Podcasts about der f

  • 1,249PODCASTS
  • 2,352EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Oct 27, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about der f

Show all podcasts related to der f

Latest podcast episodes about der f

Strandkirkens prædikener
"Troen, der får os til at handle" af Knud Erik Bräuner 26. oktober 2025 (19.s.e. Trinitatis)

Strandkirkens prædikener

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 24:32


Organisationen entwickeln. Der LEA-Podcast für zukunftsfähige Unternehmen.
244. Frank Baumann-Habersack über Autorität in der Führung (Glanzstücke aus Episode 112)

Organisationen entwickeln. Der LEA-Podcast für zukunftsfähige Unternehmen.

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 18:54


Hier geht es zur vollständigen Episode mit Frank Baumann-Habersack: [Welche Autorität braucht Führung?](https://open.spotify.com/episode/1BEcPU9pyCkebONmoAU1iF) Unser Zertifikatskurs "Systemische Organisationsgestaltung und Führung" geht in die vierte Runde. Wenn du Organisationen zukunftsfähig gestalten willst – ob als Führungskraft, interne Organisationsentwicklerin oder externer Berater – ist das genau die richtige Fortbildung für dich. Der nächste Durchgang startet im Frühjahr 2026. Schreib uns bei Interesse einfach an akademie@become-better.org und erwähne das Stichwort "becomebetter Podcast“ – es wartet eine kleine Überraschung auf dich

Echo der Zeit
Hass gegen Politikerinnen und Politiker in alarmierendem Ausmass

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 39:35


Parlamentarierinnen und Parlamentarier sehen sich regelmässig mit Anfeindungen, Drohungen und Erniedrigungen konfrontiert. Über das ganze Ausmass war bislang aber nur wenig bekannt. Nun zeigt eine Studie im Auftrag des Bundes: In der Schweiz ist jedes zweite Parlamentsmitglied betroffen. Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:29) Hass gegen Parlamentsmitglieder in alarmierendem Ausmass (06:29) Nachrichtenübersicht (11:45) Ist Silber jetzt das neue Gold? (16:53) Die Rolle der Türkei im Gaza-Friedensplan (23:28) Der «Fünfjahresplan»: Chinas wirtschaftlicher Leitfaden (28:01) Die komplizierte Beziehung zwischen Wissenschaft und Politik (33:15) Frankreichs Küsten bröckeln

NDR 90,3 - Das Hamburger Hafenkonzert
Schnupperkurs Marine - Mit der Führungsakademie der Bundeswehr unterwegs

NDR 90,3 - Das Hamburger Hafenkonzert

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 46:35


An der Führungsakademie der Bundeswehr in Hamburg wird der Führungsnachwuchs der Truppe ausgebildet. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Lehrgänge kommen aus allen vier Teilstreitkräften. Deshalb stehen auch in diesem Jahr wieder vier Tage Marine auf dem Programm – vor allem für die, die vorher weniger Berührung mit Schiffen hatten. Sie sollen einen Eindruck davon bekommen, wie Schifffahrt funktioniert, welche Anforderungen es zum Beispiel für U-Boot-Fahrer gibt und wie die Schiffe im Krisenfall arbeiten. Erfahrene Marineoffiziere geben ihre Erfahrungen weiter und berichten. Zum Beispiel Kapitän zur See Lars Gössing. Bevor er Ausbilder an der FüAk wurde, ist er einige Jahre als U-Boot-Kommandant unterwegs gewesen. Mehr Informationen zum Hamburger Hafenkonzert unter ndr.de/hafenkonzert

SWR1 Sonntagmorgen
PRO - Günstiger Führerschein für Alle.

SWR1 Sonntagmorgen

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 1:05


Der Führerschein ist in den letzten Jahren immer teurer geworden, bis zu 4500 Euro kostet er heute. Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder will ihn günstiger machen. Nicht alle finden das gut. Ein Pro von Sabine Brütting

radioFeature
Das rechte Netzwerk der Fürstin – Wie radikal ist Gloria von Thurn und Taxis?

radioFeature

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 53:08


Früher hat Gloria von Thurn und Taxis in Gay Bars gefeiert, heute fällt sie durch streng konservative Ansichten auf. Aber genügt das Etikett "konservativ" überhaupt noch? Im Radiofeature geht es um den (Lebens-) Wandel einer Fürstin und den Rechtsruck in Deutschland. Dieses Radiofeature ist auch als Folge des Podcasts "Nicht Mehr Mein Land - Geschichten über Migration, den Rechtsruck und die Gräben zwischen uns" erschienen. Zehn Jahre nach Angela Merkels "Wir schaffen das" will Host Ali Gutsfeld herausfinden, was in den letzten zehn Jahren in Deutschland passiert ist. https://www.ardaudiothek.de/sendung/nicht-mehr-mein-land-geschichten-ueber-migration-den-rechtsruck-und-die-graeben-zwischen-uns/urn:ard:show:3f637b2746ad2030/

WDR 5 Echo des Tages
Echo des Tages 16.10.2025

WDR 5 Echo des Tages

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 31:03


Neue Bildungsstudie: Schlechte Noten für Nordrhein-Westfalens Schülerinnen und Schüler. Regierungserklärung: Bundeskanzler fordert ein starkes Europa als Friedensmacht. Zu teuer: Der Führerschein soll bald billiger werden. Moderation: Johannes Döbbelt. Von WDR 5.

Carl-Auer Sounds of Science
#10 Erkenntnistheoretischer Führerschein | Die Wirkstatt der Veränderung

Carl-Auer Sounds of Science

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 43:31


In der Abschlussfolge des „Erkenntnistheoretischen Führerscheins“ sprechen Fritz Simon und Andreas Kollar über Selbstorganisation, Macht und die Dynamik von Veränderung. Was heißt es, Systeme zu beeinflussen, ohne sie zu zerstören? Wann wird Beratung paradox? Und warum ist Ambivalenz vielleicht die wichtigste Haltung überhaupt? Zwischen Eiffelturm-Experiment, Ampelmetapher und Führerscheinfazit wird klar: Zieldienlich und nachhaltig beeinflussen kann man Systeme nur, wenn man sie versteht: als selbstorganisierte, lernende Gebilde. Inhalte der Episode • Selbstorganisation verstehen Warum Selbstorganisation der Normalfall ist und Organisation der Versuch, sie zu begrenzen. • Von Fremd- zu Selbststeuerung Kindergärtnerin, Ampel & Wolke: Beispiele für Systeme, die sich selbst ordnen (oder ordnen lassen). • Gleichgewicht & Intervention Fritz' Betonplatten-Experiment auf dem Eiffelturm: Wie jede Intervention Gegenbewegungen auslöst • Ambivalenz als Profession Der Berater als Anwalt der Ambivalenz: Veränderungen begleiten, ohne den Erhalt zu gefährden. • Nicht-normativ beraten Systemisches Denken bedeutet: neugierig bleiben, Sinn annehmen, statt Pathologie zu unterstellen. • Macht & Einfluss Warum Macht kein Makel ist, sondern ein unvermeidliches Strukturmerkmal sozialer Systeme. An Schulhöfen ebenso wie in Vorstandsetagen. • Machtbeziehungen erkennen „Wer braucht wen mehr?“ – eine einfache Formel zur Beobachtung subtiler Abhängigkeiten. • Organisation & Lernen Warum Trainings wenig verändern, solange die Organisation gleich kommuniziert • Kerngruppen & systemischer Wandel Warum man Systeme nicht allein verändern kann, sondern Mitspieler mit derselben inneren Landkarte braucht. • Der Führerschein-Fazit Theorie ist nur nützlich, wenn sie praktisch wird: Plausibilität, Kontext und Handlungsanleitung schlagen Tiefenbohrung. Takeaways • Selbstorganisation ist der Normalfall, nicht die Ausnahme. • Jede Intervention erzeugt Gegenkräfte und damit neue Dynamik. • Ambivalenz ist kein Fehler, sondern das Herz jeder Veränderung. • Macht ist unvermeidlich! Entscheidend ist, wie sensibel man damit umgeht. • Theorie braucht Praxisübersetzung, nicht Tiefenbohrung. • Kommunikation verändert Systeme, nicht Einzelne. Markante Zitate • „Selbstorganisation ist die Ausgangslage. Organisation ist der Versuch, dagegen zu arbeiten.“ • „Ich bin Anwalt der Ambivalenz.“ • „Wer normativ unterwegs ist, sollte in einer Missionsstation arbeiten.“ • „Macht ist kein Schimpfwort, sie strukturiert Beziehungen.“ • „Wer braucht wen mehr? Das ist die Formel für Machtbeziehungen.“ • „Man sollte nie allein versuchen, ein System zu verändern.“ • „Organisation ist der Versuch, Ordnung hineinzubringen. Selbstorganisation ist der Normalfall.“ • „Ich habe mich immer als Anwalt der Ambivalenz verstanden.“ • „Wer keine Sensibilität für Macht hat, sollte im Garten arbeiten, aber nicht als Berater.“ Literatur / Erwähnte Bezugspunkte Simon, Fritz B. (2006): Gemeinsam sind wir blöd!? Die Intelligenz von Unternehmen, Managern und Märkten. Heidelberg: Carl-Auer Verlag. Simon, Fritz B. (2025): Formen. Zur Kopplung von Psyche, Organismus und sozialen Systemen. Heidelberg: Carl-Auer Verlag. Watzlawick, Paul (1974): Lösungen. Zur Theorie und Praxis menschlichen Wandels. Bern: Huber. Maturana, Humberto & Varela, Francisco (1987): Der Baum der Erkenntnis. Bern: Scherz Verlag. Luhmann, Niklas (1984): Soziale Systeme. Grundriss einer allgemeinen Theorie. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

Wirtschaftsnews
Eckpunkte für günstigere Führerscheine

Wirtschaftsnews

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 3:15


Der Führerschein soll in Deutschland günstiger werden. Bundesverkehrsminister Schnieder will Eckpunkte einer Reform der Fahrschulausbildung vorstellen, mit der die Kosten der Fahrerlaubnis gesenkt werden sollen.

VorOrt Spezial
Veranstaltung "Business meets media - Fränkische Wirtschaftsprominenz auf der Fürther Kirchweih

VorOrt Spezial

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 12:26


Die fränkische Wirtschaftsprominenz trifft sich zum Abschluss der Kirchweih an den Radio F Mikrofonen. Gespräche und Interviews von „Business meets Media“ auf der Fürther Kärwa. Reporter: Stefan Grundler. Moderation: Günther MoosbergerUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Nachhaltige Führung - Der Leadership Podcast mit Niels Brabandt / NB Networks
#448 Perspektiven im Recruiting und in der Führungsarbeit – Warum Organisationen oft an ihrem eigenen Blick scheitern - mit Niels Brabandt

Nachhaltige Führung - Der Leadership Podcast mit Niels Brabandt / NB Networks

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 15:32 Transcription Available


Recruiting- und Führungsentscheidungen scheitern heute selten an mangelnden Bewerbungen – sondern an mangelnder Perspektive. In dieser Episode analysiert Niels Brabandt, Gründer von NB Networks (Zürich | London), warum viele Organisationen unbewusst an den falschen Stellen urteilen – und wie unzureichende Vorbereitung, unklare Kommunikation oder unbewusste Voreingenommenheiten (unconscious biases) fatale Folgen für Unternehmenskultur und Arbeitgebermarke haben. Anhand aktueller internationaler Fälle – von der Klage gegen Delta Air Lines bis zu juristischen Auseinandersetzungen um diskriminierende Stellenausschreibungen – zeigt Brabandt, wie schnell Fehlentscheidungen im Recruiting und in der Führung entstehen und welche konkreten Maßnahmen nachhaltige Veränderung ermöglichen: Warum Ghosting im Recruiting ein kulturelles Armutszeugnis ist Wie KI-gestützte Auswahlverfahren zur Diskriminierungsfalle werden können Welche Verantwortung Bewerbende tragen – und wo sie Grenzen überschreiten Wie „Training & Awareness“ den entscheidenden Unterschied in moderner Führung ausmachen Diese Folge richtet sich an Entscheidungstragende, Führungskräfte und Personalverantwortliche, die Recruiting-Prozesse und Führungsverhalten reflektieren und verbessern wollen. Erfahren Sie, wie Sie Perspektiven erweitern, Compliance sicherstellen und eine Organisationskultur aufbauen, die Talente anzieht, statt sie zu verlieren. Weitere Informationen: Niels Brabandt – NB Networks Leadership | Training | Speaking | Consulting | Mentoring | Project & Interim Management   Gastgeber: Niels Brabandt / NB@NB-Networks.com Kontakt mit Niels Brabandt: https://www.linkedin.com/in/nielsbrabandt/ Niels Brabandts Leadership Letter: https://expert.nb-networks.com/ Niels Brabandts Webseite: https://www.nb-networks.biz/ 

TOMorrow - der Business & Style Podcast
Meta hat ihn schon: Der Roboter, der für dich kocht – 24/7

TOMorrow - der Business & Style Podcast

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 66:10 Transcription Available


Er hat Flink erfunden, den Lieferdienst, der den Kühlschrank überflüssig gemacht hat. Jetzt will er die ganze Küche abschaffen. Nikolas Bullwinkel, Gründer & CEO von Circus, bringt den ersten KI-gesteuerten Koch-Roboter der Welt in Supermärkte, Kantinen, Wohnviertel – und zu dir nach Hause. Meta hat ihn bereits in München in seiner Kantine stehen. Die Bundeswehr will ihn. Die NATO fragt an. Bewertung: schon über 400 Mio €. Dieser Roboter kocht, was du brauchst – 24/7. Und berät dich mit KI gleich mit: „Du willst später noch laufen? Dann mehr Carbs, etwas Chicken, Proteine. Let's go!“ Circus ist mehr als ein Food-Startup, es ist die Zukunft der Ernährung. Und vielleicht die größte Revolution seit dem Kühlschrank. Jetzt bei TOMorrow und als Videopodcast bei TOMorrow. Meine Bitte: Cool, wenn Du TOMorrow abonniert. Das hilft uns, hier jede Woche für Euch die krassesten Gäste zu präsentieren.

