POPULARITY
Categories
Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe des BB RADIO Mitternachtstalk Podcasts. Ich bin Jens Herrmann und freue mich sehr über meinen heutigen Gast. Er gehört zu den prägenden Stimmen des deutschen Jazz- und Popgesangs: Marc Secara. Marc hat eine außergewöhnliche musikalische Reise hinter sich. Er studierte Jazz- und Popgesang an der Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin und erhielt später ein Stipendium für das Berklee College of Music in Boston. Bereits mit 20 Jahren sang er im Bundesjugendjazzorchester unter der Leitung von Peter Herbolzheimer, wo viele große Karrieren begonnen haben. Im Jahr 2001 machte er international auf sich aufmerksam. Als erster westlicher Künstler seit über zwei Jahrzehnten durfte er im Iran auftreten. Seine Tournee wurde im ganzen Land gefeiert, und beim „Fadjr Festival“ erhielt er den Preis als bester Künstler. Einige Jahre später wurde er von der Bundesregierung ausgewählt, um auf der „New Stars for Europe Tour“ die damals zehn neuen EU-Mitgliedsstaaten musikalisch zu begrüßen. Sein Major-Debüt veröffentlichte er 2006 mit dem Album „Strangers in the Night“. Zwei Jahre später schrieb und sang er den Titelsong zur Kinokomödie „Mord ist mein Geschäft, Liebling“ und brachte im gleichen Jahr eine Live-DVD mit einem Konzert aus der Frankfurter Oper heraus. 2019 war seine Stimme erneut in einem Kinofilm zu hören, diesmal im Soundtrack zu Der letzte Bulle. Ein besonders wichtiges Kapitel in Marcs Karriere ist das Berlin Jazz Orchestra, das er gegründet hat. Unter der musikalischen Leitung von Jiggs Whigham entwickelte es sich zu einer der bekanntesten Big Bands Deutschlands. Über hundert Konzerte führten Marc und das Orchester in viele große Konzerthäuser des Landes, darunter die Berliner Philharmonie, das Gewandhaus Leipzig, die Philharmonie München und die Liederhalle Stuttgart. 2025 feierte die Band ihr 25-jähriges Jubiläum. Neben seinen Auftritten ist Marc auch als Lehrer tätig. Seit 2013 arbeitet er als Professor für Gesang an der Hochschule der populären Künste in Berlin und leitet dort den Studiengang Popular Music. In den letzten Jahren veröffentlichte er zahlreiche weitere Produktionen und war weltweit auf Tour. Er stand bereits mit vielen renommierten Künstlern und Orchestern auf der Bühne, darunter Thomas Quasthoff, Paul Kuhn, Manfred Krug, die New York Voices, Ack van Rooyen und dem Filmorchester Babelsberg. Heute ist er hier bei mir im BB RADIO Mitternachtstalk. Freut euch auf spannende Einblicke, besondere Geschichten und ein paar Anekdoten aus über zwei Jahrzehnten Bühnenleben. Also Play-Button an und der schönen und sehr entspannten Stimme von Marc Secara lauschen. Habt viel Spaß dabei! https://www.facebook.com/marc.secara/ https://www.youtube.com/user/marcsecara https://x.com/marcsecara https://www.instagram.com/marcsecara/ https://www.instagram.com/jensherrmannofficial/?hl=de https://www.facebook.com/jens.herrmann.792 https://www.youtube.com/@JensHerrmann https://www.linkedin.com/in/jens-herrmann-9a6198136/ https://www.bbradio.de/ https://www.bbradio.de/shows/51d91f74-b052-42f5-978f-988dd1807ed9 https://www.instagram.com/bbradioofficial/ https://www.facebook.com/bbradioofficial https://www.tiktok.com/search?q=bb%20radio%20offiziell&t=1754913599724
Die nächste Generation ist schon vorbei: Wir besprechen im fünften Teil unserer Reihe "Trek Talk" die letzten zwei Kinofilm um die Star-Trek-Crew von Jean-Luc Picard, die es diesmal ins Auenland und auf eine tödlichen Mission gegen Tom Hardy in seiner ersten großen Filmrolle verschlägt. Viel Spaß beim Reinhören! Timecodes: 00:00:00 Intro 00:04:19 Star Trek 9: Der Aufstand 00:26:38 Star Trek 10: Nemesis
Zürich in den 60er-Jahren: Familie Caduff haust in einer Notbaracke. Eines Tages lotst sie ein Immobilienhai in ein Haus am Zürichberg. Die ungehobelten Caduffs sollen die ansässige Mieterschaft vergraulen. Der Schuss geht nach hinten los, denn die Caduffs mausern sich zu richtigen Vorzeigenachbarn. Wer das Hörspiel am Radio hören will: Freitag, 21.11.2025, 20.00 Uhr, Radio SRF 1 «Es Dach überem Chopf» ist vor allem als Kinofilm von 1962 in Erinnerung geblieben. Dabei wurde das Skript von Kurt Früh und Jean-Pierre Gerwig schon ein Jahr zuvor als Hörspiel produziert – und dieses braucht den Vergleich mit der grossen Leinwand keinesfalls zu scheuen. Denn das Hörspiel hat eine durch und durch moderne Erzählweise: Kurt Früh und Moderator Jean-Pierre Gerwig führen höchstpersönlich durch das Stück. Immer wieder greifen die beiden ins Geschehen ein, sprechen ihre Figuren direkt an, reagieren und kommentieren. Und zwar auf höchst vergnügliche Art. Kurt Früh (1915–1979) gilt als vielleicht grösster Schweizer Filmemacher des 20. Jahrhunderts. Doch Früh hat auch eine eigene Geschichte mit dem Hörspiel. Zum einen ist seine Karriere als Filmregisseur erst mit der Verfilmung zweier Hörspiele so richtig in Schwung gekommen: «Polizischt Wäckerli» (1955) und «Oberstadtgass» (1956) von Schaggi Streuli. Diese Produktionen waren schon am Radio echte Gassenhauer und wurden dann auch als Filme grosse Erfolge. Zum anderen hat Früh auch immer wieder Hörspiele geschrieben und produziert: Davon zeugen die Hörspiele «Bäckerei Zürrer» (1957), «Ein Schweizer in Paris» (1958) und «Der Sieger» (1963). ____________________ Mit: Kurt Früh und Jean-Pierre Gerwig (Erzähler), Zarli Carigiet (Balz Caduff), Marianne Kober (Vreni Caduff), Flavia Schnyder (ihre Tochter Sophie), Gion Janett (ihr Sohn Sepp), Peter Wolf (ihr Sohn Kari), Elfriede Volker (Frau Bänziger), Oskar Hoby (Herr Rüdisühli), Alice Brüngger (Frau Rüdisühli), Fred Tanner (Herr Völlmy), Hans Grimm (Hausbesitzer Frehner) u.v.a. ____________________ Tontechnik: Hans Thalmann und Irene Widmer – Regie: Walter Wefel ____________________ Produktion: SRF 1961 ____________________ Dauer: 44'
Die SRF-Serie um Walliser Polizisten gibt es seit vier Jahren, letztes Jahr wurden die Abenteuer von Bax und Co. auch im Kino gezeigt. Nun soll es einen weiteren Kinofilm geben. Weiter in der Sendung: · In Wichtrach gerät ein Haus in Brand. · Die Kornhausbrücke in Bern ist ab Montag wieder vollständig für den Verkehr geöffnet. · Vor 100 Jahren hat das Radio das erste Mal gesendet - Wir stellen uns mit einem Augenzwinkern vor, wie das abgelaufen ist.
HIM - Der größte aller Zeiten | "The Substance" für Männer Während wir immer noch auf den vierten Kinofilm von „Get Out“-Regisseur Jordan Peele warten, bringt der ehemalige Comedian mit „HIM – Der größte aller Zeiten“ zumindest als Produzent einen neuen Horrorfilm in die Kinos, der hierzulande am 13. November startet. Es geht um Football, Erfolg und Macht. Ob sich Elias und Manuel damit auskennen, wissen wir nicht – aber wir wissen, dass die beiden den Film bereits sehen konnten und euch in diesem Podcast verraten, ob „HIM“ ein echter Touchdown ist oder ob das Werk vielleicht doch nicht der große Wurf geworden ist. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)
Der neue Kinofilm von Mehmet Akif Büyükatalay besticht mit gesellschaftlicher Brisanz und mutiger Erzählweise.
Hallo Nussies! Du bist eine Elite Nuss, wenn du das hier liest! Heute gibt es wieder die Anime Dröhnung vom Feinsten! Macci und Juli waren im Chainsaw Man Kinofilm und sprechen drüber. Die große One Piece News kommt nicht zu kurz und am Ende spielen wir noch ein fantastisches Spiel, welches ihr euch gewünscht habt! Timestamps: (00:00) Intro und One Piece News(27:15) Chainsaw Man Film (54:47) Wer kennt mehr?...
Was ist mehr wert? Erfolg oder Glück? In seinem neuesten Kinofilm von und mit Florian Fitz ist das genau der Spannungsbogen, in dem sich die Hauptfigur befindet. Der Erfolg bleibt aus und sie stürzt ins Unglück, ohne zu begreifen, dass man Glück und Erfolg getrennt voneinander sehen muss. Autorin Stephanie Mosler spricht in ihrem hr1 Zuspruch über die Fähigkeit Glück zu empfinden, auch wenn es gerade nicht so rosig läuft.
Seit 20 Jahren ist Sebastian Schwarz von den deutschen Theaterbühnen und Filmsets nicht mehr wegzudenken. Als Polizeihauptmeister bei "Mord mit Aussicht" sorgt er regelmäßig für beste Fernsehunterhaltung. In seiner neuesten Rolle, im Kinofilm "Franz K.", verkörpert er Max Brod, den engsten Freund und Verleger Franz Kafkas. Von der besonderen Verbindung zwischen den beiden Männern erzählt Sebastian Schwarz auf dem Roten Sofa und nimmt uns mit auf eine Reise ins Prag am Anfang des 20. Jahrhunderts.
"Verzweiflungen" heißt das Buch von Heike Geißler, für den sie den Bayerischen Buchpreis in der Kategorie Sachbuch verliehen bekam. Wir blicken außerdem auf das neue Abenteuer des bekanntesten Kobolds Bayerns mit einer Kritik zum Kinofilm "Pumuckl und das große Missverständnis". Und: Eindrücke aus der neuen Ausstellung im NS-Dokumentationszentrum München, "... damit das Geräusch des Krieges nachlässt, sein Gedröhn".
Pumuckl und das große Missverständnis | Der kleine Kobold erlebt echt (zu) viel Seit 2023 ist der Kobold mit den roten Haaren dank „Neue Geschichten vom Pumuckl“ wieder in neuer Form zu erleben – zunächst als Serie, dann sogar mit einem eigenen Kinofilm, und am 30. Oktober folgt mit „Pumuckl und das große Missverständnis“ bereits ein weiterer. In diesem neuen Abenteuer steht der neue Meister Eder vor einer Entscheidung: Soll er den Betrieb seiner Tante in der bayerischen Provinz übernehmen oder die kleine Werkstatt seines verstorbenen Onkels im Münchener Hinterhof weiterführen? Doch Regisseur und bekennender Lokalpatriot Marcus H. Rosenmüller belässt es nicht bei dieser Frage, sondern erweitert die Geschichte um zahlreiche zusätzliche Themen und Facetten. Ob dieser Ansatz für einen einzelnen Kinofilm nicht vielleicht etwas zu umfangreich geraten ist und ob Pumuckl heute überhaupt noch so funktioniert wie einst, darüber sprechen Theresia und Stu. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)
Heute in unserem Anime News Podcast: Die Tagebücher der Apothekerin geht Ende 2026 weiter, auch mit einem Kinofilm, und der Manga Frieren macht Pause, auf unbestimmte Zeit.
Der Streamingdienst Netflix hat gerade die Rechte am Spiel "Siedler von Catan" erworben – für eine Serie! Und angeblich soll sogar das Kartenspiel "UNO" verfilmt werden. Da fragen wir uns natürlich: Ist Schach als Nächstes dran?
Die erste öffentliche Filmaufführung war vor 130 Jahren in Paris. Der dort aufgeführte Kurz-Film "Arbeiter verlassen die Lumière-Werke" der Gebrüder Lumière wurde aber in Lyon gedreht, wo es heute ein Filmfestival gibt. Wir sprechen mit der neuen Intendantin am Landestheater Dinkelsbühl, Jasmin Meindl. Und stellen das Buch "Prince of Germany" des Comedians Joardan Prince vor, in dem er die Marotten und Macken der Deutschen liebevoll auf die Schippe nimmt.
In Triengen plante der Kanton Luzern eine temporäre Asylunterkunft. 80 Asylsuchende sollten dort in Wohncontainern unterkommen. Eine Initiative der SVP, der die Bevölkerung zustimmte, ändert aber das Zonenreglement, so dass auf dem besagten Areal niemand wohnen darf. Weitere Themen: · Buochs NW zeigt Kinofilm mit Marco Odermatt · Güterzug bleibt im Gotthard-Basistunnel stecken · Luzerner Polizei warnt vor Telefonbetrügern
Jonas ist im Urlaub – Füße hoch in Andalusien. Fabi hingegen urlaubt nicht minder exotisch: im Sauerland. Apropos sauer: Herr Hector haderte heftig mit dem Kollegen beim Check-in – Diskussionen, wie man sie sonst nur aus seiner Bundesliga-Zeit kennt. Wir alle wissen, was das bedeutet. Vegane Wurst auf die 1! Das dachte sich offenbar auch die EU beim Erstellen der Tagesordnung. Der sonst so gefasste Journalist wird plötzlich laut: „Bärchenwurst?! WAS IST MIT BÄRCHENWURST?!“ Ein Drama in mehreren Akten – und keiner davon vegetarisch. Die Fleischtomate unter den Podcasts ist übrigens kein Kinofilm. Hätten wir das also auch geklärt. Ach ja – der amerikanische Präsident hat den Präsidenten der FIFA getroffen. Oder umgekehrt. Es ging um Friedensverhandlungen in Gaza. Was macht das mit euch? -------- Eine Produktion von Flutlicht-Film in Zusammenarbeit mit AM|PM Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/SchlagUndFertig_Podcast Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://linktr.ee/SchlagUndFertig_Podcast
Frühjahr 1945. Schauplatz ist die Nordseeinsel Amrum. Nanning Bohm ist zwölf Jahre alt. Zusammen mit Tante und Geschwistern ist der Junge aus dem kriegsgebeutelten Hamburg auf die Insel geflohen. Nannings Vater ist in Kriegsgefangenschaft. Die Mutter, überzeugte Nationalsozialistin, ist nach Hitlers Tod in eine Depression gefallen. Für Nanning bedeutet das: Eigenverantwortung und eine Kindheit im Nachkriegsdeutschland, umgeben von Schuld und dem Kampf ums Überleben. Fatih Akin verfilmt die Kindheitserinnerungen seines langjährigen Freundes Hark Bohm. Der Filmregisseur, Schauspieler, Drehbuchautor verbrachte seine Kindheit auf Amrum. Laura Tonke spielt Bohms Mutter. Die preisgekrönte Schauspielerin erzählt in NDR Kultur à la carte von den Dreharbeiten, der Geschichte und der Premiere bei den Internationalen Filmfestspielen in Cannes.
Benjamin ist betrunken. Oliver hat ärger mit einem Scanner. Also typische rotz + wasser Themen. Außerdem will Benjamin einen Kinofilm im Planetarium sehen!
Fast 40 Jahre nach der Verfilmung von „Momo“ kommt eine neue Produktion heraus. Christian Ditters Version ist schneller, größer und lauter als die alte und lässt „die grauen Herren“ als Vertreter eines hippen Tech-Konzerns im 21.Jahrhundert ankommen.
Ein Duett aus Handel und Kultur: Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels ist ein europaweit einzigartiges Konstrukt. Nun bekommt der Verein einen neuen Vorsteher: Sebastian Guggolz. Andrea Mühlberger hat mit dem Berliner Verleger gesprochen / Wie stellt man Zeit auf der Bühne dar? Die Dramatikerin Raphaela Bardutzky widmet sich dieser Frage in ihrem neuen Stück "74 Minuten", das kommenden Sonntag am Staatstheater Nürnberg uraufgeführt wird. Niels Beintker mit einem Porträt / Dwayne Johnson gilt als einer der bestbezahlten Schauspieler der Welt, bekannt wurde er vor allem mit der Action-Serie "Fast and Furious". Mit seiner Rolle im neuen Kinofilm "The Smashing Machine" kehrt er zu seinen Anfängen als Wrestler zurück. Anna Wollner hat den Film gesehen
Heute in unserem Anime News Podcast: Die Fortsetzung von Girls Band Cry wird ein Kinofilm, Steel Ball Run zeigt einen ersten Trailer.
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Kinofilmen und ganz viel Popcorn, Erfahrungen auf der Bühne, einem Theaterrat und seinen Aufgaben, mit Nina und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Erzähl mal (01:07) Frage des Tages: Warum ist Popcorn in Kinos so beliebt? (06:25) Zeitsprung (13:51) Wie entsteht ein Kinofilm - alles vor der Kamera (24:18) hinter der Kamera (34:37) Maus-Lieblingslied: 2 Kinderzimmer (42:07) Erzähl mal (45:31) Theaterrat (49:49) Von Nina Heuser.
Liveshowbesucher:innen haben es laut gerufen und wir haben euch erhört. Eine Folge zu Dritt
Nach mehrmonatiger Durststrecke hat sich Christoph endlich mal wieder mit den Gaming-Kollegen zusammengesetzt, um über eine Videospielverfilmung zu plaudern. Diesmal geht es dafür fast 20 Jahre in die Vergangenheit zurück. Denn 2006 brachte Sega in Japan einen Kurzfilm raus, der auf dem Beginn des ersten "Yakuza"-Spiels basiert: "Like A Dragon: Prologue". Und 2007 legte der Publisher nach und ließ Chaos-Regisseur Takeshi Miike einen ganzen Kinofilm aus der Spielvorlage machen. Ob die Streifen etwas taugen, diskutiert Christoph mit "Yakuza"-Experte Sebastian Stange. Timecodes: 00:00:00 - Einleitung 00:15:15 - Das Prequel 00:37:08 - Der Hauptfilm 01:11:10 - Fazit
Für viele hat die Serie Kultstatus: 'Downton Abbey'. Sie erzählt vom Alltag und den Romanzen der britischen Aristokratie und ihrer Dienerschaft im frühen 20. Jahrhundert. Jetzt kommt der dritte Film ins Kino: 'Downton Abbey: Das große Finale'. Filmkritikerin Anna Wollner sagt im Gespräch mit Andreas Fischer, warum der Film sehenswert ist.
Unsere lange Sommerpause ist vorbei - und wir haben einiges aufzuholen! Wie geduldig muss man als Vorbesteller sein? Wie gut oder schlecht kann der Crowdfunding-Abschluss bewertet werden? Wie angetan sind wir von den kommenden Videospielen? Das und vieles mehr läutet den DHQ-Herbst ein. Teilnehmer: Seb und Michael Gastauftritt: The Formless One Laufzeit: 02:27:49 Redaktion: Seb Endproduktion: Seb und Roboto X78 Das Intro wurde gesprochen von Jörg Schuler (Sprecher für Funk und TV). Vielen herzlichen Dank für die freundliche Unterstützung. Wir verwenden Musik von Pond5. Inhalt: Intro: 00:00:00 Intro-Sketch "Panik unter Palmen" 00:03:18 Intro 00:04:08 Begrüßung und Smalltalk 00:06:11 Danksagung an alle Unterstützer 00:07:26 Small Talk: TOYPLOSION und Urlaub Q & A 00:16:56 Hörspiel-Cover-Top 5 00:22:41 Revelation-Hörspiele 00:28:01 Im Prinz-Adam-Look ins Kino 00:30:25 He-Man mit Zac-Efron-Frisur 00:33:35 Masters im Overkill? News: 00:46:59 Zodac-Statue von Iron Studios 00:50:53 Kommende Hörspiel-Cover von der Retrofabrik 00:53:54 Voltar-Sammelband von der Retrofabrik 00:56:37 200X-Cartoon auf Deutsch 00:59:14 MotU 200X 1:12 von Mondo startet voraussichtlich 09/2025 01:00:01 Mondo-Vorbestellungen 01:08:09 Fright Zone-Versand von Mattel 01:18:14 Zoll auf Masterverse Moss Man? 01:24:40 She-Ra and Swift Wind-2-Pack 01:35:18 Comic-Miniserie "Sword of Flaws" startet am 24.09. 01:40:06 Box-Art von Origins Castle Grayskull-Version 2 01:49:10 Origins Snake Lair 02:07:32 Kinofilm erhält begleitende Animations-Serie 02:11:29 He-Man.org ist wieder zurück 02:15:21 Neue MotU-Videospiele Outro: 02:24:58 Verabschiedung 02:27:00 Outro
Unsere lange Sommerpause ist vorbei - und wir haben einiges aufzuholen! Wie geduldig muss man als Vorbesteller sein? Wie gut oder schlecht kann der Crowdfunding-Abschluss bewertet werden? Wie angetan sind wir von den kommenden Videospielen? Das und vieles mehr läutet den DHQ-Herbst ein. Teilnehmer: Seb und Michael Gastauftritt: The Formless One Laufzeit: 02:27:49 Redaktion: Seb Endproduktion: Seb und Roboto X78 Das Intro wurde gesprochen von Jörg Schuler (Sprecher für Funk und TV). Vielen herzlichen Dank für die freundliche Unterstützung. Wir verwenden Musik von Pond5. Inhalt: Intro: 00:00:00 Intro-Sketch "Panik unter Palmen" 00:03:18 Intro 00:04:08 Begrüßung und Smalltalk 00:06:11 Danksagung an alle Unterstützer 00:07:26 Small Talk: TOYPLOSION und Urlaub Q & A 00:16:56 Hörspiel-Cover-Top 5 00:22:41 Revelation-Hörspiele 00:28:01 Im Prinz-Adam-Look ins Kino 00:30:25 He-Man mit Zac-Efron-Frisur 00:33:35 Masters im Overkill? News: 00:46:59 Zodac-Statue von Iron Studios 00:50:53 Kommende Hörspiel-Cover von der Retrofabrik 00:53:54 Voltar-Sammelband von der Retrofabrik 00:56:37 200X-Cartoon auf Deutsch 00:59:14 MotU 200X 1:12 von Mondo startet voraussichtlich 09/2025 01:00:01 Mondo-Vorbestellungen 01:08:09 Fright Zone-Versand von Mattel 01:18:14 Zoll auf Masterverse Moss Man? 01:24:40 She-Ra and Swift Wind-2-Pack 01:35:18 Comic-Miniserie "Sword of Flaws" startet am 24.09. 01:40:06 Box-Art von Origins Castle Grayskull-Version 2 01:49:10 Origins Snake Lair 02:07:32 Kinofilm erhält begleitende Animations-Serie 02:11:29 He-Man.org ist wieder zurück 02:15:21 Neue MotU-Videospiele Outro: 02:24:58 Verabschiedung 02:27:00 Outro
Unsere lange Sommerpause ist vorbei - und wir haben einiges aufzuholen! Wie geduldig muss man als Vorbesteller sein? Wie gut oder schlecht kann der Crowdfunding-Abschluss bewertet werden? Wie angetan sind wir von den kommenden Videospielen? Das und vieles mehr läutet den DHQ-Herbst ein. Teilnehmer: Seb und Michael Gastauftritt: The Formless One Laufzeit: 02:27:49 Redaktion: Seb Endproduktion: Seb und Roboto X78 Das Intro wurde gesprochen von Jörg Schuler (Sprecher für Funk und TV). Vielen herzlichen Dank für die freundliche Unterstützung. Wir verwenden Musik von Pond5. Inhalt: Intro: 00:00:00 Intro-Sketch "Panik unter Palmen" 00:03:18 Intro 00:04:08 Begrüßung und Smalltalk 00:06:11 Danksagung an alle Unterstützer 00:07:26 Small Talk: TOYPLOSION und Urlaub Q & A 00:16:56 Hörspiel-Cover-Top 5 00:22:41 Revelation-Hörspiele 00:28:01 Im Prinz-Adam-Look ins Kino 00:30:25 He-Man mit Zac-Efron-Frisur 00:33:35 Masters im Overkill? News: 00:46:59 Zodac-Statue von Iron Studios 00:50:53 Kommende Hörspiel-Cover von der Retrofabrik 00:53:54 Voltar-Sammelband von der Retrofabrik 00:56:37 200X-Cartoon auf Deutsch 00:59:14 MotU 200X 1:12 von Mondo startet voraussichtlich 09/2025 01:00:01 Mondo-Vorbestellungen 01:08:09 Fright Zone-Versand von Mattel 01:18:14 Zoll auf Masterverse Moss Man? 01:24:40 She-Ra and Swift Wind-2-Pack 01:35:18 Comic-Miniserie "Sword of Flaws" startet am 24.09. 01:40:06 Box-Art von Origins Castle Grayskull-Version 2 01:49:10 Origins Snake Lair 02:07:32 Kinofilm erhält begleitende Animations-Serie 02:11:29 He-Man.org ist wieder zurück 02:15:21 Neue MotU-Videospiele Outro: 02:24:58 Verabschiedung 02:27:00 Outro
Heute in unserem Anime News Podcast: Assassination Classroom meldet sich wieder mit einem neuen Kinofilm, Netflix zeigt eine Vorschau auf Baki-Dou.
76, Kamera-Legende (verstorben am 12. April 2017) Es ist August in Berlin, als Michael Ballhaus dort 1935 das Licht der Welt erblickt, ohne Einfluß auf die Blende nehmen zu können. Als der Krieg tobt, ziehen seine Eltern nach Coburg und gründen wenig später ein Theater. Ballhaus macht eine Lehre zum Fotografen, arbeitet als Kamera-Assistent, dreht 1968 seinen ersten Kinofilm und trifft Ende der 60er schicksalsträchtig auf Rainer Werner Fassbinder, mit dem er 17 Filme dreht. Hollywood ruft an, wirklich, und Ballhaus folgt dem Ruf, dreht mit den größten Regisseuren und Schauspielern Filme wie "Good Fellas", "Zeit der Unschuld" oder "Bram Stroker's Dracula". Als "Das fliegende Auge" schätzten Regisseure wie Francis Ford Coppola, Robert Redford und vor allem Martin Scorsese, sein "Lieblingsregisseur", die Experimentierfreude des gebürtigen Berliners. Sein "Ballhaus-Kreisel", eine 360-Grad Bewegung der Kamerafahrt machten Ballhaus weltweit berühmt. Immer mit dabei bei den Dreharbeiten war seine Frau Helga, selbst Schauspielerin und Filmausstatterin, sowie die beiden Söhne. Er galt als einer der bedeutendsten Kameramänner des deutschen und internationalen Films. Michael Ballhaus starb mit 81 Jahren in Berlin. Playlist: Bruce Springsteen - "My City of Ruins" U2 - "Sunday Bloody Sunday" Michelle Pfeiffer- "Making Whoopee" Madonna - "Papa don’t preach" Muse - "Uprising" Charles Trenet - "La Mer" Frank Sinatra - "New York, New York" Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
76, Kamera-Legende (verstorben am 12. April 2017) Es ist August in Berlin, als Michael Ballhaus dort 1935 das Licht der Welt erblickt, ohne Einfluß auf die Blende nehmen zu können. Als der Krieg tobt, ziehen seine Eltern nach Coburg und gründen wenig später ein Theater. Ballhaus macht eine Lehre zum Fotografen, arbeitet als Kamera-Assistent, dreht 1968 seinen ersten Kinofilm und trifft Ende der 60er schicksalsträchtig auf Rainer Werner Fassbinder, mit dem er 17 Filme dreht. Hollywood ruft an, wirklich, und Ballhaus folgt dem Ruf, dreht mit den größten Regisseuren und Schauspielern Filme wie "Good Fellas", "Zeit der Unschuld" oder "Bram Stroker's Dracula". Als "Das fliegende Auge" schätzten Regisseure wie Francis Ford Coppola, Robert Redford und vor allem Martin Scorsese, sein "Lieblingsregisseur", die Experimentierfreude des gebürtigen Berliners. Sein "Ballhaus-Kreisel", eine 360-Grad Bewegung der Kamerafahrt machten Ballhaus weltweit berühmt. Immer mit dabei bei den Dreharbeiten war seine Frau Helga, selbst Schauspielerin und Filmausstatterin, sowie die beiden Söhne. Er galt als einer der bedeutendsten Kameramänner des deutschen und internationalen Films. Michael Ballhaus starb mit 81 Jahren in Berlin. Playlist: Bruce Springsteen - "My City of Ruins" U2 - "Sunday Bloody Sunday" Michelle Pfeiffer- "Making Whoopee" Madonna - "Papa don’t preach" Muse - "Uprising" Charles Trenet - "La Mer" Frank Sinatra - "New York, New York" Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Von der Rettung verwaister Jungtiere im roten Zentrum bis auf die große Leinwand: Die Geschichte von Australiens „Känguru-Dundee“ Chris Barns und seinem Kangaroo Sanctuary in Alice Springs wird nun in einer Familienkomödie erzählt. Wir schauen hinter die Kulissen.
Als Hausaufgabe gab es diesmal einen besonderen Film, denn unser Zuhörer Eric hat uns "Es geschah am hellichten Tag" als deutschen Klassiker empfohlen, den wir auch gleich geschaut haben. Marge war im Kino und spricht über die Stephen King Adaption "The Life Of Chuck", der eine Art Glücksgriff und zufälliger Höhepunkt der Woche war. Als Serie hat FLori "The Outsider" mit gebracht, eine Thriller-Mysterie Serie auf WowTV. Als kleines "Kopfauskino" hat sich Marge den Action/Rachefilm "Peppermint" angeschaut und zum Abschluss besrpciht Flori noch den deutschen Film "Der Buchspazierer". Viel Spaß beim Anhören!
