POPULARITY
Categories
Zumindest rhetorisch hat sich der Konflikt zwischen China und den USA zuletzt rasant zugespitzt: Chinesische Politiker warnen vor "Konflikten und Konfrontationen", sollten die USA ihre angebliche Unterdrückung Chinas fortsetzen. US-Präsident Joe Biden hat in seiner Rede zur Lage der Nation gleichzeitig betont, die USA werde sich zu wehren wissen, wenn China die Souveränität des Landes bedrohen sollte. Matthias Naß (https://www.zeit.de/autoren/N/Matthias_Nass/index.xml), internationaler Korrespondent der ZEIT, erklärt die zentralen Konflikte zwischen beiden Mächten und ordnet ein, ob eine Eskalation droht. Sahra Wagenknecht hat kürzlich bekannt gegeben, nicht mehr für Die Linke kandidieren zu wollen. Dass sie stattdessen in Erwägung zieht, eine eigene Partei zu gründen, ist seit Längerem ein offenes Geheimnis. Ob die Parteigründung erfolgreich sein könnte, weiß Katharina Schuler (https://www.zeit.de/autoren/S/Katharina_Schuler/index.xml) aus dem Politikressort von ZEIT ONLINE. Sie erklärt außerdem, was eine Wagenknecht-Partei für das deutsche Parteiensystem bedeuten könnte. Und sonst so? Der 13. März ist legendärer als sein Ruf. Moderation und Produktion: Jannis Carmesin (https://www.zeit.de/autoren/C/Jannis_Carmesin) Mitarbeit: Mathias Peer (https://www.zeit.de/autoren/P/Mathias_Peer/index) und Paulina Kraft Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de (mailto:wasjetzt@zeit.de). Weitere Links zur Folge: - China und die USA: Die Eskalationsspirale dreht sich (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-03/china-usa-kritik-xi-jinping) - Die Linke: Ihr zweiter Versuch (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2023-03/die-linke-sarah-wagenknecht-neue-partei)
Lea hat die Bücher 4.000 Wochen und Stolen Focus gelesen und nutzt jetzt die positiven Limitierungen, um ihren Kalender wieder mit diversen Abendveranstaltungen zu füllen. Verena bleibt ihrem neuen häuslichen Lifestyle treu und nimmt stattdessen tagsüber an spannenden Terminen teil und hat so zum Beispiel die Macher*innen der Special Olympics kennengelernt, die die weltweit größte inklusive Sportveranstaltung ist, die in diesem Sommer sogar in Berlin stattfindet. Mit Julia Bösch, CEO und Gründerin von Outfittery, Europas führendem Personal Shopping Service, sprechen die beiden über die Erfolge und schweren Momente des Gründens. Die Willenskraft und das Durchhaltevermögen sind dabei die wichtigsten Erfolgsfaktoren. Julias Vision mit Outfittery ist, dass sich die Menschen immer weniger von Trends ablenken lassen und stattdessen mithilfe einer personalisierten Mode herausfinden, welcher Stil sie selbst stark macht. Doch wie schafft sie es, schon seit mehr als 10 Jahren diese Vision voranzutreiben und parallel ihr Unternehmen mit mittlerweile 350 Mitarbeiter*innen zu führen? Zum Schluss verraten sich Lea und Verena gegenseitig ihre persönlichen Tipps, wie sie sich in wichtige Sitzungen einbringen und worauf es ihnen bei der Vorbereitung ankommt. (00:00:50) Im “Catchup” sprechen die beiden darüber, was Lea diese Woche abends und Verena tagsüber erlebt. (00:10:40) Im “Deep dive” geht es darum, warum Gründen ein Marathon und kein Sprint ist. Dafür haben sich die beiden Julia Bösch, die Gründerin von Outfittery, eingeladen. Für euch hat Julia den Rabattcode Fast15 dabei - mit dem spart ihr 15% bei Outfittery. (00:47:47) Bei “Was bewegt uns” erzählen sich Verena und Lea gegenseitig, wie sie sich auf wichtige Sitzungen und Termine vorbereiten und worauf sie besonderen Wert legen. (00:59:08) Und das letzte Wort hat heute Lea. Erwähnte Links und Initiativen: Verenas Gastbeitrag zum Zentralabitur: https://verenapausder.de/2023/02/20/mutausbruch-fuer-ein-zukunftsfaehiges-abitur/ Special Olympics 2023: berlin2023.org
The Battle of Eutaw Springs took place on September 8, 1781, and was among the last in the War of Independence. It was brutal in its combat and reprisals, with Continental and Whig militia fighting British regulars and Loyalist regiments. Although its outcome was seemingly inconclusive, the battle, fought near present-day Eutawville, South Carolina, contained all the elements that defined the war in the South. Shrouded in myth and misconception, the battle has also been overshadowed by the surrender of Yorktown. Eutaw Springs represented lost opportunities for both armies. The American forces were desperate for a victory in 1781, and Gen. Nathanael Greene finally had the ground of his own choosing. British forces under Col. Alexander Stewart were equally determined to keep a solid grip on the territory they still held in the South Carolina lowcountry. In one of the bloodiest battles of the war, both armies sustained heavy casualties with each side losing nearly 20 percent of its soldiers. Neither side won the hard-fought battle, and controversies plagued both sides in the aftermath. Join us as we talk about the Battle Eutaw Springs with ERW"s own Bert Dunkerly, co-author of the book Eutaw Springs: The Final Battle of the American Revolution's Southern Campaign.
