Podcasts about beweggr

  • 1,250PODCASTS
  • 1,650EPISODES
  • 38mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 31, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about beweggr

Latest podcast episodes about beweggr

KERN - Unternehmensnachfolge. Erfolgreicher.
Folge 174 INSIDE KERN - Wer ist Daniel Heuer in der Region Zürich?

KERN - Unternehmensnachfolge. Erfolgreicher.

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 25:44


In dieser Episode der Inside KERN-Reihe begrüßen wir Daniel Heuer, Nachfolgeexperte und KERN-Partner in Zürich. Im Gespräch mit Nils Koerber berichtet er von seinem Weg zur Unternehmensnachfolgeberatung, persönlichen Beweggründen und besonderen Herausforderungen der Nachfolgeplanung im Mittelstand. Entdecken Sie, warum frühzeitige Planung entscheidend ist und welche emotionalen Aspekte Unternehmer nicht unterschätzen sollten. 2. THEMENÜBERSICHT – WAS FÜR FRAGEN WERDEN BEANTWORTET?  – Wie kam Daniel Heuer zur Nachfolgeberatung bei KERN?  – Was sind typische Herausforderungen bei der Unternehmensnachfolge?  – Welche Fallbeispiele bewegen besonders?  – Welche Rolle spielt der Standort Zürich für Unternehmer?  – Was rät ein Experte Unternehmern in der Nachfolgeplanung? Rufen Sie uns gerne direkt an oder schreiben Sie uns eine E-Mail unter:

Managemusik - Selbstmanagement im Musikstudium
Deep Talk: Karriereende als Flötistin?

Managemusik - Selbstmanagement im Musikstudium

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 35:34


In dieser Folge gibt es ein kleines Life Update von mir. Bei mir ist unglaublich viel passiert und ich nehme euch mal in die Gedanken meiner letzten zwei Monate mit, ob ich als Flötistin überhaupt noch arbeiten kann und möchte. Ich gehe hier sehr in meine persönlichen Gedanken und Beweggründe und weiß, dass euch diese Folgen immer sehr guttun und euch inspirieren und zum Nachdenken anregen. Danke euch, für euer Sein und dass ihr mir schon so lange zuhört! Groove Symphony mit Dr.Barbara Volkwein Reel über das Projekt Synth Happens www.managemusik.com Instagram Kanal Managemusik Mein Online Shop

HRM-Podcast
Recruiting DNA | Mitarbeiter finden, erfolgreich führen und motivieren: I love Selbstständigkeit – mit Michael Paar | 212

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 46:01


Heute spricht Max Kraft über ein Thema, das aktueller nicht sein könnte: Selbstständigkeit – oder wie Max es nennt: "I Love Selbstständigkeit". Gemeinsam mit Michael Paar, Apotheker und seit über zehn Jahren erfolgreicher freiberuflicher QP, geht es um die Herausforderungen, Chancen und Missverständnisse rund um das Thema. Ausgangspunkt ist eine Kampagne des Bundesverbands der Selbstständigen, die mehr Wertschätzung und bessere Bedingungen fordert. Max und Michael diskutieren die aktuelle Lage, rechtliche Hürden, mentale Blockaden und warum die Angst vor Haftung oft unbegründet ist. Michael teilt offen seine Learnings, seine Beweggründe für die Selbstständigkeit und warum er überzeugt ist, dass mehr Menschen diesen Schritt wagen sollten – gerade in der Pharma- und Medizintechnikbranche, wo Selbstständige oft die Lücken füllen, die festangestellte Strukturen nicht abdecken können. Außerdem sprechen die beiden über die neue QP-Schulung am 4. Dezember, die speziell für angehende oder unsichere QPs konzipiert ist.

Homöopathie - Gesundheit durch Hilfe zur Selbstheilung
Miasmeninterview mit Mathias Klünder

Homöopathie - Gesundheit durch Hilfe zur Selbstheilung

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 49:23


212 Episode: Mathias Klünder – Ein Leben für die Klassische Homöopathie und die Miasmatik In dieser Episode spricht Mathias Klünder über seinen persönlichen Weg in die Homöopathie und seine intensive Auseinandersetzung mit der miasmatischen Lehre. Seit über drei Jahrzehnten als Heilpraktiker in Hamburg tätig, bringt er ein beeindruckendes Spektrum an Ausbildungen und Erfahrungen mit – von der klassischen Homöopathie über die Predictive Homöopathie bis hin zur traditionellen chinesischen Medizin. Im Zentrum des Gesprächs stehen seine Sicht auf die Bedeutung der Miasmen in der homöopathischen Praxis, seine langjährige Lehr- und Supervisionstätigkeit sowie seine Beweggründe für das Buch „Leitlinien miasmatischer Symptome“. Dabei wird deutlich, wie tief sein Verständnis für die verschiedenen Strömungen innerhalb der Homöopathie reicht – und wie stark ihn Lehrer wie Gerhard Risch, Rajan Sankaran oder Prafull Vijayakar geprägt haben. „Für mich sind Miasmen nicht Theorie – sie sind klinische Realität.“ Ein inspirierender Einblick in ein homöopathisches Leben zwischen Tradition, Innovation und therapeutischer Tiefe.

Der stoische Pirat
Nicolas Rimoldi - Freiheitskämpfer oder Don Quijote? Das grosse Gespräch I Ep. 165

Der stoische Pirat

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 167:38


Das grosse Gespräch mit Nicolas RimoldiEr ist einer der umstrittensten Männer der Schweiz: Für die einen ein gefährlicher Ideologe – für die anderen ein mutiger Freiheitskämpfer. Nicola Rimoldi polarisiert. Aber kaum jemand spricht wirklich mit dem Gründer und Präsidenten der Bewegung Mass-Voll.Ich habe es getan.Fast drei Stunden lang haben wir diskutiert: über seine Beweggründe, über Freiheit, Verantwortung, Wissenschaftsgläubigkeit – und über das Bild, das andere von ihm haben. Ich habe ihm 15 Zitate vorgespielt: Worte von Menschen, die ihn bewundern oder verachten. Und er hat reagiert. Offen, direkt, manchmal überraschend.Das hier ist kein PR-Interview. Und auch kein Tribunal.Es ist ein Versuch. Ein Versuch, zuzuhören – auch wenn man nicht immer einverstanden ist. Denn unsere Demokratie lebt nicht vom Einverstandensein, sondern vom Gespräch. Vom Streit. Vom Zuhören.Vielleicht ist Nicolas Rimoldi ein Freiheitskämpfer. Vielleicht ein Don Quijote. Vielleicht beides. Vielleicht auch keines davon.Aber eines ist sicher:Eine stumme Gesellschaft braucht gerade jene, die laut sind – damit wir wieder anfangen, einander zuzuhören.wenn Sie den "stoischen Pirat" unterstützen möchten, dann spenden Sie mir doch ein oder mehrere Kaffees via:https://buymeacoffee.com/stoicpirateBesuchen Sie auch meine Webseite:https://www.muellermathias.ch/

The Hydrogen Bar
#247: Neue Impulse für H2-Mobilität - Die Global Hydrogen Mobility Alliance

The Hydrogen Bar

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 22:44


Willkommen zu einer neuen Folge an der Hydrogen Bar! In dieser Episode widmen wir uns der Global Hydrogen Mobility Alliance (GHMA), einer neuen Initiative führender Mobilitäts- und Wasserstoffunternehmen. Wir diskutieren ihren offenen Brief an Ursula von der Leyen und welche Impulse sie damit für den Mobilitätssektor setzen wollen. Welche Argumente sie für den verstärkten Einsatz von Wasserstoff im Verkehr ins Feld führen, welche geopolitischen Herausforderungen sie sehen und warum der Verkehrssektor als Hoffnungsträger für Wasserstoff gilt – all das in dieser Episode. Wir analysieren die Beweggründe, die strategische Ausrichtung der Allianz und ordnen ihre Forderungen ein.

DAS LEBEN GENIESSEN - Joyce Meyer
Die unsichtbare Kraft deiner Beweggründe – Joyce Meyer Deutschland

DAS LEBEN GENIESSEN - Joyce Meyer

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 24:04


Manchmal wirkt nach außen alles richtig – aber was treibt dich innerlich wirklich an? Möchtest du gefallen, anerkannt sein, beeindrucken? Joyce Meyer lädt dich ein, hinter die Fassade zu schauen und deine Motive zu überprüfen. Denn Beweggründe sind wichtig – sie prägen deine Entscheidungen, dein geistliches Wachstum und sogar deine Beziehung zu Gott. Ihm ist nicht nur wichtig, was wir tun, sondern warum wir es tun. Lass dich herausfordern, ehrlich hinzusehen: Warum tust du, was du tust? — Für ein erfülltes Leben nutze unsere kostenfreie Angebote als Mutmacher und Tröster: ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/taegliche-andacht-von-joyce-meyer/ – deine tägliche E-Mail-Andacht mit Joyce ✅ https://www.joyce-meyer.de/gebet/brauchst-du-ein-gebet/ – du bist nicht alleine, ruf uns an 040/888841111, wir beten für dich ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/magazin-bestellen/ – das Magazin für dein "Das Leben genießen" ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/infobroschuere-bestellen/ - alle Segensimpulse von Joyce auf einen Broschüren-Blick ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/e-mail-newsletter-abonnieren/ - dein monatlicher Möglichmach-Impulsgeber per E-Mail   Möchtest du mit uns und deiner Spende die Welt verändern? Vielen Dank für deine Spende unter:

mudditieren leicht gemacht
#245 execYOUtive – das Invest in uns. Return: unbezahlbar.

