POPULARITY
Categories
1910 war der Luftraum über England und Frankreich von knatternden Motoren erfüllt, als tollkühne Männer aus aller Herrenländer gegeneinader zum sportlichen Wettkampf gegeneinander antraten, zu einem Wettflug von London nach Paris - in dem 1965er Film "Die tollkühnen Männer in ihren fliegenden Kisten (Those magnificent Men in their flying Machines)".
In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Daniel Eckert und Holger Zschäpitz über einen Managementwechsel im Alibaba-Imperium, neue Alzheimer-Fantasie bei Biogen und den wichtigen Start in die amerikanische Berichtssaison. Darüber hinaus geht es um Biogen, Eisai, Fate Therapeutics, Atai Life Sciences, Gold, Bitcoin, Ether, BASF, Covestro, Lanxess, ThyssenKrupp, Continental, Brenntag, Fidelity Global Quality Income ETF (WKN: A2DL7E), Vanguard FTSE All-World High Dividend Yield ETF (WKN: A1T8FV). Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Am Tag seines 90. Geburtstages ist der grossartige Darsteller Emil Steinberger bei einem satirischen Gipfeltreffen mit Joachim Rittmeyer zu erleben. Sie bilden das Zentrum eines Hörspiels, welches faktentreu die absurden Versuche der Schweiz im kalten Krieg nachzeichnet, zur Atommacht aufzusteigen. «Dr. Seltsam oder: Wie ich lernte, die Bombe zu lieben», so heisst der Kultfilm von Stanley Kubrick aus dem Jahr 1964. Er handelt vom Kalten Krieg, der Atombombe und einem geistesgestörten General der US Air Force. Die ernst und warnend gemeinte Satire endet mit der Vernichtung der Menschheit. Hätte dieses Drehbuch auch in der Schweiz spielen können? Selbstverständlich. Immerhin hat die Eidgenossenschaft jahrzehntelang versucht, die Atombombe zu bauen, ein kleines Tschernobyl fabriziert und sogar einen atomaren Erstschlag gegen die Sowjetunion in Erwägung gezogen. Pünktlich zum 50. Jahrestag der Schweizer Reaktorkatastrophe von Lucens (Waadt) hat der Autor Randulf Lindt 2019 über diese brisanten und noch wenig bekannten Vorgänge ein vielstimmiges Hörspiel geschrieben, in dem Joachim Rittmeyer und Emil Steinberger die zwei letzten Schweizer verkörpern. Mit: Joachim Rittmeyer (Bundespräsident), Emil Steinberger (Generalstabschef Rüebli), Patti Basler (Frau Haldenfeld), Gabriel Vetter (Professor Schäfer, genannt «Tröte»), Simon Enzler (Radiosprecher), Uta Köbernick (Erzählerin), Thomas C. Breuer (Mister O'Neill), Dominique Müller (Professor Lindenbrock/Montgommery/Butoni/Tobler/Kellner/Techniker/SP-Männer/Wachsoldat/Horn, genannt «Hörnchen»/Regent von Lichtenstein), Daniel Ludwig (sowjetischer Botschafter), Randulf Lindt (ein Deutscher), Isabel Schaerer (Gretli), Noëmi Gradwohl (Lisi), Julia Glaus (Frau Scherli, Türsteherin) Tontechnik: Mirjam Emmenegger - Regie und Dramaturgie: Lukas Holliger - Produktion: SRF 2019 - Dauer: 48' Bleiben Sie auf dem Laufenden: Abonnieren Sie unseren wöchentlichen Hörspiel-Newsletter. Hier geht zur Registrierung .
Wenn ihr heute um 11 Uhr lautes Glockengeläut hört, nicht erschrecken: das ist ein letzter Gruß an den verstorbenen Papst, der heute in Rom beerdigt wird. Außerdem sprechen Caro und Robert darüber: Wieso im US-Repräsentantenhaus auch Republikaner gegen ihren eigenen Kandidaten Kevin McCarthy stimmen. (00:39) Warum in der EU für Einreisende aus China eine Testpflicht empfohlen wird. (03:09) Warum der SUV das Lieblingsautos der Deutschen ist und wie E-Autos immer beliebter bei uns werden. (05:53) Weshalb das Thema "Unterhalt" in Familien ein heftiges Streitthema ist und welche persönlichen Geschichten ihr mit uns teilt. (14:34) Habt ihr Fragen, Anmerkungen oder Themenvorschläge? Dann schickt uns eine Sprachnachricht an 0630@wdr.de oder an 0151 15071635. Mehr News aus unserem Team gibt's auf www.instagram.com/tickr.news Von 0630.
