POPULARITY
Categories
Ein sehr ungewöhnliches literarisches Mahnmal gegen das Vergessen der versklavten und ermordeten Ahnen. »Das Jahr der Rückkehr« von Ivana Akotowaa Ofori ist im InterKontinental Verlag erschienen.
Im Visier – Verbrecherjagd in Berlin und Brandenburg | rbb24
September 2011. Am frühen Morgen tropft Wasser von der Decke eines Badezimmer im Prenzlauer Berg. Als die Feuerwehr die Tür der Wohnung darüber aufbricht, findet sie den 42-jährigen Mieter dieser Wohnung tödlich verletzt in der Badewanne. Ermittlungen ergeben, dass der Mann offenbar ein gefährliches Doppelleben führte.
Die Geburtenrate in Deutschland sinkt seit Jahren. "Der Rückgang ist europaweit und hat mit Krisen zu tun", sagt Soziologe Martin Bujard, Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung. Ein zweiter Aspekt sei fehlende Sozialpolitik wie Kinderbetreuung. Von WDR5.
Die Geburtenrate in Deutschland geht weiter zurück. Im vergangenen Jahr ist sie auf 1,35 Kinder je Frau gesunken. Der Rückgang ist nicht mehr so deutlich wie in den Jahren davor – aber es ist ein Trend, der sich fortsetzt, sagt das Statistische Bundesamt. Martin Bujard (französisch ausgesprochen!) ist Familienforscher am Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung. Was sind die Gründe für den Rückgang?
Der Rüstungskonzern Rheinmetall will sich auf das Kerngeschäft fokussieren und hat bereits einen konkreten Kaufinteressenten. Außerdem: Die Haushaltsreform der EU dürfte Streit bedeuten.
Die Kantonsarchäologie Aargau hat die Grabungen im Gebiet «Steinacher» in Gebenstorf abgeschlossen. Sie weiss jetzt: Es war ein Warenumschlagplatz für Wein, Olivenöl und Fischsaucen. Und: Das Lager wurde kontrolliert abgerissen. Weiter in der Sendung: · Das Stromunternehmen Naturenergie warnt schon jetzt vor schlechten Zahlen, dies bevor die Halbjahreszahlen veröffentlicht werden. Ein Grund dafür ist der tiefe Wasserstand des Rheins
Die Klub-WM 2025 ist Geschichte. Chelsea gewinnt das Finale gegen PSG, Gianni strahlt, Trump schummelt sich aufs Siegerfoto und der „Let's get ready to rumble“-Typ sorgt für den vielleicht unangenehmsten Moment des Sommers. Wir sprechen über Cole Palmers sensationelle Turnierleistung, absurd hohe Preisgelder, Schiedsrichter durchsagen live im Stadion und die Frage, was der Titel für Chelseas aufgeblasenen Kader überhaupt bedeutet. Außerdem werfen wir einen Blick auf Salzburgs Auftritt, Brasiliens starke Bilanz, das saudische Ausrufezeichen gegen ManCity und die Enttäuschungen aus Argentinien und Deutschland.
Heute vor 100 Jahren begann die Räumung des Ruhrgebiets, die französischen Truppen zogen ab.
Ein vorgezogener NachrufEin Standpunkt von Uwe Froschauer.Man muss im Leben ab und zu mal richtige Entscheidungen treffen – auch Sie, Frau von der Leyen! Der Rücktritt der EU-Kommissionschefin wäre wohl die beste politische Entscheidung im Leben dieser machtbesessenen, elitedienenden Strippenzieherin in Brüssel. Ich würde Ihnen zu diesem weisen Schritt sogar gratulieren, Frau von der Leyen, und die Menschheit würde aufatmen. An den Scheidewegen des Lebens stehen normalerweise keine Wegweiser. Anders bei Ursula von der Leyen. Der Druck der Justiz, der Öffentlichkeit und von Politikern wie insbesondere rechtsstehenden Abgeordneten im EU-Parlament – und selbst von bisherigen Unterstützern – wird immer größer.Recht viel schlechter als diese Lobbytante, die die EU wie eine NGO führt, kann man seinen Job nicht machen. Nicht zuletzt ist es dieser bereits in Deutschland als Familien-, Arbeits- und Verteidigungsministerin gescheiterten Person zu verdanken, dass Europa im Weltgeschehen nur noch in der zweiten Liga spielt. Freiheit, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit scheinen für diese Karrieristin ohne Format Fremdwörter zu sein. Was diese zweifach ungewählte, von den Hinterzimmern der vermeintlichen Demokratie ins Amt des EU-Kommissionsvorsitzes gehievte Politmarionette Europa angetan hat, geht auf keine Kuhhaut.Auf dem Rücken der EU-Bürger hat sie intransparente Milliardendeals mit Covid-Impfstoffen durchgezogen, die gegen Grundgesetze und Menschenrechte verstoßende Impfpflicht forciert, Öl auf das ukrainisch-russische Feuer gegossen, und damit die Sicherheit in Europa erheblich geschwächt, die sie jetzt mit wahnwitzigen Rüstungsausgaben wieder stabilisieren möchte, jedoch weiterhin destabilisieren wird. Eine Kriegstreiberin wie von der Leyen ist wie der Bock zum Gärtner denkbar ungeeignet für die Beilegung des Ukrainekonflikts. Sie hat der „grünen“ Energie-Lobby zugearbeitet und mitgeholfen, die europäische Landschaft zu verschandeln, sowie die Industrie zu schwächen. Sie war mit im Boot, wenn es darum ging, Wahlen zu manipulieren, und bei unbefriedigendem Ergebnis Wahlen zu torpedieren und zu annullieren – wie in Rumänien geschehen. Sie entmachtet über die Notfallklausel auch schon mal das Parlament, um die bellizistischen europäischen Aufrüstungsziele durchzusetzen. Für meine Begriffe ist Frau von der Leyen ein menschlicher Supergau.