Das Radio Weinheim ist ein Projekt der Weinheimer Jugendmedien gUG und wurde in erster Linie zur Durchführung des "Woinachtsradio" 2020/2021 gegründet. Das Ziel: Senior*innen von Anfang Dezember bis Anfang Januar in der Corona-Zeit ein wenig Freude nach Hause zu bringen und Musik aus den 40er bis 70ern, Schlager, Volksmusik und Klassik zu spielen - ergänzt um viele wertvolle Beiträge für die Unterhaltung. 2021/2022 wurde das Radio bereits zum zweiten Mal online und auf UKW gesendet. An dieser Stelle veröffentlichen wir einige der Beiträge und Interviews zum Nachhören der beiden Radiojahre und setzen zudem ein paar der Sendereihen im Laufe des Jahres fort. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören.
Erster Bürgermeister Andreas Buske ist mittlerweile seit gut einem Jahr im Amt. Zeit, ihm einmal auf den Zahn zu fühlen und zu erfahren, wie er sich in Weinheim zurechtgefunden hat, angekommen ist und welche wichtigen Themen für ihn bereits anlagen und in naher Zukunft anliegen werden. Christina Schäfer hat ihn zum Gespräch getroffen... HÖREN SIE REIN!
Weinheim hat im vergangenen Jahr seine Kommunale Wärmeplanung verabschiedet. Verwaltung und Gesellschaft verlangt sie hohe Investitionen ab, um das Ziel der Klimaneutralität im Heizungsbereich zu erreichen. Die Stadtwerke Weinheim sind dabei wichtiger Partner. Im Podcast erzählt Stadtwerke-Geschäftsführer Alexander Skrobuszynski von der Strategie des Unternehmens - und wie private Haubesitzer bei einer Umstellung vorgehen sollten. HÖREN SIE REIN!
Wie ist das eigentlich vor einer Gemeinderatswahl - wie stellt sich eine Stadtverwaltung darauf ein? Werden noch schnell Themen durchgepeitscht oder lieber aufgeschoben? Diesen und vielen weiteren Fragen geht Journalistin Christina Schäfer im Interview mit Oberbürgermeister a.D. Heiner Bernhard und Bürgermeister a.D. Dr. Torsten Fetzner nach. HÖREN Sie rein!
Vor einer Wahl ist es entscheidend, sich mit den Wahlprogrammen der Parteien und Wählervereinigungen auseinanderzusetzen. Im Gespräch gehen Sven Holland, Herausgeber der SeniorenApp Weinheim, sowie die Journalistin Christina Schäfer auf die Programme der zur Wahl stehenden Akteure in Weinheim ein und blicken auf die dort sich selbst gesteckten Ziele. HÖREN Sie rein!
Im Rahmen der Gemeinderatswahl 2024 veranstalteten der Stadtseniorenrat Weinheim in Zusammenarbeit mit den Weinheimer Jugendmedien ein Wahlinfo-Café für Senior*innen. Eingeladen waren alle sieben an der Wahl teilnehmenden Parteien und Wählervereinigungen. In drei Talkrunden - moderiert von der freien Journalistin Christina Schäfer - mussten sich die Kandidierenden zu den Themen "Leben und Wohnen in Weinheim", "Digitalisierung - Teilhabe älterer Mitbürger" sowie einer offenen Fragerunde stellen. Wir haben die Veranstaltung für Sie aufgezeichnet und gekürzt: HÖREN Sie rein!
Im Vorfeld der Gemeinderatswahl am Sonntag, 09. Juni 2024, haben wir in Zusammenarbeit mit dem Stadtseniorenrat Weinheim den Parteien bzw. Wählervereinigungen Fragen zukommen lassen, die sie mit "Stimme zu" / "Stimme nicht zu" und "neutral" beantworten konnten. Diese wurden dann im sog. Wahl-O-Mat eingestellt, über den nun jede*r Bürger*in die Meinung der Listen mit seinen eigenen Werten vergleichen kann. Im Gespräch besprechen Sven Holland, Herausgeber der SeniorenApp Weinheim, sowie die Journalistin Christina Schäfer die Antworten und schauen genau drauf, worin sich die Parteien bzw. Wählervereinigungen unterscheiden. Hören Sie rein!
Die Gemeinderatswahl steht am Sonntag, 09. Juni 2024 an. Zeit, sich mit den Kandidierenden und ihren Inhalten zu beschäftigen. Im Gespräch ergründen Sven Holland, Herausgeber der SeniorenApp Weinheim, sowie die Journalistin Christina Schäfer die Listen der antretenden Parteien bzw. Wählervereinigungen. Hören Sie rein!
Der Podcast im April wirft einen Blick auf die Themen "Kulturparkett", "Flüchtlingsunterbringung in zwei ehemaligen Schulen" sowie das Wohnbauprojekt "Allmendäcker". Außerdem wagen Christina Schäfer, freie Journalisiten, und Sven Holland, Herausgeber der SeniorenApp Weinheim, einen Ausblick auf die Gemeinderatswahl 2024 im Juni 2024. HÖREN Sie rein!
Im neuen Podcast fasst Christina Schäfer, freie Journalisiten, im Gespräch mit Sven Holland, Herausgeber der SeniorenApp Weinheim, die Gemeinderatssitzungen sowie Ausschusssitzungen im März 2024 zusammen. Dabei gehen sie u.a. auf den verabschiedeten Haushalt 2024 ein, den Mobilitätsplan, ein Vorreiterkonzept zum Thema Klimaschutz und die Gewerbegebiete Hintere Mult und Nord. Außerdem blicken die beiden schon einmal auf die Kommunalwahl am 09. Juni 2024 und wie sich die Parteien aufstellen. HÖREN Sie rein!
Im aktuellen Podcast berichtet Christina Schäfer, freie Journalisiten, von den beiden Gemeinderatssitzungen im Februar 2024. Insbesondere der Bürgerentscheid für den Neubau eines Parkhauses und Hotels am Waidsee/Miramar sowie die Anträge zum Haushalt 2024 waren die Themen, mit denen sich die Gemeinderäte beschäftigt haben. HÖREN Sie rein!
Christina Schäfer, freie Journalisiten, berichtet in diesem Podcast Sven Holland, Herausgeber der Weinheimer SeniorenApp, von der den aktuellen Entwicklungen in der Kommunalpolitik sowie von der ersten Gemeinderatssitzung im neuen Jahr am Mittwoch, 24. Januar 2024. HÖREN Sie rein!
Frisch aus dem Ofen: Die Geheimnisse des Backens mit Michael Kress In unserer neuesten Podcast-Episode begrüßen wir einen besonderen Gast: Michael Kress, einen leidenschaftlichen Bäcker, der sein Handwerk versteht. Im Gespräch mit unserer Gastgeberin Christina Schäfer, nimmt Michael Kress uns mit auf eine faszinierende Reise hinter die Kulissen der Brotbackkunst. Entdecken Sie, wie ein einfaches Brot zu einem Kunstwerk wird, und lernen Sie die subtilen Techniken kennen, die es braucht, um perfekte Laibe zu kreieren. Michael Kress enthüllt, warum frisch gebackenes Brot nicht nur köstlich, sondern auch für Menschen mit bestimmten Unverträglichkeiten geeignet sein kann. Er öffnet neue Türen und bietet spannende Einblicke in die Welt des Backens. Bereiten Sie sich darauf vor, Ihre Sicht auf das alltägliche Brot zu ändern und lassen Sie sich von Michael Kress' Leidenschaft für sein Handwerk inspirieren. Schalten Sie ein für eine Episode voller Geschmack, Tradition und handwerklicher Geheimnisse! HÖREN Sie rein!