Podcasts about der neue

  • 1,125PODCASTS
  • 1,807EPISODES
  • 27mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Dec 4, 2022LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022

Categories



Best podcasts about der neue

Show all podcasts related to der neue

Latest podcast episodes about der neue

Benzingespräche by Van de Schnee Autosport
Episode 176: Blau Weiße Diskussion, der neue BMW 3.0 CSL

Benzingespräche by Van de Schnee Autosport

Play Episode Listen Later Dec 4, 2022 68:28


In der letzten Woche wurde wohl kaum ein Auto mehr in der Szene diskutiert als der neue BMW 3.0 CSL. Eine Neuauflage des legendären "Bat mobil", des ersten von der M GmbH gebauten Autos, das die Basis für BMW Motorsport und alle weiteren Erfolge lieferte. Vom Design über die Limitierung auf 50 Stück bis zum unfassbaren Preis von knapp 750.000 Euro gibt und gab es unzählige Diskussionen im Netz. Heute und hier im Podcast hören wir und 4 Meinungen meines Blauweißen Dunstkreises an und ich reagiere live im Podcast darauf. Danke für euer Statement @nickpetsch @kidney_rider @mx_motorsports und @vierliter

#SRFglobal
Ankommen im fremden Land: Der neue Alltag als Korrespondent

#SRFglobal

Play Episode Listen Later Dec 2, 2022 33:20


Auf und davon, um über andere Länder zu berichten. Zwei neue Stimmen im #SRFglobal Podcast erzählen von den ersten Monaten in ihren neuen Berichtsgebieten, von den Herausforderungen, den (erfreulichen) Überraschungen und den ersten Erkenntnissen über die amerikanische und chinesische Gesellschaft. Andrea Christen berichtet seit Sommer als SRF Nordamerika-Korrespondent aus Chicago und Samuel Emch ist seit Herbst in Shanghai und ist als Ostasien-Korrespondent auf den SRF-Radiokanälen zu hören. Beide sind mit ihren Familien in neue Länder aufgebrochen und haben dort in den ersten Monaten Eindrücke gesammelt von den strikten Coronamassnahmen Chinas, den politisch gespaltenen USA und von freundlichen Menschen, die sie hilfsbereit in Empfang genommen haben. Hast du Feedback zu diesem Podcast oder eine Frage an unsere Korrespondent:innen? Schreib uns an studio@srf3.ch oder schick uns deine Frage via Formular auf srf3.ch

Mausgebabbel - Der Deutsche Disneypark Podcast
Mausgebabbel 95 - Disneyland Paris Preiserhöhungen und der neue alte Bob

Mausgebabbel - Der Deutsche Disneypark Podcast

Play Episode Listen Later Dec 2, 2022 80:25


Wenn Disneyland Paris die Preise anzieht, müssen wir das natürlich besprechen und wenn es einen neuen CEO gibt, natürlich auch ;)

Corso - Deutschlandfunk
Der neue Chef geht, der alte kommt zurück - Disney im Umbruch?

Corso - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 28, 2022 4:05


Wilhelm, Katharinawww.deutschlandfunk.de, CorsoDirekter Link zur Audiodatei

Tagesgespräch
Hans-Ueli Vogt: Der neue SVP-Bundesrat?

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Nov 25, 2022 26:57


Hans-Ueli Vogt möchte zurück nach Bern; zurück in die Landespolitik. Der ehemalige SVP-Nationalrat tritt gegen Albert Rösti an, um Nachfolger von Bundesrat Ueli Maurer zu werden. Nun ist er zu Gast im «Tagesgespräch». Vor einer Woche hat die SVP den Berner Nationalrat und ehemaligen Parteipräsidenten Albert Rösti und den Zürcher Alt-Nationalrat Hans-Ueli Vogt offiziell ins Rennen um den frei werdenden Bundesratssitz von Ueli Maurer geschickt.  Vor einem Jahr trat der 52-jährige aus dem Parlament zurück, vorher sass er sechs Jahre für die SVP im Nationalrat. Hans-Ueli Vogt ist Anwalt und Professor für Wirtschaftsrecht. Er wuchs im Zürcher Oberland auf, lebt aber schon lange in der Stadt Zürich. Nach Albert Rösti ist nun auch er zu Gast im «Tagesgespräch».

4x4 Podcast
«Einen Schweizer Arzt im All kann die ESA gut gebrauchen»

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Nov 24, 2022 25:57


Die Europäische Weltraumorganisation ESA bildet nach über zehn Jahren wieder Astronautinnen und Astronauten aus. Unter den fünf Karriereastronauten ist auch der 33-Jährige Schweizer Marco Sieber. Er ist damit der zweite Schweizer überhaupt nach Claude Nicollier, der ins All fliegen wird. Die weiteren Themen: * Wie wichtig sind Austronautinnen und Astronauten überhaupt für die Wissenschaft? Dazu hat Rudolf von Steiger eine klare Meinung. Er war lange Jahre Direktor des «International Space Science Instituts» in Bern und auch Professor an der Universität Bern. * Beim US-Unterhaltungsriesen Disney kam es am Wochenende zu einem abrupten Chef-Wechsel. Und dieser Wechsel ist durchaus bemerkenswert: Der abgesetzte CEO Bob Chapek war keine drei Jahre im Amnt. Ersetzt wird er von seinen Vorgänger: Bob Iger. Der Neue ist also der Alte. * OVKS heisst ein Militärbündnis, das von Russland angeführt wird. Der Anspruch: Eine Art Gegengewicht zur westlichen Nato zu bilden. Gestern fand das jährliche Treffen der Organisation des Vertrags über kollektive Sicherheit OVKS in Armenien statt.

