Podcasts about wiege

  • 736PODCASTS
  • 966EPISODES
  • 39mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 13, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about wiege

Latest podcast episodes about wiege

Philosophie, die dich begeistert
DenkDuett #6 | Demokratie lebt von Partizipation | mit Ruth Beilharz

Philosophie, die dich begeistert

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 35:48


Wie kann es gelingen, unsere Demokratie zu schützen, zu stärken und weiterzuentwickeln? Ruth Beilharz hat eine klare Antwort: Indem wir es möglichst vielen Menschen ermöglich, sich aktiv an der Demokratie zu beteiligen, Verantwortung zu übernehmen und Selbstwirksamkeit zu erleben. Das ist aber niemandem in die Wiege gelegt. Deshalb hat Ruth gemeinsam mit einigen Mitstreitern die School of Participation gegründet, die es sich zur Aufgabe macht, Menschen darin auszubilden, partizipative Prozesse zu begleiten oder zu moderieren – nicht nur in der demokratischen Gesellschaft, sondern auch in Organisationen und Unternehmen. Im Gespräch mit Christoph gewinnt die Vision einer partizipativen Demokratie an Kontur. Das DenkDuett wurde bereits im Januar 2025 aufgezeichnet. *** Buchempfehlung: "Den Geist Europas wecken. 10 Vorschläge" von Christoph Quarch, ISBN 978-3958905894 überall im Buchhandel erhältlich, der Link führt zur Buchhandlung buch7 *** DenkDuett - wir bringen erneut unser wunderbares Gesprächsformat zu euch, denn gemeinsames Denken ist am Wirkreichsten. DenkDuett - ein freies Spiel der Gedanken; nicht vorgefertigt und abgerufen, sondern frisch und freihändig im Augenblick entwickelt. Die Themen variieren. Jedes Mal aber gibt es neuen Stoff zum Mit- und Weiterdenken, wenn der Philosoph Christoph Quarch mit seinem Gast ins Gespräch kommt.

freie-radios.net (Radio Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))
30 Jahre Soziales Zentrum Norderstedt, Teil II Musikgeschichte

freie-radios.net (Radio Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 57:30


Weiter geht es mit der Geschichte des Sozialen Zentrums in Norderstedt das 2025 sein 30jähriges Bestehen feiert. Das Soziale Zentrum ist ein linkspolitisches kulturelles Zentrum. Zu der eigenen Geschichte gehört auch die des Schall&Rau(s)ch Festivals, welches von 1993-2011 als DIY Festival umsonst und draußen in Norderstedt organisiert wurde. Viele kleine und große Bänds aus Norderstedt und Umgebung, aber auch von weit entfernt spielten dort und im SZ auf. Im heiteren Studiogespräch erinnern sich ehemalige und heutige Aktivist:innen und Musiker:innen an Erlebtes. Auch das Jugendkulturcafe kurz JuKuCa wird erwähnt, was ebenfalls, als städtisches Jugendzentrum eine Wiege für viele Bänds war und dem Häuserplenum, aus dem das SZ hervor ging ein Zuhause bot.

IN VINO WER WIE WAS - DER WEINPODCAST
Der zornige Zacherl zecht mit 20 Gästen

IN VINO WER WIE WAS - DER WEINPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 111:46 Transcription Available


In dieser besonderen Folge von IN VINO WER WIE WAS feiern wir nicht nur die Rückkehr unseres geschätzten Live-Publikums, sondern begrüßen auch einen ganz besonderen Gast: Ralf Zacherl! Ein echter Küchenprofi mit einer beeindruckenden Karriere. Aufgewachsen im Wertheimer Stadtteil Sachsenhausen, wurde Ralf die Leidenschaft fürs Kochen quasi in die Wiege gelegt: Seine Eltern betrieben das Gasthaus "Engel", das sich seit über 125 Jahren in Familienbesitz befindet. Früh absolvierte er seine Ausbildung bei Otto Hoh und verfeinerte sein Können bei Größen wie Stefan Marquard und Harald Wohlfahrt. Mit gerade einmal 26 Jahren wurde er im „Grauen Haus“ in Oestrich-Winkel als jüngster Sternekoch Deutschlands ausgezeichnet. Ralf ist bekannt aus dem Fernsehen – u.a. durch Die Kochprofis, Planet Cook, Kerner/Lanz kocht, Die Küchenchefs oder als Stammjuror bei MasterChef auf Sky One. Doch hinter der TV-Persona steckt viel mehr: Brille, Bart, ein markantes Timbre – aber bitte keine Aufnahmen auf dem Anrufbeantworter. Zwei eigensinnige Kater, Popcorn Hawaii und ein Faible für Artischocken aus dem eigenen Garten machen ihn ebenso aus wie seine Abneigung gegen Süßkartoffelchips, Currywurst und weißen Pfeffer. Er ist ein „Koch für Hausfrauen“, ein echtes Kneipenkind, passionierter Milchtrinker, FC St. Pauli-Fan – und jemand, der das Kochen einfach liebt. Er bringt Humor, Herz und eine ordentliche Portion Schlitzohrigkeit mit – ein Badischer Franke, der sich selbst nicht allzu ernst nimmt und das Leben mit einem Augenzwinkern genießt. Eine Folge voller Aromen, Geschichten und Lachen – mit einem Mann, der kocht, wie er ist: ehrlich, herzlich, herrlich bodenständig. Was sonst noch so passiert: - Großes Comeback: Thomas darf endlich wieder „Ich packe meinen Koffer“ spielen! - Weinprinzessin Sebastian schenkt dem Publikum ein und punktet bei seinen Reblausis. - Wenn Zacherl sich den Bart abrasiert macht sich Thomas Extensions. - Dietmar fragt für uns die ganz großen Fragen - Küchenmesser sollen nicht in die Spülmaschine! Weine der Folge: Thomas: Horst Sauer: Silvaner Escherndorfer Lump Erste Lage 2023 Dietmar: Stahl - Silvaner Best of 2023 Ralf: 2024 Iphöfer 'K" Silvaner trocken VDP.ORTSWEIN Mehr von Ralf Zacherl: Insta: https://www.instagram.com/ralf.zacherl/ Restaurant: https://www.instagram.com/schmidtzko/

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Schöne freie Wertewelt: Wenn ein ewig gieriger Gigantenstaat ein kleines Nachbarland zerstören will – USA kontra Kuba

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 13:23


Aus den USA, der allmächtig scheinenden Führungsmacht der Welt, der Wiege der westlichen, wertebasierten Gemeinschaft, treffen Tag für Tag, Jahr für Jahr Nachrichten ein, die einen nicht zum Schluss kommen lassen, dass das Land zwischen Pazifik und Atlantik ein ehrlicher, engagierter Akteur für gesellschaftlichen Fortschritt, für Zusammenarbeit, Frieden, für das Wohl der Völker ist, obwohlWeiterlesen

Radio München
Niemals Unterdrückung - von Roland Rottenfußer

Radio München

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 32:29


Die medial sichtbar gemachten Probleme der Welt erhalten mal wieder eine religiöse Ausrichtung. Mullah hier, Mullah dort, meist wenig respektvoll oder gar angsterfüllt geäußert. Erneut wird nun auf den Iran fokussiert. Der westliche Blick auf dieses Land ist allerdings durch sträfliche Vereinfachung gezeichnet. Manova-Chefredakteur Roland Rottenfußer weiß, dass Iran nicht nur eine Hochburg des schiitischen Glaubens innerhalb des Islam ist, sondern eine Wiege der Religiosität überhaupt — im Nahen Osten, aber auch für uns Abendländer. Hören Sie seine Übersicht über die historischen, mystischen und ideologischen Zusammenhänge der Konfliktlinien im und um den Iran. „Niemals Unterdrückung“ heißt sein Text, der zunächst bei Manova erschienen war. https://www.manova.news/artikel/niemals-unterdruckung Sprecher: Ulrich Allroggen Bild: Azadi-Tower, Freiheitsdenkmal / Pixabay

Auf die SCHNAUZE! - Haustiere und ihre Promis
Kriegsreporter Frederik Pleitgen & Hector und Odessa

Auf die SCHNAUZE! - Haustiere und ihre Promis

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 52:55


Wenn Frederik Pleitgen nicht gerade mit seinen beiden Rhodesian Ridgebacks spazieren geht, ist er mit Sicherheit irgendwo im Ausland unterwegs: Ob in der Ukraine, im Irak, Pakistan, Iran oder Syrien – der CNN-Kriegsreporter geht dahin, wo es weh tut. Angst kennt er dabei keine – ganz im Gegenteil zu seinen beiden Vierbeinern, die nicht sonderlich mutig sind und sogar einen Staubsauger eher skeptisch betrachten, sich auf der anderen Seite aber aus Versehen nicht scheuen, eine Horde Wildschweine zu stellen. Frederik hat seine journalistische Leidenschaft von seinem Vater Fritz Pleitgen, u. a. früher WDR-Intendant, in die Wiege gelegt bekommen, auch wenn er früher eher faul war. Heute gehört er zu den profiliertesten Journalisten des Landes. Wenn er von seinen gefährlichen Reisen zurückkommt, entspannt er gerne mit seinen beiden Hunden, mit denen er gerne um die Wette rennt. Bei „Auf die Schnauze!“ verrät er, was es mit den Namen seiner Hunde, Hector und Odessa, auf sich hat, wann die beiden nicht hören und warum sie Hundebetten zerfressen. Außerdem berichtet er von seinen Erfahrungen an der Front in der Ukraine – inklusive Raketenbeschuss, über Hundehaltung in anderen Ländern und plaudert aus, was seine Kinder an ihm richtig doof finden. Autoren: Jule Gölsdorf Christine Langner Instagram: @julegoelsdorf @christine_langner @fpleitgencnn

Dein Heile Welt Podcast
Klartext vs. Kopfkino: Wie Wahrnehmung unsere Beziehungen formt

Dein Heile Welt Podcast

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 20:27


Vielleicht fragst du dich auch manchmal: leben mein Partner und ich in der gleichen Realität? Wie kann es sein, dass wir das Außen so unterschiedlich wahrnehmen? In der heutigen Folge teilen wir mit dir, wie unterschiedlich Menschen die Welt wahrnehmen und wie du diese Unterschiede in deinen Beziehungen nutzen kannst, anstatt dich darüber zu streiten. In dieser Podcastfolge erfährst du: • welche Art die Welt wahrzunehmen dir in die Wiege gelegt wurde • welche Stärken und Schwächen beide Pole haben • wie ein Visionär einen Realisten besser verstehen kann und umgekehrt • welchen Einfluss deine Art der Wahrnehmung auf deine Kommunikation hat Du möchtest tief in das Thema Partnerschaft eintauchen und von uns lernen? Dann lerne unser großes 90-tägiges Beziehungsprogramm ,Relationships with Ease' kennen. Hier findest du mehr Infos: https://www.annalena-reimo.com/relationships-with-ease?fbclid=PAZXh0bgNhZW0CMTEAAafelzGcYsO7978qZXlLSqUeK8NrMlb_jqYyt-8AWoLRNsbNgcRmIAH39niFEw_aem_2qU1bWtz9MAZ5vJIO6nITw Du möchtest den Short-Cut & direkt starten? Trage dich ein für ein kostenfreies Erstgespräch für eine 1:1 Coaching Begleitung: https://www.annalena-reimo.com/erstgespraech Dir hat die Folge gefallen? Dann teile sie gerne mit Menschen, die sie auch unbedingt hören müssen, abonniere den Podcast, um keine Folge mehr zu verpassen und hinterlasse uns eine Bewertung. Damit unterstützt du uns dabei, noch mehr großartige Menschen da draußen zu erreichen und zu ihrem NEXT LEVEL in ihrer Beziehung und ihrem Leben zu begleiten. Von Herzen DANKE! Mehr zu uns: • Homepage: https://www.annalena-reimo.com • Instagram: https://www.instagram.com/annalena.reimo • YouTube: https://www.youtube.com/c/annalena-reimo • Facebook: https://www.facebook.com/annalenareimo Alles Liebe, Annalena & Reimo

SOMMELIER
Valentine Mühlberger – Im zweiten Leben: Sommelière

SOMMELIER

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 146:05 Transcription Available


Klar ist sie Quereinsteigerin. Natürlich ist sie keine Sommelière im klassischen Sinne – und doch trägt Valentine Mühlenberger so viel mehr Weinleben und Weinliebe in sich als neun von zehn ihrer Kollegen. Warum? Weil bei ihr keine Flasche einfach nur geöffnet wird. Weil sie mit jeder Geste, jedem Wort und jedem Glas eine ganze Beziehung aufmacht – zwischen Winzer und Genießer, zwischen Rebstock und Tisch. Weil sie mit allem, was sie ist, inszeniert, serviert, doziert – und dabei Wein nicht nur erklärt, sondern verkörpert. Man kann über Wein sprechen – oder man kann Wein sprechen. Über 300 Veranstaltungen in sieben Jahren sind die Kräuter und der Pfeffer in ihrem bewegten Weinleben. Die Brühe ist ihre Bar RIX, das Salz ihre unfassbare Gastfreundschaft – und vor allem: ihre Liebe zu Essen und Trinken als Kultur, als Erfahrung, als gelebter Genuss. Was ihr wahrscherinlich durch ihre französische Mutter sprichwörtlich in die Wiege gelegt wurde. Mit der Bar RIX hat sie einen Ort geschaffen, der nicht um Authentizität bettelt, sondern sie atmet. Kein Schickimicki-Lifestyle, kein Verkaufsdruck, sondern ein Restaurant, das wie eine Schule funktioniert, eine Bar, die wie ein Zuhause klingt. Traditionell im Herzen, modern im Auftritt. Hier begegnet man nicht dem Sommelier-Pathos, sondern der gelebten Freude am Wein, an der echten Beziehung zwischen Menschen und Flaschen, an Momenten, die nicht wiederholbar sind. Ach so – warum neun von zehn? Weil die Liste ihrer Abschlüsse sich liest wie das internationale Who's Who des Wein-Business: WSET Diploma, Weinakademikerin, Sud de France Master Level Certificate. Berufsbegleitende Studiengänge in Dijon und Beaune, Lesebeteiligungen bei großen Winzern Frankreichs – Château Latour, Domaine Leroy – um nur zwei zu nennen. Und dann war da noch das Praktikum an der Ahr – freiwillig im Weinberg, während der Pandemie. Kein Geld, kein Glanz – nur Erde, Reben, Rückgrat. Valentine hat nicht studiert, um zu glänzen, sondern um zu verstehen. Sie hat nicht gegründet, um zu besitzen, sondern um zu geben. Und sie hat nicht ausgeschenkt, um zu beeindrucken – sondern um zu berühren. Was man mit Geld nicht kaufen kann: Herz, Haltung, Tiefe. Was man bei Valentine immer bekommt: all das – in flüssiger Form, in Flaschenform, im Gespräch. Wer mit ihr reist, reist durch Welten. Wer bei ihr trinkt, reist durch Zeit.

Freude Am Heute
Zum Verständnis des Wortes ‘zugerechnet'

Freude Am Heute

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 2:14


Stelle dir vor, du bist mittellos und kannst deine Schulden nicht begleichen. Dann übernimmt jemand unerwartet all deine Schulden und überweist zusätzlich eine hohe Geldsumme auf dein Konto, sodass du für den Rest deines Lebens weder arbeiten noch dir Sorgen machen musst. Genau das geschah am Kreuz, als Gott alle deine Sünden von der Wiege bis zum Grab Jesus zurechnete, und dir stattdessen seine ganze Gerechtigkeit schenkte. Überwältigend, oder? Würdest du sagen: „Nein danke, ich bin der Meinung, ich sollte für mich selbst aufkommen?” Oder: „Ich kann nicht zulassen, dass du alles tust, während ich nichts tue, also werde ich für den Rest meines Lebens arbeiten, um mich deiner Liebe und Gnade würdig zu erweisen?”. Erlösung ist wie eine gesunde Ernährung „ohne künstliche Zusatzstoffe”. Verstehe: Die erforderliche Gerechtigkeit, um in den Himmel zu kommen, besteht nicht darin, sich richtig zu verhalten, sondern richtig zu glauben. Aber du fühlst dich so schuldig, wenn du sündigst. Das solltest du auch! Deine neue Natur reagiert auf Sünde wie dein Körper auf eine Lebensmittelvergiftung. Dein wiedergeborener Geist sagt, dass du dir das nicht mehr leisten kannst; das bist du nicht mehr! Warum hat sich Gott den Heilsplan so ausgedacht? Weil jede Gerechtigkeit, die wir selbst erwerben können, reicht bei weitem nicht an seine Maßstäbe heran. Er bezeichnet sie tatsächlich als „ein beschmutztes Kleid”. Deine Belohnung im Himmel beruht auf deinem Verhalten, aber dein Eintritt in den Himmel beruht allein auf deinem Vertrauen in Christus.

geister - Der Philosophie-Podcast
#58 - Mohismus, Legalismus, Logiker

geister - Der Philosophie-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 70:58


Mit dieser Folge endet unser Schwerpunkt zur antiken chinesischen Philosophie. Dazu hat sich Christian nochmal den Sinologen Christian Soffel eingeladen, um direkt drei Strömungen zu besprechen, die etwas unbekannter sind als zum Beispiel der Konfuzianismus oder der Daoismus. Einmal den Mohismus, der als eine Wiege des Utilitarismus gesehen werden kann. Dann den Legalismus, der schon früh die Wichtigkeit von Gesetzen betont und dann die Logiker, die schon früh Begriffe in einer Form auseinandergedröselt haben, wie wir es heute von der Sprachphilosophie kennen.

Nah am Wasser - ein Rügen - Reisepodcast
Ulmen, Ulbricht und unglaubliche Geschichten - eine Wanderführung auf dem Vilm

Nah am Wasser - ein Rügen - Reisepodcast

Play Episode Listen Later Jun 7, 2025 16:28


Die aktuelle Folge von “Nah am Wasser” dreht sich um die Insel Vilm, eine kleine Insel vor der Küste Rügens, die für die Öffentlichkeit nur sehr eingeschränkt zugänglich ist. Katja und Axel Metz erleben eine geführte Wanderung unter der Leitung von Burkhard Lenz, der historische Anekdoten und natürliche Beobachtungen teilt. Er entlarvt den Mythos, dass Vilm Honeckers Privatinsel gewesen sein soll und klärt über deren Nutzung als Ferienheim des DDR-Ministerrates auf, wobei prominente Gäste wie Hilde Benjamin und Margot Honecker erwähnt werden. Lenz hebt auch die einzigartige Natur der Insel hervor, von ihren widerstandsfähigen Bäumen bis zu ihrer flachen Küstenlinie, und präsentiert Vilm als die Wiege der deutschen Landschaftsmalerei der Romantik, da viele berühmte Künstler dort gearbeitet haben. Diese Episode bietet neben einem Eindruck für diese Führung auch praktische Informationen für interessierte Besucher.

Vier Flaschen, der Weinpodcast des Hamburger Abendblatts
Vier Flaschen: Rosé-Folge mit Weinen aus der Provence

Vier Flaschen, der Weinpodcast des Hamburger Abendblatts

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 56:29 Transcription Available


Die Provence gilt als Wiege des Rosé-Weins. Helmut Aichinger, Brand Development Manager bei Moët Hennessy Wine Estates nimmt uns mit auf eine Reise zu den renommiertesten Weingütern und Weinen der Region. Wir verkosten: Minuty Cuvée M Limited Edition, Côtes de Provence AOP, Château Minuty 2024 G de Galoupet Cru Classé de Provence 2024 Whispering Angel, Côtes de Provence AOP, Caves d'Esclans 2024 Château d'Esclans Les Clans, Côtes de Provence AOP 2022 Das Weinpaket ist erhältlich unter www.hawesko.de/vierflaschen

Hörspiel Pool
"Tristram Shandy". Unglücksrabe oder: Von der Bahre bis zur Wiege

Hörspiel Pool

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 119:37


Romanadaption • Am liebsten lückenlos würde Tristram Shandy seine Lebensgeschichte erzählen. Doch er wird immer wieder gestört: Vater Walter, kopflastig und autoritätsgläubig, beschwört allerlei Unglücksfälle herauf, Tristrams Onkel Toby taucht auf, ein ehemaliger Offizier, der im Gemüsegarten mit einer Spielzeugarmee Feldzüge nachstellt. Und noch weitere wunderliche Typen erscheinen, über die berichtet werden muss. "Tristram Shandy" gilt als erster moderner Roman. | Von Laurence Sterne | Mit Siemen Rühaak, Peter Capell, Karl Renar, Jan Groth, Pascal Breuer, Paul Bürks, Ruth Hellberg, Tilo Prückner, Ellen Mahlke, Hans Wyprächtiger, Traugott Buhre, Peter Seume, Curt Bock, Rita Leske, Grete Wurm, Herbert Rhom, Franz Kollasch, Hans-Jürgen Diedrich, Florian Beba, Margit Carls, Tillmann Braun, Heide Simon, Matthias Ponnier | Regie: Heinz von Cramer | BR 1986

Studio B - Lobpreisung und Verriss (Ein Literaturmagazin)
Jaroslav Rudiš: Winterbergs letzte Reise

Studio B - Lobpreisung und Verriss (Ein Literaturmagazin)

Play Episode Listen Later May 31, 2025 4:56


Das heute hier vorgestellte Werk wurde für den Deutschen Buchpreis für Belletristik nominiert, 2019 war das. Nun bin ich drauf gestoßen und weiß nicht wie.Jan Kraus ist Sterbebegleiter. Er wird von Angehörigen engagiert, die letzte Reise zu begleiten. Zuzuhören, Dazusein, zu Pflegen. Es geht um den Tod, aber mehr noch darum, wie man dorthin gelangte. Er wird von einer Tochter beauftragt, sich um ihren Vater zu kümmern. Der war in Westberlin Straßenbahnfahrer. Busse sind ihm verhasst, er hatte 3 Ehefrauen, die alle nahe den Zügen begraben sind.Eigentlich wollte er Zugführer werden, aber das ging nicht. Er heißt Winterberg, und Winterberg ist vom Sterben und vom Tod besessen. Das wurde ihm auch ein bisschen in die Wiege gelegt, sein Vater eröffnete in Liberec (damals Reichenberg) das 1. Krematorium auf dem Gebiet der jungen, gerade gegründeten Tschechoslowakei.Winterberg (fast) einziges Interesse gilt der Geschichte. Sein treuer Begleiter ist der Baedeker, genauer dessen letzte Ausgabe des Baedeker für Österreich-Ungarn aus dem Jahre 1913. Winterberg will auf eine letzte Reise gehen, Jan Kraus begleitet ihn. “Winterbergs letzte Reise” ist kein leichtes Werk. Wenn man sich hineinbegibt, empfängt es einem wie in einem Fluss, aber der rattert, denn es ist natürlich eine Zugreise.Die spezifische Sprache, die Jaroslav Rudiš hier verwendet, erinnert mit ihren ständigen und dabei variierenden, fast formelhaft gebrauchten Redewendungen des Protagonisten Winterberg an Paul Celans “Todesfuge”.Dabei zitiert Winterberg so ziemlich ununterbrochen aus dem erwähnten Baedeker und treibt damit insbesondere Jan Kraus in den Wahnsinn, der mit den Dämonen seiner eigenen Geschichte konfrontiert ist. Die Reiseroute: Königsgrätz, Pilsen, Budweis, Linz, Budapest, Brünn und am Ende auf die Insel Usedom.Dabei ist insbesondere die Schlacht von Königsgrätz ein Ereignis, das früher in der Schule eine geringe (oder in meinem Fall: keine) Rolle spielte. Für Winterberg ist es der wichtigste Wendepunkt der europäischen Geschichte: 1866 endet die Schlacht mit der österreichischen Niederlage gegen Preußen, eine neue europäische Ordnung entstand - und endete in 2 Weltkriegen.Königgrätz war die erste Schlacht in Europa, vor der große Truppenkontingente per Eisenbahn verlegt wurden. Die Sachsen standen (wie so oft) auf der Verliererseite.Die Geschichte Europas wird durch die Entwicklung der Züge und Zugstrecken vorangetrieben. Dabei spiegeln sich Fortschritt und Barbarei: Die Feuerhalle, die eine moderne Bestattung verspricht, auf der anderen Seite die Krematorien von Auschwitz. Die Geschichte Böhmens, einst Österreich-Ungarn, dann auf dem Gebiet der Tschechoslowakei, dann von den Nazis besetzt, dabei vielfach von den in Böhmen lebenden Deutschen unterstützt.Winterberg verzweifelt an der Geschichte. Weit mehr noch aber an der Ignoranz der Menschen, die die Historie nicht durchschauen und schlimmer noch: dies auch gar nicht wollen. Geschichtliche Weichen werden weit vor der eigenen Zeit gestellt.Einige der Motive, die immer und immer wieder und dann noch einmal präsentiert werden sind: Das von Rudolf Bitzan entworfene Krematorium ("Feuerhalle“) in Reichenberg, Amand von Schweiger-Lerchenfelds Standardwerk „Die Überschienung der Alpen“. Wunderbar, die Lösung von Problemen folgerichtig als Überschienung zu bezeichnen. Dazu kommen all die Toten, die "keine schöne Leichen" waren, von der "beautiful landscape of battlefields, cemeteries and ruins", als die ein Engländer ihm einst Mitteleuropa beschrieben hatte.Mittelpunkt des Romans sind also der Tod und die ganzen Sauereien und Grausamkeiten, die sich Menschen zufügen. Die geraten dann in Vergessenheit und hinterher sind wieder alle überrascht, wie das geschehen konnte. Gleichzeitig der Kampf (oder das Streben) nach etwas Neuem, Besseren, das (zu) oft nicht gelingt.“Winterbergs letzte Reise” ist Jaroslav Rudiš erster Roman auf deutsch.Für seinen Beitrag zur Verständigung von Tschechen und Deutschen wurde der Autor von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet.Das Buch ist schon ein bisschen schwer zu ertragen und zu verkraften, aber es lohnt sich. Fast hätte ich es vergessen: es ist nicht nur tragisch, sondern auch komisch. Große Empfehlung. This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit lobundverriss.substack.com

REISELUST!? – Radioreise.de
REISELUST - Mansfeld-Suedharz und die Lutherstadt Eisleben

REISELUST!? – Radioreise.de

Play Episode Listen Later May 27, 2025 54:36


In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit auf eine Tour durch Sachsen-Anhalt. Wir sind unterwegs auf den Spuren großer Herren und wichtiger Ereignisse. Martin Luther und Thomas Müntzer spielen die Hauptrollen auf den Spuren des Bauernkrieges vor 500 Jahren. Diese Radioreise führt von Mansfeld in den Südharz. Sie streft die Lutherstatdt Eisleben und macht eine lange Rast in der Gemeinde Stolberg am Eingang zum Harz. Claudia Hacker, die Leiterin der Tourist-Information, spricht über die großen Söhne der Stadt und die malerischen Fachwerkhäuser. Sie gibt Tipps für Ausflüge vom Brocken bis zum Kyffhäuser, vom Josephskreuz bis Sangerhausen. Ortsbürgermeister Frank Siebering empfiehlt einen Besuch im Museum Alte Münze. Dort erklärt Gesine Kulow, wie gerade Kinder und Jugendliche selbst einmal beim Münzprägen Hand anlegen können. Von Stolberg aus reisen wir ostwärts ins Manfelder Land und legen eine Station am Schloss Mansfeld ein. Volker Schmidt, Leiter der Jugendbildungsstelle im Schloss, lebt in diesem historischen Gemäuer. Wir sprechen mit ihm über die Bedeutung des Bauernkrieges und seinen Verlauf hier in der Region. Nebenbei erzählt er von seinem Hobby Hörfunk. Denn in regelmäßigen Abstanden liest er bei Radio hbw in Aschersleben das Wort zum Tage. An das Wirken des Reformators Martin Luther erinnert Maria Moos, Mitarbeiterin in den Luthermuseen der Lutherstadt Eisleben. Auch Eisenbahnromantiker kommen in dieser Sendung auf ihre Kosten. Wir starten am Bahnhof Benndorf – Klostermannsfeld mit der historischen Mansfelder Bergwerksbahn zu einer Fahrt bis nach Kupferkammerhütte bei Hettstedt und schauen dabei auf die markanten Kegel in der Landschaft. Toni Modesti vom Verein Mansfelder Bergwerksbahn e. V. erklärt uns, wie die Bahn früher das Leben der Bergarbeiter erleichtert hatte. Uwe Gajowski, der Pressesprecher des Landeskreis Mansfeld-Südharz, zeigt uns am Ende der Radioreise noch zwei besondere Orte im Mansfelder Land: Im Kloster Helfta sehen wir Nonnen beim Mittagsgebet und am Süßen See erleben wir die entspannte Seite dieser Region. Er spricht von Mitteldeutschland als Wiege der Menschheit. Viel Spaß bei dieser Reise durch das Bundesland, in dem man modern denkt!

Almost Daily
#551 | Was wäre wenn? VARION über seinen Werdegang bei Almost Daily

Almost Daily

Play Episode Listen Later May 22, 2025 90:47


WERBUNG | Spare 6% mit dem Code YTBROC und checke hier Sihoo's Sortiment aus: [Link weiter unten] Schau' gerne im Amazon Store vorbei: [Link weiter unten] und spare auch hier 6% mit dem Code YSIHOOSIX Du bist Gamer durch und durch, aber man sieht's Deiner Haltung an? Zeit für ein Upgrade: Der ergonomische Doro C300 von Sihoo steht Synonym für Deinen ultimativen Komfort! Und zwar nicht nur beim Zocken, sondern auch beim Endgegner namens Alltag. Mit seiner breiten, mehrfach-verstellbaren Kopfstütze, einer flexiblen Rückenlehne und einer Lendenstütze, die sich Dir und Deiner Wirbelsäule anpasst, kannst du nicht verlieren – In-Game, sowie im Real Life. Ob 1v1 im Ego-Shooter oder im 1v1 mit der Steuererklärung, der Doro C300 stärkt Dir den Rücken! Gönn' Dir Komfort, der nicht auf Deinen Nacken geht, sondern auf Sihoo's. #sihoo #sihoodoroC300#YouDeserveSihoo /WERBUNG Frisch aus den USA, quasi mit dem Airbus im ALMOST DAILY-Set gelandet ist diese Woche der gute FLO bzw. VARION. Natürlich herrscht großes Interesse, wie das mit der Ein- und Ausreise, drohender Abschiebehaft und dem allgemeinen Gefühl bzgl. einer solchen Reise aktuell so aussieht. Vor allem aber stellt sich heute die Frage nach dem WAS WÄRE WENN? Was wäre gewesen, wenn Etienne früh genug eine Geige in Hand bekommen hätte? Was wäre, wenn die Natur Nils nicht gemeinerweise die Faulheit in die Wiege gelegt hätte? Was wäre gewesen, wenn Flo sein gelernter Job ein bisschen mehr Spaß gemacht hätte? Rocket Beans wird unterstützt von Sihoo & YellowTec.

Plattsport
Das Leben des Leon Draisaitl

Plattsport

Play Episode Listen Later May 8, 2025 94:31


Unbestritten ist Leon Draisaitl der aktuell beste deutsche Eishockeyspieler. In der NHL seit Jahren einer der Allerbesten. Günter Klein hat nun sein Leben niedergeschrieben. Dass Leon Draisaitl das Talent, das er von seinem Vater Peter in die Wiege gelegt bekam, bei weitem übertroffen hat, kann man seit Jahren an seinen persönlichen Statistiken in der NHL ablesen. Was bislang fehlt? Zum einen der heiß ersehnte Stanley Cup, der Heilige Gral des Eishockeysports. Zum anderen ein Buch in deutscher Sprache über sein bisheriges Leben. Das hat Günter Klein, Chefreporter Sport des Münchner Merkur und Autor vieler großartiger Sportbücher, jetzt geschrieben. Wir haben Günter Klein in München ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

US-Sport
Das Leben des Leon Draisaitl

US-Sport

Play Episode Listen Later May 8, 2025 94:31


Unbestritten ist Leon Draisaitl der aktuell beste deutsche Eishockeyspieler. In der NHL seit Jahren einer der Allerbesten. Günter Klein hat nun sein Leben niedergeschrieben. Dass Leon Draisaitl das Talent, das er von seinem Vater Peter in die Wiege gelegt bekam, bei weitem übertroffen hat, kann man seit Jahren an seinen persönlichen Statistiken in der NHL ablesen. Was bislang fehlt? Zum einen der heiß ersehnte Stanley Cup, der Heilige Gral des Eishockeysports. Zum anderen ein Buch in deutscher Sprache über sein bisheriges Leben. Das hat Günter Klein, Chefreporter Sport des Münchner Merkur und Autor vieler großartiger Sportbücher, jetzt geschrieben. Wir haben Günter Klein in München ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de
Das Leben des Leon Draisaitl

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 8, 2025 94:31


Unbestritten ist Leon Draisaitl der aktuell beste deutsche Eishockeyspieler. In der NHL seit Jahren einer der Allerbesten. Günter Klein hat nun sein Leben niedergeschrieben. Dass Leon Draisaitl das Talent, das er von seinem Vater Peter in die Wiege gelegt bekam, bei weitem übertroffen hat, kann man seit Jahren an seinen persönlichen Statistiken in der NHL ablesen. Was bislang fehlt? Zum einen der heiß ersehnte Stanley Cup, der Heilige Gral des Eishockeysports. Zum anderen ein Buch in deutscher Sprache über sein bisheriges Leben. Das hat Günter Klein, Chefreporter Sport des Münchner Merkur und Autor vieler großartiger Sportbücher, jetzt geschrieben. Wir haben Günter Klein in München ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Jan Bahmann Wohlfühlfigur Podcast
#384 - "Ich esse mehr – und wiege weniger." WIE?

Jan Bahmann Wohlfühlfigur Podcast

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 53:47


Birgit (56 J., 168 cm) hat mit uns über 36 Kilo abgenommen – und das, obwohl sie jahrzehntelang mit Diäten, Jo-Jo-Effekt und Selbstzweifeln zu kämpfen hatte. In diesem ehrlichen Interview erzählt sie, warum frühere Versuche immer scheiterten, wie sie trotz vollem Berufsalltag endlich ihren Weg gefunden hat und wieso diese Abnahme anders war als alle zuvor.

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
Flops #80: Fauxpas unter Tage – mit GEO-Reporter Jörn Auf dem Kampe

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 10:32


Ein spektakulärer Affenmenschenfund in einer südafrikanischen Höhle, der neue Erkenntnisse liefert über die Wiege der Menschheit, und ein journalistisches Projekt auf Messers Schneide – das sind einige Zutaten dieser Folge der Reiseflops. Darin zu Gast ist einmal mehr GEO-Reporter Jörn Auf dem Kampe, der bereits in Reiseflops-Folge 33 und 62 von einigen Fails seines bewegten Reporterlebens erzählt hat. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Dlf Doku Serien
Konsum und Konkurs (5/6) Abschiedstour durchs Warenhaus - Basement

Dlf Doku Serien

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 30:00


Antisemitismus und Techno. Anfang der 1990er Jahre wurde das Kaufhausrelikt „Tresor“ zur Wiege der Technokultur, mit weltweiter Strahlkraft. Die Autoren können sich selbst an durchtanzte Nächte dort erinnern. Das über den Tresoren befindliche Kaufhaus Wertheim wurde von den Nazis arisiert, später abgerissen. Von Manuel Gogos und Christoph Spittler

Erfolgsjuwel - Leb deinen Traum
Wie du dein Geld-Mindset transformierst

Erfolgsjuwel - Leb deinen Traum

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 17:54


So viele Menschen struggeln mit dem Thema Geld. Geld, Businessaufbau und Unternehmertum werden die meisten nicht in die Wiege gelegt. Hör in diese Episode und schau mal, was du noch für wahr und richtig hältst... Komm gern ins nächste Erfolgsjuwel Event (kostenfrei) https://erleben.erfolgsjuwel.de Oder schau auf erfolgsjuwel.de Dort findest du die Warteliste für "Authentisch Erfolgreich" und mehr Infos zu "The Golden Circle"

Die Boss - Macht ist weiblich
Dilar Kisikyol, Box-Weltmeisterin im Leichtgewicht

Die Boss - Macht ist weiblich

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 54:59


Als Kind gab es keine Nike-Schuhe und die sechsköpfige Familie wohnte in einer eineinhalb Zimmer-Wohnung in Leverkusen. Dass sie sich in einem genügsamen Umfeld irgendwie behaupten muss, war Dilar Kisikyol schon aufs Gramm in die Wiege gelegt. Mit 1,5 Kilogramm kam sie als jüngster Drilling auf die Welt, die Eltern nannten sie kurzentschlossen ''Feuerherz'', so die Übersetzung ihres Namens. Wie sie sich als Profi-Boxerin behauptete und heute für Parkinson-Patienten in den Ring steigt, erzählt die ungeschlagene Box-Weltmeisterin in dieser Folge.+++ 5-Minuten-Talk – wir haben ja nicht ewig Zeit - Podcast | RTL+ +++"Die Boss" ist ein Podcast von RTL+.Gastgeberin: Simone Menne.Redaktion: Verena Carl, Kirsten Frintrop, Isa von Heyl, Sarah Klößer und Sarah Stendel.Mitarbeit: Schirin Wolski.Projektmanagement RTL+ & Schnitt: Kirsten Frintrop.Postproduktion & Sounddesign: Aleksandra Zebisch.+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast
Bettina Burchard - Eine Frau, viele Talente

Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 52:36


Herzlich willkommen zu einer neuen Folge des BB RADIO Mitternachtstalk-Podcasts! Ich bin Jens Herrmann und heute habe ich eine ganz besondere Frau zu Gast: Bettina Burchard. Sie ist Schauspielerin, Familienmensch und eine echte Kosmopolitin. Bettina wurde am 28. August 1986 in Paris geboren und wuchs mit vier Geschwistern in Chavenay, einem Vorort der französischen Metropole, auf. Nach dem Abitur zog es sie nach Deutschland, wo sie von 2007 bis 2011 an der renommierten Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch in Berlin studierte. Ihre Leidenschaft für die Schauspielerei wurde ihr quasi in die Wiege gelegt: Ihre Schwester Marie Burchard ist ebenfalls Schauspielerin, eine andere Schwester arbeitet als Pfarrerin an der französischen Grenze, ihr Bruder Wolf Burchard ist Kunsthistoriker und Kurator in New York. Und noch ein spannendes Detail: Bettina ist die Großnichte des berühmten Architekten Walter Gropius, dem Begründer des Bauhauses. Schon als Kind entdeckte Bettina ihre Liebe zur Bühne und hatte mit elf Jahren ihren ersten großen Auftritt als Pippi Langstrumpf – ihr Durchbruch! Nach ihrem Studium sammelte sie wertvolle Bühnenerfahrung an Theatern in Rostock, Heilbronn und Berlin. Doch auch vor der Kamera ist sie ein echtes Naturtalent: Sie spielte in beliebten Fernsehserien wie "SOKO Leipzig", "Kripo Holstein" und "Kommissar Dupin". Auf der Kinoleinwand überzeugte sie in Filmen wie "Look 4 Them" und "Unschuldig – Der Fall Julia B.". Von 2018 bis 2021 war sie in der RTL-Serie "Sankt Maik" als Polizistin Eva Hellwarth an der Seite von Daniel Donskoy und ihrer Schwester Marie zu sehen. Bettina ist ein absoluter Familienmensch und obwohl sie in Berlin lebt, kann sie Traktor fahren! Mit ihrem Mann teilt sie die Leidenschaft für das Reisen im eigenen Wohnmobil – einem Fiat Ducato namens Morla, benannt nach der Schildkröte aus Die unendliche Geschichte. Während ihr Mann stolze acht Fahrräder besitzt, ist Bettina weniger begeistert vom Radfahren. Ironischerweise spielte sie in der ZDF-Serie "Familie Anders" ausgerechnet eine Fahrradmechanikerin. Aktuell könnt ihr Bettina im Wendland-Krimi "Stiller und der Teufelssauger" als Co-Ermittlerin von Ulrich Noethen sehen. Zudem war sie dieses Jahr in der beliebten Serie "In aller Freundschaft" zu Gast. In unserem Gespräch erzählt Bettina, wie sie zur Schauspielerei kam, warum sie anfangs ihren Vornamen falsch geschrieben hat und was sie sonst noch in ihrem glücklichen Leben bewegt. Freut euch auf eine unterhaltsame, spannende und lustige Unterhaltung mit einer tollen Frau – Bettina "Betti Lou" Burchard. Hört rein und habt Spaß!

Experten-Podcast
#902 Bettina Großhans - Mut machen - mutig sein

Experten-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 13:15


In Ihrer beruflichen Laufbahn hat sie oft die Rolle einer Mentorin eingenommen. Heute begleitet sie Menschen darin, Ihr Potential zu entdecken und Selbstzweifel über Bord zu werfen, um das Beste aus sich herauszuholen. Als Ergänzung zur beruflichen Qualifikation, zieht Sie Ihr Wissen und Ihre Stärke aus Ihrem persönlichen Lebensweg. Sie ist stets in Ihrer privaten und beruflichen Laufbahn Ihrem Herzen gefolgt und sieht sich als Gestalter. Die Neugierde auf das eigene Leben zu bewahren und vermeintliche Veränderungen bzw. Steine im Leben als Chance für etwas viel Besseres zu erleben, vermittelt Sie Menschen, die zu ihr kommen. "Geht nicht, gibt es nicht; es geht dann eben anders." Dies hören nicht nur Ihre Kinder in Ihrem Umfeld von ihr. Bei der Frage, woher Sie diese Stärke hat, kommt als Antwort: "Aus mir heraus." Dieses Selbstvertrauen hat sie Ihren Eltern v.a. Ihrer Mutter zu verdanken. Sie haben Ihr den Samen gesetzt. "Vertrauen haben, ist jedoch kein Dauergeschenk! Es ist Arbeit!" Somit hilft sie, durch Ihre Botschaften, Ihrem Coaching und Ihr Sein, Menschen darin, Ihr Selbstvertrauen zu gewinnen. “Wer offen für sich ist, sich versteht und auf sich hört, der kann alles schaffen.” Sie ist studierte Diplom Oecotrophologin und hat eine facettenreiche berufliche Laufbahn. Sie kennt Quereinstiege in Berufe, so als Einkäuferin in der Lebensmittelindustrie und die gemeinsame Leitung eines gastronomischen Familienbetriebs. Darüber hinaus hat sie einen tollen life-time Job als stolze, zweifache Mutter. Sie wurde in Afrika geboren und zählt 16 Umzüge mit 16 Neuanfänge zu Ihrem Leben! Ihr wurde die Liebe zum Reisen in die Wiege gelegt und die Gewissheit, dass Arbeit Spaß machen soll.Sie hat das Zertifikat zum Mindset Coach nach Christian Bischoff erworben und ist mit dem Excellence Award von Hermann Scherer ausgezeichnet. Darüber hinaus ist sie ein ständiges Mitglied beim UGB und dem VDOe.Mehr über Bettina findest Du hier: https://expertenportal.com/bettina-grosshans Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Bezirkspodcast
Ing. Iris Hauck-Rameis - Projektmanagerin

Bezirkspodcast

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 20:57


Ich kam im Rahmen meiner Ausbildung am Kolleg für Multimedia zum ersten Mal mit dem Thema Projektmanagement in Kontakt. Ein gewisses Organisationstalent war mir als ältestes von vier Kindern schon in die Wiege gelegt. Auch als Trainerin und Funktionärin im Sportverein konnte ich meine Skills dahingehend schon früh vertiefen. Ich sammelte 15 Jahre Erfahrung als angestellte Projektmanagerin in verschiedenen Unternehmen im nationalen und internationalen Umfeld. Dabei übernahm ich immer komplexere Projekte und arbeitete verstärkt in interkulturellen Kontexten. In dieser Zeit ließ ich mich zertifizieren (IMPA Level C und B und PMI PMP) und zum Projektcoach ausbilden. Des Weiteren engagierte ich mich in nationalen und internationalen Projektmanagement-Netzwerken. 2012 gründete ich mein eigenes Unternehmen, zuerst nebenberuflich und ab 2016 hauptberuflich. Als selbständige Unternehmensberaterin liegen meine Schwerpunkte bei Projektmanagement, Projektmanagement-Beratung und Projektcoaching.

Nicht wahr, aber nutzbar - der Systemische Psychotherapie-Podcast
Zwischen Forschung und psychosomatischer Versorgung in Heidelberg - Ein Interview mit Dr. Markus Haun - Folge 38

Nicht wahr, aber nutzbar - der Systemische Psychotherapie-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 49:44


Heidelberg gilt als deutsche Wiege der Systemischen Therapie und konkret auch die dortige psychosomatische Abteilung. So ist es kein Zufalls, dass dies auch der Arbeitsplatz unseres heutigen Gastes ist. Privatdozent Dr. Markus Haun ist geschäftsführender Oberarzt der Abteilung für Psychosomatische Medizin der Uniklinik Heidelberg. Im Gespräch geht es daher um die Systemische Therapie in der Klinik und den unterschiedlichen klinischen Versorgungskontexten. Unter anderem auch darum, wie eine Systemische Klinik der Zukunft aussehen könnte. Markus Haun ist aber auch Forscher und hat einen hervorragenden Überblick über den Stand Systemischer Forschung im Bereich der Psychotherapie und war ein wichtiger Unterstützer der sozialrechtlichen Anerkennung. Es geht um eigene aktuelle Forschung, aber auch um das, was es in der Landschaft zu entdecken gilt. Nicht zuletzt ist der heutige Gast auch in der Aus- und Weiterbildung von Psychotherapeut:innen tätig und schaut mit Sebastian und Enno auch aus dieser Perspektive auf die Entwicklung des Therapieverfahrens. Viel Spaß!Und natürlich wie immer sehr gerne Feedback, Anregungen und Kritik an nwan@gmx.deUnd Anmeldungen zum PiA Festival unter piafestival.de

BESTZEIT Podcast
#260 Das Sportlerleben maximal ausreizen - zu Gast: Anton Palzer

BESTZEIT Podcast

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 145:42


Ein VO2max-Wert von 92 ist außergewöhnlich, so gut sogar, dass auch sportartübergreifend die Fühler ausgestreckt werden und unkonventionelle Sportartwechsel angeboten werden. So auch bei unserem Gast in dieser Woche: Anton Palzer. Aufgewachsen in den Bergen von Ramsau war ihm das Ausdauersport-Gen in die Wiege gelegt, denn schon sein Vater war ein exzellenter Skibergsteiger. Toni sollte seinem Weg folgen und entwickelte eine Leidenschaft für verschiedenste Ausauersportarten, Bergsteigen und das Klettern. Im Skibergsteigen und dem Berglauf sollte er bald an Wettkämpfen teilnehmen und eilte schnell von Erfolg zu Erfolg, bis zu internationalen Medaillen bei EMs und WMs. Berge konnten ihm nicht steil genug sein, weder auf Skiern noch auf dem Rad - und Letzteres entwickelte sich zu einer neuen großen Leidenschaft. Durch seine außergewöhnlichen Leistungsdiagnostik-Werte wurde das deutsche World-Tour-Team „Red Bull - BORA - hansgrohe“ auf ihn aufmerksam und gab ihm 2021 die Chance sich nochmal in einer ganz neuen Sportart zu beweisen. Mit 28 Jahren entschied sich Toni also die eine Sportkarriere zu beenden und sich in ein neues Profisport-Abenteuer zu stürzen. Inzwischen geht er in die vierte Saison als Berufsradfahrer und fuhr mit Giro und Vuelta schon zwei der drei Grand Tours. Mit uns spricht er bemerkenswert offen über seine Erfahrungen in der Radsportwelt, über Grenzerfahrungen, Rückschläge, das Privileg Sport als Beruf ausüben zu dürfen und dabei zu versuchen das Leben und den eigenen Weg zu genießen. Er erzählt von schweren gesundheitlichen Problemen, die er zuletzt zu überwinden hatte, seinen sportlichen Ehrgeiz & Perfektionismus, was ihn als Athlet antreibt und sein großes Glück die Berge als Heimat zu haben.

Zeitsprung
GAG495: Das Bandoneon und der Tango

Zeitsprung

Play Episode Listen Later Mar 19, 2025 53:38


Wer das Bandoneon (Bandonion) erfunden hat, ist umstritten. Sicher ist jedenfalls, dass kein Instrument, den Tango so sehr geprägt hat, wie die Harmonikas aus dem Erzgebirge. Wir sprechen in der Folge darüber, wie das Instrument zu seinem Namen kam und warum es wahrscheinlich ohne seine innige Verbindung zum Tango längst in Vergessenheit geraten wäre. // Erwähnte Folgen - GAG351: Die Erfindung des Saxophons - Aufstieg und Fall des Adolphe Sax – https://gadg.fm/351 - GAG146: Tripel-Allianz-Krieg – https://gadg.fm/146 - GAG101: Leon Theremin – Was die Anfänge der elektronischen Musik mit Überwachungstechniken zu tun haben – https://gadg.fm/101 // Literatur - Jürgen Karthe: Von der Concertina zum Bandoneón. Chemnitz – die Wiege des Bandoneóns, 2024. - Janine Krüger: Heinrich Band. Bandoneon: Die Reise eines Instruments aus dem niederrheinischen Krefeld in die Welt, 2020. - Barbara Potthast und Sandra Carreras: Eine kleine Geschichte Argentiniens, 2010. Alle Infos zur Jubiläumsfolge gibt's hier: https://gadg.fm/500folgen //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte //Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

REISELUST!? – Radioreise.de
REISELUST - Autoreise von Stuttgart bis Chemnitz

REISELUST!? – Radioreise.de

Play Episode Listen Later Mar 11, 2025 53:51


In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit auf eine Autoreise. Sie führt von Stuttgart über Monaco, Zandvoort und Bremen auf die Insel Rügen und schließlich nach Chemnitz und ins benachbarte Zwickau. Diese Tour beginnt und endet in einer Wiege der deutschen Automobilindustrie. In den ersten Etappen der Sendung besuchen wir die Autobauer Porsche und Mercedes-Benz. Samir Jakupovic führt uns zunächst durch das Porsche-Museum direkt am Werk im Stadtteil Zuffenhausen. Wie es zu den legendären Silberpfeilen kam, erklärt uns unter anderem Claudia Merkle-Schmidt beim Rundgang durch das Mercedes-Benz Museum. Mit Sophie Verdure fahren wir auf der berühmten Formel Eins-Rennstrecke durch die engen Häuserschluchten von Monaco, zum Glück in gemäßigtem Tempo in einem Mini-Panorama-Bus. Jeroen van Lersel begrüßt uns aus voller Kehle am ebenfalls legendären Renn-Parcours im niederländischen Zandvoort. Eine Spur ruhiger wird es bei unserem Aufenthalt in Bremen. Dort besuchen wir gemeinsam mit Pierre Demirel das Oldtimer-Kompetenzzentrum. Nostalgisch wird auch unsere Fahrt über die Insel Rügen. Denn wir leihen uns von Michael Dombrowski einen Trabant. Wie Urlauber die Region mit dem kleinen Stinker erkunden können, erzählt uns der Trabbi-Sammler. Von Mecklenburg-Vorpommern führt uns die Autoreise schließlich nach Sachsen. Chemnitz als Europäische Kulturhauptstadt 2025 blickt auch stolz auf seine industriellen Wurzeln. Schließlich wurde hier das Fundament für die berühmten "vier Ringe" gesetzt. Über die Wurzeln von Volkswagen und Audi erzählt uns Barbara Würnstl beim Rundgang durch das Chemnitzer Industriemuseum. Und Marika Fischer von der Tourismusregion Chemnitz-Zwickau-Region empfiehlt einen Ausflug ins August Horch Museum Zwickau. Viel Spaß auf dieser motorisierten Radioreise!

Travelisto - Der Reisepodcast für aktive Familien
Familien-Skiurlaub in der Region Oberstdorf Kleinwalsertal

Travelisto - Der Reisepodcast für aktive Familien

Play Episode Listen Later Mar 9, 2025 31:31


Skiurlaub statt Karneval – Familienzeit in Oberstdorf Kleinwalsertal Obwohl unsere Verbundenheit zur Heimat und der tief verwurzelte Lokalpatriotismus, den man als Kölner fast schon in die Wiege gelegt bekommt, ungebrochen sind, haben wir uns in diesem Jahr bewusst gegen das bunte Karnevalstreiben entschieden. Stattdessen haben wir die tollen Tage in den Bergen verbracht, um beim Skifahren ein paar erholsame Tage in frischer Bergluft zu genießen. In dieser Episode nehmen wir euch mit auf unseren Familien-Skiurlaub in die Region Oberstdorf Kleinwalsertal. Statt Konfetti und Kamelle gab es für uns frische Bergluft, traumhafte Pisten und eine entspannte Auszeit. Wir erzählen, wo wir dieses Mal untergekommen sind, warum das Skigebiet perfekt für Familien ist, was uns am Söllereck und Ifen besonders begeistert hat und warum wir immer wieder gerne hierher zurückkommen.

Spielmacher  - Der EM-Talk mit Sebastian Hellmann und 360Media
#43 Angelo Stiller: Der Mann mit dem „guten Kopf“

Spielmacher - Der EM-Talk mit Sebastian Hellmann und 360Media

Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 49:28


Angelo Stiller bestimmt den Rhythmus des VfB Stuttgart. Aus dem Herzstück seiner Mannschaft heraus lenkt und leitet er lautstark das Spiel der Schwaben. Den Mut dazu hat er beim FC Bayern in die Wiege gelegt bekommen. Besonders Dank gilt Arjen Robben und Thomas Müller. Beide erteilten Stiller wertvolle Lektionen – am Kindertisch und im Perlacher Forst. Darüber spricht er ausführlich mit Sebastian Hellmann. Und natürlich auch über seine Träume in der Nationalmannschaft und die Ziele mit seinem Verein, dem VfB Stuttgart. “SPIELMACHER - Fußball von allen Seiten" ist eine Gemeinschafts-Produktion von 360Media und der Podcastbande. Neue Folgen alle 14 Tage donnerstags, überall, wo es Podcasts gibt. Wer es auch sehen will: Als Video-Podcast erscheint „SPIELMACHER - Fußball von allen Seiten" in gekürzter Form bei Sky Sport News.

Mindful Minutes
Mindful Bites - Meine Erfolgsformel: Ich fülle mein Glas selbst wieder auf.

Mindful Minutes

Play Episode Listen Later Mar 2, 2025 17:48


Meine Startbedingungen waren eher schwierig. Egal in welchem Bereich: Erfolg ist mir nicht gerade in die Wiege gelegt worden. Ich war unter anderem zuckersüchtig, bindungsgestört, konfliktscheu sowie niemals (gut) genug. Und ein Meister im Prokrastinieren. In dieser Folge nehme ich dich daher mit in mein Innerstes und zeige dir die 5 unverhandelbaren Bereiche in meinem Leben, die dafür sorgen, dass einer meiner wichtigsten Leitsätze von heute auch täglich wieder Erfüllung findet: Ich fülle mein Glas selbst wieder auf.   Unser bewährtes gruppentherapeutisches Programm "DER SELBSTWERT CODE" geht in die 3. Runde. In 9 Monaten nehmen dich hier EVACURAs beste Therapeuten und Coaches an die Hand und verändern durch moderne, bewährte und wirksame Techniken aus Therapie, Coaching und Körperarbeit dein Selbstwert-Gefühl von der Wurzel an.   Die Plätze sind stark begrenzt. Du hast Interesse? Dann melde dich hier für dein kostenloses Selbstwert-Gespräch an. >>>  

Bahnsinn. Der VGF-Podcast
#34 Drei Generationen – eine Leidenschaft

Bahnsinn. Der VGF-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 27, 2025 22:07


Die Liebe zu großen Fahrzeugen wurde Alex quasi in die Wiege gelegt: Schon sein Vater und sein Großvater arbeiteten in der Werkstatt, in der Alex seine Ausbildung zum Kraftfahrzeugmechatroniker gemacht. Mittlerweile arbeitet er in der Arbeitsvorbereitung der VGF-Stadtbahnzentralwerkstatt. Auch wenn er heute administrative Aufgaben übernimmt, ist er seiner Leidenschaft fürs Schrauben treu geblieben. Was er bei der VGF schon alles erlebt hat, wie er neben Familie und Job zahlreiche Freizeitaktivitäten in seinem Leben unterbekommt und ob vielleicht schon die vierte Generation für einen Job bei der VGF in den Startlöchern steht, erzählt Alex in der aktuellen Episode.

Morgenimpuls
Weiberfastnacht ist gelebte Emanzipation!

Morgenimpuls

Play Episode Listen Later Feb 27, 2025 2:57


Bonn-Beuel ist seit nunmehr über 200 Jahren die Wiege der Weiberfastnacht. Aus einer legendären Karnevalsrevolte der Beueler Waschfrauen 1824 und deren närrischem Treiben ist Mitte des 20. Jahrhunderts schließlich der weltweit einzigartige Charakter der Wäscherprinzessin hervorgegangen. Einzigartig im deutschen Karneval – und gar nicht artig. Karneval gibt's überall, Weiberfastnacht auch, aber die legendäre Wäscherprinzessin, die gibt's tatsächlich nur in Bonn-Beuel. Seit 1958 wird sie alljährlich in einem historischen Festakt proklamiert und ist zusammen mit ihren Wäscherinnen und der Obermöhn (Möhn ist der rheinische Begriff für eine verheiratete Frau) die strahlende Einheit am Beueler Karnevalshimmel – mit überregionaler Strahlkraft.Als oberste Repräsentatin der Weiberfastnacht ist die Wäscherprinzessin der Stolz einer ganzen Region und in hohem Maße mitverantwortlich für den großen Erfolg und die Popularität der Weiberfastnacht. Das habe ich alles auf der Website der Wäscherprinzessin gefunden und ich finde es einfach herrlich. Und dann gibt es auf der kunterbunten Seite noch etwas Bedenkenswertes. Da heißt es: Man kann die Beueler Weiberfastnacht als rein karnevalistischen Akt sehen – und das soll und will sie eigentlich auch sein. Dennoch sei einmal der Gedanke erlaubt, ob nicht eigentlich viel mehr hinter dem selbstbewussten Auftritt der Beueler Waschweiber zu erkennen ist als “nur” eine kurzfristig auflodernde Flamme der Ausgelassenheit, die dann wieder bis zur nächsten Session auf halber Flamme vor sich hinkocht. In Zeiten, in denen so viel über das Rollenbild der Frauen diskutiert wird, ist die Weiberfastnacht doch so etwas wie die Entdeckung der Frauenpower. An Weiberfastnacht übernehmen die Frauen das Ruder, die Macht und geben sie erst dann wieder ab, wenn ihnen danach ist. Weiberfastnacht ist gelebte Emanzipation. Und die Männer wissen ihr nichts entgegenzusetzen – weil sie nicht wollen, weil ihnen die Hände gebunden sind, weil sie dem Charme der Wiever nichts entgegenzusetzen haben.Frauen, wie wär's mit etwas mehr Weiberfastnacht-Power im Alltag?  

Disgorgeous
Episode 301: Die Mosel, Wiege der Zivilisation ft Jirka Jareh

Disgorgeous

Play Episode Listen Later Jan 21, 2025 61:21


Jirka came to talk about John's mental health. It went pretty well, all things considered. Great wine.LIST:Jonas Dostert, Landwein der Mosel, 'Pure Dolomite,' 2022//Hofgut Falkenstein, Mosel Trocken Rosé, 'Niedermenniger Herrenberg,' 2023//Stein, Mosel Spatbürgunder Kabinnett Trocken, 2021 ////Support the show

ADHS Family Podcast
#182 - ADHS im Erwachsenenalter - Kristina, eine spät diagnostizierte Erwachsene, berichtet über Probleme in Alltag, Partnerschaft und Beruf (Interview)

ADHS Family Podcast

Play Episode Listen Later Jan 15, 2025 41:40


ADHS begleitet uns von der Wiege bis zur Bahre. In dieser Episode erfahren wir von Christina, 51, wie sich das Syndrom im Erwachsenenalter äußern kann - v.a. wenn es im Kindes- und Jugendalter unentdeckt geblieben ist.Schwerpunkte dieser Episode sind u.a:Warum es oft die Diagnose unserer Kinder ist, die uns auf den eigenen Diagnoseweg bringt.Was ADHS für die berufliche Laufbahn bedeuten kann.Wie die ADHS die Partnerwahl beeinflussen kann.Links und RessourcenLeitfaden-PDF zu dieser Folge: https://adhshilfe.net/kristinaADHS-Family Elterntraining (Aufbau, Inhalt und Anmeldung): www.adhshilfe.net/kursPodcast 29 zum ADHS-Family-Kurs (Elterntraining): https://adhshilfe.net/29-der-adhs-family-online-kurs/Webinaraufzeichnung: www.adhshilfe.net/webinaraufzeichnungMeine Telefonnummer: 0043 676 495 84 65Nummern zu anderen Erwachsenen-Podcasts: 58-62, 70, 79-81, 158, 183, 184Weitere RessourcenGehirnvideo: https://adhshilfe.net/gehirnvideo/ADHS kindgerecht erklärt:https://adhshilfe.net/symptome-und-staerken-video/Lehrervideo - https://adhshilfe.net/lehrervideoADHS-Family-Kurs - https://adhshilfe.net/kursVideo “Aushandeln von Regeln und Grenzen“ - https://www.facebook.com/adhsfamily/videos/446265270073258YoutubeNewsletterInstagramADHS Family Facebook Seite

NDR Kultur - Klassik à la carte
Simon Halsey - Ein Leben für die Chormusik

NDR Kultur - Klassik à la carte

Play Episode Listen Later Jan 10, 2025 54:39


Chormusik ist sein Leben und es ist ihm in die Wiege gelegt. 1958 in London geboren als Sohn eines Chorleiters und einer Sängerin, wurde Simon Halsey mit 22 Jahren Musikdirektor der University of Warwick. 1982 lud ihn Sir Simon Rattle ein, die Leitung des City of Birmingham Symphony Chorus zu übernehmen. Das war der Beginn einer jahrzehntelangen Zusammenarbeit. Halsey gründete mehrere Chöre, ging ans Opernhaus Antwerpen, dann zum Rundfunkchor Hilversum und schließlich nach Berlin. Bis 2015 war er Chefdirigent und Künstlerischer Leiter des Rundfunkchores Berlin und wurde für verschiedene Produktionen in dieser Zeit mit dem Grammy ausgezeichnet. Auch in London setzte er seine Zusammenarbeit mit Rattle fort, als Chordirektor beim London Symphony Orchestra und London Symphony Chorus. In diesem Jahr wird der Brite in Hamburg mit dem NDR Vokalensemble das Mitsingkonzert "Singing!" wieder mit Leben füllen. Simon Halsey ist einer der Pioniere der beliebten Mitsingkonzerte, die weltweit Anhänger finden. Halsey hat bereits zigtausend Amateur-Sängerinnen und -Sänger zum gemeinsamen Musizieren animiert. Wo immer er arbeitet und auftritt, er begeistert mit seinem Witz, mit seinem enormen Enthusiasmus und letztlich mit seiner künstlerischen Perfektion.

Visitblackforest - der Schwarzwald Podcast
Wintersport, Wandern und Wickelgamaschen

Visitblackforest - der Schwarzwald Podcast

Play Episode Listen Later Jan 9, 2025 17:35


Zarah macht sich auf zur Wiege des Schwarzwälder Wintersports! Sie trifft Alfred Faller vom Skimuseum Hinterzarten und erfährt u. a. warum Olympiasieger Georg Thoma zur Legende wurde und weshalb damals Wickelgamaschen sowie Sonntagskleidung einfach zum Skifahren dazugehörten. Anschließend begibt sie sich mit dem Neffen Gundolf Thoma (ebenfalls Skisportlegende) auf die Spurensuche des Skifahren-Lernens: denn dafür eignet sich der Feldberg traditionell ganz hervorragend. Zu guter Letzt trifft sie Achim Laber vom Haus der Natur, der Tipps und Tricks rund ums Schneeschuhwandern preisgibt. Freut euch auf eine aktive und informative Winterepisode aus dem Hochschwarzwald.

Hin & Weg - der Reisepodcast mit Sven Meyer und Andy Janz
Oliver Döhring: vom "Kleinen Nils" nach Kuba

Hin & Weg - der Reisepodcast mit Sven Meyer und Andy Janz

Play Episode Listen Later Dec 19, 2024 84:32


Olli Döhring war über 30 Jahre als Journalist für Print, TV und Radio, sowie als Comedian tätig. Deutschlandweit wurde er vor allem als Erfinder vom Radiosketch „Der kleine Nils“ bekannt, mit dem er in Hochzeiten Deutschlandweit über 7 Millionen Hörer erreichte. Olli blieb in seiner illustren Karriere aber nicht nur beim Radio und der Comedy. Als er 2004 zum ersten Mal nach Kuba reiste, verliebte er sich ziemlich hart in das Karibikland und hat vor einigen Jahren mit einem kubanischen Partner „Old Cars Havana“ aus der Wiege gehoben. Das sind individuelle Stadtrundfahrten durch Havanna in den Oldtimern, für die das Land so bekannt ist. Im HIN & WEG Podcast erzählt Olli über seine Liebe zu Kuba, das Reisen, Radio damals und heute und natürlich auch über den „Kleinen Niels“ und dessen Zukunft. Ganz nebenbei erfahrt Ihr auch über Andys und Ollis gemeinsame Zeiten beim Radio und unter einem WG-Dach. Macht Spaß! Jetzt hören!

Persönlich
Psychologin und Organist: Verena Kast trifft Rudolf Lutz

Persönlich

Play Episode Listen Later Dec 1, 2024 51:25


Die Psychologin und Psychoanalytikerin Verena Kast und der Musiker Rudolf Lutz treffen sich in St. Gallen bei Olivia Röllin. Rudolf Lutz (73) Mit einer englischen Grossmutter, die ihm die Liebe zur Musik in die Wiege legte, begann Rudolf Lutz seinen Weg jedoch zunächst als Lehrer, so wollte es nämlich der Vater. In dieser Rolle brütete er einst sogar Hühner aus, bevor er seiner wahren Leidenschaft, der Musik, nachging und zum gefeierten Musiker und Dirigenten wurde. Der Bach-Spezialist sagt von sich, er habe im Leben viel Glück gehabt, am glücklichsten aber ist er, wenn er Musik machen kann, denn sie sei sein Leben. Das merkt man, er ist nämlich Dirigent, Organist, Pianist und Komponist in einer Person. Verena Kast (81) Aufgewachsen auf einem Bauernhof im Appenzeller Vorderland hat sie das Leben und Sterben hautnah miterlebt. Es seien prägende Erfahrungen gewesen, die ihr einen guten Boden gegeben hätten, sagt Verena Kast. Ihr Grossvater las ihr oft Geschichten vor und entfachte damit ihre lebenslange Faszination für Träume und deren Bedeutung. Mit ihrem tiefen Verständnis für die menschliche Psyche und einem feinen Gespür für die Geschichten, die uns prägen, wurde sie zu einer sehr angesehenen Psychologin, und ihre Büchern zu Trauer, positiven Emotionen und Freundschaft erreichen ein Millionenpublikum. Die Gesprächssendung «Persönlich» von Radio SRF 1 kommt am Sonntag, 1. Dezember 2024 live aus der Lokremise in St. Gallen. Der Eintritt ist frei. Türöffnung: 09:00 Uhr

NDR Kultur - Klassik à la carte
Kian Soltani mit neuen Schumann-Interpretationen

NDR Kultur - Klassik à la carte

Play Episode Listen Later Nov 25, 2024 54:39


Hauptwerk seines neuen Albums ist Schumanns Cellokonzert op. 129, das Kian Soltani zusammen mit der Salzburger Camerata und Konzertmeister Gregory Ahss aufgenommen hat. Eigene Transkriptionen von Liedern für Klavier und Cello kommen hinzu, außerdem neu orchestrierte Werke des Komponisten. Soltani fasziniert die Verbindung von strenger kompositorischer Form und lyrischer Freiheit in Schumanns Cellokonzert. Außerdem sieht er eine enge Verbindung zur Gattung des Kunstlieds, die der Komponist beherrschte wie kein anderer. 1992 geboren als Sohn einer persischen Musikerfamilie, in Bregenz aufgewachsen, wurde Kian Soltani der Musikerberuf quasi in die Wiege gelegt. Bereits mit 12 Jahren kam er in die Klasse von Ivan Monighetti an der renommierten Musik-Akademie in Basel, er wurde gefördert von der Anne-Sophie-Mutter-Stiftung und der Kronberg Academy und war Mitglied in dem von Daniel Barenboim mitgegründeten West Eastern Divan Orchestra. Heute ist Kian Soltani weltweit bekannt als Solist und Kammermusiker. Debuts gab er u.a. in der Berliner Staatsoper, der Elbphilharmonie Hamburg, der Carnegie Hall in New York sowie in der Royal Festival Hall und der Cadogan Hall in London.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Kinder ins Casino. Fünf Weise wollen Sechsjährige aufs Börsenparkett schicken

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Oct 9, 2024 5:42


Der Sachverständigenrat Wirtschaft empfiehlt eine staatliche geförderte „Aktienkultur“ von der Wiege bis zur Bahre. Erste Gehversuche auf dem Kapitalmarkt sollen dafür selbst die Kleinsten der Gesellschaft machen. Damit später auch ja keiner mehr auf dumme Gedanken kommt, etwa den, das irre Geld- und Giersystem infrage zu stellen. Ein Schmähstück von Ralf Wurzbacher. Dieser Beitrag istWeiterlesen

Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs

Das Mysterium des Familiennamens Uebach hat wieder zugeschlagen. Am Niederndorfer Höppel liegt die Wiege der fußballerischen Uebach-Taten, wir waren dabei. Und auch der VAR hat wieder zugeschlagen. Dazu feiern wir einen Großen - Per Mertesacker zum 40.

Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs

Das Mysterium des Familiennamens Uebach hat wieder zugeschlagen. Am Niederndorfer Höppel liegt die Wiege der fußballerischen Uebach-Taten, wir waren dabei. Und auch der VAR hat wieder zugeschlagen. Dazu feiern wir einen Großen - Per Mertesacker zum 40.

Macher aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast
R#163 mit Oliver Hoppe, CEO Wizard Live

Macher aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast

Play Episode Listen Later Sep 22, 2024 69:26


Eine Familiengeschichte zwischen Zirkus und Rockstars. Sein Vater Ossy Hoppe gründete 2004 Wizard Promotions in Frankfurt am Main. Als Sohn einer bekannten Zirkusfamilie bekam Ossy Hoppe sein Faible für die Unterhaltungsbranche schon in die Wiege gelegt und mischte ab den 70er Jahren in der Livebranche u.a. als Roadie und Tour Manager von Deep Purple oder Manager von Whitesnake mit. Oliver Hoppe wuchs somit umgeben von Stars wie Bon Jovi, Metallica & Co auf. Im Redfield Podcast erzählt er aber auch, dass für ihn klar war, niemals die Firma seines Vaters zu übernehmen. Die Gründe dafür und warum er es schließlich 2012 doch tat, erzählt er ganz offen im Gespräch mit Alexander Schröder. Dabei erfährt man einiges über die wichtigen Schritte bei der Unternehmensübergabe an die nächste Generation der Familie. Zum 20-jährigen Firmenjubiläum erläutert er, mit welchen vier Geschäftsbereichen das jetzt umbenannte Wizard Live zukunftssicher aufgestellt werden soll. Hoppe spricht offen über die Herausforderungen der Branche, wieviel Politik im Spiel ist, wie groß der Geldbeutel sein muss und klärt über die langjährige, erfolgreiche Zusammenarbeit mit der viel diskutierten Deutschrockband Böhse Onkelz auf. www.wizard-live.com www.redfield-podcast.de

Persönlich
Schriftsteller trifft Trailrunnerin: Lukas Bärfuss und Judith Wyder

Persönlich

Play Episode Listen Later Sep 8, 2024 51:06


Sie brillieren in ihren jeweiligen Disziplinen: Lukas Bärfuss auf dem weissen Blatt, das er mit seinen Worten und Sätzen veredelt und Judith Wyder auf offenem Feld, Hügeln und Bergen. Was treibt die beiden zu Höchstleistungen an? Lukas Bärfuss (52) sagt von sich, sein Leben klinge wie eine Ansammlung von Räubergeschichten. Nicht zu unrecht. Nach 9 Jahren verlässt er die Schule und mit 15 Jahren lebt er auf den Strassen von Thun. Er arbeitet u.a. als Eisenleger, Gabelstaplerfahrer und Gärtner und findet Unterschlupf in Büchereien und Bibliotheken. Oft sei er nur geduldet gewesen, erzählt Bärfuss, der später eine Lehrabschlussprüfung als Buchhändler absolviert und sich fortan, um sich selbst unter Druck zu setzen, als «freischaffender Schriftsteller» vorstellt. Die Rechnung ging auf: Bärfuss ist Büchner-Preisträger, weltweit bekannter Schriftsteller und Theaterautor, etwa der Neuauflage des diesjährigen «Einsiedler Welttheaters». Judith Wyder (36) Der starke Bewegungsdrang wird ihr von den Eltern in die Wiege gelegt. In Zimmerwald bei Bern aufgewachsen, absolviert Judith Wyder schon Orientierungsläufe in der elterlichen Wohnung. Ausgestattet mit einem tadellosen Orientierungssinn wird sie später 5-fache OL-Weltmeisterin und Spitze im Trailrunning. Doch mit 31 Jahren, an Weihnachten 2019, der Schicksalsschlag: Sie erleidet einen Schlaganfall und dies mitten in der Schwangerschaft. Doch Judith Wyder schafft es zurück auf Weltklasse-Niveau. Ihr Wissen gibt sie heute auch in Coachings weiter. Judith Wyder und Lukas Bärfuss sind zu Gast bei Olivia Röllin am Sonntag, 8. September im Stadttheater in Solothurn. Türöffnung ist um 9 Uhr. Die Plätze sind begrenzt und sehr begehrt.

Feinschmeckertouren – Der Reise- und Genusspodcast mit Betina Fischer und  Burkhard Siebert
376 - Georgische Amphorenweine: Alte Rebsorten und grenzenlose Vielfalt

Feinschmeckertouren – Der Reise- und Genusspodcast mit Betina Fischer und Burkhard Siebert

Play Episode Listen Later Sep 5, 2024 30:50


In dieser Episode begleitest du uns auf einer faszinierenden Reise in die Welt der georgischen Weine, einem Land, das als Wiege des Weins gilt. Wir erkunden vier ausgewählte Weine, die durch ihre Vielfalt und Tiefe begeistern. Von der tiefgoldenen Farbe des unfiltrierten Mtsvane-Weißweins, der mit Aromen von getrockneten Aprikosen und Nüssen verführt, bis hin zu den reichen, dunklen Früchten des renommierten Saperavi-Rotweins – jeder Schluck erzählt eine Geschichte, die Jahrtausende zurückreicht. Wir tauchen ein in die besondere Weinbaukunst Georgiens, wo Weine in traditionellen Qvevri-Tongefäßen gereift werden. Diese uralte Technik verleiht den Weinen eine einzigartige Note, die wir mit Freude entdecken und genießen. Besonders beeindruckend ist die Balance, die in einem Premium-Saperavi aus dem Jahr 2018 erreicht wird – eine wahre Symphonie aus schwarzen Pflaumen und Gewürzen. Diese Episode ist nicht nur eine Verkostung, sondern auch eine Einladung, sich von der Magie der georgischen Weine verzaubern zu lassen und vielleicht selbst eine Reise in dieses geheimnisvolle Land zu planen. Tauche mit uns in die Geschichten, Aromen und Traditionen ein, die Georgien zu einem Paradies für Weinliebhaber machen. Lass dich inspirieren, entdecke neue Geschmackswelten und genieße mit uns die kulturelle Vielfalt dieses faszinierenden Landes. https://tbilvino.ge https://askaneli.ge/ https://guremani.ge/ https://kondoliwinery.ge/ ************************************************ Abonniere jetzt den Podcast bei Spotifyund verpasse keine Folge mehr! Mehr findest du auch auf den Social-Media-Kanälen Facebook Youtube Instagram Feinschmeckertouren ************************************************

Klassik aktuell
vielsaitig-Festival in Füssen – eine Quelle der Inspiration

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Aug 29, 2024 3:20


Musik und Instrumentenbau gehört zusammen wie Feuer und Wärme. Das eine ist nicht ohne das andere. Und deswegen wird beides im Doppelpack gefeiert beim Festival Vielsaitig in Füssen. Vielsaitig mit ai geschrieben, wegen der Saiten. Füssen im Ostallgäu ist ja eine Wiege des Lauten- und Geigenbaus. Am Mittwochabend ist das Festival gestartet . Doris Bimmer war vor Ort.