Podcasts about oberb

  • 524PODCASTS
  • 1,247EPISODES
  • 27mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • May 5, 2023LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022

Categories



Best podcasts about oberb

Latest podcast episodes about oberb

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Der Kanzler und die neue Flüchtlingskrise

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later May 5, 2023 43:21


In dieser Episode sprechen die Pioneer-Chefredakteure unter anderem über den geplanten Berlin-Besuch des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskij. Der Besuch in der Hauptstadt ist durch Recherchen von Journalisten und einer unbedacht offenen Antwort der Berliner Polizei vorzeitig bekannt geworden. Bei seiner Kurzreise nach Deutschland soll Selenskij auch der Karlspreis in Aachen verliehen werden. Was die Reise - unabhängig von der Indiskretion der Pressestelle der Polizei - noch gefährden könnte, ist ein Thema. Außerdem geht es diesmal um das Flüchtlingsproblem des Kanzleramtes. Wenn es um die Finanzierung geht, liegen die Ländern mit dem Bund im Clinch. Wo ist die Kritik der Länder angebracht, wo überzogen? Darüber diskutieren Bröcker und Repinski im Deep Dive. Im Interview der Woche: Martin Huber, CSU-Generalsekretär. Im Gespräch mit Rasmus Buchsteiner erklärt er den Blick seiner Partei und des bayerischen Ministerpräsidenten und CSU-Chef Markus Söder auf die bevorstehende Kür des Union-Kanzlerkandidaten. Außerdem erklärt Huber, warum eine Koalition mit den Grünen für die CSU nicht nur auf Landes-, sondern auch auf Bundesebene ausgeschlossen ist. Die weiteren Themen: Wie groß ist der Verlust für die Grünen durch den Austritt von Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer? Ausblick auf die kommende Woche: Von Bundesratssitzung über Bundestags-Vermittlungsausschuss bis Bremen-Wahl. Im kürzesten Interview der Berliner Republik: Markus Decker, Korrespondent im Hauptstadtbüro des RedaktionsNetzwerks Deutschland. Jetzt für “Hauptstadt - Das Briefing” beim Deutschen Podcast Preis 2023 ihre Stimme abgeben. Das Voting für den Publikumspreis in der Kategorie “Nachrichten & Politik” finden Sie hier: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/hauptstadt-das-briefing!

Apokalypse & Filterkaffee
Moët oder weniger (mit Markus Feldenkirchen und Till Reiners)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later May 2, 2023 39:03


Die Themen: Wagner-Chef sieht Russland “am Rand einer Katastrophe”; Deutschland versteht zu wenig vom Krieg; Kai Wegner macht sich nach Berlin-Zitterwahl an die Arbeit; Polizei wendet sogenannten Schmerzgriff bei Klimaklebern an; Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer benutzt N-Wort auf der Bühne und tritt aus der Partei aus; Nürnberg genehmigt Erdoğan Wahlplakate und gerät in die Kritik; Sylt will mit Kunst-Installation ein Punker-Camp verhindern und Streit um Preis einer 6 Liter Champagnerflasche Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
»Letzte Generation« bei Wissing, Kretschmer bei Söder, Palmer gibt auf

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later May 2, 2023 4:06


Verkehrsminister Wissing holt sich die »Letzte Generation« ins Haus. Michael Kretschmer besucht Markus Söder. Und Boris Palmer gibt auf. Das ist die Lage am Dienstagmorgen.  Die Artikel zum Nachlesen: Radikalisierte Kritik an der »Letzten Generation«: Nazis, Taliban, Feinde der Demokratie!? Tübinger Oberbürgermeister: Boris Palmer tritt bei den Grünen aus K-Frage in der Union: Und plötzlich hat Friedrich Merz einen neuen Rivalen Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren.  +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/spiegellage +++ Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich.Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

Deutschland heute - Deutschlandfunk
OB-Wahl in Kassel - Stichwahl mit nur einem Kandidaten

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 13, 2023 5:20


Bei der Oberbürgermeister-Wahl in Kassel sollte es eigentlich zur Stichwahl kommen. Doch Amtsinhaber Christian Geselle (SPD) tritt nicht an. Grund seien Anfeindungen und Bedrohungen. Für den späten Rückzug erntet Geselle nun Kritik.Ludger Fittkau im Gespräch mit Petra Ensmingerwww.deutschlandfunk.de, Deutschland heuteDirekter Link zur Audiodatei

ETDPODCAST
Nr. 4359 Stuttgarter Erklärung: 12-Punkte-Plan zur Flüchtlingspolitik

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Mar 9, 2023 7:23


Ein 12-Punkte-Plan soll den Gemeinden und Städten helfen, die Probleme mit dem Zustrom an Migranten und Asylbewerbern bewältigen zu können. Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer zeigt sich begeistert. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times

Was jetzt?
Droht eine dritte Intifada?

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Feb 28, 2023 10:24


Die Eskalation der Gewalt im Nahostkonflikt geht in eine neue Runde: In der Stadt Nablus im besetzten Westjordanland tötete ein mutmaßlich palästinensischer Attentäter am Sonntag zwei israelische Siedler, am Abend kam es in der Stadt Hawara im Norden des Westjordanlands zu Ausschreitungen. Die freie Autorin Steffi Hentschke spricht im Podcast über die erneute Gewalt. Ist es ein Kompromiss und Friedensschluss oder doch eher eine Erpressung? Nach einem Deal mit dem grünen Oberbürgermeister von Hannover, Belit Onay, wollen die Klimaaktivisten der Letzten Generation die Stadt künftig nicht mehr mit Straßensperren blockieren. Lenz Jacobsen, Politikredakteur bei ZEIT ONLINE, erklärt im Podcast, was genau der Deal in Hannover beinhaltet und warum die FDP darin eine Erpressung der Politik sieht. Und sonst so? In Kenia soll ein 3D-Drucker bald eine ganze Wohnsiedlung entstehen lassen. Moderation und Produktion: Constanze Kainz Mitarbeit: Leon Holly Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: - Israel: Die Sorge vor schweren Unruhen wächst (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-02/israel-justizreform-proteste-unruhen) - Nahostkonflikt: Die Dynamik der Gewalt ist entfacht (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-01/nahostkonflikt-israel-attentate-waffenlizenzen) - Letzte Generation: Das große Los (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2023-02/letzte-generation-klimaschutz-losen-buergerrat) - Klimaaktivisten: FDP bezeichnet Angebot der Letzten Generation als Erpressung (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2023-02/letzte-generation-klimakleber-gesellschaftsrat-fdp-erpressung)

SWR1 Leute Baden-Württemberg
Markus Ewald | Ex-Oberbürgermeister | Ein schwerer Unfall brachte das Aus im Traumberuf | SWR1 Leute

SWR1 Leute Baden-Württemberg

Play Episode Listen Later Jan 2, 2023 29:31


Oberbürgermeister war Markus Ewalds Traumberuf – doch seinen Posten in Weingarten musste er nach einem schweren Unfall aufgeben. Jetzt baut er sein Leben neu auf.

FAZ Frühdenker
Russland-Spionage in den eigenen Reihen? • Selenskyjs Zeichen in Amerika • Kalte Kirchen an Weihnachten

FAZ Frühdenker

Play Episode Listen Later Dec 23, 2022 11:17


Das Wichtigste für Sie an diesem Freitag: Ein BND-Mitarbeiter soll für Russland spioniert haben. Das Urteil gegen den abgewählten Oberbürgermeister Peter Feldmann wird erwartet. Und Bärbel Bas erinnert an die überfällige Wahlrechtsreform.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Boris Becker im ersten Interview, Prozess gegen Peter Feldmann, Emmanuel Macrons Aufdringlichkeit

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Dec 21, 2022 4:43


Boris Becker gibt ein emotionales Interview. In Frankfurt fällt das Urteil gegen Ex-OB Feldmann. Und Emmanuel Macron gibt sich aufdringlich. Das ist die Lage am Mittwochmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Becker über seine Zeit in Haft: »Der wollte mich umbringen« Korruptionsverfahren gegen Frankfurter Ex-Rathauschef: »Du Würstchen wirst niemals Oberbürgermeister« Nach der Niederlage im WM-Finale: Frankreichs Nationalteam will nur nach Hause, Macron überredet die Mannschaft zum Empfang Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

Echo der Zeit
Politischer Widersacher Erdogans von Gericht verurteilt

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Dec 14, 2022 42:58


Ekrem Imamoglu gilt bei den kommenden Präsdentschaftswahlen in der Türkei als möglicher Herausforderer von Amtsinhaber Erdogan. Ein Gericht hat den Oberbürgermeister von Istanbul nun verurteilt - ein politisches Urteil, meint Benjamin Weber vom ARD-Studio in Istanbul im Gespräch. Weitere Themen: (00:54) Politischer Widersacher Erdogans von Gericht verurteilt (08:40) Kiew wieder unter schwerem Beschuss (13:27) 13. AHV-Monatsrente hat es schwer im Parlament (13:36) Parlament will gewaltfreie Kindererziehung ins Gesetz schreiben (20:44) Deutschland: Parlament debattiert über Umgang mit Reichsbürgern (25:15) Aufhebung der Covid-Massnahmen: leergekaufte Apotheken in China (32:28) Wie viel ist ein Regenwurm wert? (37:34) Fidschi: Zwei Ex-Putschisten buhlen um die Macht

hr-iNFO Der Tag in Hessen
Staatsanwaltschaft fordert Geldstrafe für Peter Feldmann

hr-iNFO Der Tag in Hessen

Play Episode Listen Later Dec 14, 2022 13:39


Seit Oktober muss sich Frankfurts ehemaliger Oberbürgermeister Peter Feldmann vor dem Landgericht Frankfurt verantworten. Der Vorwurf lautet: Vorteilsannahme. Jetzt haben die Plädoyers der Staatsanwaltschaft und der Verteidigung begonnen. Und: Es geht los mit dem Ski-Spaß in Hessen!

Macher aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast
R#128 mit Henning Wehland, Musiker

Macher aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast

Play Episode Listen Later Dec 11, 2022 71:48


Henning Wehland ist seit über 30 Jahren in der Musikbranche unterwegs. Das in vielen Eigenschaften, aber vor allem als Sänger der H-Blockx oder Söhne Mannheims, als Moderator oder als Juror bei The Voice Kids ist eher einem großen Publikum bekannt. Darüber hinaus war der Münsteraner auch als Manager von The Boss Hoss oder Pohlmann, Start-Up Unternehmer und Gastronom aktiv. Im Redfield Podcast spricht er über den kometenhaften Aufstieg der H-Blockx, die mit ihrem ersten Album „Time To Fly“ wochenlang in den Charts waren, über zwei Millionen Alben verkauften und als Speerspitze des deutschen Crossovers galten. Im Gespräch mit Alexander Schröder beleuchten sie die finanziellen Aspekte und wie sehr dieser Erfolg den Musiker beeinflusste. Sie sprechen über seine Unternehmer-Karriere und zu welch drastischen und leidvollen Erkenntnissen diese führte. Dabei wird immer wieder deutlich, mit welchem Interesse sich Wehland in Themen stürzt und diese zu durchdringen versucht. Eine unterhaltsame Episode, die viele Aspekte der Musikbranche abdeckt und zudem noch seine Ambitionen für das Amt des Oberbürgermeisters von Münster ein für alle Male klärt. www.henningwehland.de www.h-blockx.com www.redfield-podcast.de

Fußball – meinsportpodcast.de
Der Mann von La Mannschaft - E19 - Saison 22/23

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Dec 6, 2022 70:19


Leute, diesmal melden wir uns live aus dem Millerntor-Stadion, wo Maik als Übergangs-Greenkeeper (nur bis Januar, versprochen) erst den Rasen trocken gewischt hatte, um hinterher, im Winterwahn verpasster Chancen, die vermeintliche Weltformel mit Wachsmalern an die Wände zu klieren. Er sei da, sagte er uns, etwas ganz Großem auf der Spur. Die Zahlen! Noch 46 Tage bis, zum Bundesliga-Start, noch zwei Wochen bis zur Weihnachtsfeier. 46 durch 2, merkt ihr noch was? Und überhaupt, liest denn niemand die Schlagzeilen? Oliver Bierhoff. Die Initialen. O! Und B! Wie Oberbürgermeister. Und wer war mal Oberbürgermeister ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

