Podcasts about kurswechsel

  • 302PODCASTS
  • 560EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 16, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about kurswechsel

Latest podcast episodes about kurswechsel

Handelskraft Digital Business Talk
Deadline Roulette #04: Adobe Commerce News | Wie geht es weiter mit On-Premises? Mit Martin Heidenreich.

Handelskraft Digital Business Talk

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 16:56


In dieser Folge spricht Host Samuel Stötzner mit dem dotSource Commerce Experten Martin Heidenreich über das neue Shopsystem von Adobe. Dabei geht es nicht nur um die Vorteile von »Adobe Commerce as a Cloud Service«, sondern auch um die Frage, wie es mit den On-Premises-Systemen weitergeht. Welcher strategische Kurswechsel steckt hinter dem dem neuen Produkt? Für wen ist und bleibt Adobe als Shopsystem interessant? Und wann zieht Adobe dem Monolithen endgültig den Stecker?

Handelsblatt Morning Briefing
Abschlussbericht: TKKG und die Staatsreform / Ukraine-Kurswechsel: Trump stellt Putin Ultimatum

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 8:41


Eine Kommission hat 35 Vorschläge für einen handlungsfähigen Staat aufgeschrieben. Die lesen sich fast alle gut - und seltsam vertraut. Die entscheidende Frage lautet: Wer wagt die Umsetzung?

Kampf der Unternehmen
Netflix und der Untergang des Fernsehens | Der Game-Changer | 1

Kampf der Unternehmen

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 37:12


Folge 1/3: 2017 schockt Netflix Hollywood: Der Streaming-Gigant zahlt der legendären TV-Produzentin Shonda Rhimes eine Rekordsumme, damit sie exklusiv neue Serien für Netflix entwickelt. Damit fordert Netflix die etablierten Hollywood-Studios direkt heraus und läutet den Beginn der Streaming-Kriege ein. Doch nach der Covid-Pandemie wendet sich das Blatt: Das Geschäft verändert sich rasant, und Netflix muss einen Kurswechsel vornehmen, um an der Spitze zu bleiben.Folge „Kampf der Unternehmen“ jetzt in deiner Podcast-App, um keine Folge zu verpassen.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

FAZ Podcast für Deutschland
Rettet Trump jetzt die Ukraine, Militärexperte Lange?

FAZ Podcast für Deutschland

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 31:31


Trump hat Putin ein Ultimatum gestellt und mit der NATO Waffenlieferungen für die Ukraine vereinbart. Nico Lange von der Münchner Sicherheitskonferenz analysiert, was hinter dem Kurswechsel des US-Präsidenten steckt.

Table Today
Kann digital auch sicher sein, Frau Plattner?

Table Today

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 21:45


Claudia Plattner warnt vor zu viel Sorglosigkeit in Sachen Cybersicherheit. „Wer jetzt an der Sicherheit spart, der wird es irgendwann bitter bereuen“, erklärt die Präsidentin des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik. Jedes Unternehmen sei gefordert, sich vor Angriffen zu schützen. Das Risiko, wochenlang den Betrieb einstellen zu müssen oder sogar das gesamte Unternehmen zu verlieren, ist aus Plattners Sicht zu groß.07:04Donald Trump vollzieht offenbar einen Kurswechsel. Er droht mit härteren Sanktionen und will die Ukraine mit amerikanischen Waffen unterstützen – bezahlt von den Europäern. Das soll Putin unter Druck setzen und die NATO besänftigen.01:11Der Amtssitz des Bundespräsidenten wird saniert, Staatsbankette und Empfänge müssen ausweichen. Frank-Walter Steinmeier zieht vorübergehend vom Schloss Bellevue in einen nüchternen Zweckbau um, der alles andere als repräsentativ ist. Renovierung und Umzug kosten mehrere hundert Millionen Euro.04:13Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Alle Informationen zum Trade.Table:https://table.media/aktion/tradetableProfessional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Putins Krieg - Interviews und Hintergründe
Wie Russland auf Trumps Kurswechsel reagiert

Putins Krieg - Interviews und Hintergründe

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 4:18


Mit einem Ultimatum und Strafzöllen will US-Präsident Trump Russland an den Verhandlungstisch bringen. Der Kreml gibt sich gelassen. Die Reaktionen aus Moskau.

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zum US-Kurswechsel - Trump erträgt es nicht, schwach auszusehen

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 3:19


Donald Trump zeigte sich Wladimir Putin gegenüber bislang unterwürfig. Nun geht er offen auf Distanz. Das könnte eine Reaktion auf Putins Verhalten sein, meint Marcus Pindur. Der lasse ihn schwach erscheinen. Das hält der großmäulige Trump nicht aus. Pindur, Marcus www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

NDR Info - Echo des Tages
Kurswechsel in Trumps Russland-Politik?

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 22:57


Donald Trump will Wegweisendes zur amerikanischen Russland-Politik verkünden. Zuletzt zeigte sich der US-Präsident verärgert über seinen russischen Amtskollegen. Kommt jetzt die Wende im Ukrainekrieg?

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Trump will Russlandpolitik neu ausrichten - Ein wirklicher Kurswechsel?

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 6:35


Simon, Doris www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

ETDPODCAST
Kurswechsel der US-Energiepolitik: Trump beendet Subventionen für Solar- und Windkraft | Nr. 7778

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 5:47


Diese Woche unterzeichnete Donald Trump eine Verordnung, die die Abschaffung staatlicher Subventionen für Solar- und Windkraft sowie andere grüne Technologien einleitet. Unterstützt wird die Maßnahme durch das neue Haushalts- und Steuergesetz „One Big Beautiful Bill Act“.

ETDPODCAST
Deutschland hochverschuldet? Warum der neue Haushalt Kanzler Merz vor riesige Herausforderungen stellt - Nr.: 7782

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 12:36


Heftige Debatte im Bundestag: Die Generalaussprache zum Haushaltsentwurf 2025 zeigt tiefe politische Gräben zwischen Regierung und Opposition. Kanzler Merz spricht von einem wirtschaftspolitischen Kurswechsel – die Kritik reicht von „Wahlbetrug“ bis „Politik für Reiche“. Der Streit um Schulden, Investitionen und soziale Gerechtigkeit dürfte noch lange andauern.

ETDPODCAST
Do 10.07.25 Guten Morgen-Newsletter

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 6:24


Herzlich willkommen zu Ihrem morgendlichen Newsletter! Wir starten mit der Haushaltsdebatte im Bundestag. Kanzler Merz will mit Rekordschulden einen wirtschaftlichen Kurswechsel einläuten. „Wahlbetrug“ ist nur einer der Vorwürfe der Opposition. Zehn Jahre nach Merkels „Wir schaffen das“ blicken wir in unserem zweiten Artikel zurück. Was haben wir geschafft? Zuletzt beschäftigen wir uns mit einem chinesischen Flugzeugträger in Hongkong. Ist China wirklich so mächtig, wie es tut?

Machtwechsel
Ignorieren oder Reagieren? Schwarz-Rot und der Umgang mit der AfD

Machtwechsel

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 54:08


Die AfD dominiert die Generaldebatte im Bundestag – mit strategischem Kurswechsel und provokanter Rhetorik. Gleichzeitig ringt die demokratische Mitte um Haltung, Abgrenzung und Einigkeit. Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander über das Lagebild der parlamentarischen Demokratie - und was auf dem Spiel steht. Außerdem geht es in „Machtwechsel“ um die Neubesetzung von drei Richterposten am Verfassungsgericht - und den Streit um die Personalie Brosius-Gersdorf. Das neue Buch von Robin Alexander „Letzte Chance – Der neue Kanzler und der Kampf um die Demokratie“ ist im Siedler Verlag erschienen und unter [diesem Link](https://www.amazon.de/Letzte-Chance-Kanzler-Kampf-Demokratie/dp/3827502004/ref=sr_1_1?crid=32A9KE4352TB8&dib=eyJ2IjoiMSJ9.OAqH9DmF61NGhcP8mz9AHKFXBBUb1YprUud3G81JL_0cphxBCiZKbUpCMvtC-gHp2XSwaXQOK8Aur_SoTn8IUhxFZ2VWvl62hTo_2rEMxTfih2zj-esb_Yv_M7fg0vli3pECLtW5HCWpLWMWJsNfkUsfSsezmx1ke15fZXsFXrStzU0mJKTKrPVEd0MkPQYYSm_EVvYWzQIgaAzs2X3W5-haTe64J_hzB8GXBcOG3AY.1sT77TD8InnSHEg4btKCPKoWysESastLOsFuidaLod8&dib_tag=se&keywords=letzte+chance+robin+alexander&qid=1750251559&sprefix=letzte+chance+%2Caps%2C84&sr=8-1) erhältlich. Wir freuen uns über Feedback an machtwechsel@welt.de Redaktion: Antonia Beckermann, Wim Orth Produktion: Lilian Hoenen Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

10vor10
10 vor 10 vom 04.07.2025

10vor10

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 23:18


Kurswechsel bei der Unterbringung renitenter Asylsuchender, Schüsse bei Hilfsgüterverteilungen in Gaza, «Die Idee»: Junge in die Gemeindepolitik

CEO2-neutral
Das CEO2-neutral Corporate Sustainability Briefing (CSB) für Juli 2025 mit Alexandra Herget

CEO2-neutral

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 14:02 Transcription Available


Wie jeden Monat bringt unsere Kollegin Alexandra Herget die Nachhaltigkeitsnews mit. Dabei geht es heute um die Vereinfachungsregeln der EFRAG, den Stopp der Green Claims Directive und die Bedeutung von Umweltbewusstsein in Unternehmen für junge Talente. Außerdem sprechen wir über eine besorgniserregende Studie, die zeigt, dass sich bei Nachhaltigkeitsmanager:innen eine große Unsicherheit und Demotivation ausbreitet. Die Zahl derjenigen, die um ihren Job fürchten, ist deutlich gestiegen. Gleichzeitig plant eine signifikante Anzahl, den Job in naher Zukunft zu wechseln. Das zeigt: Die Unbeständigkeit der politischen Rahmenbedingungen und die daraus resultierenden strategischen Kurswechsel in Unternehmen wirken sich direkt auf die Zufriedenheit der Mitarbeitenden aus.

