POPULARITY
Wed, 02 Apr 2025 22:05:00 +0000 https://mainathlet.podigee.io/362-new-episode aa423ab9b5b72d9e492609bd3c553a7b In dieser neuen Folge des MainAthlet Leichtathletik Podcasts nehmen Benjamin Brömme und Linn Kleine die Hallen-Weltmeisterschaften 2025 in Nanjing unter die Lupe – ein Event, das nur zwei Wochen nach der Hallen-EM in Apeldoorn stattfand und trotzdem mit starken Leistungen, spannenden Entscheidungen und überraschenden Wendungen beeindruckte. Gemeinsam analysieren wir nicht nur die deutschen Auftritte von Max Hess, Vanessa Grimm, Till Steinforth, Tim Nowak, Imke Onnen und anderen DLV-Stars, sondern sprechen auch über internationale Highlights wie den Doppelsieg der Australierinnen im Hochsprung und das goldene Finish von Jakob Ingebrigtsen über 3000 Meter. Was dich erwartet: Einordnung der Leistungen der deutschen Athlet:innen bei der Hallen-WM Hintergrundinfos zur besonderen Zeitzonen-Herausforderung in Nanjing Technische Details und Taktikanalysen, z. B. beim Dreisprung und im Mehrkampf Spannende Storys aus dem Innenleben der Wettkämpfe – von Schuh-Disqualifikationen bis zur fehlenden Stimmung in der Halle Ein starkes Comeback von Vanessa Grimm im Fünfkampf, nur 13 Punkte an der PB vorbei Trainings-Insights, Reisebelastungen und mentale Strategien der Athlet:innen Besonders spannend ist der Blick auf die Trainings- und Regenerationsstrategien der Siebenkämpfer Till Steinforth und Tim Nowak, die innerhalb weniger Wochen gleich zweimal auf Topniveau performen mussten. Wie schafft man es, so konstant zu bleiben? Welche Rolle spielt das mentale Mindset? Welche taktischen Entscheidungen mussten zwischen EM und WM getroffen werden? Außerdem sprechen Benjamin und Linn über die wachsende Bedeutung von Indoor-Meisterschaften im internationalen Leichtathletikkalender und die Balance zwischen Belastungssteuerung und Formaufbau für die lange Sommersaison – ein Thema, das für alle Leistungssportler:innen hochrelevant ist. Egal, ob du ambitionierte:r Läufer:in, Trainer:in, Athlet:in oder einfach nur Leichtathletik-Fan bist – diese Episode liefert dir einen kompakten und zugleich tiefgründigen Rückblick auf die Hallen-WM 2025. Und ganz nebenbei erfährst du auch, warum sich sogar Gesa Krause manchmal lieber aufs Laufband statt auf die Straße begibt und was es mit neuen Präsentationsformen der 4x400-Meter-Staffeln auf sich hat.
Hans Rosenthal moderierte zahlreiche Radio- und TV-Shows, etwa „Dalli Dalli“. Anlässlich seines 100. Geburtstags beleuchtet ein Film das Innenleben des jüdischen Entertainers – und wie er seine Erfahrungen aus der NS-Zeit gegen Rassismus einsetzte. Haffner, Oliver www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Was das Innenleben von E-Auto-Akkus von Tesla und BYD verrät und wie hilfreich zwei neue KI-Systeme sind, erzählen wir in der neuen Podcast-Folge. _Hinweis: Dieser Podcast wird durch Sponsorings unterstützt. Alle Infos zu unseren Werbepartnern findest du [hier](https://linktr.ee/mittechnologyreviewpodcast)_.
An den Jazztagen Dübendorf werden Brücken gebaut zwischen den Jazzszenen Österreichs und der Schweiz, ganz unter dem Motto «Transalpin». Unter anderem mit dem Gitarristen Wolfgang Muthspiel und der Sängerin Julia Pallanch. Die Fribourger Pianistin Manon Mullener lässt sich von Menschen inspirieren, denen sie auf ihren Reisen begegnet und verwebt ihre Geschichten in farbenfrohen Latin-Jazz. Ihr frisches Album trägt den Titel: «Stories». Der Pianist Michael Arbenz und der Schlagzeuger Florian Arbenz holen sich eine Jazz-Ikone ins Studio: den US-amerikanischen Kontrabassist Ron Carter: «The Alpine Session» Der Schlagzeuger Vincent Glanzmann lässt sein Publikum mit seinem neuen Buch in sein Innenleben blicken. Was er denkt und fühlt wenn er auf der Bühne steht: «Art Score Book» Und noch ein Piano-Schlagzeug Duo begeleitet uns heute in Jazz&World Aktuell. Lucca Fries und Jonas Ruther tauchen in die Jazzszene Südafrikas ein und standen und stehen mit dem Zulu-Sänger Paras Dlamini auf der Bühne und im Studio: «Ingoma Busuku» (00:01:33) Michael Mayo (00:05:40 ) Wolfgang Muthspiel Solo – Jazztage Dübendorf (00:14:10) Julia Pallanch aka Lia Pale – Jazztage Dübendorf (00:18:33) Arbenz, Arbenz, Carter – The Alpine Session (00:25:06) Manon Mullener – Stories (00:32:34) Vincent Glanzmann – Art Score Book (Beitrag Roman Hošek) (00:47:32) Paras Dlamini, Jonas Ruther – Ingoma Busuku - - Die gespielten Titel: Interpret:in: Titel (Album / Label) Manon Mullener: Xchel (Stories / Eigenvertrieb) Wolfgang Muthspiel: (Etudes/Quietudes - Wolfgang Muthspiel Solo / Clap Your Hands) - Etude Nr. 5 (Chords) - Etude Nr. 13 (Arpeggio) - Etude Nr. 12 (Furtner) - Etude Nr. 7 (Brahms Minor) Michael Mayo: Four (Fly / Mack Avenue Records) Julia Pallanch: Something Got Lost (Along the Way) (Begin Again / Supreme Music Group) Michael Arbenz, Florian Arbenz, Ron Carter: Evolution - All the Things You Are (The Alpine Session / Hammer Recordings) Manon Mullener: Party - La Esquina del Buen Olor (Stories / Eigenvertrieb) Vincent Glanzmann: SZ_H - S_SZZ (SZSHH / Eigenvertrieb) Ingoma Busuku: Yobe - Isiwelewele (Ingoma Busuku / Skay Records)
Michaela Peschel von ARTUITIVÉ beschreibt es so: Mit Malen wir es, unser Innenleben nach außen sichtbar zu machen.Wir nehmen uns anders wahr, lernen unsere Gefühle kennen und gewinnen an Selbstvertrauen.In einer neuen Folge widmen wir uns dem intuitiven Malen und den positiven Effekten, die für Körper und Geist entstehen.Indem wir Emotionen malerisch verarbeiten, erhalten wir eine Idee, was uns beschäftigt und wie wir zu mehr Entspannung und Wohlbefinden gelangen können. Damit können Kinder selbstbestimmt & unabhängig wachsen und Erwachsene neue Kraft schöpfen & wieder zu sich selbst finden. Ein Angebot für Kinder, Erwachsene, Schulen, pädagogische Einrichtungen, Teams und Familien.Vielen Dank, dass du diese Folge angehört hast.Du hast Fragen, Lob, Kritik oder hast Ideen, wer einmal Teil unseres Podcasts sein sollte? Dann schreib uns gerne eine Privatnachricht auf Instagram (Link unten) oder eine Mail an vitaminpsyche@gmail.comMehr zu ARTUITIVÉ:Instagram: https://www.instagram.com/artuitive_intuitiv_malenWebseite: https://www.artuitive.deMehr zu KOPFVITAMIN:Webseite: www.kopfvitamin.deInstagram Verein: https://www.instagram.com/kopfvitamin/Instagram Podcast: https://www.instagram.com/vitaminp_by_kopfvitamin/
im 83. Plattenplausch sprühen Erik und Lennart vor Frühlingsenergie - und doch wird es schnell ernst: Mit Kilian Ort haben die beiden einen Ex-Nationalspieler in der Sendung, der vor kurzem seine Karriere verletzungsbedingt beenden musste. Der sympathische Franke gibt extrem aufgeräumt Einblicke in sein Innenleben während der zweijährigen Leidenszeit und berichtet, wann er wusste, dass es nicht mehr weitergehen würde. Ganz offen spricht der ‚Dirk Nowitzki aus Königshofen‘ über finanzielle Absicherungen und seine Ideen für die Zukunft. Dabei beweist er durchaus Plauscherqualitäten: Als erster Gast notiert er head-to-head-Statistiken, verteilt das Prädikat ‚Korrekter Aufschlag‘ und gibt Anekdoten über knallende Sektkorken und kirchlichen Beistand im Aufschlagprozedere ins Mikro. Nach einem solch präsenten Gast klären die Plauscher noch in bekannter Manier, ob der Trend hin zu Schokoladenbrezeln geht und warum man beim Kühlschrank nicht den Stecker ziehen sollte – und ratzfatz ist eine gute Stunde TT-Unterhaltung im Kasten.
In offenen Gewässern zu schwimmen, erst recht bei eisigen Temperaturen, dazu gehört Überwindung, Courage und ein entschlossener Wille. Thekla macht das. Für sie ist damit ein ganzkörperlicher Erkenntnisprozess verbunden. Wie weit kann sie an ihre Grenzen gehen? Wie wirkt die Natur auf den Körper und auf ihr Innenleben? Wieviel Kummer kann sie mit dem Eisbaden abarbeiten? Im klaren Wasser erfährt Thekla die ungeheure Kälte, aber auch das Gefühl von Freiheit und Autonomie. Bis ihr plötzlich, ganz überraschend, ein Tiger begegnet. Die mit vielen Preisen ausgezeichnete Marion Poschmann erzählt mit poetischem Schwung von ungeahnten Fähigkeiten und außergewöhnlichen Naturerfahrungen. Über die Lust und das Glück des Eisbadens spricht Marion Poschmann mit Martina Kothe in "NDR Kultur à la carte".
„Eine Liebe, die Millionen berührt“: So urteilt die Presse in Vietnam über den spektakulären Erfolg der Veröffentlichungen der Briefe von Nhu Anh und Tac. Die beiden Jungverliebten geben einen Einblick in das Innenleben des Krieges vor dem Hintergrund der tragischen Verstrickung ihrer Schicksale: Nhu Anh glaubt, dass sie gemäß der Vorhersagung eine Frau ist, die Männern, die sich in sie verlieben, den Tod bringt, während der junge Soldat Tac überzeugt ist, dass seine Liebe zu ihr ihn beschützen und er als Seelenverwandter in ihr weiterleben wird. Die Stimme der inzwischen 70-jährigen Nhu Anh, die von Ho Chi Minh erzählt, von ihrer Kindheit, ihrer Liebe zur Heimat, zur Literatur und zu Tac kann einen trotz der Mängel im Gebrauch der Grammatik zu Tränen rühren. Ihre eindringliche, stets aktuelle Mahnung lautet: „Krieg ist das schlimmste Unglück.“ Wir müssen alles tun, das zu verhindern.
Schreib mir gern dein Feedback!Miriam Hanika habe ich schon vor längerer Zeit auf Instagram entdeckt und sie immer wieder mal mehr, mal weniger verfolgt. Schon beim ersten Entdecken gab es eine gewisse Neugier von meiner Seite und jetzt habe ich sie endlich eingeladen. Sie ist Komponistin, Liedermacherin, spielt Oboe, Englischhorn und Klavier. Für mich wird das heute ein ganz besonderes Gespräch, denn sie wandelt zwischen den musikalischen Welten, wie keine andere bisher hier im Podcast.Instagram:@miriamhanika@andyschreck_Supporter:www.buffetcrampon.comInstagram: @showroom_munichKonzertmeister-AppWie du mich unterstützen kannst?- Podcast abonnieren- Newsletter abonnieren -> Air-Mail- Werde Patron -> www.patreon.com/andyschreck (um mehr bzw. früher Folgen zu hören)Schnitt: Leander MachanMusik: Dirk Mattes
Trump, Europa und die neue sicherheitspolitische Realität: Ist die EU vorbereitet? In der sechsten Folge des Podcasts MASZ & Moritz diskutieren @strackzimmermann und @moritz_koerner über die Ereignisse der Münchener Sicherheitskonferenz, die aktuellen Entwicklungen rund um die Ukraine sowie die daraus resultierenden aktuellen sicherheitspolitischen Debatten und Risiken für Europa: Wie Trumps Vizepräsident Europa frontal attackierte – und was das für die transatlantischen Beziehungen bedeutet? Warum die USA China weniger fürchten als den „Untergang der Demokratie in Europa“? Wie sich die EU sicherheitspolitisch aufstellen muss, um unabhängiger zu werden? Und wie Trump und Russland die Erzählung verdrehen – und welche Folgen das für die Unterstützung der Ukraine hat? Spannende Einblicke in das politische Innenleben des Europäischen Parlaments mit klaren Standpunkten zur europäischen und deutschen Politik – jetzt reinhören!
TikTok, Trump und die Zukunft der EU-Sicherheit: Ist Europa bereit für die neuen Bedrohungen?In Folge 5 des Podcasts MASZ & Moritz diskutieren @strackzimmermann und @moritz_koerner über die aktuelle Verteidigungs- und Sicherheitslage in Europa,Algorithmen und Desinformationskampagnen sowie den Bundestagswahlkampf: Was bedeutet der neue Verteidigungsausschuss für die sicherheitspolitische Rolle desEuropäischen Parlaments? Wie kann Europa Desinformation und Fake News bekämpfen, ohne die Meinungsfreiheit einzuschränken? Und welche Forderung aus demFDP-Wahlprogramm finden die beiden besonders wichtig? Spannende Einblicke in das politische Innenleben des Europäischen Parlaments mit klarenStandpunkten zur europäischen und deutschen Politik – jetzt reinhören!
Gunda Borgeest ordnet gerne Dinge und liebt den Kontakt zu Menschen. Als Ordnungscoachin hilft sie dabei, Wohnungen zu schönen Orten zu machen und nebenbei das Innenleben der Bewohner zu sortieren. Auch unsere Moderatorin profitiert davon. Gesa Ufer und Gunda Borgeest www.deutschlandfunkkultur.de, Plus Eins
Die 4zu3-Crew hat häufig zu wenig Zeit, ausgiebig über übergeordnete Themen der 3. Liga zu sprechen. Deswegen werden alle wichtigen Aspekte in dieser Sonderfolge abgearbeitet. Spielansetzungen, Wirtschaftlichkeit, Zweitvertretungen, Auf- und Abstieg, Schiedsrichter und vieles mehr. Der DFB-Geschäftsführer Spielbetriebe, Manuel Hartmann, steht Rede und Antwort, erzählt aus dem Innenleben der 3. Liga und verrät am Ende der Folge sogar seinen Lieblingsverein. Und falls ihr uns Sprachnachrichten zukommen lassen wollt, könnt ihr das gerne unter folgender Nummer tun: 0151 566 58 335
Die Umfragewerte werden von Woche zu Woche schlechter. Die Stabilisierung des maroden Alt-Parteiensystems dank der BSW-Koalitionsabsprachen im Osten empfinden viele BSW-Wähler als Verrat. Hinzu kommen zunehmend Klagen über autoritäre Strukturen im Innenleben des BSW. Von Rainer Rupp https://freedert.online/inland/232769-chancen-bsw-auf-einzug-in/
Hallo Ihr Lieben, wir halten die Befindlichkeiten im Zaum, denn wir wollen mit unseren Gästen Holm und Meerjungfrau auf den 38c3 zurückblicken. Die Social Media Zitate leisten wir uns aber trotzdem; dann widmen wir uns dem gemeinsamen Erlebnis 38c3. Wir Reden über das Innenleben der Veranstaltung, Kinderbespaßung, Vorträge, Sendezentrum, Catering und ganz viel mehr. Einige Vortragsempfehlungen haben wir übrigens auch. Hör(t) doch mal zu, Frank, Paula, Sarah und die Gäste Holm und Meejungfrau Aufgenommen am 6. Januar 2025, veröffentlicht am 08. Januar 2025, Hörzeit: 02:12
„Hochsensibilität ist keine Schwäche, sondern eine besondere Gabe, die uns hilft, die Welt intensiver zu erleben und tiefere Verbindungen zu schaffen.“ – Sylvia Harke
Willkommen zu Tag 20 im Selbstfürsorge-Adventskalender! ✨ Heute dreht sich alles um Dankbarkeit. Stell dir vor, du setzt eine neue "Brille" auf – einen Dankbarkeits-Filter, durch den du deine Welt betrachtest. Alles, was du siehst, hörst und erlebst, wird so zu einem Geschenk, für das du dankbar sein kannst. Erlaube dir, vielleicht sogar ein wenig zu übertreiben, um das Gefühl von Dankbarkeit ganz intensiv zu verankern. Fühle, wie es ist, wenn du jeder kleinen Begebenheit mit einem "Danke" begegnest. Das erwartet dich heute: Eine Übung, deinen Wahrnehmungsfilter gezielt auf Dankbarkeit einzustellen Die Möglichkeit, Dankbarkeit in extremer Form zu erleben und dein Unterbewusstsein neu auszurichten Ein liebevoller Umgang damit, dass der alte Filter manchmal zurückkehrt – und du dich immer wieder bewusst für Dankbarkeit entscheiden kannst
Neuanfang #334 – Wenn gerade nichts vorwärts geht – Tipps für Phasen der Stagnation ****** Du spürst, dass sich etwas verändert. In deinem äußeren Leben, deinem Innenleben oder in der Welt als Ganzes. Du fühlst, das Alte geht, das Neue kommt. Aber es ist noch nicht so richtig da. Es entsteht ein Zwischenraum, in dem dein Verstand sich nichts sehnlicher wünscht, als Klarheit, Gewissheit und Planbarkeit. Doch jetzt eine spezielle Richtung oder ein eindeutiges Ziel zu forcieren, wäre verschwendete Zeit und Energie. Stattdessen lade ich dich ein, diesen Zwischenraum zuzulassen und ihn bewusst zu gestalten. Ich darf mich selbst gerade mal wieder darin üben und teile in dieser Episode vom Neuanfang Podcast nicht nur mein eigenes Erleben der aktuellen Zeit, sondern auch Tipps für Phasen der Stagnation, in denen scheinbar nichts vorwärts geht. Außerdem werfen wir einen kurzen Blick in die Astrologie, die uns spiegelt, warum ich gerade nicht der einzige Mensch bin, der spürt, dass Wandel in der Luft liegt. Dort sehen wir auch, weshalb gerade jetzt die perfekte Zeit ist, innezuhalten und eine Bestandsaufnahme deines Lebens zu machen. Was du in dieser Episode hören kannst: Wieso es so erscheinen kann, als würde gerade nichts vorwärts gehen. Wie ich persönlich die aktuelle Zeit empfinde und wie ich damit umgehe. Was du in Phasen der Stagnation tun kannst, ohne etwas erzwingen zu müssen. Weshalb es Sinn macht, gerade jetzt innezuhalten und deinen Kurs zu überprüfen. Warum 2025 aus astrologischer Sicht ein Jahr großer Veränderungen wird. ****** Hinweis: Der Neuanfang Podcast macht eine kleine Winterpause und ist ab Anfang 2025 zurück! Die kompletten Shownotes findest du unter https://www.sara-heinen.de/episode334 ****** Komm auf meinen Spielplatz für Every Day Magic & Inspiration du selbst zu sein: https://t.me/saraheinen ****** Neuanfang Podcast – Der Podcast für Transformation Hier ist deine Einladung zum Neuanfang. Zum nächsten Schritt zurück zu dir selbst. Meine Vision für dich ist, dass du die Freiheit eines authentischen Lebens erfährst.
Neustart in Brüssel: Was bringt die neue Legislaturperiode?In Folge 4 des Europa-Podcasts MASZ & Moritz tauschen sich @strackzimmermann und@moritz_koerner über den Start in die neue Legislaturperiode des Europäischen Parlaments aus.Wie läuft das Ankommen in Brüssel? Welche politischen Prioritäten stehen an und wie wird sich dieEU in den kommenden Jahren aufstellen?Ein einzigartiger Einblick in das politische Innenleben des Europäischen Parlaments mitpersönlichen Geschichten und Gedanken zur europäischen Politik - hört rein!Mehr Infos: https://www.fdp.de/maszundmoritz Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Einen Tag vor Survivor Series WarGames schöpft WWE SmackDown richtig aus den Vollen und lässt uns teilhaben am Innenleben von Shinsuke Nakamura, während es für Jey Uso gegen das eigene Blut Jacob Fatu um mehr als nur den Vorteil geht. Wir sind wieder für euch da mit der außergewöhnlichen #Spotfight #SmackDown #Review.Wer qualifiziert sich für das Halbfinale im Women's US Championship Turnier? Warum hat Kevin Owens immer noch Recht? Wie stark ist Carmelo Hayes wirklich, wenn es gegen Champion Cody Rhodes geht? Und wie steht es um die Koexistenzen bei Rhea Ripley, Bianca ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Einen Tag vor Survivor Series WarGames schöpft WWE SmackDown richtig aus den Vollen und lässt uns teilhaben am Innenleben von Shinsuke Nakamura, während es für Jey Uso gegen das eigene Blut Jacob Fatu um mehr als nur den Vorteil geht. Wir sind wieder für euch da mit der außergewöhnlichen #Spotfight #SmackDown #Review.Wer qualifiziert sich für das Halbfinale im Women's US Championship Turnier? Warum hat Kevin Owens immer noch Recht? Wie stark ist Carmelo Hayes wirklich, wenn es gegen Champion Cody Rhodes geht? Und wie steht es um die Koexistenzen bei Rhea Ripley, Bianca ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Einen Tag vor Survivor Series WarGames schöpft WWE SmackDown richtig aus den Vollen und lässt uns teilhaben am Innenleben von Shinsuke Nakamura, während es für Jey Uso gegen das eigene Blut Jacob Fatu um mehr als nur den Vorteil geht. Wir sind wieder für euch da mit der außergewöhnlichen #Spotfight #SmackDown #Review.Wer qualifiziert sich für das Halbfinale im Women's US Championship Turnier? Warum hat Kevin Owens immer noch Recht? Wie stark ist Carmelo Hayes wirklich, wenn es gegen Champion Cody Rhodes geht? Und wie steht es um die Koexistenzen bei Rhea Ripley, Bianca ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Ohne Wachstum, ohne mich. Ich bin SO hungrig nach Weiterentwicklung, schon immer gewesen, dass ich in Freude und Aufregung in neue Kapitel springe und Neues aufsauge. Neulich hat mich aber jemand gefragt, ob ich mich als Coach selbst coache und wenn ja, wie ich das mache mit meinen Problemen im Leben. Denn die habe ich natürlich auch haha. Und das hat mich inspiriert, euch hier im Podcast zu erzählen, wie ich in meine Weiterentwicklung / mein Innenleben investieren – inkl. einiger Neuigkeiten. Ganz viel Freude mit dieser Folge! Links: edYOUcation2: https://typed.de/workshops/edyoucation-2/ inTEAM Letter: https://typed.de Warteliste beYOUtiful Events: https://typed.de/warteliste-beyoutiful/ https://typed.de/warteliste-beyoutiful/ https://typed.de/workshops/beyoutiful-oneweek/ Werbung⏐Informiere dich jetzt auf drinkag1.com/mudditieren zu gesundheitsbezogenen Angaben und hole dir AG1 im Abo nach Hause, ganz ohne Vertragslaufzeit. Sichere dir bei deiner AG1 Erstbestellung einen gratis Jahresvorrat an Vitamin D3+K2 & 5 Travel Packs!
Wir sind in der Adventszeit angekommen und unser Team winkt weiterhin souverän vom Spitzenplatz der Regionalliga Nordost. Dieser 1. FC Lok ist eben einfach großartig! Als der FCL das letzte Mal ans Tor zur 3. Liga klopfte, war Patrick Wolf mittendrin. Die beiden Moderatoren Thomas Franzky und Marko Hofmann begrüßen ihn als ersten Gast. Der Sohn von Ex-Trainer Wolfgang Wolf kickt noch selbst als Spielertrainer in der 6. Liga bei der TuS Steinbach in Rheinland-Pfalz. Außerdem steht er in regelmäßigem Kontakt mit Luca Sirch, der beim 1. FC Kaiserslautern inzwischen bekanntlich zur Stammelf gehört. Auch sonst informiert sich der 35-Jährige über die Blau-Gelben. Mit Sportdirektor Toni Wachsmuth spielte er einst in Zwickau zusammen. Als zweiter Gast kommt Außenbahnflitzer Tobias Dombrowa zu Wort. Er blickt auf Plauen zurück und ins Innenleben der Mannschaft von Jochen Seitz. Diese gute Stunde lohnt sich wieder! Anregungen, Kritik und (vor allem) Lob zu LokCast könnt ihr gern jederzeit an diese E-Mail-Adresse richten: lokruf-radio@t-online.de Spenden an LokCast und Lokruf: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=U7AJWS2H6VTQ6
Long Story Short - Der Buch-Podcast mit Karla Paul und Günter Keil
Du bist noch auf der Suche nach einem passenden Geschenk für deine Lieben oder möchtest dir selbst eine Auszeit gönnen über die Feiertage? Mit ihren 10 Buchempfehlungen setzen Karla und Günter dieser unruhigen Zeit etwas Entspannung entgegen. Folgende 10 Bücher machen Mut und gute Laune: Ronja von Wurmb-Seibel „Zusammen“ (Kösel): Jeder dritte Deutsche fühlt sich heute einsam. Wie wir wieder mehr in Verbindung treten und Mut fürs Miteinander finden, verrät dieser Ratgeber mit vielen Lösungen und Übungen. Britta Teckentrup „Mutig” (Prestel): Das außergewöhnlich schön illustrierte Kinderbuch erzählt davon, dass Angst und Mut zusammengehören. Ein Mädchen fürchtet sich vor einem Bären. Doch als es sich ihm nähert, wird der Bär sein Begleiter und schließlich sein Freund. Melanie Raabe „Der längste Schlaf“ (btb): Wissenschaftlerin Mara forscht über den Schlaf und hat selbst quälende Träume. Überraschend erbt sie ein Herrenhaus, das auf seltsame Weise mit ihren Träumen in Verbindung steht. Hoher Mystik-Grusel-Faktor! Curtis Sittenfeld „Romantic Comedy“ (Dumont): Comedy-Autorin Sally macht sich in ihren Sketches über Machtdynamiken in Beziehungen lustig. Bis Popstar Noah in ihr Leben tritt. Eine funkelnde Mediensatire und köstliche Romantic Comedy, die einfach gute Laune bringt. Juan Gómez-Jurado und Bárbara Montes „Amanda Black“ (cbj): Die 12-jährige Amanda erfährt, dass sie das letzte Mitglied eines Geheimbundes und einer Schatzjäger-Familie ist. Ihre Mission: Die Menschheit vor gefährlicher Magie beschützen. Klischeefrei, cool und spannend für Kinder ab 9 Jahren. Jan-Philipp Sendker „Akikos stilles Glück“ (Blessing): Die 29-jährige Akiko lebt als Single in Tokio. Eines Abends trifft sie ihre erste Liebe wieder. Kento lebt zurückgezogen als Hikikomori, trotzdem hilft er ihr, mit der Tragik ihres Lebens umzugehen. Andrea Wulf „Fabelhafte Rebellen“ (C.Bertelsmann): Nach der französischen Revolution ist der Absolutismus wieder zurück. Ein turbulenter Freundeskreis rund um Goethe, Schiller, Schelling und Hegel wagt es dennoch, radikale Ideen zu verfechten. Inspirierende und unterhaltsame deutsche Geistesgeschichte. Rosalind Brown „Übung“ (Blessing): Oxford-Studentin Annabell arbeitet einen Tag lang an einem Essay über Shakespeares Sonette, schweift jedoch immer wieder ab. Das Buch gewährt à la Virginia Woolf einen präzisen Einblick in ihr Innenleben. Alexandra Schlüter „Winterreise“ (Prestel): Eine wunderschön bebilderte Reise durch das winterliche Deutschland. Mit vielen Rezepten, Literaturtipps, Anekdoten und einem liebevollen Blick auf Menschen und Traditionen. Sara Klatt „Das Land, das ich dir zeigen will“ (Penguin): Eine junge Frau trampt durch Israel und begegnet auf ihrer Reise Menschen, die so vielschichtig sind wie das Land selbst. Ein verblüffender Roman über das moderne und das vergangene Israel, der für Frieden und Verständigung wirbt. +++ Viel Spaß mit dieser Folge. Wir freuen uns auf euer Feedback an podcast@penguinrandomhouse.de! +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Heute begeben sich Serdar Somuncu und Bent-Erik Scholz in den Supermarkt der guten Laune und werden ungewöhnlich privat. Nicht, weil sie thematisch die gegenseitige Psychoanalyse anstreben, sondern weil sie sich unterhaltsam und nahbar über Alltägliches austauschen. Obwohl: aus dem Kaufverhalten im Supermarkt im Bezug auf Brotvorlieben oder Toilettenpapierverhalten könnte der eine oder andere Hörer durchaus diverse Rückschlüsse auf das seelische Innenleben der beiden Protagonisten ziehen. Dazwischen gibt es absaufende Klavierimprovisationen, Dating-Anekdoten und denkwürdige Geschichten über Roggenfäden. Podcast als Video: https://www.youtube.com/playlist?list=PLdI4HcSO6kBScmb3Fa0YnyMoy4xerN7-7 Serdar Somuncu: https://www.instagram.com/mundzu/ Bent-Erik Scholz: https://www.instagram.com/benterikscholz/ Tickets, Texte und Termine: https://somuncu.plus/de
Nachdem ich lange auf der Suche nach einer Person war, die ihre persönlichen Erfahrungen mit dem Tourette-Syndrom teilt, hat sich nach einiger Zeit und mehreren Aufrufen Leonie über Instagram bei mir gemeldet und was soll ich sagen?Ich bin so dankbar, dass sie sich gemeldet hat, denn das, was sie berichtet und wie sie es berichtet, hilft so sehr dabei, das Innenleben einer betroffenen Person zu verstehen, dass ich zum ersten Mal das Gefühl habe, richtig verstanden zu haben, was das Tourette-Syndrom eigentlich ist.In dieser Folge sprechen wir über Leonies kreativen Ansätze zur Bewältigung von Herausforderungen im Alltag und im Schulumfeld. Mit persönlichen Geschichten beschreibt sie den Einfluss von Tics und die ständige Suche nach Bewältigungsstrategien, die von sportlichen Aktivitäten wie Mountainbiken bis hin zu künstlerischen Hobbys wie Häkeln und Stricken reichen. Leonie spricht über die Unterschiede zwischen Tics und Zwangsstörungen und wie ihre persönliche Reise zur Diagnose von unzähligen Herausforderungen und Unsicherheiten geprägt war.Im letzten Teil diskutieren wir die neuesten Entwicklungen in der Behandlung des Tourette-Syndroms, einschließlich eines innovativen Armbands, das vielversprechende Ergebnisse zeigt. Leonie teilt ihre Gedanken über die potenziellen Vorteile dieser Technologie und wie sie Hoffnung für die Zukunft weckt. Folgt der Tourettegesellschaft auf Instagram und helft ihnen somit dabei, das Tourette-Syndrom noch sichtbarer zu machen und endlich davon wegzukommen, dass diese Neurodivergenz so schambehaftet ist.Danke Leonie für deine Art und deine Offenheit. Das Gespräch mit dir hat mir wirklich großen Spaß gemacht.Schick mir eine kleine Textnachricht ❤️Für die neuesten Folgen gibt es auch ein Transkript. Dieses kannst du hier lesen.Du findest mich auf Instagram unter @kapierfehler und meine Fortbildungsangebote auf meiner Homepage.Wenn du mir eine E-Mail schreiben willst, dann kannst du das tun: hallo@kapierfehler.deLiebe Grüße,deine Corina
Diese Woche bei The Personal Journey: Pascal wagt ein ungewöhnliches Experiment, um seine Stimmungsschwankungen zu entschlüsseln – mit Hilfe von KI. Wie funktioniert ein Gespräch mit ChatGPT, um herauszufinden, warum man sich wie in einem emotionalen Gewitter fühlt? Ein spannender Blick auf Menschlichkeit und Technologie. Doch das ist erst der Anfang: Wir sprechen über die subtilen Mechanismen, die uns dazu bringen, unsere echten Gefühle zu verbergen. Was passiert, wenn man anderen keinen Einblick in das eigene Innenleben gibt, aber gleichzeitig Vertrauen und Verständnis erwartet? Warum fällt es uns so schwer, Integrität zu wahren und gleichzeitig nahbarer zu sein? Außerdem diskutieren wir die Herausforderung, dem „Future-Ich“ näherzukommen – der Version von uns selbst, die wir sein möchten. Was braucht es, um die eigene Wunschvorstellung in die Realität zu holen? Viele Fragen, tiefgründige Einblicke und Inspiration für eure persönliche Reise...
Letzten Mittwoch hat die Welt den Atem angehalten. Für die einen war es ein Moment der Hoffnung und des Aufbruchs, für die anderen ein Schock. Donald Trump ist zurück im Weißen Haus, zum zweiten Mal. Die Märkte reagierten sofort: Aktienkurse schossen nach oben, und der Goldpreis fiel um ganze drei Prozent innerhalb weniger Stunden. Die Euphorie ist greifbar – die Hoffnungen auf Wirtschaftswachstum und Deregulierung befeuern die Anleger. Mir fällt auf, dass die Weltöffentlichkeit immer noch stark dazu neigt, auf kurzfristige Hypes und Trends aufspringen, statt bei sich zu bleiben und Dinge differenziert zu betrachten. Das halte ich für ein großes Problem, welches dazu führt, dass Anleger leichtfertig riskante Entscheidungen treffen und das, was wirklich wichtig ist, vernachlässigen. Deshalb spreche ich in dieser Folge über meinen persönlichen Blick auf die Entwicklungen rund um Trump und den Goldpreis und zeige auf, wie ich mit solchen politischen Großereignissen und großen medialen Emotionen umgehe. In Bezug auf meine Anlagen, aber auch auf mein Innenleben. Hier gibt's die Geschenkkarten: https://goldreserven.de/goldgeschenke/ Für weitere Fragen und Themenwünsche schreib mir gern: post@ronnywagner.com Gold und Silber kaufen & langfristig in Edelmetalle anlegen als Absicherung vor Inflation und zur Vorsorge (Edelmetall-Rente) bei meinem Familien-Unternehmen Noble Metal Factory: www.anlage-in-gold.de
Am 9. November 2024 jährt sich der Berliner Mauerfall zum 35. Mal. Nach über drei Jahrzehnten ist die Mauer immer noch spürbar in den Köpfen und im Innenleben der Menschen. Es herrscht Unzufriedenheit nicht nur weil man sich finanziell benachteiligt fühlt, auch weil es an Vertrauen in Institutionen mangelt, sagt Steffen Mau, gebürtiger Rostocker, heute Professor für Makrosoziologie an der Berliner Humboldt-Universität. Sein Buch "Ungleich vereint" ist gerade in aller Munde, präsent auf zahlreichen Podien und nominiert für Buchpreise, u.a. für den NDR Sachbuchpreis. Scharfsinnig analysiert Mau Befindlichkeiten in Ost und West, plädiert dafür Unterschiede zu respektieren und bringt alternative Formen der Demokratie ins Spiel. Über all das spricht Steffen Mau mit Verena Gonsch in "NDR Kultur à la carte".
Heute spricht Nico mit Bastian Oczipka über dessen vier Jahre bei Schalke 04. Von Vizemeisterschaft und legendären Derbys über die Erwartungshaltung in Gelsenkirchen hin zur Machtlosigkeit im Abstiegsstrudel, gibt Bastian einen Einblick ins Innenleben dieser Mannschaft, wie wir ihn noch nicht bekommen haben.
Wir haben kaum verdaut, dass Sophie und Joko vor einigen Wochen dank ihres 11 Meter-Experiments eine neue Timeline, nein, gar eine neue Dimension entdeckt haben, da kommen sie schon mit dem nächsten Paradoxon um die Ecke: Der absolut unergründbaren Frage, wann Sophie Abitur gemacht hat und ob sie in diesem Zusammenhang Bastian Pastewka auf einem Marktplatz in einem Beneluxland gesehen hat. Ihr merkt schon, es wird metaphysisch, wahnsinnig deep und auch existenziell. Denn in dieser Folge begeben wir uns in die psychologischen Tiefen unserer Sunset Club Hosts, ergründen ihre absurdesten Träume und gehen mit ihnen auf bewusstseinserweiternde Reisen. Auf einer dieser Reisen hat Joko das Meer an und wieder ausgeschaltet (kein Witz!), während Sophies letzter Trip so fürchterlich war, dass sie vor Angst fast gestorben ist. Wir sind froh, dass beide wieder sicher gelandet sind, um uns mit diesen wilden Anekdoten aus ihrem Innenleben zu bereichern und außerdem zu besprechen, warum ein langes Leben überbewertet ist, mittelmäßige Witze Stoff für Albträume sein können und warum Listening Bars der neueste Trend sind, den Berlin mal wieder richtig verkackt hat. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/sunset_club
In der fünfteiligen SWR Doku porträtiert der renommierte Filmemacher Andreas Ammer das Leben auf und hinter der Bühne des Staatstheater Stuttgarts, des größten Dreispartentheaters der Welt. Er wolle zeigen, wie vielfältig das Innenleben eines solchen Hauses und seiner 1400 Beschäftigten sei, sagt Ammer in SWR Kultur.
Er war der Senkrechtstarter der vergangenen Saison. Auf eine furiose erste Saison in der Handball-Bundesliga mit dem ThSV Eisenach folgte ein versilberter Olympiasommer in Paris und Lille. Da kann ein 21-Jähriger schon mal abheben. Nicht so er. Marko Grgic bespricht mit Moderatorin Anett Sattler, wie ihn die Zeit als Führungsspieler in der Jugend und der Sprung ins kalte Wasser Liga 3 geprägt hat. Warum er mit seinem Vater, selbst ehemaliger kroatischer Nationalspieler, nie über seine eigenen Leistungen sprechen wollte und wie ihn sein Bruder geprägt hat, erzählt der Rückraumspieler des ThSV Eisenach ausführlich. Außerdem gibt Grgic Einblicke in das Innenleben des letztjährigen Aufsteigers. Was hat es mit seinem Spitznamen „Markus Lanz“ auf sich? Was ist seine Lieblingsbeschäftigung an einem Donnerstagabend? Dazu erfahrt ihr, wie der Abend inmitten der „High Society“ des Sports mit Silvio Heinevetter war. Viel Spaß mit Folge 116 von „Hand aufs Harz“.
Eine musikalische Gemeinde wie Landolfshausen hat mit der St. Petri Kirche auch den idealen Klangraum. Das historische Gebäude entstand nach dem Vorbild der reformierten Kirche in Göttingen, dessen Innenleben an ein Amphitheater erinnert: Mit dem Altarraum in der Mitte, um den sich die Besucherinnen im Kreis versammeln. Im Gespräch mit Tina Fibiger berichtet Julika Büchner vom Team des Bürgervereins von einer Fülle musikalischer Begegnungen in Landolfshausen.
"Mama und Kind sind ein eingespieltes Team. Der Alltag ist klar geregelt, es läuft. Sobald der Papa nach der Arbeit heim kommt, bricht Chaos aus. Geht das noch wem so? Und wie geht ihr damit um?", fragt eine Hörerin die Community. Eure Antworten darauf gibt's in dieser Folge. Ganz viel Spaß damit! Und wer sich für das Innenleben und die Gedanken der Papas interessiert: hört unbedingt in die "Hi, Baby!"-Podcast-Folge "Wie fühlen sich Papas im Familienalltag?" vom 23. Juni 2024 rein. Da habe ich ein total spannendes Interview mit Papa-Coach Bettina geführt.**Rabattcodes und Infos zu Werbepartnern findest Du hier: https://linktr.ee/hibabypodcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wie ist es eigentlich für Männer, Papa zu werden? Womit struggeln Papas? Haben sie oft Schwierigkeiten damit, in ihre Rolle als Papa zu finden? Was beschäftigt Papas in Bezug auf Kinder und Familie und wie fühlt es sich für sie an, wenn die Partnerin plötzlich Mama ist? Heute quatsche ich mit Papa-Coach Bettina Bundt über all diese spannenden Fragen. Bettina hat bereits mit vielen Papas gearbeitet und verrät uns heute einmal, wie es im Innenleben vieler Papas aussieht und was hilft, wenn der Haussegen schief hängt. Hier geht's zu Bettinas Webseite: www.bettinabundt.comUnd hier findet ihr ihren Instagram-Account **Rabattcodes und Infos zu Werbepartnern findest Du hier: https://linktr.ee/hibabypodcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ich bin irgendwie auf Instagram über Francescos Arbeiten gestolpert und daran auch gleich hängen geblieben, weil sie ziemlich plakativ sind. Ich fand die Mischung aus Einfachheit und komplexen Ideen interessant – eben genau sowas, was sich perfekt für den New Yorker anbietet. Mit der Tiefe, die er in seiner Arbeit behandelt, konnte ich zu dem Zeitpunkt aber noch nicht rechnen. Dann bekam ich sein Buch namens Between The Lines in die Hände, in dem er in einem visuellen Essay beschreibt, wie es ist, wenn jemand, den man liebt, von völliger Hoffnungslosigkeit gefangen ist. Francesco erzählt in unserem Gespräch aber selbst, worum es dabei geht und das ist wahrscheinlich besser direkt aus seinem Mund.
Cemal ist die Hauptfigur in Şehnaz Dosts Debütroman "ruh". Der Sohn türkischer Gastarbeiter will sein kompliziertes Innenleben ordnen. Im Gespräch erklärt Dost, ob ihm das gelingt und was es mit dem türkischen Wort "ruh" auf sich hat. Dost, Şehnaz www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Cemal ist die Hauptfigur in Şehnaz Dosts Debütroman "ruh". Der Sohn türkischer Gastarbeiter will sein kompliziertes Innenleben ordnen. Im Gespräch erklärt Dost, ob ihm das gelingt und was es mit dem türkischen Wort "ruh" auf sich hat. Dost, Şehnaz www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
TW: Trauer & Tod In der Community (und auch außerhalb der LGBT-Bubble) hört man oft den Satz: „Love is Love". Natürlich wissen wir, dass es Liebe immer gibt, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Identität, Behinderung oder Religion. Doch in der heutigen Episode wird deutlich, was dieser Satz, den wir manchmal so lapidar unter Posts oder auf Demoschilder schreiben, wirklich bedeutet.Die heutige Busenfreundin-Wildcard erhält Jen.Vor etwa zwei Jahren hat Anna, die Partnerin von Jen, den Kampf gegen den Krebs verloren. Jen und Ricarda haben darüber in einer Folge von Busenfreundin (#244) gesprochen. Welche Gedanken und Themen beschäftigen Jen seit Annas Tod? Wie sieht Jen das Leben und den Tod, nachdem sie ihre große Liebe verloren hat? Und inwiefern spielt dabei das Thema Wertschätzung der eigenen Gesundheit und die Kostbarkeit des Augenblicks eine Rolle? In der folgenden Wildcard-Episode gewährt Jen der Busenfreundin-Community einen sehr intimen Einblick in ihr Innenleben und zeigt auf, wie wichtig es ist, die kleinen Dinge im Leben zu lieben, zu leben und im Moment zu sein. www.busen-freundin.de#loveislive Pride Special Tour: https://www.eventim.de/artist/loveislive/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tensorraum - Der KI Podcast | News über AI, Machine Learning, LLMs, Tech-Investitionen und Mehr
Letzte Woche haben wir von den Konferenzen von Google und OpenAI und ihren Neuerungen berichtet, diese Woche ist Microsoft mit der Build dran. Besonders interessant fanden wir die Vorstellung des Copilot+ PCs: Ein Computer, der bezüglich der Hardware und des Betriebssystems auf KI-Anwendungen spezialisiert ist. Sehen wir damit schon erste Entwicklungen zur All-in-one Lösung, die die ChatGPTs da draußen überflüssig machen wird? Auf der Build wurde auch wieder Microsofts Small Language Modell Phi-3 prominent platziert. Passend dazu sprechen wir über eine Studie über das Fine-Tuning von LLMs. Ein weiterer interessanter Lesestoff ist ein Paper von Anthropic, in dem das AI-Unternehmen das Innenleben eines LLMs analysiert. Neben den ganzen internationalen Playern sprechen wir auch ausführlich über das deutsche Übersetzungs-Start-Up DeepL, das ein neues Investment bekommen hat. Außerdem keine Folge ohne OpenAi-Gossip: Scarlett Johansson hat dem Unternehmen mit einer Klage gedroht. Links zur Folge: Mapping the Mind of a Large Language Model Introducing the Fine-Tuning Index for LLMs Gebt uns gerne Feedback Email: info@tensorraum.de Links zu uns: https://www.tensorraum.de Hosts: Stefan Wiezorek: https://www.linkedin.com/in/stefanwiezorek/ Dr. Arne Meyer: https://www.linkedin.com/in/arne-meyer-6a36612b9/ Kapitelmarken: 00:00:00 Intro und Teaser 00:01:09 Scarlett Johansson vs. OpenAI 00:07:39 Anthropic Studie zu Claude Sonnet 00:12:17 Investment DeepL 00:18:28 Microsoft Build Konferenz 00:18:47 Microsoft Copilot+ PC 00:25:03 Copilot+ PC Feature: Recall 00:32:27 Microsoft Phi-3 und Small Language Models 00:38:06 Minecraft mit Copilot 00:39:04 Ersetzen Chatbots alle anderen Interaktionsoberflächen? 00:41:30 Fine-Tuning von LLMs 00:46:31 Abschluss und Ausblick
In der Bayern-Kabine wimmelt es nur so von Alphatieren, man kann das Testosteron förmlich riechen. Es ist ein toxisches Gemisch, der Inbegriff einer in sich zerrissenen Mannschaft – und in diese explosive Stimmung hinein platzt Lothar mit seinem "Tagebuch".Es ist eine Sensation und gleichzeitig ein Sakrileg: Interna aus dem Heiligtum einer jeden Fußballmannschaft, der Kabine. Ein Abriss der kompletten Bayern-Saison, inklusive privater Anekdoten, unverhohlener Kollegenschelte. Ein absolutes No-Go für die einen, die normalste Sache der Welt für Lothar Matthäus.Noch mehr über das Innenleben des "FC Hollywood" als von Lothar erfahren wir in dieser Folge von seinem Haus- und Hofberichterstatter dieser Jahre, Wolfgang Ruiner. Der Wiener erzählt uns, wie das nun wirklich war mit den Meutereien und den Maulwürfen beim FC Bayern.+++Exklusiver NordVPN Deal --> https://nordvpn.com/11Leben Mit der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie von NordVPN gibt es kein Risiko!+++"11 Leben – Die Welt von Lothar Matthäus" ist eine Produktion der WakeWord Studios im Auftrag von RTL+ Host: Markus KavkaBuch: Yorck GroßkraumbachRegie: Berni MayerRedaktion: Stefan Rommel, Berni Mayer, Tim Pommerenke und Markus KavkaBeratung Storytelling: Tim PommerenkeSound Design: Fabian SchäfflerSprecher*innen: Josephine Aleyt und Yorck Großkraumbach Projektmanagement: Josephine AleytRedaktionsleitung RTL: Silvana KatzerExecutive Producer Wake Word: Ruben Schulze-Fröhlich Executive Producer RTL: Andrea Zuska und Christian SchaltDas "11 Leben"-Theme stammt im Original von Stephan Schöpf. +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien findet ihr unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Kostenloser Freiheitstest: Finde in nur 3 Minuten heraus, was Dich WIRKLICH von einem vollkommen freien, glücklichen und finanziell unabhängigen Leben abhält.
Kostenloser Freiheitstest: Finde in nur 3 Minuten heraus, was Dich WIRKLICH von einem vollkommen freien, glücklichen und finanziell unabhängigen Leben abhält.
Kostenloser Freiheitstest: Finde in nur 3 Minuten heraus, was Dich WIRKLICH von einem vollkommen freien, glücklichen und finanziell unabhängigen Leben abhält.
Entdecke die 11 essenziellen Skills für echte Freiheit, Glück & finanzielle Unabhängigkeit – inklusive einem prickelnden Liebesleben! ► ChainlessUNIVERSITY Fällt es Dir schwer, trotz regelmäßiger Mindset-Arbeit Dein Ding durchzuziehen? Durch Krise, Krieg und Inflation ist es gerade nicht der “richtige Zeitpunkt”, um durchzustarten? Dann habe ich heute die perfekte Podcastfolge für Dich … Zu Gast war bei mir zum 3.ten Mal mein Bro Max Tornow. Für mich war das Gespräch echt krass, denn er beschrieb mir sehr detailliert, wie er durch Zufall die Ukraine noch vor dem Kriegsausbruch verlassen hat und wie sich die darauffolgenden Ereignisse auf sein Team und sein Business ausgewirkt haben … Darüber haben wir gesprochen: - Wie er durch Zufall nur 5 Tage zuvor aus der Ukraine geflogen ist, als der Krieg ausbrach. - Welche Auswirkungen der Switch von einem Office auf Remote auf die Zahlen hatte. - Die Gründe, warum Max zum dritten Mal Ayahuasca genommen hat, obwohl ihn die Baulig Brüder davon abgeraten haben. - Sein spannendes Gespräch mit John, als ihm der magische Satz “If the magic in your life is still missing it's because you are not listening” innerhalb der Zeremonie gekommen ist. - Trends und News in der Online-Business-Branche, die Du unbedingt kennen musst (ab Min. 44) - AI Tools, die Dir das Leben als Content Creator massiv erleichtern. - Die Gründe, warum einige Menschen es trotz extrem vieler Ressourcen es trotzdem nicht schaffen, ein ChainlessLIFE zu leben (Goldnuggets!)
Du willst mit nur 2 Stunden pro Jahr Dich finanziell unabhängig machen? Check mal den ChainlessFINANCE Kurs unserer University aus ► ChainlessUNIVERSITY Fehlt Dir als Mann die Lockerheit, einfach mal loszutanzen? Oder sind bei Dir als Frau noch alte Wunden offen, die Dich in Deiner Freiheit eingrenzen? Dann ist dieser Podcast mit unserem neuen Teammitglied bei ChainlessLIFE - Sophie Kirch, der Schauspielerin - genau richtig für Dich. Ich spreche mit Sophie über Gefühle, Emotionen und körperlichem Ausdruck. Wir gehen tief in das Thema ein und decken auf, wie Du … - Wie Du Deine Gefühle als Tools nutzt, um Dich besser kennenzulernen - Wie Du ins Fühlen kommst und Intimität zu einem anderen Menschen zulässt - Was Sophie vom Schauspiel über (ihre) Emotionen gelernt hat. Höre rein und entdecke die Power Deiner Gefühle in Verbindung mit Deinem Körper.
Du willst für Dein Jahr 2024 weitere Werkzeuge haben, um andere Lebensbereiche zu meistern? Dann schau mal hier rein ► ChainlessUNIVERSITY Du wirst ständig abgelenkt und Deine Aufmerksamkeit ist überall, nur nicht bei Dir und Deinen Zielen? Du reagierst nur noch auf äußere Umstände und fühlst Dich so, als wärst Du mit Deinem eigenen Weg disconnected? Das Gegenmittel lautet “Meditation” und darüber spreche ich mit meinem neusten Interviewgast Andreas Schwarz von HIGHERMIND, der ein ganzes Buch zu diesem Thema geschrieben hat. Wir gehen tief in das Thema ein und decken auf, wie es - Deine Gehirnstruktur umgestaltet, - Deine Stressresilienz erhöht - und sogar den Alterungsprozess verlangsamt. Entdecke, warum Meditation in Kliniken als wirksames Mittel gegen Depression eingesetzt wird und wie Du trotz moderner Herausforderungen erfolgreich meditieren kannst.
Du willst für Dein Jahr 2024 weitere Werkzeuge haben, um andere Lebensbereiche zu meistern? Dann schau mal hier rein ► ChainlessUNIVERSITY Es ist wieder so weit. Das Jahr neigt sich dem Ende. Deswegen packe ich wieder mein Reflexions-Tool heraus, das ich mittlerweile seit 6 Jahren nutze, um mehr “Leben” in die Jahre zu bekommen. Mit diesem Tool befreist Du Dich von ungewollten Commitments, damit Du Dein Jahr so gestaltest, wie es sich für Dich am besten anfühlt. Stichwort: JOMO → Joy of missing out.