Podcasts about vierte

  • 524PODCASTS
  • 719EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Sep 15, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about vierte

Latest podcast episodes about vierte

Betreutes Fühlen
Wie heilt ein Trauma - das sagt die Forschung

Betreutes Fühlen

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 79:57


Jede:r Vierte in Deutschland erlebt im Laufe des Lebens ein Trauma. In dieser Folge fragen sich Atze und Leon: Was ist Trauma eigentlich, wie oft betrifft es uns – und was hilft wirklich? Sie sprechen über die bewegende Geschichte von Marc Wallert, der 140 Tage in Geiselhaft lebte, und schauen auf die neuesten wissenschaftlichen Leitlinien zu Traumatherapie. Es geht darum, wie Trauma unser Denken und Fühlen verändert – und wie Heilung und Hoffnung trotzdem möglich sind. Fühlt euch gut betreut Leon & Atze Instagram: https://www.instagram.com/leonwindscheid/ https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/ Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/betreutesfuehlen Tickets: Atze: https://www.atzeschroeder.de/#termine Leon: https://leonwindscheid.de/tour/ VVK Münster 2025: https://betreutes-fuehlen.ticket.io/ Empfehlungen: Buch-Tipp: The End of Trauma‘ von George Bonanno Bonanno ist einer der führenden Resilienzforscher und zeigt in diesem Buch sehr eindrücklich, dass Resilienz nicht die Ausnahme ist, sondern die Regel. Quellen American Psychological Association. (2017). Clinical practice guideline for the treatment of posttraumatic stress disorder (PTSD) in adults. https://www.apa.org/ptsd-guideline/ptsd.pdf Offizielle Leitlinien der APA zur Behandlung von PTBS, Grundlage für die im Podcast diskutierten Empfehlungen Cyniak-Cieciura, M., Popiel, A., Zawadzki, B., & Pragłowska, E. (2015). Changes in dysfunctional posttraumatic cognitions and self-efficacy as mechanisms of cognitive-behavioral therapy for PTSD. Psychiatry Research, 229(1–2), 157–163. https://doi.org/10.1016/j.psychres.2015.07.027 Untersuchung an Autounfall-Überlebenden mit PTBS, die zeigt, dass Veränderungen in negativen Gedanken zentral für den Therapieerfolg sind Dekel, S., Ein-Dor, T., & Solomon, Z. (2013). Posttraumatic stress disorder and change in self-perceptions: A longitudinal study of former prisoners of war. Journal of Traumatic Stress, 26(2), 192–199. https://doi.org/10.1002/jts.21791 Längsschnittstudie an israelischen Veteranen, die zeigt, dass starke PTBS-Symptome langfristig zu immer negativeren Selbst- und Weltbildern führen können Hauffa, R., Rief, W., Brähler, E., Martin, A., Mewes, R., Glaesmer, H., … & Maercker, A. (2011). Lifetime traumatic experiences, posttraumatic stress disorder, and psychiatric comorbidity in a representative sample of the German population. European Archives of Psychiatry and Clinical Neuroscience, 261(4), 223–230. https://doi.org/10.1007/s00406-010-0142-0 Grundlage für Zahlen, wie viele Menschen in Deutschland traumatische Erlebnisse berichten und wie häufig daraus eine PTBS entsteht Rauch, S. A. M., King, A. P., Abelson, J. L., Tuerk, P. W., Smith, E., Rothbaum, B. O., … & Liberzon, I. (2015). Biological and symptom changes in posttraumatic stress disorder treatment: A randomized clinical trial. Depression and Anxiety, 32(3), 204–212. https://doi.org/10.1002/da.22331 Studie mit Veteranen, die untersucht, ob physiologische Reaktionen (z. B. Cortisol) während der Traumatherapie wichtige Hinweise auf den Therapieerfolg geben Stangl, W. (2021). Stichwort: "Trauma – Online Lexikon für Psychologie und Pädagogik." Online Lexikon für Psychologie und Pädagogik. https://lexikon.stangl.eu/647/trauma (2021-10-29) Allgemeine Definition und psychologischer Überblick zum Begriff Trauma Redaktion: Julia Ditzer Produktion: Murmel Productions

Stimmen im Kopf
173 - Jetzt seid IHR dran! Die vierte Art

Stimmen im Kopf

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 85:13


Unser Merch: https://shop-stimmenimkopf.de Alle Infos zu unseren Kooperationspartnern: https://linktr.ee/podcaststimmenimkopf femtasy: Mit unserem Code STIMMENIMKOPF spart ihr 25€ auf ein Jahresabo bei femtasy: https://links.femtasy.com/StimmenimKopf-20072025 HOLY: Sichert euch mit unserem Code STIMMEN5 5€ Rabatt auf eure 1. HOLY Bestellung. Bestandskunden erhalten mit dem Code STIMMEN10 dauerhaft 10% Rabatt. https://de.weareholy.com/stimmenimkopf // Kontakt // Denise Instagram: podcast.stimmenimkopf E-Mail: podcast.stimmenimkopf@gmail.com Pia Instagram: pia.liest_ Pia Web: www.pia-liest.de // Musik // Ghost Story by Kevin MacLeod is licensed under a Creative Commons Attribution license (https://incompetech.com/music/royalty-free/) https://www.youtube.com/@Myuu

Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri

KI im Alltag – Wahnsinn, oder? KI? Gehörst du auch zu denen, die das eigentlich schon gar nicht mehr hören können? KI, KI, KI, KI, KI, KI. Alle sprechen mittlerweile über KI. Und ich bin dann so einer von denen, die denken: Boah, KI, komm, lass mich in Ruhe mit dem ganzen Scheiß hier? Nee, ich mache alles noch ganz alleine. Ich brauche doch keine KI. Was soll denn dieser Blödsinn? Da weiß die Maschine ja genau, wie ich denke, wie ich fühle. Ich gebe ihr alles preis. Und wer weiß, wo das im Netz noch alles verteilt wird. Das ist viel zu gefährlich. Kennst du solche Gedankengänge? Eigentlich völlig Banane, so unterwegs zu sein. Und ich gehöre dann zu denen, die immer mehrere Inputs brauchen. Da gibt es ja auch die Geschichte mit Podcasts? Ich bin jetzt gerade bei ziemlich vielen Podcasts, plus, minus. Das ist schon eine gute Meisterleistung, muss ich sagen. Ein sehr bekannter Podcaster hat mir vor Jahren gesagt: "Boah Ernst, du kannst reden, du brauchst einen Podcast." Ich habe gesagt: "Boah, hör auf mit so einem Scheiß." Ich habe Podcasts damals bei T. Harv Eker kennengelernt. Da gab es ein Spezialprogramm – „Never Work Again“ hieß das. Hört sich gut an, nie mehr arbeiten, ja? Mega geile Nummer. Dort wurde auch dieser Podcast, also Internetradio, vorgestellt. Ich dachte damals: Was ist das denn für eine Scheiße hier? Das mag ich nicht, das will ich nicht, das brauche ich nicht. Aber dann wurde es immer mehr zum Thema. "Du brauchst einen Podcast, du brauchst einen Podcast." Ich war dann auf der Contra in Düsseldorf. Und neun Referenten – okay, sagen wir mal viele – sagten: "Heutzutage brauchst du einen Podcast." Beim ersten dachte ich noch: Ach, hat doch geklappt. Was für eine Scheiße wieder. Beim zweiten dachte ich: Nerv mich nicht mit deinem dummen Gelaber. Ich brauche keinen Podcast. Das ist doch nur so eine modische Erscheinung. Weißt du, was dann passiert ist? Der Dritte, der Vierte, der Fünfte, der Sechste... Ich habe meinem Team eine Nachricht geschrieben: "Leute, wir müssen einen Podcast machen." Dann bin ich nach Hause gekommen und habe gesagt: "Leute, komm, wir müssen jetzt einen Podcast machen." Zwei Tage später habe ich gefragt: "Und, ist der Podcast fertig?" "Ja Chef, wir kriegen das nicht hin." Ich sage: "Was kriegt ihr nicht hin? Das ist so einfach, das macht jeder." Das war eine blöde Aussage von mir. Dann sagt einer meiner Team-Leute – Ladies: "Ja, Herr Crameri, dann zeigen Sie es uns doch bitte. Ist doch ganz einfach, Sie zeigen es uns einfach. Und in dem Moment, wo Sie es zeigen, dann können wir das machen." Und ich dachte: Scheiße, ich kann das ja auch nicht. "Ja, ihr müsst halt googeln. Ihr müsst halt mal recherchieren." Und das hat einfach nicht funktioniert. Dann kommt der Moment, in dem man sich Hilfe holen muss. Ich habe mir dann Hilfe geholt. Einen bekannten Podcaster. Ich habe gesagt, ich brauche Privatunterricht. Der hat gesagt: "Ich gebe sicher nicht mein Wissen preis." Und dann geht es irgendwann einfach ums Geld. Ich sage: "Komm, ich gebe dir das und das." "Nee, sicher nicht." Dann nochmal etwas draufgelegt. "Hey, ist egal, wie viel du zahlst." Irgendwann habe ich gemerkt, seine Pupillen vergrößern sich ein bisschen. Das ist so wichtig im Gespräch. Auch in Verhandlungen schaue ich mir genau den Gegenüber an. Was hat er für eine Mimik? Was hat er für Zuckungen? Da muss ich jetzt noch eine Note drauflegen, und dann läuft das Ding. Wir haben uns damals im Kempinski Hotel getroffen, in Frankfurt, Gravenbruch. Er sagt: "Jetzt gehst du auf dein Zimmer und machst die Null-Folge. Warum machst du einen Podcast? Und dann machst du nochmal eine Folge." Ich war so angepisst – wirklich, buchstäblich. "Nein, ich lasse mir das hier nicht zeigen. Ich habe dich bezahlt, ich habe dich engagiert. Du sagst mir, was ich zu tun und zu lassen habe? Also kannst du es echt knicken." Ich habe ihm das nicht so direkt gesagt, aber so ein bisschen durchblicken lassen. Und er sagt: "Ernst, wir machen erst weiter, wenn du deine erste Folge hast." Meine Mitarbeiter kriegen einen roten Kopf, weil sie wussten: Ich bin hochgradig rot – und dass ich irgendwann explodieren könnte. Ich wollte ihn schon rausschmeißen. Dann guckt er mich an und sagt: "Ernst, du kannst machen, was du willst. Es geht erst weiter, wenn du das gemacht hast." "Warum denn? Das kann ich doch in Ruhe zu Hause machen." "Ja, ganz genau. In Ruhe zu Hause. Weil: Du wirst es nicht machen. Das kenne ich – Erfahrung." Na gut. Dann bin ich abgetigert und habe gesagt: "Jetzt mache ich zuerst mal Powernapping, jetzt ruhe ich mich erstmal aus." Kennst du das? Wie so ein Baby. Ein bisschen rumgemotze, rumgezickt. Wie so eine Zicke. Männliche Zicken gibt's ja auch. Und irgendwann dachte ich: Scheiße, ich kann weder schlafen, noch komme ich voran. Jetzt wollte ich doch eigentlich einen Podcast machen. Dann habe ich mich hingehauen und habe acht Podcasts abgedreht. Jetzt habe ich den Faden verloren... Ah genau, jetzt habe ich wieder: KI. Genau, KI war ja das Stichwort. Sorry, ich bin abgeschweift. So war es jetzt auch mit KI. Ich war auf mehreren Events – immer KI, KI, KI, KI. Ich hatte schon die Schnauze voll. Dann habe ich gedacht: "Ernst, jetzt musst du echt mal doch KI machen." Ich habe damit angefangen und gedacht: "Brauche ich nicht unbedingt – für Texte und so? Völliger Blödsinn." Aber dann habe ich einen meiner Mitarbeiter gesehen, meinen IT-Leiter. Wenn er ein Problem hat, fragt er die KI. Da habe ich gesagt: "Hä? Frag doch KI?" Und es ist unglaublich, was die KI kann. Deshalb darf ich dir sehr ans Herz legen: Fang an. Fang an, dich mit KI zu beschäftigen. Es lohnt sich wirklich. Es ist wunderschön, was da passiert. Diese Erkenntnisse, was die KI ausspuckt... Man muss ja nicht alles eins zu eins übernehmen, man kann es dem menschlichen Verstand gegenüberstellen. Aber es ist in der Tat ganz großes Kino. Einer dieser hochkarätigen Referenten, der über eine Million Follower hat – (den Namen weiß ich gerade nicht) – hat gesagt: "Du solltest dich jeden Tag eine halbe Stunde mit KI beschäftigen." Und das mache ich jetzt. Früher bin ich oft viel rumgesurft. Kennst du das? Rumsurfen – da noch was geguckt, dort noch was. Und jetzt mache ich das mit der KI. Ich liebe die KI. Ich arbeite jeden Tag an der KI, mit der KI. Und die Ergebnisse, die ich da bekomme – Wahnsinn. Absolut cool. Und ich gehe immer tiefer rein, tiefer rein, tiefer rein. Also: Das war so mein Beitrag zur KI. Wenn du noch mehr Inputs wissen möchtest, dann teile mir das mit. Dann kann ich dir gerne ein paar Einblicke geben, wie ich mit der KI arbeite. KI ist aus meinem Leben einfach nicht mehr wegzudenken. Ich war auch mit Prof. Dr. Georg Kraus unterwegs, von Flying Hope. Er war auch bei einer TV-Erfolgssendung dabei und hat mir noch einige Dinge gezeigt, was er alles mit KI macht. Und das ist schon der absolute Burner. Let's go up to KI! Ich gehe jetzt ins Büro, mein IT-Laboratory. Ich komme gerade von der Therapie – Osteopathie. Hat sehr gut getan heute mit der TTM, damit ich fit bin fürs Wochenende. Mach eine Meisterleistung. Achte auf dich, dass es dir richtig gut geht. Morgen gehe ich noch kurz zur Infusion, und dann geht es rund. Tschüss, bye bye, dein Ernst. Hier findest du eine Übersicht aller aktuellen Seminare https://crameri.de/Seminare Bild: 10. One Million-Mastermind in Split  Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang für nur € 1,00 testen. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen“ im Wert von € 59,00 Hier finden Sie alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier finden Sie alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier finden Sie alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/ FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crameri Wir sammeln regelmäßig Spenden für verschiedene Projekte der Lebenshilfe Bad Dürkheim eV Hilf auch du mit deiner Spende! Spendenkonto Crameri Naturkosmetik GmbH IBAN: DE95 5465 1240 0005 1708 40 BIC: MALADE51DKH

Jesus entdecken | BGSG
Das neue prophetische Wort: Die vierte Nachtvision (Teil 2)

Jesus entdecken | BGSG

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 61:01


Sacharja #20 | Willy Zorn

Jesus entdecken | BGSG
Das neue prophetische Wort: Die vierte Nachtvision (Teil 1)

Jesus entdecken | BGSG

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 55:18


Sacharja #19 | Willy Zorn

History Making Of - Geschichte Podcast
9/11: Das vergessene vierte Flugzeug - Zeit für History #54

History Making Of - Geschichte Podcast

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 62:26


11. September 2001: vier entführte Flugzeuge, tausende Opfer, ein Tag, der die Welt veränderte. Doch eines dieser Flugzeuge sticht heraus: Flug 93. Es ist das einzige, dessen Passagiere erfahren, was wirklich geschieht – durch Anrufe von Angehörigen, die vom Anschlag auf das World Trade Center berichten. Die Menschen an Bord begreifen: Auch ihr Flug ist eine fliegende Waffe. Und sie entscheiden sich zu handeln. Sie teilen Informationen, analysieren die Lage und fassen einen Plan. Kurz vor 10:00 Uhr starten sie den Angriff auf die Terroristen. Viel Spaß mit der Folge! Werde Mitglied und sichere dir den Zugriff auf einzigartige Bonus-Inhalte: https://steadyhq.com/de/zeitfuerhistory/aboutIllustrationen zu allen Folgen auf: https://www.instagram.com/zeit.fuer.history/Verpasse nichts mehr – jetzt beim kostenlosen Newsletter anmelden!Du willst das dein Buch, dein Produkt oder Projekt in meinem Podcast vorgestellt wird? Dann melde dich gerne bei mir. Alle Kooperations- und Werbeanfragen bitte an: historymakingof@gmail.comMeine Website: https://geschichte-podcast.de/Literatur: Tom McMillan: Flight 93: The Story, the Aftermath, and the Legacy of American Courage on 9/11The Watson School of International and Public Affairs: Costs of War: https://watson.brown.edu/costsofwar/files/cow/imce/papers/2023/Indirect%20Deaths%20Executive%20Summary-2.pdfDas Folgenbild zeigt die Twin Towers des World Trade Centers am 11. September 2001. COPYRIGHT:The following music was used for this media project:Music: The Longbeards Beneath The Mountains by Justin Allan ArnoldFree download: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://filmmusic.io/song/11178-the-longbeards-beneath-the-mountains⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠License (CC BY 4.0): ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://filmmusic.io/standard-license⁠⁠⁠*Werbung Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Sportradio360
Senfsport ist Männersport – 11.07.2025 – Der Vierte Mann

Sportradio360

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 45:56


Die Kombination von "trainingsscheu" und "beratungsresistent" ist für alle Sportler eine unschlagbare Kombination. Es sei denn, man hat eine türkische Tante, die für den Anchorman Markus Gaupp (Sky) aktiviert werden kann. Der Producer staunt ergriffen.