Literaturclub: Zwei mit Buch
Wurzeln schlagen in der Fremde: Der neue Roman von Usama Al Shahmani

Literaturclub: Zwei mit Buch

Play Episode Listen Later Nov 18, 2022 28:37


Ein Geflüchteter findet im Exil einen Weg aus Isolation und Verlorenheit – dank dem Wandern, der Zwiesprache mit Bäumen und der Literatur. Für «Zwei mit Buch»-Host Felix Münger ist Usama Al Shahmanis Roman «Der Vogel zweifelt nicht am Ort, zu dem er fliegt» ein Buch zur Stunde. Millionen von Menschen sind derzeit auf der Flucht. Stellvertretend für sie steht die Romanfigur Dafer. Er ist aus dem Irak in die Schweiz geflüchtet, aber hat dort keine Freunde. Dann entdeckt er das Wandern: Auf langen Streifzügen durch die Wälder spürt Dafer eine tiefe Verbundenheit mit den stummen Bäumen. Als Dafer die deutsche Sprache lernt und sich der Literatur zuwendet, erlebt er das Glück, in der Fremde anzukommen. Auf einer Herbstwanderung erzählt der Irak-Schweizer Usama Al Shahmani, wie sehr er im Roman auf eigene Erfahrungen zurückgreift. Bäume und ihre Wurzelmetaphorik sind ein verbreiteter Topos in der Exilliteratur. Dies erklärt im Podcast die Hamburger Germanistin Jasmin Centner. Dieses Buch steht im Zentrum der Folge: Usama Al Shahmani. Der Vogel zweifelt nicht am Ort, zu dem er fliegt. Limmat Verlag, 2022. Im Podcast zu hören sind: * Usama Al Shahmani, Buchautor * Jasmin Centner, Germanistin Weitere erwähnte Bücher: * Marcel Proust. Auf der Suche nach der verlorenen Zeit. 3. Auflage. Suhrkamp, 2021. Bei Fragen oder Anregungen schreibt uns: literatur@srf.ch Mehr Literatur und den wöchentlichen Literaturnewsletter gibt es unter srf.ch/literatur

Serienweise
"1899", der neue Streich der "Dark"-Macher und das Tyson-Biopic "Mike"

Serienweise

Play Episode Listen Later Nov 18, 2022 80:50


Es ist vermutlich der am heißesten erwartete Start einer deutschen Serie im Jahr 2022. Mit "1899" (4:43) lassen die "Dark"-Macher Jantje Friese und Baran bo Odar ihr neueste Serienprojekt vom Stapel und es ist definitiv nicht weniger ambitioniert als ihr Erstling. Umso gespannter waren Holger, Roland und Rüdiger auf die Geschichte um ein Auswandererschiff, das auf dem Atlantik in mysteriöse Ereignisse gerät. Die komplett im von "The Mandalorian" bekannten, virtuellen "Volume"-Studio mit LED-Leinwänden gedrehte Serie ist nicht nur technisch ambitioniert, sie benutzt auch einen internationalen Cast, der in der jeweiligen Landessprache redet. Also ein in vielerlei Hinsicht spannendes Experiment, das auch bei unserem Podcast-Trio für viel Gesprächsstoff sorgt - und da wir zum Zeitpunkt der Aufnahme nur sechs Folgen gesehen hatte, viel Raum für Spekulationen lässt. Im Anschluss geben sich Holger und Rüdiger noch einen voll auf die Zwölf und haben sich die Disney-Serie "Mike" (55:58) angeschaut, die die Lebensgeschichte von Profiboxer und Profiskandalfigur Mike Tyson als Biopic inszeniert, das von einer Bühnenshow umrahmt wird. Eine Entscheidung, die zumindest diskutabel ist.Cold-Open-Frage: "Welche Serie sollte besser auch in der Volume drehen?"

Corso - Deutschlandfunk
Deepfake in Hollywood - Der Neue Film mit James Dean?

Corso - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 14, 2022 5:52


Sattler, Paulwww.deutschlandfunk.de, CorsoDirekter Link zur Audiodatei

KiRaKa - Kinderhörspiele im WDR
Die unendliche Geschichte (3/6): Der neue Anfang

KiRaKa - Kinderhörspiele im WDR

Play Episode Listen Later Nov 12, 2022 44:49


•Kinderhörspiel, ab 8 Jahren• Nur ein winziges Sandkorn ist vom großen Reich der Kindlichen Kaiserin geblieben. Das übergibt sie Bastian, der mit seinen Wünschen ein neues Phantasien schaffen soll. // Von Michael Ende / Komposition: Felix Rösch / Regie: Petra Feldhoff / WDR 2014 // www.wdr.de/k/kinderhoerspiel Von Michael Ende.

Alles auf Aktien
Peak-Inflations-Euphorie und der neue Anti-China-Kurs

Alles auf Aktien

Play Episode Listen Later Nov 11, 2022 18:54


In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Daniel Eckert und Philipp Vetter über die Peak-Inflations-Euphorie und einen Dämpfer für die Deutsche Telekom. Außerdem geht es um Docusign, DataDog, Auto Desk, Match Group, Advanced Micro Devices, Atlassian, Marvell Technologies, Amazon, Gilead Sciences, Amgen, Vertex Pharmaceuticals, Seagen, Zalando, Siemens Energy, Continental, Binance, Coinbase, FTX, Bitcoin, Ether, iShares MSCI EM Asia (WKN: A1C1H5), iShares MSCI Pacific ex-Japan (WKN: A0RL8Z), iShares MSCI AC Far East ex-Japan (WKN: A0HGV9), Xtrackers MSCI Singapore (WKN: DBX0KG), Xtrackers MSCI Malaysia (WKN: DBX0GW), Lyxor MSCI Korea (WKN: LYX016) und Lyxor MSCI Indonesia (WKN: LYX019) Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Sternzeit - Deutschlandfunk
Der neue Stern - Brahe, die Supernova und das neue Weltbild

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 11, 2022 2:32


Vor 450 Jahren traute Tycho Brahe seinen Augen nicht. Beim abendlichen Blick an den Himmel entdeckte er in der Kassiopeia einen neuen Stern – fast so hell wie die Venus.Von Dirk Lorenzenwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei

Kopfsalat - Der
Journalistin Ronja Ebeling: Gen Z, Klimakrise & der neue Umgang mit psychischen Erkrankungen

Kopfsalat - Der "Freunde fürs Leben" Podcast über Depressionen

Play Episode Listen Later Nov 10, 2022 65:48


Ronja Ebeling ist Journalistin, Moderatorin, Podcasterin, Autorin und sie zählt sich selbst zur Gen Z. Die – so sagen viele ältere Generationen – sei zwar digital gut unterwegs, aber viel zu sensibel, ja sogar weinerlich, verweichlicht, könne sich nicht mehr auf eine Sache fokussieren etc. Stimmt das? Ronja spricht mit Sara und Frank über den ewig alten Generationenkonflikt, die Ängste und Sorgen der jungen Menschen und der neue Umgang mit psychischen Erkrankungen. Über Informationsfülle im digitalen Zeitalter, soziale Rebellion und wie ein gutes Miteinander der Generationen machbar ist. Ronjas Bücher, ihren Podcast und alles Weitere findet ihr auf: https://www.ronja-ebeling.de/ Instagram: @ronja.ebeling Außerdem verabschiedet sich Sara in dieser Folge als Moderatorin von Kopfsalat, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu stellen aber auch, um alte Träume endlich Realität werden zu lassen. Leben ist schließlich immer genau jetzt. Mit Kopfsalat geht es aber in 2023 trotzdem weiter, Frank bleibt und bekommt sogar noch Verstärkung! Moderation und Redaktion: Sara Steinert und Frank Joung Audio Editor: Jonas Zellner https://de.redboxstudios.de Musik und Jingle: Bela Brauckmann - https://www.belabrauckmann.com/ Produktion Redaktion: Amelie Schwierholz, Julia Martin, Diana Doko von Freunde fürs Leben e.V. – https://www.frnd.de/ Idee: Sonja Koppitz - https://www.sonjakoppitz.de/ Foto: Valeria Mitelman - https://www.mitelman.de/

Europa heute - Deutschlandfunk
Le Pens Kronprinz - Will der neue RN-Chef Bardella die Partei re-radikalisieren?

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 7, 2022 4:45


Wachs, Sabinewww.deutschlandfunk.de, Europa heuteDirekter Link zur Audiodatei

Hitparade
Der neue Song von Pink

Hitparade

Play Episode Listen Later Nov 6, 2022 56:38


Mit «Never Gonna Not Dance Again» präsentiert Pink ihre neuste Single. Den Song hört ihr hier. Ausserdem klären wir, ob Rihanna mit ihrem neuen Song die Spitze der Charts erklimmt. 

Handelsblatt Today
Das ist der neue Plan für die Strom- und Gaspreisbremse

Handelsblatt Today

Play Episode Listen Later Nov 2, 2022 23:19


Der Strompreisdeckel und die Gaspreisbremse bergen noch viele Unklarheiten, Details sorgen für Diskussionen. Wir bringen Sie auf den aktuellen Stand. Die Gaspreisbremse kommt voraussichtlich früher als angekündigt. Am 1. März nächsten Jahres wird das neue Instrument zur Drosselung des Gaspreises eingeführt, rückwirkend soll sie aber schon ab dem 1. Februar greifen, so der Beschlussvorschlag des Kanzleramts für die Ministerpräsidentenkonferenz. Auch ein Strompreisdeckel soll nun kommen und zwar schon ab dem ersten Januar. Das wird bereits von den Anbietern als zu schnell kritisiert, so schnell ließe sich das kaum umsetzen. Zudem gibt es im Dezember Sofortzahlungen als Ausgleich für die hohen Gaspreise. Dafür plant die Bundesregierung Ausgaben in Höhe von 8,9 Milliarden Euro, die aus dem Wirtschaftsstabilisierungsfonds (WSF) getragen werden sollen. Nach wie vor gibt es Diskussionsbedarf und einige offene Fragen. Handelsblatt-Redakteur Julian Olk spricht im Interview über den aktuellen Stand der Gespräche. *** Exklusives Angebot für Handelsblatt Today-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer informiert, was die Finanzmärkte bewegt. Mehr Informationen: www.handelsblatt.com/mehrfinanzen Wenn Sie Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge haben, schreiben Sie uns gern per E-Mail: today@handelsblattgroup.com Ab sofort sind wir bei WhatsApp, Signal und Telegram über folgende Nummer erreichbar: 01523 – 80 99 427

Queek! - der intersektionale queerfeministische Geek-Podcast
# 122 - Der neue Queerbaiting-"Diskurs"

Queek! - der intersektionale queerfeministische Geek-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 2, 2022 25:08


Moinsen! Und mal wieder: Überraschung! Ich hab mal wieder in mehrerer Hinsicht selbst alle meine Podcastpläne durcheinander gebracht, aber es sind Dinge passiert, die unbedingt thematisiert werden müssen, denn in mehreren Fandoms scheint es gerade zum guten Ton zu gehören, mit dem Vorwurf des Queerbaitings um sich zu werfen, wo er absolut nichts zu suchen hat und darüber müssen wir leider reden! Have fun und bis bald - wir hören uns!