FUSSBALL MML - Der Sky Podcast
Der Mann von La Mannschaft - E19 - Saison 22/23

FUSSBALL MML - Der Sky Podcast

Play Episode Listen Later Dec 6, 2022 70:19


Leute, diesmal melden wir uns live aus dem Millerntor-Stadion, wo Maik als Übergangs-Greenkeeper (nur bis Januar, versprochen) erst den Rasen trocken gewischt hatte, um hinterher, im Winterwahn verpasster Chancen, die vermeintliche Weltformel mit Wachsmalern an die Wände zu klieren. Er sei da, sagte er uns, etwas ganz Großem auf der Spur. Die Zahlen! Noch 46 Tage bis, zum Bundesliga-Start, noch zwei Wochen bis zur Weihnachtsfeier. 46 durch 2, merkt ihr noch was? Und überhaupt, liest denn niemand die Schlagzeilen? Oliver Bierhoff. Die Initialen. O! Und B! Wie Oberbürgermeister. Und wer war mal Oberbürgermeister in Hamburg? Genau! Und wer hat von 1988 bis 1990 beim HSV gespielt? Eben. Das kann doch kein Zufall sein. Raute im Herzen, Raute im Rückspiegel. Das muss euch doch auch auffallen! Fast fing er zu schreien an. Katar, der Kanzler, Gas wollen, Gas geben. Das hängt doch alles miteinander zusammen. Bierhoff und Scholz. Schweigen ist Silber, Golden ist Goal. Erkennt denn keiner die Parallelen? Das muss in die Zeitung! Das erzähl ich bei Lanz. A beautiful Maik. Dann brach er lachend zusammen. Und wir schwiegen gemeinsam. Drei Super-Illuminaten im Kampf gegen Windmühlen, einsam in der Presselandschaft. Weil es mehr auch gar nicht zu sagen gab. Und weil wir sie tatsächlich genossen. Diese plötzliche Stille. Nach dem Schuss, den wir nicht gehört hatten. Draußen der Rasen im Hamburger Regen. Morgen ist auch wieder Wetter. Und wenn ihr jetzt wissen wollt, wieso. Und wenn ihr außerdem hofft, dass wir Stuttgart nicht gänzlich vergessen haben, den schönen Bruno in Bad Cannstatt, dann müsst ihr reinhören. In diese neue Folge. FUSSBALL MML - denn alles andere sind nur Verschwörungstheorien. Viel Spaß!

Rheinpegel
Keller-Bilanz, Weihnachtsmarkt und die Tücken der Schulauswahl

Rheinpegel

Play Episode Listen Later Nov 11, 2022 55:36


Oberbürgermeister Stephan Keller (CDU) ist zwei Jahre im Amt. Wir ziehen Bilanz: Worauf kann er stolz sein, wo hat er noch Arbeit vor sich? Außerdem schauen wir auf den Start der Weihnachtsmärkte in Düsseldorf und sprechen mit einer Mutter über die Tücken der Schulauswahl: Derzeit schauen sich viele Viertklässer an, wo sie vielleicht nächstes Jahr zur Schule gehen werden.

95.5 Charivari - Das Münchenbriefing - Münchens erster Nachrichtenpodcast
Münchenbriefing Spezial: Münchens Oberbürgermeister Reiter im Exklusiv-Interview

95.5 Charivari - Das Münchenbriefing - Münchens erster Nachrichtenpodcast

Play Episode Listen Later Nov 10, 2022 35:02


Thu, 10 Nov 2022 10:34:34 +0000 https://muenchenbriefing.podigee.io/708-neue-episode ad4425678be0249b5be2af784ab39cba full no Heiko Seeringer, Alexander

Düsseldorfer Aufwacher — das Morgen-Briefing
Anwohnerparken: Stadt Düsseldorf möchte Alternativen schaffen / Attendorn (NRW): Mädchen jahrelang festgehalten?

Düsseldorfer Aufwacher — das Morgen-Briefing

Play Episode Listen Later Nov 8, 2022 18:28


Die Stadt arbeitet zurzeit (8. November 2022) an einem Konzept für das Anwohnerparken. Das sagte Oberbürgermeister Stephan Keller auf Antenne Düsseldorf Anfrage. Das Eckpunktepapier werde erstellt. Anfang kommenden Jahres soll die Politik darüber entscheiden. Ein achtjähriges Mädchen soll im sauerländischen Attendorn fast ihr gesamtes Leben lang im Haus der Mutter festgehalten worden sein. WIe es dem Kind geht und wie der Stand der Ermittlungen ist.

Kommentar - Deutschlandfunk
Deutliches Votum - Frankfurts Oberbürgermeister Peter Feldmann abgewählt

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 7, 2022 2:57


Fittkau, Ludgerwww.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDirekter Link zur Audiodatei

hr-iNFO Der Tag in Hessen
Frankfurts OB Feldmann ist abgewählt - Wie geht's weiter?

hr-iNFO Der Tag in Hessen

Play Episode Listen Later Nov 7, 2022 12:21


Im "Tag in Hessen" mit Sandra Winzer sprechen wir über Reaktionen und weitere Vorgehen nach der Abwahl von Oberbürgermeister Peter Feldmann in Frankfurt.

FAZ Podcast für Deutschland
Frankfurt feuert Feldmann: Braucht auch Deutschland mehr direkte Demokratie?

FAZ Podcast für Deutschland

Play Episode Listen Later Nov 7, 2022 32:29


Mehr als 200.000 Frankfurterinnen und Frankfurter haben entschieden und Oberbürgermeister Peter Feldmann abgewählt. Wir diskutieren heute unter anderem mit dem Bundesvorstand des Vereins "Mehr Demokratie", ob mehr Mitbestimmung auch weniger Radikalisierung bedeuten könnte.

