Podcasts about sachthema

  • 5PODCASTS
  • 6EPISODES
  • 15mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Apr 30, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about sachthema

Latest podcast episodes about sachthema

Ganz offen gesagt
#27 2025 Über das Dick-Pic-Verbot - mit Eva-Maria Holzleitner

Ganz offen gesagt

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 24:25


In einem losen Schwerpunkt sprechen wir mit den neuen Ministerinnen über je ein Sachthema aus ihren Ressorts. Den Auftakt mach Frauenministerin Eva-Maria Holzleitner von der SPÖ: Im Gespräch mit Georg Renner erklärt sie, warum es ihrer Meinung nach ein explizites Verbot des ungefragten Versendens von Penisbildern braucht, warum das ins Strafrecht gehört und wohin sich betroffene Frauen in Zukunft wenden können.Hier noch ein Link zum Begutachtungsentwurf für die Regelung, die Justizministerin Anna Sporrer am 25. April ans Parlament gesandt hat:https://www.parlament.gv.at/gegenstand/XXVIII/ME/11 Wir würden uns sehr freuen, wenn Du "Ganz offen gesagt" auf einem der folgenden Wege unterstützt:Werde Unterstützer:in auf SteadyKaufe ein Premium-Abo auf AppleKaufe Artikel in unserem FanshopSchalte Werbung in unserem PodcastFeedback bitte an redaktion@ganzoffengesagt.at

Hochsensibel-AuJa Podcast mit Stefanie, Christiane, Ishtiq
#78 Wie du Konflikte entschärfen und gut für dich einstehen kannst

Hochsensibel-AuJa Podcast mit Stefanie, Christiane, Ishtiq

Play Episode Listen Later Jan 23, 2020 21:24


Wenn wir beginnen JA zu uns zu sagen, für uns einzustehen, und uns Leben passender machen, landen wir häufig auch erstmal in herausfordernden Situationen mit unserem Umfeld. Weil wir plötzlich NEIN sagen, wo wir uns vorher angepasst haben... Wenn bei Diskussionen oder Auseinandersetzungen wunde Punkte berührt werden, aktiviert unser System Angriffs- oder Fluchtimpulse, um uns zu schützen. Um das Gesicht zu wahren, oder unsere sogenannte Ehre zu verteidigen, greifen wir zum Beispiel zu Notlügen, schlagen mit Worten um uns, sagen gar nichts mehr und entfernen uns dabei nicht nur von uns selbst, sondern verhindern auch das, was wir uns alle wünschen: Verbundenheit. Diese angehende Konflikte können wir mit einer bewussten, herzlichen Kommunikation begegnen. Meist ist uns diese Art des des Sprechens nicht mit in die Wiege gelegt worden. Aber eine offene, ehrliche Kommunikation öffnet in der Regel auch das Gegenüber und hilft, Konflikte zu vermeiden. Und offen und ehrlich zu reden, kann man lernen...zum Beispiel in dem wir von uns selbst sprechen und Ich-Botschaften senden: "Ich bin traurig, wenn du meine notwendigen Ruhezeiten belächelst."  In konfliktträchtigen, verfahrenen Situationen sind Ich-Botschaften oft der beste Weg, vom Sachthema weg zu den davon berührten Gefühlen und Einstellungen zu kommen und diese auszutauschen. Wer damit beginnt gewährt dem anderen einen Blick ins eigene Innenleben. Diese Offenheit schafft Nähe. So wird eventuell ein konstruktiverer Austausch von Kritik möglich und damit auch die Suche nach Kompromissen oder einem gemeinsamen Lösungsweg. In dieser Podcastfolge erfährst du 5 Tools für eine verständnisvollere Kommunikation, die Lösungen für beide Seiten möglich macht. Ich-Sätze, über Gefühle sprechen, Verständnis, Auszeit nehmen bei heftigen Gefühlen und Wunschformulierung!    Buchtipp: Herr Rosenberg und die Kaffeetasse: Berührende Erfahrungen mit der Gewaltfreien Kommunikation von Gundi Gaschler  

#Frühstart
Aus für GroKo wäre unklug

#Frühstart

Play Episode Listen Later Dec 4, 2019 12:27


Beim Parteitag der SPD wählen die Delegierten nicht nur eine neue Parteispitze. Debattiert wird auch über die GroKo. Allerdings vollziehen etliche Ausstiegsbefürworter derzeit einen Kurswechsel. Für Politikberater Johannes Hillje wäre ein Ende des Bündnisses auch eine unkluge Entscheidung. Er sagt im Interview mit Markus Heggen, es wäre ein Ausstieg nach einer Personalentscheidung, nicht ein Ausstieg nach einem Konflikt über ein Sachthema.Redaktion: Markus Heggen

Stimmenfang – Der Politik-Podcast von SPIEGEL ONLINE
Unionsstreit zur Asylpolitik: Darum können Merkel und Seehofer beide nur verlieren

Stimmenfang – Der Politik-Podcast von SPIEGEL ONLINE

Play Episode Listen Later Jun 21, 2018 30:09


Der Asylstreit der Union ist längst kein Sachthema mehr. Täglich zündelt die CSU weiter. Wie lange erträgt die Kanzlerin das noch? Warum wirkt Horst Seehofer wie ein Getriebener? Hören Sie die Analyse im neuen Podcast. Eine Übersicht aller bisherigen Stimmenfang-Episoden finden Sie hier: http://www.spiegel.de/thema/stimmenfang_podcast/

John Otto Magee
Überzeugen_Objektiv: deutscher Ansatz

John Otto Magee

Play Episode Listen Later Apr 7, 2016 0:42


Von deutscher Perspektive betrachtet man einen Präsentationsgegenstand als Sachthema, welches als konkretes Anliegen oder Problem darzustellen bzw. zu diskutieren ist. Objektiv ist man vor allem, wenn man sich (und seine partikularen Interessen) als Präsentant klar und deutlich vom Sachthema trennt. Argumente sollen für sich selbst sprechen.

John Otto Magee
Überzeugen_Analytisch: amerikanische Sicht

John Otto Magee

Play Episode Listen Later Apr 7, 2016 1:15


Wenn Deutsche ein Sachthema gesamtheitlich und theoretisch behandeln, kann das auf US-amerikanische Ohren schnell einen professoralen, abgehobenen Eindruck machen. Vollständigkeit durch Erwähnung vielerlei Faktoren wirkt langatmig, verkomplizierend und unpragmatisch. US-Amerikaner werden ungeduldig.