Podcasts about die lage

  • 893PODCASTS
  • 2,556EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Nov 6, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about die lage

Show all podcasts related to die lage

Latest podcast episodes about die lage

Rund um den Brustring (Der Podcast rund um den VfB Stuttgart)

In Mainz kommt der VfB mühelos im Pokal weiter, in Leipzig hingegen bekommen die Brustringträger ihre Grenzen aufgezeigt. Muss man sich wegen eines 1:3 in Leipzig lange grämen, vor allem wenn man sich zwei von drei Gegentoren selber reinlegt? Auf jeden Fall reden wir darüber, was dem VfB aktuell fehlt, um als Dritter im Spiel gegen den Zweiten Punkte mitzunehmen. Wesentlich einfacher war es, die Mainzer zum zweiten Mal binnen drei Tagen zu schlagen und sich im Pokal die Achtelfinale-Teilnahme zu sichern. Auch darüber reden wir, genauso wie über neue Spielterminierungen, die Nationalmannschaftsberufung von Niko Nartey (sprich: Narti) und die Kartenlotterie für Deventer. Nicht minder schwer als die Partie gegen Leipzig wird das Heimspiel gegen Feyenoord, bevor es am Sonntag mit einem Heimspiel gegen strauchelnde Augsburger in die nächste Länderspielpause geht. Über diese beiden Spiele sprechen wir und blicken zum Abschluss auf die anderen VfB-Mannschaften und die Leihspieler. Diese Folge konntet Ihr wieder live auf unserem Twitch-Kanal mitverfolgen. Die Themen im Überblick 00:00:47   Begrüßung 00:03:41   Aktuelle Themen 00:21:41   Das 2:0 im DFB-Pokal in Mainz 00:25:56   Die erste Halbzeit und die frühe Führung durch Jaquez 00:40:20   Die zweite Halbzeit 00:42:31   Das 2:0 durch Karazor 00:44:44   Fazit 00:48:53   Das 1:3 in Leipzig 00:52:12   Die erste Halbzeit 01:00:25   Das 0:1 durch Chabot 01:03:17   Die zweite Halbzeit und das 0:2 durch Diomande 01:07:19   Das 1:2 durch Tomás 01:12:24   Das 1:3 durch Romulo und Fazit 01:18:27   Die Lage nach dem neunten Spieltag 01:18:58   Blick auf Feyenoord 01:26:28   Blick auf Augsburg 01:30:52   Rund um die anderen VfB-Mannschaften & VfB-Leihspieler Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Alle Infos findet Ihr hier. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram und BlueSky oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts oder Spotify. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Abonniert auch unseren WhatsApp-Kanal, um immer über neue Folgen und Blogartikel auf dem Laufenden zu sein! Danke an: Ron für das Intro und Outro.

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Ukraine: Lage in umkämpfter Stadt Pokrowsk spitzt sich zu

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 9:43


Die Lage in der umkämpften ostukrainischen Stadt Pokrowsk spitzt sich zu. │ Die Nato erhält den internationalen Preis des Westfälischen Friedens 2026. │ In Berlin ist zum ersten Mal der Nationale Sicherheitsrat zusammengekommen. │ Israel hat nach eigenen Angaben die Leiche einer weiteren mutmaßlichen Geisel aus dem Gazastreifen erhalten │ Im Nahen Osten haben Vertreter der Hamas und des türkischen Geheimdienstes über die Umsetzung der nächsten Phasen des Waffenruhe-Plans für den Gazastreifen beraten.

@mediasres - Deutschlandfunk
Die Lage von Exiljournalisten in Deutschland: Exile Media Forum in Hamburg

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 5:14


Neubig, Magdalena www.deutschlandfunk.de, @mediasres

Anwurf! – Handball – meinsportpodcast.de
Deutschland in EM-Form & erstes HBL-Fazit

Anwurf! – Handball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 65:50 Transcription Available


Die deutsche Nationalmannschaft macht mit teilweise furiosem Handball Lust auf die EM. Robin Bulitz ([@robuli90](https://www.instagram.com/robuli90/)) und Sebastian Mühlenhof ([@Seppmaster56](https://twitter.com/Seppmaster56)) sprechen über die beiden Testspiele gegen Island und ziehen viele positive Dinge. Allerdings treten sie vor der anstehenden EM noch auf die Euphoriebremse. In der HBL ist das erste Drittel der Saison absolviert. Dabei gibt es mit dem TBV Lemgo Lippe eine große Überraschung an der Spitze, von der die Offensive-Maschine aus Flensburg grüßt. Die Lage in Leipzig und Hannover ist jedoch deutlich angespannter. Abschließend geht es auch über den anstehenden Wechsel des Namenssponsors der Liga.

SWR Aktuell im Gespräch
Lage im Sudan: "Wir helfen, wo wir können."

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 5:10


Laut den Vereinten Nationen ist es die größte humanitäre Katastrophe der Welt: der Bürgerkrieg im Sudan. Zuletzt hat die Terrororganisation RSF dort auch die letzte große Stadt der Region Darfur auf brutale Weise eingenommen - Al Fascher. Verschiedene Hilfsorganisationen fordern jetzt entschlossenes internationales Handeln, um den Krieg zu beenden. Katrin Jullien war zuletzt selbst im Sudan, jetzt leitet sie von Nairobi aus das Regionalbüro der Diakonie-Katastrophenhilfe. Im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Leon Vucemilovic fordert sie einen humanitären Korridor, damit den Menschen gezielter geholfen werden kann. Jullien sieht nur geringe Chancen, dass die Vereinten Nationen ein „robustes Mandat“ erteilen, also eine militärische Intervention in dem Konflikt ermöglichen. Somit komme es besonders auf lokale Hilfsorganisationen an, die an Ort und Stelle am besten wissen, wie humanitäre Hilfe auch ans Ziel kommt. Und mit diesen Organisationen arbeite die Diakonie intensiv zusammen. Jullien weiter: „Die Lage in Al Fascher war zuletzt wie im Mittelalter, die Stadt war belagert, es kam keine Hilfe hinein und von tausenden Menschen wissen wir momentan nicht, ob sie flüchten konnten, oder wo sie sind.“ Die humanitäre Lage habe sich seit Beginn des Bürgerkriegs im April 2023 ständig verschlechtert und habe in den vergangenen Wochen durch erneute Angriffe der Terrororganisation RSF an Härte zugenommen.

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Ukrainische Front: Fällt Pokrowsk?

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 12:24


Die Lage im ostukrainischen Pokrowsk spitzt sich zu: Es gibt heftige Kämpfe, russische Soldaten sind ins Zentrum der strategisch wichtigen Stadt vorgerückt.│ Russland greift wieder ukrainische Energieinfrastruktur an. │ Die Ukraine versucht die russische Ölindustrie zu schwächen. │ Die ukrainische Luftabwehr wird weiter ausgebaut: Selenskyj dankt Deutschland. │ Muslimische Staaten beraten in Istanbul über die Umsetzung eines Friedensplans für Gaza. │ Außenminister Wadephuls Aussagen zur Rückkehr syrischer Flüchtlinge lösen eine Debatte in der Union aus.

Tagesgespräch
Samstagsrundschau: Braucht es die Grünliberalen überhaupt noch?

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 28:51


Die Grünliberalen positionieren sich als Europa-Turbos - und müssen um ihre Wählerinnen und Wähler bangen. Wie will GLP-Präsident Jürg Grossen den Turnaround schaffen? Die Lage für die Grünliberalen ist ungemütlich: Bei den letzten nationalen Wahlen haben sie viele Sitze verloren und die Umfragen verheissen wenig Gutes. Was nun? Parteipräsident Jürg Grossen setzt aufs Thema Europa. Früher als alle anderen Parteien haben sich die Grünliberalen für das Vertragspaket mit der EU ausgesprochen. Doch lässt sich damit punkten - jetzt, da auch Mitte-Partei und FDP im Grundsatz für die Verträge sind? Kritische Fragen an Jürg Grossen. Im Bereich Umwelt und Energie kommen die lautesten oppositionellen Töne von den Grünen. Die Grünliberalen sind zwar ebenfalls unzufrieden mit dem Kurs von SVP-Bundesrat Albert Rösti: Zum Beispiel kritisieren sie seine Pläne, Elektroautos rasch zu besteuern. Doch gleichzeitig verweisen sie auf zahlreiche Erfolge im Umweltbereich und auf die zunehmende Energie-Effizienz. Braucht es unter diesen Umständen die Grünliberalen überhaupt noch? Jürg Grossen ist Gast bei Eliane Leiser. Ergänzend zum Tagesgespräch finden Sie jeden Samstag in unserem Kanal die aktuelle Samstagsrundschau.

Samstagsrundschau
Braucht es die Grünliberalen überhaupt noch, Herr Grossen?

Samstagsrundschau

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 28:51


Die Grünliberalen positionieren sich als Europa-Turbos - und müssen um ihre Wählerinnen und Wähler bangen. Wie will GLP-Präsident Jürg Grossen den Turnaround schaffen? Die Lage für die Grünliberalen ist ungemütlich: Bei den letzten nationalen Wahlen haben sie viele Sitze verloren und die Umfragen verheissen wenig Gutes. Was nun? Parteipräsident Jürg Grossen setzt aufs Thema Europa. Früher als alle anderen Parteien haben sich die Grünliberalen für das Vertragspaket mit der EU ausgesprochen. Doch lässt sich damit punkten - jetzt, da auch Mitte-Partei und FDP im Grundsatz für die Verträge sind? Kritische Fragen an Jürg Grossen. Im Bereich Umwelt und Energie kommen die lautesten oppositionellen Töne von den Grünen. Die Grünliberalen sind zwar ebenfalls unzufrieden mit dem Kurs von SVP-Bundesrat Albert Rösti: Zum Beispiel kritisieren sie seine Pläne, Elektroautos rasch zu besteuern. Doch gleichzeitig verweisen sie auf zahlreiche Erfolge im Umweltbereich und auf die zunehmende Energie-Effizienz. Braucht es unter diesen Umständen die Grünliberalen überhaupt noch? Jürg Grossen ist Gast bei Eliane Leiser.

Regionaljournal Ostschweiz
Die Lage im Bergdorf Brienz hat sich verschärft

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 5:16


Der Fels direkt über der Schutthalde, die das Dorf bedroht, sei instabil. Das steht im neusten Bulletin der Gemeinde. Ein Teil des Felses sei abgebrochen. Weil es am Sonntag wieder regnet, befürchten Geologen neue Felsstürze. Die Tiere sind bereits in ihren Winterquartieren ausserhalb des Dorfes. Weitere Themen: · Der Stellenabbau in mehreren Ostschweizer Firmen sorgt bei Gewerkschaften für Besorgnis. · In Arbon muss die Friedhofskappelle dringend saniert werden.

Dreamteampod
DreamTeam Podcast 316

Dreamteampod

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 31:55


Es gibt Süßes, nicht Saures! Zum vierten Mal trifft die Borussia in der Geschichte des DFB-Pokals auf den Karlsruher SC. In der Saison 1993/94 kam es zum legendären Drittrundenmatch am Gladbacher Bökelberg: 5:3 sz´tand es nach Verlängerung. Doch da ein Fan den damaligen Torhüter Oliver Kahn mit einem Kastanienwurf getroffen hatte, wurde die Partie annulliert. Beim Wiederholungsspiel im Düsseldorfer Rheinstadion reichte ein Tor von Thomas Kastenmaier zum Sieg. Ebenfalls in der dritten Pokalrunde setzte es 1980 eine 0:1 Niederlage nach Verlängerung. Das bedeutendste Aufeinandertreffen erfolgte aber 1960. Im Düsseldorfer Rheinstadion besiegte der VfL am 5.10.2025 im Pokalendspiel die Badener und sicherte sich so den ersten nationalen Titel. Dieser Partie ist auch die Choreo am 28.10.2025 gewidmet, an dem die Borussia ab 20:45 Uhr Heimrecht hat. Die Lage ist schwierig am Niederrhein, denn nach acht Erstligaspieltagen steht die schwarz-weiß-grüne Mannschaft am Tabellenende und ist als einziges Team der Liga noch sieglos. Der blau-weiße Gegner befindet sich auf Platz 7 der 2. Liga, und so muss an diesem Abend einfach ein Sieg her. Dieser könnte bestenfalls dann auch auf die bevorstehenden, wegweisenden Liga-Spiel abstrahlen. Für Spannung ist also gesorgt vor dem 197. DFB-Pokalspiel des VfL. Und kurz vor Halloween stellt sich die Frage: Gibt es am Ende Süßes oder Saures? Der Musiktipp stammt von der Plattform jamendo.com: + "I've Got the Next Round" von Lorenzo's Music [cc by-sa]

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Sudan - Die Lage in Al-Faschir in der Region Darfur

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 4:59


Behrendt, Moritz www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen

WDR 5 Morgenecho
NGOs im Sudan: "Internationale Gemeinschaft muss helfen"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 5:17


Die Lage im Sudan ist chaotisch, Menschen die fliehen, werden getötet. "Unser Handlungsspielraum ist extrem eingeschränkt", sagt Sarah Easter, CARE-Nothilfe-Kommunikation. Neben Zugangsproblemen bestehe auch ein massiver Finanzierungsmangel. Von WDR5.

Rund um den Brustring (Der Podcast rund um den VfB Stuttgart)
RudB264 - Undav ist Liebe - Gast: VfB- und Fenerbahce-Fan Ali

Rund um den Brustring (Der Podcast rund um den VfB Stuttgart)

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 112:27


In der Europa League steigt der Druck, in der Bundesliga der Punktestand. Waren das wieder aufregende Tage: Am Mittwoch sprachen wir über den Sieg in Wolfsburg, am Donnerstag verlor der VfB ein intensives Spiel in Istanbul, am Sonntagabend sacken die Brustringträger in der Liga den nächsten Dreier ein und Montagabend sprechen wir wieder im Podcast drüber. Der Livestream auf Twitch funktionierte diesmal aus technischen Gründen nicht, dafür haben wir aber einen Gast: Ali, der sowohl den VfB, als auch Fenerbahce unterstützt. Mit ihm reden wir über die Niederlage in Istanbul und die Begleitumstände und besprechen den fünften Ligasieg in Folge. Anschließend blicken wir voraus auf das Pokalspiel am Mittwochabend und das Spitzenspiel in Leipzig am Wochenende. Außerdem ehren wir den Torschützen des Monats September und besprechen die Leistungen und Ergebnisse der anderen VfB-Mannschaften und der Leihspieler. Die Themen im Überblick 00:00:58   Begrüßung 00:01:35   Vorstellung 00:07:07   Aktuelle Themen 00:11:25   Das 0:1 in der Europa League bei Fenerbahce 00:19:03   Die erste Halbzeit 00:28:28   Das 0:1 durch Aktürkoglu 00:36:32   Die zweite Halbzeit 00:55:35   Fazit 00:59:10   Das 2:1 gegen Mainz 01:04:44   Die erste Halbzeit 01:14:38   Das 0:1 durch Amiri 01:24:37   Das 1:1 durch Führich und die zweite Halbzeit 01:32:51   Das 2:1 durch Undav 01:35:45   Fazit 01:39:02   Die Lage nach dem achten Spieltag 01:42:14   Blick auf Leipzig 01:48:47   Rund um die anderen VfB-Mannschaften & VfB-Leihspieler Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Alle Infos findet Ihr hier. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram und BlueSky oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts oder Spotify. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Abonniert auch unseren WhatsApp-Kanal, um immer über neue Folgen und Blogartikel auf dem Laufenden zu sein! Danke an: Ron für das Intro und Outro.

Next Level Banking – Der Deka-Podcast zu Technologie und digitalen Assets
Folge 017 - DekaNXT-Spezial: Cybercrime als Geschäftsrisiko? Mit dem BKA zur Sicherheit der Finanzwelt

Next Level Banking – Der Deka-Podcast zu Technologie und digitalen Assets

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 31:02


In unserem Podcast „Next Level Banking“ geht es um Technologie, Innovation – und darum, welche Chancen und Risiken sie für die Finanzwelt mit sich bringen. Auch in dieser Episode sind wir zu Gast auf der DekaNXT, der Zukunftskonferenz der Deka. Unter dem Motto „Transformation“ werden zentrale Zukunfts- und Technologiethemen behandelt. Heute sprechen wir über ein Thema, das nicht nur Banken, sondern uns alle betrifft: Cyberkriminalität. Die Lage ist ernst, die Angriffe werden professioneller, und Täter agieren längst nicht mehr allein, sondern arbeitsteilig und industriell. Welche Folgen hat das für die Finanzbranche, für Unternehmen und für Privatpersonen? Darüber sprechen wir heute mit Carsten Meywirth, Leiter der Abteilung Cyberkriminalität beim BKA, und Daniel Kapffer, Finanzvorstand und COO der DekaBank.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Der US-Präsident hat viel dazu getan, dass Fakten sich im politischen Diskurs auflösen. Das verfolgt ihn nun im Fall Jeffrey Epstein. Die Lage am Sonntag. Der Artikel zum Nachlesen: Der Epstein-Fluch +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Beschäftigte in Metallindustrie fürchten Stellenabbau

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 3:51


In jedem zweiten Betrieb bangen laut einer Umfrage der IG Metall Beschäftigte um ihren Job. Das liegt auch an der schlechten Lage für Autohersteller und Zulieferer in der Stahlindustrie. Die Lage in Mitteldeutschland.

Rund um den Brustring (Der Podcast rund um den VfB Stuttgart)

Der VfB schwimmt nach dem vierten Liga-Sieg in Folge weiter auf der Erfolgswelle - trägt uns die auch zum nächsten Sieg in Europa. War das 1:0 in Heidenheim noch etwas wackelig, so gibt es für das 3:0 in Wolfsburg nur ein Wort: dominant. Wir reden darüber, wie der VfB in Niedersachen auftrat und was das für die Reise nach Istanbul und die beiden Spiele gegen Mainz in der Liga und im Pokal bedeutet. Natürlich widmen wir uns auch noch der abgelaufenen Länderspielpause und den ebenso erfolgreichen anderen VfB-Mannschaften sowie den Leihspielern. Auch diese Folge konntet Ihr live auf Twitch mitverfolgen! Die Themen im Überblick 00:01:05   Begrüßung 00:01:30   Aktuelle Themen 00:01:45   Nationalspieler 00:11:20   Das 3:0 in Wolfsburg 00:14:22   Die erste Halbzeit 00:24:19   Das 1:0 durch durch Tomás 00:29:46   Die zweite Halbzeit 00:31:13   Das 2:0 durch Mittelstädt 00:38:31   Das 3:0 durch Stiller und Fazit 00:50:28   Die Lage nach dem siebten Spieltag 00:54:17   Blick auf Fenerbahce 01:01:28   Blick auf Mainz 01:08:26   Rund um die anderen VfB-Mannschaften & VfB-Leihspieler Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Alle Infos findet Ihr hier. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram und BlueSky oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts oder Spotify. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Abonniert auch unseren WhatsApp-Kanal, um immer über neue Folgen und Blogartikel auf dem Laufenden zu sein! Danke an: Ron für das Intro und Outro.

Eishockey NEWS Cast
#44: Der NHL-Saisonstart: Überraschungen, Kurioses und die Lage der Deutschen

Eishockey NEWS Cast

Play Episode Listen Later Oct 18, 2025 50:54


In Folge #44 unseres Podcasts – präsentiert von adddix – spricht Gastgeber Sebastian Groß (in Vertretung von Ernst Wieninger) mit Marcel Meinert (NHL-Kommentator bei Sky) und Siegmund Dunker (Freier Mitarbeiter von Eishockey NEWS) über den Auftakt in der besten Eishockeyliga der Welt. Im Fokus stehen neben den Oilers auch die arg von Verletzungen gebeutelten Florida Panthers sowie die Top-Starter Colorado und Carolina. Wir sprechen sowohl die Überraschungsteams der ersten Saisonwoche wie Boston, Montreal und Detroit als auch über die deutschen NHL-Profis. Wie ist die Lage von Lukas Reichel in Chicago? Wie ist das Standing von Philipp Grubauer bei den Seattle Kraken? Wie ist der starke Saisonstart der Bruins und Marco Sturm zu bewerten? Diese Fragen und einige mehr werden wie immer kompakt, informativ und ohne viel Schnickschnack in dieser Folge von gut 50 Minuten beantwortet.

4x4 Podcast
Nepal hofft auf Neuanfang nach Regierungssturz

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 25:47


Die Lage in Nepal hat sich nach den gewaltsamen Protesten von vor einem Monat etwas beruhigt. Nach Dutzenden Toten, über 1'000 Verletzten und einer gestürzten Regierung ist die Bevölkerung vorsichtig optimistisch, dass die Wahlen im kommenden Jahr einen Neuanfang bringen. Weitere Themen: · Der Shutdown in den USA verlängert sich erneut: Zum zehnten Mal in Folge lehnen die Demokraten einen republikanischen Vorschlag für ein Übergangs-Budget ab. Dadurch ist ein Teil des Regierungsapparats seit über zwei Wochen lahmgelegt. Doch was verspricht sich die demokratische Partei von dieser Blockade? · In Armeniens Hauptstadt Eriwan protestieren seit dieser Woche Hunderte Lastwagenfahrer. Sie fordern von der Regierung, dass sie ein Machtwort gegenüber dem Nachbarn Russland spricht. Russland übt derzeit Druck auf Armenien aus, indem es die Einreise der Lastwagenfahrer erschwert und deren Arbeit behindert. · Bakterien werden zunehmend resistent gegen Antibiotika. Das bedeutet, dass bakterielle Erkrankungen immer schwerer behandelbar sind. Dabei galt Antibiotika jahrzehntelang als «Wunderwaffe» gegen solche Infekte. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) zeigt diese Entwicklung mit neuen Daten: Im Jahr 2021 haben resistente Bakterien weltweit mehr als eine Million Menschenleben gefordert.

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast
Russland: Die düsteren Warnungen der Geheimdienste

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 16:14


Die Lage ist ernst wie selten zuvor: Bei einer öffentlichen Anhörung im Bundestag warnen die Chefs von BND und Verfassungsschutz vor einer neuen, konkreten Bedrohung durch Russland. Es geht um hybride Angriffe, mysteriöse Drohnenflüge und die Gefahr einer „heißen Konfrontation“. Rixa Fürsen und Rasmus Buchsteiner analysieren die alarmierenden Einschätzungen der Geheimdienste. Im 200-Sekunden-Interview: Konstantin von Notz. Der Grünen-Fraktionsvize und Geheimdienst-Kontrolleur fordert als Konsequenz einen monatlichen, öffentlichen Bericht über die hybriden Angriffe auf Deutschland, um das Problembewusstsein in der Bevölkerung zu schärfen.Außerdem: Während die Koalition über Sicherheit diskutiert, wird an anderer Stelle gespart. Joana Lehner berichtet exklusiv, wie massive Etatkürzungen beim Umweltbundesamt ganze Abteilungen lahmlegen könnten. Ein kostenloses Probeabo unseres Newsletters ‘PRO Energie & Klima am Morgen' gibt es hier. Das Berlin Playbook als Podcast gibt es jeden Morgen ab 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team liefern Politik zum Hören – kompakt, international, hintergründig. Für alle Hauptstadt-Profis: Der Berlin Playbook-Newsletter bietet jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Jetzt kostenlos abonnieren. Mehr von Host und POLITICO Executive Editor Gordon Repinski: Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Warten auf die Geiseln: Die Lage am Morgen

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 32:22


Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing

B5 Thema des Tages
Die Lage in Nahost

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 19:05


Die Lage in Nahost / Kassenärzte-Chef fordert Lockerungen bei Krankschreibungen / Neues Ein/Ausreisesystem in der EU startet / Trump-Anordnung: Soldaten sollen trotz Shutdown Sold bekommen / Konferenz für globale Gesundheit " World Health Summit" startet heute / Steinmeier: Wir dürfen im Kampf gegen den Hunger nicht scheitern / Oscar-Gewinnerin Diane Keaton mit 79 gestorben / Bei Ironman WM auf Hawaii holt Deutsche Bronze

B5 Thema des Tages
Regierungskrise in Frankreich

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 9:41


Die Nerven vieler in Frankreich liegen angesichts der Regierungskrise blank. Frankreichs Präsident Macron müss spätestens heute die Nachfolge von Sebastian Lecornu festlegen - dem dritten Premierminister in nur einem Jahr, der nach nur vier Wochen im Amt seinen Rücktritt erklärt hatte. Zu groß war der Widerstand gegen die Zusammensetzung seiner neuen Regierung und seinen Sparvorhaben. Die Lage ist auch deswegen extrem verfahren, weil seit der überraschenden Neuwahl der französischen Nationalversammlung vor gut einem Jahr kein politisches Lager mehr über eine klare Mehrheit verfügt - für diese dramatische Lage machen viele im Land Präsident Macron verantwortlich. Wer ein geeigneter Kandidat für das Amt ist und wie es nun weitergehen kann in Frankreich, darüber spricht Katja Strippel mit Frankreich-Korrespondent Cai Rienäcker.

Die Lage in Karlsruhe | Politik-Podcast aus dem Gemeinderat
Team Sauberes Karlsruhe: Müllabfuhr und Sauberkeit

Die Lage in Karlsruhe | Politik-Podcast aus dem Gemeinderat

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 25:53 Transcription Available


Mit vollem Einsatz für ein sauberes Karlsruhe: In dieser Folge von „Die Lage in Karlsruhe“ begrüßen Micha Schlittenhardt und Friedemann Kalmbach den Leiter des Teams Sauberes Karlsruhe (TSK), Dominic Harz. Was bewegt den jungen Betriebsleiter, wie meistert das TSK die Herausforderungen von Wertstofftonnen, Mülltrennung und Digitalisierung?

Rund um den Brustring (Der Podcast rund um den VfB Stuttgart)
RudB262 - Guter Zwischenstand trotz Warnschuss

Rund um den Brustring (Der Podcast rund um den VfB Stuttgart)

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 105:56


In Basel verliert der VfB durch eigene Naivität und fährt dafür gegen Heidenheim einen verdienten Heimsieg ein. Der Lohn: Mit Platz 4 in die Länderspielpause. So riiiichtig überzeugend sah das ja alles nicht aus in den letzten beiden Spielen. Wir reden in dieser Folge über das 0:2 in Basel in der Europa League und das 1:0 gegen Heidenheim am letzten Bundesliga-Spieltag vor der Länderspielpause. In die geht der VfB als Tabellenvierter, aber auch begleitet von Zweifeln, ob die bisher gezeigten Leistungen auch gegen stärkere Mannschaften ausreichen. Wir freuen uns natürlich trotzdem über den Zwischenstand, blicken aber auch darauf, was in eineinhalb Wochen in Wolfsburg besser werden muss. Zum Abschluss widmen wir uns den anderen VfB-Mannschaften und den VfB-Leihspielern. Auch diese Folge konntet Ihr live auf Twitch mitverfolgen! Die Themen im Überblick 00:01:00   Begrüßung 00:01:30   Aktuelle Themen 00:02:00   Demirovic verletzt 00:06:25   Nationalspieler und Länderspielpausen 00:15:59   Das 0:2 in Basel in der Europa League 00:32:47   Die erste Halbzeit und der frühe Rückstand durch Ajeti 00:47:55   Die zweite Halbzeit 00:50:46  Das 0:2 durch Shaqiri und Fazit 00:59:28   Das 1:0 gegen Heidenheim 01:01:59   Die erste Halbzeit 01:07:09   Die zweite Halbzeit 01:09:15   Das 1:0 durch Bilal El Khannouss 01:14:48   Fazit 01:27:24   Die Lage nach dem sechsten Spieltag 01:33:15   Blick auf Wolfsburg 01:39:05   Rund um die anderen VfB-Mannschaften & VfB-Leihspieler Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Alle Infos findet Ihr hier. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram und BlueSky oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts oder Spotify. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Abonniert auch unseren WhatsApp-Kanal, um immer über neue Folgen und Blogartikel auf dem Laufenden zu sein! Danke an: Ron für das Intro und Outro.

@mediasres - Deutschlandfunk
Nach Streik und Personalwechseln: Die Lage der Stuttgarter Zeitungen

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 6:58


Wagner, Thomas www.deutschlandfunk.de, @mediasres

SWR Aktuell im Gespräch
"Können sogar Schwerverletzte nicht evakuieren" – Ärzte ohne Grenzen über die Lage in Gaza

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 6:03


Der Krieg im Gazastreifen geht weiter, auch während in Ägypten über sein mögliches Ende verhandelt wird. Die Angriffe des israelischen Militärs waren auch gestern zu hören, als im Süden Israels der Menschen gedacht wurde, die von der Hamas ermordet beziehungsweise verschleppt worden sind. Die Bilder aus Gaza zeigen eine riesige Zerstörung. Hilfsorganisationen berichten, man könne in diesem Landstrich eigentlich nicht mehr leben. Eine der Hilfsorganisationen, die noch in Gaza arbeiten, ist „Ärzte ohne Grenzen“. SWR-Aktuell-Moderatorin Marie Gediehn hat mit Christian Katzer gesprochen, er ist Geschäftsführer der deutschen Sektion.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Stimmen aus Ungarn: Der schleichende (Welt-)Krieg

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Oct 5, 2025 12:38


Die Lage an der Ostflanke der NATO hat sich zugespitzt. Was ist passiert? Provoziert Moskau die Fähigkeiten der NATO? Warnt es die oft hartnäckigen Polen und Balten? Handelt es sich um eine Operation unter „falscher Flagge“ oder um Vorfälle, die es schon früher gab? Was steckt hinter der Drohnenhysterie von der Ostsee über Skandinavien bisWeiterlesen

Rund um den Brustring (Der Podcast rund um den VfB Stuttgart)

Gegen St. Pauli kam der VfB wieder in die Spur, am Ende der englischen Woche muss man festhalten: Er ist wieder auf dem richtigen Weg. Zwei Mal musste die Mannschaft mit dem roten Brustring eine 2:1-Führung über die Zeit bringen, zwei Mal gelang es ihr. Zuerst gegen ein eher teilnahmsloses Celta de Vigo zum Auftakt der Europapokalsaison, dann beim schweren Auswärtsspiel in Köln. Wir reden darüber, was die Mannschaft in beiden Spielen auszeichnete und wo sie noch Luft nach oben ließ. Vor dem Spiel in Basel und dem Heimspiel gegen Heidenheim blicken wir auf die aktuelle, gar nicht mehr so schlimme Lage und die letzten beiden Gegner vor der nächsten Länderspielpause. Außerdem widmen wir uns wieder den anderen VfB-Mannschaften und den VfB-Leihspielern. Auch diese Folge konntet Ihr live auf Twitch mitverfolgen! Die Themen im Überblick 00:00:50   Begrüßung 00:01:58   Aktuelle Themen 00:07:42   Das 2:1 gegen gegen Celta de Vigo in der Europa League  00:10:36   Die erste Halbzeit 00:18:17   Die zweite Halbzeit und das 1:0 durch Bouanani 00:22:04   Das 2:0 durch El Khannouss 00:26:12   Das 2:1 durch Iglesias und Fazit 00:34:12   Das 2:1 in Köln 00:40:47   Die erste Halbzeit und der frühe Rückstand durch Kaminski 00:45:40   Das 1:1 durch Demirovic 00:54:33   Die zweite Halbzeit 01:00:50   Das 2:1 durch Vagnoman 01:03:45   Fazit 01:09:35   Die Lage nach dem fünften Spieltag 01:11:48   Blick auf Basel 01:19:22   Blick auf Heidenheim 01:25:05   Rund um die anderen VfB-Mannschaften & VfB-Leihspieler Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Alle Infos findet Ihr hier. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram und BlueSky oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts oder Spotify. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Abonniert auch unseren WhatsApp-Kanal, um immer über neue Folgen und Blogartikel auf dem Laufenden zu sein! Danke an: Ron für das Intro und Outro

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk
Land im Bürgerkrieg - Präsident des Hilfswerks "Missio" über die Lage in Myanmar

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 13:22


Seidel, Änne www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag

Rund um den Brustring (Der Podcast rund um den VfB Stuttgart)
RudB260 - Die Rückkehr des Hoeneß-Fußballs

Rund um den Brustring (Der Podcast rund um den VfB Stuttgart)

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 48:42


Rechtzeitig vor dem Auftakt in den Europapokal kommt der VfB in der Liga wieder in die Spur. Es geht doch! Nach einer Trainingswoche unter Ausschluss der Öffentlichkeit und ein paar Umstellungen in der Startelf knüpft der VfB wieder an seine alten Stärken an und schlägt St. Pauli am Freitagabend verdient mit 2:0. Wir reden darüber, was die Mannschaft in diesem Spiel richtig gemacht hat und ob sie diesen Ansatz auch in den kommenden Wochen beibehalten kann. Außerdem blicken wir voraus auf die nächste englische Woche mit dem Heimspiel gegen Celta de Vigo und dem Auswärtsspiel am Sonntag in Köln. Zum Abschluss widmen wir uns wieder den anderen VfB-Mannschaften und den Leihspielern. Auch diese Folge konntet Ihr live auf Twitch mitverfolgen! Die Themen im Überblick 00:00:39   Begrüßung 00:01:28   Aktuelle Themen 00:04:13   Das 2:0 gegen St. Pauli 00:06:35   Die erste Halbzeit 00:13:06   Das 1:0 durch Demirovic 00:16:00   Die zweite Halbzeit und das 2:0 durch El Khannouss 00:26:26   Fazit 00:32:42   Die Lage nach dem vierten Spieltag 00:33:18   Blick auf Celta de Vigo  00:36:50   Blick auf Köln 00:42:00   Rund um die anderen VfB-Mannschaften & VfB-Leihspieler Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Alle Infos findet Ihr hier. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram und BlueSky oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts oder Spotify. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Abonniert auch unseren WhatsApp-Kanal, um immer über neue Folgen und Blogartikel auf dem Laufenden zu sein! Danke an: Ron für das Intro und Outro.

Apokalypse & Filterkaffee
Presseklub: Kann man die Hamas besiegen?

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 62:12


Die Lage in Gaza spitzt sich weiter zu. Während Israels Premierminister Benjamin Netanjahu öffentlich davon träumt, sein Land in ein modernes Sparta zu verwandeln, rollt die israelische Bodenoffensive auf Gaza Stadt. Das Ziel sei, die dortigen Hamas-Kämpfer „entscheidend zu schlagen“, erklärt ein Armeesprecher. Der Finanzminister will Gaza sogar »vollständig zerstören« und »einen Trümmerhaufen hinterlassen, der weltweit beispiellos ist«. Die ohnehin dramatische Lage der Menschen vor Ort dürfte sich durch den Vormarsch jedenfalls noch verschlimmern. Wasser, Lebensmitteln und Medikamenten – an allem fehlt es derzeit. Wie geht es weiter für die Menschen in Gaza? Lässt sich die Hamas überhaupt militärisch besiegen? Ist Netanjahu noch in der Lage, frei über Krieg oder Frieden zu entscheiden – oder ist er eine Marionette der rechtsextremen Kräfte in seiner Regierungskoalition. Und wie sollten Deutschland und die EU jetzt mit Israel umgehen? Der Apofika-Presseklub diesmal mit den folgenden Gästen: Live aus Tel Aviv zugeschaltet, die Freie Nahostkorrespondentin Steffi Hentschke, die freie Journalistin Kristin Helberg, der freien Journalist Richard C. Schneider (Spiegel/NZZ) und natürlich unserem Host Markus Feldenkirchen (Spiegel) Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

Rund um den Brustring (Der Podcast rund um den VfB Stuttgart)

Der VfB gibt sich einen neuen Markenauftritt, wiederholt auf dem Platz aber die alten Fehler. Ok, vielleicht ist es ein wenig fies, das Spiel in Freiburg mit der schicken neuen Corporate Identity zu verknüpfen, die am Dienstag vorgestellt wurde - aber der Kontrast ist schon ziemlich groß, den elegant und "Zusammen voran" ging im Breisgau bei den Brustringträgern nach der Führung durch Ermedin Demirovic gar nichts. Wir reden über die zweite Niederlage im dritten Ligaspiel und darüber, was das für das Heimspiel am Freitagabend gegen St. Pauli bedeutet. Die Hamburger sind gut in die Saison gestartet und dürften für uns erneut eine echte Herausforderung sein. Zum Abschluss blicken wir wie immer auf die anderen Mannschaften (der VfB II gewann während der Aufnahme in Mannheim!) und die Leihspieler. Auch diese Folge konntet Ihr live auf Twitch mitverfolgen! Die Themen im Überblick 00:00:45   Begrüßung 00:01:08   Aktuelle Themen 00:01:28   Nationalspieler 00:05:21   Zusammen voran 00:13:12   Das 1:3 in Freiburg 00:16:32   Die erste Halbzeit 00:18:25   Das 1:0 durch Demirovic 00:29:11   Die zweite Halbzeit 00:39:38   Der Einbruch in der Schlussphase 00:51:36   Fazit 01:03:22   Die Lage nach dem dritten Spieltag 01:03:44   Blick auf St. Pauli 01:12:53   Rund um die anderen VfB-Mannschaften & VfB-Leihspieler Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Alle Infos findet Ihr hier. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram und BlueSky oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts oder Spotify. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Abonniert auch unseren WhatsApp-Kanal, um immer über neue Folgen und Blogartikel auf dem Laufenden zu sein! Danke an: Ron für das Intro und Outro.

Table Today
Wohin fließen die Infrastruktur-Milliarden?

Table Today

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 25:04


Das Sondervermögen des Bundes wird zu einem Verschiebebahnhof. Anstatt wie versprochen für zusätzliche Investitionen zu sorgen, stopft die Regierung damit Löcher im Kernhaushalt. Das zeigt eine Analyse des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Gelder, die für die Schiene, Autobahnbrücken oder den Breitbandausbau aus dem Sondertopf fließen, werden an anderer Stelle im Bundeshaushalt wieder gekürzt. Trotz des 500-Milliarden-Euro-Pakets wird die staatliche Investitionsquote voraussichtlich sogar sinken. [01:14]Wie geht es dem deutschen Mittelstand, der auf Reformen so dringend wartet? Die Lage analysiert Eddy Henning, Leiter des Firmenkundengeschäfts der ING Deutschland. Er sieht eine große Investitionsbereitschaft, die jedoch durch die Rahmenbedingungen gebremst wird. Henning kritisiert vor allem die Mentalität bei der Umsetzung: „Wir haben uns angewöhnt, über die letzten Jahre viele Checklisten zu erfüllen. Und diese Checklisten sind natürlich ein Killer.“ Zwar sei das Interesse internationaler Investoren an Deutschland wieder groß, doch es fehle an der schnellen Umsetzung von Projekten. Im Vergleich zu osteuropäischen Ländern sei die Zeit von der Idee bis zur Produktion in Deutschland signifikant länger. [06:59]Die Journalistin und Autorin Barbara Schmid legt in ihrem neuen Buch „Die (un)verborgene Gewalt gegen Frauen“ eine kritische Analyse der deutschen Prostitutionspolitik vor. Sie argumentiert, dass die Liberalisierung vor über 20 Jahren zu katastrophalen Zuständen geführt hat. Schmid sagt: „Man hatte wirklich eine gute Absicht, aber es ist halt krachend gescheitert.“ Deutschland sei zu einer Drehscheibe für Menschenhandel geworden.[16:03]Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Regionaljournal Graubünden
Brienz: Kanton beantragt 50-Millionen-Kredit für Umsiedlung

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 15:24


Die Regierung hat 50 Millionen Franken für die präventive Umsiedlung von Brienz/Brinzauls beantragt. Die Lage im evakuierten Dorf bleibt gefährlich. Gemeindepräsident Daniel Albertin sagt, der Kredit sei ein starkes Signal für all jene, die sich ein Leben in Brienz nicht mehr vorstellen können. Weitere Themen: · In Chur stocken derzeit mehrere Strassen- und Tiefbauprojekte, obwohl die Budgets bewilligt sind und die Bauunternehmen ihre Offerten längst eingereicht haben. Aus dem Parlament heisst es, dies sorge für grosse Unsicherheit beim lokalen Gewerbe. Der neue Stadtrat will die Prozesse nun anpassen.

@mediasres - Deutschlandfunk
Medienmagazin - Wie Israel die Lage in Gaza inszeniert | Murdoch beendet Machtkampf

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 23:55


Klein, Isabelle www.deutschlandfunk.de, @mediasres

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Krise der Druckereien - Verleger Jo Lendle spricht von "einem großen Drama"

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 6:10


Wenn ein Titel in den Bestsellerlisten landet, ist er oft gar nicht lieferbar. Grund dafür ist die Krise der Druckereien. Die Lage sei schlimmer als zur Corona-Zeit, erklärt Verleger Jo Lendle. Die Ursache sei indes ganz banal. Lendle, Jo www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Krise der Druckereien - Verleger Jo Lendle spricht von "einem großen Drama"

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 6:10


Wenn ein Titel in den Bestsellerlisten landet, ist er oft gar nicht lieferbar. Grund dafür ist die Krise der Druckereien. Die Lage sei schlimmer als zur Corona-Zeit, erklärt Verleger Jo Lendle. Die Ursache sei indes ganz banal. Lendle, Jo www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Rund um den Brustring (Der Podcast rund um den VfB Stuttgart)

Ein langweiliges Spiel und ein aufregendes Transfer-Finale - der Kontrast am Wochenende hätte nicht größer sein können. Woltemade weg, Bouanani da, El Khannouss da, Oh da...ach nee, doch nicht. Und mittendrin wackelt sich der VfB zu einem 1:0-Heimsieg gegen Mönchengladbach. Die Freude über die Kopfballstärke von Chema wird getrübt vom wochenlangen Ausfall von Deniz Undav. Wir reden über den jetzt feststehenden Kader des VfB und was das für den Rest der Hinrunde bedeutet. Außerdem freuen wir uns auf die Gegner in der Europa League und im DFB-Pokal. Außerdem blicken wir voraus auf das Auswärtsspiel in Freiburg und reden abschließend über die anderen VfB-Mannschaften und die Leihspieler. Auch diese Folge konntet Ihr live auf Twitch mitverfolgen! Die Themen im Überblick 00:00:42   Begrüßung 00:02:01   Aktuelle Themen 00:02:18   Deadline Day 00:17:01   Kader für die Europa League 00:21:10  Auslosung Europa League und Pokal 00:31:59   Das 1:0 gegen Mönchengladbach 00:39:40   Die erste Halbzeit und die Verletzung von Undav 00:49:23   Die zweite Halbzeit 00:56:37   Das 1:0 durch Chema 01:01:27   Fazit 01:14:57   Die Lage nach dem zweiten Spieltag 01:16:15   Blick auf Freiburg 01:23:23   Rund um die anderen VfB-Mannschaften & VfB-Leihspieler Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Alle Infos findet Ihr hier. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram und BlueSky oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts oder Spotify. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Abonniert auch unseren WhatsApp-Kanal, um immer über neue Folgen und Blogartikel auf dem Laufenden zu sein! Danke an: Ron für das Intro und Outro.

Interviews - Deutschlandfunk
Erdbeben in Afghanistan - Die humanitäre Krise wird sich verschärfen

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 10:55


Nach dem schweren Beben im Osten Afghanistans suchen Helfer weiter nach Überlebenden. Die Lage sei noch immer chaotisch, sagt Katharina Ritz vom Internationalen Roten Kreuz. Es fehle an Mitteln - auch weil es wegen der Taliban weniger Spenden gibt. Grunwald, Maria www.deutschlandfunk.de, Interviews

Rund um den Brustring (Der Podcast rund um den VfB Stuttgart)
RudB257 - 90 Millionen für 60.000 Henkelbecher

Rund um den Brustring (Der Podcast rund um den VfB Stuttgart)

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 113:37


Zwei Spiele, viele Gegentore, viele Fragen - aber immerhin in der zweiten Pokalrunde. Und vermutlich reich. Die Saison startet nicht so, wie wir uns das vorgestellt haben. Auch das zweite und dritte Pflichtspiel konnte der VfB nicht binnen 90 Minuten für sich entscheiden. Wir reden über die Niederlage bei Union und das glückliche Weiterkommen im Elfmeterschießen gegen Braunschweig und fragen uns, warum der VfB nicht richtig in diese Spiele rein und durchkommt und warum wir so viele einfache Tore kassieren. Natürlich befassen wir uns auch mit den anstehenden Auslosungen für den UEFA-Cup und die zweite Pokalrunde, 100 Jahre Brustring, dem nahenden "Deadline Day" -  und ganz überraschend mit Nick Woltemade! Nach einem Ausblick auf den Heimauftakt gegen Borussia Mönchengladbach schauen wir zum Abschluss auf die anderen VfB-Mannschaften und die Leihspieler. Auch diese Folge konntet Ihr live auf Twitch mitverfolgen! Die Themen im Überblick 00:00:36   Begrüßung 00:02:53   Aktuelle Themen 00:04:01   Auslosung Europa League und DFB-Pokal 00:13:15   100 Jahre Brustring 00:22:44   Nick Woltemade 00:37:00   Das 1:2 bei Union 00:40:03   Die erste Halbzeit 00:50:12   Die zweite Halbzeit 01:03:29   Fazit 01:07:59   Das 8:7 im Elfmeterschießen in Braunschweig im Pokal 01:09:43   Die erste Halbzeit 01:16:19   Die zweite Halbzeit 01:28:30   Die Verlängerung 01:34:46   Das Elfmeterschießen 01:40:05   Fazit  01:43:05   Die Lage nach dem ersten Spieltag 01:49:33   Rund um die anderen VfB-Mannschaften & VfB-Leihspieler Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Alle Infos findet Ihr hier. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram und BlueSky oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts oder Spotify. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Abonniert auch unseren WhatsApp-Kanal, um immer über neue Folgen und Blogartikel auf dem Laufenden zu sein! Danke an: Ron für das Intro und Outro.

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1382 Inside Wirtschaft - Rohstoff-Talk mit Michael Blumenroth: „Ukraine-Frieden? Was das für Rohstoffe bedeutet“

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 13:05


Die Zeichen stehen zumindest ein wenig mehr auf Waffenstillstand und vielleicht irgendwann auf Frieden in der Ukraine - was bedeutet das für die Rohstoffmärkte? „Wir hoffen natürlich alle, dass wir relativ schnell einen Waffenstillstand sehen werden. Aus der Rohstoffsicht muss man zwei Aspekte gegeneinander abwägen. Zum einen war die Ukraine ja vor dem Krieg ein sehr großer Exporteur von Rohstoffen. Weizen, Stahl und Industriemetalle. Der andere Aspekt ist, dass in der Ukraine vieles wieder aufgebaut werden muss. Dafür werden viele Rohstoffe gebraucht wie Kupfer, Aluminium, Nickel”, sagt Michael Blumenroth im Rohstoff-Talk. Die deutsche Wirtschaft hat weiterhin massive Probleme mit Lieferungen von kritischen Rohstoffen aus China. „Die Lage ist angespannt. Die chinesische Regierung hat Exportkontrollen auf Seltene Erden, Metalle, Rohstoffe ausgesprochen. China hat zugesagt, dass die Lieferungen Richtung USA auf normalem Niveau fortgeführt werden. Was bedeuten würde, dass für den Rest der Welt weniger übrig bleibt. Da haben wir Anspannungen", so der Experte der Deutschen Bank bei Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch im Interview. Und wie sieht es bei Gold aus, das sich zuletzt seitwärts bewegte? „Seitwärts ist das richtige Wort. Da ist ein wenig die Luft raus. Wir haben aber einen riesigen Anstieg gesehen. Der Goldpreis ist seit Jahresbeginn um 24 Prozent gestiegen. Das wollen wir auch nicht kleinreden. Wir bewegen uns seitwärts zwischen 3.250 und 3.450 Dollar je Unze. Wenn die Sommerpause mal richtig vorbei ist, könnte sich das wieder ändern. Mittelfristig sind die Aussichten für Gold gut." Alle Infos im Interview und auf https://www.xetra-gold.com

Podcasts von Tichys Einblick
Rentner an die Front! SPD-Ökonom will Pflichtdienst für Alte | Die Lage der Nation

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 17:13


Der SPD-nahe Ökonom Marcel Fratzscher fordert einen Pflichtdienst für Rentner, um angeblich den demografischen Wandel abzufedern. Kritiker wie Roland Tichy stellen jedoch die Frage: Warum sollen ausgerechnet diejenigen, die ihr ganzes Leben gearbeitet und Beiträge gezahlt haben, noch einmal einen Pflichtdienst leisten – während Millionen, die nie gearbeitet haben, verschont bleiben? In Deutschland gibt es rund 3,5 Millionen Bürgergeld-Empfänger im arbeitsfähigen Alter, die eigentlich arbeiten könnten. Warum werden diese Arbeitskräfte nicht mobilisiert? Die Diskussion über eine Arbeitspflicht für Senioren ist ein Symptom der politischen Ratlosigkeit. Die deutsche Wirtschaftskrise verschärft sich: Bereits im dritten Jahr in Folge schrumpft die Wirtschaft, wie nun auch das Statistische Bundesamt einräumen musste. Die Wachstumszahlen wurden nachträglich deutlich nach unten korrigiert – ein weiterer Beleg für die dramatische Lage. Trotz dieser Entwicklung beschließt Forschungsministerin Dorothee Bär, Millionen an die Videospielindustrie zu vergeben. Pikant: Auch die ARD will ins Videospielgeschäft einsteigen und könnte von diesen Subventionen erheblich profitieren. Ein Zufall? Roland Tichy vermutet eher, eine Subventionierung der ARD durch die Hintertür. Denn eine Gebührenerhöhung lehnen die meißten Bürger ab.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Porsches Batterie-Desaster, Hamas in Gaza und wie kam es zur Anklage gegen Ex-Verkehrsminister Andreas Scheuer? 

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 7:05


Wie kam es zu Porsches Batterie-Desaster? Die Lage in Gaza: Was ist noch übrig von der Hamas? Und wie kommt es zur Anklage gegen Ex-Verkehrsminister Andreas Scheuer? Das ist die Lage am Mittwochabend. Die Artikel zum Nachlesen: Gaza: Was ist noch übrig von der Hamas? Luxusbauer in der Krise: Porsches Batteriedesaster Gescheiterte PKW-Maut: Wie kam es zur Anklage gegen Ex-Verkehrsminister Andreas Scheuer?+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Echo der Zeit
International: Armenien sucht seinen Weg

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 26:24


Armenien, das kleine Land im Südkaukasus, hat kaum Freunde in der Region: Es sieht sich bedroht von den beiden grossen Nachbarn Aserbaidschan und Türkei, daran vermag auch das aktuelle Friedensabkommen (noch) nichts ändern. Eine Reise durch das verängstigte Bergland. Die Lage ist ungemütlich, seit Jahrzehnten schon. Im Osten Armeniens liegt Aserbaidschan, das Land, das vor zwei Jahren die armenische Bevölkerung aus Bergkarabach vertrieben hat und wo der Machthaber sogar Ansprüche auf ganz Armenien formuliert. Im Westen wiederum grenzt Armenien an die Türkei. Das Land, das sich bis heute weigert, anzuerkennen, dass es im Ersten Weltkrieg an der armenischen Bevölkerung einen Völkermord verübt hat. Bemühungen darum, das Verhältnis zum grossen Nachbarn zu normalisieren, stocken weiterhin. Zwar konnte sich das kleine Armenien lange auf Russland als Schutzmacht abstützen. Doch seit dem Ukrainekrieg setzt der Kreml seine Prioritäten anders. Dafür verkündet Donald Trump, mit einem neuen Abkommen Frieden in den Südkaukasus gebracht zu haben. Doch sein Vertrag mit Armenien und Aserbaidschan ist unverbindlich und lässt viele Fragen offen. Eine Reise durch die Grenzgebiete Armeniens zeigt: Die Unsicherheit im Land ist gross, die Debatte um den richtigen Umgang mit den Nachbarn nimmt die gesamte Politik in Beschlag. Trotzdem hat die Armenierin Schahane Chatschikjan Hoffnung: «Wir werden nie mit allen beste Freunde sein, aber gute Verhältnisse sind möglich.»

International
Eingeklemmt zwischen Erzfeinden: Armenien sucht seinen Weg

International

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 26:24


Armenien, das kleine Land im Südkaukasus, hat kaum Freunde in der Region: Es sieht sich bedroht von den beiden grossen Nachbarn Aserbaidschan und Türkei, daran vermag auch das aktuelle Friedensabkommen (noch) nichts ändern. Eine Reise durch das verängstigte Bergland. Die Lage ist ungemütlich, seit Jahrzehnten schon. Im Osten Armeniens liegt Aserbaidschan, das Land, das vor zwei Jahren die armenische Bevölkerung aus Bergkarabach vertrieben hat und wo der Machthaber sogar Ansprüche auf ganz Armenien formuliert. Im Westen wiederum grenzt Armenien an die Türkei. Das Land, das sich bis heute weigert, anzuerkennen, dass es im Ersten Weltkrieg an der armenischen Bevölkerung einen Völkermord verübt hat. Bemühungen darum, das Verhältnis zum grossen Nachbarn zu normalisieren, stocken weiterhin. Zwar konnte sich das kleine Armenien lange auf Russland als Schutzmacht abstützen. Doch seit dem Ukrainekrieg setzt der Kreml seine Prioritäten anders. Dafür verkündet Donald Trump, mit einem neuen Abkommen Frieden in den Südkaukasus gebracht zu haben. Doch sein Vertrag mit Armenien und Aserbaidschan ist unverbindlich und lässt viele Fragen offen. Eine Reise durch die Grenzgebiete Armeniens zeigt: Die Unsicherheit im Land ist gross, die Debatte um den richtigen Umgang mit den Nachbarn nimmt die gesamte Politik in Beschlag. Trotzdem hat die Armenierin Schahane Chatschikjan Hoffnung: «Wir werden nie mit allen beste Freunde sein, aber gute Verhältnisse sind möglich.»

Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 22:20 Uhr, 12.08.2025

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 35:28


Wie Russland auf das Treffen von Trump und Putin blickt, Hitzewelle und Waldbrände setzen Mittelmeerregion unter Druck, Die Lage der Minderheiten in Syrien, Diskussion um PS-Grenze für Fahranfänger, Weitere Nachrichten im Überblick, mittendrin in Grießen: Ein Ort erfindet sich neu, Wunder der Tiefsee: Wie ein wissenschaftlicher Livestream ein Millionenpublikum begeistert, Sommerhitze in Deutschland, Das Wetter Korrektur: In der Anmoderation zum Bericht aus Russland vor dem Trump-Putin-Gipfel ist fälschlicherweise von der „Alaskas Hauptstadt Anchorage“ die Rede – gemeint war „Alaskas größte Stadt".

Auf den Punkt
Kann Deutschland noch an der Seite Israels stehen?

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 14:06


Die Lage im Gazastreifen ist katastrophal und Israel geht mit unverminderter Härte vor. Die Bundesregierung versucht auf die Regierung von Netanjahu einzuwirken – und steckt in einem Dilemma.

ETDPODCAST
Leiden hat „neues Ausmaß erreicht“: Israel wirft jetzt Hilfsgüter über Gaza ab | Nr. 7852

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 10:32


Hunger, Gewalt, Grenzsschließungen: Die Lage in Gaza ist teils „katastrophal“. Mehr als 2 Millionen Palästinenser leiden unter schwerwiegenden Versorgungsengpässen, da das Hilfssystem in Gaza zusammengebrochen ist.