POPULARITY
Categories
Kaum etwas erzeugt mehr Kinofeeling, als wenn die Stimmen direkt aus der Leinwand kommen. Das macht Florian in dieser Episode direkt klar. Wir gehen hier näher darauf ein, welche Möglichkeiten du hast, diesen Effekt zu erreichen. 00:00 Stimmen aus der Bildmitte 02:09 Einer der größten Faktoren für Kinofeeling 05:21 Center hinter akustisch transparenter Leinwand 08:47 Phantom-Center nutzen 15:46 Dialog-Lift-Funktion des AV-Receivers 24:20 2. Center über der Leinwand 32:59 Nur unterstützt durch Akustikmessungen → https://www.heimkino-praxis.de/akademie/akustikmessungen/ 34:30 Filmtipp: Babylon (2023) → https://amzn.to/3QXVcfg (Affiliate)
Die richtige Kursplattform für deinen OnlinekursIn dieser Episode erfährst du, was der Unterschied zwischen Zahlungsanbieter und Kursplattform ist, welche Möglichkeiten du hast und welche Faktoren bei der Wahl der Kursplattform entscheidend sind. Unterschied Kursplattform und ZahlungsanbieterDein Kurs muss irgendwo für deine Kunden und Teilnehmer zugänglich sein, auf einer sogenannten E-Learning Plattform liegen (auch Kursplattform genannt). Im Schritt vorher allerdings musst du dem Kunden die Möglichkeit bieten, den Kurs zu kaufen. Das passiert über ein sogenanntes Check-out-Tool oder Zahlungsanbieter. Du hast 2 MöglichkeitenWähle eine reine Kursplattform und einen Zahlungsanbieter und verbinde die beiden Vorteile. Wähle eine All-in-One Kursplattform. Reine Kursplattformen sind Coachy, Mentortools, Memberspot, Digibiz24. All-in-One Plattformen sind elopage, ThriveCart mit Learn+, Teachable, Thinkific, Kajabi. Was sind weitere Faktoren bei der Auswahl der Kursplattform?Die (monatlichen) Kosten Transaktionskosten Rechnungslegung und Steuer Hosting von Videos und Dokumenten Integrationen Support Marketingfunktionen Wir haben auf dem unserem Blog eine Übersicht über ein paar Plattformen mit den Preisen, Transaktionskosten und den wichtigsten Features erstellt. Hier gelangst du direkt zum Blogbeitrag mit der Übersicht. >> Die Wahl der Kursplattform Die Wahl der Kursplattform ist wichtig - keine Frage. Aber: vor der Wahl der Plattform gilt es, die richtige Kursidee zu finden, denn du möchtest ja einen Kurs erstellen, der für deine Zielgruppe gemacht ist und der sich auch leicht verkauft. Bitte beschäftige dich daher vorher mit der Ideenfindung. Dann um den Aufbau einer Email-Liste, um den Kurs auch leichter zu verkaufen und dann um die richtige Verkaufsstrategie. Und dann erst um die Kursplattform. Und wenn du Hilfe beim ganzen Prozess brauchst, melde dich bei uns und lass uns persönlich sprechen. Unsere Mission ist es, dir zu helfen, dein digitales Angebot zu entwickeln, das dir ermöglicht, mehr Menschen zu erreichen, deine Sichtbarkeit zu steigern, mehr Geld zu verdienen und flexibler (weniger) zu arbeiten. Und das ohne Online-Marketing Erfahrung oder ein Technik-Nerd zu sein. Möchtest du ein Online-Produkt entwickeln und verkaufen, das die Kraft hat, dein Business und dein Leben zu verändern? Dann laden wir dich zu einem kostenlosen Strategietermin ein, um mit dir persönlich darüber zu sprechen, wie du dieses Ziel erreichen kannst. Vollkommen kostenlos. In 60 Minuten gewinnst du Klarheit über deine nächsten Schritte. Zu deinem persönlichen Strategietermin: https://www.dieonlinerinnen.at/strategie/
Bei einem WLAN-Speedtest geht es nicht um eure DSL-Geschwindigkeit, sondern um die Geschwindigkeit eurer WLAN-Verbindung. Die hängt von mehrere Faktoren ab. Einige davon könnt ihr beeinflussen. GIGA zeigt euch, wie ihr die WLAN-Geschwindigkeit testen könnt.
FEMture - wie Frauen in (die) Zukunft führen | female leadership
„Viele Projekte passieren einfach nicht, weil wir nicht genug kommunizieren und nicht gut darin sind, Ressourcen zu teilen.“ Wie können nachhaltige Business-Modelle so etabliert werden, dass sie auch wirklich von der breiten Gesellschaft angenommen werden? Wie können wir Leuten, die eigentlich das Richtige tun wollen, dabei helfen, es auch tatsächlich zu tun? Wie können wir Menschen dazu motivieren, wirklich nachhaltig zu handeln? Antworten auf diese Fragen bringt meine heutige Interview-Partnerin Dr. Katrin Merfeld mit, denn damit kennt sie sich als Nachhaltigkeits-Forscherin an der Uni Utrecht aus. Welche Faktoren braucht es also, um nachhaltiges Verhalten zu fördern? Wie lassen sich diese Faktoren in den verschiedenen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens jeweils etablieren? Und wie sieht es überhaupt mit der ökonomischen Tragfähigkeit von nachhaltigen Business-Modellen aus? Da gibt es eine ganze Reihe an neuen Ideen, Mechanismen und Gestaltungsoptionen, die eine soziale und nachhaltige Transformation bewirken können. In dieser Episode bringt Katrin uns viele detaillierte Beispiele aus Wirtschaft und Wissenschaft mit, wie das im Einzelnen aussehen - und auch verändert werden kann! Vom Überbrücken der Attitude-Behaviour-Gap, über Transparenz der Produktionsketten und -Kreisläufe, bis hin zu ethischen Marketingstrategien und Nature Based Solutions - mit den allerbesten Empfehlungen direkt aus der Forschung für uns in diesem Podcast! RESSOURCEN / LINKS: [Dr. Katrin Merfeld, Utrecht University](https://www.uu.nl/staff/KMerfeld) [Mein LinkedIn Profil für wöchentliche Posts zu Agilität & Innovation](https://www.linkedin.com/in/nadinzimmermann/) [Hier buchst Du deinen Termin zum Kompetenz-Check-up](https://calendly.com/newecoaching/check-up-machen-sie-sich-fit-fur-die-zukunft) DIR GEFÄLLT WAS DU HÖRST? Dann hinterlasse mir bitte eine 5-Sterne-Bewertung auf Apple Podcasts, eine Rezension und abonniere den Podcast. Vielen Dank für deine Unterstützung! Hier bei Apple Podcasts bewerten und abonnieren: https://podcasts.apple.com/de/podcast/femture-wie-frauen-in-die-zukunft-f%C3%BChren-female-leadership/id1571909871 Dieser Podcast wird produziert von der Podcast-Agentur Podcastliebe. Mehr dazu: https://podcastliebe.net
Die perfekte Kniebeuge ist ein Mythos. In dieser Folge sprechen wir darüber, warum es DIE Kniebeuge nicht gibt und warum sie bei jedem anders aussieht. Außerdem lernst du 5 Faktoren kennen, um deine perfekte Kniebeuge zu finden. Das Ergebnis: Einfach tief beugen, weniger Beschwerden und mehr Gewicht bewegen. Enjoy! Hier findest du den Artikel für mehr Beweglichkeit bei Kniebeugen: https://www.felixkade.de/beweglichkeit-fuer-kniebeugen-verbessern/ Infos und Anmeldung zu den Assess & Correct Seminaren: https://myomechanics.de/seminare/
Johannes Lutz, einer der drei jungen Gründer von Cocrafter ist heute unser Gast. Cocrafter ist ein Start-Up Unternehmen, das verschiedene Handwerksbetriebe auftragsbezogen zusammenbringt, um Projekte bestmöglich fertig zu stellen. Johannes erzählt, wie es überhaupt zu der Idee kam, diese Plattform zu gründen und was der zündende Moment war zu sagen "wir machen das jetzt". Er gibt Einblicke in die Abläufe hinter dem Unternehmen. Wer trifft die Entscheidungen, wer am Ende zusammenarbeitet? Ist es kostenpflichtig? Wie sieht ein Inserat aus und was sind die entscheidenden Faktoren? Wichtig für eine Gründung ist ein komplementäres Team und die Einsicht, dass Dinge auch einfach mal in die Hose gehen, sagt Johannes.
In der heutigen digitalen Welt spielt PR & Personal Branding eine große Rolle. Wie wichtig ist es eigentlich, selbst sichtbar zu sein, um erfolgreich wahrgenommen zu werden? Und wie kann ich für mich selbst PR machen? Meine Podcast-Gästin, mit der ich über diese Fragen spreche, kenne ich über ihren eigenen grandiosen Podcast und sie war vor einiger Zeit selbst auch in einem meiner PR Workshops zum Thema Sichtbarkeit für Solopreneure und Gründerinnen. Rutta Mekonen unterstützt als People & Culture (HR) Managerin Unternehmen, Führungskräfte und Einzelpersonen dabei, mit Vertrauen, Verbundenheit und Verantwortung zu leben und zu führen. Ihre Meinung: PR hängt oft mit Privilegien und Zugängen zusammen und auch darüber sprechen wir im Podcast! Rutta war selbst bereits Speakerin auf dem Female Business Festival, hat Masterclasses gehalten und Interviews gegeben. Sie verrät uns, wie sie dazu gekommen ist, erste Kontakte hergestellt hat und welche Faktoren dabei eine Rolle gespielt haben. Viel Spaß mit dieser Podcastfolge! Hier noch einige Links für dich: Vernetze dich mit Rutta: [Instagram](https://www.instagram.com/makingtheworkplaceabetterplace/), [Website](http://www.RuttaMekonen.com) [Hier](https://open.spotify.com/show/2zVob84ThuLYI9fznatX5n?si=3e2872cdd09147cd) geht's zu Ruttas Podcast “Making the workplace a better place” Hier findest du mich: [Website](https://www.henrike-redecker.com/), [LinkedIn](https://de.linkedin.com/in/henrike-redecker-32814052) Fotocredits: Hella Wittenberg
