POPULARITY
Die Petition “Save Social” fordert: Jetzt ist der beste Zeitpunkt, um endlich in alternative Netzwerke zu investieren. Musk trollt OpenAI mit einem Kaufangebot - und Meta entlässt reihenweise Leute. Ausgerechnet jetzt. ➡️ Anwalt Chan-jo Jun über TikToks Fake-Meldesystem: https://www.youtube.com/watch?v=rGxYE2OMJEA ➡️ Mit der "Haken Dran"-Community ins Gespräch kommen könnt ihr am besten im Discord: [http://hakendran.org](http://www.hakendran.org)
Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Bundeskabinett beschließt Zweites Betriebsrentenstärkungsgesetz Das Bundeskabinett hat den Entwurf eines Zweiten Betriebsrentenstärkungsgesetzes beschlossen. Damit soll die betriebliche Altersversorgung weiter ausgebaut und für mehr Beschäftigte zugänglich gemacht werden – insbesondere für Geringverdiener und Arbeitnehmer in kleinen und mittleren Unternehmen. So sollen Unternehmen künftig leichter bei bereits bestehenden Sozialpartnermodellen mitmachen können. Zudem solle die Einkommensgrenze für den Förderbetrag auf monatlich 2.718 Euro angehoben und dynamisiert werden. Überdies solle es Erleichterungen für Rentner, die im Ruhestand weiterarbeiten, geben. PKV-Verband sieht Wettbewerbsverzerrung in der Krankenversicherung Die Jahresarbeitsentgeltgrenze soll auf 73.800 Euro steigen. Diese massive Erhöhung greift in die Wahlfreiheit von Millionen Angestellten ein und verzerrt den gut funktionierenden Wettbewerb zwischen GKV und PKV noch stärker als bisher. Wird dieser Entwicklung nicht entgegengewirkt, entsteht schleichend eine „Arbeitnehmer-Bürgerversicherung“, warnt der PKV-Verband. Die Politik sollte endlich zum Normalzustand zurückkehren und die Versicherungspflichtgrenze auf das Niveau der Beitragsbemessungsgrenze senken. Immerhin war bis Ende 2002 die Jahresarbeitsentgeltgrenze identisch mit der Beitragsbemessungsgrenze. DFV zieht sich von Börse zurück Die DFV Deutsche Familienversicherung AG hat beschlossen, den Widerruf der Zulassung ihrer Aktien zum Handel im regulierten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse zu beantragen und in diesem Zusammenhang eine Delisting-Vereinbarung mit der Haron Holding aus Luxemburg abzuschließen. Im Rahmen dessen sollen Aktionäre ein Kaufangebot von 6,60 Euro pro Aktie erhalten. Der Preis könnte auch höher ausfallen, wenn die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht einen höheren Mindestpreis ermittelt. Hannoversche gibt BU-Versicherung ein Update Die Hannoversche Lebensversicherung verpasst ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung ein Update. So wurde unter anderem im Tarif Premium-Exklusiv ein sogenannter Krisen-Airbag verbaut. Bis zu 2.000 Euro sollen die Versicherten im Fall eines Todes im nahen Umfeld erhalten können. Zudem wurde die Dynamik-Option angepasst. Auch die Obergrenze für Erhöhungen während der Vertragslaufzeit deutlich erhöht. Überdies wurden sogenannte „gebrochene Versicherungsjahre“ eingeführt, um eine passgenaue Absicherung zu ermöglichen. Stuttgarter goes digitale Rentenübersicht Die Stuttgarter Lebensversicherung ist ab sofort an die Digitale Rentenübersicht der Deutschen Rentenversicherung angeschlossen. Dadurch sind nun auch Altersvorsorgeansprüche aus betrieblicher und privater Alterssicherung über die Stuttgarter auf dem Portal sichtbar. Dargestellt werden alle persönlichen Anwartschaften auf Renten oder Einmalzahlungen mit Auszahlung ab dem 60. Lebensjahr. Axa beteiligt sich an Wachstumsinitiative der Bundesregierung Axa Deutschland beteiligt sich als Teil eines breiten Bündnisses aus Wirtschaft, Verbänden, Politik und KfW an der Initiative „Wachstums- und Innovationskapital für Deutschland“ (WIN). Der Versicherer plant, im Rahmen der WIN-Initiative gezielt in Venture-Capital-Fonds zu investieren, die schwerpunktmäßig innovative und junge Unternehmen unterstützen. Bis 2030 sollen insgesamt rund 12 Milliarden Euro in das deutsche Venture-Capital-Ökosystem fließen.
Aktuell verdienen Mitglieder des Luzerner Kantonsparlaments 13'000 Franken im Jahr. Das sei zu wenig, fand eine Mehrheit der Betroffenen. Gegen eine Lohnerhöhung wehrte sich einzig die SVP. Weiter in der Sendung: * Kürzlich wurde das Restaurant «Luegeten» in Pfäffikon SZ verkauft. Der Gemeinderat von Freienbach muss aber weiterhin ein eigenes Kaufangebot aushandeln, so verlangt es eine Initiative. * Wie soll das Stadtluzerner Areal um Feuerwehr und Neubad künftig aussehen? Bei dieser Frage soll auch die Bevölkerung mitreden.
Wir haben viel darüber gesprochen, wie es gelingt, das eigene MSP-Business erfolgreich zu machen. Doch was, wenn plötzlich ein Kaufangebot im Raum steht oder die Suche nach einem Nachfolger wichtig wird? Simon Berger hat sein eigenes Unternehmen, die be-solutions GmbH, vor knapp einem Jahr an die Unternehmensgruppe accompio GmbH verkauft. Er berichtet im Podcast, wie viele Anwälte involviert waren, welche Zahlen als Vorbereitung offengelegt werden mussten und wie anschließend die Integration – auch der Mitarbeiter – gelungen ist. https://goodbye-turnschuh-it.de/ Goodbye Turnschuh-IT wird unterstützt von Hornetsecurity, N-able und EBERTLANG
Ein neues Jahr steht vor der Tür und mit ihm die spannende Möglichkeit, unsere Träume und Ziele zu gestalten. In der neuen Episode freue ich mich darauf, meine spannenden Pläne für 2024 mit dir zu teilen. Ich werde dich in die Welt meiner Visionen für den Podcast entführen und dir verraten, welche spannenden Projekte ich für OKP plane. Gemeinsam möchte ich mit dir auf eine Reise gehen, auf der ich nicht nur von meinen Erkenntnissen berichten, sondern auch einen Blick hinter die Kulissen meiner Planungsstrategien gewähren werde. Lass uns also gemeinsam voller Energie und Tatendrang ins neue Jahr starten! Ich kann es kaum erwarten, dich in dieser Episode zu begrüßen - eine inspirierende Reise liegt vor uns!
Erfolgreich manifestieren mit Monika: Tipps, Techniken und Praxisbeispiele
Die Frau, die heute bei mir zu Gast ist, hatte früher Wortfindungsstörungen
Auch aus Mallorca suchen Helfer in Marokko nach Überlebenden des schrecklichen Erdbebens. Wir haben die Nachrichten dazu heute in unserem Insel - Podcast. Ein eher "besonderes" Kaufangebot für einzelne Zimmer in einem Hotel auf der Insel sorgt für Diskussionen. Wir erzählen die ganze Geschichte. Und wir haben Prominews. Taylor Swift soll am vergangenen Wochenende zu Gast auf Mallorca gewesen sein. www.5minutenmallorca.com
Dennis Crowley hat Foursquare gegründet und ist einer der krassesten Insider der letzten 20 Jahre. Ursprünglich als Consumer Product bekannt geworden, macht die Firma heute mit B2B Lizensierung mehr als 100M Dollar Umsatz. Seine erste Firma hat Dennis an Google verkauft und als Failure betitelt. Deswegen hat er bei der zweiten Firma das Kaufangebot von Mark Zuckerberg abgelehnt.Nach dem Pivot des Geschäftsmodells auf B2B wusste Dennis, er möchte nicht mehr CEO sein. Seinen Nachfolger hat er mit Ben Horowitz von a16z ausgesucht.Nach Foursquare nicht vorgehabt, nochmals zu gründen. Gemeinsam mit zwei herausragenden Mitgründern ist er nun für das Produkt von Living Cities verantwortlich, mit welchem sie die Schnittstelle zwischen echter und virtueller Welt schaffen wollen.. Ein sehr offenes und ehrliches Gespräch über Imposter Syndrom, Challenges und gleichzeitig viele Erfahrungswerte von Dennis Crowley.ALLES ZU UNICORN BAKERY:https://zez.am/unicornbakeryWas du lernst:Kann ich mich als Startup für Viralität wappnen?Wie findet man als erfolgreicher CEO einen Nachfolger, der das Unternehmen gut führt und entkoppelt sich selbst mehr vom Unternehmen?Warum ist das innere Kind wichtig, um seriöse Businessentscheidungen zu treffen? Wieso sollte man sich selbst nie zu ernst nehmen?Was bewegt einen Gründer dazu, an seiner Idee festzuhalten, obwohl das gesamte Umfeld diese ablehnt?Wie geht Dennis mit dem Hochstaplersyndrom um (Spoiler: er hat es täglich)?(00:01:51)Was waren die schwierigsten Entscheidungen, die du als Mensch und als CEO/Founder treffen musstest?(00:05:47)Thema Wachstum: Wo ist der sweet spot zwischen auf Wachstum vorbereitet sein und überfordert sein?(00:08:55)Wie geht man Product Building an und welche Rolle spielt eine gute Reputation - baut das Druck auf?(00:13:45)Wo ist bei Entwicklung und Produktentwicklung die beste Balance zwischen datengetriebenen Entscheidungen und Bauchentscheidungen?(00:19:16)Kannst du den Pivot von Foursquare erklären?(00:24:32)Wie hast du einen passenden Nachfolger für deine Position als CEO gefunden und wie lief der Prozess ab?(00:28:58)Was hat dich überzeugt, doch nochmal ein Unternehmen zu gründen, obwohl du vor ein paar Jahren noch sagtest, du möchtest nicht mehr? Was macht Living Cities?(00:32:56)Was bedeuten Erlebnisse und Erfahrungen für dich?(00:36:57)Wieso hast du an deiner Geschäftsidee festgehalten, obwohl du zunächst von allen in deinem Umfeld abgelehnt wurdest?(00:40:41)Was sind eure Hypothesen zu zukünftigen Erfahrungen von Menschen, bezogen auf Living Cities?(00:47:36)Wie wichtig ist es, bei Businessentscheidungen und Product Building das innere Kind nicht zu verlieren bzw. zu befragen?(00:51:33)Welche Menschen und Mentoren haben dich auf deinem Gründungsweg inspiriert und dir geholfen?Dennis CrowleyLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dpstyles/ Foursquare: https://foursquare.com/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In diesem Video wollen wir uns einmal anschauen, wie man einen Sell Stop im Markt platzieren kann. Das ist eine Order, die aufgegeben wird und die dafür sorgt, dass, wenn dieses Preisniveau hier erreicht wird, aus dieser gespeicherten Order eine Position eröffnet wird. Wir beschleunigen da Ganze hier mal ein wenig, um zu schauen, wann unsere Order zu einer Position umgewandelt wird. Jetzt ist das passiert. Hier ist unsere Order, zu einer Position geworden. Und wir wollen uns jetzt anschauen, wie man das in MQL5 programmieren kann. Um das zu tun, klicken wir im Metatrader auf diesen kleinen Knopf hier oder drücken die F4 Taste. Das ruft dann hier den Metaeditor auf. Und hier klicken wir auf Datei, Neu, Expert Advisor aus Vorlage, Weiter. Ich vergebe hier mal den Namen SimplerSellStop, klicke auf Weiter, Weiter und Fertigstellen. Jetzt kann alles oberhalb der OnTick Funktion hier gelöscht werden. Und auch die zwei Kommentarzeilen können weg. Wir starten mit einem include Befehl. Damit kann man eine Datei importieren. In diesem Fall ist das die Datei Trade.mqh. Die stellt Handelsfunktionen bereit und gehört mit zu MQL5. Danach erstellen wir eine Instanz von der Klasse CTrade, die in dieser Datei enthalten ist. Die bekommt den Namen Trade. Und wir werden sie später verwenden, um unseren Sell Stop zu eröffnen. Zunächst müssen wir innerhalb unserer Funktion erst einmal den Bid-Preis berechnen. Das geht mit der Funktion SybolInfoDouble für das aktuelle Währungspaar auf dem Chart. Und wir nutzen SYMBOL_BID, um den Bid-Preis zu erhalten. SYMBOL_ASK beispielsweise würde uns den Aks-Preis, also das Kaufangebot anzeigen. Danach berechnen wir die Balance, also unser Brutto Guthaben. Das tun wir mit der Funktion AccountInfoDouble. Hier nutzen wir ACCOUNT_BALANCE. Diese Konstanten in Großbuchstaben mit dem Unterstrich werden in MQL5 recht häufig verwendet. Auf gleichem Wege berechnen wir die Equity. Das ist unser nicht gebundenes Netto Guthaben. Auch das bekommen wir über AccountInfoDouble. Aber dieses Mal nutzen wir ACCOUNT_EQUITY. Im nächsten Schritt möchten wir prüfen, ob wir weder offene Positionen, noch offene Orders haben. Was ist der Unterschied? Nun, eine Order kann man im Markt platzieren. Beispielsweise, wenn der Kurs auf 1,26 Dollar steht, könnten Sie eine Order bei 1,28 Dollar platzieren. Und sobald diese Kursmarke erreicht wird, wird die Order umgesetzt und daraus wird eine Position. In unserem Fall prüfen wir jetzt, ob die Anzahl der offenen Positionen gleich null ist. In anderen Worten, wir haben keine offene Position. Und wenn OrdersTotal auch gleich null ist, dann bedeutet das, wir haben auch keine offene Order. Sofern diese Bedingung zutrifft, möchten wir gerne einen SellStop eröffnen. Das tun wir, indem wir trade.SellStop nutzen, um eine neue, zehn Microlot große Order im Markt zu platzieren. Bei unserem Sell Stop soll die unter dem Bid-Preis liegen. Und zwar genau einhundert Punkte darunter, für das aktuelle Währungspaar. Wir haben hier keinen Stop loss Wert vergeben. Aber unser Taket Profit Wert soll dreihundert Punkte unter dem aktuellen Bid-Preis liegen. Oder Time GTC ist etwas schwer zu verstehen. Aber wenn man sich einmal die Hilfe anschaut, dann sieht man, dass es eine Order ist, die gültig ist, bis sie abgelehnt wird. Dafür haben wir hier aber kein Datum vergeben. Und wir nutzen auch keinen Kommentar. Zum Schluss nutzen wir noch die Comment Funktion, um uns das Brutto Guthaben und das Netto Guthaben, gefolgt von den jeweils ermittelten Werten, direkt auf dem Chart anzeigen zu lassen. Wenn Sie fertig sind, dann klicken Sie hier oben auf Kompilieren. Das hat hier ohne Fehler funktioniert.
Streikdrohungen an den Unikliniken Gießen-Marburg und ein Kaufangebot für das Grundstück der Firma Doering in Sinn. Das und mehr gibt es heute für Sie im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.mittelhessen.de/lokales/lahn-dill-kreis/dillenburg/gemeinde-sinn-will-doering-grundstueck-kaufen-2171459 https://www.mittelhessen.de/lokales/lahn-dill-kreis/haiger/blumen-sind-unser-leben-2159243 https://www.mittelhessen.de/lokales/kreis-marburg-biedenkopf/marburg/kreistag-debattiert-ueber-ukgm-zukunft-2168178 https://www.mittelhessen.de/lokales/lahn-dill-kreis/wetzlar/frauenfoerderung-bei-der-stadt-wetzlar-2167507 https://www.mittelhessen.de/panorama/aus-aller-welt/stau-zu-weihnachten-und-silvester-in-unserer-region-erwartet-2172465 https://www.mittelhessen.de/wirtschaft/wirtschaft-weltweit/hunkemoeller-werbung-aerger-nachhaltigheit-2171896 https://www.mittelhessen.de/panorama/aus-aller-welt/us-kongress-feiert-selenskyjs-historische-rede-2068906
Thu, 18 Aug 2022 12:28:48 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/324-wiener-borse-plausch-s295 684b647589ec214f06c66cd81cf31747 Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. In Folge S2/95 geht es um eine Chartplatzierung dieses Podcasts in Thailand, tolle Interviews von Robert Machtlinger (FACC) bzw. Norbert Haslacher (Frequentis), einen Deutschland-Export des "Nachhaltigkeitspodcasts", dazu die Info, was IT beim LLB Österreich-Fonds heisst. Morgen ist Verfallstag August. Heute waren SBO, VIG und der Flughafen Wien als Zahlenleger. Zu letzterem gibt es ein Angebot zu 33 Euro, das die Vorstände zu niedrig finden. Bin gespannt, ob und wann Käufer auf höhere Kurse setzen. Robert Machtlinger im boersenradio: https://boersenradio.at/page/brn/40899/ , FACC Einladung zum Aktionärstag.: https://www.photaq.com/page/pic/92734/ Norbert Haslacher im boersenradio: https://boersenradio.at/page/brn/40898 Der Vorstand der Flughafen Wien AG rät Aktionären, das Kaufangebot von IFM Global Infrastructure Fund nicht anzunehmen. Vgl. www.viennaairport.com/teilangebot_ifm_2022. Die 2022er-Folgen vom Wiener Börse Plausch sind präsentiert von Wienerberger, CEO HeimoScheuch hat sich im Q4 ebenfalls unter die Podcaster gemischt: https://open.spotify.com/show/5D4Gz8bpAYNAI6tg7H695E . Co-Presenter im August ist boersenwerte https://www.boersenbrief.at , da werden wir im Monatsverlauf einiges bringen. Der Theme-Song, der eigentlich schon aus dem Jänner stammt und spontan von der Rosinger Group supportet wurde: Sound & Lyrics unter http://www.boersenradio.at/page/podcast/2734 . Risikohinweis: Die hier veröffentlichten Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung der Podcastmacher dar. Der Handel mit Finanzprodukt en unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren. Und: Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: https://podcasts.apple.com/at/podcast/christian-drastil-wiener-börse-sport-musik-und-mehr-my-life/id1484919130 . 324 full no Christian Drastil Comm.
Unfälle mit Bauzügen, Stadt Zürich lehnt Kaufangebot für den Üetlihofs ab, «Schweizer Desinfektionsmittel» – aarbergische Zuckerfabrik produziert Ethanol, «Albergo Diffuso» in Corippo – ein Tessiner Dorf wird zum Hotel
Die Allianz gegen das Kampfflugzeug F-35 hat laut eigenen Angaben 100'000 Unterschriften für die Initiative gegen die Beschaffung des US-Kampfjets gesammelt. Theoretisch wäre damit noch eine Volksabstimmung möglich, bevor das Kaufangebot im März 2023 ausläuft. Weitere Themen: In der Schweiz sind rund 620'000 Dosen des Corona-Impfstoffes von Moderna abgelaufen und müssen entsorgt werden. Das Bundesamt für Gesundheit bestätigte einen entsprechenden Bericht von RTS. Neben dem Krieg in der Ukraine und Sicherheitsfragen war ein Thema so präsent wie noch nie am WEF in Davos: Die Ozeane. Expertinnen und Experten waren sich in den zahlreichen Diskussionen zum Thema einig, wie wichtig es ist, die Ozeane zu schützen. Nur wie?
Twitter ist nach zähem Ringen auf ein Kaufangebot des US-Unternehmers und Multi-Milliardärs Elon Musk eingegangen. Der Tesla-Chef könne die Social-Media-Plattform für fast 44 Milliarden Dollar übernehmen, teilte das Unternehmen gestern am späten Abend mit. www.deutschlandfunk.de, WirtschaftspresseschauDirekter Link zur Audiodatei
Twitter ist nach zähem Ringen auf ein Kaufangebot des US-Unternehmers und Multi-Milliardärs Elon Musk eingegangen. Der Tesla-Chef könne die Social-Media-Plattform für fast 44 Milliarden Dollar übernehmen, teilte das Unternehmen gestern am späten Abend mit. www.deutschlandfunk.de, WirtschaftspresseschauDirekter Link zur Audiodatei
Liebe Zuschauer, eins kann man Elon Musk nicht unbedingt vorwerfen: Dass er ein Ankündigungs-Weltmeister ist. Nachdem er Anfang April gut 9% der Twitter-Aktien erwarb, hatte er Mitte April ein Kaufangebot an Twitter abgegeben und jetzt, Ende April melden die großen Medien, dass der Kauf perfekt sei. Unterm Strich für mich eine Gute Nachricht, einfach deshalb weil es nicht mehr schlimmer werden kann auf Twitter. Euer Thomas Alle Videos, die wir veröffentlichen (also auch die, die für YouTube ungeeignet sind) findet Ihr hier: Netzseite: https://www.digitaler-chronist.com https://t.me/DC_Mediathek Bitte abonniert unsere Alternativ-Kanäle odysee, Bitchute, rumble: https://odysee.com/@Digitaler.Chronist:8 https://www.bitchute.com/channel/TIIWbiMf6vvT/ https://rumble.com/user/DigitalerChronist Digitaler Chronist auf Telegram: https://t.me/DigitalChronist Alle unsere Kanäle auf einer Seite, bitte folgt uns auch auf den anderen Plattformen, man weiß nie... https://www.digitaler-chronist.com/alle-unsere-kanaele-auf-einen-blick/ Wenn Ihr unsere Arbeit unterstützen möchtet... Bankverbindung: Solarisbank Thomas Grabinger DE38 1101 0101 5111 2970 51 BIC: SOBKDEB2XXX Ko-fi https://ko-fi.com/digitalerchronist Mit Apple Pay oder Kreditkarte bei Stripe https://buy.stripe.com/cN229tfIdb749KU288 Bitcoin: 3Mq26ouX6QZAQcyyb79hjPjFcrgENBVBec #DigitalerChronist, #DC #CO2istLeben, #WachAuf, #ausGEZahlt Hintergrund: Eigenproduktion Es handelt sich hierbei um Polit-Satire. Falls sich irgendjemand beleidigt fühlt, bitte ich um Entschuldigung! Art. 5 III Satz 1 GG, Kunst- und Wissenschaftsfreiheit Twitter set to accept Musk's original $43 bln offer https://archive.ph/0QCGD Twitter Inc. Aktienkurs https://www.marketwatch.com/investing/stock/twtr Twitter to accept Elon Musk's $45 billion bid to buy company Twitter nimmt Elon Musks 45-Milliarden-Dollar-Angebot zum Kauf des Unternehmens an https://twitter.com/Independent/status/1518561124232347649 Twitter reportedly nearing deal to sell itself to Elon Musk https://archive.ph/94kv9 hier die reaktionen von wokoharam, wenn @elonmusk tatsächlich twitter kauft! https://twitter.com/vongberg/status/1518571476953276416 Ich könnte auch damit leben, wenn Elon Musk das ZDF kauft. https://twitter.com/BiehlErnst/status/1518559468820307968 Es sieht so aus, als würde Elon Musk tatsächlich bald der Eigentümer von Twitter sein. Die Woke-Bubble ist ganz kurz davor, in einer Supernova zu implodieren, weil ihr Lügengerüst nur mit einer großen Portion Zensur aufrechtzuerhalten ist. https://twitter.com/MrJonasDanner/status/1518552206320021505 Faszinierend.
