Podcasts about die lage

  • 617PODCASTS
  • 1,492EPISODES
  • 30mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • May 10, 2023LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022

Categories



Best podcasts about die lage

Show all podcasts related to die lage

Latest podcast episodes about die lage

HeuteMorgen
Chef-Diplomatin Livia Leu tritt ab

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later May 10, 2023 9:42


Die Staatssekretärin Livia Leu will ihr Amt im September abgeben. Diese Ankündigung kommt zu einem heiklen Zeitpunkt, sagt der SRF Bundeshausredaktor. Weitere Themen:  - Die Lage im bündnerischen Dorf Brienz spitzt sich zu: Wegen des drohenden Felssturzes müssen die Menschen ihre Häuser bis am Freitag verlassen. Für wie lange, wissen sie nicht. - Der einst gefeierte Krypto-Unternehmer Dadvan Yousuf ist ins Visier der Justiz geraten: die Berner Staatsanwaltschaft hat eine Strafuntersuchung gegen Yousuf eröffnet. Sie verdächtigt ihn des gewerbsmässigen Betrugs.

Was jetzt?
Update: "Die Lage im Sudan ist absolut unkalkulierbar"

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Apr 24, 2023 10:20


In der Nacht zum Montag hat die Bundeswehr 311 Menschen aus dem Sudan evakuiert. Mittlerweile ist die erste Bundeswehrmaschine mit evakuierten Deutschen aus dem Sudan in Berlin gelandet. Jörg Lau, außenpolitischer Koordinator im Politikressort der ZEIT, weiß, wie die Rettungsaktion mit mehr als 1.000 beteiligten Soldaten verlief und wer im Land geblieben ist. An mehr als 30 Orten in Berlin hat die Klimaschutzgruppe Letzte Generation am Montagmorgen den Verkehr blockiert. Bereits vergangene Woche hatten die Aktivistinnen und Aktivisten angekündigt, die Hauptstadt “auf unbestimmte Zeit lahmzulegen”. Inwiefern ihnen das gelungen ist, berichtet Lea Schönborn aus dem Gesellschaftsressort von ZEIT ONLINE, die eine Blockade im Stadtteil Prenzlauer Berg aus nächster Nähe miterlebt hat. Was noch? Das Fahrradklima in Deutschland erhält die Note 3,96. (https://fahrradklima-test.adfc.de/ergebnisse) Moderation und Produktion: Moses Fendel (https://www.zeit.de/autoren/F/Moses_Fendel/index) Redaktion: Constanze Kainz (https://www.zeit.de/autoren/K/Constanze_Kainz/index) Mitarbeit: Clara Löffler (https://www.zeit.de/autoren/L/Clara_Loeffler/index) Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Kämpfe im Sudan: Worum geht es bei den Kämpfen im Sudan? (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-04/sudan-kaempfe-miliz-armee-rsf) Sudan: Bundeswehr fliegt mehr als 300 Menschen aus Khartum aus (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-04/sudan-evakuierung-deutschland-bundeswehr) Proteste in Berlin: Wer ist die Letzte Generation? (https://www.zeit.de/campus/2023-04/letzte-generation-protest-berlin-faq) Letzte Generation: Mehr als 30 Aktionen in Berlin – Klimaprotest sorgt für lange Staus (https://www.zeit.de/gesellschaft/2023-04/klimaprotest-letzte-generation-berlin-strassenblockade)

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Benkos Schieflage, Vorteile eines Tempolimits, die Lage im Sudan

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Apr 21, 2023 4:37


Der österreichische Unternehmer René Benko könnte sich verzockt haben. Ein Tempolimit würde der deutschen Volkswirtschaft fast eine Milliarde Euro bringen. Die Bundeswehr bereitet im Sudan eine neue Rettungsmission für Deutsche vor. Das ist die Lage am Freitagabend. Die Artikel zum Nachlesen: Hat René Benko sich verzockt? Tempolimit würde der deutschen Volkswirtschaft 950 Millionen Euro im Jahr bringen  Wie eine afrikanische Hoffnungsstory in Gewalt endete Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren.  +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/spiegellage +++ Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich.Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

Dossier Politik
Eskalation in Israel - Wie gefährdet ist die Demokratie?

Dossier Politik

Play Episode Listen Later Apr 12, 2023 48:03


Die Lage in Israel ist explosiv: Hunderttausende Menschen gehen weiter auf die Straße, um gegen die aufgeschobene, aber nicht aufgehobene Justizreform zu protestieren. Die würde die Gewaltenteilung aufheben und damit die Demokratie unterwandern. Zusätzlich unter Druck kommt die rechtsradikale Regierung von Premier Netanjahu durch Terroranschläge und Raketenbeschuss. Das Verhältnis zur Schutzmacht USA ist auf einem Tiefpunkt. Wie gefährdet ist die Demokratie in Israel? Das diskutiert Moderator Ingo Lierheimer mit ARD-Korrespondent Clemens Verenkotte und Andrea Livnat, Historikerin und Journalistin in Israel.

Was jetzt?
Was die Lage in Israel entschärfen kann

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Apr 11, 2023 11:44


Seit Wochen kommt es in Israel zu gewaltsamen Auseinandersetzungen. Zwar wurde die umstrittene Justizreform zunächst verschoben, doch während die innenpolitischen Spannungen pausieren, rutscht das Land in eine Sicherheitskrise und kam auch über die Feiertage nicht zur Ruhe. Steffi Hentschke berichtet für ZEIT ONLINE aus Israel und spricht im Podcast über die Lage. US-Präsident Joe Biden besucht heute Nordirland – auch um zu feiern: Vor 25 Jahren gelang es mit dem Karfreitagsabkommen, die Gewaltspirale im Nordirlandkonflikt zu beenden. ZEIT-ONLINE-Autorin Bettina Schulz spricht im Podcast darüber, warum es infolge des Brexit wieder um die Frage geht, zu wem Nordirland gehören sollte. Und sonst so?: Ein Krankenhaus im US-Bundesstaat Alaska hatte Besuch von einem besonderen Gast - ein junger Elch spazierte durch die Schiebetüre. Moderation und Produktion: Constanze Kainz Mitarbeit: Melina Crispin und Christina Felschen Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Jerusalem: Gott, steh Jerusalem bei (https://www.zeit.de/gesellschaft/2023-04/jerusalem-kirchen-christen-uebergriffe-israel/komplettansicht) Jerusalem: Schwere Zusammenstöße in Jerusalemer Al-Aksa-Moschee (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-04/jerusalem-tempelberg-moschee-zusammenstoesse-polizei-palaestinenser) Nahostkonflikt: Israels Armee greift Ziele in Syrien an (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-04/israel-syrien-golanhoehen-nahost) Israel: Eskalation nach Lehrbuch (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-04/israel-libanon-benjamin-netanjahu-nahostkonflikt) Irland: Schatten der Vergangenheit (https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2020-02/irland-grenze-brexit-fs) Nordirland: Ermittler stufen Schüsse auf Polizisten als Terrortat ein (https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2023-02/nordirland-omagh-schuesse-polizei-terror) Nordirland: Das Problem mit der EU-Grenze (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-12/nordirland-protokoll-dup-eu-zollunion-grossbritannien)

Bohndesliga
27. Spieltag: Abenteuer Abstiegskampf + ChatGPT-Schiris | Saison 2022/2023

Bohndesliga

Play Episode Listen Later Apr 11, 2023 95:46


Ganz Deutschland hat an Ostermontag auf ihre YouTube-Abo-Box geklickt und musste weinen. Kein BOHNDESLIGA! Doch verzagt nicht, liebe Fußball-Fans! Auch nach dem 27. Spieltag erscheint eine brandneue Ausgabe BOHNDESLIGA! - nur diesmal aufgrund des Feiertags am Dienstag. Nils, Etienne und Tobi diskutieren über die Lage im besten Abstiegskampf aller Zeiten. Der VFB STUTTGART tauschte nicht nur den Trainer aus, sondern holte sich auch einen wichtigen Sieg beim VFL BOCHUM. Bringt Sebastian Hoeneß die Wende? Die Lage beim FC SCHALKE 04 wird hingegen immer düsterer. Zwar haben die Fans das Auswärtsspiel in HOFFENHEIM zu einem Heimspiel verwandelt. Verloren hat SCHALKE trotzdem. Was spricht jetzt noch für die Königsblauen? Und wie schlägt sich eigentlich die HERTHA im Abstiegskampf? Fragen über Fragen, die es zu klären gilt! Natürlich blicken wir auch auf die andere Seite der Tabelle. Kann BORUSSIA DORTMUND dem FC BAYERN MÜNCHEN im Kampf um die Meisterschaft noch gefährlich werden? Wenigstens lenkt beide Teams nicht mehr der DFB-Pokal ab. Dort sind DORTMUND und BAYERN rausgeflogen. Die BAYERN müssen indes noch in der CHAMPIONS LEAGUE ran gegen MANCHESTER CITY. Wie schätzen wir die Chancen des Rekordmeisters ein gegen die vielleicht formstärkste Mannschaft Europas? Und was geht eigentlich ab bei der EINTRCHT aus FRANKFURT? Ede bringt euch auf den neuesten Stand. Diese Sendung wird unterstützt von Golden Toast. Rocket Beans wird unterstützt von Razer.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Schein und Sein – Die Lage in Syrien nach dem Erdbeben

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Mar 8, 2023 21:27


In den frühen Morgenstunden des 7. März hat die israelische Luftwaffe den Flughafen von Aleppo bombardiert. Die Raketen waren nach Angaben des syrischen Militärs westlich der Hafenstadt Latakia über dem Mittelmeer abgefeuert worden. Menschen seien nicht zu Schaden gekommen, hieß es in arabischen Medien. Israel äußerte sich nicht. Deutsche Nachrichten gaben an, Israel wolleWeiterlesen

Tagesschau (Audio-Podcast)
06.03.2023 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Mar 6, 2023 14:59


Themen der Sendung: Ampel-Koalition demonstriert Einigkeit zum Abschluss der Kabinettsklausur, Nationale Wissenschaftsakademie Leopoldina mahnt zu Eile bei politischen Entscheidungen für die Klimawende, SPD-Spitzenpolitiker Klingbeil und Mützenich versprechen weitere Unterstützung bei Besuch in der Ukraine, Türkischer Oppositionsführer Kilicdaroglu fordert Amtsinhaber Erdogan bei Präsidentschaftswahl 2023 heraus, Die Lage im türkisch-syrischen Erdbebengebiet vier Wochen nach der Katastrophe, Partei von Regierungschefin Kallas gewinnt Parlamentswahl in Estland, Eltern protestieren gegen fehlende Schulplätze in weiterführenden Schulen, Internationale Tourismus-Börse in Berlin eröffnet, Das Wetter

Tagesschau (512x288)
06.03.2023 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Mar 6, 2023 14:59


Themen der Sendung: Ampel-Koalition demonstriert Einigkeit zum Abschluss der Kabinettsklausur, Nationale Wissenschaftsakademie Leopoldina mahnt zu Eile bei politischen Entscheidungen für die Klimawende, SPD-Spitzenpolitiker Klingbeil und Mützenich versprechen weitere Unterstützung bei Besuch in der Ukraine, Türkischer Oppositionsführer Kilicdaroglu fordert Amtsinhaber Erdogan bei Präsidentschaftswahl 2023 heraus, Die Lage im türkisch-syrischen Erdbebengebiet vier Wochen nach der Katastrophe, Partei von Regierungschefin Kallas gewinnt Parlamentswahl in Estland, Eltern protestieren gegen fehlende Schulplätze in weiterführenden Schulen, Internationale Tourismus-Börse in Berlin eröffnet, Das Wetter

Tagesschau (320x240)
06.03.2023 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (320x240)

Play Episode Listen Later Mar 6, 2023 14:59


Themen der Sendung: Ampel-Koalition demonstriert Einigkeit zum Abschluss der Kabinettsklausur, Nationale Wissenschaftsakademie Leopoldina mahnt zu Eile bei politischen Entscheidungen für die Klimawende, SPD-Spitzenpolitiker Klingbeil und Mützenich versprechen weitere Unterstützung bei Besuch in der Ukraine, Türkischer Oppositionsführer Kilicdaroglu fordert Amtsinhaber Erdogan bei Präsidentschaftswahl 2023 heraus, Die Lage im türkisch-syrischen Erdbebengebiet vier Wochen nach der Katastrophe, Partei von Regierungschefin Kallas gewinnt Parlamentswahl in Estland, Eltern protestieren gegen fehlende Schulplätze in weiterführenden Schulen, Internationale Tourismus-Börse in Berlin eröffnet, Das Wetter

Echo der Zeit
Bemühungen um Deeskalation im Nahen Osten

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Feb 26, 2023 27:41


Die Lage im Konflikt zwischen Israel und Palästina hat sich seit Jahresbeginn stark verschärft, die Fronten sind verhärtet. Umso überraschender kam es heute zu einem Treffen in Jordanien zwischen hochrangigen Politikern aus Israel und aus den Palästinenser-Gebieten, gemeinsam mit Diplomaten aus den USA und Ägypten. Das Gespräch mit Gisela Dachs, Journalistin in Israel. Weitere Themen: (01:03) Bemühungen um Deeskalation im Nahen Osten (11:21) Haushaltsabgabe und Sparen: Streit um den ORF (15:33) Tunesien entwickelt sich zum autoritären Staat (20:13) Wie sich Plovdiv in Bulgarien zum Industriezentrum mausert

Was jetzt?
Was die Lage auf der syrischen Seite noch schwerer macht

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Feb 11, 2023 11:34


Während die Türkei bereits aus vielen Ländern Unterstützung erhalten hat, läuft die internationale Hilfe für die Menschen in den syrischen Gebieten nur schleppend an. Bis zum gestrigen Freitag sind erst sechs Lastwagen der Vereinten Nationen mit Hilfsgütern im syrischen Katastrophengebiet angekommen. Charlotte von Lenthe, die für das Deutsche Roten Kreuz die Nothilfe für die Region koordiniert, erklärt, warum es in Syrien noch schwieriger ist, die Betroffenen zu versorgen, als auf der türkischen Seite. Die EU-Chemikalienagentur ECHA hat einen neuen Vorschlag zum Verbot von ewigen Chemikalien veröffentlicht. Die Stoffgruppe der per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen (PFAS) ist extrem langlebig und in der Natur kaum abbaubar. Das birgt Risiken für Umwelt und Gesundheit. Andrew Müller, Wissenschaftsjournalist für ZEIT ONLINE, hat zu den ewigen Chemikalien recherchiert. Im Podcast erläutert er, wie realistisch ein solches Verbot ist und ab wann es greifen könnte. Alles außer Putzen: Die Geschichten des israelischen Schriftsteller Etgar Keret über seine verstorbene Mutter schwanken zwischen tieftraurig und höchst komisch. Hören und miterleben kann man sie im Jüdischen Museum Berlin (https://www.jmberlin.de/ausstellung-inside-out-etgar-keret) oder im Podcast "This American Life" (https://www.thisamericanlife.org/788/half-baked-stories-about-my-dead-mom). Moderation und Produktion: Moses Fendel (https://www.zeit.de/autoren/F/Moses_Fendel/index) Redaktion: Jannis Carmesin (https://www.zeit.de/autoren/C/Jannis_Carmesin) Mitarbeit: Paulina Kraft Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de (mailto:wasjetzt@zeit.de). Weitere Links zur Folge: - Hilfe für Erdbebenopfer: Rettungskräfte beklagen ausbleibende UN-Hilfe in Nordsyrien (https://www.zeit.de/gesellschaft/2023-02/erdbeben-syrien-un-hilfe-tuerke) - Hilfe in Syrien: Eine Zerstörung gleich dem Horror des Krieges (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-02/syrien-hilfe-erdbeben-baschar-al-assad-wladimir-putin) - Chemikalien: "Ewige Chemikalien" sollen in EU beschränkt werden (https://www.zeit.de/wissen/2023-02/chemikalien-pfas-eu-verbot-fruchtbarkeit-krebsrisiko) - PFAS: Was ewige Chemikalien so tückisch macht (https://www.zeit.de/wissen/umwelt/2023-02/pfas-verbot-eu-ewige-chemikalien-medizinprodukte-krebsrisiko)

Tagesthemen (320x240)
10.02.2023 - tagesthemen 21:45 Uhr

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Feb 10, 2023 37:40


Themen der Sendung: Glückliche Rettung nach 107 Stunden: Wie ein deutsches Hilfsteam eine Frau aus den Erdbeben-Trümmern befreit, Die Lage im Erdbebengebiet in der Türkei in Antakya, US-Militär schießt Flugobjekt über Alaska ab, Tödlicher Messerangriff von Brokstedt: Neue Ungereimtheiten bei Haftentlassung des mutmaßlichen Mörders, Gipfel in Brüssel: EU beschließt schärfere Asylpolitik, Die Meinung, Krieg gegen die Ukraine: Unterwegs mit einem Panzerbataillon im umkämpften Osten, Weitere Nachrichten im Überblick, Weggebaggert für die Kohle: Wie die Menschen im brandenburgischen Horno ihre neue Heimat erleben, Das Wetter

Tagesthemen (320x240)
09.02.2023 - tagesthemen 22:25 Uhr

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Feb 9, 2023 35:59


Themen der Sendung: Hoffnung auf weitere Überlebende nach Erdbeben in der Türkei, Erste Hilfskonvois der Vereinten Nationen erreiche Syrien, Die Lage in Krankenhäusern in der Ukraine, Ukraines Präsident Selenskyj wirbt auf EU-Gipfel für weitere Waffenlieferungen, Subventionswettlauf mit den USA, Die Meinung, Weitere Meldungen im Überblick, Größte Werkschau des Malers Johannes Vermeer in Amsterdam, Das Wetter

Wohlstand für Alle
Ep. 183: Bauen, bauen, bauen! Und nun?

Wohlstand für Alle

Play Episode Listen Later Feb 8, 2023 28:37


Die Lage am deutschen Wohnungsmarkt spritzt sich zu, bereits jetzt zeigt eine Studie, dass wir uns in der größten Krise seit über 20 Jahren befinden. Inflation, Lieferkettenprobleme, Arbeitskräftemange und vor allem die Zinserhöhung der Europäischen Zentralbank sorgen dafür, dass Privatpersonen immer weniger bauen. Auch die Wohnungskonzerne halten sich nun zurück, so hat kürzlich Vonovia angekündigt, im Jahr 2023 keine Neubauten zu errichten – dies sei einfach momentan nicht profitabel. Die Bundesregierung hatte sich eigentlich zum Ziel gesetzt, dass jährlich mindestens 400.000 neue Wohnungen plus 100.000 Sozialwohnungen entstehen sollen. Dieses Ziel wurde jedoch im vergangenen Jahr weit verfehlt und in diesem Jahr sieht es noch schlechter aus. Auch Vonovia verweist auf die hohen Zinsen, von denen Privatleute besonders hart getroffen werden – viele Bauvorhaben lösen sich gerade in Luft auf. Nun möchte die Bundesbauministerin für Familien eine Entlastung durch Zinsvergünstigungen schaffen. Darüber sprechen Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt in der neuen Folge von „Wohlstand für Alle“. Literatur: DIW zum Bauen in Deutschland: https://www.diw.de/de/diw_01.c.862934.de/publikationen/wochenberichte/2023_01_1/bauboom_geht_zu_ende_____politischer_strategiewechsel_erforderlich.html. Förderung für klimafreundliches Bauen: https://www.deutschlandfunk.de/wohnungsbau-die-reformierte-neubaufoerderung-ein-ueberblick-100.html. Markus Hinterberger im „Handelsblatt“ zu Geywitz‘ Förderungsvorhaben: https://www.handelsblatt.com/meinung/kommentare/kommentar-baukindergeld-2-0-gut-gemeint-aber-nicht-gut-gemacht/28926562.html. Stephan Kaufmann in „Oxi“ zur Bodenspekulation: https://oxiblog.de/mieten-die-erde-als-fiktives-kapital/. Caren Lay: Wohnopoly. Wie die Immobilienspekulation das Land spaltet und was wir dagegen tun können, Westend. Studie zum Sozialen Wohnen und Bauen in Deutschland: https://www.dgfm.de/fileadmin/01-DGFM/downloads/studien-wohnungsbau/2023-01_Studie_-_Bauen_und_Wohnen_in_der_Krise.pdf. Ihr könnt uns unterstützen - herzlichen Dank! Paypal: https://www.paypal.me/oleundwolfgang Konto: Wolfgang M. Schmitt, Ole Nymoen Betreff: Wohlstand fuer Alle IBAN: DE67 5745 0120 0130 7996 12 BIC: MALADE51NWD Patreon: https://www.patreon.com/oleundwolfgang Steady: https://steadyhq.com/de/oleundwolfgang/about Twitter: Ole: twitter.com/nymoen_ole Wolfgang: twitter.com/SchmittJunior Die gesamte WfA-Literaturliste: https://wohlstand-fuer-alle.netlify.app

ETDPODCAST
Nr. 4075 Auf ein Wort: Die Lage in China ist ernst, sehr ernst

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jan 16, 2023 3:43


Hier in Deutschland geht zurzeit die Angst um, dass China noch einmal so ein Drama in der Welt entfacht wie Anfang 2020. Das kann ich verstehen. Doch egal, ob in China oder woanders – die Partei greift nach allem. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Menschen fordern das Ende des Ausverkaufs von Peru

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Jan 11, 2023 14:34


Lateinamerika befindet sich im Aufbruch. Zum ersten Mal in der Geschichte des Kontinents werden die sieben bevölkerungsreichsten Länder der Region von linksgerichteten Regierungen regiert (Argentinien, Brasilien, Chile, Kolumbien, Mexiko, Peru, Venezuela). Die Lage in der Region ist dennoch alles andere als beruhigt. Die Kontrahenten, die Feinde aktueller linker Regierungen, fürchten um ihre Pfründe, um ihrenWeiterlesen

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Der Blick der Jungen Liberalen auf die Lage der FDP

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jan 6, 2023 9:26


Brandmann, Franziskawww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Direkter Link zur Audiodatei

der blick die lage jungen liberalen
hr2 Der Tag
Don't worry, be hopeful: Hoffnung als Lebensprinzip

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Jan 2, 2023 52:26


„Die Lage ist ernst, aber nicht hoffnungslos.“ - Schön wärs, wenn sich dieses Sprichwort bewahrheiten würde. Jetzt im neuen Jahr, nach einem so bedrückenden alten Jahr. Aber kann eine Lage überhaupt hoffnungslos sein? Wir selbst sind es doch, die hoffnungslos oder hoffnungsvoll mit einer ernsten Lage umgehen. Wovon hängt das jeweils ab? Was macht uns Hoffnung? Woher schöpfen wir sie? Wie weit trägt sie uns? Und was bringt sie uns wirklich angesichts einer ernsten Lage? „Die Hoffnung stirbt zuletzt“, heißt es ja immer. Ist sie also auch die beste Überlebensstrategie? Wir sprechen hierüber mit der Journalistin und Autorin Nermin Ismail, mit dem Journalisten Heribert Prantl und dem Physiker und Wissenschaftsjournalistin Ulrich Schnabel.

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast
Für Chinas Corona-Patienten fehlen Betten, Medikamente und Personal

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 23, 2022 11:22


Chinas Null-Covid-Politik ist Geschichte. Wie befürchtet, schießen die Infektionszahlen durch die Decke. Die Lage ist außer Kontrolle. Die Krankenhäuser und Krematorien sind überlastet. Um neue Protestwellen zu vermeiden, wird sich die Regierung jetzt ins Zeug legen, erwartet China-Experte Helwig Schmidt-Glintzer.Helwig Schmidt-Glintzer ist Direktor des China Centrum Tübingen und einer der bedeutendsten Sinologen in Deutschland.Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Ideen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@n-tv.deSie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" ab sofort als Push-Nachricht in der ntv App.Sie wollen den Podcast abonnieren? RTL+ Musik, Amazon Music, Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify oder über den RSS-FeedSie möchten eine Bewertung schreiben? Apple Podcasts, SpotifyUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
Gesundheitssystem in der Dauerkrise – Christian Sammer

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Play Episode Listen Later Dec 22, 2022 22:39


Corona, Pflegenotstand, Kostendruck – das deutsche Gesundheitssystem steckt in der Krise. Eine Krankenhausreform soll jetzt helfen. Der Medizinhistoriker Christian Sammer sagt: Die Lage unserer Gesundheitversorgung ist schon sehr lange angespannt. Moderation: Achim Schmitz-Forte Von WDR 5.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Zunehmende Spannungen im Kosovo: Deutsche Außenministerin Baerbock gießt Öl ins Feuer

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Dec 21, 2022 8:59


Die Lage im völkerrechtlich umstrittenen Staatsgebiet des Kosovo droht erneut zu eskalieren. Doch statt mäßigend auf beide Konfliktparteien einzuwirken, nimmt die bundesdeutsche Außenministerin einseitig Partei für die nationalistische Regierung unter dem einstigen Kader der paramilitärischen UÇK-Miliz, Albin Kurti. Der Miliz werden zahlreiche Kriegsverbrechen vorgeworfen. Als am letzten Freitag erstmals ein UÇK-Kommandeur vom Sondertribunal in DenWeiterlesen

Easy German
345: "Es kann kein Zurück mehr geben" — Über die Lage im Iran

Easy German

Play Episode Listen Later Dec 20, 2022 37:20


Seit dem Tod von Jina Mahsa Amini im September 2022 nehmen die Proteste gegen das theokratische Regime im Iran kein Ende. Unser Gast in dieser Episode heißt Nasita Mika. Sie ist Kind einer deutschen Mutter und eines iranischen Vaters und hat Politik- und Islamwissenschaften studiert. Die aktuelle Lage verfolgt sie über viele persönliche Kontakte im Iran. Wir sprechen mit ihr über die jüngere Geschichte des Landes, die Menschen hinter den Protesten und die Rolle der globalen Aufmerksamkeit.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Show Notes Nastia Mika auf Instagram HÁWAR.help e.V.   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

Die Medien-Woche
Der große Medien-Jahresrückblick, Teil 1

Die Medien-Woche

Play Episode Listen Later Dec 16, 2022 80:04


Die Medien-Woche Ausgabe 218 vom 16. Dezember 2022 mit dem ersten Teil unseres großen Jahresrückblicks. 1. Das Twitter-Epos von und mit Elon Musk / 2. Die Lage der Privatsendergruppen RTL und ProSiebenSat.1 / 3. Die Zukunft der Streamingdienste Teil 2 folgt ... Schönen 4. Advent! Christian und Stefan

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Jahresbilanz von "Reporter ohne Grenzen" - Im Iran ist die Lage desaströs

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Dec 14, 2022 8:20


47 Journalistinnen und Journalisten sitzen aktuell im Iran im Gefängnis. In Sachen Pressefreiheit rangiert das Land auf Platz 178. Nur in Eritrea und Nordkorea ist die Lage schlimmer. Aber auch anderswo leben Medienschaffende immer gefährlicher.Resch, Christopherwww.deutschlandfunkkultur.de, FazitDirekter Link zur Audiodatei

Tagesschau (320x240)
05.12.2022 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (320x240)

Play Episode Listen Later Dec 5, 2022 15:12


Themen der Sendung: Prozess zu den islamistischen Terroranschlägen im Jahr 2016 in Brüssel beginnt, Verteidigungsministerium dementiert Probleme bei der Beschaffung von F-35-Kampfjets, Die Lage im ukrainischen Cherson bleibt angespannt, Öl-Embargo gegen Russland tritt in Kraft, Handels- und Technologierat EU-USA streitet um das Klima-Investitionsprogramm der USA, Recherche zu Pushbacks an der türkisch-bulgarischen Grenze, Ein Mädchen stirbt nach Messerangriff auf zwei Schülerinnen nahe Ulm, Fußball-Weltmeisterschaft 2022: Japan unterliegt Kroatien im Elfmeterschießen mit 1:3 Toren, Bruno Labbadia wird neuer Trainer beim VfB Stuttgart, Das Wetter

Tagesschau (512x288)
05.12.2022 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Dec 5, 2022 15:12


Themen der Sendung: Prozess zu den islamistischen Terroranschlägen im Jahr 2016 in Brüssel beginnt, Verteidigungsministerium dementiert Probleme bei der Beschaffung von F-35-Kampfjets, Die Lage im ukrainischen Cherson bleibt angespannt, Öl-Embargo gegen Russland tritt in Kraft, Handels- und Technologierat EU-USA streitet um das Klima-Investitionsprogramm der USA, Recherche zu Pushbacks an der türkisch-bulgarischen Grenze, Ein Mädchen stirbt nach Messerangriff auf zwei Schülerinnen nahe Ulm, Fußball-Weltmeisterschaft 2022: Japan unterliegt Kroatien im Elfmeterschießen mit 1:3 Toren, Bruno Labbadia wird neuer Trainer beim VfB Stuttgart, Das Wetter

Tagesschau (Audio-Podcast)
05.12.2022 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Dec 5, 2022 15:12


Themen der Sendung: Prozess zu den islamistischen Terroranschlägen im Jahr 2016 in Brüssel beginnt, Verteidigungsministerium dementiert Probleme bei der Beschaffung von F-35-Kampfjets, Die Lage im ukrainischen Cherson bleibt angespannt, Öl-Embargo gegen Russland tritt in Kraft, Handels- und Technologierat EU-USA streitet um das Klima-Investitionsprogramm der USA, Recherche zu Pushbacks an der türkisch-bulgarischen Grenze, Ein Mädchen stirbt nach Messerangriff auf zwei Schülerinnen nahe Ulm, Fußball-Weltmeisterschaft 2022: Japan unterliegt Kroatien im Elfmeterschießen mit 1:3 Toren, Bruno Labbadia wird neuer Trainer beim VfB Stuttgart, Das Wetter

Rheinische Post Aufwacher
Wo sollen die ganzen Fachkräfte herkommen?

Rheinische Post Aufwacher

Play Episode Listen Later Dec 5, 2022 15:23


In der Industrie, im Handwerk, der Pflege und auch bei Dienstleistungen fehlt Personal. Die Lage ist dramatisch und wird vermutlich auch noch schlimmer. Verbände und Experten raten dazu, zügig Fachkräfte auch aus dem Ausland anzuwerben um die Jobs zu besetzen.

Düsseldorfer Aufwacher — das Morgen-Briefing
Prozess nach tödlichem Autounfall in Düsseldorf / Wo sollen die ganzen Fachkräfte herkommen?

Düsseldorfer Aufwacher — das Morgen-Briefing

Play Episode Listen Later Dec 5, 2022 18:14


Anderthalb Jahre nach einem tödlichen Verkehrsunfall in Gerresheim beginnt heute der Prozess gegen einen Autofahrer. Der 61jährige war am Tag nach den verheerenden Regenfällen und Überschwemmungen auf der Torfbruchstraße unterwegs. Hier stieß er an der Kreuzung "Dreherstraße" mit einer Radfahrerin zusammen. In der Industrie, im Handwerk, der Pflege und auch bei Dienstleistungen fehlt Personal. Die Lage ist dramatisch und wird vermutlich auch noch schlimmer. Verbände und Experten raten dazu, zügig Fachkräfte auch aus dem Ausland anzuwerben um die Jobs zu besetzen.

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Notfallmediziner warnen vor Folgen des Personalmangels an Kinderkliniken

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Dec 1, 2022 2:50


Die Notfallmediziner*innen sehen die Kinderkliniken in Deutschland an den Grenzen der Belastbarkeit. Die Lage sei wegen einer Welle von Atemwegsinfekten katastrophal, so Dr. Michael Sasse von der Medizinische Hochschule Hannover auf einer Tagung der Notfallmediziner*innen.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Steinmeier sorgt sich um die Lage in China und der Ukraine

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Nov 30, 2022 7:34


Den deutschen Bundespräsidenten erfüllt „die Lage in China mit tiefer Sorge“ und ebenfalls die Lage in der Ukraine – so Frank-Walter Steinmeier am 28. November in einem Interview mit der Deutschen Welle. Ob er sich um die Lage in Deutschland sorgt, ist unbekannt. Bekannt ist allerdings, dass Steinmeier sich als Atlantiker versteht und einWeiterlesen

KURIER daily
Eine Milliarde hungert. Warum?

KURIER daily

Play Episode Listen Later Nov 28, 2022 22:43


In Österreich müssen immer mehr Menschen überlegen, ob sie die Heizung aufdrehen können oder wie sie den täglichen Einkauf zahlen. Die Lage in anderen Ländern ist allerdings noch dramatischer. Der globale Süden und hier vor allem der afrikanische Kontinent leidet unter einer Hungersnot, die so vor Jahren noch nicht für möglich gehalten wurde. Wie dramatisch ist die Lage, wie kann man helfen und warum ist die Zahl der hungernden Menschen in den letzten Jahren so gestiegen? Fragen, die uns heute der Direktor des Welternährungsprogramms für Österreich und Deutschland, Martin Frick, beantwortet. Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es unter www.kurier.at/podcasts

Finanzfluss Podcast
#342 Die Lage von Growth-Aktien an der Börse, seine Investments uvm! Pip Klöckner Im Interview (Teil 1)

Finanzfluss Podcast

Play Episode Listen Later Nov 21, 2022 39:36


Im heutigen Interview haben wir Philipp Klöckner zu Gast. Philipp war bereits bei mehreren erfolgreichen Startups involviert und fokussiert sich derzeit auf die Beratung von Startups und Investments im Private Equity Bereich. ➡️ Zum ETF-Angebot von Amundi: https://www.amundietf.de/ * Unter anderem sprechen wir mit Pip darüber, in was er sein Geld investiert und ob er denkt, dass gerade ein guter Einstiegszeitpunkt am Aktienmarkt wäre. ℹ️ Weitere Infos zur Folge: • Doppelgänger Tech Talk mit Pip Klöckner: https://www.doppelgaenger.io/podcast-episoden/

Der herMoney Talk: Geld- und Karrierepodcast für Frauen
#142 Carolin Kebekus: “Habt keine Angst, Fragen zu stellen”

Der herMoney Talk: Geld- und Karrierepodcast für Frauen

Play Episode Listen Later Nov 16, 2022 19:21


Die Comedienne Carolin Kebekus ist zu Gast im "herMoney Talk"! Sie spricht mit Anne über die Lage der “Pussy Nation”, Machtlosigkeit und Mut und erzählt, wie sie ihr Geld anlegt. Carolin Kebekus ist nicht nur Comedienne, sondern auch Sängerin, Autorin und Schauspielerin. Außerdem ist sie Produzentin und moderiert ihre eigene TV-Show. **Inhalt**: 00:00 - 01:44 Intro 01:45 - 05:08 Die Lage der „Pussy Nation“ 05:09 - 09:06 Kampf für Menschenrechte im Iran 09:07 - 11:42 Die Inflation treibt uns alle um 11:43 - 13:59 Wie Carolin Kebekus ihre Altersvorsorge angeht 14:00 - 16:26 Investments in Startups 16:27 - 18:00 Was Carolin Kebekus Frauen in Punkto Geldanlage rät 18:01 - 18:27: Outro **Zum Weiterhören**: Wie [Influencerin Diana zur Löwen investiert, kannst du dir hier anhören](https://www.hermoney.de/hermoney-talk/140-diana-zur-loewen/). Auf [welche Assetklassen Moderatorin Carola Ferstl schwört, erfährst du hier](https://www.hermoney.de/hermoney-talk/117-carola-ferstl/). Jeden Donnerstag in deinem Postfach: Der herMoney Newsletter. [Jetzt anmelden](https://www.hermoney.de/newsletter/). Ihr findet uns übrigens auf Instagram ([@hermoney_de](https://www.instagram.com/hermoney_de/)), LinkedIn ([herMoney](https://www.linkedin.com/company/18003739/)) und Facebook ([herMoney](https://www.facebook.com/hermoneyDE)). In unserer [Facebook Gruppe](https://www.facebook.com/groups/hermoneygruppe) könnt ihr euch übrigens mit der Community über alle Geldthemen austauschen und Gleichgesinnte treffen. Jetzt neu: Das herMoney Buch. Der Finanzratgeber für Frauen in allen Lebenslagen. [Hier bestellen](https://www.hermoney.de/buch/).

Rund um den Brustring (Der Podcast rund um den VfB Stuttgart)
RudB168 - Wir fahren weit, wir fahren viel - Gast: VfB-Fan Jörn

Rund um den Brustring (Der Podcast rund um den VfB Stuttgart)

Play Episode Listen Later Nov 14, 2022 67:00


Da ist sie: Die letzte reguläre Podcast-Folge des Jahres 2022. Wir reden über die geradezu langweilige Niederlage in Leverkusen und die Zukunft der handelnden Personen. Das unsere Aufnahme später begann als sonst, passte irgendwie zum Spiel, das wir mit VfB-Fan Jörn besprochen haben: Die Technik kam genausowenig in die Pötte wie der VfB in Leverkusen (deswegen auch Lennarts Tonqualität). Am Ende entscheidet individuelle Klasse und fahrlässige Abwehrarbeit einer ersatzgeschwächten Mannschaft dieses Duell am 15. Spieltag. Wir besprechen, was es dazu zu besprechen gibt und widmen uns außerdem der Zukunft von Michael Wimmer, dem Terminkalender von Alex Wehrle und den Instagram-Posts von Sven Mislintat. Zum Abschluss bieten wir ein VfB-Alternativprogramm zur Profifußball-freien Zeit - also neben dem eigenen Amateurverein die Frauen, die zweite Herren und die Jugendmannschaften des VfB und widmen uns zum Abschluss den Leihspielern und Tordebütant Wahid Faghir. Über ein Spiel hört ihr uns diesem Kalenderjahr nicht mehr reden, aber vielleicht ja zu anderen Themen. Wir halten Euch auf dem Laufenden. Vielen Dank an dieser Stelle trotzdem schon mal für Eure Unterstützung und Treue! Die Themen im Überblick 00:02:55   Aktuelle Themen 00:10:02   Das 0:2 in Leverkusen 00:54:24   Die Lage nach dem fünfzehnten Spieltag 00:57:46   Rund um die anderen VfB-Mannschaften 01:01:04   VfB Stuttgart loan army Werdet Teil des Podcasts! Wir suchen auch in dieser Saison wieder VfB-Fans, die mit uns über den Brustring reden wollen. Meldet Euch über die bekannten Kanäle! Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Alle Infos findet Ihr hier. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts oder Spotify. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Danke an: Ron (@Brustring1893) für Intro und Outro.

Der 7-Minuten-Podcast
Wenn die Lage aussichtslos scheint – 2. Mose 19:4

Der 7-Minuten-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 14, 2022 8:48


"Das kann jetzt nicht das Ende sein!" Und ja, das ist es auch nicht. Genau dazu wollen Zukowski und Schindler dich in deinem Leben ermutigen mit dieser neuen Folge des 7-Minuten-Podcasts auf STAYONFIRE. Grundlage fürs Gespräch bietet die Bibelstelle aus 2. Mose 19:4.

Rund um den Brustring (Der Podcast rund um den VfB Stuttgart)
RudB167 - Waldemar Anton Fußballgott - Gäste: Gladbach-Fan Jonas und Hertha-Fan Misha

Rund um den Brustring (Der Podcast rund um den VfB Stuttgart)

Play Episode Listen Later Nov 11, 2022 106:35


In dieser Podcast-Folge reden wir über zwei Spiele, sieben Tore und viele Emotionen. Der VfB fährt mit seinen Fans emotional Achterbahn. Nach einer enttäuschenden Niederlage in Gladbach gewinnen die Brustringträger in der letzten Minute der Nachspielzeit gegen Hertha und müssen sich gleichzeitig um ihren Kapitän sorgen. Über beide Spiele reden wir  - also zunächst Lennart als einziger VfB-Fan, deshalb ist die erste halbe Stunde etwas zäh, sorry about that - mit unseren Gästen, Gladbach-Fan Jonas (@schweigru) und Hertha-Fan Misha (@MishaLamarcus).  Es geht dabei um frühe Tore und Gegentore, um Gegner auf Augenhöhe und die unterschiedlichen Gesichter des VfB. Natürlich reden wir auch über den schrecklichen Zusammenstoß von Ivan Sunjic und Wataru Endo und Kopfverletzungen im Allgemeinen sowie die vermutlich irgendwann in nächster Zeit anstehenden Personalentscheidung. Zum Abschluss widmen wir uns den anderen VfB-Teams und den Leihspielern. Die Themen im Überblick 00:02:00   Begrüßung 00:05:55   Aktuelle Themen 00:08:41   Das 1:3 in Mönchengladbach 00:35:21   Das 2:1 gegen Hertha 01:33:34   Die Lage nach dem vierzehnten Spieltag 01:39:15   Rund um die anderen VfB-Mannschaften 01:41:23   VfB Stuttgart loan army Werdet Teil des Podcasts! Wir suchen auch in dieser Saison wieder VfB-Fans, die mit uns über den Brustring reden wollen. Meldet Euch über die bekannten Kanäle! Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Alle Infos findet Ihr hier. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts oder Spotify. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Danke an: Ron (@Brustring1893) für Intro und Outro.

Zurück zum Thema – detektor.fm
Warum trifft die Gesundheitskrise Kinderkliniken besonders hart?

Zurück zum Thema – detektor.fm

Play Episode Listen Later Nov 10, 2022 9:24


Die Lage im Gesundheitssystem ist angespannt. Vor allem Kinderkliniken sind von den Missständen besonders schwer betroffen. Warum ist das so? Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-kinderkliniken

Was tun, Herr General? - Der Podcast zum Ukraine-Krieg
#67 Russisches Täuschungsmanöver bei Cherson?

Was tun, Herr General? - Der Podcast zum Ukraine-Krieg

Play Episode Listen Later Nov 8, 2022 59:38


Die Lage an den Fronten ändert sich derzeit wenig, das könnte sich aber bald ändern. Ex-General Bühler hält einen Abzug der Russen aus Cherson für wahrscheinlich. Oder handelt es sich nur um eine Finte, gar eine Falle?

radio falle russen die lage fronten abzug cherson finte mdr aktuell nachrichtenradio
Easy German
334: Die Lage der Nation (mit Ulf Buermeyer)

Easy German

Play Episode Listen Later Nov 8, 2022 36:25


Mehrere hunderttausend Menschen hören jede Woche den Politik- und Nachrichten-Podcast Lage der Nation. In dieser Episode haben wir Ulf Buermeyer zu Gast, der den Podcast gemeinsam mit Philip Banse moderiert. Er verrät uns, wie der Name "Lage der Nation" entstanden ist, warum es keinen "objektiven Journalismus" geben kann und warum eine "kluge Nachrichtendiät" wichtig für den Umgang mit schlechten Nachrichten ist.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Hausmitteilung: Live Stream aus Düsseldorf am 9.11.2022 Am 9. November um 16 Uhr (CET) berichten wir live aus Düsseldorf auf unserem Easy German YouTube-Kanal — (Uhrzeit in anderen Zeitzonen)   Thema der Woche: Ulf Buermeyer und der "Lage der Nation"-Podcast Ulf Buermeyer (Wikipedia) Ulf Buermeyer (Persönliche Website) Lage der Nation Podcast Interview mit Marco Buschmann: LdN310 Podcast Apps mit Support für Kapitelbilder   Wichtige Vokabeln in dieser Episode der moralische Kompass: Eigene innere Werte und Einstellungen, die einem helfen zu entscheiden, was moralisch gut und richtig ist. hochkarätig: Besonders bekannte und wichtige Personen können umgangssprachlich mit diesem Adjektiv beschrieben werden. die Pflicht: Wenn man etwas tun muss, dann ist diese Aufgabe eine Pflicht; es gibt keine Möglichkeit, "nein" zu sagen. im Bilde sein: Über etwas Bescheid wissen bzw. alle wichtigen Informationen über etwas haben. die Nachrichtendiät: Die persönliche Auswahl an Nachrichtenquellen (Zeitungen, Soziale Netzwerke, Fernsehprogramme, Podcasts etc.), die man regelmäßig nutzt.   Sponsor Lingopie: Lerne Deutsch mit Filmen und Serien! Über learn.lingopie.com/easygermanpodcast kannst du Lingopie 7 Tage kostenlos testen und bekommst danach 55% Rabatt auf das Jahresabo.   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

IQ - Wissenschaft und Forschung
Ausbreitung der Vogelgrippe - Wie bedrohlich ist die Lage?

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Nov 2, 2022 6:14


Das Vogelgrippevirus H5N1 ist weltweit auf dem Vormarsch, Europa ist so stark getroffen wie nie zuvor. Auch in Bayern wurde jetzt wieder ein Fall von Geflügelpest gemeldet - der erste seit dem Frühjahr. Der Virologe Prof. Timm Harder beobachtet am Friedrich-Löffler-Institut auf der Insel Riems die Ausbreitung der Tierseuche und erklärt, was die aktuelle Welle so außergewöhnlich macht.

Wohlstand für Alle
Ep. 169: Marx und die Maschinen

Wohlstand für Alle

Play Episode Listen Later Nov 2, 2022 36:55


Der technische Fortschritt schreitet immer weiter voran. In den vergangenen 300 Jahren wurden im Zuge der Industrialisierung die Produktivkräfte stärker entfesselt als jemals zuvor. Mit der Digitalisierung, die erst vor drei Jahrzehnten richtig begann, nimmt die Rasanz noch zu, weshalb nicht nur Akzelerationisten glauben, dass die Maschinen bald den Großteil der Arbeit übernehmen können. Die Lage der Arbeiter, so nehmen viele bürgerliche Ökonomen an, verbessere sich ohnehin zusehends. Aber stimmt das wirklich? Schon John Stuart Mill fragt, ob der technische Fortschritt je die Arbeit für die Arbeiter erleichtert hat. Karl Marx verneint dies, und er erklärt, dass das in einer kapitalistischen Gesellschaft auch gar nicht beabsichtigt ist. Die neuen Maschinen dienen nicht den Arbeitern, sondern den Kapitalisten. Keineswegs entsteht durch höhere Produktionskapazitäten mehr Freizeit für den Arbeiter – auch wenn dies intuitiv so aussehen mag. Das Gegenteil ist wahr: Gerade durch die Maschinisierung dürstet der Kapitalist danach, den Arbeitstag für die Arbeiter zu verlängern, damit die Maschinen Tag und Nacht laufen können. Marx hat im "Kapital" den Maschinen ein ausführliches Kapitel gewidmet, das bis heute die Grundlage für alle Debatten um das Ende der Arbeit und die Digitalisierung dienen sollte. Klar wird nämlich, dass Maschinen keinen Wert schaffen. Darüber sprechen Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt in der neuen Folge von „Wohlstand für Alle“. Literatur: Karl Marx: Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie. Erster Band (MEW 23), Karl-Dietz-Verlag. WERBUNG: Zum Jacobin-Crowdfunding geht es hier: https://www.jacobin.de/ Alle Informationen zur Veranstaltung mit Jean-Philippe Kindler und Disarstar findet ihr unter: https://www.st-pauli-theater.de/programm/kindler-stoesst-an/ Ihr könnt uns unterstützen - herzlichen Dank! Paypal: https://www.paypal.me/oleundwolfgang Konto: Wolfgang M. Schmitt, Ole Nymoen Betreff: Wohlstand fuer Alle IBAN: DE67 5745 0120 0130 7996 12 BIC: MALADE51NWD Patreon: https://www.patreon.com/oleundwolfgang Steady: https://steadyhq.com/de/oleundwolfgang/about Twitter: Ole: twitter.com/nymoen_ole Wolfgang: twitter.com/SchmittJunior Die gesamte WfA-Literaturliste: https://wohlstand-fuer-alle.netlify.app