Podcasts about Deutscher

  • 1,544PODCASTS
  • 3,600EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Nov 6, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Deutscher

Show all podcasts related to deutscher

Latest podcast episodes about Deutscher

Hin & Weg - der Reisepodcast mit Sven Meyer und Andy Janz

Michael Biedassek ist halb-Deutscher, halb-Thailänder, lebt seit 22 Jahren in Thailand und ist Gründer von "Bangkok Vanguards". Mit seiner kleinen "Boutique" Agentur bietet er Bangkok-Reisenden ausgefallene Touren und authentische Blicke hinter die Kulissen der thailändischen Hauptstadt. In der neuen Folge von HIN & WEG: der Reisepodcast mit Sven Meyer und Andy Janz erzählt Michael mit Leidenschaft von Kindheitsurlauben auf der Kokosnussfarm bei der thailändischen Großmutter, von seiner Liebe zu Bangkok, wie er, Bangkok und sein Unternehmen durch die Corona Pandemie gekommen sind und welche Touren man unbedingt in Bangkok gemacht haben muss. Ein absoluter Insiderblick auf die Mega-Destination Bangkok. Unbedingt hören!

Hollitzer trifft
Folge 136: Katja Gloger und Georg Mascolo über das Versagen deutscher Russlandpolitik

Hollitzer trifft

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 43:37


Der frühere Chefredakteur des Spiegels, Georg Mascolo, und die langjährige Russlandkorrespondentin, Katja Gloger (Stern), stellen sich im Podcast den Fragen von TA-Chefredakteur Jan Hollitzer. Das Gespräch kreist um die deutsche Russlandpolitik der vergangenen 30 Jahre, tangiert deutsche Militärhilfe genauso, wie das Ignorieren frühzeitiger Warnungen vor dem KGB-Mann Wladimir Putin als „harter, kalt entschlossener Operateur“. Beide Autoren haben gerade ihr Buch „Das Versagen“ veröffentlicht.

Das war der Tag - Deutschlandfunk
12. Deutscher Pflegetag: Welche Reformen braucht es?

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 3:34


Finthammer, Volker www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Deutscher Pflegetag - Die Frage der Pflegefinanzierung bleibt ungeklärt

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 3:58


Der Pflegebedarf in Deutschland steigt. Auf dem Deutschen Pflegetag zeigt sich: Das Interesse an dem Beruf mit seiner sozialen Dimension scheint gewachsen zu sein. Doch wie das Pflegesystem in Zukunft finanziert werden soll, ist nach wie vor offen. Finthammer, Volker www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk
Deutscher Pflegetag - Die Frage der Pflegefinanzierung bleibt ungeklärt

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 3:58


Der Pflegebedarf in Deutschland steigt. Auf dem Deutschen Pflegetag zeigt sich: Das Interesse an dem Beruf mit seiner sozialen Dimension scheint gewachsen zu sein. Doch wie das Pflegesystem in Zukunft finanziert werden soll, ist nach wie vor offen. Finthammer, Volker www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
12. Deutscher Pflegetag: Welche Reformen braucht es?

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 3:34


Finthammer, Volker www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Warum der Pflegeberuf besser als sein Image ist

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 3:19


Pflegende werden gebraucht. Sie werden inzwischen auch besser bezahlt. Trotzdem hat die Pflegebranche einen schlechten Ruf. Ein Azubi berichtet über seine Ausbildung und warum er Pfleger werden möchte.

Abenteuer Brettspiele Podcast
#346 - SPIEL 2025 Rückblick, Top 10 Überraschungen & Deutscher Spiele Preis 2025 Gewinner | Podcast

Abenteuer Brettspiele Podcast

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 49:40


Nach einer kurzen Erholungs-Pause nach der SPIEL 2025 bin ich heute wieder mit einer neuen Podcast-Episode am Start. Und natürlich gibt es von mir einen kleinen Rückblick auf meine SPIEL 2025 Erfahrungen. Zudem erfahrt ihr, was meine Top 10 Brettspiel-Überraschungen auf der Messe waren. Vorher blicke ich allerdings erstmal auf den Gewinner des Deutschen Spiele Preises 2025 und ihr erfahrt, was ich davon halte.

Corso - Deutschlandfunk
Deutscher Karikaturenpreis - Cartoonist Piero Masztalerz warnt vor Durchmarsch der Autokraten

Corso - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 5:39


Beim Deutschen Karikaturenpreis hat Piero Masztalerz Gold gewonnen: für seine Karikatur „Abwarten“, mit der er Naivität und Untätigkeit beim Verteidigen der Demokratie anprangert. Von der Auszeichnung wurde er völlig überrascht, erzählt er. Müller, Paulus www.deutschlandfunk.de, Corso

ConanCast
Deutscher Simulcast bei Crunchyroll | Newspodcast #11/2025

ConanCast

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 62:03


Endlich gibt es einen deutschen Simulcast zu Detektiv Conan bei Crunchyroll. Das und mehr hört ihr im aktuellen ConanCast Newspodcast! Der Beitrag Deutscher Simulcast bei Crunchyroll | Newspodcast #11/2025 erschien zuerst auf ConanNews.org.

Stalingrad Podcast
Folge 287: Der Bund Deutscher Mädel - Die Mädchen von heute, die Mütter von morgen

Stalingrad Podcast

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 23:51


In den 1930er-Jahren war der Bund Deutscher Mädel (BDM) fester Bestandteil des Alltags beinahe jedes Mädchens in Deutschland. Was nach unbeschwerten Freizeitaktivitäten wie Wandern, Singen und Sport aussah, entpuppte sich in Wahrheit als Teil eines umfassenden Erziehungsprogramms des nationalsozialistischen Staates. Der BDM hatte das Ziel, junge Mädchen zu gehorsamen, pflichtbewussten und körperlich robusten Frauen zu formen – zu künftigen Müttern, die im Sinne Hitlers den „neuen Menschen“ heranziehen sollten. Hinter der Fassade von Gemeinschaft, Idealismus und jugendlicher Lebensfreude verbarg sich ein perfides System politischer Indoktrination, das Millionen junger Frauen ideologisch prägte und in den Dienst der nationalsozialistischen Weltanschauung stellte.

Tennis – meinsportpodcast.de
Ein deutscher Weltmeister zu Gast…

Tennis – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 25:46


Nein, natürlich nicht aus dem Padel-Sport - dafür ist es noch zu früh. Jasper und Peter sprechen in der aktuellen Folge mit Benedikt Höwedes: Fußballweltmeister von 2014, Legende von Schalke 04 und heute leidenschaftlicher Padel-Spieler. Höwedes spielt aber nicht nur, er hat mit Padel eine eigene Eventreihe organisiert, die vor allem als Netzwerk für andere Leistungssportler gedacht ist. Und am Ende geht es natürlich auch noch mal um Schalke 04. Padel-Time wird moderiert von Peter Rossberg und Jasper Ahrens, und produziert von Good Guys Entertainment. Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Nein, natürlich nicht aus dem Padel-Sport - dafür ist es noch zu früh. Jasper und Peter sprechen in der aktuellen Folge mit Benedikt Höwedes: Fußballweltmeister von 2014, Legende von Schalke 04 und heute leidenschaftlicher Padel-Spieler. Höwedes spielt aber nicht nur, er hat mit Padel eine eigene Eventreihe organisiert, die vor allem als Netzwerk für andere Leistungssportler gedacht ist. Und am Ende geht es natürlich auch noch mal um Schalke 04. Padel-Time wird moderiert von Peter Rossberg und Jasper Ahrens, und produziert von Good Guys Entertainment. Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

Auslaufen - der Laufsport Podcast
Zwischen MRT & Physio in die Abnutzung

Auslaufen - der Laufsport Podcast

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 89:49


RONZHEIMER.
Deutscher Reporter überlebt russischen Angriff – seine Begleiter nicht. Mit Ibrahim Naber

RONZHEIMER.

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 47:25


Russischer Angriff auf einen deutschen Reporter und seine ukrainischen Begleiter an der Front! WELT-Kriegsreporter Ibrahim Naber war mit der ukrainischen Armee unterwegs als plötzlich eine russische Drohne einschlug. Der Angriff war tödlich: Ein ukrainischer Soldat starb, andere wurden schwerst verletzt – Naber kam mit einer Verletzung davon. Wie erlebte er den Angriff? Was weiß er über den getöteten Soldaten? Im Gespräch mit Paul Ronzheimer erzählt der Naber vom russischen Angriff – und die beiden Kriegsreporter sprechen über ihre Arbeit und warum sie trotz der Gefahr so wichtig ist.WELT-Artikel von Ibrahim Naber: WELT-Reporter bei russischem Angriff auf ukrainische Soldaten verletztWenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.comPaul auf Instagram | Paul auf XRedaktion: Filipp Piatov & Lieven JenrichPost Production: Lieven JenrichExecutive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Klassik aktuell
Interview mit Lydia Grün - neue Präsidentin Deutscher Musikrat

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 3:46


Die neue Präsidentin des Deutschen Musikrats, Lydia Grün, steht vor großen Aufgaben. Wie der Verband trotz Sparplänen in der Kultur musikalische Bildung fördern und das Ehrenamt stärken will, darüber spricht Grün im Interview mit BR-KLASSIK.

SWR Umweltnews
Deutscher Umweltpreis 2025 in Chemnitz verliehen

SWR Umweltnews

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 3:27


Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt ehrt in diesem Jahr die Schweizer Klimaforscherin Sonia Seneviratne und das Führungsduo des Stahlverzinkungsunternehmen ZINQ. Überreicht wurde der Preis am Sonntag von Bundespräsident Steinmeier. Johannes Giesler mit den Hintergründen

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Deutscher Umweltpreis 2025 verliehen

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 3:23


Giesler, Johannes www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

NachDenkSeiten – Die kritische Website
„Wir müssen offensiv gehen“ – ehemaliger ranghöchster deutscher NATO-General bei diskretem Treffen in Düsseldorf

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 7:17


Die Deutschen – „strukturelle Pazifisten“. Das muss sich ändern – findet zumindest Joschka Fischer. Der ehemalige Außenminister hat sich auf einem diskreten Forum in Düsseldorf zu Wort gemeldet. Die WELT berichtet über das Treffen des „Mittelstand Defense Forum“. Was dort gesagt wurde, hat es in sich. Hinter den Kulissen gibt es Kräfte, die massivWeiterlesen

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Buchkritik - "Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti" von Michael Angele

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 6:25


Gross, Thomas www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Buchkritik - "Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti" von Michael Angele

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 6:25


Gross, Thomas www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Buchkritik - "Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti" von Michael Angele

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 6:25


Gross, Thomas www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

IQ - Wissenschaft und Forschung
Dieser Spaziergang hat ein Leben verändert - Astronaut Thomas Reiter im All

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 22:04


Vor 30 Jahren unternimmt der Astronaut Thomas Reiter als erster Deutscher einen Außeneinsatz im Weltraum. Für fünf Stunden verlässt er die russische Raumstation "Mir" und schwebt neben ihr, während sie mit fast 28.000 km pro Stunde um die Erde rast.

Interview - Deutschlandfunk Kultur
Die weibliche Gastarbeit - Blinder Fleck deutscher Geschichte

Interview - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 7:32


Kimmerle, Elisabeth www.deutschlandfunkkultur.de, Interview

Pitcast - Motorsport im Ohr!
Deutscher im Dacia!

Pitcast - Motorsport im Ohr!

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 36:57


Der Hammer! Im kommenden Jahr wird ein Deutscher beim größten Werksteam für die Rallye Dakar2026 antreten: Dennis Zenz wird am Dienstag, dem 21. Oktober, offiziell als Beifahrer von Lucas Moraes bei Dacia verkündet. Moraes, der in einem atemberaubenden WM-Finale in Marokko den Weltmeistertitel im Marathonrallyesport gewonnen hat, bildet mit Zenz ein neues Gespann – in einem vierten Dacia Sandrider. Die Marke mit dem futuristischen Boliden hat damit ein echtes Allstarteam am Start – und ist heißer Favorit auf den Dakar-Sieg 2026. PITWALK TV-Chef Norbert Ockenga hat exklusiv das erste große Interview mit Dennis Zenz nach der Verpflichtung durch Dacia. In der neuen Ausgabe der Zeitschrift PITWALK folgt ein Themenschwerpunkt zum Marathonrallyesport mit einer mehr als 40-seitigen Berichterstattung rund um die Wüstenrallyes – sowohl aus der Auto- als auch der Motorradwertung. Mehr Informationen dazu gibt's schon bald hier http://www.pitwalk.de

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Deutscher Jugendliteraturpreis wurde in Frankfurt verliehen

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 18, 2025 5:47


Netz, Dina www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Deutscher Jugendliteraturpreis für Illustratorin Antje Damm

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 8:06


Netz, Dina www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Servant Politics
Episode 33: Sind Sie stolz, Deutsche/r zu sein?

Servant Politics

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 52:03


Sind Sie stolz, Deutsche oder Deutscher zu sein? Haben Sie sich diese Frage schon einmal gestellt? Und haben Sie sich dabei dann wohl gefühlt? Zu diesen Fragen und dem gleichnamigen Buch spreche ich heute mit Johanna Grünhagen. Denn, damit wir die Frage „Sind Sie stolz, Deutsche zu sein?“ mit gutem Gewissen und weltoffen mit „Ja“ beantworten können, hat Johanna Grünhagen ihr Buch geschrieben, stets auf der Suche nach der eigenen Identität. Dabei stieß sie in ihrer Familiengeschichte auf das schwere Erbe der NS-Zeit und erkannte, wie sehr diese Zeit auch ihr Leben geprägt hat. Um nicht im Gefühl der Schuld aus der Vergangenheit stecken zu bleiben, hat sie nach einem Weg gesucht, um aus dieser Lähmung herauszufinden. Sie fand ihn und nimmt den Lesenden in ihrem Buch mit auf die Reise zu einem neuen Bild von Deutschland. Einem Land, das seine Schatten-Seiten nicht vergisst und gleichzeitig seine Sonnen- & Licht-Seiten zeigen kann. Johanna Grünhagen hat, inspiriert durch ihre eigene berührende Familiengeschichte und ihre berufliche Erfahrung als Dozentin für interkulturelle Kompetenz, eine äußerst praktikable Vision für ein offenes entspanntes und friedliches Miteinander der Kulturen entwickelt. Kommen Sie im folgenden Gespräch also mit auf eine besondere Reise. Eine Reise zu einem neuen und bestmöglich auch liebevollen Verständnis der Menschheit, nicht nur in Deutschland. Lassen Sie sich vom Podcast Gespräch inspirieren … Herzlichst Ihre Claudia Lutschewitz

Sag was! Geektalk
Erwin Aljukic

Sag was! Geektalk

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 45:00


Vor einiger Zeit hatten Matze und ich Johannes Mairhofer bei Sag was!, um mit ihm über sein Projekt Kein Widerspruch zu sprechen. Daraus entstand die Idee, mit Johannes eine ganze Reihe zu einem sozialen Thema zu machen. Radio München hat uns dann unter seine Fittiche genommen und uns angeboten ein Teil der Sendereihe echt sozial zu werden. Als ersten Gast haben Johannes und ich Erwin Aljukic eingeladen, den zumindest in meinem persönlichen Umfeld, viele aus der ARD-Produktion Marienhof kennen. Erwin ist aber mehr als der Rollstuhlfahrer in Marienhof. Er ist (so beschreibt er sich selbst) Schauspieler, Modejournalist, Produzent, Vegetarier (der Fisch isst), Moslem, Deutscher, Bosnier und macht darüber hinaus auch noch Yoga.

Handelsblatt Today
Steigende Exporte aus China verschärfen die Krise deutscher Chemiekonzerne / Online-Banken gewinnen an Einfluss

Handelsblatt Today

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 30:47


Chinas Chemie-Exporte nach Europa steigen um 40 Prozent und setzen deutsche Chemiekonzerne unter Druck. Und: Online-Banken wachsen bei Girokonten.

SBS German - SBS Deutsch
Deutscher Döner in Brisbane mit Verbindung in die Mongolei

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 7:09


In Brisbane gibt es Döner nach deutschem Rezept. Die Inhaber Mary und Jay kommen aber nicht aus Deutschland, sondern aus der Mongolei. Wie der deutsche Döner seinen Weg nach Brisbane gefunden hat, erzählen sie im Interview.

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News
“Deutscher kauft EA & TikTok” - Cannabis, Pharma-Deal, Lufthansa & Lyft > Uber?

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 13:25


Ohne Aktien-Zugang ist's schwer? Starte jetzt bei unserem Partner Scalable Capital. Alle weiteren Infos gibt's hier: scalable.capital/oaws. Merger Monday bei EA, Occidental, Genmab und Merus. TotalEnergies und Lufthansa entlassen. Uber und Meta haben große Side-Gigs. Trump mag US-Filme & Cannabis. Moonlake crasht. Lyft (WKN: A2PE38) oder Uber? Wir klären auf. Was haben TikTok, die Software AG, EA, Dell, die UFC und Manchester City gemeinsam? Silver Lake und Egon Durban! Diesen Podcast vom 30.09.2025, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Wenig Bewerber, viel Prestige: Deutscher Schulpreis wird vergeben

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 1:36


Helms, Franz-Paul www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Länderreport - Deutschlandfunk Kultur
Deutscher Schulpreis - Vorbildliches Lernen in Ost und West (Länderreport)

Länderreport - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 16:11


Gerlach, Alexandra / Schomäcker, Simon www.deutschlandfunkkultur.de, Länderreport

Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur
Deutscher Schulpreis - Zahl der Bewerber ist gering

Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 4:22


Felten, Michael www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton

Hoss & Hopf
#294 Deutscher Medienaufruhr: Jubel über Charlie Kirks Tod entfacht globale Empörung

Hoss & Hopf

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 42:18 Transcription Available


Politische Gewalt in Amerika, Der Tod eines "Provokateurs", Die dunkle Seite des internationalen Diskurses: Wenn Hass zu Jubel wird. In der heutigen Episode analysieren Philip Hopf und Kiarash Hossainpour die Ermordung des einflussreichsten konservativen Aktivisten Amerikas, Charlie Kirk, und die schockierenden Reaktionen darüber hinaus. Sie beleuchten die kontroversen Meinungen deutscher Journalisten, die seinen Tod feiern, widerlegen diese Haltung und stützen sich auf eine Fülle von Quellen – darunter internationale Berichte, die den Jubel linker Kreise in Deutschland scharf kritisieren. Was bedeutet es für die globale Debatte, wenn politische Gegner nicht nur bekämpft, sondern ihr Ableben gefeiert werden? Wie wirkt sich diese Polarisierung auf die transatlantischen Beziehungen aus? Welche Parallelen ziehen sich durch andere Fälle von Hass und Extremismus? Eine facettenreiche Diskussion über Medienverantwortung, gesellschaftliche Spaltung, internationalen Extremismus und die Zerbrechlichkeit des zivilen Austauschs.

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost
Wie hast du die Tränen von Friedrich Merz empfunden, Rafael Seligmann?

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 63:17


„Meine Mutter kam aus Berlin, mein Vater aus Bayern“. Und dennoch ist da immer dieses Gefühl, nie ganz dazuzugehören. Im Deep Talk sprechen Hajo und Suse Schumacher mit dem Berliner Publizisten und Autor Rafael Seligmann über sein neues Buch „Keine Schonzeit für Juden – die Antwort eines Betroffenen“. Unsere Themen: Frank-Walter Steinmeier und das Erinnern. „Haben Sie denn gar kein Mitleid mit den Kindern in Gaza?“ Warum ist ein korrupter Trump weniger gefährlich als die AfD? Wie sicher fühlt sich ein Deutscher jüdischen Glaubens auf Berliner Straßen? Keine Schonzeit - was bedeutet das? Wie hängt die Flugzeugentführung von Entebbe 1976 mit der Politik des israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu zusammen? Gab es in der Nachkriegszeit Phasen der Entspannung? Woher kommt die emotionale Taubheit vieler Deutscher? Plus: Was gegen Unmenschlichkeit helfen kann. Folge 981.Buch von Rafael Seligmann: Keine Schonzeit für Juden - die Antwort eines Betroffenen, Herder Verlag, 2025Wikipedia über Rafael SeligmannMitgefühl im Alltag und Forschung von Tania SingerDem MutMachPodcast auf Instagram folgenWaldcoaching im Herbst – stärken, was dich stark macht Workshop mit Suse im Oktober 2025, Kloster Schwanberg, UnterfrankenPodcast Elefantenrunde mit Frank Stauss und HajoDer Berlin- und Läuferkrimi von Achilles (Meisheit/Schumacher)Lügen haben schnelle Beine – Laufende Ermittlungen, Band 2Droemer Verlag, 2025.Suse SchumacherDie Psychologie des Waldes, Kailash Verlag, 2024Michael Meisheit + Hajo Schumacher Nur der Tod ist schneller – Laufende Ermittlungen, Kriminalroman, Droemer Knaur Verlag.Kostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter suseschumacher.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Deutscher Historikertag: Wenn Debatten auf Geschichtswissenschaft treffen

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 6:38


Ripken, Hans-Georg www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Peter und der Wald – ein GEO-Podcast
Frank Voelker – Kwiakah First Nation: wie Ureinwohner um ihren Wald kämpfen

Peter und der Wald – ein GEO-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 50:49


Wie ist es, als Deutscher nach Kanada auszuwandern und Administrator für einen indigenen Stamm zu werden? Darüber spricht Peter mit Frank Voelker, der als "Band Leader" die Kwiakah, British Columbias kleinste First Nation, vertritt. Frank erzählt außerdem über seinen spannenden Weg vom Bankfilialleiter in Bayern zu seinem aktuellen Job, vom Naturschutz bei den Kwiakah und von seiner Faszination für Grizzlys. +++Habt ihr Fragen oder Anmerkungen zu den Themen? Schreibt uns gerne eine E-Mail an podcast@wohllebens-waldakademie.de+++Wenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Stammplatz
3:1 – Deutscher Zittersieg gegen Nordirland

Stammplatz

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 11:08


Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft gewinnt 3:1 gegen Nordirland. Wir analysieren das Spiel der WM-Quali ausführlich.

BRITPOD - England at its Best
Von Klassik bis Pop: Der einzigartige Klang Englands (Komponist Richard Blackford exklusiv)

BRITPOD - England at its Best

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 23:37 Transcription Available


London, ein Morgen im Sommer. Auf dem Bahnsteig der Underground hallt die Stimme durch die Lautsprecher: „Mind the gap.“ Draußen am Trafalgar Square schlagen die Glocken von Big Ben. Eine Reise nach England hat immer einen unverwechselbaren Klang. Doch was ist der musikalische Klang Englands - jenseits der Alltagsgeräusche? -- In dieser Folge von BRITPOD – England at its best spricht Claus Beling mit dem großen englischen Komponisten Richard Blackford. Er ist der Präsident des Bournemouth Symphony Chorus und im Vorstand des Bach Choir, hat zahlreiche internationale Filmmusiken komponiert und eines seiner Werke wurde vor kurzem sogar vor der spanischen Königsfamilie aufgeführt. Ein echter Musik-Experte, der uns Einblicke in das musikalische Erbe und die Gegenwart Englands gibt. Was macht den Klang Englands so einzigartig? Warum prägen die Beatles bis heute das Selbstverständnis einer ganzen Nation? Welche Rolle spielen Brass Bands und Chormusik für die britische Kultur? Wie hat Edward Elgar mit seinem „Pomp and Circumstance“ das englische Selbstbewusstsein geprägt? Warum gilt Händel, obwohl er gebürtiger Deutscher ist, als einer der größten englischen Komponisten? Und wie verändert das Streaming-Zeitalter die Zukunft der Filmmusik? BRITPOD - England at its best. -- WhatsApp: Du kannst Alexander und Claus direkt auf ihre Handys Nachrichten schicken! Welche Ecke Englands sollten die beiden mal besuchen? Zu welchen Themen wünschst Du Dir mehr Folgen? Warst Du schon mal in Great Britain und magst ein paar Fotos mit Claus und Alexander teilen? Probiere es gleich aus: +49 8152 989770 - einfach diese Nummer einspeichern und schon kannst Du BRITPOD per WhatsApp erreichen. -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
EU-Sanktionierung deutscher Journalisten: „Falsche Angaben macht die Bundesregierung sowieso niemals“

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 8:45


Die EU-Kommission hatte Ende Mai, mutmaßlich auf Initiative der Bundesregierung, drei Journalisten, alle deutsche Staatsbürger, massiv mit Sanktionen belegt, unter anderem mit der Sperrung aller Privat- und Geschäftskonten. Gleichzeitig wurde betont, dass den Betroffenen ja der Rechtsweg offenstände. Jetzt wurde allerdings zwei der betroffenen Journalisten, Thomas Röper und Alina Lipp, auch das Treuhandkonto, auf welchemWeiterlesen

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Gedenkstätte Deutscher Widerstand: NS-Justiz und die Bekämpfung des Widerstands

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 8:13


Fitzel, Tomas www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
WW423: Im Reich der Haie – Freitauchen am Limit mit Lukas Müller

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Aug 23, 2025 110:38


Eine Gratwanderung zwischen Respekt und Risiko – Lukas Müller ist Haiforscher und Freitaucher. Als erster Deutscher ist er ohne Käfig mit Weißen Haien, Tigerhaien, Hammerhaien und vielen weiteren Meeresräubern abgetaucht. Zudem hat er sich auch mit jagenden Orcas und sogar Komodo-Waranen in die Tiefe gewagt. Er erzählt in dieser Folge von Begegnungen, die Demut lehren, von Pottwalen, die ihn mit ihrem Sonar „durchleuchtet“ haben, und von Momenten, in denen völlige Ruhe wichtiger ist als jede Muskelkraft.In seinem vorherigen Besuch bei Weltwach – Folge 410: „Tanz mit den Haien“ – hat Lukas unter anderem von seiner Arbeit auf den Bahamas erzählt, einem der weltweit wichtigsten Orte für die Haiforschung.Dieses Mal weiten wir den Blick – und tauchen tiefer ein: in Lukas‘ Hai-Leidenschaft und in einige seine spektakulärsten und lehrreichsten Erlebnisse unter Wasser – von den Küsten Mexikos bis zu den Azoren. Wir erfahren, wie Freitauchen ihm nicht nur einzigartige Nähe zu Haien ermöglicht, sondern auch einen Weg zu innerer Gelassenheit eröffnet hat. Und wir sprechen über das, was ihn antreibt: die Faszination für den Ozean und der Wunsch, seine Bewohner zu schützen.Website: https://lukas-muller.com/Ocean Collective: https://ocean-collective.deRedaktion: Miriam MenzPostproduktion: Erik LorenzWerbungDiese Folge wird präsentiert von Österreich Werbung mit dem Thema Radreisen. Verpasst auf keinen Fall das Interview zum Thema mit Sebastian Canaves im Anschluss an das Gespräch mit Lukas! Informationen und Inspirationen unter https://bike.austria.info/. Die Gravel-Bike-Reise, die im Gespräch mit Sebastian Canaves zur Sprache kommt, findet ihr hier: https://www.off-the-path.com/gruppenreisen/gravel-austria/.WERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwachDieser Podcast wird auch durch unsere Hörerschaft ermöglicht. Wenn du gern zuhörst, kannst du dazu beitragen, dass unsere Show auch weiterhin besteht und regelmäßig erscheint. Zum Dank erhältst du Zugriff auf unseren werbefreien Feed und auf unsere Bonusfolgen. Diese Möglichkeiten zur Unterstützung bestehen:Weltwach Supporters Club bei Steady. Du kannst ihn auch direkt über Spotify ansteuern. Alternativ kannst du bei Apple Podcasts UnterstützerIn werden. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah
Johann Strauss wird deutscher Staatsbürger

Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah

Play Episode Listen Later Aug 23, 2025 9:25


Es ist nicht leicht, ein Star zu sein, beziehungstechnisch zumindest. Diese bittere Erfahrung musste auch einer der Großen der Musik des 19. Jahrhunderts machen, wie das folgende ZOOM berichtet.

Der tagesschau Auslandspodcast: Ideenimport
Niederlande ungefiltert: wer seid Ihr wirklich?

Der tagesschau Auslandspodcast: Ideenimport

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 28:20


Coffeeshops und ausgebaute Fahrradwege in Amsterdam, schöne Strände als Urlaubsziel vieler Deutscher, vor allem dafür sind die Niederlande bekannt. Doch auf der anderen Seite gibt es auch Risse: Im vergangenen Jahr hat es Proteste von Landwirten gegeben. Gegen Bürokratie und gegen die Kürzung von Subventionen. Korrespondent Tobias Reckmann aus dem ARD-Europastudio hat sich in seiner Weltspiegel Dokumentation vorgenommen, hinter die Urlaubskulissen der Niederlade zu schauen. In unserem Podcast erzählt er zum Beispiel von der Kleinstadt Volendam, 20 Minuten nördlich von Amsterdam gelegen. Dort gibt es rund 23.000 Einwohner, ein Drittel davon hat extrem rechts gewählt. Wir gehen auch der Frage nach, wie sich die Niederlande momentan verändern. Wie beeinflussen Themen wie Migration und Wohnungsmangel die Menschen dort? 400.000 Niederländer finden zum Beispiel keine eigene Wohnung; was bedeutet das für junge Menschen? Die Niederlande, so Reckmann, seien ein Land seit Jahrzehnten im Wandel, und die Niederländer vor allem auf Identitätssuche. Moderation: Janina Werner Redaktion: Heribert Roth und Navina Lala Mitarbeit: Nils Neubert Redaktionsschluss: 20.08.2025  -----  Alle Folgen des Weltspiegel Podcasts findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/ -----  Die neue Weltspiegel Doku von Tobias Reckmann "Niederlande ungefiltert: wie seid ihr wirklich?" könnt ihr euch ab dem 23.08.25 in der ARD Mediathek ansehen: https://1.ard.de/Niederlande_ungefiltert_WeltspiegelDoku?p=wsp -----  Podcast-Tipp: Sport inside – der Podcast. Whistleblower Ibhais: Gefangener der WM in Katar https://1.ard.de/sportinside_ibhais -----  Feedback, Themenvorschläge & Lob an: weltspiegel.podcast@ard.de

Weltspiegel Thema
Niederlande ungefiltert: wer seid Ihr wirklich?

Weltspiegel Thema

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 28:20


Coffeeshops und ausgebaute Fahrradwege in Amsterdam, schöne Strände als Urlaubsziel vieler Deutscher, vor allem dafür sind die Niederlande bekannt. Doch auf der anderen Seite gibt es auch Risse: Im vergangenen Jahr hat es Proteste von Landwirten gegeben. Gegen Bürokratie und gegen die Kürzung von Subventionen. Korrespondent Tobias Reckmann aus dem ARD-Europastudio hat sich in seiner Weltspiegel Dokumentation vorgenommen, hinter die Urlaubskulissen der Niederlade zu schauen. In unserem Podcast erzählt er zum Beispiel von der Kleinstadt Volendam, 20 Minuten nördlich von Amsterdam gelegen. Dort gibt es rund 23.000 Einwohner, ein Drittel davon hat extrem rechts gewählt. Wir gehen auch der Frage nach, wie sich die Niederlande momentan verändern. Wie beeinflussen Themen wie Migration und Wohnungsmangel die Menschen dort? 400.000 Niederländer finden zum Beispiel keine eigene Wohnung; was bedeutet das für junge Menschen? Die Niederlande, so Reckmann, seien ein Land seit Jahrzehnten im Wandel, und die Niederländer vor allem auf Identitätssuche. Moderation: Janina Werner Redaktion: Heribert Roth und Navina Lala Mitarbeit: Nils Neubert Redaktionsschluss: 20.08.2025  -----  Alle Folgen des Weltspiegel Podcasts findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/ -----  Die neue Weltspiegel Doku von Tobias Reckmann "Niederlande ungefiltert: wie seid ihr wirklich?" könnt ihr euch ab dem 23.08.25 in der ARD Mediathek ansehen: https://1.ard.de/Niederlande_ungefiltert_WeltspiegelDoku?p=wsp -----  Podcast-Tipp: Sport inside – der Podcast. Whistleblower Ibhais: Gefangener der WM in Katar https://1.ard.de/sportinside_ibhais -----  Feedback, Themenvorschläge & Lob an: weltspiegel.podcast@ard.de

ETDPODCAST
15. August in 2 Minuten: Grüne unter Druck | Millionen für Afghanistan | Deutscher Vermögensaufbau

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 2:35


15. August in 2 Minuten – heute gesprochen von Erik Rusch.