mudditieren leicht gemacht

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 79:06


245 execYOUtive – das Invest in uns. Return: unbezahlbar. Podcast Sommer Takeover! Heute übernehmen wir – Cathrin & Janina – das Mikrofon für Yavi und nehmen dich mit auf unsere ganz persönliche execYOUtive-Reise. Zwei Frauen, zwei Perspektiven, zwei Geschichten – aber ein gemeinsamer Nenner: Dieses Programm hat uns beide verändert. Innerlich und äußerlich. In Bewegung gebracht, wachgerüttelt, durchgeschüttelt, auseinander- und wieder zusammengesetzt. Wir sprechen – ganz ehrlich und roh – über:
 – unsere Beweggründe & Intentionen
 – was passiert ist – währenddessen, danach, immer noch
 – und warum sich das Invest (in Zeit, Geld, Energie & Mut) auf so vielen Ebenen gelohnt hat Wir hoffen, du fühlst dich inspiriert – mutig, verbunden – und vielleicht auch ein kleines Stückchen gerufen, wenn da irgendetwas in dir leise flüstert: “Jetzt bin ich dran.” Viel Freude beim Lauschen,
mit ganz viel Liebe
 Cathrin & Janina Mach den Schritt in dein 1:1 oder execYOUtive Coaching mit Yavi und buche deinen unverbindlichen Kennenlerncall mit ihr– alle Informationen hier: https://www.typed.de/was-wir-tun/akademie/coachings/execyoutive oder meld dich direkt bei uns hello@typed.de Endless Summer mit deiner Teilnahme an unserem nächsten beYOUtiful oneDAY Retreat am 27.9. in Köln – hier anmelden: https://www.typed.de/was-wir-tun/akademie/retreats/oneday Oder in der most beYOUtiful extended version: THE beYOUtiful JOURNEY WITHIN AND INTO NATURE Ende Oktober im Mittelmeerparadies mit Sibel – dein Weg dorthin beginnt hier: https://www.typed.de/was-wir-tun/akademie/retreats/oneweek Hol dir das Zyklus-Bundle für ein Leben im Flow und ohne Härte: https://www.typed.de/was-wir-tun/akademie/workshops/live-workshops/edyoucation4 Werbung⏐Informiere dich jetzt auf drinkag1.com/mudditieren zu gesundheitsbezogenen Angaben und hole dir AG1 im Abo nach Hause, ganz ohne Vertragslaufzeit. Sichere dir bei deiner AG1 Erstbestellung einen gratis Jahresvorrat an Vitamin D3+K2 & 5 Travel Packs!

BUNTE VIP GLOSS - Der Beauty Podcast
Oliver Pocher erfindet sich neu: 14 Kilo leichter, 2 Scheidungen und Pocher-Club für die Hosentasche

BUNTE VIP GLOSS - Der Beauty Podcast

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 45:26 Transcription Available


„Ich habe die Abnehmspritze genommen – jede Woche ein Kilo weniger, ganz ohne Nebenwirkungen. Dieses Kein-Hunger-Gefühl ist der absolute Gamechanger.“ Comedy-Superstar Oliver Pocher hat in 14 Wochen ganze 14 Kilo verloren und erzählt im sehr persönlichen Gespräch mit Podcast-Host Jennifer Knäble über seine Erfahrungen mit der Abnehmspritze. Offen, direkt und mit gewohnt viel Selbstironie berichtet Oli, welche familiären Beweggründe ihn zum Umdenken gebracht haben und warum es ihm längst nicht nur um ein besseres Spiegelbild geht. Und er gibt private Einblicke in sein Patchwork-Leben mit zwei Müttern und fünf Kindern: Warum er für die Kids selbstverständlich das „Eltern-Uber“ spielt, mit ihnen auch mal spontan nach Australien fliegt und wie er mit zwischenmenschlichen Turbulenzen umgeht: „Amira und Sandy – das klappt im Moment nicht so gut. Deshalb ist Amira aus unserer Familien-WhatsApp-Gruppe ausgetreten. Aber das wird sich sicher wieder ändern.“ Mit der Pocher-typischen Mischung aus Humor und Selbstbewusstsein spricht Oliver Pocher auch über Kritik, Rückschläge und seine Karriere: Vom TV-Entertainer zur digitalen Marke. „Das Fernsehen ist wie die Band auf der Titanic: Spielt noch – geht aber irgendwann unter.“ Um unabhängig zu sein, hat Oli die innovative App „POCHER.Club“ entwickelt und versorgt seine Community täglich mit unterhaltsamen Videos: „Ich bin jetzt mein eigener Sender.“ Und auch als Beauty-Unternehmer ist er erfolgreich: Für seine Beauty-Marke „Fayble“ trifft man ihn jetzt auch auf der Schönheitsmesse – zwischen Raumduft und Nagellack. Lieben wir! Der einzigartige Oliver Pocher bei BUNTE VIP GLOSS – Zuhören macht schön. -- Hier findet ihr alle Informationen zu unseren Podcast Partnern: https://www.wonderlink.de/@buntevipgloss-partner -- Ein BUNTE Original Podcast.

YACHT - der Segelpodcast
#44 So entsteht eine Abenteuer-Doku an Bord einer Segelyacht – mit Wolfgang „Gangerl“ Clemens und Thomas Wittmann

YACHT - der Segelpodcast

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 24:57


In dieser Episode ist Wolfgang „Gangerl“ Clemens zu Gast, der seit über 40 Jahren die Weltmeere bereist. Zuletzt wurde er von einem Kamerateam begleitet. Gemeinsam mit dem Filmemacher Thomas Wittmann erzählt „Gangerl“ von seinem lebensverändernden Ausstieg aus dem bayrischen Dorf und seinem Abenteuer, sich auf seinem Segelboot in der Natur zurückzuziehen. Der Regisseur berichtet, wie der Dokumentarfilm „Ausgstign“ entstand, der nicht nur die Gefahren auf See, sondern auch die Konflikte und Herausforderungen des Segelns zeigt. Die Folge beleuchtet die emotionalen und physischen Grenzen, die auf engem Raum entstehen, zum Beispiel bei einem Riff-Unfall auf den Seychellen. „Gangerl“ spricht offen über seine Beweggründe, die Freiheit auf See zu suchen, und warum er das Alleinsein bevorzugt. Gemeinsam geben sie einen Einblick, wie Improvisation und menschliches Miteinander die Dreharbeiten prägten. Außerdem widmet sich die Folge den philosophischen Fragen nach Glück, Mut und dem Sinn des Lebens auf hoher See. Weitere YACHT-Artikel über Wolfgang „Gangerl“ Clemens: - [Aussteiger-Doku über Wolfgang "Gangerl" Clemens](https://www.yacht.de/special/menschen/grosses-kino-aussteiger-doku-ueber-wolfgang-gangerl-clemens/) - [Interview: Film über Segelaussteiger zwischen Freiheit und Einsamkeit](https://www.yacht.de/special/menschen/interview-film-ueber-segelaussteiger-zwischen-freiheit-und-einsamkeit/) Der Trailer zum Kinofilm ist [hier](https://youtu.be/Df-Ci5SYNEg) zu finden! Wenn ihr noch nicht genug von Segelthemen habt, dann schaut unbedingt auf www.yacht.de! Außerdem halten wir euch bei [Instagram](https://www.instagram.com/yacht_magazin?utm_source=ig_web_button_share_sheet&igsh=ZDNlZDc0MzIxNw%3D%3D), [Facebook](https://www.facebook.com/YACHT.Magazin.Online), [TikTok](https://www.tiktok.com/@yacht_magazin) und [YACHT tv](https://www.youtube.com/user/DKYACHTtv) immer auf dem Laufenden!

GIB MIR DEN STOFF
Ruhe im Gerichtssaal! Ex-Richterin Martina über Urteile, skurrile Fälle & Korruption | Auf Augenhöhe

GIB MIR DEN STOFF

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 78:15


Heute zu Gast im @aufaugenhoehepodcast : Die großartige Anwältin und ehemalige Richterin @anwaeltin.martinaIm Gespräch gibt sie spannende Einblicke in ihren beruflichen Werdegang, ihre Beweggründe für den Wechsel von der Richterbank in die anwaltliche Praxis und teilt wertvolle Erfahrungen aus ihrem Berufsalltag.Eine inspirierende Folge über Gerechtigkeit, Verantwortung und menschliche Geschichten – jetzt auf YouTube mit Video & hier auf Spotify für die Ohren ❤️ #burakcaniperk #aufaugenhöhepodcast #sozialarbeiter #streetworker

TODTAL DIGITAL
Digitale Erinnerungen

TODTAL DIGITAL

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 43:50


Sagen Sie uns Ihre Meinung!Wie erinnern wir uns an die Menschen, die von uns gegangen sind? Wie sollen sich unsere Familie, Freunde, Arbeits- und Vereinskolleginnen einmal an uns erinnern?In Folge #22 sprechen wir mit Patricia Klimek, Mitgründerin von Willow Stories, über das Kuratieren von digitalen Erinnerungen. Wie entsteht ein solches Andenken? Wer kann daran mitwirken? Welche Rolle spielt KI? Patricia schildert uns die Beweggründe hinter dem jungen Unternehmen, das sie gemeinsam mit ihrem Mitgründer aufbaut, und teilt erste Erfahrungen aus der Praxis. Es geht wie so oft um niedrigschwellige Zugänge, um Konzepte für die Lebenswirklichkeiten von heute und morgen – und es geht um das tiefe Bedürfnis, den Menschen, die wir gekannt und geliebt haben, auf eine Art und Weise zu gedenken, die ihren ganz persönlichen Leben gerecht wird.Mehr über Patricia und Willow erfährt man hier:https://www.willow-stories.com/de/https://www.linkedin.com/in/patricia-willow/

people | purpose | profit kurz #pHoch3, damit dein Unternehmen nachhaltig erfolgreich ist.
#126 - Vom Chef-Büro im 18. Stock in die Wüste: wie Katrin Moser ihr Leben neu erfand

people | purpose | profit kurz #pHoch3, damit dein Unternehmen nachhaltig erfolgreich ist.

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 44:20 Transcription Available


Was passiert, wenn man nach fast 20 Jahren in einer gut bezahlten HR-Management-Position alles hinter sich lässt, um in einem anderen Land ein völlig neues Leben zu beginnen? In dieser Folge spreche ich mit der Karriere- und Business-Beraterin Katrin Moser über ihren beeindruckenden Lebensweg: Vom HR-Top-Job in der Schweiz zum Neustart in Ägypten – mitten in der Pandemie und mit Familie.Katrin teilt ihre Beweggründe, ihre Learnings aus der Selbstständigkeit, ihre Sicht auf Transformation und Sinnsuche im Beruf sowie ihre Erfahrungen mit Unternehmen, die gute Mitarbeitende gewinnen und halten wollen.Wir unterhalten uns über:Den Wendepunkt im 18. Stock eines Schweizer Management-BürosWie man sich mit Sicherheitsnetz selbstständig machtWarum viele Frauen denken, sie müssten „froh sein“ über einen JobWas gute Unternehmen heute wirklich auszeichnetWie Arbeitgeber*innen durch kluge Maßnahmen zum Magnet für Fachkräfte werdenKatrins Credo lautet "Beruflichen Erfolg gestalten: im eigenen Business oder im Traumjob".Mehr über Katrin Moser findest du auf www.karriereweg.com oder bei LinkedIn unter https://www.linkedin.com/in/katrin-moser-karriereexpertin/Hier gehts zu ihrem Podcast "Dein Karriereweg".______________________________________Wenn dir mein Podcast und diese Episode gefällt, hinterlass mir gerne eine Bewertung auf Spotify oder Apple Podcasts. Damit hilfst du, dass noch mehr Menschen den Weg zu einer menschenorientierten, zukunftsfähigen Arbeitswelt finden.Danke im Voraus für deine Unterstützung. ______________________________________Sind wir schon auf LinkedIn vernetzt? Hier geht es zu meinem Profil.Meine Website: https://claudiahuempel.com/Du hast Probleme, die passenden Mitarbeitenden zu finden oder zu halten?Buch dir dein 30-minütiges Recruiting-Sparring mit mir - gratis, aber nicht umsonst. _____________________________________Ich freue mich über Feedback, Fragen und Themenvorschläge von dir.Bitte per Mail an ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠pHoch3@claudiahuempel.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠. Du möchtest dein Unternehmen als großartigen Arbeitgeber im #pHoch3-Podcast vorstellen oder mit deiner Expertise mein Gast sein? Bewirb dich per Mail an ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠pHoch3@claudiahuempel.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠.

CARItalks
#105 caritalks - „Gastmahl“ in St. Barbara: Ehrenamt, das verbindet und Hoffnung schenkt

CARItalks

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 8:25


Lisa Wiegand ist eine von rund 25 Ehrenamtlichen in der Gemeinde St. Barbara in Essen-Kray. Unter anderem arbeitet sie beim „Gastmahl“ mit. Jeden Dienstag lädt die Gemeinde zu einem kostenlosen Mittagessen in die Kirche St. Barbara ein. Christoph Grätz hat sie besucht und nach ihren Beweggründen gefragt. Die 64-jährige Hauswirtschafterin sagt: „Ich erlebe hier eine lebendige Kirche. Früher habe ich die Kirche niemals so kennengelernt. Hier ist ein Ort der Nähe, der offen ist für alle. Durch mein Ehrenamt bekomme ich sehr viel zurück.“ Die Gemeinderatsvorsitzende Elke Scheermesser, die unter anderem die Ehrenamtsarbeit koordiniert, berichtet, wie sie vor sieben Jahren mit einigen Engagierten begonnen haben, die Sozialkirche St. Barbara aufzubauen: „Die Sozialkirche ist eine Antwort auf die vielen sozialen Herausforderungen in unserem Stadtteil. Wir haben festgestellt, dass die Armut hier in Essen-Kray zugenommen hat. Auch Drogen spielen dabei eine Rolle. Hier leben viele Zugewanderte und Menschen, die auf staatliche Unterstützung angewiesen sind.“ Was damals mit zehn Ehrenamtlichen begann, wird heute von 25 Engagierten weitergeführt. Unterbrochen durch Corona, währenddessen die Aktivitäten eingeschränkt waren, konnte das Ehrenamts-Team die Arbeit wieder aufnehmen und als erstes ein Flüchtlingscafé, das „Ukraine-Café“, eröffnen. So kamen auch die ersten Ehrenamtlichen ins Team, die sonst nichts mit der Kirche zu tun hatten – einige traten sogar wieder in die Kirche ein, so wie Lisa Wiegand. Für sie war ihr Ehrenamt ein Grund, nach 13 Jahren ihre Kirchenmitgliedschaft zu erneuern. „Seitdem weiß ich wieder, was Glück bedeutet“, sagt sie und berichtet, wie freundlich sie ins Team der Gastkirche aufgenommen wurde. „Ich habe durch diese Arbeit eine Veränderung bei mir bemerkt und wieder ein warmes Herz bekommen“, sagt die stolze Oma von sieben Enkelkindern. „Hier kann ich wie zu Hause sein.“ Info: Heute finden in der Kirche St. Barbara (https://www.laurentius.ruhr/gemeinden/st-barbara/) die verschiedensten Aktivitäten statt – vom gemütlichen Kaffeetrinken freitags über Kleiderkammer, Lebensmittelausgaben, Nachhilfe bis hin zum Gastmahl am Dienstag. Wenn Sie Interesse an einem Ehrenamt wie in St. Barbara haben, besuchen Sie doch unser Caritas-Ehrenamtsportal unter (https://www.caritas-ehrenamtsportal.de/). Hier finden Sie über die Postleitzahlensuche spannende Angebote von Institutionen und Projekten in Ihrer Nähe, die ehrenamtliche Unterstützung suchen. Über die Suchmaske können Sie angeben, welche Tätigkeiten Sie sich in Ihrem Ehrenamt vorstellen können und welche Themen Sie interessieren.

Willipedia - Steuern und Recht in Spanien
The Nezt Grand Bahama: Ein visionäres Luxusprojekt jenseits klassischer Immobilienentwicklung

Willipedia - Steuern und Recht in Spanien

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 13:07


In dieser exklusiven Podcast-Folge begrüßt Timothea Imionidou, Podcast Producerin der PlattesGroup, den renommierten deutschen Immobilienentwickler Hanno Strack. Er hat auf Mallorca über 100 Villen realisiert und lebt heute mit seiner Familie auf den Bahamas – wo er gemeinsam mit seinem Partner Alexander Lacher das ganzheitliche Luxusprojekt The Nezt Grand Bahama entwickelt. Das Konzept geht weit über klassischen Immobilienbau hinaus. The Nezt verbindet hochwertige branded residences mit einem Boutique-Hotel, Longevity-Health-Konzepten und der spektakulären Lage direkt am Meer. Es entsteht ein Ort für Menschen, die bewusst leben, sich selbst etwas Gutes tun möchten – und gleichzeitig in ein wachstumsstarkes Umfeld investieren wollen. Im Gespräch geht es um Stracks persönliche Beweggründe, seine Erfahrungen als Entwickler auf Mallorca und warum Grand Bahama das Potenzial zur nächsten internationalen Investment-Destination hat. Die Insel bietet nicht nur paradiesische Natur, sondern auch beeindruckende steuerliche Vorteile – von Einkommensteuerfreiheit bis zur steuerfreien Grundbesitzstruktur in der Sonderwirtschaftszone. Hanno Strack spricht über die Herausforderungen und Chancen, das Besondere an The Nezt – und über den nächsten Meilenstein: ein exklusiver Direktflug mit Investoren von München nach Grand Bahama. Tauchen Sie ein in eine Folge voller Inspiration, Weitblick und unternehmerischer Vision.

Junkmiles
Sandras Herausforderungen und Beweggründe auf dem Weg zur Langdistanz (#10)

Junkmiles

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 63:37


Diese Folge JUNKMILES ist eine persönliche Folge, in der Sandra von ihren Herausforderungen und Beweggründen auf dem Weg zur Langdistanz spricht.

CULTiTALK
#151 Effizienz und Empathie mit Joëlle Bühler: Über Wertschätzung, Wandel und Arbeitgeberattraktivität

CULTiTALK

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 57:00


In dieser inspirierenden CULTiTALK-Folge begrüßt Georg Wolfgang die Schweizer Unternehmerin und Gründerin von Heartsoul, Joëlle Bühler. Joëlle teilt ihre persönliche und berufliche Reise – von der Wirtschaftssoziologie über internationale Unternehmensberatung bis zur langjährigen HR-Führung und schließlich zur Selbstständigkeit. Offen spricht sie über die Beweggründe für ihren mutigen Schritt, vor allem die Neujustierung ihrer Werte nach der Geburt ihrer Tochter und einschneidenden Erlebnissen im privaten Umfeld. Es wird deutlich: Wahre berufliche Erfüllung entsteht erst durch tiefgehende Selbstreflexion und das konsequente Handeln im Einklang mit den eigenen Überzeugungen.Gemeinsam diskutieren Georg und Joëlle erfolgsorientierte und zugleich menschliche Unternehmenskulturen, den Umgang mit Leistung und Sinnsuche sowie die Rolle von HR und Führungsetagen. Besonderes Augenmerk legen die beiden auf die Notwendigkeit, Arbeitswelten neu zu denken – weg vom alten Leistungsdruck, hin zu Vertrauen, Empathie und echter Verbindung. Joëlle betont, wie wichtig es ist, als Organisation klare Erwartungen zu definieren, Rollen zu schärfen und authentische Führung vorzuleben.Der Austausch zeigt, dass ganzheitliche Führung – mit Verstand, Herz und Seele – keine weiche Utopie ist, sondern zunehmend zur Voraussetzung für unternehmerischen Erfolg wird. Joëlle teilt auch ihre Erfahrungen aus dem Leistungssport und schafft so spannende Analogien zur heutigen Arbeitswelt. Beide sind sich einig: Die Herausforderungen der Zukunft erfordern eine neue Haltung zu Leistung und Zusammenarbeit. Im abschließenden Ausblick hoffen Georg und Joëlle, dass Themen wie wertschätzende Unternehmenskultur und sinnorientierte Führung bald zu Selbstverständlichkeiten werden. Alle Links zu Joëlle Bühler:LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jo%C3%ABlle-b%C3%BChler-ziegler/Unternehmen: www.heartsoul.ch Alle Links zu Georg und dem Culturizer:Georg: https://www.linkedin.com/in/georg-wolfgangCulturizer: https://culturizer.appCULTiTALK: https://cultitalk.de

BEST ! STATE Podcast - Stark denken, handeln, leben
# 467 Mindset Motivation: Die besondere Challenge - Limits brechen - 7 Summits vom 19. - 25.07.25

