POPULARITY
Categories
Seit 20 Jahren entwerfen Silvia Schellenberg-Thaut und Sebastian Thaut vom Atelier ST Architektur, die bleibt. Nicht laut, nicht modisch – sondern präzise, sinnlich und mit Haltung. Ihre Häuser und Räume entstehen aus dem Respekt vor dem Bestehenden und der Lust am Weiterdenken: zwischen Vergangenheit und Gegenwart, Material und Idee, Struktur und Gefühl. In einer Zeit, in der die Branche immer stärker von Nachhaltigkeit, Zirkularität und KI spricht, fragen sie sich: Verlieren wir dabei nicht die Architektur selbst? Für sie beginnt Nachhaltigkeit nicht beim Recyclingkonzept, sondern beim Raum. Beim Licht, bei der Atmosphäre, bei der Struktur, die Generationen trägt. Sie stehen für eine Architektur, die Verantwortung übernimmt – ohne ihre Sinnlichkeit zu verlieren. Im JUNG Talk Podcast erzählen Silvia Schellenberg-Thaut und Sebastian Thaut, warum sie den klassischen Wettbewerb hinter sich gelassen haben, warum Haltung oft bedeutet, Nein zu sagen, und warum sie sich mit ihrem eigenen Hotelprojekt gerade „neue Welten“ erschließen – mutig, neugierig, unternehmerisch.
Folge am Freitag? Plot-Twist!!!Erst ausgefallen, dann zu spät: Hier kommt endlich die neue Folge, in der es erst ein großes News-Update und dann dreht sich alles um Plot-Twists. Dominik, Patrick und Matthias diskutieren, was es mit diesen überraschenden Wendungen im Spiel auf sich hat. Wann knallen sie richtig? Wann sind sie einfach nur kagge? Was sollen Spielleitung und Spiellende vielleicht beachten?Viel Spaß beim Hören!
Wusstest du, dass laut Studien der Berkeley University 95 % aller Daytrader am Ende Geld verlieren?Und weißt du, wer fast immer gewinnt?Die Plattformen. Die Broker. Und oft der Typ, der dir den Kurs verkauft hat.Trading klingt nach Freiheit – ist aber für viele nur ein teurer Traum.In dieser Episode zeige ich dir, warum so viele scheitern, wie Daytrading wirklich funktioniert und warum Investieren der Weg ist, der langfristig Vermögen schafft.Du erfährst:• Warum Daytrading mehr Glücksspiel als Finanzstrategie ist• Wie Broker mit deinen Emotionen Geld verdienen• Weshalb echte Trader nichts mit Instagram-Gurus zu tun haben• Was erfolgreiche Investoren (Buffett, Lynch & Co.) WIRKLICH anders machen• Und wie du sinnvoll & stressfrei am Markt teilnehmen kannst – ohne ständige TradesWenn du echte finanzielle Freiheit willst, brauchst du kein Adrenalin.Du brauchst ein System.Kostenloser Budgetrechner: https://www.davideldib.com/budgetrechnerInstagram: https://instagram.com/davideldibZum letzten Video: https://youtu.be/JP4PP6X_Phs Zum Zinseszins-Video: https://youtu.be/DrDslb98YRc #Daytrading #Investieren #FinanzielleBildung #TradingMythen #GeldVerlieren #ETFs #WarrenBuffett #RayDalio #FinanzielleFreiheit
Skandale konnten US-Präsident Trump bisher wenig anhaben. Im Fall Epstein könnte sich das ändern - und zwar egal, ob die Akten veröffentlicht werden. Und: Politik gegen Geld – was ist dran an den Vorwürfen gegen Kulturstaatsminister Weimer? Zerback, Sarah
Bei Lokalwahlen in Dänemark haben die dort regierenden linkskonservativen Sozialdemokraten von Ministerpräsidentin Mette Frederiksen herbe Verluste eingefahren. Sie verlieren erstmals seit 1938 die Macht in Kopenhagen. Warum ist die Wählerinnen- und Wählergunst so stark eingebrochen? Weitere Themen: An der letztjährigen Klimakonferenz einigte man sich darauf, dass die reichen Länder den ärmeren jedes Jahr 300 Milliarden US-Dollar an Klimakompensationen bezahlen sollen. Auch an der COP30 in Belém ist Geld wieder ein Thema. Allerdings geht es diesmal um weitaus mehr. Antibiotika können Leben retten. Aber immer häufiger treten multiresistente Bakterien auf, die sich mit herkömmlichen Antibiotika kaum oder gar nicht mehr behandeln lassen. Wie gehen Spitäler damit um?
Skandale konnten US-Präsident Trump bisher wenig anhaben. Im Fall Epstein könnte sich das ändern - und zwar egal, ob die Akten veröffentlicht werden. Und: Politik gegen Geld – was ist dran an den Vorwürfen gegen Kulturstaatsminister Weimer? Zerback, Sarah
Wie oft verstrickst Du Dich in Gedanken, Dramen oder Emotionen, anstatt einfach zu spüren, was wirklich da ist? In dieser Folge spreche ich darüber, wie Du Dich von inneren Geschichten löst – und zurück in Klarheit und Präsenz findest.
Europäische Digitalkonferenz für mehr Unabhängigkeit. "Sündenwäldchen" am Tagebau Hambach wird geräumt. Von Anne Basak.
Deine Performance leidet unter Vermittlungsprovisionen.Bezahlt ein Fondsanbieter deine Hausbank für den Vertrieb seiner Produkte, bleiben diese Kosten an dir hängen – egal, ob er es Retrozession oder Kick Back nennt.Obwohl solche Vergütungen tendenziell auf dem Rückzug sind, können sie dich pro Jahr bis zu 0,8 Prozentpunkte deiner Jahresrendite kosten.Erfahre im aktuellen Coffee Break, wie diese Geschäfte zwischen Emittenten und Vermögensverwaltern funktionieren, weshalb dabei Fehlanreize entstehen und warum sich die Justiz damit beschäftigt.Teile deine Erfahrungen mit Fonds und schreibe mir auf felix@truewealth.chMehr über True Wealth erfährst du hier.
Es gibt Momente, da fühlt sich das Leben einfach (zu) viel an. Damit meine ich Momente, in denen Du intensiv Wut, Trauer, Freude, Ohnmacht oder pure Begeisterung spürst. Aber irgendetwas in Dir weiß nicht, wohin mit dieser Energie. Dann passiert wahrscheinlich eins dieser beiden Dinge: Du ziehst Dich zurück und unterdrückst Dich Oder Du funktionierst weiter, meist über Deine Grenzen hinaus Und beide Reaktionsmuster haben eines gemeinsam: Du bist nicht mehr in Kontakt mit Dir und Deinen Gefühlen. Du verlierst Dich. In dieser Podcastfolge teile ich mit Dir, wie Du im Kontakt mit Deinen intensiven Gefühlen bleiben kannst, ohne dass sie Dich überrollen. Ich spreche über die starke innere Basis – also jene innere (und körperliche) Stabilität, die Du brauchst, um einerseits im Spüren zu sein, aber andererseits ohne Dich davon wegspülen zu lassen. Es geht um Regulation. Denn Regulation bedeutet Sicherheit.
In dieser Folge sprechen Danielle und Katja mit Autorin Julia Cammann darüber, was bindungs- und bedürfnisorientierte Elternschaft wirklich bedeutet. Wie kommuniziere ich klar? Wie setze ich Grenzen? Wie gelingt Selbstfürsorge ohne Auszubrennen? Julia erklärt, warum Kinder auch mal ein "Nein" hören müssen, warum Eltern nicht bei jedem Piep springen müssen und weshalb echte Nähe nicht durch Fehler zerstört, sondern durch Distanz gefährdet wird. +++Shownotes:Julias Buch "Ich übersetze dir Dein Kind": https://amzn.to/3L08UOo, Julia bei Instagram: https://www.instagram.com/aylahni, Julia bei TikTok: https://www.tiktok.com/@aylahni, Artikel im Blog: "Warum wir unsere Kinder nicht loben sollten": https://www.gewuenschtestes-wunschkind.de/2014/04/manipulation-kind-warum-lob-und-loben-kindern-schadet.html, "Logische Konsequenzen - nichts anderes als Strafen": https://www.gewuenschtestes-wunschkind.de/2014/08/erpressung-logische-und-natuerliche-konsequenzen-liebevoll-konsequente-erziehung-mit-natuerlichen-konsequenzen-die-wenn-dann-falle.html, "Über Belohnungssysteme, Tokensysteme und Verstärkerpläne": https://www.gewuenschtestes-wunschkind.de/2015/05/sind-belohnungssysteme-tokensysteme-und-verstaerkerplaene-fuer-kinder-sinnvoll-und-welche-vorteile-und-nachteile-gibt-es.html+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/Wunschkind_Podcast ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Johannes hat keine Lust auf Besuch und Stephan Menzel erklärt, warum Freundschaften resilient machen. (Autor: Johannes Kolk)
Johannes hat keine Lust auf Besuch und Stephan Menzel erklärt, warum Freundschaften resilient machen. (Autor: Johannes Kolk)
Das war bitter! Am Ende verlieren die Chiefs auch gegen die Denver Broncos und sind damit chancenlos auf den zehnten Divisiontitel in Folge. Was bedeutet das für die Playoff-Hoffnungen? Müssen Köpfe rollen? Und was sind die Probleme in KC? Darüber diskutieren Lara, Ninia und Daniel und können durchaus Hoffnung geben - alles ist noch nicht verloren!Das überarbeitete Buch "Patrick Mahomes: Die unglaubliche Geschichte des NFL-Superstars" jetzt bestellen: AmazonShownotes:Die DAS KINGDOM WhatsApp-Gruppe: LINKDer Newsletter zum Podcast: newsletter.daskingdom.deAlles zum Podcast "Das Kingdom": daskingdom.deMehr von Daniel: linktr.ee/daniel.footballereiTeaser-Musik by @beatsupremez Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Folge erzähle ich die Geschichte meiner Kindheitstasche voller Zehnernoten, durch die ich früh lernte, dass blosses Sparen nicht zu Reichtum führt. Ich habe erkannt, dass wahre finanzielle Freiheit nur durch Investitionen in Bildung, Aktien, Unternehmen und Diversifikation entsteht. Heute lebe ich an einem Punkt, an dem Geld keine grosse Rolle mehr spielt, weil meine Investments für mich arbeiten. Trotzdem bleibe ich bodenständig, überlege genau, was wirklich Lebensqualität bringt, und möchte mit euch meine Erkenntnisse teilen.
Wir leben in politisch unruhigen Zeiten, das färbt auch auf die Börsen ab. In Amerika und in Europa sind die Anlagenmärkte im Abschwung und auch Australien ist heute abgetaucht. Warum sind die Börsianer so nervös und warum kümmert uns das?
Wow – was für eine grandiose Buchmesse 2025!
Viele von uns kennen diese stillen Gedanken: Warum sieht er nicht, was ich brauche? Warum zieht sie sich zurück, wenn ich Nähe will? Und wann ist es eigentlich meine Aufgabe, für mich selbst zu sorgen – und wann darf ich erwarten, dass mein Gegenüber mir entgegenkommt? In dieser Folge spreche ich darüber,
81. Zu nett sein - auf Kosten der eigenen Energie, ein Thema, das viele People Pleaser kennen: Ich erzähle, warum ich beschlossen habe, neutraler in soziale Situationen zu gehen, wie sich dadurch meine social anxiety verändert hat und was es bedeutet, freundlich zu bleiben, ohne sich selbst zu verlieren. ⭐️ Mein Instagram
Du erfährst: - ✅ warum du nie allem gerecht werden kannst und was passiert, wenn du aufhörst, es zu versuchen. - ✅ welche klare Entscheidung dir sofort mehr Ruhe und Fokus schenkt. - ✅ wie du Grenzen setzt, ohne Schuldgefühle zu haben und dabei wirklich frei wirst.
In der 158, geht es um die Folgen der KI-Nutzung. Verlieren wir die Fähigkeit zu recherchieren, kreative Ideen zu entwickeln oder das Denken insgesamt? Welche Auswirkungen hat es auf die Schüler und Lehrer und bekommt man von ChatGPT Alzheimer? Viel Spaß beim Hören!__________Thema vorschlagen: https://mypodcast.site/jiha-podcast__________Folge als Video anschauen: https://youtu.be/NYc1xDX0t6M
In Folge 133 liefern die drei Fußball-Philosophen Henry, Mü und Dennis wieder den ganz großen Rundumschlag: von NFL im Olympiastadion bis Abseitslinien im Millimeterbereich – und natürlich: Hertha, Union, Dortmund! Biene Ritter Bär unterstützen: Per Überweisung an: Hippo mit Horn e.K. IBAN IE07SUMU99036510368345 BIC SUMUIE22XXX
Kennst du dieses Gefühl, wenn du nur noch durch den Tag hetzt? Wenn du zwar alles schaffst, aber nichts mehr fühlst? Wenn du funktionierst – aber nicht mehr wirklich lebst? In dieser Folge spreche ich über ein Thema, das viele betrifft, aber kaum jemand laut ausspricht: den inneren Rückzug, die ständige Überforderung und den schleichenden Verlust der Verbindung zu sich selbst. Du erfährst: Warum so viele Menschen „nur noch funktionieren" Wie sich dieser Zustand körperlich, mental und emotional äußert Was Zähne und Mundraum mit innerem Stress zu tun haben Wie du wieder bei dir ankommen kannst – mit einfachen Impulsen Warum Selbstverbindung kein Luxus, sondern lebensnotwendig ist Ich teile mit dir persönliche Erfahrungen, Praxisbeispiele und konkrete Tools, wie du aus dem Dauerfunktionieren zurück in deine Lebendigkeit finden kannst. Diese Folge ist für dich, wenn du spürst: So kann es nicht weitergehen. Ich wünsche dir viel Freude und gute Erkenntnisse beim Zuhören. Deine Annette
Auf die Plätze. Glücklich. Los. - Der Podcast mit 5 Minuten Impulsen für deinen glücklichen Alltag.
In dieser Folge tauchen wir in das Thema Abgrenzung als Mama ein – ehrlich, polarisierend und präzise. Du lernst, wie du dein Nervensystem beruhigst, innere Trigger verstehst und aus autonomen Mustern aussteigst. Statt Selbstoptimierungsdruck bekommst du klare, kleine Schritte, die wirken: bewusste Atmung, Fokusfragen und ein Check-In, das dich zurück zu dir holt. Du nimmst mit:
Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)
Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
Karriereziel USA: Lohnt sich der Weg über Harvard an die Wall Street noch? Donald Trump hat angekündigt, das Visum für hochqualifizierte Arbeitskräfte drastisch zu verteuern – bis zu 100.000 Dollar Gebühr sollen dafür zukünftig anfallen. All das wirft die Frage auf: Sind die USA für junge Top-Talente überhaupt noch ein verlässliches Karriereziel? „Attraktiv sind die USA immer noch. Sie sind das Zentrum des Kapitals, das an den US-Börsen liegt. Dort spielt die Musik, die besten Karrierechancen, die erfolgreichsten Startups, die größten Banken und Beratungen - sie alle sitzen in den USA. Das ist alles noch realisierbar, aber es wird schwieriger und unsicherer. Und vielleicht kommen jetzt ja die Top-Talente zu uns. Denn hier ist es ja nicht so teuer. Und es ist anzunehmen, dass die USA zunehmend an wirtschaftlicher Bedeutung verlieren werden im Vergleich zu Asien und Europa", sagt der BWL-Influencer und Mitgründer von pumpkincareers David Döbele. Alle Details im Interview mit Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de
Kryptobetrug ist ein Milliardengeschäft. Die Opfer sind meist ältere, alleinstehende Männer. Über soziale Medien werden sie von angeblichen Businessfrauen in Geschäfte mit digitaler Währung verwickelt. Am Ende ist das Geld weg. Köppchen, Ulrike www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature
Plötzlich war Frauthentisch für Monate still. Was war da los? In diesem Podcasat teilt Frauthentisch Host Simea ihre Erfahrungen über Selbstfindung in einer Phase grosser Herausforderung. Sie teilt mit ihren geliebten "Schwestern" die Wichtigkeit, in so einer Phase in der man sich verloren hat, sich wiederzufinden und teilt, wie ihr das gelang. Da ging es darum, sich Zeit zu nehmen und Lernen aus eigenen und fremden Erfahrungen, um den eigenen Weg zu verkürzen und schneller zu wachsen. Ausserdem spricht sie über den gottverlassenen Gott, der einem in dieser Phase ganz neu begegnen kann und anders zugänglich wird. Frauthentisch is back, baby:DShownotes:Erwähnte Folgen: Gefühlswelt 1-12, Wie man gute Freunde bekommt, indem man eine gute Freundin ist, Aus Simeas eigenem Erleben: Learnings aus einem Leben mit Schmerzen, Stolperstein 11: Überbeschäftigung, Kann man Gefühle lernenZum Fragebogen, ob man sich selbst verloren hat, geht es hier: Frauthentisch.shownotestakeawaysUm sich wiederzufinden, braucht man Zeit.Es ist wichtig, aus dem gewohnten Setting herauszukommen.Selbstfindung ist ein Prozess, der Zeit erfordert.Wachstum geschieht oft durch das Teilen von Erfahrungen.Die Herausforderungen des Lebens können als Lernmöglichkeiten gesehen werden.Es ist normal, sich verloren zu fühlen, aber man kann sich wiederfinden.Die Suche nach sich selbst ist eine individuelle Reise.
Eine neue EU-Verordnung sorgt dafür, dass ab 2026 kein Gastgeber mehr einfach so vermieten darf. Was das konkret bedeutet, wer betroffen ist und warum fast niemand darüber spricht, wird hier schonungslos erklärt.Du willst ebenfalls erfolgreicher Gastgeber werden und dir somit ein zweites Standbein aufbauen? Dann schaue auf dem folgenden Link vorbei und überzeuge dich selbst, ob wir die richtigen sind, dir diesen Weg zu zeigen. Ich freue mich auf dich!Jetzt eintragen:❯❯ https://saliconsulting.com/ ❮❮oder
Das Wichtigste am Freitag: In den Niederlanden liegen die Linksliberalen vorne. König Charles III. will Andrew den Prinzentitel entziehen. Außenminister Wadephul ist im Libanon. Die Vogelgrippe ist auf dem Vormarsch. Und heute Abend heißt es: Süßes oder Saures!
Biesinger, Gabi www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
«Lieber Chat-GPT, ich glaube, mein Partner ist narzisstisch! Was soll ich tun?»Erschien es vor gar nicht allzu langer Zeit noch als sehr absurd, einen Chat um Beziehungsrat zu fragen, ist es heute schon gang und gäbe. Wir fragen den Chat nach Tipps, Kochrezepten oder Fakten und geniessen es, dass es uns knackig aufbereitet, mit wenigen Bullet-Points sagt, worum es geht und was wir nun tun sollen. Die KI ist immer da, immer verständnisvoll, lobt unsere spannenden Anfragen und will am Ende sogar immer noch weiter helfen. Die Antworten bei Chat GPT und Co. enden kaum je mit einem Punkt, sondern mit einem Fragezeichen. So wunderbar das in gewissen Situationen auch sein mag, so verhängnisvoll könnten die Folgen sein. Warum fühlen wir uns so verstanden, wenn uns ein künstliche Intelligenz empathisch begegnet? Welche psychologischen Grundbedürfnisse deckt die KI ab? Und kann es sein, dass wir Menschen uns durch die Entwicklung dieser neuen Intelligenz irgendwann selbst abschaffen? In dieser Folge des Beziehungspodcast «Beziehungskosmos» besprechen die Journalistin Sabine Meyer und die Psychotherapeutin Felizitas Ambauen, wann das Ratsuchen mit KI eine sinnvolle Option sein kann, welche essenziellen Beziehungsskills wir dadurch aber auch verlernen und warum wir uns zwei Mal überlegen sollten, ob wir den Chat unsere Mails schreiben lassen. Und ja, wir erzählen auch etwas, wie wir den Swiss Influencer Award erlebt haben.Danke euch waren wir ja Top 3 in der Kategorie Podcast! Buch zum Podcast: Ambauen Felizitas & Meyer Sabine: Beziehungskosmos – eine Anleitung zur Selbsterkenntnis, Aris Verlag, 2023Wir sind ein unabhängiger Podcast und finanzieren uns allein durch den Support unserer Community. Wenn Ihr unsere Arbeit unterstützen möchtet, geht auf www.beziehungskosmos.comUnter «Support us» könnt Ihr mit ein paar Klicks ein Abo einrichten.Einmaligen Support ist auch via Twint 0795553950 möglich.Beziehungskosmos LIVE? Alle Events findet Ihr hier!
Biesinger, Gabi www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Biesinger, Gabi www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Biesinger, Gabi www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag
Boeselager, Felicitas www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
Boeselager, Felicitas www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Eintracht Braunschweig ist auch im Derby weiter fleißig am Sammeln - dummerweise keine Punkte, sondern rote Karten: Erencan Yardimci wird für eine haarsträubende Tätlichkeit früh in der Partie zurecht vom Platz gestellt. Aber ist das wirklich der Hauptgrund für die anschließende Derbyniederlage? Wir brechen eine Lanze für einen unserer Lieblingsspieler in dieser Saison und behaupten: nein, ganz und gar nicht. Hier spielen andere Gründe eine tragende Rolle, auch wenn dieser Platzverweis natürlich Einfluss auf das Spielgeschehen genommen hat. Dass unser bester Stürmer drei Spiele fehlen wird, ist besonders bitter, und wir machen uns Gedanken rund um die Alternativen. Am Ende heißt es: wir gewinnen zusammen, und wir verlieren zusammen. Und immerhin verschafft uns Fabio di Michele Sanchez doch noch einen wunderbaren Derbymoment. :-p Folge direkt herunterladen
In dieser Episode spricht Michael Weyrauch über das, was im Verkauf wirklich zählt: Verbindung, Vertrauen und Menschlichkeit. Es geht nicht darum, mehr zu verkaufen – sondern darum, weniger Menschen zu verlieren. Erfahre, warum klassische Verkaufstechniken oft Distanz schaffen, wie du mit echter Haltung begeisterst und warum wahre Stärke darin liegt, authentisch zu bleiben – auch im Business. Ein tiefgehendes, ehrliches Gespräch über Empathie, Präsenz und Verantwortung.
Als der ultraliberale Javier Milei vor knapp zwei Jahren zum Präsidenten Argentiniens gewählt worden war, versprach er radikale Reformen mit der «Kettensäge». Doch mittlerweile blättert der Lack. Die jetzigen Zwischenwahlen werden zum grossen Stimmungstest für Mileis politischen Kurs. Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:40) Stimmungstest für Mileis «Kettensäge»-Reformen in Argentinien (07:49) Nachrichtenübersicht (13:26) Deeskalationsschritt im Konflikt zwischen Thailand und Kambodscha (15:53) Türkischer Oppositioneller: Erdogan vertrage das Verlieren nicht (21:15) Sehnsucht nach dem «Haus auf Rädern»
Eine neue Studie zeigt, dass sich immer weniger junge Amerikaner als transgender oder queer identifizieren, insbesondere unter Collegestudenten. Der Rückgang wird teilweise mit besserer psychischer Gesundheit und dem Ende eines vorübergehenden Trends in Verbindung gebracht.
Trotz Niederlage liegt ein Hauch von Unbeschwertheit in der Luft – klingt komisch, ist aber so! Gegen RB Leipzig zeigt der HSV eine richtig gute Leistung, nur das Ergebnis passt nicht ganz zum Gefühl. Wir sprechen über das Spiel, die starke Vorstellung der Mannschaft und warum ein Punkt absolut verdient gewesen wäre. Außerdem geht's um die große Poulsen-Verabschiedung, mögliche Kaderfragen wie: Kommt Vieira zurück oder bleibt Lokonga? Und natürlich diskutieren wir über unsere Sturm-Besetzung – wer trifft demnächst mal ins Schwarze?
Was war diese Woche in der NFL los?! Die Denver Broncos überraschen die Philadelphia Eagles im vierten Quarter, die New England Patriots schlagen die zuvor ungeschlagenen Buffalo Bills und die Tennessee Titans holen sich ihren ersten Sieg gegen die Arizona Cardinals? Der "Coach" und Björn sind komplett aufgejuckelt und besprechen in dieser Folge alle Spiele vom Wochenende! Natürlich geht es auch um den ersten Einsatz von Rookie Quarterback Dillon Gabriel bei den Cleveland Browns in London und die Cincinnati Bengals und Quarterback Jake Browning mit seinen Turnovern in den letzten Spielen. Also, tune in and enjoy! HIER geht es zu den BROMANIA 4 Tickets: https://www.ticketmaster.de/explore/bromania HIER geht es zum YouTube Kanal vom "Football Bromance Podcast": https://www.youtube.com/@FootballBromancePodcast HIER geht es zum Football Bromance Shop: https://www.footballbromance.shop/ Folg den FOOTBALL BROMANCE PODCAST auf Instagram: https://www.instagram.com/footballbromancepodcast/ Abonniere den "Football Bromance" WhatsApp Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Va8HDhPCRs1kcntCvj24 --- Björn Werner Jersey Signierung --- Der Versand zum Büro für die Signatur ist noch möglich: (Reuchlinstraße 10, 10553 Berlin) Dabei muss beachtet werden, dass die Jerseys über DHL verschickt werden müssen! Auch zu beachten ist, dass bei einem Paket ein Retourenschein dabei und bei einem Umschlag ein frankierter Briefumschlag mit Rücksendeadresse dabei sein muss. Wichtig: Der Prozess mit Versand, Unterschrift und Rückversand wird wahrscheinlich ab Absendung mehrere Wochen in Anspruch nehmen, kann aber unter Umständen auch länger dauern! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [Hier findest du alle Infos & Rabatte!](https://linktr.ee/FootballBromance) Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? [Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!](https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio) Sicher Dir Deinen EXKLUSIVEN NordVPN-Deal: Auf https://nordvpn.com/bromance erhältst Du einen großen Rabatt auf Deinen NordVPN-2-Jahres-Plan und außerdem 4 Bonusmonate dazu! Völlig risikofrei mit Nord's 30 Tage Geld-zurück-Garantie.
Be Your Brand - PR und Personal Branding in Zeiten der Digitalisierung by PRleben
Das ist eine Frage, die sich viele stellen... besonders, wenn es um Personal Branding geht. Cloudy Zakrocki war Chefredakteurin bei Refinery29 und Interview Magazine. Dann hat sie alles hinter sich gelassen und sich selbstständig gemacht. Heute begleitet sie Menschen auf ihrem Weg zu sich selbst, mit Erfahrung und ganz viel Gefühl. In dieser Folge von "Be your Brand" sprechen wir über:
Allein 2024 wurden etwa 39.000 Kinder in Deutschland vorübergehend oder ganz aus ihren Familien genommen. Immer mehr auch, weil sie sich weigern in die Schule zu gehen. Tun Jugendämter genug, um das zu verhindern? Von Charly Kowalczyk www.deutschlandfunkkultur.de, Feature
Derbysieger!Unglaublich. Nach 5 Niederlage zu Saisonbeginn haben wir endlich die ersten Punkte eingefahren. Und das in Mannheim! Beim ungeschlagenen Tabellenführer!Ja Wahnsinn. So machen Folgen deutlich mehr Spaß!Zu den neuen Hoddies:https://bembelbros.team-shop.org/shop/hoodiessweater/ +++ WERBUNG +++Ghost of Yōtei - das Action-Adventure - exklusiv für PS5 ab 2. Oktober hier erhältlich:https://www.playstation.com/de-de/games/ghost-of-yotei/Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Wegen seiner Äußerungen zum Kirk-Attentat fliegt die TV-Show von Jimmy Kimmel aus dem Programm. Mit ihr verschwindet ein weiterer Trump-kritischer Satiriker von der Bildfläche. Der Umbau der US-Medienlandschaft ebnet den Weg zu einem autoritären Staat. Ein Kommentar von Lars Hendrik Beger www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
Boris Becker ist einer der bekanntesten Sportler, die Deutschland je hervorgebracht hat. Mit 17 Jahren gewann er als jüngster Spieler aller Zeiten Wimbledon und wurde über Nacht zum „Wunderkind“. Drei Wimbledon-Siege, sechs Grand-Slam-Titel und unzählige historische Matches haben ihn weltberühmt gemacht. Doch seine Geschichte ist weit mehr als Tennis. Es folgten Abstürze, Schlagzeilen, Prozesse und schließlich sogar Gefängnis. Im Hotel spricht er offen über die härteste Zeit seines Lebens, über den Kampf mit sich selbst, seine Familie, seinen Glauben und darüber, warum es „doch noch gut geworden“ ist. Wir reden über das Wunderkind und den Einzelkämpfer, über Väter und Söhne, über den Willen zum Sieg und die Angst vorm Verlieren. Und über die Frage, was es heißt, nach ganz unten zu fallen und wieder aufzustehen. WERBEPARTNER & RABATTE: https://linktr.ee/hotelmatze MEIN GAST: https://instagram.com/borisbeckerofficial/ DINGE: Das Buch “Inside”: https://hugendubel.de/de/buch_gebunden/boris_becker-inside-50188655-produkt-details.html Maximilian Frisch - Produktion Lena Rocholl - Redaktion Mit Vergnügen - Vermarktung und Distribution Hotel Matze live - https://eventim.de/artist/hotel-matze/ 12.10.2025 – Leipzig – Kupfersaal Leipzig 13.10.2025 – München – Muffathalle München 17.11.2025 – Stuttgart – Liederhalle Mozartsaal 18.11.2025 – Köln – Volksbühne am Rudolfplatz 06.12.2025 – Berlin – Deutsches Theater Berlin MEIN ZEUG: Mein Fragenset LIEBE: https://beherzt.net/liebe Mein erstes Fragenset: https://beherzt.net/matze Meine Spendenaktion: https://machmit.wellfair.ngo/hotel-matze-spendenaktion-2025 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN TikTok: https://tiktok.com/@matzehielscher Instagram: https://instagram.com/matzehielscherHotel LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ Mein Buch: https://bit.ly/39FtHQy
Hohe Mieten, Trennung, Eigenbedarf: Es gibt viele Gründe, warum Menschen wohnungslos werden. Über 500.000 sind betroffen – Tendenz steigend. Was tut die Politik? (ab 13:30). Und: Es brodelt in den USA nach dem Attentat auf Trump-Freund Charlie Kirk. Schulz, Josephine