#32 Das Hofer MINT-Lenkrad 2.0 – Sicher durchs Studium! mit Prof. Marco Linß Die Hochschule Hof verfügt mit über vierzig Studiengängen über ein stark ausdifferenziertes zielgruppenorientiertes Lehrangebot im Bereich von Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, kurz MINT. Mit dem Hofer MINT-Lenkrad werden diverse Maßnahmen zur Senkung der Studienabbrecherquote gebündelt. Insbesondere das Notenmonitoring hat sich als geeignetes Instrument erwiesen, Studierende frühzeitig auf eine mögliche Gefährdung des Studienerfolgs hinzuweisen. Denn rund ein Drittel der Studierenden brechen ihr Studium ab, was Prof. Marco Linß von der Fakultät für Ingenieurwissenschaften der Hochschule Hof als deutlich zu hoch einschätzt. Um die Abbrecherquoten zu senken, forscht der promovierte Maschinenbauer seit vielen Jahren mit dem „Hofer MINT-Lenkrad“ daran, welche Faktoren konkret zum Studienerfolg beitragen und welche nicht. Er wollte sich nicht weiter auf das berühmte Bauchgefühl verlassen, sondern verlässliche Daten dazu erstellen. Daraus entstanden sind Maßnahmen, die schon vor dem Studium beginnen, das Studium begleiten und auch noch nach dem Studium nachwirken. Das Modell ist so gut, dass sich auch andere Hochschulen ein Beispiel daran nehmen. Links: Mehr zum Hofer MINT-Lenkrad: https://www.hof-university.de/studium/schuelerangebote-schulen/mint.html Abschlussbericht der MINT-Hochschulprojekte Bayerns: https://www.stmwk.bayern.de/epaper/mint-2022/index.html Beispielvideo Fertigungstechnik zum Anfassen am Hochfranken-Gymnasium Naila: https://www.youtube.com/watch?v=u8r1xFBLGZM
Wie entwickelt sich Perfektionismus? Welche Rolle spielen dabei die genetische Veranlagung, die Erziehung, gesellschaftliche und schulische Faktoren? Und was hilft perfektionistischen Menschen? Christine Altstötter-Gleich forscht seit Jahrzehnten zum Thema und ist Autorin des Ratgebers "Perfektionismus: Mit hohen Ansprüchen selbstbestimmt leben": https://amzn.to/3sy3cdL Das Interview ist Teil des umfangreichen Dossiers "Höher, schneller, weiter - was perfektionistische Kinder antreibt", das Stefanie Rietzler und Fabian Grolimund für das Schweizer Elternmagazin Fritz+Fränzi geschrieben haben. Den Hauptartikel finden Sie hier: https://www.fritzundfraenzi.ch/erziehung/perfektionistische-kinder-hoeher-schneller-weiter/ Eine Übung für Eltern hier: https://www.fritzundfraenzi.ch/erziehung/perfektionismus-wir-machen-keinen-druck/
Unser heutiger Gast trug bereits mit sieben Jahren einen überdimensional großen Entdeckergeist in sich, der ihm bis heute treu geblieben ist. Später hat er sich wissenschaftlich intensiv mit dem Placeboeffekt beschäftigt und dadurch erkannt, dass Gedanken sehr spezifisch den Körper verändern können. Seitdem widmet er seine Zeit und Leidenschaft dem Thema Mindset und mentales Coaching. Sein neues Buch ist gerade erschienen und heißt „Gute Gefühle – nutze die emotionalen Stärken deines Gehirns“.Im Gespräch mit carpe diem-Host Holger Potye erklärt Neurobiologe Marcus Täuber, warum wir für gute Entscheidungsprozesse beides brauchen: Kopf und Bauch – und wie wir am besten mit der Informationsflut umgehen können, die tagtäglich auf uns einprasselt.Wie oft muss ich etwas wiederholen, bis es zur Routine wird? Wir erfahren, wie oft ich Dinge wiederholen muss, damit sie in eine positive Angewohnheit beziehungsweise in ein tägliches Ritual verwandelt werden.Außerdem betrachten wir im Podcast die drei Phasen des Glücks genauer – die Dopamin-, Endorphin- und Serotonin-Phase –, die das Glücksrad zum Laufen bringen. Und wir erfahren, welche zwei Faktoren sich negativ aufs Glücksempfinden auswirken können, weil sie einen Kurzschluss im Kopf verursachen.Leichte körperliche Bewegung und Meditation Und wir lernen, was unserem Körper und Geist guttut, weil es ihn regenerieren lässt. Gerade diese Regeneration ist momentan sehr wichtig, weil wir uns in einer Phase der Transformation befinden. Alles ändert sich – und unser Steinzeit-Gehirn ist damit überfordert. Es reagiert mit Widerstand. Daraus ergibt sich Stress, der uns wiederum immer gereizter werden lässt. Der einzige Weg aus diesem Dilemma ist die Regeneration. Wir sollten ergo jeden Tag „nicht nur physisch, sondern auch mental Zähne putzen.“ Denn Psychohygiene ist im 21. Jahrhundert immens wichtig. Und gute Gedanken und Gefühle stärken unser Immunsystem.Neugierig geworden? Dann viel Vergnügen mit dem Podcast!Show Notes: Marcus Täuber betreibt das Institut für mentale Erfolgsstrategien. Wer mehr zu ihm erfahren möchte, wird HIER fündig. Sein neues Buch „Gute Gefühle – nutze die emotionalen Stärken deines Gehirns“ ist im Goldegg Verlag erschienen.Follow us on .. InstagramÜbrigens: Das carpe diem-Magazin findet ihr überall, wo es Zeitschriften gibt und unter carpediem.life/abo. Ihr könnt wählen, mit welcher Ausgabe euer Abo beginnen soll – es kann natürlich mit der aktuellen Ausgabe starten. Die aktuelle Ausgabe von carpe diem finden Sie überall, wo es Zeitschriften gibt. Oder Sie lassen Sie sich als Einzelheft bequem nach Hause senden. Digital ist das Heft unter kiosk.at/carpediem erhältlich.Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann abonniert ihn, schreibt einen Kommentar, chattet mit uns via WhatsApp und gebt ihm 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify (Sterne-Wertung am Smartphone möglich). Wir freuen uns ganz besonders über Post, Anregungen und Ideen an: podcast@carpediem.lifeWusstest du schon, dass du jetzt via WhatsApp mit uns Kontakt aufnehmen kannst?Das geht ganz einfach. Speichere die carpe diem-Podcast-Nummer +43 664 88840236 in deinen Kontakten ab.Dann öffne dein WhatsApp und schick uns eine Nachricht. Egal ob als Text- oder Sprachnachricht.Wir freuen uns immer über Lob, Kritik, Anregungen, Themenideen und Vorschläge für Wunschgäste. Und auf deine Stimme.
Welchen Einfluss hat Attraktivität auf die Qualität des Sexlebens? Die Single- und Paarberater Anna Peinelt und Christian Thiel gehen in dieser Folge der Frage einer Hörerin nach und erklären, welche Faktoren für ein erfüllendes Sexleben wirklich entscheidend sind. Wir freuen uns über Feedback an liebe@welt.de. Mehr zu Anna Peinelt: https://annapeinelt.de und Christian Thiel: https://www.singleberater.de Folgen Sie Anna Peinelt bei Instagram: anna.peinelt Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Elisabeth Krafft Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Das wikifolio Healthcare Demografie investiert überwiegend in Aktien, die vom demografischen Wandel im Bereich Medizintechnik profitieren. ( https://go.brn-ag.de/61 ) Seit 2013 ist das wikifolio am Start, mit einer durchschnittlichen Performance von 15 %. Das ist weniger als die zuletzt gemeldeten 20 %. Arne Briest: "Ich denke, wir haben zwei Faktoren. Natürlich einmal eine Corona-Übertreibung, den Zinsanstieg, die allgemeinen Verwerfungen momentan am Aktienmarkt bedingt durch Ukraine und Krise in Israel, sodass es im Prinzip auch zu Verschärfung im Bereich Personal und damit der Kosten kommt." Das Geschäft mit Übergewicht, Diabetes und Herzkrankheiten ist (leider) krisensicher. "Wir kriegen jedes Jahr mehr, 20 % mehr Diabetiker. Die werden gefüttert von den Übergewichtigen!" Doch nicht alle Unternehmen im wikifolio performen gut. "Die Quote bei Biotech und Pharma liegt bei 1 zu 20. In der Beziehung müssen im Prinzip auch diese Rohrkrepierer vorhanden sein." Die verlassen das wikifolio und machen Platz für neue Unternehmen.
Gerade ging im australischen Hobart die 21. Welt-Windenergie-Konferenz zu Ende. Neben technischen Themen wurde dort sehr viel über die Themen Bürgerbeteiligung und Bürgerenergie gesprochen, in vielen Ländern heute maßgebliche Faktoren beim Ausbau der Windenergie. In den ersten Jahren sicherte eine lokale Verankerung den Fortschritt bei der Windkraftnutzung, vor allem in Dänemark und Deutschland. Mein Gast Heinrich Bartelt ist einer der ersten Windpioniere Deutschlands und hat verschiedene Verbände mit aufgebaut, um die energiepolitischen Rahmenbedingungen im Sinne der Erneuerbaren Energien zu beeinflussen. Mit ihm spreche ich darüber, wie lokale Initiativen die moderne Windindustrie gestartet haben und was in den vergangenen 40 Jahren erreicht wurde. Er kehrt gerade von der Welt-Windenergie-Konferenz zurück, bei der auch diskutiert wurde, was heute die maßgeblichen Herausforderungen sind und was der Windsektor von den frühen Pionieren und ihren Erfolgen lernen kann.
Worauf kommt es an, wenn man digitales B2B Marketing effektiv betreiben möchte? Erik spricht in seiner heutigen Podcast-Folge mit Bjoern Sjut, Co-Founder & Managing Director von Front Row, unter anderem über komplexe Funnels und wie man es schafft, messbare Wachstumsmaschinen hierfür zu bauen. Wie können passende Strategien für die einzelnen Phasen im SaaS-Marketing aussehen? Last but not least diskutieren die beiden darüber, welche Faktoren eigentlich die wichtigste Rolle spielen, um eine langfristig erfolgreiche Customer Journey aufzubauen. Ihr bekommt in diesem Podcast Antworten auf folgende spannende Fragen : - Was zeichnet komplexe Funnels im SaaS-Marketing aus? - Wie relevant ist die Digitalisierung des B2B-Marketing für meinen Sales-Erfolg? - Welche B2B-Bereiche sind besonders wachstumsstark? - Wie baue ich eine messbare “Wachstumsmaschine” für den B2B-Bereich? - Wer verantwortet den Auf- und Ausbau einer digitalen Customer Journey im Unternehmen? - Welches Vorgehen empfiehlst du für die Umsetzung von Account-basiertem Marketing (ABM)? Über Bjoern Sjut Bjoern Sjut ist Mitgründer und Geschäftsführer der Agenturgruppe „Front Row“ (früher Finc3), die sich mit internationalem B2B Performance Marketing, E-Commerce Marktplatzoptimierung, High End CRM und Actionable Analytics beschäftigt. Er ist Autor mehrerer OMR Reports und regelmäßiger Speaker auf internationalen Online Marketing Konferenzen.
In dieser Einzelfolge möchte ich dir einen außergewöhnlichen Blickwinkel auf das Thema Zukunft, das Jetzt und die Verantwortung für beide Faktoren geben. Achtung: Es kann einige irritieren, verletzen und in die Selbstverantwortung bringen. Lohnt sich also sehr!
Die Co-Abhängigkeit in toxischen Beziehungen, ist ein komplexes und oft übersehendes Phänomen. Im ersten Moment könnte man denken, dass diese Form von Beziehungsdynamik sehr liebevoll und zugewandt ist. Doch hinter der Co-Abhängigkeit verbirgt sich ein unsichtbares Band, das toxische Beziehungen erst möglich macht. Co-Abhängigkeit zeigt sich in toxischen Beziehungen durch eine Vielzahl von Verhaltensweisen und Denkmustern. Co-abhängige Personen übernehmen oft die Rolle des Retters innerhalb der Beziehung. Sie versuchen auf Teufel komm raus, bis zur Selbstaufgabe, die andere Person zu unterstützen, zu schützen und deren Probleme zu lösen, auch wenn es auf Kosten ihrer eigenen Bedürfnisse geht. In der heutigen Podcastfolge besprechen wir mit dir unter anderem: · Co-Abhängigkeit in toxischen Beziehungen · Wie löse ich Co-Abhängigkeit auf? · Was hat meine Kindheit damit zu tun? Kindheitstraumata oder Vernachlässigung können zu einem geringen Selbstwertgefühl führen. Co-abhängige Menschen entwickeln dann das Gefühl, dass sie nur dann wertvoll sind, wenn sie für andere da sind. Das Fehlen gesunder Beziehungsmodelle oder liebevolle Unterstützung in der Kindheit kann es schwer machen, gesunde Beziehungsmuster zu entwickeln. Es ist wichtig zu betonen, dass die Kindheit nicht zwangsläufig Co-Abhängigkeit verursacht, sondern ein möglicher Faktor sein kann. Co-Abhängigkeit kann auch durch andere Faktoren, wie genetische Veranlagung, individuelle Lebensgeschichte und aktuelle Umstände beeinflusst werden. Ich habe für dich einen Onlinekurs, die Heldinnenreise. Diese wunderschöne Reise gibt dir alle Tools mit an die Hand, um dir dein selbstbestimmtes Leben aufzubauen. Du kannst deine toxische Beziehung mehr und mehr loslassen und vor allem lernst du dich als Frau im tiefsten Kern kennen. Ausführliche Informationen zur Heldinnenreise erhältst du auf meiner Homepage www.masterclass-of-mind.de Welche Gedanken hast du zu diesem Thema oder welche Erkenntnisse konntest du für dich aus der heutigen Folge mitnehmen? Teile sie gerne in den Kommentaren oder unter meinem aktuellen Beitrag auf Instagram @martinabamesberger oder auf meinem Blog auf meiner Website www.masterclass-of-mind.de Ich freue mich auf dich. Wenn du dir Unterstützung wünschst auf deinem Weg, kontaktiere mich sehr gerne und buche dir dein kostenloses Erstgespräch. Ich freue mich auf dich. Von Herz zu Herz, deine Martina
Die Aktienmärkte haben in den letzten Handelstagen hohe Kursgewinne vollzogen. Allein der DAX 40 konnte 1100 Pkt. zulegen und ist zuletzt über das Kursniveau von 15900 Pkt. geklettert. Ist damit die Jahresendrallye berets vollzogen worden oder besteht an den internationalen Finanzmärkten noch weiteres Kurspotential? Was waren die Gründe für die hohen und schnellen Kursgewinne und welche Faktoren könnten diesen Trend auch wieder stoppen? Antworten auf diese und andere Fragen gibt es auch in dieser Handelswoche wieder von den beiden Moderatoren Andreas Lipkow und Dirk Schwitzke.
In dieser Folge dreht sich alles um den Fettstoffwechsel: Wir räumen mit Missverständnissen auf, beleuchten die gängigsten Mythen und klären Begrifflichkeiten. Ihr erfahrt, warum der Fettstoffwechsel nichts mit Abnehmen zu tun hat, warum es den Begriff Fettverbrennung so gar nicht gibt und ob Kaffee wirklich den Fettstoffwechsel beeinflusst. Gemeinsam mit Dr. Oliver Jan Quittmann sprechen wir außerdem über beeinflussende Faktoren, über Methoden, wie man den Fettstoffwechsel optimieren kann und wie man ihn überhaupt bestimmt.Dir gefällt der runskills-Podcast und du möchtest uns unterstützen? Dann kannst du runskills-Supporter auf Steady werden: https://steadyhq.com/de/runskillsOder du spendierst uns einen Kaffee über PayPal.Folge Dr. Oliver Jan Quittmann:Olli auf InstagramPodcast Exercise Inside OutOlli auf YouTubeFolge runskills:runskills auf Instagramrunskills Websiterunskills auf TikTokDennis auf InstagramEileen auf Instagram Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Obwohl das Asthma bronchiale in den meisten Fällen gut kontrollierbar ist, gibt es einige Faktoren zu beachten, um den Urlaubsspaß in vollen Zügen genießen zu können. Das beginnt bereits mit der Auswahl des Reiseziels und der Vorbereitung.Je nach Ausmaß der Asthmakontrolle sind aber weitere Punkte wichtig um keine Verschlechterung des Asthmas während des Urlaubes zu entwickeln. Die aktuelle Folge gibt einen Überblick.
Mehr Energieeffizienz, weniger Kosten: Viele Investoren und Eigenheimbesitzer denken gerade über einen Heizungsersatz nach. Wir sprechen in diesem Podcast über die wichtigsten Faktoren, mit denen du die ideale Heizung für deine Immobilie findest. Dabei besprechen wir auch die Vor- und Nachteile der beliebtesten Heizsysteme. Von Gabriel Borer, Mitinhaber der Waldhauser + Hermann AG und SWISSBAU-Speaker, wirst du unter anderem hören... …welche Fragen sich Eigentümer vor einem Ersatz stellen müssen, …was die Stärken und Schwächen der Wärmepumpe und der Fernwärme sind und …wo du an der SWISSBAU 2024 mehr über dieses Thema erfährst. Hier gibt es Infos über die SWISSBAU – Inspirationsquelle, Austauschplattform und Innovationsradar für die gesamte Schweizer Planungs-, Bau- und Immobilienbranche: https://www.swissbau.ch/de Vernetze dich mit Gabriel Borer auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/gabriel-borer-b6b837272/ Weitere Podcastfolgen und Blogartikel findest du unter: https://marcofehr.ch/mehr
Im 1. Teil zum Energiekostenzuschuss 2 (EKZ 2) haben wir nähere Einblicke und Informationen zu der Förderung selbst, zu den Ober- und Untergrenzen sowie zur Berechnung erhalten. Wir haben erfahren, welche Energiemehrkosten gefördert werden und welche Voraussetzungen dafür erfüllt sein müssen. Was ihr im 2. Teil zu hören bekommt ... ... sind Informationen zur Antragsstellung selbst. Wie wird der Energiekostenzuschuss 2 (EKZ 2) beantragt? Welche Informationen werden überhaupt für die Beantragung benötigt? Warum brauche ich dazu einen Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer? Und welche Faktoren muss ich berücksichtigen? Außerdem erfährt ihr, wann der EKZ 2 ausbezahlt wird und was ihr für den 2. Part der Förderung zu tun habt! Darüber informiert euch unser Experte Kristof Pipam von der Inspiralia GmbH. Bei Interesse an einem kostenlosen Erstgespräch über Ihre Förderwürdigkeit und die Fördermöglichkeiten sowie dem organisatorischen Ablauf, kontaktiert ihr am besten direkt Kristof Pipam von der inspiralia (www.inspiralia.at) unter kristof.pipam@inspiralia.com oder +43 (0) 57 75 040. STEUERAFFE - gut gebrüllt im Steuerdschungel. Euer Podcast für steuerliche und arbeitsrechtliche Fragen. Mehr dazu findet ihr unter www.steueraffe.at
Lebensläufe sind spannend – denn sie zeigen oft auf, was man für unterschiedliche Abbiegungen nehmen kann, um an ein Ziel zu gelangen. In der neuen Folge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS spricht Jonas Rashedi mit Anna Louise Schröder, die das Data Office der AXA Deutschland leitet. Das Data Office verantwortet die Data Governance und zentrale Datenstrategie und arbeitet als CoE innerhalb des Data Capability Tribes eng mit operativen agilen Squads zusammen, um Daten für verschiedene Domänen zentral und harmonisiert bereitzustellen. Anna ist stolz darauf, dass die cross-funktionale Zusammenarbeit zwischen technischen und fachlichen Experten im Rahmen der agilen Transformation der AXA so operationalisiert werden konnte. Der kulturelle Wandel, der für so ein organisatorisches Data-Setup notwendig ist, kommt nicht über Nacht. Die Frage, um die es im Podcast aber auch geht, ist: Braucht man die Erfahrung aus der Praxis, um im Data Bereich eine Management-Position einzunehmen? Denn Anna hat „Stallgeruch“ an sich, sie hat Ökonometrie und Statistik studiert und über 10 Jahre in Analytics und Data Science gearbeitet. Von dieser Erfahrung profitiert sie immer noch – vor allem im Bereich Machine Learning. Doch auch hier gibt es viele verschiedene Herangehensweisen! Anna bringt ein Beispiel dazu, welche mathematischen Herausforderungen es im Versicherungssektor gibt. Stellen wir uns eine Produktion in der Textilindustrie vor, in der es brennt. Als Gewerbeversicherer solltest Du Muster erkennen können, um Deine Risiken richtig zu berechnen und auch Deinen Kunden Tipps zur Risikominimierung geben zu können. Dafür gibt es Risikoingenieure, die schon seit Jahren in diesem Bereich aktiv sind und die sich die wenigen Fälle sehr genau anschauen. Diese Expertise wird gepaart mit Daten bspw. zur Brandgefahr, z.B. bei Leuchtmitteln oder einer Vielzahl anderer Faktoren, was durch generative Modelle technisch formalisiert und umgesetzt werden kann. Ihr Fazit: Du musst die Data Science Methode an das Businessproblem anpassen und wo möglich von den fachlichen Experten lernen, um deren Knowhow in Data Lösungen maximal einzubringen! MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts. Zum LinkedIn-Profil von Anna: https://www.linkedin.com/in/almschroeder/ Zur Webseite von AXA: https://www.axa.de/ Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi AXA sucht Data Talente! Zum Beispiel für unsere zentrale Datenorganisation: Data Consultant -https://careers.axa.com/de/de/job/AXGRGLOBAL230009CIYESTALEODEEXTERNALDEDE/-Senior-Data-Consultant-m-w-d Data Architect/Engineer -https://careers.axa.com/global/en/job/AXGRGLOBAL22000BEJYESTALEODEEXTERNALENGLOBAL/Data-Architect-Engineer-m-w-d Data Platform Engineer -https://careers.axa.com/global/en/job/AXGRGLOBAL23000747YESTALEODEEXTERNALENGLOBAL/Platform-Engineer-m-w-d Data Scientist Venn Diagram: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Data_scientist_Venn_diagram.png Tool Box Daten Kompetenz: https://beta.toolboxdatenkompetenz.de/ 00:00:00 Intro und Begrüßung 00:01:10 Vorstellung Anna Louise Schröder 00:02:29 Organisationsaufbau bei Axa 00:06:49 Der Werdegang von Anna 00:12:48 Statistik oder Machine Learning zuerst? 00:14:58 Risiken in der Versicherungsbranche 00:20:12 Zusammenarbeit mit der Praxis 00:21:41 Data Manager aus der Praxis 00:24:40 Kommunikationsfähigkeit 00:30:13 Toolbox Datenkompetenz 00:31:04 Anna's Data-Game
Die Zipperlein werden mehr, die Falten, die Energie nimmt ab und schließlich wächst die Sorge vor dem, was kommt. Irgendwann geht es los, man fängt an über das Alter nachzudenken, über die Frage, wie will ich leben, mit wem, und was brauche ich, um bestmöglich durch diese Lebensphase zu kommen? Keine Frage, dass all diese Faktoren auch Auswirkungen auf den Sex haben (können). Ann-Marlene weiß wovon sie spricht, auch sie hat schon die ein oder andere "Alterskrise" durchlebt. Doch kann man mit 59 Jahren wirklich schon vom "Alter, Alter" sprechen? Und ist es normal, sich schon mit 45 Jahren Gedanken über das Alter zu machen, so wie Caro? Wir gehen es an, wir schauen dem Alter ins Gesicht! Ihr auch?
Erfahre in meinem aktuellen Talk mit der preisgekrönten Finfluencerin Lisa Osada, bekannt von Aktiengram, wie du mit Aktien und ETFs ein monatliches Zusatzeinkommen generieren kannst. Als diesjährige Gewinnerin des Publikumspreises bei den comdirect Finanzblog Awards teilt Lisa ihr Wissen und ihre Erfahrungen mit uns. Finde heraus, welche Faktoren für Lisa bei der Auswahl von dividendenstarken Aktien und ETFs entscheidend sind und ob diese Strategie auch im aktuellen Umfeld hoher Zinsen und hoher Volatilität sinnvoll ist. Viel Spaß beim Zuhören! +++ Tipp: Hol dir das neue Extra-Magazin und lerne erfolgreich in ETFs zu investieren. Plus: 32 Seiten über die heißesten Themen-ETFs. Jetzt bestellen! https://shop.extraetf.com/collections/einzelausgaben +++ Informationen zu den im Podcast besprochenen Themen: Lisa Osadas Buch: Aktien-Life-Balance https://amzn.to/3MgAd4v Zur aktuellen Ausgabe https://de.extraetf.com/service/extra-magazin Zum extraETF YouTube-Kanal https://www.youtube.com/@extrafunds ++++++++ Link zur neuesten Ausgabe des Extra-Magazins: https://shop.extraetf.com/collections/einzelausgaben?utm_source=podcast Hier kannst du ein Extra-Magazin abonnieren https://shop.extraetf.com/ Anmeldung für den extraETF Newsletter https://de.extraetf.com/service/etf-newsletter extraETF App: Die beste App für ETF-Anleger https://de.extraetf.com/service/extraetf-app ++++++++ Wenn du dich noch intensiver über ETFs informieren möchtest, dann kann ich dir unsere Social-Media-Kanäle empfehlen. In unserer Facebook-Gruppe „ETF-Strategie by extraETF“ kannst du dich mit über 50.000 Anlegern über ETFs austauschen. Hier geht es zu Facebook-Gruppe. https://www.facebook.com/groups/173765373152193 Spannende Infos, News und Aktuelles rund um extraETF.com findest du auf unserem Instagram-Kanal. Wir freuen uns auf deinen Besuch! https://www.instagram.com/extraetf_de/ ++++++++ Es handelt sich dabei um einen Werbe- oder einen Affiliate-Link. Wenn du diesen Link klickst und etwas kaufst oder abschließt, erhalten wir eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten. Vielen Dank für deine Unterstützung.
In dieser Folge geht es um die Faktoren, warum Gelenkschmerzen in der kalten Jahreszeit stärker werden. Hier geht es zu deinen 7 Tagen kostenlos von 150 Minuten, das von Ärzten entwickelt wurde und dir hilft aktiv älter zu werden.⬇️ 7 TAGE KOSTENLOS TESTEN Die besten Übungen für Zuhause bei Arthrose als E-Book.⬇️ https://arthrose-hilfe.net
Vereinbare jetzt deinen Termin für ein kostenloses Strategiegespräch: https://bjoerntantau.com/beratung Melde dich hier gratis für meinen neuen Trainingsworkshop an: "Wie du deine Profile bei Instagram, Facebook und Co. in eine zuverlässige Kundenquelle verwandelst, ohne deine Zeit auf Social Media zu verplempern!": http://socialmediakunden.de Hol dir den „Social Media Premium KI Jahresplaner 2024“ und du wirst nie wieder zu wenig Content haben und immer wissen, was du posten sollst – OHNE deine wertvolle Zeit zu verschwenden: https://bjoerntantau.com/social-media-premium-ki-jahresplaner-2024 Kommt dir das bekannt vor? Du bewirbst dein Angebot mit Facebook Ads, aber die Anzeigen sind viel zu teuer und so richtig in Schwung kommt das alles nicht? Dann liegt der Fehler fast nie an nur einer Stellschraube, sondern an einer Kombination aus 3 Faktoren, die nicht aufeinander abgestimmt sind. Welche Faktoren das sind und wie du sie so abstimmst, dass sie wie ein Uhrwerk funktionieren, das erfährst du in dieser Folge des Social Media Marketing Podcasts... **Neugierig?** Dann hör dir diese Folge jetzt an und abonniere den Podcast auf deiner Lieblingsplattform! APPLE PODCASTS - https://bjoerntantau.com/applepodcasts SPOTIFY - https://bjoerntantau.com/spotify GOOGLE PODCASTS - https://bjoerntantau.com/googlepodcasts AMAZON MUSIC - https://bjoerntantau.com/amazonmusic **Shownotes** Vereinbare jetzt deinen Termin für ein kostenloses Strategiegespräch: https://bjoerntantau.com/beratung Melde dich hier gratis für meinen neuen Trainingsworkshop an: "Wie du deine Profile bei Instagram, Facebook und Co. in eine zuverlässige Kundenquelle verwandelst, ohne deine Zeit auf Social Media zu verplempern!": http://socialmediakunden.de Hol dir den „Social Media Premium KI Jahresplaner 2024“ und du wirst nie wieder zu wenig Content haben und immer wissen, was du posten sollst – OHNE deine wertvolle Zeit zu verschwenden: https://bjoerntantau.com/social-media-premium-ki-jahresplaner-2024
Wieso erreichen manche Menschen ihr Ziel und andere wiederum scheitern. Immer wieder? Sei es beim Thema Abnehmen, Sport machen oder auch im Business Kontext.
Julia Grubers Fünf-Punkte-Plan für eine erfolgreiche Darmsanierung Darmgesundheit ist ein komplexes Thema. Der Fehler, den auch heute noch viele Menschen und sogar Ärzte und Therapeuten machen, ist, diese Komplexität zu unterschätzen. Du hast Darmprobleme? Dann nimm ein gutes Probiotikum, mach eine Darmsanierung und alles wird gut. So einfach hätten wir es gerne. So einfach ist es aber nicht! Unter anderem spreche ich in dieser Folge über 5 Punkte, die unerlässlich sind für eine erfolgreiche Darmsanierung: