POPULARITY
Categories
Ein Bildungsgipfel soll drängende Probleme in der Schule lösen. Aber wie? Antworten von Simone Fleischmann, Präsidentin des bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbandes.
Felix Frenzel likes adventures and physical challenges. When he reads the story of three indigenous girls who walk 1,600 kilometers through the Australian bush to get to their families he decides to follow the route. By himself. - Ein Deutscher, dem das Abenteuergen in den Knochen steckt, liest die Geschichte von drei indigenen Mädchen, die 1.600 Kilometer durch den australischen Busch laufen,um zu ihren Familien zu kommen - und er beschliesst, die Strecke nachzugehen. Alleine. Jetzt ist Felix Frenzel wieder zurück in Rheinland Pfalz und blickt zurück.
Einsamkeit: Was macht sie mit uns und wie kann man damit umgehen?; Klimafreundlich heizen: wie kann das gehen?; Lebenserwartung: Können Männer so alt wie Frauen werden?; Warum du nicht mit dem Windows-Admin-Konto arbeiten solltest; Frühlingsduft - Darum sind Duftstoffe im Duschgel und Waschmittel kritisch; Spurensuche mit Hilfe von Pollen; Schwanger - Was Du nicht essen solltest!; Moderation: Martin Winkelheide. Von WDR 5.
Wir haben Danielle von der Spiegel Bestseller-Reihe "Das gewünschteste Wunschkind aller Zeiten treibt mich in den Wahnsinn" zu Gast. Mit der Länge des Buchtitels kommen die Autorinnen sicher ins Guinessbuch der Weltrekorde. Julia hat das Geschwisterkind-Buch aus der Reihe neulich im Urlaub entdeckt und schwört auf jeden einzelnen Satz. Wir lernen in der Folge, wie man mit dem ersten Kind umgeht, wenn ein Geschwisterchen kommt, was man im Wochenbett tun kann und wie sich das erste Kind fühlt, wenn ein/e Nebenbuhler:in auftaucht. Wir sprechen auch über Geschwister-Streit und um was es dabei eigentlich geht. Spoiler: Aufmerksamkeit. Am Ende müssen wir die Bedürfnisse der Kinder erkennen und den Sims-Balken grün füllen. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/mama_lauda
Vor allem in den Gebieten Syriens, die nicht unter der Kontrolle des Assad-Regimes sind, erhält die Bevölkerung nach dem verheerendem Erdbeben immer noch wenig Unterstützung. Was das heisst, schildert Ashti Amir. Der Exil-Syrer hat in der Schweiz das kleine Hilfswerk SyriAid gegründet. Das Leid in Syrien ist unvorstellbar. Nach zwölf Jahren Krieg lebt die Bevölkerung in Armut, leidet vielerorts Hunger, es mangelt an medizinischer Versorgung. Die internationalen Hilfsgüter hätten knapp über den Winter gereicht. In dieser Situation wird das gebeutelte Land zusätzlich von der Erdbebenkatastrophe getroffen. Alleine die Zahl der Obdachlosen wird von der Assad-Regierung auf eine Viertelmillion geschätzt. Damit nicht genug: Die internationale Hilfe ist bisher nicht angelaufen. Ashti Amir ist vor zwanzig Jahren aus Syrien geflüchtet. Ein Teil seiner Familie lebt in der stark vom Erdbeben betroffenen Provinz Afrin. «Alle sind hilflos. Sie fühlen sich im Stich gelassen», sagt Ashti Amir. Er hat vor zehn Jahren das kleine Hilfswerk SyriAid gegründet und hat geholfen, Gesundheitszentren einzurichten. Welche Nachrichten erreichen ihn aus der Erdbebenregion? Wie ist die Situation in den Gesundheitszentren? Wie wichtig sind die geforderten Öffnungen der Grenzübergänge zu Syrien und die Aufhebung der Sanktionen? Wie schnell könnte so den Menschen geholfen werden? Ashti Amir ist zu Gast im Tagesgespräch bei Karoline Arn.
Diesmal ohne Alk und Kippen: Julia und ihr Freund sprechen ganz nüchtern darüber wie viel besser es ist, dass Julia eine ADHS-Diagnose hat und über die Zeit in der Tagesklinik. Wie war die Tagesklinik-Zeit und die Entscheidung dahin zu gehen eigentlich für ihren Freund? Wir diskutieren, wie es ist die Kinder jeweils alleine zu haben. Spoiler: Bei uns ist es besser als zusammen. Die Folge ist eine kleine Inspiration und Hilfe für junge Eltern mit ähnlichen Herausforderungen. Außerdem sprechen wir über Familie, Haushalt, Me-Time, Bezi-Time und warum Julia gerne öfter mal Alleine wäre.
