Podcasts about beweggr

  • 826PODCASTS
  • 1,038EPISODES
  • 38mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Mar 30, 2023LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022

Categories



Best podcasts about beweggr

Latest podcast episodes about beweggr

Was jetzt?
Update: Jetzt müssen die Schlichter ran

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Mar 30, 2023 10:48


Im Streit um höhere Löhne haben sich die Gewerkschaften und die Arbeitgeber aus dem öffentlichen Dienst nicht geeinigt. Carla Neuhaus, Wirtschaftsredakteurin der ZEIT, analysiert die Beweggründe der Gewerkschaften und erklärt, wie es jetzt weitergeht. Zu den Beziehungen der EU zu China hat die EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen eine Rede gehalten. Darin warnte sie, China habe sich gewandelt und trete im Ausland selbstbewusster auf. Die EU müsse deshalb ihre wirtschaftliche Abhängigkeit von China überprüfen. Die Zahl der Straftaten in Deutschland ist im vergangenen Jahr gestiegen. Nachdem die Zahl der Straftaten in den fünf Jahren zuvor jeweils niedriger gewesen war als im Vorjahr, stieg sie im Jahr 2022 um 11,5 Prozent auf bundesweit rund 5,63 Millionen Fälle an. Das geht aus der neuen Kriminalitätsstatistik hervor. Was noch: Küchenschaben passen Paarungsakt an Menschen an. (https://royalsocietypublishing.org/doi/10.1098/rspb.2022.2337) Moderation und Produktion: Constanze Kainz (https://www.zeit.de/autoren/K/Constanze_Kainz/index) Redaktion: Jannis Carmesin (https://www.zeit.de/autoren/C/Jannis_Carmesin) Mitarbeit: Kirsten Jöhlinger (https://www.zeit.de/autoren/J/Kirsten_Joehlinger/index) Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: - Grundsatzrede zu China: Ursula von der Leyen fordert von China Druck auf Russland (https://www.zeit.de/politik/ausland/ukraine-krieg-russland-newsblog-live#event_id=em8rQRTS3K5b4jmC86Qk) - Gewerkschaften im Tarifstreit: Veni, Ver.di, Vici (https://www.zeit.de/2023/14/streik-verdi-evg-verkehr-gewerkschaften) - Kriminalitätsstatistik: Mehr Straftaten im Zusammenhang mit sexualisierter Gewalt an Kindern (https://www.zeit.de/gesellschaft/2023-03/kriminalstatistik-kinderpornografie-nancy-faeser-polizei)

Was jetzt?
Update: Der Anti-Erdoğan

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Mar 7, 2023 8:02


Die türkische Opposition hat sich auf einen gemeinsamen Kandidaten für die Präsidentschaftswahl im Mai geeinigt: Kemal Kılıçdaroğlu, Chef der größten Oppositionspartei CHP, tritt gegen Amtsinhaber Recep Tayyip Erdoğan an. Er verkörpert eine radikal andere Politik als die zunehmend autokratische des langjährigen türkischen Präsidenten Erdoğan. Marion Sendker, die für ZEIT ONLINE aus der Türkei berichtet, gibt einen Ausblick auf den bevorstehenden Wahlkampf. Rechtspolitikerinnen und -politiker der SPD fordern, tödliche Gewalt gegen Frauen härter zu bestrafen. Laut einer Erklärung, die bei einem Treffen in Stuttgart verabschiedet wurde, sollen Femizide in Zukunft als solche anerkannt und regelmäßig als Mord aus niedrigen Beweggründen bestraft werden. Ein Gesetzentwurf der Ampel-Regierung sieht ebenfalls vor, "geschlechtsspezifische" Tatmotive bei der Strafzumessung zukünftig stärker zu berücksichtigen. Bei der Jahrestagung des chinesischen Volkskongresses haben Regierungsvertreter den USA und anderen westlichen Staaten vorgeworfen, den Aufstieg Chinas bremsen zu wollen. Chinas Außenminister Qin Gang warnte vor "Konflikten und Konfrontationen", sollten die USA ihren Kurs nicht ändern. Die europäischen Länder hat er aufgefordert, unabhängiger von den USA zu werden. Was noch? Pflegen Sie Ihre Freundschaften? Für den französischen Philosophen Geoffroy de Lagasnerie kann das ein Akt der Rebellion sein: https://www.theguardian.com/lifeandstyle/2023/mar/06/french-philosopher-geoffroy-de-lagasnerie-friendships Moderation und Produktion: Ole Pflüger Redaktion: Constanze Kainz Mitarbeit: Paulina Kraft Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: - Wahlen in der Türkei: CHP-Chef Kılıçdaroğlu tritt bei Wahlen gegen Präsident Erdoğan an (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-03/tuerkei-wahl-k-l-daro-lu-erdogan-opposition) - Wahlen in der Türkei: Der Mann, der Erdoğan besiegen soll (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-03/tuerkei-praesidentschaftswahl-opposition-kandidat) - Frauenrechte: SPD will lebenslange Haft bei Femiziden (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2023-03/femizide-spd-rechtspolitiker-gewalt-frauen) - Jahrestagung des Volkskongresses: Xi Jinping sieht westliche Staaten als Gefahr für Chinas Aufstieg (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-03/china-usa-xi-jinping-volkskongress-peking)

SBS German - SBS Deutsch
Honouring achievements for the German culture worldwide - "Auslandsdeutsche des Jahres" 2023 gesucht!

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Feb 23, 2023 13:43


The “Auslandsdeutsche des Jahres” award, honours German-speaking women for their contribution to the German culture worldwide outside Germany, Austria, and Switzerland. SBS German spoke with contest initiator Björn Akstinat about the competition, the motivations, and the work of his media network "Internationale Medienhilfe" (IMH). - Mit der Auszeichnung zur „Auslandsdeutschen des Jahres“ liefert die Internationale Medien Hilfe einen wichtigen Beitrag, um Auslandsdeutsche zu ehren. SBS German sprach mit dem Gründer der IMH, Björn Akstinat über den Wettbewerb, die Beweggründe und die Arbeit seiner Organisation.

