POPULARITY
Categories
Die nächste Sonderfolge, die nächste deutsche NFL-Hoffnung im Interview. Diesmal spricht Michael mit Alex Honig, der einst als größtes deutsches Quarterback-Talent ans US-College wechselte und mittlerweile als Tight End für die University of Connecticut spielt.
Die Europameisterschaften in Norwegen sind gespielt und bietet viel Redebedarf. Asse, enge Duelle, große Siege, harte Wetterbindungen und ein Deutscher, der die ganze Disc Golf Nation stolz macht.Ein paar Stimmen haben wir für euch kurzfristig einsammeln können und bald gibt es auch nochmals ausführliche Eindrücke von vor Ort.Eine außergewöhnliche Top 7 haben wir für eich und Bene kommt den vielen Wünschen nach einem weiteren Scheibenreview nach.Viel Spaß mit Folge 105!https://linktr.ee/ParTherapie
In Limburg dürfen auch weiter keine Tauben getötet werden - das hat die Untere Naturschutzbehörde des Landkreises jetzt entschieden. In Marburg ist die Bismarckpromenade gesperrt, laut Stadt hängen in den Eichen dort fußballgroße Nester des Eichenprozessionsspinners. Und der beste Deutsche beim Ironman lebt in Mittelhessen: Der Butzbacher Jonas Hoffmann ist am Sonntag als Fünfter ins Ziel gelaufen.
Im September 1824 wandert ein Göttinger Student durch den Harz. Der romantische, im Ton aber ironische Text, den der 26jährige darüber verfasst, wird später als erster Teil der Reisebilder erscheinen und den literarischen Ruf Heinrich Heines begründen. Von Lorenz Hoffmann.
Im September 1824 wandert ein Göttinger Student durch den Harz. Der romantische, im Ton aber ironische Text, den der 26jährige darüber verfasst, wird später als erster Teil der Reisebilder erscheinen und den literarischen Ruf Heinrich Heines begründen. Von Lorenz Hoffmann.
Werden Sie JETZT Abonnent der Weltwoche. Digital nur CHF 9.- im ersten Monat. https://weltwoche.ch/abonnemente/Aktuelle Ausgabe der Weltwoche: https://weltwoche.ch/aktuelle-ausgabe/KOSTENLOS:Täglicher Newsletter https://weltwoche.ch/newsletter/App Weltwoche Schweiz https://tosto.re/weltwocheDie Weltwoche: Das ist die andere Sicht! Unabhängig, kritisch, gut gelaunt.Deutscher Militärdozent gegen schweizerische Neutralität. Mitte-Pfister will SVP ausbremsen. Eindrücke aus Los AngelesDie Weltwoche auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/weltwoche/Twitter: https://twitter.com/WeltwocheTikTok: https://www.tiktok.com/@weltwocheTelegram: https://t.me/Die_WeltwocheFacebook: https://www.facebook.com/DIE.WELTWOCHE Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Zusammen mit Real Madrid dominiert der FC Barcelona den spanischen Fußball seit Jahren. Beim Gewinn des ersten Meistertitels 1929 war auch in junger Deutscher beteiligt.
Um die Jury des Deutschen Fotobuchpreises 2025 geht es in Episode 221, die zum dritten Mal in Regensburg zusammenkommen wird. In einer zweitägigen Sitzung werden die eingereichten Bücher für die Frankfurter Buchmesse nominiert und die Medaillen vergeben. JuryTeilnehmerinnen 2025: Victor Balko ist Grafikdesigner, spezialisiert auf Buchgestaltung. Nach seinem Studium an der Hochschule für Gestaltung Offenbach, war Mitherausgeber und Gestalter des Fotomagazins »Album«, arbeitete von 2013 bis 2018 bei Steidl in Göttingen und machte sich 2018 selbstständig. Er lebt in Frankfurt am Main. https://victorbalko.com https://www.instagram.com/studiovictorbalko/ - - - Alexa Becker studierte Kunstgeschichte in Heidelberg, arbeitete lange für den Kehrer Verlag, machte zahlreiche Fotobücher, wird seit 2008 regelmäßig als Expertin zu internationalen Portfolio-Reviews eingeladen und arbeitet seit 2020 als freie Beraterin für diverse Fotobuchverlage. Sie lebt in Heidelberg. https://www.alexabecker.de/ https://www.instagram.com/alexa.beckr - - - Dr. Johanna Spanke ist Postdoktorandin am kunstgeschichtlichen Seminar der Universität Hamburg mit einem Forschungsschwerpunkt auf mexikanischer und US-amerikanischer Kunst des 20. Jahrhunderts, Fotografiegeschichte und -theorie sowie »Difficult Heritage«. Sie lebt in Berlin. 2024 erhielt ihr Buch »Photomurals« die Goldmedaille in Kategorie 07 »Fototheorie und Essayistik«. https://www.visual-scepticism.uni-hamburg.de/team/spanke.html https://www.instagram.com/johannaspanke - - - Dr. Peter Pfrunder wurde 1959 in Singapur geboren und wuchs in der Schweiz auf. Er studierte Germanistik, europäische Volksliteratur und englische Literatur in Zürich, Berlin und Montpellier. Er war bis 2024 der Direktor der Fotostiftung Schweiz. Er lebt in der Nähe von Winterthur. https://www.fotostiftung.ch https://www.instagram.com/peterpfrunder - - - Prof. Wiebke Loeper wurde 1972 in Ostberlin geboren, studierte Fotografie in Leipzig an der HGB und ist Meisterschülerin von Joachim Brohm. Seit 2008 ist sie Professorin für Fotografie an der Fachhochschule in Potsdam. Sie lebt in Berlin. https://www.wiebkeloeper.de https://www.instagram.com/wiebkeloeper - - - Frau Kreutler machte zunächst eine Ausbildung zur Fotografin und studierte anschließend Kunstgeschichte in Wien und Dublin. Seit 2003 ist sie Kuratorin im Wien Museum und leitet seit 2008 die Abteilung Digitales Sammlungsmanagement im Wien Museum. Sie lebt in Wien. https://www.wienmuseum.at/person/frauke_kreutler https://www.wienmuseum.at/ https://www.instagram.com/wienmuseum - - - Hans-Michael Koetzle ist bereits seit den 1990er Jahren immer wieder in der Fotobuchjury und Autor zahlreicher Publikationen und Essays über Fotografie. 2022 erhielt er den Kulturpreis der Deutschen Gesellschaft für Photographie. Er lebt in München. https://www.instagram.com/dgph_ev - - - Prof. Dr. Bernd Stiegler war nach seiner Promotion von 1999 bis 2007 Programmleiter »Wissenschaft« im Suhrkamp Verlag. Seit 2007 ist er Professor für Neuere deutsche Literatur mit Schwerpunkt 20. Jahrhundert im medialen Kontext an der Universität Konstanz. https://www.litwiss.uni-konstanz.de/germanistik/personen/personen-a-z/prof-dr-bernd-stiegler/ https://www.instagram.com/unikonstanz - - - Episoden-Cover-Gestaltung: Andy Scholz Episoden-Cover-Foto/Grafik: privat - - - Link zu unserem Newsletter: https://deutscherfotobuchpreis.de/newsletter/ - - - Idee, Produktion, Redaktion, Moderation, Schnitt, Ton, Musik: Andy Scholz Der Podcast ist eine Produktion von STUDIO ANDY SCHOLZ 2020-2025.
Wetzel, Marie-Dominique www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Rabhansl, Christian www.deutschlandfunk.de, Corso
Preisträgerin Ulli Lust hat die Veranstaltung des Deutschen Sachbuchpreises 2025 mit ihrem Humor aufgemischt. Doch ansonsten bot der Abend wenig Überraschendes. Das Genre Sachbuch hat mehr verdient. Rabhansl, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Preisträgerin Ulli Lust hat die Veranstaltung des Deutschen Sachbuchpreises 2025 mit ihrem Humor aufgemischt. Doch ansonsten bot der Abend wenig Überraschendes. Das Genre Sachbuch hat mehr verdient. Rabhansl, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Preisträgerin Ulli Lust hat die Veranstaltung des Deutschen Sachbuchpreises 2025 mit ihrem Humor aufgemischt. Doch ansonsten bot der Abend wenig Überraschendes. Das Genre Sachbuch hat mehr verdient. Rabhansl, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Ein Standpunkt von Tilo Gräser.Ungarn scheint anders zu sein – vor allem politisch. Das bringt dessen Regierung besonders unter Deutschen Sympathien. Doch der Blick in das Land an Donau und Theiß zeigt, dass die Realität den Vorstellungen widerspricht. Manches ist in Ungarn überhaupt nicht anders.Tausende Deutsche sind in den letzten Jahren nach Ungarn ausgewandert. Sie flüchten meist vor der deutschen Realität und leben ihren „ungarischen Traum“. Es gibt inzwischen zahlreiche Berichte der Medien darüber, von der ARD über das Magazin Geo bis zu den Deutschen Wirtschaftsnachrichten (DWN).Ein anderes Phänomen ist die Begeisterung zahlreicher Deutscher für die Außenpolitik des ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orbán. Für seine Initiativen für einen Frieden in der Ukraine bedanken sie sich unter anderem mit dem Tragen der Fahne Ungarns auf Demonstrationen, was ich mehrfach beobachtete. Doch oftmals scheint nicht nur der Traum der Auswanderer wieder zu platzen. Davon zeugt unter anderem, dass laut DWN „von 11.340 Auswanderern aus Deutschland nach Ungarn zwischen 2012 und 2021 insgesamt 7.223 wieder nach Deutschland zurückkehrten“. Die Realität in dem mitteleuropäischen Land ist eben doch anders, als es den Anschein hat.Ich bin aus privaten Gründen seit einigen Jahren ein- bis zweimal im Jahr in Ungarn, in Ostungarn ebenso wie in der Hauptstadt Budapest. Das vermittelt mir einen kleinen, wenn auch niemals vollständigen Einblick in die Lage in dem Land, das manche in Deutschland als Hoffnungsträger sehen. Gesehen habe ich bisher nicht allzu viel, was Hoffnung macht, auch wenn Plakate in dem Land Ende 2024 verkündeten: „Ungarn kann es schaffen“. Zu sehen war darauf ein Mann, der mit einer ungarischen Fahne in der Hand einen Gipfel erklimmt. Es ging dabei um eine „Nationale Konsultation“ der Regierung, mit der sie Zustimmung zu einer neuen Wirtschaftspolitik suchte. Die soll die ungarische Wirtschaft stärken, die Familieneinkommen und Löhne erhöhen, kleine und mittlere Unternehmen fördern und das Wohnen erschwinglicher machen.Derzeit bin ich wieder in dem Land und wieder sehe ich Plakate für eine „Nationale Konsultation“. Auf denen sind Manfred Weber und Ursula von der Leyen zu sehen, zwei deutsche Politiker von der CSU (Weber) und der CDU (von der Leyen) mit einflussreichen Funktionen in der Europäischen Union (EU). Neben ihnen wird Wolodymyr Selenskyj gezeigt, der Präsidentendarsteller aus Kiew. Diese drei, die durchaus auch als Politikdarsteller zu bezeichnen sind, sollen die ungarischen Bürger dazu bringen, gegen die Aufnahme der Ukraine in die EU zu stimmen. Deshalb ist auf den Plakaten zu lesen: „Sie wollen die Ukraine in die EU holen – und wir sollen es bezahlen. Stimmen sie mit Nein!“...https://apolut.net/orban-wankt-ungarische-impressionen-von-tilo-graser/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Archäologie und Kunstgeschichte als Comic: Niels Beintker über Ulli Lusts "Die Frau als Mensch”. Zum Tod des österreichischen Pianisten Alfred Brendel: eine Würdigung von Bernhard Neuhoff. Filmkritik "Loyal Friend” von Bettina Dunkel.
Willkommen zu einer neuen Folge HOT SEATS & COLD BREWS – dem Podcast mit kaltem Bier und heißen Gesprächen aus der MTB-Szene. Heute habe ich einen ganz besonderen Gast: Henri Kiefer – deutscher Downhill-Youngster, der gerade Geschichte geschrieben hat. Beim Weltcup in Leogang 2025 hat er sich als erster Deutscher seit über 25 Jahren aufs Elite-Podium gekämpft – ein echter Meilenstein! Wir sprechen über diesen historischen Moment, über seinen Weg von den SRAM Young Guns bis zum Weltcup-Star, über technische Defekte, Strecken-Wahnsinn und seine Sicht auf die Zukunft des Downhill-Sports. Freut euch auf ehrliche Einblicke, nerdige Setups und die Frage: Wo steht der DH-Sport eigentlich gerade – und wohin fährt er? Viel Spaß mit: Henri Kiefer.
Einen wunderschönen! Das Sommerloch trifft uns sehr, aber die U21-EM rettet uns ein bisschen. Darüber sprechen wir heute und natürlich alle möglichen Transfers, News und Trainerwechsel! Natürlich hier nochmal: GALA holt den BESTEN DEUTSCHEN FLÜGELSPIELER!! Mal schauen was wird.. was wird Nicht lang schnacken, rein da! Viel Spaß! Checkt gerne unseren Linktree ab, für weitere Social Media Links: linktr.ee/die0muss_stehen P.S.: always Grabara< M.Müller < Vasilj P.P.S. von Alex: rAlF sChUmAcHeR... Grabara > M.Müller > Vasilj
Der neue Wochenrückblick steht an! Ausnahmsweise führt euch Benni allein durch die heutige Folge, Themen gibt es genug. Von einem Hessenpokal-Stürmer, der plötzlich in einer Liste mit Messi und Ronaldo auftaucht, Tatjana Maria mit dem größten Titel ihrer Karriere oder etlichen neuen Rekorden in der Leichtathletik. Beim World Cup of Darts in Frakfurt schlägt Team Deutschland ausgerechnet die Unbesiegbaren, ein Deutscher mischt vor der Tour de France den Radsport auf - und Leroy Sane wechselt in die Türkei?! Natürlich redet Benni auch über den Magdeburger CL-Titel, Playoffs in NBA, BBL und NHL sowie die Formel 1 in Montreal. Hört rein! Kontaktiert und folgt uns ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Postelt, Reinhard www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend
In dieser Samstagsfolge von "Alles auf Aktien” reden wir heute mit einem, der sie alle kennt. Mit einem genialen Netzwerker und bemerkenswerten Investor. Musk, Trump, Thiel und auch J.D.Vance – kein anderer Deutscher ist wahrscheinlich so nah dran an Amerikas Mächtigen. Wir freuen uns über Feedback an aaa@welt.de. Noch mehr "Alles auf Aktien" findet Ihr bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter.[ Hier bei WELT.](https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html.) [Hier] (https://open.spotify.com/playlist/6zxjyJpTMunyYCY6F7vHK1?si=8f6cTnkEQnmSrlMU8Vo6uQ) findest Du die Samstagsfolgen Klassiker-Playlist auf Spotify! Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/alles_auf_aktien) Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Schenk, Jenny www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Keiner bleibt allein zurück!In dieser Folge spreche ich mit Armin, dem Bereichsleiter Nord und Fallmanager des Bunds Deutscher EinsatzVeteranen e.V. Tapfere Frauen und Männer haben ihren Dienst in den Auslandseinsätzen der Bundeswehr geleistet.Doch was passiert, wenn sie nach dem Einsätzen wieder zu Hause sind? Viele leider unter anderem an posttraumatischen Belastungsstörungen.Der Bund deutscher EinsatzVeteranen e.V. fängt diese Frauen und Männer auf.Warum ihr Arbeit so wichtig ist, das erfahrt ihr in dieser Folge.Übrigens:Am 25. April 2024 wurde der nationale Veteranentag im Deutschen Bundestag beschlossen und wird zukünftig am 15. Juni eines Jahres stattfinden. Mehr Infos:https://www.veteranenverband.de/+49 30 209 242 08office@veteranenverband.deIhr möchtet den Bund Deutscher EinsatzVeteranen mit einer Spende unterstützen? Dann werdet ihr hier fündig: https://www.veteranenverband.de/spendenformular/Wenn ihr Mitglied werden möchtet: https://www.veteranenverband.de/mitgliedsantrag-online/
Bevor College Football für Deutsche ein bekannter Weg wurde, war Matz Peters schon mittendrin. In dieser neuen Folge College Corner treffen sich Marek und Jan mit einem der ersten deutschen Spieler, die den Sprung in den US-College-Football gewagt haben – lange bevor es zur „Bewegung“ wurde.
Luerweg, Susanne www.deutschlandfunk.de, Kultur heute
Der absolute Wahnsinn und die vielleicht krasseste Verbesserung eines Deutschen Laufrekords in diesem Jahrtausend. Na klar, wir haben den HM, dem Marathon und viele andere Rekorde erlebt, aber das hier?!!! Fast 8s schneller als der bisherige Rekord???!!! Total irre.- Warum diese Leistungsexplosion für Frederik und sein Team sehr überraschend kam- Wieso sie sich eigentlich aber schon vor 20 Jahren abzeichnete- Wie verändertes Training der Wechsel zur Trainingsgruppe von Isabelle Baumann- Und wie der Verzicht auf Süßigkeiten daran beteiligt waren...das erfahrt ihr in dieser Folge. Und ja, wir reden auch darüber, dass solche Leistungen natürlich Fragen zum Thema Doping auslösen und wie Frederik damit umgeht.Kann es tatsächlich sein, dass man bei einem der größten Leichtathletik Meetings der Welt darum kämpfen muss auf Doping getestet zu werden, damit das Rennen als Deutscher Rekord anerkannt wird? Und dann bekommt der Athlet auch noch eine Rechnung dafür nach hause geschickt?!Außerdem spannend für euch: Mit dieser Uhr analysiert und steuert Freddy sein Training. Leicht zu bedienen, top GPS, bequeme und sehr genau Pulsmessung am Oberarm, geniale Akkulaufzeit und...nur halb so teuer wie die Konkurrenz.Die Auswertung des Trainings und die entsprechenden Empfehlungen und Pläne sind auch für Freizeitläufer gut zu verstehen und umzusetzen. Schaut euch die Uhr unbedingt an COROS Pace proZu den COROS Uhren Ich teste das Modell ebenfalls gerade, trage aber auch oft die kleinere Version. Ähnlich funktionell, in erster Linie aber ein etwas weniger schönes Display und dafür dann passender bei schmalen Handgelenken und mit nur 249€ unschlagbar bei Preis/Leistung: Pace 3 Bisher habe ich noch keinen Code, daher nutzt gerne den von Freddy: "Frederik" um zur Uhr ein kostenloses Armband dazuzubekommen. Mehr zu Freddy gibt's auch hier: https://www.instagram.com/frederik_ruppert/Und hier: https://worldathletics.org/athletes/germany/frederik-ruppert-14627121Und wie immer freue ich mich über eure Kommentare zur Folge. Hier oder auf euren sonstigen Kanälen. Danke euch und viele Grüße, euer Jan.
Steht Deutschlands Wirtschaft vor dem Comeback? Warum inszenieren sich Söder, Kretschmann und Bovenschulte als Space-Cowboys? Und: Wie groß ist das Drogenproblem der EU? Das ist die Lage am Donnerstagabend. Hier die Artikel zum Nachlesen: Hoffnungsvolle Prognosen: Steht Deutschlands Wirtschaft vor dem Comeback? Raumfahrt: Drei Ministerpräsidenten wollen ins All Europäischer Drogenbericht: In der EU konsumieren 24 Millionen Erwachsene Cannabis+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Amler, Franziska www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Alma Deutscher, often described as a modern-day Mozart, was a prodigy whose early accomplishments include composing a piano sonata at age six, a short opera at seven, a violin concerto at nine, and her first full-length opera at ten. At twelve, she was profiled on 60 Minutes, and in 2021 began conducting studies in Vienna with Johannes Wildner. Now 20, Alma has just written her first ballet score—a collaboration with Lincoln Jones, founder and director of American Contemporary Ballet (ACB) in Los Angeles. Lincoln joined me on the podcast just over two years ago, offering unique insights into the complexities of running a dance company and the profound art of dance itself. In this episode, Lincoln and Alma discuss their new ballet, The Euterpides, inspired by Euterpe, the ancient Greek Muse of Music. This piece follows the Muse's goddess daughters as they descend to dance with a mortal, exploring the age-old connection between inspiration and craft. We recorded this conversation on Memorial Day to get it out ahead of the ballet's world premiere, which runs June 5–28 in Los Angeles. If you're local (or can make the trip!), you'll also hear about an audience support campaign, offering a rare chance for the public to get involved in bringing this ballet to life. GUEST BIO Alma Deutscher has composed a number of acclaimed orchestral works, including a full-length opera, by the age of 10. Her music has been performed at Carnegie Hall and the Vienna State Opera. She's earned the admiration of classical music luminaries like Zubin Mehta, who called her “one of the greatest musical talents of today.” Lincoln Jones is the founder, director, and principal choreographer of the American Contemporary Ballet in Los Angeles. Their collaboration, The Euterpides, premieres on June 5. Want to hear the whole conversation? Upgrade your subscription here. HOUSEKEEPING
Der Spix-Ara ist der seltenste und wertvollste Vogel der Welt. Er wurde vor über 200 Jahren von einem deutschen Abenteurer in Brasilien entdeckt – und seitdem wollte die ganze Welt so einen Vogel haben: Papageienzüchter, Zoodirektoren, arabische Scheichs und andere Millionäre. Der Spix-Ara wurde gejagt und fast ausgerottet. Bis dann wieder ein Deutscher kam, um den Vogel zu retten: Martin Guth. Ein ehemaliger Türsteher aus der DDR mit dunkler Vergangenheit und Kontakten in die Berliner Schattenwelt. Er legt als Vogelzüchter einen filmreifen Aufstieg hin und ist heute einer der umstrittensten Artenschützer der Welt. Wer rettet hier eigentlich wen? Der Deutsche den Spix-Ara? Oder der Spix-Ara den Deutschen? Geht es Martin Guth wirklich um das Überleben dieses Vogels oder doch eher ums Geschäft? Die Suche nach Antworten führt von Brandenburg bis nach Indien und in die irre und gefährliche Welt des Wildtierhandels.
For the second time in a row, Munich-born Tom Kopke has emerged as the winner of one of England's most bizarre competitions. At the annual Cooper's Hill Cheese-Rolling Race, the German risked, among other eager participants, everything to win the sought-after Double Gloucester cheese. - Ein Münchner ist zum zweiten Mal in Folge als Sieger aus einem der skurrilsten Wettbewerbe Englands hervorgegangen. Beim jährlichen Cooper's Hill Cheese-Rolling Race riskierte Tom Kopke zusammen mit anderen wagemutigen Teilnehmern alles, um den begehrten Double-Gloucester-Käse für sich zu gewinnen.
Ray Bradbury | SF68 || A Sound of Thunder || Broadcast: May 5, 1968In the year 2055, time travel is a practical reality, and the company Time Safari Inc. offers wealthy adventurers the chance to travel back in time to hunt extinct species such as dinosaurs. A hunter named Eckels pays $10,000 to join a hunting party that will travel back 65 million years to the Late Cretaceous period, on a guided safari to kill a Tyrannosaurus rex. As the party waits to depart, they discuss the recent presidential elections in which a candidate, Deutscher, has been defeated by his opponent Keith, to the relief of many concerned.SF68 -- From the pens of Ray Bradbury, Ellison and others of the science fiction genre this excellent show was from South Africa. Michael McCabe, the South African radio talent, hosted this program which was so good it eventually made it to America's shores.: : : : :My other podcast channels include: MYSTERY x SUSPENSE -- DRAMA X THEATER -- COMEDY x FUNNY HA HA -- VARIETY X ARMED FORCES -- THE COMPLETE ORSON WELLES .Subscribing is free and you'll receive new post notifications. Also, if you have a moment, please give a 4-5 star rating and/or write a 1-2 sentence positive review on your preferred service -- that would help me a lot.Thank you for your support.https://otr.duane.media | Instagram @duane.otr#scifiradio #oldtimeradio #otr #radiotheater #radioclassics #bbcradio #raybradbury #twilightzone #horror #oldtimeradioclassics #classicradio #horrorclassics #xminusone #sciencefiction #duaneotr:::: :
Roth, Lynette www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Da ist sie, die erste Interview-Folge von Icing the kicker! Michael spricht mit der deutschen NFL-Hoffnung Lenny Krieg, der nach einer überragenden Combine einen Vertrag bei den Atlanta Falcons unterschrieben hat.
Die deutsche Brigade in Litauen ist offiziell in Dienst gestellt worden. Bundeskanzler Friedrich Merz und Verteidigungsminister Boris Pistorius reisten zum sogenannten Aufstellungsappell nach Vilnius. Die dauerhafte Stationierung von bis zu 5.000 Soldatinnen und Soldaten an der NATO-Ost-Flanke gilt einer der größten Einsätze der Bundeswehr überhaupt. Kanzler Merz sagte nach einem Treffen mit dem litauischen Präsidenten, Deutschland stehe fest an der Seite der Partner im Baltikum. Die Aufstellung der Litauen-Brigade bezeichnete Merz als Beginn einer "neuen Ära" für die Bundeswehr.
Ein „Tribunal“ muss her – das hat gerade der neue deutsche Außenminister gefordert. Putin und die anderen Verantwortlichen des „russischen Angriffskriegs“ müssten „zur Rechenschaft gezogen werden“, so Johann Wadephul auf der Plattform X. Der Ton der neuen Bundesregierung gegenüber Russland ist von Aggression, Unvernunft und Realitätsverlust geprägt. Genau das ist der falsche Weg –Weiterlesen
Neun Lolas hat das Drama „September 5“ über das Olympia-Attentat von 1972 erhalten. Bei der Gala zum Deutschen Filmpreis wurde der Tod von Margot Friedländer gemeldet. Spontan wurde eine Schweigeminute für die Holocaust-Überlebende abgehalten. Wellinski, Patrick www.deutschlandfunk.de, Kultur heute
Leweke, Anke www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Unsere letzte Folge mit Max Czollek trug den Titel: “Als Deutscher ist es einfach zu sagen, alles ist wieder gut.” Zwei Jahre später sprechen Thilo und Max erneut, und an diesem 8. Mai 2025 muss wohl auch ein Deutscher sagen: Nichts ist wieder gut. 80 Jahre nach der Befreiung vom Nationalsozialismus steht Deutschland wieder an einem historischen Kipppunkt. Doch was hat uns zu diesem Kipppunkt geführt? War Erinnerungskultur je effektiv? Und wie wird die Erinnerung teilweise für Zwecke instrumentalisiert, die sie eigentlich verhindern soll? Was bedeutet Befreiung? Während rechte Parolen wie „Remigration“ salonfähig werden und die AfD Umfragehochs verzeichnet, zeigt sich: Es sind nicht nur die „Neuen Rechten“. Auch etablierte Parteien tragen zur Verschiebung des Diskurses bei. In dieser Folge sprechen Thilo und Max über die Normalisierung rechter Ideologie, Versäumnisse in der Aufarbeitung der deutschen Vergangenheit, Antisemitismus und darüber, dass symbolische Handlungen nicht reichen, um Veränderungen herbeizuführen. Sie sprechen über Vernetzung, über Ignoranz, aber auch über Angst – und warum sie vielleicht auch gut sein kann. Hast du Fragen, Feedback oder Anmerkungen? Schreib uns eine Nachricht an [amr@pqpp2.de](mailto:amr@pqpp2.de) oder auf Instagram: https://www.instagram.com/allesmussraus_podcast/ und wenn du möchtest unterstütze unsere Arbeit auf Patreon: https://www.patreon.com/c/AllesMussRaus?l=de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/allesmussrauspodcast Du möchtest in „Alles Muss Raus“ werben? Dann hier* entlang: https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_alles-
-Alle Infos zu FLACONI hier:● Deutschland: Einfach und entspannt Beauty und Parfum auf www.flaconi.de shoppen: Mit dem Code “ANIMUS10” sparst du biszum 29.05.2025 10 % ab einem Mindestbestellwert von 59 €.*● Österreich: Einfach und entspannt Beauty und Parfum auf www.flaconi.at shoppen: Mit dem Code “ANIMUS10” sparst du biszum 29.05.2025 10 % ab einem Mindestbestellwert von 59 €.*● Schweiz: Einfach und entspannt Beauty und Parfum auf www.flaconi.ch shoppen: Mit dem Code “ANIMUS10” sparst du biszum 29.05.2025 10 % ab einem Mindestbestellwert von 59 CHF.*● *Der Rabatt gilt nicht auf ausgeschlossene Marken und Produkteund ist nicht mit anderen Aktionen kombinierbar.Ausgeschlossene Marken & Produkte: CHANEL, Creed, Clive Christian, DR.BARBARA STURM, INITIO, Maison Francis Kurkdjian, Laboratorio Olfattivo,Maison Tahité, Liquides Imaginaires, Parfums de Marly, Sensai, XERJOFF,Roberto Ugolini, Essential Parrfums, Maison Crivelli, Pana Dora, MoroccanoilL'Oréal Professionnel Paris SteamPod 3.0 & 4.0Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar.Den Podcast auf Youtube findest du hier:https://www.youtube.com/@animus_offiziellDen Podcast als Video ohne Werbung findest du auf Patreon:https://www.patreon.com/DerAnimusPodcastAlle Infos zu liebdich:https://liebdich-official.com/https://www.instagram.com/liebdich_official?igsh=MW1sdzZtbXczOXJ5Zw==Kooperationen/Anfragen: deranimuspodcast@gmail.com Animus auf SocialMedia:Instagramhttps://www.instagram.com/animus Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Nun also doch: Im zweiten Wahlgang erhielt Friedrich Merz am Nachmittag die nötigen Stimmen für das Amt des deutschen Bundeskanzlers. Wird das Scheitern im ersten Wahlgang einen Schatten auf seine Kanzlerschaft werfen? (00:04) Intro und Schlagzeilen (01:48) Im zweiten Anlauf: Friedrich Merz ist deutscher Bundeskanzler (09:42) Nachrichtenübersicht (13:57) Muss das Ständemehr reformiert werden? (20:51) Der Steuerskandal in der Waadt dreht eine Runde weiter (23:19) Zahl der Biohöfe in der Schweiz rücklaufig (28:28) Wahlen in den Philippinen im Zeichen zweier Politdynastien (34:16) Indien: Wenn Wasser als Waffe eingesetzt wird (39:44) Eine der letzten lebenden Partisaninnen Italiens
Das hat es in der Geschichte der Bundesrepublik noch nicht gegeben: der Kandidat für das Amt des Bundeskanzlers fällt im ersten Wahlgang durch und wird erst beim zweiten Anlauf von der absoluten Mehrheit der Mitglieder des Deutschen Bundestages gewählt. Friedrich Merz kommt also angeschlagen ins Amt, weil er sich der Koalitionsmehrheit von Union und SPD nicht sicher sein kann. War das nur ein Denkzettel oder ist Merz von Tag eins an eine „lame duck“? Wie stabil kann Schwarz-Rot regieren? Und was wird, wenn die Koalition scheitert?
Na, bist du zu Hause angekommen von der Party? Ja? Schön. Jetzt erstmal deinen Rausch ausschlafen, sehr geil. Nachher wieder mit Kopfschmerzen und Dünnschiss aufstehen, Hammer. Hat auf jeden Fall Bock gemacht, die Party. Ne? Schön 70 Euro versoffen, niemanden mitgenommen nach Hause. Tiptop. Aber der Abend hat sich gelohnt, ne? Opfer-Mentalität. Macher hören 50+2 am Montagmittag. Wir geben Gas.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Rumänien hat sich schon wieder verwählt. Kann man das verbieten? Deutschland verwählt sich seit Jahren. Die Wahlen können wir nicht verbieten, die Wähler bislang auch nicht. Aber wir können die AfD verbieten. Und den Wählern, Mitgliedern und Funktionären der Partei das Leben so schwer wie möglich machen. Zur Gewalt der Straße kommt nun die Staatsgewalt. Nach dem Verfassungsschutz-Dokument beginnt die Debatte um Ent-Beamtisierung und finanzieller Austrocknung. Der deutsche Marcel Joppa und der deutsche Benjamin Gollme beteiligen sich an dieser deutschen Debatte natürlich gerne. Und was ist eigentlich ein Deutscher? Auch da debattieren sie gerne mit. Obwohl sie das hinter Gardinen bringen kann. Schwedische.
Als erster Deutscher will der 20-Jährige die Welt umradeln. Am 2.5.1895 bricht er zu der lebensgefährlichen Reise auf, ohne Geld. Er kehrt vermögend und berühmt zurück. Von Claudia Belemann.
Diesmal mit Susanne Schwarz und Sandra Kirchner. Umwelt- und Gesundheitskosten unserer Ernährung belasten die Gesellschaft mit vielen Milliarden Euro im Jahr. Das hat das Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft im Auftrag von Greenpeace errechnet. Eine andere Ernährung, vor allem mit weniger oder ganz ohne Fleisch, wäre gesünder und klimafreundlicher. Am Samstag ist Overshoot Day in Deutschland: Wir haben jetzt schon sämtliche Ressourcen für das Jahr aufgebraucht und überlasten von nun an die Erde. Europäische Stromnetzbetreiber empfehlen: In Deutschland sollte nicht mehr überall derselbe Strompreis gelten. Das könnte dazu führen, dass Strom in Süddeutschland, wo es kaum Windräder gibt, teurer würde. Aber: Ins Gewicht fallen würde das am ehesten für die Industrie. -- Das klima update° wird jede Woche von Spender:innen unterstützt. Wenn auch du dazu beitragen willst, geht das HIER https://www.verein-klimawissen.de/spenden. Wir danken hier und jetzt - aber auch noch mal namentlich im Podcast (natürlich nur, wenn ihr zustimmt).
Das oben abgebildete Plakat stammt aus der Bundestagswahl von 1953. Unter anderem mit dieser Agitation verbesserte die CDU/CSU bei der damaligen Wahl ihr Ergebnis um 14,2 Prozentpunkte auf 45,2 Prozent. Die Union erreichte das wohl auch damit, dass sie mit dieser Propaganda das Gewissen vieler Deutscher, die für den Tod von 24 Millionen Bürgern derWeiterlesen
NBA-Playoff-Update: Wie laufen die Serien? Wie geht es bei den Milwaukee Bucks, Orlando Magic, Miami Heat und Memphis Grizzlies weiter? Kein Deutscher in der NBA-Draft 2025? Diese Fragen bespricht die heutige Rapid Reaction! Bei https://manscaped.com gibt es alles, was ihr in Sachen Haare ab braucht – und mit dem Code NEXXT20 20 % auf alles! […] The post RAPID REACTION: NBA-Playoff-Update! Wie geht es bei den Magic, Bucks, Heat und Grizzlies weiter? Kein Deutscher in der NBA-Draft 2025? first appeared on Got Nexxt – Der NBA und Basketball Podcast.
Today is ANZAC Day. Even before dawn, hundreds of thousands of people gather to commemorate the victims of the First World War and in particular the tragic landing at Gallipoli, where 16 thousand Australians and New Zealanders lost their lives. As a German, you always feel marginalised on this day - certainly not without reason. That doesn't have to be the case, says Consul General Felix Schwarz: Anzac Day certainly offers Germans positive experiences. - Heute ist ANZAC Day. Schon vor Sonnenaufgang versammeln sich Hunderttausende von Mitmenschen zu Gedenkveranstaltungen für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges und besonders der tragischen Landung von Gallipoli, wo 16-Tausend Australier und Neuseeländer ihr Leben verloren. Als Deutscher fühle man sich - sicher nicht ohne Grund - an diesem Tag immer etwas ausgegrenzt. Das muss nicht sein, sagt Generalkonsul Felix Schwarz, Deutschen bietet Anzac Day durchaus positive Erfahrungen.
Mein Kurs 100 Prozent Hörverständnis - hier klickenACHTUNG: Rabatt nur noch bis 21. April!Thema der Folge:In dieser Episode von Deutsches Geplapper enttarnen Marija und ich sogenannte Worthülsen, also Wörter, die wenig aussagen, vage und unpräzise sind. Wir erklären, wann man solche Hülsen benutzt, welche typischen Worthülsen es in der deutschen Sprache gibt und wie man sie vermeiden kann.Oster-Rabatt auf meinen DeutschkursAlle Infos: 100 Prozent HörverständnisWEITERE LERNANGEBOTE
Mrasek, Volker www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell