Podcasts about der r

  • 1,289PODCASTS
  • 1,989EPISODES
  • 36mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 18, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about der r

Show all podcasts related to der r

Latest podcast episodes about der r

Die Rückfallzieher
Einigkeit der röhrenden Zwölfender: Meigl tippt 1:1 gegen Köln, Guido 4:1

Die Rückfallzieher

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 43:00


Die Rückfallzieher nähern sich unaufhaltsam ihrer 250. Ausgabe, aus den verschüchterten Rehkitzlein Meigl und Guido sind röhrende Zwölfender geworden, denen eine Waldes-Lichtung zur Präsentation ihrer mächtigen Geweihe und weltmännischen Allwissenheit längst nicht mehr reicht. Und so spielen sie sich bei der jüngsten Podcast-Ausgabe selbstverliebt-wiederkäuend die Bälle zu, hirschen ohne Rücksicht auf Sinn, Verstand und Dramaturgie von Thema zu Thema. Im Zentrum windschiefer Ansichten stehen Fragen, die leider nur entfernt mit dem Kölner Gastspiel in der Red-Bull-Arena zu tun haben. Weil Meigl eine enge Facebook-Freundschaft mit Effzeh-Maskottchen Hennes pflegt, erfahren die Fans der Rückfallzieher alles über die Geißbock-Dynastie, die seit 1966 zum 1. FC Köln gehört und ohne Hennes I bis IX nicht denkbar wäre. Meigl schaut via Webcam nahezu stündlich, was Hennes im Kölner Zoo so alles treibt, welche Karotten er mümmelt und Herzdame er gerade bezirzt. Der leibhaftige Hennes tritt nur bei Heimspielen der jecken Kölner am Seitenrand in Erscheinung, auswärts müssen die Männer um den Ex-Leipziger Tom Krauß (ein Schäfersches Interview mit Krauß erscheint am Sonnabend) ohne ihren Geißbock auskommen. Das RB-Maskottchen heißt übrigens Bulli, riecht nicht ganz so verwegen wie Hennes und ist auffallend gut zu Fuß. Dass im Bulli-Kostüm immer der RB-Profi steckt, der unter der Woche schlechter als alle anderen trainiert hat, ist nur rein Gerücht. In den wenigen lichten Momenten ihres Hörspiels widmen sich die röhrenden Zwölfender Meigl und Guido der mannschaftlich geschlossenen Mannschaftsleistung beim Leipziger 1:0 in Mainz am Rhein. Guido gießt Essig in den Kelch der Freude, wirft spitz ein, dass zwei, drei Rote Bullen so viel Kohle einstreichen, wie der komplette Mainzer Kader zusammen und Geld eben doch Tore schießt bzw. verhindert. Meigl sagt, dass Mainz 2024/25 vor RB ins Ziel gekommen und der schnöde Mammon überbewertet ist. Hirschige Einigkeit herrscht über den Ausgang der Partie. Meigl tippt 1:1, Guido 4:1. Präsentiert werden Meigl und Guido vom legendären Hotel & Restaurant Hiemann in der Delitzscher Landstraße 75 in Wiederitzsch. Dieses großartige Kleinod ist seit 30 Jahren Familien geführt, bei Chef Jens Hiemann laufen alle Lebensadern der gastronomischen Vorzeige-Einrichtung zusammen. Meigl war unlängst da und wählte nach einem Blick in den Spiegel die Iberico-Bäckchen mit ohne Trüffel. Lob, Lob oder Lob? Bitte an g.schaefer@lvz.de mailen.

Había una vez...Un cuento, un mito y una leyenda
693. El rey serpiente (leyenda Persa)

Había una vez...Un cuento, un mito y una leyenda

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 7:09


Hacer click aquí para enviar sus comentarios a este cuento.Juan David Betancur Fernandezelnarradororal@gmail.comHabia una vez en la antigua Persia un joven llamado Zahhak que era hijo de un regente  llamado Mardas. En aquellos tiempos Zahhak tenía un pasatiempo. Le gustaba salir a caminar por los bosques del castillo de su padre  a quien el respetaba profundamente.Una noche, mientras Zahhak caminaba por los jardines encantados del palacio, alcanzo a ver un hombre que caminaba hacia el lo cual era extraño porque el jardín era un sitio exclusivo para la familia real. El hombre tenía una  túnica negra y ojos como carbones encendidos. Cuando se acercó el hombre se presento diciendo que su nombre era Ahriman y que era un cocinero que venia de otras tierras  y que quería ofrecerle sus servicios. Zahhak emocionado acepto inmediatamente y lo llevo al palacio para que trabajara como su cocinero personal. En su mente estaba la esperanza de poder probar manjares exóticos. Pero lo que no sabía Zahhak era que Ahriman era en realidad el espíritu del caos, disfrazado de cocinero. Allí en el palacio el cocinero comenzo a ofrecerle comidas que no venían de sus dominios: frutas que brillaban como gemas, carnes que cantaban al fuego, vinos que mostraban visiones de otros mundos.  Pero con bocado se debilitaba la voluntad del príncipe. Una noche mientras el Zahhak se deleitaba con un faisan de sabor mágico, Ahriman le susurró: “Tu padre es un muro entre tú y el destino. Derríbalo.” Zahhak, embriagado por la ambición y los hechizos que provenían de aquellos manjares comenzo a pensar que su padre no lo dejaba progresar ya que todos lo veían solamente como el hijo. Así que impulsado por las ideas de su cocinero maligno tramo un plan y , asesinó a su padre  Mardas y tomó el trono. Cuando el príncipe ya convertido en regente se acercó al trono con la sangre aún en sus manos , Ahriman su cocinero besó sus hombros, y de allí brotaron dos serpientes negras, vivas, eternas, que se enroscaban como guardianas de su alma corrompida.  Las serpientes no eran simples criaturas: eran manifestaciones de la codicia y el miedo, alimentadas por el dolor humano. Estas serpientes daban vueltas sobre el trono y se acercaban a sus oídos exigiendo cada día el cerebro de dos jóvenes. Zahhak, incapaz de resistirse, ordenó sacrificios diarios para complacer a las demoniacas criaturas. Así, el reino se convirtió en un campo de lamentos, donde las madres lloraban la perdida de sus hijos y peor aún donde los sabios atemorizados simplemente callaban.Pero en secreto, dos cocineros que conocían las intensiones de el cocinero personal de Zahhak  comenzaron a engañar al rey: y Así cada noche cuando los jóvenes eran tradidos para ser degollados  mezclaban cerebros humanos con cerebros de oveja, y así pocian liberar  a uno de los jóvenes cada noche. Estos sobrevivientes se refugiaron en las montañas, donde aprendieron magia, resistencia y el arte de la espera.Entre los padres que perdieron hijos estaba Kaveh, un herrero que forjaba espadas con inscripciones ocultas y martillaba con furia ritual. Cuando su último hijo fue reclamado, Kaveh se negó. Alzó su delantal manchado de hierro y lo convirtió en un estandarte mágico, el Derafsh-e Kaviani, símbolo de rebelión y justicia entre los antiguos persasGuiado por sueños proféticos, Kaveh  subio a la montaña donde los jóvenes refugiados vivían y se entrenaban y encontró a Fereydun, un joven liberado por los sabios cocineros, que hablaba con los animales y tenía el don de la luz. Fereydun impulsado por los sueños profeticos de Kaveh montó un toro sagrado de fuego que recorria las montañas , y con una espada forjada en el corazón de una estrella caída, bajo al reino de Zahhak y lo  enfren

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Saarland - Der Rüstungsboom als Chance für das Autoland

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 5:31


Bohlmann, Jana www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute

DRINNIES
Babynews aus der Räterepublik

DRINNIES

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 41:03


Na Hoppla! Giulia hatte einen Autounfall, damit die Vollkasko sich lohnt und Chris hört nur noch Songs, die von Lederpolsteraufbereitung handeln. Außerdem geht es um einen Azubi-Hund, der sich aufspielt. Das schmeckt!Besuche Giulia und Chris auf Instagram: @giuliabeckerdasoriginal und @chris.sommerHier findest du alle Infos und Rabatte unserer Werbepartner: linktr.ee/drinnies Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

MamAcademy - Mama werden, Mama sein, Frau bleiben
#244 Yoga in der Rückbildung I Mentale Gesundheit im Mama-Alltag stärken

MamAcademy - Mama werden, Mama sein, Frau bleiben

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 33:11


Kennst Du das Gefühl, wenn alles zu viel wird? Zwischen Kindergeschrei, Stillproblemen und mentalem Dauer-Alarmmodus bleibt oft kein Raum für Dich. In dieser bewegenden Podcastfolge teilt Esther – Mama von drei Kindern, Friseurmeisterin und Yogalehrerin – ihre ganz persönliche Reise zurück zu sich selbst. Wie sie nach zwei Geburten, körperlichen Beschwerden und Überforderung durch Yoga nicht nur ihre körperliche Mitte, sondern auch innere Ruhe fand – das erfährst Du hier. Ganz ehrlich, ganz nahbar, ganz mutmachend. Darum geht's in dieser Folge: [00:05] Wer ist Esther? [00:10] Schwangerschaft, Geburten & körperliche [00:16] Dauerfunktionieren im Mama-Alltag [00:18] Der Wendepunkt: Yoga [00:22] Yoga als Heilungsweg [00:31] Ernährung, Bewegung & der Weg zurück zum Wohlfühlkörper Hier findest Du mehr zu Esther und ihrem Angebot: Website und Instagram Mehr zu unseren Kursen, Ausbildungen, unserem Buch, Webinaren & Social Media, sowie unseren Werbepartnern findest Du hier: Shownotes

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 5
Das NDR 2 Update um 5

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 5

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 9:13


Der Rüstungskonzern Rheinmetall will Teile der Lürssen-Werten übernehmen +++ Bundeswirtschaftsministerin Reiche will bei der Energiewende einsparen +++ Patienten melden mehr Behandlungsfehler

Zappelduster, für Kinder ab 4 | Antenne Brandenburg
Unser Sandmännchen: Geschichten und Lieder 37

Zappelduster, für Kinder ab 4 | Antenne Brandenburg

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 50:55


Das Sandmännchen hat dir viele Geschichten mitgebracht. Freu dich auf “Licht an!” mit “Einschlafen, aber richtig!”, Jan und Henry mit “Die Toilette im Weltraum”, Kalli mit "Kalli-Krebs", Raketenflieger Timmi mit “Der Räuberplanet”, Rita und das Krokodil mit “Camping”, freu dich auch auf Herrn Fuchs und Frau Elster mit “Hilfe, Wespen!”, das Märchen "Woher das Gänseblümchen seine Röte hat "und auf viele Kinderlieder (“Schlaf ein” und “Im Dunklen ist gut munkeln” von 3Berlin, “Mein Tisch, mein Bett, mein Stuhl und ich” von den 17 Hippies, “Unter Wasser” von Suli Puschban, “Die Astronautin Erika Klose”, “Der Wald singt“ von Spunk und “Wiese, grüne Wiese” von Gerhard Schöne)!

Das Interview von MDR AKTUELL
Wie Deutschland Atomkraftwerke zurückbaut

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 16:16


In Deutschland wurden alle Atomkraftwerke abgeschaltet. Der Rückbau läuft – trotz der Entwicklungen in anderen EU-Ländern. Darüber reden wir mit Mareike Rüffer vom Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Der Aufstand der Generation Z in Nepal dreht sich um Arbeitsplätze, Würde – und ein gescheitertes Entwicklungsmodell

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 12:56


Der Rücktritt des nepalesischen Premierministers Oli inmitten massiver Proteste junger Menschen hat für die Bevölkerung Nepals und die einst vereinte Linke viele Fragen aufgeworfen. Während viele den Aufstand lediglich als Reaktion auf ein Verbot sozialer Medien sehen, liegen die Ursachen viel tiefer. Von Atul Chandra und Pramesh Pokharel. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar.

Zappelduster, für Kinder ab 4 | Antenne Brandenburg
Raketenflieger Timmi: Der Räuberplanet

Zappelduster, für Kinder ab 4 | Antenne Brandenburg

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 6:44


Bei Raketenflieger Timmi und Teddynaut Teddy ist alles super-roger-pups-ok an Bord. Diesmal geht die Reise der beiden zum Räuberplaneten. Das Sandmännchen hat dir aber nicht nur diese Geschichte mitgebracht, sondern auch noch das Kinderlied "Im Dunkeln ist gut munkeln" von 3Berlin.

Gude, Wiesbaden!
Wiesbaden: Streit wegen Sperrung der Rüdesheimer Straße

Gude, Wiesbaden!

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 6:45


Streit in der Stadtpolitik wegen Sperrung der Rüdesheimer Straße, Hessen will sich von rund einem Drittel seiner Immobilien trennen und die Umgestaltung des Wiesbadener Schlossplatzes beginnt. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/wiesbadener-kunsthaus-ist-fertig-saniert-nach-acht-jahren-4890417 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/superblock-zahl-autofreier-sonntage-wird-nicht-begrenzt-4935088 https://www.wiesbadener-kurier.de/politik/politik-hessen/warum-hessen-seinen-immobilienbestand-reduzieren-will-4943884 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/wiesbadener-jugend-leidet-psychische-probleme-nehmen-zu-4925791 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/umgestaltung-des-wiesbadener-schlossplatzes-hat-begonnen-4934885 Ein Angebot der VRM.

Tagesgespräch
Nathalie Wappler: «Es ist immer der falsche Moment»

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 26:22


Nathalie Wappler tritt als SRF-Direktorin zurück. Überraschend ist für viele vor allem der Zeitpunkt: Nächstes Jahr steht die Abstimmung über die Halbierungsinitiative an. Im Interview spricht sie über den Zeitpunkt ihrer Entscheidung, das aktuelle Sparprogramm und über Gespräche in der Nacht. SRF-Direktorin Nathalie Wappler tritt per Ende April 2026 von ihrem Posten zurück. Das hat die 57-Jährige am Mittwoch überraschend an einer Personalveranstaltung bekanntgegeben. Der Rücktritt stehe in keinem Zusammenhang mit den aktuellen Sparprogrammen der SRG, sagt sie. Sie wolle nach «erfolgreicher Transformation» des SRF und Abschluss der gegenwärtigen Sparrunde nochmals eine neue berufliche Herausforderung antreten. Nathalie Wappler ist zu Gast bei David Karasek.