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
WW288: Von Herkunft und Heimat – Mein Weg aus der Türkei nach Deutschland – mit Canan Topçu

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Jan 21, 2023 67:58


„Ich melde mich zu Wort aus der Perspektive einer Mittfünfzigerin mit türkischem Migrationshintergrund, als deutsche Staatsbürgerin und Journalistin und lade dazu ein, mich bei meinem Erkundungsgang zu begleiten. Es ist eine sehr persönliche Spurensuche, ein sehr persönliches Nachdenken über Deutschland.“Das sagt Canan Topçu, bzw. schreibt es in ihrem Buch „Nicht mein Anti-Rassismus“. Sie stellt darin fest, dass die Diskussionen über Diskriminierung und Rassismus zwar erforderlich sind, aber aus ihrer Sicht zunehmend zu anklagend, zu aggressiv geführt werden und viele nicht mehr mitnehmen. Weil heute alles Mögliche als Rassismus bezeichnet werde, wisse sie selber mitunter nicht mehr, was eigentlich tatsächlich rassistisch und was auf ganz andere Beweggründe zurückzuführen sei.Canan Topçu, geboren 1965 in der Türkei, ist Journalistin und Dozentin mit Schwerpunkt auf Migration, Integration, Teilhabe und muslimisches Leben in Deutschland. Heute arbeitet sie freiberuflich als Publizistin und Dozentin für die Hochschule Darmstadt. Zudem engagiert sie sich ehrenamtlich in Stiftungen und zivilgesellschaftlichen Organisationen.In dieser Folge von Weltwach spricht sie über die Geschichte der türkischen Arbeitsmigrantinnen und -migranten in Deutschland, ihre eigene Migrationsgeschichte und über schwierige Fragen wie: Wie bin ich die geworden, die ich heute bin?Unterstütze unsere Show mit einer Mitgliedschaft im Supporters Club und erhalte Zugriff auf werbefreie und – je nach Paket – exklusive Bonusfolgen. Alle Informationen findest du hier: https://weltwach.de/supporters-club/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

61 Meter
Folge 153: Dominic Fuß

61 Meter

Play Episode Listen Later Jan 13, 2023 52:27


In Folge 153 des TuS-Podcasts ist Dominic Fuß zu Gast. Nachdem Dome in der letzten Woche seinen Abschied von der TuS Koblenz verkündete, haben wir ihn in den TuS-Podcast eingeladen, um über seine Zeit bei der TuS Koblenz, seine Beweggründe für seinen Wechsel und über besondere Momente bei und mit den Schängeln zu sprechen.

iTrust-Podcast
Ein NGO wird digitalisiert − der Verein Circle of Young Humantiarians (#110)

iTrust-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 2, 2023 19:30


Ein Unternehmen zu einer modernen, strukturierten und plattformorientierten Zusammenarbeit zu bringen ist nicht einfach. Für ein Verein ist diese Aufgabe noch viel schwieriger, denn die Mitarbeitenden arbeiten auf freiwilliger Basis. Die Digitalisierung mit ihren Regeln und Strukturen soll dabei kein Hindernis darstellen. Wie schaffte es Leonie Basler, Co-Founder und Board Member vom Verein Circle of Young Humanitarians, die Vereinsmitglieder von der Digitalisierung zu überzeugen? Ein Hilfe war Kevin, der Technical Advisor des Vereins und ICT Team Leader bei iTrust. In dieser Folge erfährst du von Leonie und Kevin die Antwort auf diese Frage und vieles mehr – reinhören lohnt sich. Die Themen im Überblick: (00:00) – Intro: Ein NGO wird digitalisiert − der Verein Circle of Young Humantiarians (00:40) – Wer ist Leonie Basler und was ist ihre Rolle beim Circle of Young Humanitarians? (02:45) – Was waren die Beweggründe für die Gründung des Vereins? (04:05) – So hat Kevin seinen Weg zum Circle gefunden (05:20) – Für welches Alter steht «Young» im Vereinsnamen? (06:14) – Warum setzte Leoni auf die Microsoft-365-Welt? (08:00) – Erste Schritte in eine plattformorientierte Zusammenarbeit (09:28) – Durch einen «Code of Conduct» zu einer erfolgreichen und flexiblen Zusammenarbeit (11:02) – Wie schafften es Leonie und Kevin die Vereinsmitglieder vom «Code of Conduct» zu überzeugen? (13:18) – «Gerade weil wir freiwillig für den Verein arbeiten, ist für uns die Effizienz besonders wichtig» (14:49) – Leonie's Lessons-Learned (16:02) – Offenheit für konstruktives Feedback und Veränderung ist entscheidend (17:14) – Was steht als nächstes beim Circle an? Hier gehts zum Verein of Young Humanitarians: https://circleofyounghumanitarians.ch/

Die gefragte Frau
Frauen in der Musik: Jahrhundertelang hat man sie ignoriert

Die gefragte Frau

Play Episode Listen Later Dec 28, 2022 26:46


Nur zwei Prozent aller Werke, die von Orchestern weltweit aufgeführt werden, stammen von Frauen. Das Female Symphonic Orchestra Austria will dem entgegenwirken und holt unbekannte Komponistinnen vor den Vorhang.Gründerin und Dirigentin des Podcasts ist Silvia Spinnato. Sie erzählt im Podcast ihre Beweggründe: „Es gibt wahnsinnig viele Komponistinnen, die seit der Klassik und Romantik fantastische Werke geschrieben haben – und zwar nicht nur kleine Kammerkonzerte, sondern auch große Opern. Die sind aber unbekannt, keiner kennt sie wirklich“, erzählt Spinnato im  Podcast „Die gefragte Frau“: „Ich habe mich geärgert, dass ich diese Musik zuvor nie gehört hatte.“   Heute führt Spinnato als Dirigentin mit dem Female Symphonic Orchestra Austria fast ausschließlich Stücke von Komponistinnen auf. Auch bei der Orchesterbesetzung gibt es eine Frauenquote von 100 Prozent.  Spinnato kritisiert im Podcast, dass Frauen jahrhundertelang in der Musikgeschichte ignoriert wurden: „Komponistinnen mussten kämpfen, dass ihre Werke gespielt wurden. Nach ihrem Tod hat niemand mehr gekämpft für sie.“  Auch mit Salzburg als Kulturstadt geht sie im Podcast hart ins Gericht. Sie wünscht sich mehr Offenheit gegenüber unbekannteren Programmen, wie sie ihr Orchester aufführt: „Die einzigen Veranstalter, die uns gezielt zu sich gerufen haben, waren außerhalb von Salzburg.“Im Podcast verrät die gebürtige Italienerin außerdem, warum sie Dirigentin geworden ist, ob Frauen anders komponieren als Männer, und was sie von Frauenquoten in Orchestern hält.   

DonJon verführt
#125 Weshalb Frauen länger brauchen, um mit dir ins Bett zu steigen, auch wenn sie schon auf dich stehen

DonJon verführt

Play Episode Listen Later Dec 27, 2022 15:00


►►► Dein kostenloses Erstgespräch: https://donjonverfuehrt.com/kostenlose-beratung/ . Warum nur brauchen Frauen immer erst eine Weile, bis sie bereit sind mit dir in die Kiste zu springen. Wir sprechen über die größten Hindernisse, die Frauen davon abhalten mit dir schnell nach hause zu gehen. Wer sich in Frauen einfühlen kann und ihre Beweggründe versteht, weiß auch was er tun kann, damit Frauen sich schneller wohlfühlen und sich ungehemmt von ihrer versauten Seite zeigen. Viel Spaß beim Anhören! Cheers DonJon . ►►► Dein kostenloses Erstgespräch: https://donjonverfuehrt.com/kostenlose-beratung/ . Youtube-Kanal: DonJon verführt

LIFESTYLE SCHLANK - Dein Podcast für persönliche Weiterentwicklung, körperliches Wohlbefinden und Selbstliebe
198 10 kg in 10 Wochen dank neuem Zugang zu den eigenen Gefühlen – Interview mit Teilnehmerin Steffi

LIFESTYLE SCHLANK - Dein Podcast für persönliche Weiterentwicklung, körperliches Wohlbefinden und Selbstliebe

Play Episode Listen Later Dec 27, 2022 63:46


In der heutigen Podcastfolge spreche ich mit Teilnehmerin Steffi über ihre Reise zu sich selbst. Steffi leidet bereits seit ihrer Kindheit an Übergewicht und schafft dann 2019 mit extrem viel Disziplin, Sport und Verzicht ihr Gewicht von 110 auf ca. 82 kg zu reduzieren. Durch die Corona-Krise und extremen Stress im Job sind Anfang 2021 wieder 20 kg mehr auf der Waage. Steffi meldet sich zu Lifestyle schlank an und hinterfragt zum ersten Mal ihre Beweggründe für das Überessen. Durch die Werkzeuge im Programm findet sie auch zum ersten Mal wieder einen Zugang zu ihren Gefühlen, von denen sie sich bis dato komplett abgeschnitten fühlte. Die Abnahme von 10 kg in den 10 Wochen des Programms sind nur eine logische Konsequenz aus dem neuen Umgang mit sich selbst. Ein sehr spannendes Interview mit einer sehr inspirierenden Frau. PS: Ich freue mich auch immer sehr über eine positive Bewertung von euch. Meine Links: ➡️ kostenfreies Online Seminar “Abnehmen ohne Diät und Sport, dafür mit viel Selbstliebe”: https://shinecoaching.de/lifestyle-schlank-webinar/ ➡️ Instagram: https://www.instagram.com/julia_shinecoaching/

Frei raus – Abenteuer fürs Leben
Ich mach das jetzt, egal ob ich's kann! Zum Nordkap und durch Deutschland

Frei raus – Abenteuer fürs Leben

Play Episode Listen Later Dec 22, 2022 65:45


// Annie Voigt arbeitet als Wissenschaftlerin in Berlin und ist leidenschaftliche Abenteuerin. Das war nicht immer so, aber irgendwann war da die fixe Idee von einer Radtour ans Nordkap – fünf Tage später fuhr Annie los. Letztes Jahr fand sie auf dem WG-Tisch ihres Freundes ein Marathon-Trainingsbuch und begann kurzerhand selbst, regelmäßig zu laufen. Wenige Wochen nach der ersten Trainingseinheit stand sie am tiefsten Punkt Deutschlands, fast an der Nordseeküste, um mit einem 8-Kilo-Rucksack samt Schafsack und Isomatte zum höchsten zu rennen, der Zugspitze. In dieser Folge spreche ich mit Annie über ihre ganz persönlichen Beweggründe, immer wieder Neues zu wagen, über das Gefühl der Zerrissenheit und des Ankommens bei Ihr selbst ... Partner dieser Folge ist das Magazin ALPIN. Hier kannst du aktuell 6 Hefte zum Preis von 3 bestellen, inklusive der Ausgabe 01/23 mit kostenlosem Fotokalender: https://www.alpin.de/freiraus Zum wöchentlichen FREI RAUS Newsletter mit weiterführenden Links zu den Podcast-Themen geht's hier : https://www.christofoerster.com/freiraus Und wenn du den Podcast mit einem kleinen monatlichen Beitrag unterstützen möchtest, kannst du das hier tun: https://steadyhq.com/de/freiraus

Zolli-Radio
Tierische Geschenke

Zolli-Radio

Play Episode Listen Later Dec 19, 2022 14:13


Nicht nur wir Menschen, auch Tiere kennen das Prinzip des Schenkens - wenn auch das Schenken bei Tieren ganz praktische Beweggründe hat. Vögel wie etwa die Bienenfresser oder Eisvögel beschenken sich mit Nahrung, um für sich zu werben und sich als gute Partner anzupreisen. Weshalb auch die Eselspinguine im "Gschänkli-Stress" sind und welche Geschenke Hornraben machen, erzählen die Kuratorin Jess Borer und der Kurator Adrian Baumeyer. Und weshalb es sich für uns Menschen lohnt, in den Zolli-Shop abzubiegen, weiss die Leiterin des Shops Michèle Probst. «Zolli-Radio» – der Podcast aus dem Zoo Basel.

Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen

Copyright: https://shaolin-rainer.de Bitte laden Sie sich auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android. Jeder Mensch hat sein ganz eigenes Tempo, sein für ihn typisches Energieniveau. In der modernen Welt hasten die Menschen durch ihr Leben, sind gestresst und unter Druck. Ich zum Beispiel habe immer ein rasantes Tempo, habe häufig viel zu erledigen, haste von Termin zu Termin, bin auch privat immer zügig unterwegs. In letzter Zeit macht sich bei mir (bei schnellem Gehen) aber ein leichter Schmerz in der linken Hüfte bemerkbar, was mich zum Nachdenken über mein Tempo und mein Energieniveau gebracht hat. In einem früheren Blogbeitrag hatte ich ja bereits über die „Gehende Meditation“ geschrieben, die mich immer wieder beschäftigt. Kurzum, ich habe mein Energieniveau betrachtet und beschlossen, es einmal langsamer angehen zu lassen, die Dinge sorgfältiger, genauer zu verarbeiten, und achte besonders darauf langsamer zu gehen. Aus buddhistischer Sicht ist es so, dass mein Leben sowieso in meinem „Karma“ verhaftet ist, die Dinge die mir passieren sollen, werden genau so kommen wie sie müssen, warum also die Eile. Und überhaupt, die Hetze dient doch im Prinzip nur der Erfüllung meiner Wünsche und Bedürfnisse, nach der Lehre des Buddhas ist nur ein „wunsch- und bedürfnisloser Mensch“ auch glücklich. Was hat die Hast und das Pflichtbewusstsein der letzten Jahre mir eigentlich gebracht? Kann ich mich noch daran erinnern? Nun mache ich das genaue Gegenteil. Und habe dabei sehr viel Freude. Häufig ertappe ich mich dabei wie ich noch „losstürmen“ will, dann erinnert mich der leichte Schmerz an mein Energieniveau, und ich schalte zurück. Ich möchte jedem Leser empfehlen sich einmal ersthaft mit dem eigenen Energieniveau auseinanderzusetzen, und die eigenen Beweggründe zu hinterfragen. Und vor allen Dingen dient das Tempo der Befriedigung Ihres Egos? Gehe ich langsam oder schnell? Esse ich hastig oder in Ruhe? Lasse ich mir ausreichend Zeit für meine Liebsten? Welches Energieniveau passt zu mir. Kann ich mit der Energie spielen? Jedenfalls sollten Sie dann dieses Energieniveau in Relation zu Ihren Wünschen und Bedürfnissen setzen. Das richtige Tempo ist ein wichtiger Baustein für die Reise zum „Erwachen“, zur „Erleuchtung“. Eine grosse Reise beginnt immer mit einem kleinen Schritt, es fragt sich nun in welchem Tempo! Die meisten wissen gar nicht, was sie für ein Tempo haben könnten, wenn sie sich nur einmal den Schlaf aus den Augen rieben- Christian Morgenstern - Deutscher Dichter - 1871 bis 1914

WDR 5 Morgenecho
30 Jahre Stolpersteine: "Namen zurückbringen"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Dec 16, 2022 9:43


Es gebe immer mehr Angehörige von Opfern des Nationalsozialismus, die sich ausdrücklich Stolpersteine wünschten, sagt Künstler Gunter Demnig. Im Interview erklärt er seine Beweggründe, vor 30 Jahren den ersten Stein zu verlegen. Von WDR 5.

Sabbatschule
12.DIE BIBLISCHE WELTSICHT - ÜBER TOD, STERBEN UND ZUKUNFTSHOFFNUNG | Pastor Mag. Kurt Piesslinger

Sabbatschule

Play Episode Listen Later Dec 15, 2022 33:15


Serie ÜBER TOD, STERBEN UND ZUKUNFTSHOFFNUNG mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 12.DIE BIBLISCHE WELTSICHT Es gibt Irrtum und es gibt Wahrheit. Merktext: 1.Thessalonicher 5,23 - Er aber, der Gott des Friedens, heilige euch durch und durch und bewahre euren Geist samt Seele und Leib unversehrt, untadelig für das Kommen unseres Herrn Jesus Christus. Inhalt: 12.1 Das Vorbild Jesu Es wäre gut an Weisheit zuzunehmen. Das wäre gut für unsere Lebensqualität. 12.2 Der Körper als Tempel Ich kann meinen Körper entweder stärken oder schädigen. 12.3 Christi Sinn Was sind meine Beweggründe für mein Handeln? Darauf kommt es an… 12.4 Die Führung des Heiligen Geistes Je intensiver wir Zeit mit Jesus verbringen desto intensiver wird uns der Geist Gottes leiten. 12.5 Bereit für sein Erscheinen Leider zu spät aufgewacht. Das wäre die Katastrophe für dich. 12.6 Zusammenfassung Gerettet werden oder verlorengehen, nur eins zählt … Wir wünschen Ihnen Gottes Segen! Für Videoaufnahme: vimeo.com/778862720

Erfüllte Sehnsucht
12.DIE BIBLISCHE WELTSICHT - ÜBER TOD, STERBEN UND ZUKUNFTSHOFFNUNG | Pastor Mag. Kurt Piesslinger

Erfüllte Sehnsucht

Play Episode Listen Later Dec 15, 2022 33:20


Serie ÜBER TOD, STERBEN UND ZUKUNFTSHOFFNUNG mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 12.DIE BIBLISCHE WELTSICHT Es gibt Irrtum und es gibt Wahrheit. Merktext: 1.Thessalonicher 5,23 - Er aber, der Gott des Friedens, heilige euch durch und durch und bewahre euren Geist samt Seele und Leib unversehrt, untadelig für das Kommen unseres Herrn Jesus Christus. Inhalt: 12.1 Das Vorbild Jesu Es wäre gut an Weisheit zuzunehmen. Das wäre gut für unsere Lebensqualität. 12.2 Der Körper als Tempel Ich kann meinen Körper entweder stärken oder schädigen. 12.3 Christi Sinn Was sind meine Beweggründe für mein Handeln? Darauf kommt es an… 12.4 Die Führung des Heiligen Geistes Je intensiver wir Zeit mit Jesus verbringen desto intensiver wird uns der Geist Gottes leiten. 12.5 Bereit für sein Erscheinen Leider zu spät aufgewacht. Das wäre die Katastrophe für dich. 12.6 Zusammenfassung Gerettet werden oder verlorengehen, nur eins zählt … Wir wünschen Ihnen Gottes Segen! Für Videoaufnahme: https://vimeo.com/778862720

How to impress
Der Dreiklang - Interview mit Sören Flimm

How to impress

Play Episode Listen Later Dec 14, 2022 45:02


Hach ja, was für ein schönes Interview. Sören Flimm und ich haben (fast) den gleichen Background - gut, er Sparkasse, ich Großbank, aber beide dann auch noch Berührungspunkte mit dem Musical. Sein Vortrag beim Stuttgarter Wissensforum hat mich total abgeholt, also habe ich ihn gleich zu mir eingeladen, um ihn zu fragen, was seine Beweggründe für die (Business-) Bühne waren. Er spricht mir aus dem Herzen und wir haben viel gelacht. Wir sprechen über den Dreiklang der Musik und der Führung, die Inszenierungen und natürlich der Authentizität auf der Bühne. Und warum mein Claim “Perfekt muss nicht sein. Echt ist schöner.” auch für ihn eine große Bedeutung hat. Viel Spaß beim Anhören! Alle Informationen zu Sören Flimm findest Du hier: https://www.soeren-flimm.de/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sören-flimm-3b71021a8 Instagram: https://www.instagram.com/soeren_flimm_official/ XING: https://www.xing.com/profile/Soeren_Flimm/cv Und wenn Du einen Kennenlerntermin mit mir buchen möchtest, kannst Du das über diesen Link tun: https://calendly.com/sonjagruendemann/15min *** Du findest mich hier: https://www.typischfrau.de/ (meine Bühnenprogramme) https://sonja-gruendemann.de/ https://www.instagram.com/sonjagruendemann/ https://www.facebook.com/sonjagruendemann https://www.linkedin.com/in/sonjagruendemann/ https://www.youtube.com/c/SonjagruendemannDeuschland

Essay Podcast
ESSAY December 2022 - R steht für Recovery (Genesung) und Riding (Biken) - Kawy, Sexaholikerin aus Kenia

Essay Podcast

Play Episode Listen Later Dec 13, 2022 3:13


Vor AS habe ich Aktivitäten mit einer versteckten Absicht unternommen - um einen "potentiellen Ehemann" zu finden oder von ihm gefunden zu werden. Mich schaudert es, wenn ich an diese verrückten Beweggründe denke. Als ich den vierten Schritt machte, fragte mich meine Sponsorin, ob ich mein Leben akzeptieren könne, auch wenn ich nie heiraten würde. Es war eine sehr schwierige Frage, es war für mich ein berechtigter Traum, eines Tages zu heiraten; aber sie hat mir die Augen dafür geöffnet, dass ich auch als alleinstehende Frau leben und das Leben genießen kann. Erst in AS habe ich gelernt Dinge zu tun die Spaß machen, ohne versteckte Gründe zu haben, um Lüsternheit zu konsumieren.

Sabbatschule
12.3 Christi Sinn - DIE BIBLISCHE WELTSICHT | Pastor Mag. Kurt Piesslinger

Sabbatschule

Play Episode Listen Later Dec 12, 2022 6:17


Serie ÜBER TOD, STERBEN UND ZUKUNFTSHOFFNUNG mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 12.DIE BIBLISCHE WELTSICHT Es gibt Irrtum und es gibt Wahrheit. Merktext: 1.Thessalonicher 5,23 - Er aber, der Gott des Friedens, heilige euch durch und durch und bewahre euren Geist samt Seele und Leib unversehrt, untadelig für das Kommen unseres Herrn Jesus Christus. 12.3 Christi Sinn Was sind meine Beweggründe für mein Handeln? Darauf kommt es an… Wir wünschen Ihnen Gottes Segen! Für Videoaufnahme: vimeo.com/778830931

Erfüllte Sehnsucht
12.3 Christi Sinn - DIE BIBLISCHE WELTSICHT | Pastor Mag. Kurt Piesslinger

Erfüllte Sehnsucht

Play Episode Listen Later Dec 12, 2022 6:17


Serie ÜBER TOD, STERBEN UND ZUKUNFTSHOFFNUNG mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 12.DIE BIBLISCHE WELTSICHT Es gibt Irrtum und es gibt Wahrheit. Merktext: 1.Thessalonicher 5,23 - Er aber, der Gott des Friedens, heilige euch durch und durch und bewahre euren Geist samt Seele und Leib unversehrt, untadelig für das Kommen unseres Herrn Jesus Christus. 12.3 Christi Sinn Was sind meine Beweggründe für mein Handeln? Darauf kommt es an… Wir wünschen Ihnen Gottes Segen! Für Videoaufnahme: https://vimeo.com/778830931

Vogelperspektive
Aus dem Leben einer OnlyFans Creatorin feat. kerstinloves

Vogelperspektive

Play Episode Listen Later Dec 8, 2022 56:10


Kerstin und ich sind beide aktive Creatorinnen auf OnlyFans und sprechen heute über unsere Erfahrungen mit der Plattform. Was waren unsere Beweggründe, mit OnlyFans zu starten? Wie funktioniert die Plattform? Was ist dran am Stigma, dass OnlyFans eine reine Pornoplattform ist? Wie baut man ohne Instagramreichweite ein OnlyFans Following auf? Wie hat unser Umfeld reagiert? Welche Learnings können wir mitnehmen? Wie viel verdient man auf OnlyFans? Was zeigen wir auf OnlyFans? Wie sehen wir OnlyFans aus einer feministischen Perspektive? Das alles und noch viel mehr beantworten wir in der Folge. Ihr findet Kerstin auf Instagram unter @kerstinloves. Und HIER gehts zu Kerstins OnlyFans! Podcast: Hype & Hustle - die OnlyFans Revolution Folgt mir gerne auf Instagram @julesvogel und supportet mich auf meinem OnlyFans. Wenn ihr noch Fragen oder Anmerkungen habt, schreibt gerne Kerstin oder mir auf Instagram oder schickt mir eine Email an office@julesvogel.com.

Meilen und Zeilen
#70 Abenteuer-Bücher: Lesetipps und Geschenktipps im Weihnachtsspecial mit Nadja Kneissler

Meilen und Zeilen

Play Episode Listen Later Dec 8, 2022 26:49


Genießt Du es auch, ein Buch in der Hand zu haben und mal nicht auf einen Bildschirm schauen zu müssen? In dieser Podcast-Episode gibt Verlagsleiterin Nadja Kneissler einen Überblick über die besten Abenteuerbücher aus den Bereichen Segeln, Radfahren und Laufen. Mit dabei ist natürlich der erfolgreiche deutsche Segler Boris Herrmann. Mit seiner Yacht “Seaexplorer” startete er als erster Deutscher bei der Vendée Globe, der härtesten Segelregatta der Welt. Aus unerklärlichen Gründen endete das berühmte Segelrennen für ihn mit einem Crash in einem Fischerboot. Genauso Abenteuer-erprobt ist der deutsche Nachwuchssegler Melwin Fink, der mit einer tollkühnen Aktion bei der legendären Segelregatta Mini-Transat zum “Held über Nacht” wurde. Bei einer Sturmwarnung berechnete er nochmals seine Route, segelte weiter und holte sich so den ersten Etappensieg. Es gibt aber nicht nur Menschen, die auf dem Meer unglaubliche Strecken zurücklegen, sondern auch auf dem Landweg. Einer von ihnen ist Jonas Deichmann, der mit dem Fahrrad von “Cape to Cape” geradelt ist: vom Nordkap bis ans Kap der guten Hoffnung in Südafrika - und das in der Rekordzeit von 72 Tagen! Auf den 18.000 Kilometern durch fünfzehn Länder geht der Extremradfahrer sportlich und körperlich an seine Grenzen. Der hochspannende und packende Reisebericht des vierfachen Weltrekordhalters gibt einen Einblick in seine Erlebnisse: Gastfreundschaft der Einheimischen, Lagerfeuer unterm Sternenhimmel und aufregende Begegnungen mit der Tierwelt inbegriffen. Eine andere Extrem-Radreise unternimmt Richard Löwenherz, der sich auf eine Abenteuerreise durch die sibirische Wildnis begibt. In “Eis, Abenteuer, Einsamkeit” berichtet er von atemberaubenden Momenten seiner Fahrradreise durch Schnee und Eis. Ganz anderen klimatischen Herausforderungen setzen sich Rafael Fuchsgruber und Tanja Schönenborn aus, als sie bei über 30 Grad in 17 Tagen 1.000 Kilometer durch die Namib-Wüste laufen. In “Running wild in Afrika” erzählt das erfolgreiche Ultralauf-Paar, wie man selbst in der größten Hitze und mit Wüstensand in den Schuhen die Motivation zum Laufen nicht verliert und wie viele Liter Trinkwasser es für eine Wüstendurchquerung in Laufschuhen braucht. So begeben sich immer wieder Menschen aus unterschiedlichen Beweggründen in ein Abenteuer. Allen gemeinsam ist nicht nur die Abenteuerlust, sondern auch die Suche nach Grenzerfahrungen. Und irgendwie auch die Herausforderung Alltag nach ihrer Heimkehr. In “Wieder da und doch nicht hier” berichten 23 Weltreisende von den Hürden ihrer Heimkehr: Johannes Erdmann, Jonas Deichmann, Berit Hüttinger, Tanja und Denis Katzer, Helge Timmerberg und Joachim Meyerhoff und andere. Hier findet Ihr die Lese- und Geschenktipps für Abenteurer: delius-klasing.de

Forestpod
Nomadenschule und Zagora Wüste

Forestpod

Play Episode Listen Later Dec 7, 2022 50:07


Unser Aufenthalt in Marokko hat uns geprägt, wenn nicht sogar verändert. Die Reise durch die Zagora Wüste, sowie unser Besuch bei der Nomadenschule hinterlassen Spuren, die sich nicht mehr verwischen lassen. In diesem Beitrag sprechen mein Cousin Marlon und ich über unsere Erlebnisse, unsere Eindrücke, aber vor allem auch über unsere Beweggründe, diese Nomadenschule zu unterstützen. Weitere Infos und Links, auch für die Spenden findet Ihr auf www.forestpod.at Alles Liebe;-)

Un(d)orthodox - der jüdische Podcast für Unschlüssige
"Ich war nicht bereit den Krieg zu unterstützen..." - Ein Gespräch mit Oberrabbiner Pinchas Goldschmidt

Un(d)orthodox - der jüdische Podcast für Unschlüssige

Play Episode Listen Later Dec 4, 2022 22:52


In der neuen Ausgabe von "Un(d)orthodox - der jüdische Podcast für Unschlüssige" geht es im Gespräch mit Oberrabbiner Pinchas Goldschmidt um den Aufbau des jüdischen Lebens in Russland in den 1990er Jahren und was seine Beweggründe waren, in diesem Jahr das Land zu verlassen. Er erzählt, welche Herausforderungen er hatte, das jüdische Leben nach dem Ende der Sowjetunion wieder aufzubauen. Er spricht von einer Renaissance u.a. mit jüdischen Schulen und vielen koscheren Restaurants. Oberrabbiner Pinchas Goldschmidt ist Präsident der Europäischen Rabbinerkonferenz und war von 1993 bis 2022 der Oberrabbiner von Moskau. Zusätzlich gibt es wieder einen neuen Beitrag von Rabbiner David Kraus in seiner Rubrik "Nicht verzagen, David fragen". Interview mit Oberrabbiner Pinchas Goldschmidt: 00:00-12:25 Rubrik "Nicht verzagen, David fragen": 12:26-22:53 Die Jüdische Gemeinde Düsseldorf ist auch hier präsent: Homepage: www.jgdus.de Facebook: www.facebook.com/jgduesseldorf Instagram: www.instagram.com/jg.dus YouTube: www.youtube.com/c/JüdischeGemeindeDüsseldorf

Tennis – meinsportpodcast.de
DTB-Präsident Dietloff von Arnim will die Weltherrschaft!

Tennis – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Dec 2, 2022 24:05


+++WERBUNG+++ Die neue Highperformance-Tennissocke T2L von Splends!15 Prozent Rabatt mit dem Code "tennisproleten15" auf Eure Bestellung bei splends.de! +++WERBUNG+++ Die Themen im Tennis gehen niemals aus. Kaum ruhen die großen Events, gibt es abseits der Courts interessante Nachrichten! DTB-Präsident Dietloff von Arnim möchte im kommenden September für die ITF-Präsidentschaft kandidieren. Für Tobi und Daniel natürlich der Startschuss, um gespannt auf die Beweggründe und das Programm zu warten, die der Chef des deutschen Tennis in den kommenden Wochen liefern muss. Dazu gibt es einen kurzen Blick auf einen frischen Dopingfall: Fernando Verdasco muss für ein paar Wochen zusehen und Daniel ist ihm dadurch sympathischer als sonst. ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

DIE TENNISPROLETEN
DTB-Präsident Dietloff von Arnim will die Weltherrschaft!

DIE TENNISPROLETEN

Play Episode Listen Later Dec 2, 2022 24:05


+++WERBUNG+++ Die neue Highperformance-Tennissocke T2L von Splends!15 Prozent Rabatt mit dem Code "tennisproleten15" auf Eure Bestellung bei splends.de! +++WERBUNG+++ Die Themen im Tennis gehen niemals aus. Kaum ruhen die großen Events, gibt es abseits der Courts interessante Nachrichten! DTB-Präsident Dietloff von Arnim möchte im kommenden September für die ITF-Präsidentschaft kandidieren. Für Tobi und Daniel natürlich der Startschuss, um gespannt auf die Beweggründe und das Programm zu warten, die der Chef des deutschen Tennis in den kommenden Wochen liefern muss. Dazu gibt es einen kurzen Blick auf einen frischen Dopingfall: Fernando Verdasco muss für ein paar Wochen zusehen und Daniel ist ihm dadurch sympathischer als sonst. Verkehrte Welt. Zum Shop und zum neuen #KraMies-Motiv geht es hier: tennisproleten.de

Vegan Podcast
Tasty plant based. Veganes Übergangsfood mit "Before the Butcher" I Teil 2 #965

Vegan Podcast

Play Episode Listen Later Nov 20, 2022 18:42


Endlich gesunde Burger?! Ich bin ehrlich: Ich bin kein Fan von Fleischalternativen und veganen Ersatzprodukten. Doch es geht nicht jedem so und außerdem wollte ich mich über die neuesten Trends informieren. Also habe ich über den grossen Teich geschaut und unser heutiger Specialguest ist der wunderbare Danny O'Malley, der Gründer von “Before The Butcher”. Im zweiten Teil des Interviews verrät Danny O'Malley was sein Unternehmen und seine Burger von Konkurrenten, wie Beyond Meat oder Impossible Burger, abhebt und Du erfährst die wahren Beweggründe hinter der Gründung des Unternehmens. Außerdem gibt O'Malley bekannt, wann diese leckeren Burger mit verschiedensten Geschmacksrichtungen auch in Europa erhältlich sind.   Mehr Informationen zu Before the Butcher: Instagram Homepage Du willst mehr erfahren? Schreibe eine E-Mail an: christian@christian-wenzel.com  Mehr mr.broccoli: Podcast auf Spotify Apple Podcast Mehr Podcast Abonniere meinen YouTube Kanal   *Disclaimer: Ich wurde von keinem der genannten Unternehmen bezahlt. Trotzdem die Markierung als "Werbung", da ich Marken und Produkte genannt habe.

Virtual Assistant Women - Der Podcast für erfolgreiche virtuelle Assistentinnen
In einem Jahr zum Onlinekurs - Interview mit Natascha Klemens

Virtual Assistant Women - Der Podcast für erfolgreiche virtuelle Assistentinnen

Play Episode Listen Later Nov 15, 2022 35:06


Tue, 15 Nov 2022 06:00:00 +0000 https://podcast2b7682.podigee.io/171-neue-episode 0f74a19e5aa7ca3f5ccabca01a25a99c In diesem Interview erzählt uns Natascha von ihrem Weg aus einer 50-60 Stundenwoche in ihr neues Leben als VA & Mama und zeigt die Vorteile der virtuellen Assistenz auf. Ebenfalls erfahrt ihr, wie sie es geschafft hat, innerhalb von kurzer Zeit ein eigenes Produkt zu veröffentlichen. Für Natascha steht die Erfahrung eines erfüllten und selbstbestimmten Berufslebens im Fokus. Die Wertschätzung im Umgang mit ihren Kunden und deren Projekten hat für sie eine hohe Priorität. Als studierte Hotel- und Restaurantmanagerin bringt sie vielseitige Erfahrung in der Organisation von Großveranstaltungen sowie anspruchsvolle Büroarbeiten mit. Zügig erweitert sie ihre Expertise und bietet mittlerweile E-Mailmarketing, Launches und Onlinekurse als Dienstleistungen an. In dieser Podcastfolge erfährst du u.a. die Beweggründe zu Nataschas Schritt in die Selbstständigkeit wie sich Nataschas Mut ausgezahlt hat wie wichtig es ist, glücklich im Berufsleben zu sein und Zeit für sein Kind zu haben wie Natascha die Idee zu ihrem ersten Produkt kam Links Mehr zu Natascha erfährst du auf ihrer Website Hier kommst du auf Nataschas Instagram-Seite Nataschas LinkedIn-Account Nataschas Kurs Stammkunden statt Eintagsfliegen 171 full no Nadine Abdussalam - Host von Virtual Assistant Women

Maximum Beachvolleyball
Julius Thole - Ist das Comeback denkbar?

Maximum Beachvolleyball

Play Episode Listen Later Nov 3, 2022 79:30


Julius Thole beendete 2021 überraschend seine Profikarriere und widmet sich seinem Jurastudium. Alles über sein Beweggründe erfahrt ihr in dieser Folge! Zu Gast: Julius Thole Maximum bei Twitch: https://www.twitch.tv/maximumbeachvolleyball Unterstützt mich bei Paypal: paypal.me/maximumbeach Folgt auch bei Youtube und Instagram und checkt maximumbeachvolleyball.de

Movecast
MC 147 ganz persönlich: Unser Umzug nach Lörrach (bei Basel) und meine Stellensuche

Movecast

Play Episode Listen Later Oct 24, 2022 13:31


Hiermit machen wir es offiziell: als Familie ziehen wir aus familiären Gründen im Sommer 2023 wieder zurück nach Lörrach in unsere alte Heimat. Ich beende meine Tätigkeit bei der Elia Gemeinde und bin damit wieder verfügbar auf dem Arbeitsmarkt! Gleichzeitig bin ich interessiert an einer guten Nachfolge für meine Arbeit hier in Erlangen. In dieser Episode geht es also um unsere persönlichen Beweggründe umzuziehen, meine Suche nach einem neuen Aufgabenfeld und die Stellenausschreibung der Elia Gemeinde. Feedback, Kommentare und Unterstützung gerne auf martin@movecast.de   GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de

Auf den Tag genau
Joseph Roth: Die Welt mit den zwei Seiten

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Oct 14, 2022 5:07


Die alten Römer verehrten Janus, den Gott des Anfangs und des Endes, den Gott, der die Dualität in den ewigen Gesetzen symbolisierte. Der oftmals doppelgesichtig Dargestellte stand für die Verknüpfung von Zerstörung und Schöpfung, von Licht und Dunkelheit oder von Leben und Tod. Dass der Mensch in sich auch janusköpfig ist, indem er widersprüchliche Emotionen und Beweggründe in sich trägt, dämmerte dementsprechend nicht erst dem Schriftsteller und fleißigen Feuilletonisten Joseph Roth, der am 14. Oktober 1922 über die Dualität der Welt für den Vorwärts schrieb. Seine Überlegung, die ausgeht von der Beobachtung des Rathenau-Prozesses, bleibt aber nicht auf der Ebene der Beschreibung einer anthropologischen Grundkonstante, sondern entwickelt eine klare politische und pazifistische Position. Für die mußte Roth sich beim Vorwärts sicherlich nicht rechtfertigen, wo er vorübergehend publizierte, nachdem er kurz zuvor beim Berliner Börsen-Courier gekündigt hatte – mit folgender Begründung: „Ich kann wahrhaftig nicht mehr die Rücksichten auf ein bürgerliches Publikum teilen und dessen Sonntagsplauderer bleiben, wenn ich nicht täglich meinen Sozialismus verleugnen will.“ Seine Betrachtung der Welt mit zwei Seiten liest für uns Frank Riede.

Bäm! Business (ehem. No Time to Eat)
DESIRE - Wie sehr willst Du es?

Bäm! Business (ehem. No Time to Eat)

Play Episode Listen Later Oct 3, 2022 27:57


Die meisten scheitern statistisch mit ihrem eigenen Business. Nach meiner Erfahrung starten viele Menschen aus "falschen" Beweggründen ihr eigenes Ding. Und das geht nicht gut. Ein Podcast übers BRENNEN für das eigene Ding. ❤️

Auf den Tag genau
Abschied von der “Freiheit”

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Sep 30, 2022 6:38


Am 11. April 2020 hatte sie ihre Premiere bei uns im Podcast, heute nimmt sie ihren – vorläufigen – Abschied: Die Freiheit, die Parteizeitung der Unabhängigen Sozialdemokratischen Partei Deutschlands, war am 15. November 1918 erstmals erschienen und stellte nach dem Nürnberger SPD-Parteitag im September 1922, auf dem das Gros der USPDler in den Schoß der Mutterpartei zurückkehrte, – vorläufig – ihr Erscheinen ein. In ihrer letzten Ausgabe vom 30. September erläutert Wilhelm Dittmann, einst Mitbegründer der USPD und nun einer der Wortführer unter den Rückkehrern, einige Beweggründe für die erfolgte ‘Bündelung der proletarischen Kräfte‘ und empfiehlt den Leserinnen und Lesern der Freiheit fürderhin wieder die Lektüre des Vorwärts als neuem alten Zentralorgan einer wiedervereinigten Sozialdemokratie. Dem leisten wir bei Auf den Tag genau ohnehin bekanntlich regelmäßig Folge. Adieu zur Freiheit sagt für uns – vorläufig – Frank Riede.

Everyone Counts by Dr. Jürgen Weimann - Der Podcast über Transformation mit Begeisterung
Wege aus dem Stimmungstief in der Belegschaft - Live-Webinar

Everyone Counts by Dr. Jürgen Weimann - Der Podcast über Transformation mit Begeisterung

Play Episode Listen Later Sep 26, 2022 31:34


Sinkende Zufriedenheitswerte in der Belegschaft? Mitarbeiterbefragung die negatives Feedback widerspiegelt? Aktuell sehen sich einige Banken und Sparkassen mit einer sinkenden Stimmungslage in der Belegschaft konfrontiert. Was sind mögliche Wege aus dem Stimmungstief? Unternehmenskultur ist gespeist von den Emotionslagen der einzelnen Menschen. Daher ist es umso bedeutender sich dessen bewusst zu sein und diese aktiv zu managen. Nun lassen sich Emotionen jedoch (zum Glück!) nicht per Management-Agenda regulieren. Es braucht die Neugierde und Empathie, die Beweggründe der Menschen herauszufinden und entsprechend zu reagieren. Falls Du auch mal bei einem meiner Webinare dabei sein willst. Melde Dich gern zum Newsletter an und erfahre die aktuellen Termine. Wenn Dir diese Folge gefallen hat, dann freue ich mich über Deine Bewertung mit 5 Sternen bei Apple Podcasts und wenn Du meinen Podcast weiterempfiehlst. Mail mir gerne Deine Gedanken zur Folge unter jw@juergenweimann.com. Liebe Grüße, Jürgen Abonnier hier meinen Newsletter: https://juergenweimann.com/juergen-weimann-newsletter/

SNOCKAST - Unternehmer Podcast über Amazon FBA

#3 Weekendspecial zum Thema Investor:innen finden! In dieser Folge beantworten wir folgende Fragen: Zu welchem Zeitpunkt sollte eine Marke bzw. ein Unternehmen verkaufen? Wann macht es für einen Investoren Sinn, ein Unternehmen zu kaufen? Wie geht man vor, wenn man an einen Verkauf denkt? Wann lohnen sich M&A Berater:innen? Wie findet man eine:n passende:n Investor:in? Viel Spaß und happy weekend!

Mindful Microbia - alles über einen gesunden Darm, einen stressfreien Kopf & wie du beides bekommst
Reizdarm durch Essstörungen? Ursachen erkennen und Emotionales Essen überwinden - mit Maria Sanchez

Mindful Microbia - alles über einen gesunden Darm, einen stressfreien Kopf & wie du beides bekommst

Play Episode Listen Later Aug 26, 2022 64:28


Ein Großteil der Menschen, die an einem Reizdarm leiden, haben eine Essstörung in ihrer Vorgeschichte und/oder auch als Komorbidität zursätzlich zu ihren Darmproblemen. Eine Studie ergab: bis zu 87 % sind betroffen. Essstörungen wie Bulimie oder Magersucht sind den meisten bekannt. Doch der Begriff “Essstörung” geht weit darüber hinaus und hat viele Graubereiche, die Binge Eating, starkes Überessen oder häufiges Frustessen einschließen können: Essen ohne Hunger, emotional gesteuert. Mein heutiger Gast in der “Darmsprechstunde - wissenschaftlich basiert” hat es am eigenen Leib erfahren: Maria Sanchez. Sie ist erfahrene Traumatherapeutin, Autorin von 4 Büchern und Gründerin von “Essential Core” und hilft Menschen dabei Auswege aus aus emotionalem Essen zu finden. In unserem Gespräch geht es um: - Aus welchen Motiven essen wir eigentlich (außer zur Nährstoffversorgung) - Welche emotionalen Beweggründe für Nahrungsaufnahme gibt es - Was ist ein gesunde Verhältnis zu Essen, was nicht? - Tiefere Ursachen für emotionales Essen - Wirksame Strategie um einen ersten Schritt und Ausweg aus emotional getriggerter Nahrungsaufnahme zu finden Kontakt zu Maria Sanchez & "Essential Core" : https://www.mariasanchez.de --- WISSENSCHAFT - DARMGESUNDHEIT - PRÄVENTION [https://drschwitalla.com](https://drschwitalla.com/) Kontakt & Anfragen: [https://drschwitalla.com/kontakt/](https://drschwitalla.com/kontakt/)

Verurteilt! Der Gerichtspodcast
Verurteilt! (72): Die eigenen Kinder im Main ertränkt

Verurteilt! Der Gerichtspodcast

Play Episode Listen Later Aug 24, 2022 58:44


Aus Rache an seiner getrennt lebenden Ehefrau ermordet ein 44-Jähriger seine beiden Kinder. Der Mann fesselt die 4 und 5 Jahre alten Söhne mit einem Gürtel aneinander und bindet sie auf sein Fahrrad. Nachts stößt er das Rad dann in Frankfurt in den Main. Die Kinder ertrinken qualvoll. Laut Gericht wollte er sich damit an seiner Ehefrau rächen, mit der er um das Sorgerecht gekämpft hat - und die sich gegen seinen Herrschaftsanspruch zur Wehr gesetzt hatte. Deshalb habe er die gemeinsamen Kinder heimtückischen und aus niedrigen Beweggründen getötet. Das Frankfurter Landgericht verurteilt ihn zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe und stellt die besondere Schwere der Schuld fest.

Was jetzt?
Schießen will gelernt sein

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Aug 17, 2022 11:17


Seit Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine haben sich viele Menschen freiwillig gemeldet, um ihre Heimat zu verteidigen. Großbritannien will hier Abhilfe schaffen und knapp 10.000 ukrainische Rekrutinnen und Rekruten mit einer Grundausbildung an der Waffe ausbilden. Die ZEIT-ONLINE-Korrespondentin Bettina Schulz hat sich ein britisches Trainingslager angesehen. Im Gespräch mit Azadê Peşmen erklärt sie, wie das Training abläuft und welche Beweggründe die Freiwilligen haben, sich an der Waffe ausbilden zu lassen. Wenn im Laufe des Jahres die Heizperiode einsetzt, soll es in öffentlichen Gebäuden kälter zugehen als sonst. Gerade an Schulen lässt sich viel Energie sparen, weiß Alexandra Endres – auch ohne dass Schülerinnen und Schüler frieren müssen. Die ZEIT-ONLINE-Autorin hat mit Fachleuten über das Sparpotenzial an Schulen gesprochen und erklärt, ob der Schutzbedarf von Kindern und Jugendlichen in der Energiekrise gewahrt bleibt. Und sonst so? Die Stadtverwaltung Toronto schafft in einem Hotel 600 Schlafplätze für Geflüchtete. (https://globalnews.ca/news/9061298/refugee-shelter-north-york-hotel/) Moderation und Produktion: Azadê Peşmen Mitarbeit: Marc Fehrmann und Mathias Peer Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Themenseite: Krieg in der Ukraine (https://www.zeit.de/thema/krieg-in-ukraine) Waffenlieferungen an die Ukraine: "Wir können uns die Panzer nicht aus den Rippen schneiden" (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2022-07/ukraine-waffenlieferung-ringtausch-polen-krieg) Krieg gegen die Ukraine: Wie Ukrainer in England kämpfen lernen (https://www.zeit.de/news/2022-08/16/versuche-nicht-zu-sterben-wie-ukrainer-in-england-kaempfen-lernen) Energiekrise: Öffentliche Gebäude sollen nur noch auf 19 Grad geheizt werden (https://www.zeit.de/wirtschaft/2022-08/energiekrise-oeffentliche-gebaeude-robert-habeck-krankenhaeuser) Gaskrise: Deutschland spart überraschend gut (https://www.zeit.de/wirtschaft/2022-08/gaskrise-gasverbrauch-deutschland-ausstieg-speicherziel) Energiepreise: Die heimlichen Energiefresser (https://www.zeit.de/green/2022-01/energiepreise-energie-sparen-haushalt-strompreis)