Tesla-Gründer Elon Musk hat es wieder getan: Mit seiner spontanen Ankündigung, Twitter kaufen zu wollen, hat er nicht nur die Menschen auf der Kurznachrichtenplattform selbst in Aufregung versetzt. Wie ernst ist das Kaufangebot wirklich gemeint? Was hat Musk mit Twitter vor? Würde eine Übernahme durch Musk das Ende für Twitter als Kommunikations- und Informationsplattform, wie wir sie kennen, bedeuten? Web-Redakteur Martin Stepanek vom STANDARD liefert Antworten. [Unter diesem Link](https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/inside-austria-sebastian-kurz-aufstieg-und-fall/) können Sie beim Deutschen Podcast-Preis für "Inside Austria" abstimmen.
Elon Musk sorgt mit seinem neusten Tweet für viel Aufregung. Darin verkündet er ein Kaufangebot für Twitter in Milliardenhöhe. Laut Jens Korte, Börsenkorrespondent von SRF in New York, müsste Musk dazu jedoch Tesla-Aktien verkaufen. Diese verloren nach der Ankündigung an Wert. SMI: +0.8 %
Bis man endlich die Schlüssel in den Händen hält, ist der Weg lang. Doch der erste große Schritt ist geschafft: Wir haben uns entschieden nicht weiter zu mieten und eine passende Immobilie gefunden, die wir kaufen. Interesse am Traumhaus zu zeigen (etwa durch einen "bon de visite") reicht aber nicht. Jetzt geht es daran, sich das Haus zu „sichern“. Was muss ich beachten, wenn ich ein Kaufangebot abgebe? Ist es in Frankreich üblich, zu verhandeln? Und was gehört alles in das Hausgutachten ("diagnostic")? Sobald der Kaufpreis feststeht, wird der Vorvertrag unterschrieben. Danach ist jedoch noch lange nicht alles in trockenen Tüchern. Im Gegenteil: Jetzt geht es ans Eingemachte: die Finanzierung des Projekts. Wie viele Zinsen wir nun zahlen, welche weiteren Kosten es zu bedenken gilt und vor allem: welche Kosten wir NICHT bedacht haben berichte ich euch in dieser Folge und nehme wie üblich kein Blatt vor den Mund! Shownotes: 1. https://meinfrankreich.com/haus-kauf-frankreich/ 2. Min 41: Ab 1.1.2022 wurden Kreditverträge über 30 oder sogar 35 Jahre durch ein Gesetz verboten in Frankreich, seit 2019 wird vom Haut Conseil de stabilité financière (HCSF) von „lebenslangen Krediten“ abgeraten. 3. Zusatz Min 44: In Deutschland sind die Notarkosten durch das bundesweit einheitliche Gerichts- und Notarkostengesetz festgeschrieben (Gebührentabelle) und überschreiten nie 3%.
Auf der wohl kürzesten Sitzung der Rostocker Bürgerschaft wurde am 24.11.2021 der Verkauf des Flughafens Rostock-Laage an die Zeitfracht-Gruppe beschlossen. Die Sondersitzung war notwendig, weil das Kaufangebot nur bis zum 30.11.2021 galt. Schon lange läuft die Diskussion, was eigentlich mit dem Flughafen geschehen soll und ob sich das Engagement der Hansestadt Rostock, des Landkreises Rostock und der Stadt Laage noch lohnt. Nun wurde der scheinbar gordische Knoten durchschlagen. Gemeinsam mit dem zuständigen Senator Dr. Chris von Wrycz Rekowski spreche ich über die Beweggründe des Verkaufs und wie es nun weitergehen soll.
Was ist Dropshipping? In dem neuen Format interviewe ich Kris, den ich im Coworking kennengelernt habe. Er hat in den letzten 1,5 Jahren einen Online-Shop aufgebaut für CBD-Produkte wie CBD Öl und ein Kaufangebot für sein Unternehmen über 1 Million Euro erhalten. Er hat keine Waren auf Lager, sondern leitet Bestellungen nur an die Hersteller weiter und kassiert dafür eine Marge (Dropshipping). Welche Hürden es gab, warum er das Kaufangebot abgelehnt hat und wie er heute nochmal starten würde, in der Folge - viel Spaß! Online-Shop von Kris: https://cbd-deal24.de/ 25€ Bitcoin geschenkt (Börse Stuttgart)* ►► https://geldschnurrbart.de/links/bsdex
Heute u.a. mit folgenden Nachrichten: - Flixbus kauft den größten Busbetreiber in den USA und wird Marktführer - 363 Millionen Euro an europäische Startups - Podbike “Frikar” startet Testfahrten in Deutschland - Paypal will Pinterest für 45 Milliarden US-Dollar kaufen - US-Staatsanwaltschaft nimmt Mark Zuckerberg persönlich ins Visier - Tesla ist 2021 die am schnellsten wachsende globale Marke - Trump plant eigene Social-Media-Plattform - Die 100 innovativsten Städte der Welt - Apple-Poliertuch bis Dezember ausverkauft Heute begrüßen wir im Rahmen der Reihe "Investments & Exits" Daniel Wild, Gründer und Aufsichtsrat von Mountain Alliance, der die beiden größten Meldungen des Tages analysiert hat: Die Greyhound-Akquisition von Flixbus und das Kaufangebot von Paypal für Pinterest.
War da was mit Korrektur? Davon ist weit und breit nichts mehr zu sehen. Der MDAX steigt am Freitag auf ein neues Allzeithoch und auch der DAX steigt erneut und rückt wieder nah an seinen Rekord ran. Schlusskurs: 15.669 Punkte und +1 %. Der ATX in Wien stieg +1 % auf 3.448 Punkte. Und auch die Stimmung an den US-Börsen war gut. Der Technologieindex Nasdaq 100 stieg auf ein neues Rekordhoch. Gute Zahlen von Twitter und Pinterest trieben die Kurse. Facebook stieg auf ein neues Allzeithoch. Auch der Dow Jones eröffnete im Plus. Im DAX gaben vor allem gute Einkaufsmanagerindizes Schwung. Profitieren können davon konjunktursensible Aktien wie die Autobauer. Daimler, Continental und BMW vorne mit dabei. DAX Verlierer gab es nur wenige, Schlusslicht war aber klar Vonovia, deren Kaufangebot für die Deutsche Wohnen voraussichtlich gescheitert ist. Hören Sie zu den Chancen für das restliche Börsenjahr Vermögensverwalter Mojmir Hlinka von Agfif International und Dr. Andreas Neumann Leiter aktives Asset Management von Lyxor, zur EZB Andreas Scholz von der dfv Euro Finacne Group und zum Olympia Start den Blick auf Healthcare Investments in Emerging Markets mit Investmentanalyst Andreas Scharf von Apo Asset Management.
Heute: Kein Mensch im Landkreis Cuxhaven mit dem Corona-Virus infiziert… Kommunen geben Kaufangebot für Krankenhaus ab… Die Elbferry zwischen Cuxhaven und Brunsbüttel zieht Zwischenbilanz… Impfinteresse im Kreis Cuxhaven nur noch gering. Herausgeber: Cuxhaven-Niederelbe Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG. Redaktionelle Leitung: Ulrich Rohde / Christoph Käfer. Sprecher: Dieter Büge. Produktion: Rocket Audio Production Inh. Dieter Büge. Hörzeit: 7:45 Minuten.
Spätestens seit dem "Kaufangebot" des ehemaligen US-Präsidenten Trump ist den Grönländern klar, dass sie mit ihrer Insel Begehrlichkeiten geweckt haben. Aber auch Russland und China haben die Rohstoffe der Arktis im Blick. Die Menschen auf Grönland sehen das immer skeptischer – und über allem schwebt die Frage der Unabhängigkeit. Eine Sendung von Gunnar Köhne. www.deutschlandfunk.de, Themenportal Gesichter Europas Direkter Link zur Audiodatei
Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten.Das ist Folge 488 mit dem Multiunternehmer und Vordenker Gerold Wolfarth.Mein Name ist Rayk Hahne, Profisportler und Unternehmensberater.Jede Woche bekommst Du eine sofort anwendbare Trainingseinheit, damit Du als Unternehmer noch besser wirst.Danke, dass Du die Zeit mit mir verbringst. Lass uns mit dem Training beginnen. Wenn Dir die Folge gefällt, teile sie mit Deinen Freunden unter dem Link raykhahne.de/488. In der heutigen Folge geht es um Visionär sein. Welche 3 wichtigen Punkte kannst Du Dir aus dem heutigen Training mitnehmen? Warum wirkliche Innovation vor der Masse kommt. Wieso Deine Bank Dir richtig Probleme machen kann. Was Dein Weg sein muss. Du kennst sicher jemanden, für den diese Folge unglaublich wertvoll ist. Teile sie und hilf auch anderen Unternehmern, ihre Herausforderungen zu überwinden. Der Link ist raykhahne.de/488. Bevor wir gleich mit der Folge starten, habe ich noch eine Empfehlung für Dich. Diesmal in eigener Sache. Immer wieder bekommen wir Anfragen von großen Firmen, Mittelständlern und auch StartUps, ob sie in diesem Podcast werben dürfen. Wir prüfen das immer sehr genau, da wir für Dich als Hörer nur Vorteile bringen wollen. Bisher war euer Feedback sehr positiv zu den Hinweisen, die wir euch gegeben haben. Besonders positive Rückmeldungen kamen bei den Bereichen: Software für Unternehmer, Banking oder Services wie Telefon oder Hardware für Unternehmer. Mein Team und ich haben uns die Frage gestellt, ob Du als Hörer nicht auch eine spannende Leistung für die Unternehmerwissen-Familie hast? Schicke uns eine kreative Mail an kontakt@raykhahne.de und lass uns herausfinden, ob Du und Dein Unternehmen das Zeug haben, Tausende von Unternehmern noch besser zu machen! Rayk:Willkommen Gerold Wolfarth.Bist Du ready für die heutige Trainingseinheit? Gast: Bin ich, danke. Rayk:Lass uns gleich starten!Was sind die drei wichtigsten Dinge, die unsere Zuhörer über Dich wissen sollten? Gast: 1. Ich bin Vollblutunternehmer. 2. Ich habe vor 20 Jahren aus einer One-Man-Show mein Unternehmen zum (mittlerweile) Marktführer aufgebaut. 3. Ich habe vor 16 Jahren, als unsere Tochter geboren wurde, den Papa-Tag eingeführt - also mit einer Vier-Tage-Woche mein Unternehmen aufgebaut. Rayk:Was ist Deine spezielle Expertise? Was gibst Du den Menschen weiter? Gast: Ich denke das Unternehmertum anders. Das heißt, der richtige Unternehmer schafft es, der Zeit immer voraus zu sein, mindestens 2 Jahre, um abzuschätzen, was auf uns zukommt, welche Trends kommen werden. Ich beschäftige mich sehr viel mit Autobiografien erfolgreicher Persönlichkeiten. Mit Elon Musk beschäftige ich mich seit sieben Jahren und ein Elektroauto fahre ich seit vier Jahren. Seit zwei Jahren stellen wir die Firmenflotte auf Elektroautos um, die aus 160 Fahrzeugen besteht. Das sind alles Dinge, die aus dem Visionärhaften hervorgehen. Rayk:Was war beruflich Deine Weltmeisterschaft? Was war Deine größte Herausforderung und wie hast Du diese überwunden? Gast: In 20 Jahren Unternehmertum habe ich mittlerweile drei Krisen gemeistert. Unter anderem war ich viel zu schnell gewachsen, über 100 % pro Jahr, aber am Ende hat die Qualität nicht mehr gestimmt und der Kunde nicht mehr gezahlt, was zu Liquiditätsengpässen geführt hat. Doch die Bank vertraute mir nicht mehr. Ich fuhr zur Bank und hatte ein großes Problem, aber danach hatte ich ein massives Problem. Die Krise war riesig und eigenverschuldet durch zu schnelles Wachstum. Am Ende des Tages geht es um das richtige Mindset. Der Unternehmer muss es schaffen, zur Ruhe zu kommen und sich nicht von äußeren Einflüssen kirre machen zu lassen. Er muss aus der Ruhe heraus Kraft finden. Ich habe trotz Kaufangebot entschieden, Unternehmer zu bleiben und das weiterzuführen, was ich begonnen habe. Deshalb habe ich mein privates unverschuldetes Haus der Bank verkauft, dafür ein Darlehen aufgenommen. Das Darlehen habe ich in die Firma gebracht und so hatte ich wieder Kapital und konnte weitermachen. Von da an hat sich alles wie von alleine gelöst. Rayk:Wie kann man es schaffen, dass man dem Markt zwei Jahre voraus ist? Gast: Die Frage ist, womit beschäftigst Du Dich und von was lässt Du Dich ablenken. Ich beschäftige mich viel mit der Entwicklung im Silicon Valley, wo es Persönlichkeiten gibt, die alles auf den Prüfstand stellen und die Welt verändern wollen. Dafür braucht es eine innere Unruhe, um sich mit dem Status Quo nicht zufrieden zu geben und immer zu schauen, zu machen, zu beobachten. Auch bei Menschen, die ich nicht kenne oder nicht mag, bin ich neugierig. Ich sage immer, jeder Mensch hat 10 %, die ich von ihm lernen kann. Diese Offenheit und innere Unruhe sind wichtig und zeichnen erfolgreiche Unternehmer aus. Als Unternehmer musst du antizyklisch denken: Herrscht draußen Unruhe, muss man selbst ruhig bleiben - und umgekehrt. Es ist völlig egal, in welcher Branche Du bist, spätestens seit Corona hat die Digitalisierung nun jeder endlich verstanden. So werden Prozesse branchenübergreifend verschlankt. Wir müssen vor allem lernen, groß und global zu denken, denn wir haben keinerlei Grenzen mehr! Ich befasse mich zum Beispiel mit Ingvar Kamprad (Gründer von Ikea), seit 7 Jahren mit Elon Musk, Larry Page (Gründer von Google), Jeff Bezos von Amazon. Rayk:Kannst Du der Unternehmerwissen-Community kurz 3 konkrete Punkte darstellen, die man befolgen muss, um Visionär zu sein? Gast: 1. Suche drei Unternehmen und Unternehmer heraus, die zu Dir passen und begleite sie und lerne. 2. Stelle den Status Quo in Frage und ruhe Dich nicht darauf aus. 3. Es gibt den Spruch “Wer täglich 8 Stunden arbeitet, hat keine Zeit für seinen Erfolg”. Wir müssen es schaffen, uns aus dem Operativen herauszulösen und uns den Freiraum schaffen. Ich habe vorhin vom Papa-Tag gesprochen. In dieser Freizeit löse ich mich vom Operativen und denke an meinen Erfolg. Rayk:Grandios. Lass uns das Interview mit Deinem Spezial-Tipp für die Unternehmerwissen-Community beenden, dem besten Weg mit Dir in Kontakt zu treten und dann verabschieden wir uns. Gast: Schaut gerne in mein Buch rein: “Gewinn ist nur ein Nebenprodukt. Eine neue Art von Führungs- und Erfolgskultur in Unternehmen.” Ich lebe das seit 20 Jahren und all diese Erfahrungen gebe ich in dem Buch weiter. Ihr findet mich auf sämtlichen Social Media Kanälen. Derzeit habe ich ein großes Projekt am laufen: “Invest to grow”, bei dem ich bis zu 250.000 Euro in aussichtsreiche StartUps investiere und diese Unternehmen dann ganz intensiv über 10 Monate begleite. Rayk:Vielen Dank, dass Du Deine Erfahrungen und Dein Wissen mit uns geteilt hast. Gast: Danke schön. die Shownotes zu dieser Folge findest Du unter raykhahne.de/488 alle Links habe ich Dir dort aufbereitet und Du kannst die Inhalte der Folge noch einmal nachlesen Wenn Du als Unternehmer endlich weniger arbeiten möchtest, dann gehe auf unternehmerfreiheit.online, einem ausgewählten Kreis werde ich bald zeigen, wie es möglich ist, mit mehreren Unternehmen gleichzeitig weniger als 30 Stunden die Woche zu arbeiten. unternehmerfreiheit.online 3 Sachen zum Ende Abonniere den Podcast unter raykhahne.de/podcast Wenn Du noch mehr erfahren möchtest, besuche mich auf Facebook und Instagram Bitte bewerte meinen Podcast bei iTunes Danke, dass Du die Zeit mit mir verbracht hast. Das Training ist vorbei, jetzt liegt es an Dir. Viel Spaß mit der Umsetzung.
Noch vor fünf Jahren führten Diana Knigge und Phillip Alexander Schubert, beide Mitte 40, ein Leben im sogenannten Wohlstand: eigenes Café, schickes Auto und große Wohnung. Eines Tages bekommen sie unerwartet ein Kaufangebot für ihr Café. Die Entscheidung des Paares fällt erstaunlich schnell. Der Preis, sich täglich erschöpft zu fühlen, nur um die Rechnungen zu bezahlen, ist ihnen zu hoch. Sie steigen aus.
Nutzen deutsche Medien das Coronavirus zur Stimmungsmache gegen die US-Regierung? Das Unternehmen CureVac hat nie ein Kaufangebot bekommen. Auch US-Botschafter Richard Grenell weist einen WamS-Bericht zurück, US-Präsident Donald Trump wolle CureVac übernehmen, um einen Impfstoff „nur für die USA“ zu sichern. Zum iTunes Podcast-Kanal: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Zum Spotify Podcast-Kanal: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unsere neue Sonderausgabe über den Coronavirus (erhältlich gedruckt oder als E-Paper) finden Sie in unserem Online-Shop: https://buch.epochtimes.de/collections/all Mehr dazu: https://bit.ly/39ZVTg4 (c) 2020 Epoch Times
Christian Kroll ist der Gründer von Ecosia, der Suchmaschine, die Bäume pflanzt. Seit 2009 finanziert Ecosia unterschiedliche Pflanzenprojekte weltweit. So wurden bereits 70 Millionen Bäume gepflanzt. Stündlich kommen 4500 neue hinzu! Außerdem setzt sich Christian Kroll für die Rettung von Bäumen ein. So unterbreitete er RWE 2018 ein Kaufangebot für einen Teil des Hambacher Forst, um ihn vor der Rodung zu schützen.
20 Geld sparen Tipps: Es ist doch im Grunde die altbekannte Leier: Die Ambitionen im Geld Sparen sind groß, Ziele sind schnell gesteckt, aber wenn es um die Umsetzung geht, hapert es oftmals an den Ideen. Dabei ist es gar nicht so schwer, täglich Geld zu sparen, wenn du weisst, wo du den Hebel ansetzen kannst. In dieser Geld Sparen Tipps Episode: Schulden Einkäufe Abbonnements Einkaufverhalten Kabel TV Automation Überraschende Einkommensquellen Energiekosten E-Mail Newsletter Ausleihen DIY Lunch Rabatte Vermögenswirksame Leistungen Handyrechnung Ausgeabensperre Do it yourself Cafe Besuch öffentliche Bücherei Heimaturlaub Verkaufe deinen Mist Links zu Dingen, über die ich spreche: Mein Hörertipp 20 Geld sparen Tipps Hilf deinen Business Freunden mit Geld besser umgehen zu lernen und ihren monatlichen Umsatz zu steigern.... Wenn du den Panzerknacker Podcast magst, besuche www.panzerknacker-podcast.com, um dich kostenlos anzumelden, und du wirst keine Episode verpassen. Und wenn du den Panzerknacker Podcast wirklich magst, würde ich mich freuen, wenn du es einem Freund weitersagst (vielleicht sogar zwei). Folge mir auch auf Facebook https://www.facebook.com/HabermehlMarkus Transcript 20 praktische Möglichkeiten, Geld zu sparen - Mic 1.wav Hallo, meine Lieben und einen wunderschönen Sonntag. Ein großer Tag steht uns heute ins Haus, heute Abend. Für mich zumindest sind die Endspiele im US amerikanischen Football. Die beiden großen Ligen, die zusammen die NFL bilden, spielen heute die Meisterschaft aus, und die beiden Gewinner werden dann in drei Wochen im Super Bowl stehen. Das ist mein persönliches zweites Weihnachten seit 20, 25 Jahren. Aber ich will ich gar nicht mit meiner Leidenschaft hier langweilen. Vielleicht ist es ja doch was für den einen oder anderen. Aber da können wir dann mal privat drüber sprechen. Heute geht es durchaus um. 20 praktische Möglichkeiten, Geld zu sparen. Nummer Nr.1 verabschiedet sich von deinen Schulden So banal es sich anhört, so wichtig ist es und so elementar ist das auch. Die monatlichen Schulden, Zahlungen, egal wie klein sie sind. Nehmen dir dein Kapital jeden Monat, um es zu investieren. Wenn du nur 50 Euro jeden Monat an Schulden abbezahlen musst, könnte das eine gute Aktion jeden Monat sein. Wenn du jetzt noch fünf Jahre zahlen muss, zeigt sich Monate fehlen dir kumuliert über 60 Aktien. Die einfachste Methode, Schulden abzubauen, ist die Schneeball Methode. Die hab ich auch schon mal irgendwann thematisiert. Sollten wir schon drüber geredet haben, werde ich bald aber wieder drüber reden. Schneeball Windhose geht ganz einfach. Du sortiertes deine monatlichen Zahlungen und schaust wo du am meisten Zinsen zahlst, wenn du unterschiedliche Zinsen darauf zahlst und die mit der höchsten Zinszahlung. Du gibst also in jede Motorsportchef Schulden? Raten sortiert von klein nach groß, machst mit jedem Schuldner eine sehr geringe Mindest Zahlung aus, und auf die teuerste packst du dann noch das restliche Geld, was du hast. Wenn du also 500 Euro zum Tilgen hast, hast 500! Schulden, Typen und jeder Schulden Typ braucht 50 Euro, dann hättest du 15 250 Euro auf die fünf Schulden Typen verteilt und die restlichen 250 Euro bezahlst du noch auf die teuerste Art. Damit hast du die am schnellsten abbezahlt. Jetzt sind die 250 Euro plus 50 wieder frei. Gehst du auf die zweitteuerste und so weiter? Das ist die Schneeball. Methode Nummer eins verabschiedet sich von deinen Schulden. Nummer 2 hört sich vielleicht komisch an, aber reduziere deine Einkäufe. Macht dir mal ein Budget, was du wirklich jeden Monat für dich und gegebenenfalls deine Familie an Einkäufe für Lebensmittel ausgibt. Und schreiben richtiges Budget auf. Und dann sei mal ehrlich zu dir Wieviel Schokolade, wieviel Kekse, wieviel Tüten Chips stehen da wirklich drin, die du nicht brauchst? Raus mit dem Zeug! Und wirklich mal dann aufschreiben, wieviel du eingespart hast und das dann natürlich gleich investieren. Ideal wäre vielleicht auch, dass du deine Mahlzeiten über eine Woche pflanzt, auch für deine Familie. Und schau mal nach in Deutschland, öSTERREICH, Schweiz. Es gibt Lebensmittel, Händler, die kostenlos verschicken. Das heißt, du musst nicht mal mehr rausfahren, um einzukaufen und er dann auch nicht den Marketing Tricks im Supermarkt selber oder wenn du deine Kinder dabeihat. Papa Mama, ich will dasselbe jenes haben, plane deine Einkäufe und lass es dir kostenlos nach Hause liefern. Und das jede Woche, wenn du weißt, ich bestelle sonntags und bekommen mittwochs dann meine Einkäufe. Dann kannst du ja immer von Mittwoch zum Mittwoch planen. Das war Punkt Nummer zwei Reduziere deine Einkäufe, Punkt Nummer drei kündige automatische Abonnements und Mitgliedschaften Netflix, Spotify, fitneßstudio. Ich habe jetzt ein Jahr lang fitneßstudio bezahlt und war nicht immer ehrlich. Amazon Prime Was es auch alles gibt. Nutzt du es wirklich? Ich persönlich. Wir haben es gerade gesagt. Heute Abend läuft American Football. Ich habe zwei Sender abonniert, nur um Football zu schauen. Aber meine finden Football Saison geht fünf Monate, immer am ersten Februar im. Ja, ist der Superbowl. Und dann haben wir Bis Ende des Sommers haben wir Pause, und in dieser Zeit kündige ich auch mein Abonnement. Da brauch ich meine Hi Klars Sport Shows nicht. überprüfen, ob du Netflix, was hast du an an. Was hast du an Abonnements unkundige Ankündigung Laufen und Mitgliedschaften laufen? Brauchst du es wirklich können und kündige es? Oder prüfe auch mal, wenn du wirklich Netflix schauen willst? Auf wie vielen Fernsehern darfst du denn Netflix schauen? Es gibt ja diese Combi Angebote, und viele Streaming-Dienste lassen dich deine Lieblingssendung auf mehreren Fernsehern schauen. Rät doch mal mit Nein, ich weiß nicht. Kindern, Nachbarn, Freunden, Verwandten. Wenn die auch alle Netflix haben. Könnt ihr euch einen Account teilen? Und das wäre schon wieder billiger. Punkt Nummer vier. Sehr wichtig Kaufe generisch, sei einfach mal ehrlich, wenn du etwas kaufst. Was ist denn das Tolle an Markenprodukten? Das ist doch meistens das Marketing. Schau dir die Verpackung. Schau dir die Boxen an.. Kriegst du für das für deutlich weniger Geld einen gleich hochwertigen oder einen besseren Artikel? Dann steige um auch. Wir haben im Studium Folgendes gelernt Wenn du dir heutzutage eine neue Produktionsmaschinen kaufst, dann passiert es. Und das passiert auch den kleinsten Herstellern schon. Dann passiert es, dass diese Maschinen heutzutage durch die Computertechnik und durch die wirklich tolle Technik, die wir heute haben, deutlich mehr produzieren können, als verkauft wird. Nehmen wir mal die Firma Bosch. Die braucht jetzt eine neue Produktionsstraße für Bohrmaschinen, und die hat ihr supertoll, Luxus, Bohrmaschinen, Modell. Weiß nicht der Topskorer. Und jetzt kann sie, sagen wir mal im Monat. Kann Bosch dann 300 000 Maschinen produzieren? Ich weiß nicht, ob die Zahlen stimmen kann, aber nur 200 000 verkaufen. Was macht man jetzt mit den restlichen 10 000? Weil die Maschine soll ja dauerhaft laufen. Aus diesen 200, aus diesen restlichen Hunderttausend macht Bosch ein No-Name Produkt. Und dieses Nona Produkt ist dann genauso gut und wird halt billiger verkauft. Trotzdem aber noch über den Kosten. Das heißt Bosch nimmt lieber weniger. Ich weiß nicht ob Bosch das macht, Leute. Wenn jemand bei Bosch arbeitet, ihr seid nur ein Beispiel. Dann werden lieber anonym Produkte von vom gleichen Band verkauft. Hauptsache, man hat überhaupt den Gewinn gesteigert, und die Maschine steht nicht still. Und das gilt auch für Lebensmittel. Wenn man es ganz genau nehmen will. Jedes Produkt hat so eine Produkt. Nummer ließ sich da mal im Internet ein. Und wenn du dies sogar miteinander vergleichst, dann kannst du CHIO Chips als No-Name kaufen und es in haargenau die gleichen. Und es kostet einfach weniger. Müssen es immer die Niki sein? Bei mir schon. Ja, ist aber auch blöde. Heutzutage kriegt so gute Schuhe billiger. Tipp Nummer fünf Es kommt drauf an, wo du lebst. Ich versuche hier immer Tipps zu bringen, nicht nur für Deutschland. Ich selbst wohne ja in der Schweiz. Und es ist tatsächlich so, dass du bei unterschiedlichen Anbietern unterschiedliche Preise fürs Kabelfernsehen zahlst Kabelfernsehen, je nachdem, in welchem Land du lebst, kann sehr deutliche Preisunterschiede haben. Bitte prüfe das. Schaust du überhaupt noch Fernsehen? Brauchst du das überhaupt noch? Kleiner Tipp Aber da muss eigenverantwortlich ein bisschen gearbeitet werden, geht man ins Internet und gucke. Es gibt Streamingdienste und Alternativen zum Kabelfernsehen, die deutlich billiger sind. Tipp Nr. 6 Spare automatisch Geld. Wie funktioniert das in Deutschland? Es gibt den Dauerauftrag, richtet hier ein Dauerauftrag ein und macht das so, dass du einen Tag früher dahin spart, Dauerauftrag überweist als deine Miete, einen Tag früher als die Miete. Punkt. Punkt Nummer 7. Wenn du unerwartete Einnahmen hast Du bekommst beispielsweise einen Bonus im Geschäft, du bekommst eine Rückzahlung von irgend woher, du bekommst eine Steuer, Rückerstattung oder ähnliches. Dann ist das kein Einkommen. Nutze das sinnvoll? Nicht ausgeben für Spaß, nicht ausgeben für Sonstiges, sondern. Wirklich anlegen und gegebenenfalls auch ein eigenes Business damit aufbauen. Wenn du es noch nicht hast Notfallfonds aufbauen, wenn es nicht anders geht. Wenn du Schulden hast. Schneeballsystem damit bedienen. Kreditkarte ablösen und so weiter. Also sinnvoll ausgeben. Immer wenn nur eine Rückzahlung, kriegst du immer. Wenn du ein ein zusätzliches unerwartetes Einkommen hast geht, ist es verboten, das auszugeben