POPULARITY
kreativ-glücklich-leben - DEIN Podcast für gute Energie mit Anja Streese.
Herzlich willkommen zur 252. Folge der Glücksaufladestation – deinem wöchentlichen Impuls für mehr Freude, Leichtigkeit und inneres Strahlen! Heute geht's um ein Thema, das oft ganz still beginnt und doch Großes bewirken kann: Inspiration. Inspiration ist wie ein zarter Funke, der in uns ein Feuer entfachen kann – für neue Ideen, mutige Schritte oder eine veränderte Sicht auf die Welt. Sie begegnet uns überall: in einem Gespräch, in der Natur, durch Kunst, ein gutes Buch oder sogar in Momenten der Stille. Und das Beste? Jeder kann sich inspirieren lassen! Inspiration ist einer der Glücksbausteine – sie weckt unsere Kreativität, verbindet uns mit dem, was uns wirklich bewegt, und schenkt uns neue Perspektiven. Wenn wir offen sind für Impulse von außen und unserer inneren Neugier folgen, erweitern wir nicht nur unseren Horizont – wir laden auch unsere Glücksakkus auf. Doch natürlich hat auch die Inspiration ihren Gegenspieler. Und der heißt: Routine, Trägheit oder auch Gleichgültigkeit. Wenn wir uns im Autopilot-Modus verlieren, nichts mehr hinterfragen oder das Gefühl haben, schon alles zu kennen, dann bleibt für Inspiration kaum Raum. Genau darum sprechen wir heute darüber, wie du Inspiration wieder bewusst in dein Leben einladen kannst – und warum sie ein Schlüssel zu mehr Lebendigkeit und echtem Glück ist. Mach's dir also gemütlich, atme tief durch – und lass dich inspirieren.
Herzlich willkommen zur 252. Folge der Glücksaufladestation – deinem wöchentlichen Impuls für mehr Freude, Leichtigkeit und inneres Strahlen! Heute geht's um ein Thema, das oft ganz still beginnt und doch Großes bewirken kann: Inspiration. Inspiration ist wie ein zarter Funke, der in uns ein Feuer entfachen kann – für neue Ideen, mutige Schritte oder eine veränderte Sicht auf die Welt. Sie begegnet uns überall: in einem Gespräch, in der Natur, durch Kunst, ein gutes Buch oder sogar in Momenten der Stille. Und das Beste? Jeder kann sich inspirieren lassen! Inspiration ist einer der Glücksbausteine – sie weckt unsere Kreativität, verbindet uns mit dem, was uns wirklich bewegt, und schenkt uns neue Perspektiven. Wenn wir offen sind für Impulse von außen und unserer inneren Neugier folgen, erweitern wir nicht nur unseren Horizont – wir laden auch unsere Glücksakkus auf. Doch natürlich hat auch die Inspiration ihren Gegenspieler. Und der heißt: Routine, Trägheit oder auch Gleichgültigkeit. Wenn wir uns im Autopilot-Modus verlieren, nichts mehr hinterfragen oder das Gefühl haben, schon alles zu kennen, dann bleibt für Inspiration kaum Raum. Genau darum sprechen wir heute darüber, wie du Inspiration wieder bewusst in dein Leben einladen kannst – und warum sie ein Schlüssel zu mehr Lebendigkeit und echtem Glück ist. Mach's dir also gemütlich, atme tief durch – und lass dich inspirieren.
Genre: Abenteuer/Survival-Drama: In dieser Folge unseres Podcasts sprechen wir über „Against the Ice“, ein intensives Überlebensdrama, das auf wahren Begebenheiten basiert und die Grenzen menschlicher Belastbarkeit auslotet.Wir starten mit einem Überblick über die Handlung: „Against the Ice“, im Zentrum unserer Analyse steht Nikolaj Coster-Waldau. Wir sprechen über seine eindringliche Darstellung des Expeditionsleiters und die besondere Dynamik mit Joe Cole, der seinen Begleiter verkörpert. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Setting: Das endlose Eis wird nicht nur zur Kulisse, sondern zum erbarmungslosen Gegenspieler, das Isolation und psychischen Druck verstärkt.Wir beleuchten, wie der Film mit Themen wie Einsamkeit, Angst und dem langsamen psychologischen Verfall seiner Figuren umgeht und warum gerade diese Aspekte „Against the Ice“ so eindringlich machen.Viel Spaß bei dieser Episode!--------------------------------------Ihr habt Filmtipps für uns? Filme, die wir sehen und besprechen müssen? Dann schreibt uns!Wir freuen uns über ein Abo! Folgt uns auch gerne auf:Instagram: popcorn_zum_mitnehmenFacebook: Popcorn zum MitnehmenThreads: popcorn_zum_mitnehmenTikTok: popcorn_zum_mitnehmenIhr habt Lust auf Blogs zu weiteren Filmen oder weiteren Informationen zu unseren Podcasts? Dann ist unsere Homepage genau das Richtige für Euch:Popcorn zum Mitnehmen: HomepageHelmut auf: LetterboxdCover by Karina: Instagram: karina_ist_kreativDiese Episode (Ep. 146) enthält unbezahlte Werbung.--------------------------------------Impressum des Podcasts--------------------------------------Anmerkung: Es handelt sich bei den von uns im Podcast genannten Filmen, Streamingdiensten, etc. um persönliche Empfehlungen, wir werden von niemanden bezahlt, beispielsweise Streamingdienste, etc. zu nennen. Sollte es bezahlte Werbung im Podcast geben, wird dies im Podcast explizit genannt, und Ihr könnt dies auch in den Shownotes nachlesen.
kreativ-glücklich-leben - DEIN Podcast für gute Energie mit Anja Streese.
In dieser Folge der Glücksaufladestation widmen wir uns einem ganz besonderen Glücksbaustein: Selbstliebe. Und wie so oft hat auch dieser einen hartnäckigen Gegenspieler: den Zweifel. Wie reden wir eigentlich über uns selbst – innerlich, wenn niemand zuhört? Und wie oft sind wir dabei unser eigener schärfster Kritiker statt unser bester Freund? ✨ Wir sprechen darüber, was es heißt, selbst auf mich aufzupassen – in Gedanken, in Worten, in Entscheidungen. Und warum Selbstliebe nichts mit Egoismus zu tun hat, sondern mit echter Verbindung zu mir selbst.
In dieser Folge der Glücksaufladestation widmen wir uns einem ganz besonderen Glücksbaustein: Selbstliebe. Und wie so oft hat auch dieser einen hartnäckigen Gegenspieler: den Zweifel. Wie reden wir eigentlich über uns selbst – innerlich, wenn niemand zuhört? Und wie oft sind wir dabei unser eigener schärfster Kritiker statt unser bester Freund? ✨ Wir sprechen darüber, was es heißt, selbst auf mich aufzupassen – in Gedanken, in Worten, in Entscheidungen. Und warum Selbstliebe nichts mit Egoismus zu tun hat, sondern mit echter Verbindung zu mir selbst.
Hallo und Servus zusammen!
