Podcasts about Verbot

  • 1,465PODCASTS
  • 3,784EPISODES
  • 26mAVG DURATION
  • 3DAILY NEW EPISODES
  • Aug 9, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Verbot

Show all podcasts related to verbot

Latest podcast episodes about Verbot

Fugengold
09. August 2025: Katholische Influencer, Fantastic Four + Superman, Weimers Gender-Verbot, K-Pop Demon Hunters.

Fugengold

Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 40:03


Im Podcast Feuilleton besprechen Marc T. Süß und Marcus S. Kleiner diese Woche die Themen: Katholische Influencer, Fantastic Four + Superman, Weimers Gender-Verbot, K-Pop Demon Hunters. Mehr auf www.fugengold.de

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 08.08.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 15:54


Israelischer Sicherheitsrat billigt Ministerpräsident Netanjahus Pläne zur Einnahme von Gaza-Stadt, Bundeskanzler Merz setzt in Reaktion auf Netanjahus Pläne für Gaza vorerst weitere Exporte von Rüstungsgütern aus, Angespannte Stimmung in der Regierungskoalition nach Rückzug von Verfassungsrichterkandidatin Brosius-Gersdorf, Klage gegen Verbot von Schwangerschaftsabbrüchen durch Krankenhausträger scheitert vor Arbeitsgericht, Laut Urteil des Potsdamer Verwaltungsgericht keine Verpflichtung abgeschobene jesidische Familie zurückzuholen, Batteriehersteller Lyten will Vermögenswerte von Northvolt nach Insolvenz kaufen, Kulturstaatsminister Weimer empfiehlt Verzicht auf gendergerechte Sprache, Beschwerden mehren sich seit Einführung des E-Rezepts, Einsatzkräfte bringen größten Waldbrand seit 50 Jahren in Südfrankreich unter Kontrolle, Das Wetter Korrektur: Die Sendung wurde nachträglich bearbeitet.

Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 21:45 Uhr, 08.08.2025

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 35:59


Internationale Kritik an den Plänen von Israels Ministerpräsident Netanjahu für eine Einnahme von Gaza-Stadt, Bundeskanzler Merz kündigt einen anteiligen Stopp des Exports von Rüstungsgütern für Israel an, Die Meinung, Russland und die Ukraine kämpfen über Vormacht in der strategisch wichtigen Region Pokrowsk, Motorenbauer Deutz investiert statt in Traktoren in die Rüstung, Arzt scheitert mit Klage gegen Verbot von Abtreibungen durch Krankenhausträger, Weitere Meldungen im Überblick, #mittendrin aus Lichterfeld-Schacksdorf beim THW-Jugendlager, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zum Thema "Hockey-EM" darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

Tagesthemen (320x180)
tagesthemen 21:45 Uhr, 08.08.2025

Tagesthemen (320x180)

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 35:59


Internationale Kritik an den Plänen von Israels Ministerpräsident Netanjahu für eine Einnahme von Gaza-Stadt, Bundeskanzler Merz kündigt einen anteiligen Stopp des Exports von Rüstungsgütern für Israel an, Die Meinung, Russland und die Ukraine kämpfen über Vormacht in der strategisch wichtigen Region Pokrowsk, Motorenbauer Deutz investiert statt in Traktoren in die Rüstung, Arzt scheitert mit Klage gegen Verbot von Abtreibungen durch Krankenhausträger, Weitere Meldungen im Überblick, #mittendrin aus Lichterfeld-Schacksdorf beim THW-Jugendlager, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zum Thema "Hockey-EM" darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

Tagesschau (320x180)
tagesschau 20:00 Uhr, 08.08.2025

Tagesschau (320x180)

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 15:54


Israelischer Sicherheitsrat billigt Ministerpräsident Netanjahus Pläne zur Einnahme von Gaza-Stadt, Bundeskanzler Merz setzt in Reaktion auf Netanjahus Pläne für Gaza vorerst weitere Exporte von Rüstungsgütern aus, Angespannte Stimmung in der Regierungskoalition nach Rückzug von Verfassungsrichterkandidatin Brosius-Gersdorf, Klage gegen Verbot von Schwangerschaftsabbrüchen durch Krankenhausträger scheitert vor Arbeitsgericht, Laut Urteil des Potsdamer Verwaltungsgericht keine Verpflichtung abgeschobene jesidische Familie zurückzuholen, Batteriehersteller Lyten will Vermögenswerte von Northvolt nach Insolvenz kaufen, Kulturstaatsminister Weimer empfiehlt Verzicht auf gendergerechte Sprache, Beschwerden mehren sich seit Einführung des E-Rezepts, Einsatzkräfte bringen größten Waldbrand seit 50 Jahren in Südfrankreich unter Kontrolle, Das Wetter Korrektur: Die Sendung wurde nachträglich bearbeitet.

Die Presse 18'48''
Cousinenehe: Wie kontrolliert man das?

Die Presse 18'48''

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 14:19 Transcription Available


Von Eva Winroither. Die Heirat zwischen Cousin und Cousine ist seit Anfang August verboten. Nur wie will man das kontrollieren?

Aktuelle Interviews
Kartellamts-Präsident Mundt: Bestpreis-Verbot belebt den Wettbewerb

Aktuelle Interviews

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 5:29


Präsident des Bundeskartellamts, Andreas Mundt, sprach über die langjährige Praxis von Booking.com, sogenannte Bestpreis-Klauseln durchzusetzen, und deren Auswirkungen auf den Wettbewerb. "Die Hotelbesitzer sollen schlicht und ergreifend selbst bestimmen, zu welchem Preis sie ihr Zimmer anbieten", sagte Mundt.

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Sekten - Schützen Bunker vor Atombomben? - Wundersaurier

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 79:11


Sekten - Mir könnte das nie passieren, oder?; Atombombe - Nützen Bunker, wenn´s wirklich ernst wird?; Verblüffender Wundersaurier entdeckt; Kiefernzapfen als Vorbild für innovative Verschattung; Zähneknirschen - Wie Ernst muss man es nehmen?; Ablehnung - Wie kann ich besser damit umgehen?; Können Pilze gegen die Mikroplastik-Flut antreten?; Recycling oder Verbot? Hebel für eine wirksame Plastikpolitik; Moderation: Shanli Anwar. Von WDR 5.

Perspektiven To Go
Berichtssaison: Gewinne steigen, Zölle bremsen

Perspektiven To Go

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 15:52 Transcription Available


Während US-Technologiekonzerne mit starken Zahlen glänzen, zeigen europäische Unternehmen nur verhaltenes Wachstum. Neue Handelsabkommen und Zölle sorgen zusätzlich für Unsicherheit. Die wirtschaftlichen Entwicklungen analysieren Dr. Ulrich Stephan, Chefanlagestratege für Privat- und Firmenkunden der Deutschen Bank, und Finanzjournalistin Jessica Schwarzer in der aktuellen Folge von PERSPEKTIVEN To Go. Haben Sie Themenwünsche? Schreiben Sie sie uns: perspektiven-am.morgen@db.com Ein Transkript dieser Episode finden Sie hier: https://perspektiventogo.podigee.io/338-berichtssaison-gewinne-steigen-zolle-bremsen/transcript Quelle für Wert- und Preisentwicklungen sowie Zinsprognosen: Bloomberg. Quelle für Erwartungen der Unternehmensgewinne: LSEG Datastream. Sofern nicht anders gekennzeichnet, ist die Quelle für alle getroffenen Aussagen die Deutsche Bank und alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung der Deutschen Bank wieder, die sich jederzeit ändern kann. Soweit hier von Deutsche Bank die Rede ist, bezieht sich dies auf die Angebote der Deutsche Bank AG. Wir weisen darauf hin, dass die in dieser Publikation enthaltenen Angaben keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung darstellen, sondern ausschließlich der Information dienen. Die Information ist mit größter Sorgfalt erstellt worden. Bei Prognosen über Finanzmärkte oder ähnlichen Aussagen handelt es sich um unverbindliche Informationen. Soweit hier konkrete Produkte genannt werden, sollte eine Anlageentscheidung allein auf Grundlage der verbindlichen Verkaufsunterlagen getroffen werden. Aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit kann nicht auf zukünftige Erträge geschlossen werden. HINWEIS: BEI DIESEN INFORMATIONEN HANDELT ES SICH UM WERBUNG. Die Inhalte sind nicht nach den Vorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Anlage- oder Anlagestrategieempfehlungen (vormals Finanzanalysen) erstellt. Es besteht kein Verbot für den Ersteller oder für das für die Erstellung verantwortliche Unternehmen, vor bzw. nach Veröffentlichung dieser Unterlagen mit den entsprechenden Finanzinstrumenten zu handeln. Die Deutsche Bank AG unterliegt der Aufsicht der Europäischen Zentralbank und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Wie Social-Media-Sucht vorgebeugt werden kann

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 3:31


Der Suchtbeauftragte der Bundesregierung, Hendrik Streek, hat vor dem Suchtpotential von Sozialen Medien gewarnt. Die Bildungsminister von Sachsen-Anhalt und Thüringen sind trotzdem gegen ein Verbot an Schulen.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Keine Sternchen mehr - Zum Gender-Verbot von Kulturstaatsminister Wolfram Weimer

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 3:54


Fries, Stefan www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Der Food Experten Podcast
#36: News & Insights aus der Food- und Getränkewelt (Küchenroboter, Food-Start-ups, neue Produkte, jede Menge Übernahmen uvm.)

Der Food Experten Podcast

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 92:50


Gemeinsam mit Philipp Wolf reite ich quer durch die Lebensmittel- und Getränkewelt. Wir besprechen welche Themen uns diesen Monat geprägt haben und geben unsere Meinung dazu Preis. Es erwarten euch lange Episoden mit viel Content für lange Auto- oder Bahnfahrten, die Begleitung beim Sport oder Spazieren. In unserer monatlichen Folge erfährst was die Branche bewegt: Wir sprechen über die Lebensmittelindustrie, E-Commerce, Quick Delivery, Gemeinschaftsverpflegung, Food-Start-ups, Innovationen, Digitalisierung/KI/Web3, Agrar, Investitionen/Insolvenzen/Exits aus der Branche.

Blitzlichtgewitter - Der Reality TV Podcast
Party, Küsse und Temptation, Bikini-Verbot bei Prominent Getrennt (?) & die Talks mit Babu und Raul Richter

Blitzlichtgewitter - Der Reality TV Podcast

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 60:15


In kleiner Runde
#99, Handy-Verbot ist auch keine Lösung, Mit: Elisabeth Koblitz

In kleiner Runde

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 71:29


In dem Gespräch geht's um Elisabeth Koblitzs Weg als Journalistin und Gründerin vom Newsiversum. Sie erzählt, wie alles bei ihr angefangen hat – mit Social Media, wie sie ihre eigene Nachrichtenplattform aufgebaut hat und welche Probleme es heute bei der Berichterstattung gibt. Außerdem sprechen wir darüber, wie viel Verantwortung News-Influencer haben und warum es wichtig ist, Medienkompetenz zu lernen – vor allem, wenn's darum geht, Kinder in der digitalen Welt richtig zu erziehen.In der Folge geht's auch um die Gefahren, die das Internet für Kids und Jugendliche mit sich bringt. Elisabeth teilt ihre Erfahrungen als Mutter und Journalistin und erklärt, wie wichtig es ist, dass Eltern bei der digitalen Erziehung mitziehen. Themen wie Cybermobbing, die Auswirkungen von Social Media auf die Psyche und warum Prävention so wichtig ist, kommen auch zur Sprache.Außerdem diskutieren wir darüber, ob Schulen Smartphone-Verbot haben sollten und wer eigentlich die Verantwortung trägt, wenn's um den Umgang mit Medien bei den Kleinen geht.

Tierisch menschlich - Der Podcast mit Hundeprofi Martin Rütter und Katharina Adick

Verrückte Katzen sollten öfter zum Tierarzt, Blumenwasser trinken kann giftig sein, gute Nachrichten aus dem Europaparlament zu Renaturierung und Verbot von Tierversuchen für Putzmittel, ein Moor für die TM Community, merkwürdige Träume und ein super Lesetipp. Im Rasseportrait: FCI-Nr. 82 Shownotes:+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/tierischmenschlichpodcast +++Hier geht´s zum Martin Rütter Shop: https://shop.martinruetter.com/ +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Der Kampf um die Aufmerksamkeit (2/2): Smartphones an Schulen

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 23:20


Kinder und Jugendliche in der Schweiz kommen immer früher mit Smartphones in Berührung. Dementsprechend rege nutzen sie Instagram, Tik Tok oder andere Apps. Expertinnen und Experten sowie Lehrpersonen schlagen nun Alarm: Viele Schülerinnen und Schüler starren permanent auf ihr Smartphone.Das hat Auswirkungen auf ihre Aufmerksamkeit im Klassenzimmer. Aber nicht nur: Ungehemmter Handy-Konsum kann sich auch negativ auf die Psyche und auf die kognitive Entwicklung der Kinder und Jugendlichen auswirken.Aber bringt das Verbot von Smartphones an Schulen auch wirklich etwas? Sollten die Kinder anstelle eines Verbots nicht eher einen gesunden Umgang damit lernen? Und warum wird das Ganze bisher nicht schweizweit angepackt?Jacqueline Büchi, Leiterin des Teams «Reportagen und Storytelling» hat zur Smartphone-Nutzung an Schweizer Schulen recherchiert. Jetzt ist sie zu gast in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos» – zum zweiten Teil der Serie über dem Kampf um unsere Aufmerksamkeit.Host: Philipp LoserProduzent: Tobias HolzerDie Serie zum Thema Aufmerksamkeit zum Nachlesen:Warum fühlen sich plötzlich alle so unkonzentriert?Die Tiktoki­sierung der Politik und ihre Folgen«Moralische Panik»? Wie sich ein Smartphone-Verbot an Schweizer Schulen durchsetztZwischen «Zappelphilipp» und «Superkraft»: Immer mehr Erwachsene entdecken ihr ADHS Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast
Kopftuch und Kruzifix – wie viel Religion verträgt die Schule?

Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 54:36 Transcription Available


Eine muslimische Lehrerin darf in Eschenbach SG nicht unterrichten – wegen ihres Kopftuchs. In dieser Folge fragen sich Manuel und Stephan, ob das ein Zeichen für konsequente Neutralität oder verkleideter Rassismus ist. Stephan sendet diese Woche noch immer sonnengebräunt und tiefenentspannt aus dem Strandurlaub – mit Unterwasserbegegnungen, die ihn ehrfürchtig werden lassen. Manuel hingegen verliert Zuhause den Überblick über seine ADHS-Termine, aber nicht über das, was in der Schweiz gerade Wellen schlägt: In Eschenbach SG wollte eine junge muslimische Frau Primarlehrerin werden. Weil sie ein Kopftuch trägt, hat die Gemeinde nach Elternprotesten auf die Anstellung verzichtet. Für Stephan und Manuel Anlass zur Frage: Was bedeutet es eigentlich, wenn öffentliche Schulen «religiös neutral» sein sollen? Gilt das für Kopftuch und Kreuzkette gleichermassen? Und schützt ein pauschales Verbot sichtbarer Religion tatsächlich den Schulfrieden – oder bräuchte es vielmehr mehr Offenheit, Austausch und Vertrauen in die Urteilskraft junger Menschen? Eine Folge über Religionsfreiheit, über die Unmöglichkeit weltanschaulicher Neutralität – und über die Frage, ob man Spiritualität wirklich an der Türschwelle zum Klassenzimmer abgeben kann.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Videoplattform oder Social Media? - YouTube-Verbot für Kinder in Australien

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 6:24


Gürtler, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Perspektiven To Go
Indien: Wachstumsstory mit Volatilitätsrisiko

Perspektiven To Go

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 12:54 Transcription Available


Indien wächst mit Tempo – wirtschaftlich und demografisch. Doch hohe Bewertungen, strukturelle Hürden und geopolitische Spannungen werfen Fragen auf. Welche Sektoren dominieren, wie Anleger investieren können und welche Risiken drohen, analysieren Dr. Ulrich Stephan, Chefanlagestratege der Deutschen Bank, und Finanzjournalistin Jessica Schwarzer in der aktuellen Folge von PERSPEKTIVEN To Go. Haben Sie Themenwünsche? Schreiben Sie sie uns: perspektiven-am.morgen@db.com Ein Transkript dieser Episode finden Sie hier: https://perspektiventogo.podigee.io/337-indien-wachstumsstory-mit-volatilitatsrisiko/transcript Quelle für Wert- und Preisentwicklungen sowie Zinsprognosen: Bloomberg. Quelle für Erwartungen der Unternehmensgewinne: LSEG Datastream. Sofern nicht anders gekennzeichnet, ist die Quelle für alle getroffenen Aussagen die Deutsche Bank und alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung der Deutschen Bank wieder, die sich jederzeit ändern kann. Soweit hier von Deutsche Bank die Rede ist, bezieht sich dies auf die Angebote der Deutsche Bank AG. Wir weisen darauf hin, dass die in dieser Publikation enthaltenen Angaben keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung darstellen, sondern ausschließlich der Information dienen. Die Information ist mit größter Sorgfalt erstellt worden. Bei Prognosen über Finanzmärkte oder ähnlichen Aussagen handelt es sich um unverbindliche Informationen. Soweit hier konkrete Produkte genannt werden, sollte eine Anlageentscheidung allein auf Grundlage der verbindlichen Verkaufsunterlagen getroffen werden. Aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit kann nicht auf zukünftige Erträge geschlossen werden. HINWEIS: BEI DIESEN INFORMATIONEN HANDELT ES SICH UM WERBUNG. Die Inhalte sind nicht nach den Vorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Anlage- oder Anlagestrategieempfehlungen (vormals Finanzanalysen) erstellt. Es besteht kein Verbot für den Ersteller oder für das für die Erstellung verantwortliche Unternehmen, vor bzw. nach Veröffentlichung dieser Unterlagen mit den entsprechenden Finanzinstrumenten zu handeln. Die Deutsche Bank AG unterliegt der Aufsicht der Europäischen Zentralbank und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).

Kalenderblatt - Deutschlandfunk
Sport und Teilhabe - Als der DFB den Frauenfußball verbot

Kalenderblatt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 4:56


Frauenfußball hat heute viele Fans. 1955 war das anders: Dass Mädchen und Frauen mit einem "wackeligen Busen übers Spielfeld liefen und dann auch noch gegen den Ball traten“ war für die Männer im Deutschen Fußballbund zu viel. Hoffmann, Eduard www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

Argovia Gesundheitstipp
Nazi-Wanderung im Berner Oberland, Anklage im Fall Ameti und Feuerwerkverbot

Argovia Gesundheitstipp

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 30:20


Themen:Nazi-Wanderung im Berner Oberland: Wie sinnvoll ist das Verbot von Nazisymbolen?Anklage im Fall Ameti: Legitime Strafverfolgung oder politische Hexenjagd?Feuerwerkverbot: Wichtiger Schutz von Mensch, Tier und Umwelt oder Traditionsverlust? Gäste:Jon Pult, SP-Vizepräsident und Nationalrat Kanton GraubündenMonika Rüegger, SVP-Nationalrätin Kanton ObwaldenPatrick Hässig, GLP-Nationalrat Kanton Zürich Moderation: Patricia ZuberProduktion: Moana Grünenfelder

Regionaljournal Aargau Solothurn
Gewitter zieht über den Aargau – 160 Meldungen bei der Polizei

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 12:02


Überschwemmte Keller und Unterführungen und eine gesperrte Strasse. Das sind die Resultate eines Gewitters, welches gestern Abend über den Kanton Aargau zog. Verletzt wurde dabei niemand. 20 Feuerwehren standen im Einsatz. Weiter in der Sendung: · In Breitenbach (SO) hat eine Lagerhalle mit Feuerwerkskörpern gebrannt. Der Einsatz war eine Herausforderung, weil immer wieder Feuerwerkskörper explodierten. Verletzt hat sich niemand. · Der 1. August steht vor der Tür. Zum ersten Mal gilt in verschiedenen Gemeinden für Privatpersonen ein Verbot für lautes Feuerwerk. Ob dies auch Auswirkungen auf den Feuerwerksverkauf hat kann der grösste Feuerwerkshändler der Schweiz noch nicht sagen. · In unserer Sommerserie geht es um das wohl gefährlichste Labor der Schweiz. In Würenlingen werden hochradioaktive Brennstäbe auseinandergesägt und untersucht. Gerade daneben steht das Zwischenlager für radioaktiven Abfall. Diese Orte sind Hochrisikobereiche und sehr gut abgesichert.

Info 3
Wie in Israel über die Lage im Gazastreifen berichtet wird

Info 3

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 13:58


Die Versorgungslage der Menschen im Gazastreifen ist dramatisch, Berichte von Hungertoten mehren sich. Angesichts dieser Tragödie wird die internationale Kritik am Vorgehen Israels immer lauter. Wie sieht das in Israel selbst aus? Weitere Themen: Die Kantone Aargau und Nidwalden haben private Handys, Tablets oder auch Smartwatches in der Schule verboten. Auch im Kanton Wallis wird über ein solches Verbot diskutiert. Fachleute allerdings zeigen sich skeptisch. Wildbienen gehören zu den beliebtesten Insekten, und beliebt ist auch das Aufstellen von Häuschen für sie. Doch diese weit verbreiteten Wildbienenhotels dienen nur wenigen, häufigen Arten. Und für den Naturschutz bringen sie wenig. Was hilft den Wildbienen wirklich?

Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz

Neuschwanstein, Mallorca und Dubrovnik oder die Pfalz, die ostfriesischen Inseln und der Westharz? Sonnenbaden oder Abkühlung? Antizyklisch Reisen oder voll rein in den Touri-Strom? Über all das sprechen wir in dieser Folge, in der wir aktuelle Reise-Trends checken und außerdem berichten, wohin wir beide diesen Sommer reisen oder bereits gereist sind. Coolcation? Workation? Oder einfach zuhause bleiben und Tagestrips machen? Als Bonus treffen wir Jens Bergmann vom Wirtschafts-Magazin brand eins, das gerade ein ganzes Heft zum Thema „Tourismus“ gemacht hat. Wir reden über neue Destinations-Tipps, wie man die großen Touristenströme lenken kann, welche Lösungen es für Overtourism gibt, ob zum Beispiel ein Verbot von Airbnb sinnvoll ist und auch: Was wir tun können. Wir Reisende. Für die Orte, die wir besuchen, die Menschen dort und letztlich auch für unser eigenes, möglichst tolles Urlaubs-Erlebnis. Es gibt Ansätze, die das alles vereinen. Und eines haben wir übrigens alle gemeinsam - die Sonnen-Fans, die Entschleuniger und die Entdecker: die Sehnsucht. Nach neuen Eindrücken und der Schönheit dieser Welt. Sommer! Reisen! Abfahrt!Unsere Werbepartner findet ihr hier.Noch mehr Reisen Reisen gibt es in unserem Newsletter-Magazin. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

[Der Weisheit]
Social-Media-Verbot dem Söder-Socken-Superman – Der Weisheit – s12e12

[Der Weisheit]

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 60:00


Social-Media-Verbot dem Söder-Socken-Superman – Der Weisheit – s12e12

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk
Ein Jahr nach dem Verbot des IZH - was wird aus der Blauen Moschee

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 6:21


Neubig, Magdalena www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag

0630 by WDR aktuell
Ukraine: Demo gegen Selenskyj | Abtreibungsverbot: Ein Arzt wehrt sich | Jung & arbeitslos?

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 17:37


Die Themen von Minh Thu und Flo am 23.07.25: (00:00:00) Durchschnitts-Deutsche: Wie der Durchschnitts-Deutsche aussieht, wie viel er verdient und wie er lebt. (00:01:52) Ukraine: Warum der ukrainische Präsident Selenskyj ein Gesetz unterschrieben hat, das die Korruptionsbekämpfung dort einschränkt. (00:07:48) Jung und arbeitslos: Warum es gerade so schwer ist für Berufseinsteiger:innen einen Job zu finden. (00:13:16) Schwangerschaftsabbrüche: Wie ein Chefarzt gegen ein Abtreibungsverbot in seinem Klinikum vorgeht und ob die Klinik Abbrüche verbieten darf. (00:16:51) Fußball-EM: Heute spielt Deutschland gegen Spanien. Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de – und kommt gern in unseren WhatsApp-Channel: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.

Info 3
Nazi-Wanderung im Simmental: Warum gibts hierzulande kein Verbot?

Info 3

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 13:49


Am Wochenende wanderte eine Gruppe Männer in Nazi-Uniform durch das Berner Oberland. Die Polizei hat die Gruppe kontrolliert - mehr konnte sie aber nicht tun. Aktuell ist das Tragen und Zeigen von Nazi-Symbolen in der Schweiz nicht verboten. Weitere Themen: Mehrere landwirtschaftsnahe Verbände wollen die neuen Verträge zwischen der Schweiz und der EU mittragen. Bei der SVP stiess diese Unterstützung auf massive Kritik: Sie sorgt sich um die wichtige Stimme der Landwirtschaft im Abstimmungskampf. Wesentlich ist dabei die Parole des Bauernverbands. Brasiliens Ex-Präsident Jair Bolsonaro ist wegen eines Putschversuchs angeklagt. Nun erhält er Unterstützung von US-Präsident Donald Trump: Dieser kritisiert Brasiliens Präsidenten Lula da Silva und spricht von einer Hexenjagd gegen Bolsonaro. Damit dürfte er Lula allerdings mehr nützen als schaden.

Rendez-vous
Nazi-Wanderung im Simmental: Warum gibts hierzulande kein Verbot?

Rendez-vous

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 29:21


Am Wochenende wanderte eine Gruppe Männer in Nazi-Uniform durch das Berner Oberland. Die Polizei hat die Gruppe kontrolliert - mehr konnte sie aber nicht tun. Aktuell ist das Tragen und Zeigen von Nazi-Symbolen in der Schweiz nicht verboten.

Perspektiven To Go
Zölle ab August? Markt unterschätzt das Risiko

Perspektiven To Go

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 19:03 Transcription Available


Allzeithochs an den US-Börsen, starke Zahlen von Big Tech – und dennoch mehren sich die Warnsignale. Können Zölle, politische Spannungen und eine zögerliche Fed die Stimmung kippen? Ob die Märkte zu sorglos sind und was das für die kommenden Wochen bedeutet, diskutieren Dr. Ulrich Stephan, Chefanlagestratege für Privat- und Firmenkunden der Deutschen Bank, und Finanzjournalistin Jessica Schwarzer in der aktuellen Folge von PERSPEKTIVEN To Go. Ein Transkript dieser Episode finden Sie hier: https://perspektiventogo.podigee.io/336-zolle-ab-august-markt-unterschatzt-das-risiko/transcript Quelle für Wert- und Preisentwicklungen sowie Zinsprognosen: Bloomberg. Quelle für Erwartungen der Unternehmensgewinne: LSEG Datastream. Sofern nicht anders gekennzeichnet, ist die Quelle für alle getroffenen Aussagen die Deutsche Bank und alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung der Deutschen Bank wieder, die sich jederzeit ändern kann. Soweit hier von Deutsche Bank die Rede ist, bezieht sich dies auf die Angebote der Deutsche Bank AG. Wir weisen darauf hin, dass die in dieser Publikation enthaltenen Angaben keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung darstellen, sondern ausschließlich der Information dienen. Die Information ist mit größter Sorgfalt erstellt worden. Bei Prognosen über Finanzmärkte oder ähnlichen Aussagen handelt es sich um unverbindliche Informationen. Soweit hier konkrete Produkte genannt werden, sollte eine Anlageentscheidung allein auf Grundlage der verbindlichen Verkaufsunterlagen getroffen werden. Aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit kann nicht auf zukünftige Erträge geschlossen werden. HINWEIS: BEI DIESEN INFORMATIONEN HANDELT ES SICH UM WERBUNG. Die Inhalte sind nicht nach den Vorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Anlage- oder Anlagestrategieempfehlungen (vormals Finanzanalysen) erstellt. Es besteht kein Verbot für den Ersteller oder für das für die Erstellung verantwortliche Unternehmen, vor bzw. nach Veröffentlichung dieser Unterlagen mit den entsprechenden Finanzinstrumenten zu handeln. Die Deutsche Bank AG unterliegt der Aufsicht der Europäischen Zentralbank und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).

Handelsblatt Morning Briefing
Konjunktur: Was für einen Aufschwung spricht / AfD: Mehrheit gegen Verbot

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 8:03


Wird nur die Stimmung in Deutschland besser, oder auch die wirtschaftliche Lage? Fest steht: Die Schuldenpakete erhöhen kurzfristig das Wachstum. Doch ohne echte Reformen verpuffen sie.

Kontrovers - Deutschlandfunk
Digitale Sucht - Braucht Deutschland ein Handyverbot an Schulen?

Kontrovers - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 71:19


Mehrere Länder in der EU haben bereits ein Handyverbot an Schulen durchgesetzt. Bundesbildungsministerin Prien (CDU) sagt: Endlich nimmt auch hier die Diskussion an Fahrt auf. Aber kann man das Problem mit einem Verbot in den Griff bekommen? Küpper, Moritz www.deutschlandfunk.de, Kontrovers

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 12
Das NDR 2 Update um 12

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 12

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 8:37


Deutchland trifft am Mittwoch im Halbfinale der Fußball-EM auf Spanien - Die EU-Kommission plant offenbar ein Verbot von Verbrenner-Motoren für Mietwagen und Firmenautos.

Urteile der Woche von MDR AKTUELL
Paybackpunkte beim Hörgerätekauf

Urteile der Woche von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 3:35


Darf ein Anbieter von Hörgeräten mit der Gutschrift von Payback-Punkten werben? Oder verstößt er damit gegen das Verbot von Werbegaben im Heilmittelwerbegesetz?

NDR Info - Streitkräfte und Strategien
Keine Sommerferien an der Front (Tag 1241 mit Rebecca Barth)

NDR Info - Streitkräfte und Strategien

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 41:44


Die EU hat das 18.Sanktionspaket gegen Russland verabschiedet, nachdem die Slowakei ihre wochenlange Blockade aufgegeben hat. Es ist ein durchaus bedeutsames Paket, sagt Kai Küstner. Denn der Preis für russisches Öl wird gedeckelt, um Moskaus Einnahmen zu schmälern. Und es enthält ein Verbot, Gas durch die Ostsee-Pipelines Nordstream 1 und 2 zu schicken. Die USA haben bislang noch keine neuen Sanktionen gegen Russland verhängt. Präsident Trump hatte Moskau aber ein 50-Tage-Ultimatum gestellt und angekündigt, der Ukraine doch neue Waffen zu liefern - finanziert von anderen NATO-Staaten. Kai fasst die russischen Reaktionen darauf zusammen, erklärt, wie schnell die Patriot-Systeme in die Ukraine kommen können und warum sich Frankreich und Italien nicht an der Finanzierung von US-Waffen beteiligen wollen. In der Ukraine lebt und arbeitet ARD-Korrespondentin Rebecca Barth. Sie produziert derzeit eine Reportage über mutige Menschen, die trotz des Krieges nicht aufgeben. Im Gespräch mit Host Stefan Niemann erzählt Rebecca, dass sich die Stimmung in der Hauptstadt Kiew aufgrund der massiven russischen Luftangriffe sehr verändert hat. Die Menschen würden mürbe gemacht, Kritik an der Regierung und Frust wachsen. Rebecca berichtet auch über die Moral der ukrainischen Streitkräfte, über Konflikte in der ukrainischen Gesellschaft und eine zunehmende Hoffnungslosigkeit, an der auch Trumps Ankündigungen nichts ändern. Lob und Kritik, alles bitte per Mail an: streitkraefte@ndr.de Der deutsch-britische Freundschaftsvertrag: https://www.tagesschau.de/ausland/europa/deutschland-grossbritannien-freundschaftsvertrag-102.html Das 18. EU-Sanktionspaket und die NordStream-Pipelines: https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/scharfes-schwert-eu-sanktionen-gegen-schattenflotte-und-nord-stream-pipelines,nordstream-174.html Alle Folgen von “Streitkräfte und Strategien” https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html Podcast-Tipp: Synapsen - Wie sehr prägen uns unsere Geschwister? https://1.ard.de/Synapsen_Geschwisterforschung

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Wirbel um Schoggi-Bananen-Verbot von der Stadt Zürich

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 5:13


Ausgerechnet Bananen durfte der «Banana-King»-Stand in der Euro-Fanzone in Zürich nicht anbieten. Grund: Klima-Auflagen der Stadt. Nun gibt es ein Happy-End: Dank der Nachfrage des Regionaljournals ist klar, die Früchte sind auflagenkonform. Nun erlaubt die Stadt den Verkauf der Schoggi-Bananen. Weitere Themen: -Velonetz und Busspur rund um den Brüttener-Tunnel kosten 35 Millionen Franken mehr als gedacht. -Schaffhauser SP sammelt Tausende Unterschriften gegen den Stopp des Früherkennungsprogramms von Brustkrebs. -Sommerserie «Sicher ist sicher»: Die Sicherheit am Arbeitsplatz hat sich in den letzten Jahren massiv verbessert.

hr2 Der Tag
Ewig giftig – Die Wahrheit über PFAS

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 53:12


Politik und chemische Industrie wissen es schon lange: Per- und polyfluorierte Alkylverbindungen kurz PFAS sind giftig und halten sich in unserer Umwelt überdurchschnittlich lange. Sie verbleiben in unseren Körpern und sorgen dort für Schilddrüsenerkrankungen, Diabetes und Krebs. Eingesetzt werden PFAS in der Textilindustrie, bei der Herstellung von schmutz-, fett- und wasserabweisenden Papieren, in der Kosmetikbranche, der Fotoindustrie und als Zusatz von Feuerlöschschäumen. Sie verunreinigen Meere, Fluss- und Grundwasser derart, dass im Algenschaum an der Nordsee eine 4000-fache Konzentration festgestellt wurde. Und doch reagiert die Politik nur sehr verhalten - die Wirtschaftsminister der Bundesländer wollen kein pauschales Verbot. Grenzwerte gibt es kaum, ein Verbot wird immer wieder ausgesetzt. Wozu brauchen wir PFAS unbedingt und warum lassen wir uns langsam vergiften? Das wollen wir heute wissen und befragen dazu den Umweltchemiker Prof. Dr. Martin Scheringer von der ETH Zürich, die Biologin und Toxikologin Dr. Marike Kolossa-Gehring vom Umweltbundesamt Berlin, den Umweltanwalt Dr. Thomas Schulte, Dr. Jakob Barz vom Fraunhofer-Institut für Bioverfahrenstechnik in Stuttgart und Stella Glogowski, Leiterin der Fachgruppe Lebensmittel & Ernährung in der Verbraucherzentrale Hessen. Podcast-Tipp: tagesschau - 11KM Stories Das Gift in Dir Im Juni 2021 erreicht die Panorama-Redaktion eine Mail aus Bayern. Gudrun Lemle und Doris Schmidt berichten von einem Umweltskandal in ihrer Heimatstadt Manching. Ihre Böden und ihr Grundwasser seien vergiftet - mit PFAS. Die NDR Journalist:innen Johannes Edelhoff und Catharina Felke beginnen zu recherchieren: Wie kommen die sogenannten Ewigkeitschemikalien in den Boden und wieso wird nicht offen darüber mit den Manchingern gesprochen? Auch ein Fall aus Norwegen weckt Johannes' und Catharinas Aufmerksamkeit: Toril Stokebo hat jahrelang die Skier ihrer Kinder gewachst und erkrankt plötzlich an Nierenkrebs. Haben die PFAS die Erkrankung ausgelöst und wie stark ist die Belastung von PFAS in der Natur und in unseren Körpern überhaupt? Johannes lässt sein Blut testen. https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:7c80c8381615fe3e/

Perspektiven To Go
US-Dollar: Schwankungen mit Nebenwirkungen

Perspektiven To Go

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 16:31 Transcription Available


Der US-Dollar hat seit Jahresbeginn deutlich an Wert verloren – gegenüber dem Euro, aber auch gegenüber vielen anderen Währungen. Die Ursachen reichen von strukturellen Defiziten über politische Maßnahmen bis hin zu globalen Kapitalströmen. Für europäische Anlegerinnen und Anleger ergeben sich daraus neue Herausforderungen – und Chancen. Orientierung und Perspektiven geben Dr. Ulrich Stephan, Chefanlagestratege für Privat- und Firmenkunden der Deutschen Bank, und Finanzjournalistin Jessica Schwarzer im Börsenpodcast PERSPEKTIVEN To Go. Ein Transkript dieser Episode finden Sie hier: https://perspektiventogo.podigee.io/335-us-dollar-schwankungen-mit-nebenwirkungen/transcript Quelle für Wert- und Preisentwicklungen sowie Zinsprognosen: Bloomberg. Quelle für Erwartungen der Unternehmensgewinne: LSEG Datastream. Sofern nicht anders gekennzeichnet, ist die Quelle für alle getroffenen Aussagen die Deutsche Bank und alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung der Deutschen Bank wieder, die sich jederzeit ändern kann. Soweit hier von Deutsche Bank die Rede ist, bezieht sich dies auf die Angebote der Deutsche Bank AG. Wir weisen darauf hin, dass die in dieser Publikation enthaltenen Angaben keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung darstellen, sondern ausschließlich der Information dienen. Die Information ist mit größter Sorgfalt erstellt worden. Bei Prognosen über Finanzmärkte oder ähnlichen Aussagen handelt es sich um unverbindliche Informationen. Soweit hier konkrete Produkte genannt werden, sollte eine Anlageentscheidung allein auf Grundlage der verbindlichen Verkaufsunterlagen getroffen werden. Aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit kann nicht auf zukünftige Erträge geschlossen werden. HINWEIS: BEI DIESEN INFORMATIONEN HANDELT ES SICH UM WERBUNG. Die Inhalte sind nicht nach den Vorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Anlage- oder Anlagestrategieempfehlungen (vormals Finanzanalysen) erstellt. Es besteht kein Verbot für den Ersteller oder für das für die Erstellung verantwortliche Unternehmen, vor bzw. nach Veröffentlichung dieser Unterlagen mit den entsprechenden Finanzinstrumenten zu handeln. Die Deutsche Bank AG unterliegt der Aufsicht der Europäischen Zentralbank und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast
Lachgas- Sollte die Partydroge verboten werden?

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 18:42


Außerdem: Lärm - Macht er mich krank? (09:16) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Von Yvonne Strüwing.

Blue Moon | Radio Fritz
Was machen eure Eltern im Internet? - mit Tim Schultheiss

Blue Moon | Radio Fritz

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 110:39


Blumen-Bilder bei WhatsApp posten oder doch creepy Kommentare unter TikToks von jungen Frauen schreiben? Wisst ihr, was eure Eltern im Internet machen? Oder wollt ihr das lieber gar nicht? Folgen euch eure Eltern bei Instagram und kommentieren jedes eurer Bilder oder gibt es striktes Verbot, weil ihr keinen Bock auf Boomer-Cringe auf Social Media habt? Darüber habt ihr mit Tim Schultheiss gesprochen. Unser Podcast-Tipp: Wissen mit Johnny https://www.ardaudiothek.de/sendung/wissen-mit-johnny/13873459/

ETDPODCAST
Mi 09.07.25 Guten Morgen-Newsletter

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 9:30


Einen wunderschönen guten Morgen! Misstrauensantrag gegen Ursula von der Leyen: Und was sagt die Kommissionspräsidentin vorab dazu? Weiter berichten wir über die Budapest-Pride trotz Verbot. Ein herber Rückschlag für Orbán? Als Drittes geht es um einen Brandbrief an Kanzler Merz. Betriebsräte schlagen Alarm und fordern ein Moratorium bei der Energiewende.

Info 3
Aufgeweichtes Gentech-Moratorium sorgt für Kritik

Info 3

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 13:08


Das Gentech-Moratorium in der Schweiz ist vom Parlament im Juni verlängert worden bis 2030. Das Parlament hat es vorher jedoch aufgeweicht. Für bestimmte Gen-Technologien, die neue Züchtungen ermöglichen, soll das Verbot nicht gelten. Im Bio-Sektor gehen die Meinungen darüber auseinander. Weitere Themen: Sie bezahlen keine Steuern, ignorieren staatliche Vorschriften oder bedrohen gar Behördenmitglieder: sogenannte Staatsverweigerer. Neu wird die Szene, in Zusammenarbeit mit der Zürcher Kantonspolizei, vom Nachrichtendienst des Bundes überwacht. Was war ausschlaggebend dafür? Vor 65 Tagen wurde Friedrich Merz als deutscher Bundeskanzler vereidigt. In der so genannten Generaldebatte im Bundestag musste er nun erstmals vor der Opposition seine Arbeit verteidigen. Der verbale Schlagabtausch zeigte gut, wo die Regierung aus CDU, CSU und SPD derzeit steht.

4x4 Podcast
Netanjahu und Trump: Treffen im weissen Haus

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 25:35


Israels Premierminister Benjamin Netanjahu hat sich mit US-Präsident Donald Trump in Washington getroffen und die beiden hatten einiges zu bereden. Unter anderem ging es um mögliche Friedensgespräche mit dem Iran. Weitere Themen: · Spanien: Die sozialistische Regierungspartei hat eine neue Regelung: Wer für Sex bezahlt, wird aus der Partei ausgeschlossen. Wie es zu diesem Verbot gekommen ist. · USA: Tech-Milliardär Elon Musk will eine neue Partei gründen, die America Party. Hat er überhaupt eine Chance damit erfolgreich zu sein? · Viele Chatbots haben Kundinnen und Kunden bisher eher genervt als geholfen. Jetzt werden sie dank künstlicher Intelligenz besser und hilfreicher.

Info 3
Kt. Zürich will ein Verbot von geschlechtsanpassenden Operationen

Info 3

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 14:04


Geschlechtsangleichende Operationen bei Minderjährigen sollen in der Schweiz verboten werden. Das fordert die Zürcher Kantonsregierung. Der Bund müsse nun aktiv werden, ist die Zürcher Regierung überzeugt. Weitere Themen: Ab Montag beginnt Polen mit Grenzkontrollen zu Deutschland, denn die Regierung Tusk steht unter Druck. Dabei gerät der Alltagsgrenzverkehr sehr vieler Pendlerinnen und Pendler aus den Fugen. Zudem patroullieren seit Wochen selbsternannte Bürgerwehren auf polnischer Seite. Die Galapagosinseln in Ecuador sind eines der grössten Meeresschutzgebiete weltweit. Die ausserordentliche Flora und Fauna der Inselgruppe gehören zum Weltnaturerbe der UNESCO - und sind dennoch bedroht durch den Menschen und Massentourismus. Das erfordert kreative Lösungen.

Urteile der Woche von MDR AKTUELL
Keine Bienen- und Hühnerhaltung auf städtischem Wohngrundstück

Urteile der Woche von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 3:40


Dreck von Bienen und lautes Krähen: davon fühlten sich die Nachbarn eines Tierliebhabers gestört und zogen vor Gericht. Ob sie ein Verbot der Tierhaltung durchsetzen konnten? Die Urteile der Woche mit Katja Dietrich.

News Plus
Badi-Verbot für ausländische Gäste im Jura: Ist das rechtens?

News Plus

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 14:05


Weil sich französische Badegäste immer wieder danebenbenommen haben, greift die jurassische Stadt Pruntrut jetzt durch. Nur wer einen Schweizer Pass, eine Aufenthaltsbewilligung oder einen Schweizer Arbeitsvertrag hat, darf noch in Badi. Das sei fremdenfeindlich, sagen Kritikerinnen und Kritiker. Was sagt der Stadtpräsident zum Badi-Verbot? Und wie sieht das rechtlich aus – darf man so ein Badi-Verbot einfach einführen oder ist das diskriminierend? Das klären wir mit einer Expertin für Rassismus-Fragen. ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Ursula Schneider Schüttel, Präsidentin Eidgenössische Kommission gegen Rassismus - Philippe Eggertswyler, Stadtpräsident Pruntrut ____________________ Team: - Moderation: Romana Kayser - Produktion: Peter Hanselmann ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

WDR 5 Politikum
Gegenwind für Regenbogen & Apokalypse in der Gluthitze

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 21:40


Die Diskussion um das Verbot der Regenbogenflagge vor dem Bundestag polarisiert. Unser Gast meint aber, die Regenbogenflagge ist politisch nicht neutral, sondern hochgradig spalterisch. Und: Die Gluthitze zeigt, dass man in der Apokalypse hockt. Von WDR 5.

4x4 Podcast
Ukraine verlässt Abkommen über Minen-Verbot

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 26:10


Die Ukraine will aus der Ottawa-Konvention austreten. Die Konvention aus den 1990ern Jahren verbietet Herstellung, Einsatz und Weitergabe von Anti-Personen-Minen. Weitere Themen: · Keine lebenslange Haft: US-Rapper Sean Combs wurde wegen Nötigung zur Prostitution schuldig gesprochen, in weiteren Anklagepunkten gab es aber Freisprüche. Warum das ein Sieg für Combs ist. · Madrid: 32 Sonnensegel auf einem der bekanntesten Plätze der Stadt sorgen für Diskussionen. Was dahinter steckt. · Die Schweiz rüstet sich mit Klimaanlagen gegen die Hitze und lässt sich das einiges kosten. Im letzten Jahr sind Klimageräte und Komponenten im Wert von fast 320 Millionen Franken in die Schweiz importiert worden. Wann der Einbau einer Klimaanlage sinnvoll ist. · Konserven-Konzern Del Monte: Das US-Unternehmen, dass für seine Ananas und Pfirsiche aus der Dose bekannt ist, muss Insolvenz anmelden. Die Gründe.

ETDPODCAST
Elsässer: Nach „Compact“-Urteil ist ein AfD-Verbot kaum noch durchsetzbar - Nr.: 7718

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 7:49


Mit seinem am Dienstag verkündeten Urteil hat das Bundesverwaltungsgericht das von der Bundesregierung ausgesprochene Verbot des „Compact“-Magazins für rechtswidrig erklärt. Was für „Compact“ gilt, dürfte auch für die AfD von Bedeutung sein, meint „Compact“-Chef Elsässer.