4x4 Podcast
Trotz hoher Mehrkosten: VBS will F35 in der Schweiz montieren

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 25:35


Der F-35-Jet für die Schweizer Armee wird deutlich teurer als gedacht. Deshalb sind Sparmöglichkeiten gesucht, zum Beispiel bei Offset-Geschäften. Aber nicht beim «Projekt Rigi»: Trotz hunderten Millionen an Mehrkosten will das VBS vier F35 in der Schweiz zusammenbauen. Weitere Themen: · Im Missbrauchsfall Gisèle Pelicot hat einer der angeklagten Männer Berufung eingelegt. Das Gericht hatte jedoch kein Gehör und erhöhte die Strafe sogar von neun auf zehn Jahre Haft. · Bananen aus Italien – das soll bald Realität werden. Der schweizerisch-amerikanische Grosskonzern Chiquita pflanzt neu 20'000 Bananenstauden auf Sizilien an. Möglich wird dies durch das zunehmend tropische Klima in der Region. Wie viel Sinn macht das wirtschaftlich? · China verschärft die Regeln für den Export und Handel von seltenen Erden. Das hat weltweite Auswirkungen, denn der Grossteil der seltenen Erden stammt aus China oder wird dort verarbeitet..

Katholische Messe
Kapitelsmesse am Freitag der fünfundzwanzigsten Woche im Jahreskreis

Katholische Messe

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 38750:00


Kapitelsmesse aus dem Kölner Dom am Freitag der fünfundzwanzigsten Woche im Jahreskreis, nichtgebotener Gedenktag des Heiligen Kosmas und des Heiligen Damian, Ärzte, Märtyrer. Zelebrant: Domkapitular Hans-Josef Radermacher.

Katholische Messe
Kapitelsmesse am Mittwoch der fünfundzwanzigsten Woche im Jahreskreis

Katholische Messe

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 39033:20


Kapitelsmesse aus dem Kölner Dom am Mittwoch der fünfundzwanzigsten Woche im Jahreskreis, Nichtgebotener Gedenktag Heiliger Rupert und heilige Virgil, Bischöfe von Salzburg, Glaubensboten (RK). Zelebrant: Domkapitular Hans-Josef Radermacher.

Nachhaltige Führung - Der Leadership Podcast mit Niels Brabandt / NB Networks
#445 (Un)bewusste Voreingenommenheit im Recruiting und in der Führung – Risiken für Unternehmen | Niels Brabandt

Nachhaltige Führung - Der Leadership Podcast mit Niels Brabandt / NB Networks

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 23:04 Transcription Available


Unbewusste Voreingenommenheit (Unconscious Bias) beeinflusst Recruiting- und Führungsentscheidungen stärker, als vielen bewusst ist. Von Namen, Fotos und Adressen über Ausbildungswege bis hin zu Hobbys oder Postleitzahlen – scheinbar nebensächliche Faktoren entscheiden oft über Karrierewege. Das Ergebnis: Fehlbesetzungen, schwächere Teams, geringere Innovationskraft und massiver Reputationsschaden. In dieser Episode analysiert Niels Brabandt, Gründer und Inhaber von NB Networks sowie international anerkannter Leadership-Experte, wie Bias im Recruiting und in der Führung wirkt – und warum er zu den größten Risiken moderner Unternehmen zählt. Mit wissenschaftlichen Erkenntnissen, Praxisbeispielen und klaren Handlungsempfehlungen zeigt er, wie Unternehmen bewusster, diverser und damit erfolgreicher werden können. Diese Folge liefert entscheidende Impulse für Executives, HR-Verantwortliche und Führungskräfte, die Recruiting und Leadership auf ein neues Niveau heben und die Zukunftsfähigkeit ihrer Organisation sichern wollen. Gastgeber: Niels Brabandt / NB@NB-Networks.com Kontakt zu Niels Brabandt: https://www.linkedin.com/in/nielsbrabandt/ Niels Brabandts Leadership Letter: https://expert.nb-networks.com/ Niels Brabandts Webseite: https://www.nb-networks.biz/ 

Hörfunkredaktion Bistum Hildesheim
Wenn der Führerschein weg ist - Caritas hilft bei Vorbereitung auf die MPU

Hörfunkredaktion Bistum Hildesheim

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 8:41


Wenn der Führerschein weg ist - Caritas hilft bei Vorbereitung auf die MPU by Bistum Hildesheim

Die Predigtbuddies
4.47_15. Sonntag nach Trinitatis_1. Petrus 5,5b-11

Die Predigtbuddies

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 29:58


Die Predigtbuddies tasten sich an einen Text aus dem ersten Petrusbrief ran, der sich mit dem Thema Demut befasst. Wie hängen Sorgen und Demut zusammen und kann man sich selbst demütigen und ist das was Gutes?Der Fürsorgende Gott versorgt unsere Sorgen, die wir mit aller Energie vor ihm abwerfen, ihm hinwerfen können. Wir finden, das ist eine gute Botschaft, an der wir mit aller Kraft glaubend festhalten wollen.

