POPULARITY
Categories
Wir springen in dieser Folge zum Beginn des 19. Jahrhunderts, wo in Wien Ludwig van Beethoven gerade an seiner 3. Symphonie arbeitet: ein Werk, das die Musikwelt revolutionieren wird, was zu jenem Zeitpunkt aber noch niemand weiß. Wir sprechen darüber, wie dieses Werk zustande kam und was die Erziehung des kleinen Ludwig, die Französische Revolution und seine Gesundheit damit zu tun haben. // Erwähnte Folgen - GAG460: Lorenzo Da Ponte oder Wie ein Librettist entsteht – https://gadg.fm/460 - GAG443: J.S. Bach oder Wie sich ein Komponist den Lebensunterhalt verdient – https://gadg.fm/443 - GAG217: Wie Joseph Haydn den Kopf verlor – https://gadg.fm/217 - GAG433: Der Schinderhannes – https://gadg.fm/433 // Literatur - „ANNO, Theaterzettel Theater an der Wien, 1805-04-07, Seite 2“. Zugegriffen 26. Juni 2025. https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=taw&datum=18050407&seite=2&zoom=33&query=%22beethoven%22&ref=anno-search. - Christine Eichel. Der Empfindsame Titan: Ludwig van Beethoven Im Spiegel Seiner Wichtigsten Werke. Karl Blessing Verlag, 2019. - Hans-Joachim Hinrichsen. Ludwig van Beethoven: Musik Für Eine Neue Zeit. Bärenreiter-Verlag, 2019. - Martin Geck. Beethoven. Haus, 2003. - Oscar Sonneck. Beethoven: Impressions by His Contemporaries. Rare Treasure Editions, 2021. - Swafford, Jan. Beethoven: Anguish and Triumph. Houghton Mifflin Harcourt, 2014. Die verwendeten Aufnahmen der 3. Symphonie sind hier zu finden: https://imslp.org/wiki/Symphony_No.3,_Op.55_(Beethoven,_Ludwig_van)#IMSLP246970 Das Episodenbild zeigt den 26-jährigen Ludwig van Beethoven in einer Gravur von Johann Josef Neidl nach Steinhauser. //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte // Wir sind jetzt auch bei CampfireFM! Wer direkt in Folgen kommentieren will, Zusatzmaterial und Blicke hinter die Kulissen sehen will: einfach die App installieren und unserer Community beitreten: https://www.joincampfire.fm/podcasts/22 //Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
In dieser Folge sprechen Moritz und Ralf über die emotionale Wucht von Kriegsaufnahmen, die auf Plattformen wie TikTok und Instagram kursieren. Sie diskutieren, wo die Grenzen zwischen Unterhaltung, Information und gezielter Manipulation verlaufen – und was das für Medienerziehung bedeutet. Außerdem geht es um das Bauchgefühl vieler Eltern, die sich sorgen: einerseits vor den Auswirkungen sozialer Medien, andererseits vor dem sozialen Ausschluss ihres Kindes, wenn es sich etwa nicht an Chatgruppen beteiligt. Erwähnte Folge: Personalisierte Werbung - Was passiert da überhaupt? (13.11.2023)
Logistiker wie die Post AG, DHL oder FedEx profitieren vom Onlineversand. Rüdiger und Robert analysieren, wer vorne liegt. Erwähnte Titel: Post AG, DHL, FedEx, Kapsch trafficcom, Nvidia, CoreWeave, Alphabet, Microsoft, Meta, TeslaAlle Folgen finden Sie auch auf KURIER.at und kronehit.at.Weitere Podcasts finden Sie unter KURIER.at/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Den Podcast unterstützen: https://www.paypal.com/paypalme/DasOenningsche?country.x=DE&locale.x=de_DEJulian und Stephan sprechen in dieser Episode über Stefan.: Beinlich oder langweilig wird es dabei nie. Erwähnung finden neben René Schneider, Olaf Marschall, Marco di Vaio und Andy Cole auch diverse weitere Stefans und Stephans, die unser Fußballherz höher schlagen lassen. Anhören und genießen.
Mit "Bonnie und Clyde" bricht Arthur Penn die klassischen Kino-Konventionen. Der Film erzählt die Geschichte des berüchtigten Gangsterpaars als Mischung aus Roadmovie, Liebesdrama und gewalttätiger Farce: Frech, romantisch und brutal zugleich. Ein filmhistorischer Wendepunkt, der die New-Hollywood-Ära einleutete.Erwähnte Musik und weitere Stücke bisheriger Episoden:https://open.spotify.com/playlist/6rfcaWUHyhkzau48sARnZI?si=c23f1388900c4991Kontakt zu uns: podcast(at)retroboost.de
In Polen beginnen gerade die Sommerferien. Viele verbringen ihren Urlaub am Meer oder in den Bergen – aber auch große Städte haben viel zu bieten. Zum Beispiel die polnische Hauptstadt Warschau. Wenn Sie noch keine festen Urlaubspläne haben, sollten Sie einen Besuch in Warschau unbedingt in Erwägung ziehen. Wieso? Das erklärt Paweł Moras, Direktor des Büros für Touristik der Stadtverwaltung Warschau.
Ende April 1875 macht sich das Walfangschiff Catalpa von New Bedford (USA) auf den Weg nach Fremantle im Westen Australiens. Dort hoffen sechs Fenians, irische Unabhängigkeitskämpfer, im entlegensten Gefängnis des gesamten Empires, auf ihre Rettung. Wir sprechen in der Folge über die Irish Republican Brotherhood, die Fenian Brotherhood, einen gescheiterten Aufstand und eine spektakuläre Flucht. //Erwähnte Folgen - GAG90: Aufstieg und Fall des Roger Casement – https://gadg.fm/90 - GAG71: Wie die Kartoffel nach Europa kam (und alles veränderte) – https://gadg.fm/71 - GAG470: Alexis Soyer – Koch, Innovator und Philanthrop – https://gadg.fm/470 - GAG483: Bounty, Brotfrucht und die Rum-Rebellion – https://gadg.fm/483 - GAG151: Manjirō, der erste Japaner in Amerika – https://gadg.fm/151 - GAG294: Erwin Kreuz – https://gadg.fm/294 //Literatur - Philip Fennell, Marie King: John Devoy's Catalpa Expedition, 2006. - Terry Golway. Irish Rebel: John Devoy and America's Fight for Ireland's Freedom, 1998. - Peter FitzSimons. The Catalpa Rescue: The Gripping Story of the Most Dramatic and Successful Prison Break in Australian and Irish History, 2019. //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte // Wir sind jetzt auch bei CampfireFM! Wer direkt in Folgen kommentieren will, Zusatzmaterial und Blicke hinter die Kulissen sehen will: einfach die App installieren und unserer Community beitreten: https://www.joincampfire.fm/podcasts/22 //Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Hallo Wechseljahre! - Kraftvoll und ausgeglichen durch die Wechseljahre
Sponsor der heutigen Episode ist everydays.de - vielen Dank!Hier bekommst du die Produkte mit meinem Discount (Werbung!): https://www.everydays.de/youroptimum(ansonsten den code: youroptimum für den Discount benutzen) —--------------------------
Im 19. Jahrhundert entbrennt in Nordamerika ein gnadenloser Wettlauf um Dinosaurierknochen: Zwei rivalisierende Paläontologen schrecken selbst vor Spionage und Sabotage nicht zurück. In dieser Folge nehmen wir euch mit an die Anfänge der Dino-Forschung und beleuchten eine Auseinandersetzung, die schon in zeitgenössischen Zeitungen legendarisch verklärt wurde und bis heute zur Popularität der Urzeit-Echsen beiträgt.Erwähnte Podcast-Folgen:Der Drache. Kulturgeschichte eines FabelwesensDer Wilde Westen. Ein Amerikanischer MythosZum Weiterlesen:JAFFE, Mark: The Gilded Dinosaur: The Fossil WarBetween E. D. Cope and O. C. Marsh and the Rise of American Science. New York 2000.WALLACE, David Rains: The Bonehunters' Revenge: Dinosaurs, Greed, and the Greatest Scientific Feud of the Gilded Age. Houghton 1999.Epochentrotter WebseiteEpochentrotter DiscordEpochentrotter InstagramEpochentrotter FacebookEpochentrotter Twitch#nordamerika #usa #amerika #NeuereUndNeuesteGeschichte #wissenschaftsgeschichteBild: WikiCommons, gemeinfrei: Copes falsche Zeichnung des Elasmosaurus
Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation
Wie erreichst Du mit weniger Training am Ende mehr – ohne Geräte, ohne Studio, ohne Zeitverlust? Mark Lauren, Ex-Ausbilder bei den US-Spezialkräften, hat eine Methode entwickelt, die Deinen Körper stärker, beweglicher und schmerzfreier macht – ohne Gimmicks, allein mit Deinem eigenen Körpergewicht. In dieser Folge verrät er, warum die meisten Trainingspläne an den essenziellen Grundlagen vorbeilaufen – und wie Du es ab sofort besser machst.____________*WERBUNG: Infos zum Werbepartner dieser Folge und allen weiteren Werbepartnern findest Du hier.____________Mark Lauren ist ehemaliger Ausbilder der US-Spezialkräfte und einer der Wegbereiter des Bodyweight-Trainings. Mit über einer Million verkauften Exemplaren von Fit ohne Geräte* hat er gezeigt: Du brauchst keine Maschinen, um stark zu werden – nur Deinen eigenen Körper.In seinem neuen Buch Calisthenics für Dummies* erklärt er, wie Du mit einfachen Übungen funktionelle Kraft aufbaust, Schmerzen reduzierst und langfristig dranbleibst.In dieser Folge erfährst Du:Welche 3 Fähigkeiten Dir helfen, schmerzfrei und belastbar zu bleibenWie Du mit 10 Minuten Training pro Tag spürbare Fortschritte machstWarum Bewegungsqualität wichtiger ist als Maximalgewicht… und vieles mehr.Viel Spaß beim Hören!
PURE INSPIRATION Podcast | Persönlichkeitsentwicklung & Spiritualität
In dieser Folge spreche ich über ein Thema, das viele feinfühlige Unternehmerinnen betrifft und das oft unausgesprochen bleibt: Du warst erfolgreich. Du hast aufgebaut, bewegt, inspiriert. Und trotzdem fühlt es sich gerade so an, als würdest du deine eigene Resonanz nicht mehr spüren. Was passiert, wenn das, was früher funktioniert hat, dich heute erschöpft? Wenn Social Media mehr Zirkus als Bühne ist? Wenn dein Nervensystem „Nein“ sagt, aber du aus Angst weiter funktionierst? Ich teile mit dir, warum sich so vieles im Online-Business verändert hat und warum die Antwort nicht in noch mehr Strategie liegt, sondern in einem echten, somatischen Ausstieg aus alten Mustern. --------- Erwähnte Angebote: ✨ Frequency Vault – Deine Membership für echte Resonanz, Nervensystemarbeit und Business aus der Tiefe (https://www.sonjakopplin.com/vip-lounge/vault/).
Eigentlich ist das zweite Quartal noch nicht vorbei und es fehlen noch einige hochkarätige Serien, aber weil die nächsten Wochen pickepackevoll mit Neustarts sind (und wir in zwei der drei fehlenden großen Serien schon reingeschaut haben), ziehen wir die besten Serien des zweiten Quartals schon einmal vor. Wie immer sprechen Michael und Rüdiger (unterstützt von Holger) erst einmal über das Quartal im Allgemeinen (32:45), bevor sie ihre Top 5 sowie eine lobende Erwähnung präsentieren (38:52). Davor sprechen wir aber noch über einen nächsten Freitag startenden True-Crime-Thriller bei Apple TV+, den wir aus der überfüllten nächsten Woche nach vorne ziehen. Smoke (4:45) von Dennis Lehane bringt das Team aus dem Überraschungshit "Black Bird" aka "In with the Devil" wieder zusammen. Kann die Serie mit Taran Egerton als Brandermittler und Jurnee Smollett als Polizistin, die zwei Feuerteufel jagen, ebenso überzeugen? Cold-Open-Frage: "Was war im zweiten Quartal die ärgerlichste Serie?"
Zuckerjunkies - Ein Leben mit Diabetes Typ 1 vom Diabetiker für Diabetiker mit Sascha Schworm
Heute wird's nichts klebrig – aber ehrlich! Im Sommer verabschiede ich mich gerne von meiner Insulinpumpe. Warum? Weil Katheter und Schweiß einfach kein Dream-Team sind. -- [Werbung] Die Folge wird präsentiert von FreeStyle Libre Messystem – dem derzeit kleinsten und flachsten Sensor der Welt. Nach einer Aktivierungszeit von 60 Minuten misst der Sensor jede einzelne Minute. Weitere Infos und Hinweise zum FreeStyle Libre Messsystem: https://www.freestylelibre.de/produkte/freestyle-libre-3-entdecken.html [Werbung] Show Notes Weitere Infos zu FreeStyle Libre 3https://www.freestylelibre.de/produkte/freestyle-libre-3-entdecken.html www.freestylelibre.de Erwähnte Seiten, Blogs etc. 349 – Einmal Pen und zurück bitte – Michelle Schmidt 341 – Dirty Talk mit Pumpe und Pen – Michelle Schmidt 321 – Umgang mit einer Pumpe im täglichen Leben 319 – Ein Schritt zurück? Vom Pumper zum Penner 203 – Pumpenpause und warum 205 – Pumpenpause ENDE
Ich bin zurück in China und zwar in einer Stadt, die ich letztmalig vor acht Jahren besucht habe. Was genau ich hier mache und was eine Roadshow mit meinem Aufenthalt zu tun hat, erfährst du in dieser Folge. Erwähnte Namen: - Hangzhou (Aufenthaltsort) - Zhejiang (Provinz von Hangzhou) - Guangzhou (frühere Heimatstadt) Erwähnte Firmen: - Alibaba - DeepSeek ► Hier kannst du dich kostenlos für meine neue Plattform C2I-Express (App + Report) anmelden: https://china2invest.webflow.io/express ► Hier kannst Du meinen YouTube-Kanal abonnieren: https://www.youtube.com/china2invest ► Folge mir gerne auch auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ericnebe/ Über eine positive Bewertung und ein Abo auf deiner Podcast-App würde ich mich sehr freuen und natürlich ebenso, wenn du meinen Podcast weiterempfiehlst. Die verwendete Musik wurde unter AudioJungle - Royalty Free Music & Audio lizensiert. Urheber: Alexiaction. Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Alle Beiträge auf diesem Kanal spiegeln lediglich meine eigene Meinung wider und stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor ist in den folgenden besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung investiert: Alibaba, BYD
Zum Ersten, zum Zweiten, zum Dritten. Verkauft im Namen des Gesetzes. Sichergestellte oder beschlagnahmte Gegenstände können von der Staatsanwaltschaft notveräußert werden. Denn manche Gegenstände, wie zum Beispiel Autos, lebendige Tiere oder Kryptowerte lassen sich nicht unproblematisch über einen längeren Zeitraum lagern. Dr. Rosinus erläutert in der aktuellen Folge, unter welchen Voraussetzungen eine Notveräußerung nach § 111p StPO angeordnet werden kann, wer dafür zuständig ist und welche praktischen Erwägungen bei der Entscheidung eine Rolle spielen. Er erklärt zudem den Verfahrensablauf, die Rechtsfolgen für Betroffene und die Rechtsschutzmöglichkeiten gegen die Anordnung und Durchführung der Notveräußerung. Hier geht‘s zur Folge: „Die Einziehung von Vermögenswerten“: https://criminal-compliance.podigee.io/139-cr Hier geht‘s zur Folge „Einziehung und Beschlagnahme von Kryptowährungen“: https://criminal-compliance.podigee.io/108-cr Hier geht‘s zur Folge „Vermögensabschöpfung im Strafverfahren“: https://criminal-compliance.podigee.io/68-rosinusonair https://www.rosinus-on-air.com https://rosinus-partner.com
Neustart im EDC, würden wir was anders machen?Darum soll es sich heute drehen.Wir gucken auf unseren Einstieg und unsere Reise durch's Hobby und überlegen uns was wir anders machen würden.Am Ende ziehen wir ein Fazit und haben noch den ein oder anderen Tipp für Leute die frisch im Hobby sind.Viel Spaß!Links:Instagram: Tim: https://www.instagram.com/tims_sprachnachrichten/Daniel: https://www.instagram.com/quebo_carries/Erwähnte Shops:Schneidwerk Harz: https://schneidwerkharz.deWriting Turning Flipping: https://writingturningflipping.comKnives and Tools: https://www.knivesandtools.de
In dieser Folge habe ich eine wunderbare Gästin - Hannah Uehlinger (auch bekannt als @hannah.nele). Hannah ist angehende Psychotherapeutin und teilt auf Insta unter anderem ganz wunderbare Inhalte zum Thema Mental health und Selbstfürsorge, auf eine Weise, die einem total den Druck raus nimmt. Genau darüber sprechen wir auch in dieser Folge.Über den Leistungsdruck in den 20ern, Imposter-Syndrom, der Sehnsucht nach tiefe und danach, wirklich gesehen zu werden. Und wir sprechen darüber, wie gesellschaftliche Strukturen wie Kapitalismus und Patriarchat oft unbemerkt unser Inneres und unsere Beziehungen prägen – und wie sie echte Heilung und Selbstfürsorge sehr erschweren können.Erwähnte Bücher:The Politics of Trauma - Staci K. Haines (Deutsche Version: Körper lügen nicht: Trauma transformieren in der Welt und in uns selbst)Witches, Bitches, It-Girls - Rebekka Endler
Wir springen diese Woche gleich zweimal an unterschiedlichste Orte. Das hier ist nämlich eine etwas andere Folge: eine Hörbuchfolge! Da ein Hörbuch unseres im September 2023 erschienen Buches aus diversen Gründen nie Zustande kam, mittlerweile die Rechte für eine Hörbuchversion aber wieder bei uns liegen, haben wir uns entschlossen, das Hörbuch einfach selbst zu machen. In mehr oder weniger regelmäßigen Abständen werden wir die zwanzig Geschichten in zehn Folgen als Podcastfolgen veröffentlichen. Damit das Ganze aber auch ein bisschen den Charakter unserer üblichen Folgen behält, werden wir danach ein bisschen über die Geschichten sprechen, inklusive verwendeter Literatur. Die mittlerweile üblichen "Erwähnten Folgen" sind in diesen Folgen jene, die wir mittels QR-Code im Buch verlinkt habe. In der ersten Geschichte liest Richard die von Daniel verfasste Geschichte darüber, wie eine Erfindung es endlich möglich machen sollte, verlässlich den Längengrad zu bestimmen. In der zweiten Geschichte liest Daniel die von Richard verfasste Geschichte darüber, wie zuerst Guano und dann die Erfindung eines deutschen Chemikers die Welt für immer verändern sollten. //Literatur ///Vogelkot und Brot aus der Luft - Daniel Charles. Master Mind: The Rise and Fall of Fritz Haber, the Nobel Laureate Who Launched the Age of Chemical Warfare. Harper Collins, 2005. - Guano und the Opening of the Pacific World A Global Ecological History-Cambridge University Press (2014). (Studies in Environment and History) Gregory T. Cushman, 2018. - Offermanns, Heribert, Frank Becker, und Helmut Wipfler. „Die Brüder Otto und Robert Margulies“. Chemie in unserer Zeit 45, Nr. 5 (2011): 310–14. https://doi.org/10.1002/ciuz.201100555. ///Die Jagd nach der exakten Uhrzeit - Felix Lühning: Längengrad. Kritische Betrachtung eines Bestsellers. In: Beiträge zur Astronomiegeschichte, Band 10. Frankfurt a. M. 2010, S. 104–186. Der Artikel ist die kritische Antwort auf das Buch: - Dava Sobel: Längengrad: Die wahre Geschichte eines einsamen Genies, welches das größte wissenschaftliche Problem seiner Zeit löste, 2013. //Im Buch erwähnte Folgen - GAG157: Salpeter – Aufstieg und Fall einer chemischen Verbindung – https://gadg.fm/157 - GAG235: Die Quarzkrise- https://gadg.fm/235 Das Episodenbild zeigt Harrisons H4 Chronometer und eine Aquarellmalerei des Guano-Abbaus an den Chincha Inseln. //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte // Wir sind jetzt auch bei CampfireFM! Wer direkt in Folgen kommentieren will, Zusatzmaterial und Blicke hinter die Kulissen sehen will: einfach die App installieren und unserer Community beitreten: https://www.joincampfire.fm/podcasts/22 //Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Meep ist noch nicht richtig zurück vom Urlaub, da verschwindet Mo schon in den Süden und verpasst direkt die Vorstellung des ersten Xbox-Handhelds! Ok, das ROG Xbox Ally ist keine Handheld-Konsole, sondern ein PC, aber eben eine offizielle Kooperation zwischen Microsoft Xbox und Asus. Das Besondere ist auch nicht das Gerät selbst, sondern die Software. Microsoft verspricht echte Handheld-Erfahrung, wie man es von der Nintendo Switch oder einem Steam Deck kennt, aber mit Windows. Direkter Boot in eine spezielle Gaming-Oberfläche, Integration weiterer Launcher wie Steam, Deaktivierung von Desktop und Hintergrunddiensten wie Copilot und Search Index, eine erweiterte Game Bar und weitere Optimierungen. Viel Spaß mit Folge 260! Sprecher: Meep, Michael KisterAudioproduktion: Michael KisterVideoproduktion: Michael KisterTitelbild: MeepBildquellen: Aufnahmedatum: 14.06.2025 Besucht unsim Discord https://discord.gg/SneNarVCBMauf Bluesky https://bsky.app/profile/technikquatsch.deauf TikTok https://www.tiktok.com/@technikquatschauf Youtube https://www.youtube.com/@technikquatschauf Instagram https://www.instagram.com/technikquatschauf Twitch https://www.twitch.tv/technikquatsch RSS-Feed https://technikquatsch.de/feed/podcast/Spotify https://open.spotify.com/show/62ZVb7ZvmdtXqqNmnZLF5uApple Podcasts https://podcasts.apple.com/de/podcast/technikquatsch/id1510030975 00:00:00 Meep zurück aus dem Trainings-Urlaub 00:09:01 Meeps Einschätzung zur AMD Radeon RX 9060 XT 00:14:43 Einträge zu Intel BMG-G31 (Arc B770 etc.) im Mesa-Treiber für Linuxhttps://www.computerbase.de/news/grafikkarten/arc-b770-noch-2025-intels-grosse-battlemage-gpu-bmg-g31-lebt.93140/ 00:22:41 AMD gibt proprietären Vulkantreiber auf und setzt voll auf den Open Source Treiber Radv im Mesa Treiber Stackhttps://www.heise.de/news/AMD-gibt-proprietaere-3D-Grafiktreiber-fuer-Linux-auf-10438121.html 00:34:59 ROG Xbox Ally: kommender Handheld in Kooperation von Asus und Microsoft Xbox mit Verbesserungen für Gaming und eigenem "Big Picture"-Modushttps://www.computerbase.de/news/gaming/xbox-ally-microsoft-und-asus-stellen-handheld-xbox-mit-windows-11-vor.93038/Xbox: ROG Xbox Ally World Premiere Reveal Trailer | Xbox Games Showcase https://www.youtube.com/watch?v=FIVmyOIV1MQLinus Tech Tips: The First Xbox Handheld https://www.youtube.com/watch?v=3njzvmkEZGo 00:55:39 Disney und Universal verklagen Midjourney wegen Urheberrechtsverletzungenhttps://aftermath.site/disney-universal-midjourney-ai-lawsuit-case-copyrighthttps://www.heise.de/news/Disney-und-Universal-klagen-gegen-Midjourney-Urheberrecht-auf-Figuren-10441777.html 01:07:51 ein paar Highlights des Xbox Showcase https://www.youtube.com/watch?v=_M3QwLBrg8gHooked Live: XBOX Games Showcase Reaction - Grounded 2, Persona 4 Revival, Black Ops 7, Keeper, Super Meat Boy 3D https://www.youtube.com/watch?v=E_eTd-f40L801:08:19 The Blood of Dawnwalker https://www.youtube.com/watch?v=hAnm8_z3JQY01:11:33 Clockwork Revolution https://www.youtube.com/watch?v=HbctejNDfwI01:17:42 Beast of Reincarnation https://www.youtube.com/watch?v=ysyYwLbDByU01:19:47 There are no Ghosts at the Grand https://www.youtube.com/watch?v=5-TaSv2hL2c01:22:07 Keeper https://www.youtube.com/watch?v=cTjCk55-Dg401:23:05 Abschluss mit Erwähnung von At Fate's End https://www.youtube.com/watch?v=XuXlG-xjENc und Resonance: A Plague Tale Legacy https://www.youtube.com/watch?v=lroYak-ryyM 01:24:37 so spät, die Sonne ist schon hoch am Himmel
Melanie Gaug ist Theaterpädagogin, Stimm- und Präsenztrainerin. Aufgewachsen ist sie in der Pfalz, heute lebt sie in Darmstadt. Sie hilft Selbstständigen, Führungskräften und Vortragenden klarer, lebendiger und wirkungsvoller zu sprechen. Zudem leitet sie das Theaterensemble Ü60 „Blattgold“ und eine Improvisationstheatergruppe. Melanie setzt sich stark für kulturelle Teilhabe und Bildung im Alter ein, denn auch mit Menschen im Rentenalter kann qualitativ hochwertiges Theater entstehen. Webseite: https://www.melaniegaug.de/ Facebook: https://www.facebook.com/MelanieGaugTP/ Instagram: https://www.instagram.com/tp.melaniegaug/ Erwähnt: Mein Gespräch mit Nicole Erichsen vom Theater Stupid Lovers: https://backstage.podcaster.de/2022/03/27/folge-89-vertrau-dem-moment-und-er-wird-fuer-dich-da-sein-nicole-erichsen/ BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/ RSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss Blog: https://backstage.podcaster.de Instagram: https://www.instagram.com/backstage_podcast Mastodon: https://troet.cafe/@lenibohrmann Kontakt: backstagepodcast@gmx.de Über Leni Bohrmann: https://www.lenibohrmann.de Music: "Winter Chimes" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Mon, 16 Jun 2025 03:00:00 +0000 https://healversity.podigee.io/107-new-episode 997df9c9e13e7629aea935ba2830b419
In dieser Podcast-Folge hörst Du die Audiospur von Folge 159 der Alex Rusch Show. In rund 34 Minuten erfährst Du, wie Du Angebote entwickelst, denen potenzielle Kunden kaum widerstehen können – und wie Du Dich damit klar von der Konkurrenz abhebst. So befreist Du Dich aus dem Preiskampf und sicherst Dir attraktive Margen. Alex Rusch liefert Dir dazu anschauliche Praxisbeispiele und konkrete Inspiration – ideal für Unternehmer und Marketing-Verantwortliche. Die Video-Version mit allen Beispielen findest Du auf: www.rusch.tv Erwähnte Links: - Erfolg-Blog der Rusch-Firmengruppe: www.erfolg-blog.com - Rusch-Marketing-Challenge für schnelle Marketing-Erfolge: www.alexruschinstitut.com/marketing-challenge - Rusch-Marketing-Diplom Online-Lehrgang": www.marketing-diplom-lehrgang.com - Übersicht der Websites der Rusch-Firmengruppe: www.alexruschinstitut.com/wichtig
Zuckerjunkies - Ein Leben mit Diabetes Typ 1 vom Diabetiker für Diabetiker mit Sascha Schworm
Sie ist Berlinerin, zweifache Mama, rebellische Pädagogin und liebevoll unbequem. Als Mama einer Tochter mit Typ-1-Diabetes kennt sie die Herausforderungen im Familienalltag aus erster Hand. Mit ihrer Erfahrung als Erzieherin, Pflegedienstleisterin und Alltagsprofi begleitet sie Mütter, die echt statt perfekt sein wollen – besonders dann, wenn das Leben mit einer Diabetes-Diagnose plötzlich alles verändert. -- [Werbung] Die Folge wird präsentiert von FreeStyle Libre Messystem – dem derzeit kleinsten und flachsten Sensor der Welt. Nach einer Aktivierungszeit von 60 Minuten misst der Sensor jede einzelne Minute. Weitere Infos und Hinweise zum FreeStyle Libre Messsystem: https://www.freestylelibre.de/produkte/freestyle-libre-3-entdecken.html [Werbung] Show Notes Weitere Infos zu FreeStyle Libre 3https://www.freestylelibre.de/produkte/freestyle-libre-3-entdecken.html www.freestylelibre.de Erwähnte Seiten, Blogs etc. 276 – KLAFA Klassenfahrtbetreuung für Kinder mit Diabetes Typ 1 160 – Dia Engel – Die Nummer bei Diabetes Kummer Was liest Du, hast Du gelesen bzw. gehört (Hörbuch) und was kannst Du empfehlen? Ich lese gerade 3 Bücher gleichzeitig. Eher Fachliteratur als Romane. Romane hau' ich mir eher aufs Ohr, weil ich diese einfach im Auto, während meiner täglichen Tour hören kann. Tiefenheilung und Transformation von Hans TenDam Königsmörder-Chronik von Patrick Rothfuss Kontaktdaten E-Mail: jeannette-kriesel@gmx.de Website: https://www.jeannette-kriesel.de/ Telegram: https://t.me/jeannettekriesel
Wir springen in dieser Folge nach Hongkong, und zwar schon ins 17. Jahrhundert, bewegen uns aber dann weiter bis ins späte 20. Jahrhundert. Ziel unseres Ausflugs ist ein Ort, der so eigentlich gar nicht existieren hätte dürfen: Die Kowloon Walled City. Wir sprechen darüber, wie dieser Ort wortwörtlich historisch gewachsen ist, wie es in dieser Stadt, die nicht größer als ein Häuserblock war, aussah und weshalb sie schließlich einem öffentlichen Park weichen musste. //Erwähnte Folgen - GAG34: Tee, Silber und Rauschmittel – https://gadg.fm/34 - GAG423: Der Sohn Gottes Hong Xiuquan und sein Aufstand gegen das imperiale China – https://gadg.fm/34 //Literatur - David Akers-Jones. Feeling the Stones: Reminiscences by David Akers-Jones. Hong Kong University Press, 2004. - Greg Girard, Ian Lambot, und Charles Goddard. City of Darkness: Life in Kowloon Walled City. Watermark, 1993. - Jones, Gordon. „The Kowloon City District and the Clearance of the Kowloon Walled City: Personal Recollections“. Journal of the Royal Asiatic Society Hong Kong Branch 51 (2011): 257–78. - Sinn, Elizabeth. „Kowloon Walled City: Its Origin and Early History“. Journal of the Hong Kong Branch of the Royal Asiatic Society 27 (1987): 30–45. - Yuen, Wong Kin. „On the Edge of Spaces: ‚Blade Runner‘, ‚Ghost in the Shell‘, and Hong Kong's Cityscape“. Science Fiction Studies 27, Nr. 1 (2000): 1–21. Das Episodenbild zeigt die Kowloon Walled City im Jahr 1989. (Ian Lambot creator QS:P170,Q118131779, Kowloon Walled City - 1989 Aerial, Ausschnitt von GeschichteFM, CC BY-SA 4.0) //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte // Wir sind jetzt auch bei CampfireFM! Wer direkt in Folgen kommentieren will, Zusatzmaterial und Blicke hinter die Kulissen sehen will: einfach die App installieren und unserer Community beitreten: https://www.joincampfire.fm/podcasts/22 //Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Der Klimawandel bringt auch in Deutschland mehr Hitze und damit Gesundheitsrisiken. Wie können wir uns anpassen? Mehr Hitzetage im Sommer, häufigere Hitzewellen - und schon in 25 Jahren Temperaturen wie am Mittelmeer? Der Klimawandel wirkt sich auch auf Nordeuropa aus. Und das ist offenbar selbst für junge, gesunde Menschen nicht egal. Neueren Forschungen zufolge werden kritische Werte viel früher erreicht als lange angenommen. Unsere Autorin Nele Rößler hat mit Extremmedizinern, Kardiologen und Allergieforscherinnen gesprochen und die Risiken für ältere Menschen, Kinder, Diabetiker, Asthmatiker und Schwangere recherchiert. Im Gespräch mit Host Korinna Hennig berichtet sie von einem wichtigen Experiment in der Hitzekammer und erklärt, warum die "gefühlte Temperatur" auch ein wissenschaftlich belastbarer Wert sein kann. Die beiden besprechen, wie wir uns künftig im Alltag anpassen können. Und: Gemeinsam nehmen Nele und Korinna ein Projekt unter die Lupe, das als Paradebeispiel der Klimaanpassung gefeiert wird - und vielleicht doch zu viel verspricht. HINTERGRUNDINFORMATIONEN 1. Einfluss der unterschiedlichen Klimaszenarien auf die Sterblichkeit https://www.nature.com/articles/s41591-024-03452-2 2. 27 Grad - die Wohlfühltemperatur des Menschen. Eine Reise durch die Physiologie. http://physiologie.cc/XVIII.4.htm 3. Warum hat der Körper 37 Grad? Bild der Wissenschaft, 2011 https://www.wissenschaft.de/erde-umwelt/warum-misst-der-menschliche-koerper-37-grad-celsius/ 4. Einfluss der Luftfeuchtigkeit auf die Sterblichkeit, Environmental Health Perspectives 2023 https://ehp.niehs.nih.gov/doi/10.1289/EHP11807 5. Schwitzen im Alter, AOK, 2021 https://www.aok.de/pk/magazin/koerper-psyche/haut-und-allergie/schwitzen-im-alter/ 6. Demographischer Wandel in Deutschland, Statistisches Bundesamt https://www.destatis.de/DE/Themen/Querschnitt/Demografischer-Wandel/_inhalt.html#sprg371138 7. Zusammenhang zwischen hohen Temperaturen und Frühgeburten, British Medical Journal, 2020 https://www.bmj.com/content/371/bmj.m3811 8. Klimawandel und Allergien, AllergoJournal, 2022 https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/35757154/ 9. Positive Auswirkungen des Montreal-Protokolls auf die FCKW-Werte, Nature, 2025 https://www.nature.com/articles/s41586-025-08640-9 10. Wie stark erwärmen sich Madrid, Moskau, Barcelona und Co.? Den Klimawandel besser verstehen durch den weltweiten Vergleich von Städten, Plos One, 2019 https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0217592 11. Hitzesterblichkeit durch Stadtbegrünung verringern, The Lancet Planetary Health, 2025 https://www.thelancet.com/journals/lanplh/article/PIIS2542-5196(25)00062-2/fulltext 12. Erwärmung des urbanen Raums im Vergleich zum Land, Helmholtz Klima, abgerufen April 2025 https://www.helmholtz-klima.de/klimawissen/macht-der-klimawandel-unsere-staedte-zu-hitzeinseln
Der Klimawandel bringt auch in Deutschland mehr Hitze und damit Gesundheitsrisiken. Wie können wir uns anpassen? Mehr Hitzetage im Sommer, häufigere Hitzewellen - und schon in 25 Jahren Temperaturen wie am Mittelmeer? Der Klimawandel wirkt sich auch auf Nordeuropa aus. Und das ist offenbar selbst für junge, gesunde Menschen nicht egal. Neueren Forschungen zufolge werden kritische Werte viel früher erreicht als lange angenommen. Unsere Autorin Nele Rößler hat mit Extremmedizinern, Kardiologen und Allergieforscherinnen gesprochen und die Risiken für ältere Menschen, Kinder, Diabetiker, Asthmatiker und Schwangere recherchiert. Im Gespräch mit Host Korinna Hennig berichtet sie von einem wichtigen Experiment in der Hitzekammer und erklärt, warum die "gefühlte Temperatur" auch ein wissenschaftlich belastbarer Wert sein kann. Die beiden besprechen, wie wir uns künftig im Alltag anpassen können. Und: Gemeinsam nehmen Nele und Korinna ein Projekt unter die Lupe, das als Paradebeispiel der Klimaanpassung gefeiert wird - und vielleicht doch zu viel verspricht. HINTERGRUNDINFORMATIONEN 1. Einfluss der unterschiedlichen Klimaszenarien auf die Sterblichkeit https://www.nature.com/articles/s41591-024-03452-2 2. 27 Grad - die Wohlfühltemperatur des Menschen. Eine Reise durch die Physiologie. http://physiologie.cc/XVIII.4.htm 3. Warum hat der Körper 37 Grad? Bild der Wissenschaft, 2011 https://www.wissenschaft.de/erde-umwelt/warum-misst-der-menschliche-koerper-37-grad-celsius/ 4. Einfluss der Luftfeuchtigkeit auf die Sterblichkeit, Environmental Health Perspectives 2023 https://ehp.niehs.nih.gov/doi/10.1289/EHP11807 5. Schwitzen im Alter, AOK, 2021 https://www.aok.de/pk/magazin/koerper-psyche/haut-und-allergie/schwitzen-im-alter/ 6. Demographischer Wandel in Deutschland, Statistisches Bundesamt https://www.destatis.de/DE/Themen/Querschnitt/Demografischer-Wandel/_inhalt.html#sprg371138 7. Zusammenhang zwischen hohen Temperaturen und Frühgeburten, British Medical Journal, 2020 https://www.bmj.com/content/371/bmj.m3811 8. Klimawandel und Allergien, AllergoJournal, 2022 https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/35757154/ 9. Positive Auswirkungen des Montreal-Protokolls auf die FCKW-Werte, Nature, 2025 https://www.nature.com/articles/s41586-025-08640-9 10. Wie stark erwärmen sich Madrid, Moskau, Barcelona und Co.? Den Klimawandel besser verstehen durch den weltweiten Vergleich von Städten, Plos One, 2019 https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0217592 11. Hitzesterblichkeit durch Stadtbegrünung verringern, The Lancet Planetary Health, 2025 https://www.thelancet.com/journals/lanplh/article/PIIS2542-5196(25)00062-2/fulltext 12. Erwärmung des urbanen Raums im Vergleich zum Land, Helmholtz Klima, abgerufen April 2025 https://www.helmholtz-klima.de/klimawissen/macht-der-klimawandel-unsere-staedte-zu-hitzeinseln
Be Your Brand - PR und Personal Branding in Zeiten der Digitalisierung by PRleben
Katrin Hill war viele Jahre als „Miss Facebook“ bekannt. Heute gehört sie zu den sichtbarsten Online-Business-Mentorinnen im deutschsprachigen Raum. In dieser Folge erzählt sie, wie sie sich mit einem klaren Thema zur Marke gemacht hat, warum Community der Schlüssel zum Erfolg ist und wie du auch heute noch mit Onlinekursen erfolgreich sein kannst, wenn du die richtigen Fragen stellst.
In this edition of Plan Sea, host Anna Madlener is joined by Na'im Merchant, host of The Carbon Curve podcast and Executive Director of Carbon Removal Canada, for a special co-hosted episode of the two podcasts. Recorded live at the Carbon to Sea 2025 Annual Convening, Anna and Na'im speak with Lennart Bach, Associate Professor and ocean alkalinity enhancement (OAE) scientist at the University of Tasmania, to share insights and key takeaways from this year's convening.Last month, Carbon to Sea hosted its third Annual Convening in Washington, D.C., bringing together scientists, entrepreneurs, and policymakers to share recent progress and discuss a path forward for OAE. Bach, who previously spoke with Plan Sea on his work in ocean iron fertilization, was a speaker on this year's “Scientific Research Progress and Updates” panel. Focused on the environmental impacts of OAE, Bach's research aims to learn more about how OAE approaches may impact the marine ecosystem.Building on conversations from the convening, Bach joins Anna and Na'im to share his optimism about the future of OAE, while also recognizing the potential challenges posed by a dip in the “hype cycle” that emerging scientific fields often face. However, Bach said he feels confident in progress that's already been made and noted the importance of building on preliminary findings about OAE's potential to conduct more targeted research. Na'im similarly addresses this challenging moment for the climate industry writ large, as it faces reduced funding and policy support in many areas, with new geopolitical headwinds. Drawing on his experience working across the carbon removal space, Na'im offers advice for how the OAE field can address this moment by prioritizing focused research, establishing an updated roadmap, and exploring new funding pathways. Looking ahead, both Na'im and Bach highlight the importance of aligning on MRV approaches, cross-sector partnerships, increased community and policymaker engagement, and exploring new funding pathways in order to advance OAE research. As this year's convening exemplified, the immediate opportunities in OAE research have largely been addressed; what lies ahead is more complex and demands significantly greater coordination.Listen to our previous episode with Lennart Bach here.ACRONYMS / CONCEPTS: OAE (2:28)MRV (18:06)DAC (23:37)CRCF (29:59)ETS (29:59)ERW (36:16)Plan Sea is a semi-weekly podcast exploring ocean-based climate solutions, brought to you by the Carbon to Sea Initiative & the American University Institute for Responsible Carbon Removal.
Im April 1945 lässt der Gauleiter von Oberdonau, August Eigruber, acht Bomben in das Salzbergwerk Altaussee im österreichischen Salzkammergut bringen. Dort wird nicht nur Salz abgebaut. Es die größte geheime Einlagerungsstätte für NS-Raubkunst. Vielleicht ist es überhaupt der größte Kunstschatz, der je an einem Ort gesammelt wurde. Und Eigruber ist entschlossen, die Kunstwerke zu zerstören. Wir sprechen darüber, wie die Sprengung des Berges verhindert werden konnte und wie eine Kunsthistorikerin es sich zur Lebensaufgabe machte, die vom NS-Regime geraubten Kunstwerke zu retten – darunter auch zahlreiche Werke, die in Altaussee gelandet sind. // Erwähnte Folgen - GAG241: General Königsmarck und der größte Kunstraub aller Zeiten – https://gadg.fm/241 - GAG210: Der Kunstfälscher Han van Meegeren – https://gadg.fm/210 // Literatur - Jennifer Lesieur: Rose Valland und die Liebe zur Kunst, 2024. - Konrad Kramar: Mission Michelangelo. Wie die Bergleute von Altaussee Hitlers Raubkunst vor der Vernichtung retteten, 2013. //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte // Wir sind jetzt auch bei CampfireFM! Wer direkt in Folgen kommentieren will, Zusatzmaterial und Blicke hinter die Kulissen sehen will: einfach die App installieren und unserer Community beitreten: https://www.joincampfire.fm/podcasts/22 //Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation
Was passiert, wenn ein Vater, Mitte 50, Geschäftsführer und langjähriger Dranbleiber den höchsten freistehenden Berg der Welt besteigt – gemeinsam mit seinem Sohn?Marc Gerster hat sich den Kilimandscharo nicht aus Abenteuerlust vorgenommen, sondern aus einer tiefen inneren Motivation heraus. Nach gesundheitlichen Rückschlägen und zwei gescheiterten Versuchen gelingt es ihm beim dritten Anlauf – mit Vorbereitung, Respekt und mentaler Stärke.____________*WERBUNG: Infos zum Werbepartner dieser Folge und allen weiteren Werbepartnern findest Du hier.____________In dieser Folge erfährst Du:Wie Marc sich körperlich und mental auf 5.895 Höhenmeter vorbereitet hatWarum er zweimal fast aufgeben musste – und was ihn weitermachen ließWas ein Vater-Sohn-Projekt dieser Größenordnung im Leben verändern kannWelche Denkweise Dich stark macht – im Alltag, im Sport, im BerufUnd warum der Weg zum Ziel oft wichtiger ist als das Ziel selbstEgal, ob Du selbst einmal auf den Kilimandscharo willst – oder einfach lernen möchtest, wie Du große Herausforderungen richtig angehst: Diese Folge liefert Dir Motivation, Klarheit und konkrete Impulse zum Dranbleiben.Viel Spaß beim Hören!
Überraschung in Polen: Entscheiden bei Präsidentschaftswahlen einige hundert Stimmen Unterschied? +++ Präsidentschaftswahlen in Polen: Entscheiden einige hundert Stimmen Unterschied? +++ Istanbul: Heute ab 12 Uhr wird über Frieden geredet +++ CPAK in Ungarn: Orbán präsentierte einen „patriotischen Plan“ zur Umgestaltung der EU +++ Richter warnen vor Asyl- Kollaps +++ Mannheim: Gedenkfeier für ermordeten Polizisten, keine Erwähnung von Michael Stürzenberger +++ Solarpleite bei Meyer Burger +++ „Bacon of Hope“- Baerbock will in New York deutsche Bildungsstandards zeigen +++ TE Energiewendewetter +++ Webseite: https://www.tichyseinblick.de
Guten Morgen! Die saarländischen Grünen möchten AfD-Mitgliedern nach juristischer Prüfung bestimmte Grundrechte entziehen. Die Blauen sehen hingegen die „wahre Verfassungsfeindlichkeit“ bei den Grünen. Washington zieht Einreisesperren für Zensurakteure in Erwägung. Gemeint sind Staaten, die gegen amerikanische Digitalkonzerne vorgehen – auch die EU ist somit betroffen. UFOs oder Fehlwahrnehmung? Tausende Seiten bislang geheimer US-Dokumente liefern brisantes Material zu nicht identifizierten Luftphänomenen.
„Es lohnt sich, für jedes 0,1 Grad weniger Erwärmung zu kämpfen“, sagt Jochen Flasbarth. Er ist zurück im Bundesumweltministerium – und will dort den Klimaschutz wieder auf Kurs bringen. Der Staatssekretär spricht über Deutschlands internationale Führungsrolle, das Klimaschutzgesetz und seine Sorge vor einer Debatte, die in Fatalismus umschlägt.Ein Landwirt aus Peru klagt gegen RWE – und scheitert vor dem Oberlandesgericht Hamm. Doch obwohl er verloren hat: Das Gericht sieht eine grundsätzliche Verantwortung großer CO₂-Emittenten. Klima-Aktivisten sprechen von einem „Meilenstein“ und halten weitere ähnliche Klagen nun für möglich.In Polen steht eine Richtungswahl an: Wer wird neuer Präsident – der liberale Rafał Trzaskowski oder der nationalkonservative Karol Nawrocki? Wie wird das Ergebnis die deutsch-polnischen Beziehungen beeinflussen? Warum wäre ein Wahlsieg Nawrockis ein Rückschritt für Europa?Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Alle Informationen zum Trade.Table:https://table.media/aktion/tradetableProfessional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wir springen in dieser Folge in die Mitte des 19. Jahrhunderts. In den USA entwickelt sich hier eine neue Glaubensform: der Spiritismus. Teil des Ganzen: ein Amateurfotograf, der behauptet, Geister auf Fotografien bannen zu können. // Erwähnte Folgen - GAG422: Eine kleine Geschichte der Parapsychologie – https://gadg.fm/422 - GAG231: Die Große Enttäuschung von 1844 – https://gadg.fm/231 - GAG237: Friedrich Anton Mesmer und der Animalische Magnetismus – https://gadg.fm/237 - GAG328: P. T. Barnum und die größte Show der Welt – https://gadg.fm/328 - GAG399: John Brown und sein gescheiterter Sklavenaufstand – https://gadg.fm/399 // Literatur - Louis Kaplan. The Strange Case of William Mumler, Spirit Photographer. U of Minnesota Press, 2008. - Peter Manseau. The Apparitionists: A Tale of Phantoms, Fraud, Photography, and the Man Who Captured Lincoln's Ghost. Houghton Mifflin Harcourt, 2017. - Simone Natale. Supernatural Entertainments: Victorian Spiritualism and the Rise of Modern Media Culture. Penn State Press, 2016. Das Episodenbild zeigt den Verleger Moses Dow samt Geist, in einer Mumlerfotografie aus dem Jahr 1871. //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte // Wir sind jetzt auch bei CampfireFM! Wer direkt in Folgen kommentieren will, Zusatzmaterial und Blicke hinter die Kulissen sehen will: einfach die App installieren und unserer Community beitreten: https://www.joincampfire.fm/podcasts/22 //Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Scaling Solar Access Across Brazil magine accessing affordable solar power with just a few clicks - no rooftop panels, no upfront costs, just clean energy delivered through smart, decentralized infrastructure. That's the vision transforming communities across Brazil, where millions are still priced out of the energy transition. Leading this project is Pedro Somma, CEO of Luz Energia. He explains how the company is building a digital-first platform to democratize solar energy, offering energy-as-a-service and unlocking real impact in underserved regions. It's not just innovation - it's climate equity at scale. Can tech remove CO2 permanently from the atmosphere? Julia Sekula, CFO of Terradot describes how they are scaling carbon dioxide removal (CDR) through Enhanced Rock Weathering (ERW) in Brazil. Backed by a multi-year deal with Microsoft to remove 12,000 tonnes of CO₂, Terradot is pioneering one of the most advanced ERW monitoring efforts to date. With nearly 50,000 tonnes of rock deployed across 2,000 hectares, Terradot is targeting its first carbon credits in 2025. Sirius Education Editor Ania is also out and about talking to startups - this week we meet the Founder of Sirius Education, Arnobio Morelix. They are training professionals to be ready for the jobs of the future. The programme is presented by Gareth Mitchell and the studio expert is Angelica Mari. More on this week's stories: Luz Energia Terradot Sirius Education Production Manager: Liz Tuohy Editor: Ania Lichtarowicz For the PodExtra version of the show please subscribe via this link: https://somewhere-on-earth-the-global-tech-podcast-the-podextra-edition.pod.fan/ Follow us on all the socials: Join our Facebook group Instagram BlueSky If you like Somewhere on Earth, please rate and review it on Apple Podcasts or Spotify Contact us by email: hello@somewhereonearth.co Send us a voice note: via WhatsApp: +44 7486 329 484 Find a Story + Make it News = Change the World Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation
Klimmzüge: geliebt, gehasst, selten sauber geschafft.Wenn Du beim Gedanken an die Stange lieber in Deckung gehst, als Dich hochzuziehen – diese Folge ist für Dich. Hast Du 60 Sekunden am Tag? Dann erfährst Du, wie Du Deine Klimmzugzahl in 28 Tagen verdoppeln kannst. Kein Muskelversagen, kein Blut, nur ein bisschen Schweiß. Und ein Plan, der selbst Indiana Jones aus dem Hörsaal gerissen hätte.Du bekommst: einen ultrapraktischen Trainingsplan, der auch mit Alltag, Job und Netflix-Abo kompatibel ist. Tipps für Einsteiger, Fortgeschrittene und solche, die sich beim Wort „Oberkörperkraft“ verstohlen am Rücken kratzen. Plus: eine persönliche Story, wie ein peitschenschwingender Archäologe mich zum Krafttraining brachte (wirklich).Jetzt reinhören – bevor die Nazis die Bundeslade klauen.Tipp: Mitschreiben nicht nötig – den vollständigen Plan und mehr findest Du hier in den Shownotes.____________*WERBUNG: Infos zum Werbepartner dieser Folge und allen weiteren Werbepartnern findest Du hier.____________Erwähnte Tools und Links:Klimmzugstange für zuhause*Anleitung: Der Weg zum ersten KlimmzugTrainingsplan im Artikel zur Folge_____Vielen Dank für Dein Vertrauen. Hier sind ein paar weitere Wege, wie ich Dich unterstützen kann.Kostenlos:Email: #DRNBLBR WeeklyInstagram: @fitnessmitmarkKostenpflichtig:Bücher: Dranbleiben! und Looking Good NakedWorkouts: #DRNBLBR Bodyweight CirclePersönliche Betreuung: MarathonFitness Online-Coaching____________
Heute im Rückblick: Erwähnen, Verschweigen und der letzte Stunt...
Nach einer 48-Stunden-Schicht kehrt ein junger Feuerwehrmann zurück nach Hause und findet seine Frau leblos vor. Der herbeigerufene Notarzt kann nur noch den Tod durch Erwürgen feststellen. Erst dann beginnt der eigentliche Albtraum: Für den Ehemann, für das Opfer der Eltern, und für die Mordermittler, die immer wieder im Trüben fischen müssen…
Im Jahr 1515 schenkte der portugiesische König Manuel I. dem Papst Leo X. ein Nashorn – das allerdings nie lebend in Rom ankam. Eine Beschreibung und eine Skizze des Tiers fielen allerdings Albrecht Dürer in die Hände. Sein „Rhinocerus“ prägte anschließend lange Zeit das Bild von Nashörnern in Europa. Bis ein niederländischer Kapitän ab 1746 mit dem Panzernashorn Clara zu einer Europa-Tour aufbrach. Wir sprechen in der Folge über Tiere als Statussymbole in fürstlichen Menagerien, Elefantendiplomatie und wie schließlich Wandermenagerien die Vorstellung von nicht-heimischen Tieren in Europa veränderten. //Erwähnte Folgen - GAG279: Muskat und Manhattan – https://gadg.fm/279 - GAG440: Eine Giraffe für den König – https://gadg.fm/440 - GAG204: Obaysch - das viktorianische Nilpferd – https://gadg.fm/204 - GAG373: Morocco und der Kluge Hans – https://gadg.fm/373 - GAG71: Wie die Kartoffel nach Europa kam (und alles veränderte) – https://gadg.fm/71 // Literatur - Silvio Bedini: The Pope's Elephant, 1997. - Louise E. Robbins: Elephant Slaves and Pampered Parrots: Exotic Animals in Eighteenth-Century Paris, 2002. - Glynis Ridley: Clara's Grand Tour: Die spektakuläre Reise mit einem Rhinozeros durch das Europa des 18. Jahrhunderts, 2005. - Laura Fuchs & Katrin Hirt: Ein Nashorn namens Clara, 2022. (Kinderbuch) //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte //Wir sind jetzt auch bei CampfireFM! Wer direkt in Folgen kommentieren will, Zusatzmaterial und Blicke hinter die Kulissen sehen will: einfach die App installieren und unserer Community beitreten: https://www.joincampfire.fm/podcasts/22 //Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Die Reaktion auf die meisten Quartalszahlen fallen vor dem Opening der Wall Street negativ aus. Neben Palo Alto Networks, stehen die Aktien von Target, TJX, der VF Corp. und Medtronic teils stärker unter Druck. Die Aktien des Baumarkt-Riesen Lowe's tendieren nach den Ergebnissen hingegen freundlich. Der Dow Jones wird vor allem durch die Aktien von UnitedHealth belastet. Neben einer Abstufung durch die HSBC, mit einem Kursziel von nur noch $270 Dollar, berichtet The Guardian über den zunehmenden Verdacht von Betrug. Dass die Inflation in Großbritannien die Ziele übertroffen hat, treibt außerdem auch die Renditen der US-Staatsanleihen leicht nach oben. CNN berichtet zudem, dass laut Informationen des US-Geheimdienstes, Israel einen Angriff auf Irans Atomanlagen in Erwägung zieht. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Die Reaktion auf die meisten Quartalszahlen fallen vor dem Opening der Wall Street negativ aus. Neben Palo Alto Networks, stehen die Aktien von Target, TJX, der VF Corp. und Medtronic teils stärker unter Druck. Die Aktien des Baumarkt-Riesen Lowe's tendieren nach den Ergebnissen hingegen freundlich. Der Dow Jones wird vor allem durch die Aktien von UnitedHealth belastet. Neben einer Abstufung durch die HSBC, mit einem Kursziel von nur noch $270 Dollar, berichtet The Guardian über den zunehmenden Verdacht von Betrug. Dass die Inflation in Großbritannien die Ziele übertroffen hat, treibt außerdem auch die Renditen der US-Staatsanleihen leicht nach oben. CNN berichtet zudem, dass laut Informationen des US-Geheimdienstes, Israel einen Angriff auf Irans Atomanlagen in Erwägung zieht. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++Erhalte einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily eSIM Datentarife! Lade die Saily-App herunter und benutze den Code wallstreet beim Bezahlen: https://saily.com/wallstreet +++ +++EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Weit über 1800 Episoden Auf den Tag genau bedeuten auch zahllose größere und kleinere thematische Miniserien, die über die Jahre unwillkürlich entstanden sind. Die Festtage im Wandel der Zeiten sind solch ein Thema, zu dem uns immer wieder, ohne dass wir nach ihnen gesucht hätten, Texte ins Netz gegangen. Der Himmelfahrtstag fehlte uns bislang noch in dieser Sammlung, und entsprechend erfreut waren wir, über eine hübsche Betrachtung zu diesem in der Bergedorfer Zeitung vom 20. Mai, dem Tag vor Himmelfahrt 1925, zu stolpern. Ein bekanntes Muster verbinden diesen Artikel mit den meisten Vorgängern in der Reihe: Die meisten Bräuche, die dort Erwähnung finden, sind uns völlig fremd; manche waren es bereits auch für die Zeitgenossen. Frank Riede erweckt sie für uns zu neuem Leben.
Wir springen ins 2. Jahrtausend vor unserer Zeitrechnung. Im heftig umkämpften Grenzland zwischen zwei Weltreichen zeichnet sich eine Eskalation ab: Das ägyptische und das hethitische Reich wollen die Vorherrschaft über Syrien, und es wird das Jahr 1274 vdZw sein, in dem der seit Jahrzehnten schwelende Konflikt schließlich eskalieren wird. Wir sprechen in dieser Folge über die Schlacht bei Kadesch, eine der außergewöhnlichsten Schlachten der frühen Antike, die einen ebenso außergewöhnlichen Friedensvertrag hervorbringen wird. //Erwähnte Folgen - GAG462: Die Schlacht an den Thermopylen oder Das erste letzte Gefecht der Geschichte – https://gadg.fm/462 // Literatur - Mark Healy. Qadesh, 1300 BC: Clash of the Warrior Kings. Praeger, 2005. - Boyo Ockinga. Saturday Lecture Series: Battle of Kadesh. 2024 https://australian.museum/blog/at-the-museum/battle-of-kadesh-lecture/. - Robert Ritner & Theo van den Hout | The Battle of Kadesh: A Debate, 2016. https://www.youtube.com/watch?v=A1AGe2V0qHo. - Santosuosso, Antonio. „Kadesh Revisited: Reconstructing the Battle Between the Egyptians and the Hittites“. The Journal of Military History 60, Nr. 3 (1996): 423–44. https://doi.org/10.2307/2944519. - Trevor Bryce. The Kingdom of the Hittites. Oxford University Press, 1999. - Witham, Dorothy Natalie. „The Battle of Kadesh : Its Causes and Consequences“, 2020 https://africanstudieslibrary.org/discovery/record/base-ftunivsafrica-oai-uir-unisa-ac-za-10500-27455. Das Folgenbild zeigt eine Illustration eines ägyptischen Streitwagens, basierend auf Reliefs in Theben. //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte //Wir sind jetzt auch bei CampfireFM! Wer direkt in Folgen kommentieren will, Zusatzmaterial und Blicke hinter die Kulissen sehen will: einfach die App installieren und unserer Community beitreten: https://www.joincampfire.fm/podcasts/22 //Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Wir springen in dieser Folge ins 19. Jahrhundert. Schauplatz ist Kalifornien, wo nicht nur der Goldrausch die Nachfrage nach widerstandsfähiger Bekleidung in die Höhe schnellen lässt. Wir sprechen darüber, wie ein eigentlich nach europäischen Städten benanntes Material in den USA zu jenem Stoff wurde, der nicht nur die Arbeiterschaft einkleidete, sondern bald zum Symbol für Freiheit, Unangepasstheit und Individualität wurde. // Erwähnte Folgen - GAG475: Eine kleine Geschichte des Anzugs – https://gadg.fm/475 - GAG455: Das Unternehmen Pastorius – https://gadg.fm/455 - GAG228: Berliner Blau – die Erfindung einer Farbe – https://gadg.fm/228 - GAG437: Die holprige Karriere des Reißverschlusses – https://gadg.fm/437 - GAG420: Harry Anslinger und der erste "War on Drugs" – https://gadg.fm/420 // Literatur - Daniel Miller und Sophie Woodward. Blue Jeans: The Art of the Ordinary. University of California Press, 2012. - Downey, Lynn. Levi Strauss: The Man Who Gave Blue Jeans to the World. Illustrated Edition. University of Massachusetts Press, 2017. - Gerd Horten. Don't Need No Thought Control: Western Culture in East Germany and the Fall of the Berlin Wall. Berghahn Books, 2020. - Improvement in fastening pocket-openings. United States US139121A, issued 20. Mai 1873. https://patents.google.com/patent/US139121A/en. - Katherine Pence und Paul Betts. Socialist Modern: East German Everyday Culture and Politics. University of Michigan Press, 2008. - Menzel, Rebecca. „Jeans und Pop in der DDR“, 2006. https://zeitgeschichte-online.de/themen/jeans-und-pop-der-ddr - Plenzdorf, Ulrich. Die Neuen Leiden Des Jungen W. Suhrkamp Verlag, 2015. - Sullivan, James. Jeans: A Cultural History of an American Icon. New York, NY: Gotham Books, 2007. Das Episodenbild zeigt einen Ausschnitt der Patentzeichnung für die mit Nieten versehenen Taschen. //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte //Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Wir sprechen in dieser Folge über die bemerkenswerte Karriere von Carl Schurz. Ein Revolutionär der Badischen Revolution von 1849, der aus der Festung Raststatt über einen Abwasserkanal fliehen kann, einen der bekanntesten Revolutionäre aus dem Gefängnis befreit, in die USA auswandert und dort nicht nur im Amerikanischen Bürgerkrieg auf Seiten der Nordstaaten kämpft, sondern als Senator und Innenminister politische Karriere macht. Schurz galt lange als Vorzeige-Deutschamerikaner, der sein Leben in den Dienst der Demokratie stellte. Doch als der deutsche Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier 2022 eine Schurz-Büste vorm Schloss Bellevue aufstellen wollte, wurde Kritik laut, woraufhin die Enthüllung abgesagt wurde. // Erwähnte Folgen - GAG497: Drais und die Laufmaschine - https://gadg.fm/497 - GAG297: Die Revolutionärin und (fast) vergessene Pionierin der Frauenbewegung - https://gadg.fm/297 - GAG185: Kleindeutschland und die General Slocum Katastrophe - https://gadg.fm/185 // Literatur - Rudolf Geiger: Der deutsche Amerikaner: Carl Schurz – vom deutschen Revolutionär zum amerikanischen Staatsmann, 2016. - Julius Wilm: Ein deutscher Revolutionär im Amt: Carl Schurz und der Niedergang der Minderheitenrechte in den USA der 1870er-Jahre, 2024. - Wolfgang Hochbruck und Aynur Erdogan: Carl Schurz, 2012. //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte //Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Wir betrachten in dieser Folge die Entstehung und Entwicklung des Grimoires. Weit mehr als Sammlungen an Zaubersprüchen und Beschwörungen sind Grimoires einzigartige Vermengungen antiker und zeitgenössischer kultureller Strömungen. Wir sprechen darüber, woher sie kamen, wie sie gefertigt wurden und warum sie auch heute noch präsent sind. // Erwähnte Folgen - GAG476: Boabdil und das Ende Granadas - https://gadg.fm/476 - GAG20: Von Drachenknochen und Schildkrötenorakeln - https://gadg.fm/20 - GAG451: Eine kleine Geschichte der verlorenen Bücher - https://gadg.fm/451 - GAG479: Über einen, der alles wusste – Athanasius Kircher - https://gadg.fm/479 - GAG413: Paracelsus – Arzt und Alchemist - https://gadg.fm/413 // Literatur - Davies, Owen. Art of the Grimoire: An Illustrated History of Magic Books and Spells. New Haven London: Yale University Press, 2023. - Davies, Owen. Grimoires: A History of Magic Books. OUP Oxford, 2009. - Rankine, David. The Grimoire Encyclopaedia: Volume 1+2: A Convocation of Spirits, Texts, Materials, and Practices. Hadean Press Limited, 2023. Das Episodenbild zeigt einen Ausschnitt des Honorius Grimoires. //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte //Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
1817 präsentiert der Forstmeister Karl von Drais erstmals sein neuestes Werk: eine Laufmaschine. Drais etablierte mit dem einspurigen Gefährt das Zweiradprinzip und schuf damit die Voraussetzung für die Erfindung des Fahrrads. Wir sprechen in der Folge darüber, wie der adlige Beamte überhaupt zum Erfinder, aber am Ende nicht glücklich wurde. //Erwähnte Folgen - GAG442: Eine kurze Geschichte des Fahrrads – https://gadg.fm/442 - GAG361: Gustave Trouvé - der vergessene Erfinder – https://gadg.fm/361 - GAG459: Eine Kaiserin für Brasilien – https://gadg.fm/459 - GAG496: Sophie Germain – https://gadg.fm/496 Literatur - Christine Beil: Karl von Drais, 2017. - Hans-Erhard Lessing: Wie Karl Drais das Fahrrad erfand. Kleine Geschichte der Laufmaschine, 2017. //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte //Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio