Podcasts about verlieren

  • 880PODCASTS
  • 1,163EPISODES
  • 30mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jan 13, 2023LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022

Categories



Best podcasts about verlieren

Latest podcast episodes about verlieren

Weltwoche Daily
Deutsche verlieren Vertrauen in ihre Politik: gute oder schlechte Nachricht?

Weltwoche Daily

Play Episode Listen Later Jan 13, 2023 16:49


Bei der Weltwoche Digital ist alles neu: Website und App wurden grundlegend erneuert. Steigen Sie ein, fliegen Sie mit! www.weltwoche.chDeutsche verlieren Vertrauen in ihre Politik: gute oder schlechte Nachricht?Werden Sie jetzt Weltwoche-Abonnent!www.weltwoche.ch/abo Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

DNEWS24
Gedankenmacher: Die Bürger verlieren das Vertrauen in den Staat

DNEWS24

Play Episode Listen Later Jan 8, 2023 3:16


#DNEWS24 #Gedankenmacher #Politikverdrossenheit #Silvesterkrawalle #Microthemen Die jüngsten Zahlen sind gar nicht mehr so jung. Jedenfalls stammen sie aus den Tagen noch vor den Silvesterkrawallen, nach denen auch dem letzten gutmeinenden Bürger klar geworden ist, dass in unserem Land irgendetwas schiefläuft. Die Zahlen zeigen einen hohen Grad der Unzufriedenheit der Bürger mit den politischen Institutionen in Deutschland, der weit über die Tagespolitik hinausgeht. Gründe gibt es viele, unzufrieden zu sein mit der Entwicklung in unserem Staat. Ja, unser Staat. Wir, die Bürger, haben das aufgebaut, was unser Land, unsere Gesellschaft, unser Staat ist. Nicht der Bundeskanzler, nicht irgendwelche Minister, Ministerpräsidenten oder Bürgermeister. Wir arbeiten und verdienen das Geld, das die von uns gewählten Politiker ausgeben und verteilen. Wie "die da oben" das tun, damit sind wir, die Bürger immer unzufriedener. Landauf, landab macht sich das Gefühl breit, dass die, die im Parlament oder Fernsehen von "den Menschen da draußen" faseln, abgehoben und oft ohne hinreichende Qualifikation sind. Die große Mehrheit der arbeitenden Menschen fühlt sich nicht gut aufgehoben, nicht verstanden. Die Bürger sind der Meinung, dass ihre Interessen nicht vertreten werden, weil sie eben nicht einer zu schützenden und besonders zu umgarnenden Diaspora angehören. Sie - die Bürger - sind die Mehrheit, die in einer Demokratie doch eigentlich das Sagen haben sollte. Da es "den Politikern" nicht gelingt klarzumachen, warum eine Mehrheit zu Gunsten einer Minderheit zurückstehen soll, deswegen ist die Mehrheit unzufrieden und verliert das Vertrauen - in die Politiker, die Institutionen, die Demokratie. Die endlosen und zu oft ergebnislosen Debatten um Mikrothemen erreichen Millionen um ihre Existenz hart kämpfende Menschen in ihrer erdrückenden Wirklichkeit des Lebens nicht. Das sollten "die Menschen da drinnen" mal begreifen und akzeptieren. Sonst könnte es passieren, dass sie nach den nächsten Wahlen zu "den Menschen da draußen" gehören. DNEWS24-Podcast Gedankenmacher – überall, wo es gute Podcasts zu hören gibt. #Gedankenmacher

AWR auf Deutsch - Wort zum Tag

Das große Ganze nicht aus dem Auge verlieren.

AWR German: Deutsch - Wort zum Tag

Das große Ganze nicht aus dem Auge verlieren.

Wirtschaft kompakt
EU droht bei der Halbleiter-Industrie weiter an Boden zu verlieren

Wirtschaft kompakt

Play Episode Listen Later Jan 6, 2023 5:27


EU droht bei der Halbleiter-Industrie weiter an Boden zu verlieren / Auftragseingänge im November überraschend stark eingebrochen / Gesundheits-Apps enttäuschen Erwartungen der Krankenkassen / Arbeitsmarkt in den USA bleibt robust / Moderation: Gabriel Wirth

Abnehmen und fit werden mit Simon Mathis
#205 Bauchfett verlieren - So nimmst du schnell am Bauch ab

Abnehmen und fit werden mit Simon Mathis

Play Episode Listen Later Dec 29, 2022 9:00


Abnehmen und fit werden mit Simon Mathis ist ein Podcast für viel beschäftigte Menschen, die gerne den Bauch loswerden und sich dauerhaft in ihrem Körper wohlfühlen wollen.

Trader's Breakfast
Börsen verlieren weiter

Trader's Breakfast

Play Episode Listen Later Dec 29, 2022 5:10


Die Wall Street steht weiter unter dem negativen Einfluss von Zins- und Rezessionsängsten. Auch zarte China-Hoffnungen helfen da nicht - zumal mögliche Effekte aus China auch eine Kehrseite hätten.Die asiatisch-pazifischen Märkte gaben nach und übernahmen damit die Führung von den Verlusten der Wall Street über Nacht, während die Anleger auf das kommende Jahr blickten.Wichtige Wirtschaftliche Zahlen werden nicht erwartet.Geschäftszahlen werden ebenfalls nicht erwartet.Die Futures bewegen sich gemischt. Der Dax ist 0,35 %  im Minus. Der Dow Jones ist 0,07 % im Minus und der S&P 500 ist 0,06 % im Plus. Der Technologielastige Nasdaq ist 0,36 % im Plus.Support the show

Das WDR 5 Tagesgespräch
Wir werden verlieren: Was ist Wohlstand für Sie?

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Dec 29, 2022 46:34


Unser Wohlstand wird geringer, sagen Ökonomen. Unser Wohlstand muss geringer werden, sagen Gesellschaftsforscher. Was aber heißt eigentlich Wohlstand? Moderation: Anja Backhaus Von WDR 5.

Share & Grow - Der Podcast für Positive Psychologie und ein starkes Mindset
Wie schaffe ich es, langfristig motiviert zu bleiben und meine Ziele nicht aus den Augen zu verlieren?

Share & Grow - Der Podcast für Positive Psychologie und ein starkes Mindset

Play Episode Listen Later Dec 29, 2022 12:13


So kannst Du Deine Motivation und Dein Durchhaltevermögen auch im neuen Jahr aufrechterhalten und Deine geplanten Ziele erreichen!   stay in touch www.murielboettger.com Mail: mb@murielboettger.com Newsletter: http://eepurl.com/doHve5  Instagram: @murielboettger

Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri
1773 Ich möchte das und das nicht verlieren

Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri

Play Episode Listen Later Dec 21, 2022 9:21


Hole dir jetzt gleich deine kostenlose Checkliste für Selbständigkeit und Unternehmertum https://crameri.de/Checkliste-Selbständigkeit Hier kannst du dich zum Speaker- und Trainer-Bootcamp bewerben https://crameri.de/Bewerbung-Speaker-Bootcamp Melde dich hier gleich zum Mindset-Bootcamp "Lebensveränderung" an https://crameri.de/LebensveränderungStMoritz Hier findest du eine Übersicht aller aktuellen Seminare https://crameri.de/Seminare Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang testen für nur € 1,00. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen“ im Wert von € 59,00 Hier findest Du alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier findest Du alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier findest Du alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/ FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crameri Wir sammeln regelmäßig Spenden für verschiedene Projekte der Lebenshilfe Bad Dürkheim e.V. Hilf auch du mit deiner Spende! Spendenkonto Crameri Naturkosmetik GmbH IBAN: DE95 5465 1240 0005 1708 40 BIC: MALADE51DKH

Die Börsenminute
Verdienen und verlieren mit CO2-Zertifikaten

Die Börsenminute

Play Episode Listen Later Dec 20, 2022 3:19


Die exorbitant hohen Energiepreise sind das Eine. Die Ausgaben für CO2-Zertifikate als Kompensation für Umweltsünden eine weitere Mega-Belastung von Energie-intensiven Unternehmen wie Ölkonzern, Energieversorger, die Zement-, Papier-, Stahl-, Lebensmittel- Holz-, Bau- oder auch Autoindustrie. Sie alle müssen schon seit 17 Jahren Verschmutzungszertifikate, die Jahr für Jahr verknappt werden kaufen. Alleine 2021 bezahlten die rund 200 betroffenen Österreichischen energieintensiven Unternehmen 311 Millionen Euro für CO2-Zertifikate, deutsche Unternehmen ein Vielfaches. Der Durchschnittspreis hat sich 2020 auf 52,49 Euro je ausgestoßene Tonne CO2 verdoppelt. Im Februar 2022 dieses Jahres kratzte das CO2-Preisbarometer ICE EUA Futures schon an der 100 Euro-Marke je ausgestoßene Tonne CO2. Doch der russische Angriff der Ukraine ließ den Kurs vorrübergehend auf 58 Euro je Tonne fallen. Die Preise für CO2-Zertifikate schwanken nicht nur durch den Ukraine-Konflikt so stark. Dazu tragen natürlich auch die Konjunktur, die das CO2-Ausmaß bestimmt und auch die institutionellen und privaten Anleger bei, die mittels Futures und Partizipationszertifikate am Handel teilnehmen können. Das österreichische Wirtschaftsforschungsinstitut WIFO rechnet damit, dass die Preise für CO2-Zertifikate tendenziell noch steigen werden, zumal die EU die Treibhausgase bis 2030 um 55 Prozent gegenüber 1990 reduzieren möchte. Um einen Exodus der europäischen Industrie zu vermeiden haben die großen Verschmutzer Gratiszertifikate bekommen, die jetzt aber bis 2034 mit wenigen Ausnahmen auslaufen sollen. Auch wenn ich persönlich ohne tiefere Kenntnis der politischen Preisbildung und politischen Entwicklung nicht in den riskanten CO2-Zertifikate-Handel direkt einsteigen würde, mache ich mir schon Gedanken inwieweit und beim wem der Wegfall von C02-Gratiszertifikaten an den Unternehmensgewinnen kräftig nagen wird. Ich schaue mich intensiver als bisher nach Unternehmen mit geringerem CO2-Ausstoß und dessen Dokumentation im Geschäftsberichten an. Das betrifft übrigens nicht mehr nur die Industrie. Auch für Gebäude und Verkehr will man einen CO2-Emissionshandel 2027 oder spätestens 2028 einführen. Wenn Euch diese Podcastfolge der Boersenminute gefallen hat, dann abonniert die BÖRSENMINUTE und die GELDMEISTERIN doch gratis auf Eurer Podcastplattform Eurer Wahl oder auf YouTube, um keine weitere Folge mehr zu verpassen. Damit unterstützt ihr mich automatisch beim Podcast-Ranking. Vielen Dank! Auch gibt es eine LinkedIn- und Facebook-Gruppe GELDMEISTERIN, in die ich Euch sehr gerne einlade. Rechtlicher Hinweis: Für Verluste, die aufgrund von getroffenen Aussagen entstehen, übernimmt die Autorin, Julia Kistner keine Haftung. Denn handelt sich weder um eine Steuer-, Rechts- noch Finanzberatung, sondern nur um die persönliche Meinung der Autorin. #Börse #CO2 #Zertifikatehandel #Anleger #Aktien #Finanzbildung #Unternehmensgewinne #investieren #Gratiszertifikate #podcast #börsenminute #Vermögen # Emissionshandel #Zement #Stahl #Aluminium #Holzindustrie #Papierindustrie #Energieversorger #Luftverschmutzung #energieintensiv Foto: unsplash/etienn_giradetfti002h

Radio Giga
EcoFlow-Solargeneratoren verlieren nach Software-Update praktische Funktion

Radio Giga

Play Episode Listen Later Dec 20, 2022


Solargeneratoren sind durch die Energiekrise und die Angst vorm Stromausfall in den letzten Monaten immer beliebter geworden. EcoFlow ist einer der bekanntesten Anbieter solcher Powerstations mit Akku, die über Solarpanels überall aufgeladen werden können. Ältere Modelle verlieren aus Sicherheitsgründen jetzt eine Funktion.

GOSPEL FORUM
Hilfe, wir verlieren die Kontrolle! - Was für unser Land jetzt wichtig ist | Peter Wenz | 06.11.22

GOSPEL FORUM

Play Episode Listen Later Dec 15, 2022 48:08


Droht uns ein Kontrollverlust - in der großen Politik oder im persönlichen Leben? Vieles kann einem zur Zeit Angst machen. Aber Gott ist allmächtig, er hat den Überblick und wenn wir ihm Raum geben, werden wir nicht im Chaos versinken. Eine Predigt für alle, die sich Sorgen machen: Man kann auch in unsicheren Zeiten in Frieden, Gerechtigkeit, Freude und Sicherheit leben!

SWR2 Zeitwort
14.12.1837: Die Göttinger Sieben verlieren ihre Professuren

SWR2 Zeitwort

Play Episode Listen Later Dec 14, 2022 3:56


Sieben Professoren protestierten dagegen, dass der neue König, Ernst August I, die liberale Verfassung des Königreichs Hannover abschaffte. Die Professoren waren alle von der Universität Göttingen und gingen deshalb als „Göttinger Sieben“ in die Geschichte ein.

SWR2 Tandem
Trauer - Wenn junge Menschen ihre Partner verlieren

SWR2 Tandem

Play Episode Listen Later Dec 14, 2022 22:58


Caroline ist 27 Jahre alt, Erec 31, als ihre jeweiligen Partner unerwartet sterben. Sie trauern, während im Freundeskreis Paare ihre Zukunft planen. Eine Trauergruppe hilft ihnen, mit dem Schmerz nicht alleine zu sein. Von Sonja Ernst

ETDPODCAST
Nr. 3881 „Scherbenhaufen Energiewende“ – Hans-Werner Sinn: Auch ehemals solide Länder können ihre Bonität verlieren

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Dec 13, 2022 11:17


Verantwortungsethik statt Gesinnungsethik, „Scherbenhaufen Energiepolitik“ und die Deindustrialisierung Deutschlands – „es sei denn, die anderen machen das mit“. Auf einer gut besuchten Weihnachtsvorlesung stellt Prof. Hans-Werner Sinn der deutschen (Energie)-Politik kein gutes Zeugnis aus. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Zoologe Misof zu Aussterbewelle - "Wir verlieren etwa 150 Arten pro Tag"

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 6, 2022 6:34


Der weltweite Artenschwund ist dramatisch. Schätzungen zufolge verlieren wir circa 150 Tierarten pro Tag, sagte der Zoologie-Professor Bernhard Misof. Mit jeder verschwundenen Art werde unsere Lebensgrundlage schwächer.Pyritz, Lennartwww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei

Der FURCHE Podcast
Longerich: „In der Hyperinflation verlieren viele Menschen den Bezug zur Realität“

Der FURCHE Podcast

Play Episode Listen Later Dec 5, 2022 29:23


Der Historiker Peter Longerich bezeichnet das Jahr 1923 als Vorhof der Krise. Auf den Straßen tummelten sich im Jahr der Hyperinflation Verschwörungstheoretiker, rechte Ideologen und sogenannte „Inflationsheilige“ und Hellseher. Die Menschen waren kulturell und materiell ausgehungert vom Ersten Weltkrieg. Menschen rotteten sich in Elendsunterkünften zusammen und Geldscheine verloren beinahe magisch ihren Wert. In seinem neuen Buch mit dem Titel „Außer Kontrolle“, das im Molden Verlag erschienen ist, zeichnet Longerich ein Bild der komplexen Krisen und zieht Parallelen zu heute. Was können wir hundert Jahre später aus der Geschichte lernen? Was setzen wir einer Weltflucht und einem verlorenen Vertrauen in demokratische Institutionen entgegen? Fotocredit: Dieter Mayr/Bildbearbeitung: Manuela Tomic

L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG
L.I.S.A. - Schaffen, verlieren, erhalten - vom Kulturverlust zum Kulturerhalt

L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG

Play Episode Listen Later Dec 5, 2022 46:20


Es klingt vielleicht Paradox, aber der Mensch ist die Ursache für Kulturverlust und Kulturerhalt gleichermaßen. Erst erschafft er sie, dann zerstört und verliert er sie, schließlich erhält er sie. Aber wer ist hier "der Mensch"? Wer ist in welchem Stadium der antreibende Akteur? Welche Motive liegen jeweils zugrunde? Und was hat das eigentlich alles mit unserem Leben zu tun? Es diskutieren: Larissa Förster, Dieter Vieweger und Rebekka Habermas. Moderation: Georgios Chatzoudis. Den Originalbeitrag und mehr finden Sie bitte hier: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/salonsophiecharlotte22_kulturerhalt

Unternehmerwahrheiten
DEINE KOSTSPIELIGEN PROBLEME

Unternehmerwahrheiten

Play Episode Listen Later Dec 1, 2022 14:28


Deine Probleme im Unternehmen kosten Dich viel Geld. Sehr viel Geld. Alleine ein falscher Mitarbeiter kostet durchschnittlich bis zur Kündigung über 200.000 Euro. Schlechte Führung und fehlende Kultur alleine kosten deutsche Unternehmen Milliarden pro Jahr. Aber keiner rechnet mal nach. Was die typischen Unternehmer-Probleme WIRKLICH bedeuten, erfährst Du in der heutigen Episode. Du willst wissen wie Unternehmertum wirklich funktioniert – und wie Du solche Probleme effektiv vermeidest? Dann ist das hier für Dich: Für alle Unternehmer*innen habe ich das On-Demand-Programm OnePercent Empire erschaffen – Die Unternehmerausbildung. Du kannst es Dir hier ansehen: https://www.onepercentempire.de/6263f1659259be0019fd8863/6263f185e4ec6b0019641abb/ ----------------------------------------- Hier geht's zum aktuellen Workshop: https://www.der-unternehmer-coach.com/unternehmer-workshop Wenn Du mehr Unternehmerwissen und wertvolle Strategien und Tools suchst, dann empfehle ich Dir unbedingt meine Bücher: Hier geht's zu meinem neuen Bestseller "The Stack – Der Weg aus der selbstgewählten Dunkelheit": https://amzn.to/35ZXoLg Ebenfalls ein Bestseller: "Verabredung mit dem Erfolg": https://www.amazon.de/dp/3347108140/ref=tmm_hrd_swatch_0?_encoding=UTF8&qid=1600254493&sr=8-5 Den Bestseller "Es ist einsam in der Grube seit die Wahrheit tot ist" kannst Du hier finden: https://www.amazon.de/dp/3347086643/ref=cm_sw_em_r_mt_dp_U_e0l4Eb1R76BKR Das einzige echte Unternehmer-Mentoring für Unternehmer mit Familie findest Du hier: https://rising-king.academy

WegeBedarf - Der BestBuddyPodcast für Deine persönliche unternehmerische Freiheit
#079 Kann man bei diesen Zinssätzen noch bauen, ohne seine Freiheit zu verlieren? - Im Gespräch Andreas Knißling

WegeBedarf - Der BestBuddyPodcast für Deine persönliche unternehmerische Freiheit

Play Episode Listen Later Dec 1, 2022 27:03


Ist der billigste Zinssatz auch der günstigste? Worauf solltest du dringend achten, bevor du eine Entscheidung triffst, die 10, 20, 30 Jahre halten soll. Willst du dein Leben deiner Baufinanzierung unterwerfen oder willst du lieber, dass die Finanzierung sich deinem Leben anpasst? Diese und viele weitere Fragen rundum die Finanzierung für Selbstständige und Unternehmer bespreche ich in dieser Folge mit Andreas Knißling. Andi ist DER Experte, der die BaufinanzierungsSpezialsiten in Banken und im freien Markt ausbildet, coacht und prüft. Worauf achtet er? Was kannst du für deine Finanzierung von ihm lernen?

Das Wort zum Alltag

Happy Birthday "Das Wort zum Alltag". Heute dreht sich alles um die Zahl "100", denn unser Podcast besteht seit über zwei Jahren und feiert mit der aktuellen Ausgabe *in Überlänge* die hundertste Sendung. Wir möchten dies mit euch, treue ZuhörerInnen, ordentlich zelebrieren und begießen! :-) Marion und Manuel werfen einen Blick in die Vergangenheit und berichten unter anderem über die lustigsten, spannendsten und emotionalsten Momente in ihrer bisherigen Podcast-Arbeit. Zudem setzen die beiden das bekannte Quiz "Wie gut kennen wir uns wirklich?", in einem zweiten Teil fort und unterziehen sich erneut in abwechselnder Reihenfolge persönlichen Fragen aus den verschiedenen Bereichen ihres Alltags. Die Podcast-Gründer sind in den letzten Jahren eng zusammengewachsen und sehr gute Freunde geworden - doch verfügen sie tatsächlich über ein umfangreiches Detailwissen voneinander und können die persönlichen und individuellen Fragen richtig beantworten? Wie gut kennen sich die beiden wirklich? Seid gespannt, denn am Ende der Sendung wird das Ergebnis bekannt gegeben und der wahre Sieger gekürt. Des Weiteren möchten wir noch eine wichtige Information über die Zukunft unseres Podcasts verkünden. Also schaltet unbedingt ein und genießt die abwechslungsreiche, spannende und kurzweilige Zeit mit uns. Viel Spaß beim Zuhören! :-)P.S. Wer in Teil 1 des Quiz "Wie gut kennen wir uns wirklich?" reinhören möchte - Folge 16, 07.04.2021!

The Who-Dat Germany Talk
EP 173: Wut, Verzweiflung, Verwirrung, Erniedrigung - 100 Wege ein Spiel zu verlieren - Overtime #12

The Who-Dat Germany Talk

Play Episode Listen Later Nov 29, 2022 85:14


Dinge die man Sonntagnacht definitiv nicht sehen möchte. Die Saints haben in San Framcisco neben massiven Problemen in der Offense noch Pech, wenn dann auch noch Unkonzentriertheit mit dazu kommt, kommt am Ende das Ende eines Streaks raus, nämlich der das man 332 Spiele in Folge gepunktet hat. • NEUE FOLGE • Dinge, die man Sonntagnacht definitiv nicht sehen möchte. Die Saints haben in San Framcisco neben massiven Problemen in der Offense noch Pech, wenn dann auch noch Unkonzentriertheit mit dazu kommt, kommt am Ende das Ende einer Streak raus, nämlich der, dass man 332 Spiele in Folge gepunktet hat. Bene und Julez haben es nochmal auf sich genommen und das Spiel analysiert. Dieses Spiel fasst leider die ganzen Probleme, welche man durch die Saison schleppt, gut zusammen bzw. erinnern daran, dass man sie nicht lösen kann. Zusätzlich wird natürlich über den neusten „Skandal-Call“ der Saints-Geschichte gesprochen. Mit Blick in die Zukunft widmen wir uns noch dem anstehenden Spiel gegen die Tampa Bay Buccaneers. In Manier der Alten Warm Up bekomm ihr neben den allgemeinen Infos einen Einblick in das Bucs-System, die Keys to win, sowie Julez‘s Fantasytipps. Wir wünschen, auch in schweren Zeiten, viel Spaß beim reinhören, WHO DAT ⚜️ Time Steps: Minute 0-62: Anmoderation + Analyse Game vs. 49ers Minute 62-63: Allgemeine Infos Game vs. Bucs Minute 63-77: Bucs Analyse Minute 77-79: Keys to win Minute 79-82: Fantasy Minute 82-83: Quoten Minute 83-85: Thesen Minute 85-86: Tipps Minute 86-89: In eigener Sache + Abmoderation

Fakt oder Fake | MDR JUMP
Gewinnt beim Glücksspiel immer die Bank?

Fakt oder Fake | MDR JUMP

Play Episode Listen Later Nov 28, 2022 1:23


In einer Spielbank oder beim Roulette - am Ende gewinnt immer die Bank. Zumindest sagt man das so. Aber ist das auch wirklich so? Fakt oder Fake?

Jens Rabe - Der Podcast für Unternehmer und Investoren
Highlight: Daytrading - 80% verlieren damit Geld! Stimmt das wirklich?

Jens Rabe - Der Podcast für Unternehmer und Investoren

Play Episode Listen Later Nov 28, 2022 9:44


Dies ist eine Highlightepisode von einem Video unseres Jens Rabe Youtubekanals. Das Video kannst du dir unter folgendem Link nochmal anschauen. https://youtu.be/YWOe_HqA2D8 Sicher Dir unter diesem Link das neue kostenlose Buch von Jens Rabe: "Börse ist ein Business": https://jensrabe.de/HighlightDaytrading80ProzentVerlierenDamitGeldSDWBuch Wenn du eine allumfassende Beratung zum Thema Börse brauchst, dann vereinbare jetzt einen Termin unter: www.jensrabe.de/termin Lass mir gern deine Gedanken zu der Folge bei Instagram @jensrabe_official da.

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
„Wir werden an Wettbewerbsfähigkeit verlieren“

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Nov 26, 2022 7:01


Seit April 2021 ist der promovierte Chemieingenieur Leonhard Birnbaum Vorstandsvorsitzender von E.ON, einem der größten Energieversorger Deutschlands.  Auf dem Medienschiff Pioneer One hat er in einem kleinen Vortrag und dann im Gespräch mit Herausgeber Gabor Steingart und dem Publikum die wichtigen Fragen dieser Tage erörtert: Wie kommt Deutschland energietechnisch durch die nächsten zwei Winter? Was sind die Herausforderungen für sein Unternehmen? Was sagt er zum geplanten Atomausstieg? Was sagt er zum Thema Fracking? Wo hakt es bei der Energiewende?

Der Commander Kompass
#110 - Spaß beim verlieren

Der Commander Kompass

Play Episode Listen Later Nov 26, 2022 54:41


In Commander-Partien gibt es immer wieder Spielzüge, die es so richtig krachen lassen - nicht nur auf dem eigenen Viertel des Tisches! Manchmal ist das Ergebnis eines solchen Zuges, dass Freddy, Fritz und Jochen nicht mit dem Sieg nach Hause gehen; böse sein können sie Spieler und Karte aber trotzdem nicht. In welchen Situationen auch Niederlagen oder Setbacks spaßig sein können, besprechen die drei in dieser Folge.

Alles Coin Nichts Muss
#34 Genesis-Drama wegen FTX-Crash, MetaMask goes Datenkrake, Cardano Deep Dive und Bodenbildung beim Bitcoin?

Alles Coin Nichts Muss

Play Episode Listen Later Nov 26, 2022 78:06


Nach dem FTX-Crash taumelt nun auch Genesis. Wie es dazu kommen konnte und welche fatalen Konsequenzen ein Crash des größten Krypto-Lenders für das Web 3 haben könnte, besprechen Julius Nagel und Florian Adomeit in dieser Folge von Alles Coin, Nichts Muss. Außerdem geht's um die News der Woche: MetaMask späht IP-Adressen aus, der Mango-Markets-Hacker scheitert mit Aave-Attacke und 50% aller Bitcoin-Wallets schreiben rote Zahlen. Last but not least tauchen Julius und Flo in die Welt von Cardano ab. Das Ergebnis? Ein Bestandsaufnahme von the good, the bad and the ugly. Weiterführende Links: Genesis & DCG: https://www.btc-echo.de/news/genesis-was-passiert-wenn-der-kypto-lender-faellt-154915/ RPC Endpunkt in Metamask wechseln: https://docs.alchemy.com/docs/how-to-add-alchemy-rpc-endpoints-to-metamask#3.-choose-custom-rpc-in-metamask Sign up für rainbow: https://rainbow.me/waitlist?fren=RTHQPJGF6 Twitter-Post zum Avi Curve Trade: https://twitter.com/julius_nagel/status/1595111220688064512?s=20&t=i1ywcV_NJKKc1ITLxugprg Flos Hausaufgabe zu Musik-NFTs: https://www.sound.xyz/ Alles Coin, Nichts Muss ist ein Podcast von Finance Forward und Podstars. Bei Themenwünschen, Kritik und allen anderen Rückmeldungen schreibt uns auf Twitter oder Instagram an @allescoin_pod. Julius Nagel (@julius_nagel) ist bereits seit 2012 in der Krypto-Welt unterwegs und hat unter anderem 2014 für Ethereum gearbeitet. Er investiert in Coins und Start-ups im Web3 mit Picus Capital und verfolgt die aktuellen Trends & Entwicklungen. Florian Adomeit (AdomeitFlorian) ist Podcast-Host von Beckers Bets und Experte bei Ohne Aktien Wird Schwer. Diese Folge von Alles Coin, Nichts Muss wird unterstützt von Ultimate by Unstoppable. Die Mission von Ultimate besteht darin, sowohl eine nutzerfreundliche App als auch einen kuratierten Zugang zu Protokollen bereitzustellen, auf die sich Nutzer verlassen können - sozusagen einen Co-Piloten, um die DeFi Welt mit Zuversicht zu navigieren. Um dich für die Warteliste anzumelden und für weitere Infos siehe: ultimate.money. Timecodes: (00:01:50) FTX-Update und Genesis-Drama (00:29:26) Datenkrake MetaMask (00:34:12) Bodenbildung beim Bitcoin (00:34:48) Mango-Markets-Hacker attackiert Aave (00:53:50) Cardano Deep Dive

WDR 5 Morgenecho
Corona-Regeln: "Jetzt nicht Geduld verlieren"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Nov 25, 2022 5:49


In der bundesweiten Debatte über Corona-Maßnahmen wie etwa Masken- und Isolationspflicht spricht sich Gesundheitspolitiker Janosch Dahmen (Grüne) für deren Beibehaltung aus: "Wir müssen die Infektionsdynamik auf einem kontrollierbaren Niveau halten." Von WDR 5.

Finanzielle Intelligenz mit Marc Friedrich
Marc Faber: "Mein Ziel ist es, möglichst wenig zu verlieren" (Inflation)

Finanzielle Intelligenz mit Marc Friedrich

Play Episode Listen Later Nov 17, 2022 65:34


Wir leben in extrem turbulenten Zeiten und Marc Faber verschlägt es beinah die Worte. Warum seiner Meinung nach die US-Wahlen manipuliert sind und doch zum gleichen Ergebnisse gekommen wären, was er von unseren Notenbanken hält und warum jeder ein Gewinner ist, der das tut, was die Grünen verabscheuen, das erfahrt ihr in dieser spannenden Folge "Marc spricht mit...". Viel Spaß! Originalvideo: Klick

PODCAST LOVES BUSINESS - Podcast erstellen und starten für dein Online-Business
325: Traffic dramatisch verlieren leicht gemacht (nicht nachmachen!)

PODCAST LOVES BUSINESS - Podcast erstellen und starten für dein Online-Business

Play Episode Listen Later Nov 15, 2022 24:53


So langsam aber sicher starb Google als eine meiner wichtigsten Traffic-Quellen. Glücklicherweise hatte ich diesen Podcast noch. Aber daraus ergeben sich direkt mehrere Lehren für mich, die ich auch gerne mit dir teilen möchte.

DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN: Erfolg, Motivation und wie Du das Beste aus Deinem Leben machst.
Mit dem Fahrrad fahren die Zukunftsangst verlieren – Interview mit Dennis Kailing (Folge 404)

DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN: Erfolg, Motivation und wie Du das Beste aus Deinem Leben machst.

Play Episode Listen Later Nov 14, 2022 40:23


Dennis Kailing ist über zwei Jahre lang 43.600 Kilometer um die Welt geradelt. Dabei hat er 41 Länder durchquert, 295.000 Höhenmeter überwunden, 515 verschiedene Schlafplätze gefunden und 63 platte Reifen gefahren.  Ein wahres Abenteuer, das ihn zu sich selbst gebracht hat. Dennis erzählt uns in diesem Gespräch: Wie er seine ersten Ängste überwunden hat Was die Reise mit ihm gemacht hat Wie er durch die größten Schwierigkeiten gekommen ist Was die schönsten und prägendsten Momente und Orte waren Was seine persönlichen Learnings sind Du findest den Film "Besser Welt als nie" auf Netflix. Alle weiteren Infos unter besserweltalsnie.de   Ich wünsche Dir viel Inspiration mit dieser Folge,   Dein Christian Mehr von Christian: Das letzte DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN-Seminar: 26./27. November 2022 Winterthur/Schweiz www.christianbischoffschweiz.ch   DIE KUNST, GLÜCK UND ERFÜLLUNG ZU FINDEN,           16.-20. November 2022 in Landshut: christian-bischoff.com/glueck-und-erfuellung/   Das Mentalseminar DIE KUNST, SELBSTBESTIMMT ZU LEBEN vom 15.-18.Dezember 2022 in Blaubeuren:  christian-bischoff.com/selbstbestimmt-zu-leben/   MINDSET DEEP DIVE – Dein digitales Mentoring für Deine mentale Stärke. Die letzten digitalen Live-Seminartermine. Montag, 07. November & Montag, 12. Dezember. Hier kannst Du Dich anmelden:  christian-bischoff.com/mindset-deep-dive/   Kostenfreies Videotraining 5 EBENEN FÜR EIN GESUNDES UND GLÜCKLICHES LEBEN: christian-bischoff.com/5-ebenen-fuer-ein-gesundes-und-glueckliches-leben/   Meditation, die Dir hilft, Dich von Deinen negativen Gefühlen zu befreien: christian-bischoff.com/imagination-negative-gefuehle/   Christians Spiegel-Bestseller Buch BEWUSSTHEIT mit persönlicher Signatur und Bonusunterlagen kannst Du hier bestellen: https://shop.christian-bischoff.com/buecher/414/bewusstheit-mit-signatur?c=6   In meinem YouTube-Kanal findest Du bestimmt auch Dein Thema, das Dich im Moment beschäftigt, um ein erfolgreiches, glückliches und erfülltes Leben zu führen:  https://www.youtube.com/user/christianbischoff/featured   Lass uns connecten: Facebook: http://www.facebook.com/bischoffch   Instagram: http://www.instagram.com/bischoffch   -- Christian Bischoff DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN #1 Podcast auf iTunes Jeden Dienstag eine neue Folge. In jeder bekannten Podcast-App.

Fußball – meinsportpodcast.de
#268 Aufstieg in Gefahr?

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 11, 2022 28:21


Miserabel trifft`s ganz gut, was die Löwen bei der 0:2-Pleite in Freiburg ablieferten. Verlieren ist natürlich in diesem Geschäft erlaubt, aber nicht so - denn die Blauen ließen an der Dreisam gegen die U23 des Sportclubs so ziemlich alles vermissen, was eine gute Drittliga-Mannschaft benötigt. Und so war es kein Wunder, dass sich die Löwen nach der dritten Niederlage in Serie vorerst aus der Aufstiegszone verabschiedet haben und bis auf Rang fünf abstürzten. Ganz klar: Macht der Löwe so weiter, ist trotz des frühen Zeitpunkts der anvisierte Aufstieg in die Zweite Liga in Gefahr. Darüber sprechen Oliver Griss und Tobi Fischbeck ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Frauensache
Über Trauer und den Schmerz einen Menschen zu verlieren

Frauensache

Play Episode Listen Later Nov 9, 2022 27:02


Diese Folge habe ich sehr spontan aufgenommen, vom Sofa aus meinem Wohnzimmer. Aber der Impuls zu dieser Folge war einfach da. Heute ist der Geburtstag von meinem Papa der vor 11 Jahren gestorben ist, sehr unerwartet. Mit dieser Folge spreche ich sehr offen und persönlich über meinen Verlust und wie ich damit umgegangen bin. Ich hoffe ihr könnt ein paar Impulse aus dieser Folge für euch mitnehmen. Fühlt euch gedrückt. Sina __________________________ Du willst mehr von meiner Arbeit erfahren, dann schau auch hier vorbei: Webseite: www.sinaoberle.de Ausbildung: BE A FEMALE COACH: https://sinaoberle.de/female-coaching/ Wunderweg Online Kurs - vom Kinderwunsch zum Babyglück: https://sinaoberle.de/kurse/wunderweg/ GROW Workshop - DURCH VERTRAUEN UND WEIBLICHE ENERGIE IN DIE VERÄNDERUNG: https://sinaoberle.de/grow/ Bücher: Hautklar - Das Buch zur reinen Haut nach dem Absetzen der Pille & Zykluscode bei Stimmungsschwankungen vor der Periode, Mädchensache eBooks: Zyklusliebe, Zyklusfood und ätherische Öle für die Frau: https://sinaoberle.de/buecher/ PAOPAO essentials: https://paopao-essentials.de/collections/alle-produkte Instagram: @sina.oberle Youtube: Sina Oberle

Auf den Punkt
US-Midterms: Düstere Aussichten für Amerikas Demokratie

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Nov 7, 2022 12:28


Dienstag sind in den USA die Midterms, die Zwischenwahlen. Verlieren die Demokraten ihre Mehrheit? Und wird Trump seine Kandidatur ankündigen? Ab Mittwoch wird der Ausgang der Midterms in den Vereinigten Staaten mit Spannung erwartet. Denn dann werden die Stimmen für die Abgeordneten des Repräsentantenhauses, für ein Drittel des Senats und für 36 Gouverneure von 50 Bundesstaaten der USA ausgezählt. Es entscheidet sich dabei auch, ob Joe Biden in den kommenden zwei Jahren seiner Amtszeit noch ernsthaft regieren kann. Und ob Donald Trump seine Kandidatur für 2024 offiziell verkünden wird. Obwohl besonders die Bundesstaaten Pennsylvania, Georgia, Nevada und Arizona umkämpft sind, könnte die politische Landkarte der USA am Mittwoch rot leuchten, also in der Farbe der Republikaner, prognostiziert der USA-Korrespondent der SZ, Peter Burghardt. Würden die Republikaner die Mehrheit in beiden Häusern erringen, also auch im Senat, dann könnten sie künftig alles blockieren. “Joe Biden wäre faktisch innenpolitisch am Ende”, sagt Burghardt. Außerdem erwartet Burghardt auch ein “düsteres Szenario”, wenn die Republikaner nicht gewinnen. Hunderte der republikanischen Kandidaten seien treue Anhänger von Trump und würden, wie der Ex-Präsident, Wahlergebnisse einfach nicht anerkennen:: “Es geht nicht nur um dieses Wahlergebnis an sich, es geht wirklich um die Demokratie.” Es steht, sagt Burghardt weiter, “das demokratische System der USA auf dem Spiel”. Weitere Nachrichten: Rot-Grün in Niedersachsen, Streit um Bürgergeld. Moderation, Redaktion: Lars Langenau Redaktion: Nadja Schlüter Produktion: Imanuel Pedersen Zusätzliches Audiomaterial über CNN und BBC

ETDPODCAST
Nr. 3685 Sozialdemokraten in Dänemark verlieren an Zustimmung – Rasmussen nun Königsmacher – Rasmussen nun Königsmacher

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Nov 2, 2022 1:22


Bei der Parlamentswahl in Dänemark haben die Sozialdemokraten von Ministerpräsidentin Mette Frederiksen laut einer Prognose an Zustimmung verloren, werden aber erneut mit Abstand stärkste Kraft. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News
“SAP ist gut und günstig” - Alphabet und Microsoft verlieren, SunRun hat 200% Upside

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News

Play Episode Listen Later Oct 26, 2022 11:39


Der DAX verliert seine wertvollste Firma (Linde). Adidas verliert seinen wertvollsten Partner (Kanye West). Alphabet verliert Video-Umsatz (YouTube). Außerdem hat Microsoft viel Werbung, Spotify zu wenig Werbung und Coca-Cola wird teuer. SunRun (WKN: A14V1T) verscherbelt Solaranlagen, aber verhökert Strom. Morgan Stanley findet's geil und sieht 200% Upside. SAP (WKN: 716460) schwebt auf Wolke Wachstum und trotz sinkendem Gewinn in eine rentable Zukunft. Diesen Podcast der Podstars GmbH (Noah Leidinger) vom 26.10.2022, 3:00 Uhr stellt Dir die Trade Republic Bank GmbH zur Verfügung. Die Trade Republic Bank GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzaufsicht beaufsichtigt.

Liebe kann alles - Der Beziehungspodcast mit Eva-Maria & Wolfram Zurhorst
Ein Buch, mit dem Sie die Angst vor der Zukunft verlieren | mit Eva-Maria & Annalena Zurhorst | Episode #219

Liebe kann alles - Der Beziehungspodcast mit Eva-Maria & Wolfram Zurhorst

Play Episode Listen Later Oct 24, 2022 22:03


Im heutigen Podcast stellen Eva-Maria und Annalena Zurhorst ihr neustes Projekt vor, mit dem Sie Ihr Leben wieder in die Hand nehmen und selber für Ihre Zukunft sorgen können.   Hier finden Sie das Journal "Mein bestes Jahr" von Eva-Maria und Annalena Zurhorst: https://www.zurhorstundzurhorst.com/mein-bestes-jahr/   Hier finden Sie den begleitenden Onlinekurs zum Journal: https://www.zurhorstundzurhorst.com/mein-bestes-jahr-onlinekurs/   Falls Sie Fragen haben, schreiben Sie uns gerne eine E-Mail: coaching@zurhorstundzurhorst.com _________________________    Zurhorst auf Facebook: @zurhorstundzurhorst Zurhorst auf Instagram: @zurhorstundzurhorst Coachinganfragen: coaching@zurhorstundzurhorst.com

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Schlechte Verlierer - Rekultivierung im Braunkohlegebiet

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Oct 21, 2022 77:05


Warum gibt es schlechte Verlierer?; Gegen "Overtourism": Wie Outdoor-Apps Besucher lenken; Klimawandel - Gibt es auch positive Folgen?; Darum ist frühkindliche Bildung so wichtig; Rekultivierung im Braunkohlegebiet; Freie Rede in Dikaturen: So können wir helfen; Moderation: Marija Bakker. Von WDR 5.

#heiseshow (Audio)
Achtung, Chatkontrolle – verlieren wir unsere digitale Privatsphäre? | #heiseshow

#heiseshow (Audio)

Play Episode Listen Later Oct 13, 2022 47:59


Auf den ersten Blick kann eigentlich keiner etwas dagegen haben: Dem Austausch von Videos und Fotos, auf denen sexuelle Gewalt gegen Kinder zu sehen ist, soll mit digitalen Mitteln Einhalt geboten werden. Die EU-Kommission beabsichtigt dazu, eine Pflicht zur Chatkontrolle einzuführen. Onlineanbieter sollten Inhalte durchleuchten und Verdächtiges den Behörden melden. Doch Bürgerrechtler warnen vor dem Ende der Privatsphäre im digitalen Raum. Das vermeintlich ehrenwerte Ziel stößt die Tür zu immensen Risiken und Problemen auf. Die Überwachung der Bürger würde auf ein ganz neues Niveau gehoben werden. In dieser Woche wurde der umstrittene Gesetzentwurf der EU-Kommission offiziell dem zuständigen Fachausschuss im Europaparlament vorgestellt. Mit dabei war auch Dr. Patrick Breyer, Europaabgeordneter der Piratenpartei. Wie soll die Chatkontrolle technisch funktioniert? Welche Risiken und Nebenwirkungen beanstanden Bürgerrechtler? Wie gehen andere Länder auf der Erde mit dem Thema um? Wie geht es weiter mit dem umstrittenen Gesetzentwurf? Und warum betrifft das Thema jeden? Darüber und über viele weitere Fragen, spricht Malte Kirchner (@maltekir) mit Dr. Patrick Breyer (@echo_pbreyer) in einer neuen Folge der #heiseshow, diesmal live ab 13 Uhr. === Anzeige / Sponsorenhinweis === Die Anpassung an den Wandel ist wichtiger denn je. Deshalb nutzen 40% der DAX Unternehmen Workday. Die Enterprise-Cloud, die Sie auf die Zukunft vorbereitet. Workday. Das Finanz-, HR- und Planungssystem für eine Welt im Wandel. Mehr Informationen unter https://www.workday.com/de === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===

#heiseshow (HD-Video)
Achtung, Chatkontrolle – verlieren wir unsere digitale Privatsphäre? | #heiseshow

#heiseshow (HD-Video)

Play Episode Listen Later Oct 13, 2022


Auf den ersten Blick kann eigentlich keiner etwas dagegen haben: Dem Austausch von Videos und Fotos, auf denen sexuelle Gewalt gegen Kinder zu sehen ist, soll mit digitalen Mitteln Einhalt geboten werden. Die EU-Kommission beabsichtigt dazu, eine Pflicht zur Chatkontrolle einzuführen. Onlineanbieter sollten Inhalte durchleuchten und Verdächtiges den Behörden melden. Doch Bürgerrechtler warnen vor dem Ende der Privatsphäre im digitalen Raum. Das vermeintlich ehrenwerte Ziel stößt die Tür zu immensen Risiken und Problemen auf. Die Überwachung der Bürger würde auf ein ganz neues Niveau gehoben werden. In dieser Woche wurde der umstrittene Gesetzentwurf der EU-Kommission offiziell dem zuständigen Fachausschuss im Europaparlament vorgestellt. Mit dabei war auch Dr. Patrick Breyer, Europaabgeordneter der Piratenpartei. Wie soll die Chatkontrolle technisch funktioniert? Welche Risiken und Nebenwirkungen beanstanden Bürgerrechtler? Wie gehen andere Länder auf der Erde mit dem Thema um? Wie geht es weiter mit dem umstrittenen Gesetzentwurf? Und warum betrifft das Thema jeden? Darüber und über viele weitere Fragen, spricht Malte Kirchner (@maltekir) mit Dr. Patrick Breyer (@echo_pbreyer) in einer neuen Folge der #heiseshow, diesmal live ab 13 Uhr. === Anzeige / Sponsorenhinweis === Die Anpassung an den Wandel ist wichtiger denn je. Deshalb nutzen 40% der DAX Unternehmen Workday. Die Enterprise-Cloud, die Sie auf die Zukunft vorbereitet. Workday. Das Finanz-, HR- und Planungssystem für eine Welt im Wandel. Mehr Informationen unter https://www.workday.com/de === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===

Interviews - Deutschlandfunk
Litauens Außenminister Landsbergis - „Putin muss den Krieg verlieren“

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 13, 2022 14:30


Europa dürfe die Verteidigung der eigenen Sicherheit nicht den USA überlassen, fordert Litauens Außenminister Gabrielius Landsbergis. Dazu gehöre auch, der Ukraine zu helfen, den Krieg zu gewinnen. Die atomaren Drohungen Putins hält er für Kalkül.Gabrielius Landsbergis im Gespräch mit Moritz Küpperwww.deutschlandfunk.de, InterviewsDirekter Link zur Audiodatei

FAST & CURIOUS
S3/E08: #Leistung: Druck oder Segen mit Franziska van Almsick I Clubbing & Champagner I Mentor:in finden

FAST & CURIOUS

Play Episode Listen Later Oct 6, 2022 58:09


Lea sollte ihrem Körper zwar eigentlich etwas Ruhe gönnen, aber wie sie eben ist, konnte sie es nicht lassen und hat sich für ihre Herzensprojekte aus dem Bett geschält. So auch für die neue Folge Fast & Curious, in der sie und Verena mit der wundervollen Franziska van Almsick (die übrigens 27 Jahre in Berlin gelebt hat, aber keinen Nachtclub kennt und heute nicht mal mehr den großen Zeh ins Wasser steckt) über Leistungsdruck, Bewertung, den eigenen Wert, dickes Fell sowie übers Verlieren sprechen. Seit wann ist es nicht mehr okay, für eine Sache zu brennen? Wer sollte dein eigentlicher Herausforderer sein? Worum geht es bei Erfolg wirklich und weshalb wird Franzi niemals festgeschnallt auf dem Dach eines Busses sitzen? Fest steht: Bevor Lea und Verena ein Burnout bekommen, hat Franzi den wahrscheinlich vorher allein vom Zugucken. Während Verena sich in dieser Woche endlich mal wieder als +1 auf einer Veranstaltung herumtreiben konnte und nur dekorativ in der Ecke stehen und Champagner trinken musste, ließ sich Lea von” ihrer Freundin Sheryl” inspirieren und lernt, was beim Mentoring unerlässlich ist. Gleichzeitig hat Verena spontan ein neues Projekt gestartet und versucht damit erneut, Lea vom Lesen zu überzeugen. 00:00:58 Im “Catchup” sprechen Lea und Verena über die derzeitigen Events, die anstehen, ob der Körper das schafft und Updates zu Gründung und Investments 00:10:41 Im “Deep dive” sprechen die beiden heute mit der wundervollen Franziska van Almsick über Leistungsdruck und ob dieser Fluch oder Segen ist 00:47:12 Bei “Was bewegt dich” spricht Lea darüber wie man wirklich Mentoren findet 00:52:15 Bei “Meine Frage an” beantworten sie die Frage, was sie derzeit lesen 00:56:46 Und das letzte Wort hat heute Lea

Radio Giga
EA zieht den Stecker: Diese Spiele verlieren Serverzugriff

Radio Giga

Play Episode Listen Later Oct 5, 2022


Electronic Arts mistet aus und hat bereits damit begonnen, die Server von einigen Spielen abzustellen. Wir verraten euch, um welche es sich handelt.

SWR2 Essay
Torsten Möller: Autoren und Autoritäten – Gedanken zur Musikvermittlung

SWR2 Essay

Play Episode Listen Later Oct 2, 2022 54:07


Musikvermittlung ist in. Gerade in Corona Zeiten läuft der Diskurs auf Hochtouren, eine große Rolle spielen Diversität und Digitalität, auch die Sorge ums Publikum von Morgen treibt die „Education Programme“ voran. Eine „sekundäre“ und „parasitäre“ Sprechkultur (George Steiner) muss Vermittlung nicht sein. Doch manche Verflachungs-Tendenzen und kunstfernes Denken geben Anlass zur Sorge. Verlieren wir im ganzen Reden den Respekt vor dem Werk? Und muss Musikvermittlung überhaupt immer vom Wort ausgehen?

Die Stimme des Himmels
Mit IHM Beleuchten 6: Alles ist möglich, im Still-Sein

Die Stimme des Himmels

Play Episode Listen Later Sep 29, 2022 49:25


In dieser Episode dieser "Mit IHM Beleuchten"-Serie sehen wir uns genauer an, was das Angebot in der Geistesschulung ausmacht, um Gefühle der Unsicherheit und der Angst durch Seine Sicht ersetzen zu lassen. Es geht darum, den Geist so auszurichten, dass erfahren werden kann, wie alle Wahrnehmungen der Welt dahinschwinden und die Welt als erlöst erkannt wird. Wir teilen Beispiele dieser Umwandlung über Verlieren von Identitätspapieren und finanzieller Unsicherheit, und enden im Wunder des einfach Still-Seins. ◊ MitIHMBeleuchten" mit Devavan und EKIW – #einkursinwundern * — diesmal mit Inhalten aus der Lektion 270 & 271 von Ein Kurs in Wundern -EKIWArchiviert auf YouTube: https://youtu.be/kBKJWfLbnfs

Kassensturz
Geizige Pensionskassen: Wie Arbeitnehmende viel Geld verlieren

Kassensturz

Play Episode Listen Later Sep 20, 2022 33:52


Wechselt eine Arbeitnehmerin oder ein Arbeitnehmer den Job während des Jahres oder geht jemand nicht Ende Dezember in Pension, bezahlen viele Pensionskassen anstelle des realen Zinses aufs Ersparte lediglich den gesetzlich vorgeschriebenen Mindestzins. So verlieren viele Angestellte zehntausende von Franken. High und ausgenutzt: Ein Drogen-Guru zockt Mitglieder ab Eine dubiose Organisation mit sektenähnlichen Strukturen verspricht Selbstfindung mittels einer Droge aus dem Amazonasgebiet. «Kassensturz» zeigt, wie Mitgliedern viel Geld abgenommen und dieses in die schneeballähnliche Organisation gepumpt wird. Ein Reporter von SRF Investigativ schleust sich ein und dokumentiert seinen Besuch mit versteckter Kamera. Geizige Pensionskassen: Wie Arbeitnehmende viel Geld verlieren «Kassensturz» zeigt einen Fall, bei dem eine Arbeitnehmerin mehrere zehntausend Franken verliert, weil sie nicht Ende, sondern während des Jahres in Pension geht. Bei sogenannten unterjährigen Austritten bezahlen viele Pensionskassen anstelle des realen Zinses aufs Ersparte lediglich den gesetzlich vorgeschriebenen Mindestzins. Auch bei einem Jobwechsel handhaben das die meisten Kassen so. Störend: so verlieren Arbeitnehmende viel Geld aus der zweiten Säule. Die süsse Sünde aus Italien: Tiramisu im Hygiene-Test Den inneritalienischen Streit, ob das Tiramisu aus Treviso oder aus Tolmezo stammt, kann «Kassensturz» nicht schlichten. Was das Konsumentenmagazin jedoch weiss, ist, wie hygienisch deutschschweizer Verkaufsstellen das Tiramisu produzieren und lagern: Nach 20 Stichproben schlagen drei Dolci dem Testleiter auf den Magen. Etikettenschwindel: Sunrise «verkauft» Handys, vermietet sie aber bloss Sunrise lockt aktuell mit attraktiven Preisen für Smartphones. Das Problem: Die Kundschaft muss die Handys nach zwei Jahren wieder zurückgeben, «in gutem Zustand». Der «Kauf» ist in Tat und Wahrheit also eine Miete.