Podcasts about achte

  • 809PODCASTS
  • 1,650EPISODES
  • 23mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 17, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about achte

Latest podcast episodes about achte

FFFNations Ministries
6. Watch your thoughts / Achte auf deine Gedanken (16.07.2025) - Rev. Mark Irvin

FFFNations Ministries

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 57:00


From Faith To Faith To The Nations Ministries - Nürnbergerstr. 7 - 90762 Fürth - Deutschland - info@fffnations.de www.fffnations.com Phil 4:8; Mk 16:15-

punk.tuell - Praxismarketing mit Patrick und Klaus
Datenschutz in der Zahnarztpraxis mit Jens Pätzold | #99

punk.tuell - Praxismarketing mit Patrick und Klaus

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 71:45


In dieser brandneuen Folge tauchen wir tief in das Thema Datenschutz ein. Unser lieber Freund und Experte, Rechtsanwalt Jens Pätzold von Lyck + Pätzold – Die Medizinanwälte, nimmt uns mit auf eine spannende Reise durch die Fallstricke und Notwendigkeiten des Datenschutzes im Praxisalltag. Wir sprechen über aktuelle Themen von WhatsApp auf dem privaten Handy über den Einsatz von KI bis hin zu ganz klassischen analogen Datenschutzthemen. Jens teilt seine umfassende Expertise als Fachanwalt für Medizinrecht und Compliance Manager und zeigt dir, warum Datenschutz kein lästiger Bürokratieakt ist, sondern etwas Gutes, das dich und deine Patientinnen und Patienten schützt. Wir klären, worauf du achten musst, um Ärger zu vermeiden und deine Praxis zukunftssicher aufzustellen. Das sind die wichtigsten Erkenntnisse aus dieser Episode: - WhatsApp-Nutzung in der Praxis vermeiden: Jens macht klar, dass WhatsApp aus datenschutzrechtlicher Sicht immer ein Problem darstellt, da Kontaktdaten ohne explizite Einwilligung der Betroffenen auf US-Server hochgeladen werden. Verzichte im professionellen Umfeld auf WhatsApp, auch auf dem Business-Konto, um DSGVO-Verstöße und berufsrechtliche Probleme zu verhindern, und nutze stattdessen sichere Alternativen. - Analoge Datenschutzfallen im Blick behalten: Achte auf den klassischen Datenschutz im Praxisalltag, wie zum Beispiel diskrete Gespräche am Empfang, um zu verhindern, dass Patientendaten für Dritte hörbar sind. Kleine Unachtsamkeiten können hier schnell zu Datenschutzverstößen und damit zu Bußgeldern führen. - Vorsicht bei KI und Patientendaten: Das Hochladen von personenbezogenen Patientendaten, wie z.B. Röntgenbildern, in öffentliche KI-Tools wie ChatGPT ist ein klarer Verstoß gegen die DSGVO. Nutze für sensible Daten ausschließlich professionelle, DSGVO-konforme KI-Lösungen, die auf sicheren Servern in der EU betrieben werden. - Rechtssicher in sozialen Medien werben: Beachte, dass die Werbung mit Produktnamen oder das Zeigen von Vorher-Nachher-Bildern im zahnärztlichen Bereich nach wie vor strengen berufsrechtlichen Regelungen unterliegt. Auch wenn vieles im Internet zu sehen ist, bedeutet das nicht, dass es zulässig ist – bei Patientenfotos ist zudem immer eine vollumfängliche Aufklärung und Einwilligung nötig. - Datenschutz beim Praxisverkauf unerlässlich: Die Übergabe von Patientendaten bei einem Praxisverkauf ist komplex und muss genau geregelt werden, um strafrechtliche Verstöße zu vermeiden. Die sogenannte „Zweischranklösung“ oder entsprechende digitale Absprachen mit individueller Patienteneinwilligung sind hier entscheidend. Wir hoffen, diese Folge gibt dir wertvolle Impulse für deine Praxis! Hier findest Du die Shownotes / Links zur heutigen Episode: Lyck + Pätzold - Die Medizinanwälte > https://www.medizinanwaelte.de Jens auf LinkedIn > https://www.linkedin.com/in/jens-paetzold Podcast mit Nadine Ettling: Der Arbeitsvertrag im Employer Branding > https://parsmedia.info/der-arbeitsvertrag-im-employer-branding-mit-nadine-ettling-kanzlei-lyckpaetzold-78/ Kontakt zu Patrick und Klaus: - [Patrick > LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/patrick-neumann-3bb03b128) - patrick.neumann@parsmedia.info - [Klaus > LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/klausschenkmann) - klaus.schenkmann@parsmedia.info - Telefonat mit Klaus: [Buche gerne einen Termin](https://doodle.com/bp/klausschenkmann/marketing-talk-mit-klaus) Immer für Dich am Start: - [parsmedia Website](https://parsmedia.info) - [Praxismarketing-Blog](https://parsmedia.info/praxismarketing-blog) - [parsmedia Instagram ](https://www.instagram.com/parsmedia.praxismarketing) - [parsmedia Facebook](https://www.facebook.com/parsmedia.praxismarketing) - [parsmedia YouTube](https://www.youtube.com/@die.praxismark

PODCAST (Schweizerdeutsch Audio)
Achte auf deine Worte

PODCAST (Schweizerdeutsch Audio)

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 29:09


**Worte haben Macht** – sie können segnen oder verletzen, aufbauen oder zerstören. Gott hat einen Plan für dein Leben, und deine Worte spielen dabei eine entscheidende Rolle. Wenn du lernst, **deine Zunge zu hüten** – im Gespräch, im Gebet und auch online – wirst du erleben, wie sich Segen entfaltet. Du gehörst Gott – und Er möchte durch dich leuchten. Diese Predigt von Konrad Blaser erinnert dich daran, warum es sich lohnt, bewusst zu sprechen und mit deinen Worten Leben zu bringen.

CityLight Hamburg Podcast
Jüngerschaftslektion Nr. 6 - Luke 6:43 | Shaun Sells

CityLight Hamburg Podcast

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 43:01


Zusammenfassung:Dieses Gespräch behandelt die Themen Glauben, Jüngerschaft und die Bedeutung der Verbindung mit Christus, um gute Früchte in unserem Leben zu tragen. Es betont, wie wichtig unsere Worte und Taten als Spiegel unseres Herzens sind, welche Rolle der Heilige Geist spielt und wie wesentlich das regelmäßige Beschäftigen mit der Schrift ist, um ein fruchtbares geistliches Leben zu führen. Die Diskussion ermutigt die Zuhörer, zu prüfen, womit ihr Herz gefüllt ist, und aktiv an ihrem Glaubensweg teilzunehmen.DenkanstößeBeschäftige dich mit Gottes Wort, um seine Bedeutung für dein Leben zu verstehen.Unsere Worte spiegeln den Zustand unseres Herzens wider.Frucht zu tragen ist die natürliche Folge eines gesunden geistlichen Lebens.Die Verbindung mit Christus ist entscheidend für geistliches Wachstum.Der Heilige Geist befähigt uns, gute Frucht zu bringen.Gute und schlechte Früchte zu erkennen hilft uns, unsere geistliche Gesundheit zu beurteilen.Ein neues Herz und ein neuer Geist führen zu veränderten Wünschen.Die Frucht des Geistes ist ein Zeichen eines Lebens in Verbindung mit Gott.Achte darauf, womit du dein Herz füllst.Regelmäßige Beschäftigung mit der Schrift stärkt deinen Glauben.

FFFNations Ministries
5. Watch your thoughts / Achte auf deine Gedanken (9.07.2025) - Rev. Mark Irvin

FFFNations Ministries

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 49:40


From Faith To Faith To The Nations Ministries - Nürnbergerstr. 7 - 90762 Fürth - Deutschland - info@fffnations.de www.fffnations.com Phi 4:6; Hebr 5:12-14

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb
#975 - Top-Verkäufer statt Luftpumpen: Nur so finden Unternehmen echte Sales-Performer

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 44:25


Top-Verkäufer finden – dein Weg zu einem Vertriebsteam, das nicht nur setzt, sondern trifft. In dieser Episode #975 erfährst du, wie du echte Sales-Performer identifizierst, einstellst und langfristig bindest, statt dich mit Luftpumpen abzugeben.   Der Markt wird härter, die Konkurrenz agiler – und genau hier entscheidet sich, wer in Führung geht. Ein durchschnittliches Team mag kurzfristig Ergebnisse liefern, doch wenn's drauf ankommt, fehlen dir die Abschlüsse. Deshalb ist strategisches Recruiting die höchste Disziplin im Vertrieb: Es geht nicht um Köpfe, es geht um Champions.     Meine 3 Schlüsselprinzipien für nachhaltigen Recruiting-Erfolg: Zeit schlägt Prozess: Kontinuierliches Netzwerken und ein gepflegter Talentpool sparen dir Druck und Fehlbesetzungen. Keine Luftpumpen einstellen: Ein schwacher Performer schadet deinem Team mehr, als gar keiner da zu haben. Es wird nie besser: Erkennst du nach zwei Wochen, dass's nicht passt, handle sofort – zum Wohl aller.     Regel 1: Betrachte Recruiting als Daueraufgabe. Führe jede Woche mindestens ein Interview, halte vielversprechende Kandidaten warm und plane stets mit Pufferzeiten. So bist du nie in Zeitnot, wenn dein Top-Performer überraschend abspringt.   Regel 2: Schlechte Verkäufer vergraulen dein Team und deine Kunden. „No breath is better than bad breath“ – lieber frei als mit Fehlbesetzung. Achte bei Quereinsteigern auf echte Verkaufsmotivation, nicht nur Fachkenntnis.   Regel 3: Eine schwache Performance wird kaum noch besser. Wenn nach zwei, maximal vier Wochen keine klare Verbesserung kommt, triff die Entscheidung zum Abschied. Das spart dir Energie und setzt ein klares Signal an den Rest des Teams.   Im Interview stellst du nicht Standardfragen, sondern forderst deine Bewerber heraus: „Warum sind Sie heute hier?“, „Was haben Sie uns anzubieten?“, „Erzählen Sie von Ihrem größten Abschluss“ oder „Was würden Sie in den ersten 60 Tagen umsetzen?“ Kombiniere diese Fragen mit einem objektiven Bewertungsbogen (9 Kriterien auf einer 1–4-Skala, idealerweise von drei Interviewern) und du minimierst Bauchentscheidungen.   Warte nicht länger: Wer heute aktives Recruiting betreibt, gewinnt morgen die besten Abschlüsse. Wenn du Top-Verkäufer finden willst, sichere dir dein unverbindliches Strategiegespräch über Calendly.  

Freude Am Heute
Bereitest du dich vor?

Freude Am Heute

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 2:22


Petrus hatte die ganze Nacht gefischt und nichts gefangen. Jesus sprach: „Fahrt hinaus, wo es tief ist, und werft eure Netze aus!” Nachdem er Jesus erklärt hatte, kein Fisch habe angebissen, sagte Petrus: „Auf dein Wort hin will ich das Netz auswerfen” (Lk 5, 5 LU). Achte auf dieses Detail: Als Jesus sagte: „Werft eure Netze aus”, antwortete Petrus: „Ich werde das Netz auswerfen”, denn Jesus hatte eindeutig einen größeren Fang im Sinn als Petrus! Sie fingen so viele Fische, dass ihre Netze zerrissen. Sie hatten nicht genügend Netze! Denkst du klein, bereitest du dich auf Kleines vor. Doch Gott ist der, „der überschwänglich tun kann über alles hinaus, was wir bitten oder verstehen, nach der Kraft, die in uns wirkt” (Eph 3,20 LU). Als Kind Gottes hast du die Kraft, über das hinauszugehen, was du bereits erreicht hast, und mehr zu tun, als du dir jemals erträumt hast. Das Problem ist: Du hast die richtige Menge Kraft, aber dir fehlt die Vorbereitung! Um mit dem Druck umgehen zu können, der mit Erfolg einhergeht, musst du vorbereitet sein, sonst kann Erfolg dir zum Verhängnis werden. Gott sagt, er ist bereit, die Himmelsfenster aufzutun und so viel Segen herabzuschütten, dass du nicht Raum genug hast, ihn zu verarbeiten (s. Mal 3,10). Bereitest du dich auf großen Segen vor, oder gibst du dich mit dem Status quo zufrieden? Wenn du Erfolg im Beruf willst: Verbesserst du deine Fähigkeiten? Steigerst du deine Arbeitsmoral? Entwickelst du neue Arbeitsmethoden? Bist du lernfähig und teamfähig? Anders gesagt, bereitest du dich vor?

Freude Am Heute
Nicht murren(2)

Freude Am Heute

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 2:17


Paulus schreibt: „Tut alles ohne Murren und Bedenken, damit ihr untadelig und rein seid, Kinder Gottes ohne Makel, mitten unter einem verkehrten und verdrehten Geschlecht, unter dem ihr leuchtet als Lichter in der Welt” (Phil 2,14-15 ZB). Auf welche Haltung zielte Paulus hier ab? Auf's Murren! Wie sah die Lösung aus? Er schrieb an die Thessalonicher: „In allem sagt Dank; das ist der Wille Gottes, in Christus Jesus, für euch” (1. Thess 5,18 ZB). Anstatt nach Problemen zu suchen, über die du dich beschweren kannst, suche nach Dingen, für die du dankbar sein kannst. Wenn dir Murren genauso leicht fällt wie Atmen, achte auf folgende Punkte: (1) Übernimm nicht mehr, als du schaffen kannst. Sag zu einer Bitte um einen persönlichen Gefallen nur dann ja, wenn du es willst oder dich von Gott dazu geführt fühlst. So beugst du Überlastung und Groll vor. (2) Begrenze deine Zeit mit negativen Menschen. „Täuscht euch nicht! Schlechter Umgang verdirbt gute Sitten” (1. Kor 5,18 NeÜ). Stecke dich nicht an! (3) Achte auf die Bedürfnisse anderer. „Arbeitet mit Freude als Christen, die nicht den Menschen dienen, sondern dem Herrn. Denn ihr wisst ja: Der Herr wird jedem für seine guten Taten den verdienten Lohn geben…” (Eph 6,7-8 HFA). Was du für andere tust, wird Gott auch für dich tun. Zusätzlich zu diesen drei Strategien zur Überwindung von Verdrossenheit bete: „Vater, erlöse mich von meiner Nörgelei. Zeige mir ihre Wurzel und gib mir den Mut, die nötigen Schritte zu tun und sie aus meinem Leben zu verbannen. Im Namen Jesu. Amen.”

Freude Am Heute
Nicht murren(1)

Freude Am Heute

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 2:11


Denkst du, dass Gott das Murren nicht ernst nimmt? Lies dies: „Murrt nicht wie einige von ihnen, denn daraufhin schickte Gott seinen Engel… um sie zu vernichten. All diese Ereignisse, die ihnen widerfuhren, dienen uns als Beispiel. Sie wurden für uns, die wir am Ende der Zeiten leben, als Warnung aufgeschrieben” (1. Kor 10,10-11 NLB). Murren verhindert nicht nur, dass deine Gebete erhört werden, sondern es beeinträchtigt deine Gesundheit und das Glück deiner Mitmenschen. Also: (1) Bete, bevor du deinen Tag beginnst. Nimm als Erstes Gottes Hilfe in Anspruch. Warte nicht, bis Probleme dich überwältigen. Bitte ihn um seine Freude, damit du den ganzen Tag in seinem Sinn reagierst. „Die Freude am Herrn ist eure Stärke” (Neh 8,10 LU). (2) Schlafe ausreichend. Zahlreiche Stoffwechsel- und Wiederherstellungsprozesse finden während der verschiedenen Schlafphasen statt. Bekommst du zu wenig Schlaf, ärgerst du dich wahrscheinlich über die unwichtigsten Dinge. David sagte: „Ich liege und schlafe und erwache; denn der Herr hält mich” (Ps 3,5 LU). (3) Sprich mit deinem Arzt. Wenn Menschen und Situationen um dich herum dir ständig das Gefühl geben, dir „auf die Nerven zu gehen”, stimmt vielleicht in deinem Körper etwas nicht. Ein chemisches Ungleichgewicht kann eine klinische Depression auslösen, eine Behandlung kann jedoch deine Perspektive ändern. Achte auf deine Ernährung. Zu viel Koffein und Zucker beeinträchtigen die Laune und bewirken einen Anstieg des Insulinspiegels. Das Körperliche hat eine Auswirkung auf Seele und Geist!

FFFNations Ministries
4. Watch your thoughts / Achte auf deine Gedanken (22.06.2025) - Rev. Mark Irvin

FFFNations Ministries

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 49:22


From Faith To Faith To The Nations Ministries - Nürnbergerstr. 7 - 90762 Fürth - Deutschland - info@fffnations.de www.fffnations.com Phil 4:8; 5.Mose 11:10-; Apg 3:19

SeelenReichtum: Dein Podcast für moderne Spiritualität, Berufung und Astrologie
AstroWeek vom 23.–29.06.25: Neumond im Krebs mit Jupiter Konjuktion - kennst du deine Seelenfamilie?

SeelenReichtum: Dein Podcast für moderne Spiritualität, Berufung und Astrologie

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 23:36


Diese Woche steht ganz im Zeichen eines besonderen kosmischen Geschenks: Am Freitag, den 25. Juni, findet der Neumond in Konjunktion mit Jupiter im Krebs statt – eine kraftvolle Verbindung, die Fülle, Wachstum und neue Chancen in dein Leben bringen möchte. Dieser Neumond öffnet dir ein astrologisches Tor zu mehr Sinn, Vertrauen und Expansion. Jupiter, der große Glücksplanet, verstärkt die Wirkung des Neumondes um ein Vielfaches – wenn Du jetzt Deine Herzenswünsche klar formulierst und bewusst aussendest, können sich neue Wege zeigen, die Dich Deiner Berufung und inneren Erfüllung näher bringen.

FFFNations Ministries
2. Watch your thoughts / Achte auf deine Gedanken (15.06.2025) - Rev. Mark Irvin

FFFNations Ministries

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 57:21


From Faith To Faith To The Nations Ministries - Nürnbergerstr. 7 - 90762 Fürth - Deutschland - info@fffnations.de www.fffnations.com

FFFNations Ministries
3. Watch your thoughts / Achte auf deine Gedanken (18.06.2025) - Rev. Mark Irvin

FFFNations Ministries

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 57:07


From Faith To Faith To The Nations Ministries - Nürnbergerstr. 7 - 90762 Fürth - Deutschland - info@fffnations.de www.fffnations.com Phil 4:8-; Jh 17:17; Jh 8:41-44; 2.Tim 2:15, 3:5-7

FFFNations Ministries
Watch your thoughts / Achte auf deine Gedanken (01.06.2025) - Rev. Mark Irvin

FFFNations Ministries

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 66:42


From Faith To Faith To The Nations Ministries - Nürnbergerstr. 7 - 90762 Fürth - Deutschland - info@fffnations.de www.fffnations.com Röm 12:2; Jes 55:6-11

Ask Dr. Frank Taf180 Coaching
Management, Stress, Reisen und Selbsthilfe

Ask Dr. Frank Taf180 Coaching

Play Episode Listen Later May 24, 2025 9:03


Achte auf dein „Gleichgewicht“ und deine innere „Balance“ und suche Dir Expertenrat. Ganz einfach weil Du es wert bist. Erfahre mehr wie wir kostenfrei Menschen seit über 30 Jahren helfen. Prof. Dr. Thomas A. Frank & Partner

Fea´s naive Welt
#183- Lösungsfokussierte Gesprächsführung- Special mit Julia Gänzle

Fea´s naive Welt

Play Episode Listen Later May 21, 2025 45:18


Vor dieser Folge bin ich ehrlich etwas aufgeregt. Julia Gänzle ist eine langjährige sehr sehr gute Freundin von mir. Wir kennen uns wirklich ewig und begleiten uns gegenseitig auf unserem Weg. Und das war und ist wirklich eine aufregende Sache für mich, sie im Podcast zu haben weil es ja auch irgendwie ein weiteres Stück von mir offenbart. Die Folge ist super geworden und ich denke, Du wirst Dir einiges mit nehmen können. Julia hat sich vor einigen Jahren nebenberuflich als Heilpraktikerin selbstständig gemacht. Nun hat sie in ihrer Praxis zwei große Schwerpunkte, die mir beide schon geholfen haben. - Lösungsfokussierte Gesprächsführung und die Dorntherapie.(Vorsicht, die Dorntherapie ist nicht wissenschaftlich bestätigt. Achte darauf, wenn Dir das wichtig ist!) Wir sprechen in der Folge hauptsächlich über die Lösungsfokussierte Gesprächsführung: Was ist das genau? Wann und wie kann sie angewendet werden? Für wen ist das was? Wie arbeitet Julia dabei? Du findest Julia übrigens nicht auf social media. Aber sie hat eine Homepage, über die Du sie erreichen kannst: https://www.naturheilpraxis-j-g.de Viel Freude mit der Folge! Fea

Schnellerwerden - Der Laufpodcast
Die 10 größten Fehler beim Halbmarathon – und wie du sie vermeidest

Schnellerwerden - Der Laufpodcast

Play Episode Listen Later May 19, 2025 35:46


www.runningexperte.de Rabattcode: Schnellerwerden15 www.dextro-energy.com In dieser Episode des Schnellwerden Podcasts spricht Alexander Meisolle über seine Erfahrungen beim Göteborg Halbmarathon und die zehn häufigsten Fehler, die Läufer machen. Er nutzt die Metapher der Lotusblüte, um zu verdeutlichen, wie wichtig es ist, beim Laufen loszulassen und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Die Diskussion umfasst Themen wie die richtige Schuhauswahl, das passende Laufoutfit, die Bedeutung von Rücksichtnahme unter Läufern und die positive Energie, die von Zuschauern ausgeht. takeaways Mach es wie die Lotusblüte, lass alles abperlen. Laufen ist ein Ritual, das dich mit dir selbst verbindet. Achte auf die richtige Schuhauswahl, um Verletzungen zu vermeiden. Das Laufoutfit sollte dem Wetter und der Strecke angepasst sein. Musik kann beim Laufen ablenken und die Wahrnehmung beeinträchtigen. Rücksichtnahme unter Läufern ist entscheidend für ein gutes Miteinander. Verpflegungsstände sollten strategisch genutzt werden. Eine falsche Herangehensweise kann den Lauf negativ beeinflussen. Handy und Sightseeing können den Lauf stören. Die Unterstützung von Zuschauern, insbesondere von Kindern, ist eine wertvolle Energiequelle. keywordsLaufen, Halbmarathon, Göteborg, Fehler, Tipps, Motivation, Sport, Gesundheit, Laufoutfit, Musik

Rumbibeln
„Mind the Gap“ – Wenn eine Stimme bleibt

Rumbibeln

Play Episode Listen Later May 16, 2025


[audio mp3="https://unendlichgeliebt.com/wp-content/uploads/2025/05/Mind-the-Gap.mp3"][/audio] In Londons U-Bahn ertönte über Jahrzehnte der legendäre Satz: „Mind the Gap.“ – „Achte auf die Lücke.“Gemeint ist der kleine, aber nicht ungefährliche Spalt zwischen Zug und Bahnsteig – eine Warnung, die Millionen täglich begleitet hat. Für die meisten war es ein Geräusch im Vorbeigehen. Für Margaret McCollum war es mehr. Ihr Mann […]

punk.tuell - Praxismarketing mit Patrick und Klaus
Social Media, KI und die Marke Zahnarztpraxis: Zerstört KI die Authentizität? Talk mit Frederic Feldmann | #90

punk.tuell - Praxismarketing mit Patrick und Klaus

Play Episode Listen Later May 14, 2025 67:37


KI-Fake im Social Media Feed: Verliert deine Praxis ihre Echtheit? In dieser spannenden Episode haben wir uns mit einem mega relevanten Thema auseinandergesetzt: Künstliche Intelligenz (KI) und ihre Auswirkungen auf Social Media, insbesondere für deine Zahnarztpraxis. Gemeinsam mit Frederik Feldmann haben wir beleuchtet, wie genial KI als Werkzeug sein kann, aber auch, welche Gefahren im unreflektierten Einsatz lauern. Deine 5 wichtigsten Erkenntnisse aus der Episode: - KI ist ein starker Helfer, aber kein Ersatz für dich: Nutze KI, um Content leichter und schneller zu erstellen, Prozesse zu optimieren oder dich inspirieren zu lassen. Gib aber niemals dein Gehirn oder deine Persönlichkeit komplett ab – dein Endprodukt muss immer deins bleiben. - Vorsicht vor dem Einheitsbrei: Wenn alle die gleichen KI-Tools auf dieselbe Weise nutzen, verschwindet die Einzigartigkeit. Deine Marke verwässert und du wirst austauschbar. Zeige, was dich und deine Praxis besonders macht! - Authentizität schafft Vertrauen: Gerade in Social Media fragen sich Nutzer immer öfter, was echt und was gefaked ist. Deine Wahrhaftigkeit ist dein wichtigstes Asset, um Vertrauen bei potenziellen Patienten aufzubauen, noch bevor sie dich persönlich treffen. - Menschen kaufen von Menschen: Auch wenn große Marken durch ihr Image Vertrauen aufgebaut haben, basieren viele Kaufentscheidungen auf der persönlichen Verbindung und Beratung. Als Praxis baust du Vertrauen durch echte Interaktion und dein menschliches Auftreten auf. - Sei bewusst im Umgang mit KI: Es geht nicht darum, ob du KI nutzt, sondern *wie*. Achte darauf, dass der Content, den du erstellst – ob mit oder ohne KI – kongruent ist und zu deinem Markenbild passt. Bleib dir treu, auch in der digitalen Welt. **Hier findest Du die Shownotes / Links zur heutigen Episode:** - Frederic auf LinkedIn: [https://www.linkedin.com/in/frederic-feldmann-67164647](https://www.linkedin.com/in/frederic-feldmann-67164647) - Die DFA im Netz: [https://dfa-heilwesen.de](https://dfa-heilwesen.de) Kontakt zu Patrick und Klaus: - [Patrick > LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/patrick-neumann-3bb03b128) - patrick.neumann@parsmedia.info - [Klaus > LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/klausschenkmann) - klaus.schenkmann@parsmedia.info - Telefonat mit Klaus: [Buche gerne einen Termin](https://doodle.com/bp/klausschenkmann/marketing-talk-mit-klaus) Immer für Dich am Start: - [parsmedia Website](https://parsmedia.info) - [Praxismarketing-Blog](https://parsmedia.info/praxismarketing-blog) - [parsmedia Instagram ](https://www.instagram.com/parsmedia.praxismarketing) - [parsmedia Facebook](https://www.facebook.com/parsmedia.praxismarketing) - [parsmedia YouTube](https://www.youtube.com/@die.praxismarketing.agentur/podcasts) - [parsmedia alle Episoden auf einen Blick](https://parsmedia.info/marketing-podcast/) - Intro-Stimme: [Annette Hardinghaus](https://annettesprecherin.de) - Soundfiles: [DJ ActiMax](https://www.instagram.com/actimaxdj) – Produktion: [Podcast-Agentur Podcastliebe](https://podcastliebe.net/)

Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri
2712 Wertschätze und achte deinen Partner

Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri

Play Episode Listen Later May 11, 2025 11:29


Hier findest du eine Übersicht aller aktuellen Seminare https://crameri.de/Seminare  Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang für nur € 1,00 testen. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen“ im Wert von € 59,00 Hier finden Sie alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier finden Sie alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier finden Sie alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/ FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crameri Wir sammeln regelmäßig Spenden für verschiedene Projekte der Lebenshilfe Bad Dürkheim eV Hilf auch du mit deiner Spende! Spendenkonto Crameri Naturkosmetik GmbH IBAN: DE95 5465 1240 0005 1708 40 BIC: MALADE51DKH

Handwerk-Impulse.de Podcast von Thorsten Moortz
KI & Datenschutz im Handwerk: Was jetzt wichtig ist

Handwerk-Impulse.de Podcast von Thorsten Moortz

Play Episode Listen Later May 8, 2025 20:15


Dieser Satz bringt auf den Punkt, worum es in dieser Podcastfolge geht: Verantwortungsvoller Umgang mit KI und Datenschutz im Handwerk. Die Folge entstand live in München – in Ankes neuem Büro, mit echtem Publikum. Gemeinsam mit Achim Weisenbacher von MemoMeister haben wir über Chancen und Risiken von ChatGPT & Co. gesprochen. Konkret: Was dürfen Handwerksbetriebe mit KI machen – und was sollten sie besser lassen? Hier sind die wichtigsten Learnings aus dieser Folge. Live aus München: KI, Datenschutz & Verantwortung im Handwerk Als ich die Podcastfolge mit Anke Hofmeyer und Achim Weisenbacher aufgenommen habe, war mir klar: Das wird keine Folge wie jede andere. Denn wir saßen nicht nur zu dritt in Ankes neuem Münchner Büro – rundherum war echtes Publikum dabei. Ein Live-Podcast mit Applaus, Lachen und jeder Menge Input. Und der hatte es in sich. KI-Verordnung – das neue DSGVO? Viele haben sie noch nie gehört, dabei ist sie längst da: die europäische KI-Verordnung, auch „AI Act“ genannt. Anke hat es auf den Punkt gebracht: Diese Regeln sollen für Sicherheit sorgen – vor allem für uns als Unternehmer. Denn: Wenn Mitarbeitende Mist bauen, haftest Du als Chef. Genau wie beim Datenschutz. Was bedeutet das konkret? Du brauchst Regeln im Unternehmen: - Welche KI-Tools dürfen genutzt werden? - Wie dürfen sie genutzt werden? - Was ist tabu? Es geht nicht nur um personenbezogene Daten, sondern auch um Geschäftsgeheimnisse – z. B. wenn Du technische Skizzen, Angebotsdaten oder Controlling-Auswertungen hochlädst. Bilder, Rechte, Bauchgefühl Auch bei Bildern wird es schnell heikel. Nur weil Du ein Baustellenfoto hast, darfst Du es nicht einfach mit einer KI verändern oder veröffentlichen. Rechte am eigenen Bild, Urheberrechte, Persönlichkeitsrechte – die meisten Verstöße passieren nicht aus böser Absicht, sondern aus Unwissen. Was hilft? Ganz einfach: - Frag Deine Mitarbeitenden vorher. - Achte auf unbeteiligte Dritte im Hintergrund. - Schaffe klare Regeln für Social Media und KI-generierte Bilder. Compliance für Handwerksbetriebe Was wir brauchen, ist mehr als eine Datenschutzerklärung. Wir brauchen Compliance – also verbindliche Regeln, wie wir als Betrieb mit KI, Datenschutz, Ethik und Recht umgehen. Das umfasst: - Ethische Grundsätze (z. B. keine Diskriminierung) - Datenschutzvorgaben - Regeln zur Nutzung von KI - Dokumentation, Schulung und Kontrolle Anke hat es treffend gesagt: „Sagt, was ihr tut – und tut, was ihr sagt.“ Denn wenn der unzufriedene Mitarbeitende kommt, weiß der ganz genau, wo er ansetzen muss. Team-Accounts oder lieber Unternehmenslösung? Ein großes Thema war auch: Reicht ein gemeinsamer GPT-Account für alle oder sollte jede:r Mitarbeitende einen eigenen bekommen? Die Empfehlung von uns: - Nutze die Pro-Version mit Teamverwaltung. - Du bekommst mehr Kontrolle, einheitliche Einstellungen und bessere Sicherheit. - Einzelaccounts bergen Risiken: private Nutzung, fehlende Übersicht, steuerliche Stolperfallen. Und ganz ehrlich: 250 € im Monat für unternehmensweiten Zugang sind schnell wieder drin – wenn jede:r nur fünf Minuten am Tag spart. Was tun mit sensiblen Daten? Kleiner Merksatz von mir: Alles, was Du nicht an Deine Haustür hängen würdest, gehört nicht in eine KI. Ganz besonders: - Umsatzzahlen - Kundenlisten - Baukosten oder Angebote - Technische Skizzen oder Entwürfe Und wenn Du doch mit sensiblen Daten arbeiten musst? Dann bitte nicht im Gratis-Account, sondern mit abgeschaltetem Training und möglichst in geschützten Bereichen. Fazit: KI ist genial – aber nur mit Plan Ich glaube fest daran, dass KI uns im Handwerk riesige Chancen bietet. Aber wir brauchen Verantwortung, klare Regeln und einen kühlen Kopf. Wenn Du unsicher bist, wie Du das in Deinem Unternehmen aufsetzt: Sprich mit Anke Hofmeyer. Die Frau mit dem Lächeln und den roten Locken weiß genau, was sie tut – und sorgt dafür,

Freude Am Heute
Bete und glaube weiter

Freude Am Heute

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 2:15


Wie lange solltest du beten und Gott um eine Antwort bitten? Diese Bibelstelle beantwortet die Frage: „Werft also eure Zuversicht nicht weg – sie hat großen Lohn! Was ihr braucht, ist Ausdauer, damit ihr den Willen Gottes erfüllt und die Verheißung erlangt“ (Hebr 10,35-36 EÜ). Viele Verheißungen Gottes haben einen Zeitrahmen und brauchen Geduld, um sie zu erhalten. Achte auf das Wort “Ausdauer”. Sieh dich als Marathonläufer, der entschlossen ist, den Lauf zu vollenden und den Preis zu empfangen. Beachte die Worte „damit ihr den Willen Gottes erfüllt und die Verheißung erlangt“. Du sagst: „Ich bin mir nicht sicher, was Gottes Wille in dieser Sache ist. Was sagt Gottes Wort? Es ist das, was du befolgen, worauf du dich verlassen und was du über deine Situation sagen solltest. Zwanzig Jahre lang blickte Abraham gläubig in den Nachthimmel: „Herr, du sagtest, meine Kinder würden so zahlreich wie die Sterne sein. Ich weiß nicht, wie du das tun willst, weil ich hundert Jahre alt bin, und meine Frau neunzig ist. Aber ich glaube dir trotzdem“ (s. 1.Mo 15,5-6). Wenn du so betest, riskierst du, in den Augen der anderen dumm dazustehen. Aber ein Wunder zu erleben, bedeutet oft, lächerlich auszusehen, so wie Jesus die Diener aufforderte, die Gefäße mit Wasser zu füllen, obwohl man eigentlich Wein brauchte – oder Lehm auf die Augen eines Blinden zu reiben, damit er sein Augenlicht wieder bekam. Die Hochzeitsgäste tranken den besten Wein, und der Blinde ging sehend nach Hause. Sie stellten sich auf das Wort Jesu, und das kannst du auch tun.

Freude Am Heute
Finde Gebetspartner

Freude Am Heute

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 2:18


Du sagst: „Ich habe keinen Glauben, um geheilt zu werden.“ Dann finde Gebetspartner, die Glauben haben. „Da brachte man einen Gelähmten zu ihm, von vier Männern getragen. Weil sie ihn aber wegen der vielen Leute nicht bis zu Jesus bringen konnten, deckten sie dort, wo Jesus war, das Dach ab, schlugen die Decke durch und ließen den Gelähmten auf seiner Liege durch die Öffnung hinab. Als Jesus ihren Glauben sah, sagte er zu dem Gelähmten: Steh auf, nimm deine Liege und geh nach Hause! Er stand sofort auf, nahm seine Liege und ging vor aller Augen weg. Da gerieten alle in Staunen; sie priesen Gott und sagten: So etwas haben wir noch nie gesehen“ (Mk 2,3-5;10-12 EÜ). Achte auf zwei wichtige Phrasen in dieser Geschichte. 1) … schlugen die Decke durch. 2) Als Jesus ihren Glauben sah, sagte er zu dem Gelähmten… Wenn du keinen Glauben für Heilung hast, suche Menschen, die dich durch Gebet in die Gegenwart Jesu hineintragen können, die für dich an Gottes Zusagen glauben, und die „durchbeten“ können, bis Gott antwortet. Dieser Gelähmte brauchte vier Freunde mit Glauben, du brauchst nur zwei. Jesus sagte: „Wenn zwei unter euch einig werden auf Erden, worum sie bitten wollen, so soll es ihnen widerfahren von meinem Vater im Himmel“ (Mt 18,19 LU). Dies wirft einige wichtige Fragen auf. Wie oft betest du? Täglich? Wöchentlich? Monatlich? Nur wenn du ein unlösbares Problem hast? Sind deine Gebete auf dich selbst gerichtet oder betest du auch für andere? Um Gebetspartner zu haben, wenn du sie brauchst, solltest du selbst einer sein.

Schlafversteher
#096 - Still, aber gefährlich – wenn Medikamente zur Gewohnheit werden

Schlafversteher

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 35:18


Tue, 22 Apr 2025 08:23:47 +0000 https://schlafversteher.podigee.io/96-medikamentenmissbrauch b7f95dc553ca2c920e4f1c4386e7d71b Du schläfst schlecht, bist nervös und auch sonst zwickt es und greifst zu den ersten Tabletten! Was, wenn aus einer kleinen Hilfe plötzlich ein ständiger Begleiter wird – nicht nur für den Schlaf? M: Wo verläuft dann hier die Grenze zwischen Hilfe und Abhängigkeit? Und wie kommt man da wieder raus – ohne Angst vor schlaflosen Nächten? Begrüssung Viel Trubel bei Michaela Andreas hat sein Motorrad verkauft und steckt mitten in den Reisevorbereitungen Viatnam Euere Fragen zur letzten Folge Yvonne fragt: Seit eurer letzten Folge mache ich mir wirklich Sorgen um meinen Tiefschlaf. Ich schlafe zwar insgesamt sehr viel, aber der Tiefschlaf weißt auf meiner Uhr immer nur wenige Minuten aus. Lars fragt: Gut, dass ich eure Folge gehört habe, sonst hätte ich vielleicht nie von diesen Myokinen gehört. Vielen Dank für euere Ausflüge. Jetzt zu meiner Frage: Ob und wie können Myokine bei Gelenkentzündungen oder bei einem Tennisarm helfen? Das Thema der Woche: Medikamentenmissbrauch Unter Medikamentenmissbrauch versteht man die unsachgemäße Anwendung von Medikamenten. 2,9 Millionen Menschen einen problematischen Medikamentenkonsum auf. Im Mittel 30.000 Tote jedes Jahr in Deutschland. Alltagsbeispiele Arbeitende nehmen regelmäßig Schmerztabletten gegen „Nackenverspannung“, obwohl keine medizinische Ursache mehr besteht. Junge Lernende schlucken Aufputschmittel vor Prüfungen, obwohl sie keine ADHS-Diagnose haben - und selbst dann ginge es auch anders. Ältere Menschen können nicht mehr ohne Schlaftabletten oder Melatonin einschlafen - und bekommen sie nicht mehr abgesetzt Chronische Schmerzen verleiten Leidende zur Dauereinnahme. Dauergestresste Menschen nehmen Beruhigungsmittel und schaffen es nicht mehr ohne Mittel. Andere kombinieren Drogen, Alkohol und Medikamente Typische Risikogruppen für Medikamentenmissbrauch Ältere Menschen … Menschen mit chronischen Schmerzen …‚ Personen mit psychischen Belastungen oder Schlafstörungen … Jugendliche und junge Erwachsene … Menschen in leistungsorientierten Berufen … Angehörige von Pflege- oder Gesundheitsberufen … EINMAL FÜR SIE ZUSAMMENGEFASST: Formen von Medikamentenmissbrauch Nicht-medizinische Anwendung: Rausch Selbstmedikation ohne ärztliche Verordnung: Schmerz, Schlaf etc. Überdosierung Langzeitanwendung trotz kurzer Indikation Kombination mit anderen Substanzen (Verstärkung Kontraindikation) Missbrauch im Leistungskontext ("pharmakologisches Neuro-Enhancement") 4o EIGENTLICH HÄTTEN WIR ES WISSEN MÜSSEN: typischen Warnzeichen Diese Anzeichen können auf einen beginnenden oder bestehenden Missbrauch hindeuten: Verhaltensbezogen … Körperlich … WENN WIR DAS GEWUSST HÄTTEN: Der Übergang vom Missbrauch zur Abhängigkeit – ein schleichender Prozess Der Übergang ist oft nicht abrupt, sondern entwickelt sich schrittweise: Erste Einnahme aus konkretem Anlass … Wiederholte Anwendung … Toleranzentwicklung … Verlust der Zweckbindung … Psychische Abhängigkeit … Körperliche Abhängigkeit … HABE ICH ES MIR DOCHN GEDACHT: Warum sind schlecht schlafende Menschen so gefährdet für den Medikamentenmissbrauch? Hoher Leidensdruck Schneller Griff zu Medikamenten Toleranz und Abhängigkeit Fehlende Aufklärung / Alternativen Typisches Verhalten bei beginnendem Missbrauch Zuspitzung Den Teufelskreis erkennen Prävention und Ausstiegsmöglichkeiten: kurzfristig und Langfristig / nachhaltig: … WIEDERHOLUNG MUSS SEIN: Aus chronischem Stress oder Nervosität über Medikamente in die Schlaflosigkeit rutschen Vom Ausgangspunkt in den Missbrauch. Die Stufen .. Unsere Tipps heute 1) Medikamente sollten nur Helfer auf Zeit sein und keine Dauerlösung. 2) Keine "Sicherheitsvorräte" anlegen 2) Dein Körper kann mehr, als du glaubst – gib ihm eine Chance. 3) Achte auf das Ritual, nicht auf die Dosis. 4) Innere Unruhe und Warnzeichen ernst nehmen - Schlafprobleme sind ein Signal - aber zu Beginn noch kein Drama 5) Hol dir Hilfe, bevor es sich normal anfühlt und Alternativen prüfen Der Weg in den Medikamentenmissbrauch ist leise und schleichend Bei Fragen oder dem Wunsch mitzumachen: info@schlafversteher.de (wir behandeln euere Daten vertraulich) Überall da, wo es Podcasts gibt: https://www.schlafversteher.de/abos/ Mehr Infos finden Sie hier: https://www.schlafversteher.de Die Schlafversteher, eine Produktion der vAL Ton, Schnitt und unsere unermüdliche Gastgeberin: Michaela von Aichberger Redaktion und unser unnachgiebiger Experte: Andreas Lange full no Michaela von Aichberger & Andre

Der KI-Unternehmer - Strategien zum Erfolg
#400 - KI-Gesprächsführung: Warum dein Ton die Ergebnisse verändert - Im Gespräch mit Yvonne Vormstein (3min-Impuls)

Der KI-Unternehmer - Strategien zum Erfolg

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 3:09


KI-Gesprächsführung: Warum dein Ton die Ergebnisse verändert   In dieser Jubiläumsfolge #400 sprechen wir mit Yvonne Vormstein über ein Thema, das viele unterschätzen: den Einfluss der Gesprächsführung auf die Qualität der KI-Ergebnisse. Es geht nicht nur darum, was du sagst – sondern wie du es sagst. Yvonne Vormstein auf LinkedIn: LinkedIn - https://www.linkedin.com/in/yvonne-vormstein/   Emotionalität wirkt – aber nicht beliebig Untersuchungen zeigen: Höflichkeitsfloskeln wie „bitte“ oder „danke“ verändern kaum etwas. Sie klingen nett, bleiben aber neutral. Spannend wird es, wenn du deiner Anfrage eine emotionale Gewichtung gibst. Sätze wie „Das ist wichtig, streng dich bitte an“ oder „Bist du dir sicher? Überprüf das nochmal“ führen nachweislich zu bis zu 10 % besseren Ergebnissen – bei komplexen Aufgaben sogar deutlich mehr.   Warum das funktioniert – und wo die Grenzen liegen Noch ist nicht eindeutig geklärt, warum genau diese Wirkung eintritt. Vermutlich reagieren Algorithmen auf bestimmte Signalwörter oder Tonlagen im Prompt. Fest steht: Wer emotional klug formuliert, bekommt bessere Antworten. Wer jedoch beleidigt oder aggressiv wird, riskiert, dass die KI das Gespräch abbricht – viele Systeme sind mittlerweile so programmiert.   Was das für dein Business bedeutet Für Unternehmer:innen und Selbstständige, die KI sinnvoll im Alltag einsetzen wollen, heißt das: Achte auf deinen Ton. Die richtige Sprache im Prompt ist mehr als Stilfrage – sie wird zum Erfolgsfaktor. In dieser Folge bekommst du konkrete Beispiele und erfährst, wie du KI-Gespräche strategisch steuerst, um bessere Ergebnisse zu erzielen.     Noch mehr von den Koertings ...  Das KI-Café ... jede Woche Mittwoch (>350 Teilnehmer) von 08:30 bis 10:00 Uhr ... online via Zoom .. kostenlos und nicht umsonstJede Woche Mittwoch um 08:30 Uhr öffnet das KI-Café seine Online-Pforten ... wir lösen KI-Anwendungsfälle live auf der Bühne ... moderieren Expertenpanel zu speziellen Themen (bspw. KI im Recruiting ... KI in der Qualitätssicherung ... KI im Projektmanagement ... und vieles mehr) ... ordnen die neuen Entwicklungen in der KI-Welt ein und geben einen Ausblick ... und laden Experten ein für spezielle Themen ... und gehen auch mal in die Tiefe und durchdringen bestimmte Bereiche ganz konkret ... alles für dein Weiterkommen. Melde dich kostenfrei an ... www.koerting-institute.com/ki-cafe/   Das KI-Buch ... für Selbstständige und Unternehmer Lerne, wie ChatGPT deine Produktivität steigert, Zeit spart und Umsätze maximiert. Enthält praxisnahe Beispiele für Buchvermarktung, Text- und Datenanalysen sowie 30 konkrete Anwendungsfälle. Entwickle eigene Prompts, verbessere Marketing & Vertrieb und entlaste dich von Routineaufgaben. Geschrieben von Torsten & Birgit Koerting, Vorreitern im KI-Bereich, die Unternehmer bei der Transformation unterstützen. Das Buch ist ein Geschenk, nur Versandkosten von 6,95 € fallen an. Perfekt für Anfänger und Fortgeschrittene, die mit KI ihr Potenzial ausschöpfen möchten. Das Buch in deinen Briefkasten ... www.koerting-institute.com/ki-buch/   Die KI-Lounge ... unsere Community für den Einstieg in die KI (>1500 Mitglieder) Die KI-Lounge ist eine Community für alle, die mehr über generative KI erfahren und anwenden möchten. Mitglieder erhalten exklusive monatliche KI-Updates, Experten-Interviews, Vorträge des KI-Speaker-Slams, KI-Café-Aufzeichnungen und einen 3-stündigen ChatGPT-Kurs. Tausche dich mit über 1500 KI-Enthusiasten aus, stelle Fragen und starte durch. Initiiert von Torsten & Birgit Koerting, bietet die KI-Lounge Orientierung und Inspiration für den Einstieg in die KI-Revolution. Hier findet der Austausch statt ... www.koerting-institute.com/ki-lounge/   Starte mit uns in die 1:1 Zusammenarbeit Wenn du direkt mit uns arbeiten und KI in deinem Business integrieren möchtest, buche dir einen Termin für ein persönliches Gespräch. Gemeinsam finden wir Antworten auf deine Fragen und finden heraus, wie wir dich unterstützen können. Klicke hier, um einen Termin zu buchen und deine Fragen zu klären. Buche dir jetzt deinen Termin mit uns ... www.koerting-institute.com/termin/   Weitere Impulse im Netflix Stil ... Wenn du auf der Suche nach weiteren spannenden Impulsen für deine Selbstständigkeit bist, dann gehe jetzt auf unsere Impulseseite und lass die zahlreichen spannenden Impulse auf dich wirken. Inspiration pur ... www.koerting-institute.com/impulse/   Die Koertings auf die Ohren ... Wenn dir diese Podcastfolge gefallen hat, dann höre dir jetzt noch weitere informative und spannende Folgen an ... über 390 Folgen findest du hier ... www.koerting-institute.com/podcast/   Wir freuen uns darauf, dich auf deinem Weg zu begleiten!

Speedlearning - die Erfolgstechniken für Beruf, Schule und mehr

Hier kannst du den Powerkurs für Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch oder Russisch ausprobieren: https://www.speedlearning.academy/power-sprachkurs/ Erlebe das 90-Tage Gedächtnis-Wunder: https://www.speedlearning.academy/das-90-tage-gedaechtnis-wunder/ Werde Mitglied im Speedlearning Club: https://www.speedlearning.academy/speedlearning-club/ Werde Gedächtnismeister: https://www.speedlearning.academy/gedaechtnismeister/ Bewirb dich für eine Ausbildung zum Speedlearning Coach: https://www.speedlearning.academy/ausbildung-zum-speedlearning-coach/ Letzte Woche habe ich dir erzählt, dass ich in der Schule nie besonders gute Noten in Fremdsprachen hatte. Ich war sowohl dreimal bei einem Schüleraustausch in England als auch einmal in den USA und wurde dort für meine Englischkenntnisse gelobt, aber kaum war ich zuhause, schrieb ich in der nächsten Englischarbeit eine 4.  Also versuchte ich herauszufinden, wo das Problem lag. Die Antwort war relativ einfach: Der Schulunterricht hatte nicht das Ziel, mich auf das Sprechen vorzubereiten, sondern darauf, schriftliche Texte zu verstehen. Im Lateinunterricht haben wir in 7 Jahren nicht ein einziges Gespräch geführt und im Spanischunterricht lernte ich schneller, weil es eine AG mit 7 Schülern war, als in der Englischklasse mit 30 Schülern. Es müsste demnach im Einzeltraining noch schneller gehen. Logisch. Meine Lösung Also begann ich mit handelsüblichen Sprachkursen aus der Buchhandlung mir selbst Italienisch und Schwedisch beizubringen und zwar mit einer speziell von mir entwickelten Methode. Ich fand nämlich heraus, dass es sehr viele Wörter lateinischen Ursprungs gab, die im Deutschen, Englischen, Französischen, Spanischen, Italienischen, Schwedischen und sogar im Russischen (damals kam im Fernsehen ein Russischkurs im 3. Programm) gleich oder annährend identisch waren. Ich fing also an, den internationalen Wortschatz zu extrahieren, was das Lernen deutlich beschleunigte. Außerdem merkte ich, welches die wichtigsten Verben der jeweiligen Sprache waren und wie mir Modalverben in allen sieben Sprachen halfen, Sätze zu bilden, ohne Verben konjugieren zu müssen. Das war für mich ein Quantensprung beim Lernen von Fremdsprachen. Einige Zeit später habe ich diese Methode in einem eigenen Kurskonzept zusammengestellt und als „Powerkurs“ für die Speedlearning Academy aufbereitet. Wenn du diese Lernmethode einmal für Englisch zu einem supergünstigen Preis ausprobieren möchtest, dann klicke einfach auf dem Link und wähle deine Sprache aus: Ja, ich möchte den Powerkurs für Englisch ausprobieren Möchtest zusätzliche erfahren,  wie ich schließlich über 17  Sprachen gelernt habe? Tja, da waren es schon sieben Sprachen und trotzdem wollte ich noch mehr lernen. Dann kam der Moment, an dem ich es schaffte, innerhalb von 3 Monaten eine Sprache zu lernen. Wie mir das gelungen ist, das erfährst du nächste Woche.  Achte auf die Podcastfolge mit dem Titel:  "Wie du in 3 Monaten eine neue Sprache lernst"

punk.tuell - Praxismarketing mit Patrick und Klaus
Praxisübergabe + Übernahme optimal planen - mit Alexander Schmitt (diwium) | #84

punk.tuell - Praxismarketing mit Patrick und Klaus

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 58:44


Eine Zahnarztpraxis übernehmen oder übergeben - das musst du in jedem Fall wissen. In dieser Folge von punk.tuell dreht sich alles um die optimale Planung einer Praxisübergabe oder -übernahme. Klaus und Patrick sprechen mit Alexander Schmitt, Geschäftsführer von diwium, einem Experten mit langjähriger Erfahrung in der dentalen Welt. Du erfährst, was sowohl Abgeber als auch Übernehmer unbedingt beachten sollten. Es geht um wirtschaftliche und vertragliche Faktoren, die Rolle von Marketing bei der Bewertung und Attraktivität einer Praxis, Finanzierungsmöglichkeiten inklusive staatlicher Förderungen, und ganz wichtige Tipps für eine gelungene Übergabe. Du lernst, dass eine gute Vorbereitung mit Blick auf Mietverträge, Arbeitsverträge und die Dokumentation entscheidend ist. Außerdem wird die Bedeutung eines gepflegten Google Business Profils für die Praxisübernahme hervorgehoben. Learnings to Go: - Wirtschaftliche Faktoren checken: Achte nicht nur auf Umsatz und Gewinn, sondern auch auf Margen, Personalkosten und Fremdlabor. Nutze einfache Formeln wie die Scheinzahl x 1000, um die Aufstellung einer Praxis grob einschätzen zu können. - Marketing spielt eine große Rolle: Eine moderne Homepage, eine starke Marke und ein aktives Team-Auftreten sind nicht nur für die Patientengewinnung wichtig, sondern steigern auch den Wert einer Praxis bei der Übergabe. - Frühzeitig an die Finanzierung denken: Informiere dich über staatliche Förderungen der KfW und sprich rechtzeitig mit Banken. Achte darauf, dass die Finanzierungszeiträume zu den Abschreibungszeiten passen. - Gute Vorbereitung ist Gold wert: Kümmere dich rechtzeitig um Miet- und Arbeitsverträge, digitalisiere alle relevanten Unterlagen und überprüfe deine Abrechnung. Ein professioneller Eindruck erleichtert die Übergabe enorm. - Das Team und das Google Profil nicht vergessen: Die Stimmung im Team ist wichtig, auch wenn sie schwer einzuschätzen ist. Ein gepflegtes Google Business Profil mit positiven Bewertungen ist ein wertvolles Asset bei der Praxisübergabe. Viel Spaß beim Zuhören! **Hier findest Du die Shownotes / Links zur heutigen Episode:** - Alexander auf LinkedIn: [https://www.linkedin.com/in/alexander-schmitt-420b59159](https://www.linkedin.com/in/alexander-schmitt-420b59159) - diwium: [https://diwium.de/start.html](https://diwium.de/start.html) Kontakt zu Patrick und Klaus: - [Patrick > LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/patrick-neumann-3bb03b128) - patrick.neumann@parsmedia.info - [Klaus > LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/klausschenkmann) - klaus.schenkmann@parsmedia.info - Telefonat mit Klaus: [Buche gerne einen Termin](https://doodle.com/bp/klausschenkmann/marketing-talk-mit-klaus) Immer für Dich am Start: - [parsmedia Website](https://parsmedia.info) - [Praxismarketing-Blog](https://parsmedia.info/praxismarketing-blog) - [parsmedia Instagram ](https://www.instagram.com/parsmedia.praxismarketing) - [parsmedia Facebook](https://www.facebook.com/parsmedia.praxismarketing) - [parsmedia YouTube](https://www.youtube.com/@die.praxismarketing.agentur/podcasts) - [parsmedia alle Episoden auf einen Blick](https://parsmedia.info/marketing-podcast/) - Intro-Stimme: [Annette Hardinghaus](https://annettesprecherin.de) - Soundfiles: [DJ ActiMax](https://www.instagram.com/actimaxdj) – Produktion: [Podcast-Agentur Podcastliebe](https://podcastliebe.net/)

Freude Am Heute
Was die Bibel uns über Geld lehrt (2)

Freude Am Heute

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 2:15


Nach vierhundert Jahren der Sklaverei standen die Israeliten kurz davor, das verheißene Land in Besitz zu nehmen. Und Gott hatte ein Anliegen. Er hatte nämlich dieselbe Sorge, die er auch heute um jeden von uns hat. Wenn du wenig hast, merkst du, wie abhängig du von Gott bist. Aber wenn du viel hast, neigst du dazu, Gott, die Quelle allen Segens, zu vergessen. Achte auf das, was David sagte, als das Volk Gottes großzügig für den Tempelbau spendete: „Von dir kommt ja alles; und was wir dir gegeben haben, stammt aus deiner Hand… Gott, diese ganze Fülle, die wir bereitgestellt haben, um dir… ein Haus zu bauen, kam aus deiner Hand“ (1Chr 29,14;16 EÜ). Das Gebet, das David an diesem Tag betete, hinterließ einen bleibenden Eindruck bei seinem Sohn Salomo, der später schrieb: „Denn wenn Gott einem Menschen Reichtum und Güter gibt und lässt ihn davon essen und trinken und sein Teil nehmen und fröhlich sein bei seinem Mühen, so ist das eine Gottesgabe“ (Pred 5,18 LU). Du sagst: „Ich habe hart gearbeitet, um in meiner Karriere ganz nach oben zu kommen“ oder „Ich habe hart gearbeitet, um dieses Geschäft aufzubauen.“ Und wer gab dir die Kraft dazu? Wer gab dir das Talent? Wer gab dir die Strategie, die Verbindungen und die Ressourcen, dies zu tun? Wenn du meinst, dass du es warst, dann lies die folgende Bibelstelle, schreib sie auf und trage sie immer bei dir: „Ich bin der Herr, dein Gott, der dich lehrt, was Nutzen bringt, und der dich auf den Weg führt, den du gehen sollst“ (Jes 48,17 EÜ).

Adhs Success - Erfolg mit Adhs
364: 3 fatale Fehler, die Erwachsenen mit ADHS das Leben schwer machen (und wie du sie vermeidest!)

Adhs Success - Erfolg mit Adhs

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 8:00


In dieser Episode der ADHS Success Show spreche ich über die 3 größten Fehler, die Erwachsene mit ADHS machen und wie du sie vermeiden kannst, um endlich dein volles Potenzial zu entfalten! Viele von uns kämpfen mit Überforderung, Perfektionismus und der Vernachlässigung von Gesundheit – und diese Fehler führen direkt in eine Abwärtsspirale. Ich erkläre dir, warum du sie machst und vor allem, wie du sie überwinden kannst, um dein Leben und deine Karriere auf die nächste Stufe zu heben. Besuche www.eliasmünzel.de und bewirb dich für ein kostenloses Erstgespräch! Fehler #1: Der falsche Beruf und die dauerhafte Überforderung durch unbehandelte Symptome. Fehler #2: Keine kleinen Schritte gehen und Perfektionismus. Fehler #3: Schlaf, Ernährung und Sport vernachlässigen. Lösungen: ✔️ Finde einen Beruf, der zu deinen Stärken passt! ✔️ Vermeide Perfektionismus und setze kleine, erreichbare Ziele! ✔️ Achte auf deine Gesundheit – Schlaf, Ernährung und Sport sind der Schlüssel! Hol dir professionelle Unterstützung, wenn du diese Fehler überwinden willst und dein ADHS endlich in den Griff bekommst. Besuche www.eliasmünzel.de und bewirb dich für ein kostenloses Erstgespräch!

Hoffnung-Licht Predigten
Achte auf die rote Linie

Hoffnung-Licht Predigten

Play Episode Listen Later Mar 23, 2025 67:52 Transcription Available


Achte auf die rote LiniePrediger: Martin MantenDatum: 23rd März 2025Passage: Matthew 12:38-50

Freude Am Heute
Anbetung: Sich Gott hingeben

Freude Am Heute

Play Episode Listen Later Mar 22, 2025 2:21


Um ein Anbeter im wahrsten Sinne des Wortes zu werden, bedarf es zweier Dinge: Erstens, Erkennen, dass die Liebe Gottes zu dir nicht von deiner Liebe zu ihm abhängig ist. In dem Moment, in dem du Christus als deinen Erlöser annimmst, nimmt Gott dich an und kleidet dich in die Gerechtigkeit Christi; deshalb bist du immer würdig, zu ihm zu kommen. Zweitens, Erkennen, dass die Liebe Gottes zu dir nicht nur ein theologisches Konzept ist, sondern etwas, das du mit deinem Herzen annimmst und auf das du mit deinen Gefühlen reagierst. Wenn man anbetet, lässt man sich in Gottes Arme „fallen“ und überlässt sich ihm bedingungslos. „Anbeter, die durch das Blut Christi gereinigt worden sind, sind sich der Vergebung ihrer Sünden bewusst.“ Wenn du glaubst, dass das Blut Jesu dich von allen Sünden – vergangenen, gegenwärtigen und zukünftigen – gereinigt hat, wirst du zu einem Anbeter, der von Jesu Liebe hingerissen ist. Schädliche Muster werden verändert und hartnäckige Gewohnheiten gebrochen, wenn du deinen Blick von dir selbst abwendest und dich auf Christus konzentrierst. Paulus schreibt: „Lasst euch vom Geist erfüllen. Ermuntert einander mit Psalmen und Lobgesängen und geistlichen Liedern, singt und spielt dem Herrn in eurem Herzen“ (Eph 5,18-19 LU). Achte auf die Worte „in eurem Herzen.“ David schrieb: „Schmeckt und seht, wie freundlich der Herr ist; wohl dem, der auf ihn traut!“ (Ps 34,8 SLT). Die Wahrheit der Liebe Gottes darf nicht nur im Kopf bleiben, sie muss im Herzen erfahren werden. Wenn das geschieht, betest du Gott wirklich an.

Freude Am Heute
Wie du dein Selbstwertgefühl aufbauen kannst

Freude Am Heute

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 2:14


Nach 400 Jahren der Sklaverei in Ägypten kämpften die Israeliten mit einem geringen Selbstwertgefühl. Gott sagte ihnen: „Mit ewiger Liebe habe ich dich geliebt; darum habe ich dir meine Güte bewahrt. Ich will dich wieder bauen, und du wirst gebaut sein (Jer 31,3-4 ELB). Achte auf das Wort “bauen”. Wie kannst du dein Selbstwertgefühl bauen oder wiederaufbauen? Erstens, indem du auf die unverdiente, unveränderliche, unerschütterliche und immerwährende Liebe Gottes zu dir vertraust. Zweitens, durch Dienen und Weitergeben. Wenn du in der Vergangenheit ein Opfer warst, neigst du dazu, dich zu sehr auf dich selbst zu konzentrieren. Dabei willst du nicht egoistisch sein, es ist nur deine Überlebensstrategie. Jedoch das Gegenteil ist der Fall: Zu helfen, auch im Kleinen, hebt dein Selbstwertgefühl. Es ist schwer, dich schlecht zu fühlen, wenn du einem anderen Menschen Gutes tust. Und wenn du das Leben eines anderen aufwertest, wird diese Person dich mehr schätzen. Es entwickelt sich ein Kreislauf positiver Gefühle. Drittens, indem du das Richtige tust, auch wenn es schwer ist. Dir selbst und deinen Werten treu zu sein, stärkt dein Selbstwertgefühl ungemein. Jedes Mal, wenn du etwas tust, das deinen Charakter stärkt, wirst du ein stärkerer Mensch – je schwieriger die Aufgabe, desto mehr stärkt sie deinen Charakter. Du kannst dich tatsächlich so verhalten, dass du dich gut fühlst, denn ein positiver Charakter breitet sich in jedem Bereich deines Lebens aus. Es gibt dir Zuversicht und positive Gefühle bei allem, was du tust.

Schattenwelten - Unheimliche Horrorgeschichten und Creepypastas von Kati Winter
Das achte Stockwerk | Horror Hörgeschichte zum Einschlafen | Hörbuch Horror | Creepypasta | Gruselgeschichte

Schattenwelten - Unheimliche Horrorgeschichten und Creepypastas von Kati Winter

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 17:07


Creepypasta auf Deutsch: Als ich ins Hotel eincheckte war es rappelvoll. Ein schlimmer Sturm sorgte für viele Touristen und ausfallende Flugzeuge. Alle Räume waren bereits belegt und viele Leute wurden wegen des Platzproblems weggeschickt. Als ich den Empfang erreichte stellte ich fest, dass alle Schlüssel für die achte Etage noch an ihren Plätzen hingen. Nicht ein Schlüssel fehlte. Es schien merkwürdig, dass in Anbetracht der vielen Personen, welche ein Zimmer haben wollten und zurückgewiesen wurden, ein ganzer Flur leerblieb.  _______________________________________Autor: WayWardWanderer Hier kannst du die Geschichte nachlesen: http://www.creepypasta.org/creepypasta/the-eighth-floorÜbersetzung: Prometheus_______________________________________Mehr von Kati: https://linktr.ee/katiwinter und auf meinem YouTube-Channel: https://www.youtube.com/@Kati.Winter

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
Selbstzweifel besiegen – So wirst du mental stark #884

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Mar 5, 2025 21:53


Selbstzweifel besiegen Shownotes Selbstzweifel besiegen – So wirst du mental stark Selbstzweifel sind eine der größten Hürden auf dem Weg zum Erfolg. Sie blockieren uns, halten uns klein und verhindern, dass wir unser volles Potenzial entfalten. Doch die gute Nachricht ist: Du kannst Selbstzweifel besiegen! In dieser Episode zeige ich dir, wie du mit den richtigen Strategien deine Zweifel loslässt, dein Mindset stärkst und endlich voller Selbstvertrauen handelst. Erfahre, wie erfolgreiche Menschen mit Selbstzweifeln umgehen, welche Techniken dir sofort helfen und warum dein Umfeld einen großen Einfluss darauf hat, wie du dich selbst siehst. Lass nicht zu, dass Zweifel dich zurückhalten – werde mental stark und geh deinen eigenen Erfolgsweg! Zusammenfassung und Stichpunkte Hier sind die wichtigsten Punkte dieser Episode: ✅ Warum Selbstzweifel dein größter Feind sind – Sie sabotieren dich und verhindern, dass du deine Ziele erreichst. ✅ Wie erfolgreiche Menschen mit Selbstzweifeln umgehen – Sie haben auch Zweifel, aber sie lassen sich nicht davon aufhalten. ✅ 3 kraftvolle Techniken, um Selbstzweifel zu stoppen – Mit diesen Methoden kannst du negative Gedanken sofort umdrehen. ✅ Der Einfluss deines Umfelds – Warum du dich von negativen Menschen fernhalten solltest. ✅ Warum Scheitern nichts mit deinem Wert zu tun hat – Rückschläge gehören zum Erfolg dazu! Wenn du deine Selbstzweifel besiegen willst, dann hör dir diese Episode an und setze die Strategien direkt um! Shownotes und Episodendetails Selbstzweifel besiegen: Der Schlüssel zu mehr Erfolg Selbstzweifel sind eine der größten Herausforderungen für Unternehmer, Selbstständige und jeden, der Großes erreichen will. Sie führen dazu, dass wir uns selbst kleinmachen, Chancen verpassen und nicht den Mut haben, unsere Träume zu verfolgen. Doch die Wahrheit ist: Selbstzweifel sind nur Gedanken – sie sind nicht die Realität! Erfolgreiche Menschen haben genauso Zweifel wie du und ich – aber sie wissen, wie man Selbstzweifel besiegen kann. Sie lassen sich nicht von negativen Gedanken aufhalten, sondern handeln trotz ihrer Unsicherheiten. Genau das ist der Unterschied zwischen Erfolg und Stillstand! Selbstzweifel besiegen mit diesen 3 Techniken 1️⃣ Der Gedanken-Stopp-Trick: Sobald ein Selbstzweifel aufkommt, sag laut oder innerlich „STOP!“ und ersetze den Gedanken durch eine positive Affirmation. 2️⃣ Die Beweis-Technik: Frage dich: „Gibt es echte Beweise dafür, dass ich das nicht kann?“ In den meisten Fällen gibt es keine – also lass den Zweifel los! 3️⃣ Die 5-Sekunden-Regel: Wenn du ins Grübeln kommst, zähle rückwärts von 5 auf 1 und komm sofort ins Handeln. Das unterbricht den negativen Gedankenkreislauf. Warum dein Umfeld eine Rolle spielt Wenn du ständig von Menschen umgeben bist, die alles schlechtreden, sich selbst kleinmachen oder dir einreden, dass du es nicht schaffen kannst, dann wird es schwer für dich, deine Selbstzweifel zu besiegen. Dein Umfeld prägt dein Denken enorm! Tipp: Umgib dich mit positiven, erfolgsorientierten Menschen. Höre inspirierende Podcasts, lese Bücher über Erfolg und Motivation und meide negative Energiequellen. Scheitern ist nicht das Ende – sondern der Anfang! Viele Menschen haben Angst vor dem Scheitern, weil sie glauben, dass es etwas über ihren Wert aussagt. Doch das ist ein riesiger Irrtum! Erfolg besteht aus vielen kleinen Misserfolgen, aus denen du lernst. Jeder erfolgreiche Unternehmer, Sportler oder Künstler ist unzählige Male gescheitert, bevor er den Durchbruch geschafft hat. Der Unterschied ist: Sie haben weitergemacht! Wenn du also wirklich deine Selbstzweifel besiegen willst, dann hör auf, Fehler als persönliches Versagen zu sehen. Stattdessen solltest du sie als wertvolle Lernchancen betrachten. Fazit: Selbstzweifel besiegen und mental stark werden Um deine Selbstzweifel zu besiegen, musst du verstehen, dass sie nur Gedanken sind – keine Fakten. Erfolgreiche Menschen haben genauso Zweifel, aber sie lassen sich nicht davon bremsen.

As Simple as Coffee
#112 Wie ich lernte warum gute Statistiken nicht immer meinem Business dienen und worauf ich stattdessen achte

As Simple as Coffee

Play Episode Listen Later Feb 26, 2025 21:12


“Was bedeuten eigentlich die Menschen hinter den Zahlen und wie wirkt sich die Qualität der Zusammenarbeit auf mein Business aus?” Wir sehen es überall: Selbstständige überbieten sich mit Zahlen, was sie verdient haben, wie viele Kunden sie haben. Und wir haben das Gefühl immer weiter Hinterhetzen zu müssen. Wenn wir nicht wachsen, ist es nicht gut genug. In einer Zeit in der wir von Performance-Metriken und schnellem Wachstum dominiert werden, ist es wichtiger denn je, darüber zu sprechen, dass es mehr gibt, jenseits von Zahlen. Themen: • Warum Du aufhören solltest, Dich mit anderen Selbstständigen durch Zahlen zu vergleichen • So findest Du die Balance zwischen Performance-Metriken und echtem Wachstum • Wie ich lernte, bewusst gegen "gute Zahlen" zu entscheiden • Was uns die Menschen hinter den Business-Zahlen wirklich sagen • Warum günstige Facebook Leads nicht immer die besten sind • So erkennst Du in Kennenlerngesprächen, ob jemand wirklich zu Dir passt • Welche versteckten Kosten entstehen, wenn Du nur auf Zahlen achtest • Wie Du Deine Intuition als Business-Kompass nutzt • Was passiert, wenn Du Deine Angebote nicht jedem verkaufst • So triffst Du nachhaltige Business-Entscheidungen jenseits der Metriken Wenn Dir diese Episode gefallen hat, abonniere meinen Podcast, hinterlasse soooo gerne eine Bewertung und teile ihn mit deinen Freundinnen. Besuche FEMschool für weitere Ressourcen und folge uns auf Instagram für tägliche Inspirationen und Tipps [@FEMschool](https://www.instagram.com/femschool). You can do it! • Hole Dir jetzt meinen [Mindful Planner](https://go.femschool.de/mindful-planner/) • Bleibe motiviert – jeden Tag: [Abonniere unseren Newsletter](https://go.femschool.de/newsletter) • Folge uns auf Instagram: [@FEMschool](https://www.instagram.com/femschool) • Wozu ein eigenes Business, wenn Du nicht das Leben lebst, das Du willst? [Komme in die Mastermind!](https://go.femschool.de/mastermind) [Impressum](https://femschool.de/impressum/)

HOLY HOME - Der Podcast rund ums Eigenheim und Immobilien
Darauf achte ich besonders bei Besichtigungen - Interview mit Architektin Anais Cosneau vom Happy Immo Club #84

HOLY HOME - Der Podcast rund ums Eigenheim und Immobilien

Play Episode Listen Later Jan 17, 2025 44:47


Wir starten in diesem Jahr inhaltlich mit einer neuen Staffel, und zwar dem Kaufen von Bestandsimmobilien mit allen Themen die da so dran hängen. Und dazu befrage ich heute meine heutige Gästin die Immobilien-Investorin und Architektin Anais Cousneau vom Happy ImmoClub. Sie besitzt über 60 Immobilien und hat dementsprechend schon sehr viele besichtigt. Sie verrät mir, worauf Sie beim Kauf von Bestandsimmobilien besonders achtet und was sie sich bei einer Besichtigung ganz genau anschaut. In der heutigen Folge: • Anais erzählt uns genau welche Aspekte sie bei der Besichtigung Raum für Raum anschaut. • Wann Schimmel kein Problem ist und bei welchem Fall sie aber die Finger davon lassen würde • Sie erklärt uns auch, dass sie sich Protokolle der Eigentümergemeinschaft ganz genau anschaut und auch wie sie überschlägt, ob genug Rücklagen da sind. • Anais verrät uns zudem, warum sie zur Besichtigung keine Gutachter mitnimmt, sondern lieber Handwerker. • Und sie gibt und auch den Tipp, worauf ihr ganz speziell bei Dachwohnungen achten müsst. Ja, heute müssen wirklich alle die Ohren spitzen, die eine bereits gebaute Immobilie kaufen wollen und bald mal auf eine Besichtigung gehen. Freut euch auf eine sehr spannende Folge mit Anais. Also los geht's…

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
KI im Unternehmen – Häufige Datenfehler im Fokus #872

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Dec 11, 2024 11:11


"KI im Unternehmen – Häufige Datenfehler im Fokus #872" Shownotes Zusammenfassung und Stichpunkte In dieser Episode von TomsTalkTime tauchen wir tief in die häufigsten datenbezogenen Fehler ein, die Unternehmen beim Einsatz von KI unterlaufen. Daten sind das Fundament jeder KI-Anwendung, und Fehler in diesem Bereich können zu enormen Zeit- und Kostenverlusten führen. Wir beleuchten, warum die Qualität deiner Daten entscheidend ist, wie Verzerrungen deine Ergebnisse beeinflussen und wie du durch die richtige Datenstrategie Probleme vermeiden kannst. Stichpunkte aus der Episode: Fehler bei der Datensammlung: Warum unstrukturierte Daten deinen Erfolg behindern. Verzerrungen (Bias) in Datensätzen: Die unsichtbare Gefahr und wie du sie erkennst. Fehlende Datenbereinigung: Wie unsaubere Daten deine KI-Modelle sabotieren. Zu kleine oder unausgewogene Datensätze: Risiken und die Auswirkungen auf die Entscheidungsqualität. Tipps zur Fehlervermeidung: Praktische Strategien für eine bessere Datenbasis. Shownotes und Episodendetails In dieser Folge nehmen wir ein häufig unterschätztes Thema in den Fokus: datenbezogene Fehler beim Einsatz von KI in Unternehmen. Daten sind die Basis, auf der jede KI-Anwendung aufbaut. Doch genau hier passieren oft die größten und kostspieligsten Fehler. Wir schauen uns an, wie du typische Stolpersteine vermeidest und deine Datenstrategie optimierst. 1. Fehler bei der Datensammlung Viele Unternehmen starten voller Elan in ihre KI-Projekte, doch die Datensammlung wird oft stiefmütterlich behandelt. Häufig werden wahllos große Mengen an Daten gesammelt, ohne eine klare Strategie zu verfolgen. Das führt dazu, dass die KI mit irrelevanten oder fehlerhaften Daten arbeitet, was ungenaue Ergebnisse zur Folge hat. Der Schlüssel liegt darin, zielgerichtet nur die Daten zu sammeln, die für deine spezifische Fragestellung relevant sind. So sparst du Ressourcen und erhöhst die Effizienz deiner KI-Modelle. 2. Verzerrungen in Datensätzen (Bias) Ein weiterer großer Stolperstein sind Verzerrungen, auch Bias genannt, in den Datensätzen. Bias entsteht, wenn deine Daten nicht repräsentativ oder zu einseitig sind. Ein Beispiel: Wenn du ein KI-Modell für die Rekrutierung entwickelst und nur Daten von einer bestimmten Bewerbergruppe einfließen lässt, wird deine KI tendenziell diskriminierend handeln. Solche Verzerrungen untergraben nicht nur die Glaubwürdigkeit deiner KI, sondern können auch rechtliche und ethische Probleme verursachen. Achte darauf, dass deine Datensätze divers und repräsentativ sind, und überprüfe sie regelmäßig auf mögliche Bias. 3. Fehlende Datenbereinigung „Müll rein, Müll raus“ – dieser Satz beschreibt perfekt, was passiert, wenn Daten nicht ordentlich bereinigt werden. Duplikate, fehlerhafte Werte oder fehlende Daten können dazu führen, dass deine KI falsche Schlüsse zieht oder ineffizient arbeitet. Regelmäßige Datenbereinigung ist daher ein absolutes Muss. Nutze Tools und Prozesse, um sicherzustellen, dass deine Datenbasis sauber und aktuell bleibt. Das verbessert nicht nur die Genauigkeit deiner Modelle, sondern spart auch langfristig Zeit und Kosten. 4. Zu kleine oder unausgewogene Datensätze Ein häufiger Fehler in Unternehmen ist die Nutzung zu kleiner oder unausgewogener Datensätze. Stell dir vor, du möchtest eine KI für die Vorhersage von Markttrends entwickeln, hast aber nur Daten aus einer einzigen Branche. Das Ergebnis wird zwangsläufig fehlerhaft sein. Eine ausreichend große und ausgewogene Datenbasis ist essenziell, damit deine KI Modelle generalisierbare und präzise Vorhersagen treffen kann. 5. Tipps zur Fehlervermeidung Wie kannst du datenbezogene Fehler von Anfang an vermeiden? Hier sind einige konkrete Tipps: Definiere eine klare Datenstrategie, bevor du mit der Sammlung beginnst. Setze auf Qualität statt Quantität bei deinen Daten. Bereinige und aktualisiere deine Datensätze regelmäßig. Prüfe deine Daten auf Verzerrungen (Bias) und behebe diese frühzeitig. Investiere in die Weiterbildung deines Teams, damit sie wissen, wie man mit Daten effektiv arbeitet. Diese Maßnahmen sorgen dafür, dass deine KI auf einem soliden Fundament steht und dein Unternehmen langfristig erfolgreicher wird. Höre dir die Episode jetzt an und erfahre, wie du datenbezogene Fehler vermeidest und deine KI-Projekte auf das nächste Level bringst! Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom.   Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild! Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden   +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012…

Audiostretto 59/4/24

Viele sagen von sich, dass sie nicht träumen. Ich selbst träume viel und regelmässig, schon seit Kindheit. Manchmal erwache ich richtig erquickt, weil ich gute Träume hatte und manchmal richtig k.o. weil es in meinen Träumen anstrengend zu und her ging. Hin und wieder ist der Ursrprung dieser Episoden des Podcasts in Träumen entstanden und teilweise gibt es auch Nächte, in denen ich zwar träumte, aber das Geträumte am Morgen wie der Nebel schon wieder vergessen ist. Träume - so die landläufige Deutung - sind Verarbeitung des Erlebten. Ich denke: ja auch. Aber nicht nur. Träume sind eine Welt, die so real ist, wie die physische, die wir bewusst wahrnehmen. Träume gehören für mich in den Bereich der geistlichen Realität - in der wir genauso leben, wenn auch weniger bewusst und weniger bewusster als frühere Generationen. Achte doch mal auf Deine Träume, schreibe sie auf und vielleicht geben sie Dir ja sogar Botschaften für den kommenden Tag. Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag!

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
KI im Unternehmensalltag – Kollaboration Mensch und KI #864

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Oct 16, 2024 17:04 Transcription Available


KI im Unternehmensalltag In dieser Episode von TomsTalkTime geht es darum, wie Mensch und Künstliche Intelligenz (KI) im Unternehmensalltag zusammenarbeiten können. Du erfährst, wie KI und Menschen ihre Stärken kombinieren können, um dein Unternehmen effizienter zu machen. Zusammenfassung und Bullet Points In dieser Episode von TomsTalkTime sprechen wir über die Zusammenarbeit von Mensch und KI und zeigen dir, wie du diese Kombination nutzen kannst, um deine Arbeitsprozesse zu verbessern. Die Rollen von Mensch und KI Mensch: Kreativität, Entscheidungsfindung, emotionale Intelligenz KI: Datenanalyse, Geschwindigkeit, Präzision Praxisbeispiele aus der Wirtschaft Erfahre, wie Unternehmen KI in der Produktion und im Kundenservice einsetzen, um schneller und effizienter zu arbeiten. Stärken und Schwächen von Mensch und KI Wir diskutieren die Vorteile der Zusammenarbeit und wie du die Stärken von beiden optimal nutzen kannst. Tools zur Unterstützung der Mensch-KI-Kollaboration Entdecke, welche Tools du in deinem Unternehmen einsetzen kannst, um die Zusammenarbeit zu verbessern. Tipps für Unternehmer Lerne, wie du Mensch-KI-Teams erfolgreich führst und in deinem Unter Shownotes und Details zur Episode In dieser Episode von TomsTalkTime dreht sich alles um die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Künstlicher Intelligenz (KI) im Unternehmensalltag. Du erfährst, wie KI dazu beitragen kann, Daten schneller zu analysieren und fundierte Entscheidungen zu treffen, während der Mensch weiterhin die kreative und strategische Führung übernimmt. Diese Kollaboration ist der Schlüssel, um die Effizienz deines Unternehmens auf ein neues Level zu bringen. Warum die Kollaboration von Mensch und KI so wichtig ist In der heutigen Geschäftswelt wird es immer entscheidender, Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI) zu nutzen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Aber der größte Vorteil liegt nicht darin, dass KI den Menschen ersetzt – ganz im Gegenteil. Mensch und KI haben verschiedene Stärken, und wenn diese gezielt zusammenarbeiten, kann dies das Potenzial eines Unternehmens erheblich steigern. Der Mensch bringt Kreativität, emotionale Intelligenz und die Fähigkeit zur Problemlösung mit. Diese Qualitäten sind unersetzlich, insbesondere wenn es um komplexe oder neuartige Entscheidungen geht. KI hingegen punktet durch ihre Fähigkeit, riesige Datenmengen in kurzer Zeit zu analysieren und Muster zu erkennen. In dieser Episode zeigen wir dir, wie diese beiden Kräfte zusammenwirken können, um eine synergetische Zusammenarbeit zu schaffen. Praxisbeispiele: Wie Unternehmen Mensch-KI-Teams erfolgreich einsetzen Die Nutzung von Mensch-KI-Teams ist in vielen Branchen bereits Realität. Ein Beispiel aus der Automobilindustrie zeigt, wie KI in der Produktion eingesetzt wird, um Fehler frühzeitig zu erkennen und Prozesse effizienter zu gestalten. In diesem Bereich ist die KI unersetzlich, da sie in Echtzeit große Datenmengen verarbeiten kann, während Menschen die kreativen Aufgaben übernehmen – wie das Entwerfen neuer Modelle oder die Planung der Produktionslinien. Auch im Kundenservice hat sich der Einsatz von KI bewährt. Während KI-basierte Chatbots einfache Anfragen automatisch beantworten, übernehmen menschliche Mitarbeiter die komplexeren Fälle, die Empathie und kreatives Denken erfordern. Diese Kombination aus Effizienz und menschlichem Einfühlungsvermögen sorgt dafür, dass Unternehmen nicht nur Zeit und Kosten sparen, sondern auch die Kundenzufriedenheit steigern. Die Stärken und Schwächen von Mensch und KI Menschen und KI ergänzen sich hervorragend, da sie unterschiedliche Stärken haben. Menschen sind besonders gut darin, kreative Lösungen zu entwickeln, Probleme zu lösen und Entscheidungen in unsicheren Situationen zu treffen. Diese Fähigkeiten sind besonders wertvoll in strategischen Rollen und im kreativen Bereich, wo es darum geht, neue Wege zu beschreiten. Künstliche Intelligenz hingegen ist unschlagbar, wenn es um Geschwindigkeit und Genauigkeit bei der Datenverarbeitung geht. Sie kann riesige Datenmengen analysieren, Muster erkennen und dem Menschen die bestmöglichen Entscheidungshilfen liefern. Aber: KI fehlt es an Intuition und der Fähigkeit, Nuancen zu erkennen. In Situationen, die eine emotionale oder kreative Entscheidung erfordern, ist der Mensch weiterhin unerlässlich. Deshalb liegt der wahre Wert darin, die Stärken von Mensch und KI zu kombinieren, um effizientere und bessere Ergebnisse zu erzielen. Tools zur Unterstützung der Mensch-KI-Kollaboration Es gibt mittlerweile eine Vielzahl von Tools, die speziell darauf ausgelegt sind, die Zusammenarbeit zwischen Mensch und KI zu fördern. Einige davon sind besonders praktisch für die tägliche Arbeit im Unternehmen. Asana und Slack sind zum Beispiel großartige Tools für die Projektorganisation und Kommunikation innerhalb des Teams. Diese Plattformen helfen dabei, Aufgaben effizient zu verteilen und die Zusammenarbeit zwischen Menschen und KI zu optimieren. Spezielle KI-Tools wie ChatGPT oder DALL-E sind ideal für kreative Prozesse und unterstützen dich dabei, Texte, Designs oder Marketingkampagnen zu erstellen. Wichtig ist, dass du die Tools wählst, die am besten zu den spezifischen Bedürfnissen deines Unternehmens passen. Es lohnt sich, verschiedene Lösungen auszuprobieren und zu sehen, welche sich am besten in deine Prozesse integrieren lassen. Mit den richtigen Tools kannst du die Zusammenarbeit zwischen Mensch und KI so gestalten, dass dein Team schneller und effizienter arbeitet. Tipps für Unternehmer: So führst du Mensch-KI-Teams effektiv Als Unternehmer liegt es in deiner Verantwortung, die Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Mensch und KI zu schaffen. Ein entscheidender Faktor dabei ist das richtige Mindset im Team. Deine Mitarbeiter sollten keine Angst vor KI haben, sondern sie als nützliches Werkzeug betrachten, das ihnen hilft, ihre Aufgaben besser und effizienter zu erledigen. Deshalb sind Schulungen unerlässlich. Deine Mitarbeiter müssen verstehen, wie KI funktioniert, welche Aufgaben sie übernehmen kann und wo ihre Grenzen liegen. Außerdem ist es wichtig, eine Unternehmenskultur zu schaffen, in der Offenheit gegenüber neuen Technologien gefördert wird. Wenn dein Team bereit ist, mit KI zu experimentieren und neue Ansätze auszuprobieren, kann das die Innovationskraft deines Unternehmens enorm steigern. Je besser dein Team darauf vorbereitet ist, mit KI zu arbeiten, desto erfolgreicher wird die Zusammenarbeit sein. Und nicht zuletzt: Achte darauf, dass du die richtigen Prozesse etablierst, damit die Zusammenarbeit reibungslos verläuft. Eine klare Kommunikation und gut strukturierte Abläufe sind der Schlüssel zu einer erfolgreichen Mensch-KI-Kollaboration. Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom.   Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild!   Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden   +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012…

Zuckerwatte
Achte auf dein Umfeld!

Zuckerwatte

Play Episode Listen Later Sep 26, 2024 38:58


Senna & John JAM FM sprechen heute darüber, wie wichtig es ist, ein gutes Umfeld zu haben. Wie wählt man Freundschaften aus? Was spielt dein Umfeld für eine Rolle, um erfolgreich zu sein? Die Antwort auf diese und viele weitere Fragen findest du in der neuen Epsiode vom "Frag die Abla" Podcast!Viel Spaß beim Hören und gerne auf Instagram folgen:@missgammour @johnjamfm Hier ist das ImpressumUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
Fehlervermeidung beim Networking: Häufige Fallstricke #852

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Jul 24, 2024 13:45 Transcription Available


Fehlervermeidung beim Networking: Häufige Fallstricke vermeiden Einführung Begrüßung der Podcast Nation Vorstellung der Episode und des Hauptthemas: Fehlervermeidung beim Networking Networking und Vorbereitung Wichtigkeit der Vorbereitung Recherche über Gästelisten und Speaker Vorbereitung von Fragen und Gesprächsthemen Gezieltes Ansprechen von interessanten Personen Vermeidung des Übermäßigen Visitenkartenverteilens Fokus auf Qualität statt Quantität Priorisierung tiefgehender Gespräche über oberflächlichen Smalltalk Effektives Zeitmanagement beim Networking Wichtigkeit der Balance zwischen tiefgehenden Gesprächen und der Anzahl der Kontakte Vorschlag, sich Ziele zu setzen (z.B. Anzahl der Personen, mit denen man sprechen will) Nutzung eines Timers zur Einhaltung der Zeitlimits Auswahl der richtigen Networking-Events Relevanz der Veranstaltung für das eigene Business Überprüfung der Agenda und der Liste der Speaker Überlegung, wer auf der Veranstaltung sein könnte und ob sie zur eigenen Zielgruppe gehören Persönliches Beispiel aus Dubai Unterschiedliche Zielgruppen: Unternehmer vs. Coaches Relevanz des Events für die jeweilige Zielgruppe Zusammenfassung und wichtigste Erkenntnisse Gute Vorbereitung Gezielte Kontakte Effizientes Zeitmanagement Auswahl der richtigen Veranstaltungen Schluss Aufforderung zur Rückmeldung der wichtigsten Erkenntnisse Hinweis auf das Hörbuch „Selfmade Millionäre packen aus“ Motivationszitat: "Wer will, findet Wege, wer nicht will, findet Gründe" Einladung zur Bewerbung als Interviewgast im Podcast   In der heutigen Episode von Tom's Talk Time geht es darum, wie Du häufige Fehler beim Networking vermeidest und Dein Unternehmernetzwerk effektiv ausbaust. Ich erzähle dir, warum es so wichtig ist, gut vorbereitet zu sein und wie du echte Verbindungen knüpfen kannst, anstatt nur Visitenkarten zu sammeln oder zu verteilen. Wir schauen uns auch an, wie du deine Zeit auf Networking-Events optimal nutzt und die richtigen Veranstaltungen für dich auswählst. Also, bleib dran, hol dir wertvolle Tipps und lerne, wie du dein Unternehmen durch strategisches Networking auf das nächste Level bringen kannst. Warum ist Networking wichtig? Networking ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg eines jeden Unternehmers. Es kann Türen öffnen, die sonst verschlossen bleiben würden, und hilft, wertvolle Beziehungen aufzubauen. Wie immer habe ich mir wieder ein paar wichtige Punkte herausgesucht, um Dir einen maximalen Mehrwert geben zu können. Die häufigsten Fehler beim Networking Unvorbereitet erscheinen Ein häufiger Fehler beim Networking ist es, unvorbereitet zu sein oder vielleicht sogar einfach nur zu erscheinen. Stell dir vor, du gehst auf eine Veranstaltung und hast keine Ahnung, wer dort sein wird, welche Unternehmen vertreten sind oder was das Thema des Events überhaupt ist oder auch welche Branche oder Branchen-Spezialisten dort vertreten sind. Das ist ein bisschen wie ins kalte Wasser zu springen und zu hoffen, dass du irgendwie dann doch schwimmen kannst. Vorbereitung ist hier wirklich alles. Schau dir im Vorfeld die Gästeliste an, sofern eine verfügbar ist. Informier dich über die Speaker, die dort auftreten, und überlege dir ein paar Fragen und Gesprächsthemen für die einzelnen Personen oder zumindest die einzelnen Branchen, die dort vertreten sind. So bist du nicht nur besser vorbereitet, sondern kannst gezielt auf Leute zugehen, die für dich und dein Business interessant sein können und hast auch direkt Gesprächsthemen und bestimmte Fragen einfach im Hinterkopf. Zu viele Visitenkarten verteilen Ein weiterer häufiger Fehler ist es, zu viele Visitenkarten zu verteilen. Klar, Visitenkarten generell sind wichtig, aber es geht nicht darum, so viele wie möglich zu verteilen. Vielmehr solltest du dich darauf konzentrieren, echte Verbindungen zu knüpfen. Und zwar ist hier das Motto: Qualität vor Quantität. Such dir gezielt Personen aus, mit denen du wirklich ins Gespräch kommen möchtest. Ein tiefgehendes Gespräch mit einer Person kann oft mehr wert sein als ein oberflächlicher Smalltalk mit vielen anderen. Werbeunterbrechung Und da helfen zum Beispiel auch Hörbücher. Und siehe da, da habe ich doch was für dich. Wenn du auch auf Hörbücher stehst, dann hol dir jetzt unser Hörbuch Selfmade Millionäre packen aus. Hierfür haben wir Hunderte von Interviews analysiert, allesamt von Selfmade-Millionären. Dabei haben wir festgestellt, dass es immer wieder die gleichen neun Eigenschaften sind, die sie gemeinsam haben und die Millionäre von Nicht-Millionären unterscheiden. Aber das Beste daran ist, im Hörbuch verraten wir dir nicht nur diese neun Eigenschaften, sondern wir geben dir auch eine genaue Anleitung, wie du dir diese neuen Eigenschaften selber aneignen kannst. Hole dir jetzt dein Hörbuch auf tomstalktime.com/eigenschaften und erfahre, welche Eigenschaften dich auf deinem Weg zum Millionär unterstützen. Fortsetzung: Effizientes Zeitmanagement Richtiges Zeitmanagement Ein weiterer Punkt ist das richtige Zeitmanagement beim Networking. Es ist leicht, sich in einem guten Gespräch völlig zu verlieren und am Ende die halbe Veranstaltung mit nur einer oder vielleicht zwei Personen verbracht zu haben. Klar sind tiefgehende Gespräche wertvoll, aber versuche hier eine Balance zu finden. Achte darauf, dass du auch andere interessante Kontakte knüpfst und dich nicht zu lange bei einer einzigen Person aufhältst. Es kann hierbei hilfreich sein, sich ein paar Ziele zu setzen. Überlege dir vorher, mit wie vielen Leuten du an einem Abend sprechen möchtest. Wenn du beispielsweise den Abend auf vier Stunden ansetzt, kannst du dir vornehmen, maximal eine halbe Stunde pro Person zu sprechen. Das heißt, du sprichst mit rund acht Personen. Wenn es mehr oder weniger sind, ist das auch okay, aber so hast du eine grobe Orientierung. Auswahl der richtigen Veranstaltungen Ein weiterer, auch letzter Punkt, den ich hier noch ansprechen möchte, ist die Auswahl der richtigen Veranstaltung. Nicht jedes Event ist für dich und dein Business relevant. Wähle Veranstaltungen aus, die wirklich zu deinen Zielen und zu deiner Branche passen. Es bringt nichts, Zeit und Geld in ein Event zu investieren, wo nicht deine Interessenten oder deine Zielgruppe vorhanden ist. Schau dir die Agenda an, die Liste der Speaker und überlege, wer dort sein könnte und ob du dort die richtigen Leute treffen wirst, die dein Netzwerk wirklich erweitern können. Ein konkretes Beispiel: Ein guter Freund von mir in Dubai hat mich auf ein Event aufmerksam gemacht, das für ihn nicht relevant war, weil seine Zielgruppe dort nicht vertreten war. Für mich war es jedoch ein voller Erfolg, da meine Zielgruppe, die Unternehmer, dort zahlreich vertreten waren. Schlusswort So, das soll es für heute zum Thema Fehlervermeidung beim Networking auch schon langsam gewesen sein. Ich hoffe, du konntest einige wichtige Informationen für dich daraus mitnehmen. Erinnere Dich einfach daran, dass gute Vorbereitung, gezielte Kontakte, effizientes Zeitmanagement und die Auswahl der richtigen Veranstaltungen entscheidend sind, um erfolgreich zu netzwerken. Was waren aus dieser Episode Deine wichtigsten Erkenntnisse? Schreib's mir doch einfach als Kommentar in Deine Podcast-App oder auf Social Media oder direkt als E-Mail. Ich freue mich auf Dein Feedback. Call to Action Bevor wir uns verabschieden, möchte ich Dich noch daran erinnern, dir mein Hörbuch Selfmade Millionäre packen aus auf tomstalktime.com/eigenschaften herunterzuladen. Den Link findest du natürlich auch in den Shownotes. Also ich wünsche dir viel Erfolg und viel Spaß für die kommende Woche und ganz wichtig, egal ob beim Networking oder bei was auch immer, denke immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Ciao, mach's gut, dein Tom. Gast im Podcast werden Möchtest du als Unternehmer deine Reichweite maximieren? Dann werde jetzt Gast in unserem Podcast, dem größten deutschsprachigen Unternehmer-Podcast weltweit. Betrete die gleiche Bühne, auf der schon viele Prominente als Interviewgäste zu hören waren. Durch deine Teilnahme als Interviewgast positionierst du dich als DER Experte und profitierst von der Aufmerksamkeit unseres hochwertigen Publikums. Besuche jetzt unsere Website unter tomstalktime.com und bewirb dich als Interviewgast. Wir freuen uns darauf, deine einzigartige Perspektive mit unserem Publikum zu teilen und gemeinsam deine Marke zu stärken. Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom. Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild!   Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden   +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012…