Podcasts about Seehofer

  • 232PODCASTS
  • 473EPISODES
  • 27mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Feb 5, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about Seehofer

Show all podcasts related to seehofer

Latest podcast episodes about Seehofer

Table Today
Der Migrationspakt der FDP

Table Today

Play Episode Listen Later Feb 5, 2025 23:38


Nach der umstrittenen Abstimmung zum Zustrombegrenzungsgesetz steckt die FDP in Turbulenzen. Interne Streitigkeiten und schlechte Umfragewerte setzen die Partei unter Druck – droht ein Putsch gegen Christian Lindner? Maximilian Stascheit vom Berlin.Table analysiert gemeinsam mit Helene Bubrowski die schwierige Lage der Liberalen. In der Diskussion über Zuwanderung schlägt die FDP einen „Migrationspakt der Mitte“ vor.Zu Gast ist heute Susanne Seehofer, Tochter von Horst Seehofer und FDP-Kandidatin bei der Bundestagswahl.Sie glaubt an einen Einzug der FDP in den Bundestag – trotz der schlechten Umfragewerte.Seehofer war bereits bei der bayerischen Landtagswahl angetreten und setzt auf einen wirtschaftsliberalen Kurs.Die AfD-Präsenz auf der Bildungsmesse Didacta sorgt für Proteste. Wie passt das zum Motto „Demokratie braucht Bildung, Bildung braucht Demokratie“?Vera Kraft vom Bildung.Table berichtet über den Widerstand von Lehrern und Verbänden gegen die Teilnahme der AfD.Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

München persönlich
Susanne Seehofer: Warum mein Herz für Politik schlägt

München persönlich

Play Episode Listen Later Oct 23, 2024 22:40


Susanne Seehofer war bei der letzten Landtagswahl für die FDP als Kandidatin angetreten. Sie arbeitet als Referentin für Nachhaltigkeit bei BMW in München, ist 33 Jahre alt und hat eine kleine Tochter. Sie ist selbst von Kindesbeinen an aufgewachsen mit der Politik. Ihr Vater ist Horst Seehofer, der als Minister vier Bundesregierungen angehörte und zehn Jahre lang bayerischer Ministerpräsident war. Bei der SZ-Nacht der Autorinnen und Autoren im Münchner Volkstheater nimmt sie unter dem Titel „Wie der Vater, so die Tochter?“ an der Live-Aufzeichnung des SZ-Podcasts „München persönlich“ teil. Mit SZ-Ressortleiterin Ulrike Heidenreich spricht sie darüber, wie oft es Diskussionen mit ihr, der Liberalen, zuhause in Ingolstadt am Küchentisch gab. Sie erzählt, was ihr Vater sagte, als sie in die FDP eintrat. Sie schildert die eindrucksvollsten Erlebnisse im Kampf um ein Landtagsmandat – und um den Testosteronspiegel des amtierenden bayerischen Ministerpräsidenten geht es auch.

SAATKORN
#378 mit STEFAN SEEHOFER von HR FACTORY

SAATKORN

Play Episode Listen Later Apr 9, 2024 32:46


In dieser SAATKORN Podcastepisode spreche ich mit Stefan Seehofer, Co-Geschäftsführer der HR FACTORY.

Apokalypse & Filterkaffee
Poppenheimer (mit Markus Feldenkirchen und Bosse ins Wochenende)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Mar 9, 2024 45:13


Die Themen: Miese Stimmung bei den Oscars; Ältester Wald der Welt entdeckt; Immer mehr Tripper in Europa; 100 Tage bis zur Fußball-EM; Malendes Schwein Pigcasso gestorben; Ramelow und Voigt bei Fuck Up Night in Erfurt; Lauterbach, Seehofer und Braun räumen Corona-Fehler ein; Musiker*innen boykottieren SXSW; Berliner Stadtschloss mit rechten Spenden gebaut und Beyoncé erobert die Country-Charts Host der heutigen Folge ist Markus Feldenkirchen (DER SPIEGEL) Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

Stabile Seitenlage Podcast
#143 Grenzgänger (Migration, Flüchtlinge, Focus, Fakten)

Stabile Seitenlage Podcast

Play Episode Listen Later Oct 12, 2023 76:06


Wir liefern mit freundlicher Unterstützung des Focus den Faktencheck zu möglichen Regulierungsmaßnahmen der Migration. Während Seehofer sich bereits 2017 erfolglos mit der Errichtung von Aufnahmelagern beschäftigte, verkommt das Mittelmeer weiterhin zum Massengrab, sodass ertrunken Flüchtlinge, welche an mediterrane Sandstrände gespült werden, die Urlaubsidylle doch etwas trüben. Alternative Lösungsansätze wären Push-backs, Rückflüge und die Ausbürgerung bereits hier Lebender... Kreativ oder ein Akt der Verzweiflung? Fragile Seitenlage - Fakten, Fakten, Spekulationen

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
G20-Gipfel in Indien, Horst und Susanne Seehofer, Konkurrenzkampf von Baerbock und Schulze

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Sep 9, 2023 5:37


Gipfel der Industrie- und Schwellenländer in Indien ohne Xi und Putin. Vater Seehofer und Tochter Seehofer im Streitgespräch. Ministerinnen Baerbock und Schulze im Konkurrenzkampf. Das ist die Lage am Samstagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: G20 ohne Putin und Xi: Indiens Supergipfel – und was ihn gefährdet SPIEGEL-Gespräch mit Vater und Tochter Seehofer: »Manche deiner Freunde wählen CSU?« – »Nee, das jetzt auch nicht« Ungleiches Paar der deutschen Außenpolitik: Wie die Ministerinnen Baerbock und Schulze einander belauern +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/spiegellage +++ Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich.Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

WDR 2 Kabarett
Anny Hartmann: Migrationspolitik

WDR 2 Kabarett

Play Episode Listen Later Jul 6, 2023 2:10


Auf der einen Seite Menschenrechte predigen, auf der anderen sich politisch an deren Verletzung beteiligen - so beschreibt WDR 2 Kolumnistin Anny Hartmann die deutsche Migrationspolitik. Denn Transitzonen haben mit Menschenwürde nicht viel zu tun. Von Anny Hartmann.