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 20.06.2025

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 3:07


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: BVK warnt vor Überregulierung in der Versicherungsvermittlung Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) schlägt Alarm: Die Bürokratielast durch regulatorische Vorgaben überfordert nicht nur Versicherungsvermittler, sondern zunehmend auch Verbraucher. Anlass ist eine aktuelle Mystery-Shopping-Aktion der BaFin, die gravierende Auswirkungen überbordender Informationspflichten auf die Beratungsqualität zeigt. BVK-Präsident Michael H. Heinz fordert einen klaren Kurswechsel hin zu mehr Verständlichkeit und weniger Formalismus – im Sinne von Verbraucherschutz und Vermittlungspraxis. Unwetterschäden an Kfz: Versicherer zahlen 1,3 Mrd. EUR Sturm, Hagel und Überschwemmungen haben 2024 in Deutschland rund 340.000 kaskoversicherte Fahrzeuge beschädigt. Die Kfz-Versicherer zahlten 1,3 Mrd. EUR, so der GDV. Besonders betroffen waren Bayern, Baden-Württemberg und Thüringen – dort lag der durchschnittliche Schaden bei über 4.000 EUR. Die Versicherer warnen: Klimawandel verschärft das Unwetterrisiko. Cyberstudie: Heilwesen-Berufe besonders gefährdet Laut HDI Cyberstudie 2024 stuften 36 % der befragten Heilberufler ihr Risiko für eine Cyberattacke als hoch ein. 38 % waren bereits betroffen – meist durch Schadsoftware in E-Mails. Patientendaten gelten als besonders sensibel. Schwächen gibt es bei Multi-Faktor-Authentifizierung und simulierten Phishing-Angriffen. ASCORE bewertet 300 bKV-Tarife im neuen Produkt-Scoring 2025 ASCORE Analyse hat den neuen Scoring-Jahrgang 2025 für die betriebliche Krankenversicherung (bKV) veröffentlicht. Bewertet wurden 300 Tarife von 19 Gesellschaften. Neben einer Aktualisierung der Benchmarks flossen neue Kriterien und Differenzierungen ein – etwa zur Mitversicherung von Vorerkrankungen oder zur Erstattung gesetzlicher Zuzahlungen. Das zeigt: Der bKV-Bereich bleibt dynamisch und steht bei Krankenversicherern weiter im Fokus. SBK holt Platz 1 bei Krankenkassen-Befragung Die SBK Siemens-Betriebskrankenkasse ist laut aktueller Kundenbefragung des Deutschen Instituts für Service-Qualität (DISQ) die beliebteste gesetzliche Krankenkasse 2025. Die Studie unter gut 2.400 Versicherten zeigt: Mehr als die Hälfte der Anbieter erzielt nur ein „befriedigend“, vor allem bei Leistungsangebot und Transparenz. Trotz insgesamt solider Zufriedenheit denkt ein Drittel über einen Kassenwechsel nach. Platz 2 belegt die Audi BKK, gefolgt von der Techniker Krankenkasse. DIA-Studie 50plus: Jüngere erleben häufiger Altersdiskriminierung Laut Vorabergebnissen der neuen DIA-Studie 50plus berichten 25 % der 18- bis 29-Jährigen von Altersdiskriminierung – deutlich mehr als in älteren Altersgruppen. Ab 60 Jahren geben nur noch 11 % an, Benachteiligung wegen ihres Alters erlebt zu haben. Auch Diskriminierung im Umfeld wird von Jüngeren deutlich häufiger beobachtet. Die vollständige Studie wird in den kommenden Monaten veröffentlicht.

ETDPODCAST
Ungewöhnliche Flugroute: Cargolux-Frachter löst Fragen über China-Iran-Achse aus | Nr. 7677

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 5:09


Ein plötzlicher Kurswechsel, ein verschwindender Frachter und zwei Mächte mit langer strategischer Verbindung: Ein Flug der luxemburgischen Cargolux sorgte für internationale Spekulationen. Inmitten des eskalierenden Konflikts zwischen Israel und dem Iran rücken die Kooperationen zwischen China und dem Iran ins Licht.

Zebras & Unicorns
Die Kryptologen: Solana-ETFs | Geopolitik | Wholecoiner | SharpLink & ETH | SEC

Zebras & Unicorns

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 46:30


Bitcoin liegt bei rund 105.400 USD, der Kryptomarkt zeigt sich insgesamt verhalten. Das Handelsvolumen bleibt niedrig, Open Interest stagniert. Trotz Wal-Akkumulation fehlt es an Kaufdynamik. Das ist natürlich nicht unerwartet bei der aktuellen politischen Lage. Der Stablecoin-Markt wächst weiter, während DeFi und NFTs kaum Bewegung zeigen. Die Stimmung ist vorsichtig, aber nicht panisch.

Das WDR 5 Tagesgespräch
SPD-Manifest: Friedenspolitik statt Aufrüstung?

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 45:32


Kurswechsel in der Sicherheits- und Verteidigungspolitik und mehr diplomatische Gespräche mit Russland: Das fordern mehr als 100 SPD-nahe Personen in einem offenen Brief. Bringt uns das dem Frieden in Europa näher? Diskussion mit Dr. Bernd Rother, Historiker und SPD-Experte. Moderation: Julia Schöning Von WDR 5.

Rundschau 8.00 Uhr
Rundschau 12.06.25

Rundschau 8.00 Uhr

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025


- Thementag "40 Jahre Schengener Abkommen" - Hubig fordert von Dobrindt schnelle Begründung für Zurückweisungen - Saar-CDU fordert Kurswechsel bei den Kitas - Diskussion um mehr Personal für Finanzämter - Proteste in den USA weiten sich aus

Putins Krieg - Interviews und Hintergründe
SPD-Politiker Droßmann: Manifest verkennt Realität

Putins Krieg - Interviews und Hintergründe

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 5:49


Prominente Sozialdemokraten protestieren in einem Manifest gegen die Ukraine-Politik. Sie fordern weniger Aufrüstung und Gespräche mit Russland. Der SPD-Verteidigungspolitiker Falko Droßmann hält das für unrealistisch.

NDR Info - Echo des Tages
SPD-Politiker fordern Kehrtwende in Verteidigungspolitik

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 24:44


Mehrere SPD-Politiker stellen sich gegen den Kurs der Bundesregierung in der Außen- und Sicherheitspolitik und fordern einen anderen Umgang mit Russland. In einem Grundsatzpapier kritisieren sie die höheren Ausgaben für Verteidigung und die Aufrüstungspläne. Das schaffe nicht mehr Sicherheit, sondern würde destabilisieren. Auch neue US-Mittelstreckenraketen in Deutschland zu stationieren, halten sie für falsch. Gleichzeitig gibt es die Forderung, sich Russland wieder anzunäheren und das Gespräch zu suchen. Es brauche eine schrittweise Rückkehr zur Entspannung der Beziehungen. Zu den Unterzeichnern des Papiers gehören unter anderem Ex-Fraktionschef Mützenich, der ehemalige Parteichef Walter-Borjans sowie der frühere Finanzminister Eichel und der Außenpolitiker Stegner. Innerhalb der SPD stößt der vorgeschlagene Kurswechsel vielfach auf Ablehnung.

DLF-Magazin - Deutschlandfunk
Ost-Grüne - Warum junge Parteimitglieder einen radikalen Kurswechsel fordern

DLF-Magazin - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 7:55


Bernhard, Henry www.deutschlandfunk.de, Dlf-Magazin

Lagebericht – der Immobilienpodcast von Capital in Kooperation mit dem iib Institut
#213 Von Krise zu Kurswechsel: Unsere Wirtschaftspolitik unter neuer Führung

Lagebericht – der Immobilienpodcast von Capital in Kooperation mit dem iib Institut

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 35:18


Deutschlands Wirtschaft stagniert, der Investitionsstandort verliert an Attraktivität – und die Kritik an der bisherigen Wirtschaftspolitik wächst. Mit Katherina Reiche übernimmt nun eine neue Bundeswirtschaftsministerin das Ruder. Doch reicht ein personeller Wechsel für einen echten Kurswechsel?Katarina Ivankovic und Dr. Peter Hettenbach nehmen die ersten Ankündigungen der neuen Ministerin unter die Lupe: Kommt jetzt tatsächlich der Bürokratieabbau, der lange versprochen wurde? Was steckt hinter dem neuen Fokus auf Versorgungssicherheit und Industriestrompreis? Und wie glaubwürdig ist die neue Wachstumsrhetorik angesichts struktureller Herausforderungen?Eine Episode über alte Probleme, neue Versprechen – und die Frage, ob Deutschland wirtschaftspolitisch endlich die Kurve bekommt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

4x4 Podcast
Asien: neue Corona-Variante verbreitet sich

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later May 30, 2025 27:50


Länder wie Thailand, China oder Singapur melden tausende Neuansteckungen pro Tag. Wie reagieren die Behörden auf diese neue Variante? Wir fragen nach bei unserem Korrespondenten in Bangkok. Die weiteren Themen: Ende vergangener Woche hat sich Kanzler Friedrich Merz ungewohnt kritisch über Israels Kriegsführung geäussert. Ist das ein Kurswechsel? Das Schweizer Solar-Unternehmen Meyer Burger stoppt die Modul-Produktion in den USA. Mehr als 280 Mitarbeitende vor Ort verlieren ihren Job.

Machtwechsel
Außenpolitik aus einem Guss oder doch je nach Gusto – Wohin steuert Merz?

Machtwechsel

Play Episode Listen Later May 29, 2025 57:32


Wohin führen Friedrich Merz' außenpolitische Kurswechsel? Und woher rührt des Kanzlers neuerliche Plauderlaune über die Telefonate mit anderen internationalen Politiker-Kollegen? Unter anderem darum geht es in dieser Folge von „Machtwechsel“. Außerdem sprechen Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander über die geplanten Kürzungen im Beauftragtenwesen und den ersten Koalitionsausschuss der schwarz-roten Regierung. Wir freuen uns über Feedback an machtwechsel@welt.de Noch mehr Politik? „Das bringt der Tag“ – jeden Morgen ab 5 Uhr die aktuellen News und dazu das Thema des Tages. Für alle, die wissen wollen, was heute wichtig ist. WELT-Redakteure, Korrespondenten und Reporter ordnen die aktuellen Schlagzeilen ein, erklären, wie es dazu kam und was die Nachrichten für uns bedeuten. Weil morgens oft wenig Zeit bleibt, bringen wir Sie in etwa 10 Minuten auf Stand. Redaktion: Antonia Beckermann, Wim Orth Produktion: Lilian Hoenen Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

WDR 5 Morgenecho
Kurswechsel Migrationspolitik: "Setzen Angekündigtes um"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later May 28, 2025 6:57


Der erste Gesetzesbeschluss der schwarz-roten Regierung gilt der Migrationsbegrenzung. Auch aus den Kirchen gibt es Kritik. "Wir dürfen auch als Christen unterschiedlicher Ansicht sein", sagt Günter Krings (CDU), Vize-Vorsitzender der Bundestagsfraktion. Von WDR 5.

Auf den Punkt
Gaza-Krieg: Merz' Zweifel an Israels Zielen

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later May 27, 2025 10:05


Wie kam es zum Kurswechsel des Kanzlers gegenüber Israels Regierung – und was bedeutet das konkret?

AUF1
„Österreich braucht einen Milei“ – Unternehmer fordert radikalen Kurswechsel

AUF1

Play Episode Listen Later May 23, 2025 2:59


EU-Schlusslichter: Österreichs Wirtschaft steht gefährlich nahe am Abgrund. Nun schlägt der „Unternehmer des Jahres 2019“, Christian Beer, Alarm: Bei einer Veranstaltung der Organisation „Wir EMUs“ in Oberösterreich forderte er einen radikalen wirtschaftspolitischen Kurswechsel.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
SPD Ministerposten, Rumäniens Rechtsruck, Prozess gegen P. Diddy

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later May 5, 2025 5:13


Die SPD stellt ihr Personal für die neue Bundesregierung vor. Die EU blickt mit Sorge auf einen möglichen Kurswechsel in Rumänien. Und Rapper Sean »Diddy« Combs muss sich vor Gericht in New York verantworten. Das ist die Lage am Montagabend. Hier die Artikel zum Nachlesen: Klingbeilisierung der SPD: So brutal wie Schröder Präsidentschaftsfavorit Simion in Rumänien: Er bewundert Trump und hält nicht viel von Europa Sexhandel, »Freak-offs«, Babyöl: Was Sie zum Prozess gegen Sean »Diddy« Combs wissen müsse+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Kurswechsel. Wird Verleger Wolfram Weimer Kulturstaatsminister?

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 27, 2025 8:18


Koldehoff, Stefan www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Info 3
USA: «Was wir an den Unis sehen, findet im ganzen Land statt»

Info 3

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 14:12


Das US-Bildungsministerium streicht der Universität Harvard Fördergelder in Milliardenhöhe. Dies, weil sich die Eliteuniversität weigerte, den von Trumps Regierung geforderten politischen Kurswechsel umzusetzen. Mit welchen Folgen? Das Gespräch mit Julia Amalia Heyer, US-Korrespondentin des Spiegel. Weitere Themen: Russland wirft der Ukraine Verbrechen an der Zivilbevölkerung in der russischen Region Kursk vor. Eine unabhängige Aufarbeitung der Geschehnisse wird allerdings von Russland selbst verhindert - und auch andere Faktoren lassen an der russischen Darstellung zweifeln. In der Baubranche wird händeringend nach Fachkräften gesucht. Es fehlt vor allem an Maurern, aber auch Vorarbeiter und Poliere sind gesucht. Nun macht die Branche einen Wandel und versucht, mehr Frauen für die Arbeit auf dem Bau zu begeistern.

Eine Welt - Deutschlandfunk
Trumps Kurswechsel - Ausweitung der Todesstrafe in den USA

Eine Welt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 12, 2025 4:38


Ueckerseifer, Ulrich www.deutschlandfunk.de, Eine Welt

Eine Welt (komplette Sendung) - Deutschlandfunk
Trumps Kurswechsel - Ausweitung der Todesstrafe in den USA

Eine Welt (komplette Sendung) - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 12, 2025 4:38


Ueckerseifer, Ulrich www.deutschlandfunk.de, Eine Welt

wehorse Podcast
#Interview mit FN-Präsident Martin Richenhagen: Härtere Urteile & neue Wege – die FN auf Kurswechsel

wehorse Podcast

Play Episode Listen Later Apr 6, 2025 66:32


Tierschutzskandale, blaue Zungen im Grand Prix-Sport, oder Dreijährige, die sich hoch aufgerichtet vorne spektakulär bewegen, aber hinten nicht hinterherkommen – das Ansehen des Pferdesports in der Welt und auch innerhalb der eigenen Blase ist angeknackst. FN-Präsident Martin Richenhagen ist sich dessen bewusst und stellt sich der Herausforderung, das Image des Pferdesports zu verbessern. Und zwar von innen heraus. Härtere Strafen für Tierquäler, Prüfungsnoten, die auf die Gesunderhaltung und das Wohl des Pferdes abzielen, mehr Verantwortung für Richter – Martin Richenhagen hat viele konkrete Ideen, die er in seiner Amtszeit bei der Deutschen Reiterlichen Vereinigung auf den Weg bringen will. Welche Ideen das sind und wie man sie umsetzen kann, hat Richenhagen uns in dieser Podcast-Folge verraten. Es geht in dieser Folge auch um den Einfluss von Social Media: Die FN will mit Aktivisten ins Gespräch kommen, um deren Perspektiven besser zu verstehen und Brücken zu bauen. Wie können diese Debatten konstruktiv zu einer Verbesserung des Pferdesports werden, statt ihn zu kannibalisieren? Ein weiteres heiß diskutiertes Thema: Durch Kosteneinsparungen soll mehr Geld zur Förderung des Breitensports, für Reitvereine und Turnierveranstalter bereitstehen. Doch was genau können Initiativen sein, die das Pferdewohl wieder vor alles andere stellen und dafür sorgen, dass Reitsport nicht noch elitärer wird? Und schließlich: Wie will die FN Turniersport und Breitensport näher zusammenbringen? Und welche Verantwortung tragen Spitzenreiter dabei? Diese Folge liefert spannende Einblicke in die Zukunft des Pferdesports – jetzt reinhören!

ETDPODCAST
Hausgemachte Wirtschaftskrise: Verbände fordern dringend Kurswechsel der künftigen Bundesregierung | Nr. 7399

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 5:18


Mehr als 100 Wirtschaftsverbände haben sich mit einem dringenden Appell an die Verhandler der künftigen Bundesregierung gewandt. Sie warnen vor einer sich zuspitzenden Wirtschaftskrise und fordern strukturelle Reformen, niedrigere Steuern und eine Entlastung bei den Energiekosten. Ohne eine wirtschaftspolitische Kehrtwende drohe Deutschland ein langfristiger Abschwung.

Stereo.Typen Podcast
#103 Arctic Monkeys

Stereo.Typen Podcast

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 91:19


Die Arctic Monkeys sind die größte Rock'n'Roll-Band unserer Zeit – und das, obwohl sie seit über zehn Jahren keinen Rock'n'Roll mehr machen. Also zumindest auf Platte. Live dagegen füllen sie Arenen und Stadien, Sänger Alex Turner ist die Wiedergeburt des Brit-Rock für Nostalgiker und ein Rebel-Heartthrob für Teenagerinnen. Auf den letzten beiden Alben hat der charismatische Frontmann allerdings das Croonen entdeckt, sowie elegante Lounge- und Orchester-Musik der 70er Jahre, und damit auch den letzten Musik-Kritiker für sich gewonnen. Das war bereits der mindestens zweite radikale Kurswechsel, nachdem die Band aus Sheffield in den goldenen Nullerjahren des Indie eine der Go-To-Adressen war, jeden „Dancefloor“ erobert hat bis die Sonne wieder auf- oder das Licht anging. Dann ging es auf die Rancho de la Luna zu Josh Homme von den Queens of the Stone Age, mit ihm entdeckten sie den Sound der kalifornischen Wüste. Was langfristig im bis heute erfolgreichsten Album mündete, ihrem vor Riffs, Verzerrern und Lovesongs nur so strotzendem Signature-Album „AM“. „Do I Wanna Know... all about the Arctic Monkeys? Wer diese Frage mit „Hell Yeah!“ beantwortet, ist bei dieser Folge genau richtig. In Episode #103ArcticMonkeys kommt mit Philipp Kressmann ein absoluter Indie-Experte und Fan der ersten Stunde vorbei. Alex Turner, Jamie Cook und Nick O'Malley aus der Band erzählen von ihren großen Alben. Jetzt überall, wo es Podcasts gibt.

Table Today
Wer ist für die politische Kultur verantwortlich, Frau Niejahr?

Table Today

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 24:55


Elisabeth Niejahr, Geschäftsführerin des Bereichs „Demokratie stärken“ der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung, fordert mehr Aufmerksamkeit für den demokratischen Betrieb selbst: „Es reicht nicht, im politischen Betrieb zu arbeiten – man muss auch am politischen Betrieb arbeiten.“ Sie spricht über den Vertrauensverlust in Institutionen und die Verantwortung von Medien, Parteien und Zivilgesellschaft. Sachsens Innenminister Armin Schuster spricht über die schwierigen Verhandlungen zur Migrationspolitik in der künftigen Großen Koalition. Er verteidigt den Kurswechsel an der Grenze und erklärt, warum eine koordinierte europäische Linie möglich sei: „Ich glaube, man könnte in kürzester Zeit mit Polen, Tschechien, Österreich, der Schweiz und Frankreich eine gemeinsame Grenzpolitik definieren.“ Schuster betont auch: „Wenn wir an der deutschen Grenze unsere Entscheidungen jedes Mal davon abhängig machen würden, ob der Nachbar dem zustimmt, dann würden wir einen sehr relevanten Teil unserer staatlichen Souveränität preisgeben.“Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Europa heute - Deutschlandfunk
Kurswechsel in der EU-Serbien-Politik nötig? Gespräch mit Lukas Mandl (ÖVP)

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 4:43


Noll, Andreas www.deutschlandfunk.de, Europa heute

11KM: der tagesschau-Podcast
Wem gehört Grönland?

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 33:56


Grönland hat sich für einen politischen Kurswechsel entschieden. Gewonnen hat überraschend Jens-Frederik Nielsens Demokraatit; eine Partei, die wirtschaftliche Beziehungen zu den USA befürwortet. Doch Trump will Grönland besitzen. Ein Hoheitsanspruch, den sich die Mehrheit der Grönländerinnen und Grönländer nicht gefallen lassen will, sagt Christian Blenker, Korrespondent im ARD-Studio Stockholm. Dabei geht es um weit mehr als das Streben nach Unabhängigkeit zu den USA. Es geht um tiefsitzende Wunden im Kampf um die eigene Unabhängigkeit zu Dänemark. Doch wie autark kann Grönland sein – sowohl zu Dänemark als auch zu den USA? Das hinterfragt 11KM in dieser Folge mit Christian Blenker. Über Grönlands Streben nach Unabhängigkeit und darüber, was dort inmitten der neuen Regierungsbildung passiert, berichtet Christian für die ARD fortlaufend. Einige der Menschen, die in dieser 11KM Folge zu Wort kommen, hat Christian auch für den Weltspiegel begleitet, hier: https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-1442512.html Mehr Infos über Grönland findet ihr auf tagesschau.de hier: https://www.tagesschau.de/thema/grönland Und hier geht's zum ARD Podcast „Welt.Macht.China“, unserem heutigen Podcast-Tipp: https://1.ard.de/weltmachtchina?cp=km Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Niklas Münch Mitarbeit: Lisa Hentschel Produktion: Regina Staerke, Konrad Winkler, Jacob Böttner, Marie-Noelle Svihla und Lisa Krumme Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

SRF Börse
Börse vom 14.03.2025

SRF Börse

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 2:41


Tesla wendet sich gegen Trumps Handelszölle – aus Angst vor steigenden Kosten und internationalen Vergeltungsmassnahmen. Der Optimismus über Trumps Wirtschaftspolitik schwindet. Claude Maurer, Chefökonom bei BAK Economics, sieht einen klaren Kurswechsel an den Märkten. SMI: +0.6%

Breitband - Medien und digitale Kultur (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Start-ups auf dem Mond - Gemeinsamer Fortschritt oder Recht des Stärkeren?

Breitband - Medien und digitale Kultur (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 8, 2025 43:45


Wenn heutzutage auf dem Mond gelandet wird, ermöglichen das meist Start-ups aus dem Silicon Valley. Beherrscht die Tech-Branche bald den Erdtrabanten? Außerdem: Kurswechsel der US-Cyberabwehr bedroht die EU. Und: Einfluss von Sci-Fi auf Tech-Firmen. Vera Linß, Jenny Genzmer, Dennis Kogel, Jakob Bund www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband

Rendez-vous
EU-Sondergipfel zum Kurswechsel der USA in der Ukraine-Politik

Rendez-vous

Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 30:11


In Brüssel findet am Donnerstag ein Sondergipfel der 27 EU-Staaten statt. Auf dem Gipfel geht es um die Erhöhung der Verteidigungsausgaben, um die Ukraine weiter zu unterstützen und um die europäische Verteidigungskapazität zu verbessern. Was ist zu erwarten?

ETDPODCAST
Von „unverrückbar“ zu „reformierbar“ – CDU und die Schuldenbremse nach der Wahl | Nr. 7255

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 11:32


Die CDU hat sich in der Vergangenheit als eiserner Verfechter der Schuldenbremse präsentiert – doch nach der Bundestagswahl scheinen die Positionen zu wanken. Plötzlich sind Verhandlungen über neue Sondervermögen und eine mögliche Umgehung der Schuldenbremse im Gange. Ist das ein pragmatischer Kurswechsel oder ein politischer Wortbruch? Eine Analyse.

ETDPODCAST
Putin, Xi und der Westen: Warum Russland seine Partnerschaft mit China nicht riskiert | Nr. 7243

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Feb 26, 2025 6:00


Die USA und Russland nähern sich an – mit potenziellen Folgen für die globale Machtbalance. Trotz der Annäherung scheint eine vollständige Partnerschaft unwahrscheinlich. Die „grenzenlose Freundschaft“ zwischen Russland und China sowie starke wirtschaftliche Verflechtungen erschweren einen Kurswechsel. Eine Analyse.

ETDPODCAST
Politologe zweifelt am Bestand der gegenwärtigen NATO und spricht sich für europäische Atomwaffen aus | Nr. 7229

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Feb 24, 2025 1:58


Der neue US-Verteidigungsminister Pete Hegseth hat vor kurzem von der NATO einen Kurswechsel verlangt hat. „Die NATO muss eine stärkere, tödlichere Kraft sein – kein diplomatischer Club“. Mit Blick auf die NATO kritisiert der Politologe Herfried Münkler die Politik der Bundesregierungen der letzten Jahre und Jahrzehnte.

Politik mit Anne Will
Wird dieser Wahlkampf der Lage gerecht? Mit Julia Reuschenbach

Politik mit Anne Will

Play Episode Listen Later Feb 13, 2025 90:44 Transcription Available


Diese Folge wurde am Mittwoch, den 12. Februar 2025 aufgezeichnet und der Redaktionsschluss für diese Folge war Mittwoch, 12. Februar 2025, um 16:00 Uhr. Der Wahlkampf läuft auf Hochtouren, doch welche Impulse setzen die großen Parteien wirklich? Die Union präsentiert sich als Alternative zur Ampel, doch mit einem Programm, das erhebliche Finanzierungsfragen aufwirft. Friedrich Merz setzt auf Migration und wirtschaftliche Kompetenz – doch reicht das für einen überzeugenden Kurswechsel? Die SPD wirkt inhaltlich blass und kämpft gegen schlechte Umfragewerte, während Olaf Scholz auf ein “Weiter so” setzt. Die Grünen stehen vor der Herausforderung, mit eigenen Themen wie Klimapolitik und Sozialstaat zu punkten – doch erreicht ihre Botschaft die Wählerinnen und Wähler? Während Hunderttausende gegen den Rechtsruck demonstrieren, setzen nicht nur die Union, sondern auch SPD und Grüne auf eine restriktivere Migrationspolitik. Könnte das einer der Gründe sein, warum Die LINKE derzeit wieder an Zulauf gewinnt? Doch wird dieser Wahlkampf den Herausforderungen tatsächlich gerecht, vor denen das Land steht? Ist die politische Mitte zu unentschlossen, um sich gegen den Populismus zu behaupten? Welche Konzepte fehlen, um die Wählerinnen und Wähler zu überzeugen? Und warum scheint der Wahlkampf so wenig Bewegung in die Umfragen zu bringen? Gemeinsam mit der Politikwissenschaftlerin Julia Reuschenbach analysiert Anne Will in dieser Folge die Dynamik dieses Wahlkampfs. Wir sprechen über die Frage, ob nach der Wahl überhaupt noch konstruktive Zusammenarbeit möglich ist – oder ob sich die verhärteten Fronten weiter verfestigen. Nach der Wahl muss eine Koalition entstehen – aber mit wem? Und zu welchem Preis?

Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH
✈️ Lufthansa unter Druck: Großaktionär Kühne fordert Kurswechsel!

Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH

Play Episode Listen Later Jan 27, 2025 23:09 Transcription Available


Send us a textKlaus-Michael Kühne, Lufthansas größter Aktionär, kritisiert die Vielmarkenstrategie des Konzerns und fordert mehr Fokus. Er empfiehlt, das Premiumprodukt Lufthansa aufzuwerten und Billigmarken zu konsolidieren, um eine einheitliche Marke mit Wiedererkennungswert zu schaffen. Lufthansa-Chef Jens Ritter reagiert bereits mit einer Straffung auf drei Flugbetriebe und einer Verbesserung des Langstreckenservice. Kühne sieht langfristiges Potenzial im Aktienkurs, plant aber vorerst keine Änderung seiner Beteiligung. Wird Lufthansa seine Strategie neu ausrichten?#Lufthansa #KlausMichaelKühne #LufthansaStrategie #Fluggesellschaft #Premiumprodukt #Luftfahrt #LufthansaGroup #AirlineNewsFragen des Tages: Teilt ihr die Kritik vom Lufthansa Großinvestor Kühne? Wie findet ihr die neue Praxis Freinächte nicht mehr zu preisen?00:00 Willkommen zu Frequent Traveller TV02:10 Jeju Air Boeing 737-800 mit Gluckenten kollidiert05:08 Lufthansa Großaktionär Kühne;"Premiumprodukt qualitativ aufzuwerten"08:42 Social Media dreht durch nachdem Passagiere Flugbegleiter Uniform "Terroristen Amzug" nennen12:20 SAS bekommt kostenloses Starlink Internet14:26 Marriott Bonvoy Kunden wieder mit Punkteentwertung "Bonvoyed"16:52 TSA Programm für Piloten und Flugbegleiter wird angepasst20:18 Fragen des TagesTake-OFF 27.01.2025 – Folge 025-2025Stammtisch Termine: https://FQTWorld.as.me/meetupKanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:https://www.youtube.com/channel/UCQyWcZxP3MpuQ54foJ_IsgQ/joinHier geht es zu eurem kostenlosen Consulting Link - https://FTCircle.as.me/Damit Du von unserem Wissen profitieren kannst, kannst du ein mindestens 60 minütiges und vor allem auf dich zugeschnittenes Punkte, Meilen, Status Coaching buchen. Nach dem Call bekommst du ein Jahr Zugang zu dieser Gruppe und zahlst so nur 10 Euro pro Monat und kannst sofort profitieren. Hier ist nun der Link zu deinem neuen Punkte, Meilen und Status Deals.MY SOCIALSWhatsApp - https://wa.me/message/54V7X7VO3WOVF1FACEBOOK | Lars F Corsten - https://www.facebook.com/LFCorsten/FACEBOOK | FQT.TV - https://www.facebook.com/FQTTVFACEBOOK | FTCircle - https://www.facebook.com/FTCircleTWITTER | Lars F Corsten - https://twitter.com/LFCorstenINSTAGRAM | Lars F Corsten - https://www.instagram.com/lfcorsten/LINKEDIN - https://www.linkedin.com/in/lfcorsten/Clubhouse - @LFCorsten

ETDPODCAST
Nach Aschaffenburg: Union will radikalen Kurswechsel in der Asylpolitik – Faeser warnt vor Populismus | Nr. 7107

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jan 24, 2025 9:47


Nach dem Messerattentat von Aschaffenburg will die Union die Migrationspolitik weit schärfer gestalten als bisher. Der bayerische Ministerpräsident Söder sprach von einer „Zeitenwende“ um 180 Grad. CDU-Kanzlerkandidat Merz präsentierte ein nicht verhandelbares Fünf-Punkte-Programm. Für BMI-Chefin Faeser sind die Länder und der Bundestag am Zug.