für die persönlichen Liebeleien. Punkt Nummer acht. Du kannst an den Energiekosten sparen und überleg doch einfach mal, ob du kürzer duschen kannst. überleg doch einfach mal, ob du ein bisschen kälter duschen kannst. Ich habe nicht gesagt weniger duschen. Ich habe gesagt Weniger lang und kälter. Wenn du dich tiefst macht, das Wasser aus repariere. Undichte Rohre ganz klar, dass da nichts verloren geht. Checke das ob, ob da irgendwas verloren geht und überleg mal, ob du manchmal Kleider kalt waschen kannst, ob es immer 60 oder 90 Grad sein müssen, ob manche Klamotten kann man auch kalt waschen, und das spart Geld. Natürlich könntest du dir auch ein neues Gerät kaufen, das eine neue Waschmaschine, die. Energieeffizienter ist aber brachte diese Neuanschaffung. Kürzt dein Budget! Richtig groß und die Einsparung, die größere Einsparung muss jetzt erst mal die Neuanschaffung relativieren. Und das ist natürlich eine ganz krasse Rechnung Okay das. Punkt Nummer neun bestelle. Jetzt werden mich alle meine meine onlinemarketing Freunde killen, aber bestelle die E-Mails ab. Außerdem vom Panzerknacker Nein, das sollst du dich eintragen. Nein, warum? Wenn du wirklich Geld sparen willst, bestelle Newsletter ab via Online-Markt. Das sind verdammt gut. Da reden. Angebote zu machen. Und wenn du diesen Angeboten nicht sauber widerstehen kannst, dann kosten die dich wirklich Geld und es einfachster, diese Angebote nicht zu bekommen. Also bestellen Sie ab. Ich persönlich achte wirklich drauf, dass ich. Viel Content raushauen über meine E-Mails, das ich allerdings auch hingehe. Und wenn ich ein Kaufangebot mache, dass ich das Angebot selber kenne und dass ich es wirklich für gut befinde. Das ist so ziemlich das Fairste, was ich anbieten kann. Bestelle die e-mail-newsletter ab. Punkt Nummer 10 Denke mal dran. Ausleihen ist nicht kaufen. Wenn du jetzt einfach mal für eine Gartenarbeit oder für ein kleines Heimwerker Projekt Werkzeug brauchst, geh in den Baumarkt, da kannst du dir die tollsten Geräte ausleihen. Nicht immer nur kaufen. Ganz ehrlich Ich habe seit drei Jahren zwei nagelneue Kettensägen in der Garage liegen. Die sind noch nicht einmal gelaufen, eine habe ich zum guten Freund geschenkt, weil er mir geholfen hat beim bevorstehenden Umzug. Mal ehrlich Hätte ich ihn in den letzten drei Jahren eine Kettensäge gebraucht, was ich nicht tat, hätte ich mir auch leihen können, wäre billiger gewesen. Borgen ist nicht kaufen, muss ich mir selber hinter die Ohren schreiben. Nr. 11. Wenn du arbeiten gehst, packt ein Mittagessen ein. Ich habe es selber mitgekriegt, als ich noch angestellt war. Wir sind jeden Mittag sind wir in der Metzgerei gefahren, die Mittagsmenü angeboten hat. Das war schnell, das war einfach. War aber nicht ganz billig und deswegen paktiert ein Mittagessen ein. Und wenn es nur drei Euro sind, die du jeden Tag sparst Du hast im Schnitt 22 Arbeitstage pro Monat, das sind 66 Euro, die du dann sparst. Einfach, weil du es vorgeplant hast. übrigens auch verplanen mit dem Punkt Nr. Vatter. Wo warer? Punkt Nummer zwei Einkäufe reduzieren du pflanz das vor dem Kauf des Kaufs genauso mit ein und dann hast du auch eine übersicht, wieviel du gesperrter. 66 Euro können schon wieder eine Aktie sein, nur jeden Monat, nur weil du dein Mittagessen pflanzt. Ein packst. Punkt Nummer 12 Wenn du ein kaufst. Frage nach Rabatten. Wer nicht fragt. Der kann keinen kriegen und du solltest immer fragen, auch wenn es dir jetzt unangenehm ist, gewöhnlich dran und bezahle immer bar. Es gibt Rabatte für Senioren, es gibt für Studenten, Lehrer, vielleicht Militärangehörige irgendeiner Gruppe an. Sparen kann, dann spare Rabatte an der Stelle. Kurze Werbung, Kaufangebot Achtung! Womit ich sehr viel gespart habe. In den letzten Jahren ist wirklich ein Video Kurs von Ralf Schmitz. Den findest du unter Panzerknacker, Menus, Podcast. Dort Slash, CW, Lima, Charley Whiskey, CW und der kostet, glaub ich, nur hundert Euro. Und damit kannst du aktuell, wenn du jetzt Gas gibst, kostenlos. Eine Woche kostenlos in Afrika, einem Fünf-Sterne-Hotel, einem Riesenrad in Namibia Urlaub machen. Also Panzerknacker Podcast. Dort kommt Slash LCB. Das ist ein mega Rabatt für alle, die verreisen wollen in Hotels sind, die billig fliegen wollen und so weiter. Das Speich Hunderte, hunderte, hunderte Euros jedes Jahr. Ralf Schmitz übrigens, einer der besten Online-Markt hat der haut keinen Müll raus. Punkt Nummer 13 profitiere von vermögenswirksamen Leistungen. Die fallen wirklich aktuell. Also, ich habe das seit Jahren nicht mehr im Kopf. Aber ich lebe auch nicht mehr in Deutschland. Vermögenswirksame Leistungen, nicht auf einen Bausparvertrag? Bitte nicht das Geldvernichtung. Schau mal, was es alles gibt, ich bin wirklich kein Fachmann dafür, aber ich verspreche ja, ich mache. Es ist eine gute Idee, die vermögenswirksamen Leistungen in der nächsten Zeit mal, ich werde mich da einlesen und wird mir ein Fachmann mal dazu holen. Darüber. Eine Episode zu machen, aber du solltest sie auch nicht verschenken. Ich glaube, du kannst 78 Euro bis zu 78 Euro jeden Monat einfach bekommen, und das macht über die Monate und Jahre unheimlich viel aus. Einfach mitnehmen und nicht verschenken. Okay das. Punkt Nr. 14 Senke deine Handyrechnung! Gerade ich hier in der Schweiz. Wie gesagt, der podcaster ist ja nicht nur für Deutsche. Aber gerade hier in der Schweiz. Ich habe eine Handyrechnung. Wenn ich die monatlich nehme, zahle ich zwischen. Ich muss im Vertrag nehmen, dass ich auch nach Deutschland telefonieren kann, dass ich vernünftig, wenn ich so ich bin, so oft im Ausland, dass ich da ins Internet komme. Da zahle ich 90 bis 110 Franken, was um die 80 bis 1000 Euro sind. Das mache ich nicht, ich habe seit Jahren keinen handy-vertrag, obwohl sie mir immer wieder anbieten. Ich habe ein prepaid-handys. Wenn ich nach Deutschland komme, kann ich nicht angerufen werden, solange ich nicht im Internet bin. Aber du bist heute überall kostenlos, im WLAN fast. Und die geile Nummer daran ist halt du. Ich hab dann nur WhatsApp Anrufe. Du kannst mir nur Nachrichten schicken. Ich nehme Telefonanrufe wenig entgegen, weil ich es eine Frechheit finde. Wer mich anruft, beschließt, dass ich jetzt mit ihm. Er beschließt, wann ich mit wem über welches Problem rede. Und es kann nicht sein, denn mein Tag wird ja von meinem Terminkalender bestimmt. Also immer wenn du mich anrufen willst, musst du eigentlich im Kopf haben. Ich habe ja gerade was anderes zu tun und stört mich. Und B. Ich bin eventuell oder höchstwahrscheinlich in einem Termine mit einem anderen Menschen. Und dem Gegenüber ist es ziemlich unhöflich, wenn ich, wenn ich einen Telefonanruf entgegen nehmen würde, wenn ich mir diesen Termin habe, Gesprächstermin bin ich auch zu hundert Prozent für dich da und nicht fürs Telefon. Und das solltest du vielleicht auch abschalten. Dass du angerufen werden kannst, außer es ist natürlich für deinen Beruf wichtig. Aber ich rede hier von einer privaten handy-rechnung. Ich bin mir sicher, gerade in Deutschland, dass du auch mit einem prepaid-handys sehr, sehr gut hinkommen könntest, prüft das einfach alles mal und hau die handy-rechnung runter. Zusätzliches Einkommen dadurch aufs Schneeballsystem Schulden abzahlen oder investieren. Punkt Nummer 110. Mach mal ne Challenge und schau mal, ob du dir selbst eine Ausgaben Sperre verhängen kannst, kauf mal für eine Woche oder für einen Monat keine unwichtigen Dinge. Er betrachte das einfach als eine Challenge an sich selbst und überprüfe, ob du es durchhält und ob du damit wachsen kannst, wenn du eine Frau bist. Keine Handtaschen, keine Schuhe, keine Schminke. Die sind unwichtig. Du bist auch ohne Schminke hübsch, egal welche Frau du bist. Garantiert keine Fingernägel. Männer, weiß nicht. Männer geben auch sehr, sehr viel aus. Keine Spielzeuge. Und ja, schau einfach mal, ob das funktioniert. Punkt Nummer 16. Wieder ein Mann und do it yourself mach es selber, wenn irgend was ist. Du möchtest was haben. Neuer Fliesen SPIEGEL. Schau ins Internet, vielleicht kannst du selbermachen. Vielleicht kannst du gebrauchte Fliesen kaufen, die cool aussehen, und du hast im Winter genug Material sparen, selbermachen und hey, Freunde und Nachbarn fragen. Lasst uns die Sachen mal wieder selber machen. Man kommt zusammen, man trinkt vielleicht ein Bier dabei, hat noch ein bisschen Spaß. Ich selbst habe eine kleine Werkstatt und hab leider niemand, mit dem ich ein bisschen basteln kann. Aber auch das macht mir eine Riesenfreude. Es ist eine geile Nummer. Ich habe mir beispielsweise ein räuchert Schrank. Ich bin ja Jäger, und ich mache viel selber, auch im Herbst. Melanie und ich, wir stampfen tatsächlich Sauerkraut ein, Sauerkraut gern mögen, sondern einfach, weil ich höre es auf der Einstampfen stehen und wissen. Wir haben das selber gemacht. Wir haben einen Garten mit vielen, vielen Pflaumen und Kirschen und hatten auch viel Gemüse. Das wird teilweise eingekocht. Es ist. Wir machen Marmelade aus unseren Früchten. Tierisch geile Nummer, einfach weil ich nicht möchte, dass solche Sachen in Vergessenheit geraten. Ich mache räuchert Schinken. Selber hab ich mir den Schrank selber gebaut. Mein Gott. Wenn du die Maße für eine räuchert Schrank hast und das sind nur rechteckige Holzplatten oder Sperrholzplatten. Das kostet im Supermarkt kein Geld mehr, das alles zurechtschneiden zu lassen. Und dann Holze, die kumpelhaften Akkuschrauber und vielleicht noch. Akkuschrauber und Stichsäge ohne Bohrer. Und dann ist es schon ein, zwei Samstage Projekt. In der Garage ja, ein bisschen Do it yourself wieder lernen. Damit kann man unheimlich viel Geld sparen. Mache einfach ein heimwerker Projekt draus. Punkt Nummer 17 über Sprenge den Coffee-Shop. Wenn du in der Stadt unterwegs bist, wenn du beim Einkaufen bist und so weiter. Ich nenne das persönlich Rump Schneeschaufeln. Es wird Versuche nicht herumzuspielen. Geh in die Stadt, kein Rum. Wir gehen nicht kurzen Brötchen kaufen. Wir gehen am Coffeeshop vorbei. Wir gehen nicht in die Stadt, ins Café und machen dort unseren Block Artikel. Wenn das Ziel Geld sparen ist und nicht Lebensfreude. Also immer aufpassen. Ich sage nicht, dass du das gar nicht mal machen sollte, denn ich genieße das auch sehr einfach mal Tablet mitnehmen. Ich hab ne Tastatur dran und kann dort arbeiten. Ich kann dort lesen, ich kann dort was hören. Ich kann. Rein theoretisch kann ich auch meine. Ich habe mobile Mikrofone. Ich kann mich ans Meer setzen. Ich kann mich irgendwo hinsetzen und kann auch im Coffee Shop ein Podcast aufnehmen. Aber es ist nicht gut für die Kosten. Und von daher Coffee-Shop überspringen. Punkt Nummer 18 Viele, viele, viele Panzerknacker, Hörer, wahrscheinlich auch du. Also ich bin mir 100 Prozent sicher, eigentlich auch du. Die Tatsache, dass du diesen Panzerknacker hörst, zeigt, dass du ein wissbegierige Mensch bist und Podcast. Hörer und wissbegierige Menschen lesen auch sehr viel. Das merke ich auch an dem Buch Empfehlungen, die ich raushaut. Die werden sehr, sehr gut angenommen, und es ist aber nicht unbedingt immer notwendig, ein Buch zu kaufen. Wenn du sehr, sehr viele Bücher liest, gibts die Möglichkeit bei Amazon. Ist jetzt entgegen des vorherigen Tipps natürlich deine, deine deine Abonnements zu prüfen. Aber wenn du wirklich sehr, sehr viel liest. Sehr viele Bücher liest im Monat. Dann solltest du dir ein kostengünstiges Abonnement bei ödipale für Hörbücher oder bei Amazon für bei Kindle für E-Books holen. Und damit kannst du dir die E-Books teilweise kostenlos sogar runterladen. Was aber noch besser ist. Ich persönlich bei Ich lese unheimlich ungern auf meinem Tablet Bücher. Ich mag das nicht. Ich muss ein Buch in der Hand haben, ich muss fühlen, ich muss Seiten umblättern, ich muss Knicke reinmachen. Ich muss mir da Zettelchen rein, kleben können und so weiter. Ich habe ein Buch in der Hand. Wenn ich jetzt aber auf Seiten umknicken und Zettelchen rein kleben verzichten kann, dann überlegt nochmal. Es gibt Bibliotheken. Du kannst in eine Bibliothek gehen, teilweise, in den meisten Fällen sogar kostenlos. Und die könnten, wenn du jetzt Riedstadt pur lesen willst, wenn du irgendwas lesen willst, und die Bibliothek ist groß genug, die Stadtbibliothek, dann leider das Buch doch einfach aus. Es macht dir deine Notizen, und die Sache ist erledigt. Dann bringst du das Ding wieder zurück, und du hast Geld gespart. Und jedes Mal, wenn du dir ein Buch ausleiht und du hast das gelesen, nimmst du das Geld, das du für dieses Buch ausgegeben hättest, und sagst es zur Seite, weil es mir mal ehrlich. Ich hab viele Bücher im Schrank stehen, da kam ich noch gar nicht dazu, die zu lesen. Oder ich habe Bücher im Schrank stehen, die habe ich angefangen zu lesen und habe es nicht aufgehört und habe dann aufgehört. Lesen Sie nicht weiter? Sei mal ehrlich zu dir, wie oft passiert ist. Und dann hast du halt 10, 20, 30 Euro ausgegeben. Pacs auf die Seite Notfallfonds aufbauen. Schneeballsystem für die Schulden? Oder eben schön in Aktien oder in den Westen Investitionsfonds. Also nicht Investmentfonds, sondern Investitionsfonds Okay das. Punkt Nummer 19 streicht ein Urlaub. Wegfliegen kostet viel Geld und egal in welchem Land du lebst, gerade auch Deutschland. Du hast noch nicht jedes Eck gesehen, und es kann sehr, sehr toll sein. Packt dir einfach mal ein Rucksack raus in die Natur. Ich mache das sehr gerne. Ich hab ja mal zwei Kurse gegeben. Oder Buschkow Kurse. Du brauchst nicht viel, um draußen zu sein und einfach mal auch. Du kannst eine Nacht im Wald sein, du kannst ein bisschen campen gehen, du kannst wandern. Du kannst eine Fahrradtour durch Deutschland machen. Wir haben die schönsten Orte in unseren kleinen Dörfern. Du kannst auch in Deutschland an die Nord oder Ostsee gehen. Du kannst in die Berge wandern gehen, du kannst eine Kanu Tour machen. Du kannst dir das Riesengebirge anschauen. Warum Sachen zu Hause, und du kommst auch runter. Spare einfach Geld dabei. Punkt Nummer 20 Jetzt wird's krass Der letzte Punkt, den ich dir heute mit gebe zum Thema Geld sparen ist verkauft. Alles, was du zu Hause hast, dass wir keinen Spaß macht. Dass dir das du nicht wirklich brauchst. Oder dass auf dem Dachboden seit mindestens einem Jahr verrottet. Ich hab mir für 350 Euro für diesen Podcast. Weil ich es testen wollte, den Hall aus dem Mikrofon rauszubringen, hab ich mir einen speziellen Mikrophonen Schutz gekauft, der nagelneu auf den Markt kam. Der wird auf Mikrofonständer gebaut, der holzschutz kommt auf einen Rum, und das Mikrofon wird rein gebaut. Aber das Ding ist so riesig groß, dass ich entweder meine Monitore nicht lesen könnte, und ich muss es auch im Stehen moderieren. Es passt alles hier nicht. Jetzt ist das Ding für 350 Euro da und steht seit einem Jahr anderthalb hier in meinem Büro, im Studio, im Ekrem. Und jetzt muss ich gucken, dass ich das wirklich verkauft kriege. Ich brauch es nicht mehr, und solche Sachen hast du auch zuhause. Geh, denke einfach mal minimalistisch. Brauche ich wirklich mal eine zweite Panne oder nutze ich die nie? Meine zweite Motorsäge. Ich hab vorhin ein Beispiel genannt und das Bargeld. Was du damit verdienst. Du kannst laufen. Du kannst auf den Flohmarkt gehen, kann so das weckhoven. Du kannst das online kostenlos weckhoven. Es kostet dich nix weg zu bringen. Vielleicht hast du auch irgendein blödes Geschenk gekriegt, das du nicht magst oder Klamotten Sidonie angezogen hast. überleg dir was. Alles, was du nicht wirklich brauchst, was dir Freude macht oder was du nicht nutzt. Weg mit dem Bargeld! Weder Notfallfonds oder Investition, das war es für heute. Ich bereite mich jetzt auf meinen aben. Schon vor 20 Uhr geht es los, und ich freue mich, morgen von dir zu hören. Also sage ich Blödsinn, Gelaber. Da merkt man, wenn man unkonzentriert ist. Du hörst morgen wieder von mir, und du darfst dich hoffentlich freuen. Ich wünsche dir einen schönen Sonntag. Alles live, alles Gute. Und wenn du Fragen hast, bitte keine Scheu, geh auf Panzerknacker minus Podcast Dotcom und Klick rechts auf den Button und schickt mir einfach deine Frage. Das ist kostenloses Coaching. Wenn ich sie nicht beantworten kann, suche ich mir jemanden, der sie beantworten kann, und du kannst live hier im Panzerknacker sein. Oder du darfst mir auch eine E-Mail schreiben. Und ja. Ansonsten denke man, dran sei die Stimme, nicht das Echo.
Start in den Oktober und damit Start ins 4. Quartal an den Börsen. Zunächst sah das alles OK aus. Dann kamen Einkaufsmanagerindizes aus Deutschland und Europa und die waren schwach, der DAX verabschiedete sich ins Minus. Am Nachmittag kamen die Daten aus den USA und waren überraschend schlecht: Tiefster Stand seit der Finanzkrise 2009. Daraufhin schmierten die Kurse regelrecht ab. Der DAX schloss mit -1,3 % bei 12.264 Punkten. Am Dienstag um Mitternacht endet das Kaufangebot von AMS an die Osram Aktionäre. Meldungen kamen außerdem von der Post, die ihre neue Strategie vorgestellt hat. Sie hören diesmal zum Ausblick auf Q4 Chefmarktanalyst Jochen Stanzl von CMC Markets, zum gelungenen Börsenseptember den globalen Anlagestrategen Heiko Thieme, zum 70 Jahres Jubiläum Volksrepublik China Kapitalmarktanalyst Stefan Scheurer von Allianz Global Investors, zur gescheiterten Bond Auktion in Japan Dr. Christoph Bruns und zur Konjunktur bei den Nebenwerten Fondsadvisor Felix Gode von Alpha Star.
Käufer verbinden Ihre Kaufabsichtserklärung gerne mit der Forderung die Vermarktung für das Objekt einzustellen. Soll der Makler oder der Verkäufer darauf eingehen? Hier hörst Du meine Meinung. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/alexanderkorte/message
Andreas und Daniel Sennheiser führen den Kopfhörerhersteller Sennheiser in der dritten Generation. Im „Chefgespräch“ erzählen die Brüder, wie sie den Audiospezialisten zum technischen Marktführer gemacht haben – und warum sie ein Kaufangebot von Apple abgelehnt haben.
Andreas und Daniel Sennheiser führen den Kopfhörerhersteller Sennheiser in der dritten Generation. Im „Chefgespräch“ erzählen die Brüder, wie sie den Audiospezialisten zum technischen Marktführer gemacht haben – und warum sie ein Kaufangebot von Apple abgelehnt haben.
Andreas und Daniel Sennheiser führen den Kopfhörerhersteller Sennheiser in der dritten Generation. Im „Chefgespräch“ erzählen die Brüder, wie sie den Audiospezialisten zum technischen Marktführer gemacht haben – und warum sie ein Kaufangebot von Apple abgelehnt haben.
Andreas und Daniel Sennheiser führen den Kopfhörerhersteller Sennheiser in der dritten Generation. Im „Chefgespräch“ erzählen die Brüder, wie sie den Audiospezialisten zum technischen Marktführer gemacht haben – und warum sie ein Kaufangebot von Apple abgelehnt haben.
Andreas und Daniel Sennheiser führen den Kopfhörerhersteller Sennheiser in der dritten Generation. Im „Chefgespräch“ erzählen die Brüder, wie sie den Audiospezialisten zum technischen Marktführer gemacht haben – und warum sie ein Kaufangebot von Apple abgelehnt haben.
Ein Titel von Broderbund aus dem Jahre 1984 hat es mir in Folge 7 angetan. Dr. Creep, der alte Sack, hat uns mir einem unwiderstehlichen Kaufangebot in eines seiner Schlösser gelockt und eingesperrt. Was zur Hölle das mit Poledancing zu tun hat, erfährt ihr in dieser Folge.