Das Sonntagsgespräch
Kabarettist und Stimmenimitator Wolfgang Krebs

Das Sonntagsgespräch

Play Episode Listen Later Jun 25, 2023 42:13


Als Stoiber-Ersatz hatte Wolfgang Krebs seinen Durchbruch. Sein Repertoire hat sich seitdem erheblich erweitert: Aiwanger, Seehofer, Söder und Habeck macht er zum Verwechseln ähnlich nach. Im BR Schlager Brunch erzählt der bekannte Stimmenimitator, wie er es auf die Bühne geschafft hat, wie seine Karriere bisher verlief und wir erfahren auch einiges aus seinem Privatleben.

Was jetzt?
Update: “Bleiben Sie nicht im Ungefähren, Herr Kanzler”

Was jetzt?

Play Episode Listen Later May 9, 2023 9:55


In einer Rede vor dem Europäischen Parlament war Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) eingeladen, Lösungen für die Herausforderungen der Europäischen Union aufzuzeigen. Von mehreren Abgeordneten gab es vorher und auch während der Rede Kritik an Scholz' europapolitischem Kurs. Michael Schlieben, politischer Korrespondent von ZEIT ONLINE, hat die Rede in Straßburg verfolgt und erklärt, welche Schwerpunkte Scholz in Europa setzen möchte. Traditionell feiert Russland am 9. Mai auf dem Roten Platz in Moskau den Tag des Sieges über Nazideutschland. Präsident Wladimir Putin nutzte seine Rede jedoch vor allem, um seinen Angriff auf die Ukraine zu rechtfertigen und hat erstmals davon gesprochen, dass Russland sich in einem Krieg befinde. Seiner Ansicht nach werde dieser allerdings gegen sein Land geführt. Vor dem morgigen Sondergipfel zwischen Bund und Ländern zum Umgang mit Geflüchteten hat die Menschenrechtsorganisation Pro Asyl der Bundesregierung vorgeworfen, eine Seehofer-ähnliche Strategie der Abschiebung und Abschottung verfolgen zu wollen. Was noch? Wie eine Flasche Wein zum Überlebenselixier wurde. Moderation und Produktion: Fabian Scheler Redaktion: Pia Rauschenberger Mitarbeit: Paulina Kraft Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: - Olaf Scholz im EU-Parlament: "Europa muss sich der Welt zuwenden" (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-05/olaf-scholz-eu-parlament-rede) - Rede in Moskau: Wladimir Putin wirft dem Westen "echten Krieg" vor (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-05/wladimir-putin-militaerparde-moskau-russland-ukraine-krieg) - Rede zum Tag des Sieges: Risse im System Putin (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-05/rede-tag-des-sieges-wladimir-putin-ukraine) - Flüchtlingsgipfel: Geld oder Zäune (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2023-05/fluechtlingsgipfel-bund-laender-olaf-scholz)

Lach matt - Bayerns beste Kabarettisten

Ihre schönste Erinnerung an den Horst? Der Edmund ist verwirrt, der Hubert hatte eine besondere Begegnung und der Markus, der wartet noch.

PARKA UND SCHLÖNZKE
PARKA UND SCHLÖNZKE - Folge 25

PARKA UND SCHLÖNZKE

Play Episode Listen Later Oct 30, 2022 111:30


in der Oktoberausgabe ihres Podcastes nehmen sich die beiden Berliner Dragqueens Jurassica Parka und Margot Schlönzke nicht nur der typischen deutschen Eigenheit an Feiertage eher wie Trauertage zu begehen, besprechen die Geheimnisse "weißen Wassers", Baumkänguruhs und wintergrüner Eichen. Es geh auch um die geplante Entführung des Gesundheitsministers, Energiekrise, den deutschen "Oscar", politisch unglaublich dumme Ideen von Musk, Bohlen, Liz Truss und der CDU.Außerdem erzählen die beiden, Hintergrundwissen um die Gerüchte des Berghain und Melanie Müllers.Und dann haben die beiden eine tolle Überraschung für alle Hörlinge...Unterstützt wird das ganze natürlich wieder immer von refurbed !Wenn Euch gefällt, was wir so für Euch machen, dann könnt ihr uns gerne dafür ein paar Euronen mit dem Verwendungszweck "Podcast" senden. www.paypal.me/schloenzke www.paypal.me/jurassicaparka

COSMO punktEU
Gute Flüchtlinge, schlechte Flüchtlinge?

COSMO punktEU

Play Episode Listen Later Oct 14, 2022 32:48


Über 100 Millionen Menschen befinden sich weltweit auf der Flucht. Und die Zahlen steigen weiter: Durch Konflikte auf der ganzen Welt wie zuletzt in der Ukraine. Viele kommen auch in die EU - oder auch nicht. Warum das so ist, besprechen Silke Diettrich, Matthias, Reiche, Bianca Schwarz und Birgit Raddatz. Von Birgit Raddatz.

Besser leben mit Yoga – der YogaEasy-Podcast
Was ist Yin Yoga? – Yogalehrerin Tanja Seehofer #122

Besser leben mit Yoga – der YogaEasy-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 24, 2022 24:47


Tanja Seehofer über Yin Yoga, andauernde Erschöpfung und tiefe Regeneration

Lach matt - Bayerns beste Kabarettisten

Möchten Sie Herrn Seehofer gratulieren? Der Edmund ist noch nicht ganz auf der Höhe, der Hubert hat eine bestimmte Frage und der Markus, der setzt auf Eingeschworenheit.

Die Wochendämmerung
Putin, Omikron, Long Covid, Auswanderung der Klettschuhbande, Seehofer, Berlusconi und Cannabis

Die Wochendämmerung

Play Episode Listen Later Jan 21, 2022 83:54


Das war der Tag - Deutschlandfunk
AfD - Hat Seehofer Verfassungschutz-Bericht beeinflusst?

