Podcasts about zusammensetzung

  • 583PODCASTS
  • 808EPISODES
  • 35mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 5, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about zusammensetzung

Latest podcast episodes about zusammensetzung

WDR 2 Das Thema
Kommunalwahlen im Westen

WDR 2 Das Thema

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 2:27


In gut einer Woche stehen die Kommunalwahlen in NRW an. Für jeden Wahlberechtigten gibt es gleich mehrere Stimmzettel - in den kreisfreien Städten werden Oberbürgermeister, Rat und Bezirksvertretungen gewählt. In Gemeinden innerhalb eines Kreises wird über Bürgermeister, Rat und zudem über die Zusammensetzung des Kreistages und den Landrat abgestimmt. Aber wofür ist eigentlich welches Gremium zuständig? Und: Welche Qualifikationen muss ein Oberbürgermeister mitbringen? Von Marlis Schaum.

OBT Podcast - Muriel fragt nach...
#51 – KMU-Tag: VR Podiumsdiskussion mit Christoph Brunner & Dominic Lüthi (Teil 1/2)

OBT Podcast - Muriel fragt nach...

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 23:37


In Folge #51 spricht Muriel mit Christoph Brunner «Leiter Treuhand, Mitglied der GL & Partner bei OBT» und Dominic Lüthi «Gründer & Geschäftsführer vr-mandat.com» über die Rolle und Zusammensetzung des Verwaltungsrats in KMU – praxisnah, strategisch und mit Blick auf den KMU-Tag Schweiz.

Zeitsprung
GAG519: Die Warägergarde

Zeitsprung

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 56:41


Wir springen in dieser Folge wieder mal an den Bosporus, und beschäftigen uns mit einer legendären Leibgarde am byzantinischen Hof. Ursprünglich gespeist aus skandinavischen Kriegern, war die Warägergarde aber vor allem auch Auffangbecken für jene, die aus ihrer alten Heimat flüchten mussten. Wir sprechen darüber, welche Aufgaben diese Einheit hatte, wie sich ihre Zusammensetzung über die Jahrhunderte veränderte und wie sie schließlich verschwand. // Erwähnte Folgen - GAG514: Anna Komnene – Prinzessin, Intellektuelle und Historikerin – https://gadg.fm/514 - GAG198: Olga von Kiew oder Mit den Spatzen kam der Tod – https://gadg.fm/198 - GAG414: Ibn Fadlān und die Reise zur Wolga – https://gadg.fm/414 - GAG211: Griechisches Feuer – https://gadg.fm/211 - GAG63: Konstantin und die Janitscharen – https://gadg.fm/63 - GAG191: Aethelfled - Warrior Queen of Mercia – https://gadg.fm/191 // Literatur - Sigfüs Blöndal; Benedikt S. Benedikz. THE VARANGIANS OF BYZANTIUM. 1978. - Georgios Theotokis. The Norman Campaigns in the Balkans, 1081-1108 AD. 2014 - Judith Jesch. The Viking Diaspora. Routledge, 2015 - Pappas, Nicholas. English Refugees in the Byzantine Armed Forces: The Varangian Guard and Anglo-Saxon Ethnic Consciousness » De Re Militari. 2014 - Raffaele D'Amato. The Varangian Guard 988-1453 (Men-at-Arms). 2010 - Nikolas Berghoff: Treue Barbaren – Fremde Kämpfer am byzantinischen Kaiserhof, Hausarbeit, 2013 Das Episodenbild zeigt Basileos II., Begründer der Warägergarde //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte // Wir sind jetzt auch bei CampfireFM! Wer direkt in Folgen kommentieren will, Zusatzmaterial und Blicke hinter die Kulissen sehen will: einfach die App installieren und unserer Community beitreten: https://www.joincampfire.fm/podcasts/22 //Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

#7TageMaerkte
Ein Dax-Anwärter hofft auf den Aufstieg

#7TageMaerkte

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 16:16


Der Dax gilt als erste Börsenliga, ein Platz in dem Tableau der 40 Dax-Unternehmen ist begehrt. Vor der regulären Index-Überprüfung, deren Ergebnis am 3. September verkündet wird, läuft sich gerade ein Anwärter aus dem MDax für den Aufstieg warm: „Es gibt einen wahrscheinlichen Sieger, da sind sich die Experten ziemlich einig, und das ist der Industrie- und Maschinenbaukonzern Gea“, sagt Daniel Schnettler, Leiter des Kapitalmarktressorts der Börsen-Zeitung, im Podcast 7TageMärkte. Der MDax-Konzern dürfte den Laborzulieferer Sartorius ersetzen, der seit vier Jahren im Dax ist. Relevant für die Aufnahme in den Index sind Orderbuchumsatz beziehungsweise Marktkapitalisierung, betrachtet werden bei der laufenden Überprüfung die letzten 20 Handelstage im August. Neben Sartorius gilt auch der Autobauer Porsche AG als abstiegsbedroht. Das Industrieunternehmen könnte durch ein Internetunternehmen ersetzt werden, sagt Schnettler. Als weiteren Aufstiegskandidaten für den Dax haben Beobachter Scout24 auf dem Zettel. Bekannt gegeben wird die neue Zusammensetzung am Mittwoch, in Kraft tritt sie am 22. September. Außerdem gibt es in der aktuellen Podcast-Episode einen Ausblick auf die technischen Highlights der IFA in Berlin sowie den Überblick über die wichtigsten Themen und Termine der Kalenderwoche 36.

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1384 Inside Wirtschaft - Jessica Schwarzer: „MSCI World in der Kritik – lohnen sich Alternativen?“

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 6:16


Der MSCI World steht nicht nur wegen seiner Zusammensetzung in der Kritik, er entwickelt sich auch vergleichsweise enttäuschend in diesem Jahr. Ist er deshalb ein schlechter Index? Sollten Anleger über einen Verkauf des Weltaktienindex nachdenken oder ist das wenig sinnvoll? Welche Alternativen gibt es? „In diesem Jahr haben wir die Besonderheit, dass europäische Aktien besser laufen als amerikanische. Die haben zwar auch teilweise wieder Rekorde erzielt, aber z.B. der Dax läuft besser. Im MSCI World haben wir ein extrem hohes US-Gewicht mit über 70 Prozent. Das drückt auf die Performance. Und der MSCI World wird zudem noch in US-Dollar gerechnet und wir haben einen schwachen US-Dollar. Das macht es dann Euro-Anlegern noch einmal ein bisschen schlechter“, so Jessica Schwarzer. „Außerdem haben die Tech-Aktien ein Gewicht von über 30 Prozent. Und es ist gar kein Welt-Index - die Schwellenländer fehlen. Mittlerweile haben wir einen echten World Index, den MSCI All Country World Index. Ich würde aber den MSCI World nicht so schnell aus dem Depot werfen." Alle Details verrät die Buchautorin und Finanzjournalistin im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

BVL.digital Podcast
#259: Die Zukunft des Logistikstandortes Deutschland (Prof. Christian Kille, Markus Meißner, "Die Logistikweisen")

BVL.digital Podcast

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 49:47


In der heutigen Folge diskutiert unser Host Boris Felgendreher mit den beiden Initiatoren der Initiative "Die Logistikweisen" Prof. Christian Kille und Markus Meißner über die Zukunft des Logistikstandortes Deutschland. Dabei geht es unter anderem um folgende Themen: - Die Initiative „Logistikweisen“: ein Expertenkreis, gegründet 2014, der zweimal jährlich tagt und jährlich Berichte mit Prognosen und Handlungsempfehlungen erstellt. - Zusammensetzung des Kreises: rund 30 führende Logistikexpert:innen aus Industrie, Handel, Dienstleistung und IT, alle ehrenamtlich tätig. - Diskussion über Wirkung und Erfolge: bisher mehr Einfluss auf Unternehmen als auf Politik; Themen wie Digitalisierung, Fachkräftemangel, Unternehmenskultur wurden gesetzt. - Rückblick: Deutschland war 2012 und 2018 Logistikweltmeister laut Weltbank, hat diesen Status aber verloren. Gründe: Bürokratie, marode Infrastruktur, gesellschaftliche Behäbigkeit, Wohlstandsbequemlichkeit. - Aktuelle Lage 2025: Rezession im Logistiksektor, schwache Investitionsbereitschaft, enge Korrelation mit allgemeiner Wirtschaftslage. Unsicherheit bei Infrastruktur- und Energiepolitik. - Stärken des Standorts: hohes Know-how, exzellente Forschung & Lehre (Logistiklehrstühle), starke mittelständische Dienstleister, gutes Projektmanagement, noch solide Verkehrsinfrastruktur, zentrale Lage in Europa, Ruf von „Logistics made in Germany“. - Diskussion über globale Player: internationale Konzerne orientieren sich zunehmend nach Asien und Nordamerika; Mittelstand jedoch stark auf deutschen Standort angewiesen. - Potenziale und Notwendigkeiten: ehrliche Bestandsaufnahme, Kooperation von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, Investitionen in Infrastruktur, klare Innovationsstrategien. - Konkrete Maßnahmen: - Förderprogramme stärker praxisgetrieben statt forschungsgetrieben. - Großprojekte wie Wasserstoff oder autonomes Fahren müssen konsequent und langfristig durchgezogen werden. - Mehr Vernetzung und Kooperation, auch zwischen Wettbewerbern. - Kapitalmarktinstrumente stärker für Innovationsfinanzierung nutzen. - Bürokratieabbau durch mehr Vertrauen und Mut zum Risiko. - Schlussplädoyer: Logistik ist zentral für Wohlstand, Lebensqualität und Wirtschaftskraft. Appell an Unternehmen, gemeinsam Innovationen voranzutreiben und Netzwerke wie die BVL aktiv zu nutzen. Hilfreiche Links: Die Logistikweisen: https://logistikweisen.de/de/ Prof. Christian Kille auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christian-kille-515810188/ Markus Meißner auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/markusstefanmeissner/ Boris Felgendreher auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/borisfelgendreher/ BVL: https://www.bvl.de/

Einstein
Biologisches Alter: Gesund alt werden

Einstein

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 36:19


Welches Organ ist meine Schwachstelle? Wie jung ist mein Körper? Wie können wir gesund alt werden? Das biologische Alter beschäftigt uns je länger, je mehr. Genau da setzt der Schweizer Forscher Tony Wyss Coray an. Er kann mit einem neuen Verfahren das Alter der einzelnen Organe feststellen. Der Bluttest Als erste Person in der Schweiz macht Tobias Müller einen Test, welcher das Alter seiner Organe bestimmt. Dabei wird untersucht, welche organspezifischen Proteine im Blut aktiv sind und welche Konzentration sie aufweisen. Ist ein Organ älter als das chronologische Alter besteht ein erhöhtes Erkrankungsrisiko für das entsprechende Organ. Studien haben gezeigt, dass jeder fünfte Mensch über 50 Jahre mindestens ein Organ hat, das signifikant über dem chronologischen Alter liegt. Erste Studien Den Test hat der Forscher Tony Wyss-Coray entwickelt. Der Schweizer forscht und lehrt an der Eliteuniversität Stanford in den USA. Ursprung seiner Forschung war ein Experiment mit Mäusen, das in der Schweiz nicht genehmigt wurde. Dabei wurden eine junge und eine alte Maus aneinandergenäht. Das junge Blut hat die Organe der älteren Maus verjüngt und umgekehrt. Biomarker im Blut Heute kennen Tony Wyss-Coray und seine Kolleginnen Tausende Proteine, die sie einem spezifischen Organ zuweisen können. Aufgrund der Zusammensetzung des Blutes können die Forschenden das Alter jedes Organs schätzen. Wenn die Mediziner sehen, dass ein Organ schneller altert, ist das eine Zusatzinformation, die bislang in der Medizin noch nicht zur Verfügung steht. So kann man genauer und tiefer hinschauen und dann die Empfehlungen so gestalten, dass man frühzeitig reagieren kann, bevor sich strukturelle Veränderungen einstellen. Neuer Campus in Basel In Basel eröffnen Tony Wyss-Coray und die Chefärztin und Heike A. Bischoff-Ferrari einen Campus für eine gesunde Langlebigkeit im Felix-Platter-Spital. Dort sollen Menschen überprüfbare und bestätigte Daten zu ihrem Alter erhalten. Parallel wird auch die Forschung für eine gesunde Altersmedizin vorangetrieben.