Es sei besorgniserregend, mit welcher Geschwindigkeit Nordkorea sein Atom- und Raketenprogramm vorangetrieben habe, sagte der Asienexperte Eric J. Ballbach im Dlf. Der Westen müsse mit Abschreckung und neuen Verhandlungsansätzen reagieren.Eric J. Ballbach im Gespräch mit Stephan Detjen www.deutschlandfunk.de, Interview der WocheDirekter Link zur Audiodatei
Alleine geht es nicht (mehr) – gemeinsam sind wir stärker! Zusammen mit unseren Lösungspartnern nehmen wir euch mit zurück auf die it-sa 2022, Europas führende IT-Security-Fachmesse, und damit zur Home of IT Security. In den nächsten Folgen gibt es unseren speziellen Rückblick zu unserem Messebesuch. Dafür haben wir uns mit den Experten der IT Security und Datenschutz Branche ausgetauscht. Mit einem Dashboard für alles und somit ein paar mehr Möglichkeiten als nur dem reinen Windows Defender erläutert uns Thomas Kloth, Channel Manager DACH, die Security Plattform der Bitdefender GmbH. Ein Abriss von Endpoint Detection Response (EDR) und Xtended Detection Response (XDR) bishin zum Gesamtbild der Infrastruktur für einen vernünftigen Schutz auch für KRITIS-verpflichtende Betriebe. Unsere Highlights aus diesem Gespräch: Klassischer Antivirus ist toll – aber da braucht es mehr, um den Endpoint abzusichern Aus der Windows-Welt: Event Logs benötigen viel eigene Recherche Du fühlst dich angesprochen? Dann sollten wir uns unterhalten: Hier geht es zum kostenfreien Beratungsgespräch: https://connectingmedia.de/kontakt
Von Kindesbeinen an war ich es gewohnt, die Probleme in meinem Leben alleine zu lösen. So auch meine Beziehungsprobleme. Kann es hilfreich sein, sich von einem Profi begleiten zu lassen? Diese Frage schauen wir uns an, damit du für dich abschätzen kannst, ob es sich jetzt für dich lohnt oder eben nicht. ______________________ Folge mir auch auf ➡️ YouTube: https://www.youtube.com/c/OlafSchwantesLoveCoach/videos➡️ Instagram: https://www.instagram.com/olafschwantes➡️ Facebook: https://www.facebook.com/olaflovecoach➡️ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/olafschwantesMache jetzt deinen kostenlosen Beziehungstest und erhalte weitere wertvolle Impulse für deine Liebe ❤️ https://www.olaf-schwantes.com/beziehungsimpulseBuche dir dein kostenfreies Strategiegespräch unter➡️ https://www.olaf-schwantes.com/termin-vereinbaren
Die Ukrainer seien zu Gesprächen bereit, aber nicht zu Putins Bedingungen, sagt Osteuropa-Experte Ruprecht Polenz (CDU). Putin sei mächtig genug, um den Krieg heute zu beenden. Er werde aber nur sprechen, wenn er militärisch nicht mehr gewinnen könne.Schmidt-Mattern, Barbarawww.deutschlandfunk.de, InterviewsDirekter Link zur Audiodatei
Viele glauben: "Um meine Ernährung zu verbessern, muss ich nur wissen, was ich machen soll. Das mache ich dann!" Ich glaube: "Das wird nicht klappen! Das alleine reicht nicht!"
Dass das Thema Einsam oft einen negativen Beigeschmack
Die Ukrainer seien zu Gesprächen bereit, aber nicht zu Putins Bedingungen, sagt Osteuropa-Experte Ruprecht Polenz (CDU). Putin sei mächtig genug, um den Krieg heute zu beenden. Er werde aber nur sprechen, wenn er militärisch nicht mehr gewinnen könne.Schmidt-Mattern, Barbarawww.deutschlandfunk.de, InterviewsDirekter Link zur Audiodatei
Der Möglichmacher Podcast mit Jan Schmiedel - Erkennen ist krasser als tun!
Heute ist der letzte Tag in diesem Jahr und das Tischgespräch macht eine Punktlandung. Yvonne und ich schauen mal so auf die Tischgespräche des Jahres 2022 und was denn so bisher alles geschehen ist. Das war eine ganze Menge. Alleine, wenn Du nur unsere Tischgespräche gehört hast, hättest Du eine Menge Gutes in Deinem Leben erreichen können. So viel ist sicher. Wie Du es gewohnt bist, sind wir beide hier sehr nahbar und ehrlich. Wenn dir diese Episode genauso viel Freude bereitet hat wie uns, dann melde dich einfach bei Jan und mir. Wir freuen uns über Feedback und natürlich am meisten darüber, wenn du dich von uns angesprochen fühlst und wir dich auf deiner Reise zu dir selbst begleiten dürfen. Erkennen, anwenden, Erfolge feiern! Yvonne Simon findest Du hier: Facebook: https://bit.ly/2yCl22F Webseite: https://yvonne-simon.com Podcast: https://apple.co/2XpR2BJ Mein Name ist Jan Schmiedel und ich bin Mental Coach. Ich will mit Dir Zukunft gestalten! Was für ein Leben ist das, wenn man nur funktioniert und überlebt? Die stärkste mentale Kraft bist Du und Du wirst jeden Sturm im Leben trotzen, wenn Du zuhause in Deinem Leben bist.
Die Herausforderungen vor denen wir heute stehen kann keiner für sich alleine bewältigen, dafür braucht es eine ganze Gesellschaft. Zuviel Gejammer und Egozentrik unterfüttert von einer indivualistischen Psychologie helfen nicht weiter, so der Philosoph Christoph Quarch im hr1 aktuell Interview zur Zeitenwende 2022. Wir können die heutigen Krise nur als Gemeinwesen meistern, ein Einzelner ist selbstverständlich komplett damit überfordert. . Ein Kurzinterview auf hr1 aktuell mit dem Philosophen Christoph Quarch über die Zeitenwende 2022 und das, was jetzt dran ist - ein beherzter Blick nach vorne und die Ärmel hochkrempeln. #ChristophQuarch
In der Spezialausgabe des FEMALE in RETAIL Podcasts zum Jahresende lassen die beiden K5 Moderatorinnen Verena Lindner und Verena Schlüpmann das Jahr 2022 Revue passieren. Für Verena Schlüpmann war vor allem der Austausch mit inspirierenden Gründerinnen und Female Leadern ein großes Highlight. Alleine das Networking und das Knüpfen von Kontakten hat sie persönlich weitergebracht. Das Thema Netzwerken ist auch einer der wesentlichen Schwerpunkte, der die Gäste des FEMALE in RETAIL Podcasts beschäftigt hat. Weshalb Female Networking wichtig ist, warum Nachhaltigkeit ein zentrales Thema des vergangene Jahres war und wie die Moderatorinnen die aktuelle Lage in Sachen Gleichberechtigung sehen, erfährst Du in der #24 FEMALE in RETAIL Folge mit Verena + Verena. In der Folge mit Verena Lindner und Verena Schlüpmann lernst Du:
Alleine geht es nicht (mehr) – gemeinsam sind wir stärker! Zusammen mit unseren Lösungspartnern nehmen wir euch mit zurück auf die it-sa 2022, Europas führende IT-Security-Fachmesse, und damit zur Home of IT Security. In den nächsten Folgen gibt es unseren speziellen Rückblick zu unserem Messebesuch. Dafür haben wir uns mit den Experten der IT Security und Datenschutz Branche ausgetauscht. Ein Update und Release-Preview für 2023 im Schnelldurchlauf mit Steffen Unland, Sales Engineer bei LANCOM Systems GmbH: Das zentrale System – die LANCOM Management Cloud (LMC) Per Handauflegen zum W-LAN (Active Radio Control) Firewalls - HA-Systeme in der Cloud bilden und komplett integriert Bevor ein LANCOM Router kaputt geht, rostet er eher durch Du fühlst dich angesprochen? Dann sollten wir uns unterhalten: Hier geht es zum kostenfreien Beratungsgespräch: https://connectingmedia.de/kontakt
Weißt du, was eine Ente ist? Weißt du, was ein Adler ist? Ja? Wer möchtest du sein? Ente oder Adler? Ich verrate dir jetzt ein Geheimnis: Es stecken beide in dir. Die Ente und der Adler. Welcher von beiden die Oberhand über dein Leben bekommt, bestimmst du. Alleine du. Ich bin gerne ein Adler. Und du? Trainiere! Fange jetzt, hier und heute mit deinem wertvollen Training an. Lerne in dieser Folge heute, wie du es angehst, dass es dir wieder gut geht in deinem Leben. Und zwar nachhaltig. Das Geheimnis für Verbesserungen, Veränderung und Transformation ist Training. Es ist ab heute deine mächtigste Waffe gegen deine seelischen Probleme. Nutze sie. Jetzt! Fange an und rocke dein Leben! RockYour Life! Was dich aus deinen Depressionen und Burnouts herausbringt? Ein schönes Leben! Wenn du es schaffst, ein für dich schönes Leben zu führen, verschwinden deine seelischen Probleme wie ein Schatten in der Nacht. Tabletten und Psychopharmaka hindern dich daran, in dein schönes Leben zu kommen. Mache noch heute den ersten Schritt! Ohne Seelenschmerz und tägliche Belastungen, die dir das Leben schwer machen. Gehe in ein neues Leben voller Leichtigkeit. Lasse alles Belastende hinter dir und beginne, wieder jeden Tag als ein Geschenk zu sehen. Spüre wieder entspannende Freude und Leichtigkeit in deinem Leben. Ohne die schrecklichen Nebenwirkungen belastender Psychofarmaka und ohne langwierige und meist sinnlose Therapien. Fange jetzt, hier und heute damit an. Rocke es! Wenn du bereit bist, deine Persönlichkeit zu entwickeln und Veränderungen in deinem Leben einzuleiten, schaffst du die Transformation deiner Persönlichkeit. Du entwickelst dich weg von dem Punkt, an dem du heute stehst und springst in einen blauen Ozean mit klarem und reinem Wasser, in dein neues Leben. Die Voraussetzung dafür ist, dass du wirklich bereit bist, Veränderungen in deinem Leben zu schaffen. Starte sicher in deine Gesundheit! Vereinbare noch heute eine Strategiesession mit uns. Wir bringen dich in deine nachhaltige, prosperierende Gesundheit. Rocke es! Gehe in deine Transformation und lebe das Leben, das du dir wünschst. Greife nach den Sternen. Sie leuchten auch für dich. Gehe noch heute den ersten Schritt! Ich freue mich, dich in einer Strategiesession kennenzulernen. Vereinbare sie noch heute. Klicke einfach hier: Jetzt zur Strategie-Session anmelden ->> Dein Klaus
Josef Max Hajda Flattr Instagram Twitter Facebook Auphonic Credits Amazon Wishlist Flattr Mathias Schweiger Instagram Linkedin YouTube (Channel) Facebook Lost Place mal anders Lost Places kennen wir, waren wir auch schon an dem ein oder anderen. In Paderborn steht eine alte Klinik, die gar nicht so lost ist, bzw. wo es noch einiges zu finden gibt. Patientenakten… Avatar – Way of Water Peppi und Matze waren zusammen im Kino. Avatar – Way of Water ist ein bildgewaltiges Technik-Meisterwerk, da waren die beiden sich einig. Inhaltlich gehen die Meinungen aber stark auseinander. Wir diskutieren im Podcast und Ihr könnt Euch selbst eine Meinung bilden. Gerüchteküche Alles nur Gerüchte hier. Aber dennoch interessante Gedankenspiele Mögliche Netflix Übernahme Es war sicherlich nicht das einfachste Jahr für Netflix, das an der ein oder anderen Stelle kränkelt. Aber eine Übernahme stand bisher nicht unbedingt im Raum. Hier gibt es jetzt ein neues Gedankenspiel, denn nach den aktuellen Zukäufen könnte Netflix ein interessanter Kandidat für Microsoft sein. Entsprechend Kapital wäre da ja vorhanden. Was meint ihr? Netflix demnächst im Game Pass? Apples Schlag gegen das Metaverse? Könnte es sein, dass Apple im nächsten Jahr eine VR-Brille rausbringt? Die Performance soll gewaltig sein (Apple M2) und auch der Preis mit 2.000-3.000$. Cooler wäre eigentlich Apple Glass als AR, statt VR. Alle Jahre wieder… …ist Weihnachten, aber auch Call of Duty Zeit: dieses Jahr gab es nach dem missglückten Vanguard, wieder einen Teil aus der Modern Warfare Reihe. Dieser hat es in sich: spannende Kampagne, der übliche Multiplayer Modus und tolle Technik. Matze hat sich durch das moralisch fragwürdige Werk geballert. Re-Release Mc Rene hat seit knapp 2 Jahren kein neues Album veröffentlicht. Nun veröffentlicht er seit 16 Jahre altes „Ein Album Namens Bernd“ erneut. Warum die Scheibe damals so in der Kritik war ist klar. Wir spielen einen Track. Xiaomi mit drahtlosem Button für 3 verschiedene Kommandos Klar, viele Sachen kann man über Schalter UND Sprache steuern im smart Home. Manche Lampen kommen aber in der Tat schon komplett ohne Schalter daher. Dementsprechend könnte der neue Smart Home Schalter von Xiaomi ganz hilfreich sein. Ein Schalter mit drei Funktionen. Ze Network The Hoff will es nochmal wissen: zusammen mit RTL+ gibt es die Agenten-Drama-Komödie mit ordentlich Satire exklusiv im Streaming. Selbst für Hoff Fans, trotz Fan Delivery, starker Tobak. Wednesday Netflix hat mit Jenna Ortega eine tolle Wednesday gecastet, die unterdessen auch aus Social Media nicht mehr wegzudenken ist. Zusammenfassung: Es kommt selten vor, dass wir uns so uneinig sind bei einem Film. Alleine deshalb solltet ihr reinhören. Dazu gibt es Musik, eine Serie, Technik und Gerüchte. Keywords: Netflix, Microsoft, Apple, Lost Place, Xiaomi, smart home, Wednesday, Avatar, Call of Duty, Modern Warfare, Mc Rene, Ze Network, The Hoff, RTL+ Der Beitrag 246 2023 kann nur besser werden erschien zuerst auf Sag was! Geektalk.
Jean-Michel Hatt ist seit 31 Jahren Tierarzt im Zoo Zürich, dem Wildnispark Langenberg und dem Wildpark Bruderholz in Winterhur. Zusammen mit seinem Team aus hochqualifizierten Tierärztinnen und Tierärzten steht er dem Zoo, dem Wildpark und dem Wildnispark rund um die Uhr zur Verfügung. Jean- Michel Hatt, der auch Klinikdirektor für Zoo-Heim und Wildtiere am Tierspital Zürich ist, liebt bei seiner Arbeit vor allem die Artenvielfalt. Alleine im Zoo Zürich werden über 300 verschiedene Tierarten gehalten, die alle durch Hatt und sein Team behandelt werden. Vom Insekt bis zum Elefanten. Operation mit Elektroinstallateur Ein spezieller Patient ist auch für Jean-Michel Hatt, der Elektrische Aal, eine Fischart aus der Gattung der Ziteraale. Der Elektrische Aal kann innert Sekunden eine Spannung von bis zu 600 Volt aufbauen und 100 Watt Leistung erzeugen. Muss ein Elektrischer Aal behandelt werden, steht im Behandlungsraum neben den Tierärzten immer auch ein Elektriker zur Verfügung. Lieblingstier des Zootierarztes? Gefragt nach seinem Lieblingstier gibt sich Jean-Michel Hatt übrigends diplomatisch. Seine besondere Aufmerksamkeit gehört immer diesem Tier, das gerade bei Ihm in der Behandlung ist.
Im Weihnachtsgeschenk nehmen euch Tobias und Andi Goldberger mit auf die Reise hinter die Kulissen der Vierschanzentournee. Wie anspruchsvoll ist das Mega-Event aus mentaler Sicht? Was machen die Athleten zwischen den Wettkämpfen? Wie wird Silvester gefeiert? Und wie fühlt es sich eigentlich an, vor dem letzten Sprung in Bischofshofen zu wissen, dass man die Tournee gewinnen kann? Foto: Goldi und Tobias in Innsbruck. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
For homeless people, extreme cold can become life-threatening. In Munich alone, it is estimated that around 500 people live on the streets - even in winter. The volunteers of Kältebus München want to help them through the cold season. - Für Obdachlose kann extreme Kälte im schlimmsten Fall lebensbedrohlich werden. Alleine in München leben laut Schätzungen rund 500 Menschen auf der Straße - auch im Winter. Die ehrenamtlichen Helfer des Münchner Kältebusses wollen ihnen durch die kalte Jahreszeit helfen.
1548 Teams haben seit 1930 wenn Sie mit 30 Punkten oder mehr in Führung lagen den Sieg eingefahren. Aber nicht Matt Ryan und die Colts. Sie sind erst das Zweite Team in der langen Geschichte der NFL die es dann noch aus der Hand gegeben haben. Dazu dann noch die Patriots die bei den Raiders durch einen Aussetzer bei auslaufender Uhr die Partie hergeben. Statt in die Overtime geht es für Mac Jones und Co, mit hängenden Köpfen in die Katakomben. Alleine diese beiden Spiele zu besprechen hätte eine eigene Folge verdient. Es wird also wider lang bei dieser Pille! Denn damit ist das Kabinett des Abstrusen dieses Spieltages noch lange nicht vorbei : Chiefs gegen Texans ging in Overtime. Die Jaguars schlagen nach 17 punkte Rückstand noch die Cowboys. Carsten und Mike nehmen den kompletten Spieltag auseinander und so geht auch diese Folge mal wider etwas über 2 Stunden. Viel Spass! Wir sehen und hören uns in Stuttgart !!!
Nach einer schönen Krativpause bin ich wieder im Podcast-Leben zurück. Die Pause hat mir so richtig gut getan und ehrlich gesagt neben dem alltäglichen Hustle auch schwer unterzubringen. Der Podcast war natrülich immer im Hinterkopf. Es gibt ja auch so viele Themen und Personen mit bzw. zu denen ich noch mehr erfahren möchte und diese mit euch teilen will. Das Thema worum es heute geht ist Impact Business und die passende Person dazu ist Olivia Wahrbichler von Nushu. Olivia hat ein Talent mit Worten zu jonglieren und nutzt es für die Themen Impact Business, Female Business sowie Green and Social Business. Wir haben uns in das Gespräch vertieft und uns manchmal in Themen verloren. Alleine die erste Check-in Frage wäre schon eine ganze Podcastfolge wert gewesen. Das macht das Gespräch und Olivia besonders. Sie gibt keine oberflächlichen Antworten und denkt nach, sortiert ihre Gedanken und verpackt sie in die richtigen Worte – einfach wunderbar. Mehr Infos zu Nushu: https://www.teamnushu.de/ Let´s be the change we want to see in the world Deine Rutta
Corona-Pandemie, Ukrainekrieg, Klimaerwärmung: Diese Krisen treiben immer mehr Menschen in die Armut. Gab die Weltbank in den letzten Jahrzehnten durchschnittlich 42 Milliarden Dollar aus, sind es unterdessen jährlich 66. Es brauche mehr, sagt Axel van Trotsenburg, der operative Leiter der Weltbank. Jahrzehntelang konnte die Weltbank die Armut erfolgreich bekämpfen. Doch seit der Corona-Pandemie, dem Ukrainekrieg und den immer deutlicheren Folgen der Klimaerwärmung hat sich das Blatt gewendet. Alleine durch die Folgen der Corona-Pandemie sind 100 Millionen Menschen von extremer Armut betroffen. Hat die Weltbank früher durchschnittlich 42 Milliarden Dollar investiert, waren es in den letzten zwei Jahre 66 Milliarden. Nicht nur die Suche nach Geld ist eine grosse Herausforderung für die Weltbank, sondern auch die strategische Anpassung: Es können nicht mehr einzelne Länder unterstützt werden, es braucht globale Lösungen. Diese Woche startet bei der Weltbank eine Diskussion um ein neues Strategiepapier. Axel van Trotsenburg ist verantwortlich für die Programme der Weltbank. Welche Hilfe bietet die Weltbank der Ukraine? Welche Priorität hat die Bekämpfung der Klimaveränderung und welche Rolle übernimmt die Schweiz? Diese Fragen beantwortet Axel van Trotsenburg aus Washington im «Tagesgespräch» bei Karoline Arn.
Dankeschön sagen: Der Rechtsanwalt Lukasz Belza hat daraus eine App und ein StartUp entwickelt. Wieso, wozu, wie? Klären wir in dieser Podcastfolge. Danke fürs Zuhören! Weitere Infos zu mir auf positiv-fuehren.com. Kritik, Fragen, Wünsche gern an kontakt@positiv-fuehren.com Wem die Folge gefallen hat – mein Podcast und ich freuen sich über Bewertungen, Abos und/oder Rezensionen auf Apple Podcasts oder Spotify. Danke! Sämtliche weiteren Folgen findet Ihr hier: positiv-fuehren.com/podcast Einige Links zur Folge: Lukasz Belza ist hier zu finden: auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/lukaszbelza/ auf Instagram: https://www.instagram.com/thanku.social/ auf Facebook: https://www.facebook.com/ThankU.Social Ihr wollt wem ein ThankU schicken, als Zeichen des Dankes, der Wertschätzung, der Anerkennung – oder warum auch immer? https://www.thanku.social/de/app/profile/positiv-fuehren Eine für Euch personalisierte ThankU-Page könnt Ihr hier basteln: https://www.thanku.social/en/app/personal-link Falls Ihr tiefer in das Thema Dankbarkeit einsteigen wollt – die Folge 38 dieses Podcasts hat sich schon mal damit befasst: https://positiv-fuehren.com/podcast/mein-podcast-positiv-fuehren-folge-38-dankbarkeit-als-fuehrungskraft/ Hier ein paar weitere Links: Mein kostenloses E-Book zu mehr Glück im Job samt Newsletter (1*/Monat) gibt's unter www.positiv-fuehren.com/newsletter Ihr interessiert Euch für meine Impulskarten zu Positiver Führung? Informationen und Bestellmöglichkeit hier: www.positiv-fuehren.com/kartenset P.S.: Alleine ist man ja nix! Großes Dankeschön
So und nicht anders, hat das perfekte Weihnachtsfest auszusehen. Aber das Leben findet statt, Jobs, Trennungen oder den Verlust eines geliebten Menschen, also Lebenssituationen, die uns dazu zwingen die Feiertage alleine zu verbringen. Und natürlich gibt es auch die freie Wahl, dieses Weihnachten, Silvester oder Ostern einfach mal alleine zu verbringen. Und alleine heißt nicht einsam. Es gibt viele Möglichkeiten und Beschäftigungen, die wir in so einer ruhigen und entspannten Zeit im Jahr ganz alleine machen können. Oder wir suchen uns gleichgesinnte und verbringen ein paar Stunden in Gesellschaft. Oder wir probieren etwas neues aus, etwas, was wir schon lange auf der Liste zu stehen haben, aber nie die Zeit dafür gefunden haben. Auch anderen zu helfen, die es noch viel nötiger haben, als wir selbst, kann eine Möglichkeit sein, die Feiertage nicht einsam und zurückgezogen zu verbringen.