Yoga zwischendurch überall
Office Yoga – Entspannung & Kräftigung der Rückenmuskulatur

Yoga zwischendurch überall

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 10:51


Zu lange in einer Haltung gesessen? In diesem kurzen Übungsaudiobeitrag erläutert Kaivalya von Yoga Vidya ein paar effektive Übungen, die den Rücken sowohl wieder entspannen als auch die wichtige Rückenmuskulatur stärken. Ausgangspunkt ist der Vier-Füßler-Stand. Diese einfachen Übungen verhelfen dem Rücken zu neuer Kraft und Flexibilität, die Wirbelsäule wird gedehnt und aktiviert, die Rückenmuskulatur gekräftigt. Ideale Übungen im Büro oder danach, für einen entspannten Feierabend. Alle Seminare von Kaivalya bei Yoga Vidya findest du hier: yoga-vidya.de/seminare/leiter/kaivalya-meike-schoenknecht/ Dauer: ca. 10 MinutenAngeleitet von: Kaivalya von Yoga Vidya

KaffeeKOMPASS
Was bedeutet Manufakturrösten? | KaffeeKOMPASS | Folge 75

KaffeeKOMPASS

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 47:18


Der Blog zum KaffeeKOMPASS-Podcast – Folge 75: Was kann und macht eine handwerklich perfekt aufgestellte Rösterei im Manufakturverfahren? Wir finden es heraus, wenn Tom heute in die Rolle des Gastes beim KaffeeKOMPASS schlüpft. Zwei große ‚E‘ kennzeichnen Barista & Hommel-Kaffeesysteme-Geschäftsführer Michael Murschel und seinen Gesprächspartner Thomas „Tom“ Schulz, den Inhaber und Röstmeister der W&S Kaffee-Manufaktur: Expertise und Enthusiasmus. Beides sprüht dem Hörer der KaffeeKOMPASS Podcast-Reihe ab der ersten Sekunde entgegen, wenn zwei ausgewiesene Fachleute rund um das schwarze Gold fachsimpeln. Folge 75 steht Tom im Rampenlicht. Denn die beiden stellen euch nicht nur seine W&S Röstmanufaktur ausführlich vor, sondern gehen dem Begriff vom Manufakturrösten tief auf den Grund. Milestones Folge 75 1. Einleitung - Begrüßung von Michael und Tom - Thema der Folge: Röstmanufaktur unter der Lupe 2. Besuch der Rösterei - Eindrücke von Michael und seinem Sohn Theo - Bedeutung der Manufakturarbeit 3. Verschiedene Arten von Röstereien - Mikroröster und ihre Arbeitsweise - Größere, vollautomatisierte Röstanlagen - Technische Infrastruktur großer Röstereien 4. Philosophie der W&S Röstmanufaktur - Manuelle Prozesse und Teamarbeit - Bedeutung der Qualität und Konstanz - Unterschied zu automatisierten Röstereien 5. Der Röstprozess bei W&S - Manuelle Befüllung und Röstung - Bedeutung der Erfahrung und Sensorik - Technische Details und Anpassungen während des Röstens 6. Herausforderungen und Teamarbeit - Physische Anforderungen an das Team - Schwierigkeiten bei der Personalbeschaffung 7. Diskussion über Röstphilosophien - Unterschiedliche Ansätze: Dunkle vs. helle Röstungen - Bedeutung der Kundenpräferenzen 8. Abschluss - Dank an Tom für den Einblick - Einladung an die Zuhörer, die Rösterei zu besuchen Zusammenfassung Seit 75 Folgen sind Michael und Tom ein eingespieltes Team, wenn es darum geht, dem „perfect engineered coffee“ auf die Spur zu kommen. Michael als Geschäftsführer von Hommel Kaffeesyssteme – dem führenden Kaffeespezialisten im Rhein Main Gebiet – und Tom als Inhaber der W & S Röstmanufaktur. Haben die beiden schon unzählige Maschinen, Systeme, Mühlen, Setups und Details getestet, tauscht zumindest Tom heute die Rolle und ist Gast in seinem eigenen Podcast. Denn in der heutigen Folge widmen sich die Beiden in aller Ausführlichkeit dem Thema Manufakturröstung und entführen euch in die Welt des handwerklich perfekt gerösteten Rohstoffs. Viel Spaß!

Babyboomer vs. Millennials: Generationenkonflikte im Job
Rheinmetall: Die Wandlung vom Schmutzfink zum Börsenstar

Babyboomer vs. Millennials: Generationenkonflikte im Job

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 31:52


Der Rüstungskonzern Rheinmetall stand lange in der Schmuddelecke der deutschen Wirtschaft – wie auch dessen Chef Armin Papperger. Heute scheut der Niederbayer keine Superlative: Der Düsseldorfer Konzern soll zum Worldchampion der Rüstungsindustrie aufsteigen. Was Pappergers Ziel gefährden könnte? Nicht zuletzt er selbst. Weiterführende Links: Warum der Rüstungsboom für die deutsche Industrie zum Flop werden kann Rheinmetall will offenbar Militärschiffbauer übernehmen „Pulver kann so gut wie keiner“ Ist der Rheinmetall-Chef too big to fail? Zum manager magazin Abo Der Tag – Die Wirtschaftsnachrichten als Newsletter Das manager magazin fasst den Tag für Sie zusammen: Die wichtigsten Wirtschaftsnachrichten im Überblick. Täglich ab 18:00 Uhr. Hier geht es zur Anmeldung! Dieser Podcast wurde produziert von Felix Klein, Selina Hegger und Sven Bergmann.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die manager-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Alle Podcasts der manager Gruppe finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei manager+. Jetzt drei Monate für nur € 10,- mtl. lesen und 50% sparen manager-magazin.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Ö1 Religion aktuell
Papst: Friedensappell++Klimakonferenz++Umweltsprecher Rücktritt

Ö1 Religion aktuell

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 4:52


Moderation Martin Gross/ Gesendet in Ö1 am 27.8.2025++Papst Leo XIV. hat am Ende seiner heutigen Generalaudienz im Vatikan einmal mehr einen Aufruf zum Frieden im Nahen Osten formuliert. ++In Wien findet morgen und am Freitag ein vom Vatikan initiierter hochrangig besetzter internationaler Klimagipfel statt, organisiert von den Päpstlichen Akademien der Wissenschaften, gemeinsam mit europäischen Partnern. ++Der Moraltheologe Michael Rosenberger tritt mit 1. September von seinem Ehrenamt als Umweltsprecher der Diözese Linz zurück. Der Rücktritt erfolgt laut Rosenberger „aus Loyalität gegenüber den Kooperationspartnern“ in einem konkreten Umweltprojekt.

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Neuer Wehrdienst und Sicherheitsrat - Deutschland reagiert auf Bedrohung

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 12:54


Deutschland reagiert auf die aktuelle Bedrohungslage. Das Bundeskabinett hat heute den Gesetzentwurf für einen neuen Wehrdienst auf den Weg gebracht. Er soll die Bundeswehr attraktiver für junge Menschen machen. │ Ebenfalls beschlossen wurde die Einsetzung eines Nationalen Sicherheitsrates. Das Gremium ist beim Kanzleramt angesiedelt und soll die deutsche Sicherheitspolitik besser koordinieren. │ Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat eine neue Fabrik in Niedersachsen eingeweiht. Produziert wird dort Artillerie-Munition - auch für die Ukraine │ Entwicklungsministerin Alabali-Radovan hat ihre Reise im Nahen Osten fortgesetzt. in einem Hotel in Ost-Jerusalem musste sie allerdings einen Schutzraum aufsuchen.

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr
Antikriegstag: Der DGB als Sprachrohr der Rüstungskonzerne

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 9:07


Kapital- statt Arbeiterinteressen: Der Deutsche Gewerkschaftsbund blamiert sich mit einer Erklärung zum 1. September: Während er traditionell noch so tut, als werbe er für Frieden, trommelt er zugleich für deutsche Hochrüstung. Die Profiteure des "regelbasierten Werteimperialismus" wird das freuen. Von Susan Bonath

Playlist Radio Goethe & Podcast
Radio Goethe 08-29-2025

Playlist Radio Goethe & Podcast

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025


Infamis: Nacht und Sound Fiona Daniel: Prolog Fiona Daniel: Dr Ewig Reisende SODL: I am a woman Filial: Sad girl with a punchline Lukas Oscar: Onions Magdalena Wawra: Orangenbäume Silberstreif: Ich suche dein Gesicht Rheingold: Dreiklangsdimensionen Peter Schilling: Die Wüste lebt D.A.F.: Der Räuber und der Prinz Grauzone: Eisbär Geier Sturzflug: Besuchen Sie Europa Extrabreit mit Hildegard Knef: Für mich soll's rote Rosen regnen Extrabreit mit Harald Juhnke: Nichts ist für immer

Podcast - radio SAW deckt auf
Warum scheint der Hinweg länger als der Rückweg?

