Podcasts about knoten

  • 569PODCASTS
  • 762EPISODES
  • 38mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 10, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about knoten

Latest podcast episodes about knoten

Baywatch Berlin
Der Verspätungs-Wüterich

Baywatch Berlin

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 85:03


Man kennt das ja: Es ist zwar offiziell der erste Tag des Urlaubs (hier: Summer Breeze), aber ein echtes, entspanntes Feriengefühl will sich einfach noch nicht so recht einstellen. Zu sehr steckt einem der Alltag noch in den Knochen (Garagentor kaputt), und die Anreise war auch zu stressig (mit dem Moped durch den Regen). Wenn dann am Zielort (Studio Bummens) angekommen 1. überhaupt nicht das freundlich winkende Hotelpersonal auf einen wartet, sondern Schmitt & Lundt, die nur darauf warten, ihre muffige Laune an jemandem auszulassen, der UNVERSCHULDET ein bisschen zu spät kommt, und 2. Jakob währenddessen eine schrullig teure Prominentenhose mit ulkigem Muster trägt, dann wird es ja wohl erlaubt sein, DAS MAN (Klaas) KOMPLETT AUSFLIPPT. Ja, vielleicht hat er ein paar Mal „Wichser“ gesagt. Und dennoch ist es doch wohl nicht so schwer zu verstehen, dass mit diesem „Ihr seid dumme Wichser“ die SiTuATIoN gemeint ist und nicht die zwei Leute, die Klaas konkret als Wichser angesprochen hat. Ist alles total logisch – zumindest für Klaas. So kann man es doch als schönen Belastungstest werten, dass nach dieser Eruption tatsächlich noch in aller Ruhe ein kompletter Podcast vollgeplaudert wurde. Wenn man die meisten Themen, die verhandelt wurden, in einen gemeinsamen Zusammenhang bringen müsste, wäre dieser wohl folgender: Wie lange darf man seinen Jimi Blue unzugeknotet im Hausflur stehen lassen, bis der Gefangenentransport ihn in die Mülltonne nach Österreich ausliefert? Wie hat sich Jakob so schlimm seine Klampe entzündet? Und warum bringt Thomas Jakob bei, wie man einen Knoten macht? Private Anschlussfrage: Wie kann man eigentlich 39 Jahre alt werden, OHNE einen Knoten zu können? Aber wisst ihr was? Kann uns eigentlich komplett egal sein, denn ab jetzt heißt es für viele Wochen: Gehirn aus, Summer Breeze an! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin * * * Vielen Dank an Heinz Strunk, dem Wels und Rettungsschwimmerin Sabrina seine Stimme leiht. * Einen Danke an Julia Damm für das Summer-Breeze-Cover 2025 https://www.instagram.com/julia_damm_arts * Sound und technische Produktion: Christian Pfeiffer Executive Producer: Konstantin Seidenstücker

Liebe auf allen Ebenen
Interview mit Michelle

Liebe auf allen Ebenen

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 22:26 Transcription Available


Michelle, 28, Sachbearbeiterin, hatte lange das Gefühl: Ich funktioniere, aber wirklich erfüllt bin ich nicht. Sie fühlte sich oft einsam, von Verlustängsten blockiert und hatte kaum Vertrauen in sich selbst. Der Gedanke an eine Partnerschaft war mit Unsicherheit verknüpft, bis sie sich für ein Coaching entschied. In dieser offenen und berührenden Podcastfolge erzählt Michelle:

FINANCE Podcast
FINANCE TV – Thyssenkrupp-Nucera-CFO Hahn: „Der Hype ist vorbei, aber der Bedarf real“

FINANCE Podcast

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 13:19


Thyssenkrupp Nucera wartet darauf, dass im Wasserstoffgeschäft endlich der Knoten platzt. Wie bereitet CFO Stefan Hahn die Finanzseite darauf vor? Das FINANCE-TV-Interview.Im Juli 2023 ging der Anlagenbauer Thyssenkrupp Nucera mit einem Emissionserlös von rund 600 Millionen Euro und großen Hoffnungen an die Börse. Das Ziel: als führender Produzent von Elektrolyse-Anlagen zur Erzeugung von Wasserstoff von dem bevorstehenden Boom dieses neuartigen Energieträgers profitieren zu können. Doch der Knoten am Wasserstoffmarkt ist noch immer nicht geplatzt, viele Hoffnungen haben sich als verfrüht erwiesen. „Der Hype am Wasserstoffmarkt ist vorbei, aber der Bedarf ist absolut real. Aktuell ist der Blick auf diesen Markt aus unserer Sicht zu pessimistisch. Wasserstoff ist für die Dekarbonisierung der Industrie sehr wichtig“, ordnet CFO Stefan Hahn im Gespräch mit FINANCE-TV die aktuelle Marktlage ein.Zuletzt gingen die Auftragseingänge der Anlagenbauer im Wasserstoffgeschäft zwar wieder nach oben, aber es dürfte noch Jahre dauern, bis wirklich im großen Stil Anlagen zur Erzeugung von Wasserstoff errichtet werden. Finanzchef Stefan Hahn muss deshalb einen gewissen Balanceakt vollführen: Einerseits gilt es, in Kapazitäten und die technologische Weiterentwicklung des Zukunftsgeschäftsfelds Wasserstoff zu investieren, andererseits muss das schon lange bestehende Chlor-Alkali-Geschäft als „Cash-Cow“ gepflegt werden. Schließlich sollen hier die Free Cashflows erwirtschaftet werden, mit deren Hilfe Nucera sein Wasserstoffgeschäft hochziehen will. Laut Marktschätzungen könnte sich bis 2030 – so Hahn – die weltweit installierte Kapazität an Wasserstoff-Elektrolyse-Anlagen mehr als verzwanzigfachen. „Damit steht auch Thyssenkrupp Nucera vor einem enormen Wachstum. Unsere Herausforderung im Finanzbereich ist der Umgang mit der Frage: Wann genau realisiert sich dieses Wachstum? Deshalb fahren wir ein Asset-light-Modell und bemühen uns, die eigene Kapitalbindung so gering wie möglich zu halten. Wir agieren mit Blick auf die Marktentwicklung aktuell eher vorsichtig, haben aber definitiv die Mittel, um zu investieren.“ Aktuell verfügt der Anlagenbauer über rund 700 Millionen Euro an Net Cash. Welche Industriebranchen Wasserstoff zuerst im großen Stil einsetzen werden, wie das Cashflow-Profil von neuen Aufträgen aussieht und wie er als CFO darauf achtet, dass sein Unternehmen finanziell nicht zu stark in Vorleistung geht, das alles verrät Stefan Hahn im FINANCE-TV-Talk.

kreativ-glücklich-leben - DEIN Podcast für gute Energie mit Anja Streese.
# 249 GAS - Humor vs. Ernsthaftigkeit – Wenn Lachen den Knoten löst!

kreativ-glücklich-leben - DEIN Podcast für gute Energie mit Anja Streese.

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 11:17


In dieser Folge der Glücksaufladestation nehmen wir den Glücksbaustein Humor unter die Lupe – und seinen Gegenspieler: die Ernsthaftigkeit. Wie kann uns Humor dabei helfen, innere und zwischenmenschliche Knoten zu lösen? Warum ist über sich selbst zu lachen oft der beste Anfang für ein gutes Gespräch? Und wie finden wir die Balance zwischen Tiefe und Leichtigkeit? ✨ Lass dich inspirieren von Gedanken über Humor als Brückenbauer, Stresslöser und stiller Mutmacher.

gRENZEnlos
# 249 GAS - Humor vs. Ernsthaftigkeit – Wenn Lachen den Knoten löst!

gRENZEnlos

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 11:17


In dieser Folge der Glücksaufladestation nehmen wir den Glücksbaustein Humor unter die Lupe – und seinen Gegenspieler: die Ernsthaftigkeit. Wie kann uns Humor dabei helfen, innere und zwischenmenschliche Knoten zu lösen? Warum ist über sich selbst zu lachen oft der beste Anfang für ein gutes Gespräch? Und wie finden wir die Balance zwischen Tiefe und Leichtigkeit? ✨ Lass dich inspirieren von Gedanken über Humor als Brückenbauer, Stresslöser und stiller Mutmacher.

Krebs als zweite Chance- Der Mutmacher Podcast
Mutmacher Gespräch Folge 219: 7 Jahre krebsfrei – Meine ganze Geschichte

Krebs als zweite Chance- Der Mutmacher Podcast

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 50:06


Folge 219 – 17. Juni: Der Tag, an dem ich den Knoten spürte Heute teile ich meine Geschichte. Persönlich. Ganz. Und zum ersten Mal in dieser Tiefe. Am 17. Juni 2018 habe ich zum ersten Mal den Knoten gespürt. Einen Tag bevor sich mein Leben für immer veränderte. Heute – 7 Jahre später – blicke ich zurück: auf meine Kindheit, meine Suche nach Identität, die Krankheit, den Tod meiner Mutter, meine Heilung, meine Familie, Conny, meine Community, meinen Podcast, mein neues Leben. Ich nehme dich mit durch alle Höhen und Tiefen – und schenke dir am Ende eine kleine Meditation. Weil Heilung in uns beginnt. Und weil wir nicht allein sind.

Vom Wahn und Sinn
Ich spreche, also denke ich

Vom Wahn und Sinn

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 59:10


Denken beim/vorm Reden; Meta-Kommunikation und die Frage: Wer bin ich mit dir?  Alex bringt ein Idee mit, über zwei Denktypen: „Think-to-Talk“ versus „Talk-to-Think“. Also: Reden, um zu denken – oder denken, bevor man redet? Chris findet diese Einteilung zwar etwas stereotypisch, erkennt sich aber darin wieder. Was passiert, wenn zwei unterschiedliche Denkstile aufeinandertreffen? Und was bedeutet das für Gespräche, Podcasts – oder sogar Beziehungen?Chris liebt die Unvollkommenheit des freien Sprechens, das nicht vorproduziert klingt. Doch freies Reden ist auch anstrengend, vor allem wenn der rote Faden verloren geht. Alex spricht lieber von unterschiedlichen Modi des Denkens – manchmal brauchen wir nur jemanden, dem wir laut etwas erzählen können, damit der Knoten sich löst. Eine Art verbaler „Teddy-Talk“.Wir sprechen über Sprechpausen – warum sie sich so viel länger anfühlen als sie sind. Über Steve Jobs, der auf kritische Fragen souverän reagieren konnte, weil er sich Zeit nahm. Und über Chris, der sich genau diese Pause oft nicht traut. Ist es unhöflich, nachzudenken, bevor man antwortet?Ein Blick auf die Metaebene: Was meinen wir eigentlich, wenn wir eine Frage stellen? Ist es wirklich eine Sachfrage – oder doch ein Beziehungsangebot? Und warum geht es bei Konflikten fast nie um das, worum es scheinbar geht?Ein Frage kommt auf: Sollten Kinder ihren Eltern widersprechen, damit sie lernen, eigene Meinungen zu entwickeln? Und wie sehr sind wir überhaupt „wir selbst“ – oder nur ein Echo unserer Umgebung?Eine gesunde Persönlichkeit ist eine flexible Persönlichkeit, sagt Alex. Denn Interaktion ist kein Solo. Und manchmal hilft ein Gespräch – oder ein Podcast – genau dabei.Wer zugehört hat, hat vielleicht nicht alle Antworten – aber ein paar gute neue Fragen. In der Folge erwähnt:1992 MIT - Steve Jobs spricht mit Denkpausen: https://youtu.be/Gk-9Fd2mEnI?si=3NU7tUQLLZIRa_w4&t=3074Paul Watzlawick: https://de.wikipedia.org/wiki/Paul_Watzlawick Watzlawick - Anleitung zum Unglücklichsein: https://de.wikipedia.org/wiki/Anleitung_zum_Ungl%C3%BCcklichsein Der Name des Windes: https://de.wikipedia.org/wiki/Der_Name_des_Windes Simon Sinek: https://de.wikipedia.org/wiki/Simon_Sinek --------Noch ein Podcast:Perspektiven auf Software & Design von Chris & Alex.www.bessermit.design --------

Human Design - Daniel Bayer
#83 - Juni bis November: Der kollektive Wandel beginnt – ausgelöst durch den Mondknotenwechsel

Human Design - Daniel Bayer

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 18:14


Die letzten Monate standen unter starkem emotionalem Druck: Beziehungskrisen, Konflikte, das Gefühl, ständig überfordert zu sein. Tor 6 im südlichen Knoten hat alte Nähe-Distanz-Themen hochgebracht, während Tor 36 im nördlichen Knoten dafür gesorgt hat, dass wir kollektiv durch emotionale Krisen gehen mussten – nicht um uns zu quälen, sondern um zu reifen. Jetzt verschiebt sich das ganze Feld. Der neue Transit bringt Tor 47 in den südlichen Knoten – also das, was wir kollektiv als vertrauten Blickwinkel mitnehmen: mentales Chaos, Sinnsuche, Grübeln, das ständige Bedürfnis, Dinge verstehen und einordnen zu wollen. Aber das ist jetzt nur noch Hintergrundrauschen. Die kollektive Entwicklung geht ab jetzt klar in Richtung Tor 22 – emotionale Präsenz, Anmut, Würde, feine Kommunikation. Es geht nicht mehr darum, alles zu analysieren, sondern darum, in der Tiefe zu spüren, was wirklich da ist. Wie jemand spricht, ist wichtiger als was er sagt.

Evolution Radio Show - Alles was du über Keto, Low Carb und Paleo wissen musst
WARUM Jod WICHTIGER ist als Du denkst! Die Wahrheit über Jod - Das unbekannte Heilmittel

Evolution Radio Show - Alles was du über Keto, Low Carb und Paleo wissen musst

Play Episode Listen Later May 27, 2025 51:36


Schau dir das Video auf YouTube an: WARUM Jod WICHTIGER ist als Du denkst! Die Wahrheit über Jod - Das unbekannte Heilmittel und abonniere den Kanal, um keine neue Folge mehr zu verpassen: YouTube KanalZusammenfassungIn dieser spannenden Episode spricht Julia mit Kyra Kauffmann, Heilpraktikerin und renommierte Jod-Expertin. Kyra teilt ihre persönliche Geschichte und erklärt, wie ihre eigenen gesundheitlichen Herausforderungen sie zur Jod-Spezialistin machten. Sie enthüllt, warum Jod ein vergessenes Heilmittel ist und weit über die Schilddrüsenfunktion hinaus für fast jede Zelle in unserem Körper essenziell ist – von Gehirn und Brust bis zu den Eierstöcken. Kyra beleuchtet die historischen Hintergründe, warum Jod trotz seiner Entdeckung im 19. Jahrhundert und frühen medizinischen Nutzung im 20. Jahrhundert in der modernen Medizin oft nur auf die Schilddrüse reduziert wird. Wir sprechen über die Grenzen der offiziellen Jodempfehlungen und warum diese oft nicht ausreichen, um den tatsächlichen Bedarf des gesamten Körpers zu decken. Kyra erklärt die typischen, oft unspezifischen Symptome eines Jodmangels, die sich in Müdigkeit, kognitiven Einschränkungen, aber auch in Knotenbildung in verschiedenen Organen äußern können. Ein zentrales Thema ist der Jod Sättigungstest, den Kyra als die präziseste Methode zur Diagnose eines umfassenden Jodmangels vorstellt und erklärt, wie dieser abläuft. Sie kritisiert die alleinige Behandlung von Schilddrüsenunterfunktion mit L-Thyroxin, die oft den zugrunde liegenden Jodmangel ignoriert. Kyra gibt praktische Tipps zur Jodversorgung über die Ernährung, insbesondere durch maritime Lebensmittel und Algen, und diskutiert die Grenzen von jodiertem Speisesalz. Zudem erfahren wir, wie Umweltgifte wie Fluorid und Quecksilber als Jod-Antagonisten wirken und die Jodaufnahme in den Zellen blockieren können. Die Episode ist ein absolutes Muss für jeden, der seine Gesundheit optimieren und mehr über die unterschätzte Rolle von Jod erfahren möchte!Unterstützt durch NatuGenaDiese Episode wird präsentiert von NatuGena und ihrem Produkt SchilddrüsenGlück. Dieses Präparat wurde gemeinsam mit unserer heutigen Expertin, Kyra Kauffmann, entwickelt und enthält eine sorgfältig abgestimmte Kombination aus Jod, Selen, L-Tyrosin und Astaxanthin zur Unterstützung der Schilddrüsenfunktion und des allgemeinen Wohlbefindens. Hergestellt in Deutschland.Erfahre mehr und unterstütze den Kanal *Was du in dieser Episode lernst

Wohnen in Deutschland - der Podcast

Hubertz, Hubig & Co., schon mal gehört? Das ist das „Hu and Hu“ der neuen Bundesregierung, wenn es um die Themen Bauen und Wohnen geht. Viel, was im Koalitionsvertrag steht, kommt uns bekannt vor: Wird die neue Bundesregierung den Wohnungsbau-Turbo zünden können? Sind die neuen Minister in der Lage, den Knoten zu zerschlagen. Diese und weitere aktuelle Themen rund um das neue Kabinett Merz wird Haus & Grund-Präsident Kai Warnecke kommentieren.

Business-Podcast für Personal Training
Der Prokrastinations-Knoten - Aufschieben statt Handeln

Business-Podcast für Personal Training

Play Episode Listen Later May 22, 2025 46:03


Kennst du das? Du weißt GENAU, was zu tun ist, aber du kommst einfach nicht ins Handeln?

Einfach mal Luppen
Alarmanlage? Schäferhund? Acerbi!

Einfach mal Luppen

Play Episode Listen Later May 7, 2025 50:34


Was war das für ein Fußballfest, was war das für ein Spiel? Inter Mailand ringt den FC Barcelona in einem wilden Halbfinale über 210 Minuten nieder und besiegelt damit kurz vor knapp die Triple Chancen von Hansi Flicks Truppe. Doch selbst als Madridista, der ganz sicher nicht in Verdacht steht, Sympathien für den Erzfeind zu hegen, zeigt Toni sich begeistert von der Art und Weise, mit der die Katalanen – im Grunde über die ganze Saison – auftreten. Doch, wie sollte es anders sein, wenn wir ein Spiel von Barcelona besprechen, verlieren sie es auch standesgemäß. Behalten wir das doch gern fürs kommende Wochenende bei?! Während Felix sich also in seine neue Inter Bettwäsche kuschelt und ein bisschen von Dumfries und Acerbi träumt, klingelt plötzlich das Telefon und Hörer der ersten Stunde Martin ist in der Leitung und bereit für ein kurzes Pläuschchen mit den Gebrüdern. Um pre-, pre-pre- und pre-pre-pre-Assists soll's gehen. Das Doppelpass Publikum hat einen Knoten im Ohr und bereits abgeschaltet. Innerlich abgeschaltet hatten wohl auch einige von Felix' Mitreisenden, aber das will er euch sicher selbst erzählen. Los gehts! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/luppentv) Für Werbe- und Partnerschaftsanfragen im Podcast EINFACH MAL LUPPEN meldet euch hier: werbung@studio-bummens.de

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Knoten Wankdorf: Berner Stadtregierung prüft Beschwerde

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later May 5, 2025 6:02


Der Bund gibt grünes Licht für die Entflechtung des Wankdorf-Knotens. Das passt der Berner Stadtregierung nicht. Sie fordert den Bund auf, zu überprüfen, ob das Projekt noch den aktuellen Interessen von Klimaschutz und Siedlungsverträglichkeit entspricht. Weiter in der Sendung: · Die Berner Fachhochschule schrieb 2024 ein Millionendefizit. · Die Berner Kantonspolizei ist im letzten Jahr rund vier Mal pro Tag wegen häuslicher Gewalt ausgerückt.

NAHAUFNAHME
KNOTEN(T)RÄUME

NAHAUFNAHME

Play Episode Listen Later May 2, 2025 20:05


ÜBER RHIZOME. ÜBER HIERARCHIEN. ÜBER DAS DENKEN DIESER TAGE. EIN HÖRWURZELN MIT INTERNODIEN BEI GILLES DELEUZE & FELIX GUATTARI, SALLY MANN & FRANZ KAFKA. ANLÄSSLICH DER AUSSTELLUNG „VERWURZELT & VERZWEIGT“ (DRAIFLESSEN COLLECTION)

#mspWG – meinsportpodcast.de
Unentschieden mit Rumpel-Breite

#mspWG – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 37:47


In dieser Folge sprechen Andreas und Tobi über den nicht ganz so überraschenden Trainerwechsel bei Hannover 96. André Breitenreiter, der erst im Winter als Hoffnungsträger zurückgeholt wurde, musste nach nur vier Monaten schon wieder gehen. Nach einer enttäuschenden Rückrunde und dem Abrutschen auf Platz zehn in der 2. Bundesliga zog der Verein die Reißleine. Jetzt übernehmen erstmal 3 Legenden des Sports und Tobi stellt eine davon unter seinen persönlichen Schutz (nicht Schulz). Außerdem werfen die beiden einen Blick auf die Osterfeiertage, die dieses Jahr auf das Wochenende vom 18. bis 21. April fielen und viel zu schnell vorbei gingen. Andreas hat sich n Knoten in die Zunge kommentiert und Tobi war in Darmstadt und hat Überraschungen gemacht. Unter https://www.kicktipp.de/mspwgem/ wird wie verrückt die Saison durchgetippt. Denkt dran: Hamburg und Hannover sind weiterhin in Liga 2 zu finden und natürlich auch dabei. Für die/den SiegerIn gibt es unendlich Ruhm und viel Liebe. Damit Ihr keinen Podcast verpasst und immer up2date seid, könnt Ihr uns auf Twitter und Instagram und blusky und Threads folgen: www.twitter.com/DieWGPodcastwww.instagram.com/DieWGPodcastwww.threads.net/@diewgpodcastwww.bsky.app/profile/diewgpodcast.bsky

Iss klüger, nicht weniger - Gesunde Ernährung & Abnehmen
Denk dich schlank? Wie deine Gedanken deine Abnehmerfolge beeinflussen

Iss klüger, nicht weniger - Gesunde Ernährung & Abnehmen

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 35:35


„Ich muss mich nur genug zusammenreißen“, „Ohne Kalorienzählen klappt das nicht“ oder „Ich kann nicht abnehmen, weil es mir wichtig ist, dass mein Essen auch schmeckt“: Diese Glaubenssätze sitzen tief und können intuitiv all deine Anstrengungen sabotieren, ein paar Kilos weniger zu wiegen. Ab jetzt nicht mehr! Wir helfen dir mit dieser Podcastfolge dabei, ein paar Knoten zu lösen und ab jetzt freier durch deine Abnehmreise zu navigieren.

Der Essenzen Podcast
Die Vergangenheit klären: Mein Weg mit Karma Clear

Der Essenzen Podcast

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 6:35


Befreie dich von alten Lasten: Entdecke, wie Karma Clear von den Findhorn Essenzen dir helfen kann, emotionale Knoten zu lösen und inneren Frieden zu finden.

Dart Night - Der Darts-Podcast

Über den berühmten Knoten (den platzenden) ging es hier ja schon häufiger. In der vergangenen Woche konnten wir ihn wieder bestaunen. Dieses Mal war es Stephen Bunting, der ihn platzen ließ. Wie hat er das geschafft? Vermutlich mit einem beherzten Griff, wie damals vorm Molly Malone's in Riesa. Diese Episode war ihm wohl auch noch im Gedächtnis, als er an den Ort des Geschehens zurückkehrte und einfach da weiter machte, wo er am Donnerstag in Berlin angefangen hatte. Und auch die anderen Spieler waren nicht sparsam mit den großen Errungenschaften des Sports mit zahlreichen geangelten Großfischen und gezeigten perfekten Beinen.Folgt uns auf Instagram und Threads über @ygdc180 oder kontaktiert uns per Mail an ygdc180@gmail.com. Wir freuen uns auf Eure Nachrichten. Und Abonnieren nicht vergessen.

Mit Souveränität und Gelassenheit zu Erfolg und Genuss
Du hast immer dein Bestes gegeben - finde Frieden mit deiner Vergangenheit

Mit Souveränität und Gelassenheit zu Erfolg und Genuss

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 41:58


  Souverän in deinem Leben und durch historische Zeiten. Weil dein Leben leicht sein darf. Ich liebe Menschen und begleite sie in ihr stimmiges Traumleben & durch diese historischen Zeiten. Wir sind in historischen Zeiten, in denen es um die Entwicklung des menschlichen Bewusstseins geht. Alle Ereignisse, die du in der Welt siehst, sind die Tools, die uns Menschen in die Entwicklung bringen. Wir verabschieden uns von bisherigen Glaubenssätzen, Mustern und Programmierungen und werden souverän, gelassen, frei und eigenverantwortlich. Wie in einem Computerspiel werden wir so Level um Level transformiert. Diese Transformation zeigt sich bei jedem Menschen individuell im jeweiligen Leben. Um dir diese historische Zeit und dein individuelles Leben leichter zu machen, schauen wir uns heute wieder ein spezielles Thema an: Du hast immer dein Bestes gegeben - finde Frieden mit deiner Vergangenheit Der Anlass für diese Podcastfolge ist eine sehr berührende Coaching Sitzung, in der ein Kunde ein wirklich hartes Erlebnis in der Vergangenheit hatte. Und obwohl wir auf die Zukunft mit den feinen glücklichen Emotionen fokussieren, ist es manchmal wichtig, einen Knoten aus der Vergangenheit zu befrieden. Und hier war der Schlüsselsatz:  “Du hast immer dein Bestes gegeben”, der Leichtigkeit, Freiheit und Lebensfreude wieder hat fliessen lassen. Und das hat der Kunde dann erlebt: wohltuende Befreiung von der Vergangenheit Klarheit für deine Zukunftsideen Das Gefühl ein wundervoller Mensch zu sein innere Ruhe, dass alles gut ist in seinem Leben Das Ziel der Podcastfolge ist daher: - dir die Idee zu geben, anders an eine vergangene Geschichte heranzugehen - die das Fenster der Wahlfreiheit - wie du deine Vergangenheit anschaust - gaaaaanz weit aufmacht. Frau dich, in diese tiefe innere Ruhe und wohltuenden Frieden zu tauchen. Trau dich, es auszuprobieren. Die Welt wartet auf dich. Weil du souverän & gelassen durch dein Leben navigieren darfst. Sei dir wichtig. Du bist unendlich wertvoll.   Dicke Umarmung & herzliche Grüsse Deine Nadja ❤️✨✨   ***** Klarheitsgespräch für 1:1 Coaching vereinbaren: https://www.nadjalang.com/termin Newsletter abonnieren: https://www.nadjalang.com/newsletter    

Die Dortmund-Woche. Mit Patrick Berger und Oliver Müller
Schlotterbeck verzückt! Knoten beim BVB-Star platzt! Sommer-Transfer gibt weiter Rätsel auf!

Die Dortmund-Woche. Mit Patrick Berger und Oliver Müller

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 62:29


Schlotterbeckham verzückt Dortmund und sichert dem BVB drei wichtige Punkte im Kampf um die internationalen Plätze. Auch Maxi Beier überzeugt und zwingt Niko Kovac schon fast zu einer dauerhaften Systemumstellung mit Doppelspitze. Während sich einige Spieler stark verbessert präsentieren, fällt einer erneut ab. Intern dürfte seine Verpflichtung wohl bereits für Unverständnis sorgen. Viel Spaß beim Hören. Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter [https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html](https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html) Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: [https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html](https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html)

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Kuno Knotenkönig verknotet die Zeit | Die komplette Hörgeschichte!

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 59:59


Kuno Knotenkönig liebt die Besuche bei seiner Oma Lubina in Schleusendorf, obwohl sie so vergesslich wird. Ist sie etwa zu alt für seine Besuche? Da erzählt ihm eine geheimnisvolle Anglerin am Wehr von der Wasserhexe, die Knoten in die Zeit machen konnte. Kuno versucht sein Glück. Seine Oma soll keinen Tag älter werden, damit alles so bleibt, wie es ist! Alle 7 Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Kuno Knotenkönig verknotet die Zeit von Christian Bartel. Es liest: Bernhard Schütz. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 6: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-6.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Nur nach Hause - Der Hertha Fan-Podcast

Die unerwartet dankbaren Braunschweiger kamen genau richtig: eiskalt, effizient, Knoten geplatzt! Was sich für die vier Hertha Freunde nach Schalke schon angedeutet hat, wurde endlich umgesetzt. Warum wir nach der Länderspielpause gegen den KSC endlich eine Serie starten, hört ihr in dieser neuen Episode…

Gesundheitsgespräch
Schilddrüse

Gesundheitsgespräch

Play Episode Listen Later Mar 19, 2025 41:22


Überfunktion, Unterfunktion, Knoten... Schilddrüsen-Probleme sind oft langwierig und manchmal schwer in den Griff zu bekommen. Wer sich als Betroffener gut auskennt, ist im Vorteil. Die Internistin Dr. Marianne Koch hilft dabei.

Milieu oder Mikrobe
Milieu oder Mikrobe - Episode #087: Hashimoto Thyreoditis – heiß gelaufene Schilddrüse!

Milieu oder Mikrobe

Play Episode Listen Later Mar 10, 2025 44:25


20 Mio. Menschen mit Knoten in der Schilddrüse, 8000 Neoplasien und 10 Mio. Hashimoto Patienten in Deutschland – woher kommt diese Epidemie der Schilddrüsenerkrankungen? Wir klären in dieser Episode auf!

SWR2 Feature
Das große Nichts und das kleine Alles – Porträt des Künstlers Jens Risch in 12 Szenen

SWR2 Feature

Play Episode Listen Later Mar 9, 2025 54:07


Knoten macht Jens Risch, nichts als Knoten. Sie sind die Taktgeber seines Lebens, an jedem einzelnen Tag. Bis seine Knotenkunstwerke fertig sind, dauert es Jahre und wenn sie dann in Museen landen, in Sammlungen und Galerien, sind sie vor allem eines: verdichtete Zeit. Die Energie einer Dreiviertelmillion Knoten sei wie Laserlicht und beinahe hörbar, sagt Jens Risch. - Wie ein Rauschen, das feine Flirren einer höheren Potenz. Beate Berger hat den Künstler besucht. Und hörte: einen Berliner Hinterhof, ein altes Röhrenradio, galoppierende Pferdchen und knuspernde Wespen. Von Beate Berger SWR 2022

HEARTBERG HOTEL
Schuh-ting Guard

HEARTBERG HOTEL

Play Episode Listen Later Mar 8, 2025 74:54


Und da isser! Der geplatzte Knoten! Wie es sich für ein Karnevalsspiel gehört, gewinnen die Baskets und sind zurück in der Spur. Um zu verstehen, warum, sprechen Benny und Kumbi mit Super Nerd und Neu-Assistant-Coach Marcel Schuh. Marcel legt gewohnt kompetent dar, wie sich das Game der Baskets verbessert und wann ein Coach challengen kann. Zurück in der Zukunft analysieren Sportmanager Daniel Seffern und Physio Bogdan Suciu das Spiel gegen Vechta. Dieser Podcast war enorm effektiv. Oder doch effizient?

Liebeschip Podcast
#1025 Dating und ängstlich vermeidender Bindungsstil - wenn du alles zerdenkst

Liebeschip Podcast

Play Episode Listen Later Mar 8, 2025 16:16


Es kann sehr belastend sein und für Knoten im Kopf sprgen wenn di zwischen Bindungsangst und Verlustangst hin und her schwankst. Dazu hier eine spannende Zuschauer-Mail.Vlog / Podcast von Dipl.-Psych. Christian Hemschemeier, Institut für Integrative Paartherapie in Hamburg / Berlin. (Wichtige Hinweise findest Du unten im Text.)Am 18.3.2024 erscheint mein neues Buch "Lang lebe die Liebe"!:https://www.amazon.de/dp/B0CXJDLV32(Online) Kurse: https://www.liebeschip.deKurse zu toxischen Beziehungen, Umprogrammierung deines Beuteschemas, Bindungsangst, Verlustangst, Dating, Selbstliebe, Eifersucht, Glück, Dating und ganz vieles mehr! Schau einfach mal vorbei!Wichtige Informationen zu unseren AngebotenIn diesem Online-Angebot werden keine psychotherapeutischen Leistungen angeboten. Die Videos wurden mit größtmöglicher Sorgfalt und durch einen erfahrenen Paartherapeuten erstellt. Sie enthalten jedoch keine Diagnosen, Ratschläge oder Empfehlungen hinsichtlichErkrankungen und darauf bezogener Therapien. Die Videos ersetzen somit keine psychotherapeutische Behandlung. Weitere wichtige Informationen zu unseren Angeboten finden Sie hier: https://www.liebeschip.de/infoImpressum: https://www.liebeschip.de/pages/impressum Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Zukunft Denken – Podcast
117 — Der humpelnde Staat, ein Gespräch mit Prof. Christoph Kletzer

Zukunft Denken – Podcast

Play Episode Listen Later Feb 13, 2025 67:51


Die heutige Episode hat wieder viel Spaß gemacht. Zu Gast ist Prof. Christoph Kletzer. Ich bin auf ihn gestoßen über einen Artikel in der Presse mit dem Titel »Der humpelnde Staat« — und das soll auch der Titel dieser Episode sein. Prof. Christoph Kletzer ist Professor am King's College London und eine profilierte Stimme in politischen Debatten. »Eine seltsame Krankheit hat unsere europäische Staatsordnung befallen: Sie interessiert sich immer stärker für die kleinsten Details unseres Lebens, wird immer einfallsreicher bei der Tiefenregulierung des Alltags, lässt uns aber mit unseren brennendsten Nöten allein.« Wir beginnen mit der Frage nach den immer stärker werdenden staatlichen Eingriffen. Welche Beispiele kann man dafür nennen? »Im Grunde haben wir alle so kleine Sandboxen, in denen wir spielen dürfen« Und dennoch verlieren viele der westlichen Staaten zunehmend die Fähigkeiten, ihre Kernaufgaben zu erfüllen.  Erleben wir in den vergangenen Jahrzehnten einen zunehmenden Illiberalismus? Das Ganze scheint gepaart zu sein mit einer wachsenden Moralisierung aller möglichen Lebensbereiche. »Die Unfähigkeit im Großen wird durch aggressiven Kleingeist kompensiert.« Was ist die Rolle der einzelnen Akteure und des Systems? »Die Funktion des Systems ist das, was es tut« — »The purpose of a system is what it does«, Stafford Beer Woher kommt dieses Verrutschen des staatlichen Fokus? »Machtlosigkeit im Inneren wird mit technokratischem Verwaltungsstaatshandeln kompensiert. Das ist zum Teil in die DNA der Europäischen Union eingeschrieben.«  Sie wird als Neo-Funktionalismus bezeichnet. Was bedeutet dies? Wurden wir in eine politische Einheit geschummelt? Wer hat eigentlich welche Kompetenz und wer trägt für welche Entscheidungen konkret Verantwortung? »Das wirkt mir eher nach FIFA als nach einem demokratischen System.« Oder wie der Komplexitätsforscher Peter Kruse es ausgedrückt hat: »In einem Krabbenkorb herrscht immer eine Mordsdynamik, aber bei genauerem Hinsehen stellt man fest, dass eigentlich nichts richtig vorwärtsgeht.« Wie kann man komplexe Systeme strukturieren oder Ordnung in komplexe Systeme bringen? Gibt es einen verfassungsrechtlichen Geburtsfehler in der EU? Kann man diesen noch beheben? Wird das Problem überhaupt diskutiert? Welche Rolle spielen Preise in der Selbstorganisation komplexer Wirtschaften? Kann Innovation als Arbitrage betrachtet werden? Wie viel kann bei einer komplexen Einheit wie der EU zentral gesteuert werden und wie viel muss sich durch selbstorganisierende Phänomene gestalten lassen? Sollten wir bei Kernaufgaben (was sind diese?) zentralistischer handeln und mehr Staat haben, aber beim Rest viel weniger Staat zulassen? Was können wir von der Situation in Argentinien und Javier Milei lernen? Warum sind Preiskontrollen fast immer eine verheerende Idee? Gleiten Top-Down organisierte, etatistische Systeme immer in Totalitarismus ab? Was sind Interventionsspiralen, wie entstehen sie und wie kann man sie vermeiden? Erleben wir eine Auflösung der regelbasierten globalen Ordnung und wie ist das zu bewerten, vor allem auch aus europäischer Perspektive? Werden wir vom Aufschwung, der aus Nationen wie den USA oder Argentinien kommt, überrollt; haben wir mit unserer Trägheit hier überhaupt noch eine Chance, mitzukommen? Gibt es eine »Angst vor Groß« in Europa? Dafür aber dominieren Sendungsbewusstsein und Hochmut? Wie spielt diese Angst zusammen mit einer der aktuell größten technologischen Veränderungen, der künstlichen Intelligenz? Haben wir es im politischen und bürokratischen Systemen mit einer Destillation der Inkompetenz zu tun? Oder liegt das Problem eher bei einer Politisierung der Justiz? »Die künftige Konfliktlage ist zwischen Justiz und Parlament.« Wer regiert eigentlich unsere Nationen? Politik oder »Deep State«? War der »Marsch durch die Institutionen« erfolgreich und hat unsere Nationen nachhaltig beschädigt? Wer hat eigentlich den Anreiz, in die öffentliche Verwaltung zu gehen? Braucht es die überschießende Rhetorik von Milei, um überhaupt eine Chance zu haben, den Stillstand zu beenden? »By liberty, was meant protection against the tyranny of the political rulers.«, John Stuart Mill Erleben wir eine Umkehrung der hart erkämpften Werte der Aktivisten des 19. und frühen 20. Jahrhunderts? Ist der Schutz von Politikern wichtiger als die freie Meinungsäußerung? Wo sind wir hingeraten? Was bedeutet Liberalismus überhaupt und wie hat sich der Begriff verändert? Wie setzt sich der liberale Staat gegen seine Feinde zur Wehr? Aber wer entscheidet, wer der Feind ist Wie weit kann der Staat »neutral« bleiben, wie weit muss er Werte haben? Von der Wiege bis zur Bahre, vom Staat bevormundet? Ist das dann zu viel? Oder wollen das viele wirklich? »Die Schwierigkeit der Menschen, erwachsen zu werden, ist auch ein Wohlstandsphänomen. Der Wohlstand, den wir haben, führt auch zum ewigen Kind.« Aber dazu kommt noch eine weitere Dimension: »Auch die Hypermoral ist ja eine infantile Geschichte.« Woher kommen eigentlich die großen Veränderungen im späten 20. und 21. Jahrhundert? »Die neue Revolution ist nicht ausgegangen von der Arbeiterschaft, sondern von der administrativen Elite«, James Burnham Schafft der administrative Staat immer neue Situationen, die immer neue Eingriffe notwendig machen und die eigene Macht verstärken? Werden also immer neue paternalistische Strukturen notwendig, um die Probleme zu »lösen«, die selbst zuvor verursacht wurden? Und diese Problemlösung erzeugt wieder neue Probleme, die … Ist das Lösen der Probleme im Sinne der Machtstruktur gar nicht wünschenswert? Trifft dies nicht nur auf politische, sondern auch auf andere Organisationsstrukturen zu?  Was ist die »eisige Nacht der polaren Kälte« nach Max Weber? Kann man eine Bürokratie der Debürokratisierung und damit eine Multiplikation des Problems vermeiden? Lässt sich dieses Dilemma rational, vernünftig lösen oder stecken wir hier in der Pathologie der Rationalität fest? Braucht es einen Clown, um den gordischen Knoten durchzuschlagen? Aber steckt in dieser Irrationalität nicht auch eine Gefahr? Welches unbekannte Know-how steckt — nach konservativer Logik — in den etablierten Strukturen? Stehen wir vor der Wahl einer tödlichen Verfettung oder einer gefährlichen Operation? Was wählen wir? Welches Hindernis stellt Statusdenken und Verhaften in Hierarchien dar? Signalisierung vor Bedeutung? Hilft das Denken von Foucault, um diese Problemlagen besser zu verstehen? »Academia has a tendency, when unchecked (from lack of skin in the game), to evolve into a ritualistic self-referential publishing game.«, Nassim Taleb Spielen wir in der Wissenschaft Cargo-Kult im 21. Jahrhundert?  »Wenn man nur die richtigen Wörter sagt [passend zum jeweiligen Kult], dann ist es schon wahr.«  Und der Cargo-Kult applaudiert. »Status können wir in Europa. Und Status ist per definitionem Abwendung von Realität.« Wie gehen wir in die Zukunft? »Ich bin für den Einzelnen optimistisch, fürs Kollektiv weniger.« Referenzen Andere Episoden Episode 111: Macht. Ein Gespräch mit Christine Bauer-Jelinek Episode 107: How to Organise Complex Societies? A Conversation with Johan Norberg Episode 106: Wissenschaft als Ersatzreligion? Ein Gespräch mit  Manfred Glauninger Episode 103: Schwarze Schwäne in Extremistan; die Welt des Nassim Taleb, ein Gespräch mit Ralph Zlabinger Episode 99: Entkopplung, Kopplung, Rückkopplung Episode 96: Ist der heutigen Welt nur mehr mit Komödie beizukommen? Ein Gespräch mit Vince Ebert Episode 95: Geopolitik und Militär, ein Gespräch mit Brigadier Prof. Walter Feichtinger Episode 88: Liberalismus und Freiheitsgrade, ein Gespräch mit Prof. Christoph Möllers Episode 77: Freie Privatstädte, ein Gespräch mit Dr. Titus Gebel Episode 72: Scheitern an komplexen Problemen? Wissenschaft, Sprache und Gesellschaft — Ein Gespräch mit Jan David Zimmermann Christoph Kletzer Kings College X Fachliche Referenzen Christoph Kletzer, Presse Kommentar, Der humpelnde Staat: So geht sicher nichts weiter (2024) Stafford Beer, The Heart of Enterprise, Wiley (1979) Thomas Sowell, intellectuals and Society, Basic Books (2010) Friedrich von Hayek, The Road to Serfdom, Routledge (1944) John Stuart Mill, On Liberty (1859) David Graeber, The Dawn of Everything, A New History of Humanity, Farrar, Strauss and Giroux (2021) Max Weber, Politik als Beruf (1919) Nassim Taleb, Skin in the Game, Penguin (2018) Steven Brindle, Brunel: The Man Who Built the World, W&N (2006)

united states game world conversations professor war society heart system european union dna revolution situation europa humanity prof union welt elite skin spa zukunft status geschichte dilemma rolle macht clowns kann fifa operation idee gro wo probleme fokus lebens gibt enterprise politik bedeutung academia wahl entscheidungen realit stimme nacht sprache titel verantwortung beruf situationen penguin denken sinne perspektive europ gefahr intelligenz werte braucht wissenschaft problemen begriff krankheit zu gast woher ordnung kom christoph schutz staat wiley welche rolle strukturen scheitern preise jahrzehnten hilft jahrhundert deep state presse milit ein gespr strauss jahrhunderts systeme aufl inneren stehen erleben alltags college london einheit debatten welches trifft kult parlament javier milei kompetenz friedrich feind routledge staaten institutionen komplexit einzelnen verwaltung foucault stillstand das ganze feinde akteure logik nationen mit prof arbitrage systemen justiz farrar hayek argentinien kollektiv giroux lebensbereiche politikern probleml wurden aktivisten rhetorik aufschwung wiege marsch im grunde david graeber thomas sowell hierarchien nassim taleb knoten eingriffe max weber selbstorganisation john stuart mill new history wirtschaften meinungs wehr geopolitik basic books hinsehen anreiz rationalit hochmut serfdom pathologie inkompetenz liberalismus eingriffen bahre politisierung machtlosigkeit die funktion totalitarismus on liberty multiplikation die schwierigkeit kopplung kernaufgaben umkehrung irrationalit titel der abwendung entkopplung stafford beer arbeiterschaft welche beispiele problemlagen ersatzreligion freiheitsgrade der wohlstand die unf extremistan verfettung
Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Bietendüfels Badezimmerschlange (3/6): Flechtfrisur mit Knoten

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Feb 5, 2025 8:35


Mit seinen älteren Schwestern Belinda und Bianca streitet Bodo sich oft. Am liebsten mag er Friderike. Aber auch nur mit ihr ist es im Bad zu eng. Wie schafft er es allein hinein? Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Bietendüfels Badezimmerschlange (Folge 3 von 6) von Katharina Lehmann. Es liest: Arnd Klawitter. ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Bangen wegen Trumps Handelskrieg, Kanzler vor dem Hochofen, Goldpreis auf Rekordkurs

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Feb 4, 2025 5:10


Die Angst vor einem globalen Handelskrieg wächst. Der Kanzler besucht ein krisengeschütteltes Stahlwerk. Und der Goldpreis ist auf Rekordkurs. Das ist die Lage am Dienstagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen:Trumps Irrweg Die drei eisenharten Knoten von Duisburg Plus 44 Prozent in einem Jahr – so verstehen Sie den Goldpreis+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Deutsche Minghui Podcast
Podcast 723: Reflexionen über den Schaden, den Groll anrichtet

Deutsche Minghui Podcast

Play Episode Listen Later Feb 1, 2025 16:04


Ihre Schwiegermutter war vor vielen Jahren verstorben, aber sie hegte noch immer Groll gegen sie. Sie sprach oft darüber, wie schlecht ihre Schwiegermutter sie behandelt hatte. Dieser Groll entwickelte sich zu einem Knoten in ihrem Herzen. Eines Tages, als wir zusammen das Fa lasen, begann sie zu husten und trank etwas Wasser, um den... https://de.minghui.org/html/articles/2024/7/3/176868.html

triathlon talk – Carbon & Laktat
triathlon talk mit Florian Angert: Bis der Knoten platzt

triathlon talk – Carbon & Laktat

Play Episode Listen Later Nov 22, 2024 44:33


Es waren zwei schwierige Jahre für Florian Angert. Trotz guter Trainingswerte kam die Leistung im Wettkampf nicht zum Vorschein. Auch die Kritik von außen nahm zu. Das zwang den 32-Jährigen dazu, alles zu hinterfragen. Im Gespräch mit Jan Grüneberg erzählt er von mentalen Tiefs und wie es nun wieder bergauf gehen soll.

kicker News
Omar Marmoush - der neue Mo Salah?

kicker News

Play Episode Listen Later Nov 21, 2024 12:39


Omar Marmoush verzaubert aktuell die Bundesliga und schießt sich in die Liste der Topstars. Doch warum platzte der Knoten ausgerechnet in Frankfurt? Und kann er das Niveau halten?

Our Daily Bread Podcast | Our Daily Bread

Als Helena zu Tims Haus fuhr, um ihm das Essen zu bringen, das er bei ihr bestellt hatte, bat er sie, ihm beim Lösen des Knotens in der Essenstüte zu helfen. Tim hatte ein paar Jahre zuvor einen Schlaganfall erlitten und konnte den Knoten nicht mehr selbst lösen. Helena half ihm gerne. Den Rest des Tages musste Helena immer wieder an Tim denken und wurde entschied, ein Care-Paket für ihn zusammenzustellen. Als Tim später den heißen Kakao und die rote Decke fand, die sie zusammen mit einer aufmunternden Nachricht vor seiner Tür deponiert hatte, war er zu Tränen gerührt.

Fußball – meinsportpodcast.de
BVB am Wendepunkt? Beier wie entfesselt! Can für immer Innenverteidiger? Konkurrenz für Kobel?

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 4, 2024 62:31


Der BVB hat das Aus im DFB-Pokal  bestens verdaut. Beim Sieg gegen Leipzig zeigt die Mannschaft, was in ihr steckt und überzeugt auf ganzer Strecker. Ist das der Wendepunkt? Während bei einem BVB-Star der Knoten platzt, beweist es der Kapitän seinen Kritikern. Und das auf einer neuen Position. Muss Emre Can ab sofort immer in der Innenverteidigung ran? Darüber diskutieren Manni und Oli in einer neuen Folge. Außerdem: Kobels-Stellvertreter, Alex Meyer, glänzt und zeigt seine Stärken im Spielaufbau. Schielt die Nummer zwei auf einen Platz in der ersten Elf? Viel Spaß beim Hören.   Die Themen in Folge #13, Staffel 2 00:00 Min.: Eindrücke ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. ?>

Golf in Leicht - Der Podcast rund um dein Golfspiel
#298 - Endlich Einstellig - Mit strukturiertem Training, Course Management und mentaler Stärke von HCP 12,6 auf 8,6

Golf in Leicht - Der Podcast rund um dein Golfspiel

Play Episode Listen Later Oct 13, 2024 44:49


Handicap 12, Handicap 10,2 und dann - endlich einstellig. Heike hat lange gebraucht, bis der Knoten geplatzt ist und sie endlich auf Handicap 9,6 gewesen ist. Endlich einstellig. Und dann? Ging alles ganz schnell. Innerhalb kürzester Zeit hat sie sich auf Handicap 8,6 runtergespielt. Im letzten Jahr ist sie bei uns in Coaching gestartet, nachdem sie lange fast ausschließlich nur für sich trainiert hat. Was dafür gesorgt, dass sie sich endlich in die Einstelligkeit gespielt hat und das Handicap jetzt auch stabil spielt, das erklärt sie in ihrem Interview mit Fabian in dieser neuen Golf in Leicht Podcast-Folge. Bewirb dich jetzt für ein Analysegespräch unter https://fabianbuenker.de/termin Für noch mehr Trainingstipps sichere dir jetzt auf www.handicapverbesserer.de Fabians Buch „Der Handicapverbesserer“. Folge uns außerdem auf Social Media: Facebook: https://www.facebook.com/fabianbuenker Instagram: https://www.instagram.com/fabianbuenker YouTube: https://www.youtube.com/c/FabianBünkerGolfakademie

FOOTBALL BROMANCE
FALCONS QB KIRK COUSINS LIEFERT AB, WIR TIPPEN WOCHE 5 IN DER NFL | SCOUTING REPORT WEEK #5

FOOTBALL BROMANCE

Play Episode Listen Later Oct 4, 2024 83:41


Ist bei den Atlanta Falcons der Knoten geplatzt? In dieser neuen Folge "Football Bromance" geht es direkt um das Thursday Night Game zwischen den Atlanta Falcons und den Tampa Bay Buccaneers. Falcons QB Kirk Cousins wirft für über 500 Yards gegen die Buccaneers und sichert sich den Sieg in Overtime. Doch was gab es noch für News in der NFL diese Woche? Und wie tippen Björn Werner und Patrick "Coach" Esume die Woche 5 in der NFL? Das und mehr in dieser Folge. Tune in and enjoy! HIER geht es zu den Football Bromance Live Podcast Tour Tickets: https://www.myticket.de/de/football-bromance-tickets HIER geht es zu BROMANIA 3 Ticket (09. November): https://www.eventim.de/event/football-bromance-bromania-3-sap-garden-18769219/ Hier entlang zur RTL NFL Live Watchparty in München (10. November): https://www.eventim.de/event/rtl-nfl-live-watch-party-munich-game-sap-garden-19040458/ Abonniere den "Football Bromance" WhatsApp Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Va8HDhPCRs1kcntCvj24 Football Bromance Shop: https://www.footballbromance.shop/ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [Hier findest du alle Infos & Rabatte!](https://linktr.ee/FootballBromance) Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? [Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!](https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio)

kicker News
Die Adeyemi-Show: Ist der Knoten endgültig geplatzt?

kicker News

Play Episode Listen Later Oct 3, 2024 12:03


Borussia Dortmund gewinnt gegen Celtic Glasgow mit 7:1. kicker-Reporter Matthias Dersch erklärt, warum es so deutlich wurde.

NEGRONI NIGHTS
#69 Der gordische Knoten

NEGRONI NIGHTS

Play Episode Listen Later Oct 3, 2024 34:15


Diesmal fiel es Isabel und Lukas besonders schwer, den Podcast aufzunehmen – und sie können nicht genau sagen, warum. Vielleicht lag es daran, dass Lukas heute ungewöhnlich früh aufgestanden ist, um den Geschirrspüler auszuräumen, während Isabel ihn fälschlicherweise für einen Einbrecher hielt. Oder vielleicht hatte das Wahlergebnis sie doch mehr mitgenommen, als sie dachten? Am Ende finden die beiden jedoch eine gemeinsame Gesprächsbasis. Lukas ist fasziniert von einem kleinen Buch über Physik, und Isabel erzählt begeistert von ihren ersten Erfahrungen beim Padel-Spielen – im brandneuen Outfit, das noch nicht vom Gemeinschaftskonto bezahlt wurde.

mudditieren leicht gemacht
#226 Sag deine Wahrheit – aber kennst du sie überhaupt?

mudditieren leicht gemacht

Play Episode Listen Later Oct 3, 2024 44:30


In dieser Folge wollen wir tief gehen, nämlich dorthin, wo du etwas versteckt hast, was eigentlich längst raus will und MUSS: deine Wahrheit. Aber was ist sie überhaupt? Wie findest du sie? Und warum solltest du sie aussprechen? Und WIE, wenn es dann drauf ankommt? Die Nummer ist komplexer als du glaubst, aber es gibt kaum etwas Wichtigeres und Wertvolleres für dich, als diesen Knoten zu finden und zu entwirren – und dich so endlich zu befreien! Ganz viel Freude beim Hören! Love Yavi Links: inTEAM Letter: https://typed.de https://typed.de/workshops/beyoutiful/ Warteliste beYOUtiful Events: https://typed.de/warteliste-beyoutiful/ Werbung⏐Informiere dich jetzt auf drinkag1.com/mudditieren zu gesundheitsbezogenen Angaben und hole dir AG1 im Abo nach Hause, ganz ohne Vertragslaufzeit. Sichere dir bei deiner AG1 Erstbestellung einen gratis Jahresvorrat an Vitamin D3+K2 & 5 Travel Packs!

kicker News
"Mental wahnsinnig verwundbar": Die Probleme des 1. FC Köln

kicker News

Play Episode Listen Later Sep 30, 2024 15:43


4:4 nach 3:0 - am Ende platzte der Knoten für den 1. FC Köln gegen Karlsruhe doch nicht. Was sind die Probleme der Kölner unter Trainer Gerhard Struber? kicker-Reporter Jim Decker analysiert - und erklärt, warum Köln schnell wieder zum Pulverfass werden könnte.

Stammplatz
1:1 – Bayern verpasst Sieg gegen Leverkusen! Schiri-Wirbel bei Stuttgart-Remis! Leipzigs Offensiv-Knoten platzt!

Stammplatz

Play Episode Listen Later Sep 28, 2024 18:11


Im Topspiel-Knaller trennen sich die Bayern und Leverkusen 1:1. Dabei sind die Münchner das bessere Team, verpassen aber den Sieg. Beim 2:2 zwischen Stuttgart und Wolfsburg steht der VAR und Schiedsrichter Sven Jablonski im Fokus. Leipzig fertigt Augsburg mit 4:0 ab und feiert die erste Offensiv-Gala der Saison.

New Spirit - Podcast für moderne Spiritualität
Negatives Karma auflösen - Masterclass

New Spirit - Podcast für moderne Spiritualität

Play Episode Listen Later Sep 13, 2024 63:45


Karma kann sich manchmal wie ein Spinnennetz anfühlen, in das man sich verfängt, insbesindere negatives Karma... ...oder wie ein Knoten, den man einfach nicht gelöst bekommt. Vielleicht fühlst du dich aktuell in deiner beruflichen und finanziellen Entfaltung blockiert oder du schaffst es einfach nicht, in deinen Beziehungen echte Tiefe und Freude zu empfinden. Oder du haderst immer wieder mit destruktiven Gewohnheiten und schaffst es nicht, gut für deinen Körper zu sorgen. Glaube mir, du bist aktuell damit nicht alleine und es geht ganz vielen Menschen exakt so wie dir. Vielleicht zieht es dich aktuell auch immer wieder in die Vergangenheit und alter Schmerz überschattet deine Freude im Hier und Jetzt... All das kann mit Karma zusammenhängen. Jeffrey und ich wollen in dieser Masterclass dir Wege aufzeigen, negatives Karma aufzulösen, und werde auf spannende Fragen rundum das Thema Karma und Begrenzungen eingehen. Unter anderem gehen wir auch gerne auf die Fragen aus der Community zu unserem Online Kurs Unkarma ein, der am 13.09 um 12.00 Uhr nach über einem Jahr wieder für die Anmeldung öffnet (https://www.unkarma.com) Wir freuen uns auf dich, Bahar & Jeffrey

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder
Tantengeschichten (2/5): Tante Hyazinth

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder

Play Episode Listen Later Jul 23, 2024 4:45


Joe besucht Tante Hyazinth. In ihrem Haus wohnen und arbeiten unzählige Spinnen. Denn diese Tante beherrscht nicht nur die Kunst, einen Knoten in Spinnenfäden zu machen ... (Eine Geschichte von Kilian Leypold, erzählt von Pauline Fusban)

kicker meets DAZN - Der Fußball Podcast
KMD - EM 2024 #2 (DEU-UNG)

kicker meets DAZN - Der Fußball Podcast

Play Episode Listen Later Jun 19, 2024 83:32


Achtelfinale! Gut gelaunt diskutiert die KMD-Crew über den zweiten EM-Sieg der DFB-Elf gegen Ungarn, den geplatzten Knoten von Ilkay Gündogan und Manuel Neuers Paraden. Außerdem berichtet Benni von sympathisch-angetrunkenen Schotten und ihren Bauchtaschen, einer portugiesischen Spielerlegende und Zaunkletterern in Leipzig, während Alex die neuesten Matjes-News aus den Niederlanden zu bieten hat.

kicker News
KMD - EM 2024 #2 (DEU-UNG)

kicker News

Play Episode Listen Later Jun 19, 2024 83:32


Achtelfinale! Gut gelaunt diskutiert die KMD-Crew über den zweiten EM-Sieg der DFB-Elf gegen Ungarn, den geplatzten Knoten von Ilkay Gündogan und Manuel Neuers Paraden. Außerdem berichtet Benni von sympathisch-angetrunkenen Schotten und ihren Bauchtaschen, einer portugiesischen Spielerlegende und Zaunkletterern in Leipzig, während Alex die neuesten Matjes-News aus den Niederlanden zu bieten hat.

MORD AUF EX – Der internationale True Crime Podcast

#216: In den 1960er Jahren wird Boston von einer Serie brutaler Morde erschüttert. Frauen unterschiedlichen Alters werden in ihren Wohnungen tot aufgefunden. Sie alle wurden stranguliert mit einem Knoten und sorgfältig gebundener Schleife um den Hals. Die Polizei steht unter enormem Druck, denn sie realisieren: Es gibt einen Serienmörder in Boston. Die Angst in der Bevölkerung wächst und viele Frauen haben Angst, das nächste Opfer zu sein. Sie holen sich Hunde, Waffen und verlassen die Wohnung nicht mehr. Die Mordserie hält über Jahre hinweg an – bis plötzlich eine anonyme Notiz auftaucht. Liebe Exis, diese Folge ist eine kleine Premiere: Denn sie wird direkt in Boston aufgenommen. Für die Folge haben wir uns die Tatorte des Verbrechens vor Ort angeschaut. Alle Eindrücke dazu findet ihr auf: @mordaufexpodcast auf Instragram und Tiktok. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/MordaufEx) Eine Produktion von Auf Ex Productions. Hosts: Leonie Bartsch, Linn Schütze Recherche: Leonie Bartsch, Thomas Schumann Redaktion: Antonia Fischer Produktion: Lorenz Schütze Quellen (Auswahl) Podcast "Truth and Lies: The Boston Strangler" von ABC News Podcast "Stranglers" von Portland Helmich Buch "The Boston Strangler. The History and Mystery of the Notorious Crime Spree" von Zed Simpson [The Guardian](https://www.theguardian.com/film/2023/mar/20/boston-strangler-film-keira-knightley-journalists)

radioWissen
Der Knoten- Vom Schnürsenkel zum Gottesbeweis

radioWissen

Play Episode Listen Later Mar 5, 2024 22:59


Ob wir uns nun die Schuhe zubinden oder den Müllsack schließen, ob wir segeln oder klettern, nähen oder uns den Pulli umhängen: Knoten sind auch im digitalen Zeitalter allgegenwärtig. Von Julie Metzdorf

HOLY HOME - Der Podcast rund ums Eigenheim und Immobilien
Wie funktioniert eine Baugenossenschaft? Interview mit Caroline Rosenthal vom Genossenschaftsforum #62

HOLY HOME - Der Podcast rund ums Eigenheim und Immobilien

Play Episode Listen Later Feb 16, 2024 37:33


Da die viele von euch auch in Metropolen wohnen, habe ich heute Caroline Rosenthal vom Genossenschaftsforum zu Gast. Sie gibt uns einen echt tollen Überblick zum Thema Baugenossenschaften. In der heutigen Folge: • lernt was eine Baugenossenschaft genau ist • warum die Genossenschaftsidee von der UNESCO zum immateriellen Kulturerbe ernannt wurde • Caroline hat meinen Knoten im Kopf bezüglich großen Wohngenossenschaften und kleinen Baugenossenschaften gelöst und mir die Unterschiede erklärt • und ich habe auch gelernt, dass die Unterschiede sich auch darauf auswirken, wieviel Eigenkapital ihr mitbringen müsst und wie hoch die finanziellen Risiken sind • on top gibt es noch einen spannenden Tipp: Caroline verrät uns, dass es für zukünftige Genossen auch verschiedene Förderungen gibt. Also spitzt unbedingt die Ohren, wenn ihr euch auch vorstellen könnt, Teil eines Wohnprojektes z.B. einer Baugenossenschaft zu werden.