Podcasts about Bundeskanzler

  • 597PODCASTS
  • 1,263EPISODES
  • 29mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Nov 23, 2023LATEST

POPULARITY

20162017201820192020202120222023

Categories



Best podcasts about Bundeskanzler

Show all podcasts related to bundeskanzler

Latest podcast episodes about Bundeskanzler

Zeitgeschichte erleben. Der Podcast der Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung
Willy Brandt und der Anarchismus – Vortrag von Bernd Rother

Zeitgeschichte erleben. Der Podcast der Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung

Play Episode Listen Later Nov 23, 2023 44:18


Willy Brandt war Sozialist durch und durch, aber die anarchistische Idee der herrschaftsfreien Gesellschaft fand er faszinierend, wenn auch nicht praxistauglich. Mit großer Bewunderung berichtete Brandt 1937 seinen Parteigenossen vom Kampf der spanischen Anarcho-Syndikalisten gegen Franco. In „Links und frei“, erschienen 1982, machte der SPD-Vorsitzende seine Sympathie für den libertären Zweig der Arbeiterbewegung öffentlich. Wie Brandt zu dieser ungewöhnlichen Haltung kam und wie ihn dies als Bundeskanzler beinahe in Bedrängnis gebracht hätte, ist das Thema des Vortrags des Historikers Bernd Rother. Die Veranstaltung fand am 22. November 2023 im Willy-Brandt-Haus Lübeck in Kooperation mit der Erich-Mühsam-Gesellschaft statt. Die Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung online: Webseite: https://www.willy-brandt.de/ Newsletter: https://www.willy-brandt.de/newsletter/ Instagram: https://www.instagram.com/bwbstiftung/ Facebook: https://www.facebook.com/BundeskanzlerWillyBrandtStiftung/ Mastodon: https://social.bund.de/@BWBStiftung Twitter: https://www.twitter.com/bwbstiftung/ YouTube: https://www.youtube.com/@BWBStiftung Bildnachweis: ©fredstein.com

SWR2 Kultur Info
Erdogan in Berlin: „Ich erwarte eine klare Haltung der Bundesregierung“

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Nov 17, 2023 6:22


Der türkische Journalist Can Dündar sieht den Besuch von Präsident Erdogan in Deutschland kritisch, nicht nur wegen Erdogans Unterstützung für die Hamas. In Europa müsse man sich endlich überlegen, wie man künftig mit Autokraten umgehen wolle. In den vergangenen Wochen hatte Erdogan immer wieder von der Hamas als Freiheitskämpfer gesprochen und Israel „faschistisch" genannt. „Und jetzt hat Erdogan die Chance, die Hamas zu unterstützen, während er neben dem Bundeskanzler steht. Das sind doppelte Standards," kritisiert Dündar. Dündar musste 2016 aus der Türkei fliehen, weil ihm wegen seiner journalistischen Arbeit eine lange Haftstrafe drohte. „Ich bin hier in Deutschland, weil ich die Politik meiner Regierung gegenüber Organisationen wie Hamas kritisiert habe. Deshalb musste ich mein Land verlassen." Umso mehr erwarte er, dass die Bundesregierung auf der Seite derjenigen stehe, die für die Demokratie kämpften. Bislang sei er aber enttäuscht worden, sagt Dündar. „Ich verstehe, dass Deutschland und die Türkei gute politische und diplomatische Beziehungen haben sollten. Aber wenn man sich so sehr auf Erdogan stützt, dann opfert man damit die andere Hälfte der Türkei und das ist natürlich enttäuschend." Bundeskanzler Olaf Scholz hätte Erdogan nach dessen Wahlsieg im Mai nicht sofort einladen müssen. „Für Erdogan ist die Einladung ein großer Erfolg."

Auf den Tag genau
Offener Brief an den Reichskanzler

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Nov 17, 2023 9:44


In der letzten Zeit kam es, auch verursacht durch die Krisen von Corona und dem Ukrainekrieg, häufiger vor, dass offene Briefe an die Bundeskanzlerin oder den Bundeskanzler veröffentlicht wurden, häufig mit der Erwartungshaltung verbunden, Unterzeichner:innen für das im Brief formulierte Anliegen zu finden. In der heutigen Folge finden wir im Berliner Börsen-Courier vom 17. November 1923 einen Brief an den Reichskanzler Stresemann, verfasst unter dem Namen „Mercator“, der nicht unbedingt ganz klare Forderungen stellt, sondern auch einen beratenden Charakter hat, der durchaus auch zeitlose Aspekte behandelt. So ist ein Ratschlag des Autors, an einer besseren Kommunikationsstrategie der Politik zu arbeiten, sicherlich auch heute ganz oben auf der Agenda der Mediencoaches. Was sonst noch an Gustav Stresemann herangetragen wird, weiß Frank Riede. Kostenpunkt der Ausgabe: 70 Milliarden Mark – Guter Rat ist teuer.

Bern einfach
Balthasar Glättli, André Simonazzi, Gleichstellung, Charles III.,

Bern einfach

Play Episode Listen Later Nov 14, 2023 26:07


Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.

Inside Austria
Live-Folge: Was, wenn Herbert Kickl Kanzler wird?

Inside Austria

Play Episode Listen Later Nov 11, 2023 39:34


Fänden heute in Österreich Wahlen statt, so wäre klar, wer stärkste Kraft wird: Seit Monaten schon liegt die rechtspopulistische bis rechtsextreme FPÖ in allen bundesweiten Umfragen an der Spitze – mit rund 30 Prozent. Die Partei regiert bereits in drei Bundesländern gemeinsam mit der Volkspartei. Wenn alles nach Plan läuft, finden die nächsten Nationalratswahlen in einem Jahr statt, im Herbst 2024. Herbert Kickl, Chef der Rechtspopulisten, hat ein klares Ziel formuliert: Er will Kanzler werden, »Volkskanzler«, wie er selbst sagt. Droht in Österreich, ähnlich wie in Italien, ein massiver Rechtsruck? Was hat Herbert Kickl vor mit dem Land, sollte er tatsächlich Bundeskanzler werden? Steht gar Österreichs Demokratie auf dem Spiel? Über diese Frage sprechen wir im Podcast mit den Redakteuren Katharina Mittelstaedt und Hans Rauscher vom STANDARD. Wir haben diese Folge von »Inside Austria« live auf der Messe »Inside Austria« aufgezeichnet. Lucia Heisterkamp vom SPIEGEL und Zsolt Wilhelm vom STANDARD diskutieren mit den beiden Gästen auf dem Podium, wie realistisch eine Kickl-Kanzlerschaft ist und was sie für Österreich bedeuten würde. In der Podcast-Serie Inside Austria rekonstruieren der SPIEGEL und der österreichische STANDARD gemeinsam Fälle, Skandale und politische Abgründe in Österreich. Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, folgen Sie uns doch und lassen Sie uns ein paar Sterne da. Kritik, Feedback oder Themenideen gerne an insideaustria@spiegel.de oder an podcast@derstandard.at Einen Überblick über Themen und Entwicklungen in Österreich finden Sie auf derstandard.at und auf spiegel.de. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Schroeder & Somuncu | radioeins
Geld, Güte, Gegenwart

Schroeder & Somuncu | radioeins

Play Episode Listen Later Nov 7, 2023 86:27


Florian und Serdar servieren diesmal einen thematischen Blumenstrauß, der vom Europapark über sachliche Erektionen bis hin zum Bundeskanzler reicht. Die beiden reden über Geld – wie sie damit umgehen, welchen Umgang sie bei anderen beobachten, und wie es missbraucht wird – in der Politik, aber auch in Freundschaften. Thematisch verbindet sich dies mit einer Dalli-Dalli-Runde, die die beiden miteinander spielen, in der sie Dinge aufzählen, die sie niemals tun würden. Außerdem befassen sie sich erneut mit Diskursen der Gegenwart, insbesondere in Bezug auf die Geschehnisse in Israel, und auch über ihre Tourneen sowie Aufnahmen ihrer Auftritte tauschen sich beide aus. Ein Auftritt der beiden, der aufgezeichnet wird, ist jedenfalls schon mal restlos ausverkauft: ihr Grande Finale im Tipi am Kanzleramt am 4. Dezember. Released by rbb media.

10vor10
10 vor 10 vom 31.10.2023

10vor10

Play Episode Listen Later Oct 31, 2023 25:33


Bundeshaus: Bald ein grünliberaler Bundeskanzler, Angriff auf Israel: Schlinge um Gaza-City zieht sich zu, World Solar Challenge 2023: Erstmals mit Schweizer Beteiligung, Halloween-Hype und die Schweiz

Wirtschaftsnews
Bundeskanzler Scholz auf Afrika-Reise - erste Station: Nigeria

Wirtschaftsnews

Play Episode Listen Later Oct 30, 2023 3:05


Bundeskanzler Scholz will mehr Kooperation mit dem westafrikanischen Nigeria - unter anderem im Energiebereich, aber auch bei der Rückführung von Migranten ohne Bleiberecht. Außerdem ist Deutschland neben den Öl-Importen auch an Gas-Lieferungen interessiert.

nigeria deutschland erste kooperation scholz migranten bundeskanzler bleiberecht importen afrikareise energiebereich
Stabile Seitenlage Podcast
#148 Scholzomat (Spiegel-Interview mit Bundeskanzler Olaf Scholz, Migration)

Stabile Seitenlage Podcast

Play Episode Listen Later Oct 28, 2023 49:53


Breaking News: Scholz liefert Führung! Der Scholzomat spuckt jede Menge Informationen aus und gibt Preis wie er gedenkt dem Thema Migration in Zukunft begegnen zu wollen. Und gesteht ein, dass Deutschland ein egoistisches Arschloch sein muss, wenn es den Gesellschaftlichen Frieden und Wohlstand bewahren möchte.

Der schöne Morgen | radioeins
Schröders Urkunde zum Selbstausdrucken

Der schöne Morgen | radioeins

Play Episode Listen Later Oct 27, 2023 17:02


60 Jahre in der SPD. So lange ist Gerhard Schröder schon Parteimitglied. Der SPD-Bezirk Hannover will Schröder, der von 1998 bis 2005 Bundeskanzler war, heute zu diesem Jubiläum ehren. Ob er das verdienst hat, kommentiert Hajo Schumacher von der Funke-Mediengruppe. Außerdem geht es bei Amelie Ernst und Tom Böttcher um den EU-Gipfel zum Thema Israel. Und wir klären, ob es jetzt eine gute Idee ist, Tages- oder Festgeld beiseitezulegen.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Scholz’ Diebstahl – ein Beitrag für die Schweizer Weltwoche von Albrecht Müller

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Oct 27, 2023 8:00


Der deutsche Bundeskanzler will Zuwanderer abschieben und gleichzeitig den ärmeren Völkern jene Arbeitskräfte abwerben, die vorher auf Kosten dieser Völker ausgebildet worden sind. Diese Absicht hat er in einem Interview mit dem Spiegel ausführlich und in Variation beschrieben. Hier folgt der Link auf den Artikel in der Weltwoche und anschließend auch der Text. HierWeiterlesen

Handelsblatt Global Chances
Ein Drei-Punkte-Programm für Olaf Scholz: Steuerreform, Energiepreissenkung und generelle Beschleunigung von Projekten

Handelsblatt Global Chances

Play Episode Listen Later Oct 26, 2023 28:38


Vor 25 Jahren wurde Gerhard Schröder Bundeskanzler. Seine große, weit über sein Regierungshandeln hinaus reichende Leistung war die Agenda 2010. Was die Ampel nun tun könnte, um Wachstum zu fördern.

Wirtschaftsnews
Bundeskanzler Olaf Scholz beim Gewerkschaftstag der IG Metall in Frankfurt

Wirtschaftsnews

Play Episode Listen Later Oct 24, 2023 3:45


Beim Gewerkschaftstag der IG Metall in Frankfurt wird heute der Bundeskanzler erwartet. Die Delegierten erhoffen von ihm ein klares Bekenntnis zum Brückenstrompreis.

Podcast des Jahres
Was will Sebastian Kurz?

Podcast des Jahres

Play Episode Listen Later Oct 24, 2023 27:28


Frage: Was ist noch lästiger als 2 Männer im besten Alter (zumindest aus der Sicht von Männern im gleichen Alter), die einen Podcast betreiben? Antwort: Nichts. Außer Sebastian Kurz. Seit Monaten belästigt der dienstälteste Hoffnungsträger aller Hofratswitwen, Greisen und Großgeldsammler die Republik mit der offenen Frage, ob er in die Politik zurückkehren will oder nicht. Die Antwort kennt niemand. Wären da nicht 2 Männer im besten Alter (zumindest aus der Sicht von Männern im gleichen Alter), die einen Podcast betreiben. Here it is. ★ Gebrüder Moped live„Nennt eure Kinder nicht Ernst"Sa, 04.11.23 – Wien / CasaNova (Matinee 11:00 Uhr)Do, 09.11.23 – Villach / KulturhofDo, 16.11.23 – Wien / NiedermairFr, 24.11.23 – Wien / Theater am AlsergrundMi, 20.12.23 – Wien / NiedermairSa, 13.01.24 – Schwechat / Theater Forum★ BABA 2023Ein satirischer Jahresrückblick mit Gebrüder Moped, Anna Mabo & Miriam HieFr, ​​01.12.23 – Wien / Kulisse / PREMIEREDo, 07.12.23 – Melk / TischlereiFr, ​​08.12.23 – Wien / Kulisse Fr, 15.12.23 – Villach / KulturhofSa, 16.12.23 – Innsbruck / TreibhausDi, 19.12.23 – Perchtoldsdorf / Neue BurgFr, ​​22.12.23 – Wien / Kulisse Mi, ​​03.01.24 – Wien / Orpheum Termine & Tickets gibt's hier.★ Den “Bist du Moped! Podcast” unterstützen:Vielen Dank all jenen, die unseren Podcast mit ihrem Beitrag am Leben erhalten. Wenn der „Bist du Moped! Podcast“ auch dir gefällt, freuen wir uns, wenn du uns mit einem Abo unterstützt. Gratis wird er immer für alle bleiben. Wer hat, der oder die soll. Wer nicht, nicht, eh klar. Möglichkeiten der Unterstützung:Steady-Patenschaft: https://steadyhq.com/de/gebruedermoped/aboutÜberweisung:Bank AustriaFranz Stanzl und Martin Strecha-Derkics GnbRAT181200010013555841BIC: BKAUATWWZahlungsgrund: Podcast (plus bitte eure Email-Adresse, damit wir uns höflich bei euch bedanken können)Paypal:https://gebruedermoped.com/paypalGebrüder Moped Shop: Shirts, Hoodies, Tassen & TaschenLizenzfreie Musik:Borderline, Life Span/FineTune Music, Adobe Stock ID: 452584056

WDR aktuell - Der Tag
Bundeskanzler Scholz in Dessau

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Oct 22, 2023 10:08


Moderation: Golo Schmidt Von Golo Schmidt.

Inside Austria
Österreichs Rolle im Nahostkonflikt

Inside Austria

Play Episode Listen Later Oct 21, 2023 48:17


Österreich hat eine besondere Verbindung zum jüdischen Staat. Nicht nur, wegen Österreichs Mitschuld an den Verbrechen des Holocaust. Die Vision eines Nationalstaates für Jüdinnen und Juden ist gewissermaßen in Wien geboren. Rund 80 Jahre später, in den 1970er Jahren, positionierte sich ein Österreichischer Bundeskanzler im Nahostkonflikt klar auf der Seite der Palästinenser. In dieser Folge von »Inside Austria« schauen wir auf Österreichs Rolle im Nahostkonflikt. Wir erzählen die Geschichte zweier Österreicher, die die Geschichte Israels geprägt haben. Und wir fragen, ob Österreich als neutrales Land heute wieder eine Rolle als Vermittler einnehmen könnte. Zur Vertiefung der Geschichte des Nahostkonflikts empfehlen wir Ihnen diese Folge: https://www.spiegel.de/ausland/israel-gaza-krieg-wie-der-konflikt-zwischen-juden-und-palaestinensern-entstand-a-ca315206-81a1-4616-ab39-c33d5a5b8d89 In der Podcast-Serie Inside Austria rekonstruieren der SPIEGEL und der österreichische STANDARD gemeinsam Fälle, Skandale und politische Abgründe in Österreich. Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, folgen Sie uns doch und lassen Sie uns ein paar Sterne da. Kritik, Feedback oder Themenideen gerne an insideaustria@spiegel.de oder an podcast@derstandard.at. Einen Überblick über Themen und Entwicklungen in Österreich finden Sie auf derstandard.at und auf spiegel.de. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Der JusProfi Podcast
JusProfi Podcast - Folge 92: ORF-Gebühr: Verfassungswidrig? Was man gegen Sie tun kann!

Der JusProfi Podcast

Play Episode Listen Later Oct 20, 2023 6:55


Das ORF-Gesetz und seine verfassungsrechtlichen HerausforderungenDas aktuelle ORF-Gesetz steht im Rampenlicht: Experten und der Verfassungsgerichtshof (VfGH) weisen darauf hin, dass Teile des Gesetzes gegen die Verfassung verstoßen. Warum das so ist und wie es die ORF-Gebühr betrifft, klären wir in diesem Beitrag.Verfassungswidrigkeit des ORF-GesetzesDer VfGH hat festgestellt, dass nicht das gesamte ORF-Gesetz, sondern spezifische Abschnitte, die sich auf die Bestellung und Abberufung von Stiftungsräten und Publikumsräten beziehen, verfassungswidrig sind. Der Hauptkritikpunkt: Ein überproportionaler Einfluss der Bundesregierung.Rollen von Stiftungs- und Publikumsrat im ORFUm das Problem zu verstehen, sollten wir die Rollen dieser Räte beleuchten:Stiftungsrat: Primär zuständig für die Kontrolle und Führung des ORF. Vertreter der politischen Parteien, der Bundes- und Landesregierungen, sowie Mitglieder des zentralen Betriebsrats und des Publikumsrats sind hier vertreten.Publikumsrat: Seine Hauptaufgabe besteht darin, die Interessen der ORF-Hörer und -Zuschauer zu vertreten. Auch hier sieht der VfGH verfassungsrechtliche Bedenken in der aktuellen Zusammensetzung.Kernprobleme laut VfGHDer aktuelle Publikumsrat kann nur sechs Mitglieder bestimmen, während die Bundesregierung neun bestellt. Ein klarer Verstoß gegen das Pluralismusgebot.Mitglieder des Stiftungsrats, die für vier Jahre bestimmt werden, können nach einem Regierungswechsel vorzeitig abgesetzt werden. Das widerspricht dem Unabhängigkeitsgebot.Die aktuelle Besetzung des Publikumsrats, bei der der Bundeskanzler mehr Mitglieder bestellt als andere Organisationen, ist problematisch. Dieses Ungleichgewicht und fehlende klare Vorgaben verstoßen gegen das Pluralismus- und Unabhängigkeitsgebot.Auswirkungen auf die ORF-GebührTrotz der festgestellten Verfassungswidrigkeiten bleibt das ORF-Gesetz, einschließlich der Gebührenregelung, vorerst bestehen. Eine Frist zur Behebung der Unstimmigkeiten wurde bis zum 31. März 2025 gesetzt.Politisch könnte jedoch die Debatte um die ORF-Gebühr an Fahrt aufnehmen, insbesondere im Wahljahr.Wie vermeidet man die ORF-Gebühr?Trotz der aktuellen Rechtslage gibt es Möglichkeiten, sich gegen die ORF-Gebühr zu wehren:Rechtlicher Weg: Eine Sammelklage gegen die ORF-Gebühr ist bereits im Gange.Petition: Die Petition "Stoppt die ORF-Steuer" von Medien Österreich und Ö24 sammelt Unterschriften.Politisch: Bei den nächsten Wahlen können Parteien unterstützt werden, die versprechen, die Gebühr abzuschaffen.#ORF #ORFGesetz #Verfassungswidrigkeit #Verfassungsgerichtshof #Stiftungsrat #Publikumsrat #Pluralismusgebot #Unabhängigkeitsgebot #Bundesregierung #ORFGebühr #Sammelklage #Petition #Österreich #Ö24 #Wahljahr #GebührenvermeidungViel VergnügeSupport the show

Gold & Silber | Podcast für Investoren, Krisenvorsorger und Sammler | Kettner-Edelmetalle

✅ Jetzt kostenlos zum Webinar mit Prof. Dr. Max Otte anmelden: https://kettner.shop/jetzt_anmelden_6a Am liebsten würde die aktuelle Bundesregierung uns die Cum-Ex-Affäre um Kanzler Scholz so schnell wie möglich vergessen lassen. Wenn man nach Scholz' Erinnerungslücken geht, hat er selbst das zumindest bereits getan. Schließlich schien es auch so, als hätte sich der Skandal um ihn Ende letzten Jahres bereits erledigt, doch nun könnte der Fall wieder aufgerollt werden. Wir enthüllen, wie die neuesten Entwicklungen um den Bundeskanzler und seine Verstrickungen im Warburg-Bank-Skandal erneut in Bedrängnis bringen. Welch groß angelegte Vertuschungsaktion dahinter stecken könnte und alle Details erfahren Sie in diesem Video. ✅ Für WhatsApp eintragen und 10-Euro-Gutschein erhalten: https://kettner.shop/kostenlos_anmelden_6a Wie hat Ihnen unser Beitrag gefallen? Wir würden uns über einen Daumen hoch und ein Abo unseres Kanals freuen. https://www.kettner-edelmetalle.de/

Bundestalk - Der Parlamentspodcast der taz
Der Nahe Osten zwischen Protesten, Bomben und Diplomatie

Bundestalk - Der Parlamentspodcast der taz

Play Episode Listen Later Oct 19, 2023 58:39


Zehn Tage nach dem mörderischen Angriff der Hamas auf Israel hat sich die Lage verschärft. Die humanitäre Situation im Gazastreifen ist katastrophal. Israel droht weiter mit einer Bodenoffensive. Gleichzeitig bewegt das Schicksal der etwa 200 Geiseln, die Hamas in den Gazastreifen verschleppt hat, nicht nur die israelische Gesellschaft. US-Präsident Joe Biden ist am Mittwoch nach Israel gereist. Zum Ende seines Besuchs konnte er eine Einigung mit Israel und Ägypten über Hilfslieferungen nach Gaza verkünden. Eigentlich wäre er direkt weiter gereist nach Jordanien und Ägypten. Aber nach der Explosion in einem Krankenhaus in Gaza am Dienstag, deren Ursache noch nicht geklärt ist, wurden diese Treffen kurzerhand abgesagt. Gleichzeitig besuchte Bundeskanzler Olaf Scholz sowohl Israel als auch Ägypten. Viele Fragen sind offen: Wird die Hisbollah von Libanon aus in den Konflikt einsteigen? Wie sind die zahlreichen pro-palästinensichen Proteste in der gesamten arabischen Welt, aber auch in europäischen Ländern zu interpretieren? Wer könnte derzeit als Vermittler auftreten? Und wer vertritt eigentlich wirklich die Palästinenser? Darüber spricht taz-Auslandsredakteur Bernd Pickert mit Jannis Hagmann, Nahost-Redakteur der taz, Libanon-Korrespondentin Julia Neumann und der Leiterin des taz-Parlamentsbüros, Anna Lehmann, die gerade den Bundeskanzler auf seiner Reise nach Israel und Ägypten begleitet hat.

Aus Regierungskreisen - Der Podcast der Bundesregierung
Staatsministerin Ryglewski und Ex-DGB-Chef Hoffmann: So gelingt Nachhaltigkeit vor Ort

Aus Regierungskreisen - Der Podcast der Bundesregierung

Play Episode Listen Later Oct 19, 2023 42:16


Als Staatsministerin beim Bundeskanzler koordiniert Sarah Ryglewski die Nachhaltigkeitspolitik der Regierung. Im Podcast erklärt sie, warum Nachhaltigkeit eben kein Wohlfühlthema ist, wie aber gerade das rohstoffarme Deutschland davon profitiert. Ihr Gesprächspartner ist Reiner Hoffmann. Für den ehemaligen DGB-Chef und neuen Vorsitzenden des Rates für Nachhaltige Entwicklung steht fest: Nachhaltigkeit funktioniert nur mit sozialer Sicherheit. Ein Gespräch mit einem Plädoyer für menschenwürdige Arbeit, Einblicken aus dem Ruhrpott und einem entnervten Kopfschütteln. Bildnachweise: DGB (Reiner Hoffmann); Fionn Große (Sarah Ryglewski)

WDR 5 Morgenecho
Kanzler-Kommunikation: "Sehen große Leere"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Oct 17, 2023 8:03


Vor einem Jahr hat Kanzler Olaf Scholz (SPD) seine Richtlinienkompetenz zum ersten und bislang letzten Mal genutzt. Das sollte er öfter tun, sagt Kommunikationswissenschaftler Olaf Hoffjan. Scholz müsse öffentlich mehr führen und so Orientierung bieten. Von WDR 5.

WDR aktuell - Der Tag
Bundeskanzler Scholz besucht Israel

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Oct 17, 2023 10:10


Bundeskanzler Scholz besucht Israel - Thema u.a. die Geiseln der Hamas Von Michael Brocker.

WDR ZeitZeichen
Kanzler Adenauer wird im Bundestag verabschiedet (am 15.10.1963)

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Oct 14, 2023 14:55


Im Oktober 1963 muss Konrad Adenauer als Bundeskanzler abtreten. Er tut das höchst ungern: Das Regierungsamt hat den inzwischen 87-Jährigen lebendig erhalten. Von Heiner Wember.

Investmentbabo
Babos sprechen Politik mit Bundestagabgeordnetem Dr. Christoph Ploß [FOLGE 81] – Investmentbabo-Finanzpodcast

Investmentbabo

Play Episode Listen Later Oct 6, 2023 59:12


Die Babos sprechen nun seit über drei Jahren über Börse und Wirtschaft. Das Thema Politik wird dabei naturgemäß immer mal wieder angeschnitten. Heute haben die Babos neben Endrit einen weiteren Politikwissenschaftler zu Gast und widmen die ganze Folge dem Thema Wirtschaftspolitik. Zu Gast ist Dr. Christoph Ploß, Bundestagsabgeordneter der CDU und überzeugter Aktionär. Wieso sind Aktien ein Teil der Lösung? Wieso wird man überhaupt Politiker? Was triggert an unserem Bundeskanzler sowohl Michael als auch Christoph? Wie steht die CDU zur Aktienrente? Obwohl die Zeit nicht ansatzweise gereicht hat, erfahrt ihr all dies und mehr in der heutigen Folge. Viel Spaß beim Zuhören und Teilen! Eure Michael Duarte & Endrit Cela! https://www.investmentbabo.com - Liken Sie uns auf Facebook: https://www.facebook.com/Investmentbabo - Folgen Sie uns auf Twitter: https://www.twitter.com/investmentbabo - Folgen Sie uns auf Instagram: https://www.instagram.com/investmentbabo DISCLAIMER: Der Inhalt dieses Podcasts dient ausschließlich der allgemeinen Information. Diese Informationen können und sollen eine individuelle Beratung durch hierfür qualifizierte Personen nicht ersetzen. Die Informationen in Bezug auf die von der Clartan Associés und Shareholder Value Management AG verwalteten Sondervermögen stellen keine Anlageberatung und keine Kaufempfehlung dar.

Thema des Tages
Muss uns der Staat bald alles verraten?

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Oct 5, 2023 23:28


Stellen Sie sich vor, die ÖVP-Affäre rund um Inseratenkorruption wäre bereits aufgedeckt worden, als Sebastian Kurz noch nicht Bundeskanzler war. Nicht nur Österreichs Politik sähe heute wohl ganz anders aus. Möglich wäre das gewesen, wenn es in Österreich nicht ein striktes Amtsgeheimnis geben würde. Doch dieses Amtsgeheimnis könnte jetzt fallen. Und zwar durch ein neues Informationsfreiheitsgesetz, auf das sich ÖVP und Grüne geeinigt haben. Im Podcast erklärt Sebastian Fellner vom STANDARD, welche Geheimnisse dadurch bald herauskommen könnten und wann Österreich seine Info-Freiheit bekommt. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

Machtwechsel
Robin allein in Granada – und ohne Dagmar geht nix

Machtwechsel

Play Episode Listen Later Oct 5, 2023 1:42


Während Robin Alexander mit dem Bundeskanzler beim EU-Gipfel in Granada unterwegs ist, sitzt Dagmar Rosenfeld krank zu Hause. Darum gibt es diese Woche keinen Schlager – und eine neue Folge von "Machtwechsel" erst wieder in der nächsten Woche. Wir freuen uns über Feedback an machtwechsel@welt.de Noch mehr Politik? Im "Kick-off am Morgen" gibt es montags bis freitags ab 5 Uhr die wichtigsten Termine und Themen mit kurzen Analysen der WELT-Reporter und Korrespondenten. In knapp fünf Minuten, alles erfahren, was der Tag so bringt. Im "Kick-off am Abend" geht es im Interview ab 17 Uhr um das Top-Thema des Tages. Mehr auf welt.de/kickoff und überall, wo es Podcasts gibt. Redaktion: Sonja Gillert, Wim Orth Produktion: Marvin Schwarz Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

The Wurst Guide to Living in Austria
#86 Burger und Pommes für € 3,50

The Wurst Guide to Living in Austria

Play Episode Listen Later Oct 1, 2023 88:57


Warning: Dieser Podcast wird auf Deutsch und Englisch gesprochen!  Einen Tag nach der großen „No Glas Needed“ Launch Party sitzen Jacob und Gabriel nun in den Scherben ihrer selbst - soll heißen, Gabriel ist verkatert und im wahrsten Sinne eine grumpy Cat und Jacob ist ein Hund der versucht immer weiter zu spielen. Die beiden Tierliebhaber lassen sich davon aber nicht unterkriegen und ziehen durch! Der Bundeskanzler von Österreich empfiehlt McDonalds, Burger und Pommes gegen die Armut und die Bundeskanzler von The Wurst Guide empfehlen diesen Podcast gegen Langeweile. Aber ein nach dem anderen.  Zuerst wird mal richtig auf die Kacke gehaut und war wieder, im wahrsten Sinn des Wortes.  Nach der Zetteltime wird es deep. Wie politisch darf man als Brand, Podcast oder Person des öffentlichen Lebens sein? Aso, Jacob hat Newstime auch mitgebracht und hat gute Tipps parat, wie man im Schach schummeln kann. Viel Spaß. The Wurst Guide - am worst day - Immer Montags - Immer deppat. Worüber genau wurde geplaudert? + Unfälle und die Gaffer  + Gabriel kämpft gegen einen Zigarettenautomat  + Burger und Pommes für € 3,50 + Ist Österreich durchmischt? + Newstime Anzeige: Sponsor dieser Episode ist Blinkist. Blinkist bringt die Kernaussagen von Wissensformaten auf dein Smartphone – in nur 15 Minuten pro Titel. Teste 7 Tage kostenlos und erhalte 25% auf das Jahresabo Blinkist Premium unter: www.blinkist.de/twg Der Podcast „The Wurst Guide to Living in Austria“ ist eine Produktion der Werbeagentur „The Wurst Agency“ und wird gesponsert von dem Online-Magazine  „Vienna Würstelstand“. Dein Magazin rund um Wien.  Hast du Wünsche oder Feedback? Möchtest du mit uns arbeiten oder Werbepartner werden? Get in touch with us „hello@thewurst.agency"

Inside Austria
Herbert Kickl – Aufstieg eines Angstmachers (5/5): Der Volkskanzler?

Inside Austria

Play Episode Listen Later Sep 30, 2023 42:43


Seit Herbert Kickl die FPÖ-Führung übernommen hat, ist die Partei an die Spitze der Umfragen geklettert. Immer lauter stellt Kickl den Anspruch: Er will nach der Nationalratswahl im Herbst 2024 Bundeskanzler werden. "Volkskanzler", wie er sagt. Wie realistisch ist dieser Plan? Und was hätte Herbert Kickl mit Österreich vor? In der fünften und letzten Folge unserer "Inside Austria"-Reihe über Herbert Kickl fragen wir, wo die Reise für den FPÖ-Chef und seine Partei hingeht. Ob Herbert Kickl wirklich die Macht in Österreich übernehmen könnte und warum Experten ihn für demokratiegefährdend halten. Und wir wollen wissen: Was ist Kickls Erfolgsgeheimnis?

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Schütz’ den Scholz! Wie Deutschlands oberste Cum-Ex-Jägerin abserviert werden soll

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Sep 27, 2023 15:34


Die Kölner Oberstaatsanwältin Anne Brorhilker ist die profilierteste Ermittlerin bei der juristischen Aufarbeitung des größten Steuerdiebstahls in der deutschen Geschichte. Sie zerrt Topmanager vor den Kadi, klagt Großbanken an und hilft dem Staat, Hunderte Millionen Euro ergaunerter Beute zurückzuholen. Nun soll sie entmachtet werden, was anderen den Machterhalt sichert. Vielleicht ist einer davon gerade Bundeskanzler.Weiterlesen

Tagesgespräch
Walter Thurnherr: «Das waren die schwierigsten Jahre seit langem»

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Sep 20, 2023 26:41


Er zählt zu den einflussreichsten politischen Persönlichkeiten der Schweiz. Walter Thurnherr ist seit acht Jahren Bundeskanzler. Als solcher führt er die Geschäfte des Bundesrates. Ende Jahr tritt er zurück. Im «Tagesgespräch» gibt er sein erstes Interview nach der Rücktrittsankündigung. Er ist mit auf dem Bundesratsfoto, nimmt Teil an den Bundesratssitzungen und gehört zu den einflussreichsten politischen Persönlichkeiten der Schweiz. Seit fast acht Jahren ist Walter Thurnherr Bundeskanzler. Seine Karriere in der Bundesverwaltung führte ihn zuerst als Diplomat nach Moskau, später wurde er Generalsekretär von drei Bundesräten. Seit 2015 ist er Bundeskanzler. Vor einem Monat hat er nun seinen Rücktritt per Ende Jahr bekanntgegeben. In seinem ersten Interview nach der Rücktrittsankündigung spricht Walter Thurnherr mit David Karasek über die weltweiten Krisen, welche die Schweiz und sein Amt veränderten. 

Der schöne Morgen | radioeins
Der Bundeskanzler in New York

Der schöne Morgen | radioeins

Play Episode Listen Later Sep 20, 2023 20:58


Die wichtigsten Politiker der Welt sind gerade in New York bei der UN-Vollversammlung. Dort hat die Generaldebatte begonnen - Bundeskanzler Olaf Scholz hat in der Nacht gesprochen. Was er gesagt hat, wie er rübergekommen ist, erzählt unsere Korrespondentin. Derweil iIn Berlin rechnet die Stadt mit weiteren 3- bis 4000 Geflüchteten bis Ende des Jahres. Wo sie untergebracht werden sollen, hat der Senat gestern vorgestellt. Und zum Kindertag heute, sprechen wir mit der parlamentarischen Staatssekretärin im Familienministerium, Ekin Deligöz von den Grünen u.a. über Kinderarmut und die Kindergrundsicherung.

COSMO Machiavelli - Rap und Politik
Olaf Scholz & RIN: Bundeskanzler trifft auf Rap-Star

COSMO Machiavelli - Rap und Politik

Play Episode Listen Later Sep 13, 2023 71:40


Gipfeltreffen bei COSMO Machiavelli: Rap-Star RIN trifft auf Bundeskanzler Olaf Scholz. Zwei Menschen, die aus unterschiedlichen Welten kommen, aber eint, dass sie etwas hinterlassen werden. Von Vassili Golod ;Jan Kawelke.

Presseschau - Deutschlandfunk
10. September 2023 - Blick in die Zeitungen von morgen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 10, 2023 0:45


Viele Kommentare befassen sich mit dem Abschluss des G20-Gipfels in Indien. Das STRAUBINGER TAGBLATT kritisiert den deutschen Bundeskanzler: www.deutschlandfunk.de, PresseschauDirekter Link zur Audiodatei

Was jetzt?
Update: Scholz will einen "Deutschland-Pakt"

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Sep 6, 2023 9:59


In der Generaldebatte fordert der Bundeskanzler "nationale Kraftanstrengung" und streckt der Opposition die Hand entgegen. Außerdem: schwere Überschwemmungen in Südeuropa

Blaue Couch
Tobias Krell, Moderator, über gute Sendungen für Kinder und Wissbegier

Blaue Couch

Play Episode Listen Later Sep 4, 2023 39:27


Er macht Fernsehen und Kinofilme für Kinder: Tobias Krell, alias Checker Tobi. Was gute Sendungen für Kinder ausmacht und warum er seinen Job sehr liebt, bei dem er sogar den Bundeskanzler trifft, erzählt er auf der Blauen Couch

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Cum-Ex-Skandal: Finanzexperte de Masi stellt Strafanzeige gegen Bundeskanzler Scholz wegen „uneidlicher Falschaussage zur Warburg Affäre“

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Aug 29, 2023 26:47


Wie die NachDenkSeiten bereits letzte Woche berichteten, liegen neue Dokumente vor, die laut Einschätzung des Finanzexperten Fabio de Masi, der in seiner Zeit als Abgeordneter der Linksfraktion die Aufklärung des Cum-Ex-Skandals maßgeblich mit ins Rollen gebracht hatte, „zweifelsfrei“, belegen, dass Kanzler Scholz vor dem Hamburger Untersuchungsausschuss zur Affäre um den massiven Steuerbetrug der Warburg-BankWeiterlesen

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Cum-Ex-Skandal: „Es kann zweifelsfrei bewiesen werden, dass Bundeskanzler Olaf Scholz vor dem Untersuchungsausschuss gelogen hat“

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Aug 24, 2023 14:31


Die parlamentarische Sommerpause ist noch nicht zu Ende, die erste Sitzungswoche des Bundestags beginnt am 4. September, doch mit der Ruhe im Kanzleramt dürfte es bereits jetzt vorbei sein. Die Affäre um die Warburg-Bank, deren krumme Cum-Ex-Geschäfte und die bis heute nicht abschließend geklärte Rolle von Olaf Scholz in dem Skandal hat eine neue WendungWeiterlesen

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Kanzler-Entgleisung: Pazifisten sind „gefallene Engel, die aus der Hölle kommen“

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Aug 21, 2023 7:13


Mit einer skandalösen Bürgerbeschimpfung bei einer Wahlkampfveranstaltung am Freitag hat Olaf Scholz einmal mehr seinen Status als Bundeskanzler der Spaltung bekräftigt: Dieser kalkulierte „Wutausbruch“, der auch noch radikale religiöse Bilder beschwor, reißt alle Brücken zu Andersdenkenden ab. Das Motiv ist klar: Kritiker zu Abgesandten des Teufels zu erklären, macht es einfach für die Verlängerer desWeiterlesen

Inside Austria
Kanzler Nehammer: Ist diese Politik »normal«?

Inside Austria

Play Episode Listen Later Aug 19, 2023 30:15


Auf seinem TikTok Kanal präsentiert sich Karl Nehammer, sonst meist in Anzug und Krawatte, auffallend leger: Weißes Hemd, die Ärmel hoch geknöpft. Der Bundeskanzler spricht direkt in die Kamera: »Das ist doch alles nicht mehr normal. Bist du noch normal? Darf man überhaupt noch normal sagen?« Mit Videos wie diesem hat Nehammer eine Kulturkampfdebatte in Österreich entfacht. Normal, das sind für den Bundeskanzler Menschen, die Auto fahren und Schnitzel essen. Nicht normal sind Klimakleber oder Linksradikale.  Die »Normalitätskampagne« kommt zu einem Zeitpunkt, zu dem Österreich gleich mehrere schwere Krisen bewältigen muss. Heftige Unwetter haben diesen Sommer ganze Landstriche im Bundesland Kärnten verwüstet, die Folgen des Klimawandels werden auch in Österreich immer spürbarer. Die Inflation ist nach wie vor fast doppelt so hoch wie vor Beginn des Ukrainekriegs, nämlich bei sieben Prozent. Für immer mehr Menschen werden die hohen Preise existenzbedrohend. Und dann ist da noch der Pflegenotstand, vor dem die Ärztekammer seit Jahren warnt. Bis 2030 werden rund 76.000 Pflegekräfte fehlen. Es droht eine Krise des Gesundheitssystems. Über all diese Probleme hört man vom Bundeskanzler und seiner ÖVP nur wenig. In dieser Folge von »Inside Austria« schauen wir uns die Prioritätensetzung des österreichischen Bundeskanzlers an. Wir fragen, wieso er eine Kulturkampfdebatte vom Zaun bricht, während das halbe Land unter Wasser steht. Versucht Nehammer, den Populismus-Kurs seines Vorvorgängers Sebastian Kurz nachzuahmen? Und kann diese Strategie mit Blick auf die Nationalratswahlen 2024 aufgehen? In der Podcast-Serie Inside Austria rekonstruieren der SPIEGEL und der österreichische STANDARD gemeinsam Fälle, Skandale und politische Abgründe in Österreich. Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, folgen Sie uns doch und lassen Sie uns ein paar Sterne da. Kritik, Feedback oder Themenideen gerne an insideaustria@spiegel.de oder an podcast@derstandard.at. Einen Überblick über Themen und Entwicklungen in Österreich finden Sie auf derstandard.at und auf spiegel.de. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

Thema des Tages
Sebastian Kurz angeklagt: Hat der Ex-Kanzler gelogen?

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Aug 18, 2023 28:22


Sebastian Kurz wird angeklagt. Der Ex-Kanzler soll im Ibizia-Untersuchungsausschuss falsch ausgesagt haben. Fabian Schmid, Leitender Redakteur Investigativ beim STANDARD, und Renate Graber aus der STANDARD-Wirtschaftsredaktion sprechen darüber, was genau Kurz vorgeworfen wird und welche Strafe dem ehemaligen Bundeskanzler und ÖVP-Shootingstar droht. Wir fragen nach, ob ein potenzielles Polit-Comeback mit einer Verurteilung ausgeschlossen wäre und was die Anklage für die ÖVP bedeutet.

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Der Rücktritt von Bundeskanzler Walter Thurnherr

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Aug 17, 2023 22:20


Anders als seine Vorgängerin Corina Casanova, war Walter Thurnherr eine sehr öffentliche Figur. Dabei hielt er meist die interessanteren Reden, als die eigentlichen Bundesräte. Was bleibt von ihm? Und: Was heisst das jetzt für die kommenden Bundesratswahlen? Thurnherr ist Mitglied der Mitte-Partei – sein vakanter Posten könnte nun Teil einer grösseren Rechnung werden.  Was genau das für Überlegungen sind und wer am ehesten die Nachfolge von Walter Thurnherr übernehmen könnte – das besprechen wir heute bei «Apropos» mit Bundeshausredaktor Markus Häfliger. Gastgeber ist Philipp Loser.Artikel zum Thema: Bundeskanzler Thurnherr tritt zurückDen Tagi 3 Monate zum Preis von 1 Monat lesen: tagiabo.ch

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Die SPD-nahe Friedrich-Ebert-Stiftung ist weit weg von der Partei des Friedens und der Verständigung

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Aug 14, 2023 4:56


„Wir wollen ein Volk der guten Nachbarn sein.“ Das war die zentrale außenpolitische Aussage zu Beginn der Friedens- und Entspannungspolitik nach einer langen Phase des Kalten Krieges. Vorgetragen hatte sie der neu gewählte Bundeskanzler und SPD-Vorsitzende am 28. Oktober 1969. Die Stiftung der gleichen Partei, die Friedrich-Ebert-Stiftung, verbreitet heute in ihrer Publikationsreihe IPG dasWeiterlesen

Hotel Matze
Bundeskanzler Olaf Scholz (2023) – Wovor hast du Angst?

Hotel Matze

Play Episode Listen Later Aug 13, 2023 51:59


Olaf Scholz ist - wie ihr vermutlich wisst - der Deutsche Bundeskanzler. Im März 2021 haben wir das erste Mal im Hotel Matze miteinander gesprochen und ich habe mich sehr gefreut, dass ich ihn auch in seinem jetzigen Amt nochmal interviewen durfte. Ich wollte wissen, wie es ihm geht, was er über gute Kompromisse denkt, wie er sich seine Zuversicht bewahrt, wie er Entscheidungen trifft und was ihm Angst macht. Es ist ein kürzeres Gespräch als üblich im Hotel Matze, aber wir konnten über viele Themen sprechen und ich habe einige kleine Einblicke in sein Leben als Kanzler bekommen. WERBEPARTNER & RABATTE: https://linktr.ee/hotelmatze MEIN GAST: https://www.bundeskanzler.de/bk-de/olaf-scholz/olaf-scholz DINGE: Die Sommer-Pressekonferenz 2023: https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/deutsche-einheit/bundeskanzler-in-bpk-2071060 https://www.zeit.de/politik/deutschland/2023-08/afd-waehler-verharmlosung-demokratie-verfassungsschutz MITARBEIT: Redaktion: Torben Becker Mix & Schnitt: Max Frisch Videoschnitt: Sebastian Fischbeck Musik: Jan Köppen & Andi Fins MEIN ZEUG: Mein neues Buch: https://bit.ly/3cDyQ18 Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/3DTfsFb Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://bit.ly/3J7OLjJ Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ TikTok: https://tiktok.com/@matzehielscher Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein Fragenset: https://beherzt.net/matze

hr-iNFO Der Tag in Hessen
Nancy Faeser mit Bundeskanzler Scholz auf Wahlkampftour in Hessen

hr-iNFO Der Tag in Hessen

Play Episode Listen Later Aug 11, 2023 13:45


Hoher Besuch in Hessen! Bundeskanzler Olaf Scholz war am Donnerstag im Lande. Unterwegs war er mit Nancy Faeser, der Bundesinnenministerin und SPD-Spitzenkandidatin für die Hessenwahl. Und: Die Schiersteiner Brücke wird am Montagmorgen für den Verkehr geöffnet.

ETDPODCAST
Nr. 5107 Regierungschef Nehammer will Bargeld in Verfassung verankern – Kritik: „Rechtsextreme Idee“

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Aug 9, 2023 6:54


Bargeld gilt in Österreich als besonders beliebt – nun will der Bundeskanzler des Alpenstaates, Karl Nehammer, das Recht auf Bargeld und dessen Verwendung in der Verfassung festschreiben. Die Nachrichtenagentur „Reuters“ bezeichnet dieses Ansinnen als „rechtsextreme Idee“. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times

Auf den Punkt
Der Kanzler ist urlaubsreif: Olaf Scholz zieht Bilanz vor dem Sommer

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Jul 14, 2023 12:30


Bei seiner traditionellen Pressekonferenz spricht der Bundeskanzler über aktuelle politische Herausforderungen. Probleme nuschelt er eher weg.

Was jetzt?
Der Bundeskanzler macht den Haushaltsstreit zur Chefsache

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Jun 9, 2023 11:11


Die Ampel-Koalition streitet weiterhin über den Haushalt 2024. Deshalb schaltet sich nun auch Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) ein: Gemeinsam mit Christian Lindner (FDP) führt der Kanzler Gespräche mit einigen der Ressortkollegen. Ferdinand Otto aus dem Politikressort der ZEIT erklärt, welche Konsequenzen der Haushaltsstreit für Lindner haben könnte. Seit Wochen brennen die Wälder Kanadas. Dennoch richtet die Welt ihren Blick vor allem auf New York: Die US-amerikanische Metropole ist wegen der Waldbrände in orangeroten Smog gehüllt. Elena Erdmann erklärt, warum die Bilder aus New York wichtig sind, um auf die Klimakrise aufmerksam zu machen. Und sonst so? Eine US-Amerikanerin gewinnt innerhalb von zwei Monaten zweimal jeweils eine Million Dollar im Lotto. Moderation und Produktion: Hannah Grünewald Redaktion: Pia Rauschenberger Mitarbeit: Mathias Peer und Laurena Erdmann Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Haushaltsstreit: Minister müssen ihre Ausgaben mit Olaf Scholz persönlich abstimmen Streit um Bundeshaushalt 2024: Lindner fordert Ministerkollegen zum Einlenken auf Ampel-Koalition: Welche Ampel-Partei ist das Problem? Kanada: Lage in kanadischen Waldbrandgebieten entspannt sich leicht New York: Rauch von Hunderten Feuern verdunkelt die Sonne