Antiintuitiv - der Podcast für systemisches Denken in der Wirtschaft

Teamarbeit wird anspruchsvoller. Agile Frameworks und generell das Arbeiten in crossfunktionalen Teams mit viel Selbststeuerung braucht gute Konzepte, damit wirklich Hochleistungsteams entstehen. Michel Eggebrecht hat in seinem Job viele Stationen durchlaufen. Sowohl als Führungskraft als auch als Scrum Master, agile Coach, Release Train Engineer und mittlerweile Organisationsentwickler. In zwei Büchern hat er die Dos and Don'ts der agilen Teamarbeit beschrieben. Zusammen mit PRAXISFELD bietet er Organisationsberatung an. Wir sprechen über Manager, die von außen "hineinregieren", die Veränderung von Mindsets, die Anforderungen für die Zusammensetzung von Teams, Konflikte, Transformationen, Regeln, die Rolle von Führung, Entscheidungen, Macht und Organisationsdesign.

Einstein HD
Biologisches Alter: Gesund alt werden

Einstein HD

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 36:19


Welches Organ ist meine Schwachstelle? Wie jung ist mein Körper? Wie können wir gesund alt werden? Das biologische Alter beschäftigt uns je länger, je mehr. Genau da setzt der Schweizer Forscher Tony Wyss Coray an. Er kann mit einem neuen Verfahren das Alter der einzelnen Organe feststellen. Der Bluttest Als erste Person in der Schweiz macht Tobias Müller einen Test, welcher das Alter seiner Organe bestimmt. Dabei wird untersucht, welche organspezifischen Proteine im Blut aktiv sind und welche Konzentration sie aufweisen. Ist ein Organ älter als das chronologische Alter besteht ein erhöhtes Erkrankungsrisiko für das entsprechende Organ. Studien haben gezeigt, dass jeder fünfte Mensch über 50 Jahre mindestens ein Organ hat, das signifikant über dem chronologischen Alter liegt. Erste Studien Den Test hat der Forscher Tony Wyss-Coray entwickelt. Der Schweizer forscht und lehrt an der Eliteuniversität Stanford in den USA. Ursprung seiner Forschung war ein Experiment mit Mäusen, das in der Schweiz nicht genehmigt wurde. Dabei wurden eine junge und eine alte Maus aneinandergenäht. Das junge Blut hat die Organe der älteren Maus verjüngt und umgekehrt. Biomarker im Blut Heute kennen Tony Wyss-Coray und seine Kolleginnen Tausende Proteine, die sie einem spezifischen Organ zuweisen können. Aufgrund der Zusammensetzung des Blutes können die Forschenden das Alter jedes Organs schätzen. Wenn die Mediziner sehen, dass ein Organ schneller altert, ist das eine Zusatzinformation, die bislang in der Medizin noch nicht zur Verfügung steht. So kann man genauer und tiefer hinschauen und dann die Empfehlungen so gestalten, dass man frühzeitig reagieren kann, bevor sich strukturelle Veränderungen einstellen. Neuer Campus in Basel In Basel eröffnen Tony Wyss-Coray und die Chefärztin und Heike A. Bischoff-Ferrari einen Campus für eine gesunde Langlebigkeit im Felix-Platter-Spital. Dort sollen Menschen überprüfbare und bestätigte Daten zu ihrem Alter erhalten. Parallel wird auch die Forschung für eine gesunde Altersmedizin vorangetrieben.

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
Inside Umbrella powered by wikifolio 08/25: Changes - Ritschy nun Vermögensverwalter (Krawatte), Changes Selektion, Vergleich Frequentis

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 33:01


Thu, 14 Aug 2025 14:53:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2494-inside-umbrella-powered-by-wikifolio-08-25-changes-ritschy-nun-vermogensverwalter-krawatte-changes-selektion-vergleich-frequentis 33f6271e66be87bf8da4b02fa44de912 Folge 8 des Podcasts Inside Umbrella by wikifolio. Die Umbrella-Strategie, die steht für Richard Dobetsberger aka Ritschy, der auf Europas grösster Social Trading Plattform wikifolio wiederum der grösste Player nach Assets under Management ist. Es hat sich einiges verändert: Umbrella ist jetzt ein Vermögensverwalter-wiki, Ritschy zeigt sich mit Krawatte. Im Vergleich zum Vormonat gab es eine kleine Korrektur im Kurs und eine grosse in der Zusammensetzung des Portfolios: Warum IBM, Moderna, Paypal, Thales, Dassault nicht mehr im wikifolio sind bzw. Constellation Energy und CRISPR zu den sechs Titeln Rheinmetall, Palantir, Apple, Bayer, BionTech und Mercado Libre dazugekommen sind. Wir reden auch über Zwentendorf, die Schweiz, Bill Anderson, Javier Milei und Frequentis, Filip von wikifolio beantwortet eine Hörer:innen-Frage. Daten: 12.8. Mittelkurs: 3820 (+3720 Prozent seit Start 2012, Vormonat 4040 Mittelkurs) ytd-Performance: +16 Prozent (+22) Investiertes Kapital: 160,2 Mio. Euro (155,6) Handelsvolumen last 30 Tage: 20,3 Mio. Euro (14,1), year to date die 100 Mio. überschritten - Fragen zur Beantwortung in der Folge 9 am 11.9. dann an: service@wikifolio.com oder christian.drastil@audio-cd.at - die bisherigen Folgen von Inside Umbrella: https://audio-cd.at/search/inside%20umbrella - https://www.wikifolio.com/de/at/p/ritschy?tab=about (dort findet man auch YouTube-Videos zur Strategie). - http://ritschydobetsberger.com - Börsepeople-Folge Richard Dobetsberger: https://audio-cd.at/page/podcast/6482 - wikifolio Rankings von aktuell mehr als 30.000: https://boerse-social.com/wikifolio/ranking - Sample Jingle: Shadowwalkers About / Risikohinweis: Christian Drastil wurde im Q4/24 in Frankfurt als "Finfluencer & Finanznetworker #1 Austria" ausgezeichnet. Der Jingle, der on the Job weiterentwickelt wird, basiert auf einem Sample der befreundeten Shadowwalkers, da werden wir ebenfalls einiges erzählen. Die hier veröffentlichten Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung der Podcastmacher dar. Der Handel mit Finanzprodukten unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren. Und: Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify http://www.audio-cd.at/apple . 2494 full no Christian Drastil Comm. (Agentur für Investor Relations und Podcasts)

Vegan Performance
#63 Veganer Käseersatz für Sport und Gesundheit - Wissenschaftlich bewertet

Vegan Performance

Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 66:04


In dieser Folge sprechen wir über veganen Käseersatz. Wie schneidet dieser hinsichtlich des Kaloriengehalts, der Zusammensetzung der Fettsäuren, des Einflusses auf den Cholesterinspiegel, der Proteinmenge, der Proteinqualität und der Proteindichte ab? Wie sieht es preislich und vom Geschmack her aus? Welche Produkte sind empfehlenswert, welche nicht und worauf gilt es zu achten? ------------------------------------------------------------------------ Dominiks Buch zur pflanzenbasierten Sporternährung im UTB-Verlag: https://www.utb.de/doi/book/10.36198/9783838560328 Dominiks Gesundheitscommunity: www.gsundes-hannover.de Marcs veganes Online-Fitness-Coaching: https://vegainer-academy.com/ Marcs Online-Kurs: https://www.copecart.com/products/a50f88f2/checkout ------------------------------------------------------------------------ Dieser Podcast wird unterstützt von der Firma Watson Nutrition. Die Firma bietet als einzige umfassend laborgeprüfte Nahrungsergänzungsmittel für eine optimierte Nährstoffversorgung. Zum Angebot zählen Multi-Supplemente, Mono-Supplemente, Sportsupplemente wie Kreatin oder auch Proteinriegel-, Shakes und essenzielle Aminosäuren Mit dem Code veganperformance erhältst du 5 % Rabatt auf deine Bestellung. Mit dem Code veganperformance10 erhältst du sogar einmalig 10 % Rabatt auf eine Bestellung. Zur Firmenwebseite: Watson Nutrition      

BorussiaExplained Caster-Class
#154 – BX-Sommerpausen-Livestream 2025/2026

BorussiaExplained Caster-Class

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 127:29


Der BX-Live-Talk der Sommerpause 2025 mit Möppi, Deniz und Flo. Die drei werfen in dem Talk einen Blick auf die bisherigen Transfers und die Zusammensetzung des Kaders. (Inhaltlicher Start bei 4:21)Hier könnt Ihr uns freiwillig auf Patreon unterstützen:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Jungunternehmer Podcast
Ingredient - Board-Management für Startups: So holst du das Maximum aus deinem Board - mit Erik Podzuweit, Scalable Capital

Jungunternehmer Podcast

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 21:07


Erik Podzuweit, Co-Founder von Scalable Capital, spricht über effektives Board-Management in Startups. Er teilt, warum Board Meetings keine reinen Reporting-Veranstaltungen sein sollten, wie man ein Board aktiv managt und warum die richtige Zusammensetzung entscheidend für den Unternehmenserfolg ist. Was du lernst: Wie du Board Meetings effektiv strukturierst Warum Reporting nicht im Fokus stehen sollte Die Bedeutung verschiedener Board-Mitglieder-Profile Wie du als Gründer dein Board aktiv managst ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery  Mehr zu Erik Podzuweit LInkedIn: https://www.linkedin.com/in/erik-podzuweit-156a4567/  Scalable Capital: https://scalable.capital  Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/ 