Der Bundestag entscheidet heute, ob der Holodomor als Genozid eingestuft werden soll. Alleine in der Ukraine sind bis zu vier Millionen Menschen dem "Mord durch Hunger" zum Opfer gefallen. Welche Bedeutung hat der Holodomor für die Ukraine? Und wieso streiten Historikerinnen und Historiker weiter darüber, ob das Verbrechen als Völkermord einzustufen ist? Diese Fragen klärt Moses Fendel mit Franziska Davies, Osteuropa-Historikerin an der Universität München. Außerdem im "Was Jetzt?"-Update: Im Prozess zum Polizistenmord bei Kusel hat das Landgericht Kaiserslautern den Hauptangeklagten zu lebenslanger Haft verurteilt. Die Tat habe "Hinrichtungscharakter" gehabt, sagte Oberstaatsanwalt Stefan Orthen. Die Bundesregierung hat sich auf Eckpunkte für ein neues Fachkräftezuwanderungsgesetz geeinigt. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) kündigte auf einer Pressekonferenz an, die "Schwellen für Zuwanderung senken" zu wollen. Das Bundeskabinett hat außerdem die erste "Nationale Strategie gegen Antisemitismus und für jüdisches Leben" beschlossen. Angesichts der zunehmenden Zahl antisemitischer Straftaten sei das Programm "dringlicher denn je", erklärte Felix Klein, Antisemitismusbeauftragter der Bundesregierung. Die Inflationsrate in der Eurozone ist leicht auf 10,0 Prozent zurückgegangen. Im Oktober lag die Teuerung noch bei 10,6 Prozent, teilte das Statistikamt Eurostat mit. Was noch? In Somalia wurden zwei neue Mineralien entdeckt. (https://www.bbc.com/news/world-africa-63800879.amp) Moderation und Produktion: Moses Fendel Redaktion: Pia Rauschenberger Mitarbeit: Marc Fehrmann Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de Weitere Links zur Folge: Holodomor: Bundestag plant Resolution zu Hungersnot in Ukraine vor 90 Jahren (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2022-11/ukraine-hungersnot-holodomor-stalin) Holodomor: Eine menschengemachte Katastrophe – und ein Genozid? (https://www.zeit.de/politik/2022-11/bundestag-abstimmung-holodomor-genozid-faq) Gerichtsurteil: Lebenslange Haft für Polizistenmörder von Kusel (https://www.zeit.de/gesellschaft/2022-11/lebenslange-haft-fuer-polizistenmoerder-von-kusel) Kriminalität: Vom Jäger zum Mörder (https://www.zeit.de/2022/25/kriminalitaet-mord-wilderei-polizisten) Fachkräfte: Bundesregierung einigt sich auf Neuregelung von Fachkräfteeinwanderung (https://www.zeit.de/arbeit/2022-11/fachkraefte-zuwanderung-bundesregierung-neuregelung-punktesystem) Bundesregierung: Nationale Strategie gegen Antisemitismus und für jüdisches Leben (https://www.antisemitismusbeauftragter.de/SharedDocs/downloads/Webs/BAS/DE/nasas.pdf;jsessionid=16A9D9360170C4EF5D88D004FBD756D6.2_cid350?__blob=publicationFile&v=5) Wirtschaftskrise: Inflationsrate in der Eurozone sinkt erstmals wieder (https://www.zeit.de/wirtschaft/2022-11/wirtschaftskrise-inflation-euro-zone)
#194 Wie du dich & deinen Hund darauf vorbereiten kannst.Mein Name ist Riccarda, ich bin Coach & Mentorin für Menschen mit Hund.Die heutige #194 Folge habe ich in meinem geliebten Yoga-Ashram für dich aufgenommen. Und diesmal bin ich nicht alleine dort hingefahren, sondern ich habe Ike mit dabei! Daher dachte ich mir, ich spreche aus gegebenem Anlass darüber, wie du deinen Hund darauf vorbereiten kannst, wenn du ihn z.B. in ein Hotel oder auch zur Familie mitnehmen möchtest und er dort ggf. auch mal eine Zeit lang alleine bleiben soll. Du erfährst u.a.:
Vier Menschen wie Du und ich leben für vier Monate in der Antarktis. Auf einer winzigen Insel, bevölkert nur von einer Kolonie Eselspinguine. Jedes Jahr sucht der UK Antarctic Heritage Trust Freiwillige, die dieses Abenteuer der ganz besonderen Art wagen wollen - und jedes Jahr steigt die Zahl der Bewerbungen. Wer besonders geruchsempfindlich ist, sollte sich allerdings keine großen Hoffnungen machen auf einen der vier freien Plätze, soviel schonmal vorweg. Unter anderem über das Auswahlverfahren, über ‘Vorfahrt für Pinguine' und über den gefürchteten 'Postkartenarm' erzählen wir Euch in dieser Episode von “Explore - der National Geographic Podcast”. Gleicher Kontinent, ganz anderes Setting. Børge Ousland hat die Antarktis als erster Mensch alleine und ohne technische Hilfsmittel durchquert. Seine Reise führte den norwegischen Polarforscher dabei nicht nur fast 3.000 Kilometer lang durch ewiges Eis, sondern vor allem zu sich selbst. Warum man manchmal in den Abgrund blicken sollte, wie man sich motiviert, wenn man eigentlich denkt “es geht nicht mehr”, wie es sich anfühlt, das einzige Lebewesen inmitten einer unendlichen Eiswüste zu sein - und ja, auch wie man bei minus 30 Grad auf die Toilette geht, die Antworten auf diese und auf viele weitere Fragen gibt es ebenfalls diesmal bei “Explore”.
Im Gespräch mit Sebastian erklärt Tobias, welche Rolle unter anderem die Bioverfügbarkeit dabei spielt, was Trägersysteme sind und wie beides dem Körper dabei hilft, ideal mit Wirkstoffen versorgt zu sein.
"Hi Jones, in deinem vorletzten Podcast, in Folge 108, spricht du mir bei einem Punkt aus der Seele und beschreibst etwas, was sich bei mir genauso anfühlt. Du gehst aber nicht weiter darauf ein und was dir geholfen hat. Daher dachte ich, frage ich dich einfach mal persönlich, da mir dieses Thema auch immer wieder begegnet und ich damit immer wieder konfrontiert werde. Und zwar bei Minute 21:08 beschreibst du, dass du in Beziehungen anders bist, als wenn du alleine bist, dass dich das nervt und du spürst wie irgendwas in dir shiftet. Mir geht es sehr ähnlich. Ich verbringe sehr gerne Zeit mit mir selbst und brauche das auch und kann in absolutem Frieden mit mir sein und mich gut fühlen. Sobald ich dann aber Menschen treffe, bricht das ganze irgendwie ein und ich hab den Eindruck, dass ich mich manchmal garnicht wieder erkenne. Und diese Stärke und Selbstsicherheit die ich erlebe, wenn ich einfach mit mir bin, gibt es dann nicht mehr. Das ist nicht ständig so, es gibt auch Momente oder Phasen die anders sind. Dennoch taucht es immer wieder auf und es fühlt sich dann an, wie du es auch beschrieben hast, wie ein Fremdkörper manchmal. Was hat dir denn geholfen? Und was ist da genau der Hintergrund? In dem Podcast klang es so, als wenn es sich bei dir geändert hat. Ich würde mich sehr über eine Rückmeldung freuen! Danke dir! " WORKSHOPS Neue Workshop-Termine sind online. Schau auf der Website, um mehr über die Inhalte und Teilnahme zu lernen. Temple Night // 10.12.2022 in München Fuckin' Free Workshop // 03. – 05.02.2023 in Berlin Sexhacking Workshop // 07. – 09.04.2023 in Berlin https://reinundraus.com/sex-workshops/
Unsere Kinder werden ja unheimlich schnell gross und haben manchmal auch das Gefühl, dass sie noch grösser sind als es die Realität ist. Dennoch ist das alleine zu Hause bleiben nicht für jedes Kind gemacht und für viele wird es auch bis in das Teenageralter ein Fremdwort bleiben. Für Euch als Eltern ist es aber auch ganz wichtig zu verstehen, dass Kinder je nach Alter noch gar nicht einschätzen können was es bedeutet alleine zu Hause zu sein und wie sie im Fall des Falles mit Gefahren umzugehen. Je nach Alter können sie diese übrigens noch gar nicht einordnen. Ich werde Euch in der heutigen Folge von der Entwicklung des Gefahrenbewusstseins berichten und Euch erläutern wie ihr Euer Kind auf das alleine bleiben vorbereiten könnt. Hört selber rein was es mit der Türklingelprobe auf sich hat. Hier findest Du Anne Tobien in den sozialen Medien: Facebook https://fb.com/lampentaschedienannyvermittlung/ Linkedin https://linkedin.com/company/lampentasche/ Schreib Anne eine E-Mail: podcast@lampentasche.ch Podcast: iTunes https://lampentasche.ch/itunes RSS Feed Libsyn https://lampentasche.ch/libsyn Android https://lampentasche.ch/android Spotify https://lampentasche.ch/spotify Podcast.de https://lampentasche.ch/podcast-de Stitcher https://lampentasche.ch/stitcher Der „Lampentasche“-Podcast ist eine Dienstleistung der Lampentasche GmbH Anne Tobien Wiesenstrasse 36 CH – 8700 Küsnacht
Kann es so etwas wie wertschätzende Trennungsgespräche geben? Wie macht man die als Führungskraft, wie besser nicht, was machen sie aus? Mit Claudia Michalski habe ich darüber gesprochen. Danke fürs Zuhören! Weitere Infos zu mir auf positiv-fuehren.com. Kritik, Fragen, Wünsche gern an kontakt@positiv-fuehren.com Wem die Folge gefallen hat – mein Podcast und ich freuen sich über Bewertungen, Abos und/oder Rezensionen auf Apple Podcasts oder Spotify. Danke! Sämtliche weiteren Folgen findet Ihr hier: positiv-fuehren.com/podcast Anzeige: Sponsor dieser Episode ist Personio. 62 % der Arbeitgeber in Europa haben Schwierigkeiten, neue Mitarbeitende zu finden, während 46 % der Arbeitnehmenden im nächsten Jahr den Arbeitsplatz wechseln wollen: Das hat eine neue HR-Studie von Personio ergeben. Und ich bekomme das aus ganz vielen Coachings aktuell mit. Für Führung und HR wird also nicht nur das Finden, sondern auch das Binden von Arbeitnehmenden immer wichtiger. Aber: 59 % der Personalentscheider:innen sagen laut der Studie, sie haben nicht genug Zeit, um sich um die Entwicklung ihrer Mitarbeitenden zu kümmern und verbringen zu viel Zeit mit Verwaltungsaufgaben. Die All-in-One-Personalsoftware von Personio automatisiert und digitalisiert HR-Prozesse, macht Recruiting, Personalverwaltung, Lohnabrechnung etc. einfacher und transparenter. Damit die Personalabteilungen mehr Zeit haben für andere, wertschöpfende und strategische Aufgaben. Personio hilft damit mehr als 6.000 Kunden in Europa dabei, sich mehr auf das wirklich Wichtige zu fokussieren: die Mitarbeitenden. Die komplette Studie und weitere Informationen unter www.personio.de/audio/ Einige Links zur Folge: Claudia Michalski ist als Inhaberin der Beratungsgesellschaft OMC Expertin für Outplacement und Trennungsmanagement – mehr dazu hier: https://omc-berlin.de Immer wieder bietet Workshops zu konstruktivem Trennungsmanagement für Führungskräfte und HR an: https://omc-berlin.de/de/omc-blog/veranstaltungen/omc-workshop-trennungsmanagement-2 Ein aktueller Text von Claudia übers Was, Wozu, Wie und Wie-nicht von Worfkforce Transformation – hier lang: https://omc-berlin.de/de/omc-blog/hrtrends/workforce-transformation-der-grosse-personalumbau Hier ein paar weitere Links: Mein kostenloses E-Book zu mehr Glück im Job samt Newsletter (1*/Monat) gibt's unter www.positiv-fuehren.com/newsletter Ihr interessiert Euch für meine Impulskarten zu Positiver Führung? Informationen und Bestellmöglichkeit hier: www.positiv-fuehren.com/kartenset Wer die Themen aus Buch und Podcast vertiefen will – zu meinem nächsten Online-Seminar "Positiv führen" hier lang: https://positiv-fuehren.com/seminar/ P.S.: Alleine ist man ja nix! Großes Dankeschön
Wed, 09 Nov 2022 20:32:45 +0000 https://grauzonepodcast.podigee.io/105-neue-episode 5a98161c1d6ff16c320fcfd1932cb0e2 Folge muss ausfallen Gute Besserung, Carlo! 105 full Folge muss ausfallen no Steffi Banowski und Carlo von Tiedemann
Im Leben eines Musikers gibt es immer den einen Song, der alles verändert und auch alles verändern kann. Bei ihm ist es der Titel „Nur noch noch kurz die Welt retten“. Damit hat Tim Bendzko den Soundtrack einer ganzen Generation erschaffen. Elf Jahre ist das mittlerweile her. Das Thema Welt-Retten aber ist geblieben. Und es ist, wie wir alle im Moment wohl spüren, wichtiger als je zuvor. Und genau darüber haben wir gesprochen: Warum wir uns alle so schwer damit tun, unsere Welt zu retten. Was sich dringend ändern muss. Welche Gefahren er sieht und was ihn persönlich antreibt. Tim Bendzko und das Making-of seines neuen Album, es heißt „April“. Die neue Hitsingle dazu erscheint jetzt: „Alleine in Paris“. Hört unbedingt mal rein. Tim erklärt hier, wie dramatisch sich das Musik-Business gerade verändert. Gibt es durch die mächtigen Streamingdienste und die Algorithmen, die alles beherrschen, wirklich bald nur noch einen einzigen Song auf der Welt? Spannender Gedanke… Dazu: Seine Karriere, seine Pläne. Warum er angefangen hat zu malen und künftig mit einem Camper statt mit Tourbus unterwegs ist – das alles jetzt hier in TOMorrow. Den Link zu seinen Kunstwerken übrigens, das haben wir am Ende des Podcasts abgemacht, findet ihr bei mir auf Insta und LinkedIn. https://instagram.com/zim.artin?igshid=YmMyMTA2M2Y= Aber jetzt – jetzt retten wir die Welt mit ihm! Hier ist er. Viel Spaß mit einem der relevantesten deutsch-sprachigen Musiker, viel Spaß mit dem Weltretter Tim Bendzko!
Während der Aufnahme war Michael mit seinen Kindern draußen auf dem Spielplatz. Und diese Atmosphäre wird auch in unserem Podcast lebendig … Andres startet mit einer Metapher, die für ihn kurz zuvor deutlich wurde. Diese Metapher zeigt, wie wir im Sinne des Großen Ganzen Verbundenheit entwickeln. Dies lässt sich wundervoll am Beispiel eines Puzzles veranschaulichen: In seiner Einzigartigkeit ist jeder Mensch ein Puzzleteil. Damit das Puzzle vollständig wird, muss jedes Teil an die richtige Position. Im Sinne des großen Puzzles gibt es exakt eine Position, wo dieses Puzzleteil passt. Somit wird das große Bild des Puzzles erst dann vollständig sichtbar, wenn alle Teile zusammen gefunden haben. Solange ein Teil fehlt, ist das Bild lückenhaft und das fehlende Teil wird umso deutlicher. Bislang leben wir in unserem kollektiven Miteinander das Gegenteil: Wir versuchen uns aneinander anzugleichen, um möglichst "normal" zu sein. So entstehen Puzzleteile, die in ihrer Form gleich sind. Doch wenn die Form der Puzzleteile gleich ist, passen sie nicht zueinander. So entsteht keine Verbindung. Die Verbindung entsteht erst durch die einzigartige Form jedes Teiles. Wenn alle Teile in ihrer Einzigartigkeit zueinander gefunden haben, ergibt sich das Bild des Großen Ganzen. Nun ist das einzelne Teil nicht mehr entscheidend. Nun zeigt sich das Gesamtbild, welches die Einheit aller Einzelteile repräsentiert. Das Individuelle komplettiert das AllEine. Genau danach sehnen wir uns. Insbesondere sehnen wir uns nach wahrhaftiger Verbindung, die jedoch nur entsteht, wenn wir bereit sind unsere Einzigartigkeit wahrzunehmen, sie zu erkennen und entsprechend zu leben. Wahrscheinlich ist jeder von uns im Leben bereits am richtigen Platz. Es würde uns also leicht fallen die eigene Einzigartigkeit (im Sinne seines Puzzleteils) zu leben. Was uns bislang davon abhält? Dass wir uns gegen die Einzigartigkeit wehren, es unbedingt anders haben wollen und somit nach Dingen streben, die uns nicht entsprechen. Auf diesem Irrweg erzeugen wir viel, innere Anspannung, die unsere Lebendigkeit lähmt und uns perspektivisch krank macht. Die Entspannung kommt, sobald wir unsere Einzigartigkeit leben. Nun fließt die Energie, die sich durch uns – in uns selbst sowie im großen Ganzen – entfalten will. Ganz klar, ganz leicht, ganz freudvoll, ganz vital und ganz erfüllend. Diese Betrachtung führte uns noch weiter und zwar zur Neuordnung des Deutschen Bundestages. Genau genommen bis zur Neuordnung des demokratischen Systems. Michael war klar, wie der Bundestag umgebaut werden muss und welche Partei es für den Übergang braucht (es ist "Die EINE"). Bislang finden wir eine Politik normal, wo es vor allem um Debatten, genau genommen um Streit geht. Hier geht es nicht um MitEinAnder oder ZusammenWirken, sondern immer um ein DagegenSein, da man das als probates Mittel sieht, um eigene Interessen durchzusetzen. Doch wenn ich primär meine Interessen durchsetzen will, verfolge ich einseitige Absichten. Und diese Einseitigkeit mündet immer in Konflikt und Krise. Dabei wurde uns auch bewusst, dass jede Absicht die Resonanz und die Lebendigkeit begrenzt. Denn die Absicht reduziert das Spektrum aller Möglichkeiten, die sich im MitEinAnder ergeben können, auf den kleinen Ausschnitt, der im Rahmen der Absicht liegt. Alles andere ist unerwünscht und muss somit abgewehrt werden. Diese Klarheit offenbart eine Fehlfunktion des bisherigen, so genannten demokratischen Systems. Denn das Ende des Streits ist der Beginn der Befruchtung und somit von fruchtbaren Verbindungen. Die Vielfalt der Erkenntnisse macht diese Episode zu einem visionären Exkurs, der zur Hälfte auf einem Spielplatz im Großraum Dresden verwirklicht wurde. Also öffnen wir uns für die Spiel- und die Lebensfreude, um das Puzzle des Großen Ganzen mit unserer Einzigartigkeit zu komplettieren.