POPULARITY
Categories
Der Rückrundenauftakt macht Lust auf mehr. Buschi holt 13 Punkte im Mathe-Abi und Wolff hat geladene Pfefferbüchsen.
Hey everyone, welcome to episode 157 of the Antler Up Podcast! On this week's episode Dimitri and I were joined by Cam Derr from Exodus Outdoor Gear. Cam also is host of The Deer Gear Podcast and can be found on a ton of Exodus's YouTube videos. For this episode Cam talks about his expectations vs reality for this past hunting season with some amazing storytelling. We had Cam on the show back in the spring when he had high hopes of pulling an Iowa tag and filling his ND tag for the second year in a row. Well, as it turns out Cam pulled that Iowa tag, filled it and filled his ND tag on his biggest deer to date in velvet. Hear how even success brings challenges and how persevering leads to his success. From struggling with shooting his bow, Cam was able to gain the confidence back and get the job done. For the ND hunt, Cam shares what he needs to see from the field in order to go after a deer and how that totally changes when he goes to Iowa. For just shy of two weeks, Cam's Iowa story had me in total awe. It is something that I believe every whitetail hunter dreams about one day when they have the chance to hunt Iowa and from this story it did not disappoint. Cam wanted a specific experience, and Cam got it. Exodus Outdoor Gear just released a brand new Rival cellular camera and they will be at the GAOS in Harrisburg in two weeks. Get there early to snag one if you are interested and Cam also shares what he will be doing himself with some arrows at the show! Thanks again for all the support and best of luck out there and Antler Up! Check out the Sportsmen's Empire Podcast Network for more relevant outdoor content! Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Benjamin Kanthak and Wolfgang Müller discuss the developments that led to the resignation of former Minister of Defence Christine Lambrecht and what tasks await her successor. - Benjamin Kanthak und Wolfgang Müller diskutieren im Kollegengespräch die Entwicklungen, die zum Rücktritt von Ex-Verteidigungsministerin Christine Lambrecht geführt haben und welche Aufgaben auf ihren Nachfolger warten.
Der Rückblick auf die Pilgerstatistik 2022 kann in einem sehr kurzen Satz zusammengefasst werden: Der Jakobsweg lebt wieder! Wieviele Pilger waren 2022 auf dem Jakobsweg unterwegs? Im Jahr 2022 wanderten 438.321 Pilger aus der ganzen Welt in Spanien auf dem Jakobsweg. Der Anteil an Spaniern lag mit 236.432 Menschen bei 54% aller Pilger. Die Verlängerung des Heiligen Jahres bis zum 31. Dezember 2022 und der Wegfall von Einschränkungen durch die Pandemie hat maßgeblich zu einer Belebung des Jakobsweges in Spanien geführt. Selten lagen deshalb die Prognosen für ein Pilgerjahr so daneben wie für das Pilgerjahr 2022. Zur ausführlichen Pilgerstatistik 2022: https://jakobsweg-lebensweg.de/pilgerstatistik-2022/ Eine Übersicht über alle Jakobswege in Spanien findest du unter https://jakobsweg-lebensweg.de/jakobsweg-laenge/ Im Buen-Camino-Club kannst du nach deiner kostenlosen Anmeldung viele nützliche Unterlagen und Vordrucke downloaden. Ebenso findest du dort Unterkunftsverzeichnisse zu vielen Jakobswegen. Zur Anmeldung: https://jakobsweg-lebensweg.de/registrieren/ Weitere Informationen zum Podcast findest du unter https://jakobsweg-lebensweg.de/podcast/ auf meiner Webseite. Falls du mir Feedback geben möchtest: Ich freue mich über jede Sprachnachricht https://www.speakpipe.com/jakobsweglebensweg. Einfach auf den Link klicken und aufsprechen. Hier findest du meinen Blog: -"Alexa, öffne Jakobsweg": https://amzn.to/3N0cV0S - im Web: https://jakobsweg-lebensweg.de - auf Facebook: https://www.facebook.com/JakobswegLebensweg/ - auf Instagram: https://www.instagram.com/jakobsweg_lebensweg/ - bei Pinterest: https://www.pinterest.de/JakobswegLebensweg/ - bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/peter-kirchmann-531650141/ Buen Camino Peter Kirchmann
Sodele, da sind wir wieder, nach langer Pause gibt es ein neues Lebenszeichen in Form einer neuen Film- und Serienecke. Da wir nach so langer Abstinenz alle auch so einen heftigen Redebedarf haben, haben es auch alle eure Pixeltyp‘s Nebengeräusche vor das Mikrofon geschafft. Was würde sich für den „Jahresabschluss“ besser anbieten als ein klassischer Film- und Serienrückblick auf das Jahr 2022. Was waren unsere Top‘s und Flop‘s, welche Streamingdienste haben uns besonders guten Content geliefert und was liegt auf unserem „Pile of Shame“. Schwelgt mit uns in Erinnerungen aus 2022 und genießt diese herrlichen Stunden mit euren Nebengeräuschen vor der der 100. Folge.