Podcast – Spieleveteranen
#413: Fantastische Hörerfragen feat. Smudo

Podcast – Spieleveteranen

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 106:45


Spieleveteranen-Episode #413 (30-2025) Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer begrüßen Gaststar Smudo Aufnahmedatum: 16.07.2025 Laufzeit: 1:46:45 Stunden (0:00:15 News & Smalltalk – 0:28:04 Hörerpost-Special) Smudo von den Fantastischen Vier ist nicht nur seit Jahrzehnten erfolgreicher Musiker, sondern von klein auf begeisterter Computer- und Videospieler, wie er schon in Episode 27 berichtete. Bei seinem Spieleveteranen-Comeback stellt er sich diesmal den Fragen der Hörerschaft. Die hat so viele Einsendungen geschickt, dass die Auswahl schwerfällt: die da, die da, die da oder die da? Wir erfahren zum Beispiel einiges über Smudos Simulationsvorlieben, Einzelheiten zu seinem C64-Adventure-Frühwerk und die Zusammensetzung eines „Vobis-Menüs“. Doch bevor die zwielichtigen Zwei den fantastischen Gaststar löchern, fühlen sie am Puls des Retro-News-Zeitgeschehens und teilen ihre aktuellen Spielerfahrungen. (Bildnachweis Smudo: Mumpi Künster/Die Fantastischen Vier) Unterstützt die Spieleveteranen und hört das volle Programm: https://www.patreon.com/spieleveteranen 00:15 News & Smalltalk 01:44 Gemischte News: Der C64 Ultimate startet in den Vorverkauf, Tekken 8 sorgt für Geprügel in Altersheimen.  15:45 Was haben wir zuletzt gespielt? Donkey Kong Bananza, Mr. Heli (Irem Collection Volume 3). 28:04 Hörerpost-Special mit Smudo 28:12 Wir begrüßen Gaststar Smudo, der immer noch leidenschaftlicher Spieler ist und auch seinem Gaming-Erziehungsauftrag nachkommt. 40:35 Die erste Hörerzuschrift sorgt für erregte Diskussionen, denn wir sollen uns auf ein Retro-Multiplayer-Spiel einigen. 50:55 Wie wurde Smudo zum Adventure-Programmierer, welche Spiele und Magazine haben ihn geprägt? 1:05:09 Wir kam es zum Auftritt in Wing Commander Prophecy? Smudo gibt auch Auskunft zu Singstar-Erfahrungen und Gaming in der Hip-Hop-Szene. 1:21:12 In der letzten Runde geht es um Retro-PC-Setups, Simulationsfeinheiten und die alte Stuttgarter Computerladen-Szene. 1:44:19 Abspann.

extraETF Podcast – Erfolgreiche Geldanlage mit ETFs
#260 Besser als der MSCI World! Dieser ETF hat es geschafft | extraETF Talk

extraETF Podcast – Erfolgreiche Geldanlage mit ETFs

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 32:26


Die Rendite des Frankfurter UCITS-ETF – Modern Value (WKN: FRA3TF) kann sich sehen lassen und übertrifft seit Auflage am 30. Juni 2022 den MSCI World deutlich. Die deutsche Fonds-Boutique Shareholder Value filtert 25 aussichtsreiche Aktientitel heraus. In dieser Folge sprechen wir mit Heiko Böhmer, Kapitalmarkstratege bei Shareholder Value, über den Markteintritt vor drei Jahren, die Value-Strategie, die Zusammensetzung sowie die Herangehensweise des ETFs. Erfahre also, wie sich dieser ETF von klassischen Indexprodukten unterscheidet – und ob er auch für dein Portfolio interessant sein könnte. ++++++++ Marketinginformation Wie können kleine, regelmäßige Investitionen über die Jahre zu einer beachtlichen Summe anwachsen? Mit ETFs und ETF-Sparplänen ist es einfacher, bequemer und kostengünstiger als du denkst. Der Welt-ETF von Invesco bietet Diversifikation mit Zugang zu über 4.000 Unternehmen weltweit und ist mit nur 0,15 % Gebühren pro Jahr sehr kosteneffizient. Bleib langfristig investiert, um Marktvolatilität zu überstehen und potenziell höhere Renditen zu erzielen. Und das beste zum Schluss: Wusstest du, dass du mit der ausschüttenden Version des Welt-ETFs von Invesco auch regelmäßige potenzielle Renditen ausgezahlt bekommst? Probier's aus und nutze den Sparplanrechner. Alle Infos unter: https://go.extraetf.com/invesco-etf-sparplan-rechner-podcast-16072025 ++++++++

Pricing Friends
Shrinkflation und Pricing mit Lisa Völkel: Wer schützt uns vor Mogelpackungen und woran erkennt man sie? (#081)

Pricing Friends

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 43:20


Preise steigen, das kennt man. Aber manchmal verändert sich etwas, ohne dass es auf den ersten Blick auffällt. Die Packung sieht gleich aus, aber der Inhalt ist kleiner oder die Qualität schlechter. Bei Shrinkflation wird die Füllmenge reduziert, während der Preis gleich bleibt oder sogar steigt. Bei Skimpflation wird an der Zusammensetzung gespart – teurere Zutaten werden durch günstigere ersetzt. Beides sind Formen versteckter Preiserhöhungen, die im Supermarkt längst keine Ausnahme mehr sind. In dieser Folge spricht Dr. Sebastian Voigt mit Lisa Völkel, Referentin für Lebensmittel beim Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv), über das Spannungsfeld zwischen versteckten Preiserhöhungen, Verbraucherschutz und Preistransparenz. Es geht um Mogelpackungen, die Verpackungspolitik großer Marken, um Grundpreise, digitale Preisschilder und um die Frage, welche politischen Forderungen sich aus alldem ableiten lassen. „Man trifft die Kaufentscheidung innerhalb von acht Sekunden – da bleibt kaum Zeit, um versteckte Preiserhöhungen zu erkennen“, sagt Lisa Völkel. Eine zentrale Forderung des Verbraucherschutzes: Ein klarer Hinweis auf der Verpackung, wenn sich Füllmenge oder Zusammensetzung verändert haben. Im Gespräch geht es außerdem um die rechtliche Einordnung solcher Fälle, um Beispiele aus der Mogelpackungsliste der Verbraucherzentrale Hamburg und um die besondere Rolle von Community-Wissen, wenn es darum geht, unfaire Preistricks öffentlich zu machen. Über den Gast: Lisa Völkel ist Referentin für Lebensmittel und Ernährung beim Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) in Berlin. Dort analysiert sie Preisentwicklungen entlang der gesamten Lebensmittel-Wertschöpfungskette – von der Landwirtschaft bis ins Supermarktregal. Zuvor war sie bei der Berliner Tafel tätig und kennt die Herausforderungen rund um Ernährungsarmut und Verbraucherrechte aus der Praxis. Ihr Ziel: faire, nachvollziehbare und transparente Preise für alle.

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Entdecke, wie Finanzierungsrunden 2025 in der VC-Welt neu gedacht werden. Weg von reinem Wachstum und hin zu Kapitaleffizienz – Florian Heinemann gibt Einblicke, welche Herausforderungen und Chancen das mit sich bringt. Vom idealen Gründerteam über das Potenzial von KI-Strategien bis hin zur Bedeutung von Markttrends und Solvenz – alles spielt eine Rolle. Warum ist die richtige Investmenthöhe entscheidend und wie strukturieren sich erfolgreiche Runden? Diese Episode bietet wertvolle Perspektiven für alle, die den Wandel in der Start-up-Landschaft mit Verständnis und Weitsicht gestalten möchten. Bereite dich auf eine fundierte Reise durch die neuen Regeln der Risikofinanzierung vor. Du erfährst... …wie sich das Geschäftsmodell von Venture Capital verändert hat …welche Rolle Teamdiversität und technologische Kompetenz spielen …warum Kapitaleffizienz und strukturelle Qualität entscheidend sind …wie KI-Strategien den Unternehmenswert steigern können …welche Signale Investoren bei der Auswahl von Start-ups beachten __________________________ ||||| PERSONEN |||||

Kunststoff DIALOG
Neue Impulse für das Verpackungsrecycling

Kunststoff DIALOG

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 35:02


Die gute Nachricht zuerst: Bei bestimmten Kunststoffverpackungen funktioniert das mechanische Recycling bereits zuverlässig – etwa bei PET-Flaschen. Dennoch sind solche routinierten Prozesse bislang die Ausnahme. Gerade einmal 12 Prozent der Kunststoffe wurden 2024 nach ihrer ersten Nutzung tatsächlich recycelt.Ein Grund für diese niedrige Quote liegt in der Zusammensetzung der Verpackungen. Die sind oft nicht sortenrein, sondern setzen sich aus verschiedenen Kunststoffen zusammen. Solche Verpackungen mechanisch zu recyceln ist aufwendig.Aber ist es wirklich so einfach? Oder gibt es noch weitere Baustellen, die Industrie, Politik und Gesellschaft angehen müssen? Antworten darauf liefern Mara Hancker, Geschäftsführerin Kommunikation der Industrievereinigung Kunststoffverpackungen (IK), und Georg Pescher, IK-Präsident und Geschäftsführer der Alpla Group, in der neuen Folge von Kunststoff DIALOG.

Hidden Returns - Der Small Cap Aktien Podcast
#58 - Portfolio Quartalsupdate Q2 2025

Hidden Returns - Der Small Cap Aktien Podcast

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 136:48


In diesem Podcast erwarten euch neben aktuellen Nachrichten auch regelmäßige Deep-Dives zu Aktien aus dem Nano-, Micro- und Small-Cap-Bereich. Dabei werden wir auch regelmäßig interessante Gäste aus diesem Bereich einladen und in "Break the Thesis" kritische Fragen stellen.Unser Ziel ist es, alle relevanten Informationen zur Verfügung zu stellen, damit sich jeder ein eigenes Bild machen kann.#58 - Portfolio Quartalsupdate Q2 2025Seit dem letzten Update hat sich insbesondere Martins Depot nochmal deutlich geändert, was Portfoliogröße- und Zusammensetzung angeht. Während Martin sich auf weniger Positionen konzentrieren will, hat Christian in letzter Zeit viele kleinere Positionen gekauft. ⚠️ Disclaimer: Dieser Podcast ist ausschließlich zu Informations- und Unterhaltungszwecken gedachtund stellt weder eine Anlageberatung noch eine Aufforderung zum Kauf/Verkauf von Aktien dar.Weitere ausführliche Informationen hierzu unter: https://www.hiddenreturns.eu/about

AUF1
Bevölkerungsaustausch in Österreich: Zahlen, die niemand hören will

AUF1

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 2:26


Ob Mobbing an Schulen, Gruppenvergewaltigungen in Freibädern oder Messerattacken auf offener Straße – Migrantengewalt ist in Österreich längst trauriger Alltag. Die verschwiegene Ursache: der rapide voranschreitende Bevölkerungsaustausch. Neue offizielle Zahlen geben nun einen erschreckenden Einblick in die demografische Entwicklung unter Jugendlichen – und zeigen, wie tiefgreifend sich die Zusammensetzung der Gesellschaft bereits verändert hat.

fotopodcast.de (News und Tipps rund um die Fotografie)
FPC447 - Hahnemühle hautnah erleben: ein exklusiver Besuch in Dassel

fotopodcast.de (News und Tipps rund um die Fotografie)

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 73:19 Transcription Available


Themen: - Start - Begrüßung - Einleitung - Der Start bei Fulda und Podcaster treffen Podcaster - Das Eintreffen bei Hahnemühle in Dassel - 441 Jahre Papier, 441 Jahre Made in Germany - kleines Hahnemühle Anwenderwörterbuch - Die Gründungsurkunde von 1774 und die heutigen Anlagen zur Papierproduktion - Was passiert wenn mal etwas kaputt geht? - Echtes Büttenpapier kommt nur aus einer Rundsiebanlage - Zwei zusätzliche Langsiebanlagen - Bildkapitel: 1902 der Maschinenpark wächst - Hahnemühle Papier wird seit langem international geschätzt - Eine gezielte Zusammensetzung und geheime Rezepte - Auch Papier kann vegan sein! - 1965 - Nachhaltige Papierproduktion mit Alternativen zu Holz - Auch nach Jahren wird eine gleichbleibende Qualität gewährleistet - Weitere Meilensteine in der Hahnemühle-Geschichte - Stichwort Oberflächen - Das Hahnemühle Wasserzeichen - echte Handarbeit! - Eine gelungene Präsentation mit beeindruckenden Momenten - Vielen Dank an Johannes Ruppel! - Das klar definierte Produktportfolio von Hahnemühle - Michael Langer präsentierte eigene Fotos auf einer Auswahl von Hahnemühle-FineArt-Papieren - Das Hahnemühle Kompetenzzentrum - Eigene ICC-Profile für ihre Papiere - Ein ganz spannendes Thema: Wie kann man die Digitalisierung aufgreifen? - Die Hahnemühle App: Certified Partner und mehr - My Art Registry - m(d)ein persönliches Kunstwerk - Einfach beindruckend - Fr. Dr. Barbara Born - Prouktionsleiterin Hahnemühle - Bildkapitel: Hoch hinaus in der Produktion bei Hahnemühle - Bildkapitel: Celluloseplatten - Bildkapitel: Mischbehälter - Bildkapitel: Langsiebanlage - Bildkapitel: Detail Langsiebanlage - Bildkapitel: Details Langsiebanlage - Bildkapitel: große, alte Zahnraeder - Bildkapitel: Umlenkrollen - Bildkapitel: frühe Reißfestigkeit - Bildkapitel: Es wird Papier - Das Papier muss so einiges leisten können! - Ein Unternehmen mit viel Tradition..... - Das Hahnemühle Osterfest und ein Wiedersehen - Boris stellte eine wirklich interessante Frage - Einer der bekanntesten Hahnemühle Werbeträger - Der krönende Abschluss - die Hahnemühle Quelle - Bildkapitel: Das Hahnemühle-fotopodcast-Gruppenfoto - Die original Hahnemühle - Dankeschön für ein echtes Erlebnis! - Hahnemühle setzt sich auch für andere ein - Ein wirklich exklusives Erlebnis! - Abmoderation und Fragen jederzeit gerne an uns - Die O-Töne der Teilnehmenden in Dassel bei Hahnemühle - Verabschiedung - Hahnemühle selber erleben! - Das Hahnemühle Printing Kart - Hahnemühle Vortrag über wissenswerte FineArt Papier-Kunde - Wir machen den Druck! Hahnemühles Album-Printing Workshop

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

Vor Jahren schon hatte es mir ein Freund erzählt, der Apotheker ist: Wir Frauen wurden und werden bei manchen Erkrankungen falsch behandelt und die Medikamente sind oft zu hoch dosiert! Im Mittelpunkt der medizinischen Versorgung stand nämlich jahrzehntelang der Mann, noch dazu ein mittelalter Durchschnittsmann. Neue Medikamente wurden ewig lange nur an Männern getestet, Dosierungen ebenfalls, denn Frauen könnten ja schwanger sein oder ihre Hormone die Wirkung beeinflussen. Da hat inzwischen ein Umdenken stattgefunden, aber es lohnt sich, einen Blick auf das Thema zu werfen: Wussten Sie, dass die Leber der Frau anders arbeitet, als die des Mannes? Hat mit der Menge und Zusammensetzung der dort tätigen Enzyme zu tun. Dass Frauen bei einem Herzinfarkt ganz andere Symptome haben können als Männer? Statt des stechenden Schmerzes seitlich in der Brust etwa Schwäche, Übelkeit, Bauch- oder Rückenschmerzen. Auf bestimmte blutdrucksenkende Mittel, die ACE-Hemmer, reagieren Frauen viel häufiger mit einem lästigen Reizhusten, ist mir selbst so ergangen. Hätte ich gerne vorher gewusst und das nicht 3 Monate aushalten müssen. Tatsächlich gibt es noch mehr signifikante Unterschiede bei Männern und Frauen, die relevant sind, wenn es um medizinische Behandlung geht. Wir Frauen haben auch u.a. durch unsere Hormone gesundheitliche Vorteile – so ist ja nicht! Dies alles wird nun seit einiger Zeit besser berücksichtigt und erforscht. Nennt sich Gendermedizin, u.a. in Wien und hier in Berlin gibt es ein Institut für Geschlechterforschung in der Medizin an der Charité – find ich gut und sinnvoll! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

THE HEALING HOUSE
Folge 15 - Stephanie Hielscher: Menopause? Wie wir gesünder und entspannter Älterwerden.

THE HEALING HOUSE

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 62:18


Stephanie Hielscher hat mit ihrem Podcast-Format 50 über 50 viele Frauen jenseits der 50 über das Älterwerden befragt. Was bedeuten die Wechseljahre? Wie bleiben Frauen sichtbar? Was ist das Geschenk, das Frauen mit der Menopause vielleicht auch in den Schoß fällt? In Zeiten in denen noch immer viele Frauen nicht aufgeklärt sind über Symptome von Perimenopause und Menopause und auch den Unterschied nicht kennen, ist es wichtig über Frauengesundheit und die Veränderungen zu sprechen, die auch mental im diesem Zeitfenster auf Frauen zukommen. Stephanie's Vision ist Frauen gut vorbereitet in diese Phase zu begleiten, damit sie selbstbestimmt, selbstbewusst und freudvoll in die Eigenverantwortung gehen können. Stephanie macht aktuell eine Ausbildung als Holistic Health Coach und es ist sehr inspirierend ihr und ihren Gedanken zuzuhören. Werbepartner unserer Folge ist ANCIENT + BRAVE. Signature Produkt von ANCIENT + BRAVE ist das True Collagen. Kollagen ist mehr als ein Beauty-Buzzword. Kollagen ist das am häufigsten vorkommende Protein im Körper und wichtig für die Festigkeit und Elastizität von Haut, Haaren und Nägeln, aber auch von Gelenken, Knochen und Bindegewebe. Ab Mitte zwanzig beginnt der natürliche Rückgang von Kollagen - für uns kaum spürbar. In den Wechseljahren sinkt der Spiegel dann aber drastisch. Stress, UV-Licht, Rauchen und schlechte Ernährung können diesen Rückgang beschleunigen oder Kollagen schädigen. Daher lohnt sich eine sanfte Unterstützung. Warum gerade True Collagen? In einer unabhängigen, placebokontrollierten Doppelblindstudie – dem Goldstandard der Forschung – wurde True Collagen auf seine Wirkung getestet. Das Ergebnis ist mehr als ein Glow-Versprechen: 36% strahlendere Haut 31% weniger Kollagenabbau für festere Haut 80% bemerkten mehr Energie im Alltag 77 % stellten weniger Haarbruch fest Und das alles mit einer 5g-Portion pro Tag – clean in der Zusammensetzung und nachhaltig produziert. Ob z.B. im Kaffee oder auch im Smoothie – ein Messlöffel hochwertiges True Collagen lässt sich super easy in deinen Alltag integrieren. Ich habe übrigens schon viele Kollagen Produkte getestet und keines hat so einen wunderbaren, neutralen Geschmack und lässt sich so gut verrühren wie das hydrolysierte Kollagen von ANCIENT + BRAVE. Das Rinderkollagen stammt übrigens von EU-weidegefütterten Rindern. Mit dem Code HEALINGHOUSE bekommt Ihr 20% auf Eure erste Bestellung unter ANCIENT + BRAVE Probiert es aus, ich bin gespannt, wie ihr es findet. https://ancientandbrave.de/?utm_source=creator&utm_medium=IG&utm_campaign=HEALINGHOUSEutm_content Wenn dir dieser Podcast gut tut, dann möchte ich dir noch etwas mit auf den Weg geben: The Vibe – unser Online-Magazin vom Healing House. Ein Ort für Inspiration, Reflexion und neue Perspektiven – rund um moderne Heilung, Longevity, Selfcare, Ernährung, Spiritualität, Weiblichkeit und das Leben in Balance. Mit viel Liebe kuratiert. Für dich. Du findest The Vibe auf www.the-healinghouse.de oder über den Link in den Shownotes. Und wenn dir dieser Podcast gefällt, dann freuen wir uns sehr, wenn du ihn abonnierst und vielleicht sogar eine Bewertung da lässt – damit noch mehr Menschen Zugang zu diesen Themen finden. Danke, dass du hier bist.

Cheers! Der Weinpodcast mit Lou
138: Weincocktails für den Sommer – Die fünf besten Rezepte zum Nachmachen

Cheers! Der Weinpodcast mit Lou

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 26:51


Diese Folge wird spritzig, frisch und vor allem sommerlich! Lou und Jonas haben ihren Cocktail Shaker rausgekramt und präsentieren fünf angesagte Wein Cocktails, die Du easy zu Hause nachmachen kannst – mit Wein, Sekt oder Secco. Von tropisch-fruchtig über charmant elegant bis richtig glamourös findest Du hier den perfekten Drink für den nächsten Sundowner, die lockere Gartenparty oder wenn Dir der orangene Kult-Aperitif mal zu langweilig wird. In dieser Folge zaubern Lou und Jonas: Hawaii Klassik Mitternachtszauber Kir Imperial German Glory Hollywood Alle Rezepte dazu findest Du auf der Seite des Deutschen Weininstitus (DWI): https://www.deutscheweine.de/weinerzeugnis/1439/mixgetr%C3%A4nke-mit-wein-und-sekt Das Deutsche Weininstitut (DWI) ist die zentrale Informations- und Marketingstelle für deutschen Wein. Es bringt Weine aus den 13 Anbaugebieten ins Gespräch – national und international – und sorgt mit Events, Schulungen und Kampagnen dafür, dass deutscher Wein gesehen (und getrunken) wird. Frage der Woche: Inwiefern verändert die Wahl des Düngers im Weinbau den Geschmack des Weins? „Die Wahl des Düngemittels und der Zeitpunkt des Düngens kann die Zusammensetzung der Beereninhaltsstoffe und das Wachstum beeinflussen – positiv und auch negativ. Besonders wichtig im Hinblick auf die Beschaffenheit des Bodens ist dabei der pH-Wert. Zu viel Düngemittel kann z.B. die Balance und die Qualität des Weins spürbar beeinträchtigen. Ein durchdachtes Weinbergs-Management ist deshalb essentiell." – Lou Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/. Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.

Aromatherapie für die Ohren mit Eliane Zimmermann & Sabrina Herber
Heilig, zitronig, verwirrend: Die Chemotypen - Teil 1

Aromatherapie für die Ohren mit Eliane Zimmermann & Sabrina Herber

Play Episode Listen Later May 30, 2025 66:54


Der hinter einem Pflanzennamen genannte Chemotyp ist eine Art biochemische Beschreibung der individuellen Pflanze, er zeigt die therapeutisch relevante Leitsubstanz(en) an. Der Begriff Chemotyp (Ct. oder früher Chemodem) im engeren Sinn bezieht sich auf die „chemische Rasse“ von Pflanzen, die von Fachleuten eindeutig als identisch identifiziert wurden, die jedoch durch unterschiedliche Standorte (Höhe, Längen-/Breitengrad, also Winkel und Menge der UV-Licht-Einstrahlung und auch lokale Klima- und Bodenverhältnisse) völlig unterschiedliche Inhaltsstoffe entwickeln können. Die Entdeckung dieses Phänomens erfolgte im frühen 20sten Jahrhundert u.a. durch den österreichischen Botaniker Otto Stapf (1857-1933). Unter den Ätherisch-Öl-Pflanzen ist dieser so genannte chemische Polymorphismus bei Pflanzen der Lippenblütengewächse und Myrtengewächse sowie bei den Lorbeergewächsen verbreitet: Pflanzen einer Art weisen unterschiedliche Inhaltsstoffprofile auf. Als Extra-Tipp verrät Sabrina die Zusammensetzung eine Mischung zur Abwehr von Stechinsekten.Konnten dir unsere Tipps bereits einmal helfen?! Magst du uns zu mehr REICHWEITE verhelfen und empfiehlst unseren Podcast weiter? Danke für deine/Ihre Unterstützung durch den Kauf in unserem Shop oder über unsere Empfehlungs-Links, auch über eine kleine Spende "für einen Kaffee" freuen wir uns: ⁠Eliane⁠ und/oder ⁠Sabrina⁠. Feedback (bitte keine Anfragen zu Beschwerden!): ⁠feedback@aromatherapie-fuer-die-ohren.de⁠Terminkorrektur: WebSeminar live – Aromatherapie ganz intim 1. 7. 2025, 18:30 Uhr, ca. 90 Minuten Informationen hier⁠Vitamin D⁠, ⁠Vitamin D-Status⁠ Test für Zuhause, ⁠Dr. Volker Schmiedel⁠ zu Vitamin D⁠aromaMama⁠-Magazine ⁠Eucalyptus citriodora⁠ (Zitroneneukalyptus)Lavandin ⁠Primavera⁠ und von ⁠Doris Karadar⁠ ⁠Cajeput⁠⁠Niaouli⁠ ⁠Basilikum⁠⁠Tulsi⁠⁠Zimtrinde⁠ ⁠Vetiverhydrolat⁠ ⁠Lemongrasshydrolat⁠ Rosengeranienhydrolat ⁠Doris Karadar⁠ und von ⁠Jophiel⁠ ⁠Solubol⁠ Lösungsvermittler⁠Erdbeer-Eukalyptus⁠ (Methylcinnamat) Nàdarra ⁠Endocalm⁠: zur unterstützenden Behandlung bei Endometriose Ohne Plastik: natürliche, handgeknüpfte ⁠Hunde-Halsbänder⁠ ⁠Rühlemanns⁠, das kostenlose Riesenwerk über Duft- und Heilkräuter, alle zum BestellenMehr unserer Tipps bei ⁠Instagram⁠Über 800 Blog-Artikel von Eliane Zimmermann, insbesondere rund um Studien: ⁠Aromapraxis⁠Über 400 Blog-Artikel von Sabrina Herber, ergänzt mit hunderten von Rezepturen: ⁠Vivere-Aromapflege⁠Aufzeichnungen unserer über 40 ⁠webSeminare⁠Hunger auf seriöses und firmenunabhängiges Wissen? Regelmäßige Informations-Häppchen – ohne Extra-Kosten – im neuen ⁠WhatsApp-Kanal⁠ oder in unserem ⁠Telegram-Kanal ⁠⁠Archiv des Vivere-Newsletters⁠ mit noch mehr kostenfreien Rezeptideen⁠Quickfinder⁠: Rezepte, Artikel, Seminare und Informationen aus (bislang) fünf großen Aromatherapie-Themenbereichen: (Resistente) Krankheitskeime reduzieren, Schmerzen lindern, Frauen-Beschwerden, Tumorerkrankungen begleiten, Bronchitis & Co:: HAFTUNGSAUSSCHLUSS :: Alle Informationen in unseren Podcasts beruhen auf unserer langjährigen Erfahrung, auf traditionellen Anwendungen, sowie – sofern bereits durchgeführt – auf wissenschaftlichen Arbeiten. Unsere Tipps dienen ausschließlich Ihrer Information und ersetzen niemals eine gründliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose bei einer gut ausgebildeten Heilpraktikerin oder beim qualifizierten Arzt. Ganzheitlich verstandene Aromatherapie berücksichtigt vorrangig individuellen Besonderheiten, dies ist nur in einem persönliche Gespräch möglich. Unsere zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Das vollständige Impressum befindet sich jeweils auf den beiden Websites der Autorinnen, jede Haftung wird ausgeschlossen.

Prof. Dr. Christian Rieck
323. Rundfunkgebühr: Urteil des Bundesverwaltungsgerichts - Prof. Dr. Christian Rieck & Roland Schatz

Prof. Dr. Christian Rieck

Play Episode Listen Later May 24, 2025 49:28


Die Zuschauer haben ein Recht darauf zu erfahren, wie die Zusammensetzung des Fernsehprogramms ist. Aber es gibt immer noch erstaunliche Schieflagen. Welche das sind, zeigen die Daten der Firma Media Tenor aus der Schweiz. http://de.mediatenor.com/de Mein neues Buch Fürstengeld, Fiatgeld, Bitcoin – Wie Geld entsteht, einen Wert bekommt und wieder untergeht: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... https://www.westarp-bs.de/978-3-92404... Die 36 Strategeme: Print: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... Als Hörbuch: https://payhip.com/b/4nBZl ►WEITERES VON CHRISTIAN RIECK: ○YouTube: https://www.youtube.com/c/ProfRieck?s... ○Instagram: / profrieck ○Twitter: / profrieck ○LinkedIn: / profrieck #profrieck #mediatenor #medien Haftungsausschluss: Dies ist ein Bildungskanal, kein Finanz-, Recht- oder Medizinkanal. Der Inhalt meiner Videos bzw. Podcasts dient ausschließlich zur allgemeinen Information und ist kein finanzieller, juristischer oder medizinischer Rat oder gar eine persönliche Empfehlung. Informieren Sie sich bitte immer aus mehreren unabhängigen Quellen und suchen Sie professionellen Rat für Ihre Entscheidungen, insbesondere im Bereich der Investments oder der Medizin. Die geäußerten Meinungen stellen keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Vermögenswerten aller Art, also insbesondere Wertpapieren oder Sachwerten. Sie ist auch keine Aufforderung zu irgendeiner Form der Selbsttherapie oder Selbstdiagnose. Bitte nehmen Sie diese Hinweise ernst.

hr2 Der Tag
Retten statt gefährden! Der Mensch und die Artenvielfalt

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later May 22, 2025 53:16


Es ist keine Art, wie der Mensch mit anderen Arten umgeht, mit Tier- und Pflanzenarten! Er dringt in natürliche Lebensräume ein, er verändert und verschmutzt sie, er beutet sie aus und bringt sie aus dem Gleichgewicht. Und mit all diesen einschneidenden Maßnahmen sägt er zugleich an dem Ast, auf dem er selber sitzt. Denn wenn es weniger Arten gibt oder weniger Exemplare jeder Art oder wenn eine geschwächte heimische Arte von einer anderen verdrängt wird, dann hat das nicht nur Folgen für die Tiere und Pflanzen selbst, sondern auch für uns Menschen. Zahlreiche Studien zeigen (jede für sich und erst recht alle zusammengenommen), dass sich die Zahl der Tier- und Pflanzenarten und auch die Zusammensetzung der Artengemeinschaften immer mehr verändert. Höchste Zeit also, dass wir versuchen, wieder gut zu machen, was wir angerichtet haben. Denn noch ist nicht alles verloren. Wie also können wir zu Rettern werden - für Pflanzen, für Tiere und für uns selbst? Lassen wir uns aufklären von Prof. Josef Settele vom Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung, von Astrid Schomaker, Leiterin des UN-Übereinkommens über die biologische Vielfalt, von Dr. Julia Krohmer, Leiterin Wissenstransfer bei der Senckenberg Gesellschaft und von Robert Spreter, Geschäftsführer beim Bündnis „Kommunen für biologische Vielfalt“. Podcast-Tipp: Im Gespräch - Deutschlandfunk Kultur Bienenforscherin - Kirsten Traynor: "Ohne Bienen fehlt die Vielfalt" Kirsten Traynors Liebe zu Bienen begann zufällig: Bei einem Schnupperkurs für Imkerei gewann sie einen Bienenstock ohne Volk. Aus dem Hobby wurde Profession. Heute erforscht sie an der Uni Hohenheim vor allem das Verhalten der Honigbienen. https://www.ardaudiothek.de/episode/im-gespraech-deutschlandfunk-kultur/bienenforscherin-kirsten-traynor-ohne-bienen-fehlt-die-vielfalt/deutschlandfunk-kultur/14589511/

Aromatherapie für die Ohren mit Eliane Zimmermann & Sabrina Herber
Von Trauer und Abschieds-Schmerz (Re-Upload)

Aromatherapie für die Ohren mit Eliane Zimmermann & Sabrina Herber

Play Episode Listen Later May 16, 2025 23:49


Aus aktuellem Anlass konnten wir keine neue Aufnahme machen, darum empfehlen wir die wertvolle Folge über Trauer aus frühen Tagen dieses Podcast.Ätherische Öle können gute Stützen und Beschützer für unsere wunde Seele sein, wenn das Leben es nicht gut mit uns und unseren Liebsten meint. Bei der Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen – privat im Familienkreis und auch im Rahmen von Pflegeberufen – braucht es mehr als die Behandlung von Symptomen. Vielmehr ist für eine ganzheitliche Begleitung ein besonders sensibler Umgang mit den Naturdüften nötig, um diese individuell und passend für die Betroffenen in ihrer momentanen Phase der Traurigkeit oder Trauer einsetzen zu können. Wir sprechen über die Phasen, die bei bevorstehenden oder erfolgten Abschieden von fast allen Menschen durchlebt werden.In Zeiten, in denen uns der Halt fehlt und uns schier der Boden unter den Füßen weg gezogen wird, können uns manche erdend wirkenden ätherischen Öle nachweislich stabilisieren. Die ungewöhnlichen Rhizome der Iris, die Regenbogen-Blüte, kann dabei eine erstaunliche Rolle spielen. Andere Moleküle wirken sanft „erhellend“ und tröstend. Im Extra-Tipp verrät Sabrina die Zusammensetzung einer ganz besonders geeigneten Mischung bei Abschieden jeder Art.Konnten dir unsere Tipps bereits einmal helfen?! Magst du uns zu mehr REICHWEITE verhelfen und empfiehlst unseren Podcast weiter? Danke für deine/Ihre Unterstützung durch den Kauf in unserem Shop oder über unsere Empfehlungs-Links, auch über eine kleine Spende "für einen Kaffee" freuen wir uns: Eliane und/oder Sabrina. Feedback (bitte keine Anfragen zu Beschwerden!): feedback@aromatherapie-fuer-die-ohren.deIris destilliert 1 % bestellenIriswurzelpulverSabrinas Artikel über Trauer, dazu die tröstende Mischung ‚Engelsgleich‘ als Trauer-Begleiter Umhüllende Mischung von ⁠Farfalla ‚Trauerhilfe‘⁠Depri-Helfer Aromamischung – MentalstarkDazu Naturstein-Armbändchen zum BeduftenRonald Reike DüfteEau de Cyprès – Raumduft zum Festigen und StabilisierenBunte Roll-ons und RiechstifteBaldrian 10 %Baldrian NepalNardeKamille (römisch) 10 %Artikel von Eliane mit Tipps: Aromatherapie bei Tod und TrauerArtikel von Sabrina: Stille GeburtIris, das Märchen von Hermann HesseArtikel Stille Geburt – wie Düfte in der Trauer begleiten könnenArtikel Aromatherapie zwischen Liebe und TrauerStimmungsaufhellend wirksame Kapseln von Nadarra: 5-HTP natürliche Serotonin-VorstufeMehr unserer Tipps bei InstagramÜber 800 Blog-Artikel von Eliane Zimmermann, insbesondere rund um Studien: AromapraxisÜber 400 Blog-Artikel von Sabrina Herber, ergänzt mit hunderten von Rezepturen: Vivere-AromapflegeAufzeichnungen unserer über 40 webSeminareHunger auf seriöses und firmenunabhängiges Wissen? Regelmäßige Informations-Häppchen – ohne Extra-Kosten – im neuen ⁠WhatsApp-Kanal⁠ oder in unserem ⁠Telegram-Kanal ⁠Archiv des Vivere-Newsletters⁠ mit noch mehr kostenfreien Rezeptideen⁠Quickfinder⁠: Rezepte, Artikel, Seminare und Informationen aus (bislang) fünf großen Aromatherapie-Themenbereichen: (Resistente) Krankheitskeime reduzieren, Schmerzen lindern, Frauen-Beschwerden, Tumorerkrankungen begleiten, Bronchitis & Co:: HAFTUNGSAUSSCHLUSS :: Alle Informationen in unseren Podcasts beruhen auf unserer langjährigen Erfahrung, auf traditionellen Anwendungen, sowie – sofern bereits durchgeführt – auf wissenschaftlichen Arbeiten. Unsere Tipps dienen ausschließlich Ihrer Information und ersetzen niemals eine gründliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose bei einer gut ausgebildeten Heilpraktikerin oder beim qualifizierten Arzt. Ganzheitlich verstandene Aromatherapie berücksichtigt vorrangig individuellen Besonderheiten, dies ist nur in einem persönliche Gespräch möglich. Unsere zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Das vollständige Impressum befindet sich jeweils auf den beiden Websites der Autorinnen, jede Haftung wird ausgeschlossen.

womenmatter/s Podcast
Re-Run: Grosse Ideen, Strategien und Balance - mit TWINT-Gründer Thierry Kneissler

womenmatter/s Podcast

Play Episode Listen Later May 7, 2025 35:06


Heute haben wir nochmals unser Gespräch mit TWINT-Mitgründer Thierry Kneissler für dich.  "Gebt lieber ein bisschen an, als dass ihr euch zurücknehmt. In den neuen Job wächst ihr dann nämlich schnell rein". Das rät der Mitgründer und ehemalige CEO von TWINT, Thierry Kneissler, uns Frauen. In dieser Podcastfolge spricht er unter anderem darüber, wie man erkennt, ob eine Idee wirklich gut ist und weshalb die Zusammensetzung des Teams so entscheidend war für den Erfolg von TWINT. Seit vier Jahren arbeitet Thierry Kneissler selbständig als Strategieberater, coacht Startups und unterrichtet. Er erzählt, worauf es bei Strategien wirklich ankommt und sagt, wie er vorgeht, wenn ihm eine Aufgabe mal nicht mehr zusagt (spoiler alert: change something, when one door closes, another one opens!). Und er verrät uns, ob er denkt, dass er bei "the next big thing" wieder involviert sein wird...  Diese Folge wurde ursprünglich im Januar 2023 ausgestrahlt. 

Der Tag - Deutschlandfunk
Regierung komplett - Wofür stehen die SPD-Minister:innen?

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 5, 2025 34:32


Pistorius bleibt Verteidigungsminister, ansonsten gibt es viele neue SPD-Gesichter im Kabinett. Diversität, Fachkompetenz, Machtpolitik – was hat die Zusammensetzung bestimmt? Und: Israel will den Gaza-Krieg ausweiten – was bedeutet das? (16:30) Schulz, Josephine

hr-iNFO Das Thema
Neues Personal, neue Schulden: Der neue Bundestag

hr-iNFO Das Thema

Play Episode Listen Later Mar 25, 2025 23:51


Fast 50 Jahre alt, männlich, weiß: Das ist der durchschnittliche Abgeordnete im neu gewählten Bundestag. Frauen sind mit rund 33 Prozent deutlich unterrepräsentiert. Die AfD ist stärker geworden, die FDP ist nicht mehr vertreten. Wie wirkt sich die neue Zusammensetzung auf die parlamentarische Arbeit aus?

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
Im Herzen der Demokratie: Der neue Bundestag – Markus Sambale

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 21:32


Nun tritt der 21. Bundestag zum ersten Mal zusammen. 630 Parlamentarier werden sich dann im Plenarsaal versammeln und die neue Legislaturperiode einläuten. ARD-Korrespondent Markus Sambale berichtet, was wir vom neuen Bundestag zu erwarten haben. Moderation: Julia Schöning Von WDR 5.

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Deutschlands 1000 Milliarden-Deal

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Mar 19, 2025 31:51


Um so viele Schulden ging es noch nie: Der deutsche Bundestag entschied gestern noch in der alten Zusammensetzung über ein noch nicht dagewesenen und umstrittenen Deal. Die künftige Regierung soll 1000 Milliarden in die Verteidigung und marode Infrastruktur investieren können – und zwar vorbei an der Schuldenbremse.Der Entscheid ist nicht nur für Deutschland wegweisend, sondern für ganz Europa. Deutschland-Korrespondent Dominique Eigenmann schrieb kürzlich von einer Zeitenwende. In einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos» erklärt er, wie er zu dieser Einschätzung kommt – und wie es nun nach dem Bundestagsbeschluss weitergeht.Host: Philipp LoserProduktion: Tobias Holzer, Mirja GabathulerMehr zum Thema:So lief der Milliardenpoker um die SchuldenbremseKommentar: «Zeitenwende - jetzt aber richtig»  Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.chPodcast, Live-Aufzeichnung «Apropos»: Wohnkrise: Woher sie kommt – und was sie mit uns macht

KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 14. März 2025

KONTRAFUNK aktuell

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 55:33


Der Deutsche Bundestag hat sich gestern in alter Zusammensetzung zu einer Sondersitzung getroffen. Es ging um gigantische neue Schulden, um Grundgesetzänderungen und das Aushebeln der Schuldenbremse. Wie die Debatte verlaufen ist, schildert unser Hauptstadtkorrespondent Frank Wahlig. Dass das Coronavirus aus dem Labor kam - der deutsche Bundesnachrichtendienst hat es seit 2020 vermutet. Für viele war das eine Überraschung. Wir beim Kontrafunk haben die Laborthese immer ernst genommen und ihre Vertreter zum Interview gebeten. Einige Auszüge präsentiert Christina Bungartz. Außerdem reden wir mit Pfarrer Peter Fuchs von „Christian Solidarity International“ über die Situation der Christen und Alawiten in Syrien. Und der Politologe und Journalist Ramon Schack schildert die Machtkämpfe im Innern des iranischen Regimes.

Tagesgespräch
Ist der neue Bundesrat gut aufgestellt?

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Mar 12, 2025 28:23


Martin Pfister wurde zum Nachfolger von Viola Amherd gewählt. Hat sich nun die Machtbalance im Bundesrat verschoben? Ist die aktuelle parteipolitische Zusammensetzung schon bald Geschichte? Im Tagesgespräch diskutieren die Fraktionsspitzen von der Mitte, der FDP und den Grünen. Die Grünen drängen in den Bundesrat, die Mitte strebt nach einem zweiten Sitz und die FDP kämpft darum, ihre beiden Sitze halten zu können. Im Tagesgespräch analysieren Aline Trede, Philippe Matthias Bregy und Damien Cottier die heutige Wahl, erzählen, was sie von Martin Pfister erwarten und wie sie bei einer nächsten Vakanz im Bundesrat regieren werden.

Tagesgespräch
Bruno Kaufmann: Grönlands Dilemma mit Trump

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Mar 11, 2025 27:06


Am Dienstag sind Wahlen in Grönland. Dabei geht es um mehr, als um die Zusammensetzung des Parlamentes auf der grössten Insel der Welt. Angesichts der Übernahme-Gelüste von US-Präsident Trump steht die Zukunft des arktischen Landes im Zentrum. Nordeuropa-Korrespondent Bruno Kaufmann ordnet ein. Noch vor wenigen Monaten hätte diese Parlamentswahl kaum Beachtung gefunden, doch mittlerweile richtet die ganze Welt ihre Aufmerksamkeit auf Grönland. Donald Trumps Drohungen haben den Wahlkampf in Grönland verändert. Welche Rolle spielen die Spannungen mit den USA? Welche Rolle spielt Dänemark und wie stark ist sein Einfluss?

Hörbar Rust | radioeins
RBB-RUNDFUNKRAT | OBS-STUDIE GREMIEN | FREIE RADIOS

Hörbar Rust | radioeins

Play Episode Listen Later Mar 1, 2025 225:20


(00:00) INTRO: You’re fired! - Donald Trump | (02:22) RUNDFUNKRAT: Debatte um rbb-Gelbhaar-Berichterstattung und Abschied (1) - Ulrike Demmer - Moshe Abraham Offenberg | (12:41) RUNDFUNKRAT: (2) - Kathrin Röggla - Oliver Bürgel | (24:13) GREMIEN: Neue OBS-Studie „Im öffentlichen Auftrag. Zusammensetzung und Arbeitsweisen der öffentlich-rechtlichen Rundfunkgremien“ - Peter Stawowy | (38:12) UKW-AUS: Freie Radios nur noch auf DABplus? - Michael Meyer | (47:03) BONUS: rbb-Rundfunkratssitzung, 26.02.2025 - TOP 1 | (50:12) BONUS: TOP 2 - Verabschiedung von Protokollen | (52:24) BONUS: TOP 3 - Bericht des Rundfunkratsvorsitzenden - Oliver Bürgel | (1:02:53) BONUS: Bericht der Intendantin - Ulrike Demmer | (1:49:45) BONUS: TOP 5 - Bericht des Verwaltungsratsvorsitzenden - Wolfgang Krüger | (2:03:22) BONUS: TOP 6 - Beschluss der rbb-Satzung - Frank Becker | (2:19:00) BONUS: TOP 7 - Beschluss der Geschäftsordnung des Rundfunkrates - Frank Becker | (2:24:38) BONUS: TOP 8 - Aufarbeitung fehlerhafte rbb-Berichterstattung - Ulrike Demmer - Moshe Abraham Offenberg | (3:11:04) BONUS: TOP 9.1 - Berichte aus den Ausschüssen und Vertretungen - Personalrat - Martina Schrey | (3:15:59) BONUS: TOP 9.2 - Programmausschuss - Moshe Abraham Offenberg | (3:28:27) BONUS: TOP 9.3 ARD-Programmbeirat | (3:29:01) BONUS: TOP 9.4 - arte-Deutschland-Programmbeirat - Irene Schucht | (3:35:06) BONUS: TOP 10 - Verschiedenes || Jörg Wagner

#VdS MillernTon #NdS
Vor dem Spiel – Borussia Dortmund (H) – Spieltag 24 – Saison 2024/25

#VdS MillernTon #NdS

Play Episode Listen Later Feb 26, 2025 35:57


Wed, 26 Feb 2025 21:16:28 +0000 https://fcsp-hamburg-vds-millernton-nds.podigee.io/714-202425_sp24_vds_borussiadortmund 59ec4d7ac066a1d757faca5d58f5d1a7 FC St. Pauli - Borussia Dortmund Der FC St. Pauli empfängt am Samstag Borussia Dortmund am Millerntor. Ein Podcast über Macht, Unwucht, Basics und Bauchgefühle. (Titelfoto: Peter Böhmer) Zu Gast für dieses Gespräch ist erstmals Cedric Gebhardt von den Ruhr Nachrichten. Er berichtet über Borussia Dortmund und ist Teil des "BVB-Podcast". Im Verlauf unserer Unterhaltung versuchen wir viele Fragezeichen rund um den BVB aufzulösen und machen dabei einen kleinen Rundumschlag durch alle Ebenen des Vereins. Wir beginnen mit der Führungsetage und die Machtspiele der verantwortlichen Personen. Ein Trainerwechsel und die Entlassung des technischen Direktors sollen für Ruhe sorgen, aber ist das wirklich so? Es geht um die "Wohlfühloase" Borussia Dortmund, denn viele Positionen sind mit ehemaligen Profispielern besetzt. Kann das gutgehen oder muss mehr frischer Wind in den BVB? Fragen über Fragen. Anschließend blicken wir auf den Kader und die in dieser Saison getätigten Transfers. Zunächst voller Euphorie aufgenommen, halten diese aktuell nicht das, was man sich von ihnen versprochen hat. Zudem herrscht laut Cedric seit Jahren eine gewisse Unwucht in der Zusammensetzung des Teams. Hätte man im Winter mehr reagieren müssen als man es getan hat? Natürlich geht es in diesem Zusammenhang auch um die bisherige Arbeit des neuen Trainers Niko Kovac. Als nächsten Themenkomplex geht es darum, wie aktuell die Stimmung in der Dortmunder Fanszene ist. Wie verkraftet man es, dass man am einen Spieltag in Bochum verliert (Anmerkung: Das ist tatsächlich nichts Neues für den BVB) und beim nächsten Heimspiel Union Berlin sechs(!) Tore einschenkt? Über die Anhänger:innen der Dortmund landen wir dann schließlich bei der Begegnung am kommenden Samstag. Wir schauen auf die unterschiedlichen Vorzeichen mit denen beide Mannschaften in die Partie gehen werden. Cedric versucht auf sein Bauchgefühl zu hören und gibt einen überraschenden Tipp ab. Außerdem hoffen wir auf die Zuverlässigkeit der deutschen Bahn und ich auf eine Wiederholung der Pokalsensation vor ziemlich genau drei Jahren, damals vor fast leerem Stadion. Herausgekommen sind rund 36 Minuten zur Vorbereitung auf ein wichtiges Heimspiel, das gefühlt in alle Richtungen ausgehen kann. Viel Spaß beim Hören! FORZA FCSP! // Yannick 714 full FC St. Pauli - Borussia Dortmund no FCSP,BVB,FCSPBVB,FC St. Pauli,Borussia Dortmund,Bundesliga,Saison 2024/2025,Fußball,Podcast,MillernTon Yannick Pohl

FAZ Frühdenker
Merz gewinnt, Scholz verliert • FDP deprimiert, Linke triumphiert • Jahrestag des Ukrainekrieges

FAZ Frühdenker

Play Episode Listen Later Feb 24, 2025 11:13


Die Nachrichten an diesem Morgen: Die deutschen Wähler haben über die Zusammensetzung des neuen Bundestages abgestimmt. Die Ampel ist abgewählt, ein Machtwechsel kommt. Der nächste Bundeskanzler wird wohl Friedrich Merz (CDU) heißen.

KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 20. Februar 2025

KONTRAFUNK aktuell

Play Episode Listen Later Feb 20, 2025 55:33


Deutschland hat die Wahl: Am Sonntag wird die neue Zusammensetzung des Bundestags bestimmt. Dabei entscheidet sich auch die Energiepolitik der größten Volkswirtschaft der EU. Was zu erwarten ist, erläutert Heinrich Duepmann, Vorsitzender des Vereins NAEB Stromverbraucherschutz. Wie neutral ist der Schulunterricht? Können Kinder frei ihre politische Meinung bilden? Oder wird die AfD undemokratisch bekämpft? Fragen an den Bildungsrat und Pädagogen Klaus Rüdiger. Im Gespräch mit dem „Blocktrainer“ Roman Reher geht es um die Zukunft des Bitcoin, und Frank Wahlig kommentiert die massiven Geldflüsse an deutsche NGOs.

Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova
Perfektes Ei, Frauengesundheit, IVF-Känguru

Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Feb 7, 2025 5:25


Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Forschende haben optimierte Koch-Methode fürs perfekte Ei entwickelt +++ Zusammensetzung der Vaginal-Flora ist weltweit sehr unterschiedlich +++ Erster Känguru-Embryo durch künstliche Befruchtung +++**********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:Update-Erde-Podcast zu den Wahl-O-Mat-KlimathemenPeriodic cooking of eggs, In: Communications Engineering, 06.02.2025Diversity in women and their vaginal microbiota , In: Trends in Microbiology, 06.02.2025Urinbasierter Recyclingdünger im Garten: Das citizen science projekt „u-cycle“, Leibniz-Institut für Gemüse- und ZierpflanzenbauSuccessful production of kangaroo ICSI embryos. Reproduction, In: Fertility and Development 37, 2025Alle Quellen findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .

Servus Musilosn
Höller Sepp & Vötter Toni: Schönleiten Musi - Für Alt & Jung

Servus Musilosn

Play Episode Listen Later Jan 28, 2025 33:51


Sie sind Urgesteine in der Salzburger Volksmusik-Szene. Der Höller Sepp und der Vötter Toni. Jetzt gibt's eine neue CD mit ihrer „Schönleiten Musi“. Das Besondere: Alle Stücke hat Sepp Höller selber geschrieben. Und der Name der CD – Für Alt & Jung – steht nicht nur für ihren Musikstil, sondern auch für die Zusammensetzung der Partie. Drei junge, wilde und drei arrivierte Herrschaften spielen in perfekter Harmonie und haben immer a Gaudi dabei. Und warum der Sepp und der Toni laut ihren Kollegen „wie ein altes Ehepaar sind“, erzählen sie im Podcast Servus Musilosn.

5 Tassen täglich
Die besten Tipps für den perfekten Filterkaffee

5 Tassen täglich

Play Episode Listen Later Jan 27, 2025 14:36


Hier gibt es die besten Lifehacks für euren Filterkaffee. Denn: Schmeckt der Kaffee - lässt es sich gleich viel besser in den Tag starten. Dabei ist der perfekte Kaffee eine Kunst für sich, erfordert mathematische Kenntnisse und basiert auf einer präzisen chemischen Zusammensetzung. Okay, ganz so kompliziert ist es nicht. Wie der Filterkaffee gelingt, wollte Tchibo Coffee Sprecherin Karina Schneider herausfinden und war dafür zu Gast bei Kaffeesommelière Indre Berendes in der Kaffee-Akademie. Die beiden klären unter anderem, was der passende Mahlgrad ist, wobei der Schwanenhalskessel hilft und worauf es beim Filterpapier ankommt. Auch auf die Wassertemperatur und das „Durchspülen“ kommt es an. Also Ohren spitzen und mitschreiben. Denn mit guten Zubereitungstipps gelingt auch euch der perfekte Filterkaffee. Auf die Tassen, fertig, reinhören!

Speedlearning - die Erfolgstechniken für Beruf, Schule und mehr
Dr. Pedram Emami - Unser Gesundheitssystem ist besser als sein Ruf

Speedlearning - die Erfolgstechniken für Beruf, Schule und mehr

Play Episode Listen Later Nov 14, 2024 58:08 Transcription Available


Dr. Pedram Emami ist Präsident der Landesärztekammer Hamburg und Mitglied des Vorstandes der Bundesärztekammer. Er setzt sich für ein klares Bekenntnis der Medizin zur Wissenschaftlichkeit ein. Dr. Emami sieht die Rolle der Ärztekammern als Vermittler zwischen Ärzteschaft/Wissenschaft, Politik und Gesellschaft. Auch der Einsatz gegen Benachteiligung, insbesondere gegen Rassismus gehört zu seinen Themen in der Ärztekammer. In der Covid-19-Pandemie mahnte er vor allem Transparenz in der Darlegung von Interessenskonflikten bei Personen an, die wissenschaftliche Beratungsfunktionen für die Politik innehatten. Auch das Verfahren zur Auswahl und Zusammensetzung dieser Gremien kritisierte er als intransparent. Auch Menschenrechtsfragen und freie Berufsausübung gehören zu seinen Themen. Während der Proteste gegen das iranische Regime im Winter 2022/2023 übernahm er die Patenschaft für den zum Tod verurteilten Arzt Hamid Gharehhassanloo. In der heutigen Podcastfolge erklärt er, wo das deutsche Gesundheitssystem aktuell steht und was sich zum Wohle der Patienten ändern muss.

Kassensturz
Krank, kaputt und in Konkurs - wie DPD seine Leute auspresst

Kassensturz

Play Episode Listen Later Oct 29, 2024 31:01


Subunternehmer, die für ihre Arbeit nicht ausreichend entschädigt werden, Fahrer, die schuften müssen, bis sie krank werden, und ein DPD-Management, das Risiken auslagert: Das Geschäftsmodell DPD Schweiz im Fokus. Und: Schoggistängeli im Test. Krank, kaputt und in Konkurs – wie DPD seine Leute auspresst Subunternehmer, die für ihre Arbeit nicht ausreichend entschädigt werden, Fahrer, die schuften müssen, bis sie krank werden, und ein DPD-Management, das Risiken auslagert: So funktioniert das Geschäftsmodell DPD Schweiz seit Jahren. Auch die Berner Fremdenpolizei stellte bei einer Grosskontrolle zahlreiche Missstände fest. Wie weit darf ein Unternehmen gehen? Dazu im Gespräch Rechtsprofessor Kurt Pärli. Schoggistängeli im Test – Riesige Unterschiede Sie sind die süsse Versuchung schlechthin: «Branchli». Kaum ein Schokoladen-Hersteller, der sie nicht im Angebot hat, kein Grossverteiler, der ohne regelmässige Branchli-Aktionen auskommt. Eine «Kassensturz»-Jury degustiert elf Milch-Schoggistängeli von Sprüngli bis Denner. Die Unterschiede sind gross, in puncto Geschmack und Zusammensetzung. Etikettenschwindel – Veganer Riegel mit Milch-Rückständen? Ein Getreideriegel wirbt mit einem veganen «Ährenwort», doch im Kleingedruckten gibt der Hersteller zu: Sein Snack kann Milch enthalten. Ist das erlaubt?

Slow German listening experience

Hey, please share this podcast with your friends, family and neighbours or even write a review :). The podcast can now also be found on Youtube (https://t1p.de/kt83z). You can contact me on Instagram (https://www.instagram.com/slowgermanwithculture/) or write a mail to learngermanwithculture@web.de . Transkript:In der heutigen Episode sprechen wir über eine Person. Wir sprechen über Luisa Neubauer. Luisa Neubauer ist eine deutsche Aktivistin und Publizistin. Luisa Neubauer ist 28 Jahre alt. Sie ist in Hamburg aufgewachsen. Auch andere Menschen aus ihrer Familie sind Menschen mit großem Engagement. Sowohl ihre Mutter als auch ihre Großmutter engagierten sich für die Umwelt und für den Frieden. Und auch ihre Cousine engagiert sich für die Umwelt. Luisa Neubauer studiert Geographie. Wofür ist Luisa Neubauer bekannt? Wofür setzt sich Luisa Neubauer ein? Sie ist vor allem dafür bekannt, dass sie sich für den Klimaschutz einsetzt. Richtig bekannt wurde sie als wichtige Aktivistin von Fridays for Future im Jahre 2019. Fridays for Future ist eine weltweite Bewegung. Die Bewegung wurde von Schülern und Studenten ins Leben gerufen. Sie setzt sich dafür ein, dass das Klima und damit unsere Lebensumwelt besser geschützt wird. Initiatorin von Fridays For Future ist die Schwedin Greta Thunberg. Aber was ist eigentlich der Klimawandel? Klimawandel bedeutet, dass sich das Klima regional oder auf der ganzen Welt verändert. Klimawandel hat es in der Geschichte unseres Planeten schon mehrmals gegeben. Klimawandel können schnell oder langsam passieren. Schnelle Klimawandel sind für die Lebewesen auf der Erde sehr gefährlich. Momentan passiert auf der Erde ein ziemlich schneller Klimawandel. Durch den Ausstoß von fossilen Brennstoffen verändern die Menschen die Zusammensetzung der Atmosphäre. Das verändert, wie die Sonnenstrahlen die Atmosphäre der Erde erwärmen. Die Temperatur auf der Erde wird insgesamt wärmer. Die Folgen sind häufigere Extremwetter, zum Beispiel Dürren, Hochwasser oder Stürme. Gerade gab es in den USA einen sehr schrecklichen Sturm. Der Sturm hieß Milton und passierte in Florida. Und in Deutschland gab es in den letzten Jahren sehr schlimme Hochwasser, vor allem an den Flüssen wie Rhein oder Donau. Für viele Menschen ist der Klimawandel ein sehr belastendes Problem. Der Klimawandel ist ein belastendes Problem, weil es sehr schwierig ist, eine Lösung zu finden. Es ist besonders schwierig eine Lösung zu finden, weil das Problem die ganze Welt betrifft. Es ist also ein internationales Problem und daher braucht man auch eine internationale Lösung. Aber die gute Nachricht ist: Es gibt Lösungen für das Problem. Lösungen im Kampf gegen den Klimawandel sind zum Beispiel erneuerbare Energien und alternative Kraftstoffe wie Wasserstoff. Luisa Neubauer kämpft für eine schnelle Umsetzung dieser Lösungen. Und natürlich wäre es schön, wenn alle Menschen versuchen, bei der Lösung des Problems mitzuhelfen. Denn das Problem des Klimawandels bedroht die Zukunft aller Menschen und ihrer Kinder. Leider gibt es auch einige Menschen, die nicht an den Klimawandel glauben. Das ist ein großes Problem. Auch gibt es Menschen, die den Klimawandel ignorieren, weil sich das besser anfühlt. Und natürlich ist es gesund, nicht den ganzen Tag über so ein großes Problem nachzudenken. Aber das Problem komplett zu ignorieren, hilft auch nicht weiter. Der Klimawandel ist ein sehr kontroverses Thema. Aber Luisa Neubauer engagiert sich auch für andere Themen, zum Beispiel für die Demokratie. Es gibt viele Menschen, die Luisa Neubauer und ihr Engagement großartig finden. Im letzten Jahr war Luisa Neubauer zum Beispiel zu Besuch bei Papst Franziskus in Rom.

Jungunternehmer Podcast
Vom Schulabbrecher zum 300 Millionen Dollar Firmenverkauf: Lerne, wie die Transformation vom Gründer zum CEO gelingt - mit Josef Brunner, NutriUnited

Jungunternehmer Podcast

Play Episode Listen Later Sep 24, 2024 97:17


Die größte Transformation auf der Unternehmerreise ist die vom Gründer zum CEO. Der Seriengründer Josef Brunner ist diesen Weg mehrfach gegangen - zuletzt mit seinem digital transformation Unternehmen Relayr, welches 2018 für ca. 300 Mio USD an Munich Re verkauft wurde. Heute baut er mit NutriUnited eine neue Firma im Food-Segment und führt bereits wenige Wochen nach Marktstart ein Unternehmen mit über 80 Personen.Wir sprechen über erfolgreiche Mitarbeiterführung, den Aufbau einer performanten Unternehmenskultur sowie die Zusammensetzung und das aktive Management eines Boards. Viele der Themen beschäftigen mich, Fabian, auch sehr aktiv.Es ist schon interessant, wie ich merke, wie viele Dinge ich noch lernen muss, die in der Theorie so einfach klingen und in der Praxis dann so komplex sind. Was du lernst:Was es bei der Transformation vom Gründer zum CEO zu beachten gibt.Leadership Basics: Strategien zur effektiven Mitarbeiterführung sowie den Ablauf des perfekten Feedback- und Entlassungsgesprächs. Die Bedeutung der Unternehmenskultur.Wie du Entlassungsgespräche führen kannst, auf die du am Ende stolz bistBoard Management Playbook: Wie du als CEO ein diverses Board zusammenstellst und eine effektive Zusammenarbeit ermöglichst. Josef's Learnings zu Entscheidungsfindung und dem Umgang mit schwierigen Situationen.ALLES ZU UNICORN BAKERY:https://zez.am/unicornbakery Mehr zu Josef:LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/josef-brunner-85203915/ NutriUnited: https://nutriunited.de/ Josef's Feedback & Succession Planning Template findest du hier: https://content.unicornbakery.de/feedback-template Join our Founder Tactics Newsletter:2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach:https://newsletter.unicornbakery.deMarker:(00:00:00) “Dunkle Zeiten der Unternehmerreise” (00:07:14) Regeln vs. Verhaltensmuster(00:19:14) Startup-Ideation-Phase: Insight & langfristiger Wettbewerbsvorteil(00:32:26) Accountability, Ownership und dann Responsibility(00:45:11) Founder-Led-Sales zur Vertriebsfunktion(00:54:56) Board Management Playbook(01:09:12) High Performing Organisation: Do's and Don'ts(01:23:33) Feedback- & Entlassungsgespräche Best Practices(01:31:56) Learnings aus dem Leben eines Serial Entrepreneur Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Tagesgespräch
Katja Gentinetta: Neue Impulse für die Sicherheitspolitik?

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Aug 29, 2024 25:05


Die Sicherheitslage in Europa hat sich seit dem russischen Angriffskrieg schlagartig verändert. Wie soll die Schweiz damit umgehen? Eine Studienkommission hat heute einen Bericht mit Impulsen für die Sicherheitspolitik präsentiert. Die Politphilosophin Katja Gentinetta hat den Bericht geschrieben. Sie betont, dass es ein Umdenken braucht. Die Schweiz müsse sich wappnen vor neuen Gefahren. Es brauche eine Annäherung an die Nato und die EU im Sicherheitsbereich, die Neutralität müsse angepasst werden, das Militärbudget schnell aufgestockt. Doch: Ist dieser Bericht mehr als eine Bestätigung der Linie des VBS? Von links und rechts gibt es scharfe Kritik an der Zusammensetzung und Arbeitsweise der Kommission.

German Podcast
News in Slow German - #424 - Study German While Listening to the News

German Podcast

Play Episode Listen Later Aug 22, 2024 9:59


Wie immer diskutieren wir im ersten Teil unseres Programms über einige aktuelle Ereignisse. Wir beginnen mit dem überraschenden Einmarsch ukrainischer Truppen in Russland. Danach sprechen wir über die tödliche Kultur des Ketaminkonsums, die nach den Ermittlungen zum Tod des Schauspielers Matthew Perry aufgedeckt wurde. Anschließend diskutieren wir über eine Studie, die die chemische Zusammensetzung des Asteroiden beschreibt, dessen Kollision mit der Erde zum Aussterben der Dinosaurier führte. Und wir beenden den ersten Teil des Programms mit einer Hommage an einen der größten Schauspieler der Gegenwart, Alain Delon, der am letzten Sonntag im Alter von 88 Jahren verstorben ist. Weiter geht es mit dem zweiten Teil unseres Programms, „Trending in Germany“. Heute sprechen wir über ein Thema, das von großer symbolischer Bedeutung ist: die Überlegung, die Olympischen Spiele in Deutschland auszurichten – 50 Jahre nach der Wiedervereinigung. Aber will die deutsche Öffentlichkeit das überhaupt? Und zum Abschluss unseres Programms beleuchten wir die Welt der Kunst und Kultur, die seit langem auf finanzielle Unterstützung angewiesen ist. Wenn sich staatliche Institutionen zurückziehen, springen oft private Sponsoren ein. Diese Sponsoren haben jedoch nicht immer einen makellosen Ruf, und das hat Auswirkungen, die weit über den Konsum von Kunst und Kultur hinausgehen können. Unklarheit über die Ziele des plötzlichen ukrainischen Einmarsches in Russland Anklage gegen fünf Personen im Zusammenhang mit dem Tod von Matthew Perry Neue Studie: Dinosaurier wurden durch einen seltenen Asteroiden getötet Französische Film-Ikone Alain Delon im Alter von 88 Jahren gestorben Olympische Spiele 2040 in Deutschland? Weiße Weste für die Kunst

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Corona-Pandemie - Wo Covid-19 besonders viele Opfer forderte

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 2, 2024 5:13


Eine Studie hat für Europa große regionale Unterschiede bei der Übersterblichkeit durch Corona nachgewiesen. Entscheidend war die Zusammensetzung der Bevölkerung. Das sollte bei künftigen Pandemien berücksichtigt werden, so Forscher Michael Mühlichen. Böddeker, Michael www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell