-gesperrt-4842639 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/das-biebricher-rheinufer-bleibt-an-vier-wochenenden-autofrei-4836128 https://www.wiesbadener-kurier.de/politik/politik-hessen/wegen-eritrea-festival-hofheim-verhaengt-waffenverbotszone-4841285 https://www.wiesbadener-kurier.de/panorama/aus-aller-welt/management-laura-dahlmeier-toedlich-verunglueckt-4839960 Ein Angebot der VRM.

Wohlstand für Alle
Ep. 312: Sind die Deutschen wirklich faul?

Wohlstand für Alle

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 43:26


Die Bürger sollen mehr arbeiten, fordern Bundeskanzler Friedrich Merz und CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann. Top-Ökonomen springen den Politikern zur Seite und rechnen vor, dass die Deutschen durchschnittlich viel weniger arbeiten als die Griechen – ausgerechnet, wo doch die Griechen nach der Finanzkrise von Konservativen immer wieder als faul beschimpft wurden. Nicht nur würden viele Politiker gern die Wochenarbeitszeit verlängern, auch liebäugeln sie mit einem späteren Renteneintritt. Sieht man sich jedoch die Zahlen genauer an, stellt sich bald heraus: Deutsche Vollzeitbeschäftigte arbeiten keineswegs signifikant weniger – in Wahrheit liegt man ziemlich genau im EU-Durchschnitt. Also alles in bester Ordnung? Das Bild wird ein anderes, wenn man auf die Teilzeitarbeit blickt, der vor allem Frauen nachgehen und die das – wie Umfragen belegen – oftmals gar nicht wollen. Weil die Betreuung von Kindern und Alten so häufig an den Frauen hängen bleibt und der Staat keine entsprechenden Betreuungsmöglichkeiten anbietet, wird das Erwerbspotenzial deutlich geschmälert. Ökonomisch folgt das keiner Rationalität, die Debatte zeugt in erster Linie von mangelndem politischen Gestaltungswillen. Mehr dazu von Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt in der neuen Folge von „Wohlstand für Alle“! Literatur: Mattis Beckmannshagen/Annika Sperling: “Durchschnittliche Arbeitszeiten in Deutschland sinken, Gesamtarbeitsvolumen auf Rekordhoch”, online verfügbar unter: https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.899369.de/24-16-1.pdf. Sabine Böttcher/Ronald Gebauer: “Kitas und Kindererziehung in Ost und West”, online verfügbar unter: https://www.bpb.de/themen/deutsche-einheit/lange-wege-der-deutschen-einheit/47313/kitas-und-kindererziehung-in-ost-und-west/#footnote-target-12. Eurostat: “Durchschnittliche normalerweise geleistete Wochenarbeitsstunden in Haupttätigkeit”, online verfügbar unter: https://ec.europa.eu/eurostat/databrowser/view/lfsa_ewhun2__custom_17195847/bookmark/table?lang=de&bookmarkId=ab3a0ad5-c905-4ea0-91d4-8324e855fcc1. Max Hauser: “Studie: Steuerfreie Zuschläge auf Überstunden wirken nicht”, online verfügbar unter: https://www.surplusmagazin.de/steuerfreie-uberstunden-frankreich-studie-merz-arbeit/. Helmut Raine et al.: “Öffentlich geförderte Kinderbetreuung in Deutschland: Evaluierung der Auswirkungen auf die Arbeitsmarktbeteiligung von Müttern”, online verfügbar unter: https://www.ifo.de/DocDL/ifosd_2013_07_4.pdf. Holger Schäfer: “Arbeitszeiten: Griechen arbeiten 135 Stunden im Jahr mehr als Deutsche”, online verfügbar unter: https://www.iwkoeln.de/presse/iw-nachrichten/holger-schaefer-griechen-arbeiten-135-stunden-im-jahr-mehr-als-deutsche.html. Johanna Schoener/Lisa Seelig: “Ja, Kinder wären schön, aber …”, online verfügbar unter: https://www.zeit.de/2025/29/geburtenrueckgang-gruende-kinder-familien-demografie. Unsere Zusatzinhalte könnt ihr bei Apple Podcasts, Steady und Patreon hören. Vielen Dank! Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/wohlstand-f%C3%BCr-alle/id1476402723 Patreon: https://www.patreon.com/oleundwolfgang Steady: https://steadyhq.com/de/oleundwolfgang/about

Leben ist mehr
Nichts Neues unter der Sonne?

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 5:22


Ist der Mensch heute noch genauso wie vor Tausenden Jahren? Haben wir uns weiterentwickelt? Sind wir gebildeter oder intelligenter geworden? Oder gibt es tatsächlich »nichts Neues unter der Sonne«, wie der Tagesvers, der vor rund 3000 Jahren niedergeschrieben wurde, uns sagt?Es gibt wissenschaftliche Untersuchungen, die behaupten, dass der durchschnittliche Bürger Athens um 1000 v. Chr. heute zu den klügsten Köpfen der Gegenwart gehören würde. Andererseits gibt es Untersuchungen, die belegen, dass sich der Wortschatz und die Anzahl der täglich benutzten Wörter in den letzten 100 Jahren deutlich erhöht hat. Gibt es nun einen Fortschritt oder nicht?Die Bücher des Neuen Testaments sind etwa 2000 Jahre alt, die des Alten Testaments noch deutlich älter. Wie sich die Schreiber damals ausgedrückt haben, ist wohl unnachahmlich und zeugt von großer Schreibkunst. Das alttestamentliche Buch »Hiob«, das vielleicht älteste Buch der Bibel, wird auch außerhalb christlicher Kreise als literarisches Meisterwerk angesehen; die »Hiobsbotschaft« ist sogar sprichwörtlich geworden. Der neutestamentliche 1. Brief des Apostel Paulus an die Korinther verfügt über 437 Verse und ca. 9000 Wörter und nimmt etwa 13 DIN-A4-Seiten auf dem PC ein. Wer von uns hat jemals einen so langen Brief oder eine so lange E-Mail geschrieben?Lesen wir von den Problemen der Menschen damals, von ihren Anfechtungen und Schwierigkeiten im Umgang miteinander, so fühlen wir uns sofort in unsere heutige Zeit versetzt. Die Bibel zeichnet ein Spiegelbild der Gesellschaft von damals, das heute immer noch topaktuell ist! Denn der Mensch hat sich in seinem Wesen kaum verändert. Was seinen Kern betrifft, gibt es tatsächlich »nichts Neues unter der Sonne«.Axel SchneiderDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Börsenradio to go Marktbericht
Börsenradio Schlussbericht, Mi., 30.07.2025: DAX schließt leicht im Plus, Adidas stürzt 11 % ab, Mercedes 70 % weniger,

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 22:39 Transcription Available


Der DAX schloss am Dienstag mit einem Mini-Plus von 0,2 % bei 24.272 Punkten. Anleger hielten sich vor der abendlichen Zinsentscheidung der US-Notenbank zurück. Die Märkte rechnen mehrheitlich mit unveränderten Leitzinsen, doch Signale einiger Fed-Mitglieder für mögliche Zinssenkungen sorgen für Spannung. Adidas war größter DAX-Verlierer: Die Aktie brach nach schwachem Ausblick und Belastung durch den starken Euro um 11,2 % ein. Die Erlöse stiegen zwar 2 % auf 5,95 Mrd. Euro, währungsbereinigt um 8 %, der Ausblick für 2025 wurde jedoch nur bestätigt. Mercedes meldete einen Nettogewinn von 957 Mio. Euro - ein Rückgang von 68,7 %. BASF warnt vor schwächerer Nachfrage, Porsche senkt erneut seine Prognose, und Symrise erwartet geringeres Wachstum, aber höhere Margen. International sorgten UBS mit einem Gewinnplus von 111 % auf 2,4 Mrd. Dollar und Visa mit 5,3 Mrd. Dollar Gewinn (+8 %) für positive Impulse. In den USA sprangen VF-Aktien nach starken Zahlen um 20 % nach oben, während Kraft Heinz mit 7,82 Mrd. Dollar Verlust tiefrot notierte. Börsenweisheit: "Die Börse ist der einzige Markt, auf dem die Menschen weglaufen, wenn die Preise fallen." - Warren Buffett. Alle Interviews finden Sie auf www.boersenradio.de

Im Gespräch
Delschad Numan Khorschid - Das Theater als Ort der Freiheit

Im Gespräch

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 42:13


Als kurdisches Kind durfte Delschad Numan Khorschid im Irak keine Schule besuchen. Lesen brachte er sich selbst bei – ebenso wie nach jahrelanger Flucht die deutsche Sprache. Die Bühne wurde für ihn ein Ort der "absoluten Freiheit". Britta Bürger www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

BuchZeichen
Aktuelle Buchempfehlungen: Grosse Namen (W)

BuchZeichen

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 24:15


Die Bücher zweier sehr bekannter Frauen sind Thema in dieser Ausgabe der SRF1-Literatursendung BuchZeichen. Zum einen «Walzer für Niemand» der Schweizer Musikerin Sophie Hunger und zum anderen «Dream Court» der nigerianischen Schriftstellerin Chimamanda Ngozi Adichie. Chimamanda Ngozi Adichie ist ein Literatur-Weltstar und hat ihre Fans lange auf einen neuen Roman warten lassen. Jetzt ist «Dream Count» erschienen, das Buch erzählt von vier Frauen und ihren Schicksalen. Ein grosses Werk in Umfang und Inhalt findet Jennifer Khakshouri. Die bekannte Schweizer Musikerin Sophie Hunger legt ihren ersten Roman vor: «Walzer für Niemand» ist eine Geschichte über intensive Freundschaft, Verlust, Einsamkeit, übers Aufwachsen – und vor allem eine grosse Liebeserklärung an die Musik und ans Musikhören. Simon Leuthold ist begeistert von den poetischen Qualitäten dieses Romans, den er für ein sehr gelungenes Debüt hält. Buchhinweise: Chimamanda Ngozi Adichie. Dream Count. Aus dem Englischen von Asal Dardan und Jan Schönherr. 528 Seiten. S. Fischer, 2025. Sophie Hunger. Walzer für Niemand. 192 Seiten. Kiepenheuer & Witsch, 2025. Susanne Gregor. Halbe Leben. 192 Seiten. Zsolnay, 2025. Wiederholung der BuchZeichen-Sendung vom 01.04.2025

Lesestoff | rbbKultur
Isabel Allende: "Mein Name ist Emilia del Valle"

Lesestoff | rbbKultur

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 6:51


Isabel Allende ist seit vielen Jahren ein Star der internationalen Literatur. Die Bücher der Autorin, die weitläufig mit dem von einer faschistischen Militär-Junta 1973 gestürzten chilenischen Präsidenten Salvador Allende verwandt ist und 1982 mit "Das Geisterhaus" ein fulminantes Debüt feierte, haben Bestseller-Garantie und sind in mehr als 40 Sprachen übersetzt worden. Ihr neuer Roman trägt den Titel "Mein Name ist Emilia del Valle" und erscheint in einer Startauflage von 100.000 Exemplaren. Frank Dietschreit hat das Buch bereits gelesen.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
K-Pop-Band aus Nordkorea - Von der kommunistischen Diktatur auf die Bühne

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 3:21


Iffland, Thorsten www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Thema des Tages
Ist Xi Jinping angezählt? Chinas Regime der Rache

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 63:38 Transcription Available


Chinas Regime kontrolliert alles. Die Bürger, die Wirtschaft, das reale und das digitale Leben. Es ist der größte und modernste Überwachungsstaat, den es je gegeben hat. Wer hier an die Macht will oder gar Opposition führt, riskiert mehr als sein eigenes Leben. Wie der Überwachungsstaat China funktioniert und weshalb selbst die Tage des chinesischen Diktators Xi Jinping gezählt sind, erklärt Sinologin Susanne Weigelin Schwiedrzik in dieser Folge von "Thema des Tages". Zum Nachhören: [Ist Chinas Wirtschaftswunder am Ende?](https://open.spotify.com/episode/4NCHY5IkrP6BX9YpuwaoF5?si=Ey_C3YKiTY6_J2eoZobjyA) **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

eat.READ.sleep. Bücher für dich
(143) Sauerteigbrot und Mathe

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 78:30


Naturwissenschaft meets Literatur – eine riskante Versuchsanordnung für Daniel und Katharina. Aber für diese Folge stellen sie sich ihren Dämonen und lesen sich durch stapelweise Romane und populäre Sachbücher mit MINT-Content. Spoiler: Mathe kann Spaß machen, wenn die Geschichte stimmt. Keine These, sondern eine (lückenlos) bewiesene Tatsache! Es gibt viele Buchtipps, nicht nur für Mathe-Nerds - und die Highlights unseres Podcast-Experiment im DESY, dem Deutschen Elektronen-Synchrotron in Hamburg. Wir gehen rein mit Mach 2! Alle Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleep Mail gern an: eatreadsleep@ndr.de Alle Lesekreise: https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise Unseren Newsletter gibt es hier: https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter Podcast-Tipps: Synapsen – Wissenschaft und Gesundheit https://www.ardaudiothek.de/sendung/synapsen-ein-wissenschaftspodcast/urn:ard:show:98d6740e7ca9df1a/ Barborie & Rakers https://www.ardaudiothek.de/sendung/baborie-und-rakers-sie-orgeln-sich-durchs-alphabet/13759699/ Die Bücher der Folge: Robin Sloan: „Der zauberhafte Sauerteig der Lois Clary“, Blessing / antiquarisch (Literarische Vorspeise) Alina Bronsky: „Pi mal Daumen“, Kiepenheuer & Witsch (Bestseller-Challenge) Yoko Ogawa: „Das Geheimnis der Eulerschen Formel“, übersetzt von Sabine Mangold, Aufbau TB (Tipp von Katharina) Ali Hazelwood: „Die theoretische Unwahrscheinlichkeit von Liebe“, übersetzt von Christine und Anna Julia Strüth, Rütten & Loening (Tipp von Daniel) Holly Goldberg Sloan: „Glück ist eine Gleichung mit 7“, übersetzt von Wieland Freund, Hanser (Tipp von Katharina) Steffen Kopetzky: „Atom“, Rowohlt (Tipp von Daniel) Daniel Mellem: „Die Erfindung des Countdowns“, dtv (Buch zum Interview) Alex Bellos: „Alex im Wunderland der Zahlen“, Berlin Verlag / antiquarisch (Tipp von Daniel) Simon Singh: „Fermats letzter Satz“, übersetzt von Klaus Fritz, dtv (Tipp von Katharina) Simon Singh: „Homers letzter Satz: Die Simpsons und die Mathematik“, übersetzt von Sigrid Schmidt (Tipp von Daniel) Edward van de Vendel, Ionica Smeets, Floor de Goede: „Mathe fürs Leben“, übersetzt von Sylke Hachmeister (Tipp von Katharina) Bücher mit MINT-Content in früheren Folgen: Bonnie Garmus: „Eine Frage der Chemie“ Steffen Schroeder: „Planck oder: Als das Licht seine Leichtigkeit verlor“ Nikola Huppertz: „Schön wie die Acht“ Edwin Abbot: „Flächenland“ Raphaela Edelbauer: „Die Inkommensurablen“ Rezept für Sauerteig: https://www.ndr.de/kultur/buch/eatreadsleep-143-sauerteigbrot-und-mathe,ersfolge-108.html

Eins zu Eins. Der Talk
Ludwig Baumann, Intendant & Opernsänger: Vom Bauernhof auf die Bühnen der Welt.

Eins zu Eins. Der Talk

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 40:07


Der Rosenheimer Ludwig Baumann wuchs auf dem Bauernhof auf. Später gastierte er als Opernsänger auf den großen Bühnen der Welt bis ein Unfall seine Karriere beendete. Seit knapp 30 Jahren kümmert er sich als Intendant um das Opernfestival Gut Immling im Chiemgau.

FIGARINO Geschichten
Das Vorderradverhängnis - Teil 2

FIGARINO Geschichten

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 23:24


Figarino, Long John, Bärbel, Konni und Frau Muschelknauz kommen dem mysteriösen Dieb auf die Schliche, der unzählige Vorderräder in der ganzen Gegend gestohlen hat. Doch mit ihm ist nicht gut Kirschen essen.

Arm aber Sexy
Tagesschau Unboxed – HAPPY HOUR mit Linda Zervakis

Arm aber Sexy

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 61:12


Die Büchse der deutschen Pandora wird heute geöffnet! Gemeinsam mit niemand geringerem als der fantastischen Linda Zervakis, wagen wir einen Blick hinters Pult der Tagesschau. Wir erklimmen Vulkane, lernen isländische Wörter und lernen Lindas absolute Lieblings-Wurst kennen. Wer hier zu Doppeldeutigkeit neigt, ist anscheinend im richtigen Podcast gelandet. Viel Spaß mit einer herrliche un-nachrichtlichen Folge „HAPPY HOUR“. Abonniere den Kanal von Niklas & David auf WhatsApp: https://whatsapp.com/channel/0029VauTmUt4Y9leCYgJFh3D Instaram: https://www.instagram.com/niklasunddavid/?hl=de dudes. Der Podcast: https://www.instagram.com/dudesderpodcast/ TikTok: https://www.tiktok.com/@niklasunddavid Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!: https://linktr.ee/dudes_podcast Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Kapitel Eins
Folge 165: Die Farben der Magie (Discworld 1)

Kapitel Eins

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 82:19


Falko hat einen Wunsch: noch mal alle Scheibenwelt-Romane von Terry Pratchett lesen. Im englischen Original. Bei diesem Gedanken ist Jochen schnell in die Spitzhornberge gerannt, also macht Falko das mit Matt Grandis. Ob's wirklich klappt, hin und wieder einen Roman der Reihe zu lesen, bis alle 41 durch sind? Und wie lange dauert das dann? Mal sehen. In diesem ersten Band aus 1983 ist es noch nicht der Terry in Höchstform, der so viele Fans gefunden hat, aber erstaunlich viele Elemente, Figuren und Motive sind hier schon angelegt. Und auch wenn Terry später gesagt hat, dass man die ersten beiden Bände getrost ignorieren kann ... so weit kommt's noch! Viel Spaß mit der neuen Folge! Timecodes und Kapitelmarken 00:00:00 - Über den Autor und die Reihe 00:25:11 - Band 1: Gut für den Einstieg geeignet? 00:59:10 - Parodie-Elemente 01:06:16 - Nachwirkungen: Coverbild, Games, Verfilmungen 01:14:21 - Fazit Terry Pratchett: Die Farben der Magie Übersetzt von Andreas Brandhorst 278 Seiten, Piper, Ausgabe von 2015 Erstausgabe als "Die Farben der Fantasie", 1985 Originalausgabe: The Colour of Magic Transworld, 293 Seiten, Ausgabe von 2008, Erstausgabe 1983 Ausblick Wer immer auf dem Laufenden über aktuelle und kommende Folgen sein will - einfach Newsletter abonnieren. Und wer diskutieren möchte - wir haben Forum und Discord. Bücher und Themen, die bald besprochen werden. Es sei denn, was anderes springt uns auf einmal an: Folgen: Nächster Erscheinungstermin: Anfang August. Worum es geht? Ist noch offen und steht hier, sobald es was gibt. Bonusfolgen: In der nächsten Bonusfolge Ende Juli spricht Falko mit Felix Pietsch über: Christopher Buehlman: The Daughters' War Gollancz, 416 Seiten, 2024 Fortsetzung von "The Blacktongue Thief", das bei Klett-Cotta als "Der schwarzzüngige Dieb" erschienen ist. Aus organisatorischen Gründen verschoben, aber nicht vergessen: Joe Abercrombie: The Devils Übersetzt von Kirsten Borchardt Heyne, 848 Seiten, 2025 Gebundene Ausgabe: 24 Euro E-Book: 17,99 Euro Originalausgabe: The Devils Gollancz, 576 Seiten, 2025 Neben der monatlichen Bonus-Buchbesprechung erhalten Abonnent*innen eine Bonusfolge von Falko, in der er mit anderen Leuten aus der Buchbranche ein Gespräch führt oder andere Themen behandelt. 10-Euro-Abonnent*innen erhalten exklusive Goodies, meist weitere Texte von Falko.

eat.READ.sleep. Bücher für dich
(142) Irisches Teebrot und zweite Chancen

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 78:36


Einmal noch neu anfangen, diese Sehnsucht zieht sich durch die Bücher dieser Folge: Auf abgelegenen irischen Inseln, auf Soul-Festivals in England oder auch im Schlaflabor. Außerdem sprechen Jan und Daniel über ein echtes Internet-Phänomen: Der über 80-jährige Antiquar Klaus Willbrand holte gemeinsam mit Daria Razumovych innerhalb kürzester Zeit Hunderttausende Follower auf TikTok. Daria erzählt den beiden Hosts, wie es dazu kam. Und Daniel verrät, für welchen Star er bereit war, sogar bis nach New York zu fliegen. Alle Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleep Mail gern an: eatreadsleep@ndr.de Alle Lesekreise: https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise Unseren Newsletter gibt es hier: https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter Podcast-Tipp: Hörbücher aus den ARD-Archiven zum 150. Geburtstag von Thomas Mann in der ARD Audiothek https://www.ardaudiothek.de/sendung/thomas-mann-jubilaeum-meisterwerke-als-hoerbuecher/urn:ard:show:e3cb72ce2bf815f7/ Die Bücher der Folge: Benjamin Myers: Strandgut, DuMont. (Bestseller) (00:06:00) Audrey Magee: Die Kolonie, Nagel und Kimche. (Tipp von Jan) (00:19:24) Tamar Noort: Der Schlaf der Anderen, Kindler. (Tipp von Daniel) (00:29:10) Klaus Willbrand, Daria Razumovych: Einfach Literatur. Eine Einladung, S.Fischer. (00:38:18) Jennifer Nansubuga Makumbi: Die erste Frau, Interkontinental. (Buchladen-Tipp von Jan) (00:58:08) D. H. Lawrence: Der weiße Pfau, Ralph A. Höger-Verlag. Nur noch antiquarisch. (All time favourite) (01:00:42) Ausgewählt für die Bestsellerchallenge: Christian Berkel: Sputnik. Ullstein Verlag. Rezept für irisches Barmbrack https://www.ndr.de/kultur/buch/eatreadsleep-142-irisches-teebrot-und-zweite-chancen,ersfolge-106.html eat.READ.sleep. ist der Bücherpodcast, der das Lesen feiert. Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz diskutieren über Bestseller, stellen aktuelle Romane vor und präsentieren die All Time Favorites der Community. Egal ob Krimis, Klassiker, Fantasy, Science Fiction, Kinder- und Jugendbücher, Urlaubsbücher, Gesellschafts- und Familienromane - hier hat jedes Buch seinen Platz. Und auch kulinarisch (literarische Vorspeise!) wird etwas geboten und beim Quiz am Ende können alle ihr Buch-Wissen testen und Fun Facts für den nächsten Smalltalk mitnehmen.

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News
“Netflix - in Gefahr oder bald Monopol?” - ABB & TSMC feiern KI, Uber x Lucid, Bruker

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 13:42


Aktien hören ist gut. Aktien kaufen ist besser. Bei unserem Partner Scalable Capital geht's unbegrenzt per Trading-Flatrate oder regelmäßig per Sparplan. Alle weiteren Infos gibt's hier: scalable.capital/oaws. Aktien + Whatsapp = Hier anmelden. Lieber als Newsletter? Geht auch. Das Buch zum Podcast? Jetzt lesen. ABB & TSMC feiern KI. Lucid feiert Einstieg von Uber. Jungheinrich feiert gar nix. Pepsi feiert 1% Wachstum. Ingredion und Archer Daniels Midland leiden unter Trumps Coca-Cola-Move. Alimentation Couche-Tard wird Seven & i nicht kaufen. GrabAGun-IPO. Die Börse sagt: Netflix (WKN: 552484) gewinnt den Kampf der Streaming-Giganten. Nielsen ist sich da nicht so sicher. Was sagen die Zahlen? Ein milliardenschwerer Medizintechnikkonzern, den keiner kennt, obwohl er deutsche Wurzeln hat? Das ist Bruker (WKN: 813534). Diesen Podcast vom 18.07.2025, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.

SWR2 Kultur Info
Die Bühne ist sein Fitness-Studio - Kabarettist Urban Priol

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 16:48


Urban Priol ist einer der angriffslustigsten und aktuellsten politischen Kabarettisten Deutschlands. Politiker parodiert er aus dem Stegreif, sein täglicher Informationskonsum per Tageszeitungen und Internet ist enorm. Priol ist auch ein geistreicher Moderator- zum Beispiel bei der diesjährigen Ausgabe des Kabarettpreises Salzburger Stier.

FIGARINO Geschichten
Das Vorderradverhängnis - Teil 1

FIGARINO Geschichten

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 23:51


Das darf doch nicht wahr sein! Überall in der Gegend verschwinden Fahrrad-Vorderräder. Und der Dieb macht auch vor Konnis und Bärbels Fahrrad nicht Halt.

Mission Money
Anlagestratege: Darum macht es Sinn, die US-Aktienquote zu senken und diese Alternativen auszubauen

Mission Money

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 34:02


Die Börsen haben sich auch im ersten Halbjahr 2025 wieder äußerst resilient gezeigt, trotz zunehmender Unsicherheiten. "Das wird sich über die Sommermonate nicht einfach so fortsetzen", sagt Joachim Schallmayer, Leiter Kapitalmärkte und Strategie bei der Deka Bank im exklusiven Interview. "Wir rechnen mit einer technischen Korrektur." Hektisch müssen Anleger aber dennoch nicht werden. Sofern nichts Außergewöhnliches passiert, löst diese Korrektur keinen Trendbruch aus, ist der erfahrene Anlagestratege überzeugt. Im Gespräch erklärt Joachim, warum sich die Aktienmärkte in Europa tatsächlich auch in den kommenden ein bis zwei Jahren besser entwickeln könnten, als US-Werte, welche Assets er im Moment richtig spannend findet und warum es durchaus Sinn macht, die US-Aktienquote etwas zu reduzieren.

Regionaljournal Basel Baselland
Stress im Wald: Bäume leiden wegen der Hitze der letzten Wochen

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 5:10


Weil es zuletzt sehr heiss und trocken war, leidet der Wald in der Region. Die Bäume seien schon jetzt so stark unter Druck wie sonst erst im Spätsommer, sagen Fachleute. Sie forschen in Hölstein in einem Waldstück und wollen herausfinden, wie sich der Klimawandel auswirkt auf die Bäume. Ausserdem Thema: · Viele Fans erwartet zum zweiten EM-Spiel in Basel · Herzog und de Meuron mit Preis geehrt

Apokalypse & Filterkaffee
Presseklub: Mehr Druck auf Arbeitslose? Die Bürgergeldreform

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 62:38


Die Debatte ums Bürgergeld ist wieder in vollem Gange. Mit einer Milliarde an Einsparungen plant der Generalsekretär der SPD, Tim Klüssendorf nächstes Jahr, im Jahr darauf sollen es schon 3,5 Milliarden sein. Doch der Union scheint das nicht zu reichen. Die Kosten liefen mit über 50 Milliarden “komplett aus dem Ruder”, sagt Fraktionschef Jens Spahn. Und Markus Söder moniert: “Es kann nicht sein, dass wir beim Bürgergeld Rekordausgaben haben und deswegen andere wichtige Anliegen wie Entlastungen bei der Stromsteuer aufschieben müssen”. Im schwarz-roten Koalitionsvertrag haben sich Union und SPD vorgenommen, das System grundlegend zu reformieren. Aber ist das Bürgergeld wirklich eine “Ungerechtigkeit gegenüber den Fleißigen in diesem Land”, wie es der CDU-Chef in Baden Württemberg, Manuel Hagel, Anfang der Woche formulierte? Braucht es wieder mehr und härtere Sanktionen für Arbeitslose? Ist ein Regelsatz von 563 Euro pro Monat angemessen? Und ist es angesichts von zusätzlichen Schulden von fast 850 Milliarden Euro bis 2029 wirklich gerecht, dass jetzt bei den Arbeitslosen gespart werden soll? Der Apofika-Presseklub mit diesen Gästen: Ulrike Winkelmann (taz), Dorothea Siems (WELT), Anna Mayr (Zeit) und natürlich unserem Host, Markus Feldenkirchen (Spiegel) Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

eat.READ.sleep. Bücher für dich
(141) Martini-Party und harte Ermittler

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 69:47


Spannung garantiert: Jan und Daniel widmen sich diesmal dem Krimi-Genre. Bei dem heißen Wetter hat Daniel für erfrischende Getränke gesorgt. Danach geht es um brutale Mordserien, mysteriöse Vermisstenfälle und besondere Ermittlerfiguren. Wer hätte gedacht, dass es Aristoteles mit Sherlock Holmes aufnehmen kann? Gast Eric Niemann verrät, was eine richtig gute Jerry-Cotton-Geschichte braucht - und was auf gar keinen Fall drin sein darf. Und ein All-Time-Favorite aus der Community holt Daniel schon auf der allerersten Seite ab. Alle Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleep Mail gern an: eatreadsleep@ndr.de Alle Lesekreise: https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise Unseren Newsletter gibt es hier: https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter Podcast-Tipps „Mia Insomnia“: https://1.ard.de/eatreadsleep-mia_insomnia Die Bücher der Folge: (00:05:22) Tess Gerritsen: "Die Sommergäste"; übersetzt von Andreas Jäger. Limes (Bestseller-Challenge) (00:13:20) Margaret Doody: „Mord im alten Athen“, übersetzt von Christine Frauendorf, Kampa (Tipp von Daniel) (00:19:15) James Kestrel: „Fünf Winter“, übersetzt von Stefan Lux, Suhrkamp (Tipp von Jan) (00:51:35) Dorothy Sayers: „Der Glocken Schlag", übersetzt von Otto Bayer, Rowohlt (All Time Favourite) Bestseller für die nächste Folge: „Strandgut“ von Benjamin Myers (DuMont) Eine Auswahl von den Zutaten auf Daniels Antipasti-Platte findet ihr hier: https://www.ndr.de/kultur/buch/ersfolge-104.html eat.READ.sleep. ist der Bücherpodcast, der das Lesen feiert. Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz diskutieren über Bestseller, stellen aktuelle Romane vor und präsentieren die All Time Favorites der Community. Egal ob Krimis, Klassiker, Fantasy, Science Fiction, Kinder- und Jugendbücher, Urlaubsbücher, Gesellschafts- und Familienromane - hier hat jedes Buch seinen Platz. Und auch kulinarisch (literarische Vorspeise!) wird etwas geboten und beim Quiz am Ende können alle ihr Buch-Wissen testen und Fun Facts für den nächsten Smalltalk mitnehmen.

SWR2 Kultur Info
600 Tonnen Kies – Aufwändige Bühne bei den Wormser Nibelungen-Festspielen

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 3:38


Im Stück „See aus Asche“ von Roland Schimmelpfennig spielt der Schatz der Erde – das Rheingold – eine zentrale Rolle. Regisseurin Mina Salehpour und ihr künstlerisches Team haben für diesen Schatz eine steinige Übersetzung gefunden: Die Bühne vor dem Wormser Dom wird komplett mit Kies aus dem Rhein bedeckt.

SWR3 Topthema
Wie retten wir die Bäder?

SWR3 Topthema

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 2:55


Diese Geräuschkulisse, dazu blaue Kacheln und der Geruch von Chlor... Und dann ist das Geld weg und das Schwimmbad muss schließen. Immer mehr Bäder machen dicht und deswegen hat ein Verband heute den “Schwimmbadplan” vorgestellt.

eat.READ.sleep. Bücher für dich
(140) Ananaskuchen und große Gefühle

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 67:43


Wird es Streit über den Bestseller geben? In der Community ist das Urteil über „Wie Risse in der Erde“ gespalten: „Jahreshighlight“, sagen die einen, „zu konstruiert und hölzern“, sagen die anderen. Auch bezüglich der anderen Bücher scheiden sich die Geister … Im Interview gibt Jana Lissek vom Diogenes Verlag einen Einblick in die Aufgaben eines „Foreign Rights Manager“, im Buchladen gleich drei Tipps für Neuseelandreisende und beim All Time Favourite geht es (mal wieder) um die Frage: Was ist ein Männerbuch? Alle Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleep Mail gern an: eatreadsleep@ndr.de Alle Lesekreise: https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise Unseren Newsletter gibt es hier: https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter Podcast-Tipps „Der KI Podcast“: https://1.ard.de/der-ki-podcast Radiowissen zum Thema „Kaltblütig“: https://www.ardaudiothek.de/episode/radiowissen/truman-capote-kaltbluetig/bayern-2/13757737/ Die Bücher der Folge: (00:04:47) Clare Leslie Hall: „Wie Risse in der Erde“, übersetzt von Ulrike Wasel und Klaus Timmermann, Piper (Bestseller-Challenge) (00:13:50) Amanda Peters: „Beerenpflücken“, übersetzt von Brigitte Jakobeit, HarperCollins (Tipp von Jan) (00:22:06) Taylor Jenkins Reid: „Atmosphere“, übersetzt von Babette Schröder, Ullstein (Tipp von Katharina) (00:47:53) Janet Frame: „Wenn Eulen schrein“, übersetzt von Ruth Malchow, CH Beck (Buchladen-Empfehlung für Neuseeland) (00:49:34) Kate de Goldi: „Abends um 10“ und „Die Anarchie der Buchstaben“, Carlsen (ab 12, Buchladen-Empfehlung für Neuseeland) (00:51:30) Truman Capote: „Kaltblütig“, übersetzt von Thomas Mohr, Kein & Aber Taschenbuch (All Time Favourite) Bestseller für die nächste Folge: „Sommergäste“ von Tess Gerritsen (Penguin) Rezept für Ananaskuchen https://www.ndr.de/kultur/buch/ersfolge-102.html eat.READ.sleep. ist der Bücherpodcast, der das Lesen feiert. Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz diskutieren über Bestseller, stellen aktuelle Romane vor und präsentieren die All Time Favorites der Community. Egal ob Krimis, Klassiker, Fantasy, Science Fiction, Kinder- und Jugendbücher, Urlaubsbücher, Gesellschafts- und Familienromane - hier hat jedes Buch seinen Platz. Und auch kulinarisch (literarische Vorspeise!) wird etwas geboten und beim Quiz am Ende können alle ihr Buch-Wissen testen und Fun Facts für den nächsten Smalltalk mitnehmen.

Babyboomer vs. Millennials: Generationenkonflikte im Job
War es das mit den Trump-Schocks? Und wie lange hält die Börsenerholung?

Babyboomer vs. Millennials: Generationenkonflikte im Job

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 25:48


Krieg in Nahost, Zollstreit mit den USA, ETFs im Sinkflug und ein Dollar, der seine Dominanz verliert. Früher wäre das der perfekte Orkan für einen Kurssturz gewesen. Warum in Europa Anleger mit bemerkenswerter Zuversicht auf einen Wachstumsschub spekulieren, darüber sprechen wir in unserem Podcast. Weiterführende Links: Börse am Abend: Waffenruhe in Nahost beflügelt Börsen Sorgen um Straße von Hormus: Eskalation am Öl-Nadelöhr könnte Ölpreis auf 120 Dollar treiben Atomanlagen zerstört: USA greifen in den Krieg mit Iran ein Zum manager magazin Abo Der Tag – Die Wirtschaftsnachrichten als Newsletter Das manager magazin fasst den Tag für Sie zusammen: Die wichtigsten Wirtschaftsnachrichten im Überblick. Täglich ab 18:00 Uhr. Hier geht es zur Anmeldung! Dieser Podcast wurde produziert von Felix Klein, Selina Hegger und Sven Bergmann.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die manager-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Alle Podcasts der manager Gruppe finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei manager+. Jetzt drei Monate für nur € 10,- mtl. lesen und 50% sparen manager-magazin.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Verurteilt! Der Gerichtspodcast
Verurteilt! (135): Fake-Pilot auf Beutezug

Verurteilt! Der Gerichtspodcast

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 63:13


Ein Hochstapler, der sich als Pilot ausgibt, spricht wildfremde Menschen an, zum Beispiel am Bahnhof, wenn sie ihren Zug verpasst haben. Er ist hilfsbereit, bietet Jobs in der Luftfahrt an oder begleitet sie auch mal zum Klamottenkauf. Tatsächlich ist der angebliche Pilot aber ein Dieb und Betrüger. Das sagt jedenfalls die Staatsanwaltschaft Frankfurt. 5 Taten wirft sie ihm vor - begangen in nur vier Wochen im Frühsommer 2016. Und offenbar waren es nicht die ersten und scheinen auch nicht die letzten gewesen zu sein. Der Mann ist nämlich Wiederholungstäter.

Regionaljournal Graubünden
Negativrekorde: So wenige Geburten und Hochzeiten wie noch nie.

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 24:32


Seit 1969 erfasst der Kanton Graubünden wie sich die Bevölkerung verändert. Und noch nie gab es so wenige Geburten und Hochzeiten wie 2024. Trotzdem: Durch die Migration aus anderen Ländern und Kantonen wächst die Bevölkerung in Graubünden. Weitere Themen in der Sendung: · Der Kanadier Joe Thornton, der vor 20 Jahren mit dem HC Davos Schweizermeister wurde, wurde in Nordamerika geehrt. Er wurde in die Hockey Hall of Fame aufgenommen. · Er war Unternehmer und Baumeister: Der Oberengadiner Johannes Badrutt. Nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen Hotelpionier von St. Moritz. Die Bündner Historikerin und Autorin Madlaina Bundi hat über den «ersten» Johannes Badrutt ein Buch geschrieben. · Bald beginnt die Fussball-EM der Frauen. Dabei wird auch in St. Gallen Fussball gespielt. Unter anderem wohnen die Französinnen in Heiden. Bei uns hören Sie, was es für ein Hotel bedeutet, wenn es von einem Nationalteam in Beschlag genommen wird.

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1348 Inside Wirtschaft - Robert Halver (Baader Bank): „Die Rente ist zwar sicher, aber nicht die Höhe"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 7:53


Die Debatte um ein höheres Renteneintrittsalter sorgt aktuell für Zündstoff in der Bundesregierung – und für Verunsicherung bei Bürgern und Anlegern. Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) fordert: Länger arbeiten sei unvermeidbar, um das Rentensystem zu stabilisieren. Doch was bedeutet das für den Arbeitsmarkt, für die Wirtschaft und für die Börse? „Wir haben ein Problem. Die Rentenversicherung ist seit Jahren nicht saniert worden. Der Staat zahlt immer mehr Geld ein, das fehlt für Investitionen. Man kann das Renteneintrittsalter natürlich verlängern oder die Prämien erhöhen. Das ist auch nicht attraktiv, weil dann die Arbeitskosten höher werden. Die Börse - die wirtschaftsorientiert ist - fände längere Arbeitszeiten grundsätzlich richtig", so Robert Halver. Der Experte von der Baader Bank weiter: „Die Jugend muss viel stärker auf private Vorsorge getrimmt werden, indem man ihnen das mit Steuererleichterungen schmackhaft macht. Die Rente ist zwar sicher, aber nicht in Form der Höhe. Es wird immer eine geben, aber sie reicht ja nicht aus." Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Tron will an die Börse? | Krypto Talk | Swissquote

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 7:44


Der gesamte Markt ist stark angespannt aufgrund der Lage im Mittleren Osten und gerade dann will Tron an die Börse? 00:00 Intro 00:26 Hinweis 00:31 Vorschau 00:49 JPMD 01:54 Bitcoin 04:26 Tron 07:14 Verabschiedung #krypto #cryptonews #cryptotrading #swissquote _____ Lernen Sie die Grundlagen des Handels in Ihrem eigenen Tempo mit dem Swissquote Education Center. Entdecken Sie unsere Online-Kurse, Webinare und eBooks: https://swq.ch/wr _____ Entdecken Sie unsere Marke und Philosophie: https://swq.ch/wq Erfahren Sie mehr über unsere Mitarbeiter: https://swq.ch/d5 _____ Bleiben Sie mit uns in Verbindung: LinkedIn: https://swq.ch/cH

Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)
Bitcoin unter Spannung wegen Iran, BTC Kosten momentan 70k für Miner, JPMorgan will eigenen Stablecoin, Coinbase sponsert Army Parade, SRM Entertainment wird zu Tron Inc. und Tron geht an die Börse, Gemini und Coinbase mit MiCA Lizenzen

Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 12:06


Ö1 Gedanken für den Tag
Von Bäumen und Autos

Ö1 Gedanken für den Tag

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 1:46


Die Bäume, die Autos - zwei Wirklichkeiten, die sich ineinanderschieben, die ich täglich neu in Einklang bringen muss, sagt die Schriftstellerin Petra Nagenkögel. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 17.06. 2025

Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)
Bitcoin mit starker Woche, Quantencomputer sind überbewertet, Ethereum mit guten ETF Zuflüssen, Tether an die Börse, Milei freigesprochen von LIBRA Skandal, Coinbase mit KI Power gegen Account Probleme, Cetus mit neuem Launch und Pump.fun Token Details

Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 14:02


eat.READ.sleep. Bücher für dich
(139) Brotzeit und Autofiktion

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Play Episode Listen Later Jun 7, 2025 73:56


Ist Autofiktion Literatur? Jan und Daniel geraten sich bei der neuen Folge ganz schön in die Wolle: Jan hat beim aktuellen Roman von Édouard Louis "Monique bricht aus" Tränen vergossen, Daniel packte beim Lesen die Wut. Der zieht dafür ein anders Buch aus dem Köcher, "Vergiss mich" von Alex Schulmann. Auch nicht einig sind sie sich bei einem Roman über Gottfried Benn auf Hiddensee. Der Gast Markus Thielemann begeistert aber beide. Sie treffen den jungen Autor des Romans "Von Norden rollt ein Donner" bei einer Live-Podcastsession in Nienburg. Alle Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleep Mail gern an: eatreadsleep@ndr.de Unseren Newsletter gibt es hier: https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter Alle Lesekreise: https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise Podcast-Tipp: Taormina https://www.ardaudiothek.de/episode/schlechte-gesellschaft-die-ard-polit-und-psychokrimis/taormina-fahrerflucht-auf-sizilien/ard/14299967/ Die Bücher der Folge: (00:05:11) Jane Campbell: Kleine Kratzer. Deutsch von Bettina Abarbanell. Kjona Verlag. (Bestseller-Challenge) (00:17:05) Edouard Louis: Monique bricht aus. Deutsch von Sonja Finck. S. Fischer Verlag (Buch von Jan) (00:28:54) Alex Schulmann: Vergiss mich. Deutsch von Hanna Granz. Dtv (Buch von Daniel) (00:32:52) Christof Kessler: Entscheidung auf Hiddensee. Rote Katze Verlag (Buch von Daniel) (00:40:50) Markus Thielemann: Von Norden rollt ein Donner. C.H. Beck (Unser Gast und Literarische Vorspeise)  (00:56:34) Jerome K. Jerome: Drei Männer im Boot, ganz zu schweigen vom Hund. Deutsch von Arnd Kösling. Piper Taschenbuch (All Time Favourite) Rezept für eine Brotzeit à la Markus Thielemann http://www.ndr.de/kultur/buch/eatREADsleep-139-Brotzeit-und-Autofiktion,eatreadsleep1048.html eat.READ.sleep. ist der Bücherpodcast, der das Lesen feiert. Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz diskutieren über Bestseller, stellen aktuelle Romane vor und präsentieren die All Time Favorites der Community. Egal ob Krimis, Klassiker, Fantasy, Science Fiction, Kinder- und Jugendbücher, Urlaubsbücher, Gesellschafts- und Familienromane - hier hat jedes Buch seinen Platz. Und auch kulinarisch (literarische Vorspeise!) wird etwas geboten und beim Quiz am Ende können alle ihr Buch-Wissen testen und Fun Facts für den nächsten Smalltalk mitnehmen.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Na, herzlichen Dank an alle Rüstungspropagandisten – Euretwegen unterwerfen sich die Bürger massenhaft einem irren „Fünf-Prozent-Ziel“

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 5:08


Fast 60 Prozent der Bürger würden eine krasse Steigerung der Rüstungsausgaben unterstützen, behaupten aktuelle Umfragen. Die Antreiber der militaristischen „Zeitenwende“ haben demnach viel zu viel Erfolg: Die Propagandisten aus Medien und Politik, eine staatlich geförderte „Zivilgesellschaft“, Think-Tank-Personal, „Friedensforscher“ und weitere „Experten“ haben den Bürgern mit ihren unbelegten Bedrohungslügen eine solche Angst eingejagt, dass diese angeblichWeiterlesen