„Frau von der Leyen, Sie sind korrupt bis in die letzte Faser Ihres Daseins. (...) Frau von der Leyen, Sie sind eine Schande für jede Demokratie!“ (Beide Zitate von Christine Anderson (AfD))Kurz und bündig, und ganz meine Meinung.Von der Leyen sprach von Frieden und provozierte gleichzeitig eine Eskalation der militärischen Auseinandersetzung in der Ukraine. Wenn sie über das Klima sprach, verteidigte sie alternative Energieprojekte, die unsere Landschaft zerstören und diverse Profitgeier begünstigten. Sie sprach von der „Pandemie der Ungeimpften“ und spaltete damit zusammen mit anderen Hetzern das europäische Volk. Sie forcierte die grundgesetz- und menschenrechtswidrige Impfpflicht....https://apolut.net/treten-sie-trotzdem-zuruck-frau-von-der-leyen-von-uwe-froschauer/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Was machte das Ferrum Noricum zu einem der begehrtesten Metall der Römischen Antike? In dieser Folge tauchen wir ein in die Welt der keltischen Noriker, beleuchten ihre raffinierte Schmiedekunst im heutigen Unterkärnten (Österreich) und erklären, warum sogar Caesar auf diesen Stahl setzte. Was verband Rom mit dem Ferrum Noricum – und war es wirklich nur für Waffen gedacht? Wir klären, was hinter dem Mythos steckt, werfen einen Blick auf mögliche Herstellungstechniken und hinterfragen das gängige Geschichtsbild. Eine faszinierende Reise zu einem fast vergessenen Schatz des Altertums!Erwähnte Podcast-Folgen:Plinius der Ältere. Wissenschaft im Römischen ReichDer Ausbruch des Vesuvs und die Zerstörung vom PompejiZum Weiterlesen:CECH, Brigitte: Die Produktion von Ferrum Noricum am Hüttenberger Erzberg, Forschungsergebnisse 2003-2005. Wien 2008CECH, Brigitte: Die Produktion von Ferrum Noricum am Hüttenberger Erzberg, Forschungsergebnisse 2006-2009. Wien 2017STRAUBE, Harald: Ferrum Noricum und die Stadt auf dem Magdalensberg. Wien 1996Epochentrotter WebseiteEpochentrotter DiscordEpochentrotter InstagramEpochentrotter FacebookEpochentrotter Twitch#europa #mitteleuropa #antike #altertum #romBild: WikiCommons, gemeinfrei: Altar des Domitius Ahenobarbus Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
Die Fonds-Gesellschaften ziehen sich heimlich, still und leise aus dem Thema Nachhaltigkeit zurück. Was sind die Hintergründe und welche bessere Alternativen gibt es? Ausführliche Infos dazu in der heutigen Episode. Du hast einen Themen-Wunsch für den Podcast oder interessierst Dich für ein Seminar mit mir? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten) NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/
"In Washington, there's a new Sheriff in town." Mit diesem Wild-West-Spruch machte JD Vance auf der Münchner Sicherheitskonferenz klar, was die Europäer von Trump zu erwarten haben. Und tatsächlich, der US-Präsident lässt keinen Zweifel: Ich bin stark, ich kann machen, was ich will! Den ukrainischen Präsidenten vor laufender Kamera demütigen? Why not! Grönland besetzen, Vertreibungsfantasien für Gaza entwickeln? Aber klar! Die Nationalgarde in Kalifornien am Gouverneur vorbei unter das eigene Kommando stellen? Nichts ist ausgeschlossen. Deal oder Dresche! Die Politik der Rücksichtslosigkeit scheint salonfähig geworden zu sein. Nicht nur in den USA: Russlands Präsident Putin führt Krieg in Europa, Erdogan lässt seinen stärksten politischen Gegner verhaften, Ungarns Regierungschef Orban baut sein autokratisches System aus. Sie alle machen eine Politik der Rücksichtslosen. Muss das sein? Welche Konsequenzen hat das? Und wie sehen andere Wege aus? Darüber wollen wir reden mit Prof. Dr. Jessica Gienow-Hecht vom John-F.-Kennedy-Institut an der FU Berlin, mit dem Psychologen Prof. Dr. Siegfried Preiser, mit dem Kommunikationsexperten Dr. Johannes Hillje und mit dem Politikwissenschaftler Albrecht von Lucke. Podcast-Tipp: SWR Kultur - Das Wissen Die rücksichtslose Gesellschaft Egoismus, eigene Notlagen und gestiegene Belastung durch Krisen können zu aggressivem Verhalten führen. Die Frustrationstoleranz sinkt. Gleichzeitig nehmen wir Rücksichtslosigkeit schneller wahr. https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:3a1e5f156cfca682/
„Es sind nicht mehr nur Armuts-, es sind Hungerssätze“ – das sagte gerade Ulrich Schneider, der ehemalige langjährige Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Wohlfahrtsverbands, in einem Tweet auf der Plattform X. Anlass: Eine aktuelle Studie zum Thema Armut. Demnach werden mehr als die Hälfte der Bürgergeldbezieher nicht satt. Der hohe Anteil der Bürger, die aufWeiterlesen
Die Nachrichten an diesem Morgen: In Brüssel findet der erste reguläre EU-Gipfel mit Bundeskanzler Merz statt. Der Bundestag debattiert über steuerliche Entlastungen und die Lage im Nahen Osten. Und in Venedig starten die Feierlichkeiten zur Hochzeit von Jeff Bezos und Lauren Sánchez.
In diesem Podcast sprechen Richard “Richy” Dittrich (Börse Stuttgart Group) und Robert Halver (Baader Bank) über die Rolle der Rüstungsindustrie im Kontext globaler Konflikte und geopolitischer Spannungen. Sie diskutieren die Notwendigkeit von Investitionen in Verteidigung, die damit verbundenen ethischen Fragen sowie wirtschaftliche und politische Auswirkungen – insbesondere in Europa und den USA.
00:00:00 Intro00:02:15 Sonnebrand00:03:18 Warum keine Community Tips00:03:19 Ostholstein vs. Rendsburg00:16:30 Göttingen vs. Salzgitter00:17:30 Wolfsburg vs. Bremen00:20:00 Steinburg vs. Ravens 00:25:53 Hamburg Tigers vs. Buxtehude Jackrabbits00:33:56 Delmenhorst vs. Schwarzenbek Teil 100:38:00 Hannover vs. Oldenburg00:42:00 Huskies vs. Ritterhude 00:49:00 Delmenhorst vs. Schwarzenbek Teil 200:54:38 Jade Bay vs. Fehntjer Fins 01:00:20 Bremerhaven vs. Osnabrück 01:02:00 Ejection in BHV 01:15:00 Ehemalige Coaches in BHV 01:19:07 Pioneers vs. Cougars 01:21:00 Rostock vs. Elmshorn 01:23:00 Darrian, the Erklärian - 7 kuriose NFL Regeln 01:29:00 Der Rückzug der Cougars, Auswirkungen auf Schleswig Holstein? 01:36:00 Rumpelfootball vs. Social Media Arbeit 01:43:40 Pre Cap mit Hindernissen Das Video gibt's auf Youtube.
Luis Elizondo – Pentagon-Insider oder brillanter Selbstdarsteller? In dieser investigativen Dokumentation gehen wir der Frage nach, ob der bekannte UFO-Whistleblower wirklich der Schlüssel zur Wahrheit über UAPs (Unidentified Aerial Phenomena) ist – oder ob er geschickt mit Mythen, Medien und Märchen spielt. Von den berühmten Navy-UFO-Videos über seine Rolle bei AATIP bis hin zur UAP Task Force und den Aussagen von David Grusch – wir rekonstruieren Elizondos Geschichte Kapitel für Kapitel und lassen Fakten sprechen.
Der Rückenwind für queere Projekte durch Unternehmen lässt nach – nicht nur in den USA, sondern zunehmend auch in Europa. Besonders die Big-Tech Firmen rund um Meta, Google & Co. waren Teil der Welle, die ihr jahrelanges Engagement für Diversity plötzlich zurückgefahren haben. Was bedeutet der Rückzug von Sponsoring, Pride-Engagements und Diversity-Programmen für Unternehmen hierzulande? Und welche Folgen hat das für die Förderung queerer Kultur und Kunstschaffender in der Zukunft? Gemeinsam mit dem queeren Künstlerkollektiv "The (___) Gallery" haben wir Netzpiloten Mitte Mai ein Live-Podiumsgespräch zum Thema "Queer Allies or not?" veranstaltet. Mit dabei: "The (___) Gallery"- Künstler Stefan Mosebach und Gründerin der Initiative "Welcoming Out" Vanessa Lamm. Durch das Panel und die Folge führt euch die Kommunikationsexpertin und einstige Netzpilotin Tina Kulow, die als ehemalige C-Level von Facebook/Meta & SAP tiefe Einblicke in die Unternehmenskultur multinationaler Konzerne mitbringt. Das Panel war begleitend zur Gruppenausstellung „RESISTANCE“ vom 10. bis 17. Mai 2025 in Hamburg. The (____) Gallery zeigte zehn künstlerische Positionen, die den queeren Widerstand erfahrbar machten. Vielen Dank für die Möglichkeit und die Unterstützung durch das The (___)Gallery-Team, unsere PanelistInnen, Steven Masur für die technische Unterstützung und natürlich an alle BesucherInnen vor Ort.
❤️Lies hier weiter
"Antworten auf Alois" - die Ausstellung im Pfarrhof Gempfing (Schölss) // "In den Strudeln der Zeit" - die Sammlung Schneider im Kallmann-Museum Ismaning // Wolfgang Maria Bauer über "Der Räuber Kneißl" am Landestheater Niederbayern // Seit 20 Jahren: Die Galerie Rolf Erdel in Regensburg // Spaß für die ganze Familie - Das Kelten- und Römermuseum Manching.
Ein Scherz, ein Schuss, ein toter Fußballer. War es so? Am 18. Januar 1977 wird der italienische Fußball plötzlich von einem Schock erschüttert: Luciano Re Cecconi, Mittelfeldspieler von Lazio Rom und italienischer Nationalspieler, wird in einem Juweliergeschäft in Rom erschossen. Nur wenige Minuten später ist der erst 28-Jährige tot. Was wie ein schlechter Scherz begann, endete tödlich. Aber was ist damals wirklich passiert? Warum musste Re Cecconi sterben? Es geht auf eine Reise in das Italien der 1970er-Jahre – eine Zeit voller politischer Spannungen, sozialer Unruhen und wachsender Gewalt. In dieser explosiven Atmosphäre war Fußball weit mehr als ein Spiel. Die Geschichte von Lazio Rom spiegelt das wider: Ein gespaltenes Team in einem gespaltenen Land – und mittendrin: Luciano Re Cecconi. Wer war dieser „blonde Engel“, der aus einem kleinen Ort vom Mechaniker zum gefeierten Star aufstieg? Wie konnte ein harmloser Spruch angeblich zum Auslöser für einen tödlichen Schuss werden? Und warum bleiben die Umstände seines Todes bis heute so rätselhaft? Wir rekonstruieren die letzten Minuten von Re Cecconi, sprechen über das Klima in Italien zur Zeit der „bleiernen Jahre“ und beleuchten eine Mannschaft, in der politische Lager aufeinanderprallten – wortwörtlich. Und wir fragen uns: War es wirklich ein Missverständnis, das zu dieser Tragödie führte, oder steckt mehr hinter der Tat? Ein Fall, der Fans, Medien und Angehörige bis heute nicht loslässt. Luciano Re Cecconi – einen vergessenen Fußballhelden, dessen Ende so unerwartet kam wie sein Aufstieg.
Der Rücktritt kam überraschend – und überraschend früh: Bereits im Oktober will FDP-Präsident Thierry Burkart sein Amt einem Nachfolger oder einer Nachfolgerin übergeben. Der Zeitpunkt sei richtig, begründete der 49-jährige Ständerat seinen Abgang. Ausserdem wolle er sich wieder auf die Sachpolitik im Ständerat konzentrieren – und in zwei Jahren das Präsidium der kleinen Kammer anstreben.Wie lautet seine Bilanz nach vier Jahren an der Spitze des Freisinns? Ist die Partei heute so klar positioniert, wie Burkart am Dienstag vor den Medien betonte? Und wer könnte seine Nachfolge übernehmen? Darüber spricht Bundeshauschefin Larissa Rhyn in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos».Host: Philipp LoserProduzent: Noah FendMehr zum Thema:Er brachte Abweichler stets auf Linie: Bilanz eines ScharfmachersDas sind die Top-Kandidaten für Burkarts NachfolgeKommentar: Burkarts Nachfolger muss die EU-Frage beantworten Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch
Börner, Moritz www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere
Zahlreiche Verbandsthemen beschäftigen uns in Episode #80 des Podcasts von Automotive Insights: Vor allem das Chaos im ZDK und der Rücktritt von Präsident Arne Joswig sorgen für Gesprächsstoff in der Branche und stehen entsprechend auch bei uns im Fokus. Darüber hinaus thematisieren wir die Insolvenz des Bundesverbands Elektromobilität (BEM) sowie das jüngste Branchentreffen des Zentralverbands Karosserie- und Fahrzeugtechnik (ZKF). Abschließend blicken noch nach Italien, wo dieser Tage die 30. Ausgabe der Autopromotec zu Ende ging.
Lektion 148: Mein Geist birgt nur, was ich mit GOTT denke. (135) Wenn ich mich verteidige, werde ich angegriffen. (136) Krankheit ist eine Abwehr gegen die Wahrheit. - EKIW
Nach der blutigen Zerschlagung der Münchner Räterepublik wurde Bayern zu einer antisozialistischen »Ordnungszelle«. Eine neue Studie zeigt, warum diese regionale Konfrontation zwischen Kommunismus und Faschismus für den folgenschweren Aufstieg der NSDAP so entscheidend war. Artikel vom 13. März 2023: https://jacobin.de/artikel/von-der-raeterepublik-zur-rechtsdiktatur-bayern-kpd-ordnungszelle-sebastian-zehetmair-im-hinterland-der-gegenrevolution-bvp-ralf-hoffrogge Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören. Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an uns spenden via www.jacobin.de/podcast. Zu unseren anderen Kanälen: Instagram: www.instagram.com/jacobinmag_de X: www.twitter.com/jacobinmag_de YouTube: www.youtube.com/c/JacobinMagazin Webseite: www.jacobin.de
Die 3D-Druck Branche steht an einem Wendepunkt. In der aktuellen Podcast-Folge von „Next Gen AM“ diskutieren Johannes Lutz und Thorsten Wolschendorf offen über die Stille im Markt, den Innovations-Stopp und die Notwendigkeit, sich auf echte Mehrwerte statt auf Hypes zu konzentrieren. Ihr Appell: Mehr Ehrlichkeit, realistische Kommunikation und ein klarer Fokus auf den Kundennutzen. Viel Spaß bei dieser spannenden Folge!
Nach der Premiere der neuen, äußerst unterhaltsamen Amazon-Prime-Video-Serie Drunter & Drüber, mit Julia Jentsch und Nicholas Ofczarek in den Hauptrollen, sprechen die beiden Hauptdarsteller darüber, dass Entscheidungen immer im jeweiligen Moment richtig sind – gemessen an dem Wissen und Gefühl, das man zu diesem Zeitpunkt hat. Isabel erzählt von ihrem Weg in die Filmbranche und reflektiert, dass sie ihrem ursprünglichen Berufswunsch heute, 15 Jahre später, näher ist, als sie es je für möglich gehalten hätte. Lukas betont, dass auch Schauspieler lernen müssen, "Nein" zu sagen, um langfristig erfolgreich zu sein. Wie gelingt der Einstieg in die Arbeitswelt? Und was bedeutet es überhaupt, in dem, was man tut, erfolgreich zu sein? Die beiden sind überzeugt: Eine gesunde Mischung aus Ehrgeiz und Gelassenheit im Alltag ist der Schlüssel zu einem erfüllten und erfolgreichen Leben.
In Stuttgart-Bad Cannstatt haben Archäologen einen Pferdefriedhof aus der Römerzeig gefunden: mehr als 100 Skelette. Die Tiere gehörten zu einer Reitereinheit, die dort stationiert war. Der Fund könnte neue Erkenntnisse liefern über die Rolle der Pferde bei den Römern. Martin Gramlich im Gespräch mit Archäologin Sarah Roth, Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg
Der emeritierte Professor der Universität Bern gilt weltweit als einer der renommiertesten Klimaforscher. Der Rückzug von Geldern und das Stoppen von Forschungsprogrammen zum Klimawandel schade vor allem den USA selbst. Wenn Daten fehlen, könnten z.B. Tornados nicht mehr präzise berechnet werden. Thomas Stocker hat sich mit seinen Forschungskolleginnen und -kollegen aus den USA getroffen, um über diese «Katastrophe» zu diskutieren. Sie meinten damit nicht den Klimawandel, sondern die Kürzungen von Geldern und das Stoppen von Forschungsprojekten zum Klimawandel. Ob eine Expedition mit Schweizer- und US-Beteiligung diesen Sommer stattfinden wird, ist unklar. Unsicher seien generell die Jobs der Klimaforschenden in den USA. Diese versuchten nun, mit privaten Geldern ihre Projekte zu retten. Die USA schade sich mit dieser Politik vor allem selbst, sagt Stocker: «Wenn die USA wieder vermehrt auf fossile Technologien setzt, springt China gerne in die Lücke für innovative Technologien». Ebenso hole China in der Klimawissenschaft auf und könnte die freiwerdenden Schlüsselpositionen in den internationalen Gremien besetzen. Wenn die USA gewisse Wetterdaten nicht mehr erheben, könnten beispielsweise auch Tornados nicht mehr präzise berechnet werden, mit direkten Folgen für die Bevölkerung. Thomas Stocker hat seine Karriere als Klimaforscher an der Columbia-Universität in New York gestartet und kennt die Rolle der USA für die Entwicklung der Klimaforschung. Welche Folgen hat ein Austritt der USA aus dem Pariser Klimaabkommen? Wie ist die Forschungszusammenarbeit zwischen der Schweiz und den USA betroffen? Thomas Stocker ist zu Gast im Tagesgespräch bei Karoline Arn.
Today we're excited to chat about the final day of the 2025 NCAA Championship including our thoughts on Oklahoma's seventh title, UCLA putting up a strong fight, and Mizzou making history by placing third! We also chat with Arizona sophomore Sophie Derr who is fresh off helping Arizona qualify to the Regional final for the first time since the new format began in 2019!hank you to our monthly Patreon supporters: Lee B, Cookiemaster, Christa, Happy Girl, Erica S, Semflam, Amy C, Maria L, Becca S, Cathleen R, Faith, Kerry M, M, Derek H, Martin, Sharon B, Randee B, MSU, Kimberly G, Robert H, Lela M, Mara L, Jenna A, Alex M, Mama T, Kelsey, Lidia, Maria P, Alicia O, Cristina K, Bethany J, Diane J, Kentiemac, Marni S, Betny T, Emily C, Cathy D, Lisa T, Libby C, Thiago, Taryn M, Dana B, Jamie S, Chuck C, Je_GL, Kaitlin, Susan P, Katertot, Maggie, Mallory D, LFC_Hokie, Ella, Debbie, Megan F, Kay, Diane J, Julie B,, Austin K, Jane, Sarah, Amy, Stephen S, Johanna T, Alison S, Kristina T, Abigail W, Becky, Ola S, Jennifer K, Kate M, Naomi S, Claudia, Siona, Resi G, Erin L, Sarah A, Kennedy B, Thomas B, Lauren D, Kihika N, Beth C, Amy, Renee PM, Ryan V, Brandon H, Tyler, Hayley B, Ben S, Karen S, Kate & Landon, Danielle, ALittleUnderRotated, Dana C, Amy C, Grace, Pat G , Lexi G, Laura N, Kathy, Katie A, Ruby B, Katie E, Róisín, Becca, Megan J, Emily D, Britton, Ry Shep, Reyna G, Catherine, William A, MB, MJ L, Jackson G, Brittany A, Stella, Ulo F, Noah C, Melissa H, Alexis, William M, Trish, Susie, Leslie G, Catherine B, Nina S, Karlin, Laura L, Katy S, J'nia G, Kathy M, Kathy S, Okcaro & Caroline P!
On this random Monday, Jackie Derr stops by to talk about the STEM event she is hosting on Tuesday, April 29th at 7pm. The event is being held at Perrysburg Junior High School in Perrysburg, Ohio. Stop on by to hear from the creators of Lectec and their electric skateboard! Also, enter for your chance to win an electric skateboard!
