Podcasts about Rostock

Place in Mecklenburg-Vorpommern, Germany

  • 869PODCASTS
  • 2,128EPISODES
  • 42mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 7, 2025LATEST
Rostock

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Rostock

Show all podcasts related to rostock

Latest podcast episodes about Rostock

Puppies and Crime
#259 - Aus dem Zelt gestohlen: Cleos Entführung

Puppies and Crime

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 58:26


Es sollte ein entspannter Familienausflug werden. Ein paar Tage auf einem Camping Platz. Doch als Ellie Smith am Morgen des 16. Oktober 2021 nach ihren Töchtern sieht, ist der Eingang des Zelts aufgezogen und die Matratze ihrer 4-jährigen Tochter Cleo leer. Von Cleo und ihrem Schlafsack fehlt jede Spur. Die Polizei wird alarmiert- die verzweifelte Suche nach Cleo hält die Nation in Atmen. Am Ende sind es die Sichtung eines mysteriösen Wagens und ein "Ping", die die Detectives auf die richtige Spur bringen: Zu einem Mann, der in einem Haus voller Puppen und in seiner eigenen Fantasie-Welt lebt. Inhaltswarnungen: Kindesentführung, Gewalt gegen Minderjährige, Kindesvernachlässigung, Psychische Gesundheit, SuizidOb der Fall gelöst oder ungelöst ist seht ihr ganz unten in der Folgenbeschreibung: N= nicht gelöst, G = Gelöst.SHOWNOTES:Tickets für unseren Auftritt bei Thalia in der Universitätsbuchhandlung Rostock findet ihr hier: https://72.reservix.de/p/reservix/event/2427781Vielen Dank an unsere heutigen Werbepartner!.Betterhelp:Hier geht's direkt zum Rabatt von HelloFresh:- DE: Bis zu 120€* & ein gratis Extra für 1 Jahr**: Hellofresh.de/HFPUPPIES- AT: Bis zu 75€*& ein gratis Extra für 1 Jahr**: Hellofresh.at/HFPUPPIES- CH: Hellofresh.ch/HFPUPPIES*Für neue & ehemalige Kunden; ** Für NeukundenUnsere Hörer:innen erhalten 10 % Rabatt auf den ersten Monat unter BetterHelp.com/PUPPIES.REISE IN DEN TODÜber diesen Link könnt ihr Podimo kostenfrei testen: https://podimo.de/reiseindentod - schlagt zu :)Hier findet ihr alle Links zu unseren aktuellen Werbepartnern, Rabatten und Codes:https://linktr.ee/puppiesandcrimeEmpfehlungen:Amandas Empfehlung: Sing meinen Song von VoxSOCIAL MEDIAInstagram: @Puppiesandcrime - https://www.instagram.com/puppiesandcrime/?hl=deTiktok: @puppiesandcrime.podcast - https://www.tiktok.com/@puppiesandcrime.podcastFacebook: https://www.facebook.com/PuppiesandCrimeEmail: puppiesandcrime@gmail.com------- G --------- Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Wirtschaft Welt und Weit
Die Ostsee ist keine "lauwarme Badewanne" mehr - Re-Upload

Wirtschaft Welt und Weit

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 46:44


Die Zeiten, in denen manch einer die Ostsee vom Strandkorb aus mit einer "lauwarmen Badewanne" verwechselt hat, sind vorbei. Das ruhige Wasser spiegelt für den Politikwissenschaftler Sebastian Bruns etwas ganz anderes wider: "In der Ostsee sehen wir wie unter dem Brennglas die Geopolitik im 21. Jahrhundert", sagt der Marine-Experte des Instituts für Sicherheitspolitik an der Universität Kiel.Ein Blick auf die Landkarte zeigt: Von den neun Ostsee-Anrainern sind acht Staaten Mitglieder der Nato. Dazu kommt Russland, das neben seiner Küstenline bei Sankt Peterburg auch über die Exklave Kaliningrad verfügt. Zu Zeiten des Kalten Krieges sicherte die Nato in der Ostsee die Freiheit der Seewege vor dem Warschauer Pakt, erinnert Bruns im Podcast "Wirtschaft Welt & Weit". Heute geht es nicht nur um internationales Seerecht, sondern vor allem um den Schutz kritischer Infrastruktur, also um Pipelines, Windparks und Unterseekabel.Ganz zentral an dieser neuen Lage ist der Umgang mit hybriden Bedrohungen, etwa mit der russischen Schattenflotte: Die veralteten Schiffe, die nach und nach auf Sanktionslisten der EU landen, stehen nicht nur im Fokus, weil Putin auf diese Weise seine Kriegswirtschaft versorgt: "Wir gehen davon aus, dass diese Schiffe auch für andere Aktivitäten genutzt werden", erklärt Bruns. Spionage mit Drohnen und Sabotage an Unterseekabeln sieht er als zentrale Gefahren, denn die Ostsee ist enorm wichtig für die europäische Energie- und Datensicherheit. Diese neuen Gefahren haben auch den Fokus des Nato-Manövers "Baltic Operations" verändert, an dem dieses Jahr 9000 Soldatinnen und Soldaten aus 17 Ländern beteiligt sind. Die Übungen in der Ostsee seien viel komplexer, sagt Bruns: "Es geht um komplizierte U-Boot-Jagdmanöver und um die Einbindung von Heer und Luftwaffe". Die Nato-Übung hat Anfang Juni in Rostock begonnen. Dort ist seit Ende 2024 die "Commander Task Force Baltic" angesiedelt, ein taktisches Hauptquartier, das von der Deutschen Marine geführt wird. Deutschland hat die größte Marine aller Nato-Staaten im Ostseeraum. "Daraus leiten wir eine Verantwortung ab", sagt Bruns - nicht ohne zu betonen, dass das "amerikanische Commitment" für die europäischen Partner von großer Bedeutung ist. Denn - und auch hier zeigt sich die Geopolitik des 21. Jahrhunderts - der Schwerpunkt der USA liegt immer stärker auf dem Pazifik: "Wir werden uns darauf einstellen müssen, dass die Amerikaner jetzt Ernst machen mit ihrem Fokus auf China", warnt Bruns.Das Ziel: Mehr Verantwortung tragen, die USA aber trotzdem im Boot behalten. "Wir müssen schneller ausrüsten und aufrüsten, sichtbarer sein, ohne die Fahne zu sehr in den Wind zu halten", erklärt Bruns. Dabei sollte man aber eines nicht vergessen: Es dauert lange, Schiffe zu beschaffen und Besatzungen zu trainieren. Denn bei der maritimen Sicherheit, so der Experte, sei der Fortschritt kein Sprint, sondern ein Marathonlauf.Bei dieser Folge handelt es sich um einen Re-Upload. Die Folge haben wir erstmals am 12. Juni 2025 veröffentlicht.Schreiben Sie Ihre Fragen, Kritik und Anmerkungen gern an www@n-tv.de. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Puppies and Crime
#258 – Der dunkle Strand von Sopot: Der Fall Iwona Wieczorek

Puppies and Crime

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 79:34


Ein warmer Sommerabend im Juli 2010 in Sopot, an der polnischen Ostseeküste. Musik dringt aus den Clubs der Stadt, das Leben pulsiert zwischen Strandpromenade und Nachtleben. Und mittendrin: die 19-jährige Iwona Wieczorek, die einfach nur tanzen, lachen und frei sein will.Nach einem Streit mit ihrer Freundin verlässt Iwona in den frühen Morgenstunden die Diskothek – allein, barfuß, das Handy in der Hand – und macht sich auf den Heimweg. Eine letzte Aufnahme zeigt sie allein auf einer Promenade, wenige Kilometer von ihrem Zuhause entfernt, dicht gefolgt von einem Mann, auf dessen Schultern ein Handtuch liegt. Dann verliert sich ihre Spur im Nichts.Was in dieser Nacht geschieht, zieht bald ganz Polen in seinen Bann. Die Medien stürzen sich auf jedes Detail, und eine Mutter beginnt zu kämpfen – gegen die Stille, gegen das Vergessen, gegen das Gefühl, dass etwas Entscheidendes übersehen wurde.Ob der Fall gelöst oder ungelöst ist seht ihr ganz unten in der Folgenbeschreibung: N= nicht gelöst, G = Gelöst.SHOWNOTES:Wir kommen nach Rostock!! Yaaay!Tickets für unseren Auftritt bei Thalia in der Universitätsbuchhandlung Rostock findet ihr hier: https://72.reservix.de/p/reservix/event/2427781Vielen Dank an unsere heutigen Werbepartner!Wild: Nachfüllbare Deos, Duschgele und Co findet ihr hier: https://shopwildrefill.com/PUPPIES20Mit unserem Code PUPPIES20 erhaltet ihr 20 % Rabatt auf alle Wild Produkte.Betterhelp:Unsere Hörer:innen erhalten 10 % Rabatt auf den ersten Monat unter BetterHelp.com/PUPPIES.REISE IN DEN TODHört rein bei Reise in den Tod, der Podcast, in dem es um Verbrechen geht, die beim Urlaub oder Reisen geschehen sind- exklusiv bei Podimo.Reisefails könnt ihr an folgende Emailadresse schicken: reiseindentod@gmail.comÜber diesen Link könnt ihr Podimo kostenfrei testen: https://podimo.de/reiseindentod - schlagt zu :)Hier findet ihr alle Links zu unseren aktuellen Werbepartnern, Rabatten und Codes:https://linktr.ee/puppiesandcrimeEmpfehlungen (Diesmal unsere Buchclub Picks):Amandas Empfehlung: Awakened von A.E. OsworthMariekes Empfehlung: The Passing Playbook von Isaac FitzsimonsSOCIAL MEDIAInstagram: @Puppiesandcrime - https://www.instagram.com/puppiesandcrime/?hl=deTiktok: @puppiesandcrime.podcast - https://www.tiktok.com/@puppiesandcrime.podcastFacebook: https://www.facebook.com/PuppiesandCrimeEmail: puppiesandcrime@gmail.com------- N --------- Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

N-JOY - Radiokirche bei N-JOY

Lieber Kneipe als Kirche? Bar statt Beten? Mittwochabend um 19 Uhr geht beides in Rostock.

Beard and Breakfast
E135: Agnieszka! (Garage Beer Session)

Beard and Breakfast

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 61:35


In Episode 135 ist ausnahmsweise alles anders. Warum?Agnieszka!Weitere Infos unter https://beardandbreakfast.deUnsere Heavy Rotation Playlist findet ihr derzeit auf Spotify: https://t1p.de/bdnbfthr25Werbehinweis: Diese Episode entstand mit freundlicher Unterstützung durch die tecis Repräsentanz Ole Fritsch aus Rostock und die Hanseatische Brauerei Rostock. Wir sprechen uns ausdrücklich dafür aus Bier bewusst und erst ab 16 Jahren zu genießen.Bildquelle: KI

MDR KULTUR Features und Essays
Treuhandanstalt: Interessen, Intrigen, Indizien

MDR KULTUR Features und Essays

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 43:25


KERN - Unternehmensnachfolge. Erfolgreicher.
Folge 169 INSIDE KERN - Wer ist Götz Kehrein in Hamburg, Kiel und Rostock?

KERN - Unternehmensnachfolge. Erfolgreicher.

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 19:20


In dieser Folge von Inside KERN lernen Sie Götz Kehrein kennen – KERN-Partner an den Standorten Hamburg, Kiel und Rostock mit beeindruckender persönlicher Geschichte. Warum ihn das Thema Unternehmensnachfolge so emotional bewegt, wie er mit eigenen Erfahrungen Unternehmern heute hilft, und weshalb der Mittelstand unsere Gesellschaft prägt, erfahren Sie im Gespräch mit Nils Koerber. Eine bewegende Folge für alle, die eine Nachfolgeplanung im Unternehmen ernst nehmen. Themenübersicht – diese Fragen werden beantwortet: – Welche persönlichen Erfahrungen prägen Götz Kehrein als Nachfolgeexperte? – Was war sein emotionalster Nachfolgefalle? – Welche Fehler sollten Unternehmer bei der Nachfolge vermeiden? – Warum ist eine klare Vision nach der Übergabe entscheidend? – Was macht die Standorte Hamburg, Kiel und Rostock so attraktiv? Rufen Sie uns gerne direkt an oder schreiben Sie uns eine E-Mail unter:

Puppies and Crime
#257 - Mord in Zeitlupe: Der Fall Shana Grice

Puppies and Crime

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 84:50


Sommer 2016. Er zersticht ihre Reifen. Schickt ihr Blumen. Zerkratzt das Auto ihres Freundes. Taucht immer zufällig da auf, wo sie ist. Irgendwann steht er, mitten in der Nacht, in ihrem Haus, am Fuße ihres Bettes. Die 19-jährige Shana Grice weiß, dass sie zur Polizei und Michael Lane anzeigen muss. Doch was, wenn ihr wieder nicht geglaubt wird? Was, wenn sie auf einmal die Böse ist?Heute sprechen wir über Stalking und Mord. Wir reden über eine junge Frau, die vom Opfer zu vermeintlichen Täterin gemacht wird und über einen Mann mit einer dunklen Geschichte. Inhaltswarnungen: Explizite Gewalt, Sexualisierte Gewalt, Coercive Control, Stalking, toxische Beziehung, SuizidOb der Fall gelöst oder ungelöst ist seht ihr ganz unten in der Folgenbeschreibung: N= nicht gelöst, G = Gelöst.SHOWNOTES:Wir kommen nach Rostock!! Yaaay!Tickets für unseren Auftritt bei Thalia in der Universitätsbuchhandlung Rostock findet ihr hier: https://72.reservix.de/p/reservix/event/2427781Vielen Dank an unsere heutigen Werbepartner!Wild: Nachfüllbare Deos, Duschgele und Co findet ihr hier: https://shopwildrefill.com/PUPPIES20Mit unserem Code PUPPIES20 erhaltet ihr 20 % Rabatt auf alle Wild Produkte. Betterhelp:Unsere Hörer:innen erhalten 10 % Rabatt auf den ersten Monat unter BetterHelp.com/PUPPIES.REISE IN DEN TOD Hört rein bei Reise in den Tod, der Podcast, in dem es um Verbrechen geht, die beim Urlaub oder Reisen geschehen sind- exklusiv bei Podimo. Reisefails könnt ihr an folgende Emailadresse schicken: reiseindentod@gmail.comÜber diesen Link könnt ihr Podimo kostenfrei testen: https://podimo.de/reiseindentod - schlagt zu :)Hier findet ihr alle Links zu unseren aktuellen Werbepartnern, Rabatten und Codes:https://linktr.ee/puppiesandcrimeEmpfehlungen:Amandas Empfehlung: Bat Eater and Other Names for Cora Zeng von Kylie Lee BakerMariekes Empfehlung: True BloodSOCIAL MEDIAInstagram: @Puppiesandcrime - https://www.instagram.com/puppiesandcrime/?hl=deTiktok: @puppiesandcrime.podcast - https://www.tiktok.com/@puppiesandcrime.podcastFacebook: https://www.facebook.com/PuppiesandCrimeEmail: puppiesandcrime@gmail.com------- G --------- Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Mundstuhl - der Podcadz
#191 Moorleichen im Waffelpiqué

Mundstuhl - der Podcadz

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 40:19


Ausgeruht und sonnigen Gemüts parlieren die beiden Freigeister der deutschen Comedyelite gewohnt lustig und schnell über Leichengeruch im Porsche 911er, Wasseraufsprudelgeräte, Rostock 94, Realitystars, Schabenbefall in Frankfurt Rödelheim, den sagenhaften Thermomix und Schweizer Grillspezialitäten. Und so weiter. Viel Spaß hier beim unfassbar guten #bestpodcastever

LKG Rostock/Bad Doberan
LKG-Rostock Predigt: Jesus, die Armen und ich - Aaron Köpke (22.06.2025)

LKG Rostock/Bad Doberan

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 37:58


LKG-Rostock Predigt: Jesus, die Armen und ich - Aaron Köpke (22.06.2025) by Mecklenburgischer Gemeinschaftsverband (MGV)

balltime - Football made in Germany
4th&1 Week 11 We dem "Scharboys"

balltime - Football made in Germany

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 124:36


00:00:00 Intro00:02:15 Sonnebrand00:03:18 Warum keine Community Tips00:03:19 Ostholstein vs. Rendsburg00:16:30 Göttingen vs. Salzgitter00:17:30 Wolfsburg vs. Bremen00:20:00 Steinburg vs. Ravens 00:25:53 Hamburg Tigers vs. Buxtehude Jackrabbits00:33:56 Delmenhorst vs. Schwarzenbek Teil 100:38:00 Hannover vs. Oldenburg00:42:00 Huskies vs. Ritterhude 00:49:00 Delmenhorst vs. Schwarzenbek Teil 200:54:38 Jade Bay vs. Fehntjer Fins 01:00:20 Bremerhaven vs. Osnabrück 01:02:00 Ejection in BHV 01:15:00 Ehemalige Coaches in BHV 01:19:07 Pioneers vs. Cougars 01:21:00 Rostock vs. Elmshorn 01:23:00 Darrian, the Erklärian - 7 kuriose NFL Regeln 01:29:00 Der Rückzug der Cougars, Auswirkungen auf Schleswig Holstein? 01:36:00 Rumpelfootball vs. Social Media Arbeit 01:43:40 Pre Cap mit Hindernissen Das Video gibt's auf Youtube.

Bassgeflüster
Bassgeflüster mit Nanoviola (Q-Dance) powered by SUNSHINE LIVE

Bassgeflüster

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 65:31


Nanoviola erobert die Szene im Sturm und weiß es wie keine andere Künstlerin klassische Musik mit Techno, EDM, Hardtechno und vielen weiteren Elementen zu vereinen. Seit dem 6. Lebensjahr wurde sie an der Bratsche und der Geige in St. Petersburg, Rostock und Bremen in der klassischen Musik ausgebildet und spielte auf Veranstaltungen wie den Bayreuther Festspielen. Wie sie trotzdem zur elektronischen Musik gekommen ist, wie sie den Leistungsdruck in jungen Jahren erlebt hat und vieles mehr, hört ihr bei Bassgeflüster auf SUNSHINE LIVE.

FCSP-Geschichte(n) – der Podcast des FC St. Pauli-Museums
#24 Fahr'n zu jedem Spiel, na klar: Der FC St. Pauli auswärts

FCSP-Geschichte(n) – der Podcast des FC St. Pauli-Museums

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 81:44


Bemalt eure Fan-Hüte und packt die Tröten ein, in der 24. Folge von FCSP-Geschichte(n) nehmen Thomas, Christoph und Christopher euch mit auf eine akustische Sonderzugfahrt mit Halt in Hamburg, Berlin und Rostock. Christoph erklärt, wie aus Heimspielen plötzlich Auswärtsspiele wurden, Thomas erzählt von einer Tour des FC St. Pauli im Jahr 1948 und Christopher reist in die 90er-Jahre zurück um endlich die drängende Frage zu beantworten: War es Tränengas oder doch nur eine Rauchbombe?

Beard and Breakfast
E134: Rallye-Report – Tallinn und (k)Raudsilla

Beard and Breakfast

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 65:53


In Episode 134 lassen wir euch zur Abwechslung einmal wieder wissen, was in den vergangenen Wochen so bei uns los war. Dennoch kommt auch der Rallye-Report nicht zu kurz!*Achtung Spoiler*In dieser Episode beginnen wir mit euch die Rallye aufzuarbeiten. Dabei reden wir auch über Aufgaben aus dem Roadbook. Zugegeben etwas konfus, denn man merkt, wir sind noch nicht wieder richtig im hier und jetzt angekommen. Bitte seht es uns nach und freut euch mit uns.Weitere Infos unter https://beardandbreakfast.deUnsere Heavy Rotation Playlist findet ihr derzeit auf Spotify: https://t1p.de/bdnbfthr25Werbehinweis: Diese Episode entstand mit freundlicher Unterstützung durch die tecis Repräsentanz Ole Fritsch aus Rostock und die Hanseatische Brauerei Rostock. Wir sprechen uns ausdrücklich dafür aus Bier bewusst und erst ab 16 Jahren zu genießen.Bildquelle: Huber Reto

Auf einen Tee mit Andrea Montua
Andreas Möller über Haltung, Authentizität und den passenden Markenkern

Auf einen Tee mit Andrea Montua

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 39:40


Er hat das, was sich viele Kommunikator*innen wünschen: eine CEO, die den Schulterschluss mit dem Kommunikationschef sucht, sich beraten lässt und Profil zeigt. Andreas Möller ist Kommunikationschef bei Trumpf, einem mittelständischen Industrieunternehmen mit mehr als 19.000 Mitarbeitenden. Dass seine Arbeit Vorbildcharakter hat, das belegen seit Ende 2024 auch die Auszeichnungen “Kommunikator des Jahres” und “Team des Jahres“. Konventionell sein und trotzdem strahlen, seinen eigenen Markenkern finden und der Prämisse “intern vor extern” folgen – all das sind Leitlinien, die seine Arbeit prägen. Ein Podcast, der Lust macht auf strategische Positionierungsarbeit mit Haltung, Mut und Präsenz. Dr. Andreas Möller, geboren 1974 in Rostock, ist seit 2015 Kommunikations- und Politikchef der TRUMPF SE + Co. KG in Ditzingen. Zuvor arbeitete der promovierte Historiker für die Aurubis AG in Hamburg und das Deutschlandradio in Berlin.

Wirtschaft Welt und Weit
Die Ostsee ist keine "lauwarme Badewanne" mehr

Wirtschaft Welt und Weit

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 46:44


Die Zeiten, in denen manch einer die Ostsee vom Strandkorb aus mit einer "lauwarmen Badewanne" verwechselt hat, sind vorbei. Das ruhige Wasser spiegelt für den Politikwissenschaftler Sebastian Bruns etwas ganz anderes wider: "In der Ostsee sehen wir wie unter dem Brennglas die Geopolitik im 21. Jahrhundert", sagt der Marine-Experte des Instituts für Sicherheitspolitik an der Universität Kiel.Ein Blick auf die Landkarte zeigt: Von den neun Ostsee-Anrainern sind acht Staaten Mitglieder der Nato. Dazu kommt Russland, das neben seiner Küstenline bei Sankt Peterburg auch über die Exklave Kaliningrad verfügt. Zu Zeiten des Kalten Krieges sicherte die Nato in der Ostsee die Freiheit der Seewege vor dem Warschauer Pakt, erinnert Bruns im Podcast "Wirtschaft Welt & Weit". Heute geht es nicht nur um internationales Seerecht, sondern vor allem um den Schutz kritischer Infrastruktur, also um Pipelines, Windparks und Unterseekabel.Ganz zentral an dieser neuen Lage ist der Umgang mit hybriden Bedrohungen, etwa mit der russischen Schattenflotte: Die veralteten Schiffe, die nach und nach auf Sanktionslisten der EU landen, stehen nicht nur im Fokus, weil Putin auf diese Weise seine Kriegswirtschaft versorgt: "Wir gehen davon aus, dass diese Schiffe auch für andere Aktivitäten genutzt werden", erklärt Bruns. Spionage mit Drohnen und Sabotage an Unterseekabeln sieht er als zentrale Gefahren, denn die Ostsee ist enorm wichtig für die europäische Energie- und Datensicherheit. Diese neuen Gefahren haben auch den Fokus des Nato-Manövers "Baltic Operations" verändert, an dem dieses Jahr 9000 Soldatinnen und Soldaten aus 17 Ländern beteiligt sind. Die Übungen in der Ostsee seien viel komplexer, sagt Bruns: "Es geht um komplizierte U-Boot-Jagdmanöver und um die Einbindung von Heer und Luftwaffe". Die Nato-Übung hat Anfang Juni in Rostock begonnen. Dort ist seit Ende 2024 die "Commander Task Force Baltic" angesiedelt, ein taktisches Hauptquartier, das von der Deutschen Marine geführt wird. Deutschland hat die größte Marine aller Nato-Staaten im Ostseeraum. "Daraus leiten wir eine Verantwortung ab", sagt Bruns - nicht ohne zu betonen, dass das "amerikanische Commitment" für die europäischen Partner von großer Bedeutung ist. Denn - und auch hier zeigt sich die Geopolitik des 21. Jahrhunderts - der Schwerpunkt der USA liegt immer stärker auf dem Pazifik: "Wir werden uns darauf einstellen müssen, dass die Amerikaner jetzt Ernst machen mit ihrem Fokus auf China", warnt Bruns.Das Ziel: Mehr Verantwortung tragen, die USA aber trotzdem im Boot behalten. "Wir müssen schneller ausrüsten und aufrüsten, sichtbarer sein, ohne die Fahne zu sehr in den Wind zu halten", erklärt Bruns. Dabei sollte man aber eines nicht vergessen: Es dauert lange, Schiffe zu beschaffen und Besatzungen zu trainieren. Denn bei der maritimen Sicherheit, so der Experte, sei der Fortschritt kein Sprint, sondern ein Marathonlauf.Schreiben Sie Ihre Fragen, Kritik und Anmerkungen gern an www@n-tv.de. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Coffee Connections
E47- 100 Years DAAD | Conversations with German University Representatives

Coffee Connections

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 76:02


Check the podcast page on daad.org for a transcript of this episode. In this episode, I talk to representatives from 10 German universities, as well as a representative of the alliance of 9 Technical Universities in Germany. We discussed the attractiveness of German universities for international students, highlighting the quality, affordability, and diversity of educational opportunities. Each representative shared details about their region and why their university is attractive to international students. Please note that the selection you will hear in this episode is coincidental and is based on availability and the right setting at the conference. Universities in this episode: RWTH Aachen 2:42 Justus Liebig University 7:07 Technical University Mittelhessen 10:27 TU9 Alliance of Technical Universities 17:06 Technical University Dresden 24:04 University of Rostock 31:08 Leibniz Universität Hannover 33:17 University of Bonn 44:44 University of Cologne 49:34 Ludwig Maximilian University of Munich 1:02:00

LKG Rostock/Bad Doberan
LKG-Rostock Predigt: Der Tag als Pfingsten sich erfüllte flog der Korken aus der Flasche - Karl-Heinz Rath (08.06.2025)

LKG Rostock/Bad Doberan

Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 20:44


LKG-Rostock Predigt: Der Tag als Pfingsten sich erfüllte flog der Korken aus der Flasche - Karl-Heinz Rath (08.06.2025) by Mecklenburgischer Gemeinschaftsverband (MGV)

Helden der Meere
Über die Ostsee in die Freiheit, mit Bodo Müller

Helden der Meere

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 119:49


Bodo Müller ist in der DDR aufgewachsen. Seine Abenteuerlust brachte ihm zum Segeln, was in der DDR allerdings gar nicht so leicht umzusetzen war. Vor allem Bodos Drang, die Welt auch außerhalb der Landesgrenzen zu erkunden, erforderten viel Mut und Einfallsreichtum. 1978 machte er eine erste Segelreise: Mit einer kleinen Crew von Rumänien die Donau flußabwärts – bis ins schwarze Meer. Hier hätten sie leicht den Sprung in die Freiheit wagen können. Warum sie die Chance nicht nutzten, erzählt Bodo in dieser Folge.Wir sprechen dann auch über Bodos Leben in der DDR, die Überwachung durch die Stasi, die ihm als „Staatsfeind“ zu teil wurde. Wir sprechen über einen gescheiterten Fluchtversuch über die Ostsee und Verhör und Folter im berüchtigten Stasi-Gefängnis in Rostock. Durch die lebendigen und bedrückenden Berichte von Bodo, ist die kommende Folge zu einem sehr eindrucksvollen Zeitdokument geworden, dass uns einen Einblick in die deutsch-deutsche Geschichte gibt und zeigt, wie wertvoll die Freiheit ist, in der wir heute leben.Heute erkundet Bodo Müller die ganze Welt per Segelboot und arbeitet als Fotograf und Journalist – ua. für das Yacht Magazin oder den Delius Klasing Verlag.Weitere Infos zu Bodo findet ihr hier: http://www.bodo-mueller.deMit „Ein Leben für den Ozean“ ist ein Buch zum Podcast erschienen. Es erzählt 10 Geschichten über die Held*innen der Meere und begeistert bildgewaltig für den Ozean. Ihr könnt es unter www.ein-leben-fuer-den-ozean.de bestellen.Den Link zu meinen Werbepartnern findest du hier: https://linktr.ee/helden_der_meere_partner

Zukunft anpacken I Der Yara-Podcast für die Landwirtschaft

Yara setzt bei der Herstellung von Düngemitteln auf hohe Qualität. Denn das Unternehmen ist überzeugt davon: Hochwertiger Dünger lohnt sich für Landwirtinnen und Landwirte. Warum das so ist, was Qualität bei Yara bedeutet und wie sie gesichert wird – das erklärt Frank Paarmann, der Leiter des Yara-Werks in Rostock. In dieser Episode nimmt er alle Hörerinnen und Hörer mit auf einen kleinen Spaziergang durch das Werk. Dabei zeigt er, an welchen Stellen die Düngemittel-Qualität überprüft und welche Eigenschaften genau analysiert werden – angefangen bei den Rohstoffen, über die Produktion der Salpetersäure bis hin zum Big Bag. Bei Fragen und Themenvorschlägen: podcast@yara.com Mehr über Yara: Webseite: https://www.yara.de/ Instagram – yaradeutschland: https://www.instagram.com/yaradeutschland/ Kapitelmarken 00:00:00 Intro und Begrüßung 00:02:30 Was bedeutet Qualität bei Yara? 00:03:45 Die Produktionskette beginnt im Hafen 00:03:30 So sichert Yara seine Dünger-Qualität 00:08:15 Diese Eigenschaften werden analysiert 00:09:30 Warum Yara-Qualität den Unterschied macht 00:11:00 Qualität lohnt sich 00:12:00 Qualität von Anfang bis Ende 00:14:05 Verabschiedung und Outro

LKG Rostock/Bad Doberan
LKG-Rostock Predigt: Komm in deine Kraft - D. Queißer (01.06.2025)

LKG Rostock/Bad Doberan

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 25:43


LKG-Rostock Predigt: Komm in deine Kraft - D. Queißer (01.06.2025) by Mecklenburgischer Gemeinschaftsverband (MGV)

Wellenrauschen – Dein Podcast für den Norden.
#120: Philip Müller und Rumpel bescheren Kindern unvergessliche Momente

Wellenrauschen – Dein Podcast für den Norden.

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 65:45


Verein Good Day for Kids e.V. unterstützt schwer kranke und benachteiligte Kinder.

balltime - Football made in Germany
4th&1 Week 7 "Onkel Jule und die Steinburg Pandas"

balltime - Football made in Germany

Play Episode Listen Later May 29, 2025 158:07


00:00 Intro02:00 Geile Aktion von Rostock vor 10 Jahren 03:00 Jade Bay Buccaneers vs. Rendsburg 13:00 Grizzlies 2 vs. RRRocket17:00 Emhusen vs. Wolfenbüttel23:00 Steinburg vs. Flensburg38:00 Emden vs. Salzgitter45:00 Hamburg Ravens vs. NF Seals51:00 HH Tigers vs. Schwarzenbek Wolves 60:00 Delmenhorst vs. Rotenburg73:00 Kiel2 vs. Lübeck284:00 Ritterhude vs. Lohne 96:00 Bremerhaven vs. Hannover Grizzlies 103:00 Darrian The Erklärian - “Busse”112:00 Elmshorn vs. Langenfeld 113.00 Leipzig vs. Lübeck 125:00 Pioneers vs. Krefeld Ravens129:00 Korrektur: Mercy Rule 130:00 Rams Academy 133:00 Pre-Cap134:00 Emhusen vs. RRRocket135:00 Salzgitter vs. Wolfsburg139:00 Buxtehude vs. Schwarzenbek 142:20 Göttingen vs. Bremen Bulls144:57 Flensburg vs. Hamburg Ravens 147:57 Kiel vs. Lohne 152:00 Oldenburg vs. StampedersDas Video gibt's auf Youtube.

LKG Rostock/Bad Doberan
LKG-Rostock Predigt: Die Kirche will nur unser Geld - M. Leimer (25.5.2025)

LKG Rostock/Bad Doberan

Play Episode Listen Later May 25, 2025 31:24


LKG-Rostock Predigt: Die Kirche will nur unser Geld - M. Leimer (25.5.2025) by Mecklenburgischer Gemeinschaftsverband (MGV)

Beard and Breakfast
E133: Rallye-Report – Schneeschieben auf fremden Grundstücken

Beard and Breakfast

Play Episode Listen Later May 24, 2025 59:42


In Episode 133 erfahrt ihr, was wir in Finnland erlebt haben, warum wir nicht ganz unfreiwillig Schnee geschoben haben, bevor sich Marc eine Badehose kaufen musste und warum wir eigentlich Beard Clancy heißen müssten.*Achtung Spoiler*In dieser Episode beginnen wir mit euch die Rallye aufzuarbeiten. Dabei reden wir auch über Aufgaben aus dem Roadbook. Zugegeben etwas konfus, denn man merkt, wir sind noch nicht wieder richtig im hier und jetzt angekommen. Bitte seht es uns nach und freut euch mit uns.Weitere Infos unter https://beardandbreakfast.deUnsere Heavy Rotation Playlist findet ihr derzeit auf Spotify: https://t1p.de/bdnbfthr25Werbehinweis: Diese Episode entstand mit freundlicher Unterstützung durch die tecis Repräsentanz Ole Fritsch aus Rostock und die Hanseatische Brauerei Rostock. Wir sprechen uns ausdrücklich dafür aus Bier bewusst und erst ab 16 Jahren zu genießen.Bildquelle: Huber Reto

LKG Rostock/Bad Doberan
LKG-Rostock Predigt: B. Krause - 18.52025

LKG Rostock/Bad Doberan

Play Episode Listen Later May 18, 2025 18:32


LKG-Rostock Predigt: B. Krause - 18.52025 by Mecklenburgischer Gemeinschaftsverband (MGV)

Freifunk Radio (Freifunkradio bei Colaboradio)
ffradio128: Opennet Initiative sagt Ahoi

Freifunk Radio (Freifunkradio bei Colaboradio)

Play Episode Listen Later May 18, 2025 29:54


Wir haben Mathias aus Rostock zu Gast. Er macht dort seit über 20 Jahren freifunk mit der Opennet Initiative

balltime - Football made in Germany
4th&1 Week 5 "..von Salzburg nach Wolfsgitter"

balltime - Football made in Germany

Play Episode Listen Later May 16, 2025 155:31


Hier ist Eure neue Folge 4th&1. Jonas, Patrick und Harold fassen Euch die letzte Woche zusammen und geben einen Ausblick auf die nächste. Timestamps: 00:00 Intro00:08 Rotenburg vs. Buxtehude00:13 Emhusen vs. Wolfenbüttel00:17 Emden vs. Wolfsburg00:22 RRRocket vs. Invaders 200:24 Emden vs. Wolfsburg, Nachtrag00:33 NF Seals vs. Flensburg00:51 Steinburg vs. Blue Devils 00:57 Bedrohte Tierarten00:59 HH Tigers vs. Delmenhorst Bulldogs1:11:00 Sicherheitskonzepte im unterklassigen Football? 1:21:00 HH Huskies vs. Lübeck Cougars21:40:00 Oberliga allgemein1:43:00 HH Swans vs. Hannover Grizzlies1:46:00 Regionalliga allgemein1:52:00 Leipzig vs. Elmshorn 1:57:00 Langenfeld vs. HH Pioneers2:00:00 Rostock vs. Lübeck2:03:00 OHS Vikings vs. Fehntjer Fins 2:09:00 Hildesheim Invaders 2 vs. Hannover Grizzlies 22:11:00 Bremen Bulls vs. Salzgitter Steelers2:15:00 Göttingen Generals vs. Wolfsburg Blue Wings 2:20:00 Hannover Stampeders vs. Lohne Longhorns2:23:00 Kiel Baltic Hurricanes 2 vs. Lüneburg Razorbacks2:28:00 Bremen Venom vs. Oldenburg Valkyries2:31:00 OutroDas Video gibt's auf Youtube.

4zu3 - der 3. Liga Podcast
Trauma-Wirbel (mit Vinko Sapina & Daniel Brinkmann)

4zu3 - der 3. Liga Podcast

Play Episode Listen Later May 12, 2025 71:55


Bielefeld und Dresden sind aufgestiegen! In 4zu3 erzählt SGD-Mittelfeldmotor Vinko Sapina von der Feierei und ob das Dresdner Meppen-Trauma endlich ad acta gelegt werden kann. Außerdem gehts in der aktuellen Folge natürlich um das Rennen um die Relegation. Saarbrücken & Rostock haben dabei einen Dämpfer erlitten und Hansa-Coach Daniel Brinkmann erklärt, wie es dazu gekommen ist. Cottbus hat diesbezüglich nun wieder die Pole Position aber mit der Causa Wollitz & Krauß ein lautes Nebengeräusch.

Beard and Breakfast
E132: Mit Schneemann im Auto Richtung Nordkapp

Beard and Breakfast

Play Episode Listen Later May 9, 2025 65:58


In Episode 132 erfahrt ihr, wie sich ein Schneemann mit Kohle aus dem Spreewald und Dry Aged Karotte in unser Auto verirrt hat und was wir von Alta über das Nordkapp bis nach Nordlappland sonst noch so erlebt haben.*Achtung Spoiler*In dieser Episode beginnen wir mit euch die Rallye aufzuarbeiten. Dabei reden wir auch über Aufgaben aus dem Roadbook. Zugegeben etwas konfus, denn man merkt, wir sind noch nicht wieder richtig im hier und jetzt angekommen. Bitte seht es uns nach und freut euch mit uns.Weitere Infos unter https://beardandbreakfast.deUnsere Heavy Rotation Playlist findet ihr derzeit auf Spotify: https://t1p.de/bdnbfthr25Werbehinweis: Diese Episode entstand mit freundlicher Unterstützung durch die tecis Repräsentanz Ole Fritsch aus Rostock und die Hanseatische Brauerei Rostock. Wir sprechen uns ausdrücklich dafür aus Bier bewusst und erst ab 16 Jahren zu genießen.Bildquelle: Privat

balltime - Football made in Germany

Timestamps 4th&100:00:00 Intro00:03:00 Hannover vs. Ritterhude00:19:00 Buxtehude vs. Schwarzenbek00:24:00 Emden vs. Bremen00:34:00 Lohne vs. Oldenburg00:59:00 Osnabrück vs. HH Swans01:06:44 Random01:11:00 Pre Cap01:14:00 Emhusen vs. Wolfenbüttel01:16:58 RRRocket vs. Invaders 201:20:48 Steinburg vs. HH Blue Devils01:24:10 Buxtehude vs. Rotenburg01:28:16 Emden vs. Wolfsburg01:34:30 Flensburg vs. NF Seals01:40:41 HH Tigers vs. Delmenhorst01:49:33 HH Huskies vs. Cou201:52:00 HH Swans vs. Hannover01:58:22 Leipzig vs. Elmshorn 02:02:11 Langenfeld vs. HH Pioneers02:04:33 Krefeld vs. Rostock 02:08:00 Krefeld in der GFL202:14:00 Freier Eintritt für die Mütter!Das Video gibt's auf Youtube.

Der Kunstkaten - Kultur aus MV
Wie erlebten die Menschen im heutigen MV das Kriegsende vor 80 Jahren?

Der Kunstkaten - Kultur aus MV

Play Episode Listen Later May 5, 2025 36:50


Millionen Tote, zerstörte Städte, Landschaften, Seelen. Am 8. Mai erinnert Europa an das Ende des 2. Weltkriegs. Was haben die Menschen aus Rostock, Güstrow, Neubrandenburg, Stettin zu berichten, wie erinnern sie sich an diese Zeit? Darum geht es in dieser Sendung.

neun30 - Halbwissen aus der Halbzeitpause
#177 - Halbwissen über Aufstiegsplanung - 1860 gg Rot-Weiss Essen

neun30 - Halbwissen aus der Halbzeitpause

Play Episode Listen Later May 3, 2025 12:11


Hurra, Hurra, der ganze Block ist da. Der besteht heute aus Harry, Flo und Domi, und die halten die Fahnen hoch und gedenken gemeinsam mit den restlichen Löwen Werner Lorrant. Und auch wenn es spielerisch um nichts mehr geht bei den Löwen, ist der Optimismus bei neun30 ungebrochen groß, und es werden Tipps zur Urlaubsplanung 2026 gereicht, um die Aufstiegsspiele nicht zu verpassen. Außerdem dabei: eine beinahe-Schal-Katastrophe in Rostock, gute Nachrichten aus dem Street-Art-Update (das schon lange über Holzkirchen hinausgewachsen ist) und eine sehr stabile Hui und Pfui-Rubrik aus'm Brunnenmiller. . (1860 gg Rot-Weiss Essen / 03.05.2025 / Spielstand 1:3 (0:0))

Basler Ballert - Der Podcast powered by Newsflash24.de
Baslers Ansage: Rüdiger darf nie wieder fürs DFB-Team auflaufen!

Basler Ballert - Der Podcast powered by Newsflash24.de

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 53:55


Folge uns bei instagram! https://www.instagram.com/baslerballertpodcast/ In der neuen Folge von „Basler Ballert“ wird Tacheles geredet – und diesmal trifft es ganz besonders Antonio Rüdiger. Mario Basler findet klare Worte: „Für mich darf Rüdiger nie wieder für Deutschland spielen!“ Nach einer respektlosen Aktion auf dem Platz fordert Basler Konsequenzen: Vorbildfunktion? Fehlanzeige. Respekt? Fehlanzeige. Basler stellt klar: „Wer sich so aufführt, schadet dem deutschen Fußball – und der hat im DFB-Trikot nichts mehr verloren!“ Doch auch sonst wird in dieser Folge nicht geschont: Thomas Müller: Warum Basler ihm rät, lieber ein Jahr Golf zu spielen. Harry Kane: Die Diskussion um seine Gelbsperre im Klassiker. Leipzig: Der tiefe Absturz – hausgemachte Probleme und schwache Planung. Trainerkarussell: Hannover, Kaiserslautern, Münster – überall falsche Entscheidungen? 2. Bundesliga: Köln, HSV, Düsseldorf – das große Aufstiegsdrama. 3. Liga: Aufstiegskrimi mit Rostock, Saarbrücken und Cottbus. Bundesliga-Abstiegskampf: Wer rettet sich – und wer geht unter? Basler ballert – klarer, lauter und ehrlicher als je zuvor!

ResearchPod
Crowd control and social dynamics – which way out?

ResearchPod

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 11:43 Transcription Available


Crowd management is key to evacuation safety. Yet, evacuation simulation programmes often lack experimental verification due to the inadequacy of benchmarks with real-world experiments.Ilias Panagiotopoulus, Jens Starke, and Wolfram Just from the University of Rostock, Germany, have developed a model-free approach to analyse field experiments. This innovative method provides quantitative benchmarks and extends our understanding of crowd dynamics.Read more in Research FeaturesRead the original research: doi.org/10.1103/PhysRevResearch.4.043190

Interview - Deutschlandfunk Kultur
Deutsch-Amerikanisches-Institut in Rostock bekommt aus den USA kein Geld mehr

Interview - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 17, 2025 7:19


Prommer, Elizabeth www.deutschlandfunkkultur.de, Interview

Plattdeutsches aus MV
De Klönkist mit Büchern, Theater und Politik für Platt

Plattdeutsches aus MV

Play Episode Listen Later Mar 15, 2025 19:32


Wer im Land mit Plattdeutsch zu tun hat, der kennt ihren Namen: Johanna Bojarra aus Rostock war dafür zuständig, die Kitas im Land mit Lehr- und Lernmaterial zu Plattdeutsch zu versorgen, beim Projekt Heimatschatzkiste, sie hat ein Kinder-Buch geschrieben - natürlich auf Platt - das soll nun einen zweiten band bekommen, sie spielt an der Niederdeutschen Bühne in Rostock und hat nun einen neuen Arbeitsplatz beim Heimatverband. Dazu engagiert sich Johanna Bojarra im Bundesrat für Niederdeutsch und setzt ihre plattdeutsche Familientradition auch zuhause fort.

Les histoires de 28 Minutes
Betsy, de l'asile à l'oubli / L'obésité, un défi majeur pour la santé mondiale ?

Les histoires de 28 Minutes

Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 45:41


L'émission 28 minutes du 06/03/2025 Internée, lobotomisée : l'histoire vraie et bouleversante de son arrière-grand-mèreDans son premier livre “Mon vrai nom est Elisabeth”, Adèle Yon, chercheuse au sein du laboratoire de recherche-création SACRe de l'ENS, enquête sur le silence familial qui entoure l'existence de son arrière-grand-mère, diagnostiquée schizophrène dans les années 1950. Betsy naît en 1916 dans une famille de la haute bourgeoisie catholique. À l'âge adulte, elle rencontre André, issu du même milieu. Mais alors qu'ils entament une relation amoureuse, la guerre arrive et les sépare. Dans une relation à distance compliquée, Betsy revendique le droit à la liberté en tant que femme, tandis qu'André lui explique que sa future épouse devra être disciplinée. Cette mésentente ne va pas empêcher un mariage et la naissance de six enfants, dont cinq contre son gré. Diagnostiquée schizophrène, la jeune femme est lobotomisée avant d'être internée en hôpital psychiatrique. Elle n'en sortira que 17 ans plus tard, considérablement diminuée, et sera alors réduite à une “non-personne” par sa famille qui prendra soin d'enfouir le souvenir de cette aïeule dérangeante.L'épidémie d'obésité, défi majeur pour la santé mondiale au 21e siècle ?Selon les prévisions d'une étude publiée par la revue britannique “The Lancet”, 60 % des adultes et 1 enfant sur 3 dans le monde sera en situation de surpoids ou d'obésité d'ici 2050. La France n'échappe pas à cette tendance : en presque 30 ans, le taux d'obésité de sa population a doublé. Si cette épidémie n'épargne pas les pays les plus riches, c'est surtout dans certains États d'Océanie, du Moyen-Orient et d'Afrique du Nord que la prévalence est la plus importante. Une situation catastrophique qui fait de l'obésité un enjeu majeur pour la santé mondiale, d'autant qu'elle devrait ajouter une charge supplémentaire à nos systèmes de santé déjà sous pression. Les personnes touchées par l'obésité sont davantage exposées aux maladies cardio-vasculaires, aux cancers ou au diabète. Cinquième cause de décès dans le monde, l'obésité peut s'expliquer par l'urbanisation, la sédentarisation des populations ou les changements de régime alimentaire avec une consommation riche en sucres, huiles et en produits d'origine animale.Enfin, Xavier Mauduit revient sur l'histoire de la nudité en Allemagne, après la décision de la ville de Rostock d'interdire les maillots de bain sur certaines plages nudistes. Marjorie Adelson nous explique comment l'entreprise Colossal s'est fixé comme mission de faire revivre les mammouths.28 minutes est le magazine d'actualité d'ARTE, présenté par Élisabeth Quin du lundi au jeudi à 20h05. Renaud Dély est aux commandes de l'émission le vendredi et le samedi. Ce podcast est coproduit par KM et ARTE Radio. Enregistrement 06 mars 2025 Présentation Élisabeth Quin Production KM, ARTE Radio

Planet Nude
Naturists win: Germany bans bathing suits on FKK beaches

Planet Nude

Play Episode Listen Later Mar 5, 2025 6:41


The city of Rostock, Germany, has just implemented a compulsory nudity rule at designated nude beaches in the seaside districts of Warnemünde and Markgrafenheide. This local ordinance mandates that visitors to these naturist-only zones, encompassing 37 beach sections along a 19 km stretch of coastline, must be entirely unclothed. Swimsuits, bikinis, and any form of clothing are prohibited in these areas. If you're caught clothed on one of these beaches, you may be asked by authorities to strip down or vacate. To be perfectly clear, this regulation applies only to Rostock's official FKK beaches and does not apply nationally. The city's beaches are now categorized into three distinct zones: naturist-only, mixed-use, and textile-only, ensuring that visitors can choose areas that align with their comfort levels. ​Enforcement measuresThe decision to enforce this ban arose from numerous complaints by naturists who felt uncomfortable due to the presence of clothed individuals in designated nude areas. Incidents involving clothed visitors allegedly gawking, taking photos, or otherwise disrupting the nude-friendly environment were reported. Rostock officials noted that many naturists felt their privacy was being compromised, prompting the city to adopt stricter guidelines. ​Rostock has a longstanding tradition of FKK culture, particularly in former East Germany, where social nudism was widely practiced. City officials believe that this rule protects the integrity of dedicated naturist spaces and ensures that naturists can feel at ease. Additionally, the increasing prevalence of smartphones has raised concerns about potential privacy violations, further justifying the need for clearer regulations. Beach wardens and local authorities will oversee compliance with the new rule. These officials have the authority to request that clothed individuals either disrobe or leave the FKK zones. If someone refuses to comply, they may be issued a Platzverweis (order to vacate the area). Notably, no fines are planned; enforcement will focus on resolving conflicts rather than imposing penalties.According to reports, wardens will patrol the nude beaches on foot or by beach buggy, but they themselves will remain clothed. The rule does not apply to passersby who are not staying on the beach—for example, someone briefly walking along the shoreline. Rostock has also designated textile-only zones to accommodate all preferences, ensuring that those who prefer to wear swimwear have separate spaces.Public reaction and controversyLocally, the rule has been welcomed by naturists and city officials, who view it as a reinforcement of proper etiquette and a deterrent against clothed onlookers. The Rostock city council broadly supported the measure, emphasizing it as a practical response to user complaints. However, international reactions have been mixed. Media coverage highlighted the unusual nature of the rule, as most laws regulate nudity by requiring clothing—this one does the opposite. Some headlines humorously framed it as a crackdown on “half-hearted naturism.” ​Critics argue that the rule might deter newcomers who are curious about naturism but hesitant to go fully nude. However, no major protests or legal challenges have emerged, and officials stress that common sense will guide enforcement. Germany's approach is unique. While the country has a strong FKK tradition, most of its nude beaches have historically been clothing-optional, much like those in other nudist-friendly nations. Even in places with long-established naturist cultures, mandatory nudity remains rare. France, home to its famous plages naturistes, generally allows swimwear even in designated nudist areas. Some beaches, like Port Leucate, post signs explicitly stating “le port du maillot de bain est interdit” (swimsuits forbidden), but enforcement is largely social rather than legal, relying on peer expectations rather than official action. Elsewhere, no such mandates exist, at least that I can find. Spain, Canada, the U.S., and the U.K. all have well-known nude beaches, but they remain clothing-optional, without any formal requirement for nudity. Rostock's decision stands apart—by legally enforcing a nude-only policy at its designated FKK beaches, the city has taken a rare step in formalizing naturist etiquette through law rather than tradition. In doing so, it extends the principle long observed in German spas—where nudity is required for hygiene—into the open, ensuring that its historic naturist beaches remain truly clothing-free.A model for naturist beachesRostock's enforcement of a nude-only rule is a significant milestone for preserving dedicated naturist spaces. The growing issue of textile encroachment on nude beaches has been a concern for years, with many naturists feeling uncomfortable in what should be their own spaces.This rule provides a clear solution: if a beach is designated as naturist, then it should be exclusively for naturists. By eliminating ambiguity, it strengthens naturist culture and protects privacy from unwanted intrusions.​ The rule now also provides a precedent. Naturist groups worldwide might consider advocating for similar policies in areas where textile beachgoers disrupt naturist spaces.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
FKK in Rostock – Ostdeutsches Kulturgut mit echt deutscher Bürokratie

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 1:42


Zuk, Przemek www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Apokalypse & Filterkaffee
Viva Coalitionia (mit Markus Feldenkirchen & Thorsten Faas)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Feb 27, 2025 39:25


Die Themen: Alaaf & Helau; Rostock plant Nacktpflicht für FKK-Strände; Merz besucht Macron; Klingbeil zum Franktionsvorsitzenden gewählt – was wird aus Esken?; Übermittlungsfehler bei Wahl – geringe Chance auf BSW-Einzug in Bundestag; Wie die rote Bastion Gelsenkirchen an die AfD ging; Wahlvorbild Linke; Trumps wahnsinnige Gaza-Pläne und günstig feiern auf dem Opernball Host der heutigen Folge ist Markus Feldenkirchen (DER SPIEGEL). Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 12
Das NDR 2 Update um 12

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 12

Play Episode Listen Later Feb 26, 2025 8:32


Trotz Kritik: Lars Klingbeil ist neuer Fraktionsvorsitzender der SPD ++ Ohne Hose: Kommt bald eine Nacktplficht an den FKK-Stränden an der Ostsee vor Rostock?

Fußball – meinsportpodcast.de
Joining Michael Ballack im Bratwurstlager

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Feb 24, 2025 53:15


Ein munteres Bundesliga-Wochenende im Schatten der Bundestagswahl ist zu Ende gegangen und Benny und Martin lassen die Gedanken laufen. So erheiterte jüngst die Achterbahnfahrt der Dortmunder Borussia die Szenerie. Mainz' Weg in Richtung Champions League beeindruckt. Bayerns Krise war gar keine und es naht das deutsche Achtelfinale zwischen Bayern und Bayer. Fußballherz, was willst Du mehr? Ganz sicher keine hirnverbrannten Ausschreitungen wie in Rostock oder geschmacksfreie Choreos selbsternannter Bewahrer der Vereinskultur in Köln. Darauf können wir verzichten wie auch auf unnötige Anglizismen. Das und vieles mehr erwartet Euch in Episode Nummer 144. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Plattdeutsches aus MV
De Plappermoehl ut Rostock

Plattdeutsches aus MV

Play Episode Listen Later Feb 22, 2025 67:35


Geschichten von Schiffbau und Düngemittel-Kabarett, von plattdeutschen Stadtrundgängen und der Sprache als Türöffner zu Menschen, die in Pflegeheimen leben, von Plattdeutsch-Kreisen mit jungen Leuten, einem Büchertag und von Theater mit übersetzten Texten des Rappers Materia sind zu hören in dieser Plappermoehl. Zum ersten Mal nach mehr als 450 Sendungen ist die Plappermoehl auf einem Schiff zu Gast - auf der MS Dresden, die zugleich das Schifffahrtsmuseum der Stadt beherbergt. Musikalisch beweist die Hamburger Schauspielerin, Regisseurin und Sängerin Sandra Keck gemeinsam mit dem Musiker Stefan Hiller, dass Märchenfiguren sehr amüsante Wechseljahre erleben.

Hacker Public Radio
HPR4319: Am Rande - on the edge

Hacker Public Radio

Play Episode Listen Later Feb 20, 2025


This show has been flagged as Clean by the host. https://github.com/rhasspy/piper A fast, local neural text to speech system that sounds great and is optimized for the Raspberry Pi 4 https://www.rockbox.org/ Rockbox is a free replacement firmware for digital music players. https://en.wikipedia.org/wiki/Alexander_Volkov_(writer) Alexander Melentyevich Volkov (Russian: Александр Мелентьевич Волков (14 June 1891 – 3 July 1977) was a Soviet novelist, playwright, university lecturer. He was an author of novels, short stories, plays and poems for children, mostly remembered for the Magic Land series of books, based on L. Frank Baum's The Wonderful Wizard of Oz. https://de.wikipedia.org/wiki/Klaus_Fr%C3%BChauf Klaus Frühauf (* 12 October 1933 in Halle (Saale) ; † 11 November 2005 in Rostock ) was a German author and one of the most important science fiction authors in the GDR. Provide feedback on this episode.

Geschichte Europas
A-027: Deutsch-russische Beziehungskrisen, mit S. Creuzberger, J. Happel und J. Hofmann [HSU d. Bundeswehr Hamburg]

Geschichte Europas

Play Episode Listen Later Feb 13, 2025 59:33


Thu, 13 Feb 2025 03:00:00 +0000 https://geschichteeuropas.podigee.io/468-468 48c69ca612a539a74b8709cf893454cc A: Epochenübergreifende Themen Dies ist eine Auftragsproduktion für die Professur für die Geschichte Osteuropas und Ostmitteleuropas der Helmut-Schmidt-Universität der Bundeswehr in Hamburg Webseite des Lehrstuhls Hinweise Die Expert:innen sind Prof. Dr. Stefan Creuzberger (Univ. Rostock) sowie Prof. Dr. Jörn Happel und Julia Maria Jülide Hofmann (beide HSU Hamburg) Verknüpfte Folgen Die Operation Barbarossa (1941), mit Dr. Dmitri Stratievski (14.06.2021) Der Bau der Berliner Mauer (1961), mit Dr. Gerhard Sälter (02.08.2021) Die Auflösung der Sowjetunion (1991), mit Prof. Dr. Susanne Schattenberg (20.12.2021) Die Geschichte der Ukraine seit dem 19. Jhd bis heute, mit Dr. Franziska Davies (01.03.2022) Der Rapallovertrag zwischen Deutschland und Sowjet-Russland (1922), mit Prof. Dr. Jörn Happel (11.04.2022) Der Hitler-Stalin-Pakt (1939), mit Prof. Dr. Claudia Weber (28.07.2022) Der Moskauer Vertrag zwischen BRD und UdSSR (1970) (12.09.2022) Das deutsch-russische Jahrhundert, mit Prof. Dr. Stefan Creuzberger (15.09.2022) Der Krieg gegen die Ukraine (ab 2022), mit Prof. Dr. Gwendolyn Sasse [C.H. Beck] (13.10.2022) Sowjetische Gasexporte nach Europa, mit Prof. Dr. Susanne Schattenberg (17.10.2022) Auslandskorrespondenten im 20. Jhd., mit K. Bönker, C. Breitfelder und N. Domeier [HSU d. Bundeswehr Hamburg] (21.04.2023) Der Volksaufstand in der DDR am 17. Juni 1953, mit Dr. Ilko-Sascha Kowalczuk (12.06.2023) Die Ukraine im 2. Weltkrieg (1941-1944), mit Dr. Johannes Spohr (16.10.2023) Lenins Leben bis zur Februarrevolution (1870-1917), mit Prof. Dr. Jörn Happel und Prof. Dr. Susanne Schattenberg (26.02.2024) Russland in den 1990er Jahren, mit Dr. Tobias Rupprecht (09.09.2024) Die Gründung der DDR (1949), mit Dr. Ilko-Sascha Kowalczuk (07.10.2024) Bundeskanzler Olaf Scholz spricht von der "Zeitenwende" (2022) (12.02.2025) Den Podcast unterstützen UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY! Marlon unterstützt den Podcast seit März 2023 mit einem Betrag, der den monatlichen Hosting-Kosten entspricht. Seit Januar 2025 macht das Patrick auch. Dafür möchte ich den beiden hier ganz besonders danken! SCHENK MIR EINEN KAFFEE - DEN SAFT, DER WISSEN SCHAFFT EINZELSPENDE ÜBER PAYPAL SENDEN Ab dem 10. September 2024 nenne ich regelmäßig in der Anmoderation die Vornamen von neuen, den Podcast unterstützenden Personen. Widerspruch dagegen bitte ich im Zusammenhang mit dem Zusenden der Unterstützung anzuzeigen. Feedback und Kommentare! Podcast-Blog mit Kommentarfunktion #historytelling - Netzwerk unabhängiger Geschichtspodcasts Schick mir Kommentare und Feedback als Email! Der Podcast bei Fyyd Folge mir bei Mastodon! Frag mich nach deiner persönlichen Einladung ins schwarze0-Discord! Die Episoden werden thematisch und nicht nach Erscheinungsdatum nummeriert. Für einen chronologischen Durchgang zur europäischen Geschichte sollten die Episoden nach Namen sortiert werden. schwarze0fm hatte als Hobbyprojekt begonnen - inzwischen habe ich aber durch Auftragsproduktionen und Crowdfunding die Möglichkeit gewonnen, mehr und bessere Folgen für Geschichte Europas zu produzieren. Das Prinzip "schwarze Null" bleibt - die Einnahmen werden verwendet, für mich Rahmenbedingungen zu schaffen, den Podcast zu betreiben und weiterzuentwickeln. In dieser Folge habe ich das ausführlich erklärt. This episode of "Geschichte Europas" by schwarze0fm (Tobias Jakobi) first published 2025-02-13. CC-BY 4.0: You are free to share and adapt this work even for commercial use as long as you attribute the original creator and indicate changes to the original. Der Podcast ist Teil des Netzwerks #historytelling und von Wissenschaftspodcasts.de. 468 full A: Epochenübergreifende Themen no Deutschland,Russland,Osteuropa,Diplomatie,Ukrainekrieg,Zweiter Weltkrieg

random Wiki of the Day
Kashtan-class salvage vessel

random Wiki of the Day

Play Episode Listen Later Feb 12, 2025 1:22


rWotD Episode 2841: Kashtan-class salvage vessel Welcome to Random Wiki of the Day, your journey through Wikipedia’s vast and varied content, one random article at a time.The random article for Wednesday, 12 February 2025 is Kashtan-class salvage vessel.The Project 141, (NATO reporting name Kashtan class) is a class of salvage vessel/submersible support built at Rostock's Neptun Werft in East Germany for the Soviet Navy.In total, eight ships of this type were commissioned from 1988 to 1990. The ships became part of the Russian Navy after the dissolution of the Soviet Union. The stern has a crane capable of lifting 100 tons with which a Priz-class deep-submergence rescue vehicle (DSRV) can be launched and recovered.This recording reflects the Wikipedia text as of 01:14 UTC on Wednesday, 12 February 2025.For the full current version of the article, see Kashtan-class salvage vessel on Wikipedia.This podcast uses content from Wikipedia under the Creative Commons Attribution-ShareAlike License.Visit our archives at wikioftheday.com and subscribe to stay updated on new episodes.Follow us on Mastodon at @wikioftheday@masto.ai.Also check out Curmudgeon's Corner, a current events podcast.Until next time, I'm generative Kajal.

Business Daily
The threat to sabotage undersea cables

Business Daily

Play Episode Listen Later Feb 10, 2025 17:28


Countries considered hostile to the West are threatening to cut under sea cables, which carry 95 percent of the world's data. China, Iran and Russia are suspected of threatening to sabotage cables, carrying 95% of the world's data, which makes the network vital to the global economy. Russell Padmore examines how the lines laid on ocean floors are the backbone of the internet, so they need to be protected, but international military cooperation is limited. Produced and presented by Russell Padmore(Image: An undersea cable between Helsinki and Rostock which was laid in 2015. Credit: Getty Images)

Magician On Duty Podcast Series
Lo Nóbrega [Journey Series]

Magician On Duty Podcast Series

Play Episode Listen Later Jan 30, 2025 84:36


Welcome back to the Magician On Duty Journey Series! On this edition we welcome Lo Nóbrega (@lonobrega) From the streets of Rostock to the heart of Germany's underground festival scene, Lo Nóbrega has carved a unique path through music. His journey began in his teenage years, spinning Hip-Hop vinyl and co-hosting a radio show on Lohro, the city's local station. These early experiences shaped his deep connection to rhythm and storytelling, laying the foundation for his signature sound. Lo Nóbrega's sonic exploration eventually led him to the iconic Saga Floor of the Bucht der Träumer Festival*, where his sets became an integral part of its legacy. His ability to blend energetic, organic beats with a rich tapestry of influences creates immersive soundscapes that evoke profound emotional responses. With a deep respect for historical rhythms and an innate talent for fusing diverse musical traditions, Lo Nóbrega crafts introspective journeys—each set an unpredictable yet seamless evolution of sound. His performances are both wild and poetic, a visceral experience that demands presence and engagement. Now, as he steps into the spirit of the Chinese Year of the Snake, his latest DJ set reflects the serpent's graceful fluidity, adaptability, and quiet yet transformative power. With organic transitions and hypnotic grooves, Lo Nóbrega invites listeners on a rhythmic odyssey—one that lingers long after the music fades. Let the journey begin. Follow Lo Nóbrega here: https://soundcloud.com/lonobrega https://www.facebook.com/lonobrega https://www.instagram.com/lo__nobrega

Sportradio360
Postgame 2024-25 – Ulm vs. Rostock

Sportradio360

Play Episode Listen Later Jan 12, 2025 12:24


Tobias Fenster hat die Stimmen von Florian von Stackelberg (DYN), Przemyslaw Frasunkiewicz (Rostock) und Ty Harrelson (Ulm) nach dem 82:72-Sieg von ratiopharm Ulm gegen die Rostock Seawolves, mit dem Ulm zumindest für eine Nacht wieder an der Tabellenspitze ist.