Jim Cassidy and Camden Bucey bring in the New Year with a discussion of bible reading plans, tools, and strategies. They preview several of the projects that lay ahead at Reformed Forum, including a new course on the theology of Karl Barth. Dr. Cassidy introduces a list of recommended reading on Karl Barth and different interpretations of the theologian's theology before speaking about Barth's unique Christology. Recommended Reading on Karl Barth Karl Barth, Church Dogmatics Karl Barth, Der Römerbrief; The Epistle to the Romans Cornelius Van Til, Christianity and Barthianism Cornelius Van Til, The New Modernism: An Appraisal of the Theology of Barth and Brunner James Cassidy, God's Time for Us George Hunsinger, How to Read Karl Barth: The Shape of His Theology Bruce McCormack, Karl Barth's Critically Realistic Dialectical Theology: Its Genesis and Development 1909–1936 Bruce McCormack, “Grace and Being: The Role of God's Gracious Election in Karl Barth's Theological Ontology” in The Cambridge Companion to Karl Barth Eberhard Busch, Karl Barth: His Life from Letters and Autobiographical Texts Christiane Tietz, Karl Barth: A Life in Conflict Tyler J. Frick, Karl Barth's Ontology of Divine Grace Bruce McCormack, The Humility of the Eternal Son: Reformed Kenoticism and the Repair of Chalcedon Paul T. Nimmo, Being in Action: The Theological Shape of Barth's Ethical Vision
Markus Somm (Zürich) und Dominik Feusi (Bern Bundeshaus) vom Nebelspalter diskutieren täglich, was in der Schweiz und der Welt aktuell ist und was es für uns bedeutet.
Mücke, Peterwww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Direkter Link zur Audiodatei
Boeselager, Felicitaswww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Direkter Link zur Audiodatei
Der Jahresrückblick ist da! Seht in diesem Video, was in den vergangenen 12 Monaten alles passiert ist. Und erfahrt auch, was uns in den kommenden 12 Monaten erwartet. Viel Spaß beim Anschauen! Mein Jahresrückblick 2022 hat eines deutlich gemacht: wie wichtig sind Ziele und diese zu setzen und sie dann auch noch erreichen! Egal, ob kurzfristig oder langfristig – wenn man nach seinen Träumen strebt, schafft man Höhen und Tiefen. Mit dieser Motivation haben wir den letzten Jahresabschnitt überstanden. Manchmal ist die Umsetzung des Ziels schwieriger als geplant – aber genau das macht uns so stark. Der Rückblick hat also gezeigt, was alles mit dem richtigen Mindset möglich ist. Aktion + Willenskraft = ERFOLG Homepage https://michaelweyrauch.de Veranstaltungen https://michaelweyrauch.de/veranstaltung/ Coaching 1:1 https://bit.ly/3VupnK4 Mein 1. Buch https://michaelweyrauch.de/die-10-stufen-deiner-selbststaendigkeit-das-e-book/ Podcast by Spotify https://open.spotify.com/show/3tjePMSpbU1uX49nK73iin?si=DcPMAgIDSgmefejS-G_Fuw&nd=1 Podcast by Itunes https://podcasts.apple.com/de/podcast/michaelweyrauchpodcast/id1516011496 Merchandise https://shop.spreadshirt.de/michaelweyrauch1/ Michaletter https://michaelweyrauch.de/michaletter/ --- Send in a voice message: https://anchor.fm/michael-weyrauch/message
Es ist eines der rätselhaftesten Kunstwerke in ganz Berlin: Der Obelisk im Schlosspark Charlottenburg. „11. März“ ist dort eingraviert. Aber welches historische Ereignis fand an diesem Datum statt? An was soll da erinnert werden? Antwort: An gar nix. Denn dieser Obelisk will uns etwas anderes sagen. Tim Koschwitz und Lydia Mikiforow verraten, warum da genau „11. März“ eingemeißelt wurde. Und welche romantische Botschaft dieses Kunstwerk für uns alle hat. Folge 165 des rbb 88.8-Podcasts "100% Berlin"
Nicodemus, Katjawww.deutschlandfunk.de, Kultur heuteDirekter Link zur Audiodatei
Der Rückblick auf das StarWars Jahr 2022! Mit Tobi Meinel aka BlueMilkBlues bespreche ich alle High- und Lowlights des Jahres und blicke in die Zukunft unseres Lieblingsfranchises!