KPop Demon Hunters (Netflix) | Trau' keiner Boyband! Von Sony Pictures Animation, dem Studio hinter den "Spiderverse"-Titeln, kommt ein animierter Actionfilm mit K-Pop-Elementen und mehreren neuen Originalsongs, darunter ein Titel, gesungen von Jeongyeon, Jihyo und Chaeyoung von TWICE. Im Mittelpunkt stehen die K-Pop-Stars Rumi, Mira und Zoey, die neben ihrer Musikkarriere ein Doppelleben führen: Als geheime Dämonenjägerinnen setzen sie alles daran, ihre Fans vor übernatürlichen Bedrohungen zu schützen. Ihre größte Herausforderung: eine rivalisierende Boyband, die sich als dämonische Gegenspieler entpuppt. Das farbenfrohe Fantasy-Abenteuer ist am 20. Juni exklusiv bei Netflix gestartet. K-Pop-Fan Elias hat sich mit Johannes und Stu über den Film unterhalten. Und seine kleine Schwester ist auch mit dabei. Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)
In dieser Folge der Glücksaufladestation nehmen wir den Glücksbaustein Humor unter die Lupe – und seinen Gegenspieler: die Ernsthaftigkeit. Wie kann uns Humor dabei helfen, innere und zwischenmenschliche Knoten zu lösen? Warum ist über sich selbst zu lachen oft der beste Anfang für ein gutes Gespräch? Und wie finden wir die Balance zwischen Tiefe und Leichtigkeit? ✨ Lass dich inspirieren von Gedanken über Humor als Brückenbauer, Stresslöser und stiller Mutmacher.
kreativ-glücklich-leben - DEIN Podcast für gute Energie mit Anja Streese.
In dieser Folge der Glücksaufladestation nehmen wir den Glücksbaustein Humor unter die Lupe – und seinen Gegenspieler: die Ernsthaftigkeit. Wie kann uns Humor dabei helfen, innere und zwischenmenschliche Knoten zu lösen? Warum ist über sich selbst zu lachen oft der beste Anfang für ein gutes Gespräch? Und wie finden wir die Balance zwischen Tiefe und Leichtigkeit? ✨ Lass dich inspirieren von Gedanken über Humor als Brückenbauer, Stresslöser und stiller Mutmacher.
Willkommen zurück bei deiner Glücksaufladestation! Zu wissen, was es auf der anderen Seite ist, macht die Selbstbeobachtung beim Thema Glück viel leichter.
kreativ-glücklich-leben - DEIN Podcast für gute Energie mit Anja Streese.
Willkommen zurück bei deiner Glücksaufladestation! Zu wissen, was es auf der anderen Seite ist, macht die Selbstbeobachtung beim Thema Glück viel leichter.
In Los Angeles lässt Donald Trump Migranten brutal verhaften, dann marschieren Soldaten gegen Protestierende auf. SPIEGEL-Reporter Philipp Wittrock beobachtet vor Ort, wer sich jetzt gegen den US-Präsidenten stellt. Sagt uns, wie euch Shortcut gefällt. Hier geht's zur Umfrage. »SPIEGEL Shortcut« – Schneller mehr verstehen. Wir erklären euch jeden Tag ein wichtiges Thema – kurz und verständlich. Für alle, die informiert mitreden wollen. Neue Folgen von Shortcut gibt es von Montag bis Freitag auf Spiegel.de, YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. Links zur Folge: Soldaten gegen Bürger: Angriff auf Amerikas Demokratie Video: »Menschen bleiben aus Angst in ihren Häusern eingeschlossen« Gouverneur Gavin Newsom: Das ist Trumps kalifornischer Widersacher ►►► ► Host: Maximilian Sepp ► Redaktion: Natascha Gmür, Maira Mellinghausen ► Redaktionelle Leitung: Marius Mestermann, Dirk Schulze, Martin Sümening ► Produktion: Sven Christian ► Postproduktion: Natascha Gmür, Christian Weber ► Social Media: Philipp Kübert ► Musik: Above Zero ►►► Lob, Kritik, Themenvorschläge? Schreibt uns: hallo.shortcut@spiegel.de +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Seit 2023 spielt Dennis Paul für unsere Landesligamänner, seine Bilanz ist beeindruckend: 51 Tore hat er in 52 Ligaspielen erzielt. Allein in dieser Saison kommt er – bislang – auf 29 Tore, damit hat er großen Anteil daran, dass die Eintracht um den Aufstieg mitspielt.Vor dem Top-Spiel am nächsten Samstag bei Victoria Seelow verrät er in der 121. Episode des Podcasts „Die Eintracht im Ohr“, wie aus ihm ein solch überragender Knipser wurde und wie seine Gegenspieler mit ihm umgehen. Er erzählt, warum er lieber in Brandenburg als in Berlin aufläuft – und mittlerweile auch lebt – und welche Rolle Patrick Hinze in seiner Karriere spielt, Trainer des Oberligisten und Landespokalsiegers RSV Eintracht aus Stahnsdorf.Paule, wie er in der Mannschaft genannt wird, spricht offen über die schwere Verletzung, die ihn fast zwei Jahre außer Gefecht setzte, über die besondere Atmosphäre bei der Eintracht – und warum er sich trotzdem durchrang, uns am Saisonende Richtung Union Fürstenwalde zu verlassen.
Weitere Informationen gibt es hier: www.calcio.berlin Für Anfragen zwecks Zusammenarbeit kontaktiert uns bitte hier: business@calcio.berlin Photo-Credits: Imago Wir freuen uns über alle, die uns supporten wollen und das geht ab sofort auch bei Patreon: https://www.patreon.com/calcioberlin Twitch: https://www.twitch.tv/calcioberlin Spotify: https://tinyurl.com/calcioberlinspotify Insta: https://www.instagram.com/calcioberlin TikTok: https://www.tiktok.com/@calcioberlinofficial
Das Konservative ist nicht nur politisches Programm, sondern auch eine Geisteshaltung und ein Habitus. Der Konservative stellt dem Augenblick die Dauer entgegen, dem Heute die Tradition. Oder wie es bei Botho Strauß heißt "Die Tagesordnung der Ewigkeit". Gegen die Flüchtigkeit der Moderne bringen Konservative gern Heimat und Familie in Stellung, das Erbe und die Tradition. Damit verbunden ist die Gefahr, ins Biedermeierlich-Beschauliche und Reaktionäre umzuschlagen. Der Schriftsteller Rudolf Borchardt warnte: "Vergangenheit ist kein Programm, und der falsche Konservatismus, der sie restaurieren will, frevelt wie sein Gegenspieler, der Radikalismus, der die Welt an seinem Geburtstage geschaffen wähnt." Die Nachfrage an konservativem Habitus und konservativer Politik ist gerade groß. Die Hinwendung zu bewährten Routinen und zur Tradition ist charakteristisch für Krisenzeiten. Weitverbreitet das Gefühl, dass etwas aus dem Ruder gelaufen ist. Die Frage ist nur, was hat uns der Konservativismus heute inhaltlich anzubieten? Als sein Stammvater gilt der irisch-britische Schriftsteller Edmund Burke, der ein entschiedener Gegner der Französischen Revolution war. Es gehört dabei zur Tragik der Konservativen, dass sie eigentlich eher das Vergehende bewahren wollen als das Bestehende. Konservative, also Bewahrende, treten oft erst auf den Plan, wenn das Hergebrachte und Alte, die Routinen und Gewohnheiten, die sie bewahren wollen, schon im Schwinden begriffen sind. Ein weiteres Problem der Konservativen ist, dass sie leicht der Versuchung erliegen, mithilfe rechtsradikaler Parteien ihre Machtoptionen abzusichern. Wie kompliziert ist es für Konservative, sich von einem despektierlichen Rechtspopulismus abzusetzen? Was bedeutet eine konservative Gesinnung heute? Im Perspektivwechsel diskutieren darüber der Historiker Andreas Rödder, Autor einer "Agenda für Deutschland" mit dem Titel "Konservativ 21.0." und die Politikwissenschaftlerin Natascha Strobl, Rechtsextremismus-Expertin und Autorin des Buches "Radikalisierter Konservatismus".