0630 by WDR aktuell
Knast für Klima-Aktivisten I Frankfurts Skandal-Bürgermeister abgewählt I Weltklimakonferenz I 0630

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Nov 7, 2022 21:53


Warum sind Brillen-Emojis eigentlich immer nerdy? Das fragen sich heute Morgen nicht nur Minh Thu und Flo, sondern auch eine 13-Jährige Britin. Die hat in einem Brief an Google, WhatsApp und Facebook gefordert, dass mal bitte mehr Smileys eine Brille bekommen sollen. Außerdem besprechen wir diese Themen: Warum CDU und CSU gerade härtere Strafen für Klimaaktivist:innen fordern, die sich zum Beispiel auf Straßen festkleben und wie ihr zu den Protesten steht (01:22). Was 197 Länder in den nächsten zwei Wochen auf der Weltklimakonferenz in Ägypten besprechen wollen (10:07). Und warum die Frankfurter gestern ihren Oberbürgermeister abgewählt haben (15:39). Außerdem interessiert uns, wie wichtig Twitter in euerm Alltag ist. Benutzt ihr die App oder bekommt ihr davon nur aus den Nachrichten mit? Schickt und dazu gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns eine Mail an 0630@wdr.de. Wir freuen uns natürlich auch über Themenvorschläge oder Feedback. Mehr News gibt's auch auf Instagram bei www.instagram.com/tickr.news Von 0630.

Apokalypse & Filterkaffee
In dubio pro Bono (mit Claudius Seidl ins Wochenende)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Nov 5, 2022 57:54


Die Themen: Martin Luther King bezahlte Geburt von Julia Roberts; „permacrisis“ als Wort des Jahres 2022; Klimaprotest und seine Form; Massenentlassungen per Mail bei Twitter; Diskussionen um Oberbürgermeister Feldmann; Die Memoiren von Bono; Das Leben von Helmut Dietl; Die nächste Ausgabe von „Wetten, dass..?“; Ein Buch über König Charles; Cannabis in New York und hässliche deutsche Ortsnamen Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

Wie erkläre ich’s meinem Kind? (Frankfurter Allgemeine Zeitung FAZ)
Warum die Frankfurter über ihren Oberbürgermeister abstimmen

Wie erkläre ich’s meinem Kind? (Frankfurter Allgemeine Zeitung FAZ)

Play Episode Listen Later Nov 4, 2022 4:33


Am Sonntag wird in Frankfurt abgestimmt. Aber nicht darüber, wer in der Stadt demnächst bestimmen oder mitbestimmen darf, sondern im Gegenteil: Es geht darum, ob der Oberbürgermeister der Stadt sein Amt verliert.

hr-iNFO Das Thema
Wenn der Rückhalt bröckelt - Bürgerentscheid über Feldmann

hr-iNFO Das Thema

Play Episode Listen Later Nov 4, 2022 19:37


Die Menschen in Hessens größter Stadt Frankfurt haben am kommenden Sonntag über eine ziemlich einfache Frage zu entscheiden: "Stimmen Sie für die Abwahl des Oberbürgermeisters der Stadt Frankfurt am Main, Herrn Peter Feldmann?“ So steht es auf dem Wahlzettel, über den sie am kommenden Sonntag in einem Bürgerentscheid abstimmen. Fast alle Parteien im Frankfurter Römer fordern nach einer ganzen Reihe von Zwischenfällen den Rücktritt des Oberbürgermeisters - doch Peter Feldmann will bleiben. Eine Mehrheit, die 30 Prozent der Frankfurter Wahlberechtigten ausmacht, müsste für seine Abwahl stimmen, damit Feldmann aus dem Amt scheidet. Eine ziemlich hohe Hürde, wenn man bedenkt, dass die Wahlbeteiligung auf kommunaler Ebene meistens viel geringer als bspw. bei Bundestagswahlen ausfällt.

German Podcast
News in Slow German - #330 - Study German While Listening to the News

German Podcast

Play Episode Listen Later Nov 3, 2022 8:34


Wir beginnen den ersten Teil unseres Programms mit einigen wichtigen Nachrichten der Woche. Als Erstes werden wir über die Wahlen in Israel und die Rückkehr des ehemaligen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu an die Macht sprechen. Anschließend werden wir die Entscheidung Russlands diskutieren, sich nun doch an einem von der UNO ausgehandelten Abkommen zu beteiligen, das den Export ukrainischen Getreides über das Schwarze Meer sicherstellen soll. Im wissenschaftlichen Teil sprechen wir über ein ganz besonderes Bild der Sonne, das vom Solar Dynamics Observatory der NASA aufgenommen wurde. Und zum Schluss werden wir über den Rock‘n‘Roll-Star Jerry Lee Lewis sprechen, der am vergangenen Freitag im Alter von 87 Jahren gestorben ist. Im zweiten Teil unseres Programms, „Trending in Germany“, werden wir die Entscheidung der Kölner Oberbürgermeisterin diskutieren, den Muezzinruf als „Zeichen des Respekts“ zu erlauben. Außerdem sprechen wir darüber, dass die Bundesregierung ein Eckpunktepapier zur Legalisierung von Cannabis veröffentlicht hat. Nun kommt die Forderung auf, nicht bei Cannabis Halt zu machen, sondern auch härtere Drogen zu legalisieren. Wahlen in Israel: Benjamin Netanjahu kehrt mit neuer rechtskonservativer Regierung an die Macht zurück Russland kehrt zum Abkommen über den Export von Getreide aus der Ukraine zurück NASA zeigt Satelliten-Bild einer lächelnden Sonne Rock‘n‘Roll-Legende Jerry Lee Lewis im Alter von 87 Jahren gestorben Muezzinruf in Köln Alles legalisieren?