BLICK: Pro und Konter
Pleiten, Pech und Platzverweise: St. Gallen ist der neue FCZ

BLICK: Pro und Konter

Play Episode Listen Later Nov 1, 2022 51:15


Der FCZ gewinnt endlich wieder und Dino Kessler, Fanol Ajdari und Emanuel Gisi fragen sich, ob es mit einem zünftigen Endspurt noch zum Meistertitel reicht. Der FC St. Gallen scheitert derweil an der Aufgabe, einen Bock umzustossen, welcher Art auch immer. Ob Felix Magath helfen kann? Und wie stehen die Chancen am Wochenende gegen GC, wenn es zum Duell der Krisenklubs kommt? Mit Rikard Grönborg und Stan Wawrinka sorgen derweil zwei altbekannte Namen für Wirbel: Bei beiden ist das Ende absehbar, aber beide haben in den letzten Tagen einen Lauf.

podi mit sashka
Ist Andrew Tate der neue Nelson Mandela?

podi mit sashka

Play Episode Listen Later Nov 1, 2022 58:49


Mandela kämpfte gegen die Apartheid, Andrew kämpft gegen den klaren Menschenverstand

Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt
Pfarrer Andriy Dmytryk - Der neue Ukrainer-Seelsorger

Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt

Play Episode Listen Later Oct 29, 2022 5:42


Wer in der Fremde lebt, fern der Heimat, der freut sich, wenn er ein bisschen etwas Vertrautes erlebt. So geht es den Menschen aus der Ukraine, die hier in Deutschland leben. Das gilt nicht nur Kriegs-Flüchtlinge, sondern auch für die, die schon seit vielen Jahren hier leben. Für sie gibt es nun in der Region einen neuen Ukraine-Seelsorger: Andriy Dmytryk. Er ist Priester und kümmer sich schon seit vielen Jahren um die Ukrainer in Ingolstadt mit regelmäßigen Gottesdiensten in der Kirche St. Michael im Stadtteil Etting. Nun ganz offiziell. Bernhard Löhlein hat mit ihm gesprochen.

Die Korrespondenten in London
Schon wieder ein neuer Premier

Die Korrespondenten in London

Play Episode Listen Later Oct 28, 2022 24:22


Der Neue ist da: Rishi Sunak ist der fünfte konservative Premier in nur sechs Jahren. Christoph, Imke und Annette sprechen über ihn und seine Aussichten, sich längere Zeit im Amt zu halten. Da ist das neue britisches Kabinett: https://www.tagesschau.de/ausland/europa/sunak-premier-kabinett-personalien-101.html Freude in Indien über Sunak: https://www.tagesschau.de/ausland/asien/indien-reaktionen-sunak-101.html

Nur Bares ist Wahres!
Folge 144: US-Staatsanleihen - Der Zins ist der neue Zins

Nur Bares ist Wahres!

Play Episode Listen Later Oct 28, 2022 21:21


Vom neuen Charme einer alten Anlageklasse: Anfang Juli 2014 war es soweit. Erstmals in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland notierte die nominale Rendite für zweijährige Bundesanleihen für kurze Zeit negativ. Exakt ein halbes Jahr später, im Januar 2015, ging die Verzinsung dauerhaft in den Minusbereich über. In den darauffolgenden Jahren sollten sämtliche weitere Laufzeiten öffentlicher Anleihen folgen; zuletzt tauschten im August 2019 die Renditen 30-jährigen Schuldtitel das Vorzeichen. Vor dem Hintergrund dieses schließlich weltweit unnatürlich verzerrtem Zinsniveau ist der jüngst vollzogene Trendwechsel als Schwenk in Richtung Normalität zu begrüßen, auch wenn dieser vor allem den nach oben geschossenen Teuerungsraten geschuldet ist. Von den großen Zentralbanken war es schließlich das Federal Reserve System (Fed), welches voranschritt und den Leitzins, konkret die Federal Funds Rate, ab März 2022 sukzessive erhöhte. In bisher fünf Schritten ging es von null bis 0,25 Prozent auf 3,0 bis 3,25 Prozent. Mittlerweile stellen bestimmte US-Emissionen für europäische Anleger eine Fremdwährungsalternative zu unverzinsten, stets verfügbaren Kontoguthaben dar. Ferner lassen sich die Einlagensicherung übersteigende Beträge damit gegen eine Brokerpleite absichern. Die Papiere erlauben es zudem Optionshändlern, ohne eine Schmälerung der Margin zusätzliche Erträge zu generieren. Zu guter Letzt lassen sich über ein rollierendes System sogar etwaige Zinsänderungsrisiken nahezu vollständig eliminieren und damit gleichzeitig inflationären Entwicklungen vorbeugen.

Digital IQ Podcast
#416: Der neue KI Boom

Digital IQ Podcast

Play Episode Listen Later Oct 26, 2022 30:17


Generative Künstliche Intelligenz: das sind Applikationen wie DALL-E 2, mit denen man anhand einer kurzen Texteingabe Bilder erschaffen kann.Melde dich jetzt für eine meiner Masterclasses an, Informationen findest du hier.Themen des Podcasts:Intro: 00:00Was sind KI`s?: 01:42Analytische KI: 02:24Generative KI: 04:57Wie funktioniert DALL-E?: 10:08Generierung: 15:57Veränderungen der Arbeitswelt durch KI´s: 17:37Wem gehört der Output von DALL-E?: 22:59Schattenseiten von DALL-E: 24:441. Kommt in den Discord und werdet Teil der großartigen Community2. Abonniert meinen Daily Newsletter für die neuesten Trends aus Tech und Media3. Podcast abonnieren: Apple, Spotify, Google & Amazon4. Folgt mir LinkedIn, Instagram, YouTube, TikTok & Twitter5. Ihr wollt euch weiterbilden? Hier sind unsere Masterclasses 6. Ihr sucht einen Keynote Speaker für euer Event? Sprecht mich gerne direkt an: mail@teo.net

Radio Giga
Für Tablets und Falt-Handys: So sieht der neue Google Play Store aus

Radio Giga

Play Episode Listen Later Oct 14, 2022


Google überarbeitet das Design des Play Stores. Das neue Aussehen soll auf Tablets, faltbaren Smartphones und Chromebooks eine bessere Figur abgeben und für mehr Übersichtlichkeit sorgen. Bis zur Veröffentlichung dauert es aber noch.

SWR2 Forum
Der neue Kaiser von China – Wie Xi Jinping seine Weltmacht formt

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later Oct 12, 2022 44:19


So etwas hat es in China seit Mao Zedong nicht gegeben: Ein Staats- und Parteichef, der sein Volk einem rigiden Personenkult unterwirft, das Land quasi als Alleinherrscher regiert und seine Macht auf dem bevorstehenden Parteitag der chinesischen KP auf Lebenszeit sichern möchte. Xi Jingping, der ewige Diktator, der vor großen Herausforderungen steht: Corona, eine schwächelnde Wirtschaft, dazu Chinas zunehmende internationale Isolation. Kann Chinas neuer Kaiser die Weltmacht aus der Krise führen? Michael Risel diskutiert mit Adrian Geiges - Journalist und Xi-Jinping-Biograf, Shi Ming - Journalist, Prof. Dr. Markus Taube - Lehrstuhl für Ostasienwirtschaft, Universität Duisburg-Essen

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Der neue FCZ-Trainer heisst Bo Henriksen

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Oct 10, 2022 22:43


Der 47-jährige Däne wird Nachfolger des vor knapp drei Wochen entlassenen Franco Foda. Dies gab der FCZ heute bekannt. Henriksen soll die FCZ-Talfahrt stoppen. Weitere Themen: * Dübendorf schliesst als erste Stadt in der Region Hallenbad * Fussball-WM: Das Interesse an Public-Viewings ist gering * Rekurs verhindert Kraftwerk in Glattfelden * Herbstserie «Grenzen»: Wie lebt es sich in der Exklave Büsingen?

NDR Info - Mikado am Morgen
Der neue Pfefferkörner-Podcast - Radiopremiere!

NDR Info - Mikado am Morgen

Play Episode Listen Later Oct 9, 2022 56:29


Pfefferkörner-Alarm bei Mikado! Setzt euch mit Pfefferkorn Alice alias Emilia Flint auf die Spuren echter Polizeiarbeit!

SWR2 Zeitgenossen
Axel Meyer: „Der neue Rassismus kommt eher von links als von rechts“

SWR2 Zeitgenossen

Play Episode Listen Later Oct 8, 2022 44:13


„Ich war ein Junge, der immer einen Frosch in der Hostentasche hatte“, sagt Axel Meyer, „alles Natürliche hat mich fasziniert.“ Mit 29 war er Professor in den USA, seitdem lehrt der international renommierte Evolutionsbiologe in Deutschland – wo er sich teilweise immer noch wie ein Außenseiter fühlt. „Es ist wichtig den Mund aufzumachen und auch unpopuläre Sachen zu sagen“, ist Meyer überzeugt und meldet sich immer wieder kritisch zu Wort: ob beim Thema Atomkraft, in Geschlechterfragen oder zum Kulturkampf „woker“ Aktivisten an den Universitäten: „Der neue Rassismus kommt eher von links als von rechts“.

Spodcast Freiburg - der SC Freiburg Podcast
Merci de votre visite, Canaris! – Kyereh – der neue Sanou?

Spodcast Freiburg - der SC Freiburg Podcast

Play Episode Listen Later Oct 7, 2022 69:13


Der SC gewinnt 2:0 gegen den FC Nantes und ist somit die beste Mannschaft der aktuellen Europa League Gruppenphase. Wir sprachen über folgende Themen: – der Gegner: FC Nantes – die SC-Aufstellung & Taktik – detaillierte Highlights – Einzelkritik SC-Spieler – Statistik, Schiedsrichter, Sonstiges – Vorschau auf das nächste Spiel: Hertha BSC Lust mitzumachen? Feedback? Spenden? Sehr gerne! Kontaktiere uns jederzeit via Social Media oder Mail. Mehr Infos auf www.spodcast-freiburg.de Eine Spende für ein Bier, ein Käffchen oder einfach gute Laune beim Spodcast-Team könnt ihr unter folgendem Link geben: https://paypal.me/AlexanderKoneczny Das SC Freiburg Tippspiel 22/23: www.kicktipp.de/spodcast Euer Spodcast Team in dieser Folge: Alex (@AKoneczny) Julian (@nokraut) Mischa {ZerstreuungFuss)

StadtRadio Göttingen - Beiträge
Wie gut ist der neue Göttinger Tatort? Rezension zur Premiere

StadtRadio Göttingen - Beiträge

Play Episode Listen Later Oct 4, 2022 3:12


Vergangenen Mittwoch hatte der NDR zu der Premiere des neuen Göttingen-Tatort ins Cinemaxx Göttingen eingeladen. Die Nachfrage war groß und nicht alle konnten Tickets für die heißbegehrte Voraufführung gewinnen. Für alle, die wollten, aber nicht konnten, war unser Reporter Robert Roggenkamp vor Ort.

DerSechzehner.de
Rouven Schröder: Der neue Weg von Schalke 04

DerSechzehner.de

Play Episode Listen Later Oct 3, 2022 98:06


Tätä.. kleines Jubiläum: Nummer 150 geht an den Start, wir sprechen mit Schalkes Sportdirektor Rouven Schröder über das aktuelle Geschehen, aber auch über die Situation und Entwicklung seit Sommer 2001. Der Aufstieg hat aufgrund der finanziellen Lage neue Probleme mit sich gebracht, interessante Einblicke ins Innenleben eines Clubs, der mittlerweile ganz genau rechnen muss. Dazu Ewald und Michael im Talk über Fouls, zwingende rote Karten, Verhalten von Funktionären und - Lasagne!

hr-iNFO Das Interview
Roman Poseck: "Der neue Justizminister ist kein Messias und auch kein Zauberer"

hr-iNFO Das Interview

Play Episode Listen Later Sep 28, 2022 28:32


Jurist, Richter, Präsident des Oberlandesgerichts Frankfurt, Präsident des Hessischen Staatsgerichtshofs. Die Justiz-Karriere von Roman Poseck war steil und hat vor gut 100 Tagen ihren vorläufigen Höhepunkt erreicht: Hessischer Justizminister. Nun kann er in der Landesregierung das umsetzen, was er von der früher gefordert hat. Aber er MUSS auch liefern, denn als früherer Richter weiß er ja genau, wo der Schuh drückt in Hessens Justiz. Wie fühlt sich dieser Rollenwechsel an? Und wie will er dafür sorgen, dass nicht wieder mutmaßliche Straftäter auf freien Fuß kommen, weil der Justiz Personal fehlt? Landtagskorrespondent Christoph Scheld hat mit Roman Poseck gesprochen. Foto: Adina Murrer

SWR2 Forum
Leben Totgesagte länger? Der neue Streit über Atomkraftwerke

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later Sep 27, 2022 44:34


Die Deutschen – wenn man sie repräsentativ befragt – sind gerade mal wieder für Kernkraftwerke – zumindest dafür, die bestehenden länger laufen zu lassen. Fragt man die Menschen an der Grenze zum geplanten Endlager der Schweiz, wären die Mehrheitsverhältnisse vermutlich anders. Aber jenseits aller Stimmungslagen bei Parteien und Bevölkerung: brauchen wir in der aktuellen Situation nicht jede Kilowattstunde Energie? Wären Kernkraftwerke da mindestens Teil einer Lösung? Und vielleicht nicht nur im nächsten Winter, sondern mindestens die nächsten Jahre? Werner Eckert diskutiert mit Prof. Dr. Andreas Löschel - Energieökonom, Ruhr-Universität Bochum, Prof. Dr. Frank Uekötter - Wissenschaftshistoriker, Universität Birmingham, Prof. Dr. Veronika Wendland - Technikhistorikerin, Herderinstitut Marburg

hy Podcast
Folge 208 mit Stefan Brieschenk: Was der neue Aufbruch zum Mond bedeutet

hy Podcast

Play Episode Listen Later Sep 20, 2022 38:54


Bald startet eine der größten Raketen, die die Menschen je gebaut haben. Die Rede ist von Artemis, der Nachfolgerin der Mondrakete Apollo. Viele Leute beobachten aufgeregt und gespannt, wie die Neu-Eroberung des Mondes nach mehr als einem halben Jahrhundert vonstatten geht. Was geschieht da gerade? Weshalb ist die Artemis aus technischer Sicht so interessant? Warum ist es immer noch so schwer, der Gravitation zu entkommen, obwohl Ingenieur:innen doch schon so viel Erfahrung gesammelt haben? Darüber klärt uns die Woche ein echter Profi auf: Stefan Brieschenk. Er ist Chief Operating Officer und Chefkonstrukteur der Rocket Factory Augsburg, einem New-Space-Start-up, das sich zum Ziel gesetzt hat, den Zugang zum All mit extrem kostengünstigen Lösungen zu revolutionieren. Mit Stefan Brieschenk untersuchen wir, was SpaceX und die NASA auf dem Mond suchen. Welche Rolle spielt das Lunar Gateway? Und wann geht es weiter zum Mars? Mit dabei ist auch Prof. Dr. Ulrich Hermann, Geschäftsführender Gesellschafter der Einstein Industries Ventures, einem Kunden von hy. Er kennt sich in der Finanzierung der europäischen Start up-Industrie aus. Welche Daten aus dem Weltraum sind wichtig für welche Industrien und wie kann man mit Daten aus dem Weltall Geld verdienen? Eine Folge für alle, die sich für Mondreisen, Raumschiffe und Raketen interessieren. Und für alle, die wie Stefan Brieschenk glauben, dass der Mensch seine Zivilisation über die Erde hinaus ins Weltall tragen sollte. Ihnen hat die Folge gefallen? Sie haben Feedback oder Verbesserungsvorschläge? Dann schreiben Sie uns gerne an podcast@hy.co. Wir freuen uns über Post von Ihnen.

Das war der Tag
Keine Abgaben, mehr Anreize: Der neue Vorschlag fürs CO2-Gesetz

Das war der Tag

Play Episode Listen Later Sep 16, 2022 27:47


Der Bundesrat nimmt einen neuen Anlauf. Nach dem Nein des Stimmvolks zum CO2-Gesetz ist er über die Bücher und hat die überarbeitete Version verabschiedet. Das Klimaziel erreichen will er ohne neue Abgaben, dafür mit mehr Anreizen. Weitere Themen: * Die Königin ist tot, es lebe der König! Wie zeitgemäss die Monarchie in einer modernen Demokratie überhaupt noch ist. * Auch im Tennis ist die Welt bald eine andere,: Es beginnt die Ära nach Roger Federer. Was heisst das jetzt fürs Schweizer Tennis? * Der Hang über dem Bündner Dorf Brienz im Albulatal rutscht seit Jahren. Jetzt zeigen Messungen, dass die Gefahr eines Bergsturzes steigt. * Es war nur ein «Tatort», die Geschichte frei erfunden: Aber die Schweizer Pharmabranche will die so nicht stehen lassen.

Alles auf Aktien
Nachkauf-Lieblinge von Cathie Wood und der neue E-Auto-Primus

Alles auf Aktien

Play Episode Listen Later Sep 15, 2022 18:33


In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Nando Sommerfeldt und Holger Zschäpitz über Selbstbewusstsein bei Starbucks, Teslas Umdenken in Sachen Grünheide und China-Fantasie bei Moderna. Außerdem geht es um Uniper, Inditex, Danaher, Nvidia, Zoom, Roku, UiPath, Draftkings, Twilio, TuSimple, Ginkgo Bioworks, Verve Therapeutics, Butterfly, Signify Health, CATL, BYD, SAIC, Volkswagen. Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Sounds!
«Moonage Daydream»: Lohnt sich der neue Bowie-Dokfilm?

Sounds!

Play Episode Listen Later Sep 14, 2022 56:49


Ab morgen Donnerstag läuft ein neuer Dokumentarfilm über David Bowie in ausgewählten Schweizer Kinos. Für «Moonage Daydream» setzt Regisseur Brett Morgen ausschliesslich auf Archiv-Material von Bowie-Konzerten und -Videoclips, sowie Bowies Stimme aus Interviews. Ein ungewöhnlicher Film. Da wir den Film, der am diesjährigen Filmfestival in Cannes seine Uraufführung hatte, bereits vor CH-Kinostart sehen konnten, können wir in der heutigen Sendung auch die Frage beantworten, ob sich dieses eigenwillige Werk ausschliesslich an Bowie-Fans richtet – oder doch mehr dahinter steckt. Und wir spielen Bowie-Hits. Davon gibt's schliesslich mehr als genug.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Wie "modern" ist der neue König?

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 9, 2022 8:07


Wienfort, Monikawww.deutschlandfunkkultur.de, FazitDirekter Link zur Audiodatei

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
"Zwischenwelten" - Der neue Ballettabend des Ballett am Rhein in Duisburg

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 9, 2022 5:16


Strecker, Nicolewww.deutschlandfunk.de, Kultur heuteDirekter Link zur Audiodatei

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Inhaftierter iranischer Regisseur - Der neue Film von Jafar Panahi in Venedig

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 9, 2022 5:52


„No Bears“ von Jafar Panahi läuft als letzter Film im Wettbewerb von Venedig. Weil der iranische Regisseur seit Juli in seiner Heimat in Haft ist, organisierten zahlreiche Stars einen Flashmob auf dem roten Teppich, berichtet Kritikerin Anke Leweke.Anke Leweke im Gespräch mit Axel Rahmlowwww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Direkter Link zur Audiodatei

NDR 2 - Wir sind die Freeses
Wir sind die Freeses: Der Neue

NDR 2 - Wir sind die Freeses

Play Episode Listen Later Sep 6, 2022 3:16


Kai-Uwe Schorf ist Svennis neuer Klassenlehrer- und er mag ihn nicht, weil er Svenni als Strafarbeit Unkraut zupfen ließ.

Minecraft Mit 9Bit
Video | Der neue Dropper Modus, der nicht mehr neu ist

Minecraft Mit 9Bit

Play Episode Listen Later Sep 4, 2022 14:36


Und einen Flauschigen Teddy

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder
Bubu – weltbester Freund und Kuscheltier, IV (5/5): Der Neue

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder

Play Episode Listen Later Sep 2, 2022 4:39


Bubu, der Affe mit den Schlenkerarmen, erlebt mit Lotta die unglaublichsten Abenteuer. Heute kommt Tante Bea zu Besuch und bringt Lotta ein Kuscheltier mit. Bubu ist entsetzt! Und alle finden den Neuen auch noch nett. Bubu muss sich sofort etwas einfallen lassen. (Erzählt von Stefan Murr)

SWR2 Kultur Info
Geniale feministische Utopie – „Matrix“, der neue Roman von Lauren Groff

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Sep 1, 2022 4:30


Poetisch ist der Tonfall, mit dem der amerikanische Literaturstar Lauren Groff das Leben ihrer Heldin Marie erzählt. „Matrix“ ist eine Geschichte über weibliche Selbstbestimmung, die im England des 12. Jahrhunderts spielt, aber aus der Vergangenheit zu uns spricht. Mit 17 Jahren in ein Kloster verstoßen, beschließt Marie schnell, die Verhältnisse dort radikal zu ändern. Als Äbtissin baut sie mit ihren Nonnen ein Labyrinth um das Kloster und schneidet es damit von der Außenwelt ab. So entspinnt sich in „Matrix“ eine feministische Utopie, die auf bewegende Weise von den Ideen erzählt, auf die Frauen kommen können, wenn sie sich selbst überlassen sind.

Radio Giga
Bluetooth-Kopfhörer machen einen technischen Sprung: Der neue Standard LE Audio ist da

Radio Giga

Play Episode Listen Later Aug 30, 2022


Besserer Klang und neuartige Funktionen: Die Spezifikation Bluetooth LE Audio bedeutet für drahtlose Kopfhörer und Lautsprecher einen technischen Sprung in die Zukunft. Wir erklären, was es mit Auracast und dem LC3 Codec auf sich hat.

Leuchtfeuer - Podcast für Spiritualität, Liebe und Bestimmung

Wenn wir dieser leisen Stimme mutig folgen, die uns einlädt, den Weg ins Neue anzutreten – dann landen wir zunächst einmal in einer Wüste. Wir müssen das Vertraute, das Gewohnte, loslassen. Es gibt viele Anteile, die lieber in ihrer vertrauten Umgebung bleiben wollen, selbst wenn diese nicht mehr stimmig ist. Doch der Weg ins Neue führt mitten durch die Wüste. Nur auf diesem Weg, bei dem wir uns zutiefst auf die Liebe Gottes verlassen, die uns nährt und führt, kommen wir dem Neuen näher. In meinem Podcast teile ich zunächst ein paar persönliche Gedanken mit euch und lasse euch wissen, was sich gerade in meinem Leben verändert und dann lade ich euch dazu den Weg durch die Wüste zu wagen.

Weltspiegel Thema
Der neue Kalte Krieg - Das Baltikum und die Russen

Weltspiegel Thema

Play Episode Listen Later Aug 19, 2022 33:02


Der Krieg in der Ukraine ist jeden Tag Thema in der Tagesschau. Aber es gibt eine Region, die uns noch näher ist – und die sich zu einem neuen Hotspot zwischen Russland und Europa entwickeln könnte, zwischen Russland und der NATO. Diese Region liegt an der Ostsee: Das sind einmal die baltischen Staaten, Litauen, Lettland, Estland, wo auch viele Menschen russischer Herkunft leben. Und das ist Kaliningrad, das frühere Königsberg – eine russische Exklave – komplett umgeben von NATO-Staaten. Was braut sich hier zusammen seit dem Krieg in der Ukraine? Darüber wollen wir heute sprechen. Mit Ina Ruck, die gerade in Kaliningrad auf Drehreise ist und mit Christian Blenker, unserem Korrespondenten fürs Baltikum, der von der anderen Seite drauf schaut. Er war gerade auf einer spannenden Reise in Lettland und Estland.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
"Abgrund" - der neue Roman der Kolumbianerin Pilar Quintana

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 15, 2022 5:45


Wenzel, Tobiaswww.deutschlandfunkkultur.de, FazitDirekter Link zur Audiodatei

LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik

In der aktuellen Podcast Folge sprechen Yvonne und Nicole darüber, dass es im Netz einen neuen bzw. wiederkehrenden Trend bei einigen Männern gibt. Sie stehen auf „Pedal Pumping“, darunter versteht man kurze Filme oder Bilder von aufgestylten Frauen, die in High Heels in Autos sitzen und aufs Gaspedal drücken. Nicole findet diesen Trend wahnsinnig frauenfeindlich, generell mag sie keine Trends bei denen Frauen oder Männer auf plumpe und diskriminierende Weise sexualisiert werden. Sie kann nachvollziehen, dass es einen Fetisch für Füße gibt, aber nicht in dem Pedal Pumping Setup. Yvonne kann ebenfalls nicht nachvollziehen wie dieser Trend sexuell erregend sein soll, sie sieht in den Bildern höchstens ein Setup für eine ästhetische Fotografie.Yvonne hat eher einen Fetisch für schöne Stoffe. Beide reden dann noch über Spanking, einem Fetisch bei dem es um einen Klapps auf den Po geht. Dieser kann auf den nackten oder den bedeckten Po erfolgen und ist sowohl für die/den EmpfängerIn und die/den AusübendeN sehr erregend sein. Nicole und Yvonne bekommen regelmäßig und sehr viel HörerInnen Post zum Themen Spanking. Beide können nachempfinden, dass bei bestimmten sexuellen Akten so viel Energie frei wird, die sich dann schon mal körperlich heftig entladen können. Stichwort: Kratzen!Hört einfach rein in die neue Folge und erfahrt auch, was Nicole und Yvonne von dem Adult Baby Fetisch halten.Habt Ihr selbst erotische Erfahrungen, eine Frage oder Story, über die Yvonne & Nicole im Ladylike-Podcast sprechen sollen? Dann schreibt uns gern an @ladylike.show auf Instagram oder kontaktiert uns über unsere Internetseite ladylike.showHört in die Folgen bei AUDIO NOW, iTunes oder Spotify rein und schreibt uns gerne eine Bewertung. Außerdem könnt ihr unseren Podcast unterstützen, indem ihr die neuen Folgen auf Euren Kanälen pusht und Euren Freunden davon erzählt.Das perfekte Buch für die Sommerferien – Grade erschienen: Das Buch zum Podcast von Yvonne und Nicole „Da kann ja jede kommen“! Darin die besten Briefe aus der Community, heiße Sexgeschichten, Geständnisse und unfassbare Pannen im Bett. Einfach über diesen Link bestellen: bit.ly/ladylike-buchUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Chip & Charge – meinsportpodcast.de
Kasatkina gewinnt in San Jose – Der neue Nick Kyrgios

Chip & Charge – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Aug 8, 2022 58:57


Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit den ersten größeren Turnieren von der US Open Vorbereitung. Sowohl die Damen als auch die Herren veranstalteten die ersten 500er Turniere auf Hartplatz in diesem Sommer. Kasatkina schreibt ihre Geschichte fort Bei den Damen in San Jose konnte sich mit Daria Kasatkina eine der Aufsteigerinnen der Saison durchsetzen. Kasatkina konnte sich mit ihrem Turniersieg sogar auf Platz 3 in der Jahresrangliste vorarbeiten. Für die Finalgegnerin Shelby Rogers hätte es sogar fast eine Premiere gegeben. Denn die Amerikanerin hat bisher noch nie einen Titel auf der WTA Tour gewinnen können. Hier konnte sie auf dem Weg ins Endspiel mit Siegen gegen Namen wie Amanda Anisimova oder Maria Sakkari überzeugen. Auch ihre Halbfinalgegnerin Veronika Kudermetova war mit guter Form in die Vorschlussrunde vorgestoßen. In Washington war die Besetzung nicht ganz so prominent wie an der Westküste. Doch auch hier schlug der ein oder andere große Name auf. Am Ende setzte sich Ludmila Samsonova durch. Nach ihrem Sieg in Berlin im vergangenen Jahr der zweite Titel für Samosonova. Finalgegnerin Kaia Kanepi ist ungleich erfahrener. Für die Estin war es schon das zehnte Endspiel auf der Tour, auch wenn ihr letzter Titel schon 9 Jahre zurücklegt. Der "neue" Nick Kyrgios? Bei den Herren in Washington konnte Nick Kyrgios seine gute Form unterstreichen. Der Wimbledon Finalist gewann hier seinen ersten Titel seit 3 Jahren. Auch damals hatte er sich in Washington durchsetzen können. Vor allem die Aufschlagsleistung des Australiers war wieder enorm. Überraschender im Endspiel hatte Yoshihito Nishioka gestanden. Der Japaner rackerte sich durch die Auslosung, besiegte unter anderem Karen Khachanov und Andrey Rublev. Der Sieg in Los Cabos ging an den Weltranglistenersten. Am Ende war es ein weitestgehend ungefährdeter Turniergewinn für Daniil Medvedev. Er setzte sich im Finale gegen Cam Norrie durch. Der hatte zuvor in der Vorschlussrunde gegen Felix Auger Aliassime gewonnen. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.