Podcasts about kopftuchverbot

  • 83PODCASTS
  • 103EPISODES
  • 24mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Oct 24, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about kopftuchverbot

Latest podcast episodes about kopftuchverbot

Tagesgespräch
Das Kopftuch für Schülerinnen spaltet die Schweiz

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 26:19


Muslimische Mädchen sollen in der Schule kein Kopftuch tragen, fordern Politikerinnen und Politiker. Der Bundesrat ist wegen der Religionsfreiheit dagegen. Soll das Kopftuch an Schulen verboten werden? Die Diskussion mit Ständerätin Marianne Binder (Mitte) und Kantonsrätin Mandy Abou Shoak (SP). Für die einen ist es Religionsfreiheit, für die anderen ein Zeichen von Unterdrückung. Mädchen, die ein islamisches Kopftuch tragen. Soll das Kopftuch an den öffentlichen Schulen in der Schweiz verboten werden? In einem neuen Bericht hält der Bundesrat nun fest: Schülerinnen an öffentlichen Schulen soll das Tragen eines Kopftuchs nicht verboten werden. Im Tagesgespräch werden Pro und Kontra beleuchtet: Die Aargauer Mitte-Ständerätin Marianne Binder macht sich seit Jahren für ein Kopftuchverbot für Schülerinnen unter 16 Jahren stark. Muslimischen Schülerinnen pauschal das Kopftuch zu verbieten wäre unfair und diskriminierend, findet die Zürcher SP-Kantonsrätin Mandy Abou Shoak. Beide sind zu Gast bei David Karasek.

FALTER Radio
Was ein Kopftuchverbot für Kinder wirklich bedeutet - #1491

FALTER Radio

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 44:28


Was ein von der Regierung gewünschtes Verbot von Kopftüchern für Mädchen bis 14 bewirken oder anrichten kann, diskutieren praxisnahe Alev Korun (Lehrerin, ehem. Grüne Abgeordnete), Kenan Güngör (Integrationsexperte) und der Schuldirektor Andreas Feirer. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Ganz offen gesagt
#57 2025 Wie steht's mit der Konsolidierung? - mit Markus Marterbauer

Ganz offen gesagt

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 34:59


Markus Marterbauer hat keinen beneidenswerten Job. Mitten in einer Wirtschafts- und Budgetkrise ist er Finanzminister der schwarz-rot-pinken Koalition. Wie es um die Budgetkonsolidierung steht, ob Länder, Gemeinden und Sozialversicherungen den Ernst der Lage erkannt haben und was sich am österreichischen System ändern soll, erklärt er im Gespräch mit Georg Renner.Dieses Gespräch mit ist Teil einer losen sachpolitischen Serie, in der wir mit den Mitgliedern des schwarz-rot-pinken Regierungsteams über Maßnahmen in ihren Ressorts sprechen. Bisher erschienen: Frauenministerin Eva-Maria Holzleitner über den "Dick-Pic-Paragraph":https://ganzoffengesagt.simplecast.com/episodes/27-2025-uber-das-dick-pic-verbot-mit-eva-maria-holzleitnerIntegrationsministerin Claudia Plakolm über das Kopftuchverbot:https://ganzoffengesagt.simplecast.com/episodes/29-2025-kopftuchverbot-mit-claudia-plakolmBildungsminister Christoph Wiederkehr über die Orientierungsklassen:https://ganzoffengesagt.simplecast.com/episodes/34-2025-wozu-orientierungsklassen-mit-christoph-wiederkehr-mSozialministerin Korinna Schumann über die Teilpension und Arbeit im Alter:https://ganzoffengesagt.simplecast.com/episodes/41-2025-pension-und-arbeit-im-alter-mit-sozialministerin-korinna-schumannStaatssekretärin Elisabeth Zehetner über das Elektrizitätswirtschaftsgesetz: https://ganzoffengesagt.simplecast.com/episodes/43-uber-das-stomnetz-der-zukunft-mit-staatssekretarin-elisabeth-zehetnerDie in der Folge angesprochenen Gespräche mit Christoph Badelt:In "Ganz Offen Gesagt": https://ganzoffengesagt.simplecast.com/episodes/2023-uber-die-wirtschafts-und-finanzpolitische-lage-in-osterreich29In Marterbauers eigenem Podcast "Geldanschauung": https://bmfgeldanschauung.podigee.io/2-geldanschauung-2 Wir würden uns sehr freuen, wenn Du "Ganz offen gesagt" auf einem der folgenden Wege unterstützt:Werde Unterstützer:in auf SteadyKaufe ein Premium-Abo auf AppleKaufe Artikel in unserem FanshopSchalte Werbung in unserem PodcastFeedback bitte an redaktion@ganzoffengesagt.at

Radio NÖ Journal um 17.00
Journal um 17.00 Uhr, 28.09.2025

Radio NÖ Journal um 17.00

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 6:48


Israelische Panzer rücken ins Zentrum von Gaza-Stadt vor // Radikale islamische Influencer mobilisieren gegen Kopftuchverbot

ATV Aktuell – Die Woche
Aktuell - Die Woche vom 12.09.2025

ATV Aktuell – Die Woche

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 25:41


Kampf ums Kopftuchverbot: Die Regierung beschließt ein Kopftuchverbot – könnte aber wie ihre Vorgänger am Verfassungsgerichtshof scheitern // Sparen, sparen, sparen: Pensionen, Beamte, Sozialhilfe – welche Folgen der Regierungs-Sparkurs hat // Bablers Beliebtheit: ein teurer Trip nach New York, Umfragewerte im Sinkflug – wogegen der SPÖ-Chef gerade ankämpft

Fellner! LIVE
Kopftuchverbot: BM Claudia Plakolm im Interview | FELLNER! LIVE

Fellner! LIVE

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 14:37


Besuchen Sie uns gerne auf den anderen Plattformen: https://www.youtube.com/@oe24TV/featured oe24.tv tiktok.com/@oe24at instagram.com/oe24.at  

Ö1 Religion aktuell
Kopftuchverbot++Pflegekrise

Ö1 Religion aktuell

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 4:51


Moderation Martin Gross/Gesendet in Ö1 am 10.9.2025++Nach langen Verhandlungen hat sich die Bundesregierung auf ein Kopftuchverbot an öffentlichen Schulen und Privatschulen für alle Mädchen bis 14 Jahre. Von der IGGÖ, der Islamischen Glaubensgemeinschaft in Österreich, kam umgehend Kritik. Dass muslimische Frauen ein Kopftuch tragen sollen, wird von Seiten der Befürworter mit religiösen Vorschriften, die man zu befolgen habe, argumentiert. (Maria Harmer)++Die Caritas fordert von der Politik einmal mehr bessere Rahmenbedingungen für Beschäftige in der Pflege. Hintergrund ist eine heute von der Caritas präsentierte Studie, wonach rund ein Drittel der in der Pflege Teilzeitbeschäftigten mehr arbeiten würden, wenn es bessere Rahmenbedingungen gäbe. Das wäre laut Caritas ein wesentlicher Schritt, um der Pflegekrise beizukommen. (Andreas Mittendorfer)

Fellner! LIVE
Kopftuchverbot: Carla Amina Baghajati vs. Christian Klar | Isabelle Daniel

Fellner! LIVE

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 30:04


Besuchen Sie uns gerne auf den anderen Plattformen: https://www.youtube.com/@oe24TV/featured oe24.tv tiktok.com/@oe24at instagram.com/oe24.at  

Podcasts von Tichys Einblick
TE-Wecker 04.09.2025

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 15:03


Deutschland geht der Strom aus - Österreich plant Kopftuchverbot für alle Mädchen unter 14 - TE-Wecker vom 04. September 2025

Ö1 Religion aktuell
RAK 250828 Religion Aktuell / Mittendorfer

Ö1 Religion aktuell

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 4:52


MOD: Andreas Mittendorfer, Gesendet in Ö1, am 28.08.2025 Wie stark religiös extremistische Strömungen auch in Österreich wirken, zeigt der neue Jahresbericht der Dokumentationsstelle Politischer Islam. Darin ist von einem gefährlichen Zusammenspiel aus Online-Propaganda und internationaler Vernetzung die Rede.Gestaltung: Martin Gross xx xx xx xx Nachdem Integrationsministerin Claudia Plakolm (ÖVP) bekräftigt hat, dass ab Herbst ein Kopftuchverbot für unter 14-Jährige kommen soll, erneuert die Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich ihre Kritik daran. Gestaltung: Martin Gross

Fellner! LIVE
Kopftuchverbot: Carla Amina Baghajati im Interview | Isabelle Daniel

Fellner! LIVE

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 14:12


Sendung vom 31.07.2025 Besuchen Sie uns gerne auf den anderen Plattformen:https://www.youtube.com/@oe24TV/featuredoe24.tvtiktok.com/@oe24atinstagram.com/oe24.at

Ganz offen gesagt
#43 2025 Über das Stromnetz der Zukunft - mit Staatssekretärin Elisabeth Zehetner

Ganz offen gesagt

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 27:21


Dieses Gespräch mit Energie-Staatssekretärin Elisabeth Zehetner ist Teil einer losen sachpolitischen Serie, in der wir mit den neuen Mitgliedern des schwarz-rot-pinken Regierungsteams über einzelne Maßnahmen aus ihren Ressorts sprechen. Bisher erschienen: Frauenministerin Eva-Maria Holzleitner über den "Dick-Pic-Paragraph":https://ganzoffengesagt.simplecast.com/episodes/27-2025-uber-das-dick-pic-verbot-mit-eva-maria-holzleitnerIntegrationsministerin Claudia Plakolm über das Kopftuchverbot:https://ganzoffengesagt.simplecast.com/episodes/29-2025-kopftuchverbot-mit-claudia-plakolmBildungsminister Christoph Wiederkehr über die Orientierungsklassen:https://ganzoffengesagt.simplecast.com/episodes/34-2025-wozu-orientierungsklassen-mit-christoph-wiederkehr-mSozialministerin Korinna Schumann über die Teilpension und Arbeit im Alter:https://ganzoffengesagt.simplecast.com/episodes/41-2025-pension-und-arbeit-im-alter-mit-sozialministerin-korinna-schumann Wir würden uns sehr freuen, wenn Du "Ganz offen gesagt" auf einem der folgenden Wege unterstützt:Werde Unterstützer:in auf SteadyKaufe ein Premium-Abo auf AppleKaufe Artikel in unserem FanshopSchalte Werbung in unserem PodcastFeedback bitte an redaktion@ganzoffengesagt.at

Talk im Hangar-7
Talk im Hangar-7: Jung, zugewandert, kriminell - Verlieren wir die Kontrolle?

Talk im Hangar-7

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 86:19


Messerstechereien, Bandenkriege, sexuelle Übergriffe in Schwimmbädern: Immer mehr Menschen beklagen, dass sie sich im öffentlichen Raum zunehmend unsicher fühlen. In der Anzeigenstatistik scheinen gehäuft junge Zuwanderer aus muslimisch geprägten Ländern wie Syrien und Afghanistan auf. Und auch abseits des Strafgesetzbuches wirft das Thema Integration viele Fragen auf – denn nur noch jeder fünfte Österreicher bewertet das Zusammenleben mit Zuwanderern als gut. Handelt es sich um Einzelfälle, die die politische Rechte für ihre Zwecke instrumentalisiert? Oder zeigt sich spätestens jetzt ein systemisches Problem, das wir viel zu lang weggeschoben haben? Was bringt das Kopftuchverbot für Mädchen, das die Regierung möglichst bald umsetzen will? Und was tun, damit wir uns wieder sicher fühlen? Die Gäste bei Michael Fleischhacker: Claudia Plakolm, Integrationsministerin (ÖVP) Michel Abdollahi, TV-Moderator und Autor Florian Horn, Rechtsanwalt und Mitglied im Vorstand der Österreichischen Liga für Menschenrechte Boris Palmer, Tübinger Oberbürgermeister Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Ganz offen gesagt
#41 2025 Pension und Arbeit im Alter - mit Sozialministerin Korinna Schumann

Ganz offen gesagt

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 25:17


Dieses Gespräch mit Sozialministerin Korinna Schumann ist Teil einer losen sachpolitischen Serie, in der wir mit den neuen Regierungsmitgliedern über einzelne Maßnahmen aus ihren Ressorts sprechen. Bisher erschienen: Frauenministerin Eva-Maria Holzleitner über den "Dick-Pic-Paragraph":https://ganzoffengesagt.simplecast.com/episodes/27-2025-uber-das-dick-pic-verbot-mit-eva-maria-holzleitnerIntegrationsministerin Claudia Plakolm über das Kopftuchverbot:https://ganzoffengesagt.simplecast.com/episodes/29-2025-kopftuchverbot-mit-claudia-plakolmBildungsminister Christoph Wiederkehr über die Orientierungsklassen:https://ganzoffengesagt.simplecast.com/episodes/34-2025-wozu-orientierungsklassen-mit-christoph-wiederkehr-m Wir würden uns sehr freuen, wenn Du "Ganz offen gesagt" auf einem der folgenden Wege unterstützt:Werde Unterstützer:in auf SteadyKaufe ein Premium-Abo auf AppleKaufe Artikel in unserem FanshopSchalte Werbung in unserem PodcastFeedback bitte an redaktion@ganzoffengesagt.at

apolut: Tagesdosis
Die Richterwahl als Symptom einer entkernten Demokratie | Von Janine Beicht

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 10:51


Was als Routine geplant war, entwickelt sich zum Krisenszenario. Fraktionen verhandeln unter Ausschluss der Öffentlichkeit, Stimmen werden gesichert, Loyalitäten erpresst. Das Verfassungsgericht wird zur Projektionsfläche politischer Machtspiele.Ein Kommentar von Janine Beicht.Die Wahl neuer Richter für das Bundesverfassungsgericht, eigentlich ein bürokratischer Vorgang, droht die schwarz-rote Koalition in eine Zerreißprobe zu stürzen. Am Freitag sollte der Bundestag über drei Kandidaten entscheiden: Günter Spinner (53), nominiert von der Union, sowie die SPD-Vorschläge Ann-Katrin Kaufhold (*1976) und Frauke Brosius-Gersdorf (54). Besonders Letztere sorgt für Zündstoff. Ihre Positionen zu Abtreibung, Kopftuchbefürwortung und Corona-Impfpflicht stoßen bei vielen Unionsabgeordneten auf erbitterten Widerstand. Sollte Brosius-Gersdorf scheitern, wankt die Koalition nach nur zwei Monaten. Doch auch ein Erfolg könnte teuer erkauft sein, mit Stimmen, die niemand offen zugeben will.Ein fragiles MachtgefügeDie Koalition aus CDU, CSU und SPD verfügt im Bundestag über eine Mehrheit von nur 12 Stimmen. Für die Richterwahl ist »eine Zweidrittelmehrheit erforderlich«, bei voller Anwesenheit 420 von 630 Stimmen, mindestens aber 316. Selbst mit Unterstützung der Grünen reicht das nicht. Es fehlen etwa sieben Stimmen, die nur von der Linken oder der AfD kommen können. Die Union lehnt Absprachen mit beiden ab, steckt aber in einem Dilemma: Ohne diese Stimmen droht ein Debakel, das die Entscheidung an den Bundesrat abgibt. Für Kanzler Friedrich Merz wäre das ein peinlicher Beweis mangelnder Führungsstärke, besonders nach seiner knappen Kanzlerwahl.Die Abstimmung ist geheim, die Abgeordneten wählen in Kabinen, Ergebnisse werden erst später verkündet. Um 10 Uhr steht Spinner zur Wahl, mittags folgen Kaufhold und Brosius-Gersdorf in getrennten Wahlgängen. Die Union setzt auf maximale Anwesenheit, um die Mehrheit zu sichern. Doch die Stimmung in der Fraktion ist angespannt. Viele Abgeordnete sehen in Brosius-Gersdorf eine Kandidatin, deren Rechtsverständnis mit konservativen Werten unvereinbar ist.Brosius-Gersdorf: Der Stein des AnstoßesFrauke Brosius-Gersdorf, Rechtsprofessorin aus Potsdam, polarisiert. Sie befürwortet die Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen in den ersten drei Monaten, lehnt ein Kopftuchverbot für Rechtsreferendarinnen im Gerichtssaal ab und unterstützte während der Pandemie eine Impfpflicht. Diese Positionen machen sie für viele in der Union unwählbar....https://apolut.net/die-richterwahl-als-symptom-einer-entkernten-demokratie-von-janine-beicht/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Ganz offen gesagt
#34 2025 Wozu Orientierungsklassen - mit Christoph Wiederkehr

Ganz offen gesagt

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 21:06


Dieses Gespräch mit Bildungsminister Christoph Wiederkehr (Neos) über die "Orientierungsklassen" ist Teil einer losen sachpolitischen Serie, in der Journalist Georg Renner mit Spitzenpolitikerinnen und Spitenpolitikern über konkrete Projekte spricht.Bisher erschienen:Eva-Maria Holzleitner (SPÖ) über das geplante "Dick-Pic-Verbot:https://ganzoffengesagt.simplecast.com/episodes/27-2025-uber-das-dick-pic-verbot-mit-eva-maria-holzleitnerClaudia Plakolm (ÖVP) über das Kopftuchverbot für Minderjährige:https://ganzoffengesagt.simplecast.com/episodes/29-2025-kopftuchverbot-mit-claudia-plakolm Wir würden uns sehr freuen, wenn Du "Ganz offen gesagt" auf einem der folgenden Wege unterstützt:Werde Unterstützer:in auf SteadyKaufe ein Premium-Abo auf AppleKaufe Artikel in unserem FanshopSchalte Werbung in unserem PodcastFeedback bitte an redaktion@ganzoffengesagt.at

Nebelspalterinnen
Islamischer Religionsunterricht im Thurgau: Was sagt der Lehrplan wirklich?

Nebelspalterinnen

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 32:13


Der Thurgau öffnet die Schultüren für islamischen Religionsunterricht – auf Basis eines neu erarbeiteten Lehrplans. Das Problem: Schon die Grundannahmen des Plans kollidieren mit der schweizerischen Wirklichkeit. Stephanie Gartenmann und Camille Lothe nehmen den Plan auseinander, diskutieren das französische Erfolgsmodell mit Kopftuchverbot – und stellen die Frage: Wann traut sich auch die Schweiz, Prinzipien über falsche Rücksicht zu stellen?

Ganz offen gesagt
#29 2025 Über das Kopftuchverbot - mit Claudia Plakolm

Ganz offen gesagt

Play Episode Listen Later May 14, 2025 26:37


In einem losen Sachpolitik-Schwerpunkt sprechen wir mit neuen Ministerinnen und Ministern über je ein Sachthema aus ihren Ressorts. Hier spricht Georg Renner mit Integrations-, Familien- und Europaministerin Claudia Plakolm (ÖVP) über das geplante Kopftuchverbot für Minderjährige - und wie sich das mit den Vorgaben des Verfassungsgerichtshofes ausgehen soll.Hier findet Ihr das VfGH-Erkenntnis, mit dem das Höchstgericht 2020 dem Kopftuchverbot an Volksschulen den Garaus gemacht hat: https://www.vfgh.gv.at/medien/Verhuellungsverbot_an_Volksschulen_ist_verfassungswid.de.phpHier die Ganz Offen Gesagt-Folge mit Clemens Neuhold und Stefan Kaltenbrunner über ihr Buch "Allahs mächtige Influencer":https://ganzoffengesagt.simplecast.com/episodes/15-2024-uber-allahs-machtige-influencer-mit-stefan-kaltenbrunner-und-clemens-neuhold  Bereits erschienen in diesem Schwerpunkt:Eva-Maria Holzleitner (SPÖ) über das Dick-Pic-Verbot: https://ganzoffengesagt.simplecast.com/episodes/27-2025-uber-das-dick-pic-verbot-mit-eva-maria-holzleitner Wir würden uns sehr freuen, wenn Du "Ganz offen gesagt" auf einem der folgenden Wege unterstützt:Werde Unterstützer:in auf SteadyKaufe ein Premium-Abo auf AppleKaufe Artikel in unserem FanshopSchalte Werbung in unserem PodcastFeedback bitte an redaktion@ganzoffengesagt.at

PRESSESTUNDE-Podcast
Zu Gast: Claudia Plakolm, Bundesministerin für Europa, Integration und Familie, ÖVP

PRESSESTUNDE-Podcast

Play Episode Listen Later May 4, 2025 50:23


Seit knapp zwei Monaten ist Claudia Plakolm im Regierungsteam von Bundeskanzler Stocker Ministerin für Europa, Integration und Familie. In ihr Ressort fallen damit heikle Neuerungen wie eine Reform des Karenzgeldes oder das geplante Kopftuchverbot für unter 14-Jährige. Auf welchem Weg sieht sie Europa, wie kann und soll sich Österreich an der Militarisierung des Kontinents beteiligen? Und ist die ÖVP noch eine bürgerliche Partei, wie positioniert sie sich in Österreich und in Europa?Die Fragen stellen: Ingrid Steiner-Gashi („Kurier“) und Claudia Dannhauser (ORF)

Die Presse 18'48''
Kampf ums Kopftuch: Gewinnt die Regierung dieses Mal?

Die Presse 18'48''

Play Episode Listen Later Mar 19, 2025 11:40


Von Eva Winroither. Die neue Regierung will ein Kopftuchverbot für unter 14-Jährige in Schulen einführen. Dabei ist die türkis-blaue Regierung 2019 damit schon am Verfassungsgerichtshof gescheitert. Wie groß sind die Chancen dieses Mal?

Ö1 Religion aktuell
Ukraine, Kopftuchverbot, Ostern

Ö1 Religion aktuell

Play Episode Listen Later Mar 19, 2025 4:47


Ukrainische Kirchenvertreter glauben nicht, dass die Vereinbarung über eine Teilwaffenruhe hält ++ 13 Mal geht es im Regierungsprogramm um den Islam, 36 Mal um Extremismus, darunter ist auch das Kopftuchverbot für Mädchen bis 14 Jahre ++ Ostern könnte heuer erstmals ohne Papst Franziskus und seinen Segen "Urbi et Orbi" stattfindenModeration: Susanne Krischkegesendet in Ö1 am 19.03.2025

Radio-Athikan-Podcast
Folge 44: Kreuz ins Hallenbad, Mubarak Bala frei, halbe Religionsstunden, Feld der Religionen

Radio-Athikan-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 15, 2025 37:21


Irrsinn in Niederösterreich: Ungesegnetes Hallenbad. Studie über Kopftuchverbot in französischen Schulen. Mubarak Bala freigelassen; Rapper in Iran zu Todesstrafe verurteilt (noch nicht rechtskräftig); Koran-Verbrenner Salwan Momika ermordet. Polnische Bildungsministerin will Religionsstunden halbieren, Kirche empört. Soll es mehr Religion geben als Biologie, Chemie, Physik und Gesellschaftskunde zusammen? Campus der Religionen in der Seestadt liegt seit einem Jahrzehnt brach. Das Projekt soll auch für Religionskritik offen sein, der Verein ist es nicht. Bis dahin also freier Baugrund, den die Stadt Wien nach der katholischen Segnung schon einmal erworben hat, ein Platz für antireligiösen Vandalismus und Fotogelegenheiten mit dem Bürgermeister. Shownotes Vorarlberg: 280 Schwangerschaftsabbrüche in öffentlichem Krankenhaus im ersten Jahr. Erfolgreicher Gegenzauber dank Allianz mit Maria (Seite 7). Rechtsextremismus und der Dunning-Kugler-Streisand-Effekt – Rechte Christen jammern über ihre Nennung im Rechtsextremismusbericht Free Charlie! – Satire kann man nicht töten Materie-Podcast mit Niko Alm: Radikalisierungsmaschine TikTok Chat für diese Folge Signal-Gruppe (QR-Code rechts) Der Athikan – Athikan-Youtube-Kanal Mitwirkende im Web und auf Social Media: Niko Alm - Homepage – Blog/Newsletter Balázs: Beiträge beim Humanistischen Pressedienst Atheisten Österreich – Humanistischer Verband Österreichs – Trust Me: Skeptischer Blog Musik: Looking for a new universe von Romarecord1973 Podcast abonnieren: RSS - Spotify - Apple Podcasts - Amazon - Podcast Addict - Pocket Casts - Youtube

Ö1 Religion aktuell
Kopftuchverbot, Atemkrise, Ministerin

Ö1 Religion aktuell

Play Episode Listen Later Mar 3, 2025 4:43


Die neue Regierung will ein Kopftuchverbot für Mädchen bis 14 einführen ++ In der Gemelli-Klinik in Rom wagt man weiterhin keine Prognose über den Gesundheitszustand des Papstes ++ Die neue Kanzleramtsministerin Claudia Plakolm (ÖVP) ist unter anderem für Kirchen und Religionsgemeinschaften zuständigModeration: Susanne Krischkegesendet in Ö1 am 03.03.2025

0630 by WDR aktuell
Kopftuchverbot in Österreich I Anführer will PKK auflösen I Tate-Brüder in die USA ausgeflogen

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 17:06


Die Themen von Minh Thu und Matthis am 28.02.2025: (00:00:00) Alles anders bei 0630: Diese Folge haben wir wegen Krankheitsausfällen schon am Donnerstagabend aufgezeichnet. (00:01:14) Österreich: Die neue Dreier-Koalition aus ÖVP, SPÖ und NEOS plant deutliche schärfere Asyl- und Integrationsregeln. (00:06:31) Nach der Bundestagswahl: Schon heute sollen erste Sondierungsgespräche zwischen Union und SPD starten. (00:07:35) Kurdenkonflikt: PKK-Gründer Abdullah Öcalan ruft die PKK auf, die Waffen niederzulegen und die PKK aufzulösen. (00:12:58) Andrew Tate: Er und sein Bruder sind trotz drohendem Prozess wegen Vergewaltigungsvorwürfen in die USA ausgereist. Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de Kommt auch gerne in unseren WhatsApp Channel https://1.ard.de/0630-Whatsapp-Kanal Hier könnt ihr einen QR-Code abscannen: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.

Ö1 Religion aktuell
Sozialhilfe, Ramadan, Kopftuchverbot

Ö1 Religion aktuell

Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 4:42


Kirchliche NGOs wie Diakonie und Caritas sehen bei der Sozialhilfe, die neu gestaltetn werden soll, Licht und Schatten und offene Fragen ++ Der Fastenmonat Ramadan beginnt ++ Die Islamische Glaubensgemeinschaft sieht das geplante Kopftuchverbot für Mädchen unter 14, wie im Regierungsprgramm vorgesehen, kritischModeration: Susanne Krischkegesendet in Ö1 am28.02.2025

Auf den Tag genau
Vor dem Kopftuchverbot das Schleierverbot

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Jan 29, 2025 5:35


Die etwas mehr als ein Jahr “junge” Türkei unter Mustafa Kemal sollte ein säkularer, moderner Staat werden – und einer der zentralen und überall sichtbaren Schritte auf diesem Weg war das Verbot des Kopftuches für die Frau. Das Studium an Universitäten etwa stand für Frauen offen, das Betreten des Campus war aber nur ohne Kopftuch gestattet. Ebenso war die Arbeit im Staatsdienst nur ohne Kopftuch möglich. Eine Regelung, die lange fortbestand und, zumindest was die Universitäten und Schulen angeht, erst durch die AKP unter Erdogan im Jahre 2010/11 aufgehoben wurde. Wie aus unserem regelmäßigen Blick in die Türkei abzulesen ist, interessierte sich die Hamburger Presse sehr an den Entwicklungen dieses neuen Staates, der antrat, um mit den europäischen Staaten zu konkurrieren, oder diese gar zu überflügeln. Bevor es aber an das Kopftuch ging, galt es zunächst die Schleierpflicht der Frau aufzuheben. Am 29. Januar 1925 behandelten die Harburger Anzeigen und Nachrichten die neuen Regelungen rund um die Schleierpflicht und die Vielehe, durchaus noch aus einer nicht gerade emanzipationsbegeisterten Position heraus. Rosa Leu liest.

Ö1 Religion aktuell
Klimakonferenz-Frust++Kopftuchverbot++Armutsfalle Pflege

Ö1 Religion aktuell

Play Episode Listen Later Nov 22, 2024 4:47


Moderation Martin Gross/ Gesendet in Ö1 am 22.11.2024++In der Schlussphase der Weltklima-Konferenz in Baku in Aserbaidschan findet ein zähes Ringen um die Abschlusserklärung statt. Laut dem aktuellen Textentwurf soll die sogenannte Klimafinanzierung auf 250 Milliarden US-Dollar pro Jahr aufgestockt werden. Ein Ziel, das bei weitem nicht ausreiche, kritisieren NGOs. (Andreas Mittendorfer)++Die Wiener ÖVP richtet an die Koalitionsverhandler eine ganze Reihe von Forderungen zum Thema Islam und Integration. So etwa ist ein Kopftuchverbot einmal mehr Thema. Ümit Vural, Präsident der Islamischen Glaubensgemeinschaft in Österreich, verweist auf das Urteil des Verfassungsgerichtshofes von 2020, als dieser ein Kopftuchverbot der ÖVP-FPÖ Regierung gekippt hatte. ++ Die Missstände im Pflegebereich betreffen verstärkt ältere und armutsbetroffene Menschen. (Amelie Sztatecsny)

Länderreport - Deutschlandfunk Kultur
Kopftuchverbot - Schöffin legt dagegen Verfassungsbeschwerde ein (Länderreport)

Länderreport - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 7, 2024 8:47


Fiebig, Peggy www.deutschlandfunkkultur.de, Länderreport

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk
Schöffin legt Verfassungsbeschwerde gegen Kopftuchverbot ein

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 5, 2024 9:10


Fiebig, Peggy www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk
Frankreich - Ist ein Kopftuchverbot für Sportlerinnen diskriminierend?

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 24, 2024 7:05


Sportlerinnen aus Frankreich, die Hidschab tragen, konnten sich nicht für die Olympischen Spiele 2024 in ihrem Land qualifizieren – Hintergrund ist die Trennung von Staat und Religion. Vielfach gilt das Verbot als Verletzung der Menschenrechte. Blaschke, Ronny www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag

Ab 17
Guten Morgen, Sahra Wagenknecht!

Ab 17

Play Episode Listen Later Jul 16, 2024 18:13


Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch. Montag bis Freitag. Morgens und AbendsIn dieser lebhaften Episode der Morningshow geht es um den Geburtstag von Sahra Wagenknecht, die heute 55 Jahre alt wird. Die Gastgeber diskutieren kontroverse Zitate von Wagenknecht über die DDR und reflektieren über deren politische und persönliche Geschichte. Die Diskussionen umfassen auch aktuelle Themen wie den Bericht der Welthungerhilfe und Neuigkeiten von Donald Trump. Die Gastgeber werfen einen Blick auf die Bedeutung von Religionsfreiheit und Kindererziehung im Kontext der aktuellen Debatte um das Kopftuchverbot für minderjährige Mädchen. Am Ende der Episode gibt es einen kurzen Exkurs zu Real Madrid und dem deutschen Frauenfußball.Inhalt00:00:00 - Einleitung und Begrüßung00:01:00 - Sahra Wagenknechts Geburtstag00:02:00 - DDR-Erfahrungen und persönliche Reflexionen00:06:00 - Welthungerhilfe Bericht 202300:09:25 - Aktuelle Nachrichten über Donald Trump00:13:00 - Religionsfreiheit und Kopftuchdebatte00:17:00 - Real Madrid und Fußballgespräche00:17:30 - Abschied und Abschlussgedanken Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Ab 17
American Hitler X

Ab 17

Play Episode Listen Later Jul 16, 2024 30:18


In der heutigen Episode von "Ab 17" bringen Kathrin und Tommy ihren einzigartigen Humor und scharfsinnige Kommentare zu den aktuellen Ereignissen der Welt. Die Folge beginnt mit einer chaotischen und witzigen Geschichte über eine Bockwurst, die einem Führerschein das Leben rettet. Weiter geht es mit skurrilen Geschichten über Waschbären im Auto und technische Probleme, die die beiden Hosts gekonnt mit ihrem typischen Charme und Witz meistern.Ein besonderes Highlight der Episode ist die Diskussion über den neuen Vizepräsidentschaftskandidaten von Donald Trump, der einst Trump mit Hitler verglichen hat. Kathrin und Tommy nehmen kein Blatt vor den Mund und analysieren die politischen Entwicklungen in den USA auf ihre eigene unverwechselbare Weise. Abgerundet wird die Episode mit witzigen Anekdoten aus dem Alltag und tiefgründigen Diskussionen über gesellschaftliche Themen.00:00:00 - Begrüßung und Einleitung 00:01:28 - Führerschein gerettet durch eine Bockwurst 00:04:37 - Waschbären im Auto 00:10:07 - Trump und sein neuer Vize: Der American Hitler X00:17:01 - Erika Bergers Sohn und die Messerstecherei 00:21:01 - Laizismus und Kopftuchverbot in Frankreich 00:30:00 - Abschließende Gedanken und Verabschiedung Ab 17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch. Montag bis Freitag. Morgens und Abends.Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Rassistische Diskriminierung? Debatte um Kopftuchverbot bei der Olympiade

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 16, 2024 6:35


Blaschke, Ronny www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Ö1 Religion aktuell
Kopftuchverbot für französische Olympionikinnen++Ungarn:Kirche und Staat

Ö1 Religion aktuell

Play Episode Listen Later Jul 16, 2024 4:47


Moderation Martin Gross / Gesendet in Ö1 am 16.7.2024/Französinnen dürfen bei den olympischen Wettkämpfen kein muslimisches Kopftuch tragen. Amnesty International protestiert. (Anna-Lena Seeber)++Bei der EU-Wahl musste Viktor Orban Verluste hinnehmen. Einer der Hauptgründe war die Empörung über die Begnadigung eines Mannes mit besten Kontakten zur evangelisch-reformierten Kirche, der für die Vertuschung von Missbrauchsfällen in einem Kinderheim verurteilt worden war. (Martin Gross/Judith Fürst)++Dem niederösterreichischen Asyllandesrat Christoph Luisser von der FPÖ, der meinte, es sei in den Sozialmärkten zu wenig für Österreicher da, wenn dort auch Asylwerbende einkaufen könnten, halten Sozialmarktbetreiber wie die Caritas entgegen, man habe ausreichend Lebensmittel zur Verfügung.

Recht Aktuell
RA035 OLG Hamm zum Kopftuchverbot einer Schöffin, Zu gut fürs Examen und BGH zum Mittäterexzess beim erpresserischen Menschenraub

Recht Aktuell

Play Episode Listen Later May 10, 2024 22:34


Heutige Themen:AFD vs. VerfassungsschutzReichsbürgerprozessQualifizierter Grundrechtseingriff als Voraussetzung des Fortsetzungsfeststellungsinteresses in den Fällen sich typischerweise kurzfristig erledigender Maßnahmen (BVerwG 6 C 2.22 - Urteil vom 24. April 2024)Zu gut fürs Examen? (OVG Lüneburg, Urteil vom 30.04.2024 - 2 LB 69/18)TÜV und ohne Führerschein gleich zwei Bestrafungen? (OLG Zweibrücken, Urteil vom 29.01.2024)Kopftuchverbot für Schöffin (OLG Hamm, Beschluss vom 11.04.2024 - 5 Ws 64/24)Mittäterexzess beim erpresserischer Menschenraub (BGH, Urteil vom 23.01.2024 - 1 StR 189/23)Fristwahrung bei falschem Aktenzeichen (BGH, Beschluss vom 12.03.2024 - VI ZR 166/22)Neue Regelungen zu KinderehenIce-Bucket-Challenge gone wrong (AG Hanau Beschl. v. 19.02.2024, Az. 34 C 92/23)

NDR Kultur - Freitagsforum
Kopftuchverbot: Erneute Debatte um Neutralitätsgesetz

NDR Kultur - Freitagsforum

Play Episode Listen Later Mar 31, 2023 4:41


Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden: Das Land Berlin kann Lehrerinnen das Tragen von religiösen Symbolen nicht pauschal verbieten.

ETDPODCAST
Nr. 4431 Teure „Neutralität“: Kopftuchverbot kostete Berlin zehntausende Euro

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Mar 22, 2023 5:24


Trotz Fachkräftemangels beharrt Berlin auf einem Kopftuchverbot im Schuldienst. Das BVerfG hat diese Regelung beanstandet. Sie wird auch immer teurer. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times

Hör doch mal zu
HDMZ181 - 9 Minuten sind einfach zu kurz

Hör doch mal zu

Play Episode Listen Later Feb 7, 2023 107:38


Hallo Ihr Lieben, in den Befindlichkeiten gibt's ein Ereignis, dass wir gemeinsam erlebt haben aber nicht nur deshalb halten sich die Befindlichkeiten im zeitlichen Rahmen. Weil wir auch nicht allzuviel Gezwitscher und Getröte haben, kommen wir recht schnell zum Dank an den Sendegarten, dessen Ende wir aus diversen Gründen aufrichtig bedauern. Frank schiebt einen Nachtrag zur vorigen Sendung ein und dann fragen wir, ob man "Hogwarts Legacy" guten Gewissens spielen darf. Paula hat einen Lesetipp, Finnland ein Selbstbestimmungsgesetz, die Letzte Generation 2 Probleme, die katholische Kirche kein Problem mit queeren Menschen, die re:publica ein Transparenzproblem. Berlin scheitert mit seinem Kopftuchverbot und Musk an/mit Twitter. Die Aussagen des BfV-Präsidenten zu seinem Vorgänger genießen wir im O-Ton bevor uns Sex auf der Motorhaube zum Ende der Sendung geleitet. Hör(t) doch mal zu, Frank, Paula und Sarah Aufgenommen am 6. Februar 2023, veröffentlicht am 7. Februar 2023, Hörzeit: 01:47:38

Itidal
Kopftuchverbot gekippt, Erdbeben, Putins FPÖ, Sharo, Berlin-Wahl, Afghanistan, Rassismus uvm.

Itidal

Play Episode Listen Later Feb 6, 2023 14:47


Shu was geht. Eure Nachrichten der Woche am Montag hier bei Itidal könnten gar nicht vielfältiger sein. Es geht ums gekippte Kopftuchverbot, Putins FPÖ, Erdbeben in Türkei, Syrien, Libanon und Palästina, die Berlin-Wahl, Pakistan, Afghanistan, zivilisatorische Rückschritte in den USA und Frankreich, Krebsforschung, Positives ausm Osten, das Sharo Video und einiges mehr.

Das war der Tag - Deutschlandfunk
EuGH: Kopftuchverbot am Arbeitsplatz

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 13, 2022 2:09


Bauer Maxwww.deutschlandfunk.de, Das war der TagDirekter Link zur Audiodatei

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
EuGH-Urteil - Kopftuchverbot am Arbeitsplatz kann rechtens sein

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 13, 2022 2:09


Bauer Maxwww.deutschlandfunk.de, Informationen am AbendDirekter Link zur Audiodatei

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
EuGH-Urteil - Kopftuchverbot am Arbeitsplatz kann rechtens sein

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 13, 2022 2:09


Bauer Maxwww.deutschlandfunk.de, Informationen am AbendDirekter Link zur Audiodatei

SWR2 Kulturgespräch
"Frauen, Leben, Freiheit": Schreibt der Iran gerade feministische Weltgeschichte?

SWR2 Kulturgespräch

Play Episode Listen Later Sep 30, 2022 27:35


Eine junge Frau ohne Kopftuch, die auf dem Dach eines Autos steht und „Tod dem Diktator“ ruft. Zwei Frauen, die ohne Kopftuch frühstücken gehen. Frauen, die gegen die allgegenwärtige Sittenpolizei protestieren. Noch vor kurzer Zeit wäre all das im Iran undenkbar gewesen. Seit etwa zwei Wochen ereignen sich derartige Szenen in der Islamischen Republik immer wieder. Auslöser der Proteste war der Tod der 22-jährigen Mahsa Amini, die von der Sittenpolizei festgenommen wurde und später im Krankhaus starb. Die daraus entstandenen Proteste berühren einen Kernbestandteil der Islamischen Republik: die Pflicht für Frauen, ein Kopftuch zu tragen. Schreiben die Frauen im Iran gerade feministische Weltgeschichte? „Ja“, sagt die Journalistin Natalie Amiri im SWR2 Podcast „Was geht - was bleibt“. „Denn auf den Straßen stehen Frauen, sie reißen sich das Kopftuch vom Leib, unter dem Beitrag von Männern und Frauen, sie verbrennen ihre Kopftücher, sie widersetzen sich der Sittenpolizei, die sie mehr als 40 Jahre lang diskriminiert hat, beleidigt, beschimpft, verhaftet und in Mini-Busse gezerrt und sie fertig gemacht hat. Die Frauen, die jetzt sagen: Wir machen nicht mehr mit. Aber – so Amiri – das Regime schlage hart zurück. Die Frauen im Iran litten seit mehr als 43 Jahren, „ich habe nie so willensstarke Frauen wie die im Iran gesehen“, sagt Natalie Amiri. Feminist*innen auf der ganzen Welt sollten sich noch weitaus mehr mit den Frauen im Iran solidarisieren, ein Kopftuchverbot zum Beispiel in Deutschland lehnt Amiri jedoch ab: „Wenn wir hier in der Demokratie, in Freiheit Frauen verbieten Kopftücher zu tragen, wären wir nicht viel besser als die Islamische Republik.“ Die Politologin und Aktivistin Emilia Roig sieht die iranischen Proteste im Kontext eines weltweiten Feminismus: „Der Protest zeigt, wie tödlich das Patriarchat im Iran ist. “Auch in Deutschland gebe es Gewalt gegen Frauen, so Roig: „Alle drei Tage wird hier eine Frau von ihrem Partner oder Ex-Partner getötet.“ Man müsse das Patriarchat „jeden Tag verlernen“, „wir müssen die unterlegene Position der Frauen verlernen und auch die binäre Geschlechtsordnung.“ Habt Ihr noch mehr Themen, die wir uns dringend anschauen sollten? Schreibt uns an kulturpodcast@swr.de Host: Philine Sauvageot Redaktion: Philine Sauvageot und Daniel Stender

IDEAHEUTE
IDEA HEUTE | NRW: Gericht bestätigt Kopftuchverbot für Justiz

IDEAHEUTE

Play Episode Listen Later Jul 14, 2022 3:42


Dies sind die IDEAHEUTE-Nachrichten für Sie. Gerne können Sie IDEA und dieses Format mit einer Spende unterstützen: https://idea.de/spenden.

Morgenimpuls
Hören wir einander zu!

Morgenimpuls

Play Episode Listen Later Jun 8, 2022 3:21


Der letzte Freitag war ein strahlend schöner Tag, was man sich nach gefühlt einer vollen Regenwoche gar nicht mehr vorstellen konnte. Am Abend nach der Vesper bin ich also mit meiner Mitschwester in unser Gärtchen auf der Mauer gegangen, um ein ganzes Stück umzuhacken, Unkraut zu jäten und mit Sommerblumen einzusäen. Direkt neben unserem Garten ist der Engelsturm, einer von noch zwei Wehrtürmen der Stadtmauer, die noch da sind. Dieses Areal um den Turm ist sehr beliebt bei Jugendlichen, die sich da treffen und sich unbeobachtet fühlen. Da stand also schon eine ganze Truppe Jungs, die natürlich nicht so toll fanden, dass wir da jetzt arbeiten wollten. So sind sie zwei, drei und auch vier Runden ums Karree gelaufen, immer in der Hoffnung, dass wir dann weg sind. Aber wir waren immer noch da. Und auf einmal, was noch nie passiert ist, kamen sie an den Zaun zu uns. Und einer, der Anführer der Truppe hat gefragt, ob sie denn mal was fragen dürften. Natürlich durften sie. Die Einstiegsfrage ging darum, was wir vom Kopftuchverbot hielten, wahrscheinlich, weil wir ja auch quasi Kopftücher tragen. Und nach dem ersten Geplänkel, um zu testen, wie wir so ticken, ging es dann um alles: um Gott und die Welt, um die Türkei und Deutschland, um den Konflikt in Israel und den Palästinensergebieten, um Hoheitsrechte eines Staates, um freie Religionsausübung und so weiter. Ich fand es ein tolles Gespräch und nebenbei, mal ich mal meine Mitschwester, haben wir weiter gehackt, gejätet, geharkt und dann auch die Sommerblumen eingesät. Nach mehr als einer Stunde intensiven Gesprächs haben sie sich verabschiedet. Sie sind Schüler des Berufskollegs und machen Wirtschaftsabitur, also schon kluge junge Leute. Man spürte schon sehr deutlich, wes Geistes Kinder sie waren und die Indoktrinierung aus dem Heimatland der Eltern war ziemlich stark. Aber am Ende haben wir alle, die Truppe junger Männer und wir beiden Schwestern, sehr gespürt, wie toll es ist, einander zuzuhören, Argumente auszutauschen, die jeweils andere Seite anzuschauen und auch die eigenen Festlegungen abzuklopfen. Es war belebend und wohltuend. Und kurz bevor sie die Treppe nach unten weggegangen sind, meinte quasi ihr Sprecher: „Wow, sie haben so nebenbei richtig was geschafft“. Ich habe mich gefreut und hoffe ein bisschen, dass er nicht nur das frisch eingesäte Blumenbeet meinte.

Die Podcastin
#diepodcastin gutgelaunt & debattenfreudig: Isabel Rohner & Regula Staempfli über Skandalon SRF, Strack-Zimmermann, ein Hoch aufs Kopftuchverbot, Deutschlandversion von Roe vs Wade.

Die Podcastin

Play Episode Listen Later May 7, 2022


#diepodcastin gutgelaunt & debattenfreudig: Isabel Rohner & Regula Staempfli über Skandalon SRF, Strack-Zimmermann, ein Hoch aufs Kopftuchverbot, Deutschlandversion von Roe vs Wade.aStaempfli mit einem RIESENÄRGER, der strukturell und typisch ist für SRF/SCHWEIZ/Medien: Zitate über "masturbierenden Onkel" als Podcast-Tipp oder "Bachs Holde war kein Heimchen am Herd." Echt. Die Rohnerin weist auf die unterschiedliche Finanzierung von SRF im Vgl zu ARD und ZDF hin, wie recht sie doch hat! In der Schweiz ist die Boulevardisierung so weit fortgeschritten, WEIL IN DER SCHWEIZ ALLE MEDIEN STAATLICH SUBVENTIONIERT WERDEN. laStaempfli weiss: Vertrauen in öffentlich-rechtliche Institutionen dürfen durch derartigen Schrott nicht gefährdet werden. Roe vs. Wade USA: Isabel Rohner plädiert für mehr Kontextualisierung bei Berichterstattung. In Europa reicht es eben nicht aus, "nur" über die potentielle Aufhebung des US-Grundsatzentscheids "Roe vrs. Wade" durch den Suppreme Court zu berichten - wir müssen auch in den Blick nehmen, wie die Abtreibungssituation in Deutschland, Polen etc. ist! Abtreibung ist ein Menschenrecht - und sie in Deutschland immer noch illegal. Am Ende eine gewohnt spannende Auseinandersetzung zwischen der politischen Visionärin Regula Stämpfli und der Realo-Frau Isabel Rohner über die Debattenkultur in Deutschland. Hört selber rein und bildet euch eure Meinung! laStaempfli bringt: "Ich hab ja keinen Bock mich mit der BILD-Zeitung anzulegen, aber man muss auch mal Grenzen ziehen.“ Marie-Agnes Strack-Zimmermann. Freude der Woche: Marie-Agnes Strack-Zimmermann, ihres Zeichen 64 Jahre jung, blitzgescheit, sie war erste Bürgermeisterin in Düsseldorf 2008 bis 2014, sie ist 2017, also auch im zarten Alter von 59 Jahren in den Bundestag gewählt worden und Vorsitzende des Verteidigungsausschusses .Sie solidarisierte sich am 25. März 2022 mit der Negativ-Berichterstattung über Christine Lambrecht - siehe Zitat. Erstausgabe Hedwig Dohm: Die Rohnerin ist heute extrem gut gelaunt. Kein Wunder: Sie hat heute antiquarisch eine Erstausgabe ihres Lieblingsromans "Sibilla Dalmar" von Hedwig Dohm aus dem Jahr 1896 erstanden - und ihr neue Buch "Schwarze Petra" ist im Druck. Der humoristische Krimi erscheint im Juni im Ulrike Helmer Verlag. laStaempfli: Kopftuchverbot macht erfolgreich. Neuer Integrationsbericht macht klar: Das Kopftuchverbot von 2004 in Frankreich hat ALLEN FRAUEN UND MÄNNERN in Frankreich geholfen: Hochschulabschlüsse, Schulabschlüsse, mixed Marriages, soziale Mobilität allesamt besser. Die Studie MUSS DRINGEND jedesmal aufgenommen werden, wenn die Rede von Integration ist: Mädchen und Frauen machen Demokratie.

Fit Muslima - Fitness inspiriert
#7 - Frankreichs Kopftuchverbot, Meine Hijab Story und Kritik an Sport Hijabs

Fit Muslima - Fitness inspiriert

Play Episode Listen Later Feb 4, 2022 14:08


Im Moment herrschen Unruhen in Frankreich aufgrund des neuen Gesetzes, das das Kopftuch an Sportwettkämpfen verbietet. Was meine Hijab Story damit zu tun hat und wie du Kraft aus deinem Kopftuch schöpfen kannst - erfährst du hier.

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature
Kopftuchverbot durch die Hintertür?

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature

Play Episode Listen Later Jan 17, 2022 20:16


Der Bundestag hat ein Gesetz zum "Erscheinungsbild von Beamtinnen und Beamten" verabschiedet. Es soll unter anderem den Umgang mit NS-Tätowierungen unter Beamten:innen neu regeln. Das Gesetz sieht auch mögliche Kopftuch-Verbote vor. Autorin: Melahat Simsek. Von Melahat Simsek.

Spruchreif | Der Jurafuchs Podcast
Religionsfreiheit von Amtsträger:innen - mit Prof. Ute Sacksofsky | Dürfen Staatsbedienstete religiöse Symbole bei Verrichtung ihres Amtes tragen? | BVerfG, Beschluss vom 14.01.2020 - 2 BvR 1333/17 („Kopftuchverbot III“) u.a.

Spruchreif | Der Jurafuchs Podcast

Play Episode Listen Later Dec 25, 2021 44:54


Betriebsrats-Arbeit leicht gemacht | Erfolgreiche Arbeit im Betriebsrat | Mitbestimmung, Aufgaben und Rechte des Betriebsrats

Unsere neuste Podcast Folge bezieht sich auf das Urteil vom EuGH vom 15. Juli 2021 Az.: C 804/18. Arne Schrein und Maja Lukac, Rechtsanwälte bei der W.A.F. erklären die wichtigsten Details. Themen in der heutigen Folge: Voraussetzung ist das wirkliche Bedürfnis des Arbeitsgebers Beeinträchtigung der unternehmerischen Freiheit Stellungnahme zu sichtbaren politischen, religiösen, weltanschaulichen Überzeugungen