BEST ! STATE Podcast - Stark denken, handeln, leben

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 11:33


In dieser besonderen Folge nehme ich dich mit auf ein herausforderndes Projekt, das mich körperlich und vor allem mental an meine Grenzen bringt: die Seven Summits Challenge – sieben intensive Berganstiege in der Alpenregion, inspiriert von den höchsten Gipfeln der Welt. Doch dieses Projekt ist weit mehr als nur eine sportliche Leistung – es ist ein Ausdruck von echter Mindset Motivation und gelebter mentaler Kraft. Ich teile mit dir meine Gedanken, Beweggründe und die persönliche Transformation, die ich auf dieser Reise erlebe. Denn es geht nicht nur darum, Höhenmeter zu überwinden – es geht darum, mentale Kraft zu aktivieren, innere Grenzen zu durchbrechen und neue Perspektiven auf das eigene Potenzial zu gewinnen. Dabei unterstütze ich gemeinsam mit einer Gruppe engagierter Menschen über den Verein "Radeln und Helfen" Kinder, die mit schweren Lebensumständen zu kämpfen haben. Jeder Höhenmeter, jede Herausforderung und jede Etappe dieses Projekts steht gleichzeitig für ein Zeichen der Hoffnung – und jede Spende bringt uns diesem Ziel näher. Mindset Motivation bedeutet für mich: bewusst wachsen, bewusst leiden, bewusst geben. Und genau darum geht es in dieser Folge. Wenn du dich ebenfalls für mentale Stärke, echte Veränderung und Sinnhaftigkeit begeisterst, dann bist du hier richtig. Mehr Infos, Spendenlink & Updates findest du in den Shownotes. Danke, dass du Teil dieser Reise bist! Dein Jürgen

OK COOL
Was ist ein "Anti-Spiel" & warum macht man sowas? OK COOL trifft Johannes Lott

OK COOL

Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 60:44


Der Designer Johannes Lott hat wenige Tage vor dieser Podcastaufnahme "Is THIS a game?" veröffentlicht - ein "Anti-Spiel", das gängige Themen, Motive und vor allem Spielmechaniken auf's Korn nimmt. Spielbare Satire ist selten und alles andere als leicht zu machen, wenn sie gut und treffend sein soll - vielleicht einer der Gründe, warum es so wenige andere Satire-Spiele da draußen gibt. Im Gespräch mit Gastgeber Dom Schott erzählt Johannes Lott von seinen Beweggründen, überhaupt ein solches Spiel zu machen. Von hier aus reisen die beiden gemeinsam zurück in der Zeit, als Johannes Lott erst in süddeutschen Werbe-Agenturen und dann beim norddeutschen Daedalic um faire Arbeitsbedingungen ringte.

Life Radio
Diesen Job, für kein Geld der Welt!

Life Radio

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 2:30 Transcription Available


In der Folge von "Wahrheit oder Pflicht?" spricht Steffi darüber, welchen Job sie niemals ausüben würde und teilt ihre persönlichen Beweggründe sowie Erfahrungen, die zu dieser Entscheidung geführt haben.

HANSA Podcast
#112 "15 Mrd. € aus Sondervermögen für die deutschen Seehäfen"

HANSA Podcast

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 27:01


Florian Keisinger, seit wenigen Wochen neuer Hauptgeschäftsführer beim Zentralverband der deutschen Seehafenbetriebe (ZDS), tritt nur kurz nach seinem Amtsantritt mit einer ambitionierten Forderung an die Politik. Auf den ersten Blick klingt es gar nicht so viel: 3 %. Diesen Anteil vom Infrastruktur-Sondervermögen des Bundes fordert Keisinger für Investitionen in die Häfen als "kritische Infrastruktur". Ist das etwas tiefgestapelt? Übersetzt man das in eine absolute Zahl, wird die Dimension – auch im Vergleich zu bisherigen politischen Anstrengungen in diesem Feld – schon deutlicher: Es geht um mindestens 15 Mrd. €, sagt der neue ZDS-Chef und erläutert ausführlich die Hinter- und Beweggründe für die Initiative. Hinzu komme eine zweite große Herausforderung: die Grundlagen zu schaffen, "damit wir nicht wieder in die Situation kommen, in der wir jetzt sind. Dazu bedarf es einer entsprechenden Grundfinanzierung für die deutschen Seehäfen, die deutlich über der Summe liegt, die derzeit vom Bund zur Verfügung gestellt wird", so Keisinger, der seine Ansicht zu einer "angemessenen Hausnummer" erläutert. Infrastruktur-Sondervermögen, Energiewende, Bundeswehr – all das sind für ihn Themen, die auch die Seehäfen »sehr sehr konkret« betreffen. Keisinger ist im Mai aus der Luftfahrtbranche von Airbus Defence and Space zum ZDS gestoßen und bringt dadurch einige Erfahrungen aus dem Sicherheitsbereich mit. Im Podcast spricht er darüber, wie seine ersten Wochen in der "blauen" Wirtschaft verlaufen sind, was ihn überrascht hat, über seinen Quereinstieg und wie er von seinen bisherigen Erfahrungen im neuen Job zehren kann ("zahlreiche Anknüpfungspunkte"). Er spricht über eine massive Vernachlässigung und einen großen Sanierungsstau aus den letzten Jahrzehnten, neue Realitäten. Auch auf die Frage, wie seiner Ansicht nach der Einstieg ausländischer Unternehmen, etwa des chinesischen Staatskonzerns Cosco oder der MSC-Gruppe, in der aktuellen Situation zu bewerten ist, geht er ein. Die Stichworte lauten "Keine kategorische Abwehrreaktion" und »Abschottung«. Das Gespräch dreht sich außerdem um die Zeitenwende, den neuen maritimen Koordinator, Häfen als Basis für Offshore-Industrie und Energiewende, die Koordination zwischen dem Bund und den Ländern, Investitionen aus dem Verteidigungshaushalt, die vieldiskutierte Einfuhrumsatzsteuer, Automation in Häfen und Gespräche mit Gewerkschaften sowie die Wettbewerbsfähigkeit deutscher Seehäfen.

Einfach Gesund Leben
Mit Ayurveda in die Selbstständigkeit

Einfach Gesund Leben

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 35:33


Podcast #368 - In dieser besonderen Podcast Folge kommen zwei Absolventinnen der Ayurveda Lifestyle Coaching Ausbildung zu Wort: Christine, eine erfahrene Gesundheits- und Bewegungsexpertin, und Petra, ehemalige Teamleiterin im internationalen Konzern. Beide teilen ihre persönlichen Wege, Beweggründe und tiefen Erkenntnisse aus dem Ausbildungsjahr – ehrlich, inspirierend und transformierend. Christine erzählt, wie sie Ayurveda als Erweiterung ihrer therapeutischen Arbeit integriert und eine neue Tiefe in ihrer ganzheitlichen Gesundheitsbegleitung entdeckt hat. Petra spricht über ihre persönliche Reise, das Wiederentdecken der eigenen Bedürfnisse und ihre mutige Entscheidung, beruflich ganz neue Wege zu gehen. Diese Folge ist ein Muss für alle, die überlegen, ob die Ausbildung zu ihnen passt – oder die spüren, dass sie bereit für echte Veränderung sind.

Und nun zum Sport
Auftakt der Klub-WM: „Wir bewegen uns auf einen sehr großen Kulturkampf zu“

Und nun zum Sport

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 31:43


Sportlich mag die Klub-WM irrelevant sein, für den Fußball aber steht viel auf dem Spiel. Über die Beweggründe von Fifa-Präsident Infantino, die Rolle Saudi-Arabiens und wer am meisten profitiert.

Die Welt der Finanzen aus der Sicht eines Investors | Wohlstandsbildner-Podcast
#124 Bis zu 19 % alkoholfreie Rendite mit einer Destillerie

Die Welt der Finanzen aus der Sicht eines Investors | Wohlstandsbildner-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 28:10 Transcription Available


Der Podcast gibt umfassende Einblicke in ein nachrangiges Darlehen zur Finanzierung einer besonderen Öl-Destillerie. Es werden Zinskonditionen, Laufzeit, Risiken, steuerliche Aspekte und die Beweggründe des Emittenten offen besprochen. Die Anlage ist Teil der Säule 4 („EAS“) im Wohlstandsbildner-Modell und richtet sich an ausgebildete Investoren. Wer vor dem 30. Juni handelt, profitiert von den höchsten Zinssätzen – der Zeitfaktor ist entscheidend.

Umsatzuni - Einfach gut verkaufen!
Dieser Satz verdoppelt deine Überzeugungskraft - sofort [Motivbrücke]!

Umsatzuni - Einfach gut verkaufen!

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 11:07


Entdecke die Motivbrücke - eine spannende Verkaufstechnik, die deine Überzeugungskraft sofort verdoppelt kann! Was dich erwartet: Lerne eine bewährte Methode kennen, die aus Produktargumenten emotionale Visionen macht Verstehe, warum Kunden mit einem starken "Warum" fast jede Lösung kaufen Erfahre, wie du von technischen Eigenschaften direkt zu den Grundmotiven deiner Kunden gelangst Entdecke den Zusammenhang zwischen der japanischen 5-Why-Methode und erfolgreichem Verkaufen Die Technik: Die Motivbrücke verwandelt sachliche Argumente in emotionale Beweggründe. Anstatt nur Produkteigenschaften zu präsentieren, führst du deine Kunden direkt zu ihren tiefsten Lebensmotiven - von Freiheit über Sicherheit bis hin zu Selbstverwirklichung. Warum funktioniert das? Menschen kaufen nicht wegen logischer Argumente, sondern wegen emotionaler Motive. Die Motivbrücke macht diese unsichtbare Verbindung sichtbar und spürbar. Für wen ist diese Folge? Verkäufer und Vertriebsexperten Unternehmer und Selbstständige Alle, die andere Menschen überzeugen müssen Coaches und Berater Aus dem Umsatzuni-Podcast - seit 10 Jahren deine Quelle für zeitlose Verkaufsrhetorik und bewährte Überzeugungstechniken. Hinweis: Nächste Woche erfährst du eine noch intelligentere Variante dieser Technik mit einer ganz besonderen Frage.  