Eine aktuelle Studie der Universität Hamburg hat ergeben, dass eine Begrenzung der globalen Erwärmung auf 1,5 Grad Celsius, wie es die Pariser Klimaziele vorsehen, zurzeit nicht plausibel ist. Was es bedeutet, dass das 1,5-Grad-Ziel Ziel immer unrealistischer wird, weiß Elena Erdmann (https://www.zeit.de/autoren/E/Elena_Erdmann/index) aus dem Ressort Wissen bei ZEIT ONLINE. In Großbritannien wird heute wieder gestreikt. Schätzungsweise eine halbe Million Beschäftigte aus zahlreichen Branchen wollen ihre Arbeit niederlegen. Angesichts steigender Verbraucherpreise fordern sie eine inflationsgerechte Anhebung der Löhne, welche die Regierung jedoch bislang ablehnt. Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt (Grüne) ist in der ukrainischen Hauptstadt Kiew eingetroffen. Bei ihrem Besuch wolle sie für einen schnellen EU-Beitritt der Ukraine werben und nach eigenen Angaben auch ländliche Regionen besuchen, um sich ein Bild von der humanitären Lage zu machen. Nach fast drei Jahren Pandemie entfällt nun in ganz Deutschland die Maskenpflicht für den Nahverkehr, ab morgen auch für den Fernverkehr. Auch die Isolationspflicht bei einer Corona-Infektion heben manche Bundesländer auf. Moderation und Produktion: Azadê Peşmen (https://www.zeit.de/autoren/P/Azade_Pesmen/index) Redaktion: Ole Pflüger (https://www.zeit.de/autoren/P/Ole_Pflueger/index) Mitarbeit: Paulina Kraft Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de (mailto:wasjetzt@zeit.de). **Weitere Links zur Folge:** - Erderwärmung: Rest in Peace, 1,5 Grad (https://www.zeit.de/wissen/umwelt/2023-01/erderwaermung-1-5-grad-ziel-ueberschreitung-klimakrise-klimaschutz) - Inflation und Löhne: Großbritannien erwartet größten Streik seit Jahrzehnten (https://www.zeit.de/gesellschaft/2023-02/grossbritannien-streik-inflation-loehne-protest) - Corona-Pandemie: Ende der Maskenpflicht in Bussen und Bahnen (https://www.zeit.de/news/2023-02/01/masken-und-isolationspflichten-fallen-vielerorts)
Investigativjournalisten von Project Veritas haben einem Mitarbeiter von Pfizer brisante Erwägungen des Pharmakonzerns im Zusammenhang mit COVID-19-Impfstoffen entlockt, die nicht ganz ungefährlich sind. Konfrontiert mit seinen Aussagen streitet er anschließend alles ab. Nun hat Pfizer dazu Stellung genommen. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times
Die rasante Erwärmung der Arktis birgt viele Gefahren. Sie weckt aber auch Begehrlichkeiten, denn das schmelzende Eis macht den Weg frei für Öl- und Gassucher, Reedereien und Fischer. Und Militärstrategen nehmen den Norden ebenfalls in den Blick.Garber, Patrickwww.deutschlandfunkkultur.de, TachelesDirekter Link zur Audiodatei
Die rasante Erwärmung der Arktis birgt viele Gefahren. Sie weckt aber auch Begehrlichkeiten, denn das schmelzende Eis macht den Weg frei für Öl- und Gassucher, Reedereien und Fischer. Und Militärstrategen nehmen den Norden ebenfalls in den Blick.Garber, Patrickwww.deutschlandfunkkultur.de, TachelesDirekter Link zur Audiodatei
„Ring frei!“ macht euch Lust aufs Leben ohne Auto. Heute sprechen Caroline Siegers, Yan Minagawa und Florian Kobler im Rahmen der Berliner Runde mit Simon Wöhr, Stadtraumentwickler beim gemeinnützigen Forschungslabor Paper Planes e.V., mit dem er u.a. den Fahrradstreifen „Reallabor Radbahn“ unter der Hochbahn entwickelt hat. Die Runde komplettiert Dr. Alexander Grevel, Aktivist der Klimagerechtigkeitsbewegung und unter anderem bei der Letzten Generation aktiv. Simon Wöhr ist Autor von „Das Manifest der freien Straße“, das gerade im Jovis-Verlag erschienen ist. Er nimmt uns mit in die spannende Zukunft des Berliner Straßenraums, in der wir Straßen wieder als „unser erweitertes Wohnzimmer“ begreifen, denn: „Die Straße war ein Ort, wo man sich austauscht, auch ein Wirtschafts- und Handelsraum – inzwischen ist es durch die Dominanz des Autos nur noch ein Ort, um von A nach B zu kommen.“ Als Planer und Autor ist Simons Weg dabei der Versuch, durch Inspiration zum Bewusstseinswandel für ein humaneres Miteinander und mit kreativem Design zur Transformation der Stadt beizutragen. Konfrontativer geht Alexander vor: Er bringt uns auf Tuchfühlung mit den Straßenklebern der Letzten Generation, mit seinen Erfahrungen bei den Aktionen, der Organisationsstruktur und den Erwägungen, die ihn dazu bewegt haben, seinen Körper „dem fossilen Alltag in den Weg zu stellen“. Gemeinsam überlegen wir, wie sich Berlin in eine lebenswerte Stadt verwandeln kann. In Simons Worten: „Ich glaube, es kann beides geben. Wir [Paper Planes] gehen über die Lust, Ihr [Letzte Generation] eher über den Schmerz oder das Leid – und beides kann bewegen und ergänzt sich.“ Neugierig geworden? Dann bitte hier einsteigen! Ring frei! live im Radio: Ihr könnt uns auch auf UKW 88,4 hören, wir senden immer am zweiten Dienstag im Monat um 18 Uhr live aus der Raumfahrtagentur im Wedding. Jetzt Fördermitglied in unserem neuen Verein werden! https://volksentscheid-berlin-autofrei.de/foerdermitglied-werden. Mitmachen! Wir freuen uns immer über neue motivierte Leute! Website: https://team-berlin-autofrei.de/mitmachen Twitter: https://twitter.com/VBerlinautofrei Instagram: https://www.instagram.com/vberlinautofrei Facebook: https://www.facebook.com/VBerlinautofrei https://www.strassen-befreien.de/ http://berlin.imwandel.net/seite/paper-planes-e-v/ https://www.radbahn.berlin/de https://www.jovis.de/de/events/manifest-der-freien-strasse-kopie.html https://letztegeneration.de Timecodes 00:25: Intro 00:58: Begrüßung 01:27: Vorstellung Simon Wöhr 01:50: Die Radbahn Berlin 07:42: Paper Planes e.V. 09:35: Quartiersbezug 11:41: Festkleben als radikaler Gegenentwurf 11:50: Vorstellung Dr. Alexander Grevel 14:27: Letzte Generation 15:48: Etappenerfolg beim „Containern“ 16:19: Autogipfel 17:11: Protestform und Wirkung 18:20: Die Praxis des „Klimaklebens“ 21:02: Aufbau der LG 22:29: Ablauf des zivilen Widerstands 26:45: Der Weg und die Sprache von Paper Planes 28:30: Das Manifest der freien Straße 32:00: Cross-Marketinghinweis für den Jovis-Verlag 32:45: Interaktionen mit Betroffenen 34:25: Zuspruch und Unterstützung 37:43: Umsetzung der freien Straße 40:20: Problembär StVO bzw. BMVI 41:12: Bezirkspolitik: der persönliche Beitrag 42:20: Im Herzen Aktivisten 42:50: Der Wille ist da – Beteiligung schwierig 44:05: Ästhetik der Prototypisierung 45:53: Internationaler Vergleich 47:35: Fünf Thesen der freien Straße 48:16: Straße und Austausch 50:55: „Unter der Straße liegt der Sand“ 53:28: Booklaunch 53:50: Einladung zum Perspektivwechsel 55:30: Wahlaufruf 55:45: Outro --- Send in a voice message: https://anchor.fm/ve-berlin-autofrei/message
Du willst dich 2023 mit einem Onlinebusiness selbstständig machen, aber stehst bei 0 und fragst dich, wie du am besten anfängst? Dann ist diese Podcastfolge perfekt für dich. Du bekommst einen konkreten 5-Schritte-Fahrplan, der dir genau zeigt, wie du am besten vorgehst. Du willst dein flexibles Online-Business starten? → Nimm am 0 € Webinar teil: https://carolinepreuss.de/ig-webinar/ Du willst dir auf Instagram eine aktive, kaufkräftige Community aufbauen? → Melde dich für Planbar Sichtbar an: https://carolinepreuss.de/planbar-sichtbar-angebot/ Du hast ErfolgsKurs verpasst – aber noch mal soll dir das nicht passieren? → Setz dich jetzt auf unsere exklusive Warteliste für April 2023! https://carolinepreuss.de/erfolgskurs-warteliste/ → Folge mir auf Instagram für Einblicke hinter die Kulissen: https://instagram.com/carolinepreussde/ → Erwähnte KundInnen in der Podcastfolge: Julia Henchen: https://www.julia-henchen.de/ Esther Marx: https://www.bauchgefuehl.care/ Lucy Seteram: https://www.mrsmoneybird.com/ Go For It ist der Business Podcast für alle Selbstständigen und UnternehmerInnen, die ein profitables Online-Business aufbauen wollen. Caroline Preuss gibt in ihrem Business Podcast ihr erprobtes Wissen rund um Marketing, Social Media, Onlinekurse und Community-Aufbau auf Instagram weiter – ausführlich und Schritt für Schritt, damit du entspannt mit deinem digitalen Business sichtbar wirst und und deinen eigenen Onlinekurs erfolgreich vermarktest.
Am Tag seines 90. Geburtstages ist der grossartige Darsteller Emil Steinberger bei einem satirischen Gipfeltreffen mit Joachim Rittmeyer zu erleben. Sie bilden das Zentrum eines Hörspiels, welches faktentreu die absurden Versuche der Schweiz im kalten Krieg nachzeichnet, zur Atommacht aufzusteigen. «Dr. Seltsam oder: Wie ich lernte, die Bombe zu lieben», so heisst der Kultfilm von Stanley Kubrick aus dem Jahr 1964. Er handelt vom Kalten Krieg, der Atombombe und einem geistesgestörten General der US Air Force. Die ernst und warnend gemeinte Satire endet mit der Vernichtung der Menschheit. Hätte dieses Drehbuch auch in der Schweiz spielen können? Selbstverständlich. Immerhin hat die Eidgenossenschaft jahrzehntelang versucht, die Atombombe zu bauen, ein kleines Tschernobyl fabriziert und sogar einen atomaren Erstschlag gegen die Sowjetunion in Erwägung gezogen. Pünktlich zum 50. Jahrestag der Schweizer Reaktorkatastrophe von Lucens (Waadt) hat der Autor Randulf Lindt 2019 über diese brisanten und noch wenig bekannten Vorgänge ein vielstimmiges Hörspiel geschrieben, in dem Joachim Rittmeyer und Emil Steinberger die zwei letzten Schweizer verkörpern. Mit: Joachim Rittmeyer (Bundespräsident), Emil Steinberger (Generalstabschef Rüebli), Patti Basler (Frau Haldenfeld), Gabriel Vetter (Professor Schäfer, genannt «Tröte»), Simon Enzler (Radiosprecher), Uta Köbernick (Erzählerin), Thomas C. Breuer (Mister O'Neill), Dominique Müller (Professor Lindenbrock/Montgommery/Butoni/Tobler/Kellner/Techniker/SP-Männer/Wachsoldat/Horn, genannt «Hörnchen»/Regent von Lichtenstein), Daniel Ludwig (sowjetischer Botschafter), Randulf Lindt (ein Deutscher), Isabel Schaerer (Gretli), Noëmi Gradwohl (Lisi), Julia Glaus (Frau Scherli, Türsteherin) Tontechnik: Mirjam Emmenegger - Regie und Dramaturgie: Lukas Holliger - Produktion: SRF 2019 - Dauer: 48' Bleiben Sie auf dem Laufenden: Abonnieren Sie unseren wöchentlichen Hörspiel-Newsletter. Hier geht zur Registrierung .
Last month, the non-profit Carbon Drawdown Initiative published a blog post featuring pictures of 11 projects across the world where researchers were spreading basaltic rock dust onto farm fields. This technique is known as enhanced weathering, and the post shows an upward trend in popularity. According to the post, the projects photographed cumulatively spread 50,000 tons of rock dust onto farm fields last year, with another 500,000 planned for this year. These pilot programs are conducted by a growing number of organizations that believe vast amounts of co2 can be sequestered from the atmosphere by applying basaltic rock dust to working croplands while also improving agricultural yields. If that's true, it will represent an affordable carbon removal method with significant co-benefits. But how can scientists tell that co2 drawdown occurs after the rock dust is applied to the fields? What techniques and experiments will confirm that this process is ready to be scaled up? On this episode the science panel looks at two recent pieces of ERW news that shed light on the state of ERW measurement- In December, a group of researchers from the UK published the results of their 14-month study in which basaltic rock dust was spread over soil cores for 14 months. The study found limited CO2 removal compared to their models. At the end of last year, Puro.earth, one of the largest vendors of carbon removal credits, added a framework to certify ERW credits to be sold on their platform. Previously ERW-based credits have never been available on a large scale in the carbon markets. Even Puro acknowledges "general scientific consensus on best practice … does not yet exist", but they've taken the first stab at connecting ERW with carbon funding streams. Joining Radhika to discuss the scientific challenges of measuring the CDR potential of enhanced weathering is our regular science panel Dr. Shannon Valley and Dr. Jane Zelikova. On This Episode Jane Zelikova Shannon Valley Radhika Moolgavkar Resources Carbon Drawdown Initiative blog post ERW soil core study Puro.earth Puro ERW Framework Global Mangrove Loss Halted Connect with Nori Nori Nori's Twitter Join Nori's Discord to hang out with other fans of the podcast and Nori Nori's other podcast Reversing Climate Change Nori's CDR meme twitter account --- Send in a voice message: https://anchor.fm/carbonremovalnewsroom/message Support this podcast: https://anchor.fm/carbonremovalnewsroom/support
Thu, 05 Jan 2023 05:00:00 +0000 https://melanie-mittermaier.podigee.io/225-new-episode 537f26b4b40a444a54af632b336fa89f #225: Nutze eine Fremdliebe als Weckruf und als Lupe Shownotes Diese 5 Impulse kannst du nutzen, wenn du fremdverliebt bist, wenn es deinen Parnter/deine Partnerin erwischt haben sollte und einfach nur, wenn du den Jahresbeginn nutzen möchtest, um deine Beziehung zu beleben. Stopp den Autopilot Erweitere dein Selbstbild Räum auf! Mach eine Beziehungsinventur Genieße es! Erwähnte Podcast-Folgen/Blogartikel: Alles neu macht der Mai Beziehungsrad Beziehungsinventur Liebe Letter: Betrogen/Fremdverliebt/Glückliche Beziehung Coaching mit Melanie Mittermaier: VIP-Coaching-Pakete Hier findest du mich: Webseite Facebook Instagram Pinterest 225 full #225: Nutze eine Fremdliebe als Weckruf und als Lupe yes fremdverliebt,affäre,entscheidung,klarheit,beziehungstipps,langzeitbeziehung,achtsamkeit,gehirnmanagement,persönlichkeitsentwicklung Melanie Mittermaier
Als ich Melanie kennenlernte, hatte sie erst gar nicht in Erwägung gezogen auch Griechisch mit ihrer damals noch ungeborene Tochter zu sprechen. Heute spreche ich mit einer ganz neuen, selbstsicheren Melanie, die alles dafür tut, dass ihr Kind von Anfang an dreichpsrachig aufwächst.
Jedes Jahr steigt in Borrego Springs, Kalifornien, die 24 Stunden Weltmeisterschaft im Einzelzeitfahren. Leute aus Österreich und Deutschland sind nicht sehr häufig anzutreffen, doch die, die an den Start gehen, meinen es ernst – genauso wie Philipp Kaider 2022 oder auch Christoph Strasser 2016 und 2018.Woran das mit der überschaubaren Teilnehmeranzahl wohl liegt? An der aufwändigen und teuren Anreise? Der frisch gebackene Weltmeister erklärt uns die wahren Gründe, die durchaus zum Schmunzeln anregen.Straps und Flo kennen den kleinen Ort in der Anza Borrego Wüste wie ihre Trikottasche, da es einer der beliebtesten Gegenden für die RAAM Vorbereitung ist. Heute hört ihr Insights über die Streckenbeschaffenheit, das Klima, die Stimmung an der Strecke und die strengen Regeln in der Pit-Zone: All das sind Faktoren, die das Rennen auf dem teils holprigen Rundkurs so speziell machen.Mit 856 Kilometern holte sich Philipp zwar keinen Preis in der Style-Wertung, aber den Sieg. Und das, obwohl er den amerikanischen Journalisten vor dem Start keine Erwähnung wert war, als die Favoriten vorgestellt wurden.Wir gratulieren und freuen uns mit dem #wödmasta im #weitradlfoan, zu dessen Ehren es nun auch den „Weltmeister-Kaffee“ gibt.Bestellungen der „Campione del Mondo“ Bohnen sind ab sofort auf www.ultracyclingshop.com möglich. Damit könnt ihr bei der nächsten Sitzfleisch Ausgabe schon mit einer Tasse in der Hand zuhören, und leistet auch eine kleine Unterstützung für Philipp.Ob es wirklich eine weitere Episode gibt, können wir aber noch nicht versprechen. Denn Flo hat große, bzw. sinnlose Pläne!Website Philipp Kaider: www.kkcycling.atInstagram Philipp Kaider: www.instagram.com/philipp_kaider_kkcycling.at
Neugierig geworden? Hier findest du alle Erwähnungen: • Kurs | homodea SILVESTERCELEBRATION: https://go.homodea.com/hd2170 • Workshop | Die Formel für ein gutes Leben: https://go.homodea.com/hd2178 • App | homodea Meditation: https://homodea-meditation.com/ • Mitmach-Onlinekongress | zukunftsWERK 2023: https://zukunftswerk.online/ • Jahresplaner | ZUKUNFTSWERK: https://zukunftswerk.online/buch/ • Facebook-Gruppe | homodea united: https://go.homodea.com/hd2179 • Newsletter: https://veitlindau.com/starte-deinen-impact/ Silvester steht vor der Tür! Ein guter Zeitpunkt, um innezuhalten und tief durchzuatmen. Wahrscheinlich wirst auch du gerade in den sozialen Medien mit Ratschlägen für anstehende Veränderungen, Durchbrüche, Quantensprünge, ... überhäuft. Was davon ergibt Sinn? Wo fängst du an? Wie gelingt tiefgreifende Veränderung ohne Stress? Ich habe dir in meiner letzten Podcastfolge dieses Jahres meine sieben goldenen Regeln zusammengefasst. Sie helfen mir, das Wesentliche vom Unwesentlichen zu unterscheiden, locker zu bleiben und große Veränderungen in die Tat umzusetzen. Danke für dein Vertrauen und dass du diesen Podcast hörst. Ich wünsche dir aus ganzem Herzen einen besinnlichen Ausklang und einen bewussten, hoffnungsvollen Neustart. Mögest du aufrichtig glücklich sein. In Verbundenheit, Veit * Alles zu Veit Lindau: https://go.veitlindau.com/bold-impact * Instagram: https://www.instagram.com/veit.lindau/ * Facebook: https://www.facebook.com/veitlindau * TikTok: https://www.tiktok.com/@veitlindau * Hier geht's zu homodea: http://go.homodea.com/hd191 * Instagram: https://www.instagram.com/homodea/ * Facebook: https://www.facebook.com/homodea * Schon abonniert? Hier geht's zum Podcast Alles Menschen: https://go.veitlindau.com/allesmenschenIT * Du kannst dir den Podcast überall auf Apple Podcasts, Spotify, meinem Blog, YouTube, SoundCloud und allen Podcastapps kostenlos anhören. * Wir freuen uns sehr, wenn dich die Folge inspiriert. Schreibe uns sehr gern unter podcast@veitlindau.com deine Wünsche für Gäst*innen. * Du möchtest etwas Gutes für die Welt beitragen? Die ichliebedich-Stiftung fördert weltweit integrale Projekte der Potenzialentfaltung und der Kultur des Mitgefühls, besonders für Kinder und Jugendliche. https://ichliebedich-stiftung.de/ ich liebe dich-Stiftung https://www.paypal.com/paypalme/ichliebedich oder IBAN: DE37 6625 0030 0030 0711 46 BIC: SOLADES1BAD
Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation
Die Forschung kann inzwischen gut erklären, warum Sport, Fitness und Bewegung die Intelligenz fördern – und warum Muskeln wachsen, wenn Du an bestimmte Dinge denkst. Warum das so ist und wie Du davon profitierst, erklärt die Neurowissenschaftlerin Friederike Fabritius. *** REKLAME: Whoop hilft nicht nur Mark, sondern auch Dir, effizienter zu trainieren, besser zu schlafen und Dich schneller zu erholen. Als FMM-Hörer kannst Du Whoop einen Monat kostenlos testen: join.whoop.com/mark. *** Friederike Fabritius (IG: friederikefabritius; FB: FriederikeFabritius) ist Neurowissenschaftlerin, Rednerin und Wall Street Journal Bestseller-Autorin. Sie berät weltweit Unternehmen zu den Themen Höchstleistung, Zusammenarbeit und Change–und macht dabei Erkenntnisse aus den Neurowissenschaften für das Top-Management nutzbar. Ihr Buch „Neurohacks – Gehirngerecht und glücklicher arbeiten“ ist Spiegel-Bestseller, „Flow@Work: Gehirngerecht führen – die besten Leute gewinnen und halten“ Wall Street Journal Bestseller. Vor ihrer Karriere als Keynote Speakerin arbeitete sie für McKinsey & Company und das Max-Planck-Institut für Hirnforschung. Friederike spricht sechs Sprachen und hielt ihre Vorträge bereits für Führungskräfte in über 164 Ländern. In dieser Folge erfährst Du unter anderem: Wie Du Deinen Geist nutzt, um körperlich fitter zu werden, wie Dein Gehirn und Deine Intelligenz von Sport profitieren, warum viele Menschen sich überfordert fühlen und wie Du damit umgehst, die überraschende Wahrheit über effektives Lernen, wie Du die richtigen Prioritäten setzt, mit welchem Trick Du Deinen Traumpartner findest (eine Methode, die Du ebenso für Deine Fitnessziele nutzen kannst), welche Rolle Schlaf spielt – und wie Du genug Zeit dafür findest, ... ... und vieles mehr. Viel Spaß beim Hören! ALLE SHOWNOTES: marfit.de/friederike Erwähnte Folgen Malaika Mihambo im Interview bei Fitness mit M.A.R.K. Folge 406 Ursula Bien bei Fitness mit M.A.R.K. in Folge 373 und in Folge 394 Prof. Dr. Ingo Froböse im Interview bei Fitness mit M.A.R.K. in Folge 195 und in Folge 382. Timestamps Der schönste Ort der Welt? [04:32] Was macht eine Neurowissenschaftlerin? [07:55] Die Neurowissenschaft des „Nackt Gut Aussehens“ (im weitesten Sinne) [09:35] Was bedeutet Gesundheit aus neurowissenschaftlicher Perspektive? [10:45] Wie Sport die Hirnleistung beeinflusst [11:47] Neurohacks für schnelleres Lernen [15:48] Wie Du Deine Neujahrsvorsätze umsetzt – egal, was auch passiert. [22:30] Die ideale 80/20-Sportroutine [30:08] Wie findest Du Zeit für Sport, wenn Du keine Zeit hast? [32:40] Maximierung durch Periodisierung [35:50] Wie die Schule der Zukunft aussehen könnte [45:20] Wie Du einen schlechten Tag zu einem guten Tag machst [58:38] Das Geheimnis der Visualisierung [01:05:03] Wie Du regenerierst, so dass Du mit mehr Energie und Leichtigkeit dranbleibst [01:12:33] Das optimale Brain-Food [01:20:45] Wie unser Mikrobiom unsere Fitness beeinflusst [01:28:00] Welchen Einfluss hat Krafttraining auf Dein Gehirn? [01:30:50] Was ist Dein Lieblings-Misserfolg? [01:34:20] Wer inspiriert Dich? [01:35:23] Welchen Rat würdest Du Deinem jüngeren Ich geben? [01:36:45] Die ultimative Nachricht an alle Dranbleiber [01:41:30] FRAGE: Was ist Dein Lieblingszitat oder Gedanke aus dieser Folge? Schreib's in die Kommentare. ____________ *Reklame! Whoop hilft Dir, effizienter zu trainieren, besser zu schlafen und Dich schneller zu erholen. Als FMM-Hörer kannst Du Whoop einen Monat kostenlos testen: join.whoop.com/mark.
Creative Business Party - Für Frauen, die ihr Business mit Herz und Mut rocken
Wir glauben so gerne, bevor wir ein Projekt (wie zum Beispiel einen Live Launch) starten, dass wir ALLES, wirklich jeden kleinen Schritt kennen und wissen müssen, wie wir es genau umsetzen werden.Mal eine Frage: Ist das richtig? Bevor du ein Bett vom Schweden zusammenbaust, machst du auch keine Jahrelange Schreinerausbildung und bekommst trotzdem ein fantastisches Bett zusammengeschraubt. Warum? Weil du die Werkzeuge und eine Schritt-für-Schritt Anleitung an die Hand bekommst. Du vertraust darauf, dass du dein Ergebnis bekommst.Warum ist es dann so, dass so oft bei Coachings und Anleitungen in Form von Onlinekursen nicht darauf vertraut wird und man seine eigenen Wege noch mit einbringt? Später, ja. Aber du würdest auch bei der Schweden-Anleitung nicht beim ersten Versuch denken „Och, ich mach das hier mal so und da ein bisschen anders". Weil du keine Ahnung davon hast, was du da eigentlich tust. Also: Trust the Process und du brauchst kein Zertifikat oder Ausbildung für jeden Schritt in deinem Online Business.Teile super gern einen Screenshot von der Folge auf Instagram und tagge mich mit @byjohannafritz, damit wir uns dort connecten können.Erwähnte Links:Videotraining „Wie du in 2023 Onlinekurs-Kunden gewinnst" >> https://byjohannafritz.de/videotrainingWie wir zusammenarbeiten können:Gründungsmitglieder Challenge: Gewinne in 9 Tagen Kunden für einen noch nicht erstellten Onlinekurs https://byjohannafritz.de/challengeNewsletter Challenge: Erstelle in 21-Tagen einen Newsletter, mit dem du Geld verdienst https://newsletter-challenge.de/ Online Durchstarten: Das exklusive 6 Monatsprogramm, mit dem du dir ein nachhaltiges Verkaufs-System aufbaust, um von Launch zu Launch mehr Kunden zu gewinnen https://byjohannafritz.de/onlinedurchstarten
WEIHNACHTSGESCHENK - WIE BREATHWORK MEIN LEBEN VERÄNDERT HAT: IN 66 TAGEN ZU DEINEM NEUEN ICH ► Kostenloser ChainlessBREATHPLAY Video Kurs ► Deine persönliche Bestimmung und Deinen Lebenssinn zu finden. Kostenloses Kennenlerngespräch. ►ChainlessLIFE Mentoring ChainlessMENTORING ► Selbstständig und nur am arbeiten? Keine Pausen und die ganze Zeit im Stress? So schaffst du es da raus ► FlowState-Productivity-Coaching Yo Freunde! In der heutigen Podcast-Folge gebe ich euch meinen gesamten Jahresrückblick vom Jahr 2022. Das war mein absolut krasseste Jahr in meinem Leben, es ist so viel passiert. Seid gespannt denn es geht um folgende Themen: Podcast (Highlights, Learnings & Herausforderungen) Privat (Highlights, Learnings & Herausforderungen) Business (Highlights, Learnings & Herausforderungen) Viel Spaß! Erwähnte Podcast-Folgen: ► #200 Das krasseste Jahr meines Lebens! Mit Podcast-Host Mischa Janiec (SPEZIALFOLGE) ► #192 Alles über Bitcoin! Mit dem Blocktrainer über die Entstehung und Zukunft des Bitcoins ► #198 So beherrschst du deinen Verstand! Mit Isa von Master Your Mind über Mindset vs. Emotionen ► #218 Wie Emotionen unser Leben beeinflussen! (TEIL 1) David Manning über die richtige Kommunikation mit dem menschlichen Körper ► #219 Der richtige Umgang mit Emotionen! (TEIL 2) David Manning über die Polarität zwischen Mann und Frau, Emotional Release und Süchten ___ ► Lerne in nur 8 Wochen, wie du durch ethisches Verkaufen örtliche Unabhängigkeit und finanzielle Sicherheit erlangst: Ethical Closing Ausbildung ► An alle Männer: Wenn Du Deine Männlichkeit neu entdecken und Dein wahres Selbst finden willst, dann schau unbedingt bei Alex Wirthl vorbei: Grow Men's Training™ Du willst den Podcast auch in Videoformat erleben? Zu jedem Podcast findest du auch Videoinhalte auf unserem neuen: YouTube-Kanal ChainlessLIFE Schreib mir deine Meinung bei Facebook in unsere Gruppe: Ich freue mich immer über ein Feedback Kooperationsanfragen: podcast@chainlesslife.com Erfahre mehr über ChainlessLIFE: Instagram: https://bit.ly/Pod_InstagramCL Mein Buch: https://bit.ly/Pod_ChainlessLIFE-Buch
Immer größere Flächen des Dauerfrostbodens oder Permafrosts in der Arktis tauen im Sommer auf - eine Folge des Klimawandels, aber auch eine Ursache für die weitere Erwärmung, denn der aufgetaute Boden setzt Klimagase frei.
