Podcasts about erw

  • 1,781PODCASTS
  • 5,504EPISODES
  • 38mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Nov 19, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about erw

Show all podcasts related to erw

Latest podcast episodes about erw

Zeitsprung
GAG530: Vanillin und die Königin der Gewürze

Zeitsprung

Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 54:05 Transcription Available


1872 gelingt es dem Chemiker Wilhelm Haarmann erstmals Vanillin aus Rindensaft von Bäumen herzustellen. Das macht Vanillin zum ersten synthetischen Duftstoff der Welt und seine Herstellung läutete gleichzeitig den Beginn der modernen Duft- und Aromastoffindustrie ein. Wir sprechen in der Folge über Vanille, Vanillin und warum der Vanillerostbraten nach Knoblauch schmeckt. //Erwähnte Folgen * GAG263: Lavoisier und die Entdeckung des Sauerstoffs – https://gadg.fm/263 * GAG444: Die Erfindung von Heroin und Aspirin – https://gadg.fm/444 * GAG284: "There is death in the pot" - Friedrich Accum und die Lebensmittelfälscher – https://gadg.fm/284 * GAG279: Muskat und Manhattan – https://gadg.fm/279 * GAG527: Botanik, Baret und Bougainville – https://gadg.fm/527 * GAG483: Bounty, Brotfrucht und die Rum-Rebellion – https://gadg.fm/483 // Literatur * Björn Bernhard Kuhse, Wilhelm Haarmann auf den Spuren der Vanille: Forscher, Unternehmer und Pionier der Riechstoffe, 2012. * Klaus Stanzl, Die Geburtsstätten der Riechstoffindustrie. Wie die organische Chemie eine Industrie erblühen lässt, 2024. //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte //Geschichten aus der Geschichte jetzt auch als Brettspiel! Werkelt mit uns am Flickerlteppich! Gibt es dort, wo es auch Becher, T-Shirts oder Hoodies zu kaufen gibt: https://geschichte.shop // Wir sind jetzt auch bei CampfireFM! Wer direkt in Folgen kommentieren will, Zusatzmaterial und Blicke hinter die Kulissen sehen will: einfach die App installieren und unserer Community beitreten: https://www.joincampfire.fm/podcasts/22 //Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation
Wie lange dauert es WIRKLICH, bis Du nackt gut aussiehst? (#546)

Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 36:31


Nach 10 Jahren Coaching-Erfahrung ist mein überarbeitetes Hauptwerk endlich fertig: „Looking Good Naked – Die Gesamtausgabe“. Launch-Bonus bis 16.12.: Hörbuch gratis zur Printausgabe. Alle Infos auf fmmbuch.de.Die meisten geben nach 3 Wochen auf. Nicht weil sie scheitern, sondern weil ihre Erwartungen falsch sind. Lass uns das mit dieser Folge ändern: Du lernst Deine realistische Monats-Timeline kennen, erfährst, welche Faktoren die Dauer beeinflussen und warum Dranbleiben so viel stärker ist als Perfektion. Diese Folge ist für alle da, die keine Lust auf unrealistische Best-Case-Versprechen haben, die, wenn überhaupt, nur unter Laborbedingungen funktionieren.____________*WERBUNG: Infos zum Werbepartner dieser Folge und allen weiteren Werbepartnern findest Du hier.____________Erwähnte Tools und RessourcenApps, Training-Equipment:Yazio Pro* – Ernährungstagebuch-App-Empfehlung mit speziellem Deal für PodcasthörerPeloton Bike – Marks „Plan B“ fürs Kardiotraining in den eigenen vier WändenArtikel über Kurzhanteln – fürs Krafttraining Zuhause Frühere Podcast-Folgen:Folge 545 – Das Practitioner-Prinzip (Mentales Training)Folge 543 – Die Protein-Lüge (Ausgewogene Ernährung)Bücher und Hörbücher:Looking Good Naked: Die Gesamtausgabe (Mark Maslow, Südwest Verlag, 2025)Dranbleiben! (Mark Maslow, 2024)Quellen:Locke EA, Latham GP. Building a practically useful theory of goal setting and task motivation. Am Psychol. 2002;57(9):705-717.Garthe I, Raastad T, Refsnes PE, Koivisto A, Sundgot-Borgen J. Effect of two different weight-loss rates on body composition and strength and power-related performance in elite athletes. Int J Sport Nutr Exerc Metab. 2011;21(2):97-104.Phillips SM, Van Loon LJ. Dietary protein for athletes: from requirements to optimum adaptation. J Sports Sci. 2011;29 Suppl 1:S29-38.Helms ER, Aragon AA, Fitschen PJ. Evidence-based recommendations for natural bodybuilding contest preparation: nutrition and supplementation. J Int Soc Sports Nutr. 2014;11:20.Lally P, van Jaarsveld CHM, Potts HWW, Wardle J. How are habits formed: Modelling habit formation in the real world. Eur J Soc Psychol. 2010;40(6):998-1009.Rosenthal R, Jacobson L. Pygmalion in the classroom. Urban Rev. 1968;3:16-20.____________Shownotes und Übersicht aller Folgen.Trag Dich in Marks Dranbleiber Newsletter ein.Entdecke Marks Bücher.Folge Mark auf Instagram, Facebook, Strava, LinkedIn. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Stay Forever
Ausgefragt! #13

Stay Forever

Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 66:27 Transcription Available


Worum geht's: Im Format Ausgefragt! beantworten die Podcaster Fabian, Chris und Gunnar (plus Rahel und Henner) Fragen der Hörer. Die sind in der Regel so ausgewählt, dass die Antworten nicht nur „Ja“, „Nein“ oder „Wurscht“ lauten können, sondern idealerweise ein bisschen was Persönliches preisgeben. Wir danken allen, die Fragen eingesendet haben! Ausgefragt! gehört zu unseren festen Formaten – es erscheint halbjährlich. Wer eine Frage hat, schickt die bitte einfach per Mail an fabian AT stayforever PUNKT de; Fabian sammelt die dann für die nächste Folge im Frühjahr. Bitte keine Fragen zum Podcast an sich oder zu geplanten Folgen. Dies sind die Fragen von dieser Folge: Frage 1, gestellt von: Uwe Große AAA-Spiele scheinen mir aktuell wahlweise storygetriebene Action-RPGs mit Shooter-Mechaniken, rollenspielähnliche Action-Adventures mit starken Story-Elementen oder Looter-Shooter mit Puzzle-Elementen zu sein. Genres verschwimmen, zumindest bei teuren Produktionen. Das letzte Genre, das neu “erfunden” wurde, sind Souls-Likes, wobei auch die vielleicht eher Mechanik als Genre sind. Sind die Möglichkeiten des Mediums ausgeschöpft oder schon alle bekannt? Erwartet ihr noch richtig Neues in den kommenden Jahren? – Frage 2, gestellt von: Anna Habt ihr noch Kontakt zu euren Spielefreunden von “damals” (Marco, Rollenspielgruppen, Hotseat-Partner bei M.U.L.E. etc.)? Hören diese vielleicht sogar Stay Forever und freuen sich über Erwähnungen – oder ist das alles eingeschlafen? – Frage 3, gestellt von: Andreas Gab es bei euch DEN einen Moment (bzw. die Momente), wo euch bewusst geworden ist, dass ihr biologisch offiziell alt seid? Ich schieb zum Beispiel immer meine Brille nach oben, wenn ich Nachrichten auf dem Smartphone lese. Wie geht ihr mit dem Thema “Altern” um? Vermeidet ihr das konsequent? Oder macht ihr euch Gedanken wegen Vorsorge, sowohl medizinisch als auch finanziell? – Frage 4, gestellt von: Marius Ich hab es schon öfter erlebt, dass Mechaniken aus Spielen, die ich gerade spiele, mich in der echten Welt triggern und Handlungsimpulse erzeugen, denen ich widerstehen muss. Zum Beispiel wollte ich zu Zeiten von Black and White gerne echte Bäume ausreißen und über einem Sägewerk abwerfen. Und als ich viel Max Payne spielte, wollte ich in jedem Badezimmerschrank Painkiller suchen. Ist euch das auch mal passiert? – Frage 5, gestellt von: Andreas Die meisten von uns kennen das Vorurteil: “Wer sein Hobby zum Beruf macht, hat ein Hobby weniger.” Ich für meinen Teil habe Respekt – um nicht zu sagen: Angst – davor, dass mir ein liebgewonnenes Hobby durch negative Erfahrungen vergällt wird, wenn aus diesem Hobby mein Beruf würde. Wie geht es euch damit? Gibt es für euch nicht auch Tage, an denen ihr von Videospielen und der damit zusammenhängenden Industrie die Nase voll habt? – Frage 6, gestellt von: Patrick Wie geht ihr mit Spiele-Themen und -Inhalten um, die euch physisch oder psychisch belasten? Generell könnt ihr euch ja aussuchen, ob und wer welches Spiel behandelt. Ich denke da an Gunnars Aussage, dass er keine Jumpscares mag und sehr schreckhaft ist. Da er bei Folgen zu Resident Evil dabei war, stelle ich mir das Spielen schwierig vor. Die anderen haben da bestimmt auch Beispiele. Also was sind für euch problematische Inhalte oder “Hürden” beim Spielen? – Frage 7, gestellt von: Daniel Ihr seid gestresst, überfordert oder anderweitig unzufrieden mit einer Situation. Wohin würdet Ihr euch am liebsten zurückziehen, um abzuschalten und zu regenerieren? – Frage 8, gestellt von: Tobias Gibt es Spiele, die ihr vor allem wegen deren Minigames mochtet? Wo diese euch vielleicht sogar besser gefallen haben als das Hauptspiel? – Frage 9, gestellt von: Raffael Wenn ihr zurück in eure Jugend oder Kindheit reisen und eurem jüngeren Ich einen Rat oder eine Erkenntnis mit auf den Weg geben könntet, was wäre das? Also was hättet ihr rückblickend gerne schon damals gewusst oder verstanden?

Zuckerjunkies - Ein Leben mit Diabetes Typ 1 vom Diabetiker für Diabetiker mit Sascha Schworm
441 - Travel vs. Diabetes: Warum Mut die beste Basalrate ist

Zuckerjunkies - Ein Leben mit Diabetes Typ 1 vom Diabetiker für Diabetiker mit Sascha Schworm

Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 55:36


In Folge 441 spreche ich mit Corinna, die seit über 30 Jahren mit Typ-1-Diabetes lebt und monatelange Reisen durch Lateinamerika völlig selbstverständlich meistert. Wir reden über Vorbereitung, Pannen, eingefrorenes Insulin, Pumpenalarme auf 5000 Metern Höhe, Zuckerfallen und riesige Mengen an Traubenzucker im Gepäck. Außerdem teilt sie wertvolle Tipps – darunter, warum der Schwerbehindertenausweis im Ausland echtes Geld spart. Eine inspirierende Folge für alle, die trotz Diabetes groß reisen wollen. -- [Werbung]  Die Folge wird präsentiert von FreeStyle Libre Maßsystem – dem derzeit kleinsten und flachsten Sensor der Welt. Nach einer Aktivierungszeit von 60 Minuten misst der Sensor jede einzelne Minute. Weitere Infos und Hinweise zum FreeStyle Libre Messsystem: https://www.freestylelibre.de/produkte/freestyle-libre-3-entdecken.html [Werbung] Show Notes Weitere Infos zu FreeStyle Libre 3https://www.freestylelibre.de/produkte/freestyle-libre-3-entdecken.html www.freestylelibre.de Erwähnte Seiten, Blogs etc. Was liest Du, hast Du gelesen bzw. gehört (Hörbuch) und was kannst Du empfehlen? Aktuell lese ich Fräulein Stinnes und die Reise um die Welt von Beate Maly. Ein kleines, feines Buch, das ich im Laufe der Jahre immer wieder mal zur Hand nehme: Hallo Mister Gott, hier spricht Anna von Fynn. 025 – Walter Oevel – Insulinkühlung auf dem Motorrad 098 – Meine letzte Ampulle Insulin ist am Arsch der Welt eingefroren oder überhitzt Kontaktdaten https://www.facebook.com/corinna.frese.9 https://www.instagram.com/corinnafrese/ Hier kann man meine jüngste Reise durch Lateinamerika nachverfolgen: https://www.polarsteps.com/CorinnaFrese/15698356-latinoamerica   Music by by Breakz Studios & Nick Valerson from Pixabay

