Podcasts about Verbot

  • 1,494PODCASTS
  • 3,984EPISODES
  • 26mAVG DURATION
  • 2DAILY NEW EPISODES
  • Nov 17, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Verbot

Show all podcasts related to verbot

Latest podcast episodes about Verbot

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova
WHO-Konferenz zu Anti-Raucher-Maßnahmen - In Zukunft ohne Filter?

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 5:45


Rauchen ist lebensgefährlich. Um den Kampf gegen den Tabak voranzutreiben, werden bei einer WHO-Konferenz in Genf radikale Vorschläge gemacht – darunter ein Verbot von Einfuhr und Herstellung von Filterzigaretten, die 90 Prozent des Marktes ausmachen.**********In dieser Folge mit: Moderation: Thilo Jahn**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Fidas Lets talk
#71 Stolperfalle Verbot Einlagenrückgewähr

Fidas Lets talk

Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 13:02


Das Verbot der Einlagenrückgewähr entwickelt sich in der Praxis aktuell immer mehr zu einem zentralen Thema im Gesellschaftsrecht. Und da gibt es auch einige Stolperfallen. Dr. Franz Balik beantwortet dazu die wichtigsten Fragen.

Wortwechsel - Deutschlandfunk Kultur
Demokratie in Gefahr - Was tun gegen Vertrauensverlust in der Gesellschaft?

Wortwechsel - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 52:47


Bundespräsident Steinmeier sieht Demokratie und Freiheit angegriffen durch rechtsextreme Kräfte, die Zustimmung in der Bevölkerung gewinnen - er meint die AfD. Braucht es ein Verbot der Partei? Was tun gegen den Vertrauensverlust in der Gesellschaft? Garvert, Jan www.deutschlandfunkkultur.de, Wortwechsel

FAZ Frühdenker
Beratung über Haushalt 2026 • Gedenken an Terror-Opfer von Paris • Abstimmung über Lachgas-Verbot

FAZ Frühdenker

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 10:30 Transcription Available


Das Wichtigste an diesem Donnerstag: In Berlin trifft sich der Koalitionsausschuss der schwarz-roten Regierung und wird nochmals über den Bundeshaushalt für 2026 beraten, in Frankreich wird der Opfer der Terroranschläge von Paris vor zehn Jahren gedacht und der Bundestag stimmt über ein Lachgas-Verbot ab.

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Sorge wegen möglichem Ethanol-Verbot

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 3:53


Hände desinfizieren - das ist Alltag in KIiniken. Hauptbestandteil von Desinfektionsmitteln ist Ethanol. Doch die EU-Chemikalienagentur prüft gerade, ob Ethanol als krebserregend eingestuft wird. Kliniken warnen.

Willipedia - Steuern und Recht in Spanien
Mehr Transparenz beim Lohn, Transaktionen im Ausland & PlattesGroup bei WhatsApp

Willipedia - Steuern und Recht in Spanien

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 13:14


In dieser Podcastfolge mit Timothea Imionidou und Claudia Schittelkopp geht es um drei zentrale Themen, die Unternehmen, Unternehmer und internationale Privatinvestoren auf Mallorca betreffen: die EU-Lohntransparenzrichtlinie, die spanische ETE-Erklärung sowie den neuen WhatsApp-Kanal der PlattesGroup. Die EU-Lohntransparenzrichtlinie verpflichtet Unternehmen ab 2026 zu deutlich mehr Offenheit in ihren Vergütungsstrukturen. Dazu gehören verpflichtende Gehaltsspannen in Stellenanzeigen und das Verbot von Fragen zum vorherigen Gehalt und das Auskunftsrecht über Durchschnittsgehälter vergleichbarer Positionen. Unternehmen müssen Vergütungssysteme prüfen und je nach Betriebsgröße umfassende Berichte erstellen. Ein weiteres Thema ist die ETE-Erklärung: eine statistische Meldung an die spanische Nationalbank für Auslandsbewegungen und -salden von mehr als einer Million Euro. Sie hat keine steuerliche Wirkung, ist aber verpflichtend und muss bereits im Januar abgegeben werden. Besonders relevant ist sie für vermögende Privatpersonen und Unternehmen mit internationalen Vermögensstrukturen. Zum Abschluss: Die PlattesGroup hat einen neuen eigenen WhatsApp-Kanal, mit wöchentlichen Updates zu Wirtschaft, Steuern, Recht, Podcasts und Analysen – werbefrei und direkt aufs Smartphone. Zur Anmeldung: link.plattes.net/whatsapp

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Eingeschränkte Stromversorgung in der Ukraine

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 7:06


Den Menschen in der Ukraine droht der vierte Kriegswinter mit Temperaturen von bis zu minus 20 Grad. Die russischen Angriffe zielen zur Zeit stark auf die Energieinfrastruktur ab, was die Versorgung mit Strom, Gas und Wasser behindert. │ Deutschland stellt der Ukraine angesichts der anhaltenden russischen Angriffe auf die Infrastruktur des Landes zusätzlich 40 Millionen Euro Winterhilfe zur Verfügung. │ Die Außenminister der G7-Länder beraten in Kanada über den Ukraine-Krieg und die weitere Umsetzung des Nahost-Friedensplans für den Gazastreifen. │ Vor dem Verwaltungsgericht Berlin werden heute zwei Klagen verhandelt, die ein Verbot von Waffenlieferungen Deutschlands an Israel erreichen wollen.

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Sollte der Stahlpakt MC Thüringen verboten werden?

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 3:51


Der MC Stahlpakt ist der Motorradclub mit den meisten Mitgliedern in Thüringen. Kritiker werfen dem Club Bezüge zum Nationalsozialismus vor. Wie Innenministerium und Thüringer Verfassungsschutz den Club sehen.

Echo der Zeit
Droht der türkischen Partei CHP das Verbot?