Creative Business Party - Für Frauen, die ihr Business mit Herz und Mut rocken
Dein Launch steht an, die Nerven flattern und du weißt gefühlt schon gar nicht mehr, wo rechts und links ist. Glaube mir, ich kenne das! Genau dafür gibt es heute diese Podcastfolge, in der ich dir meine drei wichtigsten Tipps mitgebe, worauf du in deinem Launch unbedingt achten solltest, damit es nicht chaotisch wird. Wir klären …… die Vorbereitung und der Inhalt deiner Sales Mails… High Energy in deiner Cart Open Phase… die Deadline!Erwähnte Links: Das Transkript zur Folge: https://byjohannafritz.de/launch-sales-mails 15-Minuten Calls mit Calendly einrichten: https://www.youtube.com/watch?v=J8hiPI2VDxE Interview mit Timo Heinz - Mehr Onlinekurs Kunden durch Sales Calls? https://byjohannafritz.de/onlinekurs-kunden-sales-calls ❤️ Wie ich dir helfen kann: Gründungsmitglieder Challenge: Gewinne in 9 Tagen Kunden für einen noch nicht erstellten Onlinekurs https://byjohannafritz.de/challengeNewsletter Challenge: Erstelle in 21-Tagen einen Newsletter, mit dem du Geld verdienst https://newsletter-challenge.de/Online Durchstarten: Das exklusive 6 Monatsprogramm, mit dem du dir ein nachhaltiges Verkaufs-System aufbaust, um von Launch zu Launch mehr Kunden zu gewinnen https://byjohannafritz.de/onlinedurchstarten
Eine Mikrowelle vermag Essen oder Flüssigkeiten in sehr kurzer Zeit zu erhitzen. Wie das genau geht, ist nicht sichtbar. Es sind Wellen auf einer bestimmten Frequenz, die das Gut in der Mikrowelle zum schwingen bringen - vor allem die Flüssigkeit in dem Gut - und somit für eine Erwärmung oder Erhitzung sorgen. Wenn man die Zeit zu lange einstellt, dann kann das verheerend sein: Flüssigkeiten kochen über, Speisen können spritzen und auch zum kochen gebracht werden oder teilweise sogar verkohlen. Man muss also wissen, wann es genug ist, sonst wird es zerstörerisch. Bei uns Menschen kann das manchmal auch passieren: ganz unsichtbar wallen ins uns Gefühle, negative Emotionen auf und irgendwann kann es zuviel sein und man explodiert, es wird zerstörerisch. Wenn Du heute in so eine Situation kommst, in der Du merkst, wie Du selber oder jemand anders immer mehr innerlich zu kochen beginnt, dann unterbrich rechtzeitig - wie bei der Mikrowelle - bevor es zum Schaden kommt. Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/audiostretto/message
In dieser Podcastfolge erfährst du, wie du deinen Instagram-Account komplett von 0 aufbaust, deine ersten 1.000 FollowerInnen erreichst und dein Onlinebusiness in 2023 endlich startest! Du erhältst dafür eine konkrete 5-Schritte-Anleitung: Schritt 1: Finde deine Business-Nische Schritt 2: Optimiere dein Instagram Profil Schritt 3: Erstelle eine Konkurrenzanalyse Schritt 4: Entwickle eigene Formate Schritt 5: Durchhalten und wiederholen
Creative Business Party - Für Frauen, die ihr Business mit Herz und Mut rocken
Woe oft hast du dir schon ein „Aha" in deiner Notiz-App gespeichert und hast nie wieder dort rein geguckt?Ich lerne gerade Notizen schlau zu machen, damit ich die Ahas auch wirklich zeitnah umsetze, statt mir einfach nur ein Archiv aufzubauen, dass vor sich hin staubt.Dieses Archiv kommt dir bekannt vor? Dann ist diese Express-Folge für dich wie gemacht.Teile super gern einen Screenshot von der Folge auf Instagram und tagge mich mit @byjohannafritz, damit wir uns dort connecten können.Erwähnte Link (werbung):Buch: Building a second Brain - Tiago ForteNotiz-Software: EvernoteÖffne dein Türchen beim #AudioAdventskalender, wenn du deinen (ersten) Onlinekurs für 2023 planst. 24 Audionachrichten über 24 Tage: https://byjohannafritz.deWie wir zusammenarbeiten können:Gründungsmitglieder Challenge: Gewinne in 9 Tagen Kunden für einen noch nicht erstellten Onlinekurs https://byjohannafritz.de/challengeNewsletter Challenge: Erstelle in 21-Tagen einen Newsletter, mit dem du Geld verdienst https://newsletter-challenge.de/ Online Durchstarten: Das exklusive 6 Monatsprogramm, mit dem du dir ein nachhaltiges Verkaufs-System aufbaust, um von Launch zu Launch mehr Kunden zu gewinnen https://byjohannafritz.de/onlinedurchstarten
Sabrina, 26, erhielt im Sommer 21 die Diagnose Non Hodgkin Lymphom (follikulär) im Stadium 4 und ein paar Monate später darauf ein inoperables Liposarkom. Obwohl sie noch in Therapie ist unterstützt sie ehrenamtlich andere junge Menschen mit Krebs und engagiert sich für diese, was sehr beeindruckend ist. Sabrina erzählt sehr klar und präzise ihren Weg und erläutert warum sie sich entschieden hat anderen Betroffenen zu helfen und zu unterstützen. Nachdem wir im ersten Gespräch nach 20 Minuten fertig waren unterhielten wir uns privat weiter und da wurde es persönlicher, so dass ich die Aufnahme wieder startete und ein zweiter Teil folgte. Danke Dir, liebe Sabrina, für deine Offenheit und dein Engagement. Auf YouTube kannst Du uns auch sehen: https://studio.youtube.com/video/kAxmK20oGWI/edit Nähere Informationen über Sabrina - und Kontaktaufnahme: Homepage: www.krebs-naund.de Email: Krebs-NaUnd@gmx.de Whatts app: 01765111850 Erwähnte Links von Sabrina: Selbsthilfegruppen für junge Erwachsene mit Krebs: https://junge-erwachsene-mit-krebs.de/jung-und-krebs/ Kostenlos Informationsbroschüren bestellen: https://www.krebsgesellschaft.de/ S3 Leitlinien https://www.leitlinienprogramm-onkologie.de/home/
Creative Business Party - Für Frauen, die ihr Business mit Herz und Mut rocken
Eine weitere Express-Folge. Diesmal zum Thema mobile Landingpages und wie wichtig es ist, daran zu denken, die mobile Ansicht anzupassen.Ich sitze nämlich gerade selbst an einer Landingpage und dachte, ich nehme dich mal kurz mit, damit du bei dir mal den Check machen kannst. Es geht viel zu oft in all den To Dos unter.Teile super gern einen Screenshot von der Folge auf Instagram und tagge mich mit @byjohannafritz, damit wir uns dort connecten können. Erwähnte Links: Öffne dein Türchen beim #AudioAdventskalender, wenn du deinen (ersten) Onlinekurs für 2023 planst. 24 Audionachrichten über 24 Tage: https://byjohannafritz.de Wie wir zusammenarbeiten können: Gründungsmitglieder Challenge: Gewinne in 9 Tagen Kunden für einen noch nicht erstellten Onlinekurs https://byjohannafritz.de/challengeNewsletter Challenge: Erstelle in 21-Tagen einen Newsletter, mit dem du Geld verdienst https://newsletter-challenge.de/ Online Durchstarten: Das exklusive 6 Monatsprogramm, mit dem du dir ein nachhaltiges Verkaufs-System aufbaust, um von Launch zu Launch mehr Kunden zu gewinnen https://byjohannafritz.de/onlinedurchstarten
Wir ziehen ein kleines Zwischenfazit zum bisherigen Saisonverlauf des SV Wehen Wiesbaden und sind angesichts des aktuellen 3. Tabellenplatzes wenig überraschend ganz zufrieden. Außerdem diskutieren wir, ob der Verein einen neuen Torwart verpflichten sollte, und zum Schluss gibt es wieder ein kleines Quiz. (Zwischendurch gab es in Michas Leitung kurze Aussetzer und irgendwann haben wir ihn für einen Moment ganz verloren, aber es ist noch alles gut gegangen.) Links: 2 für 3 mit Micha und Gunnar DoppelSechs mit Erwähnung des Kulthörers und seines Kumpels (ab ca. Minute 45) Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Creative Business Party - Für Frauen, die ihr Business mit Herz und Mut rocken
Wenn dein Onlinekurs Launch nicht die gewünschten Ergebnisse bringt, dann muss es nicht immer an der Strategie allein liegen.Oft ist es viel mehr eine ganz andere Zutat, die hier fehlt: Die Energie.Diese Folge mit als Mini-Folge zu verstehen. So wie ich sie damals bei meiner 365-Tage-Challenge gemacht habe. Kurze Folgen on the go!Ich glaube, von diesen Mini-Folgen mache ich demnächst mehr. Es ist und bleibt einfach mein liebstes Medium, um die kleine Impulse für dein Onlinekurs Business mitzugeben.Erwähnte Links:Webinar „Wie du 2023 Onlinekurs Kunden gewinnst”: https://byjohannafritz.de/webinarDer AudioAdventskalender: Bereite dich auf 2023 mit deinem (ersten) Onlinekurs vor: https://byjohannafritz.de/adventskalenderWie ich dir helfen kann: Gründungsmitglieder Challenge: Gewinne in 9 Tagen Kunden für einen noch nicht erstellten Onlinekurs https://byjohannafritz.de/challengeNewsletter Challenge: Erstelle in 21-Tagen einen Newsletter, mit dem du Geld verdienst https://newsletter-challenge.de/ Online Durchstarten: Das exklusive 6 Monatsprogramm, mit dem du dir ein nachhaltiges Verkaufs-System aufbaust, um von Launch zu Launch mehr Kunden zu gewinnen https://byjohannafritz.de/onlinedurchstarten
Creative Business Party - Für Frauen, die ihr Business mit Herz und Mut rocken
Und jährlich grüßt das Murmeltier. Es ist schon verrückt, oder? Es ist wieder so weit, das kommende Jahr zu planen. Und hey - das Jahr hat noch 40 Tage.Der perfekte Zeitpunkt, um deine Ziele festzuzurren, damit du im Januar wirklich loslegen kannst und nicht wie ein kopfloses Huhn ohne Plan bis Februar herumirrst. Ich habe mir überlegt, was ich dir mitgeben möchte. Etwas, das dir wirklich dabei hilft, um 2023 mit deinem Onlinekurs durchzustarten. Wir hätten wieder, wie üblich reingehen können:Ziele zu definieren, Schritte herunterzubrechen, das Ganze in den Kalender einzutragen usw. Aber eigentlich kennst du das schon, oder?Wir müssen es „nur“ tun.2023 beginnt nicht mit deinem Projektplan, sondern mit dir. Ich gebe dir in dieser Folge einige Impulse und vor allem Fragen mit, die wichtig sind, damit du deine Ziele wirklich erreichst. Damit du nächstes Jahr mit deinem Onlinekurs durchstarten kannst.Schnapp dir eine Tasse Tee, dein Notizbuch und einen Stift. Mach es dir gemütlich. Und hey, falls du noch nicht dabei bist: Sicher dir meinen Audio-Adventskalender für 0 Euro.24 Tage, 24 Audios.Wir stellen bereits JETZT die Weichen für dein 2023, damit du im Januar bereit bist, mit deinem Onlinekurs durchzustarten, während alle anderen noch Anlauf nehmen. Erwähnte Links:Transkript und Video zur Podcast Folge: https://byjohannafritz.de/jahresplanung-2023#Audio-Adventskaleder2022 - hier für 0 Euro anmelden: https://byjohannafritz.de/adventskalender Webinar für 0 Euro: Wie du in 2023 Onlinekurs gewinnst >> https://byjohannafritz.de/webinar
In Polen ist eine Rakete eingeschlagen. Zum ersten Mal seit Ausbruch des Ukraine-Kriegs im Februar, ist NATO-Gebiet betroffen. Was passiert jetzt? Und wie ist die Reaktion des ukrainischen Präsidenten einzuordnen, der auf Russland zeigte, obwohl es möglicherweise eine ukrainische Abwehrrakete war? Die Nachrichtenlage änderte sich seit dem Einschlag gestern fast stündlich. Wir klären mit dem Strategieexperten Marcel Berni von der ETH Zürich, was man Stand jetzt weiss und welche Handlungsoptionen die NATO in einem Fall wie diesem in Erwägung ziehen kann.