China Calling
Warum die KI-Blase nie platzen wird (zumindest nicht in China)

China Calling

Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 16:53 Transcription Available


Leben wir in einer KI-Blase und ist China vielleicht sogar mittendrin ein ganz kritischer Teil davon? Wie genau unterscheidet sich eigentlich China von den USA bei seiner KI-Entwicklung? All diese Fragen kläre ich in dieser Episode.
 Erwähnte Namen:
 - DeepSeek
 - Qwen (KI-Modell Alibaba)
 - Muyuan Foodstuff
 - Zijin Mining
 ► Hier kannst du dich kostenlos für meine neue Plattform C2I-Express (App + Report) anmelden: https://china2invest.webflow.io/express
 ► Hier kannst Du meinen YouTube-Kanal abonnieren: https://www.youtube.com/china2invest
 ► Folge mir gerne auch auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ericnebe/
 Über eine positive Bewertung und ein Abo auf deiner Podcast-App würde ich mich sehr freuen und natürlich ebenso, wenn du meinen Podcast weiterempfiehlst.
 Die verwendete Musik wurde unter AudioJungle - Royalty Free Music & Audio lizensiert. Urheber: Alexiaction.
 Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Alle Beiträge auf diesem Kanal spiegeln lediglich meine eigene Meinung wider und stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar.
 Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Beitrags war der Autor, Eric Nebe, in folgenden der besprochenen Finanzinstrumente selbst investiert: Alibaba, Nvidia, Microsoft, Meta Plattforms, Alphabet, Tencent. Geplante Änderungen: Keine. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Transparenzhinweis zum Umgang mit Interessenskonflikten: Sie bitte unserem Transparenzhinweis zum Umgang mit Interessenskonflikten: https://www.china2invest.de/transparenz-und-rechtshinweise

Mehr ist möglich!
Folge 289: »Wie ich das Erfolgsprinzip ASK lebe – und damit Dinge erreicht habe, die sonst kaum möglich gewesen wären« – Mehr ist möglich!

Mehr ist möglich!

Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 40:00


In Folge 289 des »Mehr ist möglich!«-Podcasts hörst Du die Audiospur von Folge 169 der »Alex Rusch Show«. Sie ist ganz dem Erfolgsprinzip ASK gewidmet – einem der 15 wichtigsten Erfolgsprinzipien von Alex Rusch. Das Besondere an dieser langen Folge: Alex Rusch präsentiert acht konkrete Praxisbeispiele und erläutert sie ausführlich. So erhältst Du klare, umsetzbare Ideen, wie auch Du ASK in Deinem Alltag und Business anwendest. Die Video-Version findest Du auf Rusch-TV unter www.rusch.tv.   Erwähnte Links: Mehr zu Alex Rusch: www.alexrusch.com/wer »Rusch-ASK-Challenge«: www.alexruschinstitut.com/ask-challenge Online-Lehrgang »Wie Sie das Erfolgsprinzip ASK optimal und mit maximalem Erfolg einsetzen«: www.alexruschinstitut.com/ask Consulting-Stunden: www.alexrusch.com/consulting Tag des geschäftlichen oder persönlichen Durchbruchs: www.alexrusch.com/durchbruch  

Kassenklingeln - Der Etsy Verkäufer Podcast
#114 - Etsy Sichtbarkeit mit 11+1 einfachen Tipps, die wenig Zeit kosten

Kassenklingeln - Der Etsy Verkäufer Podcast

Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 25:34


Du willst mehr Sichtbarkeit für deinen Etsy-Shop – hast aber keine Zeit für Reels, Ads oder 1.000 Marketing-Tipps, die du eh nicht umsetzt? Dann ist diese Folge für dich.   Denn ich zeige dir 11 ganz normale Dinge, die ich selbst (fast) jeden Tag mache – um sichtbarer zu werden, mehr Verkäufe zu machen und langfristig eine starke Marke aufzubauen. Ohne Growth Hacks. Ohne teure Tools. Ohne stundenlang am Rechner zu hängen. Klingt gut? Ist es auch. Denn diese Mini-Schritte funktionieren – auch wenn du nur 30 Minuten Zeit am Tag hast.

Verprügelt mit Punchlines
VMP#417 - "Ausser Rand und Trump"

Verprügelt mit Punchlines

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 84:02


In ihrer neuesten Podcast-Episode stürzen sich die selbsternannten Polit- und Popkultur-Experten Jonas und Ivan mit der ihnen eigenen Mischung aus Halbwissen und Großspurigkeit in ein Feuerwerk der Themen, das so wild ist wie eine Trump-Rallye nach Mitternacht. Sie beginnen mit einer tiefgründigen Analyse von Trump, wobei man gespannt sein darf, ob es mehr um seine Frisur oder seine Twitter-Strategie geht. Danach widmen sie sich dem Feuilleton und der New York Times – wahrscheinlich, um sich selbst als intellektuell darzustellen, bevor sie sich genüsslich über die "Qualität" der Berichterstattung auslassen.Natürlich darf auch die deutsche Medienlandschaft nicht fehlen, mit einer obligatorischen Erwähnung von Matze Hielscher (vermutlich, um zu zeigen, dass sie auch andere Podcasts hören, oder um heimlich Ideen zu klauen). Der Blick geht weiter zu Youtubern, wo sie sicher darüber sinnieren, wie viel einfacher es wäre, Influencer zu sein, wenn man nur nicht so... alt wäre. Das Thema China wird zweifellos für ein paar wohlfeile Klischees herhalten, bevor sie sich dem ultimativen Stressthema widmen: gestresste Väter. Eine Debatte, die sicher in einem kollektiven Seufzer endet, während sie ihre eigenen (unfreiwilligen) Beiträge zum Thema liefern. Kurzum: Eine Episode voller gewohntem Geplapper, unerwarteten Sprüngen und der perfekten Menge an Ironie für alle, die das prätentiöse Chaos der Comedians lieben und sich dabei königlich amüsieren wollen.Patreon: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.patreon.com/verpruegeltmitx⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Merch: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://vmx-shop.myspreadshop.de/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Jonas Links: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.linktr.ee/JonasImamComedy⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Ivans Links: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.linktr.ee/ivan.thieme⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Falks Links: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.linktr.ee/falk.pyrczek⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Wir sind auf Twitch: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.twitch.tv/vmxstudios⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Auf Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/vmp.podcast/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

einfach LEBEN
Reichtum, Macht und die grosse Lüge vom ‘Selbstgemacht

einfach LEBEN

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 22:08


In dieser Folge sprechen Anja und Nic über Reichtum – und was er mit Demokratie zu tun hat.Wir fragen:Wie viel Ungleichheit verträgt eine Gesellschaft?Warum ist die Konzentration von Vermögen nicht nur ein ökonomisches, sondern ein demokratisches Problem?Und was steckt wirklich hinter der Erbschaftssteuer-Initiative, über die die Schweiz am 30. November 2025 abstimmt?Wir sprechen über:die wachsende Vermögenskonzentration in der Schweizdie antidemokratische Wirkung von Reichtum und Lobbyismusdie Mythen rund um die Erbschaftssteuer (Familienunternehmen, Wegzug, Arbeitsplatzverlust)und die kulturelle Seite: Bro-Culture, Coaching-Wahn und das Märchen vom „selbstgemachten Reichtum“

Ziemlich gut veranlagt
Wie haben sich die Börsen während des Shutdowns entwickelt?

Ziemlich gut veranlagt

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 35:37


Noch nie war die US-Bundesverwaltung so lange lahmgelegt. Rüdiger und Robert analysieren die Folgen für die Finanzmärkte. Erwähnte Titel: Disney, Cisco, Duolingo, Infineon, Siemens, Österreichische Post, Wienerberger, StellantisDieser Podcast wird unterstützt von Raiffeisenfonds, einer Marke der Raiffeisen Kapitalanlage GmbH. Wir sind einer der größten Fondsmanager Österreichs und feiern heuer unser 40-jähriges Jubiläum: Vier Jahrzehnte Erfahrung und Expertise im Fondsmanagement. Vom Sparen zum Investieren: Mit unseren Fonds eröffnen sich neue Möglichkeiten für Ihre Finanzen. Schon ab 50 Euro monatlich können Sie auch digital abschließbar in Fonds von Raiffeisen investieren. Nutzen Sie unsere bewährten Strategien und fundiertes Wissen, um Ihre finanziellen Ziele zu erreichen.Bitte beachten Sie dabei, dass Investitionen in Fonds mit höheren Risiken verbunden sind, die auch zu Kapitalverlusten führen können. Raiffeisenfonds bieten eine breite Palette an Anlagemöglichkeiten, die von eher sicherheitsorientiert bis chancenorientiert reichen. Mehr dazu unter http://raiffeisenfonds.at/fondsfinderAlle Folgen finden Sie auch auf KURIER.at und kronehit.at.Weitere Podcasts finden Sie unter KURIER.at/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

SEA YOU SOON
Identity Shift: So veränderst du dich wirklich – ohne Disziplin, sondern aus Hingabe

SEA YOU SOON

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 35:52


Du willst dich verändern – aber irgendetwas hält dich fest? Du weißt genau, welche Version von dir du leben willst, doch stattdessen tappst du immer wieder in dieselben Muster? Dann ist diese Episode für dich. In dieser Folge von Untamed spreche ich über den wahren Prozess eines Identity Shifts: Wie du aufhörst, dich über Disziplin oder Druck verändern zu wollen – und stattdessen beginnst, dich aus Hingabe, Liebe und innerer Klarheit neu zu wählen. Ich teile mit dir: warum du deine aktuelle Realität zuerst anerkennen musst, bevor du sie verändern kannst wie echte Veränderung durch Mikroentscheidungen entsteht was Hingabe statt Disziplin wirklich bedeutet und meine persönliche Formel, mit der ich über zwanzig Identitäten abgelegt und meine größten Visionen verkörpert habe Diese Folge ist für dich, wenn du spürst, dass du bereit bist, in deine nächste Version hineinzuwachsen – egal ob in deinem Business, deinem Körper, deiner Sichtbarkeit oder deiner Beziehung zu dir selbst. Wenn du bereit bist, tiefer zu gehen: In meinem Style-Programm muse. findest du zurück zu deinem Signature Style – zu der Frau, die du wirklich bist. In meinem Mentoring UNTAMED begleite ich dich dabei, dein Business aus deiner Identität heraus zu führen – kompromisslos, verkörpert, frei. Lass und quatschen und deinen Identity-Shift gemeinsam umsetzen! Erwähnte Podcast Episoden & Ressourcen Wie ich in einem Jahr 10.000 gespart habe, um meine Surf-Weltreise zu finanzieren Let's stay connected: Instagram: sabine.spallek Mehr über meine Arbeit: beuntamed.de Wenn du Fragen, Anregungen zu der heutigen Episode hast, dann schreib mir eine Nachricht über Instagram. Ich freue mich auf dich!