Das Urgestein der Fanzines von Fans für Fans das seit 1993 deine Fantastischen Rollenspielwelten, mit Fokus auf Midgard, erweitert. Mit dem DausenDodeDrolle Magazin aus Unterfranken bringst du tolle Ideen und neue Abenteuer in deine Rollenspielrunden. In meinem Kurzreview stelle ich dir schnell und effektiv die wichtigsten Inhalte vor! Du kannst das Magazin und das restliche Sortiment vom DDD Verlag bei mir bestellen. Ab 25€ Bestellwert von DDD Produkten ist der Versand GRATIS!
Schwarz-Weiß-Malerei ist seine Sache nicht, sagt der österreichisch-US-amerikanische Regisseur Robert Dornhelm. In der megateuren Serie Hunyadi lässt er derzeit im ORF und auf ORF On den ungarischen Titelhelden gegen seinen türkischen Gegenspieler mit Schwert und Armeen aufmarschieren. Im Serienreif-Podcast erläutert Dornhelm, warum große Serien sein "Lieblingsspielzeug" sind, was er von den Vorwürfen hält, Hunyadi sei Orbán-Propaganda, warum er gegen Schwarz-Weiß-Malerei ist, der Schuft trotzdem irgendwann leiden muss und wie es für ihn selbst weitergeht, nachdem sein Haus bei den Bränden in L.A. im vergangenen Jahr vollkommen zerstört wurde. Doris Priesching im Star-Talk mit Regisseur Robert Dornhelm.
Leister, Judith www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen
Evolution Radio Show - Alles was du über Keto, Low Carb und Paleo wissen musst
Schaue dir das Video auf YouTube an: HORMONE fürs ABNEHMEN: Warum Kalorien nicht alles sindYouTube Kanal gleich abonnieren und keine neue Folge mehr verpassenZusammenfassungFragst du dich auch oft, ob du Kalorien zählen musst, um dein Gewicht zu managen?
Mit Jey Uso, CM Punk und Sami Zayn hat WWE Monday Night Raw gleich drei Gegenspieler zum teuflischen Team rund um Paul Heyman. Möglich also, dass sich in Kürze jemand Seth Rollins und Bron Breakker anschließen wird, und wir fragen uns in der kurzwelligen #Spotfight #WWERaw #Review, wer das sein könnte. Wo war Dominik Mysterio? Was plant Becky Lynch? Wie viel Einfluss hat New Day auf die Tag-Szene bei Raw? Und wie hat Gunther das Match gegen Pat McAfee überstanden? Wenn euch all diese Fragen so gar nicht interessieren, dann malt euch doch einfach ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Mit Jey Uso, CM Punk und Sami Zayn hat WWE Monday Night Raw gleich drei Gegenspieler zum teuflischen Team rund um Paul Heyman. Möglich also, dass sich in Kürze jemand Seth Rollins und Bron Breakker anschließen wird, und wir fragen uns in der kurzwelligen #Spotfight #WWERaw #Review, wer das sein könnte. Wo war Dominik Mysterio? Was plant Becky Lynch? Wie viel Einfluss hat New Day auf die Tag-Szene bei Raw? Und wie hat Gunther das Match gegen Pat McAfee überstanden? Wenn euch all diese Fragen so gar nicht interessieren, dann malt euch doch einfach ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
In den Fußstapfen von Papst Franziskus: Wie politisch das neue geistliche Oberhaupt der Katholiken ist.
Wir sind vom 1.-3. August auf der AnimagiC! Jetzt Tickets sichern!-----In der Gewalt ihrer Gegenspieler scheint Elaynie in den Tiefen des Dschungels auf sich allein gestellt zu sein. Was haben Korthos und Olna mit Flynt und ihr vor?-----Aufgrund der improvisatorischen Art unserer Rollenspielinhalte können Themen und Situationen entstehen, die für manche Menschen schwer zu verarbeiten sind oder unangenehme Erinnerungen hervorrufen könnten. Sollten dich bestimmte Episoden oder Szenen belasten, empfehlen wir, zwischendurch eine Pause zu machen oder die Episode zu überspringen. Am Anfang jeder Folge wird der Inhalt der jeweils letzten noch einmal zusammengefasst, sodass du den Anschluss leicht wiederfinden kannst. Dein Wohlbefinden ist uns wichtig!Dice Actors ist ein inoffizieller Fan-Inhalt im Rahmen der Richtlinie für Fan-Inhalte. Dieser Kanal ist nicht von Wizards of the Coast gesponsert. Teile des enthaltenen Materials sind (geistiges) Eigentum von Wizards of the Coast LLC © Wizards of the Coast LLC.
HERR, neige mein Herz zu deinen Zeugnissen und nicht zur Habsucht. Psalm 119,36Sei du selbst ihnen ein Vorbild im Tun des Guten und, was die Lehre betrifft, ein Beispiel deines unbestechlichen Urteils, von allen geachtet und untadelig in der Verkündigung des gesunden Wortes, so dass dein Gegenspieler beschämt wird und nichts Schlechtes mehr über uns zu sagen weiß. Titus 2,7-8Autor: Andreas Hannemann
Das Losungswort und der Lehrtext der Herrnhuter Brüdergemeine:HERR, neige mein Herz zu deinen Zeugnissen und nicht zur Habsucht.Psalm 119,36Sei du selbst ihnen ein Vorbild im Tun des Guten und, was die Lehre betrifft, ein Beispiel deines unbestechlichen Urteils, von allen geachtet und untadelig in der Verkündigung des gesunden Wortes, so dass dein Gegenspieler beschämt wird und nichts Schlechtes mehr über uns zu sagen weiß.Titus 2,7-8Titel der Andacht: "Prioritäten"Nachzulesen in nah-am-leben.de
Im Juli 2024 verkündete Sat.1 durchaus überraschend die Rückkehr von «Promis unter Palmen – Für Geld mache ich alles!». Jene Sendung, die zwar starke Quoten holte, 2021 aber ein von Skandalen überschattetes Ende nahm. Nach vier Jahren feierte am 17. Februar 2025 dann tatsächlich die Fortsetzung ihre Premiere. Mit 9,0 Prozent gelang zwar kein großer Aufschlag, jedoch immerhin ein recht ordentlicher Auftakt. In den Folgewochen fiel das Interesse in den enttäuschenden Bereich um sechs Prozent. Reicht diese Performance für eine weitere Staffel, oder droht das Comeback ins Wasser zu fallen? Unter anderem dieser Frage stellt sich Fabian Riedner bei Gast-Moderator Mario Thunert. In ihre Betrachtung beziehen die beiden dabei auch die Streaming-Resonanz der Reality-Competition auf Joyn ein, die zumindest passabel ausfiel. Doch selbst diese kann nicht vollständig über die Lineare Erosion hinwegtrösten, sind sie sich einig. Eine signifikante Schwachstelle kommt bei Riedner schon früh durch: Es ist der Cast, der nicht so gelungen zusammengestellt ist, wie bei der Premierenstaffel. Damals entlud sich in einem Dreieck zwischen Désirée Nick, Claudia Obert und Ronald Schill reichlich Zündstoff. Hochkarätige Gegenspieler von Präsenz und Format fehlten Obert dieses Jahr. Dazu kommt ein ermüdendes Durchkauen der Fehde zwischen Iris Klein und Yvonne Woelke, die nicht mehr so richtig verfängt.
Vielleicht ist das Leben ein Spiel, aber keines in dem einer gewinnt und ein anderer verliert.In dieser Episode zeige ich dir, wie du spielerisch und mit Leichtigkeit durchs Leben gehen kannst. Warum dein Leben nicht dein Gegenspieler ist, sondern es dir Aufgaben stellt, um weiterzukommen.In der nächsten Episode Nr. 34 stelle ich die Frage, ob wir eine Guru brauchen. Du hast Interesse daran meine bald erscheinende Biografie 'Mit Leichtigkeit durchs Leben' schon vorab zu bestellen? Dann hast du zwei Möglichkeiten:#1 Vorbestellung über den Verlag Kin-Tsugi unter: info@kin-tsugi.at oder telefonisch unter: +43 (0) 6643567684#2 Vorbestellung über die Podcastproduktionswebsite www.nach-klang.at oder die entsprechende E-Mail: info@nach-klang.at----------------------------------------------------Dieser Podcast wurde produziert von NachKlang. Nähere Infos findest du unter www.nach-klang.at
Er war schneller als jeder Gegenspieler und manchmal auch gnadenloser. Gareth Bale schickte nicht nur Inter-Verteidiger Maicon in Richtung Karriere-Ende, sondern schoss Real Madrid auch zu fünf Champions-League-Titeln. Trotzdem blieb er ein Rätsel. In dieser Folge erzähllt Malte Asmus die Geschichte eines Spielers, der mit einem Fallrückzieher zur Legende wurde und mit seiner Liebe zum Golfsport und einer spezziellen Fahne zum Feindbild. Ein Fußballer zwischen Genie und Gleichgültigkeit, zwischen König in Wales und Buhmann in Madrid. Das als Hintergrundmusik verwendete Soundfile trägt den Titel "Crusader", wurde erstellt von Scott Buckley. Wir verwenden dieses Musikstück in Übereinstimmung mit der CC 4.0-Lizenz. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Er war schneller als jeder Gegenspieler und manchmal auch gnadenloser. Gareth Bale schickte nicht nur Inter-Verteidiger Maicon in Richtung Karriere-Ende, sondern schoss Real Madrid auch zu fünf Champions-League-Titeln. Trotzdem blieb er ein Rätsel. In dieser Folge erzähllt Malte Asmus die Geschichte eines Spielers, der mit einem Fallrückzieher zur Legende wurde und mit seiner Liebe zum Golfsport und einer spezziellen Fahne zum Feindbild. Ein Fußballer zwischen Genie und Gleichgültigkeit, zwischen König in Wales und Buhmann in Madrid. Das als Hintergrundmusik verwendete Soundfile trägt den Titel "Crusader", wurde erstellt von Scott Buckley. Wir verwenden dieses Musikstück in Übereinstimmung mit der CC 4.0-Lizenz. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Der Folgen-Namen ist irgendwo anzusiedeln zwischen einem Zauberspruch von Harry Potter und einem eigenartig schlüpfrigen Video aus der 80er-Jahre Videothek Deines Vertrauens! Aber Überraschung: Es hat rein gar nichts damit zu tun. Ausgetrickst wurdet ihr, wie Gegenspieler von Musiala. Hahaha. Wenn ihr wirklich wissen wollt, worum es in dieser genialen Folge geht - dann müsst ihr wohl reinhören, ihr Mäuse. Hilft doch nichts.
Kampf, Waffen, dunkle Mächte – dieser biblische Text wirkt auf den ersten Blick fremd. Und doch spricht er mitten in unsere Zeit: Wir stehen in Spannungsfeldern – zwischen politischen Systemen, persönlichen Herausforderungen und der Sehnsucht, als Christ Verantwortung zu übernehmen. Was heißt es, das Reich Gottes glaubwürdig zu verkörpern? Wie können wir in einer Welt voller Gegenspieler für das Gute einstehen? Diese Predigt rüstet uns zu – mit biblischer Tiefe, ehrlichen Fragen und der Hoffnung auf Gottes übernatürliche Kraft. Eine Predigt von David Schimmel
Nach der Verhaftung des Oppositionellen Ekrem İmamoğlu kommt es zu Massenprotesten in mehreren türkischen Städten. Der Istanbuler Bürgermeister wird als der wichtigste Gegenspieler von Präsident Erdogan betrachtet. Johannes Arends aus dem Außenpolitik-Ressort ist bei den Demonstrationen in Istanbul und bespricht mit Studio KURIER-Host Julia Deutsch, wie die Lage vor Ort aussieht. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Während US-Präsident Donald Trump außenpolitisch poltert und mit Strafzöllen austeilt, präsentiert sich Xi Jinping als ruhiger, wirtschaftlicher Gegenspieler. Was bedeutet Trump 2.0 für den großen Rivalen im Osten?
Während US-Präsident Donald Trump außenpolitisch poltert und mit Strafzöllen austeilt, präsentiert sich Xi Jinping als ruhiger, wirtschaftlicher Gegenspieler. Was bedeutet Trump 2.0 für den großen Rivalen im Osten?
Wir lieben Fußball, aber wir hassen Dinge im Fußball. Das komplette Blindranking:1: Man macht selbst einen Fehler und wird angeschrien2: Man denk es kommt noch ein Abschlussspiel und dann ist das Training direkt aus3: Trikot passt nicht (zu groß)4: Spiel ist andauernd unterbrochen (Schiri, Gegner, Verletzung, Zuschauer, etc)5: Gegenspieler nervt die ganze Zeit6: Ins Training kommen und man sieht ne Übung aufgebaut die man hasst7: Rondo zu kurz oder schlecht8: Zeitspiel vom Gegner9: Man vergisst Equipment daheim (z.B. Schuhe)10: Zu viel Zeit zwischen Aufwärmen und Anpfiff / Gegner lässt einen ewig warten
Im B2B-Vertrieb haben wir es oft mit mehreren Personen im Verkaufsprozess zu tun. Nicht jeder dieser Personen ist dein Mitspieler, sondern auch immer wieder dein Gegenspieler. Warum das so ist und wie du den Entscheider trotz Gegenspieler mit 4 Hebeln überzeugst, erfährst du in diesem Beitrag.
Krimikomödie in Zürcher Mundart von Jean-Michel Räber. Musil hat mal wieder alle Hände voll zu tun: Der Sohn seines Klienten wurde ermordet, Francescas Leben wird von einem Unbekannten bedroht und er selbst hat den Kofferraum plötzlich voller Sprengstoff. Zum Glück hat er Hilfe: Philip Maloney. Wer das Hörspiel am Radio hören will: Montag, 24.02.2025, 14.00Uhr, Radio SRF 1 Ein junger Mann ist verschwunden, Musil soll ihn finden. Eigentlich ein Routinefall für den preisgekrönten Privatermittler. Aber eben nur eigentlich. Denn kaum hat Musil den Auftrag erhalten, explodiert in der Zentrale des Zuger Rohstoffgiganten «Globewinger» eine Bombe. Plötzlich ist Musil nicht mehr der einzige, der nach dem verschwundenen Pesche Bärtschi fahndet. Polizeileutnant Linder, Musils ewiger Gegenspieler, ist der erste, der aufkreuzt. Wie immer im dümmsten Moment. Dann tauchen ein ehemaliger Verwaltungsrat von «Globewinger» und ein ziemlich gewalttätiger Amerikaner auf. Suchen die alle den angeblichen Bombenleger von Zug oder ist Pesche Bärtschi im Besitz von brisanten Informationen? Und welche Rolle spielen der ehemalige Afrika-Fremdenlegionär und die Greenpeace-Aktivistin? Musil stösst gegen Mauern. Als schliesslich seine Freundin Francesca eine Morddrohung erhält, bittet er einen Kollegen um Hilfe: den berühmt-berüchtigten Philip Maloney. Doch erst als Musil im Triemlispital landet und Polizisten vor seiner Tür stehen, wird auch einem Musil klar, dass Musil ein Problem hat. Mit: Ueli Jäggi (Franz Musil), Mathias Gnädinger (Polizeileutnant Linder), Barbara Sauser (Francesca Rossi), Michael Schacht (Philip Maloney), Dieter Stoll (Herr Bärtschi), Silvia Jost (Frau Bärtschi), Karin Pfammatter (Frau Zander), Martin Hug (Herr Zander), Wanda Wylowa (Mäggie), Lorenz Nufer (Ferri), Dirk Glodde (Katzler), Graham F. Valentine (Kingsley), in weiteren Rollen: Beat Schlatter, Daniel Rohr, Sara Maurer, Andrea Bettini, Ruth Gundacker, Jesse Inman, Lukas Kubik, Jean-Michel Räber, Renate Giess, Jean-Luc Wicky Tontechnik: Tom Willen – Regie: Mark Ginzler - Produktion: SRF 2014 - Dauer: 57'
Alle Informationen zur Carnivoren Ernährung unter www.carnitarier.de. ______________________________________________ Herzlichen Dank an unsere WERBEPARTNER: www.carnivoro.eu: Supplemente rund um die Carnivore Ernährung Mit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 % Rabatt auf deinen ersten Einkauf! Affiliate Link: www.carnivoro.eu/carnitarierin www.kaufnekuh.de: Fleisch aus artgerechter Haltung mit fairen Preisen für Landwirte Mit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 € Ermäßigung auf deinen Einkauf ab 50 €. www.mindful-meat.com: Hochwertiges Hirschfleisch aus den Wäldern Deutschlands. Mit dem Gutscheincode CARNITARIERIN erhältst du 10 € Ermäßigung auf deinen Einkauf.________________________________________________Folge 179: Ethik & Fleisch – Die unbequeme Wahrheit über VeganismusWarum können wir mit gutem Gewissen Fleisch essen? Wie schafft man Lebensraum? Können wir den Tod aus unserem Leben verbannen? Weidehaltung als non plus ultra für mehr Lebensraum. Vegane Ernährung tötet mehr Tiere und zerstört unsere Umwelt. Eine ökologische Landwirtschaft ist ohne Tierhaltung nicht möglich. Domestizierung ist ein friedlicher Gegenspieler zur wilden Natur.#carnitarier #carnivoreernährung #ethik #fleischkonsum #veganismus #ackerbau #weidehaltung #domestizierung #ökologischelandwirtschaft #ethischerfleischkonsum #tierliebe ________________________________________________Fleischzeit ist der erste deutschsprachige Podcast rund um die carnivore Ernährung. Hier erfahrt ihr Tipps zur Umsetzung des carnivoren Lifestyles, wissenschaftliche Hintergründe zur Heilsamkeit sowie ökologische und ethische Informationen zum Fleischkonsum. Eine Übersicht über alle Folgen findet ihr hier: www.carnitarier.de/fleischzeitpodcastAndrea Siemoneit berichtet nach über sechs Jahren carnivorer Ernährung über ihre Erfahrungen und Erkenntnisse. Außerdem interviewt sie andere Carnivoren und Wissenschaftler.Ihr findet sie auf Instagram unter @carnitarierinHandbuch der Carnivoren Ernährung: www.carnitarier.eu Haftungsausschluss:Alle Inhalte im Podcast werden von uns mit größter Sorgfalt recherchiert und publiziert. Dennoch übernehmen wir keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Informationen. Sie stellen unsere persönliche subjektive Meinung dar und ersetzen auch keine medizinische Diagnose oder ärztliche Beratung. Dasselbe gilt für unsere Gäste. Konsultieren Sie bei Fragen oder Beschwerden immer Ihren behandelnden Arzt.
Krimikomödie in Zürcher Mundart von Jean-Michel Räber. Kult-Detektiv Franz Musil gräbt sich in seinem bisher letzten Fall tief hinein ins undurchsichtige, brutale Business des globalen Rohstoffhandels. Und holt sich dafür prominente Unterstützung: Philip Maloney. Wer das Hörspiel am Radio hören will: Montag, 17.02.2025, 14.00Uhr, Radio SRF 1 Ein junger Mann ist verschwunden, Musil soll ihn finden. Eigentlich ein Routinefall für den preisgekrönten Privatermittler. Aber eben nur eigentlich. Denn kaum hat Musil den Auftrag erhalten, explodiert in der Zentrale des Zuger Rohstoffgiganten «Globewinger» eine Bombe. Plötzlich ist Musil nicht mehr der einzige, der nach dem verschwundenen Pesche Bärtschi fahndet. Polizeileutnant Linder, Musils ewiger Gegenspieler, ist der erste, der aufkreuzt. Wie immer im dümmsten Moment. Dann tauchen ein ehemaliger Verwaltungsrat von «Globewinger» und ein ziemlich gewalttätiger Amerikaner auf. Suchen die alle den angeblichen Bombenleger von Zug oder ist Pesche Bärtschi im Besitz von brisanten Informationen? Und welche Rolle spielen der ehemalige Afrika-Fremdenlegionär und die Greenpeace-Aktivistin? Musil stösst gegen Mauern. Als schliesslich seine Freundin Francesca eine Morddrohung erhält, bittet er einen Kollegen um Hilfe: den berühmt-berüchtigten Philip Maloney. Doch erst als Musil im Triemlispital landet und Polizisten vor seiner Tür stehen, wird auch einem Musil klar, dass Musil ein Problem hat. Mit: Ueli Jäggi (Franz Musil), Mathias Gnädinger (Polizeileutnant Linder), Barbara Sauser (Francesca Rossi), Michael Schacht (Philip Maloney), Dieter Stoll (Herr Bärtschi), Silvia Jost (Frau Bärtschi), Karin Pfammatter (Frau Zander), Martin Hug (Herr Zander), Wanda Wylowa (Mäggie), Lorenz Nufer (Ferri), Dirk Glodde (Katzler), Graham F. Valentine (Kingsley), in weiteren Rollen: Beat Schlatter, Daniel Rohr, Sara Maurer, Andrea Bettini, Ruth Gundacker, Jesse Inman, Lukas Kubik, Jean-Michel Räber, Renate Giess, Jean-Luc Wicky Tontechnik: Tom Willen – Regie: Mark Ginzler - Produktion: SRF 2014 - Dauer: 53' Hier geht es zum zweiten Teil: https://www.srf.ch/audio/hoerspiel/2-2-dreck-am-stecken-oder-franz-musils-achter-fall?id=AUDI20250224_NR_0039
Flight Risk - ist ein Thriller von Mel Gibson. Mark Wahlberg spielt in der Hauptrolle den Piloten eines Kleinflugzeugs, das einen Flüchtigen und einen Air Marshal, gespielt von Topher Grace und Michelle Dockery, durch die Wildnis Alaskas fliegt. Der Film kam Ende Januar 2025 in die US-Kinos. Der Kinostart in Deutschland ist der 20. Februar 2025. Inhalt Polizistin Madolyn (Michelle Dockery) hat eine besondere Mission: Sie soll den Buchhalter Winston (Topher Grace) aufspüren, der sich aus Angst vor der Mafia nach Alaska abgesetzt hat, und ihn schnellstmöglich mit einer gecharterten Cessna zurück nach New York bringen. Dort muss er als Kronzeuge vor Gericht gegen den mächtigen Mob-Boss Moretti aussagen. Doch hoch über den schneebedeckten Weiten des dünn besiedelten Bundesstaats, auf engstem Raum mit den beiden Fremden sitzt Madolyn plötzlich in der Falle, als sie vermutet, dass ausgerechnet der Pilot (Mark Wahlberg) nicht der ist, für den er sich ausgibt. Es beginnt ein erbitterter Kampf um Leben und Tod. Mel Gibsons erste Regiearbeit seit seinem mit zwei Oscars® prämierten Antikriegsfilm HACKSAW RIDGE (2017) verbindet packende Action mit der wendungsreichen Geschichte eines missglückten Gefangenentransports und einem humorvoll aufspielenden Ensemble, angeführt von Superstar Mark Wahlberg. Mit überraschendem Dialogwitz und großer Lust an falschen Fährten inszeniert Gibson hier in luftiger Höhe eine temporeiche, spannungsgetriebene Tour de Force rund um die Fragen: Wer betrügt eigentlich wen? Kann man sich nur mithilfe einer Sonnenbrille aus seinen Fesseln befreien? Und wie enttarnt man einen Maulwurf in den eigenen Reihen? Sonstige Themen und Filme: Flow - Der Animationsfilm „FLOW“ erzählt die Geschichte einer kleinen, schwarzen Katze, die sich in einer Welt wiederfindet, die von einer riesigen Flut überschwemmt wird. Sie flüchtet sich auf ein Segelboot und trifft dort auf weitere Tiere: ein diebisches Äffchen, einen gutmütigen Labrador, ein schläfriges Wasserschwein und einen stolzen Sekretärvogel. Zunächst sind die Tiere sehr unterschiedlich und haben Schwierigkeiten miteinander auszukommen. Doch nach und nach erkennen sie, dass ihre Verschiedenheit ihre größte Stärke ist. Gemeinsam stellen sie sich den Herausforderungen der neuen, überfluteten Welt und lernen, zusammenzuarbeiten und ihre Differenzen zu überwinden. „FLOW“ ist ein spannendes und witziges Abenteuer, das die Bedeutung von Zusammenhalt und Vielfalt hervorhebt. Der Film wurde bei den Golden Globes 2025 als bester Animationsfilm ausgezeichnet. Criminal Squad 2 - Originaltitel: Den of Thieves 2: Pantera“ ist die Fortsetzung des Films „Criminal Squad“ aus dem Jahr 2018. In diesem Heist-Film übernimmt Sheriff Nick O'Brien (gespielt von Gerard Butler) die Jagd nach dem Dieb Donnie Wilson (gespielt von O'Shea Jackson Jr.), der nach Europa geflohen ist. Donnie plant einen neuen Coup: den Raub des World Diamond Centers in Nizza, Frankreich. Anstatt Donnie zu verhaften, schließt sich Nick ihm jedoch an und arbeitet mit ihm zusammen1. Gemeinsam müssen sie sich gegen verschiedene Herausforderungen und Gegenspieler behaupten, darunter die sizilianische Mafia und interne Konflikte innerhalb der Diebesbande. Podcast Timecodes: 00:00:00 Einleitung 00:01:55 Flight Risk 00:15:36 Wir tippen den nächste Sneak-Film 00:17:30 Flow 00:26:07 Criminal Squad 2 00:34:00 Kinocharts und Neustarts 00:37:25 Serien Neustarts .............
Ein in Ungnade gefallener Star-Quarterback stellt im Knast eine Footballmannschaft aus Freaks zusammen. Der Film "Spiel ohne Regeln" ist Kult und gilt tatsächlich als einer der beliebtesten Sportfilme aller Zeiten. Wir ergreifen die Gelegenheit und sprechen mit zwei fachkundigen Gästen über das Phänomen American Football. Welche Klischees gibt es? Wie funktionieren die Regeln? Was sagen meine Gehirnzellen zu all dem Tackling? – – – zu Gast: Moritz und Steffen von SumsCity Podcasts https://sumscity.de/ – – – LINKTREE Alle wichtigen Links zu uns findet ihr hier: https://linktr.ee/kackundsach – – – PODCAST KAPITEL (00:11:36) Kommt ein Alien … (00:16:31) Handlung (00:40:38) Interessantes zum Film (00:52:15) American Football - der Sport (02:04:09) Football Filmklischees (02:15:42) Hörerfeedback & Co. – – – Kack & Sachgeschichten - Der Podcast mit Klugschiss http://www.kackundsach.de/ Bleib auf dem Laufenden mit dem Kacki WhatsApp Kanal: https://bit.ly/kuswhatsapp – – – ausführliche Beschreibung: Spiel ohne Regeln: American Football trifft auf Knast-Komödie „Spiel ohne Regeln“ (The Longest Yard, 2005) vereint Sportfilm, Action und Comedy zu einem explosiven Mix. Adam Sandler, bekannt für seinen einzigartigen Humor, spielt die Hauptrolle in diesem Remake des Klassikers von 1974 mit Burt Reynolds. Der Film erzählt die Geschichte eines ehemaligen NFL-Profis, der in einem Gefängnis landet und ein Team aus Insassen zusammenstellt, um gegen die Wächter anzutreten. Doch hinter den komischen Momenten und spektakulären Spielzügen steckt mehr als nur ein klassischer Sportfilm. Gefängnis, Football und eine zweite Chance Paul Crewe (Adam Sandler) ist ein ehemaliger Football-Star, dessen Karriere durch einen Wettskandal endete. Nach einem betrunkenen Autodiebstahl landet er in einem texanischen Hochsicherheitsgefängnis, wo der Direktor, ein ambitionierter Politiker, ihn zwingt, ein Football-Team aus Insassen zusammenzustellen. Der Zweck? Sie sollen als Kanonenfutter für die Wachmannschaft herhalten. Doch Crewe und seine bunt zusammengewürfelte Truppe haben andere Pläne. Mit Hilfe des schlitzohrigen Caretaker (Chris Rock) und einiger knallharter Mitinsassen – darunter echte Wrestling-Stars wie Bill Goldberg und „Stone Cold“ Steve Austin – trainiert Crewe sein Team auf ein episches Spiel gegen die Wächter. Neben dem Sport geht es dabei auch um Rebellion, Gerechtigkeit und den Kampf gegen Korruption im System. Klischees, Klamauk und Kultfaktor Der Film spielt mit klassischen Sportfilm-Klischees: Das Underdog-Team aus Außenseitern wächst über sich hinaus. Der arrogante Gegenspieler wird durch einen spektakulären Sieg platt gemacht. In letzter Sekunde entscheidet sich das Spiel dramatisch. Trotz des bekannten Musters begeistert „Spiel ohne Regeln“ mit cleverem Humor, gut choreografierten Football-Szenen und einem stimmigen Soundtrack. Adam Sandler bringt seinen typischen Slapstick mit ein, doch es sind vor allem die skurrilen Charaktere – darunter Terry Crews als Gefängnis-Dealer für Fast Food – die dem Film Kultstatus verleihen. Interessanter Fun Fact: Das Stadion, in dem das finale Spiel gedreht wurde, war ein echtes Hochsicherheitsgefängnis, in dem einst ein blutiger Gefängnisaufstand stattfand. Das verleiht der ohnehin rauen Atmosphäre noch mehr Authentizität. Fazit: Perfekter Sonntagsfilm mit Herz und Humor
In der griechischen Mythologie ist Kairos, Sohn des Zeus, Gegenspieler des Chronos, dem griechischen Gott der Zeit. Entnommen aus: Stephan Marks "Hoffnung - bereit sein für Neues", Patmos Verlag, Ostfildern, 2023
Er gehört zu den bekanntesten Schauspielern der Schweiz, ihre Zeichnungen ermöglichen uns einen Blick ins Innere von Gerichtsprozessen. Stefan Kurt trifft bei Olivia Röllin auf Linda Graedel. Stefan Kurt (65) Was hat das Geräusch einer Toilettenspülung mit den Wogen des Meeres zu tun? Die Antwort weiss Stefan Kurt. Er kennt sich mit Geräuschen genauso gut aus wie mit der Schauspielerei. Der vielleicht bekannteste Schauspieler der Schweiz ist nämlich ein Geräusch-Fetischist. Er sammelt Töne unterschiedlichster Herkunft, um daraus Collagen zu machen. «Grümschelen», forschen mit den Händen und dem Gehör, nennt er dies. Begonnen hat er damit schon als Kind. Heute kennt ihn die Schweiz aber nicht dafür, sondern aus Filmen wie «Die goldenen Jahre», «Frieden», «Papa Moll», «Akte Grüninger» oder «Zwingli» und ab dem 29. Dezember ist er auf SRF Play in der anlaufenden Krimiserie «Maloney» zu sehen, wo Stefan Kurt den Polizisten und damit Gegenspieler von Philip Maloney mimt. Linda Graedel (83) Ihre Lieblingsbeschäftigungen sind das Malen und das Zeichnen. Früher hielt die gebürtige Amerikanerin die streitenden Eltern mit farbigen Stiften fest, heute sind es Verbrecher vor Gericht. Damit dokumentierte sie sowohl den «Swissair-Prozess» als auch den Zürcher «Jahrhundert-Postraub» oder den seit mehreren Jahren als «Fall Carlos» bekannten Prozess und damit unsere inneren Bilder davon. Inzwischen ist Linda Graedel zwar 83 Jahre alt, ihre Stifte stehen allerdings nicht still: Erst vor kurzem wurde ihr von der Juristischen Fakultät der Universität Zürich die Ehrendoktorwürde verliehen. Stefan Kurt und Linda Graedel sind zu Gast bei Olivia Röllin am Sonntag, 29. Dezember im Kulturzentrum Kammgarn in Schaffhausen. Türöffnung ist um 9 Uhr. Reservationen sind nicht möglich. Bitte seien Sie bis spätestens 9.30 Uhr vor Ort. Moderation: Olivia Röllin
Vor mehr als 2000 Jahren scheint sich eine alte Prophezeiung zu erfüllen. "Der neugeborene König der Juden” soll das Licht der Welt erblicken. Diese Prophezeiung löst jedoch nicht nur Begeisterung aus. König Herodes, selbst ernannter König der Juden und Herrscher über das Heilige Land Judäa, ist wie erstarrt im Angesicht dieser Prophezeiung. Unter allen Umständen möchte er diesen Rivalen um den Thron beseitigen und wenn er ihn schon nicht finden kann, dann sollen eben alle neugeborenen Jungen in Bethlehem sterben. Was folgt sind grausame Szenen, wie Soldaten kleine Babys aus den Armen ihrer Mütter reißen, abstechen oder an die Wand schmeißen. Doch welchen historischen Kern hat diese blutrünstige Weihnachtsgeschichte aus der Bibel? Wer war dieser König Herodes, der als Gegenspieler von Jesus, als Werkzeug des Teufels, bis heute den Anti-Christen schlechthin verkörpert? Welche Rolle spielt die große Schutzmacht Rom und speziell der neue Kaiser Augustus? All das werden wir historisch überprüfen und dabei erkennen, wie Vorurteile und Gewaltphantasien jeher unsere Erzählungen, speziell zu Weihnachten, bestimmen.