Themen der Sendung: Diskussion über ein Böllerverbot nach Angriffen auf Einsatzkräfte an Silvester, Russland räumt hohe Verluste nach ukrainischem Angriff in der Region Donezk ein, Deutschland stoppt russische Öllieferungen durch die Druschba-Pipeline, Bei Übung ausgefallene Schützenpanzer fast alle wieder einsatzfähig, Kritik an Verteidigungsministerin Lambrecht nach Videobotschaft an Silvester, Deutschland gibt Gelder zum Schutz des Amazonas-Regenwalds nach Vereidigung von neuem brasilianischem Präsidenten frei, Zehntausende nehmen von Papst Benedikt XVI. Abschied, Brasilianische Fußball-Legende Pelé im Stadion von Santos aufgebahrt, Gabriel Clemens erreicht als erster Deutscher überhaupt das Halbfinale einer Darts-WM, Das Wetter
Mit den gängigen gefilterten Darstellungen von Papst Benedikt XVI. werde man dem Werk und der Person nicht gerecht, sagt der Journalist und Papst-Biograf Peter Seewald. Kein zeitgenössischer Deutscher komme Ratzinger an Bedeutung nahe. Schmidt-Mattern, Barbarawww.deutschlandfunk.de, InterviewsDirekter Link zur Audiodatei
Mit den gängigen gefilterten Darstellungen von Papst Benedikt XVI. werde man dem Werk und der Person nicht gerecht, sagt der Journalist und Papst-Biograf Peter Seewald. Kein zeitgenössischer Deutscher komme Ratzinger an Bedeutung nahe. Schmidt-Mattern, Barbarawww.deutschlandfunk.de, InterviewsDirekter Link zur Audiodatei
Themen der Sendung: Diskussion über ein Böllerverbot nach Angriffen auf Einsatzkräfte an Silvester, Russland räumt hohe Verluste nach ukrainischem Angriff in der Region Donezk ein, Deutschland stoppt russische Öllieferungen durch die Druschba-Pipeline, Bei Übung ausgefallene Schützenpanzer fast alle wieder einsatzfähig, Kritik an Verteidigungsministerin Lambrecht nach Videobotschaft an Silvester, Deutschland gibt Gelder zum Schutz des Amazonas-Regenwalds nach Vereidigung von neuem brasilianischem Präsidenten frei, Zehntausende nehmen von Papst Benedikt XVI. Abschied, Brasilianische Fußball-Legende Pelé im Stadion von Santos aufgebahrt, Gabriel Clemens erreicht als erster Deutscher überhaupt das Halbfinale einer Darts-WM, Das Wetter
Themen der Sendung: Diskussion über ein Böllerverbot nach Angriffen auf Einsatzkräfte an Silvester, Russland räumt hohe Verluste nach ukrainischem Angriff in der Region Donezk ein, Deutschland stoppt russische Öllieferungen durch die Druschba-Pipeline, Bei Übung ausgefallene Schützenpanzer fast alle wieder einsatzfähig, Kritik an Verteidigungsministerin Lambrecht nach Videobotschaft an Silvester, Deutschland gibt Gelder zum Schutz des Amazonas-Regenwalds nach Vereidigung von neuem brasilianischem Präsidenten frei, Zehntausende nehmen von Papst Benedikt XVI. Abschied, Brasilianische Fußball-Legende Pelé im Stadion von Santos aufgebahrt, Gabriel Clemens erreicht als erster Deutscher überhaupt das Halbfinale einer Darts-WM, Das Wetter
Themen der Sendung: Diskussion über ein Böllerverbot nach Angriffen auf Einsatzkräfte an Silvester, Russland räumt hohe Verluste nach ukrainischem Angriff in der Region Donezk ein, Deutschland stoppt russische Öllieferungen durch die Druschba-Pipeline, Bei Übung ausgefallene Schützenpanzer fast alle wieder einsatzfähig, Kritik an Verteidigungsministerin Lambrecht nach Videobotschaft an Silvester, Deutschland gibt Gelder zum Schutz des Amazonas-Regenwalds nach Vereidigung von neuem brasilianischem Präsidenten frei, Zehntausende nehmen von Papst Benedikt XVI. Abschied, Brasilianische Fußball-Legende Pelé im Stadion von Santos aufgebahrt, Gabriel Clemens erreicht als erster Deutscher überhaupt das Halbfinale einer Darts-WM, Das Wetter
Anna Breidt und Frank Hoffmann, CEO & Co-Founder bei OYESS Beauty GmbH, geben Mari Tufenkchyan einen Einblick in Ihren Weg zu einem etwas anderen StartUp. Die Webseite für weitere Informationen findet Ihr hier: http://oyess.de/ Jedes Unternehmen kann Fachkräfte finden. Ich habe dazu die W.o.T. Strategie entwickelt. Weitere Infos: https://www.207-media.de/employer-branding/ Unseren Fachanwalt für Arbeitsrecht, Tobias Frommhold, Partner bei Kanzlei 746 kannst du unter frommhold@kanzlei746.de erreichen. Wenn du Anmerkungen oder Fragen an uns oder an unsere Interviewgäste hast, schreibe uns eine Nachricht über Instagram unter: matching_talents_podcast. Unternehmen, die Interesse daran haben mit ihren vakanten Stellen in unserem Podcast vorgestellt zu werden, können uns gerne unter der E-Mail Adresse: matchingtalentspodcast@gmail.com kontaktieren. Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Folge mit Dir, denn wir bringen Talente zusammen. Mari und Ingo
Mit Gabriel Clemens steht zum ersten Mal überhaupt ein Deutscher im Viertelfinale bei der PDC-Darts-Weltmeisterschaft. Der "German Giant" bezwang Alan Soutar am Freitagnachmittag mit 4:1 und bekommt es nun mit der Nummer 1 der Welt, Gerwyn Price, zu tun. Darüber hinaus zogen Michael van Gerwen und Michael Smith in die Runde der letzten Acht ein. Sowohl "MvG" als auch Smith zeigten eine souveräne Leistung, untermauerten ihre Titelambitionen. Neben Clemens und den Topfavoriten "MvG" und Smith ist mit Stephen Bunting ein überraschender Mann noch im Turnier. Nach seinem tollen Match gegen Dave Chisnall zeigte der ehemalige BDO-Weltmeister auch gegen Luke Humphries eine sehr gute ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Mit Gabriel Clemens steht zum ersten Mal überhaupt ein Deutscher im Viertelfinale bei der PDC-Darts-Weltmeisterschaft. Der "German Giant" bezwang Alan Soutar am Freitagnachmittag mit 4:1 und bekommt es nun mit der Nummer 1 der Welt, Gerwyn Price, zu tun. Darüber hinaus zogen Michael van Gerwen und Michael Smith in die Runde der letzten Acht ein. Sowohl "MvG" als auch Smith zeigten eine souveräne Leistung, untermauerten ihre Titelambitionen. Neben Clemens und den Topfavoriten "MvG" und Smith ist mit Stephen Bunting ein überraschender Mann noch im Turnier. Nach seinem tollen Match gegen Dave Chisnall zeigte der ehemalige BDO-Weltmeister auch gegen Luke Humphries eine sehr gute ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Der 30. Dezember 2022, der Tag, an dem deutsche Darts-Geschiche geschrieben wurde. Gabriel Clemens zieht nach einem 4:1-Sieg über Alan Soutar als erster Deutscher bei der PDC-WM ins Viertelfinale ein. Außerdem warf u.a. Chris Dobey Rob Cross aus dem Turnier, während sich Michael van Gerwen schadlos hielt. Marvin van den Boom und Lutz Wöckener lassen das Jahr bei Shortleg zusammen mit Gast Maik Langendorf ausklingen, suchen sich nochmal die Highlights von Runde 3 und dem Achtelfinale raus und geben Prognosen für das Viertelfinale ab. Alle Infos zum Podcast: https://www.dartn.de/Shortleg Alle Infos zur PDC-WM: https://www.dartn.de/Dart-WM Während der WM gibt es Shortleg jeden Tag nach Ende ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Der 30. Dezember 2022, der Tag, an dem deutsche Darts-Geschiche geschrieben wurde. Gabriel Clemens zieht nach einem 4:1-Sieg über Alan Soutar als erster Deutscher bei der PDC-WM ins Viertelfinale ein. Außerdem warf u.a. Chris Dobey Rob Cross aus dem Turnier, während sich Michael van Gerwen schadlos hielt. Marvin van den Boom und Lutz Wöckener lassen das Jahr bei Shortleg zusammen mit Gast Maik Langendorf ausklingen, suchen sich nochmal die Highlights von Runde 3 und dem Achtelfinale raus und geben Prognosen für das Viertelfinale ab. Alle Infos zum Podcast: https://www.dartn.de/Shortleg Alle Infos zur PDC-WM: https://www.dartn.de/Dart-WM Während der WM gibt es Shortleg jeden Tag nach Ende der Abend-Session live auf Twitch! https://www.twitch.tv/dartnde 0:00 Intro + Begrüßung 02:55 Erste Fragen an Maik Langendorf 05:01 Analyse Matches Tag 13 53:35 Useful stats - presented by Dartsorakel 58:20 Match/player of the day 01:02:10 Highlights Runde 3 + Achtelfinale 01:17:40 Vorschau Viertelfinale 01:30:26 Umfragen 01:31:12 Abschlussfragen an Maik Langendorf 01:39:44 Abschluss
Der 30. Dezember 2022, der Tag, an dem deutsche Darts-Geschiche geschrieben wurde. Gabriel Clemens zieht nach einem 4:1-Sieg über Alan Soutar als erster Deutscher bei der PDC-WM ins Viertelfinale ein. Außerdem warf u.a. Chris Dobey Rob Cross aus dem Turnier, während sich Michael van Gerwen schadlos hielt. Marvin van den Boom und Lutz Wöckener lassen das Jahr bei Shortleg zusammen mit Gast Maik Langendorf ausklingen, suchen sich nochmal die Highlights von Runde 3 und dem Achtelfinale raus und geben Prognosen für das Viertelfinale ab. Alle Infos zum Podcast: https://www.dartn.de/Shortleg Alle Infos zur PDC-WM: https://www.dartn.de/Dart-WM Während der WM gibt es Shortleg jeden Tag nach Ende ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Die Slowakei hautnah, Magazin über die Slowakei in deutscher Sprache
Zum Jahreswechsel 2022-2023 das RSI-Silvester-Samstagsmagazin in schwieriger Zeit, aber auf fröhlichen Radiowellen - mit ausgewählten Beiträgen des Jahres: Marika Antašová über eine Tauschbörse für Spielzeug-Weihnachtsgeschenke. Jana Hrbeková über ein slowakisches Dorf der Störche. Kay Zeisberg über den slowakisch sprechenden kubanischen Showstar Jorge Gonzalez aus Deutschland. Guten Rutsch!
Darts - Gabriel Clemens erreicht als erster Deutscher bei einer Darts-WM das Viertelfinale / Fußball - Europas Topligen gedenken verstorbener Legende Pelé / Fußball - Cristiano Ronaldo wechselt nach Saudi-Arabien zu Al-Nassr.
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat seine vorläufige Wetterbilanz für das gesamte Jahr 2022 vorgelegt. Es war erneut ein Wärmerekordjahr und es war auch deutlich zu trocken, sagt Tobias Fuchs, DWD-Vorstand für Klima und Umwelt.
Darts - Gabriel Clemens erreicht als erster Deutscher bei einer Darts-WM das Viertelfinale / Fußball - dreitägige Staatstrauer in Brasilien nach Tod von Legende Pelé; Europas Top-Ligen gedenken Pelé mit Trauerflor und Schweigeminuten.
Die deutsche und europäische Politik erwarten einen militärischen Sieg der Ukraine. Bei genauerer Betrachtung ist aber genau das ausgeschlossen. Es braucht nicht mehr Waffen, sondern Politiker mit geopolitischem Sachverstand. Diese sucht man in Deutschland und der EU allerdings vergeblich. Von Gert Ewen Ungar
Thomas Appel joins us to talk versatility and performance of his favorite breed. The German Wachtelhund has been around a long time, but I'll bet most of you have never seen one, let alone hunted over one. This will give you an insight to a medium size dog with a large dog heart! Thomas is also the first person in North America to go through the process of becoming the first DWNA certified judge for the club.
Ganz wichtig ist, dass man zum Ende des Jahres die Strecke verbläst. Das Stundenhotel tut das hier ordnungsgemäß. Nebenbei erfahren wir, warum der neue Kampfpanzer "Muschi" alle Probleme der Bundeswehr und der Ukraine löst, warum Winnetou eindeutig ein Deutscher ist, obwohl er aus Gründen kein Bier trinkt – und warum Fertig-Püree auf Kunst vielleicht nicht ganz so schlimm ist wie selbstgemachtes. Tina kann noch immer keinen Spagat und Dietmar wird kein Balletttänzer mehr. Bremen Zwei gratuliert trotzdem zur 50. Folge. Einschaltbefehl!
Am letzten Tag vor der dreitägigen Weihnachtspause hat sich mit Martin Schindler der zweite Deutsche in Runde 3 der Darts-WM gespielt. "The Wall" setzte sich gegen Martin Lukeman und zog dabei sogar den "Big Fish" an Land. Ein besonderer Moment für Martin, dem als erster Deutscher im "Ally Pally" das 170er-Finish geglückt ist. Die wohl beste Leistung des Tages zeigte aber Rob Cross. Der Weltmeister von 2018 nahm die knifflige Auftakthürde Scott Williams in beeindruckender Manier und überzeugte mit hohen Scores und einer starken Doppelquote. Mit dieser Leistung ist "Voltage" bei dieser WM sehr viel zuzutrauen. Sogar der WM-Titel? Die Major-Champions Jonny Clayton, ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Am letzten Tag vor der dreitägigen Weihnachtspause hat sich mit Martin Schindler der zweite Deutsche in Runde 3 der Darts-WM gespielt. "The Wall" setzte sich gegen Martin Lukeman und zog dabei sogar den "Big Fish" an Land. Ein besonderer Moment für Martin, dem als erster Deutscher im "Ally Pally" das 170er-Finish geglückt ist. Die wohl beste Leistung des Tages zeigte aber Rob Cross. Der Weltmeister von 2018 nahm die knifflige Auftakthürde Scott Williams in beeindruckender Manier und überzeugte mit hohen Scores und einer starken Doppelquote. Mit dieser Leistung ist "Voltage" bei dieser WM sehr viel zuzutrauen. Sogar der WM-Titel? Die Major-Champions Jonny Clayton, ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Andy Scholz und Martin Rosner. Künstler und Festivalmacher, Essen und Regensburg. Ein kleiner Rückblick der beiden Festivalmacher. Was ist eigentlich 2022 alles passiert beim INTERNATIONALEN FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER. FESTIVAL-NEWSLETTER https://festival-fotografischer-bilder.de/newsletter/ EMAIL-FOTOBUCHPREIS info@deutscherfotobuchpreis.de - - - Episoden-Cover-Gestaltung: Andy Scholz Episoden-Cover-Foto: privat In unseren Newsletter eintragen und regelmäßig gut informiert sein über das Festival, den deutschen FotobuchPreis und den Podcast Fotografien Neu Denken. https://festival-fotografischer-bilder.de/newsletter/ Idee, Produktion, Redaktion, Moderation, Schnitt, Ton, Musik: Andy Scholz Der Podcast ist eine Produktion von STUDIO ANDY SCHOLZ 2022. Andy Scholz wurde 1971 in Varel am Jadebusen geboren. Er studierte Philosophie und Medienwissenschaften in Düsseldorf, Kunst und Design an der HBK Braunschweig und Fotografie/Fototheorie in Essen an der Folkwang Universität der Künste. Seit 2005 ist er freier Künstler, Autor sowie künstlerischer Leiter und Kurator vom FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER, das er gemeinsam mit Martin Rosner 2016 in Regensburg gründete. Seit 2012 unterrichtete er an verschiedenen Instituten, u.a. Universität Regensburg, Fachhochschule Würzburg, North Dakota State University in Fargo (USA), Philipps-Universität Marburg, Ruhr Universität Bochum, seit 2022 auch an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg. Im ersten Lockdown, im Juni 2020, begann er mit dem Podcast. Er lebt und arbeitet in Essen. http://fotografieneudenken.de/ https://www.instagram.com/fotografieneudenken/ https://festival-fotografischer-bilder.de/ https://www.instagram.com/festivalfotografischerbilder/ http://andyscholz.com/ https://www.instagram.com/scholzandy/
Morgen ist Weihnachten
Am Donnerstag wurde bekannt, dass die Bundeskriminalpolizei in Deutschland einen mutmasslichen russischen Spion festgenommen hat. Der Mann war Mitarbeiter des Bundesnachrichtendienstes und soll geheime Informationen an Russland weitergegeben haben. Der deutsche Justizminister Marco Buschmann spricht von einem «wichtigen Schlag gegen russische Spionage». Weitere Themen: - Was von Albert Rösti als UVEK-Vorsteher erwartet wird - Braucht es einen Rettungsschirm für das Gesundheitswesen? - mRNA-Impfstoff gegen Hautkrebs: Wie geht das? - Ukrainisch-schweizerische Weihnachten in Riggisberg - Tagesgespräch: «Kirchenaustritte können Warnrufe sein»
Kurz vor Weihnachten liefert euch Sebastian Mühlenhof (@Seppmaster56) noch ein Geschenk für die Feiertage. In einer Sonderfolge bespricht er mit hochkarätigen Gästen die aktuelle Lage im deutschen Frauen-Handball. So erklärt DHB-Vorstand Sport, Axel Kromer, die Pläne des Verbandes, um den Sport weiterzuentwickeln. Dabei geht er auch mit den Medienanstalten hart ins Gericht. Zu Gast ist auch Thomas Zeitz. Der Trainer der Waiblingen Tigers spart nicht mit klaren Worten und fordert endlich ein gemeinsames Handeln, um die Ausbildung der Spielerinnen zu verbessern. Der Geschäftsführer vom TuS Metzingen, Ferenc Rott, spricht hingegen über die Entwicklung der Liga und sieht dabei einen großen Nachteil im Vergleich ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Wissenschaftler der Johannes Gutenberg-Universität Mainz sowie der Ludwig-Maximilians-Universität München haben erstmals auf breiter Datenbasis die Medienberichterstattung über den Ukraine-Krieg analysiert. Dafür wurden 4.300 Beiträge aus acht deutschen „Leitmedien“ mittels einer quantitativen Inhaltsanalyse ausgewertet. Finanziert wurde die Studie von der gewerkschaftsnahen Otto-Brenner-Stiftung. Die Ergebnisse lassen aufhorchen. Von Florian Warweg. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar.
1985: "Bum Bum"-Boris Becker gewinnt als erster Deutscher und mit 17 als damals jüngster Spieler das Wimbledon-Finale. Und Bryan Adams bringt "Christmas Time" heraus.
In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Anja Ettel und Nando Sommerfeldt über abgeräumte Zinserwartungen, neue mRNA-Fantasie und das Nasdaq-Dauerschlusslicht. Außerdem geht es um Apple, Coca-Cola, KraftHeinz, American Express, Moderna, Biontech, Pfizer, Merck & Co., Tesla, Volkswagen, Mercedes-Benz, BMW, Delta Airlines, Alphabet, Microsoft, Amazon, Nvidia, Unilever, Berkshire Hathaway, Hensoldt, Chevron, Bank of America, Alibaba, Tencent, GE und GE Healthcare. Für unsere Jahresendfolgen schickt uns Eure Fragen per WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: 0170/3753558 – und nennt das Codewort: „AAA-Frage“. Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Zeitschriften sind in der Schweiz oft viel teurer als in Deutschland. Ein Mann will daher sein Heftli-Abo im deutschen Online-Shop bestellen. Dort ist es viel günstiger. Er denkt sich, dass diese mit dem seit Anfang 2022 geltenden Geoblocking-Verbot möglich sein sollte. Zwar kann er die deutsche Seite besuchen und wird nicht auf den Schweizer Shop umgeleitet. Aber er liest dort: «Der Versand ist nur in das dem jeweiligen Shop zugeordneten Land möglich.» Für ihn ist das Geoblocking. André Bähler, Leiter Politik und Wirtschaft beim Konsumentenschutz, verneint dies im Interview mit «Espresso» Weitere Themen: - Planzer in der Kritik: Illegale Weisungen an Paket-Chauffeure
Nirgendwo auf der Welt gibt es eine Orgeltradition wie hierzulande. Deswegen hat die UNESCO Orgelbau und Orgelmusik in Deutschland als Immaterielles Kulturerbe der Menschheit anerkannt.
Nirgendwo auf der Welt gibt es eine Orgeltradition wie hierzulande. Deswegen hat die UNESCO Orgelbau und Orgelmusik in Deutschland als Immaterielles Kulturerbe der Menschheit anerkannt. Autorin: Claudia Belemann Von Claudia Belemann.
Großes Gezeter ums Einwanderungsgesetz: Wie einfach soll es sein, Deutscher zu werden? Reicht es, wenn man in unter fünf Sekunden eine Sonnenliege mit einem Handtuch reservieren kann? Sollte man eine Bratwurst mit verbundenen Augen grillen können? Muss man fehlerfrei alle "Tatort"-Kommissare sowie ihre Assistenten mit Dienstgrad, Vornamen und Hobbies aufzählen können? WDR 2 Satiriker Florian Schroeder kennt die Antwort. Von Florian Schroeder.
Seynsche, Monikawww.deutschlandfunk.de, Umwelt und VerbraucherDirekter Link zur Audiodatei
Die Zahl der Nachwuchsmediziner, die in Bayern als Hausärzte arbeiten wollen, ist in letzter Zeit deutlich gestiegen. Im BR24 Interview der Woche sagte der neue Vorsitzende des Deutschen Hausärzteverbandes, Markus Beier, die Zahl der Facharztprüfungen habe sich in den vergangenen Jahren verdreifacht.
Community reporter Blaine Deutscher tells you all about the 4th annual Bushwakker Staff Holiday Market in Regina, Saskatchewan! He also shares details about ‘Light the Lights,' and outdoor celebration will take place Dec. 6 at Regina City Hall. From the December 1, 2022 episode.
FDP-Fraktionschef Christian Dürr fordert, Migration in den Arbeitsmarkt zu lenken und nicht in die sozialen Sicherungssysteme. Wer hart arbeite und gut integriert sei, solle die Möglichkeit bekommen, Deutscher zu werden, sagte er im Dlf. May, Philippwww.deutschlandfunk.de, InterviewsDirekter Link zur Audiodatei
Robert freut sich über die Kreativität von Politiker:innen im Bundestag und weckt damit bei Lisa gruselige Erinnerungen an Alice im Wunderland. Danach sprechen sie hierüber: Wie die Protestaktion der Deutschen Nationalelf beim Mannschaftsfoto vorm WM-Spiel gegen Japan ankommt (01:13). Was Staatsschulden eigentlich genau sind - und warum Deutschland sie vielleicht nie so richtig zurückzahlen wird (05:18 ). Warum Ski-Fans in dieser Saison mehr für den Urlaub bezahlen müssen und wie Betreiber Energie sparen wollen (15:04). Hier findet ihr die erste Folge der neuen Show "Salon Simonetti": http://www.wdr.de/k/ardmediathek_SalonSimonetti Ihr habt Feedback oder einen Themenwunsch? Mailt uns an 0630@wdr.de oder schickt uns eine Sprachnachricht an 0151 15071635 Mehr News aus unserem Team gibt's hier: www.instagram.com/tickr.news Von 0630.
Lockdowns in China bringen Knockdowns an der Börse. Fairerweise ist “Knockdown” bisschen übertrieben. Dass Buffett auf japanische Handelskonzerne steht, ist dafür nicht übertrieben. Außerdem bringt Disney den alten Chef zurück und Merck bringt 100% Rendite. Adesso (WKN: A0Z23Q) ist ein deutscher Tech-Champion, baut Onlineshops für Playmobil und macht mehr Rendite als Apple. Auto1 und Carvana waren zuletzt alles außer gute Investments. Doch auch mit Autohandel kann man Geld verdienen. Copart (WKN: 893807) ist der Beweis. Diesen Podcast der Podstars GmbH (Noah Leidinger) vom 22.11.2022, 3:00 Uhr stellt Dir die Trade Republic Bank GmbH zur Verfügung. Die Trade Republic Bank GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzaufsicht beaufsichtigt.
Kellner, Hans-Günterwww.deutschlandfunk.de, Europa heuteDirekter Link zur Audiodatei
Der Journalist und Buchautor Mathias Brüggmann kritisiert die moralische Entrüstung gegenüber Katar in Deutschland. Er sieht darin eine Kampagne, die Reformen im Golfstaat keineswegs befördere.Mathias Brüggmann im Gespräch mit Dieter Kassel www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Direkter Link zur Audiodatei
Telefonieren oder Sprachnachrichten? Welcher Typ seid ihr? Matthis findet beides gut, Caro ruft jeden an. Das ging aber gestern Nachmittag wegen einer Serverstörung bei O2 nicht. Das sind die Themen: Welches Urteil jetzt, acht Jahre nach dem Abschuss des Fluges MH17 mit einer Rakete, gesprochen wurde und was das für die Hinterbliebenen bedeutet (01:14). Wie Sicherheitskräfte in Katar die Berichterstattung eines dänischen Reporters blockieren wollten und warum Fußballfan Bengt trotz allem nach Katar fliegt, um das Fußballturnier vor Ort genießen zu können. (07:24) Weshalb nach Meta jetzt auch Amazon rund 10.000 streichen will und warum die Tech-Branche unter den aktuellen Krisen leidet. (14:28) Hier findet ihr den "nah dran"-Podcast zur WM: www.wdr.de/nahdran Und hier kommt unsere Podcast-Empfehlung fürs Wochenende: http://www.wdr.de/k/DreissigPodcast Wir freuen uns über eure Emojis zur Fußball-Stimmung: Schreibt uns gerne an 0630@wdr.de oder 0151 15071635. Von 0630.
Stefan Birmili came to Australia when he was ten years old. The trained butcher offers smoked European sausage specialties. But visitors can also attend master classes at his store in Orange, New South Wales. Barbara Barkhausen asked him what it takes to make a good German sausage. - Stefan Birmili kam mit zehn Jahren nach Australien. Der gelernte Metzger bietet geräucherte europäische Wurstspezialitäten. In seinem Geschäft in Orange in New South Wales können Besucher aber auch Meisterklassen besuchen. Barbara Barkhausen hat sich bei ihm schlau gemacht, was es für eine gute deutsche Wurst braucht.
Elon Musk zeigt bei Twitter seine Vorstellung von Management, die Klimaschützer der Letzten Generation beweisen politisches Gespür und der DFB beweist erneut sein Gespür für finanzielle Ungereimtheiten. Das ist die Lage am Mittwochabend. Die Artikel zum Nachlesen: Ein Vogel dreht frei Justizminister Buschmann hält Gefängnisstrafen für Klimaaktivisten für möglich Ein Satz, der Millionen kosten könnte Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren.Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
Deutsche im Alltag - Alltagsdeutsch | Deutsch Lernen | Deutsche Welle
Etwa ein Drittel der Fläche Deutschlands ist von Wald bedeckt. Er ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor, ein vielschichtiges Ökosystem, ein beliebtes Freizeitziel – aber auch ein Ort der Mythen, Legenden und Sehnsüchte.