Caroline Wahl ist Autorin und sagt, dass sie beim Schreiben ihre eigenen Gefühle verarbeitet und besser versteht. Sie war 27, als ihr erster Roman „22 Bahnen“ erschien und direkt zum Bestseller wurde. Ein Jahr später folgte „Windstärke 17“. Beide Bücher zusammen haben inzwischen mehr als 1,7 Million Leserinnen und Leser gefunden – das ist für den deutschen Buchmarkt ein wirklich bahnbrechender Erfolg. Als ich jetzt im Zug nach Kiel saß, in Carolines Wahlheimat, und am Laptop nochmal in Ruhe meine Vorbereitung durchgegangen bin, zog mein Sitznachbar ausgerechnet “22 Bahnen” aus seiner Tasche. Das Buch ist wirklich überall! Demnächst sogar im Kino. Parallel erscheint Roman Nummer drei. Höchste Zeit, dass Caro endlich einmal hier zu Gast ist. Ich wollte herausfinden: Wie viel von ihr selbst steckt in ihren Romanen und Figuren? Und schreibt sie auch Texte, die die Öffentlichkeit niemals zu lesen bekommen soll? So kamen wir darauf zu sprechen, wie man als junger Mensch ein schwieriges Arbeitsumfeld bewältigt, warum Caro ehrlicher ist als viele andere Leute und welche Bedeutung ihr hellblaues, schnelles Auto für sie hat. Mir ist auch besonders im Kopf geblieben, was sie über diese ganz bestimmte Phase im Leben zu sagen hatte, in der man sich von den eigenen Eltern abgrenzen muss - was oft schmerzhaft, aber ja trotzdem wichtig ist. Also, hier kommt ‘ne gute Stunde mit Caroline Wahl. ►►► Deutschland3000 Instagram: @deutschland3000 https://www.instagram.com/deutschland3000 Caroline Wahl Instagram: @carowahl https://www.instagram.com/carowahl/ Eva Schulz Instagram: @evaschulz https://www.instagram.com/evaschulz/ ►►► Ocean Vuong über Cringe Culture: https://www.youtube.com/shorts/fsGsm73BuuM Den NDR-Bücherpodcast eat.READ.sleep findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/eat-read-sleep-buecher-fuer-dich/urn:ard:show:21785c45dc44e254/ ►►► Redaktion: Merle Hömberg und Ruby-Ann Schwiethal Gäste-Management: Axel Schöning Produktion: Merle Hömberg und Axel Schöning Social Media: Kim Vanessa Schang und das Sounddesign kommt von Soundquadrat.
Die BODYGUARD® Boxspring Matratze mit zwei Liegehärten in einerMatratze gibt es bereits ab 333€. Alle Infos findet ihr auf bett1.dePS:bett1.de ist längst mehr als nur Matratze. Auf der Websitefindest du alles für erholsamen Schlaf – von Lattenrosten über Bettwäschebis hin zu Kissen und Toppern. Vorbeischauen lohnt sich!!!Den Podcast auf Youtube findest du hier:https://www.youtube.com/@animus_offiziellDen Podcast als Video ohne Werbung findest du auf Patreon:https://www.patreon.com/DerAnimusPodcastAlle Infos zu liebdich:https://liebdich-official.com/https://www.instagram.com/liebdich_official?igsh=MW1sdzZtbXczOXJ5Zw==Kooperationen/Anfragen: deranimuspodcast@gmail.com Animus auf SocialMedia:Instagramhttps://www.instagram.com/animus Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die Neuauflage von "Der Rosenkrieg" mit Benedict Cumberbatch und Olivia Coleman in der Filmkritik von Bettina Dunkel. Den neuen Roman des Münchner Schriftstellers Steven Uhly bespricht Niels Beintker. Angebliche Clan-Aussteigerin Latife Arab äußert sich im ARD-Podcast "Nicht mehr mein Land" erstmals über die Vorwürfe gegen sie.
Im Rahmen der Pressearbeit zum neuen Kinofilm „Soldaten des Lichts“ trifft Thomas die Regisseure Julian Vogel und Johannes Büttner, Film-Podcast-Kollege Max Nachtsheim und Editor Sebastian Winkels kommen ebenfalls dazu! 00:00:00 Inhalt und Ideenfindung 00:13:25 Gemeinsamkeiten mit Charakteren & unterschiedliche Reichsbürger 00:19:06 Was wäre ohne die Corona-Krise passiert? 00:22:49 Ton & Postproduktion 00:27:05 Verschwörungstheorien, Metaphern & Verschwörungsideologien 00:32:25 Dreharbeiten & deren Verarbeitung 00:42:10 Umgang mit Timos Verfall 00:53:11 Mit Reichsbürgern ins Gespräch kommen 00:59:24 Reichsbürger in der Familie, Tauben & wertet der Film? Zeitstempel können variieren. Soldaten des Lichts IG https://www.instagram.com/soldatendeslichts.film/ Soldaten des Lichts Trailer https://youtu.be/T1z42XyBUAI?si=naj75SLPtPhK4MDs Julian Vogel https://de.wikipedia.org/wiki/Julian_Vogel Johannes Büttner IG https://www.instagram.com/_johannesbuettner/ Filmpressemeuser https://filmpresse-meuser.de Filmanalyse zu „Soldaten des Lichts“ von Wolfgang M Schmitt https://youtu.be/ojOjAN4exuU?si=Usr7cajgiSLfnUA1 Weiterführendes: Spiegel-Kommentar „Schluss mit der Normalisierung“ (vom 11.08.) https://www.spiegel.de/politik/deutschland/sommerinterviews-mit-afd-funktionaeren-schluss-mit-der-normalisierung-a-e06abd7b-67d1-4ebe-8310-2486dbe79d71 Hochaktueller Spiegel-Podcast (vom 07.08.) zu Peter Fitzek https://www.spiegel.de/politik/deutschland/reichsbuerger-peter-fitzek-und-das-koenigreich-deutschland-podcast-firewall-a-a2880b25-715a-436e-8677-ced63e144a23 Folge zum Thema „Radikalisierung“ mit Kriminalpsychologe Jan-Gerrit Keil https://open.spotify.com/episode/7GfSbskOUuAz6NFzGjn4Jc?si=1b74e09268f64072 Der ganze Podcast der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ist sehr empfehlenswert https://open.spotify.com/episode/7GfSbskOUuAz6NFzGjn4Jc?si=1b74e09268f64072 Außerdem spricht Thomas von der Netflix-Serie „Tanzen für den Teufel: Die TikTok-Sekte von 7M“ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/hoererlebnis Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Neben der Hausaufgabe "Anora" und dem Kinofilm "Weapons" besprechen wir heute nur noch den dänischen Western "King`s Land". Viel Spaß beim Anhören!
Silke Braas-Wolter ist mit ihrer Familie nach Österreich ausgewandert – sie ist Musicaldarstellerin, zweifache Mama und seit fast 20 Jahren eine enge Freundin von Patricia. Wir sprechen über das Leben in Wien, den Alltag mit zwei Bühneneltern und darüber, wie es ist, wenn der eigene Sohn plötzlich die Hauptrolle in einem Kinofilm von Til Schweiger spielt.
Luerweg, Susanne www.deutschlandfunk.de, Corso
In der aktuellen Folge wird die Hausaufgabe "Juror # 2" besprochen, die von uns beiden sehr unterschiedlich wahrgenommen wurde. Im Kino hat sich Felix den halben Epos und Formel Eins Film "F1" angeschaut und Marge hat diesmal zwei Serien mit gebracht: einmal "The Survivors - der Sturm", gesehen als leichte Unterhaltung im Urlaub, und " Department Q", eine starke Sehempfehlung und eine neue Interpretation des Buches "Erbarmen" von Jussi Adler Olsen. Viel Spaß beim Reinhören!
Scream hat den Slasher Mitte der 90er wiederbelebt, kurz danach kam I Know What You Did Last Summer: Vier attraktive Teenies, ein Killer mit Fischerhaken und ein dunkles Geheimnis. Zur Vorbereitung auf den brandneuen Kinofilm reden wir heute über die ersten beiden Teile und klären, ob sie echte Klassiker sind oder retrospektiv überhypt werden. Und über Jack Black als kiffender Rastafari, beknackte Stories und einen der meist unterschätzten Überraschungs-Kills des Horror-Genres.Intro & Was wir zuletzt gesehen haben: Anfang bis 7:21I Know What You Did Last Summer: 7:21I Still Know What You Did Last Summer: 40:13Hier kannst du uns unterstützen:https://steadyhq.com/de/horrohrpodcastHier gibt's schickes Merch:https://horrohrshop.de/[Unser Community Discord!](https://discord.gg/ME9ar8XK4f)Infos zu neuen Folgen und genereller Schwachsinn auf X: [HorrOhrPodcast](https://twitter.com/HorrOhrPodcast)Wie oben, nur mit mehr Bildern bei Instagram: [HorrOhrPodcast](https://www.instagram.com/horrohrpodcast/)[Wolf auf X](https://twitter.com/GameWolf)[Wolf auf Insta](https://www.instagram.com/gamewerwolf/)[Kolja auf X](https://twitter.com/KeylesArt)[Kolja auf Insta](https://www.instagram.com/itskeyles)Fanpost, Liebesbriefe, schlechte Horrorfilme an:Postnummer 1061644681Packstation 14920148 HamburgImpressum: https://www.deinimpressum.com/horrohrpodcastTheme by [Dave_Lo_](https://twitter.com/Dave_Lo_)[Steady](https://steadyhq.com/de/horrohrpodcast/) Allerschrecklichsten Dank an unsere allerbesten Supporter:Anja WinklerBennyGrobiMarkus G.Kerstin G.McLovin008Slightly UncomfortableIndy JonezMartin B.KiritainmentGordon H.Gees TorbenLucas R.Patryk K.PaettschyPatrickSytroS12MattBroetchenLuuChristian FreyFredward the BrainMaxemizerInaKetchup im BartPhil Riverdragon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.