Podcast - radio SAW deckt auf

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 0:45


Podcast – Wölferadio – DER VfL-Podcast
Hinter der Rückennummer - mit Holger Ballwanz

Podcast – Wölferadio – DER VfL-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 81:55


Unser beliebtes Portraitformat hier im "Wölferadio" geht in die 15. Runde. Wir schalten in den Legenden-Modus: Dieses Mal "blickte" Volker Rechin hinter die Rückennummer 8 (oder war es doch die 6) und sprach für Euch mit Holger Ballwanz, Aufstiegsheld und Fanbeauftragter. Das Urgestein erzählt über seine VfL-Vergangenheit, hat die ein oder andere Anekdote auf Lager und was ihn wohl für immer mit den Wölfen verbindet.

Sportstunde - Das Podcast-Sportmagazin
Der Rückblick auf die goldenen Jungs im Handball und der Ausblick auf die Fussball-Bundesliga aus Sicht eines Schiedsrichters!

Sportstunde - Das Podcast-Sportmagazin

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 54:38


Handball: Wir erinnern uns noch voller Freude an das wunderbare Highlight: Die U19 des deutschen Handball-Bundes wurde in einem wahnsinnigen Thriller gegen Spanien Weltmeister. Am Ende gab es nach zweimaliger Verlängerung und Siebenmeterschießen ein 41:40 und damit die WM-Trophäe. Jetzt wechseln die goldenen Jungs von Erik Wudtke zum nächsten Bundestrainer, zu Martin Heuberger, der verantworltiche Trainer für den nächsten Jahrgang U20/21. Der ehemalige Nationaltrainer der A-Mannschaft war unter anderem auch als Delegationsleiter vor Ort in Ägypten und hat den Krimi in Kairo hautnah miterlebt. Heuberger hat sicher als Trainer schon einiges erlebt, er verrät der "Sportstunde", ob er sich aber an so ein Spiel erinnern kann. Fussball: Die neue Bundesliga-Saison geht wieder los. Mal sehen, welcher Klub am besten aus den Startlöchern kommt. Das gilt im übrigen auch für die Schiedsrichter, die genauso ein vorbereitendes Trainingslager gemacht haben, wie die Vereine. Dr. Florian Exner ist einer der DFB-Schiedsrichter, die nun auch wieder jedes Wochenende im Mittelpunkt stehen. Seit einem Jahr pfeift der Rechtsanwalt aus Münster auch in der ersten Liga. Wie sehr geht ihm eigentlich so ein Bundesligaspiel an die Substanz? Im Interview gibt er einen Blick in die Welt der Schiedrichter. Dazu gibt es einen ausführlichen Ausblick auf kommende nationale und internationale Sportevents wie dieVolleyball-WM der Frauen und die Vuelta. Es gibt den Top der Woche aus der Welt des Fussballs und auch unser Flop der Woche hat, allerdings eher indirekt, mit dem Fussball zu tun. Und die History-Rubrik kümmert sich um ein großes Tennisspektakel. Hier gibt es die Interviews in voller Länge: Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4 Spotify: https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU Website. https://sportstunde-magazin.de/

Mia Insomnia
Hörspiel-Tipp: Der römische Traum – Eine Anno-Story

Mia Insomnia

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 1:00


Ein Tipp für alle, die Lust auf großes Kopfkino haben: Der neue Hörspiel-Podcast "Der römische Traum - Eine Anno Story" nimmt euch mit in die düsteren Abgründe desrömischen Imperiums. Zwei Freunde verkaufen sich freiwillig in die Sklaverei - aus Hoffnung. Was folgt: Intrigen, Gladiatoren, Feuer, Verrat - und vielleicht auch Liebe.

Einschlafen mit Geschichte
Entdeckung der Röntgenstrahlung

Einschlafen mit Geschichte

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 12:03


Ein Licht das durch Fleisch und Knochen dringt... Mach's dir bequem und kuschel dich ein! Dieser Podcast wird durch Werbung finanziert. Infos und Angebote unserer Werbepartner: https://linktr.ee/EinschlafenMitPodcast Hier geht's zum Wikipedia-Artikel. Der Artikel wurde redaktionell überarbeitet: https://de.wikipedia.org/wiki/R%C3%B6ntgenstrahlung CC BY-SA 4.0

Man müsste mal...
Reem Alabali Radovan - auf internationale Partnerschaften setzen

Man müsste mal...

Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 28:29


Man müsste mal...stärker auf internationale Partnerschaften setzen! Reem Alabali Radovan ist der erste Gast in den 135 Folgen unseres Podcasts, den wir zum zweiten Mal eingeladen haben. Es ist fast genau drei Jahre her, da haben wir mit ihr über ihren Weg in die Politik gesprochen. Sie war erst wenige Monate frisch gewählte SPD-Abgeordnete für den Wahlkreis Schwerin – Ludwigslust – Parchim I – Nordwestmecklenburg im Deutschen Bundestag. Olaf Scholz holte sie während der Ampelkoalition in das Amt der Staatsministerin für Migration, Flüchtlinge und Integration und Beauftragte der Bundesregierung für Antirassismus. Der Bundestag ist heute ein anderer. Statt der Ampel regiert Schwarz-Rot. Reem Alabali Radovan ist weiterhin Bundestagsabgeordnete und hat in der neuen Regierung eine neue Aufgabe. Sie ist seit dem 6. Mai 2025 Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. Alabali Radovan lebt in Schwerin. Sie ist heute die Chefin von etwa 1.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Berlin, Bonn und vielen anderen Orten der Welt. Mit einem Haushalt von 11,22 Mrd. Euro in 2024. Das ist eine Menge Verantwortung und eine Menge Geld. Ob sie da noch ruhig schlafen kann? Der Rüstungshaushalt der Bundesregierung ist so hoch wie noch nie, in der Entwicklungszusammenarbeit wird kräftig gestrichen. Israel erhält mit Genehmigung der Bundesregierung für 100erte Millionen Euro Waffen, die auch in Gaza Menschen töten. Manche sprechen von Völkermord an den Palästinensern. Im Haushaltsentwurf 2025 stehen für das Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. 10,276 Mrd. €. Immer noch viel Geld, aber fast 1 Milliarde Euro – also 1.000 Millionen Euro - weniger. Was bedeutet dies für ihre Arbeit? Welche Folgen hat das für die Arbeit der vielen kleinen Initiativen und zahlreicher Ehrenamtlicher in der Entwicklungszusammenarbeit hier in MV? Wir haben sie nicht gefragt, wo der Bindestrich in ihrem Nachnamen geblieben ist. Doch wer dennoch das eine oder andere mehr über die Bundesministerin aus Mecklenburg-Vorpommern wissen möchte, hört einfach mal rein … in den Podcast „Man müsste mal …“ mit Andreas Lußky und Claus Oellerking. Webseite https://manmuesstemal.jimdofree.com/ Facebook https://www.facebook.com/manmuesstemal/ Podcast https://www.podcast.de/podcast/822137/ Spotify https://open.spotify.com/show/3G2Sici6xfKtmX4h5GJC6W iTunes https://podcasts.apple.com/de/podcast/man-m%C3%BCsste-mal/id1518142952 Instagram https://www.instagram.com/mmm.manmuesstemal/?hl=de Wir sind eine Arbeitsgruppe des Vereins Miteinander - Ma‘an e.V. Wir werden unterstützt von der Online-Zeitung „Schwerin-Lokal“. Wir werden unterstützt durch die Stiftung für Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement M-V https://reem-alabali-radovan.de/ https://www.bmz.de/de