ebi-Podcast
PEKANA – Gesundheit weiterdenken

ebi-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 26:36


In diesem Podcast tauchen wir in die Firmengeschichte der PEKANA Naturheilmittel GmbH ein, erfahren aus welchen Beweggründen heraus die Firma entstanden ist, wie sie sich bis heute weiterentwickelt hat und weshalb PEKANA auf Komplexmittel setzt. Simone Walther Büel hat Marius Beyersdorff bei sich zu Gast, den Sohn des Firmengründers und heutige Geschäftsführer der Firma. Marius Beyersdorff beantwortet ihr folgende Fragen: 01:28 Marius gibt uns doch zum Start gerade kurz ein paar Fakten: Was ist PEKANA? 02:11 Ich stell mir euer Unternehmen so in der Natur eingebettet vor, ist das so? 02:42 Viele Menschen wünschen sich heute Arzneimittel, die eine ganzheitliche Heilung ermöglichen. Die Arzneimittel von PEKANA bieten mit ihrer Philosophie einen solchen Ansatz. Kannst du uns da etwas mehr dazu erzählen. 03:36 Marius, das Fundament zur Gründung von Pekana hat dein Vater, Peter Beyersdorff, ja bereits in den 60-er Jahren gelegt. Erzähl uns ein bisschen von dieser Vorgeschichte. 04:36 Also die Produkte sind sozusagen mit den Menschen, also zusammen mit seinen Kundinnen und Kunden entstanden? 05:00 Und das führte dazu, dass deine Eltern Pekana gegründet haben. Wieso haben deine Eltern ihre Firma «PEKANA» genannt und wie war die Gründung? 06:23 So ist auch das Rätsel des Namens gelöst. Marius, PEKANA hat sich auf die Herstellung von Komplexmitteln spezialisiert. Erklär uns kurz, was Komplexmittel genau sind und weshalb ihr bei PEKANA auf Komplexmittel setzt? 08:51 Und da hätten wir dann dieses Ganzheitliche, dass wir schon etwas angesprochen haben am Anfang, dass sich immer mehr Menschen eben auch wünschen. 09:13 PEKANA stellt die spagyrischen Komponenten in seinen Arzneimitteln nach der von deinem Vater weiterentwickelten Form der Spagyrik her: Die PEKANA-Spagyrik. Was zeichnet diese speziell aus? 11:45 Wie viele Arzneimittel umfasst denn heute euer Sortiment? 12:34 Also wirklich viele Indikationen abdeckend? 15:26 Da braucht es sicher auch immer sehr viel Flexibilität und Offenheit … 16:04 Das Engagement deines Vaters im Bereich Naturheilkunde beschränkte sich nicht nur auf sein Unternehmen, sondern war noch viel breiter. Kannst du uns da noch etwas mehr dazu erzählen? 21:07 Marius, seit 2018 führst du zusammen mit deiner Mutter das Familienunternehmen PEKANA in zweiter Generation. Was ist dir dabei wichtig? 23:17 Welche Herausforderungen siehst du in den kommenden Jahren für euer Unternehmen? Jetzt unbedingt reinhören in diesen Podcast und auch unsere weiteren Podcasts und unsere Blogs rund ums Thema Gesundheit, Ernährung und Komplementärmedizin entdecken:

Money Train - Der Aktienexpress
Atomkraft? Ja bitte! Kristina Schröder spricht Klartext – Energiepolitik führt in die Armut!

Money Train - Der Aktienexpress

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 19:51


Wie offen ist Deutschland wirklich für eine sachliche Debatte über die Kernenergie? In einem pointierten Interview spricht die ehemalige Bundesfamilienministerin Dr. Kristina Schröder über ihre Beweggründe für die Teilnahme an der Anschalt-Konferenz in Berlin und darüber, warum sie die aktuelle Energiepolitik als „Weg in die Energiearmut“ bezeichnet. Schröder hinterfragt ideologische Blockaden, fordert mehr Pragmatismus im Umgang mit technischen Optionen und warnt vor den wirtschaftlichen Folgen eines energiepolitischen Kurses, der Alternativen zur Energiewende von vornherein ausschließt. Besonders spannend: Ihre Einschätzung zur Reaktivierung stillgelegter Kernkraftwerke und zur Rolle neuer Reaktortechnologien wie SMRs. Ein Gespräch über Mut zur Kurskorrektur und die Verantwortung der Politik, unbequeme Fragen nicht länger zu verdrängen. Hinweis: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlageempfehlungen dar. Die Moderatoren oder der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.

Verkaufen an Geschäftskunden - Vertrieb & Verkauf - Mit Stephan Heinrich
"Jobs to be done" revolutioniert den Vertrieb: Vom Fachwissen zum Kundenerfolg im B2B

Verkaufen an Geschäftskunden - Vertrieb & Verkauf - Mit Stephan Heinrich

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 13:33


Es gibt viele Ansätze und Methoden im Vertrieb, aber einer sticht besonders heraus: die 'Jobs to be done'-Theorie. Dabei geht es nicht um Produkte, sondern um die eigentlichen Aufgaben, die Kunden erledigen wollen. Man fragt sich: Was wollen die Kunden wirklich erreichen? Denn nur wer die Beweggründe der Kunden versteht, kann auch ihnen das passende Angebot machen. Der Clou dabei ist, sich Gedanken darüber zu machen, wieso Kunden sich für ein bestimmtes Produkt oder eine Dienstleistung entscheiden. Komm in die Community Vertrieb/Verkauf: stephanheinrich.com/skool  "Jobs to be done" konzentriert sich auf die Aufgaben, die Kunden erledigen wollen. Im B2B-Vertrieb ist es wichtig, die tieferen Bedürfnisse der Geschäftskunden zu erkennen. Statt Fakten in den Vordergrund zu stellen, zählt das Verständnis der Kundenbedürfnisse. Die Theorie hilft, bessere und gezieltere Angebote zu entwickeln. Erfolgreiche Unternehmen nutzen dieses Wissen, um Differenzierungen im Markt zu schaffen. Übersichtlichkeit und Klarheit im Angebot fördern den Verkaufsprozess. Beispiele aus der Praxis zeigen, dass tiefere Einsichten in Kundenbedürfnisse oft zum Verkaufserfolg führen. Jetzt kundengerecht verkaufen: Hier erfahren Sie mehr über den erfolgreichen Einsatz von 'Jobs to be done' im B2B-Vertrieb. 

Family Business Time
#54 Ausstieg statt Nachfolge: Wenn der eigene Weg ruft

Family Business Time

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 39:44


Was passiert, wenn der designierte Nachfolger oder die Nachfolgerin entscheidet, das Familienunternehmen doch nicht zu übernehmen? In dieser Folge spricht Carola Jungwirth mit Laura Foddis, die genau diesen Schritt gegangen ist – und die stattdessen selbst Nachfolge-Expertin wurde. Laura spricht hörenswert offen über ihre Beweggründe, die emotionalen Herausforderungen und die Ängste, die mit dieser Entscheidung verbunden waren.

HEADLOCK - Der Pro Wrestling Podcast
WWE- und ECW-Stars, die bei WCW scheiterten!

HEADLOCK - Der Pro Wrestling Podcast

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 74:30


Wenn Wrestler von einer Promotion zur Konkurrenz wechseln, dann sorgt das zumeist für Aufregung und große Entwicklung. Aber was, wenn aus dem anfänglichen Hype schnell ein laues Lüftchen wird? In dieser Episode von Headlock - Der Pro Wrestling Podcast dreht sich deshalb alles um Stars, die zur WCW wechselten und dort scheiterten. Headlock-Host Olaf Bleich und Wrestling-Journalist Marcus Holzer diskutieren die Wege von Bret Hart, dem Ultimate Warrior oder auch dem Sandman und Sabu - vor allem aber beleuchten sie auch die Beweggründe, wieso diese Talente bei der WCW - und gerade zu Zeiten des Monday Night Wars - nicht durchstarteten oder gar zündeten.

Barfuss im PottCast
Zehenspiel

Barfuss im PottCast

Play Episode Listen Later May 31, 2025 75:10


In dieser Folge spreche ich mit Kristin Fitterer. Sie ist Gründerin und Inhaberin von Zehenspiel. Seit dem Start 2019 hat sie sich in kürzester Zeit zu einer der größten Barfußschuhhändlerin in Deutschland entwickelt. Nun hat sie nicht nur das größte Barfußschuh-Ladenlokal Deutschlands eröffnet, sondern spielt auch eine große Rolle bei der ersten Barfußschuh-Messe in Deutschland, die Ende Juli in Offenbach stattfindet. Mit Kristin spreche ich über ihren Weg und ihre Beweggründe. [Zehenspiel](https://www.zehenspiel.de/) [Zehenspiel bei Instagram](https://www.instagram.com/zehenspiel/) [Zehenspiel auf Facebook](https://www.facebook.com/zehenspiel) [Barfußschuhmesse](https://www.messe-offenbach.de/barefoot-besucher) [Barfußschuhmesse bei Instagram](https://www.instagram.com/barefoot.offenbach/) [Die FB Gruppe zum Podcast](https://www.facebook.com/groups/370125074000880) [Alexander Tok auf Instagram](https://www.instagram.com/barfuss_im_pott) [Alexander Tok auf facebook](https://www.facebook.com/BarfussimPott) [Rabattcodes und Partnerlinks findest du hier](https://barfuss-im-pott.de/links/)

Immer wieder VfL
Mit Andreas Luthe über die Ideen und das Konzept von Team Zukunft

Immer wieder VfL

Play Episode Listen Later May 31, 2025 100:46


In dieser Sonderfolge vor der außerordentlichen Mitgliederversammlung am 14.06 spricht Andreas Luthe über seine Kandidatur für den Aufsichtsrat des VfL Bochum. Im Gespräch mit Moritz geht es um persönliche Beweggründe, strukturelle Defizite im Verein – und um einen klaren Plan für die Zukunft.Andreas Luthe erklärt, warum er sich so kurz nach seinem Karriereende zur Kandidatur entschlossen hat, wieso es beim VfL kein „Weiter so“ geben darf und was die Vision 2030 für Verein, Nachwuchsarbeit und Scouting bedeutet. Gleichzeitig gehen wir auch auf die Themen Stadion und Investor ein und blicken zurück auf den Beginn der letzten Saison.---Website Team Zukunft: https://vfl-2025.de/Interview mit Hans-Peter Villis: https://www.waz.de/sport/vfl-bochum/article409141661/vfl-bochum-rueckzug-im-jahr-2027-so-plant-villis-den-neustart.html---Zeitstempel:03:00 – Wie es zur Kandidatur kam und die Entscheidung für Team Zukunft10:40 – Der Mensch und Unternehmer Andreas Luthe17:00 – Warum es ein "Weiter so" nicht geben kann21:50 – Standort Castroper Straße23:40 – Führungstrio Hecking, Dufner & Kaenzig26:40 – Rolle Hans-Peter Villis und Kompetenzen im Team36:50 – Expertise von Außen40:50 – Nachwuchsförderung & Mitarbeiterbindung45:30 – Vision 2030, langfristiger Plan von Team Zukunft47:30 – Die Säulen des VfL Bochum57:25 – Kommunikation mit Mitgliedern und Fans01:03:30 – Umgang mit Investoren01:10:30 – Scoutingabteilung01:15:10 – Anpassungen der Strukturen beim VfL01:29:00 – Blick auf die letzte Saison

Behind the C
Episode 241 mit Oliver Friedrich (CFO, Elaine)

Behind the C

Play Episode Listen Later May 26, 2025 30:48


„Man muss ein bisschen aufpassen, dass man im C-Level nicht von anderen kopiert. Ich glaube, das ist so ein Prozess, sich bewusst die Frage zu stellen, warum mache ich das eigentlich?“ Oliver Friedrich, CFO von Elaine Technologies und Co-CEO von EPOC, stellt die Bedeutung von Eigenständigkeit im C-Level-Kontext heraus und betont die Notwendigkeit einer bewussten Selbstreflexion zu den eigenen Zielen und Beweggründen. Er spricht über seine berufliche Doppelrolle und die Herausforderungen, die in der Führung eines dynamischen Marketing-Ökosystem entstehen. Er erläutert die Funktionen von Elaine als Omnichannel Customer Engagement Plattform und die KI-gestützte Personalisierung von EPOC. Zudem gibt er Einblicke in seinen Werdegang, die Herausforderungen in seiner aktuellen Rolle und teilt seine Alltagsstrategien für den Erfolg im C-Level. Außerdem geht es in der Episode um folgende Themen: - Was sind seine morgendlichen Routinen? - Welche Bedeutung misst er LinkedIn bei? - Was ist seine Meinung zu Menschlichkeit im C-Level? Erfahren Sie hier von Oliver Friedrich, was den größten Unterschied zwischen Operations und Beratung ausmacht, warum Selbstreflexion essenziell ist, wie er seinen persönlichen „Nordstern“ findet und warum authentische Kommunikation unabdingbar ist. Themen: - C-Level - Beratung - Selbstreflexion --- Über Atreus – A Heidrick & Struggles Company Atreus garantiert die perfekte Interim-Ressource (m/w/d) für Missionen, die nur eine einzige Option erlauben: nachhaltigen Erfolg! Unser globales Netzwerk aus erfahrenen Managern auf Zeit zählt weltweit zu den besten. In engem Schulterschluss mit den Atreus Direktoren setzen unsere Interim Manager vor Ort Kräfte frei, die Ihr Unternehmen zukunftssicher auf das nächste Level katapultieren. ▶️ Besuchen Sie unsere Website: https://www.atreus.de/ ▶️ Interim Management: https://www.atreus.de/kompetenzen/service/interim-management/ ▶️ Für Interim Manager: https://www.atreus.de/interim-manager/ ▶️ Profil von Oliver Friedrich: https://www.linkedin.com/in/dr-oliver-friedrich-08016b9a/ ▶️ Profil von Franz Kubbillum: https://www.atreus.de/team/franz-kubbillum/

Auf dem Weg - der Podcast mit Moderator Sebastian Messerschmidt
#140 Niklas Weiler I Auf dem Weg als innovativer Kreativkopf mit greyt.

Auf dem Weg - der Podcast mit Moderator Sebastian Messerschmidt

Play Episode Listen Later May 25, 2025 69:21


Auf dem Weg mit dem innovativen Kreativkopf Niklas Weiler. Diese neue Folge ist im Podcast Studio des Tortue Hamburg entstanden. Niklas war bereits im März 2019 zu Gast in meinem Podcast. Damals haben wir in Brühl aufgenommen. Seitdem hat sich bei ihm einiges verändert und entwickelt. Daher fokussieren wir uns in dieser Folge auf sein neues Business Baby greyt. Greyt entwickelt, realisiert und vermarktet zukunftsfähige Geschäftsmodelle. Greyt ist aus dem Zusammenschluss von Niklas' Brühler Agentur Bureau Akkurat und der Trierer Agentur Creative Mindz entstanden. Wir sprechen über die Beweggründe, die Namensfindung und die Vision von greyt. Zudem geht es um die besondere Organisationsstruktur und das leistungsstarke greyt Team. Niklas beschreibt die Unterschiedlichkeit auf Gesellschafter Ebene als Schlüssel zum Erfolg. Danke Niklas für die erneut spannenden und inspirierenden Einblicke. Links zur Folge: Niklas auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/niklas-weiler/ greyt. Website https://www.greyt.de Folge 10 von Auf Dem Weg mit Niklas https://open.spotify.com/episode/0QXSyD5ozs7dbpw7NN5bUy?si=3d0ccde125124046 Podcast aufnehmen im Tortue Hamburg https://tortue.de/de/hotel/podcast-aufnehmen Weitere Links zur AUF DEM WEG Family Intro-Stimme Henrike Tönnes: www.henriketoennes.de Intro/Outro-Musik Hannes Knechtges: www.instagram.com/hannes_knechtges Meine Website https://sebastian-messerschmidt.de Mein LinkedIn Profil https://www.linkedin.com/in/sebastianmesserschmidt/ Mein Instagram Profil https://www.instagram.com/sebastianmesserschmidt/ Bis bald auf dem Weg

MORD AUF EX – Der internationale True Crime Podcast

Tiefe Spuren – Folge 1: Die Frau im Maschsee Es ist Halloween, der 31. Oktober 2012. Mitten in Hannover wird im Maschsee eine zerstückelte Frauenleiche entdeckt. Die Stadt ist erschüttert – wer hat dieses grausame Verbrechen begangen? Die Polizei nimmt sofort die Ermittlungen auf und versucht, die Identität der Toten zu klären. Nur einen Tag später klingelt bei dem 22-jährigen Julian das Telefon. Am Apparat ist seine Großmutter – völlig aufgelöst. Denn Julians Mutter ist tot. Sie wurde ermordet und zerstückelt im Maschsee entsorgt. Vor einigen Monaten hat sich Julian bei uns gemeldet. Er möchte die Geschichte seiner Mutter Andrea erzählen. Denn in der öffentlichen Berichterstattung spielte sie bisher kaum eine Rolle – stattdessen stand fast ausschließlich der Täter im Fokus. Das möchte Julian ändern. Zum ersten Mal spricht er mit uns über seine Mutter: darüber, wie sie aufgewachsen ist, wie eng die Beziehung zwischen ihnen war – und wie er erfahren musste, was ihr angetan wurde. Gerade jetzt ist das für Julian besonders schwer. Denn in wenigen Tagen soll der Mörder seiner Mutter freikommen. Julian sagt: Das ist ein fataler Fehler. Hintergrund: Alexander K. wurde 2013 wegen Mordes an Andrea E. verurteilt. Das Gericht erkannte Mordlust und niedrige Beweggründe, stellte jedoch eine erheblich verminderte Schuldfähigkeit fest. Er erhielt zwölf Jahre Haft und wurde zunächst im Maßregelvollzug untergebracht. Später stufte ein Gutachten ihn als therapierbar ein, woraufhin er in den Strafvollzug verlegt wurde. Am 30. Mai 2025 soll er entlassen werden – nach vollständiger Verbüßung seiner Strafe. Es gilt der Grundsatz der Resozialisierung. Nach seiner Haftentlassung steht Alexander K. unter Führungsaufsicht – das hat das Landgericht Hildesheim bestätigt. Welche konkreten Auflagen die zuständige Strafvollstreckungskammer verhängt hat, bleibt jedoch unter Verschluss. Sprecherin Janina Schaffert erklärt der Zeitung HAZ, dass weder zur Dauer noch zu den konkreten Weisungen innerhalb der Führungsaufsicht Angaben gemacht werden könnten – es handle sich um ein „nichtöffentliches Verfahren“. “Die Frau im Maschsee“ ist die erste von insgesamt zwei Folgen von “Tiefe Spuren - Der Maschseemord“. In der nächsten Woche veröffentlichen wir die nächsten Folge. Danach geht es auf diesem Kanal ganz normal mit “Mord auf Ex” weiter. “Tiefe Spuren” sind Spezialfolgen von “Mord auf Ex”, in denen wir aufwändige Recherchen erzählen. In den letzten Jahren haben uns immer wieder Menschen mit ihren persönlichen Geschichten kontaktiert, wir haben einige von ihnen lange recherchiert. Vor Ort. Auf ihren Spuren. “Tiefe Spuren“ ist eine Produktion von Auf Ex Productions. Hosts: Leonie Bartsch, Linn Schütze Skript: Linn Schütze Produktion: Alexander Chouzanas Redaktion: Antonia Fischer, Stefan Weikert & Viviane Osswald Experte: Christian Pfeiffer Polizeireporterin: Britta Mahrholz vom Podcast "True Crime Hannover" (Folge zum Fall: Zerstückelt und versenkt - der Maschseemörder) Vielen Dank an dieser Stelle an Julian für seine Offenheit und seinen Mut, seine Geschichte mit uns zu teilen. Weitere Informationen, Bilder und Videos findet ihr auf Social Media unter: @mordaufexpodcast Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/MordaufEx) Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? [**Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!**](https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio) Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/MordaufEx Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

extraETF Podcast – Erfolgreiche Geldanlage mit ETFs
#251 DJE steigt in den ETF-Markt ein | extraETF Talk

extraETF Podcast – Erfolgreiche Geldanlage mit ETFs

Play Episode Listen Later May 21, 2025 29:33


DJE Kapital AG bringt gemeinsam mit Xtrackers ihren ersten aktiven ETF auf den Markt: den Xtrackers DJE US Equity Research UCITS ETF. In diesem Interview sprechen wir mit Sebastian Hasenack von DJE über die Beweggründe für den Einstieg in den ETF-Markt, die Auswahl der Top 50 US-Aktien und die Besonderheiten des aktiven Managementansatzes. Dabei geht es um Chancen, Risiken und die Rolle des hauseigenen Researchs. Erfahre, wie sich dieser ETF von klassischen Indexprodukten unterscheidet – und ob er auch für dein Portfolio interessant sein könnte. Viel Spaß beim Anhören! ++++++++ Du hast Chaos im Depot? Dann ist es Zeit für einen Frühjahrsputz! Am besten geht das mit dem extraETF Finanzmanager. Verbinde deine Depots, tracke deine Assets und bringe Ordnung in deine Geldanlage – vollautomatisch und unkompliziert. Jetzt kostenlos testen! https://go.extraetf.com/portfolio-tracker ++++++++

Giesinger Bergfest - der Löwen-Stammtisch

Der TSV 1860 sorgt weiter für Furore auf dem Transfermarkt und holt nach Kevin Volland und Kilian Jacob nun auch Florian Niederlechner zurück nach Giesing. Ob er Sportchef Christian Werner auch die Handynummer von Vitus Eicher zugesteckt hat? Der Löwe ist jedenfalls in aller Munde, die Vorfreude auf die Saison 2025/26 ist schon jetzt riesig. Grundsätzlich ergeben sich daraus auch spannende Kaderfragen, die wir diskutieren. Aber Sechzig wäre nicht Sechzig, wenn es nicht auch Dinge gäbe, die die Stimmung trüben. Da ist zum einen der Abschied von Marco Hiller, der nun endgültig feststeht – und einen bitteren Beigeschmack hinterlässt. Denn die verschiedenen Faktoren und Beweggründe in dieser Frage müssen getrennt betrachtet werden und ergeben ein sehr kontroverses Gesamtbild. Zum anderen ist es das, was im Saisonendspurt auf dem Rasen gezeigt wird. Die Löwen drohen die Euphorie ein wenig auf dem Platz zu verspielen. Wir diskutieren, warum ein engagierter und emotionaler Auftritt im letzten Heimspiel der Saison gegen Erzgebirge Aue unbedingt notwendig ist. All das hört ihr in Folge 175 - viel Spaß!

Irgendwas mit Recht
IMR298: Berufseinstieg in München, Wahlstation in London, LL.M. in Chicago

Irgendwas mit Recht

Play Episode Listen Later May 12, 2025 27:24


In der 298. Episode von IMR begrüßt Marc Fabian Waterhölter von Kirkland & Ellis aus München. Fabian spricht über seinen frühen Entschluss, Jura zu studieren, die Faszination für logisches Arbeiten, aber auch über seinen Studienstart in Hamburg und wie eher wenig konkrete Erwartungen ihm geholfen haben, offen an das Jurastudium heranzugehen. Es geht um seinen Weg über das erste Examen mitten in der Corona-Pandemie und die Entscheidung für einen LLM in den USA, wobei er spannende Einblicke zu Beweggründen und Hürden wie Reisebeschränkungen und Kosten gibt. Im Referendariat führte ihn sein Weg schließlich durch Kollegentipps und Workshops zu Kirkland & Ellis nach München und später nach London in die Wahlstation – mit einem besonderen Fokus auf das Arbeiten in internationalen Teams und die Vorteile, als deutscher Jurist auch im Ausland eingesetzt zu werden. Fabian erklärt anschaulich, was ein Associate im Bereich Corporate Private Equity bei Kirkland eigentlich macht, wie Transaktionen ablaufen und wie Berufseinsteiger eingebunden werden. Welche Weichenstellungen waren für seinen Karriereweg entscheidend? Wie läuft eine Wahlstation in internationalen Großkanzleien ab und was unterscheidet die Arbeit zwischen London und München? Muss man fachliche Vorkenntnisse im M&A mitbringen oder sind Neugier und Engagement wichtiger? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhaltet Ihr in dieser Folge von IMR. Viel Spaß!

Helden und Visionäre – Dein Weg zur sinnvollen Arbeit und Social Entrepreneurship

In dieser Episode des „Helden und Visionäre“-Podcasts reflektiere ich über die Entwicklung und Veränderungen, die in letzter Zeit stattgefunden haben. Nach einer ungeplanten Pause habe ich die Gelegenheit genutzt, um mich neu zu orientieren und tiefere Einblicke in meine eigenen Herausforderungen und Fortschritte zu gewinnen. Ich teile meine Gedanken zu den bisherigen Specials, den Beweggründen für die Auszeit und den neuen Wegen, die sich mir eröffnet haben. Diese Folge ist anders. Kein Interview, kein Gast – nur ich, ein Mikrofon und der Wunsch, offen und ehrlich mit dir zu sprechen. Der Podcast war für mich nie nur ein Medium zum Teilen von Inhalten – er war immer ein Ort für echte Begegnungen, für die Geschichten von Menschen, die den Mut haben, Dinge anders zu machen. Jetzt, nach dieser Phase der Stille, spüre ich wieder deutlich, warum ich diesen Raum überhaupt geschaffen habe. Es geht darum, Wandel hörbar zu machen – nicht nur im Außen, sondern auch in mir selbst. Diese Folge ist der Auftakt zu einem neuen Abschnitt. Persönlicher. Klarer. Vielleicht auch mutiger. Und ja – es wird wieder Gäste geben. Menschen, die inspirieren, herausfordern, anregen. Aber bevor ich sie wieder willkommen heiße, wollte ich erst einmal selbst wieder ganz ankommen – hier, bei dir, im Podcast. Danke, dass du dabei bist.

ETDPODCAST
Merz kommt mit einem blauen Auge davon: Demütigung vor Kanzlerwahl | Nr. 7531

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later May 7, 2025 6:56


Der neue Bundeskanzler Friedrich Merz geht angeschlagen ins Amt: Erst im zweiten Wahldurchgang setzte er sich durch. Ein bislang einmaliger Vorfall in der Geschichte der Bundesrepublik. Welche 18 Abgeordneten der Regierungsfraktionen dem CDU-Chef ihre Stimmen zunächst verweigert hatten, bleibt ebenso im Vagen wie deren Beweggründe.

Fußball – meinsportpodcast.de
Folge 7 - Pleiten, Pech und Portugal

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 27, 2025 67:29


Folge 7 von Phrasensport handelt einmal mehr nicht von sportlichen Neuigkeiten in Hannover. Wir diskutieren den überraschenden Rausschmiss von André Breitenreiter und die Beweggründe dahinter. Weitere schlechte Nachrichten sind Pleiten und Insolvenzen bei deutschen Traditionsklubs wie KFC Uerdingen oder 1860 Mün gen. Allerdings retten die deutschen Vereinsstrukturen diese Clubs vor dem totalen aus. Im Ausland sieht das ganze schon viel schlimmer aus. Zu guter letzt und für gute Nachrichten analysieren wir die portugiesische Nachwuchs-Maschinerie aus Lissabon. Was da für Namen produziert werden ist echte Weltklasse. Hört rein und diskutiert in den Kommentaren mit! Instagram: www.instagram.com/phrasensport.de/ Phrasensport ab sofort bei Spotify und Apple Podcast verfügbar! ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Kassenzone Podcast | Interviews zu den Themen E-Commerce, Handel, Plattformökonomie & Digitalisierung

In dieser Folge des Kassenzone.de Podcasts lade ich Christoph Werner, den CEO von dm-drogeriemarkt, erneut ein. Dies ist bereits unser dritter Dialog, und wir werfen einen Blick auf die jüngsten Entwicklungen im Einzelhandel, insbesondere in der Drogeriebranche, seit unserem letzten Gespräch vor einigen Jahren. Mit den Veränderungen, die durch die Pandemie und die aktuelle wirtschaftliche Lage bedingt sind, möchten wir erörtern, wie sich das Geschäft von dm verändert hat und welche Strategien implementiert wurden, um auf die Herausforderungen der Zukunft zu reagieren. Unser Gespräch beginnt mit einer Rückblende auf die Anfänge von DMs Expansion und den Erfahrungen, die Christoph in den letzten Jahren gesammelt hat. Er erklärt, wie dm in 14 Länder expandiert ist und dabei stets seine Kernwerte im Fokus behält. Das Unternehmen hat sich nicht nur in Deutschland, sondern auch in Mittel- und Osteuropa stark etabliert und erfreut sich weiterhin wachsender Beliebtheit. Zudem beleuchten wir die Konkurrenzsituation mit neuen Playern wie Temu und diskutieren, welche Thesen über das Wachstum von Online-Vertriebskanälen im Vergleich zum stationären Handel bestätigt oder widerlegt wurden. Christoph gibt Einblicke, wie dm mit der Digitalisierung umgeht und die Balance zwischen Online- und Offline-Kanälen findet. Ein weiterer Schwerpunkt unseres Gesprächs ist die bevorstehende Eröffnung von dm in den Online-Apothekenmarkt. Christoph erläutert die Beweggründe für diesen Schritt und welche Marktveränderungen dabei eine Rolle spielen. Er spricht über die steigende Nachfrage nach Gesundheitsprodukten und die Notwendigkeit, sich an die veränderten Bedürfnisse der Kunden anzupassen. Diese Expansion wird im Kontext der sinkenden Zahl an stationären Apotheken erklärt, und Christoph betont, dass die Zukunft des Gesundheitsmarktes innovative Lösungen benötigt, um den Herausforderungen der Zeit gerecht zu werden. Darüber hinaus diskutieren wir indessen auch das Lieferkettengesetz und die Herausforderungen, die dies für die gesamten Geschäftspraktiken mit sich bringt. Christoph beschreibt, wie dm trotz regulatorischer Hürden daran arbeitet, seine eigenen Standards für Nachhaltigkeit und Qualität hochzuhalten, während wir auch herausarbeiten, wie wichtig es für das Unternehmen ist, relevant zu bleiben und gleichzeitig auf die Wünsche der Kunden einzugehen. Partner in der Folge: https://linktr.ee/kassenzone Community: https://kassenzone.de/discord Feedback zum Podcast? Mail an alex@kassenzone.de Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/ Kassenzone” wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in “Kassenzone” werben? Dann https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_kassenzone Alexander Graf: https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/ https://twitter.com/supergraf Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/ Blog: https://www.kassenzone.de/ E-Commerce Buch 2019: https://amzn.eu/d/5Adc1ZH Plattformbuch 2024: https://amzn.eu/d/1tAk82E

Einfach Gesund Leben
So lebe ich meine gesunde High Performance

Einfach Gesund Leben

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 17:16


Podcast #358 - In dieser Episode spreche ich mit Ines über ihre Erfahrungen mit dem Programm "Healthy High Performance". Ines teilt ihre persönlichen Beweggründe, weshalb sie sich für das Programm entschieden hat und wie es ihr geholfen hat, aus einem immer stärker werdenden "Hustlen" herauszukommen und sich selbst besser zu führen. Ines beschreibt, wie das Programm ihr geholfen hat, Selbstführung und Energiehaushalt zu verbessern und weshalb sie es als ein "Next Level"-Erlebnis sieht. Darüber hinaus berichtet sie, wie die strukturierte Herangehensweise von Janna und die Möglichkeit, individuelle Fragen zu stellen, ihr Klarheit im Berufs- und Privatleben gebracht haben. Außerdem gibt Ines wertvolle Einblicke, warum sie das Programm immer wieder durchläuft und wem sie es besonders empfehlen würde. Diese Episode ist eine inspirierende Erkundung, wie das eigene Potenzial durch gezielte Unterstützung freigesetzt werden kann und richtet sich besonders an Unternehmerinnen oder generell Frauen, die in ihrem Alltag nach mehr Selbstführung und Energie suchen.

Dunkle Spuren
Nichts als Gewalt - der Fall Jack Unterweger: Gespräch mit Astrid Wagner

Dunkle Spuren

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 47:40


Zwei Jahre lang war die Juristin Astrid Wagner die Partnerin von Jack Unterweger. Zu einer Zeit, als er in Untersuchungshaft saß, war sie so oft wie möglich an seiner Seite. Ein Gespräch über die Beweggründe, sich mit einem Gewalttäter einzulassen und darüber, ob sie sich jemals Gedanken über die Gewalttaten gemacht hat. Wagner erklärt, dass sie vor allem mit der medialen Vorverurteilung ein großes Problem hatte. Guter Journalismus bringt Klarheit – und kostet Geld. Mit einem KURIER Digital Abo können Sie unsere Arbeit unterstützen.Schreibt uns eure offenen Fragen und Anmerkungen gerne per Mail oder Instragram oder kommentiert direkt auf Spotify!Fotos und Videos zu allen Fällen findet ihr auf Instagram.Dunkle Spuren ist ein Podcast des KURIER. Titelmusik: Tobias Schützenberger Redaktionelle Leitung: Yvonne Widler Reporterinnen: Anya Antonius, Valerie Krb, Michaela Reibenwein und Yvonne Widler Ton, Schnitt und Gestaltung Podcast: Dominik Kanzian Social Media: Hanna HagerTon, Kamera und Videoschnitt: Daniel Jamernik, Zoe Gendron und Alexandra Diry Ressortleitung Neue Medien: Lena Hemetsberger Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

radio klassik Stephansdom
Domgeschichten: Karl Diwald

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 5:07


Der Spender für den Verein "Unser Stephansdom" mit seinen Beweggründen, warum er den Erhalt des Stephansdoms unterstützt.

radio klassik Stephansdom
Domgeschichten: Elfriede Tozzer

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 6:12


Die Spenderin für den Verein "Unser Stephansdom" schildert ihre Beweggründe, warum es ihr wichtig ist sich einzubringen.

Science Busters Podcast
Podcast 101 – das Einmaleins des Podcastens oder Penetranz als Markenkern - SBP101

Science Busters Podcast

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 88:47 Transcription Available


In den USA gilt 101 landläufig als Chiffre für einen Grundlehrgang. In Ausgabe 101 des Science Busters Podcasts versuchen wir eine Einführung ins Podcasten. Im Gespräch mit Kabarettist Martin Puntigam erzählen Nicolas Wöhrl & Reinhard Remfort über die Anfänge ihres Podcasts Methodisch inkorrekt! Florian Freistetter über seine Beweggründe Sternengeschichten zu machen, warum er u.a. gemeinsam mit Eva Freistetter im Podcast Das Universum zugange ist, und Eva Freistetter über ihre Arbeit als Podcast-Agentin und ihren Podcast Cosmic Latte. Und alle gemeinsam geben aus darüber, wie man einen Podcast beginnt, wozu man eine RSS-Feed braucht, wie man sich selbst DDosed, wann ein Podcast ein Podcast ist, dass die technische Erleichterungen beim Podcastmachen oft einen inhaltlichen Preis haben, wie wichtig eine Zielgruppenanalyse ist, was man bei Geburten so hört, wie pünktlich man publizieren muss, wann Podcasts als Einschlafhilfe dienen, warum man Podcasts früher runterladen musste, um sie zu hören, wie man Galaxien vertanzt, wann Steuerberater über den Erfolg eines Podcasts entscheiden können, wieso es gut ist, wenn man seinen Podcast selber hostet, wo der Mehrwert in abgefiltem Podcasts liegen soll, warum man Medienplattformen nicht vorbehaltlos trauen sollte, worin die Nachteile von Firmen wie Spotify liegen, wit welchem Schnittprogramm man arbeiten sollte, welche Themen sich besonders gut eignen, wann man einen Podcast starten sollte, wie teuer eine Podcastproduktion sein muss, wann die Produktion von Staffeln sinnvoll ist & weshalb Reinhard Remfort eine Träne zerdrücken musste.

Hörweite – Der Reporter-Podcast
Friedenssignal aus der Zelle: Öcalans Aufruf an die PKK

Hörweite – Der Reporter-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 26:41


Es könnte das Ende eines jahrzehntelangen Konflikts sein. PKK-Gründer Abdullah Öcalan will den bewaffneten Kampf gegen den türkischen Staat aufgeben. Die Frage ist, ob seine Kämpfer ihm folgen. Es begann mit einem Handschlag im türkischen Parlament, den niemand verstand. Der türkische Ultranationalist, Devlet Bahçeli, Chef der Partei der nationalistischen Bewegung (MHP), ging auf Abgeordnete der linken, prokurdischen DEM-Partei zu. Bis vor kurzem eine undenkbare Geste. Nun scheint diese Geste in einer Sensation zu münden: Gestern verlasen DEM-Abgeordnete ein Schreiben, das der inhaftierte Gründer der kurdischen Terrororganisation PKK, Abdullah Öcalan, verfasst hatte. Öcalan rief darin die Kämpfer der PKK auf, die Waffen niederzulegen und die Organisation aufzulösen. In der aktuellen Folge von »Acht Milliarden« spricht Host Juan Moreno mit dem SPIEGEL-Auslandsreporter Maximilian Popp über die Ereignisse, die 40 Jahre türkische Innenpolitik auf den Kopf stellen. »Natürlich fand diese Annäherung nicht ohne Präsident Recep Tayyip Erdoğan statt. Er regiert seit 2018 mit den Nationalisten der MHP. Es gibt machtstrategische Gründe, warum Erdoğan sich auf diesen Friedensschluss eingelassen hat, innen- und außenpolitische, und ja, vielleicht ist auch einer seiner Beweggründe, sich für immer einen Platz in den türkischen Geschichtsbüchern zu sichern: als der Mann, der den bewaffneten Konflikt mit den Kurden beendet hat«, so Popp.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Mord im Pott
"Mord im Pott" geht weiter!

Mord im Pott

Play Episode Listen Later Dec 31, 2024 44:21


Mord im Pott – 2025 geht es weiter! Ihr seid der Wahnsinn. Mit euren Reaktionen auf das drohende Aus habt ihr uns gezeigt, dass unser Podcast „Mord im Pott“ weitergehen muss. Wir werden uns also 2025 mit neuen Folgen zurückmelden. In der letzten Folge 2024 geht es um einen Femizid aus dem Jahr 2017. Aber das Thema an sich könnte leider nicht aktueller sein. Selina Stolze spricht mit Kim Ermis von der Staatsanwaltschaft Duisburg über den Fall und über die Schwierigkeiten bei Partnerschaftstötungen niedrige Beweggründe nachzuweisen, um die Taten auch als Mord anzuklagen und zu bestrafen.

Serious Sellers Podcast auf Deutsch: Lerne erfolgreich Verkaufen auf Amazon
#160 - Ihr Amazon Produkt wurde zum Volltreffer, trotz Bedenken aus ihrem Umfeld

Serious Sellers Podcast auf Deutsch: Lerne erfolgreich Verkaufen auf Amazon

Play Episode Listen Later Dec 30, 2024 25:58


Wie erkennt man das Potenzial des Online-Handels und schafft es, von der Beobachterrolle in die eines erfolgreichen Unternehmers zu wechseln? Unsere faszinierende Episode mit Jennifer Stagge verspricht Antworten auf genau diese Frage. Jennifer, eine ehemalige Head of Sales bei Mayos, teilt ihre inspirierende Reise von der Arbeit mit über 2000 Sellern bis hin zur Gründung ihrer eigenen Marke Spritzabio auf Amazon. Sie gibt Einblicke in ihre Beweggründe, wie sie die Freiheiten des Online-Handels nutzte, um ihre eigene Erfolgsgeschichte zu schreiben und von überall auf der Welt arbeiten zu können. Mit Jennifer tauchen wir tief in die Welt der saisonalen Marketingstrategien ein und diskutieren die Bedeutung, Werbekampagnen an besonderen Anlässen wie Weihnachten und Muttertag auszurichten. Erfahre mehr über die Kunst, das ganze Jahr über Geschenke-Kampagnen zu gestalten und sich für die kommende Saison fit zu machen, inklusive der Nutzung von Meta-Werbung und dem mit Spannung erwarteten TikTok-Shop in Deutschland. Zudem teilt Jenny ihre wertvollen Einsichten in die Herausforderungen und Erfolge im E-Commerce und bietet Kontaktmöglichkeiten für alle, die sich mit ihr vernetzen möchten. Lass dich von Jennifers Erfahrungen inspirieren und entdecke die aufregenden Möglichkeiten des Amazon-Verkaufs. In Folge 160 des Serious Sellers Podcast auf Deutsch, Marcus und Jennifer diskutiére 06:55 - Produktentwicklung Und Optimierungwe 11:19 - Saisonale Anpassungen Für Online-Shops 25:09 - Amazon Verkaufserfolg Und Kontaktmöglichkeiten