Today I'm joined by FASTer Way Certified Coach, Integrative Health Practitioner and "Hormone Queen" Julie Derr as we tackle the often misunderstood journey of perimenopause and menopause head-on! We dive into Julie's fascinating wellness journey that began with her family's early health challenges and led her to become a physical therapist, marathon runner, and ultimately a hormone health specialist after her own menopause symptoms hit at 49. Julie reveals the biggest mistakes women make during this transition (hint: less is NOT more when it comes to calories!) and shares practical strategies for becoming stress-resilient that you can implement immediately. You'll discover why detoxification becomes increasingly crucial as we age and how protein plays a surprising role in this process! We also cut through the confusion around hormone replacement therapy (HRT) and discuss why finding the right practitioner might be the most important step in your perimenopause and menopause journey. Whether you're approaching 40 or deep in the menopausal transition, Julie's expertise and personal experience will leave you empowered with actionable strategies for fat loss, energy, and optimal health during this important life phase. Join FASTer Way's next 6 Week Program: https://www.fasterwaytofatloss.com/ Don't forget to check out our merch, supplements and other great deals: https://fasterwayshop.com/ Subscribe: youtube.com/FASTerWaytoFatLoss Follow us on Instagram: Amanda Tress: https://www.instagram.com/amandatress Julie Derr: https://www.instagram.com/juliederr/ FASTer Way to Fat Loss: https://www.instagram.com/fasterwaytofatloss
Studioaufzeichnung eines Vortrags, den Ass.-Prof. Dr.in Birgit Forgó-Feldner am 08. 04. 2025 im Rahmen der Wiener Rechtsgeschichtlichen Gesellschaft am Juridicum in Wien gehalten hat.Links:https://roemr.univie.ac.at/team/birgit-forgo-feldner/https://wrg.univie.ac.at/
Dieser Frage sind wir in dieser Ausgabe unserer Sendung mal nachgegangen. Den es ist schon viel, mit dem Apple nun konfrontiert ist. Da sind zum Einen die massiven Zölle auf Produkte aus China und zum Anderen auch die eigenen Probleme rund um die KI. Apple Intelligence: Ein KI-Traum, der noch auf sich warten lässt Apple hatte große Pläne für seine eigene Künstliche Intelligenz, Apple Intelligence. Doch es scheint, als würde es nicht so laufen, wie erhofft. Die Technologie ist noch nicht so weit, wie Apple es sich vorgestellt hat. Was bedeutet das für die Zukunft von Siri, maschinellem Lernen und all den coolen Features, auf die wir uns gefreut haben? Regulierungsdruck aus den USA: Ein weiterer Stolperstein Als wäre der KI-Rückschlag nicht genug, macht auch die amerikanische Regierung Apple das Leben schwer. Neue, strengere Regularien setzen den Tech-Giganten zusätzlich unter Druck. Welche Auswirkungen könnten diese politischen Entscheidungen auf Apples Geschäftsmodell und die Innovationskraft des Unternehmens haben? Lieferkettenprobleme: Drohen Preissprünge bei iPhones? Hinzu kommen ernsthafte Schwierigkeiten in der Lieferkette. Komponentenknappheit, gestiegene Transportkosten und geopolitische Unsicherheiten lassen die Frage aufkommen: Werden iPhones und andere Apple-Produkte bald deutlich teurer? Was bedeutet das für die Verbraucher weltweit? Börsenkurse im Sinkflug: Ein Warnsignal? All diese Faktoren wirken sich spürbar auf den Aktienkurs von Apple aus. Der Rückgang an den Börsen wirft die Frage auf, ob dies ein vorübergehendes Phänomen oder ein Anzeichen für tiefere Probleme ist. Vielen Dank an unsere Gäste Malte Kirchner von Apfelfunk und Christian Fuss aus den USA!
En stor fotografmesse løber ad stablen i kultur- og multihuset Stjernen. Der er dog helt andre dagsordner for Allan Sindberg og Klavs Bundgaard. DAB kører på skinner, så det, der er i fokus, er lanceringen af den nye ledelsesbog. Luna Kitchen skal stå for dagen, hvilket tegner til at bliver en spændende beslutning. Og så er Rune Ingemann også i Stjernen, men hans hoved har helt andre udfordringer at tumle med... Episoden er lavet i samarbejde med Andel Energi, Pluto TV og kampagnen mod ensomhed - “Vær en som rækker ud”.Bliv medlem: https://r8dio.dk/bliv-medlem/See omnystudio.com/listener for privacy information.
Busse, Jan www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Das Gespräch von Trump und Putin hat keinen Durchbruch für einen Frieden in der Ukraine gebracht. Außerdem: Der Rüstungs-Hype hat auch die Themen-ETFs erreicht.
Der Rücken steif und ungelenk - das kommt mit dem Alter, denkt sich Anke A. lange Zeit. Doch als sie plötzlich auch nicht mehr richtig gehen kann, wird klar: Da steckt mehr dahinter! Anke A. erlebt eine zermürbende Ärzteodyssee - doch helfen kann ihr niemand. Bis sie ihre Diagnostik selbst in die Hand nimmt... Host: Anke Christians Autorin: Gesa Lütten https://www.ndr.de/abenteuerdiagnose Achtung Spoiler! Wenn ihr auf diesen Link klickt, erfahrt ihr mehr über die diagnostizierte Krankheit: https://1.ard.de/AD-F91-web Hier geht es zur Fernsehfolge: https://1.ard.de/AD-F91-video Unser Podcast-Tipp "Raus aus der Depression": https://1.ard.de/raus-aus-der-depression
Seit Hollywoodstar Gene Hackman (†95) und seine Frau Betsy Arakawa (†65) leblos in ihrer Villa in Santa Fe aufgefunden wurden, gibt ihr Tod Rätsel auf. Zwar stehen nach einer Autopsie nun die Todesursachen fest, aber was während ihr letzten Tage genau geschah, bleibt unklar. Wem gehören außerdem die zwei grünen Handys, die man bei ihnen fand? Das alles und noch viel mehr besprechen Lilly Burger und Anja Reichelt in einer neuen Folge BUNTE Menschen. Außerdem: Sowohl Schauspielerin Sonja Gerhardt als auch Moderatorin Jana Azizi haben sich gerade von ihren Partnern getrennt und Herzogen Meghan erntet nur noch Spott. Im Horosop fragen wir die Sterne, wie sie Bundesaußenministerin bei einem Neustart nach ihrem Rückzug aus der Spitzenpolitik unterstützen.
Hello! On this episode we welcome Right Worshipful Grand Master of Pennsylvania, Larry A. Derr. He joins us to talk about his journey as Grand Master and the state of Pennsylvania Masonry. Dutchy Doug provides a segment on the Ground Hog, we hear the Masonic News, play Copious Dues, and wrap in the standard form with Larry and the Fowl ruffling feathers. [00:00:00] Introductions [00:14:50] First break, brought to you by George J. Grove and Son [00:16:00] Segment 1 [00:30:50] Second break, brought to you by Two Pillars Apparel [00:31:55] Segment 2 [00:50:35] Third break, brought to you by Hiram & Solomon Cigars [00:51:50] Dutchy Doug [00:56:55] Segment 3, Wrap-up, & Chickens [01:15:30] Outro MASONIC LITE PATREON www.patreon.com/MasonicLitePodcast Sign up to support the show with an automatic, monthly donation of $1, $5, or $13! SPONSORS: George J. Grove and Son: www.georgejgrove.com SJ Helm Electric: www.sjhelmelectric.com/ Hiram & Solomon Cigars: www.hiramandsolomoncigars.com/ The Red Serpent: By Larry Merris: www.amazon.com/Red-Serpent-Larry…ris/dp/1466478608 Intermezzo by Stephanie, Locally Handcrafted Chocolate www.facebook.com/IntermezzobyStephanie/ MEDIA ATTRIBUTION: Backing Track for Dutchie Doug: Meanwhile in - Bavaria Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0 License creativecommons.org/licenses/by/3.0/ (EDITED TO FIT SEGMENT) Bye Everybody!
Der Staudamm von Subiaco, erbaut in der römischen Antike, brach am 20. Februar 1305. Heute erstaunt uns vor allem, wie er über 1.200 Jahre dem Wasserdruck stand hielt. Von Wolfgang Meyer.
In this episode of the Truth From The Stand podcast, I sit down with my buddy Cam to talk about some big life changes—his recent engagement, a new farm, and, of course, chasing big deer. We break down the lessons learned from hunting in the plains, the importance of reading deer behavior, and why sticking to a plan can be just as important as knowing when to adapt. Cam also shares the story of an Ohio mega buck, the struggles of hunting pressured ground, and how he shifted strategies to zero in on a new target. We wrap things up with reflections on past hunts, his new role at Hawk Optics, and how preparation—both in the woods and in life—makes all the difference WHAT TO EXPECT FROM PODCAST 427 Understanding deer behavior and make more strategic moves. Hunting pressure forcing pattern changes and quick adaptations. Sticking to a plan is important, but knowing when to adjust is critical Trail cameras provide real-time intel that can make or break a hunt Targeting a specific buck: patience, discipline, and sometimes a backup plan. Observing other hunters' successes and failures can offer valuable lessons SHOW NOTES AND LINKS: —Truth From The Stand Merch —Save 20% on ASIO GEAR code TRUTH20 —Save on Lathrop And Sons non-typical insoles code TRUTH10 —Support our partners: Asio Gear , Tethrd , Spartan Forge, Lathrop And Sons —Waypoint TV Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Meet Sherrie Derr from Schlick Construction, located in Omaha, Nebraska. As General Manager, Sherry has played a pivotal role in transforming the company's operations, implementing systems to streamline estimating, project management, and communication. With a lifelong passion for construction, she shares how her journey—from growing up around the trades to overseeing business growth—has shaped her leadership approach. Hear how Sherry is building a stronger, more organized company while setting the stage for future success! Here are some of the key takeaways from our discussion with Sherry: Developing internal systems Setting expectations from the start Problem-solving for continuous improvement Learn more about Schlick Construction here: https://schlickconstruction.com/ Own a construction company and want to share your story? Apply to be on an upcoming episode of Builder Stories at https://www.builderstories.com
In dieser Folge erzählen wir die Geschichte von Jason Vukovich, einem Mann, der als "Rächer von Alaska" bekannt wurde. Wir schauen uns an, warum es zu seinen Taten kam und welche Auswirkungen das im Anschluss auf die Gesellschaft hatte.________________________________________________________Hilfsangebote für Betroffene:Das Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" richtet sich an Frauen, die Gewalt erleben oder erlebt haben. Unter der Nummer 116 016 können Frauen rund um die Uhr und kostenlos Kontakt zu Beraterinnen aufnehmen - vertraulich und anonym. Auch Angehörige, der Freundeskreis und Fachkräfte können sich an das Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" wenden, um Frauen zu helfen, die Opfer von Gewalt geworden sind.Das bundesweite Hilfetelefon "Gewalt an Männern" ist unter der Nummer 0800 1239900 und online per Chat und E-Mail erreichbar. Zu den Sprechzeiten können gewaltbetroffene Männer beim Hilfetelefon von Montag bis Freitag kostenfrei und anonym Kontakt zu geschulten Beraterinnen und Beratern aufnehmen, die sie in Deutsch und gegebenenfalls auch in Englisch beraten.Die Bundesarbeitsgemeinschaft Täterarbeit Häusliche Gewalt e.V. (AG TaHG) ist der deutsche Dachverband der Einrichtungen, die in interinstitutionellen Kooperationsbündnissen gegen häusliche Gewalt und Ex-Partnerinnen- und Ex-Partner-Stalking mit gewaltausübenden Menschen - unabhängig vom Geschlecht - arbeiten._________________________________________________________Du möchtest gerne mehr über die Produkte von Legrand & weiteren Marken der Unternehmensgruppe erfahren? Dann besuche jetzt Legrand.de und informiere Dich über uns! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
"The Distressor is an iconic piece of gear." Dave talked about his journey from musician to audio engineer, creating the iconic Distressor compressor, the role of distortion, harmonics, and thoughtful gear selection in achieving masterful audio mixing and production, and offered practical advice for aspiring recording engineers. Get access to FREE mixing mini-course: https://MixMasterBundle.com My guest today is Dave Derr, a musician raised in a family of engineers destined to rock and make his mark on the recording industry. Dave started with studying classical piano, composition, and theory as a Music Major in college but still loved ripping solos on his '67 Gibson SG Special. This passion for music led him to a 12-year journey with the band Jack of Diamonds, touring the Philadelphia, Delaware, and Maryland areas. But Dave wasn't just rocking the stage—he was also the guy fixing the band's guitars, keyboard rigs, and PA systems. This hands-on experience sparked his path to becoming an Electronics Technician and eventually a studio engineer. Dave landed a gig at Eventide and worked alongside industry giants, contributing to the design of iconic gear like the H3000, H3500, and DSP4000. And after hours? He ran his own recording studio at home, refining his craft night and day. In 1994, Dave's talents culminated in the creation of the Distressor—a modern classic that's now a staple in major studios worldwide. Empirical Labs now has over 42,000 Distressors sold and an entire line of analog processors and digital plugins and their latest creation, the PUMP, a powerful 500 Series compressor based on the Distressor is breaking new ground for getting killer sounds in the studio or out in the field. I am super excited to have Dave Derr joining us on the podcast today. This is a big day for me, the show, and definitely a bucket list interview! PS Go to empiricallabs.com to find the Arousor and BIG FrEQ plugins where you can use the coupon code RSR10 for 10% off. THANKS TO OUR SPONSORS! http://UltimateMixingMasterclass.com https://www.adam-audio.com https://www.native-instruments.com Use code ROCK10 to get 10% off! https://www.izotope.com Use code ROCK10 to get 10% off! https://roswellproaudio.com/ https://www.makebelievestudio.com/mbsi Get your MBSI plugin here! https://RecordingStudioRockstars.com/Academy https://www.thetoyboxstudio.com/ If you love the podcast, then please leave a review: https://RSRockstars.com/Review CLICK HERE FOR COMPLETE SHOW NOTES AT: https://RSRockstars.com/489
Justin Trudeau galt als Lichtgestalt für viele progressive Linke weltweit. Läutet sein Abgang auch das Ende der Woke-Ära ein? Es ging vor rund neun Jahren sehr schnell: Ein bis dahin recht unbekannter Abgeordneter namens Justin Trudeau, Sohn des ehemaligen liberalen kanadischen Premierministers Pierre Trudeau, stieg in kürzester Zeit an die Spitze der kanadischen Politik auf. Jung, gutaussehend, progressiv. Doch mit den Jahren litt das Image immer mehr, mittlerweile trauen ihm die Kanadier nicht mehr zu, ihr Land durch die Wirtschaftskrise zu führen. Trudeaus Abschied zeichnet auch eine Analogie auf den Stimmungswandel in der Gesellschaft. In dieser Folge von »Acht Milliarden« spricht Host Juan Moreno mit der Journalistin Clara Suchy über die Karriere des Polit-Wunderkinds Trudeau. »Er scheint nie verstanden zu haben, warum die Kanadier und Kanadierinnen ihm irgendwann nicht mehr folgten. Er war stets davon überzeugt, moralisch auf der richtigen Seite zu stehen. So ließ Trudeau in seiner Amtszeit Millionen Migranten ins Land, unterschätzte aber massiv die Folgen für den kanadischen Wohnungsmarkt und die Sozialsysteme«, so Suchy. +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Jährlich kommt es in der Schweiz zu rund 20'000 Straftaten im Bereich der häuslichen Gewalt. Die Polizei-Reportage zum täglichen Terror gegen Frauen. Weiter: die Stahl-Büezer von Gerlafingen SO. Und: die Ukraine, ein vermintes Land. Notfall häusliche Gewalt: Im Einsatz mit der Polizei Notruf bei der Polizei. «Vater schlägt Mutter», sagt eine verzweifelte Stimme. Eine Patrouille startet zum Einsatz. Der Vater wird festgenommen – eine Ambulanz fährt vor. Alltag in der Schweiz. Häusliche Gewalt ist ein schweres, gesellschaftliches Problem. Die «Rundschau» ist während den Festtagen unterwegs mit der Aargauer Polizei. Wird genug getan gegen häusliche Gewalt? Gian Beeli, Co-Direktor des Eidgenössischen Büros für die Gleichstellung von Frau und Mann, ist im «Rundschau»-Interview. «Rettet Stahl Gerlafingen!»: Protokoll eines Arbeitskampfs Sie kämpfen entschlossen für ihre Arbeitsplätze: Die Angestellten von Stahl Gerlafingen gehen auf die Strasse, besuchen Bundesrat Parmelin und treffen Parlamentarierinnen und Parlamentarier. Ende 2024 beschliesst das Parlament Massnahmen, um die Stahlindustrie zu unterstützen. Die «Rundschau» begleitet drei Angestellte durch die turbulente Zeit. Tödliche Sprengfallen: Leben in der minenverseuchten Ukraine Ein Viertel der Ukraine ist wegen des Kriegs mit Russland mit Minen verseucht. Der Rüstungsunternehmer Vito Fontana verdiente mit Antipersonenminen viel Geld. Seine Minen wurden weltweit eingesetzt – auch in der Ukraine. Bis sich sein Gewissen meldete. Fontana schloss seine Firma und zog als Minenräumer los.