Fehlercode 03 und was danach geschah #162

"LEBEDEINABENTEUER"

Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 68:24


Ein laues Lüftchen weht um Marcels Hüpfchen. Fast ist sie da, die Nacht, doch wer kommt da mit den E-Rollern angekracht. Doch plötzlich ist es still, Pauls Roller nicht mehr fahr'n will. Ein Fehlercode ist aufgetaucht, etwas, was man am Abend nicht mehr braucht. Doch schnell ist eine Idee herbeigesponnen. Der Rückweg zu Fuß wird erklommen, und dabei eine neue Folge aufgenommen. In diesem Sinne: Zerbst! Unser Whatsapp-Kanal für Behind the Scenes & Infos zum Podcast: https://whatsapp.com/channel/0029VaQobrVJf05ih8YXIH1r Ihr wollt uns ein Paket schicken, was wir LIVE im Podcast aufmachen? Kein Problem, sendet es einfach an folgende Adresse: DHL Packstation 103 Postnummer 808192772 Chaausseestraße 60 16515 Oranienburg Deutschland Vielen Dank im Voraus und wir sind schon sehr gespannt drauf! =) Folgt uns auf Instagram: Paul: http://www.instagram.com/_pjadventure_ Marcel: http://www.instagram.com/marcelhistory_pictures LDA-Podcast: http://www.instagram.com/lda_podcast/ Unsere LDA-Playlist auf Spotify: https://open.spotify.com/playlist/1oeYsxy9MPL9yeKKI7qvsA?si=6OqNh8f4R7aWjKV--R

Regional Diagonal
Regional Diagonal vom 16.08.2025

Regional Diagonal

Play Episode Listen Later Aug 16, 2025 14:31


Ranger am Bodensee regulieren den Freizeitdruck - die Luzerner Zeitungspapierfabrik ringt mit der Digitalisierung – und in Brienz zeigt ein Friedhof, wie verletzlich Infrastruktur sein kann. Drei Beispiele, wie Tradition, Natur und Nutzung an ihre Grenzen stossen. Die Themen · SUP-Boom am Bodensee: Ranger bleiben dauerhaft im Einsatz [00:01:08] Mit dem SUP über den See gleiten. Das lieben immer mehr Wasserfreunde. Doch wo viele paddeln, gibt's auch Konflikte: zu nah am Naturschutzgebiet, unsicher weit draussen, falsch beschriftete Boards oder brütende Wasservögel stören. Darum startete der Kanton Thurgau vor drei Jahren ein Pilotprojekt: die Paddel-Ranger. Heute sind sie vom Bodensee nicht mehr wegzudenken. Sie sorgen für Rücksicht und Sicherheit auf dem Wasser. · Perlen Papier: Die letzte Zeitungspapierfabrik setzt auf Ausdauer [00:03:55] In der ganzen Schweiz gibt es noch eine einzige Papierfabrik, die Zeitungspapier herstellt: die Perlen Papier AG im Kanton Luzern. Seit über 150 Jahren produziert sie für Verlage im In- und Ausland. Doch mit der Digitalisierung schrumpft der Bedarf – Zeitungen werden zunehmend digital gelesen, gedruckt wird weniger. Der Rückgang ist in der «Papieri» deutlich spürbar: Die Aufträge nehmen ab, der Markt wird kleiner. Dennoch soll die Produktion weiterlaufen. Die Strategie dahinter: durchhalten, effizient bleiben und damit rechnen, dass andere zuerst aufgeben. Ein Jahr nach dem Unwetter: Der Friedhof in Brienz ist zurück [00:06:25] Das Unwetter, das Brienz im Berner Oberland letzten Sommer heimsuchte, machte auch vor dem Friedhof nicht Halt. Wassermassen überschwemmten grosse Teile der Anlage, und für kurze Zeit ging die Angst um, dass sogar Gräber und Leichen weggespült worden sein könnten. Ein Jahr später ist der Friedhof wiederhergestellt – still, gepflegt, würdevoll. Doch der Schreck sitzt tief. Der Friedhof ist nicht nur ein Ort der Trauer, sondern auch ein Symbol für die Verletzlichkeit des Lebens. Die Menschen in Brienz müssten damit leben, dass ein Grab vielleicht wieder verschwinden könnte, sagt der Dorfpfarrer. · Rätselhafte Zerstörung im Wald: Stechpalmen-Fällungen mit Folgen [00:09:30] Seit Monaten werden im Oberdorfer Wald im Kanton Solothurn Stechpalmen illegal gefällt: über 100 der geschützten Sträucher oder Bäume sind schon liegen gelassen worden. Der örtliche Forstbetrieb vermutete zunächst eine Verwechslung mit dem invasiven Kirschlorbeer. Doch selbst nach dem Aufstellen von Hinweisschildern setzte sich die Zerstörung fort. Eine Zeugin sah einen Täter fliehen, der offenbar gezielt grosse, alte Exemplare vernichtete. Der Förster warnt vor gravierenden ökologischen Folgen. Die Stechpalme ist ein zentraler Bestandteil des Waldökosystems. · Mehr Schatten: Zürich testet mobile Bäume auf der Bahnhofstrasse [00:14:18] In der Stadt Zürich läuft derzeit ein Pilotprojekt mit sogenannten Pot-Bäumen – jungen Bäumen in grossen Pflanzgefässen. 50 Exemplare wurden aufgestellt, auch auf der Bahnhofstrasse, um das Stadtbild zu begrünen und sich gleichzeitig an das urbane Klima zu gewöhnen. Sie stehen dort, wo eine direkte Pflanzung in den Boden nicht möglich ist und sollen dann nach der Testphase in städtischen Parks dauerhaft eingepflanzt werden. Sie begrünen und werfen Schatten. Sie meisten Passantinnen und Passanten begrüssen die Aktion, vereinzelt gibt es Kritik.

WDR 5 Morgenecho
Ausbau der Rüstungsindustrie: "Riesige Kraftanstrengung"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 6:23


Mit der Aufrüstung der deutschen Verteidigung steige auch der Bedarf an die Verteidigungsindustrie, sagt Hubertus Bardt, IW Köln. Dies schaffe einen erheblichen Bedarf an Fachkräften. Den Stellenabbau aus der Autoindustrie könne das aber nicht kompensieren. Von WDR5.

SWR2 Forum
Gemischte Bilanz? – 100 Tage Regierung Merz

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 43:55


Der Rückzug der Rechtsprofessorin Brosius-Gersdorf hat den ersten großen Koalitionsstreit beendet – vorerst. Dabei hat die schwarz-rote Koalition sich doch in die Hand versprochen, alles besser machen zu wollen als die Ampel. Doch schon der Stolperstart bei der Wahl von Friedrich Merz, der als erster deutscher Bundeskanzler einen zweiten Wahlgang brauchte, ließ Böses erahnen. Wird der Herbst der Entscheidungen über die Finanzen und die Zukunft der Sozialsysteme Klarheit oder neuen Streit bringen? Kann diese Regierung der Bevölkerung neue Zuversicht bringen – obwohl zwei Drittel dem Kanzler nicht vertrauen? Claus Heinrich diskutiert mit Prof. Dr. Ursula Münch – Politikwissenschaftlerin, Direktorin der Akademie für politische Bildung in Tutzing; Sebastian Puschner – stellv. Chefredakteur, "Der Freitag"; Christoph Schwennicke – Mitglied der Chefredaktion T-Online

SWR Aktuell im Gespräch
Fund aus der Römerzeit bei Erdgasleitungsbau: So wichtig ist er für die Archäologen

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 7:42


Bei den Bauvorbereitungen für die Süddeutsche Erdgasleitung haben Archäologen bei Heidelberg einen überraschenden Fund gemacht: Sie haben Reste einer Siedlung aus der Römerzeit ausgegraben. "Die Funde sind landesgeschichtlich sehr bedeutsam, da dort Menschen vor dem Grenzwall Limes gesiedelt haben und romanisiert wurden", sagt René Wollenweber, Archäologe am Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg. Weshalb diese Fundstelle seiner Ansicht nach für die Archäologie eine große Lücke schließen könnte, darüber hat René Wollenweber vom Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg mit SWR Aktuell-Moderator Moritz Braun gesprochen.