Christian war nach seinem BWL-Studium nicht so richtig überzeugt von der These, dass alle Unternehmen einzig und allein nach Gewinnmaximierung streben sollten. Aber er hatte auch noch keinen fertigen Plan B in der Tasche. Deswegen hat er sich zunächst einmal auf Reisen begeben und dabei Stück für Stück herausgefunden, was seine persönliche Mission ist. Das Ergebnis dieser Suche ist Ecosia, eine Internetsuchmaschine, mit deren Erlösen seit 2009 bereits 45 Mio Bäume (Stand 12.2018) gepflanzt worden sind. Wir haben mit Christian über das Reisen als Inspirationsquelle gesprochen, über den gescheiterten Versuch, ein Internet Startup in Nepal aufzubauen und über die Relevanz von Bäumen für das Weltklima. Er hat uns Einblicke hinter die Kulissen seiner Suchmaschine gewährt und erläutert, warum das Kaufangebot an RWE für den Hambacher Forst in Höhe von 1 Mio Euro für Ecosia ein sehr gutes Geschäft gewesen wäre. Wer sich schon einmal die Frage gestellt hat, wie man Technik und nachhaltiges Unternehmertum unter einen Hut bekommen könnte, dem sei diese Folge sehr ans Herz gelegt. Außerdem geht es um die Frage, was man wirklich braucht im Leben, um glücklich zu sein. Denn Christian hat sich dafür entschieden, sein Unternehmen in Verantwortungseigentum zu überführen und damit bewusst auf ein paar Millionen verzichtet. Wir freuen uns auf euer Feedback, über die ein oder andere gute Bewertung bei Apple, Spotify & Co und noch viel wichtiger: über eure persönlichen Empfehlungen im Freundes- und Bekanntenkreis. Unseren Gast Christian findet ihr bei Instagram und im Netz: www.instagram.com/ecosia www.ecosia.org Zu erreichen sind wir per Mail: lasse@geilmontag.de paul@geilmontag.de oder bei Instagram: www.instagram.com/geilmontag www.instagram.com/lasse_kroll www.instagram.com/paulbergeaux oder über unsere Unternehmen Goodjobs & Cuckoo: www.goodjobs.eu www.cuckoo.work
Bis Ende 2020 will Ecosia weltweit eine Milliarde Bäume gepflanzt haben, bisher sind es, seit 2009, rund 45 Millionen. Christian Kroll, der Gründer der Suchmaschine, sieht das Projekt weniger als Unternehmen, sondern vor allem als eine globale Umweltbewegung. Seit einigen Wochen ist Ecosia durch Abgabe von Kapital und einem Veto-Stimmrecht an eine Stiftung unverkäuflich – und Krolls Anteile damit quasi nichts mehr wert. Im OMR Podcast erklärt er diesen Schritt, gibt Einblicke in die Marketing-Strategie und verrät, wie ecosia.org zu einer einer der 700 größten Webseiten der Welt wurde. Alle Themen des Podcasts mit Ecosia-Gründer Christian Kroll: Das ist Christian Kroll, Gründer von Ecosia (ab 02:20) Auf welcher Technologie basiert die Suchmaschine von Ecosia? (ab 02:50) Wie kam Christian Kroll auf die Idee, eine „grüne Suchmaschine“ zu gründen? (ab 03:10) So lange widmet der Gründer schon seine gesamte Zeit Ecosia – und anderen Nachhaltigkeits-Themen (ab 04:20) Wie Krolls Reise nach Nepal ihn geprägt hat (ab 05:30) Über den Ecosia-Vorgänger Forestle – und warum Google die Partnerschaft schnell wieder beendet hat (ab 06:30) Wie viele Mitarbeiter hat Ecosia? Und so verdient das Unternehmen Geld (ab 07:45) Mit kleineren Features will Ecosia dafür Sorgen, dass die Nutzung der Suchmaschine weiter wächst (ab 08:40) Das unterscheidet die Suchmaschinen Google und Bing voneinander (ab 09:30) Wo kommen die zur Zeit 1,5 Millionen Daily Active User von Ecosia her? (ab 10:15) Wie überzeugt Ecosia Nutzer davon, das Browser-Plugin zu installieren? (ab 11:45) So kam es zum Ecosia-Investment durch Eyeo-Chairman Tim Schumacher (ab 13:45) Deshalb hat Ecosia ein Prozent der Stimmrechte inklusive Vetorecht an die Purpose-Stiftung abgegeben – und so das Unternehmen in Treuhandeigentum überführt (ab 16:20) Wie viel verdient Christian Kroll jetzt noch bei Ecosia? (ab 19:40) Warum ist die Nutzerbasis von Ecosia gerade in den vergangenen zwei Jahre stark gewachsen? (ab 22:00) So wichtig sind Facebook, Youtube & Co. als Marketing-Kanäle für Ecosia (ab 23:50) Wie hoch sind die Marketing-Ausgaben pro Monat? (ab 24:50) Ecosia wirbt für die alternative Suchmaschine unter anderem auch beim Marktführer Google – mit diesen Argumenten (ab 26:20) Kaufangebot an RWE, den Hambacher Forst für eine Million Euro zu kaufen – ernst gemeint oder PR-Gag? (ab 28:00) Laut Daten des Statistiktools Similarweb steht ecosia.org auf Platz 636 der größten Webseiten der Welt (ab 32:40) Christian Kroll sieht Ecosia als Bewegung. Vergleicht er das Unternehmen auch mit Organisationen wie Greenpeace? (ab 34:30) Wirken sich politische und gesellschaftliche Entwicklungen auf die Performance von Ecosia aus? (ab 37:30) Diese Parteien und Organisationen hält Kroll für unterstützenswert (ab 40:20) In welche Projekte investiert Ecosia die Gewinne genau? (ab 41:10) Wie sieht die langfristige Vision von Ecosia aus? (ab 47:00) So soll Ecosia irgendwann als Personal Assistant Usern helfen, klimafreundliche Entscheidungen zu treffen (ab 48:40) Wie realistisch ist der Baumpflanz-Ticker auf der Webseite? (ab 51:00) So können Unternehmen auf ecosia.org werben (ab 52:20)
OnlineBusinessLadies – Erfolgreich als female Solopreneur mit Ulrike Giller
Thu, 26 Jan 2017 04:00:00 +0000 https://ulrikegiller.podigee.io/112-obl111-wie-sollte-eine-gute-verkaufslandingpage-aussehen 7b88114ea882fcd4480d58e788fb5b11 Der Interessent, der auf eine Verkaufsseite kommt, möchte mehr Informationen erhalten, denn schließlich will er eventuell ein Kaufangebot in Anspruch nehmen. Deine Aufgabe ist es also, ihm dieses so schmackhaft wie möglich zu machen. Worauf du... Der Interessent, der auf eine Verkaufsseite kommt, möchte mehr Informationen erhalten, denn schließlich will er eventuell ein Kaufangebot in Anspruch nehmen. Deine Aufgabe ist es also, ihm dieses so schmackhaft wie möglich zu machen. Worauf du achten solltest, erfährst du in dieser Folge. Alle Infos auch auf: http://ulrikegiller.com/folge111 Übrigens,wenn dir dieser Podcast gefällt, würde ich mich sehr über ein positives Feedback auf iTunes freuen. Herzliche Grüße - Ulrike Giller **Wertvolle Ressourcen **findest du auch regelmäßig auf: www.UlrikeGiller.com/gratis Viel Spaß beim Anhören und ich würde mich sehr freuen, wenn du meinen Podcast abonnierst und regelmäßig dabei bist. **FREE: ** https://ulrikegiller.com/gratis Webseite: https://UlrikeGiller.com Facebook-Gruppe: https://facebook.com/groups/business2go Facebook-Seite: https://de-de.facebook.com/UlrikeGiller/ Instagram: https://www.instagram.com/ulrikegiller_com/ **Kennenlerngespräch vereinbaren: https://ulrikegiller.com/let-us-talk/ https://images.podigee.com/0x,sGd2Lop2EZzpZTpK2XhoxI9Xq_8xRNq7zQhS_ZHHoZco=/https://cdn.podigee.com/uploads/u2467/48d7898d-5041-4dd5-8085-35a6510e49de.png 111 Wie sollte eine gute Verkaufslandingpage aussehen? https://ulrikegiller.podigee.io/112-obl111-wie-sollte-eine-gute-verkaufslandingpage-aussehen 112 full Der Interessent, der auf eine Verkaufsseite kommt, möchte mehr Informationen erhalten, denn schließlich will er eventuell ein Kaufangebot in Anspruch nehmen. Deine Aufgabe ist es also, ihm dieses so schmackhaft wie möglich zu machen. Worauf du... no Mit Leidenschaft Online erfolgreich als Solunternehmer und Online-Trainer |Online-Sichtbarkeit |Online Marketing|Online verkaufen|Online-Kurse |Webinare |Interviews |Experte
Seit inzwischen zwölf Jahren betreibt Torsten Latussek mit coupons4u.de eines der ersten Gutschein-Portale im deutschsprachigen Raum – bis heute komplett eigenfinanziert. Im neuesten OMR Podcast erklärt er, wie relevant Facebook-Traffic für ihn ist, ob Influencer Marketing und Gutschein-Seiten zusammenpassen und warum er einmal ein Kaufangebot von Rocket Internet abgelehnt hat. Alle Themen vom OMR Podcasts mit Torsten Latussek im Überblick: 2:00 Seit 2004 betreibt Torsten Latussek jetzt schon das Gutschein-Portal coupons4u.de – Wie kam er damals auf die Idee? 3:30 Was war der Grund für die Namenswahl von coupons4u? Waren alle Domains zu Gutscheinen und Rabatten schon vergeben? 5:00 So funktioniert das Geschäftsmodell von coupons4 6:00 Welche Player gab es 2004 in der Online-Gutschein-Branche noch und mit welcher Problematik hat das Modell bis heute zu kämpfen? 8:00 Stimmt es, dass Gutschein- und Rabatt-Seiten Reichweite vor allem durch SEO aufgebaut haben? 10:30 Welche Traffic-Quellen sind für Gutschein-Portale neben Google noch relevant? 4:00 So viele Unique Visitors besuchen coupons4u.de im Monat und so hoch ist die Conversion beim Einlösen von Gutscheinen 15:00 Wie ist der Status Quo in der heutigen Online-Rabatt-Szene? 17:00 Wie viele Partnerschaften von coupons4u mit Merchants laufen über ein Affiliate-Programm, wie viele direkt? 19:30 Kann Gutschein-Traffic in frühen Phasen für Startups hilfreich sein? 21:00 Die Zielgruppe ist zu 60 bis 65 Prozent weiblich und der Großteil ist zwischen 25 und 45 Jahre alt 22:00 Wie steht es wirtschaftlich um coupons4u? 24:00 In welchen Kanälen kauft Torsten Latussek Traffic für coupons4u.de ein? 25:00 So haben sich Latussek und Philipp Westermeyer vor über fünf Jahren kennengelernt 26:00 Wie häufig bekommt Torsten Latussek Kaufangebote für coupons4u? 27:30 Worin unterscheiden sich sparwelt.de und gutscheine.de, die beide von RTL übernommen wurden, zu coupons4u? 29:00 Wie relevant ist Facebook als Traffic-Kanal für Gutschein-Portale? 30:30 Diese Arten von Gutscheinen sind bei Usern extrem beliebt – werden aber nur sehr selten angeboten 32:30 Diese Branchen sind für Torsten Latussek und coupons4u besonders wichtig 34:00 Lassen sich Offline-Gutscheine, die beispielsweise von Hello Fresh in Amazon-Paketen beigelegt werden, mit Online-Rabatten vergleichen? 37:00 Tom Tailer bietet immer mal wieder 25 Prozent-Gutscheine auf bereits reduzierte Ware – Kann sich das wirklich lohnen? 38:00 Diese Provisionen erhält coupons4u.de für eingelöste Gutscheine 39:00 Influencer Marketing und Gutscheine – Passt das zusammen? 40:30 Ausblick auf die Gutschein-Branche: Wie hart ist der Wettbewerb aktuell und gehen immer noch neue Konkurrenten an den Markt? 42:00 Dieses Projekt im Rabatt-Bereich findet Torsten Latussek aktuell besonders smart 43:00 Das sind die aktuellen Trends im Gutschein-Bereich