Lehrersprechtag
#204 Der ewige Vierte

Lehrersprechtag

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 64:20


So, dann beginnen wir mal mit dem Berichtsheft: In der letzten Folge vor den Sommerferien sitzen sich die Studienräte noch einmal persönlich in der Schule gegenüber und schließen das Schuljahr und damit auch diese Staffel Lehrersprechtag ab. Große Ereignisse, die nach den Ferien stattfinden werden, nämlich die Einschulung von Pielers Sohn, werfen bereits jetzt ihre Renovierungsschatten voraus und auch beim Batzke hat sich auf dem Balkon und im Wohnzimmer etwas getan, das gleich mit einer entsprechenden Story garniert wird. Außerdem versucht Alex zu eruieren, warum entgegen der Aussage des Kanzlers der Bundestag eben doch ein veritabler Zirkus ist, was nicht zuletzt an Plänen wie einer Migrationsobergrenze in Schulen von Bildungsministerin Karin Prien liegt. Martin war mal wieder auf einem Warhammer Turnier und hat sich wacker geschlagen. Um es mit den Worten von Captain Picard zu sagen: "Es ist möglich, keine Fehler zu begehen und trotzdem zu verlieren. Das ist keine Schwäche, das ist das Leben." Auf dem Weg in die Sommerferien wird Martin dann noch von Alex an besondere Orte entführt, bevor noch ein Warhammer Videospiel als Hausaufgabe aufgegeben und am Ende ein sehr ungewöhnliches Gedicht heruntergerattert wird. Schöne Ferien, liebe SV. Danke fürs Zuhören. Wir hören uns in sechs Wochen wieder! Und bis dahin, bleibt gesund und genießt den Sommer!

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken
The Bear: King of the Kitchen - Staffel 4 (Disney+) | Der vierte Gang wird serviert - Unser Ersteindruck

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 34:14


The Bear: King of the Kitchen - Staffel 4 (Disney+) | Der vierte Gang wird serviert - Unser Ersteindruck Staffel eins von „The Bear: King of the Kitchen“ war noch ein Geheimtipp. Doch nach einem verdienten Preisregen und stetig wachsender Zuschauerschaft avancierte die Dramedy-Serie zu einem der herausragenden Titel auf Disney+ – vor allem, wenn es um Serien jenseits eskapistischer Franchise-Welten geht. Am 26. Juni startete nun die vierte Staffel. Manuel und Stu haben bereits einen ersten Blick auf die neuen Folgen geworfen und stellen sich die Frage: Ist „The Bear“ wieder in Hochform – oder haben die Serienmacher nach einer soliden, aber nicht durchweg überzeugenden dritten Staffel womöglich den Zenit überschritten? Und noch wichtiger: Lässt einem das Chaos in der Küche immer noch das Wasser im Mund zusammenlaufen? Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Die Rückspultaste
112: Lachen ohne vierte Wand… mit Sofa

Die Rückspultaste

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 274:45


Ab den 1950ern trat die Sitcom ihren unaufhaltsamen Siegeszug im US-Fernsehen an. "I Love Lucy" wurde der erste Megahit und gilt dort als Klassiker, doch in Lucys Schatten stehen wahre Armeen von TV-Familien, deren alltägliche Mißgeschicke zum Frontalangriff auf die Lachmuskeln des Publikums ansetzten. Beobachtet wurden die Wohnzimmer der Ricardos, Cosbys, Conners oder Taylors von mehreren Studiokameras durch die fehlende vierte Wand – meistens vor Live-Publikum, manchmal auch mit Lachern aus der Konserve, im Laufe der Jahrzehnte gelegentlich mit humorvoller Sozialkritik gespickt. Deutschland eroberte das 25minütige Spaßformat mit reichlicher Verspätung erst Anfang der 1990er, dafür – dem Privatfernsehen sei Dank – umso heftiger mit pickepackevollen Sendeblöcken und vereinzelt sogar heimischen Remakes. Simon, Jan, Christian & Sebastian rollen großflächig Fernseh- sowie ihre eigene Medien-Geschichte auf und sprechen nebenbei auch über ihre ganz persönlichen Sitcom-Highlights. Diese Folge ist Teil 2 der Rückspultasten-Reise quer durch den Humor vergangener Jahrzehnte.

Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast
Fiona Erdmann und Julia Kautz - Zwei Frauen, zwei Welten

Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 70:52


In dieser Folge hatte ich gleich zwei außergewöhnliche Frauen zu Gast: zwei, die unterschiedlicher kaum sein könnten - und die trotzdem etwas ganz Besonderes verbindet: Die Liebe zur Musik. Bei mir im Studio: Fiona Erdmann und Julia Kautz. Fiona kennen viele bestimmt noch aus der zweiten Staffel der TV-Show „Germany's Next Topmodel“. Damals, 2007, wurde sie Vierte - und seitdem ist sie aus der deutschen Medienwelt nicht mehr wegzudenken. Ihre Geschichte ist wirklich außergewöhnlich: Aufgewachsen in der norddeutschen Kleinstadt Meldorf, bei ihrer alleinerziehenden Mutter, gab sie bereits mit zehn Jahren ihre ersten Autogramme - und zog mit 15 von zuhause aus. Seitdem: ein wilder Ritt durch Modelbusiness, Schauspielerei und Reality-TV: Von „Popstars“ über „Anna und die Liebe“ bis hin zu „Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!“. 2018 hat sie Deutschland hinter sich gelassen und ist nach Dubai ausgewandert. Heute, ein paar Jahre später, hat Fiona drei Kinder - und zusammen mit ihrem zweiten Ehemann „Mo““ ein erfolgreiches Immobilien-Business. Das alles mit Stil, einer unfassbaren Ruhe und dieser coolen, direkten Art, die man einfach mögen muss. An ihrer Seite: Julia Kautz - erfolgreiche Singer-Songwriterin aus Wien, die heute in München lebt. Julia hat nach ihrem Studium als Chefreporterin bei der BRAVO Stars wie Phil Collins, Lady Gaga und Justin Bieber interviewt und dann selbst den Schritt auf die Bühne gewagt. Erst als Teil des Duos Neonherz, später als Solokünstlerin. Außerdem schreibt sie Songs für Acts wie Wincent Weiss, Cassandra Steen oder Max Mutzke. Aktuell haben die beiden Best Friends Fiona und Julia zusammen Musik gemacht. „Besser Sad“ heißt ihre erste gemeinsame Single - sie ist gleichzeitig auch die erste Auskopplung aus Julias erstem Soloalbum „Kautz“, das zeitgleich erschienen ist! Diesen Song haben sie live im Studio performt - mit Gitarrist, Gänsehautmoment und allem Drum und Dran. Was für ein Talk mit diesen beiden Power-Frauen: über Musik, Mut, Familie, Business, Selfcare - und mittendrin Fionas jüngster Sohn Taj, gerade mal vier Monate alt. Er wurde während des Gesprächs ganz entspannt gestillt. Das ist Multitasking auf höchstem Niveau. Ein Funfact noch zum Schluss: Fiona ist bisher die Frau mit der längsten Anreise. Sie kam mit 170 Kilo Gepäck, drei Kindern, ihrem Mann und der Schwiegermutter aus Dubai angereist - extra für diesen Podcast! Krass! Also macht euch auf etwas gefasst! Viel Spaß jetzt mit Fiona Erdmann, Julia Kautz, dem kleinen Taj, dem Gitarristen Daniel Gärtner und natürlich auch mit mir! Los geht's!

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr
Ukrainisches Massaker im Kursker Gebiet: Mindestens jeder vierte Zivilist getötet

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 8:55


Russische Behörden und Menschenrechtler berichteten über die Verbrechen an der Zivilbevölkerung während der ukrainischen Besatzung des Kursker Gebietes. Auch NATO-Verbündete Kiews waren daran beteiligt. Von Wladislaw Sankin  

1LIVE Reportage
"Ich will dieses Leben leben" - Wenn Musiker*innen Angst haben

1LIVE Reportage

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 46:54


Herzrasen, Schwindel, Atemnot - die Symptome einer Angst- oder Panikattacke sind vielfältig. Etwa jeder Vierte von uns kennt das. Was aber ist, wenn du trotzdem auf die Konzertbühne musst? Zoe Wees, Jonas von OK Kid und Gwen von Die Tränen erzählen. Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2025 Podcast-Tipp: Auch ein internationaler Superstar hat schon offen über eigene Ängste und Mental Health gesprochen. Das und mehr hört ihr im neuen Podcast über sie: “Die Billie Eilish Story.” https://1.ard.de/BillieEilishStory Von Simone Sohn.

Joni and Friends - Español
El Señor Vierte Su Fuerza En Nuestra Debilidad

Joni and Friends - Español

Play Episode Listen Later May 28, 2025 1:00


triathlon talk – Carbon & Laktat
triathlon talk mit Daniela Kleiser: Auf dem Weg nach San Francisco

triathlon talk – Carbon & Laktat

Play Episode Listen Later May 23, 2025 36:51


Daniela Kleiser hat einen überragenden Jahresbeginn hinter sich. Den Ironman 70.3 Valencia gewann sie, in Venedig legte sie den schnellsten Laufsplit hin und wurde Vierte. Dafür erhielt sie eine Wildcard für die San Francisco T100. Im Gespräch mit Jan Grüneberg spricht sie über den Triathlon als Beruf und warum sie stets mit breiter Brust auf die Laufstrecke geht.

ESC Update
ESC Update täglich: JJ holt ESC-Sieg für Österreich

ESC Update

Play Episode Listen Later May 18, 2025 39:14


Das Finale des Eurovision Song Contest 2025 war deutlich enger als das des Vorjahres von Malmö. In Basel hat sich am Ende der Österreicher JJ mit 436 Punkten durchgesetzt. Mit seinem Titel "Wasted Love" holte er zwar nur den vierten Platz im Televoting - jedoch Platz eins bei den Jurys. JJ galt von Anfang an als einer der Mitfavoriten - jedoch bei vielen nicht als Topfavorit auf den Sieg. Dort tippten die Wettanbieter die Gruppe KAJ für Schweden, die am Ende aber nur Vierte wurde. Podcast-Host Marcel Stober schaut mit sehr gemischten Gefühlen auf das Ergebnis dieses ESC von Basel, bei dem zum dritten Mal in Folge der Jurysieger auch den gesamten Song Contest gewinnen konnte. In der letzten täglichen Folge ESC Update aus Basel besprechen die beiden Hosts die Plätze eins bis sieben der Finalshow und schauen natürlich auch auf Platz 15 für Abor & Tynna und Deutschland. Ein Erfolg? Folgt uns gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/eurovision_de und besucht uns online auf https://www.eurovision.de. Mehr ESC gibt's auch in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/eurovision. Moderation: Marcel Stober & Thomas Mohr Eine Produktion des NDR.

Ondefurlane
Ator Ator 15.05.2025 Fieste de Vierte -Mittelyoung - Flamia

Ondefurlane

Play Episode Listen Later May 15, 2025 26:34


ESC kompakt - Der Podcast
Der vierte Probentag in Basel | Laura Thorn aus Luxemburg | Eurovision Song Contest 2025

ESC kompakt - Der Podcast

Play Episode Listen Later May 6, 2025 96:07


SWR3 Gag des Tages | SWR3
Nur jeder Vierte überprüft K.I. Ergebnisse

SWR3 Gag des Tages | SWR3

Play Episode Listen Later May 5, 2025 1:36


Nur jeder Vierte überprüft die Antworten, die er sich von K.I. geben lässt. Wir haben das jetzt mal nicht geprüft, aber vertont...

SWR Aktuell im Gespräch
Bröckelnde Brücken: Jede vierte muss dringend erneuert werden

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 6:40


Die nichtstaatliche Organisation Transport and Enviroment geht davon aus, dass die Bundesregierung den Sanierungsstau erheblich unterschätzt: Laut Analyse sind 24 Prozent der Brücken von Autobahnen und Bundesstraßen marode und müssen erneuert werden. "Wenn wir weiter warten, sind es sogar 36 Prozent", sagt Benedikt Heyl, der die Daten für Deutschland ausgewertet hat in SWR Aktuell. Nicht besser sehe es bei den Brücken in der Zuständigkeit der Länder und Kommunen aus, wie die Sperrung der einsturzgefährdeten Damaschke-Brücke in Magdeburg gerade erst gezeigt habe. "Insgesamt sind bis zu 100 Milliarden Euro notwendig, um die Brücken zu erneuern, von denen wir jetzt schon wissen, dass sie einsturzgefährdet sind." Dabei sind die potentiellen "Baustellen" nach Einschätzung von Transport and Enviroment gleichmäßig über das Bundesgebiet verteilt. "Das liegt daran, dass die Autobahnen und Bundesstraßen vor allem in den 1960er Jahren ausgebaut wurden und jetzt kaputtgehen", sagt Benedikt Heyl im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderatorin Katja Burck.

WDR Feature-Depot
Der vierte Mann – Der Zitherspieler, Heurigenmusiker und Komponist Anton Karas

WDR Feature-Depot

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 54:04


Für die Stadt Wien war Mitte April 1945 der Zweite Weltkrieg zu Ende. In der düsteren Nachkriegskulisse der geteilten Stadt drehte Carol Reed seinen Film "Der dritte Mann" - weltberühmt durch die Musik von Anton Karas. Von Alfred Treiber und Richard Goll.

WDR 3 Kulturfeature
Der vierte Mann – Der Zitherspieler, Heurigenmusiker und Komponist Anton Karas

WDR 3 Kulturfeature

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 54:04


Für die Stadt Wien war Mitte April 1945 der Zweite Weltkrieg zu Ende. In der düsteren Nachkriegskulisse der geteilten Stadt drehte Carol Reed seinen Film "Der dritte Mann" - weltberühmt durch die Musik von Anton Karas. Von Alfred Treiber und Richard Goll.

Leben ist mehr
Jeder Zweite ... jeder Vierte ... jeder ...

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Apr 6, 2025 3:40


Ich stand im Wartezimmer meines Hausarztes vor einem Werbeständer, auf dem mehrere Pharmakonzerne ihre Medikamente für diverse Krankheiten anpriesen. Unter anderem blätterte ich gelangweilt eine Zeitung durch, um die Überschriften zu lesen. Dabei stieß ich auf einen Artikel, in dem der Redakteur feststellte, dass jeder zweite Mensch unter Fehlstellungen der Füße leidet. Ich blätterte weiter und fand einen Artikel, in dem ein Autor darüber schrieb, dass jeder Vierte unter Bluthochdruck leidet. So könnten wir wohl eine unendliche Liste von Krankheiten mit ihren Statistiken aufzählen und darüber berichten, wie viele Menschen unter Blessuren leiden.In diesem Moment dachte ich daran, dass ich in der Vergangenheit ebenso Teil dieser Statistiken war. Ich war einer dieser »Vierten« mit Bluthochdruck und einer dieser »Zweiten« mit Fußfehlstellung. Einige andere meiner früheren Probleme betrafen die Insulinbildung, besonders aber eine seelische Not mit körperlicher Entkräftung.Etliche Funktionsstörungen meines Körpers konnte ich durch Veränderung meiner Essgewohnheiten loswerden. Die Störung meiner Seele hatte allerdings besondere Ursachen, die mein Gewissen auf Dauer stark belasteten. Ich lebte in Ehebruch und meinen Beruf übte ich außerhalb meiner Kompetenzen aus. Die Bibel benennt das mit dem Oberbegriff Sünde. Würde es über dieses Thema eine Reportage geben, müsste statistisch gesehen ehrlicherweise »Jeder ohne Ausnahme« dabeistehen.Kein Arzt kann unsere bösen Seiten heilen, kein Pharmakonzern hat ein Medikament dagegen. Auch der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) wird das sündige Wesen des Menschen nicht verändern können. Nur Gott selbst kann uns in Jesus Christus vergeben, heilen und neu machen.Sebastian WeißbacherDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Diskothek
Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 4 B-Dur op. 60

Diskothek

Play Episode Listen Later Mar 17, 2025 120:01


Beethovens Sinfonie Nr. 4: Verschiedene Interpretationen im Vergleich – ein Live-Mitschnitt vor Publikum . Die Dritte ist die Heroische. Die Fünfte die mit dem berühmten Schicksalsmotiv. Und die Vierte? Robert Schumann nannte sie «griechisch schlank», Ludwig Rellstab «ein gereiztes Raubthier». Ja, was nun? Entstanden ist Beethovens 4. Sinfonie im Spätsommer 1806. Ein Jahr später, 1807, wurde sie im Palais Lobkowitz in Wien uraufgeführt: «Ein Werk, sprühend vor Genialität, Feuer und Effect». Mit diesen Worten feierte ein Rezensent der Allgemeinen musikalischen Zeitung das neue Werk. «Allzu bizarr, unverständlich und abschreckend», lautete dagegen das Verdikt in einer anderen Rezension derselben Musikzeitschrift. Ja, was denn nun: genial, bizarr – oder beides zusammen? An Beethovens Vierter scheiden sich offenbar die Geister. Denn sie steckt voller Widersprüche. Und genau das macht die Diskussion darüber so spannend! Annelis Berger vergleicht verschiedene Interpretationen im Gespräch mit der Komponistin und Geigerin Helena Winkelmann und dem Dirigenten und Cellisten Matthias Kuhn.

WDR 2 Lesen
Maja Ilisch - Die vierte Wand

WDR 2 Lesen

Play Episode Listen Later Feb 18, 2025 2:05


Maja Ilisch erschafft eine fantastische Welt, die gleichzeitig aber ganz gewöhnlich ist, die jeden Tag gleich ist. Und ein Mädchen, das aus diesem Leben ausbrechen will. Von Lili.

Modern Creativity
058 | Community: Warum du echte Verbindung brauchst & wie du sie findest (DE)

Modern Creativity

Play Episode Listen Later Feb 5, 2025 19:05


Wusstest du, dass laut einer Gallup-Studie jede:r Vierte weltweit einsam ist? Einsamkeit betrifft uns nicht nur, wenn wir allein zu Hause sitzen – sie passiert auch mitten in der Grossstadt, in Meetings, in Beziehungen. Doch wie finden wir echte Verbindung in einer Welt, die immer vernetzter, aber nicht unbedingt verbundener ist? In dieser Solo-Episode spreche ich über: Warum Community ein Grundbedürfnis ist – und kein Luxus Wie ich im Co-Creation Loft in einer Gemeinschaft arbeite Warum Social Media uns nicht die Verbindungen gibt, nach denen wir suchen Wieso echte Gespräche Wegweiser sind —

Wirtschaft am Mittag Sendung - Deutschlandfunk
VW: vierte Tarifverhandlungsrunde/ Sammelklage wegen Facebook-Datenleck

Wirtschaft am Mittag Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 9, 2024 24:35


Becker, Birgid www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am Mittag

Kidspods - der Podcast für Kinder

Was erzählen die da? Irgendwas von einer vierten Titanic? Da versteht man doch kein Wort...

Schwungmasse – Der finanz-heldinnen Podcast
#286 BU-Versicherung: Wie Du Dein Einkommen absichern kannst

Schwungmasse – Der finanz-heldinnen Podcast

Play Episode Listen Later Nov 15, 2024 38:26


Statistisch gesehen wird jede:r Vierte im Laufe seines Erwerbslebens mindestens einmal berufsunfähig. Das bedeutet, dass es nicht nur für körperlich arbeitende Menschen relevant ist, sondern auch für Büroangestellte und andere Berufsgruppen. In dieser Podcastfolge spricht finanz-heldin Alicia mit Hava Misimi, Gründerin der Femance Finanzen GmbH, über die Berufsunfähigkeitsversicherung – wie Du eine abschließt, welche Alternativen es gibt und worauf Versicherer besonders achten. Die BU-Versicherung zählt zu den drei wichtigsten Versicherungen, die man haben sollte, wenn man von seiner Arbeitskraft abhängig ist. Also jetzt reinhören und frühzeitig mit dem Thema auseinanderzusetzen, um im Ernstfall gut abgesichert zu sein. Bleib mit uns in Kontakt! Website: https://finanz-heldinnen.de/ Instagram: https://www.instagram.com/finanzheldinnen/ Finanzplaner: https://finanz-heldinnen.de/planer

Daniel Ramos' Podcast
Episode 449: 04 de Noviembre del 2024 - Devoción matutina para adolescentes - ¨El fascinante laboratorio de Dios¨

Daniel Ramos' Podcast

Play Episode Listen Later Nov 3, 2024 2:54


====================================================SUSCRIBETEhttps://www.youtube.com/channel/UCNpffyr-7_zP1x1lS89ByaQ?sub_confirmation=1=======================================================================EL FASCINANTE LABORATORIO DE DIOSDevoción Matutina para Adolescentes 2024Narrado por: Mone MuñozDesde: Buenos aires, Argentina===================|| www.drministries.org ||===================04 DE NOVIEMBREENTRO EN RAZÓN«Cuando finalmente entró en razón, se dijo a sí mismo: "En casa, hasta los jornaleros tienen comida de sobra, ¡y aquí estoy yo, muriéndome de hambre!"» (Lucas 15: 17, NTV).HOY HAREMOS UN EXPERIMENTO CON agua a diferentes temperaturas.Necesitarás un vaso con agua caliente, otro vaso con agua fría. Vierte una cucharadita de bicarbonato sódico en cada vaso y observa que ocurre. El bicarbonato burbujea cuando entra en contacto con el agua caliente, porque el calor genera una reacción que libera burbujas de dióxido de carbono, cosa que no ocurre cuando el bicarbonato entra en contacto con el agua fría.Nosotros también podemos sentir los efectos de estar fríos o calientes espiritualmente. Cuando oímos la voz de Dios y nos arrepentimos de nuestros pecados, nuestro cálido corazón (tal como el vaso de agua caliente del experimento) «burbujea» de esperanza al recordar sus promesas de amor y perdón. Entonces, nuestro impulso natural es el de regresar a los brazos del Padre inmediatamente. Sin embargo, si estamos fríos, no logramos responder a las promesas de Dios (Lee Lucas 15: 11-32). Por el contrario, nos asustamos y nos distanciamos de él. ¿Conoces la parábola del hijo pródigo? Un hijo se distanció de su padre y su corazón se enfrió. Esto le causó mucho sufrimiento a aquel joven, pero lo bueno es que reconoció sus errores cuando aún estaba a tiempo.Aun así, ¡ten cuidado! Lo mejor es que no hagas como el hijo pródigo; esto puede ser muy peligroso. No desprecies el amor ni la protección de Dios por ir tras cosas que parecen brindarte felicidad, pero que en realidad no lo hacen. No esperes a perder lo que tienes para entonces comenzar a valorarlo. ¡Entra en razón ahora! Permanece siempre cerca de Dios. Él es quien puede, con su gran amor, proporcionar calidez a tu corazón cada día. 

ETDPODCAST
So blickt das Ausland auf Deutschland: Jedes vierte Unternehmen rät von Investitionen ab | Nr. 6660

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Oct 17, 2024 3:46


Deutschlands Ansehen in der Wirtschaft hat weltweit gelitten, wie eine Umfrage unter 1.250 internationalen Unternehmen offenbart. Fast die Hälfte der Unternehmen nimmt eine Verschlechterung des Rufs als führender Wirtschaftsstandort wahr. Jeder vierte Befragte rät von einer Investition in Deutschland ab.

radio klassik Stephansdom
CD der Woche: Bruckner 4

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Oct 12, 2024 2:20


Interpreten: Anima Eterna Brugge, Pablo Heras-Casado. Label: harmonia mundi EAN: 3149020950173 Was haben wir in den vergangenen Wochen und Monaten nicht alles an Brucknerschen Neuerscheinung gehört und gesehen. Doch genauso wenig wie das Brucknerjahr 2024 vorbei ist, ist die Quelle an neuen CDs mit seiner Musik versiegt. Eine neue Facette zu den oftmals besprochenen Symphoniengesamtaufnahmen fügt nun der Dirigent Pablo Heras-Casado am Pult des Anima Eterna Brugge Orchesters hinzu – jene des Originalklanges. Für die erste Zusammenarbeit mit dem Label harmonia mundi hat Pablo Heras-Casado gemeinsam mit Anima Eterna Brugge eine der beliebtesten und populärsten Symphonien von Anton Bruckner ausgewählt, die Romantische, also die Vierte, in der zweiten Fassung entstanden 1878-1880. „Die Transparenz und Intimität, die Bruckners Musik mit historischen Instrumenten erreichen kann, ist wirklich atemberaubend“ sagt Dirigent Heras-Casado, und er hat Recht. Die Instrumente aus dem 19. Jahrhundert erlauben ein Erlebnis neuer Art, verleihen dem Streicherklang diese oft angesprochene Transparenz und geben den Bläsern, vor allem dem Blech, die Möglichkeit, den Einsatz zu forcieren, ohne den Rest des Orchesters zu verdecken. So entstehen immer wieder Momente der Überraschung und der neuen Höreindrücke, weil man einmal hier dann wieder da eine Nebenstimme durchhört, die im dichteren Klangsumpf der modernen Instrumente sonst oft untergeht. Es muss nicht bewusst dosiert werden, sondern darf auch mal richtig drauflos gespielt werden, dass es eine Freude ist. Vor allem der Finalsatz wird so zu einem spannenden Musikdrama mit brucknerschem Drehbuch. Aber alles nur auf die historischen Instrumente zurückzuführen würde dieser Aufnahme nicht gerecht werden. Pablo Heras-Casado hat ein ausgesprochen gutes Gefühl für die Musik Anton Bruckners und die Musikerinnen von Anima Eterna vermögen diese Vorstellungen höchst präzise im Spiel und klanglich abwechslungsreich umzusetzen. Also auch wenn Sie vielleicht schon ein wenig brucknermüde sein sollten, ein näheres Hinhören lohnt hier auf jeden Fall. (mg)

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk
Kirchen als vierte Orte - Ausstellung in der Heilig-Geist-Kirche in Essen

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 18, 2024 5:55


Hinrichsen, Elin www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
AfD-Studie: Fast jeder vierte mit Migrationshintergrund überlegt, wegzuziehen

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 6, 2024 5:38


Stigler, Sophie www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Daniel Ramos' Podcast
Episode 439: 04 de Agosto del 2024 - Devoción matutina para adolescentes - ¨El fascinante laboratorio de Dios¨

Daniel Ramos' Podcast

Play Episode Listen Later Aug 3, 2024 3:06


====================================================SUSCRIBETEhttps://www.youtube.com/channel/UCNpffyr-7_zP1x1lS89ByaQ?sub_confirmation=1=======================================================================EL FASCINANTE LABORATORIO DE DIOSDevoción Matutina para Adolescentes 2024Narrado por: Mone MuñozDesde: Buenos aires, Argentina===================|| www.drministries.org ||===================04 DE AGOSTOGOTAS DE PAZ"Dichosos los que trabajan por la paz, porque Dios los llamara hijos suyos". Mateo 5:9CUANDO DOS PERSONAS QUE TÚ AMAS no se llevan bien, la situación es muy desagradable, ¿verdad? Generalmente, ambas personas piensan que tienen razón según su punto de vista, y cada vez resulta más difícil estar involucrado en esa situación. Pero es entonces cuando necesitamos ser agentes capaces de romper la tensión (como lo hizo el detergente en el experimento de hoy). ¿Qué puedes hacer para ayudar a las personas que están en conflicto? ¿Te gustarían algunas sugerencias?1} Orar con y por los implicados.2) Haz de mediador en una conversación para que las cosas se resuelvan con serenidad.3) Invita a una persona imparcial para que sea el agente pacificador.La lista no termina aquí. Con la ayuda de Dios, siempre es posible ayudar a otros y evitar conflictos.En el Sermón del Monte, Jesús dijo que los pacificadores son felices. Esto nos muestra que ayudar a promover la paz hace mucho bien. Sé un, agente pacificador, y esparce gotas de paz en donde estés. ¿Has oído hablar alguna vez del efecto Marangoni? Hoy vamos a probar este efecto utilizando leche, un plato, colorante alimentario, un palillo de dientes y detergente. Vierte la leche en el plato y deja caer unas gotas de colorante alimentario sobre la leche. Con ayuda del palillo de dientes, coloca una gota de detergente sobre las gotas de colorante. En este punto notarás un efecto de esparcimiento instantáneo del colorante en la leche. Los colorantes no se mezclan con la leche debido a la de la leche, pero el detergente es un agente grasa capaz romper esa tensión superficial que impide al colorante disolverse en la leche, creando el bonito efecto observado. 

1LIVE Krimi
Murat & Costa: Überfall! CAIMAN CLUB geht in die vierte Staffel

1LIVE Krimi

Play Episode Listen Later Jul 21, 2024 1:09


Jetzt die neue Staffel hören: https://1.ard.de/caimanclub Wer hat diese Verbrecher ins Studio gelassen? Was ist mit dem Krimi dieser Woche los? Was macht des Teufels Lobbyist Hagen von Grau wieder am Start? Eure Lieblingsgangster Murat (Denis Moschitto) und Costa (Eko Fresh) halten einen Vortrag. Von Eko Fresh und Denis Moschitto.

Nerdtalk - Der Podcast über Kinofilme
Der vierte Teil der Trilogie - Nerdtalk Sendung 649

Nerdtalk - Der Podcast über Kinofilme

Play Episode Listen Later Jul 18, 2024 105:42 Transcription Available


Launig im Sommer-Vibe kommen die drei Nerdtalker wieder zurück ans Mikro. Tiefe Einblicke, aktuelle Filme und ganz viel Nostalgie - für jung und alt was dabei. Und die nächste Runde rückwärts.

Tagesgespräch
Rätoromanisch wird 1938 vierte Landessprache der Schweiz

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Jul 10, 2024 18:48


In unserer Serie «100 Jahre Weltgeschichte im Radio - was Sie und uns bewegt» blicken wir in dieser Folge auf die Annahme des Rätoromanischen als vierte Landessprache im Jahr 1938. Wie kam es dazu, dass über neunzig Prozent der Stimmberechtigten Schweizer Männer zur Vorlage Ja sagten? In der Serie «100 Jahre Weltgeschichte im Radio - was Sie und uns bewegt» widmen wir uns in dieser Episode der Annahme des Rätoromanischen als vierte Landessprache im Jahr 1938. Dieses Kapitel der schweizerischen Geschichte zeichnet sich durch den überwältigenden Zuspruch von über neunzig Prozent der stimmberechtigten Schweizer Männer aus, die dieser Vorlage ihre Zustimmung gaben. Doch wie kam es zu dieser aussergewöhnlichen Entscheidung, und welche Faktoren trugen zu dieser breiten Unterstützung bei? Wir blicken auf die historische und kulturelle Entwicklung des Rätoromanischen. Diese Sprache, die tief in den Traditionen und der Identität der Region Graubünden verwurzelt ist, stand lange Zeit im Schatten der drei anderen Landessprachen: Deutsch, Französisch und Italienisch. Trotz dieser marginalisierten Stellung lebt das Rätoromanische in den Herzen und im Alltag vieler Menschen weiter und ist ein wichtiger Bestandteil ihrer kulturellen Identität. In den 1930er Jahren, einer Zeit grosser politischer und sozialer Umwälzungen in Europa, erkannte die Schweiz die Notwendigkeit, ihre kulturelle Vielfalt und Einheit zu stärken. Die Anerkennung des Rätoromanischen als Landessprache war ein symbolischer Akt, der weit über die sprachliche Ebene hinausging. Es war ein Zeichen der Anerkennung und des Respekts gegenüber einer wichtigen Sprachgemeinschaft und deren Beitrag zur schweizerischen Kultur und Geschichte.

Hörbar Rust | radioeins
ARD | RBB-UNTERSUCHUNGSAUSSCHUSS | SLAPP | SLOWAKEI | ÖRR | VIERTE GEWALT

Hörbar Rust | radioeins

Play Episode Listen Later Jun 22, 2024 424:03


(00:00) INTRO: “ARD 2.0 wird Realität” - Kai Gniffke | (04:40) LANDTAG: Untersuchungsausschuss zum rbb beendete Tätigkeit - Debatte | (12:35) LANDTAG: Untersuchungsausschuss (2) - Petra Budke | (23:12) LANDTAG: Untersuchungsausschuss (3) - Péter Vida | (35:27) SLAPP: Wie Einflussnahme die Pressefreiheit bedroht - Vera Linß | (46:30) BONUS: Slowakisches Parlament löst öffentlich-rechtlichen Rundfunk RTVS auf - Volker Wieprecht - Michal Hvorecký - Kay Zeisberg | (58:52) BONUS: "Ist der ÖRR noch zu retten?" - Harald Geywitz | (1:31:54) BONUS: "Welchen Medien können wir vertrauen? - Lasst uns reden!“ | (3:59:05) BONUS: "Journalismus unter Druck – Wie stärken und schützen wir die vierte Gewalt?" | (5:38:18) BONUS: ARD-Pressegespräch nach der ARD-Tagung in Saarbrücken, 20.06.2024 | (6:12:32) BONUS: Landtagsdebatte zum UA, 20.06.2024 || Jörg Wagner

Daniel Ramos' Podcast
Episode 435: 22 de Junio del 2024 - Devoción matutina para adolescentes - ¨El fascinante laboratorio de Dios¨

Daniel Ramos' Podcast

Play Episode Listen Later Jun 21, 2024 3:07


====================================================SUSCRIBETEhttps://www.youtube.com/channel/UCNpffyr-7_zP1x1lS89ByaQ?sub_confirmation=1=======================================================================EL FASCINANTE LABORATORIO DE DIOSDevoción Matutina para Adolescentes 2024Narrado por: Mone MuñozDesde: Buenos aires, Argentina===================|| www.drministries.org ||===================22 DE JUNIODEPENDIENTES«¡Y ni siquiera saben lo que mañana será de su vida! Ustedes son como una neblina que aparece por un momento y en seguida desaparece» (Santiago 4:14).Con un marcador de pizarra blanca dibuja un «muñeco de palitos» en una refractaria de vidrio. Vierte lentamente una cantidad de agua sobre el dibujo para que se forme una fina película. La tinta del marcador tiene alcohol y aceite en su composición. Cuando estos compuestos entran en contacto con el agua, la tinta tiende a desprenderse del recipiente. De este modo, el muñeco comenzará a flotar. Luego, basta con soplar sobre él y empezar a jugar. Notarás el muñeco es fácilmente llevado de un lado al otro y que se deshace rápidamente.NUESTRA VIDA ES FRÁGIL como el muñeco del experimento. Aparecemos durante un breve espacio de tiempo en la historia y pronto nuestros días se disipan. No sabemos lo que nos ocurrirá mañana, ni siquiera dentro de 20 minutos. Por eso es tan importante no creer que somos tan fuertes e independientes que podemos llevar nuestra vida separados de Dios.Quizá digas: «¡Pero yo no hago eso; yo dependo de Dios!». ¿Realmente dependes de Dios? ¿Inviertes tiempo en conocer cuál es su voluntad a través del estudio de la Biblia y de la oración? ¿Llevas las grandes y pequeñas decisiones de tu vida a Cristo, para que él te guíe a elegir el camino correcto? ¿Sigues los consejos de Dios, aunque sean contrarios a tu voluntad?Depender de Dios no es solo afirmar esto; es reconocer nuestra fragilidad y DECIDIRNOS A RECORRER EL CAMINO JUNTO A ÉL. Con tus acciones es como demuestras que en verdad eres un seguidor de Jesús.Nuestra vida es muy frágil. No vale la pena correr riesgos. Entrega tu corazón a Jesús ahora mismo y deja que él guíe tus pasos. 

kicker News
Podcast-Empfehlung: Der vierte Stern

kicker News

Play Episode Listen Later May 22, 2024 2:25


Podcast-Empfehlung: "Der vierte Stern" ist eine Reise durch die Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien. Der kicker-Podcast lässt zehn Jahre später ein WM-Turnier Revue passieren, bei dem für die deutsche Mannschaft nicht von Anfang an die Zeichen auf Sieg standen. Für Isabella Fischer (Audio-Redakteurin) war der Sommer 2014, wie für viele Fans in ganz Deutschland, ein einziger Partyrausch. Für Matthias Dersch (DFB-Reporter) war es die erste WM als Reporter vor Ort. Sie nehmen die Hörerinnen und Hörer mit auf eine Reise durch ein Land, das den Fußball lebt. Spieler, Reporter und Menschen, die damals ganz nah dran waren, sprechen emotional und unterhaltsam über ihre Erinnerungen an diese Weltmeisterschaft. Wie war das damals, im Mannschaftsquartier Campo Bahia, im Stadion auf den Rängen oder auf der Spielerbank? Die Hosts haben sich durch das kicker-Archiv gegraben und mit Spielern, Reportern und Menschen gesprochen, die damals ganz nah dran waren. Hörerinnen und Hörer bekommen Einblicke in die Abläufe der deutschen Nationalmannschaft, in die Seele des brasilianischen Fußballs und in die Arbeitsweise von Sportjournalisten während einer Weltmeisterschaft. "Der vierte Stern" ist ein Podcast des kicker. Zu hören gibt es ihn ab dem 03. Juni in der kicker App, auf kicker.de und überall, wo es Podcasts gibt. Hier kommt ihr zu eurem Podcast-Player eurer Wahl: https://linktr.ee/derviertestern

kicker meets DAZN - Der Fußball Podcast
Podcast-Empfehlung: Der vierte Stern

kicker meets DAZN - Der Fußball Podcast

Play Episode Listen Later May 21, 2024 2:25


Podcast-Empfehlung: "Der vierte Stern" ist eine Reise durch die Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien. Der kicker-Podcast lässt zehn Jahre später ein WM-Turnier Revue passieren, bei dem für die deutsche Mannschaft nicht von Anfang an die Zeichen auf Sieg standen. Für Isabella Fischer (Audio-Redakteurin) war der Sommer 2014, wie für viele Fans in ganz Deutschland, ein einziger Partyrausch. Für Matthias Dersch (DFB-Reporter) war es die erste WM als Reporter vor Ort. Sie nehmen die Hörerinnen und Hörer mit auf eine Reise durch ein Land, das den Fußball lebt. Spieler, Reporter und Menschen, die damals ganz nah dran waren, sprechen emotional und unterhaltsam über ihre Erinnerungen an diese Weltmeisterschaft. Wie war das damals, im Mannschaftsquartier Campo Bahia, im Stadion auf den Rängen oder auf der Spielerbank? Die Hosts haben sich durch das kicker-Archiv gegraben und mit Spielern, Reportern und Menschen gesprochen, die damals ganz nah dran waren. Hörerinnen und Hörer bekommen Einblicke in die Abläufe der deutschen Nationalmannschaft, in die Seele des brasilianischen Fußballs und in die Arbeitsweise von Sportjournalisten während einer Weltmeisterschaft. "Der vierte Stern" ist ein Podcast des kicker. Zu hören gibt es ihn ab dem 03. Juni in der kicker App, auf kicker.de und überall, wo es Podcasts gibt. Hier kommt ihr zu eurem Podcast-Player eurer Wahl: https://linktr.ee/derviertestern

kicker News
Podcast-Empfehlung: Der vierte Stern

kicker News

Play Episode Listen Later May 21, 2024 2:25


Podcast-Empfehlung: "Der vierte Stern" ist eine Reise durch die Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien. Der kicker-Podcast lässt zehn Jahre später ein WM-Turnier Revue passieren, bei dem für die deutsche Mannschaft nicht von Anfang an die Zeichen auf Sieg standen. Für Isabella Fischer (Audio-Redakteurin) war der Sommer 2014, wie für viele Fans in ganz Deutschland, ein einziger Partyrausch. Für Matthias Dersch (DFB-Reporter) war es die erste WM als Reporter vor Ort. Sie nehmen die Hörerinnen und Hörer mit auf eine Reise durch ein Land, das den Fußball lebt. Spieler, Reporter und Menschen, die damals ganz nah dran waren, sprechen emotional und unterhaltsam über ihre Erinnerungen an diese Weltmeisterschaft. Wie war das damals, im Mannschaftsquartier Campo Bahia, im Stadion auf den Rängen oder auf der Spielerbank? Die Hosts haben sich durch das kicker-Archiv gegraben und mit Spielern, Reportern und Menschen gesprochen, die damals ganz nah dran waren. Hörerinnen und Hörer bekommen Einblicke in die Abläufe der deutschen Nationalmannschaft, in die Seele des brasilianischen Fußballs und in die Arbeitsweise von Sportjournalisten während einer Weltmeisterschaft. "Der vierte Stern" ist ein Podcast des kicker. Zu hören gibt es ihn ab dem 03. Juni in der kicker App, auf kicker.de und überall, wo es Podcasts gibt. Hier kommt ihr zu eurem Podcast-Player eurer Wahl: https://linktr.ee/derviertestern

kicker News
Neuer kicker Podcast: Der vierte Stern

kicker News

Play Episode Listen Later May 21, 2024 2:25


"Der vierte Stern" ist eine Reise durch die Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien. Der kicker-Podcast lässt zehn Jahre später ein WM-Turnier Revue passieren, bei dem für die deutsche Mannschaft nicht von Anfang an die Zeichen auf Sieg standen. Isabella Fischer und Matthias Dersch nehmen die Hörerinnen und Hörer mit auf eine Reise durch ein Land, das den Fußball lebt. Zu hören gibt es ihn ab dem 03. Juni in der kicker App, auf kicker.de und überall, wo es Podcasts gibt.

kicker News
Podcast-Empfehlung: Der vierte Stern

kicker News

Play Episode Listen Later May 21, 2024 2:25


Podcast-Empfehlung: "Der vierte Stern" ist eine Reise durch die Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien. Der kicker-Podcast lässt zehn Jahre später ein WM-Turnier Revue passieren, bei dem für die deutsche Mannschaft nicht von Anfang an die Zeichen auf Sieg standen. Für Isabella Fischer (Audio-Redakteurin) war der Sommer 2014, wie für viele Fans in ganz Deutschland, ein einziger Partyrausch. Für Matthias Dersch (DFB-Reporter) war es die erste WM als Reporter vor Ort. Sie nehmen die Hörerinnen und Hörer mit auf eine Reise durch ein Land, das den Fußball lebt. Spieler, Reporter und Menschen, die damals ganz nah dran waren, sprechen emotional und unterhaltsam über ihre Erinnerungen an diese Weltmeisterschaft. Wie war das damals, im Mannschaftsquartier Campo Bahia, im Stadion auf den Rängen oder auf der Spielerbank? Die Hosts haben sich durch das kicker-Archiv gegraben und mit Spielern, Reportern und Menschen gesprochen, die damals ganz nah dran waren. Hörerinnen und Hörer bekommen Einblicke in die Abläufe der deutschen Nationalmannschaft, in die Seele des brasilianischen Fußballs und in die Arbeitsweise von Sportjournalisten während einer Weltmeisterschaft. "Der vierte Stern" ist ein Podcast des kicker. Zu hören gibt es ihn ab dem 03. Juni in der kicker App, auf kicker.de und überall, wo es Podcasts gibt. Hier kommt ihr zu eurem Podcast-Player eurer Wahl: https://linktr.ee/derviertestern

kicker News
Podcast-Empfehlung: Der vierte Stern

kicker News

Play Episode Listen Later May 21, 2024 2:25


Podcast-Empfehlung: "Der vierte Stern" ist eine Reise durch die Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien. Der kicker-Podcast lässt zehn Jahre später ein WM-Turnier Revue passieren, bei dem für die deutsche Mannschaft nicht von Anfang an die Zeichen auf Sieg standen. Für Isabella Fischer (Audio-Redakteurin) war der Sommer 2014, wie für viele Fans in ganz Deutschland, ein einziger Partyrausch. Für Matthias Dersch (DFB-Reporter) war es die erste WM als Reporter vor Ort. Sie nehmen die Hörerinnen und Hörer mit auf eine Reise durch ein Land, das den Fußball lebt. Spieler, Reporter und Menschen, die damals ganz nah dran waren, sprechen emotional und unterhaltsam über ihre Erinnerungen an diese Weltmeisterschaft. Wie war das damals, im Mannschaftsquartier Campo Bahia, im Stadion auf den Rängen oder auf der Spielerbank? Die Hosts haben sich durch das kicker-Archiv gegraben und mit Spielern, Reportern und Menschen gesprochen, die damals ganz nah dran waren. Hörerinnen und Hörer bekommen Einblicke in die Abläufe der deutschen Nationalmannschaft, in die Seele des brasilianischen Fußballs und in die Arbeitsweise von Sportjournalisten während einer Weltmeisterschaft. "Der vierte Stern" ist ein Podcast des kicker. Zu hören gibt es ihn ab dem 03. Juni in der kicker App, auf kicker.de und überall, wo es Podcasts gibt. Hier kommt ihr zu eurem Podcast-Player eurer Wahl: https://linktr.ee/derviertestern

Daniel Ramos' Podcast
Episode 429: 24 de Abril del 2024 - Devoción matutina para adolescentes - ¨El fascinante laboratorio de Dios¨

Daniel Ramos' Podcast

Play Episode Listen Later Apr 23, 2024 3:04


====================================================SUSCRIBETEhttps://www.youtube.com/channel/UCNpffyr-7_zP1x1lS89ByaQ?sub_confirmation=1=======================================================================EL FASCINANTE LABORATORIO DE DIOSDevoción Matutina para Adolescentes 2024Narrado por: Mone MuñozDesde: Buenos aires, Argentina===================|| www.drministries.org ||===================24 DE ABRILVA A REBOSAR"Me has preparado un banquete ante los ojos de mis enemigos; has vertido perfume en mi cabeza, y has llenado mi copa a rebosar". Salmo 23:5¿HAS OÍDO ALGUNA VEZ LA EXPRESIÓN «FUE LA GOTA QUE COLMÓ el vaso»? Se emplea para mostrar que una situación ha llegado a su límite y se ha «desbordado». El experimento de hoy está relacionado con esto.Necesitarás un vaso, una jarra de agua y monedas. Vierte agua en el vaso hasta falten unos pocos milímetros para llenarlo. Añade con cuidado Molas monedas en el vaso, una a una. Al hacerlo, observarás que agua sube hacia el borde del vaso, pero no rebosa.Este fenómeno se llama tensión superficial. Se produce debido a la fuerza de atracción entre las moléculas del líquido, que hace que la capa superficial se comporte como una membrana elástica que impide que se desborde.En contraste con el experimento de hoy, el versículo que leemos dice que Dios puede hacer que nuestra copa rebose. ¿Qué significa esto? Que nada puede detener las bendiciones de Dios en la vida de quienes se entregan completamente a él. Las misericordias de Dios no tienen fin. No se limitan a la provisión de alimentos y bienes. Dios promete darnos amor, paz, alegría y todo cuanto necesitemos.Pero ¿por qué algunas personas pueden recibir las bendiciones de Dios y otras no? El pecado puede tapar nuestro cáliz e impedir que Dios lo llene por completo.¿Cómo está tu cáliz (CORAZÓN)? No dejes que nada en la tierra te impida recibir todo lo que Dios te puede dar. La lista es larga: amor, perdón, alegría, paz, bondad, misericordia, felicidad... ¡TU VIDA VA A REBOSAR! 

Daniel Ramos' Podcast
Episode 427: 11 de Abril del 2024 - Devoción matutina para adolescentes - ¨El fascinante laboratorio de Dios¨

Daniel Ramos' Podcast

Play Episode Listen Later Apr 10, 2024 3:17


====================================================SUSCRIBETEhttps://www.youtube.com/channel/UCNpffyr-7_zP1x1lS89ByaQ?sub_confirmation=1=======================================================================EL FASCINANTE LABORATORIO DE DIOSDevoción Matutina para Adolescentes 2024Narrado por: Mone MuñozDesde: Buenos aires, Argentina===================|| www.drministries.org ||===================11 DE ABRILEQUILIBRIO«Conserva siempre el buen juicio, hijo mío, y no pierdas de vista la discreción, pues serán para ti fuente de vida, y te adornarán como un collar» (Proverbios 3:21-22).HOY DESCUBRIRÁS CÓMO OBSERVAR la relación que existe entre las células y el agua.Vierte agua vasos hasta la mitad. A continuación, añade cuatro cucharadas soperas de sal a uno de ellos. Corta una zanahoria por la mitad y sumerge cada mitad en cada uno de los vasos. Deja reposando por un día. Las células de la zanahoria sumergida en el medio salino probablemente perderán agua, que hará la zanahoria se encoja o se arrugue. En cambio, las células de la zanahoria en el agua pura se hincharán, al absorber el agua del medio. A este proceso lo llamamos ósmosis: paso del agua de un medio más diluido a otro más concentrado. Es un intento de las células de mantener el equilibrio entre el medio, externo y el interno.En Proverbios, el sabio le aconseja a su hijo que mantenga el equilibrio, pues eso dará vida y belleza a sus caminos. ¿Alguna vez te has sentido desequilibrado? A menudo culpamos a los demás de nuestro desequilibrio: tal vez un amigo o un familiar te haga «perder la cabeza». Otras veces culpamos a las situaciones: «¿Sabes qué? Por lo general soy una persona equilibrada, pero en esta situación me fue imposible mantener la calma».Independientemente de nuestras excusas, TENEMOS QUE BUSCAR EL EQUILIBRIO CADA DÍA POR NUESTRO PROPIO BIEN Y POR EL BIEN DE LOS QUE NOS RODEAN. Pero, ¿qué medidas prácticas pueden aportar equilibrio a nuestras vidas?Si alguien quiere desahogarse, ESCUCHA CON SOLIDARIDAD.Si hay peleas, SÉ UNA VOZ PACIFICADORA.Si no hay amor, SE LA PRESENCIA QUE ENTREGA UN ABRAZO Y TRAE CALIDEZ.Libera buenos sentimientos para diluir las tristezas, las heridas y el dolor de los que te rodean. No siempre será fácil, pero estos gestos darán vida y belleza a tus caminos.