Rooted and Grounded
August 10, 2025, Zachary Derr, Even Them?, Matthew 8:5-13

Rooted and Grounded

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 20:11


apolut: Tagesdosis
Rückzug einer Kandidatin und Krise der Demokratie: Der Fall Brosius-Gersdorf | Von Janine Beicht

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 16:37


Ein Kommentar von Janine Beicht.Die Nominierung von Frauke Brosius-Gersdorf für das Bundesverfassungsgericht war ein politisches Manöver der linken Parteien und endete im Fiasko. Ihr Rückzug entlarvt nicht nur die Schwächen einer ideologisch getriebenen Politik, sondern auch die Unfähigkeit der schwarz-roten Koalition, die Grundfesten der Demokratie zu schützen. Hinter den Kulissen offenbart sich ein Geflecht aus politischen Machtspielen, medialen Narrativen und der gefährlichen Instrumentalisierung der Justiz, das die Gewaltenteilung massiv untergräbt. Ein Rückzug unter Druck: Die Illusion der FreiwilligkeitFrauke Brosius-Gersdorf, eine Potsdamer Jura-Professorin, hat ihre Kandidatur für das Bundesverfassungsgericht zurückgezogen. In ihrer Stellungnahme spricht sie von „reiflicher Überlegung“ und dem Wunsch, die beiden anderen Kandidaten, den CDU/CSU-nominierten Günter Spinner und die SPD-Kandidatin Ann-Katrin Kaufhold, schützen zu wollen. „Nach reiflicher Überlegung stehe ich für die Wahl als Richterin des Bundesverfassungsgerichts nicht mehr zur Verfügung. […] Mir wurde aus der CDU/CSU-Fraktion – öffentlich und nicht-öffentlich – in den letzten Wochen und Tagen sehr deutlich signalisiert, dass meine Wahl ausgeschlossen ist. Teile der CDU/CSU-Fraktion lehnen meine Wahl kategorisch ab. Zudem droht ein Aufschnüren des „Gesamtpakets“ für die Richterwahl, was die beiden anderen Kandidaten für das Bundesverfassungsgericht gefährdet, die ich schützen möchte.“ [1]Doch die Realität ist weniger nobel: Massive Vorbehalte innerhalb der CDU/CSU-Fraktion, Plagiatsvorwürfe und eine eskalierende Debatte über ihre ideologischen Positionen machten ihre Wahl unmöglich. Der Rückzug war kein Akt der Selbstlosigkeit, sondern eine Kapitulation vor einer aussichtslosen Lage.Die SPD, unterstützt von Grünen und Linken, hatte Brosius-Gersdorf trotz wachsender Kritik verbissen verteidigt. SPD-Chef Lars Klingbeil betonte:„Die SPD hat immer zu dieser exzellenten Kandidatin gestanden. Diejenigen, die am Ende nicht zu ihrem Wort innerhalb der Koalition gestanden haben, müssen dringend aufarbeiten was da passiert ist. So ein Vorfall darf sich nicht wiederholen.“[2] Doch die blinde Loyalität der SPD offenbart ein gefährliches Missverständnis: Die Partei scheint zu glauben, dass parteipolitische Treue über die Unabhängigkeit des höchsten Gerichts steht. Brosius-Gersdorfs Rückzug ist ein Eingeständnis, dass ihre Nominierung ein Fehler war, nicht nur wegen der Plagiatsvorwürfe, sondern auch wegen ihrer polarisierenden Ansichten zu Abtreibung, AfD-Verbot und Impfpflicht. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Auf Trab
Dr. Gerd Heuschmann: „Das kann doch nicht sein, das Reitsport Pferde schädigt."

Auf Trab

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 22:27


„Das kann doch nicht sein, dass Reitsport Pferde schädigt oder dass ich Reitsport nur betreiben kann, wenn ich einen guten Tierarzt und am besten drei, vier verschiedene gute Physiotherapeuten habe", redet sich Tierarzt und Trainer Dr. Gerd Heuschmann in Rage.Der Spitzen-Dressursport sollte sich endlich wieder der klassischen Reitlehre besinnen, die sich um den Gesunderhalt des Reitpferdes sorgte:  „Wenn wir unser Turniersystem genau so lassen, wie es ist, dann wird es unmöglich sein, dass wir irgendwann im Spitzensport noch Pferde sehen, die korrekt gehen. Die Rittigkeit unserer modernen Pferde ist nämlich so groß geworden, dass sie, wenn sie  sich ein kleines bisschen im Rücken verspannen sofort vorne einrollen.“Ein freier, geschmeidiger, beweglicher Rücken sei nur noch ganz selten zu sehen. Die schöne lange Schwebephase, die man präsentiert bekommt, sei in Wahrheit das Ergebnis eines verspannten Rückens. Das Pferd käme dabei kaum vom Fleck, kritisiert Gerd Heuschmann: „Tragischerweise lassen sich Pferde, die in so einem Schwebe-Trab sind auch relativ gut sitzen, wenn sie oben richtig festgehalten sind.“Dabei sei die Bewegungsfähigkeit des Hinterbeins deutlich eingeschränkt. Es werde quasi von der Muskelkette -  Rückenmuskel, Gruppenmuskel, Hinterbackenmuskeln – festgehalten. Der Rücken selber nehme Schaden,  hauptsächlich hinterm Sattel, Übergang Brustwirbelsäule, Lendenwirbelsäule und natürlich Hufgelenke, Fesselträger, Unterstützungsband, sprich alle Gliedmaßen, die sich steif bewegen, wenn auch der Rücken steif ist.„Bei den Spitzenpferden haben wir einfach so viel Raumgriff im Schritt, im Trab,  im Galopp, dass es per se schon mal schwierig ist, so ein Pferd fleißig zu machen", versteht Gerd Heuschmann, „was nicht heißt, dass man es nicht trotzdem machen muss." Man müsse sich in der Grundausbildung extrem darum bemühen, dass diese Pferde erstmal unspektakulär normalen runden, fleißigen Arbeitstrab gehen. „Diese Pferde bieten sehr frühe Fake-Kadenzen an,  wenn man die runden Hälse annimmt“, warnt Gerd Heuschmann. Für die jungen Pferde, die so groß übersetzt sind, sei ein 40er-Viereck zu klein. „Für die ist sogar ein 60er-Viereck fast zu klein, weil mit so einem groß übersetzten Pferd die 20 Meter an der kurzen Seite schon fast nicht mehr zu managen sind. Es kommt kaum um die Ecke, ohne den Hals nach außen oder nach innen zu verbiegen und mit der Schulter auszufallen oder mit Brustkorb an der kurzen Seite oder auf der Tour auf dem Zirkel nach innen zu fallen. Ein junges Pferd mit so einem riesen Trab, der gehört erstmal gerade ausgeritten auf großen Linien!“ Es erwartet Euch eine sehr emotionsgeladene 250.te AUF TRAB-Podcast-Jubiläumsfolge.Viel Hörvergnügen wünscht Julia Kistner und ihre Welshies. Wir würden uns freuen, wenn ihr uns auch die nächsten 250 AUF TRAB-Podcastfolgen eure Aufmerksamkeit schenkt, uns weiterempfiehlt, liked und abonniert. Musik- und Soundrechte: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://auftrab.eu/index.php/musik-und-soundrechte/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠#Pferde #Dressursport #Verspannter_Rücken #Kadenz #reiten #Tunier #Tiergesundheit #podcast  Foto: Gerd Heuschmann 

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Der MDR macht auf „X“ die Schotten dicht – Verhalten des Senders ist so realitätsfern wie seine politische Berichterstattung

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 6:13


Gekonnt dokumentiert der MDR den Zerfall des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Vor kurzem gab der Sender bekannt, dass er sich von der Plattform X zurückzieht. Einmal mehr wird deutlich: Der öffentlich-rechtliche Rundfunk, der zur Meinungsvielfalt verpflichtet ist, hat ein Problem mit Ansichten, die ihm politisch nicht schmecken. Der Rückzug von der Plattform X ist ein Akt derWeiterlesen

Video-Thema | Deutsch lernen | Deutsche Welle
Start-ups in der Rüstungsindustrie

Video-Thema | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 3:44


Start-ups in der Rüstungsindustrie – Start-ups gibt es auch im militärischen Bereich. Besonders in den letzten Jahren ist hier viel passiert. Die jungen Unternehmen entwickeln zum Beispiel spezielle Drohnen oder besondere Panzer.

Geschichte Europas
G-011: Röm. Expansion ins östl. Mittelmeer (Teil 2): Der römisch-syrische Krieg (192-188 v. Chr.), mit Dr. C. Rollinger

Geschichte Europas

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 133:32


Literatur - SWR2 lesenswert
Schonungslos und anrührend: Sylvie Schenks neuer Roman „In Erwartung eines Glücks“

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 6:13


Eine alte Schriftstellerin, die im Krankenhaus Houellebecq liest. Der Rückblick auf das eigene Leben und Schreiben. Und der Umgang mit einem existentiellen Verlust: Sylvie Schenks neuer Roman „In Erwartung eines Glücks“ ist schonungslos und anrührend zugleich. Rezension von Christoph Schröder

Im Visier – Verbrecherjagd in Berlin und Brandenburg | rbb24
Erschlagen in der Badewanne – Der rätselhafte Tod eines Buchhalters

Im Visier – Verbrecherjagd in Berlin und Brandenburg | rbb24

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 44:39


September 2011. Am frühen Morgen tropft Wasser von der Decke eines Badezimmer im Prenzlauer Berg. Als die Feuerwehr die Tür der Wohnung darüber aufbricht, findet sie den 42-jährigen Mieter dieser Wohnung tödlich verletzt in der Badewanne. Ermittlungen ergeben, dass der Mann offenbar ein gefährliches Doppelleben führte.

SWR3 Topthema
"Wenn die Geburtenrate sinkt"

SWR3 Topthema

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 3:00


Die Geburtenrate in Deutschland geht weiter zurück. Im vergangenen Jahr ist sie auf 1,35 Kinder je Frau gesunken. Der Rückgang ist nicht mehr so deutlich wie in den Jahren davor – aber es ist ein Trend, der sich fortsetzt, sagt das Statistische Bundesamt. Martin Bujard (französisch ausgesprochen!) ist Familienforscher am Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung. Was sind die Gründe für den Rückgang?

Handelsblatt Today
Rheinmetall sucht Käufer für sein Autogeschäft / EU-Kommission will mit Haushaltsreform mehr Handhabe durchsetzen

Handelsblatt Today

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 22:56


Der Rüstungskonzern Rheinmetall will sich auf das Kerngeschäft fokussieren und hat bereits einen konkreten Kaufinteressenten. Außerdem: Die Haushaltsreform der EU dürfte Streit bedeuten.

Spielfrei - der Fussballpodcast
Episode 149 - Klub-WM 2025 - Der Rückblick

Spielfrei - der Fussballpodcast

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 62:50


Die Klub-WM 2025 ist Geschichte. Chelsea gewinnt das Finale gegen PSG, Gianni strahlt, Trump schummelt sich aufs Siegerfoto und der „Let's get ready to rumble“-Typ sorgt für den vielleicht unangenehmsten Moment des Sommers. Wir sprechen über Cole Palmers sensationelle Turnierleistung, absurd hohe Preisgelder, Schiedsrichter durchsagen live im Stadion und die Frage, was der Titel für Chelseas aufgeblasenen Kader überhaupt bedeutet. Außerdem werfen wir einen Blick auf Salzburgs Auftritt, Brasiliens starke Bilanz, das saudische Ausrufezeichen gegen ManCity und die Enttäuschungen aus Argentinien und Deutschland.

Epochentrotter - erzählte Geschichte
Ferrum Noricum. Der Stahl der Römischen Armee?

Epochentrotter - erzählte Geschichte

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 58:46


Was machte das Ferrum Noricum zu einem der begehrtesten Metall der Römischen Antike? In dieser Folge tauchen wir ein in die Welt der keltischen Noriker, beleuchten ihre raffinierte Schmiedekunst im heutigen Unterkärnten (Österreich) und erklären, warum sogar Caesar auf diesen Stahl setzte. Was verband Rom mit dem Ferrum Noricum – und war es wirklich nur für Waffen gedacht? Wir klären, was hinter dem Mythos steckt, werfen einen Blick auf mögliche Herstellungstechniken und hinterfragen das gängige Geschichtsbild. Eine faszinierende Reise zu einem fast vergessenen Schatz des Altertums!Erwähnte Podcast-Folgen:Plinius der Ältere. Wissenschaft im Römischen ReichDer Ausbruch des Vesuvs und die Zerstörung vom PompejiZum Weiterlesen:CECH, Brigitte: Die Produktion von Ferrum Noricum am Hüttenberger Erzberg, Forschungsergebnisse 2003-2005. Wien 2008CECH, Brigitte: Die Produktion von Ferrum Noricum am Hüttenberger Erzberg, Forschungsergebnisse 2006-2009. Wien 2017STRAUBE, Harald: Ferrum Noricum und die Stadt auf dem Magdalensberg. Wien 1996⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Webseite⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Discord⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Facebook⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Twitch⁠#europa #mitteleuropa #antike #altertum #romBild: WikiCommons, gemeinfrei: Altar des Domitius Ahenobarbus Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

hr2 Der Tag
Deal oder Dresche! Die Politik der Rücksichtslosen

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 54:24


"In Washington, there's a new Sheriff in town." Mit diesem Wild-West-Spruch machte JD Vance auf der Münchner Sicherheitskonferenz klar, was die Europäer von Trump zu erwarten haben. Und tatsächlich, der US-Präsident lässt keinen Zweifel: Ich bin stark, ich kann machen, was ich will! Den ukrainischen Präsidenten vor laufender Kamera demütigen? Why not! Grönland besetzen, Vertreibungsfantasien für Gaza entwickeln? Aber klar! Die Nationalgarde in Kalifornien am Gouverneur vorbei unter das eigene Kommando stellen? Nichts ist ausgeschlossen. Deal oder Dresche! Die Politik der Rücksichtslosigkeit scheint salonfähig geworden zu sein. Nicht nur in den USA: Russlands Präsident Putin führt Krieg in Europa, Erdogan lässt seinen stärksten politischen Gegner verhaften, Ungarns Regierungschef Orban baut sein autokratisches System aus. Sie alle machen eine Politik der Rücksichtslosen. Muss das sein? Welche Konsequenzen hat das? Und wie sehen andere Wege aus? Darüber wollen wir reden mit Prof. Dr. Jessica Gienow-Hecht vom John-F.-Kennedy-Institut an der FU Berlin, mit dem Psychologen Prof. Dr. Siegfried Preiser, mit dem Kommunikationsexperten Dr. Johannes Hillje und mit dem Politikwissenschaftler Albrecht von Lucke. Podcast-Tipp: SWR Kultur - Das Wissen Die rücksichtslose Gesellschaft Egoismus, eigene Notlagen und gestiegene Belastung durch Krisen können zu aggressivem Verhalten führen. Die Frustrationstoleranz sinkt. Gleichzeitig nehmen wir Rücksichtslosigkeit schneller wahr. https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:3a1e5f156cfca682/

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Hungernde Bürger in Deutschland – aber Milliarden für die nimmersatte Raupe der Rüstungsindustrie

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 5:17


„Es sind nicht mehr nur Armuts-, es sind Hungerssätze“ – das sagte gerade Ulrich Schneider, der ehemalige langjährige Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Wohlfahrtsverbands, in einem Tweet auf der Plattform X. Anlass: Eine aktuelle Studie zum Thema Armut. Demnach werden mehr als die Hälfte der Bürgergeldbezieher nicht satt. Der hohe Anteil der Bürger, die aufWeiterlesen

FAZ Frühdenker
Der Kanzler auf seinem ersten EU-Gipfel • Iran vor der Rückkehr in den Alltag? • Hochzeit der Superlative in Venedig

FAZ Frühdenker

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 10:10


Die Nachrichten an diesem Morgen: In Brüssel findet der erste reguläre EU-Gipfel mit Bundeskanzler Merz statt. Der Bundestag debattiert über steuerliche Entlastungen und die Lage im Nahen Osten. Und in Venedig starten die Feierlichkeiten zur Hochzeit von Jeff Bezos und Lauren Sánchez.

Tagesgespräch
Thomas Stocker: «China holt in der Klimaforschung auf»

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 26:24


Der emeritierte Professor der Universität Bern gilt weltweit als einer der renommiertesten Klimaforscher. Der Rückzug von Geldern und das Stoppen von Forschungsprogrammen zum Klimawandel schade vor allem den USA selbst. Wenn Daten fehlen, könnten z.B. Tornados nicht mehr präzise berechnet werden. Thomas Stocker hat sich mit seinen Forschungskolleginnen und -kollegen aus den USA getroffen, um über diese «Katastrophe» zu diskutieren. Sie meinten damit nicht den Klimawandel, sondern die Kürzungen von Geldern und das Stoppen von Forschungsprojekten zum Klimawandel. Ob eine Expedition mit Schweizer- und US-Beteiligung diesen Sommer stattfinden wird, ist unklar. Unsicher seien generell die Jobs der Klimaforschenden in den USA. Diese versuchten nun, mit privaten Geldern ihre Projekte zu retten. Die USA schade sich mit dieser Politik vor allem selbst, sagt Stocker: «Wenn die USA wieder vermehrt auf fossile Technologien setzt, springt China gerne in die Lücke für innovative Technologien». Ebenso hole China in der Klimawissenschaft auf und könnte die freiwerdenden Schlüsselpositionen in den internationalen Gremien besetzen. Wenn die USA gewisse Wetterdaten nicht mehr erheben, könnten beispielsweise auch Tornados nicht mehr präzise berechnet werden, mit direkten Folgen für die Bevölkerung. Thomas Stocker hat seine Karriere als Klimaforscher an der Columbia-Universität in New York gestartet und kennt die Rolle der USA für die Entwicklung der Klimaforschung. Welche Folgen hat ein Austritt der USA aus dem Pariser Klimaabkommen? Wie ist die Forschungszusammenarbeit zwischen der Schweiz und den USA betroffen? Thomas Stocker ist zu Gast im Tagesgespräch bei Karoline Arn.

All Things Gymnastics Podcast
The Sooners Reign Supreme Again + Interview with Arizona's Sophie Derr

All Things Gymnastics Podcast

Play Episode Listen Later Apr 21, 2025 51:50


Today we're excited to chat about the final day of the 2025 NCAA Championship including our thoughts on Oklahoma's seventh title, UCLA putting up a strong fight, and Mizzou making history by placing third! We also chat with Arizona sophomore Sophie Derr who is fresh off helping Arizona qualify to the Regional final for the first time since the new format began in 2019!hank you to our monthly Patreon supporters: Lee B, Cookiemaster, Christa, Happy Girl, Erica S, Semflam, Amy C, Maria L, Becca S, Cathleen R, Faith, Kerry M, M, Derek H, Martin, Sharon B, Randee B, MSU, Kimberly G, Robert H, Lela M, Mara L, Jenna A, Alex M, Mama T, Kelsey, Lidia, Maria P, Alicia O, Cristina K, Bethany J, Diane J, Kentiemac, Marni S, Betny T, Emily C, Cathy D, Lisa T, Libby C, Thiago, Taryn M, Dana B, Jamie S, Chuck C, Je_GL, Kaitlin, Susan P, Katertot, Maggie, Mallory D, LFC_Hokie, Ella, Debbie, Megan F, Kay, Diane J, Julie B,, Austin K, Jane, Sarah, Amy, Stephen S, Johanna T, Alison S, Kristina T, Abigail W, Becky, Ola S, Jennifer K, Kate M, Naomi S, Claudia, Siona, Resi G, Erin L, Sarah A, Kennedy B, Thomas B, Lauren D, Kihika N, Beth C, Amy, Renee PM, Ryan V, Brandon H, Tyler, Hayley B, Ben S,  Karen S, Kate & Landon, Danielle, ALittleUnderRotated, Dana C, Amy C, Grace, Pat G , Lexi G, Laura N, Kathy, Katie A, Ruby B, Katie E, Róisín, Becca, Megan J, Emily D, Britton, Ry Shep, Reyna G, Catherine, William A, MB, MJ L, Jackson G, Brittany A, Stella, Ulo F, Noah C, Melissa H, Alexis, William M, Trish, Susie, Leslie G, Catherine B, Nina S, Karlin, Laura L, Katy S, J'nia G, Kathy M, Kathy S, Okcaro & Caroline P! 

The Nerdball Podcast
Random Monday: Jackie Derr

The Nerdball Podcast

Play Episode Listen Later Apr 21, 2025 17:54


On this random Monday, Jackie Derr stops by to talk about the STEM event she is hosting on Tuesday, April 29th at 7pm.  The event is being held at Perrysburg Junior High School in Perrysburg, Ohio.  Stop on by to hear from the creators of Lectec and their electric skateboard!  Also, enter for your chance to win an electric skateboard!

FASTer Way Podcast
Surviving to Thriving in Perimenopause & Menopause with Julie Derr

FASTer Way Podcast

Play Episode Listen Later Apr 14, 2025 38:38


Today I'm joined by FASTer Way Certified Coach, Integrative Health Practitioner and "Hormone Queen" Julie Derr as we tackle the often misunderstood journey of perimenopause and menopause head-on! We dive into Julie's fascinating wellness journey that began with her family's early health challenges and led her to become a physical therapist, marathon runner, and ultimately a hormone health specialist after her own menopause symptoms hit at 49. Julie reveals the biggest mistakes women make during this transition (hint: less is NOT more when it comes to calories!) and shares practical strategies for becoming stress-resilient that you can implement immediately. You'll discover why detoxification becomes increasingly crucial as we age and how protein plays a surprising role in this process! We also cut through the confusion around hormone replacement therapy (HRT) and discuss why finding the right practitioner might be the most important step in your perimenopause and menopause journey. Whether you're approaching 40 or deep in the menopausal transition, Julie's expertise and personal experience will leave you empowered with actionable strategies for fat loss, energy, and optimal health during this important life phase. Join FASTer Way's next 6 Week Program: https://www.fasterwaytofatloss.com/ Don't forget to check out our merch, supplements and other great deals: https://fasterwayshop.com/ Subscribe: youtube.com/FASTerWaytoFatLoss Follow us on Instagram: Amanda Tress: https://www.instagram.com/amandatress Julie Derr: https://www.instagram.com/juliederr/ FASTer Way to Fat Loss: https://www.instagram.com/fasterwaytofatloss