Zeitsprung
GAG529: Das Schicksal der Geschwister Freud

Zeitsprung

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 54:24 Transcription Available


Wir springen in dieser Folge ins Jahr 1938, und sprechen über die vier Schwestern Sigmund Freunds. Nachdem Freud nach England geflüchtet ist, bleiben die betagten Schwestern in Wien zurück. Abgesichert, zumindest hoffen so Sigmund und sein Bruder Alexander, durch einen beträchtlichen Geldbetrag, den sie ihnen zurückgelassen haben. Doch sie unterschätzen damit die Radikalisierung und die Perfidie des NS-Regimes. Vielen Dank an Johanna Frei und Daniela Finzi vom Freud Museum in Wien für das Gespräch und die Quellen für diese Folge. Die Ausstellung "Der Fall Freud – Dokumente des Unrechts" läuft noch bis November 2026. https://www.freud-museum.at/de/ausstellungen_detail/articles/der-fall-freud-dokumente-des-unrechts //Erwähnte Folgen * GAG207: William Stewart Halsted und die Chirurgie des 19. Jahrhunderts – https://gadg.fm/207 * GAG142: Bertha Pappenheim – Gründerin des Jüdischen Frauenbundes und Sozialpionierin – https://gadg.fm/142 * GAG195: Wie Gerta Stern auf der Flucht nach Panama ihren Mann aus dem KZ befreite – https://gadg.fm/195 * GAG292: Paul Grüninger – https://gadg.fm/292 // Literatur * Finzi, Daniela & Frei, Johanna. „Listen der Geschichte. Über die neue Sonderausstellung ‚Der Fall Freud. Dokumente des Unrechts‘ im Sigmund Freud Museum“. * Frei, Johanna. „Provenienz: ‚österreichischer Privatbesitz‘. Vom Verschwinden und Auftauchen eines Originals“. * Kurzweil, Loïc. „Alexander Freud. Von den Wegachsen des Weltverkehrs zur erzwungenen Emigration“). * Raggam-Blesch, Michaela. „‚Du ahnst ja nicht, wie armselig wir sind ohne Euch alle, zu Viert verknäuelt, hoffnungslos, abgetrennt.‘ Das Schicksal älterer jüdischer Wiener:innen am Beispiel der Schwestern von Sigmund Freud“. * Rathkolb, Oliver. „Restitution wider Willen“. * Waldinger, Roger. „Leben und Tod von Pauline Freud Winternitz“. Die Interviews von K.R. Eissler gibt es hier: https://www.loc.gov/collections/sigmund-freud-papers/articles-and-essays/audio-recordings-of-eisslers-interviews-about-freud/ Das Episodenbild zeigt Rosa Graf im Jahr 1927 (© Rosa Graf Papers, Library of Congress, Washington D.C.) //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte //Geschichten aus der Geschichte jetzt auch als Brettspiel! Werkelt mit uns am Flickerlteppich! Gibt es dort, wo es auch Becher, T-Shirts oder Hoodies zu kaufen gibt: https://geschichte.shop // Wir sind jetzt auch bei CampfireFM! Wer direkt in Folgen kommentieren will, Zusatzmaterial und Blicke hinter die Kulissen sehen will: einfach die App installieren und unserer Community beitreten: https://www.joincampfire.fm/podcasts/22 //Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Epochentrotter - erzählte Geschichte
Kaiser - Zeidler - Klöster. Bienen und Honig im Mittelalter

Epochentrotter - erzählte Geschichte

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 58:03


Vom kaiserlichen Erlass bis zum Zauberspruch: In dieser Folge widmen wir uns der faszinierenden Welt der Bienen im europäischen Mittelalter. Wie Karl der Große die Imkerei regelte, warum Klöster und Zeidler die Honigproduktion prägten und was es mit dem geheimnisvollen Lorscher Bienensegen auf sich hat – eine süß-magische Reise durch Geschichte, Glauben und Naturkunde.Erwähnte Podcast-Folgen:Tränen der Götter. Bienen und Honig im AltertumExotischer Duft, teurer Geschmack. Gewürzhandel im MittelalterChristoph Kolumbus. Europa entdeckt Amerika (wieder)Unterstützt Epochentrotter via Steady oder Paypal!Epochentrotter Steady: https://steady.page/de/epochentrotter/aboutEpochentrotter PaypalErwähntes YouTube-Video:"Ein althochdeutscher Bienensegen" von UmbigrabantiLiteratur zum Weiterlesen:Honiggelb. Die Biene in der Kunst. Von der Renaissance bis in die Gegenwart. München 2025CRANE, Eva: The Archaeology of Beekeeping. London 1983KUTHADA, Yvonne: Die Imkerei und Zeidlerei, in: Lorenz Sönke, Markus Diekert (Hrsg.): Spätmittelalter am Oberrhein Tl. 2. Stuttgart 2001, S. 185–189.⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Webseite⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Discord⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Facebook⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Twitch⁠#europa #asien #afrika #mittelalter #nürnberg #deutschland #mitteleuropa #westeuropaBild: WikiCommons, gemeinfrei Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Master of Search - messbare Sichtbarkeit auf Google (Google Ads, Analytics, Tag Manager)

Ich dachte ehrlich: "SEO? Tot." Doch dann hab ich gemerkt – es ist nicht tot. Es hat sich nur komplett verändert. KI killt nicht Google. Sie killt die, die sich nicht anpassen. In dieser Folge zeige ich dir, wie du mit deinem Content sichtbar bleibst – in der neuen Welt aus Gemini, ChatGPT & Co. Erinnerst du dich an den Moment, als du das erste Mal ChatGPT genutzt hast – und wusstest: Das verändert alles? Genau das passiert jetzt mit Google. Die klassische Suche wird ersetzt. Statt zehn Treffern gibt's eine Antwort. Und wenn du darin nicht vorkommst, bist du raus. Was das für dich heißt? Dein SEO bringt nichts mehr, wenn du nur auf deiner eigenen Seite sichtbar bist. KI bewertet anders: nach Kontext, Erwähnung, Autorität. Und genau darauf musst du jetzt optimieren. In dieser Folge zeige ich dir: – Warum Keywords tot sind – und „GEO“ das neue SEO ist – Wie du zu einer Quelle wirst, die KI überhaupt wahrnimmt – Welche Inhalte Google Gemini, ChatGPT & Co. wirklich zitieren – Und warum die Zukunft nicht den lautesten, sondern den relevantesten Marken gehört Kein Technik-Blabla. Sondern eine klare Anleitung für Unternehmer:innen, die sichtbar bleiben – und gewinnen wollen.

Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation

Ziele sind gut. Aber auch „gute Ziele“ können Dich sabotieren.Es gibt Menschen, die sagen: „Wenn ich nur erst 10 Kilo abnehme, DANN bin ich glücklich.“ Oder: „Wenn ich nur erst den Marathon schaffe, DANN hat sich alles gelohnt.“Damit machen sie ihr Ziel zur Ausrede, warum sie nicht jetzt schon glücklich sein können. Sie hoffen auf später. Und was passiert, sobald sie ankommen? Oft fallen sie in ein Loch – oder rennen weiter im Hamsterrad der Unzufriedenheit.Oft sind es nur Nuancen im Denken, die den Unterschied zwischen langfristigem Dranbleiben und lebenslangem Kämpfen gegen sich selbst ausmachen.In dieser Folge lernst Du einen neuen Weg kennen: den Weg des Practitioners.Du erfährst: Der Unterschied zwischen Macher, Erfolgsmensch und Practitioner Warum Du die Praxis über Deine Ziele stellen solltest (und wie das geht) Die 4 Grundsätze der „Practitioner“-Haltung3 kleine Verbesserungen, die Du sofort umsetzen kannstWarum Du Deine Ziele – egal, ob Sixpack, Handstand oder neue Zielzeit – oft leichter erreichst, wenn Du sie loslässt, weißt Du am Ende der Folge.____________*WERBUNG: Infos zum Werbepartner dieser Folge und allen weiteren Werbepartnern findest Du hier.____________Erwähnungen:Marks neues Buch: Wie wär's mit einer Praxis, die Dir „nebenbei“ hilft, nackt gut auszusehen? Die neue, noch umfassendere Anleitung bekommst Du in Looking Good Naked: Die Gesamtausgabe.Marks Bewegungstrainer: Ido Portal____________Shownotes und Übersicht aller Folgen.Trag Dich in Marks Dranbleiber Newsletter ein.Entdecke Marks Bücher.Folge Mark auf Instagram, Facebook, Strava, LinkedIn. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Bold Biz Diaries
Wir müssen über ChatGPT in Content sprechen

Bold Biz Diaries

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 44:44


Wir müssen über ChatGPT in Content sprechen141 | In dieser Folge sprechen wir über ein Thema, das mir schon länger auf dem Herzen liegt: ChatGPT im Content & im Business. Denn obwohl ich KI auch selber gerne nutze, müssen wir sie kritisch betrachten - - und vor allem lernen, den richtigen Umgang damit zu finden. Deshalb teile ich heute mit dir:

Deutschland 33/45
Sonderfolge: Im Gespräch mit Philipp Ruch Der Aufstieg der Nazis und was wir daraus lernen können (Teil 2)

Deutschland 33/45

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 67:34 Transcription Available


Das ist der zweite Teil meines Gesprächs mit Philipp Ruch (Historiker, Künstlerischer Leiter des Zentrums für Politische Schönheit). Falls noch nicht geschehen, hört den ersten Teil komplett. Da haben wir v.a. über die Lehren aus dem Aufstieg der NSDAP gesprochen. Im zweiten Teil erweitern wir die Perspektive und diskutieren, wie wir uns politisch krisenfest machen können, mithilfe der Geschichte. Meldet euch oder unterstützt mich doch: https://linktr.ee/deutschland33_45pod Sichert euch die offizielle DE33/45-Tasse: https://www.startnext.com/de3345 Philipps aktuelles Buch, das er gemeinsam mit dem Historiker Thomas Weber herausgegeben hat und auf das wir uns im Gespräch immer wieder beziehen, erhaltet ihr hier: https://www.herder.de/geschichte-politik/shop/p4/93888-wenn-das-gestern-anklopft-klappenbroschur/) Erwähnte Literatur und Personen: Steven Levitsky / Daniel Ziblatt, Wie Demokratien sterben (= engl. Orig. How Democracies Die), 2019. Philipp Ruch, Schluss mit der Geduld. Jeder kann etwas bewirken. Eine Anleitung für kompromisslose Demokraten, 2019. Philipp Ruch / Thomas Weber (Hrsg.), Wenn das Gestern anklopft. Weimar und die Wiederkehr der Geschichte, 2025. zu erwerben hier: https://www.herder.de/geschichte-politik/shop/p4/93888-wenn-das-gestern-anklopft-klappenbroschur/) darin die Beiträge von Philipp (Vergleich mit Krisenanalyse der Wirtschaftswissenschaften, und Benjamin Carter Hett über die Polizei) Adam Tooze: Sintflut. Die Neuordnung der Welt 1916–1931, 2015. Tooze: Ökonomie der Zerstörung. Die Geschichte der Wirtschaft im Nationalsozialismus, 2007. Tooze: Crashed. Wie zehn Jahre Finanzkrise die Welt verändert haben, 2018. Francis Fukuyama, Das Ende der Geschichte, 2021 (engl. Original 1992) Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem: https://www.deutschlandfunk.de/so-begruendet-das-bundesamt-fuer-verfassungsschutz-die-einstufung-der-afd-100.html Graham Allison / Niall Ferguson, Applied History Manifesto, 2016 (https://www.belfercenter.org/publication/applied-history-manifesto) Konstantin Hierl (NSDAP, 1875-1955): https://www.nsdoku.de/lexikon/artikel/hierl-konstantin-341 https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/nstopo/strnam/Begriff_210.html Paul Schulz (Fememörder, NSDAP, 1898-1963) https://de.wikipedia.org/wiki/Paul_Schulz_(Politiker) Robert Lehr (CDU, ehemals DNVP, OB-Düsseldorf, Bundesinnenminister, 1883-1956) https://www.kas.de/de/web/geschichte-der-cdu/personen/biogramm-detail/-/content/robert-lehr-v1 Timothy Snyder: Über Tyrannei. Zwanzig Lektionen für den Widerstand, 2021 Thüringen Projekt des Verfassungsblogs: https://verfassungsblog.de/thuringen-projekt/ Fritz Bauer (der standhafteste Antifaschist der alten Bundesrepublik, 1903-1968) https://www.fritz-bauer-institut.de/fritz-bauer

Schneller schlau - Der tägliche Podcast von P.M.
Kann eine Konferenz das Klima retten?

