POPULARITY
Categories
Off The Path - Reisepodcast über Reisen, Abenteuer, Backpacking und mehr…
Bist du bereit für einen radikalen Neustart? Dann hör gut zu! Wir sprechen mit Veronique über ihre unglaublich aufschlussreiche und wilde Reise auf dem Jakobsweg. Nachdem sie ihren Job als Juristin an den Nagel gehängt hatte, weil er ihr keinen Spaß mehr machte, nutzte Veronique eine berufliche Auszeit, um das Abenteuer ihres Lebens zu starten. Ohne große Erwartungen im Gepäck, aber offen für alles, machte sie sich im Frühling 2023 von Pamplona aus auf den 713 Kilometer langen Weg nach Santiago de Compostela. Ihr Ziel: herauszufinden, was die monatelange Zeit mit ihr allein in der Natur machen würde und ob sich neue Perspektiven auftun. Job gekündigt, Knie kaputt: Wie der Jakobsweg ihr Leben komplett auf den Kopf stellte! Was sie erwartete, war jedoch kein Traumpfad, sondern ein schonungsloser Weg voller Steine, den sie bezwinge musste. Schon der Start war wild: null Planung, nicht eingelaufene Schuhe und ein viel zu schwerer Rucksack. Dazu kamen Blasen an den Füßen, Schmerzen in den Schultern und im Rücken sowie ein Knie das gegen Ende große Probleme bereitete. Doch genau in diesen herausfordernden Momenten zeigte sich die Magie des Caminos: Veronique erlebte eine nie zuvor gekannte Hilfsbereitschaft von Mitpilgern. Hör rein und lass dich vom Jakobsweg inspirieren! Veronique verrät dir nicht nur ihre zwölf tiefgreifenden Erkenntnisse über das Leben, die ihr der Weg gebracht hat, sondern auch, was die gesamte Wanderung (inklusive An- und Abreise) gekostet hat – du wirst überrascht sein, wie günstig das größte Abenteuer deines Lebens sein kann! Hör direkt rein und erfahre alles über den Jakobsweg und außerdem... •Wie dein Rucksack auf dem Camino gestaltet sein sollte und was du unbedingt benötigst! •Was du machen musst, damit du nicht in die Schuh-Falle tappst! •Wie der ideale Tagesrythmus für den Camino aussieht! •warum Veronique schon am ersten Tag körperlich am Ende war und vor verschlossenen Herbergstüren stand!
// Eine längere Strecke am Stück zu wandern, hat etwas ganz Besonderes. Wege gibt es viele, aber es kommen auch immer mal wieder neue dazu – spannende Projekte, die ausgewählte Regionen verbinden oder die landschaftlichen Highlights eines ganzen Landes, die kulturell oder historisch inspiriert sind, Grenzen oder Berge überschreiten und manchmal sogar beides zugleich. In dieser Folge stelle ich 10 neue Wanderwege vor, längere Wege, von denen einige erst kürzlich fertiggestellt wurden, andere im kommenden Jahr eröffnet werden sollen und schon jetzt auf deinem Ideenradar gehören. Es sind Wege in Deutschland dabei, zwei auf Mallorca, spannende, wirklich große Fernwanderwege in Frankreich, Portugal und von der Barentsee bis ans Schwarze Meer. Es geht auf einer neuen Route über die Alpen und quer durch Texas. Sprich: Heute gibt's einen ordentlichen Schwung frischen Input zum Thema Wandern ... // Alle Werbepartner des FREI RAUS Podcast und aktuelle Rabatte für Hörer:innen findest du unter https://www.christofoerster.com/freiraus-partner // Hier kannst du den wöchentlichen Newsletter zum Podcast abonnieren: https://www.christofoerster.com/freiraus // Outro-Song: Dull Hues by Lull (audiio.com)
Besuche uns jetzt auf homodea und werde Teil unserer Community: https://nova.homodea.com/► Diese Folge ist für mich etwas ganz Besonderes. Wir feiern den ersten Geburtstag von Human Future Movement – und ich nehme dich mit auf eine kraftvolle Reise durch ein intensives Jahr voller Klarheit, Wandel und mutiger Entscheidungen.Als ich vor einem Jahr aus einer langen Auszeit zurückkehrte, war klar: Es ist Zeit für einen echten Neuanfang – persönlich und kollektiv. Wir wollten nicht mehr nur schöne Worte und Konzepte hören. Wir wollten wissen: Was bewirken wir wirklich? Wie können wir spirituelle Praxis so leben, dass sie auch gesellschaftlich relevant wird?► In dieser Episode teile ich mit dir:Warum ich die spirituelle Szene liebe – und trotzdem kritisch hinterfrage.Wieso echte Transformation nur gelingt, wenn wir innen und außen verbinden.Was es braucht, um wirklich integral zu leben – mit Kopf, Herz, Bauch und Hand.Ich spreche offen über die blinden Flecken unserer Szene und lade dich ein, gemeinsam mit mir den nächsten Schritt zu gehen. Denn innere Arbeit ist kostbar – aber sie muss auch wirksam werden in deinen Beziehungen, deinem Handeln und deinem Beitrag für diese Welt.► Ich teile außerdem mit dir unsere wichtigsten Erkenntnisse aus einem Jahr intensiver Forschung, Praxis und ehrlicher Begegnung:Die vier Dimensionen integraler Entwicklung.Die Kraft von Spiral Dynamics als Landkarte des Bewusstseins.Warum die Metamoderne für mich ein Licht am Horizont ist.Und weshalb es jetzt mehr denn je bewusste Communities braucht.Ich freue mich riesig, dir in dieser Folge auch homodea nova vorzustellen – unsere neue Plattform für echtes Miteinander, für Co-Creation und bewusste Kommunikation. Wenn du fühlst, dass du mehr willst als Inspiration, wenn du wirklich in Verbindung gehen willst – dann bist du herzlich eingeladen, Teil unseres neuen homodea Tribe zu werden.Danke für dein Sein. Danke, dass du diesen Weg mit mir gehst.Das hier ist erst der Anfang.In Verbundenheit,Veit► Alles zu Veit Lindau: https://go.veitlindau.com/bold-impact► Instagram: https://www.instagram.com/veit.lindau/► Facebook: https://www.facebook.com/veitlindau► Hier geht's zu homodea: http://go.homodea.com/hd191► Instagram: https://www.instagram.com/homodea/► Facebook: https://www.facebook.com/homodea► Schon abonniert? Hier geht's zum Human Future Movement Campus https://kurse.hd5.homodea.com/human-future-movement► Du kannst dir den Podcast überall auf Apple Podcasts, Spotify, meinem Blog, YouTube, SoundCloud und allen Podcastapps kostenlos anhören.► Wir freuen uns sehr, wenn dich die Folge inspiriert. Schreibe uns sehr gern unter podcast@veitlindau.com deine Wünsche für Gäst:innen.► Du möchtest etwas Gutes für die Welt beitragen? Die ichliebedich-Stiftung fördert weltweit integrale Projekte der Potenzialentfaltungund der Kultur des Mitgefühls, besonders für Kinder und Jugendliche.https://ichliebedich-stiftung.de/ich liebe dich-Stiftunghttps://www.paypal.com/paypalme/ichliebedichoderIBAN: DE37 6625 0030 0030 0711 46BIC: SOLADES1BAD#HumanFutureMovement #IntegraleTransformation #SpiralDynamics #Metamoderne #BewussteCommunity
Willkommen zu einer kleinen Auszeit im Wiener Grand Hotel mit "Fabula Rasa", dem Schelminnen-Roman von Vea Kaiser (Kiepenheuer & Witsch). Dazu beschäftigen wir uns mit Ameisen und der Frage von Maurice Maeterlinck, dem belgischen Nobelpreisträger, was wir von ihnen lernen können (Neuauflage im Czernin Verlag), mit dem Thriller "Kälter" von Suspense-Profi Andreas Pflüger (Suhrkamp) und mit der "...geheimen Natur der irdischen Dinge", über die der Argentinier Patricio Pron mehr weiß (dtv). Und wir erinnern gemeinsam mit Peter Henning und seinem Band "Vom Leben berührt" (Kiepenheuer & Witsch) an den Schriftsteller Dieter Wellershoff.
