Podcasts about handlung

  • 1,491PODCASTS
  • 3,500EPISODES
  • 43mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Oct 31, 2025LATEST
handlung

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about handlung

Show all podcasts related to handlung

Latest podcast episodes about handlung

Oscars & Himbeeren - der ntv Filmpodcast
"A House of Dynamite": Wenn Kontrolle zur Illusion wird

Oscars & Himbeeren - der ntv Filmpodcast

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 50:57


Kathryn Bigelow ist zurück. Und sie tut das mit einem Film, der wieder dort ansetzt, wo sie schon in “Zero Dark Thirty” oder “The Hurt Locker” glänzte: an der Grenze zwischen Macht und Zusammenbruch. In “A House of Dynamite” wird das Undenkbare wahr. Eine atomare Bedrohung steht im Raum, niemand weiß genau, woher sie kommt oder wie sie aufgehalten werden kann. Während in Washington die Minuten verrinnen, kämpft ein Netzwerk aus Militär, Politik und Beratern gegen das eigene System. Und gegen die Angst, die alles lähmt.Bigelow filmt das mit der Präzision einer Chirurgin. Ihre Kamera sucht Gesichter, nicht Explosionen. Sie interessiert sich nicht für den Knall, sondern für den Moment davor, in dem Menschen Entscheidungen treffen, die über Millionen Leben bestimmen. Die Spannung entsteht nicht durch Action, sondern durch Schweigen, durch die Schwere eines Blicks, durch das Geräusch eines Atemzugs im falschen Moment.Idris Elba und Rebecca Ferguson tragen Passagen des Films mit ruhiger Präsenz. Die Kamera von Barry Ackroyd fängt Gesichter und Räume mit dokumentarischer Genauigkeit ein, während Volker Bertelmanns Musik kaum hörbar, aber wirkungsvoll Spannung erzeugt. Alles wirkt bewusst reduziert, fast spröde, als wolle Bigelow vermeiden, dass Emotion über das Konzept hinauswächst.Inhaltlich ist “A House of Dynamite” zweifellos sehenswert. Doch nicht alles zündet, was Bigelow anlegt. Die Figuren bleiben in manchen Momenten distanziert, fast symbolisch. Der Film will viel, doch er schafft es nicht immer, seine Themen und Spannungsmomente in Einklang zu bringen. Trotz eindrucksvoller Szenen wirkt die Erzählung an manchen Stellen zu sehr mit sich selbst beschäftigt.Und trotzdem: Bigelow bleibt eine Meisterin der Atmosphäre. Sie inszeniert Macht und Ohnmacht mit der gleichen Ruhe, mit der andere Panik verbreiten. Ihr Film ist kein Spektakel, sondern ein Nachdenken über Kontrolle, Vertrauen und Verantwortung in Zeiten des Chaos. Am Ende bleibt weniger die Handlung als das Gefühl, Zeugin eines gewaltigen inneren Bebens gewesen zu sein.“A House of Dynamite” ist kein lauter Film, aber ein eindringlicher. Er fragt, wie lange man die Welt noch festhalten kann, wenn sie längst beginnt, sich selbst zu lösen. Get full access to Ronny Rüsch - Filmkritiker at hausmeisterronny.substack.com/subscribe

Lehrersprechtag
#208 For Those Who Come After

Lehrersprechtag

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 82:23


Boah Leute, die letzte reguläre Folge Lehrersprechtag ist bereits sechs Wochen her. Es ist fast so, als ob wir schon wieder Sommerferien gehabt hätten. Nach unserer Sonderfolgenstaffel zu Serien bei Pop und Pubertät und unserem Gastauftritt beim Bottcast und den Herbstferien sind wir, eure Studienräte, also nun zurück für eine ordentliche neue Folge! Und diese hat es in sich, denn in der langen Zeit ist natürlich auch einiges auf der Strecke geblieben, das vor allem für den Gequassel-Teil der Folge relevant ist. So geht es einerseits um einen Haufen Kondolenzen, die sich angesammelt haben, andererseits aber auch um politische Aufreger (*hust* Stadtbild *hust*) und wichtige Aktionen (PRÜF!). Außerdem war der Pieler im Urlaub und der Batzke hat zwei Fahrradgeschichten dabei. Der Klopper der Woche beschäftigt sich mit einem legendären Namensvetter von Martin. Und dann gibt es eine Zäsur! Denn ab der mündlichen Prüfung, die in dieser Folge "Èpreuve orale" heißt, dreht sich das gesamte Gespräch nur noch um ein Thema: Clair Obscur: Expedition 33. Und warum? Weil dieses Videospiel des kleinen französischen Studios Sandfall Interactive es verdient hat, dass darüber ausführlich gesprochen wird, um zu erläutern, warum dieses Meisterwerk in Kunst und Literatur die Herren dermaßen geflasht hat. Es geht um das Art-Design, es geht um das Kampfsystem, es geht um die Musik und es geht auch um die Handlung. Geschickt manövrieren die beiden um mögliche Spoiler herum, damit ihr alle noch etwas von diesem Spiel haben könnt. Erst nach dem Gedicht, auf das auch noch ein kleiner Musikeinspieler folgt, schließt, sozusagen als Hidden-Track, ein Spoilerteil an. Ihr seid gewarnt. Au revoir et bonne écoute!

Happy Finance Life | Inspiration & Motivation für dein Money Mindset, Business & Weiblichkeit
#430 Die 12 Gesetze des Universums fürs Business & Manifestation

Happy Finance Life | Inspiration & Motivation für dein Money Mindset, Business & Weiblichkeit

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 12:00


Wie du die 12 Gesetze des Universums für dein Business & deine Manifestationen nutzt und damit Leichtigkeit in dein Wirken bringst.Denn hinter jedem Kunden, jedem Launch, jedem Cashflow stecken nicht nur Strategie und Marketing, sondern universelle Prinzipien, die immer wirken.Das entdeckst du in dieser Folge:✨ Warum deine Frequenz (Gesetz der Schwingung) entscheidet, welche Kundinnen du anziehst✨ Wie inspiriertes Handeln (Gesetz der Handlung) deine Manifestationen beschleunigt✨ Die Kunst, Business-Zyklen zu verstehen (Gesetz von Rhythmus) – und sie für Leichtigkeit & Wachstum zu nutzen✨ Warum es mehr gibt als nur das Gesetz der Anziehung – und wie du mit allen 12 Gesetzen arbeitest

Vorsicht Feuerball !!!
VF46: Grabmal der Vernichtung 18 (Teil 2) – Das Herz von Ubtao

Vorsicht Feuerball !!!

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 61:09


Willkommen zu einer neuen Folge des Vorsicht Feuerball D&D Actual Play Podcast. Wir setzen heute unsere D&D Kampagne ‘Grabmal der Vernichtung‚ mit dem zweiten Teil der 18. Session fort. Auf dem Weg Richtung Herz von Ubtao entdecken die Heldinnen und Helden eine Schneise, die offensichtlich von großen Humanoiden geschlagen wurde und die sich genau in ihrer Marschrichtung durch den Dschungel zieht. Diese Spur der Vernichtung führt die Abenteurer schließlich direkt zum Herz, wo sie auf die zwielichtige Elfen-Magierin Valindra Schattenmantel treffen, die ihnen einen interessanten Handel vorschlägt.  Erlebt in dieser Folge, wie die Gruppe mit der arroganten Valindra verhandelt und wie Wuwunax in den Büchern der Elfin die Legende der neun Tricksergötter von Omu entdeckt. Eine kurze Anmerkung: Da diese Folge der zweite Teil unserer 18. Rollenspielsession ist, beginnt die Aufnahme ohne Einleitung direkt in der Handlung.   Wenn Ihr mehr von Vorsicht Feuerball hören wollt oder tiefere Einblicke in die Vorgänge am Spieltisch haben möchtet, schaut mal in unserem Patreon-Bereich vorbei. Dort findet Ihr über 35 ungeschnittene Folgen, die größtenteils noch nicht veröffentlicht wurden.  Die Abenteurer-Gruppe besteht aus: Cory Bonnet, einem Schurken aus dem Volk der Menschen, gespielt von Johannes. Joe, einer Priesterin aus dem Volk der Menschen, gespielt von Lisa. Wuwunax, einem Mönch mit Hut aus dem Volk der Aasimare, gespielt von Julian. Jasper, einem Zauberer aus dem Volk der Halblinge, gespielt von Michael. Teron Sahandi, einem Barbaren aus dem Humano-Volk der Chulter. Notizen und Links: Vorsicht Feuerball Website Vorsicht Feuerball Patreon Bereich Vorsicht Feuerball Discord Die Vorsicht Feuerball Website und Ihre Inhalte (auch dieser Podcast) sind inoffizielle Fan-Inhalte im Rahmen der Richtlinie für D&D Fan-Inhalte. Sie sind nicht von Wizards gefördert/gesponsert. Bestandteile des enthaltenen Materials sind Eigentum von Wizards of the Coast. ©Wizards of the

Flimmerkiste Mit Marco
#340 The Woman in Cabin 10 (mit Jahnsi "Gefühlsecht - Die Podcast Show")

Flimmerkiste Mit Marco

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 36:21


Jahnsi und ich analysieren Spoilerlastig den neuen Thriller mit Keira Knightly in der Hauptrolle!

Indie Fresse
Dispatch, Keeper, Past Puzzle, Ghost of Yōtei (#110)

Indie Fresse

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 64:23


Was wenn ein Spiel wie eine Serie wäre? So richtig mit wöchentlichen Episoden. Und Hollywood-Stars! Und mit möglichst wenig Spiel, aber dafür mit mehr Handlung? Moment. Hatten wir das nicht schon mal in der großen Ära der Telltale-Spiele? Ja. Dann ging alles unter. Aber jetzt kommt das Konzept zurück. Mit Dispatch! Einer Superhelden-Serie im Game-Format, gemacht von (wie könnte es auch anders sein) ehemaligen Telltale-Games-Menschen. Wir haben die ersten Episoden gespielt und haben Meinungen. Außerdem geht's um das neue Spiel von Double Fine: Keeper. Ein Spiel über einen Leuchtturm, über das man eigentlich nicht zu viel verraten möchte, es aber vielleicht doch sollte. Und dann gibt's noch Jahreszahlenpuzzle und eine neue Open World in Ghost of Yōtei!

Freude Am Heute
Seid vorsichtig, denkt vorausschauend

Freude Am Heute

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 2:28


Salomo schreibt: „Die Weisheit des Klugen ist, über ihre Wege nachzudenken.“ „Der Kluge sieht das Unglück und verbirgt sich; die Einfältigen aber gehen weiter und müssen es büßen.“ (Spr 22,3 ELB). „Was der Fleißige plant, bringt ihm Gewinn; wer aber allzu schnell etwas erreichen will, hat nur Verlust. (Spr 21,5 HFA). Was du heute bist, wurde bestimmt von vergangenen Entscheidungen. Willst du die Zukunft ändern, triff bessere Entscheidungen. Beachte zehn Prinzipien: (1) Triff niemals dauerhafte Entscheidungen aufgrund vorübergehender Umstände. Du wirst es bereuen, wenn sich die Dinge ändern. (2) Lass dich nicht durch Gefühle blenden. Bete, wäge ab und triff reife Entscheidungen. (3) Umgib dich mit klugen Menschen, nutze ihre Gaben, ohne dich von ihnen einschüchtern zu lassen. (4) Nimm dir Zeit, alle Optionen zu prüfen. Was heute gut erscheint, ist es morgen vielleicht nicht mehr. (5) Nicht an allen Fronten kannst du siegen; wähle deine Kämpfe mit Bedacht. Manche Dinge sind es nicht wert, dafür zu kämpfen. (6) Nimm dir Zeit, alle Fakten zu prüfen, sonst gerätst du in Schwierigkeiten. (7) Überlege dir die Konsequenzen jeder Handlung. Frage dich: „Bin ich fähig, das jetzt zu bewältigen?“ (8) Stelle sicher, dass deine Erwartungen deine Ressourcen nicht übersteigen. Konzentriere dich auf das, was Gott dir geschenkt hat. Darin wirst du Erfolg haben. (9) Zeit ist deine wertvollste Ressource; nutze sie weise. (10) Gib niemals auf. Sei bereit, Fehler zu machen, daraus zu lernen und so oft neu anzufangen, wie es nötig ist.

LiteraturLounge
[Podcast] Fußball, Flucht und falsche Fährten: Eine Rezension zu Mara Pfeiffers Vergiftete Hoffnung

LiteraturLounge

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 8:21 Transcription Available


In dieser Episode widme ich mich der Rezension von "Vergiftete Hoffnung", einem packenden Kriminalroman von Mara Pfeiffer. Die Geschichte beginnt mit dem Überraschungsauftritt von 05-Profi Finn Ringer bei Jo Zinn, die zunächst wenig begeistert ist – nicht zuletzt aufgrund der tragischen Ereignisse, die sie in Verbindung zu Finn bringen. Der Plot entfaltet sich als Finn die journalistische Neugierde von Jo weckt, als er von Ugonna Okorie erzählt, einem jugendlichen Flüchtling, der in der U19 des FSV Mainz 05 spielt. Die Handlung nimmt Fahrt auf, als Finn mit Dopingvorwürfen konfrontiert wird, die sich mysteriös umgeben, und Jo sich einem intensiven Rechercheprozess widmet. Diese Recherche wird zu einer Flucht aus ihren eigenen persönlichen Schwierigkeiten, die sie ablenken sollten: Probleme mit ihrem Freund Hans, die Entscheidung, mit ihm zusammenzuziehen, und Konflikte mit Luca und seinem Vater Tom über das Sorgerecht. Mit jeder Seite wird Jo klarer, dass die Geschichte um Ugonna nicht nur professionell, sondern auch tief mit ihrem eigenen Leben verwoben ist, und die ersehnte Ruhe scheint in immer weitere Ferne zu rücken. Mara Pfeiffer überzeugt mit einer prägnanten Sprache und einer kurzweiligen Erzählweise, die sowohl durch ausgeklügelte Dialoge als auch durch spannende Wendungen besticht. Die Intrigen und der Mut der Charaktere erzeugen eine Dramatik, die den Leser in den Bann zieht, und bilden eine spannende Hommage an die Stadt Mainz und den Verein FSV Mainz 05. Die gut strukturierten Charaktere, einschließlich der komplexen Beziehung zwischen Joe, ihrem Liebesleben und den Problemen, die sie als alleinerziehende Mutter meistert, tragen zur Tiefe der Geschichte bei. Während ich dem Verlauf der Handlung folge, wird mir immer deutlicher, dass Mara Pfeiffer ein Gespür für realistische Charaktere und deren Beziehungsdynamiken hat. Ihr Protagonist Jo Zinn, der als Journalistin arbeitet, ist durch ihre Herausforderungen, sowohl im Beruf als auch im Privatleben, greifbar und nachvollziehbar. Die Verbindung von Fiktion und Realität wird besonders spürbar durch die Nennung bekannter Namen und Bezüge zur Region. Ich stelle schließlich in Frage, ob ein Kriminalroman tatsächlich immer einen Mord beinhalten muss. Vielleicht hätte ich mir ein wenig mehr Fokus auf die Herausforderungen von finde Flüchtlingen in der Gesellschaft gewünscht, insbesondere in Bezug auf Ugonna Okorie. Doch trotz meiner Anmerkungen über den Wunsch nach umfassenderer Kriminalität bleibt der Roman durchweg fesselnd. Ich bin gespannt, was Mara Pfeiffer in zukünftigen Romanen noch bereithält, und halte Ausschau nach weiteren Geschichten über Mainz 05. Die Leser dürfen sich auf unterhaltsame Momente und tiefgehende Denkanstöße freuen, und selbst wenn man mit Mainz 05 nicht viel anfangen kann, bietet das Buch genügend Reiz, um es zu lesen und die Stadt besser kennenzulernen. "Vergiftete Hoffnung" ist im Societäts-Verlag erschienen und kann in jeder Buchhandlung für 9,99 Euro bestellt werden.

Sparkle & Shine
265 // Entwicklung im Dunklen – Wie du zur neuen Version deiner Selbst wirst

Sparkle & Shine

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 24:28


Wenn sich die Welt zurückzieht und das Licht schwächer wird, öffnet sich ein Raum, in dem du dich selbst neu finden kannst. Diese Episode führt dich hinein in die Stille vor Samhain – in jene Phase, in der das Leben dich sanft einlädt, langsamer zu werden, loszulassen und deine Frequenz neu zu justieren.2025 war ein Jahr der Entleerung, der Häutung, des inneren Wandels. Vielleicht fühlst du dich müde, leer oder orientierungslos. Doch unter der Oberfläche ist in dir bereits etwas Neues entstanden.In dieser Folge erfährst du, warum wahres Wachstum im Dunklen geschieht, wie du dich von alten Mustern und Menschen liebevoll lösen kannst, die dich klein halten, und wie du die kommenden Monate bis zum Frühling bewusst nutzt, um dein nächstes Selbst zu verkörpern.Es geht nicht darum, perfekt zu sein oder alles zu wissen – sondern darum, bewusst zu wählen, wer du im neuen Jahr sein willst. Jede kleine Handlung, jeder bewusste Moment ist eine Stimme für dein neues Selbst.Am Ende der Episode erwartet dich eine sanfte Mini-Meditation, die dich in dein Herz zurückführt und das Licht deiner nächsten Version entzündet.

Die Letzte Filmkritik
Kung Fu in Rome - Kämpft mit seiner Mischung

Die Letzte Filmkritik

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 26:30


Mixed Martial Arts mag populär sein - dieser Martial-Arts-Film mit dem Versuch, eine ungewohnte Mischung aus Setting, Handlung und Tonalität zu bieten, dürfte hingegen (wenn überhaupt) erst im Angebot von Streaming-Abos eure Beachtung finden. Kung Fu in Rome aka Forbidden City aka La città proibita könnt ihr aber auch getrost verpassen, denn selbst die Kampfszenen sind in diesem unausgegorenen Mix nur gehobener Durchschnitt.

Haialarm Podcast
HAP108: Megalodon - The Frenzy

Haialarm Podcast

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 79:42


Wir finden uns mit diesem Film buchstäblich am Ende von "Megalodon Rising" wieder. Die Handlung setzt sich nahtlos fort, wird aber um die Bemühungen der Besatzung einer Forschungsstation erweitert: Dort soll im Prinzip eine neuartige Fernwärmeleitung gebaut werden, die dann aber weltweit für kostenlose Energie und Wärme sorgt, weil sie direkt aus dem Erdkern gespeist wird. Das geht nicht zuletzt wegen mehrerer wütender Megalodons schief. Zum Teil aber auch wegen der schusseligen Studentin, die vergisst, die Sprengsätze mit dem Zünder zu verbinden. Ein wilder Ritt mit mies-großartiger CG-Hai und saudämlicher Handlung, wir hatten einen wahnsinnigen Spaß damit.

NDR Feature Box
Climate Fiction

NDR Feature Box

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 52:39


Über den Klimawandel in der Literatur Hurrikan "Katrina" hat 2005 die Golfküste im Südosten der USA stark verwüstet, 2012 kam "Sandy" bis nach New York, 2017 zog "Irma" zerstörerisch über Florida. Solche Tragödien sind Stoff der Literatur und haben sogar ein eigenes Genre begründet: CliFi. Gerade in den USA, wo das Thema Klimawandel zu heftigen Kontroversen führt, hat sich Climate Fiction als Genre etabliert. Die Referenz zu SciFi – also Science Fiction – ist gewollt: Einer der wichtigsten Climate-Fiction-Autoren kommt aus der SciFi-Tradition: Kim Stanley Robinson. Robinson, berühmt für seine "Mars Trilogie", leuchtet in vielen seiner Romane die wissenschaftliche, technische und politische Seite des Klimawandels aus. In seinem Roman "New York 2140" verlegt er die Handlung in eine nicht allzu ferne Zukunft, in der der Atlantik um 15 Meter angestiegen ist und die Stadt überflutet hat. Von Jane Tversted und Martin Zähringer Redaktion: Joachim Dicks Produktion: WDR/DLF 2018

Gelassen älter werden
Schreiben in der dritten Lebensphase mit Tamara Dietl

Gelassen älter werden

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 42:28


Schreiben in der dritten Lebensphase mit Tamara DietlKurzinhalt:Wie hilft Schreiben, wenn das Außen lärmt und die Seele Schutz sucht? In dieser am 15.10.2025 aufgenommenen Buchmessen-Episode sprechen wir mit Tamara Dietl über ihr neues Buch Die Seele bleibt Fußgänger – und darüber, warum Ambivalenzkompetenz (Widersprüche aushalten!) zur Schlüsselqualifikation unseres Jahrhunderts gehört. Tamara erzählt, wie sie sich durchs Schreiben „ihren Platz in der Welt zurückerobert“ hat, weshalb Selbstfürsorge nichts Egoistisches ist und wie Selbstverantwortung und Selbstwirksamkeit aus Angst wieder Handlung machen. Ein Gespräch über Übergänge, innere Dialoge (hello, kritische Stimme), „Kill your Darlings“ – und die leise, robuste Kraft des eigenen Textes.Darum geht's u. a.:Schreiben als Instrument der Selbsterkenntnis in der dritten LebensphaseAmbivalenz aushalten: KI, Krisen, komplexe Welt – ohne einfache AntwortenÜbergang Beruf → Ruhestand: Rituale, Fragen, erste Schreib-SchritteMut zur Öffentlichkeit vs. Schreiben „im Stillen“Verantwortung & Fürsorge: Die Zwillingsschwestern eines gelingenden ÄlterwerdensGast:Tamara Dietl – Autorin, Kolumnistin, Sinn- & Wertecoach (nach Viktor Frankl).Zitat der Folge:„Ich habe mir meinen Platz in der Welt zurückerobert – durchs Schreiben.“— Tamara DietlBuch zur Folge:Die Seele bleibt Fußgänger – Vom gelingenden Leben in einer Welt im Wandel.

Gestern Heute Übermorgen (Der Talk über Star Trek Picard)
GHU105 Hegemonie (SNW 2x10) (Hegemony)

Gestern Heute Übermorgen (Der Talk über Star Trek Picard)

Play Episode Listen Later Oct 18, 2025 145:59 Transcription Available


In dieser Episode unseres Star Trek-Podcasts widmen wir uns dem packenden Staffelfinale der zweiten Staffel von „Strange New Worlds“. Gemeinsam mit meinen Co-Moderatoren Arne und Frank tauchen wir in die fesselnden und facettenreichen Erlebnisse der Episode ein, die nicht nur für Spannung sorgt, sondern auch tiefgreifende ethische Dilemmata aufwirft. Während wir die dramatischen Entwicklungen und die Charakterinteraktionen analysieren, spüren wir die Vorfreude und den Nervenkitzel, der mit jeder neuen Wendung der Geschichte einhergeht. Wir beginnen mit einem Rückblick auf die letzte Episode, wo die bedrohlichen Gorn eine herausragende Rolle spielen. Arne liefert eine spannende Zusammenfassung, die uns auf die bevorstehenden Konflikte vorbereitet, während die Crew der USS Cayuga auf dem Planeten Parnassus Beta in eine bedrohliche Lage gerät. Die Anspannung wächst, als die Funkverbindung abbricht und ein Gorn-Schiff plötzlich erscheint. Wir diskutieren die Entscheidungen, die Captain Pike und seine Crew auf Leben und Tod treffen müssen, und wie diese Herausforderungen die Dynamik innerhalb der Gruppe beeinflussen. Der Fokus liegt auch auf den komplexen Beziehungen zwischen den Charakteren, insbesondere der zwischen Spock und Nurse Chapel. Während wir uns durch die emotionalen Höhen und Tiefen der Episode bewegen, unterstreichen diese Interaktionen die menschlichen Werte, die das Star Trek-Universum besonders machen. Wir freuen uns über humorvolle Momente aus der Tiefe der Spannungen – sei es in Referenzen zu 80er-Jahre Buddy-Movies oder humorvollen Gesprächen über Zombiefilme, die die Charaktere in ihrer angespannteren Realität erden. Wir beleuchten die Rolle von La'an, die sich als mutige Kämpferin zeigt, und ihre militärischen Fähigkeiten in der Konfrontation mit den Gorn einbringt. Durch ihre Erzählungen lernen wir die Gorn besser kennen und erkennen, dass sie mehr sind als nur brutale Monster – sie haben eine strategische Komplexität, die unseren Blick auf sie herausfordert. Der Auftritt von Scotty bringt zusätzliche Leichtigkeit und Charmante Dynamik in die Handlung und zeigt, dass Humor auch in den düstersten Momenten nicht verloren geht. Das Staffelfinale funktioniert nicht nur als spannende Erzählung, sondern lädt auch zur Reflexion über die moralischen Entscheidungen der Charaktere ein. Wir diskutieren die schwerwiegenden Themen, die angesprochen werden, und wie sie die Zuschauer zum Nachdenken anregen. Besonders eindringlich wirken die Szenen im Diner, wo die Crew auf Überlebende trifft und die Vergänglichkeit des Lebens thematisiert wird. Hier wird die seelische Belastung deutlich, die mit solchen Katastrophen verbunden ist, und gibt den Zuschauern Einblicke in das Verhalten und die Psyche der Charaktere. Am Ende der Folge werden wir mit vielen offenen Fragen zurückgelassen, die die Vorfreude auf die nächste Staffel wecken. Unsere Diskussion über das finale Ereignis schließt mit der Überlegung, welche Herausforderungen und Abenteuer in der unendlichen Weite des Weltraums noch auf uns warten. Diese Episode bietet eine gelungene Mischung aus Spannung, Humor und der tiefgreifenden Erkundung der menschlichen Natur – und ich freue mich darauf, dass unsere Zuhörer uns auf dieser Reise begleiten.

AstroPod - Der Astrologie Podcast
Vom Denken zum Begreifen - Folge 215

AstroPod - Der Astrologie Podcast

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 19:11


AstroPod Folge 215 – Von Symbiose, Sinn und der Frage, was uns wirklich verbindetIn dieser Folge führt Alexander von Schlieffen durch eine intensive astrologische Phase zwischen Waage und Skorpion – mit einem Neumond, der aufruft, Ungleichgewichte nicht nur zu erkennen, sondern auch in Handlung zu bringen.Die Woche beginnt mit einer Konjunktion von Merkur und Mars im Skorpion: eine Spannung zwischen klarem Ausdruck und gedanklicher Fixierung. Hier wird deutlich, ob es Zeit ist, endlich etwas auszusprechen – oder ob wir unsere Überzeugung mit zu viel Nachdruck vertreten.Der Neumond in der Waage am 21. Oktober fordert auf, aus Erkenntnissen über Ungerechtigkeiten und Ungleichgewichte Konsequenzen zu ziehen. Waage steht für Diplomatie und Verbindung, Jupiter im Krebs für emotionale Offenheit und Großzügigkeit – und genau darin liegt die Aufgabe: das Getrennte zusammenzuführen, ohne künstliche Harmonie über alles zu legen.Mit Neptuns Rückkehr in die Fische und Mars im Skorpion verdichten sich die Themen Verbundenheit, Mitgefühl und Fokussierung. Alexander beleuchtet, wie sich das trennende Bewusstsein der Erdepoche zunehmend auflöst und warum wir lernen müssen, analytisches Denken mit Beziehung und Empfindung zu verbinden.Zum Sonnenwechsel in den Skorpion am 23. Oktober spricht Alexander über Symbiosen – im Persönlichen wie im Globalen: Dienen unsere Bindungen noch der Entwicklung oder nur der Kontrolle?Der anschließende Merkur im Schützen öffnet das Feld für Erkenntnis und Lernen – und bringt die Frage auf, wie natürliches Lernen aussieht, wenn Denken und Handwerk wieder miteinander verbunden werden.Diese Folge ist ein Aufruf, bewusster zu unterscheiden, was uns voneinander trennt – und was uns in Wahrheit verbindet.Jetzt Alexanders Buch „Das astrologische Luftzeitalter“ bestellen:https://bit.ly/3lymMjoUnd das Hörbuch: https://bit.ly/3ACmX1zHabt ihr Rückmeldung zum Astropod?Schreibt uns gerne an astropod@the-aoa.de, auf Instagram oder Facebook.ART OF ASTROLOGY ACADEMY:Informationen zur Astrologischen Grundausbildung von Schlieffen findet ihr auf Alexanders Website.Es gibt noch freie Plätze für Zyklus III, der im April 2026 startet:https://www.art-of-astrology.com/academyFolgt uns auf Instagram:@astrologie_akademie@schlieffenalexandervon@ricardaberlage Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Im Gehörgang Ihrer Majestät | Der deutschsprachige Podcast über James Bond 007
Bond-Buchclub: The Hook and the Eye – Kapitel 32-35 – FINALE

Im Gehörgang Ihrer Majestät | Der deutschsprachige Podcast über James Bond 007

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 77:23


Wir haben geblättert, gezittert und vor allem diskutiert und jetzt ist es da – das große Finale von Felix Leiters erstem Roman. Dessen Autor, Raymond Benson, hat uns mit "The Hook and the Eye" bis zum Schluss in Atem gehalten. Doch stolpert die Handlung tatsächlich über einen Showdown, der sich mehr wie ein Epilog anfühlt? Wir haben auf jeden Fall gemischte Gefühle und sezieren das Finale auf der Suche nach der Ursache. Außerdem präsentieren wir unsere Ideen, wie das nächste Abenteuer vom alten Felix weitergehen könnte. Bitte beachten: Nach dem Finale wird der Autor uns nochmal Auskunft über seinen Roman geben. Wenn ihr Fragen an ihn habt, schickt sie uns an podcast-007@outlook.de --------- SPRECHT MIT UNS! Hier findet ihr alle unsere Links: ⁠⁠⁠⁠https://www.wonderlink.de/@podcast007 ⁠⁠⁠⁠ --------- UNTERSTÜTZT UNS! Bei Ko-Fi: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://ko-fi.com/igim007⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠  Bei Steady: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://steadyhq.com/de/im-gehorgang-ihrer-majestat-der-james-bond-podcast/about⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Bei Patreon ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.patreon.com/user/about?u=122064882⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠  Kauft unsere wunderbare Tasse: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.redbubble.com/de/shop/ap/68621087?asc=u⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠  Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Criminal Compliance Podcast
Rechtsprechungsupdate: BGH zu Cum/Ex-Rechtsgutachten

Criminal Compliance Podcast

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 5:30 Transcription Available


Anwaltliche Beratung oder strafbare Beihilfe – Wo ist die Grenze bei Rechtsgutachten? In der dieswöchigen Folge des Criminal Compliance Podcast spricht Dr. Christian Rosinus über den Beschluss des Bundesgerichtshofs vom 7. Juli 2025 (Az. 1 StR 484/24) und dessen Konsequenzen für die anwaltliche Praxis. Der BGH hat entschieden, dass Rechtsanwälte und Steuerberater sich wegen Beihilfe zur Steuerhinterziehung strafbar machen können, wenn sie bewusst unrichtige Rechtsgutachten zu Cum/Ex-Modellen erstellen. Doch wo verläuft die Grenze zwischen zulässiger Rechtsberatung und strafbarer Beihilfe? Wann wird aus einer berufstypischen Handlung eine strafbare Unterstützungshandlung? Dr. Rosinus beleuchtet die Hintergründe des Falls, erläutert die Kernaussagen des Urteils und zeigt, welche Lehren sich für die Praxis ziehen lassen – von sorgfältiger Sachverhaltsdokumentation bis hin zum Umgang mit (unliebsamen) Gegenauffassungen. Eine Folge, die eindrücklich zeigt, wie schmal der Grat zwischen rechtlicher Vertretbarkeit und strafrechtlicher Verantwortung sein kann. Hier geht‘s zum Beschluss des Bundesgerichtshofs vom 7. Juli 2025 - Az. 1 StR 484/24: https://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/rechtsprechung/document.py?Gericht=bgh&Art=en&Datum=Aktuell&Sort=12296&Seite=6&nr=142886&anz=1117&pos=183 Hier geht´s zur Folge „Rechtsprechungsupdate – Verfassungsbeschwerde gegen die Einziehung von Taterträgen aus Cum Ex Geschäften erfolglos“: https://criminal-compliance.podigee.io/101-cr Hier geht´s zur Folge „Rechtsprechungsupdate - Verfassungsbeschwerde wegen Befangenheit des Richters bei Vorbefassung in CumEx Fällen erfolglos“: https://criminal-compliance.podigee.io/144-new-episode Hier geht´s zur Folge „Gutachten und Legal Opinions in Steuerstrafverfahren“: https://criminal-compliance.podigee.io/180-neue-episode Hier geht‘s zur Folge „Cum-Cum Geschäfte - Interview mit Prof. Dr. Christian Jehke“: https://criminal-compliance.podigee.io/268-cr https://www.rosinus-on-air.com https://rosinus-partner.com

Sag was! Interview
Filme, Games & Gadgets – Von Mafia-Drama bis Smart Glasses

Sag was! Interview

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 54:41


Willkommen in der Familie Mafia: The Old Country beeindruckt mit einer großartigen Inszenierung: Die Grafik fängt die Atmosphäre der alten Zeit detailreich und stimmungsvoll ein, und die Story zieht einen mit ihren Charakteren und Wendungen sofort in den Bann. Allerdings bleibt das Gameplay stark eingeschränkt – viele spielerische Freiheiten fehlen, und die Missionen wirken oft reduziert auf das Wesentliche. So überzeugt das Spiel eher als filmische Erfahrung denn als echtes, abwechslungsreiches Spielerlebnis. Das ist neu beim Kanu des Manitu Heute gehts um einen neuen Film, aber gar nicht um den Inhalt sondern um die Technik. Der neue Bully Herbig Film ist der erste deutsche Film, der es auf IMAX schafft. Leider ist München anscheinend nicht bei den IMAX Städten dabei. Wiedergeburt Jurassic World: Die Wiedergeburt bietet kurzweilige Unterhaltung mit spektakulären Dinosaurier-Action-Szenen und viel Tempo, sodass keine Langeweile aufkommt. Der Film macht Spaß und sorgt für einige spannende Momente, doch die Story bleibt sehr dünn und vorhersehbar. Wer also großes Kinoerlebnis sucht, wird eher wegen der Schauwerte belohnt als wegen einer tiefgründigen Handlung. Und wieder geht ein wenig Vielfalt verloren Auf dem Smartphone Markt gibt es vor allem in Europa eine Überschaubare Anzahl an Anbietern. Und hier wird es auch bald wieder einer weniger. LG verabschiedet sich aus dem Bereich. Profitieren wird davon vermutlich Samsung. Zugabe Wir haben Mundart Rap aus Bayern: Oszkar aus der Oberpfalz mit einer „Zugabe“ Im Weltall hört Dich keiner schreien Alien Earth fängt die düstere Faszination des Alien-Universums eindrucksvoll ein: Die Serie ist spannend inszeniert, voller intensiver Momente und schafft es, die bedrohliche Atmosphäre der bekannten Filme auf neue Weise lebendig werden zu lassen. Mit detailreicher Weltgestaltung und nervenaufreibender Spannung zeigt sie, wie großartig das Alien-Universum auch im Serienformat funktioniert. Android XR – Versucht es Google noch mal mit smart Glasses? Es scheint, als würde sich Google wieder mal in den Smart Glasses Bereich vorwagen – endlich! Vermutlich werden sie den Marktstart mit einer App begleiten, die Hardware allerdings erstmal anderen Herstellern überlassen. Die öffentlich rechtlichen machen nun auch in Games Die ARD plant mit dem ARD Games Netzwerk ihre Gaming-Aktivitäten zu bündeln und junge Zielgruppen zu erreichen. Dies wirft die Frage auf, ob Gaming zum öffentlich-rechtlichen Auftrag gehört, insbesondere da die ARD kommerzielle Plattformen wie Roblox nutzt, die für ihre zweifelhaften Geschäftsgebaren kritisiert werden. Neben der Kritik an der Plattform Roblox, sollte man das ganze Vorhaben in Frage stellen und überlegen, dass ihre Expansion im Gaming-Bereich nicht unbedingt zur Medienvielfalt beiträgt. Corsair Minidisplay Ein interessantes Gerät, um den Desktop zu erweitern kommt nun von Corsair. Das XENEON EDGE ist ein kleines Display, das man sich quasi zwischen Tastatur und normalen Display stellen kann. Die Auflösung ist mit 2.560 × 720 bei 60 Hz ganz ordentlich, Touchscreen ist auch dabei. Nutzbar entweder als eigener Screen oder via Software gespickt mit Widgets. Eine Integration in Cases ist auch möglich.

Spirits are Calling
Kann Denken Muskeln wachsen lassen? Die Wahrheit über die Kraft der Vorstellung

Spirits are Calling

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 20:06


Kann man wirklich Muskeln aufbauen, nur indem man sich das Training vorstellt? Oder Geld anziehen, nur durch die Kraft der Gedanken? In dieser Episode gehe ich der Frage auf den Grund, wie stark unsere Vorstellungskraft tatsächlich ist – und wo sie ihre Grenzen hat. Ich spreche über den ideomotorischen Effekt, Neuroplastizität und Psychoneuroimmunologie, also darüber, was die Wissenschaft schon lange über die Kraft von Gedanken weiß. Und ich zeige dir, wie Spiritualität und Forschung sich hier berühren: wo Schöpfung beginnt, warum Vorstellung kein Ersatz für Handlung ist – und wie du deine innere Welt trainierst, um sie in der äußeren Welt sichtbar zu machen. Diese Folge ist für dich, wenn du spürst, dass in dir mehr Kraft steckt, als dein Körper gerade zeigt. Wenn du verstehen willst, warum dein Denken Form annimmt. Und wenn du bereit bist, deinen Geist so zu führen, dass dein Leben ihm folgen kann.

Sag was! Interview
Paradise, Pixel und Parallelwelten - Episode 272

Sag was! Interview

Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 56:46


Die Assassinen sind zurück Assassin's Creed Shadows entführt dich in das faszinierende Japan des 16. Jahrhunderts – eine Welt voller Kontraste, in der Kirschblüten auf brutale Schattenkrieger treffen. Die Grafik ist atemberaubend: Sonnenstrahlen brechen durch Bambuswälder, detailreiche Städte erwachen zum Leben, und jeder Schwertstreich fühlt sich wuchtig und echt an. Die Atmosphäre ist dicht und eindringlich – mal still und lauernd, mal explosiv und voller Action. Ubisoft ist hier ein echtes Meisterwerk gelungen: Shadows vereint endlich wieder das Beste aus dem klassischen Assassin's Creed mit frischen Ideen und einer packenden Story. Schleichen, kämpfen, erkunden – alles greift perfekt ineinander. Es fühlt sich nicht nur wie ein echtes Assassin's Creed an – es ist eines der besten der Reihe. Wenn das Sammeln überhand nimmt… … versorgt es eventuell dein Haus mit Strom. Vor allem, wenn du alte Laptop Akkus sammelst. Ein Nutzer aus dem Second Life Storage Forum versagt sein Haus unterdessen komplett mit Solar und Batterien. Insgesamt sind über 1.000 Laptop Akkus, eine Gabelstapler Batterie und einiges mehr verbaut. Nicht für Jedermann aber ein guter Ansatz für die Wiederverwendung von Akkus. Willkommen im Paradise Die Serie Paradise auf Disney+ ist ein fesselnder Politthriller, der mit Spannung, Geheimnissen und einem beeindruckenden Soundtrack überzeugt. Im Mittelpunkt steht Secret-Service-Agent Xavier Collins (gespielt von Sterling K. Brown), der nach dem Mord an Präsident Cal Bradford (James Marsden) in einer unterirdischen Stadt namens Paradise ermittelt. Während er versucht, die Wahrheit aufzudecken, stößt er auf ein Netz aus Intrigen und Verrat, in dem niemand wirklich vertrauenswürdig erscheint. Die Serie besticht durch ihre dichte Atmosphäre und eine komplexe Handlung, die den Zuschauer von Anfang an in den Bann zieht. Besonders hervorzuheben ist der Soundtrack, komponiert von Siddhartha Khosla, der bereits für Serien wie This Is Us bekannt ist. Mit einer Mischung aus Originalkompositionen und neu interpretierten Klassikern wie „Another Day in Paradise“ und „Every Rose Has Its Thorn“ verstärkt die Musik die emotionale Tiefe der Serie und unterstreicht die dramatischen Wendungen. Paradise ist nicht nur ein spannender Thriller, sondern auch ein emotionales Drama, das aktuelle gesellschaftliche Themen aufgreift und den Zuschauer zum Nachdenken anregt. Für Fans von intelligenten, vielschichtigen Serien ist Paradise ein absolutes Muss. Spooky Überwachungsansatz Wlan sind ja Wellen. Elektromagnetische Wellen… die sich unterschiedlich verhalten, je nachdem auf was für Materialien sie treffen. Und das habe sich Forscher zu Nutze gemacht, um damit den Raum zu kartografieren. Und auch die softeren Materialien, die sich darin bewegen… Eine nette Zusammenfassung gibt es auf TikTok. Nerdcorerap Uns hat Atrax Mors, ein Rapper aus Offenbach, kontaktiert: RetroGames in Verbindung mit Rap?! Da sind wir, speziell Matze dabei. Wir stellen Euch den Track Hadouken! vor, Kenner wissen, dass das der Schrei von Ryu aus Street Fighter 2 ist. Man lebt nur unendlich mal Mickey 17 ist ein wildes Sci-Fi-Abenteuer voller bizarrer Ideen, schrägem Humor und visueller Wucht. Der Film sprengt Konventionen und erzählt die Geschichte eines „austauschbaren“ Mannes, der immer wieder geklont wird – mit jeder Version ein bisschen rebellischer. Regisseur Bong Joon-ho (Parasite) liefert erneut einen Film, der zwischen Genialität und Wahnsinn pendelt. Mickey 17 ist nicht nur originell, sondern herrlich durchgeknallt – eine Mischung aus Sci-Fi, Satire und Existenzkrise, wie du sie garantiert noch nie gesehen hast. Wenn OpenSource nach Hinten losgeht Cudos für alle, die ihre Software als OpenSource Variante und dazu noch frei von Lizenzen zur Verfügung stellen. Umso ärgerlicher ist es, wenn sich die dann auf einmal in einer Militärischen Nutzung wiederfinden. So wohl passiert mit Metas Ollama (Large Language Model Meta AI), das die mal eben genau für den Zweck genutzt haben. Ein produktiver Einsatz ist allerdings noch nicht bestätigt. Meta will dagegen vorgehen. Alexa kann immer noch nicht mehr Trotz des neuen Alexa+ Abos bleibt der erhoffte Fortschritt aus: Der Sprachassistent ist immer noch kaum smarter als zuvor. Fragen werden oft ungenau oder gar nicht beantwortet, und echte Konversationen scheitern schnell an den altbekannten Grenzen. Alexa+ wirkt eher wie ein kosmetisches Upgrade – mehr Schein als Verbesserung. Wer auf eine spürbar klügere, intuitivere Assistenz gehofft hat, wird leider enttäuscht. Mehr und mehr Brillen kommen auf den Markt Während es lange zeit gar keine vernünftigen AR Brillen gab kommen jetzt gefühlt immer mehr mit immer anderen Ansätzen. Klar, es gibt die VR Brille von Meta und Co, es gibt „Kinobrillen“ aber eben auch andere Konzepte. Die Goovis ART orientiert sich eher an dem Konzept Kinobrille und zaubert euch einen 100″ Bildschirm vor die Augen. Das besondere dabei: Sie ist faltbar, hat nur 110g und will die Umgebung gar nicht ausblenden. Der Hersteller hat mehrere Brillen im Angebot.

Sag was! Interview
Sci-Fi, KI & Action – Das Geek-Menü der Woche - Episode 271

Sag was! Interview

Play Episode Listen Later Oct 11, 2025


Es braucht immer zwei dazu Stell dir vor, du und dein bester Freund taucht in eine Welt voller Rätsel, Action und Überraschungen ein – das ist Split Fiction! Dieses Spiel setzt neue Maßstäbe für Koop-Abenteuer, indem es euch zwingt, perfekt zusammenzuarbeiten. Während einer von euch in einer futuristischen Cyberwelt agiert, kämpft sich der andere durch ein mittelalterliches Königreich – und doch beeinflussen eure Handlungen direkt die Welt des anderen! Kommunikation ist der Schlüssel: Nur wer clever kombiniert, kreative Lösungen findet und sich blind auf seinen Partner verlassen kann, wird die Herausforderungen meistern. Split Fiction ist kein Spiel – es ist ein gemeinsames Abenteuer, das euch zusammenschweißt! Steht die Mutter der Science-Fiction Serien vor dem aus? Doctor Who läuft seit über 60 Jahren. Das muss man sich auf der Zunge zergehen lassen. Sicherlich, die Qualität fluktuierte aber aktuell schient sie auf dem absteigenden Ast zu sein und manche Themen stören manche Fans. Alexa wird schlau! Die neue Alexa Plus hebt Sprachsteuerung auf das nächste Level! Mit verbesserter KI, superschneller Reaktionszeit und einer natürlicheren Stimme wird sie dein perfekter Alltagsbegleiter. Ob smarte Haussteuerung, personalisierte Routinen oder nahtlose Integration mit deinen Lieblings-Apps – Alexa Plus macht alles intuitiver und smarter. Dank neuer 360°-Soundtechnologie liefert sie kristallklaren Klang für Musik und Anrufe, während die erweiterte Datenschutzkontrolle dir maximale Sicherheit gibt. Wir sind gespannt, ob das alles so klappt, wie Amazon uns das verspricht. Raspberry Pi als AI Hardware? Aus eigener Erfahrung kann Peppi sagen, AI Brechungen und Raspberry Pi vertragen sich nicht so gut. Das könnte sich mit dem Hailo 8 KI Prozessor ändern. Beste Kombi Am 14. März 2025 veröffentlichten Fatoni, Edgar Wasser und Juse Ju ihre gemeinsame Single “Beste Kombi”, produziert von Maniac und co-produziert von Dexter. Der Track ist die zweite Auskopplung aus ihrem kommenden Kollaborationsalbum “BAWRS”, das am 2. Mai 2025 erscheinen wird.   Mit “Beste Kombi” liefern Fatoni, Edgar Wasser und Juse Ju einen vielversprechenden Vorgeschmack auf ihr gemeinsames Projekt und festigen ihren Ruf als kreative Einheit in der deutschen Hip-Hop-Szene. Hau drauf Die dritte Staffel von “Reacher” kehrt zu den Wurzeln der Serie zurück und bietet Fans erneut die gewohnte Mischung aus brachialer Action und trockenem Humor. Allerdings bleibt sie hinter der ersten Staffel zurück, da sie sich zu sehr auf bewährte Muster verlässt und dadurch stellenweise vorhersehbar wirkt.  Nichtsdestotrotz liefert Hauptdarsteller Alan Ritchson eine überzeugende Performance als Jack Reacher ab, und die actiongeladenen Szenen sorgen für unterhaltsame Stunden. Für Liebhaber intensiver Action bleibt die dritte Staffel somit trotz kleinerer Schwächen sehenswert.  Luzifer Manchmal will man einfach mal was schauen, ohne auf die nächste Episode oder Staffel hinfiebern zu müssen. Luzifer gibt das. Schöne Handlung, sympathische Charaktere und immerhin 6 Staffeln. Noch schlimmer als gedacht “The Apprentice” (2024) zeigt den Aufstieg des jungen Donald Trump in den 70er und 80er Jahren und seine enge Beziehung zu Mentor Roy Cohn. Der Film verdeutlicht Trumps skrupelloses Verhalten, seinen Machthunger und fragwürdige Methoden. Besonders beängstigend ist, wie skrupellos er agiert – sei es in der Geschäftswelt oder im Privatleben. Eine fesselnde, aber erschreckende Darstellung seiner frühen Jahre. Ist die nächste Xbox ein PC? Wäre das nicht schön? Eine Xbox auf der auch andere stores laufen wie Epic und GOG? Es gibt wohl Gerüchte, die darauf hindeuten, dass das wohl zumindest im Rahmen des möglichen liegt.

Spielvertiefung: Auf einen Whisky
Über den Hobbit von J.R.R. Tolkien.

Spielvertiefung: Auf einen Whisky

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 71:41


Ich spreche mit dem Schriftsteller Christian Endres (Die Prinzessinnen, Wolfszone) über die Entstehung, die Einflüsse und die Handlung von J.R.R. Tolkiens Kinderbuch "The Hobbit or There and Back Again", das 1937 erschien und 1957 erstmals als "Der kleine Hobbit" ins Deutsche übersetzt wurde. Bild: J.R.R. Tolkien; Fotografie von 1925, gemeinfrei.

Sag was! Interview
Auf ins Jahr 2025 - Episode 269

Sag was! Interview

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 53:26


Das Jahr beginnt mit einem Ende Und wer ist am Ende? GameStop. Noch im Januar sollen alle Filialen in Deutschland geschlossen werden. Der Online-Shop ist schon dicht und für die Filialen gab es einen Zeitplan. Waren wir Fans? Sicher nicht. Ist es schade? Auf jeden Fall. Indy “Indiana Jones und der Große Kreis” für die Xbox Series X fängt die unverwechselbare Atmosphäre der klassischen Indiana-Jones-Abenteuer meisterhaft ein. Das Spiel versetzt die Spieler in das Jahr 1937 und lässt sie als jungen, energiegeladenen Indy gegen die Nazis antreten, um ein gestohlenes Artefakt zurückzuerlangen. Die detailgetreuen Nachbildungen ikonischer Schauplätze wie dem Vatikan und Gizeh, kombiniert mit einer neu interpretierten Version von John Williams' Originalmusik und der überzeugenden Darstellung von Troy Baker als Indy, schaffen ein filmreifes Erlebnis.Die gelungene Mischung aus Erkundung, Rätsellösen und actiongeladenen Sequenzen fängt den Geist der klassischen Filme perfekt ein. Für Fans ist dieses Spiel ein absolutes Muss, da es die Essenz von Indiana Jones authentisch wiedergibt und ein fesselndes Abenteuer bietet. Venoms letzter Tanz “Venom: The Last Dance” ist der abschließende Teil der Venom-Trilogie mit Tom Hardy in der Hauptrolle. Der Film bietet eine Mischung aus Action und Humor, die Fans der Reihe vertraut ist. Allerdings bleibt die Handlung hinter den Erwartungen zurück und wirkt stellenweise chaotisch und überladen. Die CGI-Effekte sind inkonsistent, was den Gesamteindruck trübt. Obwohl Hardys Darstellung von Eddie Brock und Venom weiterhin unterhaltsam ist, gelingt es dem Film nicht, neue Akzente zu setzen. Für eingefleischte Fans bietet er dennoch kurzweilige Unterhaltung, ohne jedoch nachhaltig zu begeistern. Vielleicht mal bisschen weniger Ego? Angenommen Ihr diskutiert mit jemand über etwas, wovon ihr echt Ahnung habt, was aber geheim ist. Und der andere stellt eure Kompetenz in Frage… Was macht ihr? Genau, ihr veröffentlicht einfach eingeschränkt zugängliches Material um einen Punkt zu machen. So geschehen zum Thema Radar des Eurofighter im War Thunder Forum. Trübes Wasser Redmans neues Album “Muddy Waters Too”, veröffentlicht am 24. Dezember 2024, ist ein beeindruckendes Werk, das den klassischen Redman-Sound mit frischen Elementen verbindet.  Mit 32 Tracks bietet das Album eine Mischung aus humorvollen Skits, energiegeladenen Beats und cleveren Wortspielen, die an sein Originalalbum “Muddy Waters” von 1996 erinnern. Gleichzeitig setzt Redman neue Akzente durch die Zusammenarbeit mit einer Vielzahl von Künstlern wie Method Man, Snoop Dogg und Queen Latifah, was dem Album eine moderne Note verleiht.  Die Produktion, unter anderem von Erick Sermon und Rockwilder, kombiniert klassischen East-Coast-Hip-Hop mit zeitgenössischen Klängen. Insgesamt liefert “Muddy Waters Too” authentischen Rap, der sowohl alte Fans begeistert als auch neue Hörer anspricht. Hand hoch, wen nerven Sprachnachrichten? Manchmal sind sie einfach nervig. Jetzt gibt es aber eine coole neue Funktion. Ihr könnt bei WhatsApp ab sofort Sprachnachrichten transkribieren lassen. Leider ist die Sprachauswahl beschränkt und Deutsch ist noch nicht dabei. LG verbockt halt mal Matze hat schon mehrere LG TVs in seinem Besitz gehabt. Nun verspricht der Hersteller 5 Jahre Software Unterstützung und verbockt beim WebOS 24 Update mal richtig. Matze erklärt sein Leid. Supercomputer für die Hosentasche Auf der CES hat Nvidia einen Rechner vorgestellt, der ungefähr die große eines Max Mini hat. Ob damit der neue oder alte gemeint ist sei dahingestellt, es ist auf jeden fall ein kleines Gerät. Und das hat für einen Preispunkt von 3.000$ eine Rechenleistung von 1 Petaflop. Netzwelt verweise auf Liste mit Supercomputern, da Liegt ein Militärcomputer aus den USA bei 2,1 Petaflops. Also knapp dem doppelten. Und wir sind uns sicher, der ist größer und hat mehr gekostet. Sein wir gespannt, ob das Gerät wirklich so auf den Markt kommt. Was lange währt… Am 16. Januar 2025 hat Nintendo den ersten offiziellen Trailer zur Nintendo Switch 2 veröffentlicht. Die neue Konsole präsentiert sich mit einem schlankeren Design und einem größeren Display mit schmaleren Rändern. Eine bedeutende Neuerung sind die überarbeiteten Joy-Con-Controller, die nun magnetisch an der Konsole befestigt werden und größere Schultertasten aufweisen. Zudem ermöglicht ein verbesserter Kickstand flexible Betrachtungswinkel im Tischmodus.  Nintendo bestätigt die Abwärtskompatibilität der Switch 2, sodass sowohl physische als auch digitale Spiele der ursprünglichen Switch auf der neuen Konsole spielbar sind. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass nicht alle Titel unterstützt werden könnten.  Weitere Details, einschließlich technischer Spezifikationen, Preis und Veröffentlichungsdatum, werden voraussichtlich am 2. April 2025 in einer speziellen Nintendo Direct-Präsentation

Flimmerkiste Mit Marco
#337 Wednesday Staffel 2 (mit Chrissi und Nico)

Flimmerkiste Mit Marco

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 78:05


Der Möglichmacher Podcast mit Jan Schmiedel - Erkennen ist krasser als tun!
Folge 750 Wenn das Licht in den Schatten fällt

Der Möglichmacher Podcast mit Jan Schmiedel - Erkennen ist krasser als tun!

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 28:13


Wenn das Licht in den Schatten fällt, beginnt Wahrheit. Kein Zitat, kein Konzept, sondern das, was bleibt, wenn du aufhörst, dich zu verstecken. In dieser Folge öffne ich Kapitel 7 meines Buches und lese den ersten Abschnitt – Worte über Vertrauen, Loslassen und den leisen Mut, sich selbst wiederzusehen. Ich kommentiere jede Passage, spreche über das, was zwischen den Zeilen liegt, und teile Gedanken, die entstanden sind, als ich selbst durch die Nacht gegangen bin. Vertrauen klingt sanft, ist aber radikal. Es verlangt, dass du dich zeigst, ohne zu wissen, wie du ankommst. Mentale Intelligenz bedeutet, diese Bewegung zu verstehen. Mentale Gesundheit heißt, ihr Raum zu geben. Selbstermächtigung beginnt, wenn du aufhörst, dich vor der eigenen Tiefe zu fürchten. Ich erzähle in dieser Folge von den Momenten, in denen das alte Selbst bröckelt, in denen nichts funktioniert, und genau dort plötzlich etwas Echtes auftaucht. Vertrauen wächst nicht im Licht, sondern im Übergang. Es entsteht, wenn du dich deinem eigenen Schatten nicht mehr erklärst, sondern ihm zuhörst. Dieser Abschnitt beschreibt den Wendepunkt zwischen Kontrolle und Hingabe. Zwischen Analyse und Erfahrung. Zwischen Plan und Sein. Ich kommentiere, wie Vertrauen zur inneren Handlung wird – wie es sich körperlich anfühlt, wenn du loslässt, ohne dich aufzugeben. Perspektivwechsel heißt, den Schatten nicht als Feind zu sehen, sondern als Form, die das Licht braucht, um Tiefe zu gewinnen. Mentale Intelligenz ist Navigation im Unbekannten. Mentale Gesundheit ist das Vertrauen, dass dein System weiß, wohin es geht. Transformationsprozesse beginnen da, wo du dich nicht mehr therapierst, sondern dich erinnerst. Ich teile in dieser Folge keine Rezepte, sondern Erfahrungen. Keine Methoden, sondern Wege. Ich lese, ich kommentiere, ich halte inne, dort, wo Sprache nicht mehr reicht. Wenn das Licht in den Schatten fällt, zeigt sich, wer du wirklich bist – ohne Maske, ohne Ziel, ohne Plan. Hör die neue Folge „Wenn das Licht in den Schatten fällt“ – im Podcast Gedankenkompass mit Jan Schmiedel. Mein Buch „Wo das Licht die Schatten berührt – Die Seele kennt keinen Plan“ ist jetzt erhältlich. Hier geht es zu meinem ersten Buch: https://buchshop.bod.de/wo-das-licht-die-schatten-beruehrt-jan-schmiedel-9783695177868 Jan, der moderne Skalde - Worte, die wirken! Ich bin Jan Schmiedel, ein moderner Skalde. Meine Reise ist meine Botschaft – eine Suche nach Klarheit, Wahrheit und dem Mut, sich selbst zu begegnen. In einer Welt, die dich mit Erwartungen und Lärm überflutet, glaube ich daran, dass wahre Freiheit nur entsteht, wenn du bereit bist, deine eigene Dunkelheit zu durchschreiten und dein Licht zu entdecken. Hier geht es nicht um Perfektion, sondern um Authentizität. Nicht darum, zu gefallen, sondern darum, zu erkennen, wer du wirklich bist. Ich lade dich ein, die Ketten zu sprengen, die du dir selbst angelegt hast, und den Weg zu gehen, der nur dir gehört. Gemeinsam erforschen wir die Pfade, die zu deinem wahren Selbst führen. Es geht nicht darum, etwas zu tun – es geht darum, zu sein. Zu fühlen. Zu wachsen. Die Weisheit liegt nicht in der Antwort, sondern in der Frage, die du dir selbst stellst. Wenn du bereit bist, die Masken fallen zu lassen und dich deiner eigenen Wahrheit zu stellen, begleite ich dich. Nicht als Lehrer, sondern als Weggefährte. Dein Licht und deine Freiheit sind keine Ziele – sie sind bereits in dir. Mein Weg hat mich dazu gebracht, dass ich eine schwere Depression mit suizidalität und einer komplexern Traumafolgestörung selber geheilt habe.  Willst du mehr über diesen Weg erfahren? Finde mich auf meiner Webseite: www.janschmiedel.coach  Wahre Freiheit beginnt mit radikaler Ehrlichkeit – dir selbst gegenüber. #Selbsterkenntnis #JanSchmiedel #ErkennenIstLeben #MentaleFreiheit #Transformation #Perspektivwechsel #Selbstermächtigung #AuthentischSein #LebenImLicht

Literaturclub HD
Albrecht Schuch wird zu Max Frischs «Stiller»

Literaturclub HD

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 75:43


Warum sollte man Frischs berühmten Roman heute noch lesen? Anlässlich seiner Verfilmung diskutiert Laura de Weck mit Elke Heidenreich, Thomas Strässle und dem deutschen Schauspielstar Albrecht Schuch. Ebenfalls im Gespräch: der gefeierte Roman «Die Holländerinnen» von Dorothee Elmiger. «Stiller» war 1954 der literarische Durchbruch für Max Frisch. Ein dichter Roman, der wenig äussere Handlung beschreibt, dafür umso mehr innere Konflikte um die Identität. Lange galt der Stoff als unverfilmbar. In einer SRF-Koproduktion hat es Regisseur Stefan Haupt nun erstmals gewagt. Anlässlich der Verfilmung hat der «Literaturclub» das Buch neu gelesen. «Botanik des Wahnsinns» ist ein zärtlicher Roman um ein hartes Thema. Er.kreist um einen jungen Mann, dessen Eltern und Großeltern psychisch krank waren. Nun befürchtet er, selber depressiv zu werden. Es ist das Debüt des Theaterautors und Psychotherapeuten Leon Engler. Dieser verbindet sein literarisches Talent mit grossem Wissen über psychische Erkrankungen. Mit ihrem Roman «Die Holländerin» ist die Schweizer Autorin Dorothee Elmiger für den deutschen und den Schweizer Buchpreis nominiert. Das Buch kreist um einen realen Fall, bei dem zwei junge Touristinnen im Urwald von Panama verschwunden sind. Eine erfolgreiche Schriftstellerin berichtet, wie sie als Chronistin eine Rekonstruktion dieses Falls durch einen manischen Theatermacher begleitete. «Das Schwarz an den Händen meines Vaters» beschreibt das Aufwachsen in einer Familie, die geprägt ist von Alkohol. Es ist, als hätte Motte zwei Väter: einen, der liebevoll ist und mit ihr spielt. Und einen Vater, der sich volltrunken die Hand absägt. Die Autorin des bewegenden Romans, Lena Schätte, arbeitet als Krankenschwester und hat literarisches Schreiben studiert.

Agathas Memories
156 - The ABC Murders / Die Morde des Herrn ABC (Roman, 1936)

Agathas Memories

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 33:39


Poirot und Hastings verfolgen einen Serienmörder, der sich am Alphabet und an einem Eisenbahnfahrplan orientiert. Eine spannende, überraschungsreiche Handlung - und eine differenzierte Beschreibung kleinbürgerlicher Dramen. Unter den vielen hervorragenden Romanen Christies in den 30er Jahren ein besonderer.

KBBL Radio - Simpsons Podcast
Die Simpsons Der Film 2 - Unsere Pitches!

KBBL Radio - Simpsons Podcast

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 42:21


Der zweite Simpsons-Film steht in den Startlöchern! Ja, ganz recht, nach 20 Jahren ist es endlich soweit! Und aufgrund eines Risses im Raum-Zeit-Kontinuums, ausgelöst durch ein implodierenden supermassiven schwarzen Lochs, haben sich Marc und Ivo auf genau dieses Szenario vorbereitet! Hier sind unsere Pitches für die Handlung. Welcher gefällt euch besser? Stimmt gerne ab!Viel Spaß und Vielen Dank an den kosmischen Zufall für diesen Folgenwunsch!

hr1 Talk
Der hr1-Talk mit Melika Foroutan: "Ich kann eine Rolle erst dann annehmen, wenn sie mich berührt“

hr1 Talk

Play Episode Listen Later Oct 5, 2025 34:25


Melika Foroutan wurde in Iran geboren und lebt mittlerweile in Berlin. Als Maryam Azadi ermittelt sie zusammen mit Edin Hasanovic als die neue Frankfurter Tatort-Kommissarin in sogenannten Cold Cases. Der erste Film „Dunkelheit“ läuft am 5.10. in der ARD. Einen kleinen Einblick in die Handlung und die Charaktere gibt Melika Foroutan Moderator Klaus Reichert am Sonntag im hr1-Talk.

SWR2 Hörspiel
Barbara Honigmann: Provinzbriefe. Hörspiel in Briefen. Teil 1

SWR2 Hörspiel

Play Episode Listen Later Oct 5, 2025 57:14


Anna Herzfeld, eine junge jüdische Frau aus Ost-Berlin, arbeitet Mitte der 70er Jahre kurzzeitig an einem Prenzlauer Provinztheater. Per Brief tauscht sie sich mit ihren Künstlerfreunden aus, die, wie sie, "jung, nicht etabliert" sind. Dabei bilden die Geschichte einer Liebe und die Reibung an den Literatur- und Kunstdirektiven der SED das Kerngerüst der Handlung. Unter hierarchisch observierten Lebensverhältnissen entspinnt sich mit viel Lust am Anarchischen ein horizontales Netz von Briefeschreibern, das von der Hauptstadt in die tiefste Provinz und bis Moskau und Jerusalem reicht. Hörspiel in Briefen von Barbara Honigmann Mit: Claudia Vogt, Anna Thalbach, Angelica Domröse, Peter Wilczynski, Daniel Minetti u. v. a. Regie: Ulrich Gerhardt Südwestrundfunk 2000

Unter Geiern - Der ultimative Karl May Podcast
Durchs wilde Kurdistan (1965)

Unter Geiern - Der ultimative Karl May Podcast

Play Episode Listen Later Oct 5, 2025 126:32


Mit "Durchs wilde Kurdistan" setzt CCC-Film die Abenteuerreise von Kara Ben Nemsi (Lex Barker) fort – diesmal geht es um die Befreiung eines Scheich-Sohnes aus den Fängen des grausamen Machredsch von Mossul. Gedreht in der glühenden Tabernas-Wüste Spaniens, kämpfte Produzent Artur Brauner nicht nur mit der Hitze, sondern auch mit Boykotts, Kündigungen und Prozessen. Lex Barker verklagte Brauner auf Nachzahlung, Regisseur F. J. Gottlieb wurde während der Dreharbeiten entlassen. Wir sprechen über die spannungsgeladene Entstehungsgeschichte, die frei adaptierte Handlung oder auch die schrille Musik jenseits des gewohnten Böttcher-Sounds.Bevor es mit Winnetou 3. Teil weitergeht, werden wir uns am 2. November Karl May selbst widmen - dem Mann hinter Winnetou, seine Lügen, Legenden und wie er vom Strafgefangenen zum meistgelesenen Autor Deutschlands wurde.Fragen, Kritik oder Anmerkungen? kontakt@karlmaypodcast.deDein Beitrag für unseren Karl-May-Podcast: paypal.me/untergeiernpodcastAbos und Bewertungen helfen uns, das Karl-May-Erbe lebendig zu halten.

Change Management Rockstars
OKR Pitstop - Objectives & Key Results nachhaltig und kostengünstig implementieren

Change Management Rockstars

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 33:41


Die beste Strategie bringt nichts, wenn eure Mitarbeitenden sie nicht verstehen.OKRs sind das Werkzeug, um Strategie in Handlung zu übersetzen. Sie schaffen Fokus, Alignment und messbare Ergebnisse. Aber zwischen einem perfekt formulierten OKR-Set auf dem Papier und echter Wirkung im Alltag liegt oft eine Welt. Eine mitunter ziemlich große Welt.Das Problem: Die OKR-Mechanik ist das eine. Die Menschen mitzunehmen, das andere.Genau darüber sprechen Mathias Gorf und ich in Folge 4 der Change Management Rockstars. Mathias bringt die OKR-Fachexpertise und das methodische Framework. Ich bringe die Stakeholder-Perspektive und das Change Management, um die Organisation wirklich ins Boot zu holen.Wann braucht Ihr Unternehmen einen OKR Pitstop?1. OKR-Einführung mit begrenztem Budget – kompakter, fundierter Kickstart 2. Stockende OKR-Initiative – neue Ausrichtung trotz guter Vorbereitung 3. Nächster Reifegrad – OKRs mit strategischer Steuerung verknüpfen.Wer mehr erfahren möchte, kann unter info@pitstop-consulting.de unser Whitepaper anfordern.

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast
#235 Hessenthaler vs Westenthaler: Nachträgliche Mitteilung

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 6:34


Von Michael Nikbakhsh. Die 235.Ausgabe ist eine "Nachträgliche Mitteilung", sie erfolgt nach §10 des Mediengesetzes auf Verlangen Peter Westenthaler. Die Mitteilung bezieht sich auf Dunkelkammer-Ausgabe #73 vom 3. Mai 2024, in welcher Julian Hessenthaler die Einbringung einer Privatanklage gegen Peter Westenthaler wegen des Vorwurfs der üblen Nachrede (§111 StGB), der Kreditschädigung (§152 StGB) und wegen des Vorwurfs einer abgetanen gerichtlich strafbaren Handlung (§113 StGB) ankündigte. In dem von Julian Hessenthaler angestrengten Privatanklageverfahren wurde Peter Westenthaler nun von allen wider ihn erhobenen Vorwürfen rechtskräftig freigesprochen. // Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit.  Unabhängigen Journalismus kannst Du mit einer Mitgliedschaft via Steady unterstützen https://steady.page/de/die-dunkelkammer/about Vielen Dank! Michael Nikbakhsh im Namen des Dunkelkammer-Teams 

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Lese-Tipps vom "Buch mit Handlung" in Dresden

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 5:29


Rhau, Antonia www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Lese-Tipps vom "Buch mit Handlung" in Dresden

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 5:29


Rhau, Antonia www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Die Schokofrösche - Der Harry Potter Podcast
158 - Teil 3: Albus Dumbledore

Die Schokofrösche - Der Harry Potter Podcast

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 88:39


Da sind wir wieder, bei "ein Buch - eine Folge" mit Albus Dumbledore! Dieses Mal besprechen wir ihn aus dem 3. Buch "und der Gefangene von Askaban". Es wird wieder jede Handlung von ihm auseinander genommen, überlegt ob er jetzt zu viel oder zu wenig unternimmt und ob er überhaupt jemals an Sirius Unschuld gezweifelt hat! Was meint ihr? Hier gibt es Schokofrösche Merch: https://www.seedshirt.de/shop/schokofroescheshopIhr wollt uns FanArt schicken oder Sticker von uns bekommen?Schreibt uns an:Postfach 71053281455 München

Kapitel Eins
Folge 169: The Secret of Secrets

Kapitel Eins

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 105:35


Schon 2018 waren etwa 250 Millionen von Dan Browns Romanen verkauft worden, und irgendwann hat der Dan sich offenbar gedacht: och, könnten noch ein paar mehr werden. Also hat er einen sechsten Roman über seinen Symbolologen Robert Langdon geschrieben. The Secret of Secrets ist gerade im September 2025 frisch erschienen, führt Langdon nach Prag, wo er auf der Spur eines - Achtung! - Geheimnisses ist. Es ist wieder ein Wälzer geworden, und Falko hat sich mit Matt Grandis die Frage gestellt: Lohnt es sich, das Buch zu lesen, oder sollte man SYS64738 tippen? (Wenigstens EIN Code, den Robert Langdon nicht versteht.) Viel Spaß mit der neuen Folge! Timecodes und Kapitelmarken 00:00:00 - Leseerfahrung mit Dan Brown 00:09:42 - Hauptfigur 00:17:57 - Handlung 00:50:11 - Spoilerteil 01:29:06 - Ende des Spoilerteils und Fazit 01:41:04 - Teaser Dan Brown: The Secret of Secrets Übersetzt von Dietmar Schmidt und Rainer Schumacher Lübbe, 800 Seiten, 2025 Gebundene Ausgabe: 32 Euro E-Book: 24,99 Euro Originalausgabe: The Secret of Secrets Doubleday, 688 Seiten, 2025 Shownotes Matts Comicpodcast Nachgezeichnet Ausblick Wer immer auf dem Laufenden über aktuelle und kommende Folgen sein will - einfach Newsletter abonnieren. Und wer diskutieren möchte - wir haben Discord (das Forum läuft aktuell aus). Bücher und Themen, die bald besprochen werden. Es sei denn, was anderes springt uns auf einmal an: Folgen: Nächster Erscheinungstermin: Erste Oktoberhälfte. Unter anderem ist eine Folge in Vorbereitung, in der Falko mit Felix Pietsch spricht über: Andrzej Sapkowski: Kreuzweg der Raben Übersetzt von Erik Simon dtv, 352 Seiten, 2025 Gebundene Ausgabe: 25 Euro E-Book: 18,99 Euro Bonusfolgen: Nicht vergessen ... also ... mal sehen: Joe Abercrombie: The Devils Übersetzt von Kirsten Borchardt Heyne, 848 Seiten, 2025 Gebundene Ausgabe: 24 Euro E-Book: 17,99 Euro Originalausgabe: The Devils Gollancz, 576 Seiten, 2025 Neben der monatlichen Bonus-Buchbesprechung erhalten Abonnent*innen eine Bonusfolge von Falko, in der er mit anderen Leuten aus der Buchbranche ein Gespräch führt oder andere Themen behandelt. 10-Euro-Abonnent*innen erhalten exklusive Goodies, meist weitere Texte von Falko.  

Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie - Online und Offline überzeugen
Verkaufspsychologie ABC - A wie Aktion - Menschen aus ihrer Passivität holen und zum Klicken bringen

Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie - Online und Offline überzeugen

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 12:03


Verkaufspsychologie ABC - A wie Aktion - Menschen aus ihrer Passivität holen und zum Klicken bringen Die drei entscheidenen psychologischen Faktoren In dieser Folge tauche ich mit dir in das Verkaufspsychologie-ABC ein und starte mit dem wichtigsten Faktor: Aktion. Ich zeige dir, warum es im Marketing und Vertrieb entscheidend ist, Menschen aus ihrer Passivität zu holen und welche psychologischen Prinzipien dabei wirklich funktionieren. Du erfährst, wie du mit dem Fogg Behavior Model das Problembewusstsein deiner Zielgruppe schärfst und sie gezielt zur Handlung motivierst. Praxisnahe Beispiele und konkrete Strategien helfen dir, mehr passende Kunden online zu gewinnen und dich klar vom Wettbewerb abzuheben. Lass dich inspirieren, deine Botschaften zu schärfen und setze die ersten Schritte direkt um – für mehr Wirkung und bessere Ergebnisse! https://matthiasniggehoff.de/ ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Wie gewinne ich mehr Kunden? Wie erhöhe ich nachhaltig meine Preise? Wie erziele ich exzellente Ergebnisse und arbeite mit tollen Kunden? Wie setze ich mich am Markt durch und komme raus aus der Vergleichbarkeit? Viele Fragen, eine Antwort: Verkaufspsychologie. Seit über 10 Jahren zeigen der studierte Psychologie Matthias Niggehoff und Dr. René Delpy ambitionierten Unternehmern, wie sie ihren geschäftlichen Erfolg massiv steigern und mit psychologisch fundiertem Marketing und Vertrieb ihre Ziele schnell und effektiv erreichen. Trigger, Framing, Copywriting, Neuroprofiling, Preispsychologie und vieles mehr für alle, die mehr erreichen wollen. Wirksam, effektiv und nachhaltig zugleich - denn Menschen kaufen von Menschen! Nur wer Kunden wirklich versteht und weiß, was sie bewegt - bewusst und unterbewusst - überzeugt und kann so erst seinen Kunden die Ergebnisse liefern, die sie erwarten. Und nur wer die PS auf die Straße bringt, verkauft. Denn nur Umsetzen schafft Umsatz.

Kack & Sachgeschichten
#321: Breaking Bad - Teil 1

Kack & Sachgeschichten

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 183:38


Breaking Bad hat einen Eintrag im Guinness Buch der Rekorde als beste Serie aller Zeiten. Die Saga über den unscheinbaren Chemielehrer, der ins Drogengeschäft einsteigt, ist legendär und gilt als einer der ersten großen Hypes des Streaming Zeitalters. Wir analysieren heute ausführlich die Handlung, sprechen über die Spekulationen rund um Walters Ende und stellen eine völlig neue These auf: Breaking Bad ist eine Geschichte über das Thema Stress und Burnout. Teil 2 unserer Breaking Bad Besprechung erscheint nächste Woche. - - - ZU GAST Ramona Valenta, Psychologin https://chaptertwo.team/ Claudiu Mark Draghici, Schauspieler https://www.instagram.com/claudiumarkdraghici/ - - - LINKTREE Alle Links zu unseren Werbepartnern und uns findet ihr hier: https://bit.ly/kussponsored - - - PODCAST KAPITEL (00:09:58) Kommt ein Alien ... (00:13:15) Allgemein zur Serie (00:30:40) Handlungsanalyse (02:05:31) Ist Walter tot? (02:14:23) Stress und Burnout in Breaking Bad - - - Kack & Sachgeschichten - Der Podcast mit Klugschiss: https://www.kackundsachgeschichten.de/ Bleib auf dem Laufenden mit dem Kacki WhatsApp Kanal: https://bit.ly/kuswhatsapp - - - - - WERBUNG: Emma - Schlaf, auf den Du zählen kannst. 5% on Top auf alles in der gesamten DACH-Region mit dem Code: KACK5 https://www.emma-matratze.de/sale/?utm_source=podcast&utm_medium=influencer&utm_campaign=Kack&Sachgeschichten&utm_code=KACK5

Sportradio360
Senfsport ist Männersport – 12.09.2025 – Bausport

Sportradio360

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 33:38


Wier spricht man den Nachnamen des neuen Leverkusen-Coaches fachgerecht aus? Wie viele Tonnen Kies hat der Anchorman Markus Gaupp (Sky) verarbeitet? Und warum feiert der Producer Jens Huiber einen Film, dessen Handlung er nicht versteht??

Die Kultfilm-Kumpel
#33 Martial Arts Filme der 80er - Die besten Songs Part 4 “Karate Tiger” (1986)

Die Kultfilm-Kumpel

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 70:52


Es geht Schlag auf Schlag, wenn die Kultfilm-Kumpel von Los Angeles nach Seattle ziehen, um Ivan Kraschinsky und die New Yorker Mafia im Vollkontakt-Karate-Kampf vor heimischem Publikum zu besiegen! In dieser epischen Folge tauchen wir tief in die Handlung eines der besten Martial-Arts-Filme aller Zeiten ein und ebnen den Weg für zwei spannende Interviews mit den kreativen Köpfen hinter einem der legendärsten Soundtracks des Genres.

Im Gehörgang Ihrer Majestät | Der deutschsprachige Podcast über James Bond 007
Bond-Buchclub: The Hook and the Eye – Kapitel 20-23

Im Gehörgang Ihrer Majestät | Der deutschsprachige Podcast über James Bond 007

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 53:10


Im sechsten Teil unseres James-Bond-Buchclubs zu The Hook and the Eye von Raymond Benson wird es ernst: Der MI6 betritt die Bühne – doch welche Ziele verfolgt der britische Geheimdienst in diesem Spiel? Gleichzeitig zeigt Dora Wysocki eine neue, überraschende Seite, die nicht nur Felix Leiter, sondern auch uns ins Grübeln bringt. Wie immer diskutieren wir die spannendsten Entwicklungen der Kapitel und rätseln, wohin sich die Handlung weiterentwickeln könnte. Außerdem: Wir erinnern euch an unsere große Hörer*innen-Umfrage! Sagt uns, was ihr an IGIM liebt, wo wir besser werden können – und wer für euch der beste Bond aller Zeiten ist. Den Link zur Umfrage findet ihr unter unserem Wonderlink unten! --------- SPRECHT MIT UNS! Hier findet ihr alle unsere Links: ⁠⁠https://www.wonderlink.de/@podcast007 ⁠⁠ --------- UNTERSTÜTZT UNS! Bei Ko-Fi: ⁠⁠⁠⁠⁠https://ko-fi.com/igim007⁠⁠⁠⁠⁠  Bei Steady: ⁠⁠⁠⁠⁠https://steadyhq.com/de/im-gehorgang-ihrer-majestat-der-james-bond-podcast/about⁠⁠⁠⁠⁠ Bei Patreon ⁠⁠⁠⁠⁠https://www.patreon.com/user/about?u=122064882⁠⁠⁠⁠⁠  Kauft unsere wunderbare Tasse: ⁠⁠⁠⁠⁠https://www.redbubble.com/de/shop/ap/68621087?asc=u⁠⁠⁠⁠⁠  Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Die Letzte Filmkritik
22 Bahnen - Den Kopf über Wasser halten

Die Letzte Filmkritik

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 35:56


22 Bahnen ist als Roman schon ungemein erfolgreich gewesen - kein Wunder also, dass auch in unserem Team jemand das Buch zur Verfilmung gelesen hat. Loorie Wutz blickt mit dieser Perspektive auf die deutsche Leinwandadaption von Regisseurin Mia Maariel Meyer, die auch Daniel Pook durchaus gerne im Kino gesehen hat. Dass es grundsätzliche Kritikpunkte an der Handlung an sich gibt, da sind sich unsere beiden im Podcast allerdings ebenso einig.

Easy German
595: 7 Fehler, die Janusz nach 40 Jahren Deutsch lernen immer noch macht

Easy German

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 32:37


Diese Podcast-Episode ist auch als Video mit Untertiteln auf YouTube verfügbar: https://youtu.be/qBdc_xMNRuE In dieser besonderen Video-Episode sprechen wir mit Janusz über seine Beziehung zur deutschen Sprache nach über 40 Jahren in Deutschland. Gemeinsam mit Erik analysieren wir typische Fehler, die Janusz auch heute noch macht – vom Konjunktiv bis zu trennbaren Verben. Dabei wird klar: Niemand spricht perfekt, auch nicht nach Jahrzehnten. Und das ist auch völlig in Ordnung.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Janusz' Beziehung zu der deutschen Sprache Haben vs. Sein (Super Easy German 62) Deutschfehler, die auch Muttersprachler machen (Easy German Podcast 398)   Wichtige Vokabeln in dieser Episode der Fehler: falsche Handlung oder Aussage; etwas, das nicht korrekt ist das Anschauungsbeispiel: konkretes Beispiel zur Veranschaulichung eines abstrakten Sachverhalts der Konjunktiv: Verbform, die Möglichkeiten, Wünsche oder indirekte Rede ausdrückt das trennbare Verb: Verb, dessen Vorsilbe sich im Satz vom Stamm trennen kann (z. B. "aufstehen") das Hilfsverb: Verb, das zur Bildung von Zeiten, Passiv oder Modi verwendet wird (z. B. "haben", "sein", "werden") das Possessivpronomen: Pronomen, das Besitz oder Zugehörigkeit ausdrückt (z. B. "mein", "dein") sich opfern: auf eigene Vorteile verzichten oder sich selbst hingeben, meist für eine größere Sache oder andere Menschen   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership