Podcasts about hilfen

  • 861PODCASTS
  • 2,282EPISODES
  • 24mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 5, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about hilfen

Show all podcasts related to hilfen

Latest podcast episodes about hilfen

Morgenimpuls
Wenn Hilfe für andere Freude bereitet

Morgenimpuls

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 2:38


Ein schönes Wochenende mit viel Sonne und Wärme liegt vor uns, es ist Spätsommer oder früher Herbst. Man muss also nicht um die Regenschauer herumplanen, sondern kann machen, wozu Lust und Wetter einladen. Seit Mittwoch haben wir schon eine Gästin im Haus und heute kommen noch drei von meiner Herkunftsfamilie dazu. Wir wollen ein bisschen feiern und zusammen bis Sonntagnachmittag ein schönes Wochenende erleben.Unter anderem wollen wir kreativ sein. Zur Muggelkirmes, diesem besonderen Kirchweihfest hier in Olpe, die in 14 Tagen sein wird, werden wir auch mal wieder einen Stand anbieten. Thema unseres Standes wird sein: 800 Jahre Sonnengesang des Hl. Franziskus. Und wir haben eine, glaube ich, ziemlich gute Idee. Auf runde Plexiglasscheiben malen wir Symbole für die Strophen des Sonnengesanges: Sonne, Mond, Sterne, Luft und Wolken, Regen und jegliches Wetter, Feuer und die Erde mit bunten Blumen. Und am Stand können die Besucher dann die ganze Reihe der Symbolscheiben erwerben oder einzelne, die ihnen besonders gut gefallen. Und meine Gästinnen, die sehr kreativ sind, werden für den Hintergrund des Pavillons zwei Laken bemalen und so gestalten, dass die Besucher der Kirmes Lust bekommen und schauen und staunen und kaufen – zugunsten von Aktionen und Hilfen für Kinder und Jugendliche in der Einen Welt. Und wie ich Ihnen das jetzt so erzähle, merke ich, wie schön das ist und wieviel Vorfreude ich schon habe: miteinander füreinander etwas tun mit unseren Möglichkeiten für Menschen, die unsere Hilfe brauchen. Und dabei selbst Spaß und Lust haben und ganze lange Abende plaudernd und malend zusammen verbringen und sich vorfreuen auf einen ganz sicher guten Erlös und ein schönes Fest.

ETDPODCAST
Vizekanzler Klingbeil überraschend in Kiew | Nr. 7966

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 3:48


Der Vizekanzler sucht in Kiew nach Wegen, wie Deutschland die Ukraine bei einem möglichen Friedensprozess unterstützen kann. Im Fokus stehen Sicherheitsgarantien und finanzielle Hilfen.

Einfach Reiten Podcast
ERP 95: Übergänge auf den Punkt reiten

Einfach Reiten Podcast

Play Episode Listen Later Aug 23, 2025 29:27


Übergänge sind wahre Alleskönner in der Pferdeausbildung: Sie machen unser Pferd geschmeidig, fördern Balance, Losgelassenheit und Durchlässigkeit – und zeigen uns gleichzeitig, wo wir als Reiter noch Hausaufgaben haben. Doch wirklich wertvoll werden Übergänge erst dann, wenn wir sie auf den Punkt reiten. In dieser Folge spreche ich darüber, warum auslaufende Übergänge oft keinen echten Trainingseffekt haben, wie sie uns helfen, die Qualität unserer Hilfengebung zu überprüfen, welche Rolle Sitz, Vorbereitung und Dosierung spielen, und weshalb Übergänge so etwas wie ein „Geheimcoach“ im Training sind. Ob Übergänge innerhalb einer Gangart, zwischen den Gängen oder in der Form – sie sind die Basis für feine Hilfen und für die Entwicklung von Tragkraft und Selbsthaltung. Lass uns gemeinsam entdecken, wie Übergänge dich und dein Pferd wirklich weiterbringen können. Übergänge noch feiner reiten - das lernst du auch in meiner Online Akademie - in der ersten Septemberwoche haben wir noch einmal den Online Kurs Reiten offen: https://akademie.einfachreiten.com

Psychiatrie im Alltag
Ambulant betreutes Wohnen – Hilfe im Alltag in den eigenen vier Wänden

Psychiatrie im Alltag

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 37:59


In ihrer 60. Folge begeben sich Andreas und Werner an einen besonderen Ort: das Sozialpsychiatrische Zentrum des "Papillon Vereins für Sozialtherapeutische Angebote und Beratung" in Kleve. Für Andreas ist dies eine emotionale Rückkehr - hier begann einst sein Berufsleben, und heute können beide Hosts aus langjähriger praktischer Erfahrung mit dem ambulant betreuten Wohnen schöpfen. Ihr Gesprächspartner ist Bernard Majkowski, einer der Geschäftsführer von Papillon, der tiefe Einblicke in diese zentrale Hilfeform der psychiatrischen Versorgung gibt. Das ambulant betreute Wohnen ermöglicht es psychisch kranken Menschen, selbstständig in den eigenen vier Wänden zu leben und dabei professionelle Unterstützung im Alltag zu erhalten. Die drei klären systematisch die wichtigsten Fragen: Was genau verbirgt sich hinter dem Begriff "ambulant betreutes Wohnen"? Warum heißt es eigendlich anders? Welche Menschen können von dieser Hilfeform profitieren und welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein? Besonders praxisnah wird es, wenn Bernard mögliche Inhalte schildert und den Prozess erklärt. Ehrlich werden auch die Herausforderungen und Grenzen des ambulant betreuten Wohnens besprochen sowie die Frage nach Finanzierung und Antragstellung geklärt. Bernard gibt zudem einen Ausblick auf wünschenswerte Weiterentwicklungen dieser wichtigen Hilfeform und wirft einen Blick über die Landesgrenze – in die Niederlande. Eine informative Jubiläumsfolge, die eine der wichtigsten Säulen der gemeindepsychiatrischen Versorgung beleuchtet. Links zum ambulant betreuten Wohnen Der Verein Papillon https://vereinpapillon.de/ https://vereinpapillon.de/so-helfen-wir/assistenzleistungen-bewo/ Landschaftsverband Rheinland (LVR) - Wohnformen für Menschen mit Behinderung https://www.lvr.de/de/navmain/soziales1/menschenmitbehinderung/wohnen/wohnformen/inhaltsseite_225.jsp Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) - Wohnen im eigenen Zuhause https://www.lwl-inklusionsamt-soziale-teilhabe.de/de/hilfen/wohnen-im-eigenen-zuhause/ Viele praktische Hilfen, auch zur Antragstellung. Bundesministerium für Arbeit und Soziales - FAQ zum Bundesteilhabegesetz https://www.bmas.de/DE/Soziales/Teilhabe-und-Inklusion/Rehabilitation-und-Teilhabe/Fragen-und-Antworten-Bundesteilhabegesetz/faq-bundesteilhabegesetz.html Deutsche Gesellschaft für Soziale Psychiatrie (DGSP) https://www.dgsp-ev.de/themen/leben-und-teilhabe/wohnen NRW-Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales - Inklusionsportal Wohnen https://www.mags.nrw/inklusionsportal-wohnen Das NRW-Landesministerium erklärt betreutes Wohnen und liefert Finanzierungsinformationen. Das Manual zum Flexible Assertive Community Treatment (FACT) https://www.dvgp.org/fileadmin/userfiles/dachverband/dateien/Materialien/FACTManualundQM-Skala_deutsch.pdf Wie es in den Niederlanden umgesetzt wurde.

Freies Radio Neumünster
Jetzt in der Audiothek nachhören: handi+cap – über Angebote für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Freies Radio Neumünster

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 54:33


Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen fühlen sich oft allein gelassen. Grund für die RedakteurInnen der Inklusionsredaktion im Freien Radio Neumünster die Angebote in unserer Stadt einmal zu beleuchten. Die Redakteurinnen, zum Teil selbst mit einer Beeinträchtigung, haben die Psychiatrische Institutsambulanz (PIA) im FEK und die Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige (EUTB 360`) besucht. PIA ist Teil der Akutversorgung und der Leiter, Herr Dr. Riemenschneider, beschreibt das System der psychischen Versorgung und spricht auch kritische Aspekte an. Bei EUTB geht es eher um das Finden weiterer Hilfsangebote. Darüber haben wir mit Frau Demuth und Herrn Meyer gesprochen und auch erfahren, wie Betroffene Kontakt zu der Einrichtung aufnehmen können, die in Neumünster bei der Lebenshilfe angesiedelt ist. Es gibt noch weitere Angebote und Hilfen in der Stadt und die Sendung handi+cap wird dran bleiben und diese in die Sendung holen. Die RedakteurInnen wollen Menschen mit Behinderungen helfen, sich das Leben zu erleichtern und Hilfen dafür zu finden. Aus rechtlichen Gründen kürzen wir in der Audiotheksversion die Musiktitel. Wer selber etwas beizutragen hat oder Anregungen für Themen rund um die Herausforderungen von Behinderung hat, kann sich direkt an die Redaktion wenden: info@freiesradio-nms.de

Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur
Somalias Hilfskrise - Puntland kämpft für Aufbau und gegen Terror

Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 24:31


Puntland im Norden Somalias gerät unter Druck, weil internationale Hilfen wie die von USAID gekürzt wurden. Dabei spielt die recht stabile Region eine Schlüsselrolle im Kampf gegen Islamisten, etwa gegen einen Ableger der Miliz Al-Shabaab. Bettina Rühl, Julia Leininger, Katja Bigalke www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit

Der Tag in Harz, Heide und Südniedersachsen | Nachrichten
Studierende finanziell unter Druck: asta-Göttingen fordert mehr Hilfen vom Land

Der Tag in Harz, Heide und Südniedersachsen | Nachrichten

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 7:58


Weitere Themen: Braunschweiger Hochhaus-Mieter müssen wochenlang auf Fahrstuhl verzichten

Pferdewissen für die Hosentasche
Mit Konsequenz zu feinen Hilfen-August

Pferdewissen für die Hosentasche

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 32:16


Im August geht es bei der #equihumanajahreschallenge um Konsequenz und feine Hilfengebung (plus ein ein kleiner Exkurs zum Thema Pferdepersönlichkeiten).In dieser Folge erfährst du:- warum Konsequenz und feine Hilfengebung zusammengehören- was konsequent sein praktisch bedeutet- wie du feinste Hilfen geben kannst+ eine kleine Aufgabe für diesen Monat passend zum Thema :)mehr über mich und mein Angebot: equi-humana.atInstagram: equihumana

Kapierfehler - Neurodivergenz und Schule
102 - Essen und Trinken im Autismus-Spektrum - Ulrike Funke

Kapierfehler - Neurodivergenz und Schule

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 104:52 Transcription Available


Ulrike Funke teilt ihr tiefes Wissen über die autistische Wahrnehmung und erklärt, wie diese das Verhalten beeinflusst – ein Perspektivwechsel, der unser Verständnis von Autismus grundlegend verändert.• Autismus ist primär eine andere Wahrnehmung, nicht ein soziales Defizit• Hyposensibilität (verminderte Reizwahrnehmung) wird oft übersehen, ist aber genauso wichtig wie Hypersensibilität• "Störendes Verhalten" ist meist ein Regulationsversuch – lautes Schreien oder Klopfen kann beruhigend wirken• Der Kopfbereich ist besonders sensibel und zentral für die Regulation – daher sind Mützen für manche autistische Menschen wichtig• Gewichtsdecken und Druckinformationen können helfen, müssen aber variiert werden, um wirksam zu bleiben• Essen und Trinken sind für viele Autist*innen belastend durch die Vielzahl gleichzeitiger sensorischer Informationen• Schulpausen und Mensa-Situationen können stressiger sein als der Unterricht selbst• Starke sensorische Reize (scharf, kalt, intensiv) können besser wahrnehmbar sein als sanfte, diffuse Eindrücke• Regulation vor dem Essen ist wichtiger als starre Regeln beim Essen selbst• Sicherheit und Verständnis sind grundlegend für positive EntwicklungUlrikes neues Buch zum Thema Essen und Trinken im Autismus-Spektrum erscheint im September und bietet praktische Hilfen für diesen oft übersehenen Bereich.Hier findest du Ulrikes Instagram-Profil und ihre Website mit dem Link zum Buch.Schick mir eine kleine Textnachricht ❤️Hol dir mein Dokument für neuroinklusiven Schulunterricht! Ich komme auch an deine Schule und bilde das gesamte Kollegium zu den Themen ADHS, Autismus & herausforderndem Verhalten in der Schule weiter! ➡️ Du findest mich auf Instagram unter @kapierfehler und auf meiner Website. Abonniere meinen Newsletter!Liebe Grüße,deine Corina

Was jetzt? – Die Woche
Gaza hungert – was macht die Welt?

Was jetzt? – Die Woche

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 27:55


Angesichts der humanitären Lage im Gazastreifen steigt der Druck auf Israel. Deutschland, Frankreich und Großbritannien sagen Hilfen zu. Doch reicht das aus? Der Druck auf die israelische Regierung nimmt zu: Frankreich will Palästina als Staat anerkennen. Angesichts der Bilder hungernder Kinder kündigt Donald Trump an, neue Hilfszentren im Gazastreifen einrichten zu wollen. Und auch die deutsche Bundesregierung reagiert. Bundeskanzler Friedrich Merz spricht öffentlich von einer dramatischen Versorgungslage und schickt Flugzeuge für eine Luftbrücke in Kooperation mit Jordanien. Laut den UN herrscht in Gaza inzwischen extreme Hungersnot, kleine Kinder leiden unter schwerer Mangelernährung, viele Menschen sind von der Versorgung abgeschnitten. Immer mehr Staaten fordern deswegen einen Kurswechsel. Zuletzt hatten 26 Länder ein sofortiges Ende des Krieges im Gazastreifen gefordert und das Vorgehen der israelischen Regierung bei den Hilfslieferungen scharf kritisiert. Auch innerhalb Israels wächst die Kritik: Zwei namhafte NGOs beschuldigen die eigene Regierung des Völkermords in Gaza. Gleichzeitig bleibt Israel bei seiner Linie. Ministerpräsident Netanjahu weist Hungervorwürfe zurück, und Finanzminister Smotrich spricht offen von Plänen einer dauerhaften Besetzung des Gazastreifens – mit mehr Siedlungen als vor dem Abzug 2005. Wie aussichtsreich sind die Hilfslieferungen für die hungernde Bevölkerung? Kann dadurch wirklich die eskalierende Hungerkatastrophe aufgehalten werden? Und wer wirkt eigentlich noch auf die israelische Regierung ein? Das bespricht Moderatorin Hannah Grünewald mit Jörg Lau, außenpolitischer Korrespondent der ZEIT. Unsere Sendung sehen Sie immer donnerstags ab 21 Uhr auf zeit.de und auf YouTube. Redaktion & Moderation: Hannah Grünewald Redaktion & Produktion: Ina Rotter, Matthias Giordano, Fish&Clips Postproduktion: Simon Schmalhorst, Matthias Giordano, Fish&Clips Mitarbeit: Iona Young, René Wiesenthal Sprecherin: Poliana Baumgarten Ressortleitung Video: Max Boenke Technisches Konzept: Sven Wolters Videodesign: Fabian Friedrich, Adele Ogiermann, Ulf Stättmayer, Nicolás Grone Musik: Konrad Peschmann, soundskin #gaza #israel #famine #middleeast #trump

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Zukunft der Jugendclubs in Thüringen ungewiss

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 3:25


Thüringens Kommunen müssen sparen - oft zu Lasten der Jugendarbeit. Jugendclubs verfallen. Der Investitionsbedarf staut sich auf über 63 Millionen Euro. Der Landesjugendring fordert nun Hilfen vom Land. Das wiegelt ab.

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Lage bei Gaza-Hilfen - Interview mit Kirsten Krampe (Böll-Stiftung, Ramallah)

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 12:41


Barenberg, Jasper www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk
Lage bei Gaza-Hilfen - Interview mit Kirsten Krampe (Böll-Stiftung, Ramallah)

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 12:41


Barenberg, Jasper www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

MWH Podcasts
Und wenn Gebete nicht beantwortet werden?

MWH Podcasts

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025


Ein immer wiederkehrendes Thema in der Bibel ist das Gebet. Die Bibel zeigt uns nicht nur Menschen, die beten, sondern gibt uns auch viele Hilfen und Verheißungen für das Gebet. Insbesondere Verheißungen der Erhörung. Jesus Christus kann es ganz schlicht in seiner Bergpredigt sagen: „Bittet, so wird euch gegeben; suchet, so werdet ihr finden; klopfet an, so wird euch aufgetan. Denn wer da bittet, der empfängt; und wer da sucht, der findet; und wer da anklopft, dem wird aufgetan“

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 21.07.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 15:58


Investitionsinitiative der Wirtschaft soll Wachstum ankurbeln, Frust und Enttäuschung über Regierung bei Mittelstand und Handwerk, Innenminister Dobrindt fordert mehr Hilfen für Polen bei Grenzschutz zu Belarus, Russland setzt Angriffe auf Ukraine unvermindert fort, Internationaler Druck auf Israel wegen Gaza-Krieg wächst, Unglück auf der Rheinkirmes Folge einer Fehlzündung, Finanzbildung als Schulfach soll vor Schulden schützen, So viele Post-Beschwerden wie noch nie, Unwetterwarnung für den Osten Deutschlands, Das Wetter

tagesschau in Einfacher Sprache
tagesschau in Einfacher Sprache 19:00 Uhr, 21.07.2025

tagesschau in Einfacher Sprache

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 9:03


Israel ruft Zehntausende Menschen zur Flucht im Gazastreifen auf, Innenminister Dobrindt fordert mehr Hilfen für Polen bei Grenzschutz zu Belarus, Investitionsinitiative der Wirtschaft soll Wachstum ankurbeln, Winzer verkaufen weniger Wein, Das Wetter

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Weiter Kritik an Israels Vorgehen im Gazastreifen

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 5:50


Israel will die Einsätze im Zentrum des Gazastreifens ausweiten und fordert Bewohner zur Flucht auf. Das UN-Nothilfebüro äußert scharfe Kritik. │ Der Iran hat zugesagt, am Freitag mit Großbritannien, Frankreich und Deutschland über sein Atomprogramm zu verhandeln. │ Die Ukraine-Kontaktgruppe berät erneut über Hilfen für Kiew im Kampf gegen Russland. │ Russland hat seine Luftangriffe auf Kiew auch in der Nacht fortgesetzt. Die Militärverwaltung der ukrainischen Hauptstadt meldete mindestens einen Toten.

Rätsel des Unbewußten. Ein Podcast zu Psychoanalyse und Psychotherapie

Was bedeutet es, mit einem psychisch erkrankten Elternteil aufzuwachsen? In dieser Folge erzählen wir die Geschichte von Mira und Julian – zwei Geschwistern, deren Kindheit von Scham, Verantwortungsübernahme und Sprachlosigkeit geprägt ist. Wir sprechen über Parentifizierung, transgenerationale Traumatisierungen und darüber, was es braucht, um den Kreislauf zu durchbrechen und Familien zu helfen. Wie wirkt das Erlebte bis ins Erwachsenenleben nach – und welche Spielräume gibt es im späteren Leben, sich aus solchen Prägungen zu lösen? - Vertiefung: Kinder psychisch erkrankter Eltern: Geschichten unserer HörerInnen: https://www.patreon.com/posts/134325425 - Jakobs Väterprojekt: https://www.springermedizin.de/postpartale-depression/postpartale-depression/einbezug-der-vaeter-in-die-stationaere-mutter-kind-therapie-mit-/19900536 - Vertiefungsfolge "Beendigung von Therapien" auf Patreon: https://www.patreon.com/posts/127931630 - Folge zu Glenn Gabbard und den "liebeskranken" Analytiker: https://www.patreon.com/posts/121877727?collection=148939 Skript zu dieser Folge: https://www.patreon.com/posts/132334002 Kontakt: lives@psy-cast.org Literatur Bernd Aschenbrenner (2023). Der Tag, an dem Papa das Monster getötet hat. Verlag am Rande. Sigrun Eder (2013). Annikas andere Welt. Hilfe für Kinder psychisch kranker Eltern. Editon Oldenburg. Albert Lenz & Susanne Wiegand-Grefe (2016). Ratgeber Kinder psychisch kranker Eltern: Informationen für Betroffene, Eltern, Lehrer und Erzieher. Hogrefe **Hilfsmöglichkeiten und Anlaufstellen Frühe Hilfen (bis 3 Jahre): https://www.fruehehilfen.de/ Elterntelefon: https://www.elterntelefon.info/ Kidkit, anonyme Beratung für Kinder: https://www.kidkit.de/ Familienberatungsstellen: https://www.bke.de/ Erziehungskonzepte psychoanalytisch betrachtet (5 Teile): https://www.patreon.com/collection/148943 Digitaler Lesekreis zum Thema "Wie die Digitalisierung unsere psychische Struktur verändert" (1. Folge ist frei zugänglich): https://www.patreon.com/posts/lesekreis-werner-94838102 - Bestellung unseres Buches über genialokal: https://www.genialokal.de/Produkt/Cecile-Loetz-Jakob-Mueller/Mein-groesstes-Raetsel-bin-ich-selbst_lid_50275662.html und überall, wo es Bücher gibt. Auch als Hörbuch! - Link zu unserer Website: www.psy-cast.de - **Wir freuen uns auch über eine Förderung unseres Projekts via Paypal**: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=VLYYKR3UXK4VE&source=url - Anmeldung zum Newsletter: https://dashboard.mailerlite.com/forms/394929/87999492964484369/share Auf www.patreon.com/raetseldesubw finden sich noch viele weitere, spannende Themen (etwa eine Gesprächsreihe über berühmte Psychoanalytikerinnen und Psychoanalytiker, über die Tiefenpsychologie und Kulturgeschichte von Farben, Erziehung von damals bis heute...). Zudem gibt es hier die Skripte zu allen unseren Folgen. Unser Podcast ist ein Herzensprojekt, das wir in unserer abwesender Vater, Vaterkomplex, Vaterrolle, emotionale Vaterabwesenheit, transgenerationale Traumata, Vaterverlust Kindheit, psychische Folgen abwesender Väter, Vaterbindung, Männer und Vatersein, Väter in der Therapie, Vater-Kind-Beziehung, toxische Männlichkeit Ursprung, Bindungsstörungen Vater, postpartale Krise Vater

11KM: der tagesschau-Podcast
Psychisch krank: Warum Kinder und Jugendliche auf Therapieplätze warten müssen

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 29:24


Angst in die Schule zu gehen, plötzliche Panikattacken oder Ess-Störungen: jeder Fünfte unter 18 in Deutschland erlebt innerhalb eines Jahres eine ernste psychische Krise. Das zeigen Studien. Trotzdem ist das Angebot an Therapieplätzen viel zu gering. In dieser 11KM-Folge erzählt Lisa Hentschel vom NDR von einer 15-Jährigen und ihrer langen Suche nach einem Therapieplatz. Zusammen mit ihrer Kollegin Esra Özer hat sie die Situation bei Kinder- und Jugendpsychiatrien in Norddeutschland recherchiert. Ergebnis: die Wartezeit für einen Therapie-Platz beträgt durchschnittlich sechs Monate. Zu lang, sagen Experten, gerade bei Kindern und Jugendlichen komme es vor allem auf schnelle Hilfe an, ansonsten könnte sich die psychische Gesundheit noch verschlechtern. Hier geht's zum Film von Lisa Hentschel und Esra Özer für Panorama 3, dem Politikmagazin des NDR: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/panorama3/meldungen/Hilfen-fuer-psychisch-erkrankte-Kinder-und-Jugendliche-fehlen,kinderpsychiatrie110.html Hier geht's zu “Antonias Weg”, unserem Podcast-Tipp: https://www.ardaudiothek.de/sendung/antonias-weg/urn:ard:show:5905b608291c7217/ Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautorin: Charlotte Horn Mitarbeit: Claudia Schaffer Host: David Krause Produktion: Christiane Gerhauser-Kamp, Christine Frey und Jürgen Kopp Planung: Nicole Dienemann und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR

Auf Trab
Reiten am äußeren Zügel

Auf Trab

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 36:59


Die innere Wade an den äußeren Zügel reiten – welche Reiterinhat das noch nicht gehört. In der aktuellen AUF TRAB-Postcastfolge erklärt @Kristina_Solle von #Horsemindset.de, was es damit auf sich hat: „Ich sehe grundsätzliche die Hilfen wie ein Orchester, das zusammenspielt. Der äußere Zügel hat den Zwecke die Länge des Pferdhalses zu bestimmen, den Grad der Beizäumung. Er hat gemeinsam mit Gewicht und Schenkel eine zentrale Bedeutung bei Übergängen und Paraden beim Abfangen des Pferdes. Der innere Zügel ist für die Stellung und gegebenenfalls mit für die Biegung zuständig.“ Wichtig sei vor allem ein gutes Timing fürs Nachgeben:  „Das Pferd lernt ja immer in dem Moment, wo du bei der richtigen Antwort nachgibst. Da ist es entscheidend, dass du erstmalauch am inneren Zügel leicht wirst und am äußeren Zügel aber auch so viel, dass das Pferd nicht sich nicht sofort wieder frei macht.“ Auch müsse man schauen, was man damit zusammenhängend für Themen beim Pferd hat: „Ist es eher ein Pferd, was dazuneigt, wegzulaufen, wenn es außen die Anlehnung spürt. Ist  es ein Pferd, was sich beim Einsatz des äußeren Zügels sich eher so ein bisschen zurückhält, wo man dann auch gezieltnachttreiben muss. Da ist es dann individuell wichtig zu unterstützen, damit das Pferd wirklich die Zügeleinwirkung versteht und es  nicht ein Kraftakt wir. Was wir ja nichtwollen, ist das Pferd über massive Handeinsatz in eine Form zu ziehen, sondern es geht darum, dass es eine funktionale Kopfhaltung einnimmt, die es ihm ermöglicht, den Brustkopf schön anzuheben, über den Rücken zu gehen und zu schwingen.“Wenn Kristina merkt, dass Pferd und Reiter mit dem äußeren Zügel „kämpfen“, versucht sie vom Boden aus die Ausbildungsschwierigkeiten zu beheben: „Arbeit ander Hand hat einfach den Vorteil, dass es für viele Pferde eine ganz neue Lernsituation ist. Der Reiter hat nicht so viel mit seinem Sitz zu tun, der als Störfaktor oder auch Hilfsquelle ausgeschlossen wird . Während man nebenhergeht können sich Pferd und Mensch wirklich auf die Verbindung zwischen Hand und Maul konzentrieren Ein vermeintlicher Umweg, weil man ja einmal absteigt, aberoft bringt's wirklich mehr Klarheit rein.“Weitere Klarheit in der aktuellen Podcast-Folge AUF TRAB. Viel Hörvergnügen wünscht Julia und ihre Welshies. ... und bleibt AUF TRAB, bis zum nächsten Samstag!Musik- und Soundrechte: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://auftrab.eu/index.php/musik-und-soundrechte/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠#Pferde #Zügel #Hilfen#reiten #Reitunterricht #Schenkel #Handarbeit #podcast #Bodenarbeit #nachgeben  Foto: Mariechen-Fotografie 

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Hilfen für Gaza - EU spricht von diplomatischem Erfolg

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 2:27


Schmidt, Helga www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

AUF1
Ruanda: Vom Vorbild Afrikas zur Marionette der Globalisten

AUF1

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 30:14


In Afrika haben längst neue Mächte das Ruder übernommen – allen voran China, die USA und westliche Globalisten. Auch das ostafrikanische Ruanda wurde zum Spielball dieser Interessen: Kredite und Hilfen sind an ideologische Vorgaben wie Klima-Agenda, Gender und Impfprogramme geknüpft. AUF1-Redakteurin Kornelia Kirchweger, die das Land gut kennt, berichtet über ein brisantes Beispiel globalistischer Einflussnahme.

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
Hilfen für Gaza - EU spricht von diplomatischem Erfolg

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 2:27


Schmidt, Helga www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

FAZ Frühdenker
Bekommt die Ukraine mehr internationale Hilfe?• Unis als "Startup Factories" • Superman im Kino

FAZ Frühdenker

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 11:11


Das Wichtigste für diesen Donnerstag: Die Unterstützer der Ukraine beraten über wirtschaftliche und militärische Hilfen, Deutschland kürt seine gründerfreundlichsten Universitäten und eine Neuverfilmung von „Superman“ kommt in die Kinos.

Mit dem Pferd
Coffee Talk 23: Übungen zum Schließen des Pferdes - die vier Phasen der Reiteinheit (2)

Mit dem Pferd

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 57:20


Dido Nitz unterhält sich mit Christoph Ackermann. In dieser Folge geht es weiter mit der Reihe zu konkreten Übungen in den vier Phasen jeder Reiteinheit: Lösen, Schließen, Versammeln und Dehnen.Aufbauend auf der Losgelassenheit geht es hier um das feine Zusammenspiel von Hilfen, Rückentätigkeit und zunehmender Hankentätigkeit – also darum, wie wir das Pferd vorbereiten auf echte Versammlung. Fachkompetenz trifft Praxis:  Ehrliche Fragen treffen auf jahrzehntelange Erfahrung in klassischer Reitkunst – verständlich erklärt und direkt umsetzbarKlarer Fokus auf Gymnastizierung: fußend auf der Ausbildungsskala – logisch aufgebaut und methodisch fundiertFeines Reiten im Mittelpunkt: Statt Druck und Tricks geht es um das harmonische Zusammenspiel von Pferd und Reiter auf Augenhöhe.Vorbereitung auf die nächste Phase, die Versammlung: Das sorgfältige schrittweise Schließen ist die Voraussetzung für schwere Lektionen und eine reelle Hankenbeugung.Support the show

Coach Stef Podcast
#75 - Zu Fuß von Deutschland nach Mallorca (ft. Next8Level)

Coach Stef Podcast

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 78:47


Phil und Mel sind von Deutschland nach Mallorca zu Fuß gegangen. Im Zuge ihrer Youtube Challenge hatten sie weder Geld, noch Kleidung oder sonstige Hilfen. Entsprechend mussten sie trampen, nach Kleidung und einer Möglichkeit zum Schlafen fragen. Was ihnen auf ihrer Reise alles passiert ist und warum sie das gemacht haben, erzählen die Jungs heute im Podcast.30% auf meine Hybrid Trainings-App ► https://www.hybridtraining.de/youtubeNext8Level auf Youtube ► https://bit.ly/4li8uzVNext8Level auf Instagram ► https://bit.ly/4li5ZO3

Alles über Rechtliche Betreuung und Vorsorge

Was tun, wenn plötzlich unvorhersehbare Ausgaben anstehen und das Geld fehlt? Von kaputten Waschmaschinen bis zu dringend benötigten Winterschuhen oder Babyausstattung – wir besprechen, welche staatlichen Hilfen es noch gibt, wo Lücken klaffen und wie man kreativ an Unterstützungsleistungen für Betreute in Notlagen kommt. Die wichtigsten Themen der Folge 1. Staatliche Hilfen und ihre Grenzen Wir sprechen über die gängigen Mythen und Missverständnisse, z.B. dass das Amt kaputte Waschmaschinen oder neue Winterschuhe bezahlen würde – leider stimmt das nicht mehr. Vom Regelsatz bis zu den sogenannten „einmaligen Bedarfen“ nach SGB II und SGB XII beleuchten wir, was staatlich möglich ist, warum vieles ausgeschlossen wurde und welche Anträge in Ausnahmesituationen (Erstausstattung bei Umzug, Schwangerschaft, Geburt, Katastrophenfälle) noch greifen. 2. Praxis-Tipps: So gelingt die Antragstellung Wir erklären, wie Anträge auf einmalige Bedarfe gestellt werden, worauf beim Nachweis (z.B. bei Secondhand-Käufen) zu achten ist und geben Hinweise zu finanziellen Rücklagen, Darlehen vom Amt und praktischen Spartipps. 3. Stiftungen, Fonds und kreative Wege zu mehr Unterstützung Neben klassischen Hilfen sprechen wir über lokale Stiftungen, Fonds, und besondere Töpfe zur schnellen Unterstützung, z.B. bei Tieren, Brillen oder einer dringend benötigten Matratze. Außerdem geben wir Einblicke in die Möglichkeiten, durch regionale Serviceclubs, Spendenaktionen und Pfandbon-Sammlungen zusätzliche Hilfen zu organisieren. 4. Spenden und Bussgeldmarketing für Vereine Wir geben Tipps, wie Betreuungsvereine über Bussgeldmarketing, die Ansprache regionaler Initiativen oder Serviceclubs und kreative Spendenaktionen (z.B. Zeitungsaufrufe, Online-Crowdfunding) Gelder für Notlagen von Betreuten gewinnen können. Zitate aus dem Podcast „Es wird nicht alles vom Amt übernommen. Wir müssen immer genau hinschauen: Was übernimmt das Amt – und wo braucht es Zusatzideen?“ „Die Sätze für Ersatzbeschaffungen sind oft so knapp bemessen, dass man kreativ werden muss – mit Secondhand, Sozialkaufhäusern oder Spendenaktionen.“ „Der eigene Hilfsfonds vor Ort ist für uns oft die unbürokratischste und schnellste Hilfe für Betreute in Not.“ „Viele Menschen sind ganz überrascht, wenn man sagt: Nein, das übernimmt jetzt tatsächlich nicht der Staat.“ Im Podcast angesprochene Links und Webseiten - Tipps zu Sozialleistungen und Regelsätzen: Bundesministerium für Arbeit und Soziales - Stiftungen finden: Stiftungssuche.de & Deutsches Stiftungszentrum - Informationen zur Bundesstiftung Mutter und Kind: bundesstiftung-mutter-und-kind.de Also hören Sie hier rein und freuen Sie sich schonmal auf viele weitere spannende Folgen. Wenn Sie Fragen rund das Thema haben, Anregungen für weitere Podcastfolgen oder uns Feedback geben wollen, freuen wir uns auf eine Nachricht an: podcast@skmdivfreiburg.de

Familienrevolution Podcast
Was dein Job als Mama oder Papa eines gefühlsstarken oder neurodivergenten Kindes wirklich ist

Familienrevolution Podcast

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 21:59


"Ich muss das alleine schaffen." "Wenn ich nur konsequenter wäre." "Andere Eltern kriegen das doch auch hin." Kennst du diese Gedanken? Dann ist diese Folge für dich. Als Mama eines gefühlsstarken oder neurodivergenten Kindes trägst du eine besondere Verantwortung – aber nicht die, die du vielleicht denkst. In dieser Episode erfährst du: - Warum "durchhalten" und "konsequenter sein" bei neurodivergenten Kindern nicht funktioniert - Was deine wirkliche Aufgabe als Elternteil ist (Spoiler: nicht alles alleine schaffen!) - Wie du erkennst, wann es Zeit ist, professionelle Unterstützung zu holen - Warum dein Bauchgefühl wichtig ist – und trotzdem Fachwissen den Unterschied macht Wenn du Klarheit brauchst, ob bei deinem Kind eine Neurodivergenz vorliegt, und/oder du wissen möchtest, wann der richtige Zeitpunkt für eine Diagnostik ist, wie die abläuft und wie du dich vorbereiten kannst, hilft dir mein Kurs "Neurodivergenz verstehen" (https://familienrevolution.de/neurodivergenz-verstehen/). Falls ihr bereits eine Diagnose habt, zeigt dir mein Kurs "Neurodivergenzdiagnose - und jetzt?" (https://familienrevolution.de/neurodivergenz-hilfe-n/) konkret, welche Therapien sinnvoll sind, wie du Unterstützung in Kita und Schule bekommst, welche finanziellen Hilfen dir zustehen und wie du souverän in Gesprächen mit Ärzten und Ämtern auftrittst. Du möchtest mehr fachliche Informationen rund um bedürfnisorientierte Elternschaft, Neurodivergenz und Einblicke in mein Mama-Leben? Dann komm in meinen E-Mail-Newsletter (https://familienrevolution.de/newsletter/) – da berichte ich der Community wöchentlich über diese Themen und beantworte Fragen.

Prisma Inputs | Audio
Wirksam bewegen | René Christen

Prisma Inputs | Audio

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 39:51


Wirksam bewegen – heißt auch: Man kann ebenso unwirksam bewegen, leiten, gestalten. Dann nämlich, wenn ich einfach drauflos leite. Ziellos. Strategielos. Wenn ich am Ende mehr Probleme schaffe, als ich löse. Was lerne ich in solchen Momenten von Paulus in der Bibel? 1. Kor 3,5-11 bietet uns nochmals wertvolle Hilfen

Prisma Inputs | Video
Wirksam bewegen | René Christen

Prisma Inputs | Video

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025


Wirksam bewegen – heißt auch: Man kann ebenso unwirksam bewegen, leiten, gestalten. Dann nämlich, wenn ich einfach drauflos leite. Ziellos. Strategielos. Wenn ich am Ende mehr Probleme schaffe, als ich löse. Was lerne ich in solchen Momenten von Paulus in der Bibel? 1. Kor 3,5-11 bietet uns nochmals wertvolle Hilfen

KathoCast - Was glauben Katholiken?
Das Problem der unerhörten Gebete

KathoCast - Was glauben Katholiken?

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 9:01


Wenn Gebete scheinbar unerhört bleiben – Und wie Gott dennoch antwortet!„Bitte – in Liebe, als Freund, als Kind. Bitte beharrlich. Und verstärke dein Gebet durch Hingabe.“ In dieser Episode geht es um eine der leidvollsten und verwirrendsten Erfahrungen im Glaubensleben: das unerhörte Gebet. Was tun, wenn wir ernsthaft, vertrauensvoll und beharrlich beten – und dennoch keine sichtbare Antwort kommt? P. Deneke führt uns tief in das Verständnis christlichen Betens ein, gibt uns konkrete Hilfen und zeigt, warum Gebt keine Technik, sondern Beziehungsarbeit mit dem lebendigen Gott ist.

Der Datenschutz Talk
Angemessenheitsbeschluss für UK verlängert - DS News KW 27/2025

Der Datenschutz Talk

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 27:53 Transcription Available


Was ist in der KW 27 in der Datenschutzwelt passiert, was ist für Datenschutzbeauftragte interessant? BfDI entdeckt Datenschutzverstöße durch YouTube-Einbettungen auf Bundeswebseiten https://www.bfdi.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/DokumenteBfDI/Rundschreiben/Allgemein/2023/Rundschreiben-Telemedien-02-2023.html?nn=251928 Beschluss erfolgt: UK-Angemessenheitsbeschluss verlängert Betriebsrat hat kein erzwingbares Mitbestimmungsrecht bei datenschutzrechtlichen Fragen (LAG Hessen, 05.12.2024 Az. 5 TaBV 4/24) Mitarbeiterbefragung von Beschäftigten zur Aufklärung von Straftaten zulässig Hacker erpressen Welthungerhilfe – sensible Spenderdaten betroffen Berliner Aufsicht: Maßnahme gegen DeepSeek auf Grundlage des Digital Services Act Helsinki-Erklärung: EDSA kündigt konkretere Hilfen für DSGVO-Praxis an Empfehlungen: Bundesnetzagentur startet KI-Service Desk zur Unterstützung von Unternehmen beim KI-Einsatz LDI NRW weist auf Vorgaben zum Einsatz von Video- und KI-Systemen in Freibädern hin https://www.ldi.nrw.de/V%C3%9C_schwimmbaeder Unverbindlicher Gestaltungsvorschlag für ein Symbol zum Hinweis auf Kennzeichenerfassungsverfahren https://datenschutz-hamburg.de/fileadmin/user_upload/HmbBfDI/Datenschutz/Informationen/250627_Begleittext_Symbol_Kennzeichenerfassung.pdf LDI NRW genehmigt Verhaltensregeln für Datenschutz bei smarten Wasser- und Wärmezählern Weitere Infos, Blog und Newsletter finden Sie unter: https://migosens.de/newsroom/ Twitter: https://twitter.com/DS_Talk Übersicht aller Themenfolgen: https://migosens.de/datenschutz-podcast-themenfolgen/ (als eigener Feed: https://migosens.de/show/tf/feed/ddt/) Instagram: https://www.instagram.com/datenschutztalk_podcast/ Folge hier kommentieren: https://migosens.de/angemessenheitsbeschluss-fuer-uk-verlaengert-ds-news-kw-27-2025/

Das Interview von MDR AKTUELL
Experte: Stopp von Hilfen für Seenotrettung ist fatales Signal

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 5:38


Das Auswärtige Amt stellt kein Geld mehr für die zivile Seenotrettung bereit. Der Migrationsforscher Maurice Stierl hält das für falsch. Die Präsenz der Rettungsorganisationen im Mittelmeer sei unabdingbar.

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zum Weltflüchtlingsbericht: Es ist unverantwortlich, Hilfen zu kürzen

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 3:03


Hondl, Kathrin www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

wehorse Podcast
#Wissen mit Ausbilderin Kathrin Roida: Wie du dein Pferd korrekt an der Hand arbeitest

wehorse Podcast

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 62:57


In dieser Folge sprechen wir mit Ausbilderin Kathrin Roida über ein oft unterschätztes, aber äußerst wirkungsvolles Thema: die klassische Handarbeit. Sie zeigt auf, warum korrekt ausgeführte Handarbeit weit mehr ist als Bodenarbeit – und wie sie dabei hilft, die natürliche Schiefe des Pferdes auszugleichen, Balance aufzubauen und die Kommunikation mit feinen Hilfen zu verbessern. Kathrin erklärt, wie man strukturiert und korrekt in die Handarbeit einsteigt, worauf es bei der Umsetzung wirklich ankommt und wie sich die Arbeit an der Hand sinnvoll in den Alltag integrieren lässt – ob bei jungen Pferden, in der Reha oder als ergänzendes Training zum Reiten. Ein Gespräch voller praxisnaher Einblicke für alle, die ihr Pferd durchdacht vom Boden aus fördern möchten oder die noch gar nicht wissen, wieso Handarbeit auch für sie einen Mehrwert haben kann.

NZZ Akzent
Israels politisches Kalkül mit Gaza-Hilfen

NZZ Akzent

Play Episode Listen Later May 22, 2025 17:04


Israel lässt nach zehn Wochen Blockade wieder Hilfsgüter in den Gazastreifen. Dahinter steckt weniger Menschenliebe als politisches Kalkül. Gast: Jonas Roth, Nahost-Redaktor Host: Nadine Landert Die Reportage von Gaza findet ihr [hier](https://www.nzz.ch/international/krieg-in-gaza-wie-die-menschen-inmitten-der-zerstoerung-leben-ld.1877628). Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem «[NZZ Briefing](https://abo.nzz.ch/registrieren/?target=https%3A%2F%2Fabo.nzz.ch%2Fbenutzerkonto%2Fnewsletter%2FMOBN%2F%3Ftrco%3D23053772-05-10-0097-0029-022906-00000004&nl=mobn)». Jetzt kostenlos registrieren und abonnieren.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Israel will humanitäre Hilfen nach Gaza lassen - Bodenoffensive ausgeweitet

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 19, 2025 4:13


Meier, Bettina www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Neun glückliche Monate
#94 | Die erste Zeit mit einem Frühchen: Organisatorisches und Unterstützung für Frühchen-Eltern

Neun glückliche Monate

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 33:17


In dieser Episode sprechen wir mit den erfahrenen Hebammen Judith Herrmann und Martina Konrad über ein besonders sensibles und wichtiges Thema: die erste Zeit mit einem Frühchen. Als Mamas und Hebammen teilen sie ihre wertvollen Erfahrungen und Tipps, um Frühchen-Eltern bestmöglich zu unterstützen. Beide sind selbst Mamas und wissen, wie herausfordernd, aber auch wie erfüllend die erste Zeit mit einem Frühchen sein kann.Wir möchten darauf hinweisen, dass wir über ein aufwühlendes Thema sprechen. Wenn ihr euch aktuell in einer schwierigen Phase befindet oder euch das Thema belastet, hört diese Folge bitte nur, wenn ihr euch dazu bereit fühlt. Es ist völlig in Ordnung, Pausen einzulegen oder die Episode zu einem späteren Zeitpunkt anzuhören. Wir klären heute folgende Fragen:Was sollten Eltern vor einer Frühgeburt organisieren?Was erleichtert den Aufenthalt für die Eltern und das Baby in der Klinik?Wie bereitet man das Zuhause auf ein Frühchen vor?Pflege und Versorgung: Was ist wichtig, worauf sollten Eltern achten?Welche finanziellen Hilfen gibt es?Welche Frühfördermaßnahmen gibt es und wie können diese helfen, Entwicklungsverzögerungen aufzuholen?Welche Strategien kann man nutzen, um psychische Belastungen besser zu bewältigen?Welche Rolle spielt die Bindung und wie stärkt Hautkontakt diese?Für die aufregenden Monate vor der Geburt schau doch mal in unsere Schwangerschafts-App. Hier gibt es unter anderem eine tägliche Hebammensprechstunde sowie viele Live Kurse zu entdecken. Du bist schon Mama? In der keleya Mama App findest du unsere Kurse zur Rückbildung, zum Stillen, zur Beikost, zum Babyschlaf und viel mehr.Herzlichen Dank auch an unseren heutigen Werbepartner - HiPP BIO COMBIOTIK® Folgemilch – alles, was Babys Bäuchlein braucht!Mit natürlichen MilchsäurekulturenMit Omega-3 Fettsäuren (DHA und ALA)In bester HiPP Bio-QualitätDeine direkten Links:ProduktseiteShopseiteTestergebnisseDarmflora-RatgeberVielen Dank an Judith und Martina. Beide kannst du in unserer Hebammensprechstunde und unseren Live Kursen antreffen.Danke für dein Interesse und Vertrauen. Von Herzen,Dein keleya Team… folge uns gern bei Instagram und Facebook. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Stopp von US-Hilfen - Sorge vor Millionen zusätzlicher AIDS-Toter

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 5:16


Der Stopp der US-Hilfen für HIV-Programme gefährdet Menschenleben. Besonders in Ost- und Südafrika brechen Prävention und Versorgung zusammen. UNAIDS warnt: Ohne neue Gelder drohen 6,3 Millionen zusätzliche AIDS-Tote und eine Rückkehr der Pandemie. Weingart, Christopher www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

11KM: der tagesschau-Podcast
Sudan: Krieg ohne Ende - und bald ohne US-Hilfen?

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 19, 2025 27:45


Die Hauptstadt des Sudan, Khartum, ist nach zwei Jahren Krieg so zerstört, dass die meisten Einwohner fliehen mussten. Hunderttausende haben versucht, sich in die Hafenstadt Port Sudan am Roten Meer retten, die von den Kämpfen bislang verschont geblieben ist. Anna Osius ist Korrespondentin im ARD-Studio Kairo. Ihr ist es gelungen, als eine der ersten Journalist:innen nach Kriegsbeginn in den Sudan zu reisen. Sie konnte sich selbst ein Bild machen über die Lage im ostafrikanischen Land an der Grenze zu Ägypten, in dem ein brutaler Machtkampf herrscht. In 11KM erzählt Anna Osius von den Ängsten und Wünschen der Menschen, deren Überleben größtenteils von internationalen Hilfslieferungen abhängt. Wie wirkt sich die Ankündigung von US-Präsident Trump, internationale Entwicklungshilfen zu stoppen, auf den Sudan aus? Hier geht's zu einem Artikel von Anna Osius zur prekäre Lage für Frauen und Mädchen im Sudan: https://www.tagesschau.de/ausland/sudan-internationaler-frauentag-100.html Und hier geht´s zu zwei früheren 11KM-Folgen zum Sudan: https://1.ard.de/11KM_Krieg_Sudan https://1.ard.de/11KM_Sprachnachrichten_Sudan Hier geht's zum Weltspiegel Podcast, unserem Podcast-Tipp: https://1.ard.de/weltspiegel_podcast?cp Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Julius Bretzel Redaktionelle Begleitung: Claudia Schaffer Produktion: Christoph van der Werff, Regina Staerke, Lisa Krumme, Marie-Noelle Svihla und Christiane Gerrheuser-Kamp Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Zusätzliche Syrien-Hilfen, Carney übernimmt in Kanada, AfD-Vorstoß

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Mar 17, 2025 5:43


In Syrien eskaliert erneut die Gewalt. Kanadas neuer Premier Mark Carney setzt mit seinen Auslandsreisen ein klares Signal. Und Bundestagspräsidentin Bärbel Bas lehnt rasche Einberufung des neuen Bundestags ab. Das ist die Lage am Montagabend. Hier die Artikel zum Nachlesen: Nach Gewaltausbrüchen: Kann Präsident Sharaa die Spaltung Syriens verhindern? Auslandsreisen als Signal an Trump: Kanadas neuer Premier Carney trifft zuerst Macron, dann Starmer Nach AfD-Vorstoß: Bundestagspräsidentin Bas lehnt rasche Einberufung des neuen Bundestags ab+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

FAZ Podcast für Deutschland
Militärexperte Lange: Auch ohne US-Hilfen kein Zusammenbruch der Ukraine

FAZ Podcast für Deutschland

Play Episode Listen Later Mar 11, 2025 34:00


Während Ukraine und USA in Riad Gespräche über diplomatische Lösungen starten, bleibt die Frage, wie lange die Ukraine den Druck aushalten kann. Wir blicken auf den Alltag in der Ukraine und auf die militärischen und politischen Herausforderungen eines Landes im Krieg.

Top-Thema mit Vokabeln | Deutsch lernen | Deutsche Welle
Europa und die Ukraine: Wie geht es weiter?

Top-Thema mit Vokabeln | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Mar 7, 2025 2:33


Europa und die Ukraine: Wie geht es weiter? – Nach einem Streit zwischen Trump und Selenskyj rücken die europäischen Länder und ihre Verbündeten zusammen. Auf einem Treffen versprachen sie der Ukraine weitere Hilfen. Doch ganz ohne die USA wird es nicht gehen.

Politik mit Anne Will
Welche Rolle spielt Keir Starmer bei der Suche nach Frieden? Mit Annette Dittert

Politik mit Anne Will

Play Episode Listen Later Mar 5, 2025 74:23 Transcription Available


Es ist lange her, dass so positiv über einen britischen Premierminister berichtet wurde wie über ihn: Keir Starmer. Am Samstag hat er den ukrainischen Präsidenten Selenskyj in London empfangen, am Sonntag dann einen Gipfel mit zahlreichen westlichen Staatsoberhäuptern abgehalten, bei dem es um die Zukunft der Ukraine-Unterstützung ging. Dieser Gipfel war lange geplant, doch nach dem diplomatischen Eklat zwischen US-Präsident Trump und Selenskyj lastete plötzlich ein neuer Druck auf dem Zusammentreffen in London. Große Entscheidungen wurden nicht getroffen, doch man hat sich verständigt, dass eine “Koalition der Willigen” - unter anderem Großbritannien und Frankreich - zusammen an einem Friedensplan für die Ukraine arbeiten wollen. Kaum war das beschlossen, verkündete der französische Präsident Macron schon, man plane eine einmonatige Waffenruhe in der Ukraine. Starmer ruderte zurück. Knapp einen Tag später verkündete Donald Trump, die Ukraine-Unterstützung der USA werde bis auf weiteres ausgesetzt. Es handelt sich dabei um Hilfen im Wert von mehr als einer Milliarde US-Dollar, die vom Kongress noch unter Joe Biden genehmigt wurden. Darüber, welche Rolle Keir Starmer und Großbritannien bei der Suche nach Frieden spielen, spricht Anne Will in dieser Folge mit Annette Dittert, langjährige ARD-Korrespondentin in London. Annette Dittert erklärt, warum Starmer gerade “der richtige Mann am richtigen Platz” ist, aber auch, wo er als Brückenbauer zwischen der EU und den USA an seine Grenzen kommen könnte. Außerdem blicken die beiden auf den Zustand des britischen Militärs und Annette Dittert erklärt, warum Großbritannien gut beraten ist, den Draht zum Weißen Haus aufrechtzuerhalten. Der Redaktionsschluss für diese Folge war Dienstag, 4. März, um 17:30 Uhr.

NDR Info - Streitkräfte und Strategien
Unterstützung gegen Rohstoffe (Tag 1101 mit Denis Trubetskoy)

NDR Info - Streitkräfte und Strategien

Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 39:56


Im Weißen Haus folgte diese Woche ein Treffen dem nächsten. Der französische Präsident Macron und der britische Premier Starmer waren bei US-Präsident Trump zu Gast. Dabei ging es um den Krieg in der Ukraine und die Forderung der Europäer, bei möglichen Verhandlungen mit dem russischen Machthaber Putin mit am Tisch zu sitzen. Carsten Schmiester berichtet über die Gespräche und warum ein Treffen der EU-Chefdiplomatin Kallas mit US-Außenminister Rubio abgesagt wurde. Außerdem blickt er auf die kommende Woche, in der zwei Gipfel in Europa folgen – in London und Brüssel. Während Staats- und Regierungschefs zusammensitzen, meldet die Ukraine erneut massive russische Drohnenangriffe. Diese sind mittlerweile Alltagsrealität, sagt der ukrainische Journalist Denis Trubetskoy im Interview mit Host Anna Engelke. Nach drei Jahren Krieg in seinem Land seien die Menschen erschöpft, der Wunsch nach Frieden riesengroß. Ukraines Präsident Selenskyj besucht ebenfalls Trump in Washington. Ziel ist, ein Rohstoff-Abkommen zu unterzeichnen. Aus Sicht von Trubetskoy hat die Ukraine bei der Vereinbarung das „Maximum“ herausgeholt. Für seinen Umgang mit Trump bekomme Präsident Selenskyj in seinem Land Respekt auch vom politischen Gegner. Die USA sind aus Sicht des Journalisten kein verlässlicher Partner mehr, die Zeiten der „kostenlosen Hilfen“ seien vorbei. Trubetskoy erklärt, warum sein Land aber weiter auf die Hilfe der USA angewiesen ist und welche Rolle die Europäer spielen. Sie seien der neue strategische Partner Nummer eins für die Ukraine. Umgekehrt sei klar, dass die Sicherheit Europas jetzt noch mehr vom Erfolg der Ukraine in diesem Krieg abhänge. Lob und Kritik, alles bitte per Mail an streitkraefte@ndr.de 3 Jahre Zeitenwende - die "Meinung" von Anna Engelke in den tagesthemen (ab 18:45 Min) https://www.tagesschau.de/multimedia/sendung/tagesthemen/tt-11590.html Alle Folgen von “Streitkräfte und Strategien” https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html Interview mit Denis Trubetskoy https://www.ndr.de/nachrichten/info/audio1823986.html Plusminus-Podcast: Milliarden-Grüße nach Moskau - warum Europa weiter Gas kauft https://www.ardaudiothek.de/episode/14215231/

ETDPODCAST
Trump schließt NATO-Beitritt der Ukraine aus | Nr. 7245

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Feb 27, 2025 6:24


Am Freitag empfängt der US-Präsident den ukrainischen Staatschef in Washington. Während es Trump in erster Linie um ein Rohstoffabkommen als Gegenleistung für bisher geleistete Hilfen geht, sind Selenskyj andere Sachen wichtiger.

Hi, Baby! Der Mama-Podcast
SOS Tipps bei starker Erschöpfung

Hi, Baby! Der Mama-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 23, 2025 66:29


Was, wenn Mama nicht mehr kann? Man sagt ja immer so schön: "Nur aus einem vollen Krug, kann man schöpfen." Und was passiert, wenn der Krug (aka die Mama) aber nunmal tutti kompletti leer ist? In dieser Folge möchte ich mit euch über Erschöpfung reden. Ich möchte zum einen das Gefühl aus der Tabu-Ecke rausholen, in der es steckt und euch zeigen, dass es völlig okay und normal ist, sich ab und zu erschöpft zu fühlen. Und ich spreche darüber, was wir tun können, wenn die Erschöpfung länger anhält oder einfach super stark ist. Es gibt tatsächlich jede Menge schnelle, easy SOS-Tipps, die dir vor allem langfristig dabei helfen, deine Balance zu wahren, um erst gar nicht in diese starken Erschöpfungszustände zu kommen. Und ich zeige dir, welche Möglichkeiten und Hilfen es gibt, wenn die Erschöpfung gerade nicht mehr mit schnellen SOS-Tipps weg geht, wie das bei mir aktuell der Fall ist. Was ich aktiv unternommen habe, um bald wieder in meine Kraft zu kommen, erfährst du in dieser Folge. Wie immer gibt es einen super schönen und hilfreichen Virtuellen Kaffeeklatsch mit ganz vielseitigen, tollen Tipps aus der Community!*Ab sofort neu! Das Hi, Baby!-Handy: Schickt mir eure Fragen, Anregungen oder Geschichten für den nächsten Virtuellen Kaffeeklatsch per Whatsapp, super gerne auch als Sprachnachricht an 0160-986 333 01*Rabattcodes und Infos zu Werbepartnern findest Du hier: https://linktr.ee/hibabypodcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Amerika, wir müssen reden!
Trumps eiskalte Weltpolitik

Amerika, wir müssen reden!

Play Episode Listen Later Feb 19, 2025 32:42


In North Carolina herrscht in diesen Tagen Ausnahmezustand! Der Gouverneur hat die Schulen geschlossen, die Menschen richten sich auf das Schlimmste ein, kaufen Toilettenpapier, Brot und Wasser. Die Wetterstationen sagen ein Schneechaos voraus. "Dabei sind für den großen Teil von North Carolina nur fünf Zentimeter Schnee vorausgesagt", erzählt Jiffer Bourguignon, die derzeit auf Familienbesuch in Charlotte/North Carolina unterwegs ist. Aber so ist das im Süden der USA - sobald das "S-Wort" auch nur am Horizont auftaucht, herrscht "Frost-Panik". Frostig ist es aber nicht nur wegen des Wetters, auch Donald Trumps jüngste politischen Initiativen läuten eine eisige Phase in der internationalen Politik ein. "Die USA verabschieden sich von der Weltordnung, die sie nach dem Zweiten Weltkrieg selbst mit aufgebaut haben. Das erschüttert meine Gewissheit, dass die Amerikaner als wichtigste sicherheitspolitische Verbündete immer hinter uns stehen. Man hat das zwar kommen sehen, aber trotzdem ist es erschreckend", so Ingo Zamperoni. Das Telefonat mit Vladimir Putin, die Forderung nach Bezahlung amerikanischer Hilfen mit Rohstoffen aus der Ukraine und nicht zuletzt das Treffen zwischen dem russischen und amerikanischen Aussenminister in Riad haben die Verbündeten der USA in Europa aufgeschreckt. "Es sah aus wie ein Geschäfts-Meeting", meint Jiffer. Und so müsse man auch den Ansatz von Donald Trump verstehen. Politik als einen kurzfristigen Deal, bei dem jeder versucht, das Beste für sich herauszuholen. Die jahrzehntelangen Regeln internationaler Politik gelten offenbar nicht mehr. Die Suche nach Kompromissen zum Wohle möglichst vieler wirkt langsam und überholt. Der Stärkere gewinnt, so denkt Donald Trump! Von einer Empörung in den USA über Trumps brutalen Politikstil kann Jiffer Bourguignon allerdings nicht berichten. Viele Anhänger der demokratischen Partei finden erst langsam aus ihrer Schockstarre und Resignation nach der verlorenen Wahl zurück ins politische Leben. Und so richtig interessieren sich die meisten Amerikaner sowieso nicht für die politische Situation im fernen Europa. "Die meisten Amerikaner wissen nicht, was die Münchener Sicherheitskonferenz überhaupt ist", sagt Jiffer: "Und die provokative Rede von US-Vizepräsident JD Vance dort haben nur wenige US-Amerikaner wahrgenommen." Aber Jiffer ist genauso empört wie Ingo über die Einmischung in den deutschen Wahlkampf und irritiert über den offenkundigen Versuch, die "Make-America-Great-Again" Ideologie nach Europa zu exportieren. Was kommt als nächstes? Jiffer und Ingo mit frischen Eindrücken und Analysen aus den USA und zum europäisch-amerikanischen Verhältnis. Kritik oder Anregungen bitte an: podcast@ndr.de Podcast-Tipp: Reaktionen auf Trumps Ukraine-Politik https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/reaktionen-trump-ukraine-100.html

ETDPODCAST
Trump will US-Hilfen für Ukraine an Rohstoffe knüpfen | Nr. 7145

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Feb 4, 2025 1:43


Rohstoffe statt Solidarität: Der US-Präsident sieht die Ukraine als Geschäftspartner, nicht als Verbündeten; und wirft ein Auge auf die Bodenschätze des von Russland angegriffenen Landes.