Die Folge für alle, die wissen wollen, wie Psychotherapie funktioniert. Ricarda Nater-Mewes von der Universität Wien liefert eine Anleitung für alle, die Therapie in Erwägung ziehen und gibt den Stand der Forschung zu verschiedenen Therapiearten wieder.Ricarda Nater-Mewes ist Leiterin der Forschungs-, Lehr-, und Praxisambulanz an der Fakultät für Psychologe der Universität Wien und arbeitet auch als Verhaltenstherapeutin.Liste der Psychotherapeut:innen des GesundheitsministeriumsSehr nützliche Broschüre der deutschen BundespsychotherapeutenkammerEin Buchtipp von Andreas: Neue Irre von Manfred Lütz – Wir behandeln die Falschen: Eine heitere Seelenkunde. Auf dem neuesten Stand der ForschungHier bekommst du Tickets für die LIve-Aufnahme in Wien.Mitarbeit: Valentina PfattnerVermarktung: Missing LinkAudio: Audio Funnel Musik: Something Elated by Broke For Free, CC BYBeatbox am Ende: Azad Arslantas
Und neuerlich sah sich im Herbst 1922 eine Reichsregierung zur Aufgabe gezwungen. Das Kabinett Wirth II, immerhin bereits das siebente seiner Art in gerade einmal vier Jahren Republik und mit knapp über einem Jahr Laufzeit sogar das bis dato am längsten amtierende, hatte im November 1922 seine parlamentarische Mehrheit verloren, und nicht nur die Partei- und Fraktionsvorsitzenden der verschiedenen Lager, sondern auch die Vertreter der Hauptstadtpresse sondierten mal wieder mögliche neue Konstellationen und Kandidaten. Die Berliner Volks-Zeitung spekuliert in ihrer Ausgabe vom 15. November dabei interessanterweise über drei Namen, von denen zwei später, teilweise deutlich später tatsächlich noch zu Kanzlerehren kommen sollten. Der richtige Name des unmittelbaren Wirth-Nachfolgers Wilhelm Cuno hingegen wird in dem Text nicht genannt, wohl aber das Modell des von Cuno schließlich angeführten, mehr oder weniger überparteilichen Expertenkabinetts bereits als Möglichkeit in Erwägung gezogen. In die Wirren der Weimarer Parteiendemokratie blickt für uns Frank Riede.
Laut Klimaforscherinnen und -forschern gibt es mehrere sogenannte Kipppunkte im Klimasystem der Erde. Dies sind Ökosysteme, die, wenn sie erst einmal aus dem Gleichgewicht gebracht werden, in jedem Fall kaputtgehen – selbst wenn wir es schaffen sollten, die globale Erwärmung zu stoppen. Nun ist eine neue große Studie zu den Kipppunkten des Klimas erschienen, mit der sich ZEIT-ONLINE-Wissensredakteurin Elena Erdmann beschäftigt hat. Im Gespräch mit Ole Pflüger informiert sie, welche Kippelemente vielleicht schon überschritten sind. Auch im Lokalen gibt es ökologische Krisen, etwa die Geier-Krise. Geier sind Greifvögel, die vorwiegend Aas, also tote und verwesende Tiere fressen. In vielen Regionen Europas und weltweit sind sie jedoch in den letzten Jahrhunderten ausgestorben. Doch Dagny Lüdemann, Chefreporterin Wissen von ZEIT ONLINE, hat eine Geier-Auswilderung in Bulgarien besucht und weiß, wie und wo der Vogel langsam in Europa zurückkehrt. Und sonst so? Wer auf Autofähren unterwegs ist, sollte seine Autoalarmanlagen besser abschalten. Denn bei starkem Seegang springen diese häufig an und das nervt vor allem das Fährpersonal. Moderation und Produktion: Ole Pflüger Mitarbeit: Johann Stephanowitz und Susanne Hehr Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Klimawandel: Was verloren geht (https://www.zeit.de/wissen/umwelt/2022-09/klimawandel-kipppunkte-1-5-grad-groenland-eis-studie=) Klimaziele: Wie heiß wird die Welt? (https://www.zeit.de/wissen/umwelt/2022-11/klimaziele-prognose-climate-action-tracker) Klimakrise und Kapitalismus: Warum reagieren wir zu langsam auf den Klimawandel? (https://www.zeit.de/2022/46/klimakrise-kapitalismus-oel-gas-co2) Auswilderung in Europa: Mit den Geiern kommt nur Gutes (https://www.zeit.de/wissen/umwelt/2022-10/aasgeier-auswilderung-artensterben-vogelschutz-natur) Insektensterben: Darum sterben Schmetterlinge aus (https://www.zeit.de/wissen/umwelt/2022-09/schmetterlinge-insektensterben-oesterreich-studie-artensterben) Naturschutz: Herbst heißt nicht mehr Abschied (https://www.zeit.de/2022/45/naturschutz-kranich-zugvogel-klimawandel)
Der Ostsee geht es schlecht. Die toten Zonen am Meeresboden werden grösser und grösser, die Fische weniger und kleiner. Fachleute befürchteten, die Ostsee könnte «kippen» und zu einem weitgehend toten Gewässer werden. Schon heute akut bedroht ist der Dorsch, der wichtigste Fisch für die Fischer an der Ostsee. Als Notfallmassnahme hat die Europäische Union 2019 ein Fangverbot für den Dorsch verhängt und es seither immer wieder erneuert. Doch die Bestände erholen sich nicht. Zu gross ist die Umweltbelastung durch die vielen Nährstoffe, welche die Flüsse in die Ostsee schwemmen; zu gross ist die Erwärmung des Meeres durch den Klimawandel. In Polen leben mehr Menschen im Einzugsgebiet der Ostsee als irgendwo sonst. Die Reportage von dort geht den Ursachen für das wahrscheinliche Ende des Dorsches nach. Sie zeigt, was es heisst für die Menschen, die von diesem Fisch lebten. Und sie fragt, wie es mit der Ostsee als Lebensraum weitergeht.