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 21, 2022 2:26


Lindner, Nadinewww.deutschlandfunk.de, Das war der TagDirekter Link zur Audiodatei

Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt
„Nun sag', wie hast du's mit der Religion?" - Horst Seehofer und die Gretchenfrage

Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt

Play Episode Listen Later Nov 26, 2021 6:48


Für ihn heißt es bald Abschied nehmen von der großen Politik: Horst Seehofer. Seit März 2018 war er Bundesinnenminister. Zuvor schon 10 Jahre lang Bayerischer Ministerpräsident. Und nicht zu vergessen: Seehofer war auf Bundesebene Gesundheitsminister, aber auch Minister für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Nun steht für den gebürtigen Ingolstädter der Ruhestand an. Zeit für einen Rückblick. Bei Radio IN war der scheidende Innenminister zu Gast. Dabei hat Bernhard Löhlein auch die Gretchen-Frage stellen lassen: „Nun sag', wie hast du's mit der Religion?“. (aus dem Sonntag-Morgen vom 28.11.21)

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
19.11.2021 – Langsam gesprochene Nachrichten

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Nov 19, 2021 9:27


Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der Deutschen Welle von Freitag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.Indiens Premier will kontroverse Agrarmarktreform zurückziehen Nach fast einjährigen Protesten will Indien eine kontroverse Agrarmarktreform kippen. Dies kündigte Premierminister Narendra Modi an. Tausende Landwirte hatten fast ein Jahr lang rund um die Hauptstadt Neu Delhi dagegen protestiert, in dieser Zeit lebten sie dort in Zelten. Modi rief sie nun auf, zu ihren Bauernhöfen zurückzukehren. Die Landwirtschaft in Indien ist ineffizient und viele sehen Reformbedarf. Mehr als die Hälfte der Bevölkerung lebt von Ackerbau und Viehzucht - die Reform sah mehr Privatwirtschaft im Agrarsektor vor. Deutschland und Niederlande zu humanitärer Hilfe für Afghanistan bereit Deutschland und die Niederlande haben der Taliban-Regierung in Afghanistan Unterstützung bei der Bewältigung der humanitären Notlage der Bevölkerung in Aussicht gestellt. Beide Länder seien bereit, "gerade mit Blick auf den nahenden Winter umfangreiche humanitäre Hilfe zu leisten", erklärte das Auswärtige Amt. Deswegen hätten zwei deutsche Diplomaten und ein niederländischer Diplomat hochrangige Vertreter der Regierung in Kabul getroffen. Diese bekannten sich zum gleichberechtigten Zugang von Mädchen und Jungen zu Bildung. Auch wollten sie humanitären Helfern einen sicheren Zugang gewähren. Diplomatisches Tauziehen um Ukraine-Gespräche Deutschland und Frankreich werfen Russland vor, vertrauliche Schreiben zum Normandie-Format zur Lösung des Ost-Ukraine-Konflikts veröffentlicht zu haben. Man betrachte die Publikation auf Veranlassung von Außenminister Sergej Lawrow "als Bruch der diplomatischen Gepflogenheiten", erklärte das Auswärtige Amt in Berlin der DW. Deutschland und Frankreich arbeiteten seit Monaten an einer Fortsetzung der Gespräche auf Basis der Minsker Vereinbarungen. Kanzlerin Angela Merkel äußerte ihr Bedauern, dass das angestrebte Außenministertreffen trotz einer Bitte an Russland nicht zustande kam. Seehofer: Deutschland hat keine Aufnahme von Migranten vereinbart Bundesinnenminister Horst Seehofer hat klargestellt, dass die Bundesregierung keine Vereinbarung über die Aufnahme von 2000 Migranten mit Belarus getroffen hat. Diese Meldung sei falsch, sagte Seehofer nach einem Treffen mit Polens Innenminister Mariusz Kaminski in Warschau. An der belarussisch-polnischen Grenze harren Tausende Migranten aus. Die meisten wollen nach Deutschland. Europäische Regierungen beschuldigen den belarussischen Machthaber Alexander Lukaschenko, in organisierter Form Flüchtlinge aus Krisenregionen an die EU-Außengrenze zu bringen, um Druck auszuüben. Tschechien führt in vielen Bereichen 2G-Regel gegen Corona ein Tschechien verschärft angesichts stark steigender Infektionszahlen die Corona-Maßnahmen. Ab Montag soll in Restaurants, Bars, Hotels und vielen anderen Einrichtungen die 2G-Regel gelten, wie der geschäftsführende Regierungschef Andrej Babis mitteilte. "Wir haben uns vom bayerischen Modell inspirieren lassen, dessen Grundlage ist, dass nur Geimpfte oder Genesene Zugang zu Dienstleistungen, Hotels und Versammlungen haben", schrieb er auf Twitter. Das Hauptziel sei, "die Menschen zu motivieren, sich impfen zu lassen", sagte Gesundheitsminister Adam Vojtech. Regierungschefs von Kanada und Mexiko zu Gast bei Biden US-Präsident Joe Biden will die Beziehungen zu den Nachbarländern Kanada und Mexiko stärken. Bei einem Treffen mit Kanadas Regierungschef Justin Trudeau und Mexikos Präsident Andrés Manuel López Obrador im Weißen Haus sagte Biden, gemeinsame Herausforderungen seien unter anderem der Kampf gegen den Klimawandel und die Corona-Pandemie, Migration und die wirtschaftliche Erholung. Zudem ging es um Differenzen bei der Autoindustrie. Es war das erste persönliche Treffen in diesem Format seit 2016. In der Amtszeit von Bidens Vorgänger Donald Trump hatte es keine solche Runde der drei Länder gegeben. Bundespräsident Steinmeier erhält Leo-Baeck-Medaille Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ist für sein Engagement für die deutsch-jüdische Versöhnung mit der Leo-Baeck-Medaille geehrt worden. Das Leo Baeck Institut in New York würdigte damit seinen langjährigen Einsatz für den Erhalt und die Förderung jüdischen Lebens in Deutschland. Die Laudatio hielt der Präsident des Jüdischen Weltkongresses, Ronald Stephen Lauder. Für die Deutschen sei "die Versöhnung ein unendlich kostbares Geschenk", sagte Steinmeier in seiner Dankesrede in New York. Es beschäme ihn, dass sich der Antisemitismus in Deutschland in den letzten Jahren wieder offener zeige.

ETDPODCAST
Nr. 1123 „Die Lage ist hochgefährlich“ – Seehofer will THW und Katastrophenschutz aktivieren

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Nov 17, 2021 2:37


Artikel zum Podcast: https://bit.ly/3FsHVTv Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) will die Länder am Mittwoch auffordern, dass sie im Kampf gegen die Pandemie das Technische Hilfswerk (THW) und den Katastrophenschutz anfordern.

Apokalypse & Filterkaffee
nostalgierig (mit Oliver Polak)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Nov 10, 2021 38:26


Die Themen: Zweiklassengesellschaft auf Hamburger Weihnachtsmarkt, Coronafall in der Fußballnationalmannschaft, Ampel will 3G am Arbeitsplatz, Klingbeil und Seehofer fordern EU zum Handeln in Konflikt an polnischer Grenze auf, Marcus Rashford erhält königlichen Orden, Das Comeback von TV Total, "Your Life Is a Joke" und der neue Mensch Lars Klingbeil Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

Podcasts von Tichys Einblick
TE Wecker am 28.10.2021

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Oct 28, 2021 10:59


Seehofer: 1000 neue Zuwanderer pro Tag - so viele illegale Grenzübertritte wie seit langem nicht mehr ++ Polen soll eine Million Euro Strafgeld bezahlen - pro Tag ++ Corona-Dänemark: Wer hat Schuld am Tod von 15 Millionen Nerzen? https://www.tichyseinblick.de

Die Wochendämmerung
Seehofer, Hospitalisierungsinzidenz, Spritpreise, labile Wirtschaft, Filmwaffen und Barbados

Die Wochendämmerung

Play Episode Listen Later Oct 22, 2021 78:54


Diese Woche geht es um Seehofers letze Wochen, Corona in Belarus und Deutschland, einer Rückschau zur Hospitalisierungs-Inzidenz, teuren Sprit und Mangel an Kohle, Holz, Hartweizen - kurz: Was ist eigentlich grade los mit dem Kapitalismus? - ein kurzer Explainer zu Filmwaffen, Sham mit Big News aus Barbados, der Schuldenbremse, Cum-Cum und Cum-Ex, einer guten Nachricht und dem legendären Börsenticker.

Neues aus der Bundespressekonferenz
BPK - Seehofer zur aktuellen Migrationslage - 20. Oktober 2021

Neues aus der Bundespressekonferenz

Play Episode Listen Later Oct 21, 2021 62:12


Thema: "Aktuelle Fragen zur Migrationslage" mit - Horst Seehofer (CSU), Bundesminister des Innern, für Bau und Heimat 0:00 Eingangsstatement 17:09 Beginn der Fragen Naive Fragen zu: 30:08 Kroatischer EU-Außengrenzschutz 55:23 Hans fragt zu Seenotrettung Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE85 4306 0967 1047 7929 00 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv

Jung & Naiv
BPK - Seehofer zur aktuellen Migrationslage - 20. Oktober 2021

Jung & Naiv

Play Episode Listen Later Oct 21, 2021 62:12


Thema: "Aktuelle Fragen zur Migrationslage" mit - Horst Seehofer (CSU), Bundesminister des Innern, für Bau und Heimat 0:00 Eingangsstatement 17:09 Beginn der Fragen Naive Fragen zu: 30:08 Kroatischer EU-Außengrenzschutz 55:23 Hans fragt zu Seenotrettung Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE85 4306 0967 1047 7929 00 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
20.10.2021 – Langsam gesprochene Nachrichten

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Oct 20, 2021 7:22


Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der Deutschen Welle von Mittwoch – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.UN-Sicherheitsrat tagt nach Raketentest Nordkoreas Nordkoreas staatliche Medien haben den Test einer ballistischen Rakete bestätigt. Der Start einer Rakete "neuen Typs" sei von einem U-Boot aus erfolgreich verlaufen. Am Dienstag hatte zunächst Südkorea über einen neuen Raketentest des kommunistischen Nachbarlandes berichtet. Der UN-Sicherheitsrat berief laut Diplomaten für diesen Mittwoch eine Dringlichkeitssitzung ein. Sollte Nordkorea tatsächlich in der Lage sein, ballistische Raketen von U-Booten aus abzufeuern, wäre das ein bedeutsamer Schritt bei den Rüstungsbemühungen des international isolierten Landes. Tote bei Bombenanschlag auf Armee-Bus in Damaskus Bei einem Bombenangriff auf einen Bus der syrischen Armee in Damaskus sind mehrere Menschen getötet worden. Genaue Zahlen gibt es noch nicht. Bei dem "terroristischen Bombenangriff" seien zwei Sprengsätze detoniert, teilte die staatliche Nachrichtenagentur Sana mit. Der Bürgerkrieg in Syrien begann 2011 mit friedlichen Protesten gegen Machthaber Baschar al-Assad. Seither wurden etwa 500.000 Menschen getötet und mehr als sechs Millionen zur Flucht ins Ausland getrieben. EU-Kommission stellt Türkei desaströses Zeugnis aus Die EU-Kommission kritisiert in ihrem Jahresbericht zur Lage in der Türkei die jüngsten Entwicklungen in dem Land scharf. Bei der Demokratie habe es unter der Staatsführung des islamisch-konservativen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan zuletzt weitere Rückschritte gegeben. Auch Bedenken der EU aus dem vergangenen Jahr hinsichtlich der weiteren Verschlechterung der Rechtsstaatlichkeit, der Grundrechte und der Unabhängigkeit der Justiz seien von Ankara ignoriert worden. Offiziell wird die Türkei weiter als EU-Beitrittskandidat geführt. Tausende Kinder sterben im jemenitischen Bürgerkrieg Laut UNICEF wurden seit Beginn des Bürgerkriegs im Jemen vor fast sieben Jahren mindestens 10.000 Minderjährige durch Kampfhandlungen getötet oder verwundet. Das UN-Kinderhilfswerks spricht von einem "weiteren beschämenden Meilenstein" der "schlimmsten humanitären Krise" der Welt. Seit Beginn der Kämpfe seien im Schnitt vier Kinder pro Tag getötet oder verstümmelt worden, sagte UNICEF-Sprecher James Elder. Dabei handele es sich um die rund 10.000 Fälle, die UNICEF dokumentiert habe. Die wahre Zahl liege wohl höher, weil viele Fälle nicht gemeldet würden. Seehofer will Migration über Belarus eindämmen Innenminister Horst Seehofer will bei der Sitzung des Bundeskabinetts an diesem Mittwoch Vorschläge zum Umgang mit unerlaubten Einreisen über Belarus und Polen machen. Die Bundesregierung und auch Lettland, Litauen und Polen beschuldigen den belarussischen Machthaber Alexander Lukaschenko, in organisierter Form Migranten und Flüchtlinge aus Krisenregionen an die EU-Außengrenze zu bringen. Lukaschenko betätige sich als "Chef eines staatlichen Schleuserrings", sagte Bundesaußenminister Heiko Maas. Frankfurter Buchmesse öffnet für Fachbesucher In Frankfurt öffnet die Buchmesse ihre Tore, zunächst nur für Fachbesucher und unter strengen Corona-Schutzmaßnahmen. Die Besucherzahl ist auf 25.000 pro Tag gedeckelt. Gastland ist in diesem Jahr Kanada. Offiziell eröffnet wurde die Messe bei einem Festakt am Dienstagabend. Nach anderthalb Jahren Pandemie, "in denen Lesestoff noch mehr als sonst Seelennahrung war", setze die Messe die Segel für einen neuen Aufbruch, sagte Kulturstaatsministerin Monika Grütters. Die Frankfurter Messe ist die weltweit größte Plattform für die Buch- und Verlagsbranche. 2020 fand sie pandemiebedingt nur digital statt. Dortmund kassiert deutliche Niederlage in der Champions League In der Fußball-Champions-League haben die deutschen Mannschaften am Dienstagabend ihre Spiele verloren. Ajax Amsterdam hat Borussia Dortmund 4 zu 0 geschlagen. Paris Saint-Germain war gegen RB Leipzig mit 3 zu 2 erfolgreich.

Mamaste von Herz zu Herz
# 29 Interview mit Tanja Seehofer zu Yin Yoga

Mamaste von Herz zu Herz

Play Episode Listen Later Oct 1, 2021 21:13


Heute ist im Interview Tanja Seehofer, die ich schon seit Jahren verfolge. Es ist mir eine große Ehre dir das Video mit Tanja teilen zu dürfen! Schau dir gerne das Interview auf Youtube an: https://youtu.be/sr685iJNVjk Tanja Seehofer ist Bewusstseinsforscherin, Dipl. Mentalcoach, Humanenergetikerin, und zertifizierte Fascial Fitness Trainerin. Ihre Reise auf dem Yoga-Pfad begann 1995. Sie machte Yoga zu ihrer Lebensphilosophie und absolvierte u.a. bei AIRYOGA München die Ausbildung zur 500 Stunden Yogalehrerin. Inzwischen ist Tanja eine der renommiertesten Yin-Yoga- und Yoga-Nidra- Lehrerinnen und unterrichtet jedes Jahr zahlreiche Yin-Yoga-Teacher-Trainings im gesamten deutschsprachigen Raum. In unserer schnellen und lauten Welt möchte sie ihre Schüler in die Ruhe und zu sich selbst führen, um wieder die eigene Stimme und Bedürfnisse hören und spüren zu können. Als Yoga- und Mentalcoach, als Achtsamkeits-Trainerin mit dem Schwerpunkt Burnout Prävention leitet sie Workshops, Retreats und Ausbildungen (Live und auch Online) weltweit. Zudem ist sie Autorin von vier erfolgreichen Yogabüchern und schreibt Ihre Kolumne für das Online-Magazin „Lebe-Liebe- Lache“. Ebenso moderiert Tanja für “Mystica.TV” die Sendung “Dein-Sechster-Sinn”. Am Filmset berät sie bei Dreharbeiten als Yogacoach. www.tanjaseehofer.de und www.djayayoga.de Um in YinYoga reinschnuppern zu können stellt Tanja Seehofer euch einen kostenlosen Gutschein für die Onlineseite „YogaEasy“ (1 Monat kostenlos Yoga üben) bereit: https://www.yogaeasy.de/coupon/tanja-seehofer Weitere Termine und Infos: Homepage: http://www.tanjaseehofer.de Hier gehts zum kostenlosen DJAYA YIN YOGA BALI Video von Tanja und Yann Kuhlmann: https://youtu.be/P773p5cm7xQ Yin Yoga Teacher Training Termine mit Tanja Seehofer https://www.tanjaseehofer.de/teacher-trainings/yin-yoga-tt/ Yoga Festivals mit Tanja Seehofer: https://www.tanjaseehofer.de/termine/festivals-conferences/ Retreats mit Tanja Seehofer https://www.tanjaseehofer.de/termine/retreats/ Yoga Urlaub mit Tanja Seehofer Wann: 13.-20.02.2022 Wo: Andalusien, Casa El Morisco, https://www.casaelmorisco.com/ Veranstalter: https://www.yogamare-travel.de/ Wann: 24.-27.07.2022 Wo: Balderschwang, Hotel Hubertus, https://www.hotel-hubertus.de/ Wann: 13.-16.10.2022 Wo: A- Bad Dürnberg, Hotel Kranzbichlhof, https://www.kranzbichlhof.net/ Veranstalter: https://thepranacompany.com/ Viel Spaß beim Reinhören. Herzliche Grüße & Mamaste

Neues aus der Bundespressekonferenz
Größter Speicher - 24. September 2021 - RegPK

Neues aus der Bundespressekonferenz

Play Episode Listen Later Sep 24, 2021 52:29


Regierungspressekonferenz in der Bundespressekonferenz Naive Fragen zu: - Seehofer & Idar-Oberstein - Enteignung für Nord Stream 2 - Klimastreik - Afghanen in Ramstein - WHO-Chef Tedros Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv

Was tun?
Kampf ums Recht

Was tun?

Play Episode Listen Later Aug 12, 2021 67:07


Klima-Klage, Shell-Urteil, Seebrücke gegen Seehofer: In der neuen Folge sprechen wir über strategische Prozessführung. Denn wenn Politik versagt, kann die Bewegung immer noch klagen. Clara Bünger von Equal Rights Beyond Borders und Bellinda Bartolucci von ClientEarth erzählen, wie sie im Gerichtsaal für Menschenrechte an den europäischen EU-Außengrenzen und für den Kohleausstieg kämpfen. Clara hat die Klage Seebrücke gegen Seehofer initiiert und Bellindas Team kämpft für die vom Tagebau Garzweiler bedrohten Dörfer.

ETDPODCAST
Nr. 819 Nehammer weist Seehofer-Kritik bei Migration zurück: Sozialer Frieden muss gewährleistet bleiben

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Aug 2, 2021 5:17


Artikel zum Podcast: https://bit.ly/3A5M4Kr Österreichs Innenminister Karl Nehammer hat die Aussagen seines deutschen Amtskollegen Horst Seehofer zurückgewiesen, durch „Egoismus“ eine gemeinsame EU-Asylpolitik zu gefährden. Österreich habe Hunderttausenden Schutz gewährt, wolle aber den sozialen Frieden erhalten.

Was jetzt?
Update: Besserer Katastrophenschutz für Deutschland

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Jul 26, 2021 9:05


Weiterhin beschäftigt den Berliner Politikbetrieb die Frage, ob und wie die Flutkatastrophe besser hätte gemanagt werden können. Heute hat sich der Innenausschuss des Bundestags in einer Sondersitzung damit befasst. Geladen waren dafür Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) und der Präsident des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), Armin Schuster. Für ZEIT ONLINE dabei war Tilman Steffen. Er erzählt, was die Abgeordneten von Seehofer und Schuster wissen wollten. Weitere Themen: Die Delta-Variante des Coronavirus breitet sich weiter aus – das hat auch Folgen für die Wirtschaft. In Tunesien wurde das Parlament in eine Art Zwangsurlaub geschickt und der Ministerpräsident vom Präsidenten entmachtet. Nur ein weiteres Kapitel im monatelangen Machtkampf. Was noch? Ein krebskranker sechsjähriger Junge hatte sich gewünscht, dass möglichst viele Motorräder an seinem Haus vorbeifahren. Es kamen viele, sehr viele. Moderation und Produktion: Susan Djahangard Redaktion: Fabian Scheler Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de **Weitere Links zur Sendung:** Katastrophenschutz: Seehofer will lokale SMS-Warnungen trotz Gegenwehr einführen https://www.zeit.de/politik/deutschland/2021-07/katastrophenschutz-horst-seehofer-cell-broadcasting-warnung-sms-sondersitzung-innenausschuss Warnsysteme in Deutschland: Deutschland warnt – aber leider falsch https://www.zeit.de/digital/2021-07/warnsysteme-deutschland-hochwasser-cell-broadcast-sirenen-katastrophenschutz-meldeketten-sicherheit Corona-Politik in Deutschland: Warten, bis die Not diktiert https://www.zeit.de/politik/deutschland/2021-07/corona-politik-deutschland-impfpflicht-sommerpause-corona-impfung-krisenpolitik-klimakrise Corona-Impfung: Wir brauchen eine Corona-Impfpflicht! #Abo https://www.zeit.de/2021/30/corona-impficht-ddr-siegwart-bigl-ethik-medizin Corona-Politik: Die Kosten der Lockdowns #Abo https://www.zeit.de/2021/30/corona-politik-lockdown-kosten-psyche-bip-long-covid Tunesien: Demonstrierende versammeln sich vor dem Parlament in Tunis https://www.zeit.de/politik/ausland/2021-07/tunesien-regierungskrise-armee-umstellung-parlament-entlassung-regierungschef-proteste-corona

Boll & Blasberg
#49: Der Berghaus-Skandal

Boll & Blasberg

Play Episode Listen Later Jul 21, 2021 45:22


Abseits der schönen Politiker-Bilder der Flutkatastrophe fällt Kai etwas auf. Horst und Olaf haben etwas gemeinsam. Uwe ist erstaunt. Seltsam friedlich ist es heute. Muss auch mal sein.

Die Podcastin
#diepodcastin urteilsstark: Isabel Rohner & Regula Stämpfli über PERSOENLICH-PRIVAT, Giffey, Annalena Baerbock, Seehofer, Scheuer, Rücktritte oder keine, öffentliche Männer-Milliardenvergehen ohne Konsequenzen, Medienbigotterie im Hinblick auf d

Die Podcastin

Play Episode Listen Later May 29, 2021


#diepodcastin urteilsstark: Isabel Rohner & Regula Stämpfli über PERSOENLICH-PRIVAT, Giffey, Annalena Baerbock, Seehofer, Scheuer, Rücktritte oder keine, öffentliche Männer-Milliardenvergehen ohne Konsequenzen, Medienbigotterie im Hinblick auf die Genderfrage, Haushalt & weshalb das Lachen der Frauen höchst POLITISCH ist.

t3n Podcast – Das wöchentliche Update für digitale Pioniere
Warum will Horst Seehofer das Ende der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung?

t3n Podcast – Das wöchentliche Update für digitale Pioniere

Play Episode Listen Later Nov 20, 2020 49:27


Fri, 20 Nov 2020 09:05:00 +0000 https://t3n-podcast.podigee.io/250-neue-episode 5f45212cc35a9cd55d8da31bb727e3cd Als Whatsapp 2016 die Ende-zu-Ende Verschlüsselung für alle Inhalte einführte, war das für die meisten Nutzerinnen eine gute Nachricht. „Zu viel Sicherheit“ war bisher selten das Problem der IT-Branche. Eigentlich sind die sogenannten „Crypto Wars“ – die Debatte, ob Staaten Verschlüsselung verbieten sollten – auch schon seit Jahren vorbei: Sichere Kommunikation ist spätestens seit der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung bei Whatsapp Mainstream. Auch besonders sichere Messenger wie Signal oder Threema werden immer beliebter. Trotzdem wird das Prinzip der Verschlüsselung jetzt von drei Seiten aufgeweicht: Die Europäische Kommission hatte schon im Sommer ein Papier veröffentlicht, das vorschlägt, zur Bekämpfung von Kinderpornografie die jeweiligen Verschlüsselungen abzuschwächen – und dafür die E-Privacy-Richtlinie anzupassen. Aus dem Europäische Rat (unter Führung der deutschen Ratspräsidentschaft) wurde vergangene Woche ein Papier unter dem Titel „Sicherheit durch Verschlüsselung – Sicherheit trotz Verschlüsselung“ bekannt. Die Resolution fordert „Technische Lösungen, um auf verschlüsselte Daten zugreifen zu können (…)“. Und auch der deutsche Innenminister Horst Seehofer fordert – nach dem Anschlag in Wien – „Hintertüren“ zu den Chats der Nutzer. „Ich persönlich bin dafür, dass wir alle nachrichtendienstlichen Möglichkeiten nutzen, die uns in der Theorie zur Verfügung stehen“, sagte Seehofer nach einem Treffen mit europäischen Innenministern in der vergangenen Woche. Alle drei betonen dabei, die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung nicht ganz abschaffen zu wollen. Alle drei Ideen lassen aber Fragen offen, wie ein bisschen verschlüsselt konkret aussehen soll – da Kommunikation entweder Ende-zu-Ende verschlüsselt ist, oder nicht. Offen ist auch, ob digitale Hintertüren bei Anschlägen wie dem in Wien tatsächlich geholfen hätten – beziehungsweise nötig gewesen wären. Schließlich waren die österreichischen Behörden in diesem Fall von der Slowakei frühzeitig darüber informiert worden, dass der Attentäter Munition kaufen wollte. Das österreichische Justizministerium war über die zunehmende Radikalisierung informiert. Und der spätere Attentäter hatte sogar Kontakt zu Menschen, die schon vom österreichischen Verfassungsschutz überwacht wurden. (Mal ganz abgesehen davon, dass der österreichische Verfassungsgerichtshof schon einen Bundestrojaner als nicht zulässig erklärt hatte.) Julia Reda hat sich in ihrer Zeit als Abgeordnete im Europäischen Parlament intensiv mit Digitalpolitik beschäftigt. Aktuell arbeitet sie für die Gesellschaft für Freiheitsrechte in Berlin. Im t3n Podcast spricht sie darüber, warum Horst Seehofer, EU-Kommission und EU-Rat trotzdem Sicherheitslücken fordern, was das für digitale Sicherheit bedeutet, und wie es mit den Gesetzen jetzt weitergeht. Sponsor-Hinweis (Anzeige): Der heutige Podcast wird gesponsert von INNOVATOR Sessions, dem Podcast zum Magazin INNOVATOR by The Red Bulletin. Jeden Montag lernst du in INNOVATOR Sessions spannende Menschen und ihre Geschichten kennen. Gründer, Forscher und Sportler bringen in jeder Folge drei Tipps für Erfolg mit. redbull.com/de-de/innovator/podcast Sponsor-Hinweis (Anzeige): Der heutige Podcast wird gesponsert von nFon. Mit ihrer Cloud-Telefonanlage Cloudya revolutioniert nFon gerade die Business-Kommunikation, denn noch nie war der Austausch mit Kollegen und Kunden so einfach und flexibel. nfon.com/de 250 full no t3n Magazin

T-Online Tagesanbruch
Corona-Risiko Fleischfabrik und der getriebene Ministerpräsident

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later Jun 27, 2020 27:24


Zum ersten Mal mussten in einem gesamten Kreis die Corona-Maßnahmen wieder verschärft werden. Grund ist der massenhafte Corona-Ausbruch in der Fleischfabrik Tönnies in Rheda-Wiedenbrück im Kreis Gütersloh. Ausgerechnet Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet verschärft nun die Regeln, obwohl er sich doch früh für Lockerungen eingesetzt hatte. Er gerät zusätzlich unter Druck, weil Recherchen von t-online.de gezeigt haben, dass viele Infektionen auf einen Gottesdienst Mitte Mai zurückverfolgt werden können. Aus Armin dem Lockerer wird Armin, der Verschärfer. Aber was bedeutet das für ihn und für die Corona-Taktik insgesamt? Kann Deutschland mit diesen regionalen Sonderwegen weiterhin wirksam gegen die Pandemie ankämpfen? Wo stehen wir zu Beginn der Sommerferien? Darüber spricht Marc Krüger im "Tagesanbruch am Wochenende"-Podcast mit t-online.de-Chefredakteur Florian Harms. Außerdem im Podcast: Die Krawalle in der Stuttgarter Innenstadt haben Konsequenzen. Nicht nur verletzte Polizisten beschäftigen Bundesinnenminister Horst Seehofer, auch eine Kolumne in der Tageszeitung "taz" hat er ins Visier genommen. Was bewegt ihn dazu?

Esteri
Esteri di venerdì 21/02/2020

Esteri

Play Episode Listen Later Feb 21, 2020 27:00


1. Attentato terroristico motivato dal razzismo. Dopo la strage di Hanau Il ministro dell'interno Seehofer lancia l'allarme e ordina più polizia davanti alle moschee. ( Flavia Mosca Goretta) ..2-Consiglio europeo. A Bruxelles ancora nessun accordo sul prossimo bilancio 2021 – 2027. I 27 spaccati sul tetto di spesa, circa mille miliardi di Euro. ( veronica Tettamanti)..3-Iran, la crisi del coronavirus relega in secondo piano le elezioni parlamentari. ( farian Sabahi) ..4- Destra e sinistra ai tempi del sovranismo. Analisi della proposta di bilancio federale di Donald Trump. ( Alfredo Somoza) ..5-Primarie democratiche. La Virginia è primo vero test per Michael Bloomberg ( Davide Mamone) ..6- Il libro del venerdì. Codici neri, la legislazione schiavista nelle colonie d'oltremare di Giuseppe Patisso. ( Vincenzo Mantovani)

T-Online Tagesanbruch
Eine Seehofer-Aussage, die aufhorchen lässt

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later Jul 31, 2019 4:45


Bundesinnenminister Seehofer hat nach dem Drama am Frankfurter Hauptbahnhof einen Vergleich gezogen, der aufhorchen lässt.

T-Online Tagesanbruch
Herr Merz merkt was. Herr Seehofer eher nicht

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later Jun 25, 2019 5:02


CDU und CSU haben ein großes Problem: Jahrelang galten sie als Parteien der Sicherheitskräfte – jetzt kauft ihnen die AfD dort den Schneid ab.

T-Online Tagesanbruch
Kurzsichtiges regieren

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later Jan 7, 2019 3:59


Seehofer hinkt dem Hackerangriff hinterher, Kevin Spacey steht vor Gericht und Schneechaos in den Alpen

T-Online Tagesanbruch
Ohne Druck regiert es sich leichter

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later Nov 13, 2018 3:52


Parteispenden an die AfD? Seehofer klammert und Merkel machts richtig.

Esteri
Esteri di lunedì 12/11/2018

Esteri

Play Episode Listen Later Nov 12, 2018 28:28


1-Gaza. Un'operazione segreta israeliana sventata da Hamas rischia di fare saltare una fragile tregua. ( Intervista a Eric Salerno) ..2-Germania: Il ministro dell'interno Seehofer lascia la presidenza della Csu. Tra le cause della sua decisione la debacle elettorale in Baviera e la sua politica anti rifugiati ..( Flavia Mosca Goretta) ..3-La Jihad in famiglia. A Parigi si è aperto il processo contro cinque fratelli e una sorella sospettati di aver pianificato un attentato in Francia. ( Luisa Nannipieri) ..4-Yemen: Il porto di Hodeida diventa il luogo della resa dei conti tra ribelli sciiti e la coalizione a guida saudita..( laura Silvia Battaglia) ..5-Varsavia, il giorno dopo la marcia per il centenario dell'indipendenza. Autorità polacche e neonazisti hanno sfilato dentro un unico corteo dove è stato cancellato qualsiasi riferimento all'unione Europea. ( Prof Daniele Stasi) ..6-Messico: aggiornamenti sulla marcia dei migranti del Centro America. ( Andrea Cegna ) ..7-Serie TV: arriva in italia HOMECOMING con Julia Roberts..( Alice Cucchetti Film TV)

T-Online Tagesanbruch
Wir haben es nicht im Griff

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later Nov 12, 2018 3:34


Seehofer tritt (wohl) ab, unser größtes Problem haben wir nicht im Griff, CDU-Chefkandidatin Kramp-Karrenbauer verrät im Exklusiv-Interview ihre Pläne

Bureau Buitenland
Verkiezingen in Beieren: die Mutter aller Schlachten

Bureau Buitenland

Play Episode Listen Later Oct 11, 2018 17:17


De toekomst van Europa zou weleens beslecht kunnen worden in Beieren. Zondag zijn daar verkiezingen en de Christendemocraten van de CSU die daar al een halve eeuw heer en meester zijn, krijgen het moeilijk. In de campagne wordt daarom al gesproken over ‘de moeder van alle veldslagen'. Op rechts ligt het AfD op de loer, maar ook het interne geruzie tussen Seehofer en Merkel doet de partij geen goed. Groot verlies van de CSU kan gevolgen hebben voor de stabiliteit van de regeringscoalitie in Berlijn. En daarmee is de Beierse politiek relevant voor de rest van Europa. Te gast zijn Marja Verburg van het Duitsland Instituut, de Beierse Michaela Drescher en de in Beieren wonende Nicky Gehla-Koster.

Esteri
Esteri di giovedì 11/10/2018

Esteri

Play Episode Listen Later Oct 11, 2018 24:56


1-La scomparsa del giornalista saudita Khashoggi è ormai un grosso caso diplomatico. A rischio la storica alleanza di Riad con Stati Uniti e Gran Bretagna.2-Il governo cinese ammette l'esistenza dei campi di detenzione nello Xinjiang. Secondo le organizzazioni umanitarie ci sarebbe già passato oltre un milione di persone accusate di estremismo islamico.3-Germania. Domenica le elezioni in Baviera, la roccaforte del ministro degli interni Seehofer. In grande ascesa, secondo i sondaggi, i verdi.4-Diario americano. Effetto Trump sulle elezioni di Midterm, il razzismo irrompe nella campagna elettorale.5-World music. I 30 anni di Lusafrica, l'etichetta che lanciò Cesaria Evora

T-Online Tagesanbruch
Wohltat für Senioren, Last für die Jungen

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later Jul 13, 2018 4:19


Trumps nächste Turbulenz. Seehofer stößt auf taube Ohren. Wohltat für Senioren, Last für die Jungen

T-Online Tagesanbruch
Der spinnt, der Brite

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later Jul 10, 2018 3:42


Wirrwarr in Großbritannien, Respekt für Seehofer und Europas beste Stürmer.

T-Online Tagesanbruch
“Jetzt hilft nur noch ein Konklave“

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later Jun 27, 2018 3:16


Was Merkel und Seehofer jetzt tun sollten, Millionen Euro für Familien, Entscheidungsspiel für die Nationalmannschaft

das alles
DA124 Stammtischpolitik

das alles

Play Episode Listen Later Jun 26, 2018 66:52


So. Da sitzen wir in unserem Keller in Ziegelstein und stellen Mutmaßungen an, warum die Welt außerhalb der Weißwurstgrenzen uns irgendwas zwischen doof und unhip hält. Zugegebenermaßen, die aktuelle Tagespolitik der Herren Söder und Seehofer stützt nicht unbedingt unsere Argumentation, wir finden uns trotzdem gut. Aber halt eben auch andere. Herzlichste Grüße nach Belalin an dieser Stelle!

Memos
Memos di mercoledì 13/06/2018

Memos

Play Episode Listen Later Jun 13, 2018 30:34


L'Europa a pezzi e il tifo per le patrie politiche nazionali. Lo scontro tra centristi ortodossi alla Macron contro i sovranisti di destra di Salvini; le alleanze pericolose tra le diverse anime del partito popolare europeo (da Merkel a Orbàn a Berlusconi) e lo scontro domestico tra i dc tedeschi sull'immigrazione: da un lato la cancelliera Merkel, dall'altro il ministro dell'interno Seehofer che loda Salvini e spera in un alleanza con l'austriaco Kurz. Un quadro in movimento in attesa del test politico alle prossime elezioni europee della primavera del 2019. Memos ne ha parlato con Piervirgilio Dastoli, storico, presidente del Consiglio italiano del Movimento Europeo; e con Andrea Mammone che insegna storia dell'Europa alla Royal Holloway dell'università di Londra.

T-Online Tagesanbruch
Weltpolitik im Luxushotel

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later Jun 12, 2018 3:29


Weltpolitik im Luxushotel, Merkel weist Seehofer bei der Asylpolitik in die Schranken und die deutsche Nationalmannschaft hebt ab.

Bureau Buitenland
Rel in Duitsland om Seehofer

Bureau Buitenland

Play Episode Listen Later Feb 4, 2016 7:17


De Beierse deelstaatpremier Horst Seehofer is op bezoek bij Poetin. En net op een moment dat de spanningen tussen Moskou en Berlijn oplopen vanwege Russische inmenging in het Duitse migratiedebat. Pikant detail: Seehofer is politiek leider van de Duitse regeringspartij CSU én felle criticus van het asielbeleid van Bondskanselier Angela Merkel. Daarover Hanco Jürgens van het Duitsland Instituut.