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 41:41


Die türkische Oppositionspartei CHP wurde 2024 stärkste Kraft bei den Gemeindewahlen. Seither haben die Behörden Hunderte CHP-Mitglieder festgenommen, unter ihnen der Istanbuler Bürgermeister Ekrem Imamoglu. Und nun droht gar ein Verbot der CHP. Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:43) Droht der türkischen Partei CHP das Verbot? (05:53) Nachrichtenübersicht (10:36) Trump und die Republikaner: Wählerschaft emanzipiert sich etwas (18:38) Die Denke hinter der Service-Citoyen-Initiative (23:11) Das grösste Auslandprojekt des Flughafens Zürich ist umstritten (28:10) US-Zölle: Experte rät der Schweiz zu anderen Handelspartnern (33:54) 50 Jahre Unabhängigkeit: Wo steht Angola heute?

Perspektiven To Go
Berichtssaison: Europa holt auf, USA bleibt stark

Perspektiven To Go

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 20:03 Transcription Available


Die Berichtssaison ist in vollem Gange: Während die USA mit starken Unternehmensgewinnen glänzen, holt Europa langsam auf. Doch nicht alle Branchen profitieren gleichermaßen – und die Unsicherheit bleibt. Wie die Börsen darauf reagieren und was das für Anleger bedeutet, analysieren Dr. Dirk Steffen, Leiter Kapitalmarktstrategie, und Finanzjournalistin Jessica Schwarzer in der aktuellen Folge von PERSPEKTIVEN To Go. Haben Sie Themenwünsche? Schreiben Sie sie uns: perspektiven-am.morgen@db.com Ein Transkript dieser Episode finden Sie hier: https://perspektiventogo.podigee.io/352-berichtssaison-europa-holt-auf-usa-bleibt-stark/transcript Quelle für Wert- und Preisentwicklungen sowie Zinsprognosen: Bloomberg. Quelle für Erwartungen der Unternehmensgewinne: LSEG Datastream. Sofern nicht anders gekennzeichnet, ist die Quelle für alle getroffenen Aussagen die Deutsche Bank und alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung der Deutschen Bank wieder, die sich jederzeit ändern kann. Soweit hier von Deutsche Bank die Rede ist, bezieht sich dies auf die Angebote der Deutsche Bank AG. Wir weisen darauf hin, dass die in dieser Publikation enthaltenen Angaben keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung darstellen, sondern ausschließlich der Information dienen. Die Information ist mit größter Sorgfalt erstellt worden. Bei Prognosen über Finanzmärkte oder ähnlichen Aussagen handelt es sich um unverbindliche Informationen. Soweit hier konkrete Produkte genannt werden, sollte eine Anlageentscheidung allein auf Grundlage der verbindlichen Verkaufsunterlagen getroffen werden. Aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit kann nicht auf zukünftige Erträge geschlossen werden. HINWEIS: BEI DIESEN INFORMATIONEN HANDELT ES SICH UM WERBUNG. Die Inhalte sind nicht nach den Vorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Anlage- oder Anlagestrategieempfehlungen (vormals Finanzanalysen) erstellt. Es besteht kein Verbot für den Ersteller oder für das für die Erstellung verantwortliche Unternehmen, vor bzw. nach Veröffentlichung dieser Unterlagen mit den entsprechenden Finanzinstrumenten zu handeln. Die Deutsche Bank AG unterliegt der Aufsicht der Europäischen Zentralbank und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).

THADEUSZ und die Beobachter | rbb
Sehnsucht nach besseren Zeiten

THADEUSZ und die Beobachter | rbb

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 116:52


Laut Umfragen wünschen sich viele Deutsche Angela Merkel zurück, die zuletzt mit kritischen Wortmeldungen aus dem Off vor allen Dingen ihre eigene Partei in Wallung brachte. Hätte die Alt-Kanzlerin die richtigen Antworten auf eine Wirtschaftslage, die selbst vergangene Krisen in den Schatten stellt? Passend zum Nebelmonat präsentiert sich die schlechte Laune im Land, die nach der jüngsten Rede des Bundespräsidenten endgültig im Keller scheint: Löst man Unzufriedenheit und Politikverdruss per Verbot einer Partei, die im Osten die nächsten Wahlen gewinnen könnte? Und was ist mit denen, die sie wählen wollen? Außerdem: Während man in Polen bereits militärische Schulungen per App buchen kann, streitet Deutschland weiter über die Wehrpflicht, während der Stern von Verteidigungsministers Pistorius zunehmend sinkt: Gelingt das Mammutprojekt Bundeswehr-Reform? Und kommt bei der jungen Generation die Botschaft an, dass das Land verteidigt werden muss? Im Osten unterdessen nichts Neues: In der Ukraine sterben weiter Menschen, und Russland verheizt seine Soldaten. Wie wird der Winter in der Ukraine? Wer kämpft weiter für das Land? Dann noch: Hoffnungsträger mit Fragezeichen - bei den Bürgermeisterwahlen in New York City triumphiert mit Zohran Mamdani ein Mann, der offen für mehr Sozialismus wirbt. Zeitgleich gewinnen zwei Demokratinnen in Virginia und New Jersey – sind Faschismus und extreme Rechte in den USA doch noch nicht am Ziel? Auch ein Blick ins Nachbarland Niederlande zeigt: Es gibt nachwievor Rezepte gegen den vermeintlichen Siegeszug des Rechtspopulismus. Gäste: Sabine Adler (Deutschlandfunk), Claudia Kade (WeltN24), Hajo Schumacher (Kolumnist und Podcaster), Claudius Seidl (Süddeutsche Zeitung)

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de
Schiedsrichter Michael Rütten: 4 Deutsche noch drin!

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 64:42


Mit dem Internationalen Schiedsrichter Michael Rütten diskutieren wir im Schachtalk über die aktuellen Ereignisse beim FIDE World Cup in Goa. Vier Deutsche sind noch drin. Frederik Svane besiegte sensationell den Weltmeister Gukesh, und Alexander Donchenko schmiss Anish Giri raus. Weitere Themen waren u.a. die Vorschläge von Gata Kamsky zum Verbot von Engines und Premoves. Viel Spaß beim Hören. Folge direkt herunterladen Die besten Schachmaterialien im Chess Tigers Online Shop: Chess Tigers Shop Der Schach-Booster: Das Buch von Michael Busse mit den 10 besten Methoden zur Verbesserung im Schach: Hier bestellen Besser werden im Schach: SPARE 10% beim Kauf von Kursen der ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr
Steinmeiers Demokratie: Der bürgerliche Burgfrieden zwischen Brandmauern

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 16:50


Am 9. November 2025 redete wieder einmal der Bundespräsident. Er redete für Verbot und Zensur. Und verriet ganz nebenbei, wie er sich Demokratie so denkt. Eher eingebunkert; dafür mit viel Wohlfühlgerede überzuckert, während der Boden wegbricht … Von Dagmar Henn  

Schachgeflüster
Schiedsrichter Michael Rütten: 4 Deutsche noch drin!

Schachgeflüster

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 64:42


Mit dem Internationalen Schiedsrichter Michael Rütten diskutieren wir im Schachtalk über die aktuellen Ereignisse beim FIDE World Cup in Goa. Vier Deutsche sind noch drin. Frederik Svane besiegte sensationell den Weltmeister Gukesh, und Alexander Donchenko schmiss Anish Giri raus. Weitere Themen waren u.a. die Vorschläge von Gata Kamsky zum Verbot von Engines und Premoves. Viel Spaß beim Hören. Folge direkt herunterladen ℹ Die besten Schachmaterialien im Chess Tigers Online Shop: Chess Tigers Shop

RONZHEIMER.
AfD-Verbot: Fürchtet Steinmeier ein zweites 1933? Mit Justus Bender

RONZHEIMER.

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 46:13


Deutschland steht an einem historischen Scheideweg: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ruft zur Verteidigung der Demokratie auf - und warnt so eindringlich wie nie vor den Feinden des Systems. In seiner Rede spricht er über Zusammenhalt, über die Verantwortung jedes Einzelnen - und deutet zugleich an, dass ein AfD-Verbot kein Tabu mehr sein darf. Fürchtet Steinmeier ein zweites 1933?Paul Ronzheimer spricht mit dem Journalisten und AfD-Experten Justus Bender über die politische Sprengkraft dieser Worte, die juristischen Hürden eines Parteiverbots und die Frage, wie wehrhaft unsere Demokratie wirklich ist. Bender erklärt, was Steinmeier mit seinem Appell bezweckt, warum ein Verbot riskant wäre - und weshalb dieser Moment an die dunkelsten Kapitel deutscher Geschichte erinnert.Wenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.comPaul auf Instagram | Paul auf XRedaktion: Filipp Piatov & Lieven JenrichPost Production: Lieven JenrichExecutive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jan Ullrich Ultras
Folge 108 - Die Tour 2026 und das Grenoble-Verbot

Jan Ullrich Ultras

Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 40:08


Liebe Radsportfreunde, MOININGER und ein herzliches Willkommen zur 108. Folge der JAN ULLRICH ULTRAS.Die Tourstrecke 2026 ist bekannt. Sie startet am 4. Juli in  Barcelona und endet am 25. Juli in Paris. 7 Flachetappen4 hügelige Etappen8 Bergetappen5 Bergankünfte – Gavarnie-Gèdre, at Plateau de Solaison, Orcières-Merlette, Alpe d'Huez, Alpe d'Huez über Col du Sarenne1 Team-Zeitfahren – 19 km, Etappe 11 Einzelzeitfahren 26km, Etappe 162 Ruhetage3333 Kilometer54.450 Hmhöchster Punkt: Col du Galibier (2,642m)23 Mannschaften mit 8 Fahrern = 184 StarterWir teilen heute unsere Einschätzungen mit Euch und verraten was wir 2026 vor haben. Seid gespantt!Wollt ihr uns einen Gefallen tun:Haut endlich mal in die Sterne-Taste!!! Bewertet uns bei Spotify oder Apple Podcast oder macht' Euch ein Kaltgetränk auf und genießt das Leben!Denn: Das Leben ist schön!Eure JAN ULLRICH ULTRAS.

KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK: Wochenrückblick vom 8. November 2025

KONTRAFUNK aktuell

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 55:31


Robert Meier präsentiert ausgewählte Beiträge aus „Kontrafunk Aktuell“ im Wochenrückblick. In dieser Woche sprachen wir mit dem Diplomingenieur Bernd Fleischmann über Folgen und Nutzen der CO₂-Bepreisung, mit dem Politikwissenschaftler Prof. Werner Patzelt über die Löschfantasien der SPD im Falle einer AfD-Regierungsbeteiligung und mit der Publizistin Sigrid Herrmann über das Verbot der islamistischen Vereinigung Muslim Interaktiv. Außerdem zu Gast waren der Professor für islamische Religionspädagogik, Ednan Aslan, die Exil-Afghanin Shakera Rahimi, der Oberstleutnant im Generalstab a. D. der Schweizer Armee, Ralph Bosshard, der Journalist Olaf Opitz, der Geflügelzüchter Christoph Schulz, Kontrafunk-Israelkorrespondent Pierre Heumann und der Unternehmensberater Dr. Hans-Bernd Pillkahn.