Stimmenfang – Der Politik-Podcast von SPIEGEL ONLINE

Ist Frankfurts Oberbürgermeister korrupt? Die Staatsanwaltschaft hat Peter Feldmann angeklagt und wirft ihm Vorteilsannahme vor, er bestreitet das.  Doch die politische Karriere des SPD-Politikers könnte enden, bevor ein Urteil gefallen ist: Am Sonntag stimmen die Frankfurterinnen und Frankfurter über seine Abwahl ab. Sogar Feldmanns eigene Partei hat sich gegen ihn gestellt.  Dafür musste viel passieren. Im Stimmenfang-Podcast hören Sie, wie der einst sehr beliebte Oberbürgermeister in Ungnade fiel. Was der Skandal um die Wohlfahrtsorganisation AWO damit zu tun hat. Und warum sogar sein Lieblingsfußballverein ihn nicht mehr im Stadion sehen will.   Sie haben Themenvorschläge oder Feedback zu unserem Podcast? Sprechen Sie auf unsere Mailbox oder schicken Sie uns eine Sprachnachricht per WhatsApp – beides unter der Nummer +49 40 38080 400. Oder schicken Sie eine Mail an stimmenfang@spiegel.de.   Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter https://www.spiegel.de/abonnieren.    Quellen dieser Sendung:     HR: Eintracht Frankfurt feiert auf dem Römer-Balkon  https://www.ardmediathek.de/video/heimspiel/eintracht-frankfurt-feiert-auf-dem-roemer-balkon/hr-fernsehen/Y3JpZDovL2hyLW9ubGluZS8xNzE1Mjk    HR: Eintracht Frankfurt: Helden für immer!  https://www.ardmediathek.de/video/heimspiel/eintracht-frankfurt-helden-fuer-immer/hr-fernsehen/Y3JpZDovL2hyLW9ubGluZS8xNzE3OTk    Chronologie: Feldmanns Fehltritte, die AWO-Affäre und das Hickhack um den Rückzug  https://www.hessenschau.de/politik/peter-feldmann-fehltritte-die-awo-affaere-und-das-hickhack-um-den-rueckzug--eine-chronologie,feldmann-awo-chronologie-100.html    Feldmann legt Privatleben offen  https://www.badische-zeitung.de/feldmann-legt-privatleben-offen--221623546.html    Facebook-Video von Peter Feldmann  https://www.facebook.com/watch/?v=300498695625664    Wie sich Peter Feldmann aus der Affäre zu ziehen versucht  https://www.spiegel.de/panorama/peter-feldmann-wie-sich-der-ob-von-frankfurt-am-main-im-korruptionsprozess-aus-der-affaere-zu-ziehen-versucht-a-bab1b831-c4b3-40d0-ba25-06fa015b1bc5    Peter Feldmann entschuldigt sich nach Abtreibungsaussage bei seiner Tochter  https://www.spiegel.de/panorama/leute/peter-feldmann-entschuldigt-sich-nach-abtreibungsaussage-bei-seiner-tochter-a-f6919762-e2bf-4749-aa2a-9c05d8fc6d95    Korruptionsverfahren gegen Frankfurter Oberbürgermeister: »Wie immer mit liebem und rotem Gruß«  https://www.spiegel.de/panorama/korruptionsverfahren-gegen-frankfurt-ob-peter-feldmann-dies-fuer-das-a-5ec7912b-e69d-4bec-b5d4-ccc816295fbd    Feldmann zieht Rücktrittsoption plötzlich zurück  https://www.fnp.de/frankfurt/ob-zieht-eine-von-zwei-ruecktrittsoptionen-zurueck-91661565.html    Feldmann triumphiert bei Frankfurter OB-Stichwahl  https://www.hessenschau.de/politik/wahlen/ob-wahl-frankfurt/feldmann-triumphiert-bei-frankfurter-ob-stichwahl,ob-stichwahl-frankfurt-ergebnisartikel-100.html    Noch sieben lange Monate im Amt  https://www.spiegel.de/politik/deutschland/frankfurts-oberbuergermeister-peter-feldmann-noch-sieben-lange-monate-im-amt-a-44ee05af-04fd-41a9-bd02-e94f7ce2e9c5    Awo-Prüfer zur Frankfurter Abzockeraffäre: »Vollkommen aus dem Ruder gelaufen«  https://www.spiegel.de/panorama/frankfurt-awo-vorstand-kritisiert-versagen-bei-aufsicht-in-frankfurt-a-1301758.html    Frankfurter Stadtparlament entzieht Oberbürgermeister Feldmann das Vertrauen  https://www.spiegel.de/politik/deutschland/frankfurt-am-main-stadtparlament-entzieht-ob-peter-feldmann-das-vertrauen-a-26299e23-c4aa-4409-8571-2982466afd1f    Umstrittener Oberbürgermeister Feldmann nimmt Abwahl nicht an  https://www.spiegel.de/politik/deutschland/frankfurt-umstrittener-oberbuergermeister-peter-feldmann-nimmt-abwahl-nicht-an-a-998afa1d-dd32-4ec4-8f46-e35475991cdb Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

hr2 Der Tag
Männer, die an Stühlen kleben: Zur Abwahl des Frankfurter OB Feldmann

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Nov 2, 2022 53:55


Am Sonntag sollen 510.000 Wahlberechtigte in Frankfurt über das Schicksal ihres Oberbürgermeisters Peter Feldmann entscheiden. Neuland für Frankfurt, ein teures Unterfangen noch dazu: 1,6 Millionen Euro kostet die Stadt dieses Verfahren. Ausgang ungewiss. Denn mindestens dreißig Prozent der Wahlberechtigten müssen ihre Stimme abgeben. Ob so viele am Sonntag den Weg zur Wahlurne finden, ist fraglich. Warum klammern sich manche Politiker so sehr an ihr Amt, auch wenn sie das Vertrauen längst verloren haben? Stärkt die Direktwahl von Kommunalpolitikern unsere Demokratie, oder macht es sie nur kompliziert und teuer? Im Gespräch: Dr. Björn Egner, Michael Schmitz.

Hauptstadt - Das Briefing
Die Iran-Proteste haben alles geändert - Kompakt

Hauptstadt - Das Briefing

Play Episode Listen Later Oct 28, 2022 11:11


Griechenland und Frankreich waren die beiden außenpolitischen Stationen von Kanzler Olaf Scholz in dieser Woche. Auf beiden Reisen hat ihn Gordon Repinski, Vize-Chefredakteur von Pioneer, begleitet und berichtet von den Gesprächen vor Ort. Zusammen mit Pioneer-Korrespondent Thorsten Denkler diskutiert er außerdem die aktuellen Verstimmungen zwischen Scholz und dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron. Warum spalten die geplanten Maßnahmen, um den Folgen des Ukraine-Kriegs auf den Energiemärkten endlich Einhalt zu gebieten, Deutschland und Frankreich? Antworten darauf in dieser Ausgabe. Außerdem: Im Deep Dive ist diesmal die ausgebildete Ärztin, Politikwissenschaftlerin und Journalistin Gilda Sahebi zu Gast. Sie hat iranische Wurzeln und beobachtet die Proteste in ihrem Geburtsland. Gemeinsam mit Gordon Repinski analysiert die freie Autorin, wie sich die deutsche Außenpolitik bei diesem Thema schlägt und was diese Proteste im Land von allen anderen Protestwellen zuvor unterscheidet. Außerdem erklärt Sahebi, weshalb sie das Verhalten des Kanzlers zu den Protesten nicht nachvollziehen kann. Im Interview der Woche: Der frisch wiedergewählte Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer erklärt sein aktuelles Verhältnis zu den Grünen, seine Ziele für die kommende Amtszeit und welche Rolle sein Vater beim jüngsten Wahlsieg spielt. Die weiteren ThemenAbgang bei Twitter: nach Kevin Kühnert hat auch Saskia Esken keine Lust mehr auf den Kurznachrichtendienst. Verspäte Sommertour: Pioneer-Journalist Maximilian Stascheit erklärt, wie Bildungs- und Forschungsministerin Bettina Stark-Watzinger zeigt, wo ihre politischen Prioritäten liegen. Im kürzesten Interview der Berliner Republik: Björn Böhning, ehemals Staatssekretär im Arbeitsministerium und heute Hauptgeschäftsführer der Allianz Deutscher Produzenten – Film & Fernsehen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Die Iran-Proteste haben alles geändert

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Oct 28, 2022 11:11


Griechenland und Frankreich waren die beiden außenpolitischen Stationen von Kanzler Olaf Scholz in dieser Woche. Auf beiden Reisen hat ihn Gordon Repinski, Vize-Chefredakteur von Pioneer, begleitet und berichtet von den Gesprächen vor Ort. Zusammen mit Pioneer-Korrespondent Thorsten Denkler diskutiert er außerdem die aktuellen Verstimmungen zwischen Scholz und dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron. Warum spalten die geplanten Maßnahmen, um den Folgen des Ukraine-Kriegs auf den Energiemärkten endlich Einhalt zu gebieten, Deutschland und Frankreich? Antworten darauf in dieser Ausgabe. Außerdem: Im Deep Dive ist diesmal die ausgebildete Ärztin, Politikwissenschaftlerin und Journalistin Gilda Sahebi zu Gast. Sie hat iranische Wurzeln und beobachtet die Proteste in ihrem Geburtsland. Gemeinsam mit Gordon Repinski analysiert die freie Autorin, wie sich die deutsche Außenpolitik bei diesem Thema schlägt und was diese Proteste im Land von allen anderen Protestwellen zuvor unterscheidet. Außerdem erklärt Sahebi, weshalb sie das Verhalten des Kanzlers zu den Protesten nicht nachvollziehen kann. Im Interview der Woche: Der frisch wiedergewählte Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer erklärt sein aktuelles Verhältnis zu den Grünen, seine Ziele für die kommende Amtszeit und welche Rolle sein Vater beim jüngsten Wahlsieg spielt. Die weiteren Themen Abgang bei Twitter: Nach Kevin Kühnert hat auch Saskia Esken keine Lust mehr auf den Kurznachrichtendienst. Verspäte Sommertour: Pioneer-Journalist Maximilian Stascheit erklärt, wie Bildungs- und Forschungsministerin Bettina Stark-Watzinger zeigt, wo ihre politischen Prioritäten liegen. Im kürzesten Interview der Berliner Republik: Björn Böhning, ehemals Staatssekretär im Arbeitsministerium und heute Hauptgeschäftsführer der Allianz Deutscher Produzenten – Film & Fernsehen.

Jung & Naiv
#603 - Stadtforscherin Tatjana Schneider

Jung & Naiv

Play Episode Listen Later Oct 27, 2022 145:04


Zu Gast im Studio: Architekturtheoretikerin Tatjana Schneider. Sie ist als Professorin die Leiterin des Instituts für Geschichte und Theorie der Architektur und der Stadt (GTAS) an der TU Braunschweig. Am 27. März 2021 wurde Tatjana Schneider als parteilose Oberbürgermeisterkandidatin der Grünen und der Piratenpartei in Braunschweig aufgestellt. Sie kam mit 22,8 % auf den dritten Platz, die Grünen unterstützten in der Stichwahl den Kandidaten der SPD. Ein Gespräch über die deutsche Architektur, Wohnen und heutige Wohnflächen pro Person, Grundlagen der Stadtplanung, grüne und autofreie Städte, Ethik, Klimawandel, politisches Bauen uvm. + eure Fragen Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv

Studio 9 - Der Tag mit ... - Deutschlandfunk Kultur
Boris Palmer - Das "rhetorische Atomkraftwerk der Grünen"

Studio 9 - Der Tag mit ... - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 24, 2022 35:48


Boris Palmer ist Tübingens alter und neuer Oberbürgermeister. "Sein Wahlerfolg ist eine Demonstration gegen übertriebene politische Korrektheit", meint Verleger Wolfram Weimer. Weitere Themen: Marshallplan für die Ukraine und Liz Truss' Nachfolge.Wolfram Weimer im Gespräch mit Jana Münkelwww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 - Der Tag mit ...Direkter Link zur Audiodatei

Der schöne Morgen | radioeins
“Bibliotheken helfen, am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen”

Der schöne Morgen | radioeins

Play Episode Listen Later Oct 24, 2022 25:45


In Tübingen fand eine Oberbürgermeister-Wahl statt – und könnte den etablierten Parteien zu denken geben / Die Ampel liefert beim Thema Gaspreisbremse ein beeindruckendes Hü und Hott ab / Ex-Radioeins- und heutige Sportschau-Moderatorin Jessy Wellmer reist durch ihre ostdeutsche Heimat und redet mit Menschen über Russland und den Krieg / Neuer Podcast der Macher von „Cui Bono – What the fuck happened to Ken Jebsen“ / Und zum Tag der Bibliotheken brennt Deutschlands Ober-Bibliothekar ein Enthusiasmus-Feuerwerk für eine alte und doch zeitgemäße Institution ab

Tagesschau (Audio-Podcast)
23.10.2022 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Oct 23, 2022 15:22


Themen der Sendung: Xi sichert sich dritte Amtszeit als Chinas Staatschef, Aktuelle Lage in der Ukraine, Länder wollen Gaspreisbremse auf Anfang 2023 vorziehen, Palmer erneut zum Oberbürgermeister in Tübingen gewählt, Preiskampf in der Lebensmittelbranche, Ukrainer Serhij Zhadan mit Friedenspreis des Deutschen Buchhandels geehrt, "Red Bull"-Gründer Dietrich Mateschitz ist tot, Fußball-Bundesliga: Ergebnisse des 11. Spieltags, Ski Alpin in Sölden, Hurrikan "Roslyn" erreicht Mexico, Das Wetter

Tagesschau (320x240)
23.10.2022 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (320x240)

Play Episode Listen Later Oct 23, 2022 15:22


Themen der Sendung: Xi sichert sich dritte Amtszeit als Chinas Staatschef, Aktuelle Lage in der Ukraine, Länder wollen Gaspreisbremse auf Anfang 2023 vorziehen, Palmer erneut zum Oberbürgermeister in Tübingen gewählt, Preiskampf in der Lebensmittelbranche, Ukrainer Serhij Zhadan mit Friedenspreis des Deutschen Buchhandels geehrt, Red-Bull-Gründer Dietrich Mateschitz ist tot, Fußball-Bundesliga: Ergebnisse des 11. Spieltags, Ski Alpin in Sölden, Hurrikan "Roslyn" erreicht Mexico, Das Wetter

Podcasts von Tichys Einblick
TE Wecker am 24.10.2022

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Oct 23, 2022 12:14


Heute: Geldmangel: Viele Menschen können ihre Wohnung nicht mehr heizen ++ Tübingen: Palmer bleibt Oberbürgermeister ++ Er will die „Transformation Tübingen“ vorantreiben“ ++ Großbritannien: Johnson tritt nicht an - heute wählen Tories ihren Kandidaten ++ China: Xi Jinping für weitere fünf Jahre Präsident ++ Kritik an Reise von Scholz nach Peking ++ Marseille: Anschlag auf Datenleitungen ++ Potsdam: Kartoffelbrei gegen Gemälde von Claude Monet ++ Webseite: https://www.tichyseinblick.de

Tagesschau (512x288)
23.10.2022 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Oct 23, 2022 15:22


Themen der Sendung: Xi sichert sich dritte Amtszeit als Chinas Staatschef, Aktuelle Lage in der Ukraine, Länder wollen Gaspreisbremse auf Anfang 2023 vorziehen, Palmer erneut zum Oberbürgermeister in Tübingen gewählt, Preiskampf in der Lebensmittelbranche, Ukrainer Serhij Zhadan mit Friedenspreis des Deutschen Buchhandels geehrt, Red-Bull-Gründer Dietrich Mateschitz ist tot, Fußball-Bundesliga: Ergebnisse des 11. Spieltags, Ski Alpin in Sölden, Hurrikan "Roslyn" erreicht Mexico, Das Wetter

Was jetzt?
Chinas shoppt sich in die kritische Infrastruktur

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Oct 22, 2022 13:07


Die Ampel streitet um Chinas Einstieg in den Hamburger Hafen. Was ist so gefährlich an dem Deal? Das erklärt Matthias Naß, internationaler Korrespondent der ZEIT - und welche Rolle Olaf Scholz dabei spielt. Und: Boris Palmer will als unabhängiger Kandidat wieder Oberbürgermeister in Tübingen werden. Wegen mehrerer provokanter Äußerungen in den letzten Jahren hat er sich inzwischen mit seiner Partei Die Grünen überworfen. Was sagt sein Fall über den Zustand der Grünen aus? Darüber spricht Mariam Lau aus der ZEIT-Politikredaktion. Alles außer Putzen: Die schönsten Herbstgedichte von unseren Hörer:innen Moderation und Produktion: Lisa Caspari Mitarbeit: Melina Crispin und Lisa Pausch Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Cosco: Hamburg setzt ganz auf China (https://www.zeit.de/wirtschaft/2022-10/cosco-hamburg-hafen-china-beteiligung) Chinesische Staatsreederei: FDP und Grüne kritisieren chinesischen Einstieg bei Hafenterminal (https://www.zeit.de/wirtschaft/2022-10/china-hamburg-hafen-terminal-fdp-gruene) Oberbürgermeisterwahl Tübingen: Boris Palmer lässt Mitgliedschaft bei den Grünen ruhen (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2022-04/boris-palmer-oberbuergermeisterwahl-tuebingen-gruenen-mitgliedschaft) Tübingen: Palmer will sich bei Wahlniederlage aus der Politik zurückziehen (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2022-10/boris-palmer-tuebingen-ob-wahl)

Eins zu Eins. Der Talk
Christian Ude, Münchner Alt-OB

Eins zu Eins. Der Talk

Play Episode Listen Later Oct 21, 2022 41:09


Außergewöhnlich lange 21 Jahre war Christian Ude der Oberbürgermeister von München - und wäre es sicher noch heute, wenn es keine Altersgrenze für kommunale Mandatsträger geben würde. Zu seinem 75. Geburtstag hier ein Gespräch aus dem Jahr 2014. Moderation: Norbert Joa

geburtstag oberb altersgrenze
Echo der Zeit
Die britische Premierministerin Liz Truss tritt zurück

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Oct 20, 2022 41:23


Nach nur sechs Wochen im Amt hat die britische Premierministerin Liz Truss am Donnerstagnachmittag erklärt, sie werde als Chefin der Konservativen Partei zurücktreten. Als Premierministerin will Truss noch im Amt bleiben, bis eine Nachfolge gefunden ist. Truss war wegen ihrer Wirtschaftspolitik unter Druck geraten. Weitere Themen: (01:47) Die britische Premierministerin Liz Truss tritt zurück (11:09) Cassis in Kiew: So reagiert Bundesbern (17:16) EU-Gipfel: Wie weiter in Energiefragen? (23:06) Wie heftig wird die Grippewelle? (27:44) Tübingens Oberbürgermeister: Vorbild oder Querulant? (34:47) Greift Belarus in den Ukraine-Krieg ein?

Der Tag in Sachsen-Anhalt
Freitag, der 7. Oktober 2022

Der Tag in Sachsen-Anhalt

Play Episode Listen Later Oct 7, 2022 11:19


In Wittenberg haben die ostdeutschen Oberbürgermeister über die Gaskrise beraten. Das und mehr in DER TAG mit Norma Düsekow

Tagesthemen (Audio-Podcast)
05.10.2022 - tagesthemen 22:15 Uhr

Tagesthemen (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Oct 5, 2022 35:16


Themen der Sendung: Frust nach ergebnislosem Bund-Länder-Treffen, Wie funktioniert der Gaspreisdeckel?, Neue Kehrtwende: Tesla-Chef Musk will Twitter nun doch kaufen, Verspieltes Vertrauen: Britische Premierministerin Truss kann Parteitag nicht überzeugen, Die Meinung, #mittendrin: Wahl des Oberbürgermeisters in Cottbus, Weitere Meldungen im Überblick, Fußball-Weltmeisterschaft: Boykott von Public Viewing?, Das Wetter

Tagesthemen (320x240)
05.10.2022 - tagesthemen 22:15 Uhr

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Oct 5, 2022 35:16


Themen der Sendung: Frust nach ergebnislosem Bund-Länder-Treffen, Wie funktioniert der Gaspreisdeckel?, Neue Kehrtwende: Tesla-Chef Musk will Twitter nun doch kaufen, Verspieltes Vertrauen: Britische Premierministerin Truss kann Parteitag nicht überzeugen, Die Meinung, #mittendrin: Wahl des Oberbürgermeisters in Cottbus, Weitere Meldungen im Überblick, Fußball-Weltmeisterschaft: Boykott von Public Viewing?, Das Wetter

Tagesthemen (320x180)
05.10.2022 - tagesthemen 22:15 Uhr

Tagesthemen (320x180)

Play Episode Listen Later Oct 5, 2022 35:16


Themen der Sendung: Frust nach ergebnislosem Bund-Länder-Treffen, Wie funktioniert der Gaspreisdeckel?, Neue Kehrtwende: Tesla-Chef Musk will Twitter nun doch kaufen, Verspieltes Vertrauen: Britische Premierministerin Truss kann Parteitag nicht überzeugen, Die Meinung, #mittendrin: Wahl des Oberbürgermeisters in Cottbus, Weitere Meldungen im Überblick, Fußball-Weltmeisterschaft: Boykott von Public Viewing?, Das Wetter

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
OB-Wahl: Umstrittener Kandidat-O-Mat in Tübingen

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Oct 5, 2022 5:12


Die Landeszentrale für politische Bildung bietet im Rahmen der bevorstehenden Oberbürgermeister-Wahl in Tübingen eine Möglichkeit an, sich über die Kandidaten und ihre Positionen zu aktuellen Themen zu informieren: den Kandidat-O-Mat. Ein Online-Tool mit 29 Thesen, die man durchklicken kann. Doch das Format ist umstritten.

Bosbach & Rach - Die Wochentester
Bosbach & Rach - Das Interview - mit Grünen-Politiker Boris Palmer

Bosbach & Rach - Die Wochentester

Play Episode Listen Later Oct 3, 2022 19:03


Das Interview aus der aktuellen Folge mit: - Boris Palmer, Grünen-Politiker und Tübinger Oberbürgermeister Fragen und Anregungen unter: - kontakt@diewochentester.de - https://facebook.com/diewochentester - http://www.diewochentester.de - https://www.ksta.de - https://www.rnd.de Werbepartner: - „Wieso, weshalb, vegan?“. Der Podcast von Gordon Prox und Lidl. Für alle, die eine vegane Ernährung einfach mal ausprobieren wollen. Zu hören auf allen bekannten Podcast-Plattformen. - Emma. Finden Sie Ihren besten Schlaf mit den Produkten von Emma. Jetzt risikofrei 100 Nächte Probeschlafen. - Sparen Sie kombinierbar 5 % on top auf alle Angebote auf https://www.emma-matratze.de/diewochentester - „Emma One Federkern“ ist Testsieger bei Stiftung Warentest, Heft 10/21, 140x200cm, Produktgleich mit der getesteten „Emma Dynamic“ Gewinnspiel: - Gewinnen Sie eines von 5 Büchern von Wolfgang Bosbach „Wer glaubt uns noch? Warum Politik an Vertrauen verliert und was wir dagegen tun können“. Schreiben Sie uns bis zum 07.10.2022, 7 Uhr, wie Sie uns hören und warum. An: kontakt@diewochentester.de - Mit persönlicher Widmung, deshalb bitte Ihren Namen nicht vergessen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Bosbach & Rach - Die Wochentester
Bosbach & Rach - mit Hendrik Streeck, Boris Palmer und Christian Greiner

Bosbach & Rach - Die Wochentester

Play Episode Listen Later Sep 30, 2022 105:09


Diese Themen „testen“ Wolfgang Bosbach und Christian Rach in dieser Woche: - „Sozialtourismus“-Kritik: Fauxpas oder Stimmungsmache? - Wiesn-Welle: Wie gefährlich ist Corona noch? - Entlastungspaket: Wieviel Hilfe ist für wen noch möglich? Weitere Themen: - Ostsee-Pipeline, Times New Roman, SAT.1-Frühstücksfernsehen, „Das weiße Haus am Rhein“, Tag der deutschen Einheit Gäste: - Prof. Dr. Hendrik Streeck, Virologe Uniklinik Bonn, Mitglied im Corona-Expertenrat der Bundesregierung - Boris Palmer, Grünen-Politiker und Tübinger Oberbürgermeister - Christian Greiner, Vorstandsvorsitzender Ludwig Beck AG Fragen und Anregungen unter: - kontakt@diewochentester.de - https://facebook.com/diewochentester - http://www.diewochentester.de - https://www.ksta.de - https://www.rnd.de Werbepartner: - „Wieso, weshalb, vegan?“. Der Podcast von Gordon Prox und Lidl. Für alle, die eine vegane Ernährung einfach mal ausprobieren wollen. Zu hören auf allen bekannten Podcast-Plattformen. - Emma. Finden Sie Ihren besten Schlaf mit den Produkten von Emma. Jetzt risikofrei 100 Nächte Probeschlafen. - Sparen Sie kombinierbar 5 % on top auf alle Angebote auf https://www.emma-matratze.de/diewochentester - „Emma One Federkern“ ist Testsieger bei Stiftung Warentest, Heft 10/21, 140x200cm, Produktgleich mit der getesteten „Emma Dynamic“ Gewinnspiel: - Gewinnen Sie eines von 5 Büchern von Wolfgang Bosbach „Wer glaubt uns noch? Warum Politik an Vertrauen verliert und was wir dagegen tun können“. Schreiben Sie uns bis zum 07.10.2022, 7 Uhr, wie Sie uns hören und warum. An: kontakt@diewochentester.de - Mit persönlicher Widmung, deshalb bitte Ihren Namen nicht vergessen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.