Podcasts about asylpolitik

  • 302PODCASTS
  • 808EPISODES
  • 27mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 16, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about asylpolitik

Show all podcasts related to asylpolitik

Latest podcast episodes about asylpolitik

WDR 5 Morgenecho
Grenzkontrollen: "Eigentlich rechtswidrig"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 5:56


Vor einem Jahr führte die Ampel-Koalition punktuell wieder Grenzkontrollen ein, wie auch andere EU-Staaten. Und weil das europäische Asylsystem "nicht in Gang kommt", könnten diese Kontrollen "Dauerzustand werden", sagt Politologe Maximilian Pichl. Von WDR 5.

WDR 5 Morgenecho
Migration: "Kommt zu Umleitungseffekten"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 5:13


Die meisten neuen Asylbewerber in der EU stammen aus Venezuela. Das hänge auch mit restriktiveren Einreiseregelungen und Abschottungspolitiken der USA zusammen, sagt Migrationsforscherin Judith Kohlenberger. Von WDR 5.

DLF-Magazin - Deutschlandfunk
Asylpolitik - Hessens SPD kritisiert die eigene Koalition mit der CDU

DLF-Magazin - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 7:23


Lischka, Gregor www.deutschlandfunk.de, Dlf-Magazin

KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 27. August 2025

KONTRAFUNK aktuell

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 55:33


Geht Griechenland auf Konfrontation mit der EU? Der Journalist Matthias Nikolaidis über neueste Entwicklungen in der griechischen Asylpolitik, die auch grundsätzliche Auswirkungen auf die EU haben könnten. Schlechtes Wetter beeinträchtigt die Ernte in Deutschland. Der Landwirt Willi Kremer-Schillings erklärt, warum uns trotzdem keine Gefahr für die Lebensmittelversorgung droht, wie in einigen Medien verbreitet wird. In Deutschland kommen Autoabonnements in Mode. Der Auto-Fachjournalist Oliver Lauter erklärt Pro und Kontra dieser neuen Angebote. Und Florian Machl kommentiert das eigenartige Verständnis von der österreichischen Neutralität, das Neos-Chefin Beate Meinl-Reisinger zum wiederholten Mal an den Tag gelegt hat.

NZZ Akzent
GB: Asylhotels spalten die Gesellschaft

NZZ Akzent

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 17:56


Rund 32.000 Asylsuchende sind nach letztem Stand in britischen Hotels untergebracht. Immer wieder flammen davor Proteste auf. Grossbritannien-Korrespondent David Signer hat mit Menschen gesprochen, die aus unterschiedlichen Gründen dort demonstrieren. Gast: David Signer, NZZ-Korrespondent für Grossbritannien und Irland Host: Sarah Ziegler David hat in der [NZZ ](https://www.nzz.ch/international/die-proteste-rund-um-die-asylpolitik-erreichen-das-zentrum-von-london-ld.1896762)auch aufgeschrieben, wie die britische Migrationspolitik die Gemüter bewegt. Unser Tipp: Das Sommerabo der NZZ. [100 Tage lesen für 10 CHF. ](https://abo.nzz.ch/25076874_033226/?utm_source=google_ads&utm_medium=pmax&utm_campaign=sommer25-100fuer10&utm_term=display_banner&gad_source=1&gad_campaignid=16986380079&gbraid=0AAAAAD5QrmlkB_XJDyzCNKqkBX6TVv9ra&gclid=Cj0KCQjw-4XFBhCBARIsAAdNOkteeIzhim1CMCPdU0rVA_6TbqJulVtda8cUfWbKvuCjd1G-pY8sP98aAgxHEALw_wcB) Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem «NZZ Briefing». [Jetzt kostenlos registrieren und abonnieren.](https://abo.nzz.ch/registrieren/?target=https%3A%2F%2Fabo.nzz.ch%2Fbenutzerkonto%2Fnewsletter%2FMOBN%2F%3Ftrco%3D23053772-05-10-0097-0029-022906-00000004&nl=mobn)

ABSOLUTE MEHRHEIT – der DIE DA OBEN!-Podcast
Johannes Volkmann (CDU): Ohne Wehrpflicht geht es nicht!

ABSOLUTE MEHRHEIT – der DIE DA OBEN!-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 59:54


Was machen wir im Worst Case? Die russische Bedrohung ist massiv – und Deutschland kann sich aktuell nicht vernünftig verteidigen. Der CDU-Abgeordnete und Helmut-Kohl-Enkel Johannes Volkmann sagt: Wir kommen um eine Wehrpflicht nicht herum. Wer dauerhaft in Frieden leben wolle, müsse bereit sein, dem Staat etwas zurückzugeben. Doch wie erklärt man das jungen Menschen – gerade einer Generation, die sich von der Politik oft übergangen fühlt? Zum Auftakt nach der Sommerpause von ABSOLUTE MEHRHEIT - der DIE DA OBEN-Podcast, spricht Johannes Volkmann mit Jan Schipmann außerdem darüber, wie es ist, der Enkel eines Bundeskanzlers zu sein, ob wir wirklich Panik um die Rente haben müssen und warum er in der Sache auch seine eigene Partei stark kritisiert. ABSOLUTE MEHRHEIT ist ein Podcast über politische Visionen, persönliche Überzeugungen und ein Gedankenspiel darüber, in welche Richtung sich dieses Land entwickeln soll. Hosts: Jan Schipmann, Aline Abboud, Victoria Reichelt Jeden Dienstag, überall wo es Podcasts gibt. ABSOLUTE MEHRHEIT wird produziert von HyperboleMedien GmbH für funk. funk ist ein Gemeinschaftsangebot der Arbeitsgemeinschaft der Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (ARD) und des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF). funk hat auf die datenschutzrechtlichen Bestimmungen dieser Plattform sowie die Erhebung, Analyse und Nutzung von Userdaten keinen Einfluss. Im Rahmen unserer Möglichkeiten gehen wir mit der größten Sensibilität mit Deinen Daten um. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz findest Du auf unserer Website: https://www.funk.net/datenschutz Schaut hier vorbei und schreibt uns: Instagram: https://www.instagram.com/die.da.oben TikTok: https://www.tiktok.com/@die.da.oben YouTube: www.youtube.com/@DieDaOben Unsere Playlist zum Podcast: https://open.spotify.com/playlist/7GAPM2ov0JITr12TaqQdug?si=pwB0btXKTV2fW2fTMRUwag&pi=zi6-wWaWTcaRG

Das Gespräch | rbbKultur
Der evangelische Landesbischof Christian Stäblein

Das Gespräch | rbbKultur

Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 56:16


Der gebürtige Niedersachse Christian Stäblein, seit 2019 Bischof der evangelischen Landeskirche Berlin-Brandenburg-Schlesische Oberlausitz, hat eine Mission: Miteinander reden. Die Krisen in der Kirche und der Welt sieht er als Herausforderung. Debatten darüber, ob sich Kirche in Politik einmischen darf, führt er selbstbewusst, nicht nur, wenn es um Migrations- und Asylpolitik geht. Ulrike Bieritz im Gespräch mit Bischof Christian Stäblein über gute Predigten, eine politische Kirche und die Zukunft der Institution.

Geld für die Welt
Heute show entlarvt die Asylpolitik der Union!

Geld für die Welt

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 35:02


Die heute show entlarvt, was uns CDU und CSU über Migration und Geflüchtete verschweigen und wieso die Wende in der Asyl- und Migrationspolitik sogar wirtschaftlich schädlich ist!Artikel | Frauen und Kinder zuletzt, Herr Dobrindt?Artikel | Mythos: Bürgergeld immer teurer?HINWEIS: Ich mache ab Sonntag drei Wochen Sommerpause. Ab September gibt es wieder neue Videos. In der Zwischenzeit könnt ihr mich und meine Analysen aber auf Instagram und im Geld für die Welt Newsletter verfolgen!Schnitt & Postproduktion: Florian DickSoundstripe: MBJ8XLSCODWXRQN9Bild: heute Show/ZDF (Bearbeitet mit KI)OriginalvideoInhalt:(00:00:00) Intro(00:01:33) Illegale Asylrechtsverschärfung(00:04:55) Deutschland braucht Migration!(00:07:23) Hürden bei Integration(00:09:23) Migranten boosten Ostdeutschland(00:11:00) Deutschland zu unattraktiv (z.B. Diskriminierung)(00:15:30) Grenzkontrollen verursachen Milliardenschäden(00:22:21) Symbolpolitik: Aussetzung Familiennachzug(00:23:42) Integrationshemmnis Schule(00:25:44) Was leistet Deutschland für Integration?(00:29:45) Deutschland hat keine Notlage!(00:33:09) Fazit(00:33:37) OutroNEWSLETTER✍️ Exklusive Analysen und Kommentare in Textform:https://www.geldfuerdiewelt.de/MEIN ONLINE KURS

WDR 5 Politikum
Kinder brauchen Urlaub & Boshafte Boomer retten die Rente

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 21:14


Jeder fünfte Haushalt kann sich keinen Urlaub leisten. Unser Gast sagt: Da sollten wir mit Spenden helfen. Außerdem in dieser Ausgabe: ein satirischer Rat, wie sich das Rentenalter hinaussschieben lässt, und eine Warnung vor forscher Asylpolitik. Von WDR 5.

WDR 5 Morgenecho
Italiens Asyl-Modell: Auch für andere EU-Länder denkbar?

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 6:06


Italiens Plan, in Albanien Asylanträge im Schnellverfahren abzuwickeln, ist umstritten. Deshalb setze sich jetzt der Europäische Gerichtshof mit der Frage nach sicheren Herkunftsländern auseinander, erklärt Raphael Bossong, Stiftung Wissenschaft und Politik. Von WDR 5.

ETDPODCAST
„So schnell wie möglich nach Germanistan“ – Schleuserbanden, Angst und Verzweiflung an ungarischer EU-Außengrenze | Nr. 7862

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 15:40


Ein stiller Krieg spielt sich entlang der ungarisch-serbischen Grenze ab. Hier treffen europäische Asylpolitik, lokale Ängste und globale Migrationsbewegungen aufeinander. Unsere Reporterin war vor Ort und hat mit Einheimischen gesprochen. Lesen Sie in diesem ersten Teil von Herausforderungen für eine Bürgerwehr und wie sich das beschauliche Leben auf dem Land fundamental änderte.

ABSOLUTE MEHRHEIT – der DIE DA OBEN!-Podcast
Katharina Dröge (Grüne): 9€-Ticket in Pommes-Pause erfunden

ABSOLUTE MEHRHEIT – der DIE DA OBEN!-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 63:25


Für die Fraktionsvorsitzende der Grünen, Katharina Dröge, ist klar: Klimaschutz geht nur mit einer funktionierenden Bahn. Aber wie lässt sich das erreichen, wenn die Züge ständig unzuverlässig sind? Was kann der Game Changer für die Bahn werden? Und können wir wieder auf ein günstiges Deutschlandticket hoffen?   Warum Olaf Scholz aus wilden Gründen einen NATO-Gipfel verpasst hat, wie Katharina Dröge Friedrich Merz in einem Wort beschreiben würde und ob wir in der EU in Zukunft Grenzkontrollen brauchen, bespricht sie mit Jan Schipmann in einer neuen Folge ABSOLUTE MEHRHEIT! ABSOLUTE MEHRHEIT ist ein Podcast über politische Visionen, persönliche Überzeugungen und ein Gedankenspiel darüber, in welche Richtung sich dieses Land entwickeln soll. Hosts: Jan Schipmann, Aline Abboud, Victoria Reichelt Jeden Dienstag, überall wo es Podcasts gibt. ABSOLUTE MEHRHEIT wird produziert von HyperboleMedien GmbH für funk. funk ist ein Gemeinschaftsangebot der Arbeitsgemeinschaft der Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (ARD) und des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF). funk hat auf die datenschutzrechtlichen Bestimmungen dieser Plattform sowie die Erhebung, Analyse und Nutzung von Userdaten keinen Einfluss. Im Rahmen unserer Möglichkeiten gehen wir mit der größten Sensibilität mit Deinen Daten um. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz findest Du auf unserer Website: https://www.funk.net/datenschutz Schaut hier vorbei und schreibt uns: Instagram: https://www.instagram.com/die.da.oben TikTok: https://www.tiktok.com/@die.da.oben YouTube: www.youtube.com/@DieDaOben Unsere Playlist zum Podcast: https://open.spotify.com/playlist/7GAPM2ov0JITr12TaqQdug?si=pwB0btXKTV2fW2fTMRUwag&pi=zi6-wWaWTcaRG

Der Tag - Deutschlandfunk
Europäische Asylpolitik - Inhaftiert im Urlaubsparadies

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 35:02


Die neue Fluchtroute nach Kreta sorgt für Überforderung auf der Insel. Die griechische Regierung reagiert mit Härte. Und: Schätze in der Tiefsee – die internationale Gemeinschaft berät über die Risiken und Chancen von Tiefseebergbau. (17:17) Schulz, Josephine

Deutschlandfunk - Der Tag - Deutschlandfunk
Europäische Asylpolitik - Inhaftiert im Urlaubsparadies

Deutschlandfunk - Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 35:02


Die neue Fluchtroute nach Kreta sorgt für Überforderung auf der Insel. Die griechische Regierung reagiert mit Härte. Und: Schätze in der Tiefsee – die internationale Gemeinschaft berät über die Risiken und Chancen von Tiefseebergbau. (17:17) Schulz, Josephine

WDR 5 Morgenecho
EU-Treffen zur Asylpolitik: "Sehr, sehr wichtiger Gipfel"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 6:21


Bundesinnenminister Dobrindt (CSU) lädt die EU-Staaten zum Migrationsgipfel ein. "Es ist sehr begrüßenswert, dass Deutschland wieder eine stärkere koordinierende Rolle übernimmt", sagt Lena Düpont (CDU), Mitglied des EU-Parlaments. Von WDR5.

11KM: der tagesschau-Podcast
Zehn Jahre "Wir schaffen das": Wie Angela Merkel um ihr Vermächtnis kämpft

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 33:47


“Wir schaffen das” - dieser historische Satz von Angela Merkel ist ziemlich genau zehn Jahre alt, die neue Regierung unter Bundeskanzler Friedrich Merz zwei Monate. Und wieder diskutiert die deutsche Politik über Grenzschließungen, Asyl und Migration. Da mischt sich plötzlich die Altkanzlerin mit deutlichen Worten in die Debatte ein. In dieser 11KM-Folge erzählt uns die langjährige ARD-Hauptstadtkorrespondentin Anita Fünffinger, warum sich Angela Merkel gerade jetzt wieder zu Wort meldet. Es geht um ihr Vermächtnis, um Timing und eine jahrzehntealte Fehde. Alle Entwicklungen aus Berlin lest ihr auf tagesschau.de https://www.tagesschau.de/thema/merkel Hier geht's zu Legion – House of Scam, unserem Podcast-Tipp: https://1.ard.de/Legion_HouseOfScam?cp=km Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Caspar von Au Mitarbeit: Nicole Dienemann Host: Elena Kuch Produktion: Timo Lindemann, Konrad Winkler und Jürgen Kopp Planung: Nicole Dienemann und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Ohne Bundestag Bundesrat: GroKo vergrößert Handlungsspielraum bei Asylpolitik

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 9:32


Tometten, Christoph www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

T-Online Tagesanbruch
Es drohen nicht nur Staus

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 6:10


Die verschärften Kontrollen an den deutschen Grenzen wirken – aber nicht so, wie die Regierung behauptet. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag, am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Amazon Music (https://music.amazon.de/podcasts/961bad79-b3ba-4a93-9071-42e0d3cdd87f/tagesanbruch-von-t-online) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.

ETDPODCAST
Merkel kritisiert Asylpolitik der Bundesregierung – Merz kontert: „Lösen Probleme der letzten zehn Jahre“ | Nr. 7754

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 6:04


Angela Merkel hat sich überraschend deutlich zur aktuellen Asylpolitik der Bundesregierung unter Friedrich Merz geäußert. Bei zwei öffentlichen Auftritten kritisierte sie die Zurückweisung von Asylsuchenden an der deutschen Grenze und warnte vor einem dauerhaften Schaden für den Schengen-Raum.

ETDPODCAST
Do 03.07.25 Guten Morgen-Newsletter

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 6:09


Herzlich willkommen zu Ihrem morgendlichen Newsletter! Bei der Vorbereitung eines Verbotsverfahrens gegen die AfD erhält die SPD Unterstützung vom „Zentrum für politische Schönheit“ mit zweifelhaften „Beweisen“. Die sexuellen Übergriffe im Barbarossabad haben bundesweit Diskussionen ausgelöst. Wie Betroffene, Politik und Gesellschaft reagieren, erfahren Sie im zweiten Beitrag. Angela Merkel hat die Asylpolitik der Bundesregierung unter Friedrich Merz scharf kritisiert. Merz kontert mit einem indirekten Verweis auf Merkels Asylpolitik. Näheres dazu lesen Sie im dritten Artikel.

Europa heute - Deutschlandfunk
Mehr Druck in der Asylpolitik - Dänemark übernimmt EU-Ratspräsidentschaft

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 4:37


Wäschenbach, Julia www.deutschlandfunk.de, Europa heute

WDR 5 Politikum
Wertebasierte Asylpolitik & EU-Beitritt von Kanada

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 23:01


Beim EU-Gipfel wird die härtere Asylpolitik gefeiert, aber die europäischen Werte sind weiterhin wichtig, meint unser Gast. Am Küchentisch diskutieren wir über das innige Bündnis von der EU und Kanada. Außerdem: Unser Host blickt auf Kontrollgremien. Von WDR 5.

Dissens
Kein Land in Sicht? Wohin steuert die zivile Seenotrettung angesichts von Rechtsruck und Kriminalisierung

Dissens

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 92:53


Zurückweisungen an der Grenze und Stimmungsmache gegen Geflüchtete, die Abschottung spitzt sich weiter zu. Gegen die Entrechtung und Not an Europas Grenzen kämpfen Menschen in der zivilen Seenotrettung – und das seit einem Jahrzehnt. In der neuen Folge "Was tun?" sprechen Inken und Valentin mit Chris Grodotzki darüber, wie Europa das Recht auf Asyl immer weiter untergräbt und über die Arbeit der zivilen Seenotretter*innen im Mittelmeer. Chris hat Sea Watch seit der Gründung begleitet und hat miterlebt, wie die Organisation, die als kleiner Haufen verrückter Aktivist*innen begann, innerhalb weniger Jahre zu einer der größten humanitären Organisationen an der tödlichsten Grenze der Welt wurde. Er erzählt davon, wie der Prozess der Professionalisierung und der Institutionalisierung Sea Watch verändert hat, es geht um Konflikte zwischen der Gründer-Generation und den Mitarbeiter*innen und um die Frage, wie die zivile Seenotrettung auch in Zukunft Menschenrechte gegen die Attacken der globalen Rechten verteidigen kann.

COSMO punktEU
Asylpolitik am Limit: Zerbricht Schengen an Grenzkontrollen?

COSMO punktEU

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 24:58


Grenzkontrolle und Zurückweisungen - Deutschlands Alleingang irritiert. Erst recht zum 40-jährigen Schengen-Jubiläum. Auch andere Staaten scheren aus. Wie löst Europa sein Migrations-Problem? Mit Kathrin Schmid, Matthias Reiche und Annabell Brockhues Von Kathrin Schmid.

ETDPODCAST
Wie die ARD mit „Härte statt Hygge“ ein Zerrbild der dänischen Asylpolitik zeichnet | Nr. 7648

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 10:01


Derzeit schauen viele nach Dänemark. Vor allem, weil in Dänemark 2024 nur 2.333 Menschen einen Asylantrag stellten. In Deutschland waren es pro Kopf siebenmal mehr. Ein Kommentar.

11KM: der tagesschau-Podcast
Grenzen dicht - das Ende der EU-Asylpolitik?

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 25:53


Als Teil der neuen Bundesregierung setzen CDU/CSU um, was sie im Bundestagswahlkampf angekündigt hatten: Die Bundespolizei kontrolliert wieder an den deutschen Grenzen und weist Asylsuchende zurück - im Mai waren es offiziellen Angaben zufolge 160 Menschen. Die neue Bundesregierung verteidigt ihren strikteren Kurs in der Migrationspolitik. Ob und wie solche Sonderwege zur Idee eines gemeinsamen europäischen Asylsystems passen, erklärt ARD Brüssel Korrespondentin Kathrin Schmid in dieser 11KM-Folge. Was ist die jüngste Reform des Asylsystems noch wert, wenn immer mehr Länder auf Abschottung und Alleingänge setzen? Wie sieht angesichts rechtspopulistischer Töne die Zukunft der Asylpolitik in der Europäischen Union aus? Mehr Infos zur deutschen Asylpolitik findet ihr im FAQ von tagesschau.de: https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/migration-zurueckweisungen-100.html Alle Meldungen und Entwicklungen zum Thema “Asylpolitik”: https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/asylpolitik-104.html Eine frühere 11KM-Folge über die EU-Agentur Frontex – toleriert sie illegale Pushbacks?: https://1.ard.de/11KM_Frontex Hier geht's zu unserem Podcast-Tipp “punktEU - Der Europa-Podcast": https://www.ardaudiothek.de/sendung/punkteu-der-europa-podcast-von-wdr-5/75833082/ Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautorin: Lisa Hentschel Mitarbeit: Charlotte Horn und Marc Hoffmann Host: Victoria Koopmann Produktion: Christine Frey, Jan Stahlmann, Pia Janßen und Hanna Brünjes Planung: Nicole Dienemann, Christian Schepsmeier und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.

Podcasts von Tichys Einblick
TE Wecker am 10.06.2025

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 16:07


+++ Aufruhr in L.A.: Trump schickt Nationalgarde +++ NGO-Skandal der EU: Brüssel zahlt für Ideologiekampf gegen Bürger +++ Asylpolitik: 64 Prozent für Zurückweisungen – Bürger wollen Taten sehen +++ Compact-Verbot: Bundesverwaltungsgericht prüft Faesers Eingriff in Pressefreiheit +++ Selfie-Yacht gestoppt: Israel beendet Kreuzfahrt nach Gaza +++ Wehrpflicht statt Steine: Joschka Fischers Kehrtwende +++ TE Energiewendewetter +++ Alle Fakten zur steuerfreien Anlage in Silbergranulat, sicher verwahrt im Schweizer Zollfreilager, finden Sie auf https://www.silber-deposito.ch/. ☎️ Sie telefonieren lieber, dann erreichen Sie die BB Wertmetall Experten unter 0341 99 17 000.

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zur Asylpolitik - Merz-Regierung in fast Trumpscher Manier

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 7, 2025 3:59


Friedrich Merz könnte in der Asylpolitik vom Klartext-Kanzler zu einem Politiker werden, der keine klaren Ergebnisse liefern kann. Der juristische Streit um Zurückweisungen an der deutschen Grenze zeigt das exemplarisch. Von Gregor Peter Schmitz, Chefredakteur des "Stern" www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Der Tag - Deutschlandfunk
Nur drei Einzelfälle? - Gericht untersagt Zurückweisungen von Asylbewerbern

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 32:12


Drei Migranten dürfen nicht zurückgewiesen werden. Die Bundesregierung will aber nichts ändern, geht ins Risiko. Und: Neuwahlen in den Niederlanden. Der Rechtspolitiker Geert Wilders hat nicht seine Asylpolitik bekommen, die er wollte. (18:07) Thielko Grieß

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Nach Urteil zur Abweisungs-Praxis - Was bedeutet das für die Asylpolitik

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 5:49


Capellan, Frank www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Echo der Zeit
Asylpolitik: Gericht pfeift Innenminister Dobrindt zurück

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 44:40


Der deutsche Innenminister Alexander Dobrindt wollte das Grenzregime verschärfen, ohne sich um das europäische Dublin-Verfahren zu kümmern. Das sei rechtswidrig, urteilt nun das Berliner Verwaltungsgericht, Asylsuchende dürfen bei Grenzkontrollen auf deutschem Gebiet nicht zurückgewiesen werden. (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:26) Asylpolitik: Gericht pfeift Innenminister Dobrindt zurück (03:59) Nachrichtenübersicht (08:23) So will die SBB mehr Sicherheit beim Güterverkehr erreichen (13:02) Situation in Gaza beunruhigt zunehmend arabische Länder (20:36) Wie viel wird die Radio- und Fernsehabgabe in Zukunft kosten? (25:04) So blicken die Menschen in Kandersteg auf ihren rutschenden Berg (29:03) Polen: Wer ist der rechtskonservative Präsident Nawrocki? (34:03) Kanton Basel: Füllinsdorf hat nun ein regionales Schlachthaus (39:04) Indische Schriftstellerin schreibt Geschichte

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
USA: Rückenwind vom Supreme Court für Trumps Asylpolitik

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 31, 2025 2:56


Hesse, Sebastian www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Auf den Punkt
Pro Asyl: "Der Stopp des Familiennachzugs ist schäbig"

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later May 28, 2025 13:09


Karl Kopp von Pro Asyl im Gespräch über die verschärfte Migrationspolitik und den Stopp des Familiennachzugs für Kriegsflüchtlinge.

Interviews - Deutschlandfunk
Migration - Dröge (Grüne) wirft Merz Alleingang in der Asylpolitik vor

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 28, 2025 14:14


Zerback, Sarah www.deutschlandfunk.de, Interviews

ETDPODCAST
Di. 27.05.25 Guten Morgen-Newsletter

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later May 27, 2025 9:40


Guten Morgen! Heute schauen wir auf die Asylpolitik der neuen Regierung. Innenminister Alexander Dobrindt möchte den Familiennachzug aussetzen. Nachdem in der Coronazeit schnelle und unbürokratische Soforthilfen ausgezahlt wurden, hagelt es jetzt Rückzahlungsforderungen. Diese sind oft unbegründet. Der Gang vors Gericht kann sich lohnen. Last but not least geht es um Kohle- und Erdgaskraftwerke in den Vereinigten Staaten. Regulierende CO₂-Grenzwerte aus der Bidenzeit sollen aufgehoben werden.

RONZHEIMER.
Was wirklich an unserer Grenze passiert. Mit Jan Solwyn

RONZHEIMER.

Play Episode Listen Later May 24, 2025 45:47


Kann die neue Einwanderungspolitik der Bundesregierung überhaupt gelingen?

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Asylpolitik - Wie Innnenminister Dobrindt mehr Zurückweisungen durchsetzen will

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 8, 2025 4:04


Geuther, Gudula www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

PSYCHOLOGOS
Schattenseiten der Migration

PSYCHOLOGOS

Play Episode Listen Later May 6, 2025 34:55


Migration bringt Chancen – aber auch Herausforderungen. In dieser Folge spreche ich mit Prof. Dr. Frank Urbaniok, forensischer Psychiater und Autor des Buches „Schattenseiten der Migration“. Wir diskutieren über Kriminalitätsstatistiken, kulturelle Prägungen und mögliche Reformen der Asylpolitik. Ein Gespräch über Fakten, Vorurteile und Lösungsansätze.Support Psychologos: Ich freue mich, über jegliche Unterstützung für die weitere Produktion von Psychologos. TWINT: +41 76 532 55 80 Vielen Dank!https://psychologos.ch

WDR aktuell - Der Tag
Neues Gutachten zur Asylpolitik.

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later May 4, 2025 10:15


Deutschland kann Asylverfahren an Drittstaaten auslagern. Evangelischer Kirchentag in Hannover zu Ende. Demo für bessere Radwege in Düsseldorf. Von Sarah Pradel.

Im Gespräch
Barbara John - Erste Ausländerbeauftragte, heute NSU-Ombudsfrau

Im Gespräch

Play Episode Listen Later May 1, 2025 80:13


Barbara John engagierte sich schon früh für Integration. Als erste Ausländerbeauftragte eines Bundeslandes setzte sie Maßstäbe für Asylpolitik. Auch mit Ende 80 ist sie noch aktiv, als Ombudsfrau für die Opfer des NSU. (Wdh. vom 9.5.2024) Heise, Katrin www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Table Today
Warum der Anti-Trump in Kanada gewonnen hat

Table Today

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 23:51


In Kanada siegt die liberale Partei unter Mark Carney – und profitiert paradoxerweise von Donald Trumps Einmischung. Der Ex-Zentralbanker positioniert sich als moderater Gegenentwurf zum „Trump-Light“-Kandidaten Pierre Poilievre. Carney hat kene Zweifel daran gelassen, dass er sich Trumps Rhetorik nicht beeindrucken lässt. Er will die Abhängigkeit der kanadischen Wirtschaft von den USA reduzieren.Die neue Bundesregierung verspricht eine härtere Gangart in der Asylpolitik. Wie werden CDU und CSU gemeinsam mit der SPD die von Friedrich Merz angekündigte Wende in der Migrationspolitik umsetzen?Helene Bubrowski und Stefan Braun analysieren die Ausgangslage.Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Sternstunde Philosophie
Migration und ihre Schattenseiten – Wo bleibt die Gerechtigkeit?

Sternstunde Philosophie

Play Episode Listen Later Apr 13, 2025 61:06


Es kommen zu viele. Und es kommen die falschen. Das meint die SVP. «Es kommen die Richtigen», meint dagegen der Grünen-Politiker Balthasar Glättli. In der Sendung spricht er mit dem forensischen Psychiater Frank Urbaniok über Schattenseiten der Migration und über Ungerechtigkeiten der Asylpolitik. Die Debatte um Migration ist überall. Dazwischen immer wieder Meldungen zur sogenannten «Ausländerkriminalität». Ein Reizthema. Doch was steckt dahinter? Der Psychiater Frank Urbaniok untersucht in seinem aktuellen Buch «Schattenseiten der Migration» die Kriminalitätsraten unterschiedlicher Nationalitäten in der Schweiz, Deutschland und Österreich und fordert eine restriktivere Asyl- und Migrationspolitik. Grünen-Nationalrat Balthasar Glättli hält dagegen und fordert mehr Rechte für Asylsuchende und offenere Grenzen für Migrantinnen und Migranten. Wie sieht ein gerechtes Asylsystem aus? Wie kann man sicherstellen, dass Migrantinnen und Migranten gerecht behandelt werden, ohne dass dies zu Ungleichheiten oder Spannungen innerhalb der Gesellschaft führt? Und wann verlieren Schutzsuchende ihr Recht auf Asyl? Ein Streitgespräch über Ängste, Fakten und Visionen auf der Suche nach Gerechtigkeit.

Sternstunde Philosophie HD
Migration und ihre Schattenseiten – Wo bleibt die Gerechtigkeit?

Sternstunde Philosophie HD

Play Episode Listen Later Apr 13, 2025 61:06


Es kommen zu viele. Und es kommen die falschen. Das meint die SVP. «Es kommen die Richtigen», meint dagegen der Grünen-Politiker Balthasar Glättli. In der Sendung spricht er mit dem forensischen Psychiater Frank Urbaniok über Schattenseiten der Migration und über Ungerechtigkeiten der Asylpolitik. Die Debatte um Migration ist überall. Dazwischen immer wieder Meldungen zur sogenannten «Ausländerkriminalität». Ein Reizthema. Doch was steckt dahinter? Der Psychiater Frank Urbaniok untersucht in seinem aktuellen Buch «Schattenseiten der Migration» die Kriminalitätsraten unterschiedlicher Nationalitäten in der Schweiz, Deutschland und Österreich und fordert eine restriktivere Asyl- und Migrationspolitik. Grünen-Nationalrat Balthasar Glättli hält dagegen und fordert mehr Rechte für Asylsuchende und offenere Grenzen für Migrantinnen und Migranten. Wie sieht ein gerechtes Asylsystem aus? Wie kann man sicherstellen, dass Migrantinnen und Migranten gerecht behandelt werden, ohne dass dies zu Ungleichheiten oder Spannungen innerhalb der Gesellschaft führt? Und wann verlieren Schutzsuchende ihr Recht auf Asyl? Ein Streitgespräch über Ängste, Fakten und Visionen auf der Suche nach Gerechtigkeit.

HeuteMorgen
Trump setzt Zölle vorerst aus: Warum die Wende?

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 12:35


Kurz nachdem neue Zölle in Kraft getreten sind, setzt der US-Präsident sie für 90 Tage wieder aus. In dieser Zeit soll für die meisten Länder ein Zollsatz von 10 Prozent gelten. USA-Korrespondentin Barbara Colpi ordnet ein, welche Gründe Trump dazu bewogen haben könnten. Waren es, wie es offiziell heisst, die Verhandlungsbereitschaft und die besonnene Reaktion vieler Länder? Oder doch die Turbulenzen an den Börsen? Aus Sicht der Schweizer Wirtschaft sei die Zollpause eine gute Nachricht, erklärt ein Ökonom des Dachverbandes Economiesuisse in der Sendung. Es bleibe aber eine Unsicherheit über den künftigen Kurs, die schädlich sei. Ausserdem: In Deutschland haben sich die Unionsparteien und die SPD auf einen Koalititonsvertrag geeinigt. Wird darin ein wichtiges Wahlversprechen von CDU-Chef Friedrich Merz eingehalten, mehr Härte in der Asylpolitik?

Echo der Zeit
Russland will keine vorläufige Waffenruhe

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 44:36


Die USA und die Ukraine haben eine vorläufige Feuerpause zwischen Russland und der Ukraine vorgeschlagen. Das lehnt der russische Präsident Wladimir Putin ab. Er will eine langfristige Regelung. Wie könnte die aus russischer Sicht aussehen? Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:30) Russland will keine vorläufige Waffenruhe (06:56) Nachrichtenübersicht (11:14) Ringen um millardenschweres Finanzpaket in Deutschland (15:41) Ständerat will restriktiveren Kurs in der Asylpolitik (19:56) Einfachere Wegweisung von Sans-Papiers (25:41) Sorgen wegen US-Zöllen im kanadischen Windsor (32:11) Mord soll in der Schweiz nicht mehr verjähren (37:03) Sizilien leidet trotz Regenfällen unter Trockenheit