Perspektiven
Soll eine Lehrerin Kopftuch tragen dürfen? Eine Auslegeordnung

Perspektiven

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 28:36


Zurzeit diskutiert die Schweiz übers Kopftuch im Klassenzimmer. Auslöser war eine Muslimin, die mit Kopftuch unterrichten wollte. Eltern verhinderten dies. Was bedeutet die Diskussion für eine angehende Lehrerin mit Kopftuch? Warum ist ein Pädagogikprofessor für ein Verbot? Und was sagt das Gesetz? Der «Tages-Anzeiger» machte den Fall im Juli publik: Eine muslimische Lehrerin mit Kopftuch sollte nach den Sommerferien in Eschenbach SG ihre Stelle antreten. Doch Eltern protestierten. Und die Schule löste den Arbeitsvertrag mit der Muslimin auf, um einen Rechtsstreit zu verhindern. Seither läuft die Diskussion: Ist ein Kopftuch als sichtbares Zeichen des Islams im Klassenzimmer zulässig? Ritzt dies die religiöse Neutralität, die in der Schule verfassungsmässig garantiert wird? Und was, wenn Schülerinnen Kopftuch tragen wollen? Das Kopftuch im Klassenzimmer wirft viele Fragen auf. Nach Chancengleichheit, Integration, Werten und der Stellung der Religion und des Islams in unserer Gesellschaft. «Perspektiven» versucht, Antworten zu finden und spricht mit einer angehenden Lehrerin mit Kopftuch, einem ehemaligen Professor der Pädagogischen Hochschule und SP-Politiker, der sich für ein Verbot des Kopftuchs für Lehrerinnen ausspricht und mit einem Rechtsexperten, der aufzeigt, dass die Rechtslage nicht so eindeutig ist wie in der Diskussion oft angenommen. In der Sendung kommen zu Wort: • Zahra Öğretmen (Pseudonym), angehende Lehrerin mit Kopftuch • Bernhard Hauser, emeritierter Professor der pädagogischen Hochschule SG, SP-Kantonsrat SG • Lorenz Engi, Privatdozent für öffentliches Recht und Rechtsphilosophie an der Hochschule St. Gallen Autorin: Nicole Freudiger

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr
Wir brauchen keine Schengen-Visa: Russland hat Europas Erpressung nicht einmal bemerkt

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 6:34


Jelena Karajewa kommentiert das durch die EU-Kommission am Freitag verkündete Verbot, Russen Schengen-Mehrfachvisa zu erteilen. Zu wundern braucht es keinen: Schließlich können in Europa Rassismus, Segregation, Kollektivstrafen und Diskriminierung auf eine jahrhundertealte Tradition zurückblicken. Von Jelena Karajewa  

NDR Info - Echo des Tages
Vergewaltigungsvideos sollen endlich verboten werden

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 25:32


Der Besitz von Vergewaltigungsvideos Erwachsener ist in Deutschland bislang straffrei. Das soll sich nach dem Willen der Justizminister ändern. Sie stimmten in Leipzig für ein Verbot. Eine NDR-Recherche machte auf das Thema aufmerksam.

Wirtschaft – detektor.fm
Ewigkeitschemikalien

Wirtschaft – detektor.fm

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 23:04


PFAS – sogenannte Ewigkeits-Chemikalien – sind für viele Branchen unverzichtbar und zugleich ein riesiges Umweltproblem. Ferdinand Somorowsky erklärt, warum ein Verbot für die Industrie nicht nur ein Risiko, sondern auch eine Chance für echte Innovationen wäre. (00:02:30) Massenhafte Anwendung von PFAs – Wieso ein Irrweg? (00:03:14) Wo könnte man verzichten? (00:03:41) Was ist das Faszinierende an der Stoffgruppe? (00:04:31) Waren Langezeitfolgen nicht bekannt oder wurden sie ignoriert? (00:05:20) Warum sind die Stoffe so stabil und langlebig sind? (00:06:04) Gibt es alternative Stoffe? (00:07:46) Wie kann man sich die Suche nach Alternativen vorstellen? (00:08:59) Wi groß ist die Testbandbreite? (00:09:29) Wie kommt es zu Kooperationen? (00:10:10) Sind politische Rahmenbedingungen Innovationstreiber? (00:11:01) Lässt sich kalkulieren wie viel günstiger die PFAS sind? (00:11:25) Aus welchen Branchen kommen Kooperationen? (00:12:17) Was sind aktuelle Forschungen? (00:12:54) Welche ist eure Material – „Spezialität“? (00:13:26) Welche Innovationen haben Dich überrascht? (00:13:57) Wie siehst du Argumente gegen ein PFAS – Verbot? (00:15:20) Ist das europäische „Vorsorgeprinzip“ hier der richtige Weg? (00:16:41) Wie verhindert man weitere Irrwege? (00:17:39) Sind viele Kooperationen aus dem Textilbereich? (00:18:36) Wie optimistisch bist du im Hinblick auf Zukunftsinnovationen? (00:19:31) Abschließend: Was haben wir über das PFAS-Dilemma gelernt? (00:21:04) Also eine positive Aussicht: in 10 Jahren weniger PFAS? Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Und hier entlang geht's zum aktuellen brand eins Magazin: https://www.brandeins.de Hier findet ihr den Artikel „PFAS: Sie sind unter uns“ von Julia Lauter: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2025/irrwege/pfas-alternative-sie-sind-unter-uns >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-ferdinand-somorowsky-ewigkeitschemikalien

Das brand eins Magazin zum Hören – detektor.fm

PFAS – sogenannte Ewigkeits-Chemikalien – sind für viele Branchen unverzichtbar und zugleich ein riesiges Umweltproblem. Ferdinand Somorowsky erklärt, warum ein Verbot für die Industrie nicht nur ein Risiko, sondern auch eine Chance für echte Innovationen wäre. (00:02:30) Massenhafte Anwendung von PFAs – Wieso ein Irrweg? (00:03:14) Wo könnte man verzichten? (00:03:41) Was ist das Faszinierende an der Stoffgruppe? (00:04:31) Waren Langezeitfolgen nicht bekannt oder wurden sie ignoriert? (00:05:20) Warum sind die Stoffe so stabil und langlebig sind? (00:06:04) Gibt es alternative Stoffe? (00:07:46) Wie kann man sich die Suche nach Alternativen vorstellen? (00:08:59) Wi groß ist die Testbandbreite? (00:09:29) Wie kommt es zu Kooperationen? (00:10:10) Sind politische Rahmenbedingungen Innovationstreiber? (00:11:01) Lässt sich kalkulieren wie viel günstiger die PFAS sind? (00:11:25) Aus welchen Branchen kommen Kooperationen? (00:12:17) Was sind aktuelle Forschungen? (00:12:54) Welche ist eure Material – „Spezialität“? (00:13:26) Welche Innovationen haben Dich überrascht? (00:13:57) Wie siehst du Argumente gegen ein PFAS – Verbot? (00:15:20) Ist das europäische „Vorsorgeprinzip“ hier der richtige Weg? (00:16:41) Wie verhindert man weitere Irrwege? (00:17:39) Sind viele Kooperationen aus dem Textilbereich? (00:18:36) Wie optimistisch bist du im Hinblick auf Zukunftsinnovationen? (00:19:31) Abschließend: Was haben wir über das PFAS-Dilemma gelernt? (00:21:04) Also eine positive Aussicht: in 10 Jahren weniger PFAS? Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Und hier entlang geht's zum aktuellen brand eins Magazin: https://www.brandeins.de Hier findet ihr den Artikel „PFAS: Sie sind unter uns“ von Julia Lauter: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2025/irrwege/pfas-alternative-sie-sind-unter-uns >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-ferdinand-somorowsky-ewigkeitschemikalien

Podcasts – detektor.fm
brand eins-Podcast | Ewigkeitschemikalien

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 23:04


PFAS – sogenannte Ewigkeits-Chemikalien – sind für viele Branchen unverzichtbar und zugleich ein riesiges Umweltproblem. Ferdinand Somorowsky erklärt, warum ein Verbot für die Industrie nicht nur ein Risiko, sondern auch eine Chance für echte Innovationen wäre. (00:02:30) Massenhafte Anwendung von PFAs – Wieso ein Irrweg? (00:03:14) Wo könnte man verzichten? (00:03:41) Was ist das Faszinierende an der Stoffgruppe? (00:04:31) Waren Langezeitfolgen nicht bekannt oder wurden sie ignoriert? (00:05:20) Warum sind die Stoffe so stabil und langlebig sind? (00:06:04) Gibt es alternative Stoffe? (00:07:46) Wie kann man sich die Suche nach Alternativen vorstellen? (00:08:59) Wi groß ist die Testbandbreite? (00:09:29) Wie kommt es zu Kooperationen? (00:10:10) Sind politische Rahmenbedingungen Innovationstreiber? (00:11:01) Lässt sich kalkulieren wie viel günstiger die PFAS sind? (00:11:25) Aus welchen Branchen kommen Kooperationen? (00:12:17) Was sind aktuelle Forschungen? (00:12:54) Welche ist eure Material – „Spezialität“? (00:13:26) Welche Innovationen haben Dich überrascht? (00:13:57) Wie siehst du Argumente gegen ein PFAS – Verbot? (00:15:20) Ist das europäische „Vorsorgeprinzip“ hier der richtige Weg? (00:16:41) Wie verhindert man weitere Irrwege? (00:17:39) Sind viele Kooperationen aus dem Textilbereich? (00:18:36) Wie optimistisch bist du im Hinblick auf Zukunftsinnovationen? (00:19:31) Abschließend: Was haben wir über das PFAS-Dilemma gelernt? (00:21:04) Also eine positive Aussicht: in 10 Jahren weniger PFAS? Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Und hier entlang geht's zum aktuellen brand eins Magazin: https://www.brandeins.de Hier findet ihr den Artikel „PFAS: Sie sind unter uns“ von Julia Lauter: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2025/irrwege/pfas-alternative-sie-sind-unter-uns >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-ferdinand-somorowsky-ewigkeitschemikalien

SWR Aktuell im Gespräch
Beraterin zu Debatte um Sexkauf-Verbot: "Prostitution verschiebt sich ins Dunkelfeld"

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 8:39


Aline, Beraterin bei der Diakonie in Kehl hält nichts von Julia Klöckners gefordertem Sexkauf-Verbot in Deutschland. Warum und welche Alternativen sie sieht, sagt sie im Interview.

WDR 5 Mittagsecho
Prostitutionsverbot: "Verbessert Situation nicht"

WDR 5 Mittagsecho

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 11:02


In der Debatte über ein Verbot von Prostitution sprechen sich die Grünen-Abgeordnete Denise Loop und Liv Hedone vom Berufsverband erotische und sexuelle Dienstleistungen gegen eine Gesetzesverschärfung aus. Beide äußern Unverständnis über die Forderung. Von WDR 5.

WDR 5 Morgenecho
Prostitutionsverbot in Schweden: "Vor allem Moralgesetz"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 6:20


In Schweden gilt seit 1999 ein "Sexkaufverbot". Pädagogin Susanne Dodillet von der Universität Stockholm sieht das Verbot kritisch. Vor allem für Prostituierte, die dennoch ihre Dienste anbieten, sei die Situation unbefriedigend. Von WDR 5.

WDR 5 Morgenecho
Prostitutionsverbot: "Staat hat da nichts zu suchen"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 6:09


Die CDU-Politikerinnen Julia Klöckner und Nina Warken fordern ein Verbot der Prostitution. Die Soziologin Elfriede Steffan hält davon nichts: "Wir haben das unbändige Leben der anderen zu akzeptieren – auch wenn das schwerfällt." Von WDR 5.

Bern einfach
Cassis' Paketansatz, 20 Milliarden zu viel Steuern, Rütlischiessen, preisgünstiger Wohnraum, Pissoir-Verbot

Bern einfach

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 26:29


Bundesrat Ignazio Cassis' Paketansatz für die Rahmenverträge ist gestorben, übrig bleibt das Rahmenabkommen 2.0. Die Schweizer haben 20 Milliarden Franken zu viel Steuern bezahlt. Die SP will preisgünstigen Wohnraum, sogar für Millionäre. Burgdorf will keine Pissoirs mehr.

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk
Verbot der islamistischen Gruppe "Muslim interaktiv"

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 6:01


Roehmel, Josef www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag

Hamburg heute
Überwachung mit Künstlicher Intelligenz in St. Georg gestartet

Hamburg heute

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 11:00


Moin, wenn ihr ab heute in St. Georg unterwegs seid, wird euch eine Überwachungskamera dabei aufzeichnen. Neu ist, dass ab heute nicht nur Polizisten, sondern auch eine KI diese Bilder auswerten. Was Hamburgs Datenschützer dazu sagt, hört ihr hier. Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Maiken Nielsen am Donnerstag, 6.11.2025 +++ÜBERWACHUNG MIT KI: POLIZEI IN HAMBURG STARTET ZWEITE TESTPHASE+++ Die Hamburger Polizei hat am Donnerstag die zweite Testphase bei der intelligenten Videoüberwachung gestartet. Nach dem Hansaplatz sollen auch am Hachmannplatz an der Ostseite des Hauptbahnhofs mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) Gewalttaten schneller verhindert werden.  Mehr dazu: http://www.ndr.de/hachmannplatz-100.html +++NEUE SCHULEN IN BERGEDORF MIT NEUEM KONZEPT+++ Hamburg bekommt im kommenden Jahr zwei neue Schulen. Im Bezirk Bergedorf entstehen ein Gymnasium sowie eine Grund- und Stadtteilschule. Mit angenehmen Orten zum Arbeiten und viel Platz für Bewegung sollen sie das Lernen leichter machen.  Mehr dazu: http://www.ndr.de/schulen-122.html +++“MUSLIM INTERAKTIV“: HAMBURGER ISLAMIST KOMMT VOR GERICHT+++ Nach dem Verbot von "Muslim Interaktiv" muss ein Hamburger Kopf der islamistischen Vereinigung bald vor Gericht.  Mehr dazu: http://www.ndr.de/musliminteraktiv-106.html  Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute

Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 22:15 Uhr, 05.11.2025

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 34:21


Politische Stimmung in den USA am Tag nach den Wahlen in einigen Bundesstaaten, Verbot der islamistischen Gruppierung „Muslim interaktiv“ wegen Verfassungsfeindlichkeit, Außenminister Wadephul wird zum Problem für die Union mit seinen Ansichten zu Syrien, Weitere Meldungen im Überblick, #mittendrin in Hamburg: Pflegealltag in Zeiten der Pflegekrise, ARD-Dokumentation über Roland Emmerich zu seinem 70. Geburtstag, Das Wetter Hinweis: Diese Sendung wurde nachträglich bearbeitet. Der Beitrag zu Roland Emmerich darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zum Muslim Interaktiv-Verbot: Hilfloser Aktionismus

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 3:26


Samman, Luise www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

WDR 5 Echo des Tages
Echo des Tages 05.11.2025

WDR 5 Echo des Tages

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 30:11


Kabinett baut Bürokratie ab: Was bringt das wirklich? Nicht nur New York: US-Republikaner haben bei wichtigen lokalen und regionale Wahlen das Nachsehen. "Muslim Interaktiv": Was das Verbot des Vereins bedeutet. Moderation: Carolin Köhler Von WDR 5.

Tagesthemen (Audio-Podcast)
tagesthemen 22:15 Uhr, 05.11.2025

Tagesthemen (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 34:20


Politische Stimmung in den USA am Tag nach den Wahlen in einigen Bundesstaaten, Verbot der islamistischen Gruppierung „Muslim interaktiv“ wegen Verfassungsfeindlichkeit, Außenminister Wadephul wird zum Problem für die Union mit seinen Ansichten zu Syrien, Weitere Meldungen im Überblick, #mittendrin in Hamburg: Pflegealltag in Zeiten der Pflegekrise, ARD-Dokumentation über Roland Emmerich zu seinem 70. Geburtstag, Das Wetter Hinweis: Diese Sendung wurde nachträglich bearbeitet. Der Beitrag zu Roland Emmerich darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

NDR Info - Echo des Tages
EU-Staaten beschließen abgeschwächtes Klimaziel für 2040

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 22:21


Mehr Spielraum beim CO2-Ausstoß und ein späterer Start des Emissionshandels für Verkehr und Gebäude: Die EU-Umweltminister haben sich zu einem neuen Klimaziel durchgerungen, das von Zugeständnissen geprägt ist.

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 12
Das NDR 2 Update um 12

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 12

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 9:25


Weniger Bürokratie - das ist das große Ziel: dafür bringt die Bundesregierung heute gleich mehrere Gesetze auf den Weg +++ Die Gruppe Muslim Interaktiv hatte mal bei einer Demo in Hamburg das Kalifat gefordert - jetzt ist sie verboten

Tagesthemen (320x180)
tagesthemen 22:15 Uhr, 05.11.2025

Tagesthemen (320x180)

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 34:21


Politische Stimmung in den USA am Tag nach den Wahlen in einigen Bundesstaaten, Verbot der islamistischen Gruppierung „Muslim interaktiv“ wegen Verfassungsfeindlichkeit, Außenminister Wadephul wird zum Problem für die Union mit seinen Ansichten zu Syrien, Weitere Meldungen im Überblick, #mittendrin in Hamburg: Pflegealltag in Zeiten der Pflegekrise, ARD-Dokumentation über Roland Emmerich zu seinem 70. Geburtstag, Das Wetter Hinweis: Diese Sendung wurde nachträglich bearbeitet. Der Beitrag zu Roland Emmerich darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

Perspektiven To Go
Von Straßen bis Rechenzentren: Infrastruktur als Wachstumsmotor

Perspektiven To Go

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 12:33 Transcription Available


Straßen, Brücken, Stromnetze, Rechenzentren – Infrastruktur ist wichtiger denn je. Sie entscheidet, ob Digitalisierung, Energiewende und Künstliche Intelligenz gelingen. Welche Chancen ergeben sich für Anleger? Antworten geben Dr. Ulrich Stephan, Chefanlagestratege für Privat- und Firmenkunden der Deutschen Bank, und Finanzjournalistin Jessica Schwarzer. Haben Sie Themenwünsche? Schreiben Sie sie uns: perspektiven-am.morgen@db.com Ein Transkript dieser Episode finden Sie hier: https://perspektiventogo.podigee.io/351-von-strassen-bis-rechenzentren-infrastruktur-als-wachstumsmotor/transcript Quelle für Wert- und Preisentwicklungen sowie Zinsprognosen: Bloomberg. Quelle für Erwartungen der Unternehmensgewinne: LSEG Datastream. Sofern nicht anders gekennzeichnet, ist die Quelle für alle getroffenen Aussagen die Deutsche Bank und alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung der Deutschen Bank wieder, die sich jederzeit ändern kann. Soweit hier von Deutsche Bank die Rede ist, bezieht sich dies auf die Angebote der Deutsche Bank AG. Wir weisen darauf hin, dass die in dieser Publikation enthaltenen Angaben keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung darstellen, sondern ausschließlich der Information dienen. Die Information ist mit größter Sorgfalt erstellt worden. Bei Prognosen über Finanzmärkte oder ähnlichen Aussagen handelt es sich um unverbindliche Informationen. Soweit hier konkrete Produkte genannt werden, sollte eine Anlageentscheidung allein auf Grundlage der verbindlichen Verkaufsunterlagen getroffen werden. Aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit kann nicht auf zukünftige Erträge geschlossen werden. HINWEIS: BEI DIESEN INFORMATIONEN HANDELT ES SICH UM WERBUNG. Die Inhalte sind nicht nach den Vorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Anlage- oder Anlagestrategieempfehlungen (vormals Finanzanalysen) erstellt. Es besteht kein Verbot für den Ersteller oder für das für die Erstellung verantwortliche Unternehmen, vor bzw. nach Veröffentlichung dieser Unterlagen mit den entsprechenden Finanzinstrumenten zu handeln. Die Deutsche Bank AG unterliegt der Aufsicht der Europäischen Zentralbank und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).

Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)
Krypto Marktstimmung schlecht, bringt Trump mit Deal die Lösung für BTC? DeFi Protokoll Balancer gehackt, Hong Kong will Staatsanleihen und Stablecoins tokenisieren, CZ kauft ASTER und pusht BNB, Iraner minen BTC illegal und Polymarket Verbot in Rumäni

Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 9:48


Schweiz aktuell
Schweiz aktuell vom 03.11.2025

Schweiz aktuell

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 19:59


Drohnenflüge der Berner Kantonspolizei nehmen zu, Solothurner Stimmvolk entscheidet über Verbot von Profi-Lotto, Kochrezept und passendes Rüstzeug für Paraplegiker

Info 3
Mutmassliche Massaker im Westen Sudans

Info 3

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 13:30


Aus der Region Darfur gibt es derzeit zahlreiche Meldungen über Massaker. Seit die RSF-Miliz am Wochenende die Stadt El Fasher eingenommen hat, sind in den Sozialen Medien Bilder und Videos aufgetaucht, die ein Bild des Grauens zeichnen. Zehntausende Menschen sitzen offenbar noch in der Stadt fest. Weitere Themen: Weil sich die Bevölkerung nicht mehr wohl fühlte, hat das aargauische Städtchen Brugg diesen Sommer probehalber ein Verbot von Alkoholkonsum auf einigen öffentlichen Plätzen eingeführt - und ist zufrieden damit. Am 30. November entscheidet die Schweizer Stimmbevölkerung über die Service-Citoyen-Initiative. Diese will die heutige Wehrpflicht für Männer zu einer allgemeinen Dienstpflicht ausweiten. Sowohl Befürworter als auch Gegnerinnen führen dabei das Argument der Gleichstellung ins Feld.

Podcasts von Tichys Einblick
SED-Linke will Sächsischen Landtag über Antrag zu Verbot AfD abstimmen TE Wecker am 30.10.2025

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 16:07


SED-Linke will Sächsischen Landtag über Antrag zum Verbot der stärksten Fraktion AfD abstimmen +++ Steht in den Niederlanden die Brandmauer wieder? Wahlprognose: Jetten siegt, Wilders verliert +++ Trump trifft Xi: Waffenstillstand im Handelskrieg – wie lange hält er? +++ Sachsen: Im Landtag wird heute über einen Antrag der Linken über ein Verbot der AfD diskutiert und abgestimmt +++ Influenzerin Naomi Seibt: Asyl in den USA +++ Stellantis flieht: 13 Mrd. $ in die USA +++ GM halbiert E-Auto-Fertigung +++ TE-Energiewende-Wetter: Export am Mittag, Import am Abend +++ „Mit dem Code Tichy20 sparen Sie 20% ab einem Mindestbestellwert von 65 €.Gültig nur auf der Webseite www.Sioux.de und nur bis 31.12.2025. Gutschein gilt auch für bereits reduzierte Ware. Keine Barauszahlung möglich. Pro Bestellung kann der Gutschein nur einmal eingesetzt werden“ Webseite: https://www.tichyseinblick.de

Perspektiven To Go
USA–China: kurz vor Einigung?

Perspektiven To Go

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 18:22 Transcription Available


China und die USA haben sich im Handels- und Technologiestreit angenähert. Wird es diese Woche zu einer Lösung kommen? Außerdem sorgt eine starke Berichtssaison für Spannung an den Märkten, die Ölpreise reagieren auf die Sanktionen gegen Russland und Gold erfährt einen Rücksetzer. Was das für Wirtschaft und Märkte bedeutet, analysieren Dr. Ulrich Stephan, Chefanlagestratege für Privat- und Firmenkunden der Deutschen Bank, und Finanzjournalistin Jessica Schwarzer. Haben Sie Themenwünsche? Schreiben Sie sie uns: perspektiven-am.morgen@db.com Ein Transkript dieser Episode finden Sie hier: https://perspektiventogo.podigee.io/349-digitale-assets-vom-spekulationsobjekt-zur-anlageklasse/transcript Quelle für Wert- und Preisentwicklungen sowie Zinsprognosen: Bloomberg. Quelle für Erwartungen der Unternehmensgewinne: LSEG Datastream. Sofern nicht anders gekennzeichnet, ist die Quelle für alle getroffenen Aussagen die Deutsche Bank und alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung der Deutschen Bank wieder, die sich jederzeit ändern kann. Soweit hier von Deutsche Bank die Rede ist, bezieht sich dies auf die Angebote der Deutsche Bank AG. Wir weisen darauf hin, dass die in dieser Publikation enthaltenen Angaben keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung darstellen, sondern ausschließlich der Information dienen. Die Information ist mit größter Sorgfalt erstellt worden. Bei Prognosen über Finanzmärkte oder ähnlichen Aussagen handelt es sich um unverbindliche Informationen. Soweit hier konkrete Produkte genannt werden, sollte eine Anlageentscheidung allein auf Grundlage der verbindlichen Verkaufsunterlagen getroffen werden. Aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit kann nicht auf zukünftige Erträge geschlossen werden. HINWEIS: BEI DIESEN INFORMATIONEN HANDELT ES SICH UM WERBUNG. Die Inhalte sind nicht nach den Vorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Anlage- oder Anlagestrategieempfehlungen (vormals Finanzanalysen) erstellt. Es besteht kein Verbot für den Ersteller oder für das für die Erstellung verantwortliche Unternehmen, vor bzw. nach Veröffentlichung dieser Unterlagen mit den entsprechenden Finanzinstrumenten zu handeln. Die Deutsche Bank AG unterliegt der Aufsicht der Europäischen Zentralbank und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).

Info 3
Umgang mit Personendaten: Bundesverwaltung muss Praxis ändern

Info 3

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 12:47


Die Bundesverwaltung speichert etliche Personendaten. Wird etwas an diesen Daten geändert, muss das protokolliert werden. Das kostet hunderte Millionen Franken, Kritiker sprechen von einem Bürokratiemonster. Nun hat die Finanzkontrolle interveniert. Weitere Themen: Wie soll der Anstieg der Gesundheitskosten gebremst werden? Darüber diskutierten am Montag Vertreterinnen und Vertreter der Gesundheitsbranche mit Gesundheitsministerin Elisabeth Baume-Schneider. Ziel ist es, Einsparungen von über 300 Millionen Franken zu definieren. Der Konsum von kinderpornografischem Inhalt ist strafbar. Auch dann, wenn er mit künstlicher Intelligenz hergestellt wurde und dafür keine Kinder missbraucht wurden. In der forensischen Wissenschaft und Praxis wird jedoch diskutiert, ob das strikte Verbot sinnvoll oder doch anders zu bewerten ist.

HeuteMorgen
USA verhängen neue Sanktionen gegen Russland

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 10:04


Die US-Regierung verhängt neue Sanktionen gegen die zwei grössten russischen Öl-Firmen, angesichts der Weigerung des russischen Präsidenten Wladimir Putin, den Krieg gegen die Ukraine zu beenden, so der US-Finanzminister. Das Ministerium sei bei Bedarf auch zu weiteren Massnahmen bereit. Ausserdem: · Der Bundesrat ist gegen ein Verbot von Hijabs an öffentlichen Schulen.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Unsichtbar gemacht – Wie die EU kritische Medien zum Schweigen bringt

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 10:35


Die EU hat kein Zensurministerium. Sie braucht auch keines mehr. Die Arbeit übernehmen inzwischen Algorithmen, Compliance-Abteilungen und Gesetze, die sich so harmlos anhören, dass man kaum glauben mag, wie tief sie in die Öffentlichkeit eingreifen. Wer heute eine Website betreibt, die unbequem ist, spürt diese Veränderung nicht sofort. Es gibt keine Hausdurchsuchung, kein Verbot, keinenWeiterlesen

FALTER Radio
Was ein Kopftuchverbot für Kinder wirklich bedeutet - #1491

FALTER Radio

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 44:28


Was ein von der Regierung gewünschtes Verbot von Kopftüchern für Mädchen bis 14 bewirken oder anrichten kann, diskutieren praxisnahe Alev Korun (Lehrerin, ehem. Grüne Abgeordnete), Kenan Güngör (Integrationsexperte) und der Schuldirektor Andreas Feirer. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

ETDPODCAST
AfD will „Antifa“-Gruppen verbieten lassen – Bundestag debattiert Antrag | Nr. 8264

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 4:45


Der Bundestag hat am Donnerstag einen Antrag der AfD-Fraktion beraten, der auf ein Verbot von Gruppierungen der sogenannten Antifa abzielt. Die Fraktion fordert gesetzliche Voraussetzungen, um gegen gewaltbereite linksextreme Netzwerke besser vorgehen zu können. Der Vorstoß stieß auf entschiedene Ablehnung der anderen Fraktionen.

FALTER Radio
Der unerfüllbare Kinderwunsch alleinstehender Frauen - #1489

FALTER Radio

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 28:36


Astrid Wödl ist im 8. Monat mithilfe einer Samenspende schwanger. Sie erklärt, warum Frauen nun vor den Verfassungsgerichtshof ziehen, um das Verbot für Single-Frauen, sich künstlich befruchten zu lassen, zu bekämpfen. Anna Goldenberg erläutert im Gespräch mit ihr und Podcast-Host Raimund Löw die Rechtslage und die Zusammenhänge.Eine Reportage zu Astrid Wödls Kampf für ihr Recht auf eine Single-Mutterschaft finden Sie auf falter.at Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

WDR ZeitZeichen
Lenny Bruce: Der Comedian, den Trump heute stoppen würde

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 14:42


Late-Night-Moderator Jimmy Kimmel beruft sich auf Lenny Bruce: Stand-Up-Pionier und Verfechter der freien Rede, die in den USA unter Präsident Trump unter Beschuss gerät. Von Christian Kosfeld.