Podcasts about die lage

  • 880PODCASTS
  • 2,488EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Aug 20, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about die lage

Show all podcasts related to die lage

Latest podcast episodes about die lage

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Porsches Batterie-Desaster, Hamas in Gaza und wie kam es zur Anklage gegen Ex-Verkehrsminister Andreas Scheuer? 

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 7:05


Wie kam es zu Porsches Batterie-Desaster? Die Lage in Gaza: Was ist noch übrig von der Hamas? Und wie kommt es zur Anklage gegen Ex-Verkehrsminister Andreas Scheuer? Das ist die Lage am Mittwochabend. Die Artikel zum Nachlesen: Gaza: Was ist noch übrig von der Hamas? Luxusbauer in der Krise: Porsches Batteriedesaster Gescheiterte PKW-Maut: Wie kam es zur Anklage gegen Ex-Verkehrsminister Andreas Scheuer?+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Echo der Zeit
International: Armenien sucht seinen Weg

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 26:24


Armenien, das kleine Land im Südkaukasus, hat kaum Freunde in der Region: Es sieht sich bedroht von den beiden grossen Nachbarn Aserbaidschan und Türkei, daran vermag auch das aktuelle Friedensabkommen (noch) nichts ändern. Eine Reise durch das verängstigte Bergland. Die Lage ist ungemütlich, seit Jahrzehnten schon. Im Osten Armeniens liegt Aserbaidschan, das Land, das vor zwei Jahren die armenische Bevölkerung aus Bergkarabach vertrieben hat und wo der Machthaber sogar Ansprüche auf ganz Armenien formuliert. Im Westen wiederum grenzt Armenien an die Türkei. Das Land, das sich bis heute weigert, anzuerkennen, dass es im Ersten Weltkrieg an der armenischen Bevölkerung einen Völkermord verübt hat. Bemühungen darum, das Verhältnis zum grossen Nachbarn zu normalisieren, stocken weiterhin. Zwar konnte sich das kleine Armenien lange auf Russland als Schutzmacht abstützen. Doch seit dem Ukrainekrieg setzt der Kreml seine Prioritäten anders. Dafür verkündet Donald Trump, mit einem neuen Abkommen Frieden in den Südkaukasus gebracht zu haben. Doch sein Vertrag mit Armenien und Aserbaidschan ist unverbindlich und lässt viele Fragen offen. Eine Reise durch die Grenzgebiete Armeniens zeigt: Die Unsicherheit im Land ist gross, die Debatte um den richtigen Umgang mit den Nachbarn nimmt die gesamte Politik in Beschlag. Trotzdem hat die Armenierin Schahane Chatschikjan Hoffnung: «Wir werden nie mit allen beste Freunde sein, aber gute Verhältnisse sind möglich.»

International
Eingeklemmt zwischen Erzfeinden: Armenien sucht seinen Weg

International

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 26:24


Armenien, das kleine Land im Südkaukasus, hat kaum Freunde in der Region: Es sieht sich bedroht von den beiden grossen Nachbarn Aserbaidschan und Türkei, daran vermag auch das aktuelle Friedensabkommen (noch) nichts ändern. Eine Reise durch das verängstigte Bergland. Die Lage ist ungemütlich, seit Jahrzehnten schon. Im Osten Armeniens liegt Aserbaidschan, das Land, das vor zwei Jahren die armenische Bevölkerung aus Bergkarabach vertrieben hat und wo der Machthaber sogar Ansprüche auf ganz Armenien formuliert. Im Westen wiederum grenzt Armenien an die Türkei. Das Land, das sich bis heute weigert, anzuerkennen, dass es im Ersten Weltkrieg an der armenischen Bevölkerung einen Völkermord verübt hat. Bemühungen darum, das Verhältnis zum grossen Nachbarn zu normalisieren, stocken weiterhin. Zwar konnte sich das kleine Armenien lange auf Russland als Schutzmacht abstützen. Doch seit dem Ukrainekrieg setzt der Kreml seine Prioritäten anders. Dafür verkündet Donald Trump, mit einem neuen Abkommen Frieden in den Südkaukasus gebracht zu haben. Doch sein Vertrag mit Armenien und Aserbaidschan ist unverbindlich und lässt viele Fragen offen. Eine Reise durch die Grenzgebiete Armeniens zeigt: Die Unsicherheit im Land ist gross, die Debatte um den richtigen Umgang mit den Nachbarn nimmt die gesamte Politik in Beschlag. Trotzdem hat die Armenierin Schahane Chatschikjan Hoffnung: «Wir werden nie mit allen beste Freunde sein, aber gute Verhältnisse sind möglich.»

Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 22:20 Uhr, 12.08.2025

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 35:28


Wie Russland auf das Treffen von Trump und Putin blickt, Hitzewelle und Waldbrände setzen Mittelmeerregion unter Druck, Die Lage der Minderheiten in Syrien, Diskussion um PS-Grenze für Fahranfänger, Weitere Nachrichten im Überblick, mittendrin in Grießen: Ein Ort erfindet sich neu, Wunder der Tiefsee: Wie ein wissenschaftlicher Livestream ein Millionenpublikum begeistert, Sommerhitze in Deutschland, Das Wetter Korrektur: In der Anmoderation zum Bericht aus Russland vor dem Trump-Putin-Gipfel ist fälschlicherweise von der „Alaskas Hauptstadt Anchorage“ die Rede – gemeint war „Alaskas größte Stadt".

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Skepsis gegenüber Merz-Regierung: Die Lage der Koalition nach rund 100 Tagen

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 7:56


Geuther, Gudula www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Rheingehört!
#272- Hochschulpakt Hessen- Uni-Zukunft kaputtgespart?

Rheingehört!

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 15:51


Diskussionen, Proteste und Verunsicherung an vielen Hochschulen: Grund dafür ist der neue hessische Hochschulpakt. Nach fast einem Jahr Verhandlungen wurde dieser nämlich jetzt im Juli beschlossen. Und das könnte großen Einfluss auf Hessens Hochschullandschaft haben. Im nächsten Jahr sollen hier etwa 30 Millionen Euro eingespart werden. In Darmstadt warnen die Universitätsleitung und auch die IHK vor einem großen Rückschritt am Wissenschaftsstandort. Worum genau geht es, warum gibt es so viel Kritik und müssen sich Darmstädter Studierende jetzt Sorgen um ihre Studiengänge machen? Darüber spricht Volontärin Mia Kleinböhl mit Südhessen-Reporter Finn Holitzka in der neuen Rheingehört!-Folge. Ein Angebot der VRM. Unser Themenschwerpunkt Bildung: https://www.echo-online.de/schwerpunkte/bildung/ Der neuste Text zum Thema: https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/neuer-hochschulpakt-studiengaenge-in-darmstadt-auf-der-kippe-4803393 Die Lage in Gesamthessen: https://www.echo-online.de/politik/politik-hessen/neuer-pakt-hochschulen-muessen-2026-30-millionen-euro-sparen-4801528 Demonstrationen in Hessen: https://www.echo-online.de/lokales/hessen/demo-gegen-kuerzungen-an-unis-bildung-statt-bomben-4798436 Frankfurt University of Applied Sciences schließt zwei Studiengänge: https://www.echo-online.de/lokales/hessen/hochschule-stellt-zwei-studiengaenge-ein-4786009 Der Artikel zur Demo in Darmstadt: https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/demo-in-darmstadt-tausende-protestieren-wegen-hochschulpakt-4775122 Warnung der Universitätsleitung und der IHK: https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/hochschulpakt-tu-und-ihk-befuerchten-schaden-fuer-darmstadt-4724955 Finn Holitzka's Kommentar zum Thema: https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/hessen-darf-nicht-wirken-wie-die-usa-von-deutschland-4803726

Putins Krieg - Interviews und Hintergründe
Pokrowsk: Die Lage spitzt sich zu

Putins Krieg - Interviews und Hintergründe

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 3:52


Die ostukrainische Stadt Pokrowsk wird immer weiter von russischen Soldaten eingekreist. Die Frontlinie hat sich um mehrere Kilometer verschoben. Die Stadt ist wichtig für die Versorgung des ukrainischen Militärs.

NDR Info - Echo des Tages
Verstörende Videos und Hilfslieferungen: Die Lage in Gaza

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 26:31


Die Videos ausgemergelter Geiseln in Gaza sorgt für Entsetzen, die hungernder Menschen allerdings auch. Die aktuelle Lage und deutsche Reaktionen sind ein Thema des Tages auf NDR Info.

Podcasts von Tichys Einblick
Länger arbeiten, damit Friedrich Merz nicht sparen muss - Die Lage der Nation mit Roland Tichy

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 14:00


„Gebt den Rentnern das Geld zurück, das ihr genommen habt!“, fordert Roland Tichy. Die Rentenkassen stehen vor einer enormen Herausforderung: Immer weniger Erwerbstätige müssen für immer mehr Rentner aufkommen. Das eigentliche Problem liegt jedoch tiefer – denn die Politik hat sich über Jahrzehnte hinweg aus der Rentenkasse bedient, um teure Wahlversprechen zu finanzieren. Schätzungen zufolge wurden der Rentenversicherung auf diese Weise nahezu 1.000 Milliarden Euro entzogen. Gleichzeitig gibt die Bundesregierung enorme Summen für eine aufgeblähte Bürokratie und Sozialtransfers aus. Die Bundesagentur für Arbeit beschäftigt über 100.000 Mitarbeiter – vermittelt jedoch nur rund 100.000 Stellen im Jahr. An ihrer Spitze steht Andrea Nahles, ehemalige SPD-Vorsitzende, die mit diesem Posten über das Ende ihrer Karriere als SPD-Vorsitzende hinwegversorgt werden sollte. Zugleich erhalten weiterhin auch Personen Bürgergeld, die polizeilich gesucht werden. Und um diese Ausgaben zu decken, sollen ausgerechnet jene, die noch arbeiten, künftig länger arbeiten? Roland Tichy stellt in seinem Kommentar zur Lage der Nation eine Gegenfrage: Warum nicht stattdessen diejenigen zur Arbeit verpflichten, die bislang nicht arbeiten?

Auf den Punkt
Kann Deutschland noch an der Seite Israels stehen?

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 14:06


Die Lage im Gazastreifen ist katastrophal und Israel geht mit unverminderter Härte vor. Die Bundesregierung versucht auf die Regierung von Netanjahu einzuwirken – und steckt in einem Dilemma.

Zebras & Unicorns
Wie katastrophal ist die Lage der "Startup-Nation" Österreich zur Mitte 2025?

Zebras & Unicorns

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 28:59


64 Prozent weniger Investitionen im ersten Halbjahr, Frühphasenfinanzierung auf niedrigstem Stand seit fünf Jahren, internationale Investoren ziehen sich zurück: Bleibt eigentlich die große Frage stehen: Wie katastrophal ist die Lage für österreichische Startups wirklich? Das diskutieren wir im heutigen Podcast mit Daniela Haunstein, Geschäftsführerin von invest.austria, und Florian Haas, dem Startup-Beauftragten von EY. Die Themen:Rückzug internationaler Investoren aus ÖsterreichSinkende Finanzierungssummen von Early Stage bis GrowthSinkende Business-Angel-TicketsBootstrapping als Gegen-TrendWirtschaftliches Umfeld in ÖsterreichÖsterreich im europäischen VergleichStatus quo des Dach-Fonds Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠feedback@trendingtopics.at.

Thilo Mischke - Uncovered Podcast
Was können wir tun gegen die Ohnmacht – und für die Menschen in Gaza? (m. Jouanna Hassoun)

Thilo Mischke - Uncovered Podcast

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 46:22


In der heutigen Folge spricht Thilo mit Jouanna Hassoun, politische Bildnerin, Menschenrechtsaktivistin und Mitbegründerin des Vereins Transaidency e.V.. Sie floh als Kind vor dem Bürgerkrieg im Libanon nach Deutschland, hat palästinensische Wurzeln und engagiert sich seit über 15 Jahren für Dialogarbeit und humanitäre Hilfe. Die Lage in Gaza ist aktuell katastrophal: Millionen Menschen stehen vor einer Hungersnot, Hilfsgüter erreichen die Bevölkerung nur eingeschränkt, die medizinische Versorgung ist nahezu zusammengebrochen. Kinder sterben an Mangelernährung, während die politische Blockade jede Form von Hilfe erschwert. Internationale Organisationen sprechen von einer Krise historischen Ausmaßes. Im Gespräch erzählt Jouanna, wie sie trotz dieser Bedingungen versucht, gemeinsam mit ihrem Team und Partner:innen aus Berlin konkrete Hilfe in den Gazastreifen zu bringen. Sie spricht mit Thilo darüber, was humanitäre Arbeit unter Blockade bedeutet, wie sich politischer Dialog und praktische Hilfe verbinden lassen und was es braucht, um nicht in Ohnmacht zu erstarren, während vor den Augen der Welt eine humanitäre Katastrophe geschieht. Hast du Fragen, Feedback oder Anmerkungen? Schreib uns eine Nachricht an [amr@pqpp2.de](mailto:amr@pqpp2.de) oder auf Instagram: https://www.instagram.com/allesmussraus_podcast/ und wenn du möchtest unterstütze unsere Arbeit auf Patreon: https://www.patreon.com/c/AllesMussRaus?l=de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/allesmussrauspodcast Du möchtest in „Alles Muss Raus“ werben? Dann hier* entlang: https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_alles-

Die Lage-Podcast des Deutschen BundeswehrVerbandes
#129 Drohnen und die Gegenwart des Krieges

Die Lage-Podcast des Deutschen BundeswehrVerbandes

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 31:58


In unserem Podcast "Die Lage" berichtet er, wie man in Streitkräften Drohnen effizient einsetzen oder sich auch gegen die Mini-Angreifer aus dem Himmel wehren kann.

ETDPODCAST
Leiden hat „neues Ausmaß erreicht“: Israel wirft jetzt Hilfsgüter über Gaza ab | Nr. 7852

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 10:32


Hunger, Gewalt, Grenzsschließungen: Die Lage in Gaza ist teils „katastrophal“. Mehr als 2 Millionen Palästinenser leiden unter schwerwiegenden Versorgungsengpässen, da das Hilfssystem in Gaza zusammengebrochen ist.

B5 Thema des Tages
Mangelernährung in Gaza: WHO erhebt schwere Vorwürfe gegen Israel

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 8:24


Die Lage in Gaza ist katastrophal: Internationale Organisationen schlagen seit Monaten Alarm. Die Weltgesundheitsorganisation wirft Israel vor, im Palästinensergebiet die Mangelernährung von Menschen bewusst in Kauf zu nehmen. Im Gespräch mit Moderatorin Daniela Stahl schildert Lara Dovifat, Leiterin der politischen Abteilung von Ärzte ohne Grenzen, die Lage vor Ort. Außerdem ein Beitrag von Julio Segador.

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Bundeskanzler Merz berät mit Sicherheitskabinett über Gaza

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 6:32


Die Lage im Gazastreifen und die Wiederaufnahme von Hilfslieferungen. Darum geht es im Treffen des Sicherheitskabinetts, das Kanzler Merz für heute einberufen hat. │ Eine Zweistaaten- Lösung für Israel und Palästina. Heute beginnt eine dreitägige Konferenz der Nationen in New York. │ Und russische Raketen- und Drohnenangriffe nicht nur in Kiew, auch in der Westukraine an der Grenze zu Polen.

WDR 5 Presseclub
Gaza-Krieg: Wie soll sich Deutschland gegenüber Israel verhalten

WDR 5 Presseclub

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 57:27


Die Lage der Menschen im Gazastreifen wird laut Aussage vieler Hilfsorganisationen immer prekärer. Nicht nur innen- sondern auch außenpolitisch wächst der Druck auf die Merz-Regierung, sich im Nahost-Konflikt nicht weiter einseitig auf die Seite Israels zu schlagen, sondern sich für ein Ende der humanitären Notlage in Gaza einzusetzen. Was kann, was sollte Deutschland aufgrund seiner historischen Schuld tun? Welchen Einfluss hat Berlin auf Israel, um den Konflikt zu lösen? Darüber wurde im Presseclub kontrovers diskutiert. Von WDR 5.

Regionaljournal Ostschweiz
Lage in Glarus bleibt nach Starkregen angespannt

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 9:58


Im Kanton Glarus gab es dieses Wochenende starke Regenfälle, sodass es zu Murgängen und überfluteten Kellern und Tiefgaragen kam. Mehrere Bäche stiegen über die Ufer, wegen eines Murgangs musste die Klöntalerstrasse gesperrt werden. Die Lage bleibt angespannt. Weitere Themen: · Open Air Lumnezia: Gute Stimmung trotz Dauerregen und Hagel · Serie der Regionaljournale «Sicher ist sicher»: Besuch im gefährlichsten Labor der Schweiz, wo radioaktive Brennstäbe untersucht werden

Info 3
Wie in Israel über die Lage im Gazastreifen berichtet wird

Info 3

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 13:58


Die Versorgungslage der Menschen im Gazastreifen ist dramatisch, Berichte von Hungertoten mehren sich. Angesichts dieser Tragödie wird die internationale Kritik am Vorgehen Israels immer lauter. Wie sieht das in Israel selbst aus? Weitere Themen: Die Kantone Aargau und Nidwalden haben private Handys, Tablets oder auch Smartwatches in der Schule verboten. Auch im Kanton Wallis wird über ein solches Verbot diskutiert. Fachleute allerdings zeigen sich skeptisch. Wildbienen gehören zu den beliebtesten Insekten, und beliebt ist auch das Aufstellen von Häuschen für sie. Doch diese weit verbreiteten Wildbienenhotels dienen nur wenigen, häufigen Arten. Und für den Naturschutz bringen sie wenig. Was hilft den Wildbienen wirklich?

Handelsblatt Today
Gewinn bei VW bricht massiv ein / Ifo-Index steigt: Ist die Stimmung der Wirtschaft besser als die Lage, Herr Fuest?

Handelsblatt Today

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 30:13


Der Ifo-Geschäftsklimaindex ist im Juli leicht gestiegen. Ifo-Präsident Clemens Fuest erklärt die Gründe. Außerdem: Der Nachsteuergewinn von VW hat um 38 Prozent nachgegeben.

Was tun, Herr General? - Der Podcast zum Ukraine-Krieg
#278 Pokrowsk: Die Lage spitzt sich zu

Was tun, Herr General? - Der Podcast zum Ukraine-Krieg

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 68:26


Russland ist im Ukraine-Krieg schon lange im Vorteil. Nun droht den Ukrainern ein weiterer Rückschlag. Bei Pokrowsk spitzt sich die Lage zu. Es könnte sein, dass die Stadt bald geräumt werden muss.

RONZHEIMER.
Massaker & Bomben: Warum eskaliert die Lage in Syrien? Mit Düzen Tekkal

RONZHEIMER.

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 38:02


In Syrien verüben islamistische Milizen Massaker an der Minderheit der Drusen.

Eine Welt - Deutschlandfunk
Iran - Die Lage im Inneren nach dem Krieg

Eine Welt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 6:48


Lueb, Uwe www.deutschlandfunk.de, Eine Welt

Eine Welt (komplette Sendung) - Deutschlandfunk
Iran - Die Lage im Inneren nach dem Krieg

Eine Welt (komplette Sendung) - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 6:48


Lueb, Uwe www.deutschlandfunk.de, Eine Welt

HeuteMorgen
Angriffe auf Damaskus: Wie ist aktuell die Lage in Syrien?

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 10:09


Israel hat mehrere Luftangriffe auf die syrische Hauptstadt geflogen. Auch das Hauptquartier des Militärs wurde getroffen. Was will Israel damit bewirken? Und was heisst das für den Konflikt im Süden des Landes zwischen Drusen und Beduinen? Und: · Viele Menschen in der Schweiz machen sich Sorgen ums Geld: Eine neue Umfrage des Vergleichsdienstes Comparis zeigt, dass jede vierte erwachsene Person damit rechnet, dass sich ihre finanzielle Situation im laufenden Jahr verschlechtert. · Die Asiatische Tigermücke kann erfolgreich bekämpft werden: Das zeigt ein Versuch im Kanton Tessin. Die Tigermücke kann Krankheiten wie das Dengue- oder Chikungunya-Fieber übertragen.

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1363 Inside Wirtschaft - Rohstoff-Talk mit Michael Blumenroth: „Die Lage ist kritisch, aber nicht hoffnungslos"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 16:20


Hohe Produktionskosten und strenge Regulierung: Immer mehr Großkonzerne vor allem aus dem Chemie-Sektor schließen ihre Produktionen in Europa. „Die Lage ist vielleicht kritisch, aber nicht hoffnungslos. Wir hatten ja schon mehrfach darüber geredet, dass wir in Europa rohstoffarm sind. Und wenn wir Rohstoffe haben, fördern wir die wegen der Verschmutzung nicht gerne. Die Rohstoffe sind zudem meist günstiger, wenn man sie importiert. Das ist auch schon eines der Probleme, wenn man sich die Firmen anschaut. Die Produktion im Ausland ist günstiger”, sagt Michael Blumenroth im Rohstoff-Talk. Und ist der schwache Dollar gerade gut für Gold-Käufer? „Ich will dieses Jahr auch noch zweimal einen Marathon in den USA laufen und freue mich, wenn es ein bisschen bezahlbarer als in den letzten Jahren ist. Gold wird ja am Weltmarkt in US-Dollar gehandelt. Wenn aber jemand hier in Deutschland Münzen, Barren oder Schmuck kaufen will, macht er das aber meistens in Euro. Wenn jetzt der Dollar-Kurs zum Euro gefallen ist, bedeutet das, dass man für die Euro, die man zur Verfügung hat, entweder mehr Gold bekommt oder man muss weniger dafür bezahlen, um das Gold zu kaufen. Momentan geht der Goldpreis etwas seitwärts. Er hält sich aber auf dem hohen Niveau. Das ist jetzt noch ein Niveau, bei dem man in Gold einsteigen könnte”, so der Experte der Deutschen Bank bei Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch im Interview. Alle Infos im Interview und auf https://www.xetra-gold.com

Ö1 Religion aktuell
Burundi, Carlo Acutis

Ö1 Religion aktuell

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 4:47


Mod: Andreas Mittendorfer Gesendet in Ö1, am 14.7.2025 Die Lage in Burundi in Ostafrika ist von großer Armut gekennzeichnet. Die Mehrheit der Menschen lebt von nur zwei Dollar pro Tag. Die österreichische Caritas unterstützt seit Jahren Hilfsprojekte in Burundi. Gestaltung: Eva Maria Kaiser++ ++ ++ ++ ++ ++ ++Der als Internet-Heiliger bezeichnete mit 15 Jahren an Leukämie verstorbene Carlo Acutis soll Anfang September heiliggesprochen werden. Rund um seine Sammlung sogenannter Eucharistischer Wunder gibt es nun Antisemitismusvorwürfe. Gestaltung: Bernt Koschuh

Literatur - SWR2 lesenswert
„Die Repression ist schlimmer als vorher“: Maryam Aras über die Lage iranischer Autorinnen und Autoren | Gespräch

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 5:53


Iranische Autorinnen und Autoren leiden unter wachsender Repression und Zensur. Viele publizieren nur noch online oder im Untergrund. In Deutschland bleibt iranische Literatur weitgehend unbeachtet – Übersetzungen sind selten, engagierte Indie-Verlage leisten Pionierarbeit.

Interviews - Deutschlandfunk
Hilfe für Gaza und die Lage in Nahost - Interview mit Pierre Krähenbühl, Generaldirektor des internationalen Roten Kreuz

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 10:12


4x4 Podcast
Die Lage im Westjordanland

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 16:06


Im Schatten des Krieges in Gaza und Iran spitzt sich die Situation im Westjordanland zu. Immer wieder unternimmt die israelische Armee dort Militäroperationen - sie spricht von Terrorbekämpfung. Doch was heisst das für die Zivilbevölkerung? Weitere Themen: · Ein Hoffnungsschimmer für die US-Demokraten? In New York hat ein Überraschungskandidat die Vorwahlen für das Bürgermeisteramt gewonnen. · Der Bund hat Massnahmen gegen Femizide vorgestellt. Wir haben nachgefragt bei einem, der mitverantwortlich ist für diese Strategie - warum erst jetzt? · Lernende fordern vom Bundesrat 8 Wochen Ferien pro Jahr - und werden unter anderem unterstützt vom Lehrerverband und dem Gewerkschaftsbund. Wie sinnvoll ist die Forderung?

Podcasts von Tichys Einblick
Mit Merz in den Staatsbankrott | Die Lage der Nation

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 11:30


In der aktuellen Ausgabe von Lage der Nation analysiert Maximilian Tichy den neuen Bundeshaushalt 2025 unter Kanzler Friedrich Merz – und spart nicht mit Kritik. Mit einem Volumen von 503 Milliarden Euro und einem Defizit von 82 Milliarden Euro sieht Tichy darin keinen Investitions-, sondern einen Konsumhaushalt. Ob Kinderbetreuung, Wohnungsbau oder Bundeswehr – vermeintliche Investitionen entpuppen sich als konsumtive Ausgaben ohne nachhaltigen wirtschaftlichen Effekt. Tichy ordnet die aktuellen Zahlen in den politischen Kontext ein: von der zerbrochenen Scholz-Regierung bis zur neuen Merz-Koalition, von geopolitischen Spannungen im Iran bis zur wirtschaftlichen Stagnation in Deutschland. Denn der Haushalt verspricht "Investition, Reform, Konsolidierung", doch alle drei Versprechen sind nichts als Täuschung.

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast
#201 Wut, Trauer, Hoffnung: Der Nuklearmediziner Siroos Mirzaei über die Lage im Iran

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 66:12


Buchtipp:SIROOS MIRZAEI: Servus, Philip. Meine Heimat in zwei Welten. Verlag TAK, 2025.ISBN 978-3-900888-93-0https://tak.co.at/produkt/siroos-mirzaei-servus-philip-meine-heimat-in-zwei-welten/  Zur Petition für Dr. Djalalihttps://action.amnesty.at/petition/iran-ahmadreza-djalali-2024       // Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit. Unabhängigen Journalismus kannst Du mit einer Mitgliedschaft via Steadyunterstützen https://steady.page/de/die-dunkelkammer/aboutVielen Dank! Michael Nikbakhsh im Namen des Dunkelkammer-Teams

LeuchtMasse Uhrenpodcast - Deutsche Version der LumePlotters
50 Jahre Bulgari Bulgari, GP Laureato, eine merkwürdige Uhr und die Lage in den Emiraten...

LeuchtMasse Uhrenpodcast - Deutsche Version der LumePlotters

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 62:05


Send us a textUhrenupdates - soviele schöne neue Uhren- und Uhrenmodell-Jubiläen, eine "merkwürdige" Uhr auf Casio F91 Basis und am Ende des Podcasts ein kleiner Überblick über die aktuelle Sicherheitslage in den Emiraten.Das Uhrenhobby ist auch deswegen so schön, weil man tolle Leute kennenlernt, die Freunde werden und füreinander da sind. Da wird einem ganz warm ums Herz. Danke!! Danke für Deine Zeit und für's Zuhören. Sendet mir eine Voicemail und wir hören uns im Podcast:https://www.speakpipe.com/opportunistischesdurcheinanderBitte folgt mir/uns auf instagram IG: @leuchtmasse_podcast oder schreibt mir: opportunistischesdurcheinander@gmail.com

T-Online Tagesanbruch
Nahost: Könnte das Regime im Iran kippen? | mit Karl-Theodor zu Guttenberg

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 34:13 Transcription Available


Die Lage im Nahen Osten spitzt sich zu. Die Rufe nach Deeskalation mehren sich. Doch wer könnte die Vermittlerrolle übernehmen? Putin, Erdoğan, oder hätten auch die Europäer eine Chance? In dieser Folge analysiert der ehemalige Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg mit t-online-Chefredakteur Florian Harms die Lage und die möglichen Wege einer Lösungsfindung. Die Rolle der USA ist im Konflikt zwischen Israel und dem Iran entscheidend. Und auch auf dem bevorstehenden Nato-Gipfel in Den Haag gibt US-Präsident Trump den Ton an. Können die Bündnispartner ihm mit dem Fünf-Prozent-Ziel das liefern, was er verlangt – oder lässt er Europa am Ende doch im Stich? Warum es unter den Nato-Staaten zu Unstimmigkeiten kommen könnte und welche Warnung Guttenberg in Bezug darauf ausspricht, hört ihr in der Podcastfolge. Moderation, Produktion und Schnitt: Lisa Raphael Anmerkungen, Meinungen oder Fragen gern per Sprachnachricht an: podcasts@t-online.de Transkript: https://tagesanbruch.podigee.io/2248-guttenberg/transcript Alle Folgen der Diskussion am Wochenende finden Sie in einer Playlist auf Spotify hier: https://open.spotify.com/playlist/1d0dXXtJNcYAF7jQ3oRPg9?si=0f24794f3fe14a27 Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende in einer längeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Amazon Music (https://music.amazon.de/podcasts/961bad79-b3ba-4a93-9071-42e0d3cdd87f/tagesanbruch-von-t-online) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.

NDR Info - Streitkräfte und Strategien
Iran, Israel und Trump (Tag 1207 mit Andreas Reinicke)

NDR Info - Streitkräfte und Strategien

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 48:35


US-Präsident Trump ist vorzeitig vom G7-Treffen in Kanada abgereist. Die Lage in Nahost erfordere seine Anwesenheit in Washington, so Trump. Israel geht weiter gegen den Iran vor, der auf der anderen Seite Vergeltungsschläge in Israel ausführt. Für sehr gefährlich und besorgniserregend hält Dr. Andreas Reinicke die Situation. Der Leiter des Deutschen Orient-Instituts in Berlin betont, es sei richtig und wichtig festzustellen, dass der Iran niemals in den Besitz einer Atombombe gelangen dürfe. Den Angriff Israels hält er aber nicht für gerechtfertigt. „Es handelt sich schlicht und einfach um einen völkerrechtswidrigen Angriffskrieg“, so Reinicke im Interview mit Host Stefan Niemann. Er spricht auch darüber, wie realistisch ein Fall des Regimes in Teheran ist, in welchem Dilemma Israel steckt sowie über den Schlingerkurs von US-Präsident Trump in diesem Konflikt. Die Frage, ob die USA bald selbst in das Kriegsgeschehen eingreifen, bespricht Stefan auch mit Co-Host Kai Küstner. Aus seiner Sicht wird der Krieg im Nahen Osten mittelbar und langfristig Auswirkungen auf das Geschehen in der Ukraine haben. Wird doch der Iran kaum in der Lage sein, im großen Stil Drohnen oder ballistische Raketen an Russland zu liefern. Auf der anderen Seite wird Russland den Iran bei seinen Kampfhandlungen nicht unterstützen können. In der Ukraine geht der russische Präsident Putin derweil weiter mit aller Härte vor – zuletzt mit einem der tödlichsten Luftschläge seit Kriegsbeginn. Möglichen Lösungen für ein Kriegsende in der Ukraine ist man beim G7-Treffen nicht nähergekommen. Und auch nicht weiteren Sanktionen gegen Russland, da US-Präsident Trump weiter zögert. Lob und Kritik, alles bitte per Mail an streitkraefte@ndr.de Der ukrainische Blick in den Nahen Osten https://www.tagesschau.de/ausland/europa/ukraine-iran-israel-100.html Alle Folgen von “Streitkräfte und Strategien” https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html Podcast “Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine” https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast5342.html

Das WDR 5 Tagesgespräch
Naher Osten: Welche Sorgen haben Sie?

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 45:42


Die Lage in Nahost ist eskaliert. Was geht Ihnen angesichts der Bilder durch den Kopf? Diskutieren mit Julia Schöning und der Journalistin und Nahostexpertin Kristin Helberg. Von WDR 5.

Apokalypse & Filterkaffee
Presseklub: Israel greift Iran an: Eskaliert die Lage im Nahen Osten?

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 52:38


Die israelische Armee hat mit einem Großangriff unzählige Ziele im Iran beschossen – und zahlreiche Spitzen des Mullah-Regimes gezielt getötet. Verteidigungsminister Israel Katz sprach von einem "Präventivschlag" aufgrund des weit fortgeschrittenen iranischen Atomprogramms, Regierungschef Benjamin Netanjahu kündigte an, dass die Militäraktion "mehrere Tage" lang fortgesetzt werden solle. Irans geistliches Oberhaupt Ayatollah Ali Chamenei drohte Israel mit folgenschweren Konsequenzen, zugleich startete die Islamische Republik einen Gegenangriff. Nach Angaben der israelischen Armee wurden rund hundert Drohnen in Richtung israelisches Staatsgebiet abgefeuert. Die israelische Armee hat viele Drohnen und Raketen abgefangen, das Land wurde allerdings auch getroffen. Wieso Israel genau jetzt angreift? Was das für die angespannte Lage im Nahen Osten bedeutet und wie Bündnispartner Trump und die USA reagieren, das besprechen wir im Apofika-Presseklub diesmal mit den folgenden Gästen: Live aus Tel Aviv zugeschaltet ist die freiberufliche Nahostkorrespondentin Steffi Hentschke. Ferner diskutieren Maximilian Popp (Spiegel), Nikolaus Blome (RTL/N-TV) und natürlich unser Host Markus Feldenkirchen (Spiegel) Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

Hörweite – Der Reporter-Podcast
Trumps kalifornisches Ablenkungsmanöver

Hörweite – Der Reporter-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 24:31


US-Präsident Donald Trump hat Marineinfanteristen und Nationalgardisten nach L.A. gesandt, um gegen Demonstranten vorzugehen. Er spricht von einer Invasion. Kaliforniens Gouverneur, Gavin Newsom, nennt den Einsatz der Nationalgarde »illegal, unmoralisch und verfassungswidrig« und verklagt die US-Bundesregierung. Das Ganze begann mit Protesten nach einer großangelegten Razzia der Einwanderungsbehörde ICE, besonders in Latino-Vierteln. Die Lage eskalierte schnell, es kam zu Ausschreitungen – und Präsident Trump schickte gegen den Willen von Kaliforniens Gouverneur Gavin Newsom tausende Soldaten der Nationalgarde und Hunderte Marines. Die Stadt reagierte mit Ausgangssperren, Versammlungsverboten und sehr viel Unverständnis. Die Nationalgarde hatte in Kalifornien niemand angefordert.In der aktuellen Folge des SPIEGEL-Podcasts »Acht Milliarden« spricht Host Juan Moreno mit René Pfister, SPIEGEL-Korrespondent in den USA. »Kaliforniens Gouverneur, Gavin Newsom, auf der einen Seite und Donald Trump auf der anderen Seite wollen die Situation für sich nutzen. Der Präsident will in erste Linie ablenken von seinen innenpolitischen Problemen, Newsom positioniert sich als möglicher Präsidentschaftskandidat der Demokraten in 2028«, so Pfister. Mehr zum Thema: (S+) Die Menschen in Los Angeles demonstrieren weiter – gegen Donald Trump, gegen seine Einwanderungspolitik, gegen seine Soldaten. Die Stimmung ist extrem angespannt, in Teilen der Innenstadt besteht eine Ausgangssperre. Szenen aus einer verunsicherten Stadt: https://www.spiegel.de/ausland/proteste-in-los-angeles-gegen-donald-trump-wir-wollen-kein-faschistisches-amerika-a-c78323f6-94b1-4512-87b4-4aa9e17ec2d5 (S+) Die US-Demokraten wirken seit ihrer Niederlage bei der Präsidentschaftswahl kopflos. Doch mit den Protesten in Los Angeles schlägt die Stunde von Gavin Newsom. Der Präsident könnte ihn ungewollt zum Oppositionsführer machen: https://www.spiegel.de/ausland/donald-trump-und-gavin-newsom-der-widersacher-aus-kalifornien-a-cf7c2692-0613-4070-92b2-56d41bc3994d Abonniert »Acht Milliarden«, um die nächste Folge nicht zu verpassen. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast weiterempfehlt oder uns eine Bewertung hinterlasst.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

4x4 Podcast
Blatten: Armee zieht Truppen ab

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 25:54


Die Lage lasse keinen Einsatz zu, im Gebiet, das vom Bergsturz betroffen ist. Derweil soll im Walliser Lötschental der Tourismusbetrieb teilweise wieder aufgenommen werden. Weitere Themen: · Wie sagt man Bergstürze, Murgänge oder Gletscherabbrüche präzise vorher, so, dass niemand zu Schaden kommt? Wie die Berner Fachhochschule an einem neuen Modell arbeitet. · Swiss Economic Forum: Wie die US-Zölle die Schweizer Tech-Branche beschäftigen. · Gaming: Die Branche ist in Aufruhr. Die Umsätze gehen zum Teil zurück. Wie das Game-Entwickler in der Schweiz zu spüren bekommen.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Bergsturz in der Schweiz, Comeback der »Letzten Generation«, US-Visasperre für deutsche Austauschschüler

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later May 30, 2025 4:59


Im schweizerischen Blatten blicken die Menschen fassungslos auf ihr verschüttetes Dorf. Die »Letzte Generation« ist zurück. Und: Was die US-Visasperre für deutsche Austauschschüler bedeutet. Das ist die Lage am Freitagabend. Die Artikel zum Nachlesen: Bergsturz in der Schweiz: 20 Minuten, um ein Leben zusammenzupacken Farbe statt Klebstoff: Die »Klimakleber« malen jetzt illegale Radwege Gefährdete Pläne: Was die US-Visasperre für deutsche Austauschschüler und Studierende bedeutet+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 30.05.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later May 30, 2025 16:07


Die Lage im schweizerischen Lötschental ist nach Gletscherabsturz weiter angespannt, US-Berufungsgericht setzt Trumps Zölle vorerst wieder in Kraft, US-Techmilliardär Elon Musk scheidet als Berater der US-Regierung aus, Innenminister Dobrindt zu Besuch in Tschechien, Aktionswoche der Bundesregierung gegen Einsamkeit, Weltraumorganisation ESA wird 50, Einzel-Gold für Karina Schönmaier bei der Turn-Europameisterschaft in Leipzig, Das Wetter

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Selenskyj in Berlin, Russland modernisiert Atomwaffensilos, Höchststrafe für französischen Ex-Chirurgen

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later May 28, 2025 5:15


Bundeskanzler Friedrich Merz verspricht der Ukraine Unterstützung bei der Beschaffung weitreichender Waffen. Deutsche Baustoffe landen in russischen Atomwaffensilos. Und im Fall des hundertfachen Kindesmissbrauchs in Frankreich hat das Gericht nun ein Urteil gesprochen. Das ist die Lage am Mittwochabend. Die Artikel zum Nachlesen: Selenskyj in Berlin: Merz verspricht Ukraine Unterstützung bei der Beschaffung weitreichender Waffen Aufrüstung im Krieg gegen die Ukraine: Russland modernisiert Atomwaffensilos und setzt dabei auf deutsche Marke Kindesmissbrauch: Höchststrafe für französischen Ex-Chirurgen wegen hundertfachen Kindesmissbrauchs+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Der immocation Podcast | Lerne Immobilien

Was haben Marco & Stefan, Gründer von immocation, an Learnings und Themen aus der Mastermind in Murnau mitgenommen? Darum geht es dieses Mal im Spaziergang. Wie sehen erfahrene Investoren das Thema Sanierungskosten? Wie kann man dort Geld sparen, worauf sollte man achten? Wie kann die Miete bei schlecht vermieteten Häusern durch Mietergespräche gesteigert werden? Was gibt es alles an verschiedenen Geschäftsmodellen mit Immobilien? Funktionieren Aufteilergeschäfte noch? Warum es immer möglich ist, Zeit und den Fokus für Immobilien zu finden und wie KI dir helfen kann, das erfahrt ihr in diese Folge. immocation. Lerne Immobilien.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Urteile im Dieselskandal, Merz kritisiert Israels Militäroperation, Selenskyj kommt nach Berlin

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later May 26, 2025 5:23


Das Landgericht Braunschweig verhängt Haftstrafen gegen ehemalige VW-Manager im Dieselskandal. Bundeskanzler Friedrich Merz übt erstmals scharfe Kritik an Israels Vorgehen in Gaza. Und Ukraines Präsident Wolodymyr Selenskyj kommt am Mittwoch nach Berlin. Das ist die Lage am Montagabend. Hier die Artikel zum Nachlesen: Dieselaffäre: Erste Urteile gegen Ex-VW-Manager – wer noch zittern muss »Staatsräson«-Debatte: Kanzler Merz kritisiert Israels Militäroperation im Gazastreifen Krieg in der Ukraine: Selenskyj kommt am Mittwoch nach Berlin+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

kicker News
Stuttgarts Titelchance: Darauf kommt es im Pokal-Finale an

kicker News

Play Episode Listen Later May 22, 2025 13:26


Ein Finale unter besonderen Vorzeichen: Der VfB Stuttgart kann im Pokalendspiel am Samstag viel gewinnen - aber auch einiges verlieren. Warum das so ist, erklärt VfB-Reporter George Moissidis. Außerdem: Die Lage beim 1. FC Saarbrücken vor der Zweitliga-Relegation gegen Eintracht Braunschweig.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Razzia gegen Neonazigruppe, Trumps goldene Träume, Ökonom fordert mehr Überstunden

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later May 21, 2025 5:32


Fahnder finden Waffen bei rechtsextremer Jugendgruppe. Donald Trump träumt von einem »Golden Dome«. Und die Deutschen sollten wieder mit Freude Überstunden machen, findet ein Ökonom. Das ist die Lage am Mittwochabend. Die Artikel zum Nachlesen: Ermittlungen gegen »Letzte Verteidigungswelle«: LKA findet Waffen bei rechtsextremer Jugendgruppe Ökonom über Arbeitszeit: »Ich wäre sofort dafür, zwei Feiertage abzuschaffen«+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Rekordwert bei politischen Straftaten, Sanktionen gegen Russland, Schiffsunglück in New York

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later May 20, 2025 5:30


Die Zahl der politisch motivierten Straftaten steigt auf einen Höchstwert. Die EU beschließt weiteres Sanktionspaket gegen Russland. Und Experten rätseln nach dem Schiffsunglück an der Brooklyn Bridge. Das ist die Lage am Dienstagabend. Die Artikel zum Nachlesen: Studie zu Straftaten: Höchststand bei politisch motivierter Gewalt in Deutschland – was dahintersteckt Putins Angriffskrieg: Gegen Russlands Schattenflotte – EU beschließt Sanktionspaket Nummer 17 Kollision im East River: »Den Schlepper länger am Schiff zu lassen, hätte das Unglück ziemlich sicher verhindern können«+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Höhere Militärausgaben, Deutschland schafft Klimaziel, Kleiderordnung in Cannes

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later May 15, 2025 5:13


Außenminister Johannes Wadephul macht eine Fünf-Prozent-Ansage für die Verteidigungsausgaben. Deutschland schafft überraschend die Klimaziele für 2030. Und auf dem roten Teppich in Cannes sorgt ein Dresscode für anständiges Benehmen. Die Artikel zum Nachlesen: Nato-Signale an Trump: Was es mit Wadephuls Fünfprozentplan auf sich hatBrisanter Expertenbericht: Sind wir beim Klimaschutz plötzlich wieder auf Kurs, Herr Henning?Roter Teppich in Cannes: Dress Code d’Azur+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Auf den Punkt
Hunger, Flucht, Tod: Der Horror in Gaza

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later May 15, 2025 13:38


Die Lage der Menschen im Gazastreifen ist dramatisch. Und jetzt steht eine neue israelische Offensive bevor.