Einfach mal raus aus deinem Alltag, eine Auszeit nehmen, die Welt entdecken oder sich selbst neu finden?! Aber wie macht man aus einem Sabbatical mehr als nur Urlaub? Jetzt in die neue Podcast-Episode reinhören und mehr erfahren! https://linktr.ee/kirstikuenstel https://www.linkedin.com/in/kirstikuenstel/?locale=de_DE
Hallo liebe Gemütlichkeitsmenschen!In dieser Folge Hagrids Hütte haben sich die beiden Gourmets aus Gießen mal wieder was Neues einfallen lassen.Das verfluchte Dreckskind bekommt eine kleine Auszeit auf der stillen Treppe – und hier passiert ein kleines Abschweif-Format, lol. Einfach mal 'ne Frage in den Raum werfen und drüber reden.Ultra innovativ und genial von diesen Bengeln!Aber es macht Spaß, und es testet Dinge.Viel Spaß beim Hören – und bleibt sauber!
In dieser Folge geht es um das Wertvollste, das wir uns selbst schenken können: eine Pause. Ich spreche über Mikro-, Makro- und Maxi-Pausen – und darüber, wie sie uns helfen, wieder in unseren eigenen Rhythmus zurückzufinden. Im Anschluss lade ich dich zu einer ausgedehnten Entspannung ein – eine bewusste Auszeit in Verbindung mit deinem Atem. Mach es dir vor allem für diesen Teil gemütlich und gönn' dir Raum zum Durchatmen.
Jey Uso ist heiß auf den World Heavyweight Title, genauso wie CM Punk, der noch ein paar ernste Worte für seinen Freund übrig hat. WWE Monday Night Raw aus Anaheim war genau die Show, die an diesem Tag noch gefehlt hat und entsprechend sind Virgile und Weber für euch da in der hochbrisanten #Spotfight #WWERaw # Review. Was sind das für merkwürdige Vignetten die ganze Zeit? Können Charlotte Flair und Alexa Bliss ihre Titel verteidigen? Wie reagiert Jimmy Uso auf den Verrat von Jey Uso? Warum braucht Maxxine Dupri eine Auszeit? Und wie setzt ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Rauhnachtsspezial Märchen & Meditation & Räuchern & RitualDieses Jahr laden wir dich ein, die Rauhnächte auf ganz besondere Weise zu erleben.Du kannst dich täglich in eine kleine Auszeit fallen lassen. Nichts tun, nichts vorbereiten – einfach eintauchen, träumen, lauschen.Für eine heimelige, magische Stimmung, die dich sanft durch die Rauhnächte trägt.
Jey Uso ist heiß auf den World Heavyweight Title, genauso wie CM Punk, der noch ein paar ernste Worte für seinen Freund übrig hat. WWE Monday Night Raw aus Anaheim war genau die Show, die an diesem Tag noch gefehlt hat und entsprechend sind Virgile und Weber für euch da in der hochbrisanten #Spotfight #WWERaw # Review. Was sind das für merkwürdige Vignetten die ganze Zeit? Können Charlotte Flair und Alexa Bliss ihre Titel verteidigen? Wie reagiert Jimmy Uso auf den Verrat von Jey Uso? Warum braucht Maxxine Dupri eine Auszeit? Und wie setzt ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
MONTAGS GERNE AUFSTEHEN | Unzufriedenheit im Job auflösen | Berufliche Neuorientierung | Jobwechsel
4,5 Wochen raus aus dem Alltag: keinen Plan, kein Drehbuch, kaum Verpflichtungen. Nur ich, Zeit, Raum und das Leben. In dieser Folge teile ich, welche Nuggets ich aus dieser Zeit mitgenommen habe. Ich spreche darüber, • wie wertvoll neue Begegnungen und Perspektiven sind • warum ein alter Glaubenssatz endlich über Bord ging • wie ein neues Vision Board meine nächsten Schritte klarer gemacht hat • welche Business-Ideen und Formate in dieser Zeit entstanden sind • was passiert, wenn man einfach mal nichts plant • und ich teile mit dir, was du davon in dein Leben übertragen kannst Diese Auszeit war für mich ein Experiment in Vertrauen und Loslassen.
Hier zum Video Wie ist es, als Generatorin mit einem 1/3-Profil, allein wochenlang durch die amerikanische Wildnis zu wandern? Wie fühlt es sich an, außerhalb des Konditionierungsfeldes anderer Menschen zu sein – nur mit sich selbst, der Natur und der eigenen sakralen Autorität? Meine Interviewpartnerin Dörthe hat sich einen lang gehegten Traum erfüllt und genau diese besondere Erfahrung gemacht. Anfang des Sommers machte sie sich nach intensiver Vorbereitung auf den Weg zum Pacific Crest Trail – einem der längsten und beeindruckendsten Fernwanderwege der Welt. Von Mexiko bis Kanada führt dieser Pfad über 4.265 Kilometer durch Kalifornien, Oregon, Washington und die gewaltige Mojave-Wüste. Dörthe erzählt uns, was sie bewogen hat, sich eine Auszeit zu nehmen, ihren Haushalt aufzulösen und sich allein auf den Weg in die Wildnis zu begeben. Sie berichtet von den Schönheiten und Herausforderungen dieser außergewöhnlichen Reise: von friedlichen Nächten unter einem funkelnden Sternenhimmel, von gefährlichen Wegabschnitten, Erschöpfung, Freude – und von den Begegnungen mit freundlichen, hilfsbereiten Menschen entlang des Trails. Vor allem aber teilt sie, wie es sich anfühlt, über Tage und Wochen nur mit sich selbst und dem eigenen Design in Kontakt zu sein – und warum es danach gar nicht so einfach ist, wieder in den gewohnten Alltag zurückzukehren. “You must go on adventures to find out where you truly belong.” — Sue Fitzmaurice Dieses Zitat bringt auf den Punkt, was Dörthes Reise so besonders macht: Die Erfahrung, sich selbst neu zu begegnen, jenseits aller Rollen, Erwartungen und Konditionierungen – geführt allein von der eigenen inneren Stimme. Wir erfahren eindrücklich, ehrlich und echt, warum es Momente im Leben gibt, die uns für immer verändern – unabhängig davon, ob sie so verlaufen, wie wir es uns vorgestellt haben. Denn letztlich ist es die Erfahrung selbst, die zählt. Das Gespräch mit Dörthe hat noch lange in mir nachgewirkt. Ihr Mut, ihre Entschlossenheit und die Entscheidungen, die sie unterwegs getroffen hat, haben mich tief berührt und inspiriert. Wenn ihr mehr über ihren Weg und ihre Reise erfahren wollt, geht es hier zu ihrem Reisetagebuch. Persönliche Nachrichten erreichen sie unter: d.genutis@gmx.de. Human Design Academy Barbara Peddinghaus & Team Human Design Analytikerin und Lehrerin (IHDS) Hochstrasse 48 60313 Frankfurt Insta: www.instagram.com/humandesign_academy/
In der heutigen Folge sprechen Titos und ich über unseren Malediven Urlaub. Wie unterschiedlich Frauen und Männer packen, warum wir noch VOR Reisebeginn direkt draufzahlen mussten und warum der Urlaub so anders war wie erwartet. Freut euch auf viele Anekdoten, Details aus dem Nähkästchen und vor allem ganz viel ehrliche Einblicke. Ohne zu viel zu Spoilern: es war mehr als amüsant und wie wir nun mal sind - wir haben gnadenlos überzogen. Freut euch auf eine etwas andere Podcast Folge.
In dieser Folge reisen wir ins Reich der Ruhe – zu Sachsens spirituellen Orten. Kunsthistoriker Dr. Peter Knüvener führt uns über alte Pfade, vorbei an Klöstern und stillen Landschaften – ideale Orte für innere Balance. carpe diem-Host Holger Potye begibt sich auf eine Reise ins Reich der Ruhe und Kraft – in die Oberlausitz im Osten Sachsens. Gemeinsam mit dem Kunsthistoriker Dr. Peter Knüvener wandert er auf einem Abschnitt des Zittauer Jakobswegs, von Ostritz nach Hirschfelde – einer Etappe, die als eine der schönsten des Pilgerwegs gilt. Unterwegs erleben sie, wie Geschichte, Natur & Spiritualität auf besondere Weise verschmelzen. Ein Zwischenstopp führt sie ins Städtische Museum Zittau, wo das Große Zittauer Fastentuch – eine monumentale Bilderbibel aus dem 15. Jahrhundert – zu stiller Betrachtung einlädt. Schließlich öffnet Mutter Petra im Klosterstift St. Marienthal die Pforten zu einem Ort, der seit fast 800 Jahren Menschen Raum für Einkehr, Glaube und Erneuerung bietet. Wo die Seele Urlaub machtIn einer Zeit, die von Informationsflut, Unsicherheit und Dauerstress geprägt ist, wächst die Sehnsucht nach Momenten der Stille und Klarheit. Spirituelle Orte in Sachsen wie Klöster, Kirchen und Pilgerwege werden zu Rückzugsräumen, in denen Achtsamkeit, Erdung und Balance wieder Platz finden dürfen. Zwischen uralten Mauern, sanften Hügeln und dem Rauschen der Neiße lässt sich hier erfahren, was es heißt, die Seele einfach Urlaub machen zu lassen. Sachsens PilgerwegeWer in Sachsen unterwegs ist, entdeckt ein Land voller Wege, die seit Jahrhunderten Körper, Geist und Seele in Bewegung bringen. Kaum eine Region Deutschlands bietet eine so große Dichte an historischen Pilgerpfaden – von sanften Hügellandschaften bis zu stillen Klosteranlagen. Jeder Weg erzählt eine Geschichte: vom Zittauer Jakobsweg (von Görlitz nach Prag), über den Sächsischen Jakobsweg und den Ökumenischen Pilgerweg Via Regia, der quer durchs Land verläuft, bis hin zur Via Imperii von Hof nach Stettin oder dem Lutherweg, der bedeutende Wirkungsstätten der Reformation verbindet. Wer sich auf einen dieser Wege begibt, folgt nicht nur alten Spuren – sondern auch der eigenen Sehnsucht nach Sinn, Stille und innerer Balance. Via SacraEin ganz besonderes Erlebnis ist die Via Sacra, die in Sachsen neun herausragende sakrale Orte miteinander verknüpft. Kirchen, Klöster und Kunstschätze von Weltrang laden entlang der Route zu Momenten der Besinnung und des Staunens ein. Sie ist mehr als ein Pilgerweg – sie ist eine trinationale Route, die Deutschland, Polen und Tschechien verbindet und Begegnungen über Grenzen hinweg ermöglicht. Ob zu Fuß, mit dem Rad: Wer sich auf diesen Weg begibt, erlebt, wie Spiritualität, Kultur und Natur zu einer tief berührenden Einheit verschmelzen. Viel Vergnügen mit diesem Podcast! Show Notes: In dieser Bonusfolge trifft carpe diem-Host Holger Potye auf Dr. Peter Knüvener, den Direktor der Städtischen Museen Zittau, und Mutter Petra aus dem Klosterstift St. Marienthal in Ostritz. Über Dr. Peter KnüvenerDr. Peter Knüvener ist ein deutscher Historiker und Direktor der städtischen Museen Zittau in Sachsen. Er befasst sich vor allem mit der Kunst- und Kulturgeschichte des Spätmittelalters sowie der Oberlausitz. Nach seiner Promotion über die spätmittelalterliche Kunst in der Mark Brandenburg widmete er sich zunehmend der Erforschung und Vermittlung regionaler Geschichte. Heute leitet er die Städtischen Museen Zittau, zu denen auch das Kulturhistorische Museum Franziskanerkloster gehört. Dieser Podcast ist in Zusammenarbeit mit Sachsen-Tourismus entstanden. Entdecke spirituelle Orte, die dir Kraft geben – von stillen Klöstern über historische Kirchen bis hin zu Pilgerwegen mitten in der Natur. Folge dem sakralen Herz der Via Sacra und finde deinen Moment der Ruhe. Mehr Inspiration unter sachsen-tourismus.de.
Sie nennt sich selbst ein Glückskind und empfindet große Dankbarkeit für ihren spannenden Job, ihre Familie und ihr Leben. Sedlaczek erzählt über den Moment, als sie gefragt wurde, ob sie das Sportstudio moderieren möchte, über die Arbeit mit Basti Schweinsteiger und dass ihr Job für sie wie eine Auszeit vom Familienleben ist.
Heute tauchen wir ganz tief ein in die Natur und entdeckendie Nordeifel auf eine entspannte Art und Weise.Daniel Dähling folgt der Achtsamkeit und entdeckt sich unddie Natur beim Waldbaden mit Katrin Dahmen neu. Waldbaden öffnet die Sinne, regt dazu an die Perspektive wechseln und ins fühlen und spüren zu kommen und den Alltag weit hinter sich zu lassen. Auch bei der Achtsamzeit für Männer geht es darum, sich selber zu Erden, sich Zeit zu nehmen um Weitblicke zu bekommen.Spirituell wird es bei der Seelsorge im Nationalpark Eifel.Respektvoller und nachhaltigen Umgang mit uns selbst und unserer Umwelt steht hier im Vordergrund, denn nur was wir kennen, können wir schützen und schätzen. Der Schöpfungspfad im Nationalpark Eifel bietet Auszeit für die Seele und ist für jeden individuell erlebbar.Interviewpartner dieser Folge:- Katrin Dahmen, Waldbaden Eifel- Fabian Schmelcher, Achtsamzeit für Männer- Georg Toporowsky, Seelsorge im Nationalpark EifelWeiterführende Links:Waldbaden EifelAchtsamzeit für MännerSeelsorge im Nationalpark Eifel und VogelsangVogelsang IPSchöpfungspfad im Nationalpark EifelPodcast-Moderation: Daniel DählingDieser Podcast ist ein Angebot der Nordeifel Tourismus GmbH .
Bunt und stürmisch zeigt sich der Herbst auf den Trails – genau so, wie er sein soll! Und genauso bunt und wild geht's auch in dieser Folge zu. Wir sprechen über vieles… und irgendwie auch über nichts – aber genau das macht's doch aus, oder?Unsere Urlaubszeit ist beendet, schließlich ist auch eine Auszeit bei Coaches und Podcastern erlaubt! Der eine genießt die Sonne Portugals, der andere friert sich in einem schattigen Alpental die Zehen ab! Was haben wir dort wohl erlebt? In unsere bunte Trail-Tüte wandert alles, was die letzten Wochen so gebracht haben: spannende Wettkämpfe, FKTs am Watzmann und natürlich das große Finale der Golden Trail World Series.Wie kam das Finale am Ledrosee in diesem Jahr an? Sind wir mit dem Konzept noch happy – oder braucht's frischen Wind in der Serie? Und wie steht's um die Zukunft ohne die nationalen Serien als Unterbau? Wenn wir anfangen zu diskutieren, dann heißt das: Da brodelt was!Eine herbstlich-chaotische, ehrliche Folge – perfekt für alle, die Trails, Diskussionen und ein bisschen Durcheinander lieben.
// Wandern war schon immer Teil von Jan Rumigs Leben. Aber nach dem Tod zweier Arbeitskollegen war ihm klar: Er muss für längere Zeit in die Natur, das Leben spüren, anstatt den ganzen Tag am Bildschirm zu sitzen. Sein Chef schluckte kurz, als Jan ihm erklärte, schon sehr bald alle Überstunden auf einmal abbauen zu wollen und sechs Monate durch Neuseeland zu wandern, gab schließlich aber sein Okay. Nur, für Jan war Neuseeland erst der Anfang. Dieses Jahr wanderte er auf dem Nord-Süd-Trail 3.700 Kilometer durch Deutschland. Ich wollte von ihm wissen, was ihn nach draußen ruft, was die Besonderheiten des Wanderns in Deutschland und Neuseeland sind und wie das mit seinem Chef funktioniert. Jan hat aber auch konkrete Tipps für seine Lieblingsregionen in. der Heimat und verrät uns, wo und wie man eine outdoorbegeisterte Partnerin kennenlernt ... // Meine Werbepartnerin in diesem Monat: Emma - Schlaf, auf den Du zählen kannst. Emma macht aktuell großen Herbst-Sale mit bis zu 50 Prozent Rabatt. Mit dem Code FREIRAUS bekommst du zusätzliche 5 Prozent auf alles in der gesamten DACH-Region: https://tinyurl.com/5fkm8v7c // Alle Werbepartner des FREI RAUS Podcast und aktuelle Rabatte für Hörer:innen findest du unter https://www.christofoerster.com/freiraus-partner // Hier kannst du den wöchentlichen Newsletter zum Podcast abonnieren: https://www.christofoerster.com/freiraus // Outro-Song: Dull Hues by Lull (audiio.com)
Anzeige: Diese Folge wird von kinder Pingui unterstützt – dem leckerem Kühlsnack für die verdiente Auszeit von Eltern. Denn Tag für Tag leisten Mütter und Väter sehr viel, zwischen Job, Familie und Alltag bleibt oft kaum Zeit für sich selbst. Um herauszufinden, was Eltern stark macht, was sie sich wünschen und wie sie sich selbst sehen, hat Kinder Pingui gemeinsam mit YouGov eine repräsentative Studie durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen: Kleine Auszeiten sind wichtig. Mehr dazu auf kinderpingui-eltern.de. +++Perfekte Eltern? Gibt es nicht! Das wissen wir aus unserem eigenen Familienalltag. Trotzdem setzen wir uns oft unter Druck: alles richtig machen, immer funktionieren, nie die Nerven verlieren. Darüber sprechen Danielle und Katja in dieser Folge mit Julia Scharnowski. Sie erzählt, warum Selbstfürsorge kein Luxus ist, wie wir kleine Auszeiten in unseren Alltag holen können und warum Humor dabei oft der beste Helfer ist. +++Shownotes:Ergebnisse der Studie von kinder Pingui und YouGov: https://www.kinderpingui-eltern.de, Julias Buch "Einatmen. Ausatmen. Mutter sein.": https://amzn.to/4ngKxKk, Julias Homepage: https://gelassenfamilieleben.com/, Julia bei Instagram: https://www.instagram.com/juli_scharnowski+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/Wunschkind_Podcast ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Zwischen zwei Jobs habe ich die Auszeit von Steffi Buchli genutzt, um sie für Money Matters zu gewinnen! Niemand sonst in der Schweizer Medienlandschaft wurde so kontrovers diskutiert und war oft (gemäss den Medienberichten), ein wenig zu laut, zu viel, zu schrill oder zu farbig. Warum ecken Frauen so schnell an?Wusstest du, dass Steffi mal auf der Bank gearbeitet hat? Und wie ist es eigentlich für sie, dass sie immer als Beispiel dafür herhalten muss, dass man in der Kind UND Karriere haben kann? Was war Steffis beste Investition?Diese Fragen stelle ich Steffi Buchli heute und du hörst, was sie eine faire Aufteilung in der Partnerschaft findet, wie sie mit finanzieller Unsicherheit umgeht und was sie für Verhandlungstipps hat.Werbung:Sponsorin von Money Matters ist die Bank Cler. Vielen Dank! Die Bank Cler redet mit dir über Geld – offen und ehrlich. Egal, wie viel du davon hast. Und zwar so, wie's ihr Name verspricht: «Cler» bedeutet im Rätoromanischen «klar, einfach, deutlich». Die Bank Cler macht also deine Bankgeschäfte so unkompliziert und angenehm wie möglich.
In dieser Episode lade ich dich zu einer geführten Meditation ein, die dir hilft, den endlosen Strom der Gedanken zu unterbrechen und einen Moment echter Stille zu erleben. Gemeinsam entdecken wir, wie befreiend es sein kann, alte Glaubenssätze und mentale Programme für ein paar Minuten loszulassen. Ich zeige dir, wie du dich mit einfachen Atemübungen und gezielter Intention in einen Zustand tiefer Entspannung bringst. Spüre, wie sich dein Nervensystem reguliert und ein Raum für neue Klarheit entsteht. Gönn dir diese Auszeit und erfahre, wer du bist, wenn die Gedanken einmal schweigen – dein Geist wird es dir danken.
Herzlich willkommen zu einer neuen Folge des BB RADIO Mitternachtstalk Podcasts. Ich bin Jens Herrmann und heute habe ich einen ganz besonderen Gast in der Show: Johannes Strate, die Stimme von REVOLVERHELD. Fast 20 Jahre ist es her, dass Johannes und seine Band angefangen haben, gemeinsam Musik zu machen. Hits, Alben, Tourneen: Über eine Million verkaufte Alben, Gold -, Platin - und Doppelplatin-Auszeichnungen, zehn Top 10 Hits, über zwei Millionen Follower in den sozialen Medien und ausverkaufte Arenen. Revolverheld zählen zu den erfolgreichsten Künstlern in Deutschland. 2025 ist ein Jahr, das im Rückblick ganz wichtig sein wird. Revolverheld feiern ihr 20. Bandjubiläum, bringen neue Musik heraus und gehen auf Jubiläumstour, die am 6. Dezember 2025 auch in Berlin Halt macht. Dazu gibt es ein besonderes Albumprojekt. Das achte Album mit dem Titel „20“ erscheint streng limitiert in einer Jubiläumsbox mit Neuaufnahmen ihrer großen Klassiker, alles neu produziert und in einem frischen Gewand. Bonus: Das Album als Vinyl, ein Fotobuch und Original-Demos, ein echter Schatz für alle Fans. Nach der Tour, die am 22. Dezember 2025 endet, wird eine Pause eingelegt. Eine längere Auszeit, die erste in der Bandgeschichte. Ein Abschied? Vielleicht. Oder eher ein Innehalten? Aber selbst nach dem vermeintlich letzten Konzert wird er noch einmal zu Gast sein, in unserer extralangen BB RADIO Weihnachtsshow am 24. Dezember 2025 von 5 bis 15 Uhr. Die Bandgeschichte begann 2005 mit dem Debütalbum „Revolverheld“. Da war der erste große Hit „Freunde bleiben“. Später kamen Songs wie „Unzertrennlich“, vom Deutschen Fußball-Bund als offizieller Nationalmannschafts-Fan-Song zur Fußball-Europameisterschaft 2008 nominiert, „Halt dich an mir fest“, sogar als besonderes Duett, und „Ich lass für dich das Licht an“ mit einem Video, das bis heute Herzen berührt. Revolverheld war immer mehr als nur eine Stimme. Sie haben Momente geschaffen, die man nie vergisst. In den letzten Jahren hat sich viel bewegt.Die Band trennte sich von großen Plattenfirmen und gründete ihr eigenes Label, um mehr Freiheit zu haben und kreativ nach eigenen Regeln arbeiten zu können. Wir sprechen über all das, über die Macht der Musik, über die Energie großer Bühnen und über den Moment, wenn tausende Menschen deine Songs mitsingen. Ich habe Johannes Strate nach seinen Lieblingsmomenten gefragt, nach Ängsten vor der Pause, und ja, wir haben auch herzlich zusammen gelacht. Denn wer ihn kennt, weiß: Johannes macht lieber Musik, als Interviews zu geben. Aber wenn er redet, dann ist es ehrlich, direkt und menschlich. Freut euch auf eine knappe, sehr kurzweilige Stunde voller Geschichten und Anekdoten aus zwei Jahrzehnten Revolverheld. Wie alles begann, was nach all dem kommt und warum das Ende dieses Jahres nicht einfach ein normaler Abschied, sondern vielleicht ein Versprechen ist?! Also Play-Button drücken, Licht dimmen und lauschen. Hier ist für euch die neue Folge des BB RADIO Mitternachtstalk Podcasts mit Johannes Strate. Genießt es. https://www.revolverheld.de https://www.youtube.com/user/Revolverheld https://www.facebook.com/Revolverheld/ https://www.tiktok.com/@revolverheld_official https://www.instagram.com/revolverheld/ https://www.instagram.com/jensherrmannofficial/?hl=de https://www.facebook.com/jens.herrmann.792 https://www.youtube.com/@JensHerrmann https://www.bbradio.de/ https://www.bbradio.de/shows/51d91f74-b052-42f5-978f-988dd1807ed9 https://www.instagram.com/bbradioofficial/ https://www.facebook.com/bbradioofficial https://www.tiktok.com/search?q=bb%20radio%20offiziell&t=1754913599724
"Angedacht" – das geistliche Wort und eine kleine Portion Optimismus für den Start in den Tag. Heute mit Thomas Dammann aus Halle.
ASMR Massage Sounds für Ruhe & besseren Schlaf: Gönn dir eine Auszeit. Sanfte Taps, Streichungen und andere ASMR-Trigger helfen dir, dich von Kopf bis Fuß zu entspannen. Speziell konzipiert, um Verspannungen im Schulter- und Rückenbereich mental zu lösen und dir beim Einschlafen zu helfen. Dein akustischer Rückzugsort für innere Balance.
Der liebe Andreas hat seine kleine Auszeit in den (leider nicht ganz so sonnigen) belgischen Ardennen nicht nur für Wanderungen (inklusive intensives Pilzesuchen) genutzt, sondern auch, um Energie zu tanken, um nach seiner Rückkehr ins "XtraChill"-Studio mit frischem Elan an dieser 447. Episode seines kleinen Podcast zu arbeiten. Herausgekommen ist eine Playliste mit einem deutlichen Schwerpunkt auf Electronica, vor allem von einem neuen Netlabel aus England - "Mighty Force" stellt sind heute, am 15. Oktober 2025, zum ersten Mal vor mit einem eigenen Dreier-Set. Und neben zwei interessanten Neuvorstellungen ist auch ein guter Bekannter dabei. Viel Spaß mit dieser spannenden Musikauswahl, die neben Electronica noch mehr zu bieten hat! Our dear Andreas used his little break in the (unfortunately not so sunny) Belgian Ardennes not only for hiking (including intensive mushroom hunting), but also to recharge his batteries so that he could return to the "XtraChill" studio with fresh enthusiasm to work on this 447th episode of his little podcast. The result is a playlist with a clear focus on electronica, especially from a new netlabel from England – "Mighty Force" is being presented for the first time today, on October 15th 2025, with its own triple set. And in addition to two interesting new artists, there is also a familiar face. Enjoy this exciting selection of music, which has even more to offer besides electronica!
Der Kirta war und ist immer noch eines der schönsten Feste im bayerischen Kalender. Die Menschen freuen sich auf die traditionellen Backwaren und Speisen, die speziell für die festlichen Tage gemacht werden. Vor allem zu früheren Zeiten, als die Arbeit noch härter war, war der Kirta eine kleine Auszeit und ein Höhepunkt der Ausgelassenheit.
In der Oktober-Ausgabe der Schlagershow erwarteten die Hörer spannende Gespräche, abwechslungsreiche Musik und interessante Einblicke in das Leben dreier Künstler. Den Anfang machte Monique Simon, die nach fünf Jahren Pause mit neuer Musik zurückkehrte. Bekannt aus „X Factor“ und „Deutschland sucht den Superstar“, sprach sie über ihr Comeback, ihre neue Single und den Weg zurück ins Studio. Ihr frischer Popschlager zeigt, dass sie nichts von ihrer Leidenschaft und Ausdruckskraft verloren hat. Weiter ging es mit David Langer, einem erfahrenen Entertainer aus Neuss, der sich erstmals dem Schlager widmet. Statt modernen Pop-Schlager bevorzugt er Klassiker der 50er und 60er Jahre. Mit seiner Single „Alle jungen Leute“, einer Neuauflage eines Connie-Francis-Hits, bringt er nostalgischen Charme und modernen Sound zusammen. Im Interview sprach er über seine musikalische Reise und stellte sich einem Schlager-Quiz. Zum Abschluss war Natalie Holzner aus Österreich zu Gast. Mit ihrer neuen Single „Kleopatra“ knüpft sie an frühere Erfolge an. Nach einer kurzen Auszeit und ihrem Album „Liebe an die Macht“ beweist sie, dass sie mit Leidenschaft, Stimme und Herz weiterhin fester Bestandteil der Schlagerwelt bleibt.
Fühlst du dich manchmal leer, ausgelaugt oder einfach seelisch erschöpft? In dieser Folge zeige ich dir drei wirkungsvolle Wege, wie du deine müde Seele wieder auflädst – für mehr Lebensfreude, Kreativität und einen echten Herzensweg im Alltag.
Gönn dir eine Auszeit. Dieses Video bietet eine tiefe, beruhigende Klangerfahrung, die perfekt ist, um Stress abzubauen und dich in einen Zustand der Gelassenheit zu versetzen.
Während einer kleinen Auszeit in einer Blockhütte diskutieren, mit unserem guten Freund Serhat über das Erwachsenwerden, Dinge, die uns geprägt haben, den Verlust von Bezugspersonen, die Rolle, die Musik für uns gespielt hat und welche Guilty pleasures wir so mit uns herumtragen.
In dieser Folge sprechen wir mit Leslie Klitze und Karin Eckstein darüber, wie Familien mit schwerstkranken Kindern in der Familienherberge Lebensweg eine Auszeit finden können.
Waldpilze - große Freude oder großes Risiko?; Wie gefährlich sind die Atomkraftwerk-Störungen in der Ukraine?; Warum wir uns an soziale Normen halten; Große Fragen: Hat die Demokratie noch eine Zukunft?; Nichtstun - warum ist es so wichtig?; Jane Goodall - Ein Leben für die Schimpansen; Moderation: Marlis Schaum. Von WDR 5.
// „Willst du als Hausarbeit fürs Abitur nicht eine Reportage schreiben?”, diese Frage von seinem Lehrer wusste Tobias Renggli erst gar nicht so recht einzuordnen, nahm sie dann aber dankend an und entwickelte eine verrückte Idee. Ein paar Monate später gab er 200 Seiten ab, auf denen er von seiner „Tour de Schwitz” berichtete – mit dem Rad war er in jeder Stadt der Schweiz gewesen und in jedem der 26 Kantone auf den höchsten Berg gestiegen. Dieses Projekt war der Beginn einer besonderen Abenteuer-Leidenschaft: Tobias ließ seine vielversprechende Karriere als Bergläufer sausen (immerhin als Schweizer Meister) und lebt die Bergliebe seitdem noch freier aus. Mit 18 Jahren besuchte er alle europäischen Hauptstädte mit dem Rad und stieg wieder auf alle höchsten Berge, mit 21 Jahren wiederholte er die Schweizer Gipfel-Tour für ein Filmprojekt und heute, mit 22, hat er schon die nächste Idee, obwohl er eigentlich doch studieren und an die beruflichen Perspektiven denken sollte. Warum er Abenteuer aber für viel wertvoller hält, das verrät Tobias in dieser, sehr inspirierenden Folge ... // Alle Werbepartner des FREI RAUS Podcast und aktuelle Rabatte für Hörer:innen findest du unter https://www.christofoerster.com/freiraus-partner // Hier kannst du den wöchentlichen Newsletter zum Podcast abonnieren: https://www.christofoerster.com/freiraus // Outro-Song: Dull Hues by Lull (audiio.com)
Trapp, Mathis www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag
Ladies and Gentlemen, sie sind wieder da, in Stereo und Farbe, in alter Frische und frisch im Alter: Jessie und Johan in ihrem Traumhaus mit Tücken.Heute startet das Comeback, nach einem guten halben Jahr der Auszeit. Weder Jessie noch Johan hätten gedacht, tatsächlich einmal wieder zu den Mikros zu greifen und die neuesten Einblicke in ihr Haus- & Seelenleben zu geben. Aber euer Feedback und eure Nachrichten haben beide so gerührt und überzeugt, euch im neuen Podcastgewand von den aktuellen Geschichten, Problemen, Lichtblicken und Verrücktheiten aus dem Hause Journelles zu berichten.Und da kommt einiges auf euch zu: Johan's Krankenakte und der Traum vom Triathlon. Jessie kurz vor dem Juraabschluss mit Schwerpunkt Versicherungswesen. Das zweite Kind in der Schule. Die ewigen Gärtner und nicht zu vergessen der Klassiker: Der unsichtbare Schimmel.Warum Johan Schnappatmung bekommt und Jessie auf der Kante zwischen Resilienz und Midlife Crises balanciert, erfahrt ihr ab heute im neuen Podcast der zwei.PS: Hier geht es zum Instagram-Account von Maison Journelles! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Zu Gast im Sonntagstalk mit Bärbel Schäfer ist Fee, der Mensch hinter dem Alter Ego Felix Jaehn. Nach längerer Auszeit und Klinikaufenthalt gestärkt und gut gelaunt - und endlich im wahren Ich angekommen. Fee ist non-binär, also weder klar männlich noch weiblich. Der Weg zu dieser Erkenntnis war lang und schmerzhaft, das Leben nach eigenen Bedürfnissen fällt nachwievor nicht immer leicht. Über all das spricht Fee mit Bärbel - und natürlich kommen auch die weltweit erfolgreichen Elektro-Hits von Felix Jaehn nicht zu kurz.
Christine Weiland macht sich immer wieder auf den Weg. Nach einem Schicksalsschlag brauchte die Autorin und Fernsehjournalistin eine Auszeit. Und so packt sie Arbeitsklamotten und Gummistiefel ein, lebt und arbeitet auf 13 Bauernhöfen in ganz Deutschland. (Wdh. vom 06.06.2025)
Wie immer beginnen wir unser Programm mit einem Rückblick auf einige aktuelle Ereignisse. Das Thema unserer ersten Diskussion ist die Umbenennung des US-Verteidigungsministeriums in „Kriegsministerium“. Anschließend sprechen wir über einen seit langem bestehenden historischen Streit zwischen der Ukraine und Polen, der nun endlich beigelegt wird. Danach geht es um ein Dokument, das von 85 Klimawissenschaftlern als Reaktion auf den Klimawandel-Bericht der Trump-Regierung verfasst wurde. Und zum Schluss sprechen wir über den Kulturkanon der schwedischen Regierung, der aus 100 Werken, Marken und Ideen besteht, die die schwedische Identität definieren sollen. Überraschenderweise hat es ABBA nicht auf die Liste geschafft. Der Rest des Programms ist der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Die heutige Grammatiklektion konzentriert sich auf Coordinating Conjunctions. Wir sprechen über den Schrebergarten. Das ist ein kleines Stück Land, dass man in Deutschland pachten kann, um Obst und Gemüse anzubauen und sich eine Auszeit vom städtischen Trubel zu gönnen. Für einige ist der Schrebergarten eine persönliche Oase, für andere der Inbegriff von Spießigkeit. (Pause, Themawechsel) Wenn man eigene Hühner und täglich frische Eier haben will, gibt es viel zu beachten. Jeder sollte sich über die Anfangskosten und Unterhaltskosten im Klaren sein. Auf jeden Fall muss man von zäher Natur sein, und genau das ist die Redewendung dieser Woche. Trump ordnet Umbenennung des Verteidigungsministeriums in Kriegsministerium an Die Ukraine und Polen legen einen Streit aus dem Zweiten Weltkrieg bei Klimaforscher kritisieren den Klimawandel-Bericht der Trump-Regierung Kritik am Kulturkanon der rechtsgerichteten schwedischen Regierung Der Schrebergarten Eigene Hühner
Wie immer beginnen wir unser Programm mit einem Rückblick auf einige aktuelle Ereignisse. Das Thema unserer ersten Diskussion ist die Umbenennung des US-Verteidigungsministeriums in „Kriegsministerium“. Anschließend sprechen wir über einen seit langem bestehenden historischen Streit zwischen der Ukraine und Polen, der nun endlich beigelegt wird. Danach geht es um ein Dokument, das von 85 Klimawissenschaftlern als Reaktion auf den Klimawandel-Bericht der Trump-Regierung verfasst wurde. Und zum Schluss sprechen wir über den Kulturkanon der schwedischen Regierung, der aus 100 Werken, Marken und Ideen besteht, die die schwedische Identität definieren sollen. Überraschenderweise hat es ABBA nicht auf die Liste geschafft. Der Rest des Programms ist der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Die heutige Grammatiklektion konzentriert sich auf Coordinating Conjunctions. Wir sprechen über den Schrebergarten. Das ist ein kleines Stück Land, dass man in Deutschland pachten kann, um Obst und Gemüse anzubauen und sich eine Auszeit vom städtischen Trubel zu gönnen. Für einige ist der Schrebergarten eine persönliche Oase, für andere der Inbegriff von Spießigkeit. (Pause, Themawechsel) Wenn man eigene Hühner und täglich frische Eier haben will, gibt es viel zu beachten. Jeder sollte sich über die Anfangskosten und Unterhaltskosten im Klaren sein. Auf jeden Fall muss man von zäher Natur sein, und genau das ist die Redewendung dieser Woche. Trump ordnet Umbenennung des Verteidigungsministeriums in Kriegsministerium an Die Ukraine und Polen legen einen Streit aus dem Zweiten Weltkrieg bei Klimaforscher kritisieren den Klimawandel-Bericht der Trump-Regierung Kritik am Kulturkanon der rechtsgerichteten schwedischen Regierung Der Schrebergarten Eigene Hühner
"Manchmal ist das Schwierigste an einer Auszeit nicht das Loslassen der Arbeit, sondern das Aushalten der Langeweile. Bin ich nur wertvoll darüber, wie produktiv ich bin?" Ich hatte meine zwei Monate Auszeit bestens geplant - aber dann kam eine unerwartete Sache, die mir alles zerschossen hat. In dieser sehr ehrlichen Folge teile ich mein Recap einer Auszeit, die ganz anders lief als erwartet. Eine Sache war mir in meiner Auszeit super wichtig und eine habe ich mir als Ziel gesetzt. Was ich davon noch retten konnte und würde ich sie wieder machen? Themen: • Warum ich mir jedes Jahr eine lange Auszeit nehme • Die Systeme hinter einer 2-monatigen Business-Auszeit • Was ich in meiner Auszeit wirklich für mein Business gemacht habe • Der unerwartete Termin, der alles durcheinander brachte • Wie ein einziger Termin mein ganzes Nervensystem aus der Ruhe brachte • Nach 6 Wochen kam endlich die Langeweile - mein Urlaubsziel • Verrückt konditioniert: Nur wertvoll sein, wenn wir etwas leisten • Die Fragen, die ich mir täglich gestellt habe • Mein Leben als kreativen Fokus wahren • Was ich wirklich gelernt habe: Nichtstun will geplant sein • Mein ehrliches Fazit: Das Gute und was ich besser machen würde • Warum ich heute morgen "YAY ich darf wieder arbeiten!" gesagt habe • 2026: Wieder 3,5 Monate Auszeit? Unbedingt! Wenn Dir diese Episode gefallen hat, abonniere meinen Podcast, hinterlasse soooo gerne eine Bewertung und teile ihn mit deinen Freundinnen. Besuche FEMschool für weitere Ressourcen und folge uns auf Instagram für tägliche Inspirationen und Tipps [@FEMschool](https://www.instagram.com/femschool). You can do it! • Verkaufe Dein Produkt mit Instagram in 30 Tagen mit [Easy Insta Sales](https://shop.femschool.de/easy-insta-sales) • Workshop: [500€ am Tag mit automatisierten Miniprodukten](https://shop.femschool.de/500-miniprodukt) • Bleibe motiviert – jeden Tag: [Abonniere unseren Newsletter](https://go.femschool.de/newsletter) • Folge uns auf Instagram: [@FEMschool](https://www.instagram.com/femschool) [Impressum](https://femschool.de/impressum/)
Leckeres Bananenbrot zu backen reicht vielleicht, um die freie Zeit eines Nachmittags sinnvoll zu nutzen. Doch was macht man, wenn man einen ganzen Sommer oder sogar ein ganzes Jahr zu füllen hat. Vielleicht Work and Travel, aber in spannend? Feli hat euch ne Liste gemacht! Bis gleich, Ihr Hübschen! shop felicious: www.felicious.de
Nach einer kleinen Auszeit sind wir wieder am Start und arbeiten die wachsende Nachrichtenlage ab. Wir den über emotionale Bindungen an AI-Systeme, mit den Hufen scharrende Startups, die Google ihr Besteck abnehmen wollen, den politischen Aufschrei weil bei PayPal was aus dem Regal gefallen ist, Dobrints Pläne für einen "Cyber Dome" und das neue Sicherheitspaket, neue Statistiken zur Nutzung von Staatstrojanern, eine Verfassungsbeschwerde gegen das Urteil im Fall Modern Solution und dass Facebook keine Lust mehr hat, in Europa politische Werbung zu schalten.
Heute lassen wir die Stadt hinter uns und brechen auf ins Grüne. Dort, wo sich weite Wiesen im Wind wiegen und Felder bis zum Horizont reichen, öffnet ein alter Bauernhof seine Tore. Zwischen Schweinen und Ziegen, Hühnern und Kühen gönnen wir uns eine Auszeit vom Alltag. In einem verwunschenen Garten voller Duft und Leben wartet ein ganz besonderes Picknick auf uns – mit allem, was das Land zu bieten hat. Wir, das sind Nale und Balto, möchten dich auf eine Reise schicken, damit du so die Sorgen des Tages hinter dir lassen kannst. Unsere Geschichten sollen dir dabei helfen, zur Ruhe zu kommen und langsam in einen verdienten und erholsamen Schlaf zu gleiten. Wir wünschen dir eine gute Nacht, schlaf schön! Konnten wir dir beim Einschlafen helfen? Hast du eine Idee, wo die nächste Reise hingehen soll? Dann schreib uns gerne an geschichtenzumeinschlafen@julep.de. Wir freuen uns sehr, von dir zu hören! ***GzE Sternwarte*** Unterstütze unseren Podcast, höre alle Episoden ohne Werbung und freu dich auf viele weitere Vorteile unter www.steadyhq.com/gze ✨ Vielen Dank für deine Unterstützung! ***Werbung*** Informationen zu unseren Werbepartner:innen findet ihr unter: https://linktr.ee/einschlafen Vielen Dank an unsere Partner:innen, die es uns ermöglichen, euch weiterhin beim Einschlafen zu helfen. Host: Nale und Balto Text: Madeleine Walther Musik: Milan Lukas Fey Produktion & Schnitt: Martin Petermann Eine Produktion der Julep Studios
// Unsere Reise durch Costa Rica geht zu Ende. Aber mit was für einem furiosen Schlussakt! Tukane, Tapire und Wale. Mystischer Nebelwald, einsame Buchten. Geschichten, Begegnungen – und ein Unfall, der mir einen großen Strich durch das anvisierte Bergabenteuer macht. Aber wie das oft so ist, rufen ungeplante auch wertvolle Gedanken hervor. Auch von denen gibt es nochmal einige in dieser letzten Folge des Costa Rica Spezials. Unterstützt und präsentiert wird dieses Costa Rica Spezial von Hauser Exkursionen. Hier erfährst du mehr über das Angebot des nachhaltigen Reiseveranstalters: https://www.hauser-exkursionen.de
Petra Lemaître war früher Finanzleiterin von internationalen Firmen. Ihre Karriere tauschte sie gegen ein Leben in der Natur Nordpatagoniens ein. Seit vier Jahren besitzt sie mit ihrem Partner Victor das Landgut «La Esperanza» in Corcovado Sur, nahe der chilenischen Grenze. Petra Lemaître entdeckte Patagonien, als sie sich 2016 eine berufliche Auszeit nahm. Sie reiste nach Südpatagonien in Argentinien und arbeitete als Tourenführerin für Reitausflüge auf einer Farm. Dort lernte sie ihren heutigen Partner Victor Hernandez kennen. Die beiden beschlossen ihr eigenes Landgut im Norden zu betreiben. Heute sind sie stolze Besitzer des Anwesens «La Esperanza» in Corcovado Sur, in der Provinz Chubut, am Fusse der Bergkette der Anden: «Es ist ein Traumort inmitten der wilden Natur Argentiniens!» Mit viel Herzblut haben sie das Anwesen renoviert und eingerichtet. Neben dem grossen Garten tummeln sich Pferde, Kühe, Schafe und Hühner auf den Weiden: «Die Aufräumarbeiten waren immens. Neben den Häusern mussten wir auch die Zäune, die Scheunen und den Garten neu anlegen.» Für Gäste organisiert das Paar Reit- und Wanderausflüge in der Region: «Man kann aber auch gemütliche Spaziergänge unternehmen und es hat schöne Badestellen am Fluss.» Hündin «Australia» bewacht die Schafe Rund 200 Schafe weiden auf dem Grundstück von Petra und Victor. Ein Leckerbissen für Pumas und Füchse, sagt Petra Lemaître: «Wenn die Pumas Junge haben, dann bringen sie ihnen auf der Schafweide das Jagen bei.» Darum ist Wachhündin «Australia» rund um die Uhr im Einsatz: «Seit wir sie haben, wurden viel weniger Schafe gerissen.»
Heute nehmen wir uns eine Auszeit und folgen der Küste der Algarve – bis dorthin, wo Europa endet und der Atlantik beginnt. Zerklüftete Felsen und steile Klippen säumen unseren Weg durch eine Landschaft, in der sich rauer Wind, tiefe Nostalgie und zeitlose Schönheit vereinen. Wir lassen den Lärm des Alltags hinter uns und füllen die Lungen mit der klaren Brise des Meeres, die uns zum Träumen einlädt. Wir, das sind Nale und Balto, möchten dich auf eine Reise schicken, damit du so die Sorgen des Tages hinter dir lassen kannst. Unsere Geschichten sollen dir dabei helfen, zur Ruhe zu kommen und langsam in einen verdienten und erholsamen Schlaf zu gleiten. Wir wünschen dir eine gute Nacht, schlaf schön! Konnten wir dir beim Einschlafen helfen? Hast du eine Idee, wo die nächste Reise hingehen soll? Dann schreib uns gerne an geschichtenzumeinschlafen@julep.de. Wir freuen uns sehr, von dir zu hören! ***GzE Sternwarte*** Unterstütze unseren Podcast, höre alle Episoden ohne Werbung und freu dich auf viele weitere Vorteile unter www.steadyhq.com/gze ✨ Vielen Dank für deine Unterstützung! ***Werbung*** Informationen zu unseren Werbepartner:innen findet ihr unter: https://linktr.ee/einschlafen Vielen Dank an unsere Partner:innen, die es uns ermöglichen, euch weiterhin beim Einschlafen zu helfen. Host: Nale und Balto Text: Madeleine Walther Musik: Milan Lukas Fey Produktion & Schnitt: Martin Petermann Eine Produktion der Julep Studios
Ist es ein Burnout… oder sind es „nur“ die Wechseljahre? Tatsächlich steckt hinter mancher Burnout-Diagnose, hinter Wesensveränderungen und mentalen Problemen mittelalter Frauen auch die hormonelle Umstellung in der Lebensmitte. Nur hat das kaum jemand auf dem Zettel. Diana spricht mit der Gynäkologin und Präsidentin der Deutschen Menopause Gesellschaft Dr. Katrin Schaudig und ihrer Patientin Annette über das hammerharte Jahr, das hinter Annette liegt. Das mit Schulterschmerzen anfing und über Erschöpfung und Heulattacken in eine mehrmonatige unfreiwillige berufliche Auszeit führte. Und darüber, wie Annette wieder rausgekommen ist aus dem Tief (Spoiler: Hormone waren beteiligt).Diese Folge wurde erstmals am 13. Oktober 2023 gesendet.INFOS ZUR FOLGE:Hier und hier geht es zu Dr. Katrin Schaudig im Internet.Hier geht es zur im Gespräch erwähnten MENO AN MICH Folge mit Dr. Anneliese Schwenkhagen und Dr. Andrea Krüger: "Hormone und Stimmung: Bin ich depressiv, sind das die Wechseljahre... oder ist es einfach das Leben?"Hier geht es zu Katrin Schaudigs neuem Buch: "Hot stuff – Wechseljahrewissen to go" (dtv, erscheint am 14. August 2025)Hier geht es zum Newsletter "Saisonwechsel" von der BRIGITTE.Hier geht es zum meno_brigitte-Insta-Account.Hier geht es zu Dianas Instagram.Hier geht es zu Julias Instagram.+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern findet Ihr hier: https://linktr.ee/menoanmich +++WEITERE ANGEBOTE aus der BRIGITTE Redaktion:Skin-Code-Kurs mit Dermatologin Dr. Yael Adler: brigitte.de/meno-skinKrafttraining 50 plus: Forever Fit On Demand Kurs von BRIGITTE ACADEMYOn Demand Video-Kurs "Wechseljahre: Wissen, was hilft": https://academy.brigitte.de/course/wechseljahre?utm_source=podcast&utm_medium=meno&utm_campaign=wechseljahreMasterclass Finanzen Basic: https://academy.brigitte.de/course/masterclass-finanzen-basic?utm_source=menoanmich&utm_medium=podcast&utm_campaign=mcf-basicKostenloses Webinar Rentenlücke berechnen: https://academy.brigitte.de/webinar-aufzeichnung-rentenluecke-berechnenETF Kurs: https://academy.brigitte.de/course/etf-kurs?utm_source=menoanmich&utm_medium=podcast&utm_campaign=etf-kurs-mEs gibt auch einen MENO AN MICH-Rabattcode, MENO15 (gilt für viele BRIGITTE-Angebote).Ihr habt Anregungen, wollt uns Eure Geschichte erzählen oder selbst bei uns zu Gast im Podcast sein? Dann schreibt uns beiden persönlich, worüber Ihr gern mehr wissen würdet, was Euch bewegt, rührt, entsetzt und Freude macht an podcast@brigitte.de. Wir freuen uns auf Euch! Und bewertet und abonniert unseren Podcast gerne auch auf Spotify, iTunes, Amazon Music oder Audio Now. Noch mehr spannende Beiträge findet Ihr zudem auf Brigitte.de sowie dem Instagram- oder Facebook-Account von BRIGITTE –schaut vorbei! +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Sommerferien in NRW - Zeit für Entspannung! Oder? Dass das manchmal gar nicht so leicht ist, führt Michael durch den pfiffigen Hinweis von Melanie auf das Thema der Sendung: Fotografieren in stressigen Zeiten. Hast Du auch schon mal Zeiten erlebt, in denen so viel los war, dass Du das Fotografieren schmerzlich vermisst hast? Und hast Du damals einen guten Weg heraus dem Frust in kleine Zeiten mit der Kamera hinein gefunden? Erzähl uns davon! Wir freuen uns auf Eure Kommentare unter dem Post zur Episode bei Instagram oder in der Freundeskreis-Community!
Kennst du das Gefühl, aus Frust, Langeweile oder Stress zu essen – auch wenn du eigentlich gar keinen richtigen Hunger hast? Viele von uns greifen in herausfordernden Momenten automatisch zu Snacks, um unangenehme Gefühle zu beruhigen. Doch auf Dauer machen uns diese alten Muster nicht glücklich – und belasten Körper und Seele.