► Deine persönliche Bestimmung und Deinen Lebenssinn zu finden. Kostenloses Kennenlerngespräch ► ChainlessMENTORING Heute zum zweiten Mal zu Gast, der bekannte Historiker Dr. Daniele Ganser. In dieser ersten Folge richten wir den Blick ganz genau auf die vergangene Corona-Krise und Daniele spricht aus Sicht eines Historikers über folgende Themen: … Was er jetzt nach 2 Jahren über die Corona-Krise sagen kann … Warum man in so einer Krise anders kommunizieren muss … Welche Dinge seiner Meinung nach nie wieder passieren dürfen … Was er dir raten würde, wenn es um das Thema Kommunikation geht … Was für ihn aus dieser Zeit die größte Lehre war Viel Spaß bei diesem ersten Teil mit Dr. Daniele Ganser! Nächste Woche geht es weiter, im Outro dieser Folge erfährst du, welche Themen wir im zweiten Teil besprechen. ___ ► Selbstständig und nur am arbeiten? Keine Pausen und die ganze Zeit im Stress? So schaffst du es da raus ► FlowState-Productivity-Coaching mit Kristian Meier ► MEIN GESCHENK AN DICH - WIE BREATHWORK MEIN LEBEN VERÄNDERT HAT: IN 66 TAGEN ZU DEINEM NEUEN ICH ► Kostenloser ChainlessBREATHPLAY Video Kurs ► Lerne in nur 8 Wochen, wie du durch ethisches Verkaufen örtliche Unabhängigkeit und finanzielle Sicherheit erlangst: Ethical Closing Ausbildung ► An alle Männer: Wenn Du Deine Männlichkeit neu entdecken und Dein wahres Selbst finden willst, dann schau unbedingt bei Alex Wirthl vorbei: Grow Men's Training™ Du willst den Podcast auch in Videoformat erleben? Zu jedem Podcast findest du auch Videoinhalte auf unserem neuen: YouTube-Kanal ChainlessLIFE Schreib mir deine Meinung bei Facebook in unsere Gruppe: Ich freue mich immer über ein Feedback Kooperationsanfragen: podcast@chainlesslife.com Erfahre mehr über ChainlessLIFE: Instagram: https://bit.ly/Pod_InstagramCL Mein Buch: https://bit.ly/Pod_ChainlessLIFE-Buch Mehr zu Dr. Daniele Ganser Webseite: https://www.danieleganser.ch/ Instagram: https://www.instagram.com/daniele.ganser/ YouTube: https://www.youtube.com/@DanieleGanserOffiziell
Did you know that over 75% of adults in the U.S. are overweight? And over 42% are obese. These numbers are staggering and continue to rise each year. With the New Year approaching many people will seek out a new “weight loss” plan but will continue to miss the fact that their bodies are unbalanced and lacking in proper nutrition. On today's podcast, we talk with Julie Derr. Julie is an Integrative Health Practitioner with a passion for helping women establish proper fitness routines and teach them foundational nutrition. In this episode we dive deeper into generational health and how many people grew up without a knowledge of what proper nutrition is and how these habits continue to get passed down through generations. In her practice, Julie finds that many women seeking her help are looking to lose weight. While helping them reach their goals, Julie is also able to help them establish healthy nutritional habits that can be shared with the whole family. To learn more about generational health and making changes to the habits that have been passed down to you join us on #HealthCoachSuccess podcast 189– Enjoy the show! - - - Listen or Watch At: IHP.Coach/189 - - - Dr. Cabral's Book, The Rain Barrel Effect: https://amzn.to/2H0W7Ge - - - Become an Integrative Health Practitioner: https://integrativehealthpractitioner.org
•Kinderhörspiel, ab 5 Jahren• Dem Hotzenplotz ist schon wieder die Flucht aus dem Spritzenhaus gelungen. Wachtmeister Dimpfelmoser hatte zwar gut aufgepasst, aber leider auch die Tür offen stehen lassen und so konnte der Räuber in einem unbeobachteten Augenblick entwischen. Nun machen sich Kasperl und Seppel Gedanken, wie sie ihn wieder einfangen können und nach einem wunderlichen Traum hat Kasperl eine Idee: Sie bauen eine Mondrakete. // Von Otfried Preußler / Komposition: Thomas Hammer, Bernhard Vanecek, Roland Vanecek / Regie: Petra Feldhoff / WDR 2018 // www.wdr.de/k/kinderhoerspiel Von Otfried Preußler.
Prædiken i Rødding og Løvel kirker 4. søndag i advent 2022.
Es war eine Hiobsbotschaft mit Ansage, der Rückzug von Langenthal aus dem Profisport und somit auch aus der Swiss League. Der Nachklang dieser Ankündigung wieder noch eine Weile andauern. Strukturelle Änderungen, um das Schweizer Hockey in seiner heutigen Form erhalten zu können, werden unabdinglich sein. Der Rückzug Langenthals war aber nicht der aktuell schwierigen Lage der Swiss League alleine geschuldet. Hauptauslöser waren die fehlenden Perspektiven bezüglich Stadionneubau. Warum keine Lösung gefunden werden konnte, was dies ganz generell für Langenthalt bedeutet, wohin die Swiss League hinsteuern könnte und das Schweizer Hockey im Ganzen, das sind Inhalte dieser Folge. Aber auch, ob die Swiss League Clubs damals bei der Abspaltung von National League und Verband etwas zu optimistisch mit ihren Zukunftsvorstellungen waren. Wer dabei der ideale Gast sein könnte? Klar, der Verwaltungsratspräsident vom SC Langenthal, Gian Kämpf. Er kennt durch seine verschiedenen Tätigkeiten nicht nur Langenthal in- und auswendig, sondern auch das Schweizer Eishockey. Ach ja und dann haben wir nach den Abgängen von Lars Nay und Gabriel Gasser ja noch einen neuen Host versprochen. Den stellen wir auch noch kurz vor und passt mit seinen hockeyromantischen Vorstellungen prima in unsere Runde. Herzlich willkommen Raphael Walser! Die anderen zwei freuen sich oder so ähnlich. Eine neue Ära beginnt!
Die Stiftung Wissenschaft und Politik hat Ende Oktober eine Analyse veröffentlicht, die untersucht, warum die ersten Friedensverhandlungen zwischen der Ukraine und Russland gescheitert sind. In ihrem Fazit kommt die Autorin Sabine Fischer zu dem Schluss, dass die Friedensverhandlungen hauptsächlich am russischen Unwillen zu Verhandlungen scheiterten. Diese Analyse ist zu einseitig und wird den GeschehnissenWeiterlesen
Kaiserin Agnes regierte von 1056 bis 1061. Denn ihr Sohn Heinrich IV. war noch unmündig. Um als Frau regieren und zum Beispiel Kriege führen zu dürfen, musste Agnes trickreiche Politik betreiben.
Thema heute: Der Opel Astra Sports Tourer und die AGR-Sitze Foto: Opel Automobile GmbH Ich gestehe es ehrlich ein: Als junger Autofahrer interessierten mich die PS-Zahl eines Autos und sein Aussehen. Doch der Mensch wird bekanntlich älter und es plagt ihn das eine oder andere Zipperlein und so lautet heute der Standardsatz: „Ich habe Rücken, ich brauche einen guten Sitz!!“ Der Rüsselsheimer Automobilhersteller Opel hat den Stellenwert des Sitzens im Auto schon lange erkannt. Andreas Marx, Deutschland-Chef von Opel! Foto: Opel Automobile GmbH Andreas Marx: Das Thema Sitze, das ist eine lange Historie bei Opel. Wir denken immer zuerst an den Kunden und eine der größten Herausforderungen neben dem Sehen ist der Rücken des Menschen. Und für den Rücken des Menschen ist natürlich der Sitz in einem Auto wahnsinnig wichtig! Warum? Weil von der ersten bis zur letzten Sekunde der Autofahrt sind Sie mit dem Sitz verbunden und das mit dem meisten Teil ihres ganzen Körpers. Insofern sind bei uns Gesundheit und ergonomische Sitze ganz großgeschrieben. Wir arbeiten seit Jahrzehnten mit dem Verein Aktion Gesunder Rücken zusammen, mit dem wir gemeinsam die Anforderungen definieren … … und diese Anforderungen sind sehr vielfältig, wie Detlef Detjen, Geschäftsführer der Aktion Gesunder Rücken e.V., kurz, AGR erläutert. Foto: Aktion Gesunder Rücken e.V., AGR Detlef Detjen: Es gibt halt große und kleine Menschen, die setzen sich alle in denselben Autositz und wollen alle gute Rundumsicht haben, das Lenkrad erreichen und die Pedale erreichen und möglichst beschwerdefrei fahren. Deswegen muss ich den Fahrzeugsitz komplett den Menschen anpassen, d. h. er muss in der Neigung in der Höhe einstellbar sein. Die Sitzflächenlänge muss einstellbar sein, als wenn beispielsweise eine kleine Frau drinsitzt, darf die Länge nicht zu lang sein und wenn ein großer Mann drinsitzt, als Beispiel, muss sie lang genug sein. Foto: Opel Automobile GmbH Doch das ist bei weitem nicht alles, was ein Sitz können muss. Ein paar Beispiele: Detlef Detjen: Dann muss dort eine Lordosenstütze drin sein, die wirkungsvoll ist - am besten eine vier Wege- Lordosenstütze, nach oben, nach unten, nach vorne und nach hinten. Die Rückenfläche, die Rückenlehnenhöhe, muss ausreichend hoch sein, damit der ganze Oberkörper abgestützt wird bis zur Schulter. Das sind so die wichtigsten Faktoren, die einen rückenfreundlichen Sitz ausmachen. Foto: Opel Automobile GmbH Genau dieses Zusammenspiel mit der Aktion Gesunder Rücken hilft den Ingenieuren dabei, zu wissen … Andreas Marx: … wie die Sitze aussehen sollen, um rückenschonend, sprich, ergonomisch Auto fahren zu können und das haben wir auch wieder geschafft. Im neuen Astra Sports Tourer – einem Fahrzeug, das sowieso sehr viel auf der Strecke ist - also viele Kilometer im Grunde genommen fährt und insbesondere für die Flottenkunden, für die Außendienstler, damit ein Riesengewinn dort einen ergonomischen Sitz zertifiziert mit Aktion Gesunder Rücken zu haben. Die Zusammenarbeit zwischen Opel und der AGR dürfte auch in Zukunft ein Gewinn für die Autokäufer sein. Und das ist gut so! Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:
Rochus Wolff spricht mit Hauptdarsteller Nicholas Ofczarek und Regisseur Michael Krummenacher über die Neuverfilmung von "Der Räuber Hotzenplotz", über Respekt vor Kinderfilmen, die Arbeit mit August Diehl und vieles mehr.
Wer in Deutschland Panzer, Maschinengewehre oder Munition produziert, hat das bislang lieber nicht laut gesagt. Die deutsche Rüstungsindustrie hatte lange ein schlechtes Image. Jetzt bekommt sie Kritik, weil sie nicht schnell genug Waffen liefert. Anna Engelke und Julia Weigelt sprechen im Podcast darüber, wie sich die Wahrnehmung seit dem russischen Angriff auf die Ukraine in der Öffentlichkeit verändert hat. Sie reden auch über Kritik an der Bundeswehr: Was dürfen Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr noch auf Social Media Kanälen wie Twitter, Instagram und Co sagen – und was nicht? Interview mit Hans Christoph Atzpodien, Hauptgeschäftsführer beim Bundesverband der Deutschen Sicherheits- und Verteidigungsindustrie http://www.ndr.de/nachrichten/info/Atzpodien-Gesellschaftliche-Akzeptanz-der-Ruestungsindustrie-ist-graduell-besser,audio1201842.html Lars Klingbeil fordert von Rüstungsindustrie mehr Tempo https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/klingbeil-bab-103.html#:~:text=SPD%2DChef%20Klingbeil%20setzt%20die,anderen%20NATO%2DL%C3%A4ndern%20Munition%20einkaufen. Stellungnahme des Bundesverbandes der Deutschen Sicherheits- und Verteidigungsindustrie zum Bundeswehrbeschaffungsbeschleunigungsgesetz ‒ Bundestag https://www.bundestag.de/resource/blob/902078/114cb6a58b5be844b4b87542993e0ef2/Stellungnahme_Dr-Atzpodien-data.pdf Ostermärsche 2022: Viele müssen ihre Weltbilder revidieren, Deutschlandfunk https://www.deutschlandfunkkultur.de/ostermaersche-2022-dilemma-pazifismus-100.html Social Media Guidelines der Bundeswehr https://www.bundeswehr.de/de/social-media-guidelines-bundeswehr Podcast-Tipp: Mission Klima über die Chancen von Geothermie https://www.ardaudiothek.de/episode/mission-klima-loesungen-fuer-die-krise/wie-erdwaerme-das-heizen-revolutioniert/ndr-info/12169027/
Explore fascinating insights into the myth the Descent of Inanna, with host Seana Zelazo and her guest Dr. Analissa Derr. Reframe your connection with the female body, learn how to move into an empowered relationship with your life blood, use performance art as ritual, and the many ways you can unapologetically resurrect the Divine Feminine. Host Seana Zelazo is the author of the bestselling book The Way of Inanna: A Heroine's Guide to Living Unapologetically is available from booksellers worldwide and at https://amzn.to/3dUelO5 https://www.seanazelazo.com/ Dr. Annalisa Derr is a scholar, performance artist, and the founder of Journey to Goddess—a platform through which she combines ancient theater traditions, myth, and ritual to reclaim the sacred feminine in a modern world. journeytothegoddess.com Say “Alexa or Okay Google play Sacred Stories podcast” or subscribe to podcast at https://sacredstories.libsyn.com/
Have you ever hunted out of state? If you haven't you should. Experiencing new places while chasing after whitetails is a blast. Today Cameron Derr of the Deer Gear Podcast and Exodus outdoor gear joins me to talk about his most recent out of state trip. We also dive deeper. Cameron talks about the feeling he gets after he kills a buck on his home turf a pose to killing one out of state. This is a BS session but with value. I think a lot of what Cameron and I are talking about a high percentage of hunters feel this way. Enjoy!! What is WTA Tags? Check it out here YOU NEED TO!!! - WTA https://worldwidetrophyadventures.com/ Exodus Trail Cams - https://exodusoutdoorgear.com Helix Broadheads - https://www.helixbroadheads.com/ Vector Custom Arrows - https://vectorcustomshop.com/ Latitude Tree Saddles - https://www.latitudeoutdoors.com/ Garmin Bow Sites - https://www.garmin.com/en-US/c/outdoor-recreation/sportsman-and-tactical-devices/ Promo Codes Vector Custom Arrows: Use Fall10 at checkout to save 10% on your next order Latitude Outdoors: thefallpodcast to save 25% on your next purchase Check Out The Journey Within Podcast - Don't forget to check out the Fall Podcast Youtube channel for new content. Subscribe to the channel as well. Thank you. https://www.youtube.com/channel/UCWSCcGJeHHxejFXBZAO83QA For updates from The Fall Podcast The Fall Podcast on Instagram - The Fall Podcast The Fall Podcast on Twitter - The Fall Podcast Twitter The Fall Podcast on Facebook - The Fall Podcast Facebook The Fall Podcast Youtube Channel - The Fall Podcast Youtube Channel This podcast is a part of the Waypoint TV Podcast Network. Waypoint is the ultimate outdoor network featuring streaming of full-length fishing and hunting television shows, short films and instructional content, a social media network, Podcast Network. Waypoint is available on Roku, Samsung Smart TV, Amazon Fire TV, Apple TV, Chromecast, Android TV, IoS devices, Android Devices and at www.waypointtv.com all for FREE! Join the Waypoint Army by following them on Instagram at the following accounts @waypointtv @waypointfish @waypointhunt @waypointpodcasts Subscribe and Rate us on Itunes: SUBSCRIBE to The Fall Podcast Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Das Sandmännchen hat dir viele Geschichten mitgebracht. Freu dich auf die kleine Lampe mit "Mal doch, was dir gefällt!", Jan und Henry mit "Der Dino beim Zahnarzt", Kalli mit "Kalli-Erfinder", Raketenflieger Timmi mit "Der Räuberplanet", Pittiplatsch mit "Der Marzipanbäcker", das Märchen "Die drei Wünsche" und auf viele Kinder und Weihnachtsmusik.
Der Rückgang der Inflation liegt vor allem am gesunkenen Ölpreis. Die Energiepreise sind zwar nach wie vor deutlich höher als vor Jahresfrist, gegenüber dem Oktober aber gab es im November einen Rückgang. Dazu Einschätzungen von Banken-Chefökonomen.Im Interview dann Antworten auf die Fragen: Wie sieht die Deutsche Bank-Tochter DWS den Kapitalmarkt? Was wird im kommenden Jahr wichtig? Dazu äußert sich Björn Jesch, der globalen CIO des Asset Managers.Anne Schwedt an der Wall Street analysiert, warum genau gerade der Krypto-Markt für Unruhen sorgt. Das Investment des Tages ist das Portfolio des Emirates Katar, zurzeit Ausrichter der umstrittenen Fußball WM. Katar ist in Deutschland unter anderem an VW, der Deutschen Bank, RWE und Hapag Lloyd beteiligt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Bei Raketenflieger Timmi und Teddynaut Teddy ist alles super-roger-pups-ok an Bord. Diesmal geht die Reise der beiden zum Räuberplaneten. Das Sandmännchen hat dir aber nicht nur diese Geschichte mitgebracht, sondern auch noch ein Weihnachtslied.
Biberach im Filmfest-Fieber! DONAU 3 FM-Reporter Niko Hönig lädt euch ein auf einen Spaziergang mit Filmen, Friseuren und Nagetieren. Der Rückblick auf eines der einzigartigsten Festivals der Region.
ipad4productivity - Produktiver mit dem iPad im Unternehmen mit Thorsten Jekel
In dieser Episode geht es um Beantwortung der Fragen von meinem Seminar Foto- und Videobearbeitung. Shownotes: https://www.jekelteam.de/der-rueckblick-auf-das-seminar-foto-und-videobearbeitung In diesem Podcast erfahren Sie, wie Sie iPads produktiv im Unternehmen einführen und einsetzen. Mehr Informationen unter http://www.ipad4productivity.com Sie erreichen mich unter +49 30-44 0172 99 und t.jekel@jekelteam.de Ihr Thorsten Jekel jekel & team - Immanuelkirchstraße 37 - 10405 Berlin
R im Hals, R im Mund - kein R in Ben.
John Drury and Colleen Derr discuss this week's text: Psalm 98 Click here to support the show! (https://www.patreon.com/FreshText)
Kathy Derr lost her son Christopher to an inoperable brain tumor in the early 1990's and in 1995 co-founded the Non-Profit A KID AGAIN. Along with Susan Gilbert whose family joined this non-profit in November of 2020 after Susan's daughter Ali was diagnosed with Leukemia in July of that year, they will talk about the wonderful work that this non profit does, as it has helped more than 200,000 people since its inception, including more than 12,000 in the past year.This Non-Profit focuses on Family Adventure Days, as it tries to promote normalcy even for a short time to kids who have been diagnosed with a variety of life threatening conditions , including Pediatric Cancer.
Die Midterms 2022 sind der grosse Schwerpunkt heute. Wir ordnen die Zwischenwahlen ein und fragen: Wie steht es um das Gleichgewicht der Demokratie in den USA. Weitere Themen: * Die Trumpisten: Wer sind die Kandidatinnen und Kandidaten im Kongress, die zu Donald Trump halten? * Die USA sind politisch tief gespalten. Wie sieht die politische Zukunft aus, wenn das Verständnis für die andere Seiten nicht mehr vorhanden ist? * Für den US-Präsidenten sind die Midterms fast schon eine unmögliche Aufgabe: Praktisch immer hat in den letzten Jahrzehnten die Partei des amtierenden Präsidenten die Zwischenwahlen verloren und musste Sitze im Kongress abgeben. Der Rückblick zum Schluss.
Ist der Ruf erst ruiniert... In seiner fünfzehn Jahre langen Karriere hat Weltmeister Toni Kroos nicht einen einzigen Platzverweis bekommen. Er hat die weiße Weste immer sauber gehalten. Unser Gentleman-Midfielder! Fairplay vom Feinsten! Pressing ohne Schienbeinschoner! Und jetzt? Letzte Woche hieß es: Gelb-rot und ab dafür! Und was sagt Toni? Er sagt: "Ab jetzt ist auch egal!". Der Rüpel! Und dann ledern und poltern die Brüder Kroos in der heutigen Folge mit Vollgas drauf los, wie Ratz & Rübe: ganz ungeniert kommentieren sie die Champions League Achtelfinal-Auslosung, flexen gegenseitig mit Urlaub, machen derbe Witze und bilden sich ein, sie wären Steph Curry und Tiger Woods. Ist das der schlechte Einfluss von Joko und Klaas, die heute auf Stippvisite im Studio vorbeischauen?!? Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/EinfachmalLuppen
Die Menschen in Hessens größter Stadt Frankfurt haben am kommenden Sonntag über eine ziemlich einfache Frage zu entscheiden: "Stimmen Sie für die Abwahl des Oberbürgermeisters der Stadt Frankfurt am Main, Herrn Peter Feldmann?“ So steht es auf dem Wahlzettel, über den sie am kommenden Sonntag in einem Bürgerentscheid abstimmen. Fast alle Parteien im Frankfurter Römer fordern nach einer ganzen Reihe von Zwischenfällen den Rücktritt des Oberbürgermeisters - doch Peter Feldmann will bleiben. Eine Mehrheit, die 30 Prozent der Frankfurter Wahlberechtigten ausmacht, müsste für seine Abwahl stimmen, damit Feldmann aus dem Amt scheidet. Eine ziemlich hohe Hürde, wenn man bedenkt, dass die Wahlbeteiligung auf kommunaler Ebene meistens viel geringer als bspw. bei Bundestagswahlen ausfällt.
Weil ihr Ehemann, der Schriftsteller Lukas Hartmann, einen Schlaganfall erlitten hat, ändert Bundesrätin Simonetta Sommaruga ihre Prioritäten. Sie wolle auf Ende des Jahres zurücktreten, gab sie gestern überraschend bekannt. Damit werden auf Ende Jahr zwei Bundesrats-Sitze neu zu besetzen sein: Ihr eigener und der von Bundesratskollege Ueli Maurer. Im täglichen Podcast «Apropos» blickt Inlandredaktor Fabian Renz zurück auf die 12-jährige Amtszeit der SP-Politikerin. Was bleibt von ihrer Politik und ihrer Art des Politisierens in Bundesbern? Zudem gibt er Antworten auf die wichtigsten Fragen, die sich nach diesem Rücktritt stellen: Was passiert nun inmitten der Stromkrise mit dem Energie-Dossier? Wer kommt für die Nachfolge der abtretenden Bundesrätin infrage? Mehr zum Thema:Sommaruga beschliesst ihren Rücktritt: https://www.tagesanzeiger.ch/sommaruga-tritt-zurueck-580828613971Kommentar von Fabian Renz: Ein Entscheid, der Respekt verdient: https://www.tagesanzeiger.ch/ein-entscheid-der-respekt-verdient-384055641126Den Tagi 3 Monate kostenlos lesen: Auf tagiabo.ch den Gutscheincode «Apropos» verwendem
I dette afsnit deler vi hvad vi selv går og arbejder med i vores egne parforhold i øjeblikket. Det er åbent og ærligt, og ikke mindst sårbart. Vi fortæller om vores rejse ind i at finde tryghed i at være i det seksuelle space, og hvordan vi arbejder på at invitere vores egen nydelse ind i vores sexliv, efter mange år hvor vi begge har tilladt at lade os grænseoverskride, haft sex for vores partners skyld, for at holde på vores partner, og samtidig begået overgreb på os selv undervejs. Det er tid til heling. Det er tid til at vi træder ind i vores egen nydelse, og giver plads til at det skal være et space med FÆLLES nydelse i hver vores parforhold. See omnystudio.com/listener for privacy information.
Der Rückbau heimischer Kapazitäten von BASF und ArcelorMittal treibt die Deindustrialisierung voran. Das KP-Regime in China profitiert von der Entwicklung. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times
Als Madeleine Riffaud einen deutschen Fliegerangriff auf einen unbewaffneten Flüchtlingstreck überlebt, ist für sie klar: Sie muss etwas gegen die Nationalsozialisten tun. In Paris wird sie als Jugendliche Teil der Résistance. Der Comic „Madeleine, die Widerständige“ erzählt von ihrem aufregendem Leben.
In Grossbritannien kommts seit Wochen und Monaten zu politischen Turbulenzen. Jüngster Höhepunkt: Der Rücktritt von Premierministerin Liz Truss. Neue Umfragen zeigen: Vor allem junge Leute haben ihr Vertrauen in die britische Politik verloren. Welche Rolle spielt Vertrauen in der Politik? Darüber sprechen wir mit Martin Hartmann, Professor für Philosophie an der Universität Luzern nach dem Rücktritt von Liz Truss als Premierministerin Grossbritanniens. Hartmann hat ein preisgekröntes Buch zum Thema Vertrauen geschrieben und wir fragen ihn auch, wie man Vertrauen überhaupt misst. Wenn ihr Fragen zu aktuellen Themen habt, dann schreibt uns doch an newsplus@srf.ch oder 076 320 10 37.
Der Begriff Trauma war den Opfern schrecklicher Ereignisse vorbehalten. Heute wird er inflationär für schlechte Erfahrungen in der Vergangenheit benutzt. Der Verhaltenstherapeut Thorsten Padberg kritisiert diese erstaunliche Karriere eines Konzeptes.Ein Einwurf von Thorsten Padbergwww.deutschlandfunkkultur.de, Politisches FeuilletonDirekter Link zur Audiodatei
Folge 84: DER RÄTSELHAFTE BETTLER Eine meditative Abendroutine und eine Geschichte zum Einschlafen aus Indien *** Start Märchen: 00:10:24*** In diesem Märchen geht es um einen Bettler, der plötzlich vor dem vornehmen Haus einer Familie auftaucht. Es gibt die Schwestern im Haus, und Tara, die jüngste Schwester lässt sich darauf ein, dem Bettler zu ihrem unbekannten Bräutigam zu folgen. Und natürlich wird zum Schluss alles gut. Du kannst also jederzeit beruhigt und zufrieden einschlafen, Dich erholen und auftanken. Die Abendroutine vorne weg enthält eine Meditation, Dankbarkeit-Praxis und Tages-Reflexion zur feierlichen Verabschiedung des Tages. Schöpfe positive Energie und komme auf positive Gedanken mit der Märchentante. Die meditative Entspannungs-Sequenz enthält ein Einschlafritual, Dankbarkeit-Praxis und Tages-Reflexion zur feierlichen Verabschiedung des Tages. Die mit Musik und Klängen untermalten Einschlaf-Geschichten der Märchentante sind für Kinder und Erwachsene geeignet - einfach für alle, die mit sanfter Stimme und friedlichen Hintergrundtönen freundlich und liebevoll in den Schlaf begleitet werden möchten. Lass mich wissen, ob es mit dem Einschlafen schnell geklappt hat und ob Du das Ende überhaupt noch mitbekommen hast ;-) . Ich wünsche Dir eine gute Nacht und herrliche Träume! Deine Märchentante www.diemaerchentante.de
(00:00:30) Mitten auf der deutsch-französischen Sprachgrenze, dem Röschtigraben, steht die Stadt Biel. Dort wird Zweisprachigkeit in Administration und Alltag gelebt. Grund genug fürs Neue Museum Biel, dem Bilinguismus eine Ausstellung zu widmen. Weitere Themen: (00:04:59) Polit-Satire und EU-Roman: Robert Menasses «Die Erweiterung» nimmt das Aufnahmeverfahren der EU ins Visier. (00:10:07) Der afroamerikanische Schrifsteller W.E.B. Dubois reist 1936 durch Deutschland – nun liegen seine Reisekolumnen auf Deutsch vor. (00:14:24) Das Leben als Schachspiel – das Centre Dürrenmatt widmet Dürrenmatts Schach-Affinität in Leben und Werk eine Ausstellung.
Wilhelm Schänzer ist einer der renommiertesten Anti-Dopingforscher weltweit. Mit seiner Methode wurde der Sprinter Ben Johnson überführt. Schänzer gelang es aber auch, unberechtigt unter Dopingverdacht stehende Sportler zu entlasten. Im Fall Dieter Baumann blieb sein Team hartnäckig, verfolgte ungewöhnliche Ideen und fand am Schluss die entscheidenden Hinweise. // Alle Infos zu Quarks Storys findet Ihr auch hier: https://www.quarks.de/storyquarks/ Von Sebastian Trepper.
Sermon given by Zach Derr, September 18, 2022.
Der Rücktritt der Generalsekretärin offenbart einen fundamentalen Richtungsstreit ÖVP. Laura Sachslehner war eine der letzten Verbliebenen aus der Ära von Ex-Kanzler Kurz – und dessen Rückkehr ist noch nicht für alle vom Tisch. In dieser Folge von »Inside Austria« erklären wir, wie die Debatte über den Klimabonus für Asylbewerber zu einem fundamentalen Richtungsstreit in der ÖVP führte. Wir fragen, was der Streit über den Zustand der ÖVP unter Parteichef Karl Nehammer verrät. Und warum einige in der Partei noch immer auf eine Rückkehr von Sebastian Kurz hoffen. In der Podcast-Serie Inside Austria rekonstruieren der SPIEGEL und der österreichische STANDARD gemeinsam Fälle, Skandale und politische Abgründe in Österreich. Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, folgen Sie uns doch und lassen Sie uns ein paar Sterne da. Kritik, Feedback oder Themenideen gerne an insideaustria@spiegel.de oder an podcast@derstandard.at. Einen Überblick über Themen und Entwicklungen in Österreich finden Sie auf derstandard.at und auf spiegel.de. Mit dem Rabattcode Standard können unsere Hörer*innen jetzt drei Monate lang für 30 Euro das Angebot von SPIEGEL Plus testen und 50 Prozent sparen. Alle Infos dazu finden Sie auf spiegel.de/derstandardInformationen zu unserer Datenschutzerklärung
Teile der Linken verdammen die Sanktionen gegen Russland – nicht obwohl sie wirken, sondern weil. Springer-Chef Döpfner wird wieder verhaltensauffällig. Und Tennis-Ass Federer tritt ab. Das ist die Lage am Donnerstagabend. Die Artikel zum Nachlesen: »Russland wird ärmer und rückständiger« Axel-Springer-Chef Döpfner soll »Bild«-Kampagne gegen Adidas initiiert haben Roger Federer kündigt Ende seiner Karriere anInformationen zu unserer Datenschutzerklärung
Cameron is one of the host of Exodus' Outdoor Gear Podcast and just killed a giant in North Dakota! He used conventional and unconventional means in an area where the property owners didn't think he could get it done. A very exciting story with some great strategies and tactics you can deploy in your own early season hunts. Hope you all enjoy! --- @Camthecameraman_ on Instagram or go to youtube and just search Exodus Outdoor Gear https://vectorcustomshop.com/ https://www.onxmaps.com/ https://www.venadoinc.com/
Becca's goal is to elevate the role of public procurement by bringing buyers together on the Procurated platform and making it easy for them to share insights and find great suppliers. She leads the product, design, engineering, marketing, and community functions for the company. Together, her team discovers new ways to solve user problems, builds innovative solutions, and develops creative strategies to drive engagement with the government and supplier communities served by Procurated. Before joining Procurated, Becca led product management at Xometry, a custom manufacturing marketplace. Earlier in her career, she served in technical project management and business development roles at Politico, a leading digital news outlet. Michael Derr joined the Procurated team as Community Engagement Manager in 2021 and is excited to bring to the Procurated Team his 25 plus years of experience and wealth of knowledge to the Procurated Team in supporting the needs of our clientele. Prior to joining Procurated Michael worked as the Contracts/Purchasing Officer for the County of Monterey, where he was directly responsible for the following operations: Contracts/Purchasing, Fleet Operations, Records Management, Mail Operations, as well as the oversight of two Food Service Operations and one Daycare Center. Jenny Doherty joined the team in July 2022 as the Vice President of the Community Engagement team, where her mission is to serve government customers by giving them a voice in the supplier performance process to inform purchasing decisions. Jenny has a broad breadth of public procurement experience in both state government and higher education. As the Chief Procurement Officer for Pennsylvania, she saved over $100 million in year one and implemented technology innovations and private-sector best practices to streamline the RFP process and created transparency and efficiency with a new e-procurement solution (Jaggaer). She also recognized the value of commercial feedback and brought together suppliers and purchasers for the Commonwealth's first Supplier Forums. As the Director of the Shared Services Procurement group at the Pennsylvania State System of Higher Education (PASSHE), Jenny was a thought and change leader and transformed the siloed university procurement teams into a unified commodity-based shared services team. In parallel, she implemented SAP Ariba to make PASSHE a leader in higher education. Prior to joining PASSHE, Jenny led Amazon Business's State Government sector, where she brought together state governments, purchasing cooperatives, and the digital marketplace to drive best-value procurement. Jenny started her procurement career as an entrepreneur with FreeMarkets in Pittsburgh, PA. John Walters joined the Procurated team as Community Engagement Manager in 2022 and is excited to bring to the Procurated Team his 24 plus years of experience in enterprise software and public procurement. Prior to joining Procurated, John was a co-founder of Periscope Holdings, a leading e-procurement solution for state and local governments. At Periscope, he led the development of the BuySpeed product, executing 4 statewide e-procurement implementations. He also led the NIGP Code and NIGP Consulting groups within Periscope. He is an author on procurement topics and a frequent speaker on public procurement best practices.