Für viele Menschen noch heute ein fester Bestandteil am Sonntagvormittag: Das Kulthörspiel Philip Maloney auf Radio SRF 3. Nun gibt Marcus Signer der Figur Maloney in der neuen SRF-Serie ein Gesicht und eine (berndeutsche) Stimme. «Kulturplatz» fragt eingefleischte Fans um ihre Einschätzung. «Die haarstäubenden Fälle des Philip Maloney» sind bis heute sonntäglicher Kult im Radio. Seit 1989 das erste Mal die kratzige Stimme von Michael Schacht als Privatdetektiv Philip Maloney die Hörer und -Hörerinnen von DRS3, wie es damals noch hiess, in ihren Bann zog, ist das Hörspiel von Roger Graf aus der Schweizer Radiowelt nicht mehr wegzudenken. Mehr als 400 Folgen lang liess Graf den Privatdetektiv im Radio ermitteln. Nach dem Tod des charismatischen Sprechers vor zwei Jahren wurden allerdings keine neuen Folgen mehr produziert. Graf erklärte seine Serie für beendet. «Üble Sache, Maloney» Der Spruch wurde zum Kult, wie das Hörspiel selbst. Nun startet SRF mit der Serie «Maloney» einen Versuch, die Radiolegende mit Marcus Signer in der Hauptrolle auf den Bildschirm zu holen. Ein nicht ganz einfaches Unterfangen, bedenkt man, dass bei vielen Maloney-Fans unweigerlich eigene innere Bilder beim Zuhören über die Jahre hinweg entstanden sind. «Kulturplatz» wollte wissen, wie die neue Serie im Film-noir-Stil ankommt. Eine Gruppe eingefleischter Maloney-Fans bekam die erste Folge zu Gesicht. Und so viel lässt sich verraten: Maloney überzeugt auch in dieser Form. Eva Wannemacher trifft den Hauptdarsteller Marcus Signer zum Gespräch. Insgesamt zehn Episoden sieht SRF für den Privatdetektiv Philip Maloney vor. Nach dem Start in den Kinos der Deutschschweiz Ende November, werden die ersten drei Folgen ab 1. Januar 2025 im Fernsehen zu sehen sein und bereits ab 29. Dezember 2024 als Stream auf Play SRF. Die weiteren sieben Folgen sollen auf das Jahr 2025 verteilt gesendet werden. Der legendäre Privatdetektiv Philip Maloney wird von Marcus Signer verkörpert (preisgekrönt für seine Darstellungen in den SRF-Produktionen «Wilder» oder «Der Goalie bin ig»). Stefan Kurt («Die goldenen Jahre», SRF-Serie «Frieden») spielt seinen Gegenspieler, den Polizisten. Regie führen Michael Schaerer und Luca Ribler. Hörspielautor Roger Graf hat bei den Dialogen mitgearbeitet. Auch die Nebenrollen sind hochkarätig besetzt. So sind in den ersten drei Episoden unter anderen Bettina Stucky und Gilles Tschudi als suspektes Anwaltspaar Schimpf, Martin Vischer als Chef einer Käsefabrik oder Elisa Plüss als Schlafwandlerin Emilia Dobek zu sehen.
Unser Weihnachtsgeschenk für die ERSTE 7 Community: Der Welthandballer von 2019 und 2021 – Niklas Landin! Bestens gelaunt, überrascht von der Entlassung von Nikolej Krickau und voller Vorfreude auf den ersten Weihnachtsurlaub seit 15 Jahren. Er verrät zudem, welche beiden Gegenspieler ihm stets die größten Sorgen machen und welches Spiel für ihn das Spiel seines Lebens war.
Spieleveteranen-Episode #386 (48-2024) Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer begrüßen Gastveteran Sebastian Gerstl Aufnahmedatum: 19.11.2024 Laufzeit: 1:37:47 Stunden (0:00:15 News & Smalltalk – 0:44:50 Speedball 2: Brutal Deluxe) Fairplay ist überbewertet: Statt bunter Karten gibt's Bonuspunkte, wenn man bei Speedball 2 Gegenspieler auf die Bahre befördert. Hinter der rauen Schale steckt ein faszinierender spielerischer Kern, die rasante Sportart der Zukunft packt enorm viel Action in 2 x 90 Sekunden Matchlänge. Was ist die Erfolgsformel des Kultspiels der Bitmap Brothers, wie viel Spaß macht die Amiga-Version heute noch? Die Spieleveteranen-Altherrenmannschaft wird durch Sebastian »Unchained« Gerstl verstärkt, der sich an intensive Kollegstufen-Turniere erinnert und auch von der jüngsten Speedball-Neuauflage berichtet. Bevor die Eisverkäufer ins Stadion gelassen werden, diskutieren wir zu Beginn der Sendung bemerkenswerte News, Spieleneuheiten und Hörerpost-Erkenntnisse. Unterstützt die Spieleveteranen und hört das volle Programm: https://www.patreon.com/spieleveteranen 0:00:15 News & Smalltalk 0:04:08 Gemischte News: Valve feiert das Half-Life 2-Jubiläum mit Update und Dokumentation, bei Xbox denkt man (immer noch) über Mobil-Hardware nach, Blizzard belädt die Warcraft Remastered Battle Chest, Epic gibt Community-Versionen von Unreal und Unreal Tournament seinen Segen. 0:18:59 Was haben wir zuletzt gespielt? STALKER 2: Heart of Chornobyl, Little Big Adventure: Twinsen's Quest (Demo). 0:35:01 Hörerpost von Oliver Klee (hier der Link zum Spiegel-Artikel über schwedische Personalpronomen). 0:38:15 Wir begrüßen Gastveteran Sebastian Gerstl, der sich derzeit mit Fallout London und Billy the Kid beschäftigt. 0:44:50 Das alte Spiel: Speedball 2 – Brutal Deluxe 0:45:10 Bereits 1988 eröffneten die Bitmap Brothers ihre erste Speedball-Arena. Zwei Jahre später folgte der verbesserte Nachfolger, der längst als Amiga-Kultspiel gilt – warum eigentlich? 0:56:09 Deluxe-Spaß gibt es vor allem im Zwei-Spieler-Modus, Solo-Speedballer werden durch Liga-Modus und Team-Management motiviert. 1:11:18 Bislang konnte keine Neuauflage dem 1990-Spiel das Wasser reichen. Was ist Sebastians erster Eindruck vom 2024-Speedball, das seit kurzem im Early Access erhältlich ist? 1:22:08 Der historische Pressespiegel mit einem Wertungsmysterium, gefolgt vom Veteranenfazit. 1:35:21 Abspann.
Lueb, Uwe www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Heute erscheint endlich ein Podcast, auf den ich mich schon lange freue. Zusammen mit dem wunderbaren Dom spreche ich über Videospiele im Ersten Weltkrieg am Beispiel von Conscript, einem neuen und spannenden Survival-Horrorspiel, das sich als Schauplatz ausgerechnet die Schützengräben Frankreichs ausgesucht hat – und wo der Horror nicht in Form von Monstern, sondern in Form des Krieges selbst zum Gegenspieler wird. Bei der Gelegenheit kann ich dann auch gleich noch ordentlich abnerden, denn der Erste Weltkrieg ist trotz und bei allem unfassbaren menschlichem Leid eines meiner historischen Lieblingsthemen und wird in Deutschland leider häufig am Rande oder auch gar nicht betrachtet. Deshalb will ich die Gelegenheit nutzen, den geschichtlichen Schauplatz des Spiels – die Schlacht um Verdun – historisch in den Kontext des Krieges einzuordnen. Ich hoffe, ihr habt mindestens so viel Spaß an diesem etwas anderen Sonntagspodcast wie wir beim Aufnehmen hatten. Timecodes: 00:00:00 - Einleitung 00:04:47 - Der erste Weltkrieg in Realität und in Spielen 00:24:12 - Conscript: Vorabgedanken, Spieleinstieg, Übersetzung 00:45:32 - Historischer Kontext des Spiels 01:09:18 - Zurück zum Spiel 01:39:52 - Das blaue Licht und Fazit