POPULARITY
Der Rückspul-Kiosk am Rande der Ewigkeit öffnet zum zweiten Mal – und hinterm Tresen steht erneut Sebastian als Lottoannahmestellenbesitzer, dem die Retro-Fans vertrauen… Zuerst geht es mit Jan in die peppig-testosterongeschwängerte In-Your-Face-heit der 90er, denn er holt Disneys Limit von Anfang 1995 aus dem Regal, worin sich neben Enten-Comics vor allem Wrestling-Muskelberge der Wahl zum Hero des Jahres stellen und dem siebten Star-Trek-Kinofilm eine Vorstellung widerfährt, die Captain Kirk das Haarteil bügelt. Simon greift noch zwölf Jahre tiefer in die Print-Geschichte, denn er entscheidet sich für eine klassische Illustrierte, genauer gesagt für die Bunte aus dem Hause Burda. Es ist die Zeit der drei Programme und des staubig-angenehmen Miefs der Bonner Republik. "Dallas" und Blacky Fuchsberger sind die absoluten Publikumslieblinge – und Helmut Kohl wird ein halbes Jahr nach Amtsantritt nun auch per Volkswahl als Bundeskanzler bestätigt. Die ultimative Zielgruppen-Fallhöhe also: Pubertierende Möchtegern-Machos vs. Damen mittleren Alters mit Zeit, Geld & Lust an gehobenem Klatsch. … und immer dran denken: Das ist hier keine Lesestube!
Wir blicken zurück auf 150 Ausgaben vom GlotzCast - außerdem (u.a.): Unendliche Weiten im potentiellen neuen Star Trek-Kinofilm, Disney-Mockbuster im zweiten Winnie Poo-Film, emotionales in "Past Lives", semi-lustiges in der Seinfeld-Rückkehr "Unfrosted", ein ernster Adam Sandler in "Spaceman", grandios gute (oder auch schlechte) Zeitmaschinen-Unterhaltung in "Totally Killer", The Fall Guy und... Dirty Dancing!
Special Guest: Björn Sülter ("Geek!", "Planet Trek fm") Eine historische Podcast-Folge erwartet euch. Nicht nur ist Andi aus seinem Sansibar-Urlaub aus über 10.000 Kilometern Entfernung zugeschaltet, wir haben auch noch zum zweiten Mal unmittelbar hintereinander einen Gast im Podcast. Es ist uns endlich gelungen, Verleger, Podcaster, Geek!-Chefredakteur und Star Trek-Vollprofi Björn Sülter auf die Brücke zu beamen. Er erzählt uns nicht nur, was eine seiner absoluten Lieblingsfolgen aus "Next Generation" ist, sondern verrät kleinlaut, für welches Computerspiel er die Texte geschrieben hat, was er vom neuen Zack Synder-Streifen "Rebel Moon" erwartet und warum es gerade eine großartige Zeit ist, um Star Trek-Fan zu sein. Wir reden mit ihm auch über seinen Podcast "Nerdy Flachpass", den er zusammen mit Freund und Kollege Henning Mützlitz produziert, der ja ebenfalls schon bei uns zu Gast war... und er verrät, was für ihn der wohl beste Star Trek-Kinofilm ist. In den Empfehlungen geht es um ein brandneues Rennspiel und einige großartige Serien, ehe das Filmbingo... leider ausfällt. Andi kam nicht dazu, seine Aufgabe zu erfüllen. Neue Aufgaben von unserem Gast gibt's trotzdem, weshalb euch nächstes Mal ein Filmbingo Double Feature erwartet. Bis dahin genießt das extrem kurzweilige Gespräch mit Björn Sülter und spürt die Anspannung von Tobi, der unbedingt über "Swiss Army Man" reden möchte. ENERRRRGIE!
Marco trifft sich mit Markus Stock, um über den ersten Star Trek Kinofilm zu sprechen.
1979: Der erste Star-Trek-Kinofilm feiert Premiere - und Supertramp bringen "Take the long way home" heraus. Der Song landet in letzter Minute auf dem Album und wird ein weiterer Welthit für die britische Band.
Weihnachten kann ja sooooo schön sein - zumindest im Nexus bei Familie Picard! Wir haben uns aus (vorweihnachtlichen) Gründen den 7. Star Trek Kinofilm angeschaut: Star Trek - Treffen der Generationen.
Unsere 60ste Folge bedeutet, das es chronologisch mit dem nächsten Star Trek Kinofilm weitergeht. Unsere Podcastfolge zu Star Trek VI - das unentdeckte Land. Umweltkatastrophe, Kulturelle Clashes, Anklagen und Gefangenschaften warten auf unsere Helden Kirk, Spock und Konsorten in diesem letzten Abenteuer, bevor es vollends in die nächste Generation geht. Memory-Alpha:Star Trek VI - Das unentdeckte Land
Unsere 60ste Folge bedeutet, das es chronologisch mit dem nächsten Star Trek Kinofilm weitergeht. Unsere Podcastfolge zu Star Trek VI - das unentdeckte Land. Umweltkatastrophe, Kulturelle Clashes, Anklagen und Gefangenschaften warten auf unsere Helden Kirk, Spock und Konsorten in diesem letzten Abenteuer, bevor es vollends in die nächste Generation geht. Memory-Alpha:Star Trek VI - Das unentdeckte Land
Adrian und Eve dringen im neuen Podcast in den Palast der bösen Imperatorin ein. Umbemerkt schauen sie sich dort zunächst ein paar Folgen von "Philip K. Dick's Electric Dreams" und den 7. Star-Trek-Kinofilm "Generations" an, werden dann aber erwischt und dazu verurteilt, "Vaulting Ambition", die neueste Folge von "Star Trek: Discovery", zu gucken und im Detail zu besprechen. Dabei gibt's natürlich wieder jede Menge SPOILER (ab 0:16:20). Ansehen könnt ihr euch "Star Trek Discovery" hier bei Netflix: https://www.netflix.com/title/80126024 Intro music: https://soundcloud.com/william-j-lepetomane/wjlp-zero-gravity GOLD: Philip K. Dick's Electric Dreams https://www.amazon.de/gp/video/detail/B078T8J51S/ DRECK: Star Trek: Generations https://www.amazon.de/Star-Trek-VII-Treffen-Generationen/dp/B00I8WDLVW/ Timecodes: 01:40 - Philip K. Dick's Electric Dreams 10:40 - Star Trek: Generations 16:00 - Star Trek: Discovery Ep. 12
Der achte Star Trek-Kinofilm, Star Trek: First Contact (Der erste Kontakt), war kommerziell erfolgreich – aber war er auch gelungen? Auf diese Frage gibt es keine einfache Antwort, wie dieser Trekcast zeigt. Wir analysieren die einzelnen Hauptcharaktere, schauen uns die Nebenfiguren an und sprechen natürlich über die Handlung, das neue Raumschiff, den Soundtrack und vieles […] Der Beitrag Trekcast #062 – Der achte Star Trek-Kinofilm erschien zuerst auf Trekcast - Der Star Trek Podcast.
Der siebte Star Trek-Kinofilm, Treffen der Generationen (engl. Generations), markierte den Übergang von der TOS- zur TNG-Crew. Zugleich war er Auftakt einer ganzen Reihe von TNG-Kinofilmen, die in der Bewertung und im Erfolg immer mehr nachließen. Sind die Ursachen dafür in diesem Film zu suchen? Schon Generations selbst stieß auf ein geteiltes Echo. Dies wird […] Der Beitrag Trekcast #054 – Der siebte Star Trek-Kinofilm erschien zuerst auf Trekcast - Der Star Trek Podcast.
Der sechste Star Trek-Kinofilm war der Abschied von der Classic-Crew. Ein letztes Mal rettete die alternde Besatzung der Enterprise um Captain James T. Kirk die Föderation vor großem Unheil. Ohne Zweifel ist „Star Trek 6: Das unentdeckte Land“ (Original: „The Undiscovered Country“) einer der beliebtesten und erfolgreichsten Star Trek-Kinofilme. Allerdings: Ist er komplett ohne Makel? […] Der Beitrag Trekcast #045 – Der sechste Star Trek-Kinofilm erschien zuerst auf Trekcast - Der Star Trek Podcast.
Star Trek 5 spielt im Zentrum der Galaxie, wird aber im Titel am Rande des Universums vermutet. Ja, was denn nun? Doch wenn man genauer hinschaut, ist das beileibe nicht die einzige Ungereimtheit in diesem Regiedebüt von Kirk-Darsteller William Shatner. Das Trekcast-Trio hat sich den Film noch einmal angesehen und zerlegt ihn in der Bewertung […] Der Beitrag Trekcast #041 – Der fünfte Star Trek-Kinofilm erschien zuerst auf Trekcast - Der Star Trek Podcast.
Star Trek IV: Zurück in die Gegenwart überraschte im Jahr 1986 gleich mit mehreren Faktoren: Der Verzicht auf einen Gegenspieler, Gewaltlosigkeit und der hohe Comedy-Anteil. Der Film spielte sich in die Herzen der Fans und ist bis heute einer der beliebtesten Star Trek-Kinofilme. Aber hält der Film auch der kritischen Betrachtung der drei Trekcaster stand? […] Der Beitrag Trekcast #035 – Der vierte Star Trek-Kinofilm erschien zuerst auf Trekcast - Der Star Trek Podcast.
Star Trek III: Auf der Suche nach Mr. Spock bot als Kinofilm Licht und Schatten. Der Streifen leistete wichtige Vorarbeit für die kommenden Filme. Zugleich war seine Handlung nicht nach jedermanns Geschmack. In diesem Trekcast sprechen wir darüber, wie der dritte Kinofilm im Vergleich zu den anderen dasteht. Überzeugen die Klingonen als Gegner? Ist das […] Der Beitrag Trekcast #034 – Der dritte Star Trek-Kinofilm erschien zuerst auf Trekcast - Der Star Trek Podcast.