Anton Weyrothers Literaturpodcast
Allein gegen die Welt | "Der Fänger im Roggen" von J.D. Salinger

Anton Weyrothers Literaturpodcast

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 23:00


Anton Weyrothers Literaturpodcast, Episode 75:"Der Fänger im Roggen" ist eines der meistverkauften Bücher aller Zeiten. Jerome D. Salingers großer Roman wird oft als coming of age story gelesen. Aber eigentlich erzählt sein Protagonist Holden Caulfield von einer Welt, in der es gute Gründe gibt, nicht erwachsen werden zu wollen. Darin liegt eine Brisanz und vielleicht auch eine Erklärung für einen der tragischsten Fälle von fehlgedeuteter Literatur: dem angeblich von diesem Buch angeregten Mord an John Lennon. Ich danke dem Verlag S. Fischer für die Gelegenheit, das Jubiläumsjahr 2025 als "Thomas Mann Botschafter" zu begleiten. Mehr Infos zum Thomas-Mann-Jahr auf:https://www.thomasmann.de/ni - mit natürlicher Intelligenz hergestellt: https://weyrother.net/ni/Meine Website "Anton Weyrothers Literaturbetrieb":https://weyrother.netAktuelle Podcast-Folgen:https://anchor.fm/anton-weyrotherMein Instagram: https://www.instagram.com/antonweyrother/?hl=de#salinger #fängerimroggen #literatur

Mehr „Ach so!“ als ISO – Selbstbewusste Managementsysteme
94 Mit der Führung vom Wert zur Wirkung - Wie EHS Kultur trainiert und Kooperation fördert - Dominik Graner Neue Episode

Mehr „Ach so!“ als ISO – Selbstbewusste Managementsysteme

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 68:23


ZUM INHALT Ohne die Führungskräfte in der Linie hat EHS vor Ort kaum eine Chance, wirksam zu werden. Sie sind die Leuchttürme der Alltagspraxis. Nur sie können sicherstellen, dass Schutz- und Sicherheitsregeln in der täglichen Routine "überleben". Mit Dominik Graner spreche ich darüber, wie ein unternehmensweites Kultur- und Werteprojekt EHS aus der Ecke holt und die Brücke in die Führungspraxis schlägt. Er konnte über HR und die Personalentwicklung direkt mit Führungskräften arbeiten, Vertrauen aufbauen und seine Rolle als EHS-Manager entscheidend ausweiten. Anhand konkreter Erfahrungen zeigt er, – welche Trainingsinhalte bei Führungskräften wirklich wirken, – wie er als Fachkraft seinen Beitrag Schritt für Schritt ausbauen konnte und – welche persönlichen Learnings ihm helfen, Arbeitssicherheit sichtbarer und wirksamer zu machen. Kurz: Reichlich Erfahrungsschätze für die Praxis... SHOWNOTES Mehr zum Thema? Die Kerninhalte der Episode, weiterführende Fragen und Verweise finden sich im [BLOG-"Steckbrief" ](https://susannepetersen.com/podcast-94-mit-der-fuehrung-vom-wert-zur-wirkung/) Linkedin-Profil von [Dominik Graner](https://www.linkedin.com/in/dominik-graner-14753219a/) Fragen oder Feedback? Immer gern! z.B. über Mail an info@susannepetersen.com Sind wir schon vernetzt? Hier über [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/susannepetersen/)

Europa heute - Deutschlandfunk
Norwegen und das Öl - Kein Ende der Förderung in Sicht

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 5:02


Blenker, Christian www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Europa heute - Deutschlandfunk
Norwegen und das Öl - Kein Ende der Förderung in Sicht

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 5:02


Blenker, Christian www.deutschlandfunk.de, Europa heute

MDR Investigativ – Hinter der Recherche
Luxus Führerschein: Kosten außer Kontrolle

MDR Investigativ – Hinter der Recherche

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 23:41


Der Führerschein wird immer teurer. Und das hat Folgen. Michaela Reith erzählt, warum die Preise explodieren und wie das für junge Leute und Unternehmen zum Problem wird.

Europa heute Sendung - Deutschlandfunk
Norwegen und das Öl - Kein Ende der Förderung in Sicht

Europa heute Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 5:02


Blenker, Christian www.deutschlandfunk.de, Europa heute

C à vous
Matignon : qui pour succéder à F. Bayrou ?

C à vous

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 25:16


Plusieurs noms circulent pour prendre la succession de François Bayrou au poste de Premier Ministre. On en parle avec Pascal Perrineau, politologue, professeur des Universités à Sciences Po et Ludovic Vigogne, journaliste politique au journal “La Tribune Dimanche”.Tous les soirs du lundi au vendredi à partir de 18h57 sur France 5, Anne-Elisabeth Lemoine et toute son équipe accueillent celles et ceux qui font l'actualité du jour.

TOS Ministries
Teilhaber der Fülle Christi | Jobst Bittner

TOS Ministries

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025


Wie du aus der Fülle Jesu leben kannstPaulus betet für geöffnete Augen, damit die Gemeinde in Ephesus die „Fülle Christi“ erkennt und darin wachsen kann.Wie können wir die „Fülle Christi“ erkennen? Wie können wir darin wachsen? Und können wir daran vorbeigehen?Schaue dir den ganzen Gottesdienst hier an: https://tos.info/gottesdienste#c27651Abonniere unseren Kanal: https://tos.info/s/subscribePredigt von Jobst Bittner vom Sonntag den 07.09.2025

Blick nach vorne
Die empathische Maschine – KI als Partner in der Führung

Blick nach vorne

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 13:46


Wie kann KI im Alltag von Führungskräften helfen, bessere Leader zu sein? Nein, das ist kein Prompt-Engineering-Ratgeber! Wir besprechen fünf konkrete Anwendungsfelder, vom Üben schwieriger Gespräche über das Erkennen emotionaler Stolpersteine bis hin zu Perspektivenwechseln. In dieser Folge erfahren Sie, wie KI Führungsarbeit menschlicher machen kann und wo der eigentliche Mehrwert liegt.

SWR Aktuell im Gespräch
Zehn Jahre "Wir schaffen das": Wie der Föderalismus die Flüchtlingspolitik ausbremst

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 5:06


"Wir schaffen das", hat die damalige Bundeskanzlerin Angela Merkel 2015 auf dem Höhepunkt der Flüchtlingskrise gesagt. Zehn Jahre später sieht Victoria Rietig, Migrationsexpertin bei der DGAP, Licht und Schatten. Im Gespräch mit Bernhard Seiler macht sie den Föderalismus dafür mitverantwortlich, dass wir es teilweise nicht geschafft haben.

Kultur – detektor.fm
Russlands Seemacht – Die Strategie der fünf Meere

Kultur – detektor.fm

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 4:18


Die Dokumentation „Russlands Seemacht — Die Strategie der fünf Meere“ erklärt Russlands politische Doktrin der „Fünf Meere“. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-russlands-seemacht-die-strategie-der-fuenf-meere

Podcasts – detektor.fm
Was läuft heute? | Russlands Seemacht – Die Strategie der fünf Meere

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 4:18


Die Dokumentation „Russlands Seemacht — Die Strategie der fünf Meere“ erklärt Russlands politische Doktrin der „Fünf Meere“. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-russlands-seemacht-die-strategie-der-fuenf-meere

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Ehrenamt - Wo alte Fahrräder für Bedürftige repariert werden

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 5:19


Brandau, Bastian www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute

WDR 5 Politikum
Reisen regulieren & die Merz'sche Art der Führung

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 21:40


Städte und Strände randvoll gefüllt mit Touristen - dem werden wir nur Herr durch Regulierung, meint unser Gast. Unser Kommentator wundert sich, warum sich alle über Merz wundern. Aber erst freut sich unser Host über die neue diplomatische Wunderwaffe: den Tausch. Von WDR 5.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Hilfe für Passagiere auf der Fähre

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 6:15


Auf der Zürichsee-Fähre erklären Studentinnen und Studenten, wie das neue Ticket-System funktioniert. Weitere Themen: · Leere Ladenlokale: Winterthur sucht einen Citymanager. · Die Kampagne für naturverträgliches Stand-Up-Paddeln am Greifensee zeigt Wirkung. · Die Zürcher Street Parade erwartet 30 Love Mobiles und 200 DJs.

Stalingrad Podcast
Folge 273: Der „Führer“ als Filmfigur Hitler - zwischen Propaganda, Erinnerung und Satire

Stalingrad Podcast

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 30:41


Adolf Hitler zählt zu den am häufigsten dargestellten Figuren der Filmgeschichte – und kaum eine Darstellung ist frei von Debatte. Ob als dämonischer Tyrann, groteske Karikatur oder scheinbar banaler Mensch: Die filmische Inszenierung Hitlers spiegelt immer auch den gesellschaftlichen Umgang mit dem Nationalsozialismus, mit Schuld, Erinnerung und Verantwortung. Diese Folge widmet sich der Frage, wie sich das Bild Hitlers im Kino über die Jahrzehnte verändert hat – von heroisierender Propaganda über ironische Brechung bis hin zu psychologischer Annäherung. Dabei steht nie nur die Figur im Zentrum, sondern auch das, was durch sie verhandelt wird: die Auseinandersetzung mit Geschichte, die Angst vor ihrer Wiederholung – und die Faszination des Bösen. Was darf gezeigt werden? Was muss gezeigt werden? Und warum bleibt ausgerechnet diese Figur für das Kino so dauerhaft relevant – zwischen historischer Aufarbeitung und kulturellem Tabu?

Katholische Messe
Kapitelsmesse am Samstag der fünfzehnten Woche im Jahreskreis

Katholische Messe

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 41400:00


Kapitelsmesse aus dem Kölner Dom am Samstag der fünfzehnten Woche im Jahreskreis, die als nichtgebotener Gedenktag als Marien-Samstag gefeiert wurde. Zelebrant: Domkapitular Christoph Ohly.

Katholische Messe
Kapitelsmesse am Freitag der fünfzehnten Woche im Jahreskreis

Katholische Messe

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 42250:00


Kapitelsmesse aus dem Kölner Dom am Freitag der fünfzehnten Woche im Jahreskreis; Zelebrant: Domkapitular Christoph Ohly.

Katholische Messe
Kapitelsmesse am Donnerstag der fünfzehnten Woche im Jahreskreis

Katholische Messe

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 41950:00


Kapitelsmesse aus dem Kölner Dom am Donnerstag der fünfzehnten Woche im Jahreskreis; Zelebrant: Domkapitular Christoph Ohly.

Kontext
Kultur-Talk: Emil Zopfi oder «Der für die Berge glüht»

Kontext

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 28:16


Der 82-jährige Zürcher Bergsteiger und Schriftsteller Emil Zopfi gilt als bedeutendster Bergautor der Schweiz. Im Gespräch mit Felix Münger erzählt er, warum es ihn über Jahrzehnte immer wieder ins Gebirge gezogen hat. Und: Was hat es gebraucht, um für die Passion eine Sprache zu finden? Der 1943 im Zürcher Oberland geborene Emil Zopfi ist sowohl als Bergsteiger als auch als Autor ein Gipfelstürmer. Seit seiner Jugend fühlt er sich von den Bergen geradezu magisch angezogen. Später schuf er über die Jahrzehnte ein eindrucksvolles literarisches Oeuvre über sein Glühen für Fels und Firn: Romane, Erzählungen, Krimis, Jugendliteratur, Sachbücher, autobiografische Texte. Dabei wird deutlich: Der Berg ist für Emil Zopfi immer auch eine Metapher – ein Ort, wo Aufstieg und Fall, Glückseligkeit und Tod nah und real sind. Zopfis Bücher sind u.a. im Limmat-, AS- und im Rotpunktverlag erschienen.

Katholische Messe
Kapitelsmesse am Mittwoch der fünfzehnten Woche im Jahreskreis

Katholische Messe

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 40633:20


Kapitelsmesse aus dem Kölner Dom am Mittwoch der fünfzehnten Woche im Jahreskreis, nichtgebotener Gedenktag Unserer Lieben Frau auf dem Berge Karmel. Zelebrant: Domkapitular Christoph Ohly.

Führung auf den Punkt gebracht! Podcast über Unternehmensführung, Mitarbeitermotivation, Business Strategie und Leadership
fpg378 – KI in der Führung – Warum Sie sich JETZT damit beschäftigen sollten!

Führung auf den Punkt gebracht! Podcast über Unternehmensführung, Mitarbeitermotivation, Business Strategie und Leadership

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 13:34


Künstliche Intelligenz verändert gerade unsere Arbeitswelt. Wie können Sie KI sinnvoll in Ihren Führungsalltag integrieren? Shownotes: https://www.mehr-fuehren.de/ki-in-der-fuehrung

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Das Buch meines Lebens: "Der Fänger im Roggen" von Salinger

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 2:41


Hennig von Lange, Alexa www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Das Buch meines Lebens: "Der Fänger im Roggen" von Salinger

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 2:41


Hennig von Lange, Alexa www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Comicast
Issue 598: Talking Comicpalooza, HTTYD, & Predator with Fred of Derf Designs

Comicast

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 84:33


No Jong Lee today but that's ok because Michael is joined by a returning Fred of Derf Designs! Fred gives an update on how things are at Derf Designs, what he has planned for Comicpalooza, and more! Plus, the guys dive into a non-spoiler review of How to Train Your Dragon (2025) and a full spoiler review of Predator Killer of Killers. Also, in a totally not biased, sketchy, or rigged setup, the order is determined for how Michael, Jong, Chalice, and Brad will select during the ranking for the MCU Multiverse Film saga podcast at Comicpalooza. (Ok listen this looks sketchy but it's not I promise - MC)Follow Fred and all of his work with Derf Designs on Instagram/Threads @derfdesigns. Plus, if you're looking to get some cool new shirts, hoodies, pins, stickers, or hats then checkout Derf Designs' website, derfdesigns.com. This is not an ad, this is just me MC saying go checkout Fred's phenomenal work at Derf Designs - the design, quality, and artwork are all top tier and some of the best merch out there. You won't regret it. #NotAnAdJustSupportCoolLocalBusinessesComicast is podcasting live from Comicpalooza! This year's con happens Friday June 20th through Sunday June 22nd at the George R. Brown Convention Center. Jong and Michael along with Brad Gilmore and Chalice Williams will be live on the Podcast Pavilion stage on Saturday, June 21st at 3p. The group will be ranking of the MCU Multiverse Film Saga so everyone is bringing their own list then right? No, the group will be selecting/building the list live during the podcast. So once a film is selcted for a particular slot on the ranking it's locked into that spot. What could go wrong? Keep listening each week as the event draws closer for more guest announcements, schedule updates, and more! To get the latest news regarding Comicpalooza, follow Comicpalooza's social media channels. X : https://www.x.com/ComicpaloozaInstagram: https://www.instagram.com/HoustonComicpalooza- Facebook: https://www.Facebook.com/HoustonComicpalooza- Threads: https://www.threads.net/houstoncomicpalooza - BlueSky: https://bsky.app/profile/comicpalooza.bsky.social- YouTube: https://www.youtube.com/Comicpalooza For passes, event info, and more visit comicpalooza.com.Follow Jong and Michael on social media.  Bluesky: @one-punch.bsky.social & @producermike975.bsky.socialThreads: @onepunch______ & @producermike975Instagram: @onepunch______ & @producermike975Rate, review, like, and/or subscribe to Comicast on Apple Podcasts, Spotify, Castbox, Goodpods, Podcast Addicts, or wherever you get your podcasts!  Feedback, questions, or topic ideas for the show? Email us at comicastpod@gmail.com 

Katholische Messe
Kapitelsmesse am Samstag der fünften Osterwoche

Katholische Messe

Play Episode Listen Later May 24, 2025 46133:20


Kapitelsmesse aus dem Kölner Dom am Samstag der fünften Osterwoche. Zelebrant: Domkapitular Markus Bosbach.

Katholische Messe
Kapitelsmesse am Freitag der fünften Osterwoche

Katholische Messe

Play Episode Listen Later May 23, 2025 42016:40


Kapitelsmesse aus dem Kölner Dom am Freitag der fünften Osterwoche. Zelebrant: Domkapitular Markus Bosbach.

Katholische Messe
Kapitelsmesse am Donnerstag der fünften Osterwoche

Katholische Messe

Play Episode Listen Later May 22, 2025 36950:00


Kapitelsmesse aus dem Kölner Dom am Donnerstag der fünften Osterwoche, Gedenktag der Heiligen Rita von Cascia, Ordensfrau. Zelebrant: Domkapitular Markus Bosbach.

Katholische Messe
Kapitelsmesse am Dienstag der fünften Osterwoche

Katholische Messe

Play Episode Listen Later May 20, 2025 34266:40


Kapitelsmesse aus dem Kölner Dom am Dienstag der fünften Osterwoche; Nichtgebotener Gedenktag des Heiligen Bernhardin von Siena, Ordenspriester, Volksprediger. Zelebrant: Domkapitular Markus Bosbach.

Katholische Messe
Kapitelsmesse am Montag der fünften Osterwoche

Katholische Messe

Play Episode Listen Later May 19, 2025 37183:20


Kapitelsmesse aus dem Kölner Dom am Montag der fünften Osterwoche. Zelebrant:  Dompropst Guido Assmann.

The Opperman Report
Derf Backderf Kent State Shootings

The Opperman Report

Play Episode Listen Later May 4, 2025 51:36


Derf Backderf - Kent State ShootingDerf Backderf, is an American cartoonist. He is most famous for his graphic novels, especially My Friend Dahmer, the international bestseller which won an Angoulême Prize, and earlier for his comic strip The City, which appeared in a number of alternative newspapers from 1990 to 2014. In 2006 Derf won the Robert F. Kennedy Journalism Award for cartooning. Backderf has been based in Cleveland, Ohio, for much of his career.On May 4, 1970, the Ohio National Guard gunned down unarmed college students protesting the Vietnam War at Kent State University. In a deadly barrage of 67 shots, four students were killed and nine shot and wounded. It was the day America turned guns on its own children—a shocking event burned into our national memory.The fatal shootings triggered immediate and massive outrage on campuses around the country. More than four million students participated in organized walkouts at hundreds of universities, colleges, and high schools, the largest student strike in the history of the United States at that time. It was a day that shocked the nation and helped turn the tide of public opinion against America's war in Vietnam.A few days prior, 10-year-old Derf Backderf saw those same guardsmen patrolling his nearby hometown, sent in by the governor to crush a trucker strike.Using the journalism skills he employed on My Friend Dahmer and Trashed, Backderf has conducted extensive interviews and research to explore the lives of these four young people and the events of those four days in May, when the country seemed on the brink of tearing apart.In this award-winning and powerful graphic novel, Derf Backderf takes us back to the age of the Vietnam War, Richard Nixon, Woodstock, and the Cold War and explores, in words and images, a scene of tragedy: the campus of Kent State University, where National Guard Troops attacked unarmed protestors and killed four students (Allison Beth Krause, age 19, Jeffrey Glenn Miller, age 20, Sandra Lee Scheuer, age 20, and William Knox Schroeder, age 19).Become a supporter of this podcast: https://www.spreaker.com/podcast/the-opperman-report--1198501/support.

Mission To Zyxx
Announcing: The Young Old Derf Chronicles

Mission To Zyxx

Play Episode Listen Later Mar 17, 2025 12:08


The crew are here to announce the newest project in the Mission to Zyxx universe: The Young Old Derf Chronicles, coming later this year! Plus, it's the Max Fun Drive! That's no coincidence: We need your support to make this new prequel series happen in true Zyxx fashion. Meaning, ambitious to the point of absurdity. Join us at maximumfun.org/join