Schneller schlau - Der tägliche Podcast von P.M.

Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 47:12


Niemand hat mehr Einfluss auf das Klima als die Politik. Deshalb gibt es die Weltklima-Konferenz – das mächtigste internationale Werkzeug. Meteorologin Daniela Jacob erklärt, was die Konferenzteilnehmer entscheiden müssten, um die Erderwärmung wirklich zu stoppen. Die Fragen stellen Tech-Journalistin Svea Eckert und Torsten Fischer vom Hereon.+ Das Helmholtz-Zentrum Hereon unterstützt den Podcast „P.M. Hereon Academy“ mit der wissenschaftlichen Recherche und stellt Audio-Dateien zur Verfügung. +Shownotes: Climate Service Center Germany (GERICS):GERICS Homepage - Climate Service Center Germany Climateactiontracker:https://climateactiontracker.org/ COP 30 Brasil Amazonia:https://cop30.br/en Copernicus Climate Change Service, 2025, Globale Klima-Highlights 2024: https://climate.copernicus.eu/copernicus-2024-first-year-exceed-15degc-above-pre-industrial-level Deutsche Klimafinanzierung, 2024: https://www.deutscheklimafinanzierung.de/blog/2024/06/oecd-klimafinanzierung-knackt-100-milliarden-marke/ EU-Kommission, Ursachen des Klimawandels: https://climate.ec.europa.eu/climate-change/causes-climate-change_de Hintergrund zur Erderwärmung:https://climate.ec.europa.eu/climate-change/causes-climate-change_de IPCC-Sonderbericht über 1,5 °C globale Erwärmung: https://www.gerics.de/products_and_publications/publications/IPCC/index.php.de Lancet Kommission, 2024, Konzept des sicheren und gerechten Korridors: https://www.thelancet.com/journals/lanplh/article/PIIS2542-5196%2824%2900042-1/fulltext Meerespiegelmonitor des Helmholtz-Zentrums Hereon:https://hub.hereon.de/portal/apps/experiencebuilder/experience/?id=edff9e34b05c40138b4180bed6ea6f28 Pariser Klimaabkommen, 2015:https://unfccc.int/process-and-meetings/the-paris-agreement Potsdamer Institut für Klimafolgenforschung, 2025, Sieben von neun planetaren Grenzen überschritten:https://www.pik-potsdam.de/de/aktuelles/nachrichten/sieben-von-neun-planetaren-grenzen-ueberschritten-ozeanversauerung-im-gefahrenbereich Überblick über nationale Strategien zum Pariser Klimaabkommen:https://unfccc.int/process/the-paris-agreement/long-term-strategies...+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Studio B - Lobpreisung und Verriss (Ein Literaturmagazin)

Liebe Leserinnen und Leser,das Jahresende naht und alles drängt sich auf ein paar enge Wochen. Zeit also für eine Wiederholung, aber hier sind gleich 2 ganz großartige Bücher, deren wiederholte Erwähnung erst eingestellt werden kann, wenn ihr beide gelesen habt. Es wird dufte, versprochen!______________Manche Kreise sind groß und schließen sich nach 15 Jahren, wenn auch auf einer höheren Ebene (denn wir wollen nicht denken, dass es mit uns bergab geht, sondern dass wir gelebt und gelernt haben und besser sind): damals stellte ich bei Studio B eine wunderbare Sammlung von großartigen Reportagen von A.J. Liebling über das Boxen vor, die zwischen 1951 und 1955 entstanden und damals im renommierten New Yorker erschienen, bevor sie 2009 im Berenberg Verlag als Sammlung “Die artige Kunst” ins Deutsche übertragen wurden.Sommerzeit ist Lesezeit, da sind hier gleich mal 2 Empfehlungen, von ganzem Herzen, ohne jede Einschränkung, auch wenn das Sujet den Leserinnen und Lesern bis heute vielleicht nicht das Interessanteste oder Wichtigste schien. Ernsthaft.Während A. J. Liebling Boxkämpfe sah, während sie geschahen und das Fernsehen für den Niedergang dieser neben dem Ringen ältesten Form des Zweikampfes verantwortlich machte, schreibt Rita Bullwinkel in ihrer Debütnovelle “Headshot” - im Deutschen “Schlaglicht” - auf schmalen 250 Seiten über ein fiktives Sportereignis, das im Amateurboxen der Frauen angesiedelt ist.Gekämpft wird im “Daughters of America Cup”, in dem Amateurboxerinnen bis 18 Jahre antreten dürfen, Handlungsort ist Bob's Boxing Palace in Reno, Nevada. “Headshot” behandelt die im “Töchter Amerikas Cup” ab dem Viertelfinale ausgetragenen Kämpfe.Viertelfinale bedeutet (wir kennen die Zählweise aus anderen Sportarten), dass noch 8 Sportlerinnen im Rennen um die Trophäe sind, und jeweils die Siegerin der Partie gegen eine andere Siegerin gelost wird.Die Kämpfe bilden die Gliederung für das Buch, die jeweils mit den Namen der angetretenen Kontrahentinnen betitelt sind.Am ersten Tag finden die Viertelfinale statt, es folgen 2 Kapitel, die mit “Nacht” und “Tiefe Nacht” überschrieben sind, bevor am nächsten Tag die beiden Halbfinalkämpfe und das Finale ausgetragen werden.Was die Autorin hier in schlichter Prosa zusammenfügt, ist großartig: sie zeigt - und die Auflistung bedeutet keine Wertung -die Körperlichkeit des Boxens und was es für die jungen Boxerinnen bedeutet;warum sie Boxen;wodurch ihre Wahl für diesen Kampfsport bestimmt wurde;wofür sie boxen.Rita Bullwinkel zeigt die wenig glamourösen Umstände des Turniers im Nirgendwo, dessen Ort gewählt wurde, weil er angeblich “in der Mitte des Landes” läge.Dem Ort - Bob's Boxing Palace - wohnt eine tiefe Traurigkeit inne, und “Headshot” zeigt, dass das Amateurboxen für Frauen keine Sportart ist, die in reichen Familien eine Möglichkeit der Freizeitgestaltung für junge weibliche Teenager ist.Neben den detaillierten Beschreibungen der Kämpfe finden sich Rückblicke, aber auch Sprünge in die Zukunft. Wir erfahren viel über die Umstände der Protagonistinnen, die sich teilweise vorher kennen, teilweise nicht. Wir lesen, wie ihre Geschichten individuell sind, wie ihre Familien unterschiedliche Haltungen zum Boxen einnehmen, und die einzelnen Teenager unterstützen oder eben auch nicht.Was das Boxen für die Einzelne bedeutet, ist dabei teilweise allgemeingültig: es gibt den jungen Teenagern eine Kontrolle über ihren Körper, teilweise aber eben auch sehr individuell, wenn Eine die Familientradition fortführen muss oder eine andere über ein ertrunkenes Kind sinniert, dass unter ihrer Aufsicht im örtlichen Schwimmbad ertrunken ist.Dabei entfaltet “Headshot” von Anfang an eine Faszination, die auch durch Rita Bullwinkels Witze, seien sie inhaltlicher oder sprachlicher Natur bestimmt wird.Was die Heldinnen von Headshot, Andi Taylor, Artemis Victor, Kate Heffer, Rachel Doricko, Iggy Lang, Izzy Lang, Rose Mueller und Tania Maw erkämpfen, sind nicht nur Sieg oder Niederlage, sondern ihr Platz in der Gesellschaft, der - durch die Rück- und Ausblicke gezeigt - weit über den jeweiligen Boxkampf hinausgeht.Was “Headshot” überhaupt nicht verhandelt, ist, ob es überhaupt ok ist, dass junge Frauen boxen. Warum auch.“Headshot” von Rita Bullwinkel wurde für den Booker Prize 2024 nominiert, dies nur als Information für diejenigen, die ihre Lektüre durch so etwas beeinflussen lassen (was ich nicht verurteilen würde, irgendwie muss man ja auswählen), aber wenn ihr euch durch die Rezensionen bei Studio B beeinflussen lasst: Lest dieses Buch! This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit lobundverriss.substack.com

ALOHA - Anders leben ohne Angst
#127 Vergebung. Dein Weg zu innerem Frieden Teil1

ALOHA - Anders leben ohne Angst

Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 13:47


Manchmal fällt es uns schwer, wirklich loszulassen. Alte Verletzungen, Enttäuschungen oder Situationen, die anders verlaufen sind, als wir es uns gewünscht hätten, halten uns innerlich fest. Es geht darum wie Vergebung dir helfen kann, Frieden in dir zu finden und wieder in deine Kraft zu kommen.In dieser Podcastfolge erfährst du:• Warum Vergebung kein Vergessen, sondern ein Akt der Selbstfürsorge ist.• Was in deinem Körper passiert, wenn du vergibst.• Wie du Schritt für Schritt inneren Frieden finden kannst.Höre jetzt rein und entdecke, wie Vergebung dich dabeiunterstützt, Altes loszulassen und Raum für Neues zu schaffen.Wenn du magst, begleite dich in der nächsten Folgeeine geführte Meditation - eine sanfte Reise, die dich dabei unterstützt, inneren Frieden zu spüren und alte Spannungen loszulassen.Erwähnte Ressourcen in dieser Folge:·       Podcastfolge 19: Atemübung für innere Ruhe·       Podcastfolge 26: ORIENTIERUNG Im Hier & Jetzt ankommenWenn dich dieses Thema gerade besonders berührt, teile die Folge auch gerne mit anderen und, wenn du mir auf Spotify, Apple Podcasts 5 Sterne oder YouTube einen Daumen hoch dalässt.

Zuckerjunkies - Ein Leben mit Diabetes Typ 1 vom Diabetiker für Diabetiker mit Sascha Schworm
440 - Rock 'n' Run: mit Diabetes und Metal-Spirit die Alpen bezwingen

Zuckerjunkies - Ein Leben mit Diabetes Typ 1 vom Diabetiker für Diabetiker mit Sascha Schworm

Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 49:42


Heute bei mir zu Gast: Stefan aus dem Südharz – leidenschaftlicher Läufer, Metal-Fan und Musikjournalist bei Powermetal.de. Seit 2019 lebt er mit Diabetes, rockt trotzdem Marathons, Ultras und sogar den Transalpine Run. Ein echter Beweis dafür, dass Energie und Leidenschaft keine Grenzen kennen! -- [Werbung]  Die Folge wird präsentiert von FreeStyle Libre Maßsystem – dem derzeit kleinsten und flachsten Sensor der Welt. Nach einer Aktivierungszeit von 60 Minuten misst der Sensor jede einzelne Minute. Weitere Infos und Hinweise zum FreeStyle Libre Messsystem: https://www.freestylelibre.de/produkte/freestyle-libre-3-entdecken.html [Werbung] Show Notes Weitere Infos zu FreeStyle Libre 3https://www.freestylelibre.de/produkte/freestyle-libre-3-entdecken.html www.freestylelibre.de Erwähnte Seiten, Blogs etc. 438 – 13.000 Höhenmeter gegen den inneren Schweinehund 178 – Risen from Shadows – The Dark Side of Sugar Kontaktdaten Stefan.Rosenthal@web.de Facebook: Stefan Rosenthal (Klarnamen) Instagram: @Folkemon Music by by Breakz Studios & Nick Valerson from Pixabay

China Calling
Chinas Geisterstädte – Symbol einer tickenden Zeitbombe?

China Calling

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 19:16 Transcription Available


Ein Bild, das bei uns immer wieder buchstäblich durch die Medien geistert, sind leerstehende Städte in China, die als sog. Geisterstädte bezeichnet werden. Was ist dran an diesem Mythos und sind sie heute immer noch für die chinesische Wirtschaft eine Gefahr? Die Antwort gibt's in dieser Folge.
 Erwähnte Namen:
 - Ordos (Stadtteil von Kangbashi)
 - Hunan (Provinz)
 ► Hier kannst du dich kostenlos für meine neue Plattform C2I-Express (App + Report) anmelden: https://china2invest.webflow.io/express
 ► Hier kannst Du meinen YouTube-Kanal abonnieren: https://www.youtube.com/china2invest
 ► Folge mir gerne auch auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ericnebe/
 Über eine positive Bewertung und ein Abo auf deiner Podcast-App würde ich mich sehr freuen und natürlich ebenso, wenn du meinen Podcast weiterempfiehlst.
 Die verwendete Musik wurde unter AudioJungle - Royalty Free Music & Audio lizensiert. Urheber: Alexiaction.
 Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Alle Beiträge auf diesem Kanal spiegeln lediglich meine eigene Meinung wider und stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar.
 Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Beitrags, lagen bei dem Autor, Eric Nebe, keine Interessenskonflikte vor. Geplante Änderungen: Keine. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Transparenzhinweis zum Umgang mit Interessenskonflikten: https://www.china2invest.de/transparenz-und-rechtshinweise

Experiment Gemeinschaft
48 - Entspannt Nein sagen - mit Marisa Hafner

Experiment Gemeinschaft

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 30:18


Nein sagen fällt vielen schwer. Warum das so ist, erklärt Marisa Haffner. Sie ist GfK-Trainerin und Coach und arbeitet nervensystembasiert und traumainformiert. Marisa hat sich nach ihren ZEGG Besuchen selbst ausgiebig mit dem Thema Neinsagen beschäftigt und möchte teilen, was einem Menschen mit aufgeregtem Nervensystem hilft Nein sagen zu können und dabei noch verbunden mit sich zu bleiben. Im Gespräch mit Alicia Dieminger beantwortet sie die Fragen: Wie kamst du zu diesem Thema? Welches Basis-Wissen über das Nervensystem ist wichtig? Warum fällt das Neinsagen so schwer? Was passiert da im Nervensystem? Was hilft dir trotzdem Nein zu sagen? Welche Übungen helfen? Zusammenfassung des Gesprächs: 1. Marisas persönlicher Zugang zum Thema Marisa beschreibt ihre Entwicklung vom "Hardcore-Prozess-Ansatz" (je mehr Tränen, desto besser) hin zu einem nervensystembasierten, traumainformierten Ansatz durch die Ausbildung bei Diane Lüning (Muutos-Verein). 2. Nervensystem-Basiswissen Der Kernsatz: "Dein Nervensystem liebt dich" Drei Zustände: Grüner Bereich (entspannt, präsent), roter Bereich (Kampf/Flucht), blauer Bereich (Erstarrung/Dissoziation) Das Problem: Viele Menschen leben permanent im Alarmzustand statt im grünen Normalzustand 3. Praktische Regulierungsübungen Erdung (Füße bewusst auf dem Boden spüren) Überkreuz-Bewegungen (Gehirnhälften verbinden) Fahrradlenker-Übung (Finger drücken) Orientierung im Raum (Fenster, Türen, nach hinten schauen) ABBS: Atem, Bewegung, Berührung, Stimme Alle fünf Sinne einbeziehen 4. Warum Nein-Sagen schwerfällt Nicht gelernt: Kaum Eltern ermutigen Kinder zum Nein-Sagen Falsche Gleichsetzung eines Neins = Ablehnung der ganzen Person (statt: Nein ist ein Ja zu etwas anderem) „Fawning“ als Überlebensstrategie: Als Kind gelernt, gefällig zu sein und Bedürfnisse anderer präventiv zu erfüllen, um Sicherheit zu gewährleisten. Nervensystem-Reaktion: Nein-Sagen gefährdet die eigene erlernte Überlebensstrategie 5. Praktische Strategien fürs Nein-Sagen Entschleunigung: "Danke, ich brauche noch einen Moment" / auf Toilette gehen Körper-Check: Wo spüre ich mein Ja/Nein im Körper? Den Preis erkennen: Sich selbst verraten kostet mehr als ein ehrliches Nein Innere Anteile ernst nehmen: Und nicht übergehen! Neue Nein-Kultur: Sich für ein Nein bedanken Vertrauen aufbauen: Ein Ja ist nur verlässlich, wenn auch Nein möglich ist 6. Beitrag zum Frieden Marisa beschreibt ihren persönlichen Friedensbeitrag: Den eigenen Schmerz aus der Kindheit bei sich halten statt unbewusst auf andere zu projizieren (z.B. Vatersehnsucht auf alle Männer blind zu projizieren). Nachtrag von Marisa: Nein zu sagen geht uns so unter die Haut, weil in unserem steinzeitlichen Stammhirn (was unter Stress die Führung übernimmt) tief eingeprägt ist, nichts zu tun, was unsere Zugehörigkeit zur Gruppe gefährdet. Nur so konnten wir mit am Feuer sitzen, den Schutz der gemeinsamen Höhle nutzen und das Essen teilen. Auf der anderen Seite haben wir gleichermaßen das Bedürfnis nach Freiheit und Selbstbestimmung. Es scheint so, als gäbe es ein „Entweder-Oder“ und wir müssten Sicherheit / Zugehörigkeit für unsere Freiheit opfern und andersherum. Unser Wachstum liegt darin, wo es ein „Sowohl-als-auch“ gibt und wo ich erlebe, dass ich Nein sagen kann und weiter Teil der Gruppe oder Begegnung bleibe.Das können wir in Übungsgruppen zur GFK wunderbar üben. Erwähnte Links: Marisa Hafner: www.wortewirkenwandel.de Kati Bohnet: Mitmachvideo zur Regulation des Nervensystems Youtube Kati Bohnet: Die Reise des Schmetterlings, Video für Kinder Youtube Diane Lüning: Ausbildung GFK/Nervensystem/ Trauma vom muutos Verein https://trau-dich.jetzt/ Hotel Matze Podcast: Friedemann Schulz von Thun: Wie kommuniziert man stimmig? Spotify oder Youtube Mehr über das ZEGG erfährst du hier: www.zegg.dehttps://www.instagram.com/zegg.gemeinschaft/https://www.facebook.com/zegg.gemeinschaft/https://www.youtube.com/channel/UCaOeP_eYCvbRJ8fV1zKKASQUnterstütze uns gerne mit einer Spende: https://www.zegg.de/de/spenden Für Feedback und Anregungen: socialmedia@zegg.de>> hier geht's zum "ZEGG Podcast" auf zegg.de

Die Krypto Show - Blockchain, Bitcoin und Kryptowährungen klar und einfach erklärt
#992 BITCOIN CRASH... Wo ist der Boden? (Episode 010)

Die Krypto Show - Blockchain, Bitcoin und Kryptowährungen klar und einfach erklärt

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 34:58


In dieser Episode spreche ich offen über die aktuelle Lage am Kryptomarkt und warum Bitcoin trotz 100 000 US-Dollar unter Druck steht. Ich erkläre, weshalb Strategy und Michael Saylor zum Risiko für Bitcoin werden, wie große Player wie BlackRock und Trump die Situation ausnutzen und warum ich aktuell komplett aus Krypto draußen bin. ------ Links aus dem Video: Investieren auf X https://x.com/julianhosp - Folge Julian dort für Finanz Insights! Unternehmertum auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/julianhosp/ - Folge Julian dort für Business Insights! KI LinkedInGruppe: https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:7376558366963359744  KI Facebook Gruppe: https://www.facebook.com/groups/kimotor  Julian's Blog: https://www.julianhosp.com/de/blog/ki-notizen-woche41  Privates auf Instagram https://www.instagram.com/julianhosp - Folge Julian dort für Fitness Insights! Zone5 auf Instagram: https://instagram.com/zonefuenf  Zone5 auf YouTube: http://youtube.com/@zonefuenf?sub_confirmation=1  Trigger Posts auf Threads https://www.threads.com/@julianhosp/ - Folge Julian dort für seine political Takes! ---- Erwähnte Produkte, Kurse, Tools: KI Tools für Portfolio: https://julianhosp.de/KI-FamilyOffice Folge Julian hier auf YouTube: http://youtube.com/@julianhosp?sub_confirmation=1  Bleib mit meinem Newsletter Up to Date für nächste Dinge: https://bit.ly/newsletter_JH   Oder höre die Show als Podcast auf Spotify: https://open.spotify.com/show/3FqYrO3r7aLvTsmZxAy4NY 

Parfüm - Der Podcast

Nach einem kurzen Einstieg mit den „Düften des Tages“ – Alex trägt Oud Wood von Tom Ford, Max Herod von Parfums de Marly – geht es direkt ans Thema: Autos und Parfums. Welche Duft-DNA entspricht welchem Fahrzeugtyp? Wie spiegelt sich Charakter, Preis, Image und Stil eines Autos in Parfumform wider? Los geht's mit dem wohl umstrittensten Auto überhaupt: dem Fiat Multipla. Alex' Duft-Assoziation: Joop! Homme – schrill, pink, übertrieben süß, aber irgendwie Kult. Max kontert mit SpongeBob-Düften und Billig-Clones – als Sinnbild für Humor und Skurrilität auf Rädern. Danach wird's ikonisch: der Ferrari Testarossa steht bei beiden für pure Männlichkeit der 80er – YSL Kouros und Dior Fahrenheit liefern hier das passende olfaktorische Benzin. Laut, dominant, kompromisslos – kein Platz für Zurückhaltung. Beim VW Golf sind sich beide einig: Er ist der Allrounder schlechthin. Max sieht ihn in Montale Arabians Tonka – maskulin, auffällig, aber massenkompatibel. Alex findet mit Rasasi Hawas Black den idealen Duft: modern, süß-würzig, tragbar, mit kräftiger Performance – „der Golf unter den Düften“, sagt er lachend. Luxus pur verkörpert die Mercedes S-Klasse, bzw. der Maybach. Beide entscheiden sich unabhängig voneinander für denselben Duft: Roja Parfums – Parfum de la Nuit No. 3. Ein monumentaler, rauchig-süßer, perfekt austarierter Duft, der sich anfühlt wie Leder, Samt und Motorengeräusch in einem. Zum Finale gibt's persönliche Picks: Max wählt seinen Traumwagen, den Mercedes CLK 55 AMG, und kombiniert ihn mit Amouage Journeyman – würzig, leicht rauchig, souverän. Alex bleibt sportlich: Porsche 911 Turbo S trifft auf Blue Sapphire Supercharged – Geschwindigkeit, Präzision, Eleganz in olfaktorischer Form. Zum Abschluss reflektieren beide, wie sehr Düfte und Autos über Charakter, Stimmung und Selbstbild erzählen – und wie erstaunlich oft sich Parfums mit klarer Marken-DNA wie Autos verhalten: vom Alltag bis zur Ikone. Erwähnte Düfte (Auswahl)Tom Ford – Oud Wood Parfums de Marly – Herod Joop! Homme YSL – Kouros Dior – Fahrenheit Rasasi – Hawas Black Montale – Arabians Tonka Roja Parfums – Parfum de la Nuit No. 3 Amouage – Journeyman Boadicea the Victorious – Blue Sapphire Supercharged Hier findet ihr uns auf Parfumo: Alex: https://www.parfumo.de/Benutzer/Yoshi187 Max: https://www.parfumo.de/Benutzer/Parfumax DISCLAIMER: In unserem Podcast teilen wir nur unsere persönliche Meinung. Es handelt sich nicht um bezahlte Werbung. Manchmal stellen wir gesponserte Produkte vor und sagen das auch klar.

Ziemlich gut veranlagt
Warum befindet sich AT&S wieder im Aufwind?

Ziemlich gut veranlagt

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 31:51


Der steirische Leiterplattenhersteller hat schwierige Zeiten hinter sich. Warum es jetzt wieder aufwärts geht, erklären Robert und Rüdiger.Erwähnte Titel: AT&S, Rheinmetall, BMW, Rivian, Berkshire Hathaway, McDonald'sDieser Podcast wird unterstützt von Raiffeisenfonds, einer Marke der Raiffeisen Kapitalanlage GmbH. Wir sind einer der größten Fondsmanager Österreichs und feiern heuer unser 40-jähriges Jubiläum: Vier Jahrzehnte Erfahrung und Expertise im Fondsmanagement. Vom Sparen zum Investieren: Mit unseren Fonds eröffnen sich neue Möglichkeiten für Ihre Finanzen. Schon ab 50 Euro monatlich können Sie auch digital abschließbar in Fonds von Raiffeisen investieren. Nutzen Sie unsere bewährten Strategien und fundiertes Wissen, um Ihre finanziellen Ziele zu erreichen.Bitte beachten Sie dabei, dass Investitionen in Fonds mit höheren Risiken verbunden sind, die auch zu Kapitalverlusten führen können. Raiffeisenfonds bieten eine breite Palette an Anlagemöglichkeiten, die von eher sicherheitsorientiert bis chancenorientiert reichen. Mehr dazu unter http://raiffeisenfonds.at/fondsfinderAlle Folgen finden Sie auch auf KURIER.at und kronehit.at.Weitere Podcasts finden Sie unter KURIER.at/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Golf – meinsportpodcast.de

Plätze auf der Golfinsel Nummer1 Du planst eine Golfreise nach Mallorca oder suchst neue Spielziele auf der Insel? Du bekommst persönliche Eindrücke zu den besten Plätzen von Alcanada bis T-Golf Calvia plus Tipps zu Greenfees, Abschlägen, Buchungsplattformen und Gastronomie. Perfekt für Deinen nächsten Golfurlaub! Erwähnte Golfplätze: Club de Golf Alcanada Son Gual Golf T Golf Calvia Son Antem Golf Capdepera Golf [Pula Golf Resort](https://www.pulagolf.com Golf Son Quint Golf Son Vida Golf Son Muntaner Canyamel Golf Vall dOr Golf Golf de Andratx ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

Welt der Physik - heute schon geforscht?
Folge 375 – Atlantische Umwälzzirkulation

Welt der Physik - heute schon geforscht?

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 19:20


Unsere Treibhausgasemissionen verändern nicht nur die Temperatur in der Atmosphäre. Auch der Ozean verändert sich im Zuge der globalen Erwärmung. Eines der zentralen Strömungssysteme im atlantischen Ozean ist besonders stark vom menschengemachten Klimawandel betroffen: Die atlantische, meridionale Umwälzzirkulation, kurz AMOC. Warum sich die AMOC im Zuge des Klimawandels abschwächt und welche dramatischen Folgen das für das Leben auf der Erde hat, berichtet Levke Caesar vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung in dieser Folge des Podcasts. *** Ein Beitrag von Julia Thomas, gesprochen von Elmar Börger. Aufnahme: Das Hörspielstudio Kreuzberg, Tonbearbeitung und Schnitt: Daniel Lewy. Redaktion: Welt der Physik https://www.weltderphysik.de/ Welt der Physik wird herausgegeben vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt und von der Deutschen Physikalischen Gesellschaft. *** Die Website zum Podcast: https://www.weltderphysik.de/mediathek/podcast/amoc-atlantische-umwaelzzirkulation/ Bei Fragen, Anmerkungen und Kritik schreibt uns: feedback@weltderphysik.de

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Wall Street mit Vorsicht zu genießen | New York to Zürich Täglich

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 14:53


In Folge der Quartalszahlen geht es bei den Aktien von Snap, Moderna, Figma, ARM und Albermarle teils deutlich bergauf. Wir sehen hingegen massive Kurseinbrüche bei Duolingo, DoorDash, Elf Beauty und Fortinet. Medienberichten zur Folge hat Softbank zu Beginn des Jahres eine Übernahme von Marvell in Erwägung gezogen. Die beiden Parteien konnten sich nicht einigen. Wie dem auch sei, geht es wegen dieser Berichte bei dem Wert aufwärts. Nach dem Closing werden die Ergebnisse von Airbnb, Affirm und Block im Fokus stehen. Außerdem beginnt um 22 Uhr MEZ die Hauptversammlung von Tesla. Marktteilnehmer gehen davon aus, dass trotz des Widerstands einiger Aktionäre, das $1 Bio. Zahlungspaket an Musk genehmigt wird. Was den Regierungs-Shutdown betrifft, sehen wir ab diesen Freitag bei 40 Flughäfen eine Reduktion der Flüge um 10%. Immer mehr Fluglotsen bleiben wegen der Gehaltsausfälle zu Hause. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Wall Street mit Markus Koch
Vorsichtig Optimistisch | Bild bleibt zerrissen

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 19:43


Der Grundton an der Wall Street ist positiv, wobei das Bild zerrissen bleibt. In Folge der Quartalszahlen geht es bei den Aktien von Snap, Moderna, Figma, ARM und Albermarle teils deutlich bergauf. Wir sehen hingegen massive Kurseinbrüche bei Duolingo, DoorDash, Elf Beauty und Fortinet. Medienberichten zur Folge hat Softbank zu Beginn des Jahres eine Übernahme von Marvell in Erwägung gezogen. Die beiden Parteien konnten sich nicht einigen. Wie dem auch sei, geht es wegen dieser Berichte bei dem Wert aufwärts. Nach dem Closing werden die Ergebnisse von Airbnb, Affirm und Block im Fokus stehen. Außerdem beginnt um 22 Uhr MEZ die Hauptversammlung von Tesla. Marktteilnehmer gehen davon aus, dass trotz des Widerstands einiger Aktionäre, das $1 Bio. Zahlungspaket an Musk genehmigt wird. Was den Regierungs-Shutdown betrifft, sehen wir ab diesen Freitag bei 40 Flughäfen eine Reduktion der Flüge um 10%. Immer mehr Fluglotsen bleiben wegen der Gehaltsausfälle Zuhause. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ +++ Hinweis zur Werbeplatzierung von Meta: https://backend.ad-alliance.de/fileadmin/Transparency_Notice/Meta_DMAJ_TTPA_Transparency_Notice_-_Ad_Alliance_approved.pdf +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Impressum: https://www.360wallstreet.de/impressum

Zeitsprung
GAG528: Die Katalanische Kompanie

Zeitsprung

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 52:21 Transcription Available


Eine Geschichte voller Konflikte zu Beginn des Spätmittelalters rund um das Mittelmeer: Wir sprechen über Roger de Flor, der erst Tempelritter und später Pirat wird und als Freibeuter für den sizilianischen König in See sticht. Bis er als Söldnerführer die Katalanische Kompanie ins Byzantinische Reich führt, um dort Kleinasien zu erobern. // Erwähnte Folgen - GAG514: Anna Komnene – Prinzessin, Intellektuelle und Historikerin – https://gadg.fm/514 - GAG519: Die Warägergarde – https://gadg.fm/519 - GAG133: Alexios Komnenos und der Erste Kreuzzug – https://gadg.fm/133 - GAG289: Ein Kreuzzug, der einen ungeahnten Verlauf nahm – https://gadg.fm/289 - GAG377: Aufstieg und Fall des Templerordens – https://gadg.fm/377 - GAG148: Das Ende der Welt – Friedenskaiser und falsche Friedriche – https://gadg.fm/148 - GAG476: Boabdil und das Ende Granadas – https://gadg.fm/476 // Literatur - Christian Vogel: Roger de Flor – Lebensgeschichte eines Templerpiraten. Durchblicke zur Mittelmeerwelt, 2012. //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte //Geschichten aus der Geschichte jetzt auch als Brettspiel! Werkelt mit uns am Flickerlteppich! Gibt es dort, wo es auch Becher, T-Shirts oder Hoodies zu kaufen gibt: https://geschichte.shop // Wir sind jetzt auch bei CampfireFM! Wer direkt in Folgen kommentieren will, Zusatzmaterial und Blicke hinter die Kulissen sehen will: einfach die App installieren und unserer Community beitreten: https://www.joincampfire.fm/podcasts/22 //Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature
Klimakrise – nur noch ein Nischenthema?

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 20:03


Die Erde steuert auf eine Erwärmung um 2,8 Grad zu, so ein UN-Bericht im Vorfeld der 30. Internationalen Klimakonferenz. Doch das Thema Klimaschutz rückt in der öffentlichen Debatte in den Hintergrund und mobilisiert immer weniger Menschen. Warum ist das so, fragt Tini von Poser. Von Tini von Poser.

Epochentrotter - erzählte Geschichte
Tränen der Götter. Bienen und Honig im Altertum

Epochentrotter - erzählte Geschichte

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 63:16


Von steinzeitlichen Felsbildern, über wandernde Imker am Nil hin zu den Naturphilosophien der Griechen. Wir folgen der Spur der Bienen durch die Geschichte des Altertums. Dabei berichten wir von Mythen, Medizin und süßen Kostbarkeiten, von Honig und Wachs als göttliche Gaben und Handelsgut. Es werden unterschiedliche Formen der Bienenhaltung vorgestellt. Gleichzeitig kommen große Denker, wie Aristoteles und Vergil, zu Wort, wenn die Biene zum Sinnbild von Fleiß und Ordnung wird. Eine Folge über das Verhältnis der Menschheit zu einem ihrer kleinsten, aber bedeutendsten Gefährten.Erwähnte Podcast-Folgen:Schönheitswahn und Seelenglaube. Die Geschichte des Spiegels – Part ISehen wie im Mittelalter. Die Geschichte des Spiegels – Part IIUnterstützt Epochentrotter via Steady oder Paypal!Epochentrotter Steady: https://steady.page/de/epochentrotter/aboutEpochentrotter PaypalLiteratur zum Weiterlesen:Honiggelb. Die Biene in der Kunst. Von der Renaissance bis in die Gegenwart. München 2025CRANE, Eva: The Archaeology of Beekeeping. London 1983KUTHADA, Yvonne: Die Imkerei und Zeidlerei, in: Lorenz Sönke, Markus Diekert (Hrsg.): Spätmittelalter am Oberrhein Tl. 2. Stuttgart 2001, S. 185–189.⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Webseite⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Discord⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Facebook⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Twitch⁠#europa #asien #afrika #altertum #antike #UrUndFrühgeschichte #steinzeit #ägypten #griechenland #rom Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Echo der Zeit
Die Schweiz wird zu einem Hotspot der Klimaerwärmung

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 42:25


Die internationale Staatengemeinschaft steuert derzeit auf eine Klimaerwärmung von durchschnittlich gut 3.0 Grad bis Ende des Jahrhunderts zu. Laut den neuen Klimaszenarien des Bundes resultiert für die Schweiz eine Erwärmung von rund 4.9 Grad. Wie erklärt sich dieser Unterschied? Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:23) Die Schweiz wird zu einem Hotspot der Klimaerwärmung (05:44) Nachrichtenübersicht (10:05) Die EU muss «nachsitzen» wegen ihrer Klimaziele (14:45) Grossbritanniens Finanzministerin deutet Steuererhöhungen an (19:02) Einst mächtigster US-Vize Dick Cheney ist tot (22:04) Sozialversicherungsgelder für IS-Aktivitäten missbraucht? (26:16) Die Schweizer Industrie und der Weg nach Indien (36:13) Westsahara: Kommt Bewegung in den uralten Konflikt?

Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation
Fitness als Spiel: Wie Du gegen Dich selbst gewinnst – mit Prof. Dr. Christian Rieck (#544)

Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 72:35


Stell Dir vor, Fitness wäre ein Strategiespiel – und Du kennst die Spielzüge zum Gewinnen. Prof. Dr. Christian Rieck zeigt, wie Spieltheorie Deinen inneren Schweinehund in Schach hält. Sodass Du endlich erreichst, was Du Dir vornimmst.____________*WERBUNG: Infos zum Werbepartner dieser Folge und allen weiteren Werbepartnern findest Du hier.____________Prof. Dr. Christian Rieck ist Deutschlands bekanntester Spieltheoretiker. Mit über 500.000 YouTube-Abonnenten begeistert er Menschen für einen neuen Blick auf Entscheidungen – ob in der Politik, Wirtschaft oder im eigenen Leben. Sein Buch „Anleitung zur Selbstüberlistung“ ist ein SPIEGEL-Bestseller.Schon in jungen Jahren arbeitete er mit Spieltheorie-Pionier und Nobelpreisträger Reinhard Selten zusammen. Heute zeigt er Dir, wie Du dieselben Prinzipien nutzt, um gegen Deinen inneren Schweinehund zu gewinnen.In dieser Folge erfährst Du, unter anderem:Warum Du permanent gegen Dich selbst spielst – und wie Du dieses Spiel gewinnstDie „Agenten-Methode“: Wie Du in 60 Sekunden bessere Entscheidungen triffstAktive Prokrastination: Der Produktivitäts-Trick erfolgreicher MenschenWarum Dein Umfeld mitentscheidet, ob Du dranbleibst oder aufgibstViel Spaß beim Hören!

Info 3
Die Schweiz - Ein Hotspot der Klimaerwärmung

Info 3

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 13:37


Die internationale Staatengemeinschaft steuert derzeit auf eine Klimaerwärmung von 3,0 Grad bis Ende des Jahrhunderts zu. Laut den neuen Klimaszenarien des Bundes bedeutet das für die Schweiz eine Erwärmung von rund 4,9 Grad. Wie erklärt sich dieser Unterschied? Weitere Themen: Vor dem Bundesstrafgericht in Bellinzona findet derzeit ein Prozess gegen zwei Genfer IS-Sympathisanten mit albanischen Wurzeln statt. Vorgeworfen wird ihnen, missbräuchlich Sozialleistungen bezogen und damit eine islamistische Gruppe im Balkan unterstützt zu haben. Bei Weitem kein Ausnahmefall. Dank hervorragender Bedingungen brachte die Kartoffelernte in der Schweiz dieses Jahr rund 450'000 Tonnen Kartoffeln ein. Weit mehr als auf dem Schweizer Markt gebraucht werden. Für Kartoffelbauern und -bäuerinnen ist das aber nicht nur ein Segen.

Podcasts von Tichys Einblick
"Weltklima": Wo steht das Thermometer, das die Temperatur der Erde misst? -TE Wecker am 01.11.2025

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 18:59


"Weltklima": Wo steht eigentlich das Thermometer, das die Temperatur der Erde misst? In Brasilien treffen sich demnächst wieder die Profiteure der Klimabewegung – 50.000 bis 80.000 Delegierte, Politiker, Funktionäre und „Aktivisten“ fliegen um die halbe Welt, um über das „Fieber der Erde“ zu beraten. Doch wo steht eigentlich dieses Thermometer, das die mittlere Erdtemperatur misst, die angeblich immer weiter steigt? Darüber spricht Holger Douglas mit Hans Hofmann-Reinecke, Physiker. Er erklärt, warum es dieses „globale Thermometer“ gar nicht gibt – und warum die oft zitierten Nachkommastellen bei der globalen Durchschnittstemperatur wissenschaftlich kaum haltbar sind. Nur sechs Prozent der Erdoberfläche sind bewohnt, Messstationen stehen fast ausschließlich dort – und damit mitten im Einfluss der sogenannten „Urban Heat Islands“, den menschengemachten Wärmeinseln der Städte. Während an Flughäfen wie Kapstadt und Basel die Temperaturen leicht steigen, zeigen abgelegene Stationen in Virginia oder North Dakota keinerlei Erwärmung, teils sogar eine leichte Abkühlung. Hofmann-Reinecke sieht darin weniger ein weltweites Fieber als eine statistische Verzerrung – und erinnert daran, dass aus der Behauptung eines globalen Temperaturanstiegs ein gigantisches Geschäftsmodell entstanden ist: Emissionshandel, Klimazölle, milliardenschwere Fonds. „Ein Ablasshandel der Moderne“ – nur dass diesmal kein Petersdom gebaut wird, sondern Konferenzen im Tropenklima blühen.

Thilo Mischke - Uncovered Podcast
AMR_Buchclub: Wie wird ein Buch zu einem Lieblingsbuch? (Folge 2)

Thilo Mischke - Uncovered Podcast

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 58:02 Transcription Available


In dieser zweiten Alles muss raus – Buchclub Special-Folge sprechen Thilo, Luca und Marlon über ihre ganz persönlichen Lieblingsbücher – und darüber, was gute Literatur eigentlich ausmacht. Zwischen Lesetypen, Leselust und Lesefrust geht's um Edward Snowdens „Permanent Record“, Karin Duwes „Regenroman“, Fatin Abbas' „Zeit der Geister“ und Verena Kesslers „Gym“. Die drei diskutieren, wo sie am liebsten lesen, warum Lesen im Bett überschätzt ist, und wieso Literatur manchmal mehr über die Welt verrät als Nachrichten. Thilo schwärmt vom verregneten Realismus von Karin Duwe, Luca erzählt, wie ein Roman aus dem Sudan sie nachhaltig geprägt hat, und Marlon bringt Edward Snowden und Fitnessstudio-Horror in die Runde. Außerdem geht's um Schreibstile, autofiktionale Literatur, Theater, Ostdeutschland, Körperbilder – und darum, warum man Bücher manchmal lieber fühlt als versteht. Eine dichte, ehrliche Folge über Bücher, Sprache, Wirkung – und die Sehnsucht, sich in Geschichten zu verlieren. Erwähnte Bücher aus dem Podcast: Permanent Record – Edward Snowden Regenroman – Karen Duve Zeit der Geister – Fatin Abbas Gym – Verena Kessler Nullerjahre – Hendrik Bolz Image – Svea Mausolf Hey guten Morgen, wie geht's dir? – Martina Hefter

Info 3
Zürich will keine verletzten Kinder aus Gaza: Aus gutem Grund?

Info 3

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 13:41


Der Kanton Zürich will keine verletzten Kinder aus Gaza aufnehmen - die Sicherheitsbedenken seien zu gross. Ein Entscheid, der Emotionen weckt. Doch die Kantonsregierung ist mit ihrer Kritik an der Aufnahme nicht allein. Weitere Themen: Die Fluggesellschaft Swiss verzeichnet für die letzten neun Monate einen Gewinneinbruch von fast 20 Prozent. Grund dafür ist aber nicht unbedingt die Flugscham. Denn aus Gründen des Klimaschutzes verzichten hierzulande nur Wenige aufs Fliegen. Aufgrund der rasanten Erwärmung der Weltmeere drohen bis 2050 mehr als 90 Prozent aller Korallenriffe abzusterben. Dagegen kämpfen Forscherinnen und Forscher rund um die Welt. Etwa mit künstlichen Riffen aus dem 3D-Drucker. Das Gespräch mit der Meeresbiologin Ulrike Pfreundt.

Zeitsprung
GAG527: Botanik, Baret und Bougainville

Zeitsprung

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 63:17 Transcription Available


Wir springen in dieser Folge ins 18. Jahrhundert. Frankreich, das sich nach den Verlusten im Zuge des Siebenjährigen Kriegs wieder global behaupten will, beschließt eine Expedition zur Weltumseglung zu organisieren. Geleitet von Louis-Antoine de Bougainville, soll die Expedition vor allem Pflanzen aus aller Welt sammeln und für Frankreich zu Geld machen. Der Botaniker Philibert de Commerson ist jener Mann, in den die Hoffnungen gesteckt werden, dieses Ziel zu erreichen. Wir sprechen in dieser Folge über diese Expedition, die aber noch eine Überraschung auf Lager hat. Denn eine der mitreisenden Personen hat ein Geheimnis, das erst im Laufe der Weltumseglung gelüftet wird. // Erwähnte Folgen - GAG126: Für immer im Eis – die Franklin Expedition – https://gadg.fm/126 - GAG324: Mit dem Ballon zum Nordpol – Andrées Polarexpedition von 1897 – https://gadg.fm/324 - GAG152: Ernest Shackleton und die Endurance-Expedition – https://gadg.fm/152 - GAG49: Der „Dig Tree“ und die erste Durchquerung Australiens – https://gadg.fm/49 - GAG520: Die Jagd nach dem Großen Panda – https://gadg.fm/520 - GAG322: Portugal und der Seeweg nach Indien – https://gadg.fm/322 - GAG468: Arabia Felix oder Die Dänisch-Arabische Expedition – https://gadg.fm/468 - GAG496: Sophie Germain – https://gadg.fm/496 - GAG139: Als Voltaire die Lotterie knackte und steinreich wurde – https://gadg.fm/139 - GAG279: Muskat und Manhattan – https://gadg.fm/279 // Literatur - Glynis Ridley. The Discovery of Jeanne Baret: A Story of Science, the High Seas, and the First Woman to Circumnavigate the Globe. Crown Publishers, 2011. - John Dunmore. Monsieur Baret. Heritage Press, 2023. - Londa Schiebinger. Plants and Empire: Colonial Bioprospecting in the Atlantic World. Harvard University Press, 2009. - Louis-Antoine de Bougainville. Voyage Autour Du Monde, Par La Frégate Du Roi La Boudeuse, et La Flûte L'Étoile; En 1766, 1767, 1768 & 1769. Das Folgenbild zeigt den Ausschnitt einer Karte der Isle de France, später Mauritius, aus dem 18. Jahrhundert. //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte // Wir sind jetzt auch bei CampfireFM! Wer direkt in Folgen kommentieren will, Zusatzmaterial und Blicke hinter die Kulissen sehen will: einfach die App installieren und unserer Community beitreten: https://www.joincampfire.fm/podcasts/22 //Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Die geopolitische Dimension von „Bürgerkriegen“: Der Staatszerfall Jugoslawiens 1990 – 1995

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 30:50


Vor 30 Jahren wurde das Abkommen von Dayton geschlossen. Zuvor hatten Regierungen westlicher Staaten während der Kriege in Ex-Jugoslawien nicht nur ernsthafte Friedensbemühungen vermissen lassen, sondern konstruktive Lösungen immer wieder sabotiert. Sie nahmen die Eskalation des Krieges vor allem in Bosnien aus geostrategischen Erwägungen heraus billigend in Kauf und heizten diese mitunter sogar wissentlich undWeiterlesen

Epochentrotter - erzählte Geschichte
Wie geht es weiter mit Epochentrotter? Podcast-Update 2025

Epochentrotter - erzählte Geschichte

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 21:35


Nach einem halben Jahr im neuen (alten) Rhythmus blicken wir auf eine spannende Zeit bei Epochentrotter zurück. Wir sprechen darüber, wie sich der Podcast nach der Babypause entwickelt hat, welche Themen und Projekte wir in den kommenden Monaten angehen wollen und wie ihr, die beste Community, dazu beitragen kann. Ein Blick hinter die Kulissen mit auch persönlichen Anekdoten und eine Vorausschau darauf, was euch bei Epochentrotter künftig erwartet.Erwähnte Podcast-Folgen:Tatort Baden-Württemberg. Chronik des Terrors (TrueCrime-Podcast von Epochentrotter)Ein Krieger der Merowinger. Grabkultur im Frühmittelalter (Kooperation mit Kaiserpfalz Ingelheim)Selbstbestimmte Frauen? Hochzeit und Liebe im Mittelalter (Kooperation mit Bayerischer Schlösserverwaltung)Unterstützt Epochentrotter via Steady oder Paypal!Epochentrotter Steady: https://steady.page/de/epochentrotter/aboutEpochentrotter Paypal⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Webseite⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Discord⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Facebook⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Twitch⁠#epochentrotterBild: ARTIS Photographie - Uli Deck Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation
Die Protein-Lüge: Warum offizielle Empfehlungen dich schwach halten (#543)

Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 41:38


Stell Dir vor, Du fährst seit Jahren mit angezogener Handbremse – und merkst es nicht mal. Genau das passiert gerade Millionen Menschen. Nicht mit dem Auto, sondern mit ihrem Körper.Der Grund? Eine winzige Zahl, die seit Jahrzehnten in Ernährungsrichtlinien steht: 0,8 Gramm Protein pro Kilo Körpergewicht. Das Problem: Diese Empfehlung wurde entwickelt, damit Du überlebst – nicht, damit Du gedeihen kannst.In dieser Folge erfährst Du:Warum die offiziellen Protein-Empfehlungen für aktive Menschen völlig unzureichend sind (und wie viel Du wirklich brauchst)Was Sarkopenie ist und warum sie schon ab 30 beginnt – und wie Protein Deine Versicherung gegen die „Disability-Schwelle“ istDie brutale Wahrheit über Proteinmangel: Warum der Durchschnitts-Esser jeden Tag 24 g zu wenig isst (und was das über Jahre bedeutet)Nieren, Krebs, mTOR: Alle wissenschaftlichen Antworten auf die heißesten Protein-Kontroversen5 konkrete Strategien, wie Du genug Protein mühelos in Deinen Alltag integrierstAm Ende der Folge weißt Du genau, wie viel Protein DU benötigst – und warum es eine der einfachsten Stellschrauben für ein starkes, gesundes Leben ist.Spoiler: Es sind nicht 0,8 Gramm. Es sind mindestens doppelt so viel.____________*WERBUNG: Infos zum Werbepartner dieser Folge und allen weiteren Werbepartnern findest Du hier.____________Marks neues Buch:Looking Good Naked: Die GesamtausgabeErwähnte Tools & Apps:Yazio Pro – Ernährungs-Tracking-App (von Mark genutzt)Erwähnte Experten & Interviews:Dr. Peter Attia – Podcast-Interview mit Luke Van Loon (2024) über Proteinbedarf und Sarkopenie, Interview-Serie über Protein (2025) Teil 1, Teil 2Luke Van Loon – Proteinforscher, Konzept der „Disability-Schwelle“David Allison – Adipositas-Forscher, „Überleben vs. Gedeihen“-Konzept + LinkedIn-Post zu Protein-SicherheitDr. Rhonda Patrick – Ernährungsforscherin, mTOR und Studienbedingungen bei MäusenDr. Malte Rubach – Ernährungswissenschaftler (Folge #499 bei Fitness mit M.A.R.K.)Wissenschaftliche Konzepte (im Podcast erklärt):Stickstoffbilanzstudien (1950er/60er)Aminosäurenoxidation (moderne Messmethode)Sarkopenie und anabole ResistenzmTOR-Signalweg und LeucinGLP-1-Agonisten (Ozempic, Wegovy)LiteraturverzeichnisEine Übersicht der zugrunde liegenden wissenschaftlichen Studien findest Du hier.____________Shownotes und Übersicht aller Folgen.Trag Dich in Marks Dranbleiber Newsletter ein.Entdecke Marks Bücher.Folge Mark auf Instagram, Facebook, Strava, LinkedIn. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Ars Boni
Ars Boni 597 - KI und Wikipedia (Nicole High-Steskal)

Ars Boni

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 38:30


Wir sprechen mit Nicole High-Steskal. Sie ist Vorstandsmitglied bei Wikedia Österreich und dort u.a. für Künstliche Intelligenz & die Wikipedia zuständig. Wir sprechen über strategische Erwägungen und Herausforderungen der Wikipedia, sowohl als Quelle für wie auch als Nutzerin von KI.Links:https://nicolehigh.com/https://wikimedia.at/kuenstliche-intelligenz-die-wikipedia/

Zeitsprung
GAG526: Nanga Parbat Schicksalsberg

Zeitsprung

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 59:45 Transcription Available


Im Juli 1895 steht Albert Mummery, einer der besten Bergsteiger seiner Zeit, vor der höchsten Wand der Welt. 4.500 Meter ragt die Rupal-Wand vor ihm in die Höhe. Es ist der erste ernsthafte Versuch, einen Achttausender zu besteigen. Die Expedition endet tödlich, wie viele weitere Besteigungsversuche am Nanga Parbat im Himalaya. Wir sprechen in der Folge darüber, wie der Nanga Parbat zum Schicksalsberg der Deutschen wurde und wie es Hermann Buhl 1953 erstmals auf den Gipfel schaffte. //Erwähnte Folgen - GAG360: Unglück am Matterhorn – https://gadg.fm/360 - GAG453: Pemmikan und der Pelzhandel in Nordamerika – https://gadg.fm/453 - GAG269: Monika Ertl und ein Mord im Generalkonsulat – https://gadg.fm/269 //Literatur - Ralf-Peter Märtin: Nanga Parbat. Wahrheit und Wahn des Alpinismus, 2002. - Kriemild Buhl: Mein Vater Hermann Buhl: Der Ausnahmebergsteiger, 2024. - Podcast „Messner – ein extremes Leben“: https://www.ardaudiothek.de/sendung/messner-ein-extremes-leben/urn:ard:show:32b583b0e97d83b1/ //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte // Wir sind jetzt auch bei CampfireFM! Wer direkt in Folgen kommentieren will, Zusatzmaterial und Blicke hinter die Kulissen sehen will: einfach die App installieren und unserer Community beitreten: https://www.joincampfire.fm/podcasts/22 //Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Die Krypto Show - Blockchain, Bitcoin und Kryptowährungen klar und einfach erklärt
#988 Entlarvt KI die Krypto Bubble? Bitcoin auf 1.000 USD? Gold all-time-high! - Episode 007

Die Krypto Show - Blockchain, Bitcoin und Kryptowährungen klar und einfach erklärt

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 40:34


Crash bei Krypto, Gold auf All-Time-High, AI im Hype, aber was, wenn KI die wahre Krypto-Blase entlarvt? In dieser Episode zeige ich, warum Bitcoin auf 1.000 USD fallen könnte, Gold der große Gewinner ist und wieso 99 % der Krypto-Projekte kurz vor dem Kollaps stehen. ------ Erwähnte Produkte, Kurse, Tools: Lifestyle:

Zeitsprung
GAG525: HB04 - Tödliche Abkürzung & Die Seekuh, die kam und verschwand

Zeitsprung

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 61:40 Transcription Available


In dieser vierten Ausgabe unserer Hörbuchfolgen lesen wir wieder zwei Geschichten. Richard liest eine Geschichte, die Daniel geschrieben hat, und zwar über die Donner Party, einen Planwagentreck in den Westen, der katastrophal verläuft. Daniel liest eine von Richard verfasste Geschichte, und zwar über eine Expedition in den Norden, im Zuge derer eine neue Spezies entdeckt wird – die aber nur einige Jahrzehnte später bereits ausgestorben sein wird. // Literatur ///Tödliche Abkürzung - Daniel James Brown: The Indifferent Stars Above: The Harrowing Saga of a Donner Party Bride. Boston 2009. ///Die Seekuh, die kam und verschwand - Stephen R. Bown: Island of the Blue Foxes. Disaster and Triumph on the World's Greatest Scientific Expedition. Boston 2017. //Erwähnte Folgen - GAG100: Der Fall der „Mignonette“ und seine Folgen //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte // Wir sind jetzt auch bei CampfireFM! Wer direkt in Folgen kommentieren will, Zusatzmaterial und Blicke hinter die Kulissen sehen will: einfach die App installieren und unserer Community beitreten: https://www.joincampfire.fm/podcasts/22 //Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer Becher, T-Shirts, Hoodies oder unser neues Spiel erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Zeitsprung
GAG524: Lancelot "Capability" Brown und die Erfindung des englischen Gartens

Zeitsprung

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 62:23 Transcription Available


Wir springen in dieser Folge ins 18. Jahrhundert, und sprechen über Lancelot Brown, jenen Mann, der das Antlitz Englands für immer verändern wird. Weg von den streng reglementierten Gärten der vorherigen Jahrhunderte, wird "Capability" Brown, wie er in die Geschichte eingehen wird, die Natur zum Vorbild der aristokratischen Gärten heranziehen. Dabei scheut er auch nicht davor zurück, Sümpfe trockenzulegen, ganze Seen anzulegen und zehntausende Bäume zu pflanzen. Ein Umstand, der ihn zwar zum Revolutionär des englischen Gartens macht, aber wie bei Revolutionen so üblich, nicht immer ohne Widerspruch. //Erwähnte Folgen - GAG173: Der gefährliche Garten von Vaux-le-Vicomte – https://gadg.fm/173 - GAG464: Die Entstehung des Central Parks – https://gadg.fm/464 //Literatur - Jane Brown. Lancelot „Capability“ Brown, 1716-1783. Random House, 2013 - Steffie Shields. Moving Heaven and Earth. Unicorn Publishing Group, 2017 Das Episodenbild zeigt einen Teil der großen Brücke von Blenheim Palace. //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte // Wir sind jetzt auch bei CampfireFM! Wer direkt in Folgen kommentieren will, Zusatzmaterial und Blicke hinter die Kulissen sehen will: einfach die App installieren und unserer Community beitreten: https://www.joincampfire.fm/podcasts/22 //Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Zeitsprung
GAG523: Der Rote Elvis – Dean Reed

Zeitsprung

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 51:12 Transcription Available


Als Dean Reed 1961 nach Südamerika kommt, wird der US-Amerikaner als Superstar empfangen. Es ist ein Wendepunkt in seinem Leben: Im eigenen Land nur mäßig erfolgreich, macht er in den folgenden Jahren eine außergewöhnliche Karriere. Er tourt durch die Sowjetunion, zieht in die DDR und beteiligt sich an zahlreichen Protestaktionen gegen die US-Politik. Wir sprechen in der Folge über das Leben von Dean Reed, wie er als Roter Elvis bekannt wurde und warum sein Tod bis heute zu Spekulationen führt. // Erwähnte Folgen - GAG512: Eine kleine Geschichte der Sonnenbrille – https://gadg.fm/512 // Literatur - Stefan Ernsting: Der rote Elvis: Dean Reed, oder, Das kuriose Leben eines US-Rockstars in der DDR, 2004. - Reggie Nadelson: Comrade Rockstar: The Life and Mystery of Dean Reed, the All-American Boy Who Brought Rock 'N' Roll to the Soviet Union, 1991. - Thomas Latter: Red Elvis: The Cold War Cowboy (2022), Doku - Leopold Grün: Der rote Elvis (2007), Doku //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte // Wir sind jetzt auch bei CampfireFM! Wer direkt in Folgen kommentieren will, Zusatzmaterial und Blicke hinter die Kulissen sehen will: einfach die App installieren und unserer Community beitreten: https://www.joincampfire.fm/podcasts/22 //Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio