Podcasts about die wahl

  • 651PODCASTS
  • 931EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Apr 27, 2023LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022

Categories



Best podcasts about die wahl

Latest podcast episodes about die wahl

Presseschau - Deutschlandfunk
27. April 2023 - Blick in die Zeitungen von morgen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 27, 2023 2:40


Die Wahl des CDU-Politikers Kai Wegner zum Regierenden Bürgermeister von Berlin ist das herausragende Thema in den Kommentarspalten.www.deutschlandfunk.de, PresseschauDirekter Link zur Audiodatei

Ganz offen gesagt
#14 2023 Über die Wahl in NÖ und ihre Folgen - mit Sebastian Fellner

Ganz offen gesagt

Play Episode Listen Later Apr 12, 2023 50:06


Die Landtagswahlen vom 29.01.2023 in Niederösterreich brachten ein historisches Ergebnis. Die ÖVP fiel unter die 40-Prozent-Marke und verlor damit die absolute Mehrheit. Was folgte war ein bemerkenswertes Schauspiel: Zuerst wurden Koalitions-Verhandlungen mit der SPÖ geführt, die jedoch relativ rasch abgebrochen wurden. In der Folge kam es zu einer historischen Pressekonferenz, in der Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in Grabreden-Stimmung eine Koalition mit der FPÖ verkündete, die in NÖ bisher vor allem durch ihre extrem rechte Positionierung aufgefallen ist und im Wahlkampf Mikl-Leitner als regelrechtes Hass-Objekt vorführte. Viel Gesprächsstoff also für "Standard"-Redakteur und NÖ-Experte Sebastian Fellner und Host Stefan Lassnig. Die beiden blicken zurück auf die Vorwahlzeit, analysieren das Ergebnis, beleuchten die Koalitionsverhandlungen und die Rolle von Landeshauptfrau Mikl-Leitner und fragen sich, wie es jetzt in NÖ weitergeht und welche Folgen die Wahl für die Bundespolitik haben wird.Links zur Folge:Kommentar von Robert Menasse "Mikl-Leitner wird sich nie wieder davon erholen"WahlergebnisWahlmotivePodcastempfehlung der Woche:Deutsche Sprache schwere Sprache mit Eser Akbaba

Dossier Politik
Nach dem Beben, vor den Wahlen: Wo steht die Türkei?

Dossier Politik

Play Episode Listen Later Mar 15, 2023 56:15


Das schwere Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet vor fünf Wochen hat die Türkei nachhaltig erschüttert. Auch politisch zeigen sich Risse. Die Wahl am 14. Mai könnte für Präsident Erdogan eine Schicksalswahl werden. Arbeitslosigkeit, Inflation und sein Krisenmanagement nach der Katastrophe lassen seine Beliebtheitswerte sinken und die Chancen seines Herausforderers K?l?çdaro?lu steigen. Ein Machtwechsel ist nicht mehr ausgeschlossen. Das Dossier Politik analysiert: Nach dem Beben, vor den Wahlen: Wo steht die Türkei? Im Studio bei Carola Brand sind der Politikwissenschaftler und Türkeiforscher Professor Burak Çopur aus Essen und die ARD-Korrespondentin Karin Senz aus Istanbul.

Was jetzt?
Nigerias Jugend hat die Wahl

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Feb 25, 2023 10:47


In Nigeria sind heute viele Millionen Menschen zu Parlaments- und Präsidentschaftswahlen aufgerufen. Die junge Wählerschaft hofft auf den Außenseiter Peter Obi von der Labour Party. ZEIT-Journalistin Andrea Böhm hat sich viel mit dem Land im Westen Afrikas beschäftigt und erklärt im Podcast, wie wichtig die Wahl für die nigerianische Bevölkerung ist. Mit der Berlinale geht heute eines der wichtigsten europäischen Filmfeste zu Ende. Dieses Jahr lag ein Schwerpunkt auf Filmen aus der Ukraine und dem Iran. Carolin Ströbele, die Filmkritikerin bei ZEIT ONLINE ist, hat die vergangenen Tage auf der Berlinale verbracht. Im Podcast erzählt sie, wer gute Chancen auf den goldenen Bären hat. Alles außer Putzen: Ein Buchtipp: "Americanah" von Chimamanda Ngozi Adichie spielt in Nigeria und erzählt die Geschichte vieler junger Nigerianerinnen, die zwischen ihrer Heimat und einem Leben in den USA oder Europa hin- und hergerissen sind. (https://verlag.zeit.de/freunde/lesen/buchempfehlung/august-modersohn-empfiehlt-americanah-von-chimamanda-ngozi-adichie/) Moderation und Produktion: Lisa Caspari Mitarbeit: Melina Crispin und Anne Schwedt Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Fünf vor acht / Wahl in Nigeria: Der Jugend gehört die Welt (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-02/nigeria-wahl-praesident-2023-5vor8) Fünf vor acht / Nigeria: Der Fluch des Ölreichtums (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-01/nigeria-oel-klimakrise-burna-boy-5vor8) Digital Benin: Bronze ist der Neuanfang (https://www.zeit.de/hamburg/2022-12/digital-benin-markk-kolonialismus-rueckfuehrung) "Vergiss Meyn Nicht": Die entfesselte Kamera (https://www.zeit.de/kultur/film/2023-02/vergiss-meyn-nicht-steffen-meyn-hambacher-forst-dokumentation-berlinale) Filme über den Ukraine-Krieg: Der korrumpierte Blick (https://www.zeit.de/2023/09/filme-ukraine-krieg-superpower-sean-penn-tomasz-wolski) Deutsche Kinobranche: Unterm roten Teppich (https://www.zeit.de/2023/08/kinobranche-deutschland-filmfoerderung-berlinale)

SWR Aktuell im Gespräch
Wahldrama in Washington: McCarthy als Geisel des rechten Flügels?

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Jan 4, 2023 5:04


Seit 100 Jahren gab es das nicht, aber in diesen turbulenten Zeiten scheint auch Unmögliches wieder möglich: Die Wahl des mächtigsten Postens im US-Parlament versinkt im Chaos - der Republikaner McCarthy wird in mehreren Anläufen nicht zum Vorsitzenden des Repräsentantenhauses gewählt. Wie es auch weiter geht: Gibt es überhaupt noch einen möglichen würdevollen Ausgang für McCarthy, den der rechte Flügel der Republikaner so offen ablehnt? Und ist das US-Parlament nach der Nummer überhaupt noch arbeitsfähig? Diese und andere Fragen beantwortet die USA-Expertin Sarah Wagner von der Atlantischen Akademie Rheinland-Pfalz im Gespräch mit SWR2-Moderator Albrecht Ziegler.

Presseschau - Deutschlandfunk
04. Januar 2023 - Blick in die Zeitungen von morgen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 4, 2023 2:58


Die Wahl eines Vorsitzenden des US-Repräsentantenhauses schreibt Geschichte. Seit 100 Jahren ist es nicht mehr vorgekommen, dass mehrere Wahlgänge erforderlich sind.www.deutschlandfunk.de, PresseschauDirekter Link zur Audiodatei

Tagesgespräch
Florin Rutschmann: Blauflügelige Ödlandschrecke – Tier des Jahres

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Jan 3, 2023 26:35


Die Blauflügelige Ödlandschrecke ist das Tier des Jahres. Die wärmeliebende Heuschrecke mag karge Flächen mit wenig Vegetation. 2023 wirbt sie für den Schutz vergänglicher Naturparadiese. Florin Rutschmann von Pro Natura hofft mit der Wahl auch auf mehr politische Aufmerksamkeit für Biodiversität. Die Blauflügelige Ödlandschrecke ist das Tier des Jahres 2023. Was bringt die Nomination dem Tier? Wie kommt ein kleines, seltenes Insekt zu diesen Ehren? Was bringt es der Naturschutzorganisation Pro Natura? «Unter den Insekten gilt die Blauflügelige Ödlandschrecke als Zeigerart. Das heisst, wo sie lebt, ist die Biodiversität hoch und es gibt noch viele andere Arten», sagt Heuschreckenspezialist Florin Rutschmann von Pro Natura. Seit 33 Jahren kürt die Naturschutzorganisation die Spezies des Jahres. Die Blauflügelige Ödlandschrecke besiedelt lückige Trockenwiesen, Kiesbänke mit spärlicher Vegetation in Auen oder leicht verwilderte Bahn- und Gewerbeareale. Solche Lebensräume findet sie in der Schweiz vor allem im Wallis und Tessin, aber auch zerstreut in der Nordschweiz, teilweise mitten in der Stadt. Die Wahl der Blauflügelige Ödlandschrecke soll auch auf die politische Agenda von Pro Natura aufmerksam machen: die Biodiversitätsinitiative. «Mehr Fläche und mehr finanzielle Mittel für den Naturschutz – das kommt auch der Blauflügelige Ödlandschrecke entgegen», sagt Rutschmann.

Christus Centrum Kempen.
Wenn du die Wahl hättest - oder Der Kerzenständer

Christus Centrum Kempen.

Play Episode Listen Later Dec 25, 2022 38:18


Tabea Seidlitz

Paradise Inside
#127 - Sind glückliche und langfristige Beziehungen heutzutage noch möglich? - So kannst du es schaffen - Gespräch mit Love-Coach Ann-Lea Buntrock

Paradise Inside

Play Episode Listen Later Dec 22, 2022 84:41


Jo Freunde, was geht ab?  Die Wahl deines Partners beeinflusst dein Leben vermutlich so sehr, wie keine andere einzelne Entscheidung. Daher ist es sehr wichtig sich mit dem Thema ganz bewusst auseinanderzusetzen.  Denn träumen wir nicht alle von der wahren Liebe?  Gleichzeitig werden langfristige Beziehungen heutzutage immer schwieriger - das zeigt sich beispielsweise in den hohen Scheidungsraten.  In der heutigen Folge diskutiert Janis mit Love-Coach Ann-Lea Buntrock, ob glückliche und langfristige Beziehungen heutzutage noch möglich sind, was du selbst dafür tun kannst und, wie du den passenden Partner oder die passende Partnerin für dich findest.  Außerdem sprechen wir über maskuline und feminine Energie, sowie was das Ganze mit glücklichen Beziehungen zu tun hat.  Eine super spannende Folge und eine sehr angenehmen Gespräch!  Viel Spaß beim Hören & much love!!  Ann-Lea Buntrock: https://linktr.ee/annleabuntrock Paradise Inside: https://linktr.ee/paradiseinsidepodcast

MillernTon - Podcast über den FC St.Pauli #FCSP
MT091 - Der Aufsichtsrat beim FC St. Pauli

MillernTon - Podcast über den FC St.Pauli #FCSP

Play Episode Listen Later Dec 12, 2022 74:00


Die Wahl zum Aufsichtsrat beim FC St. Pauli steht an - und wir sprachen mit drei Menschen, die in diesem bis jetzt vertreten waren. Zu Gast waren mit Kai Scharff, Karsten Meincke und Roger Hasenbein drei der vier bisherigen Aufsichtsräte, die bei der anstehenden Wahl am 17. Dezember nicht erneut kandidieren. Gerrit Onken war leider terminlich verhindert. In den gut 75 Minuten geht es nicht darum, welche Personen Ihr am Samstag wählen sollt, sondern was diese im Idealfall alles mitbringen sollten. Wir sprechen über die Gründe warum die Drei nicht mehr antreten, was für Aufgabenbereiche sie bisher abgedeckt haben und welche Fähigkeiten (und vor allem welchen Zeitaufwand) man denn benötigt. Bevor es am Ende um einen kurzen persönlichen Rückblick geht, wird auch noch das heiße Thema angesprochen, ob es denn insbesondere aufgrund eben jenes Zeitaufwandes nicht auch für den Aufsichtsrat des FCSP eine wie auch immer geartete Vergütung bräuchte. In diesem Sinne: Meldet Euch für die Mitgliederversammlung an, geht hin und wählt. (Disclaimer: Die Aufnahme der Sendung erfolgte am Samstag, den 3. Dezember, also bevor die Freistellung von Timo Schultz offiziell war.) // Maik

WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur
Literaturnobelpreis für Annie Ernaux

WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur

Play Episode Listen Later Dec 9, 2022 10:45


Die Wahl hat Begeisterung ausgelöst, aber auch Ablehnung: Die französische Autorin Annie Ernaux erhält den Literaturnobelpreis für ihre sozialkritische Autofiktion. Manche ihrer politischen Aussagen polarisieren jedoch. Eine Einordnung von Dirk Fuhrig. Von Dirk Fuhrig.

SWR2 Forum
Der Krisen-Kanzler – Ein Jahr Regierung Scholz

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later Dec 7, 2022 43:57


Die Wahl des Sozialdemokraten Olaf Scholz zum neuen Bundeskanzler war die politische Überraschung des vergangenen Jahres. Die Zusammenarbeit seiner Partei mit FDP und Grünen gestaltet sich weniger überraschend als durchaus gewöhnungsbedürftig. Auf manche wirkt der hanseatische Regierungschef schüchtern, auf andere arrogant. Aber viele finden seinen zurückhaltenden Stil in Zeiten multipler Krisen mit Krieg, Pandemie und wirtschaftlichen Verwerfungen genau richtig. Claus Heinrich diskutiert mit Lars Haider - Chefredakteur Hamburger Abendblatt, Tina Hildebrandt - Leiterin Politikredaktion Die ZEIT, Berlin, Prof. Dr. Wolfgang Schroeder - Politikwissenschaftler, Uni Kassel

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#731 Inside Wirtschaft - Sebastian Czaja (FDP): "Den Steuerzahler kostet die Wahl knapp 40 Mio. Euro - das ärgert mich"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Nov 29, 2022 15:34


In Berlin muss die Wahl zum Abgeordnetenhaus wegen vieler Probleme am Wahltag 2021 laut Landesverfassungsgericht wiederholt werden. Am 12. Februar 2023 entscheiden die Berliner also erneut, wer mit wem regiert. "Am Tag der Wahl hatten wir einen Höhepunkt von Chaos. Uns Steuerzahler kostet das noch einmal knapp 40 Millionen Euro, um eine Wahl durchzuführen. Berlin hat die Chance, aus dem Chaos und den Fehlern der letzten Jahre zu lernen und aus dieser Stadt etwas Großartiges zu machen", so Sebastian Czaja. Der Fraktionschef der Berliner FDP weiter: "Es bleibt ein offenes Rennen um die Frage, wer wird den Regierenden Bürgermeister stellen. Damit ist die Lage recht unübersichtlich. Wir waren die letzten 35 Jahre nicht Teil der Regierung und damit nicht Teil der alten Probleme. Wir wollen diese Stadt jetzt gestalten, z.B. mit einer radikalen Verwaltungsreform, Baugenehmigungen, Termine im Bürgeramt, Kitaplätzen. Wir wollen Stabilität in eine Regierung bringen." Alle Infos im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch

Deutschlandfunk - Der Politikpodcast - Deutschlandfunk
Folge 291 - Berlin wählt wieder

Deutschlandfunk - Der Politikpodcast - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 16, 2022 34:50


Die Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus muss wiederholt werden, voraussichtlich am 12. Februar. Und auch für den Bundestag steht eine zumindest partielle Wahlwiederholung an. Gudula Geuther, Claudia van Laak und Sebastian Engelbrecht besprechen Gründe und Konsequenzen.Geuther, Gudula;van Laak, Claudia;Engelbrecht, SebastianDirekter Link zur Audiodatei

Deutschlandfunk - Der Politikpodcast - Deutschlandfunk
Folge 291 - Berlin wählt wieder

Deutschlandfunk - Der Politikpodcast - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 16, 2022 34:50


Die Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus muss wiederholt werden, voraussichtlich am 12. Februar. Und auch für den Bundestag steht eine zumindest partielle Wahlwiederholung an. Gudula Geuther, Claudia van Laak und Sebastian Engelbrecht besprechen Gründe und Konsequenzen.Geuther, Gudula; van Laak, Claudia; Engelbrecht, SebastianDirekter Link zur Audiodatei

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Wird die Wahl wohl diesmal funktionieren?; 2 Raketen, Artikel 5 oder Artikel 4?; Er ist wieder da? Oder nicht?

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Nov 16, 2022 5:53


Warum muss in Berlin die Wahl zum Abgeordnetenhaus wiederholt werden? Was ist in Polen geschehen, und welche Folgen hat es für die Sicherheitspolitik? Wie stehen die Chancen für eine erneute Kandidatur von Donald Trump?  Hier geht's zu den Artikeln: Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus muss wiederholt werden Was bisher über die Einschläge in Przewodów bekannt ist Er kann es nicht lassen Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren.Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

Club
Katar 2022 – Umstrittenste WM aller Zeiten

Club

Play Episode Listen Later Nov 15, 2022 79:31


«Die Wahl von Katar war ein Irrtum.» Kurz vor Anpfiff übt Ex-Fifa-Präsident Sepp Blatter Kritik an der WM. Die Vergabe ist von Korruptionsvorwürfen und Kritik am Gastgeberland überschattet. Was sagt der Menschenrechtsverantwortliche der Fifa dazu? Kann der Fussball wirklich noch verbinden? Mit Barbara Lüthi diskutieren: – Hans-Joachim Eckert, ehemaliger Vorsitzender der Fifa-Ethikkommission; – Lisa Salza, Verantwortliche für Sport und Menschenrechte bei Amnesty International Schweiz; – Hansjürg Zumstein, Journalist SRF und Co-Autor des «SRF DOK»-Films «Fifa – Das Monster»; – Roland Rino Büchel, Nationalrat SVP/SG; und – Dominik Siegmann, Mitgründer Fussballkultur.ch. Zugeschaltet aus Katar: – Andreas Graf, Leiter der Abteilung Menschenrechte bei der Fifa – Robert Breiter, Generalsekretär Schweizerischer Fussballverband

NachDenkSeiten – Die kritische Website
„WM-Boykott“ im Operettenformat: Wie Protest zur sinnfreien Empörungsgeste wird

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Nov 14, 2022 13:21


„Guckst Du oder guckst Du nicht?“ Kaum eine Frage scheint das deutsche Gemüt derzeit mehr aufzuwühlen als die Haltung zur Fußball-WM in Katar, die am 20. November mit dem Spiel des Gastgebers gegen die Mannschaft von Ecuador eröffnet wird und am 18. Dezember mit dem Finalspiel endet. Die Wahl der Örtlichkeit für einen Gaststättenbesuch undWeiterlesen

America's Choice
Bidens Halbzeit: Was der Ausgang der Midterms für die USA bedeutet

America's Choice

Play Episode Listen Later Nov 11, 2022 37:44


Die Midterm Elections sind vorbei. Die USA haben in den Zwischenwahlen unter anderem einen neuen Kongress gewählt, aber auch 36 Gouverneure und zahlreiche wichtige politische Ämter auf der Ebene der Bundesstaaten. Die genaue Sitzverteilung und die neuen Machtverhältnisse im Repräsentantenhaus und im Senat waren im Vorfeld mit großer Spannung im In- und Ausland erwartet worden. Denn die Zusammensetzung des neuen Kongresses hat weitreichende Folgen für die zweite Hälfte von Bidens Präsidentschaft und die transatlantischen Beziehungen. Die Wahl ist auch ein erster Fingerzeig in Richtung Präsidentschaftswahl 2024. Wie sehen die künftigen Mehrheitsverhältnisse im Senat und Repräsentantenhaus aus? Welche Resultate der Gouverneurswahlen ragen heraus? Welche Auswirkungen hatte die Lage der US-Wirtschaft, die durch hohe Inflation, einen starken Dollar und Turbulenzen an der Börse gekennzeichnet ist, auf den Ausgang der Midterm Elections? Welche anderen Themen haben die Wählerinnen und Wähler besonders bewegt? Was bedeutet nun der Wahlausgang für die regierenden Demokraten von Präsident Biden einerseits und die oppositionellen Republikaner andererseits für die kommenden zwei Jahre? Die Podcast-Hosts Julia Friedlander, Atlantik-Brücke, und Stormy-Annika Mildner, Aspen Institute Deutschland, diskutieren diese Fragen mit Dr. Meike Zwingenberger, Geschäftsführerin der Stiftung Bayerisches Amerikahaus in München, und Julian Heißler, US-Korrespondent der Wirtschaftswoche in Washington, D.C.

Verbinde die Punkte - Der Podcast
Verbinde die Punkte #728 - Die Wahl der Qual (09.11.2022)

Verbinde die Punkte - Der Podcast

Play Episode Listen Later Nov 9, 2022 51:02


Mehr Infos gibt es auf verbindediepunkte.de Folge direkt herunterladen

Handelsblatt Today
US-Special zu den Zwischenwahlen 2022 - Die Wahl und die Märkte

Handelsblatt Today

Play Episode Listen Later Nov 3, 2022 27:09


Wie sehen die Märkte die Zwischenwahlen und welches Ergebnis hätten sie am liebsten? Welche Rolle spielt die hohe Inflation bei den Wahlen? Und wie steht eigentlich Corporate America zu den beiden Parteien? Um diese Themen geht es in der zweiten Folge unseres Podcast-Secials zu den US-Midterms. Dazu diskutieren die Hosts Nicole Bastian und Katharina Kort mit Harm Bandholz, Professor in Kiel und ehemaliger Chefökonom der Unicredit in New York und mit unser New Yorker Finanzkorrespondentin Astrid Dörner. Wenn es nach dem Willen der Märkte geht, dann kommt bei den Zwischenwahlen als Ergebnis ein geteiltes Washington: „Die Republikaner gewinnen das Repräsentantenhaus und die Demokraten behalten knapp den Senat. Ich glaube, dass ist das, was die Märkte am liebsten hätten“, erklärt der Finanzexperte Bandholz. Der Grund: Mit einem blockierten Kongress und damit legislativem Stillstand sind die Investoren vor Überraschungen gefeit. Überraschungen gab es in den vergangene Monaten auch bereits genug. Vor allem die Inflation macht vielen Amerikanern zu schaffen, wie unsere Finanzmartk-Expertin Astrid Dörner erklärt. Lange hat die Regierung unter Präsident Joe Biden das Thema kleingeredet. Erst in den vergangenen Wochen widmeten sich die Demokraten verstärkt dem Thema, das wahrscheinlich wahlentscheidend sein wird. Wenn die Republikaner gewinnen, dann wird das vor allem Öl- und Energieunternehmen, aber auch Luxusgüterherstellern zugute kommen. Aber es ist keineswegs so, als würden alle Großunternehmen automatisch hinter den Republikanern stehen Das hat zuletzt auch der Eklat um den Unterhaltungskonzern Disney gezeigt. *** Exklusives Angebot für Handelsblatt Today-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer informiert, was die Finanzmärkte bewegt. Mehr Informationen: www.handelsblatt.com/mehrfinanzen *** Wir haben ein exklusives Abo-Angebot für Sie als Handelsblatt-Today-Hörerinnen und -Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 €, und bleiben Sie immer informiert, was die Finanzmärkte bewegt. Mehr Informationen erhalten Sie hier. Wenn Sie Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge haben, schreiben Sie uns gern per E-Mail: today@handelsblattgroup.com Ab sofort sind wir bei WhatsApp, Signal und Telegram über folgende Nummer erreichbar: 01523 – 80 99 427

Dahoam is Dahoam - Audiodeskription
DiD-Folge 3050: Ein Gottesurteil

Dahoam is Dahoam - Audiodeskription

Play Episode Listen Later Nov 3, 2022 27:49


Die Wahl zum St. Martin ist unentschieden ausgegangen. Wird Pfarrer Burman noch rechtzeitig einen Ersatz finden?

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Deshalb ist die Wahl in Brasilien so wichtig für den Regenwald

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Oct 28, 2022 7:29


Am Wochenende wählen die Brasilianer ihren Präsidenten. Der Rechtspopulist Bolsonaro tritt gegen den linken Lula da Silva an. Lula will den Regenwald schützen, Bolsonaro hingegen will ihn weiter abholzen. Jochen Steiner im Gespräch mit Jan Börner, Professor für Ökonomik Nachhaltiger Landnutzung und Bioökonomie an der Universität in Bonn.

Auf den Punkt
Lula vs. Bolsonaro: Brasiliens Wahlkampf der Extreme

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Sep 30, 2022 14:37


Brasilien wählt. Es ist ein erbitterter Zweikampf zwischen dem stramm rechten Amtsinhaber Bolsonaro und dem linken Ex-Präsidenten Lula. Auf der brasilianischen Flagge steht: Ordem e progresso. Ordnung und Fortschritt. Doch die sind in Gefahr. Denn am Sonntag wird in Brasilien ein neuer Präsident gewählt. Und Amtsinhaber Jair Bolsonaro, 67, will seine absehbare Niederlage nicht eingestehen. Der 67-Jährige ist ein Ex-Soldat und Mann des Großkapitals, unter dem der Regenwald im Amazonasgebiet noch nie so gebrannt hat wie jetzt. Für seinen Gegner ist er ein “Faschist”. Dieser Gegner ist Lula das Luiz Inácio Lula da Silva, 76, kurz “Lula”. Schulabbrecher aus bitterster Armut. Fabrikarbeiter, Gewerkschaftschef, Chef der Arbeiterpartei PT und Ex-Präsident von 2003 bis 2011. 2017 wurde er wegen Korruption zu langjähriger Haft verurteilt, nach Berufungsverfahren wurde er nach 18 Monaten wieder in Freiheit entlassen, durfte aber in der Präsidentschaftswahl 2018 nicht antreten. Die hat damals Bolsonaro gewonnen, für den Lula ein “Dieb” und “Vaterlandsverräter” ist. Umfragen aber sehen Lula mit 48 Prozent der Stimmen vorn, den Amtsinhaber abgeschlagen bei nur 34 Prozent. Ein historisches Comeback von Lula? Das ist noch nicht ausgemacht, sagt der Lateinamerika-Korrespondent der Süddeutschen Zeitung, Christoph Gurk. Die Wahl sei "omnipräsent". "Die Lula-Fans haben Angst, dass Bolsonaro Brasilien noch weiter nach rechts rückt, dass die Militärs und die Evangelikalen und die Agroindustrie noch mehr Macht bekommen. Die Bolsonaro-Anhänger wiederum haben Angst, dass mit Lula der Kommunismus einzieht." Lula habe "sehr viel getan" für Brasilien, aber er sei kein Heiliger. Lula sei auch "kein großer Umweltschützer". Zwar sei die Abholzung während seiner Regierungszeit gesunken. Aber auch damals seien große Staudammprojekte begonnen worden und er hat vor der Küste von Brasilien nach Öl bohren lassen. "Das ist kein Grüner, der jetzt den Regenwald retten wird, sondern das ist ein ehemaliger Gewerkschaftler, der um das Wohl der Armen und der Arbeiter kämpft", sagt Gurk. "Wenn er damit noch die Umwelt schützen kann, ist alles gut. Wenn nicht, dann halt nicht." Bolsonaros Amtszeit aber sei "verheerend". Angefangen von der ungehemmten Abholzung des Regenwaldes ohne Strafverfolgung bis zur Armut so vieler, die wieder stark angestiegen sei. Es kommt nun alles auf die Wahlen am Sonntag an, sagt Gurk. "Wenn Lula in der ersten Runde gleich 50 Prozent bekommt, dann würde es sehr schwer werden für Bolsonaro, diese Wahl anzuzweifeln." Weiterführende Texte zur Wahl in Brasilien finden Sie hier und hier . Weitere Nachrichten: Putin unterschreibt Dokumente zur Annexion ukrainischer Gebiete , Hurricane Ian erreicht Florida. Moderation, Redaktion: Lars Langenau Redaktion: Tami Holderried Produktion: Imanuel Pedersen Zusätzliches Audiomaterial über Phoenix

NDR Info - Das Forum
Brasiliens Schicksalswahl - Stresstest für die Demokratie

NDR Info - Das Forum

Play Episode Listen Later Sep 29, 2022 24:15


Am Sonntag haben die Menschen in Brasilien die Wahl: Geben sie dem rechtsextremen Amtsinhaber Bolsonaro erneut ihre Stimme oder dem linksgerichteten Ex-Staatschef Lula da Silva? Die Wahl polarisiert die Bevölkerung wie keine zuvor in der jüngeren Geschichte des Landes. Manche fürchten sogar, Brasiliens Demokratie stehe auf dem Spiel. Denn Bolsonaro schürt seit Monaten Zweifel am elektronischen Wahlsystem – vor allem in sozialen Medien. Sein Herausforderer Lula konnte bei der vergangenen Wahl nicht teilnehmen, weil er wegen Korruption und Geldwäsche zu einer zwölfjährigen Haftstrafe verurteilt worden war, die mittlerweile aufgehoben wurde. Ein Stimmungsbild aus einem polarisierten Land. Weitere interessante Informationen: https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-1083959.html

NDR Info - Das Forum
Hintergrund: Brasiliens Schicksalswahl - Stresstest für die Demokratie

NDR Info - Das Forum

Play Episode Listen Later Sep 29, 2022 26:24


Am Sonntag haben die Menschen in Brasilien die Wahl: geben sie dem rechtsextremen Amtsinhaber Bolsonaro erneut ihre Stimme oder dem linksgerichteten Ex-Staatschef Lula da Silva? Die Wahl polarisiert die Bevölkerung wie keine zuvor in der jüngeren Geschichte des Landes. Manche fürchten sogar, Brasiliens Demokratie stehe auf dem Spiel. Denn Bolsonaro schürt seit Monaten Zweifel am elektronischen Wahlsystem – vor allem in sozialen Medien. Sein Herausforderer Lula konnte bei der vergangenen Wahl nicht teilnehmen, weil er wegen Korruption und Geldwäsche zu einer zwölfjährigen Haftstrafe verurteilt worden war, die mittlerweile aufgehoben wurde. Ein Stimmungsbild aus einem polarisierten Land.

@mediasres - Deutschlandfunk
Nach dem Rechtsruck: Die Wahl in Italien und die Medien

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 26, 2022 4:40


Weiß, Lisawww.deutschlandfunk.de, @mediasresDirekter Link zur Audiodatei

hr2 Der Tag
Drama italiana – die Wahl und ihre Folgen

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Sep 26, 2022 53:50


Bei der Parlamentswahl in Italien hat sich die Allianz um die rechtsradikale Partei Fratelli d'Italia durchgesetzt. Jetzt will das Rechtsbündnis regieren. Was passiert da in Italien? Was bedeutet es für die EU, wenn die drittgrößte Volkswirtschaft politisch ausschert? Was für die Unterstützung im Ukrainekrieg? Und warum geben die italienischen Wähler*innen ihre Stimme immer wieder Märchenerzählern, Clowns und Blendern?

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Die Wahl in Italien: Wird Giorgia Meloni neue Regierungschefin?

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 24, 2022 6:08


Pongratz. Elisabethwww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Direkter Link zur Audiodatei

hr-iNFO Das Thema
Ratlos vor dem Rechtsruck – Italien hat die Wahl

hr-iNFO Das Thema

Play Episode Listen Later Sep 23, 2022 19:55


Am Sonntag hat Italien die Wahl. Und die könnte folgenschwer sein: Die Rechtsextreme Giorgia Meloni hat gute Chancen, mit ihrer Partei Fratelli d'Italia stärkste Kraft zu werden. Es könnte zu einer wichtigen Richtungsentscheidung für das drittgrößte EU-Land kommen: Bleibt Italien Partner der großen europäischen Länder? Oder verbündet es sich mit Orbán und Putin?

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk
Die Evangelikalen und ihr Einfluss auf die Wahl in Brasilien

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 21, 2022 10:47


Birke, Burkhardwww.deutschlandfunk.de, Tag für TagDirekter Link zur Audiodatei

Wissenschaft und Technik
Schweizer Atommüllendlager - Warum die Wahl auf Nördlich Lägern gefallen ist

Wissenschaft und Technik

Play Episode Listen Later Sep 18, 2022 23:59


Deutscher Zukunftspreis - Die drei nominierten Teams Corona und Oktoberfest - Infektiologe Spinner für Rückkehr zur Normalität Bröckelndes Buzludza-Denkmal - Wie kommunistische Monumentalbauten restauriert werden

Plus Eins - Deutschlandfunk Kultur
Neuanfang im Alter - "Ich hatte die Wahl zu sterben oder zu leben“

Plus Eins - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 18, 2022 30:02


Als Gisela kurz davor ist, ein Pflegefall zu werden, beschließt sie, ihr Leben zu ändern. Mit Ende 60 zieht sie um. Ihr neues Zuhause: ein umgebauter Kleintransporter. Seitdem befreit sich Gisela von allem, was sie belastet. Oft ist das schmerzhaft. Adama Ulrich im Gespräch mit Caro Korneliwww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei

ETDPODCAST
Nr. 3493 Schweden: Rechtsbündnis gewinnt die Wahl – Ministerpräsidentin tritt zurück

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Sep 15, 2022 3:10


Es war ein Wahlkrimi bis zum Schluss: Das konservativ-rechte Lager baut in Schweden einen minimalen Vorsprung aus. Drei Tage nach der Wahl gibt sich die Regierungschefin Andersson nun geschlagen. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times

Leben in den USA
Die Wahl des Ortes

Leben in den USA

Play Episode Listen Later Sep 13, 2022 28:05


Die Wahl des Ortes ist für die Planung einer Auswanderung sehr wichtig. Einige Dinge die du dabei beachten solltest. https://lebenindenusa.com/auswanderer-ort/ --- Send in a voice message: https://anchor.fm/lebenindenusa/message

Sternzeit - Deutschlandfunk
Nationalsternwarte auf dem Gebiet der Tohono O'odham - Kitt Peak und die Männer mit den langen Augen

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 27, 2022 2:32


In den 1950er-Jahren suchte man in den USA nach einem geeigneten Berg, um dort Teleskope aufzustellen. Die Wahl fiel auf den Kitt Peak südwestlich von Tucson in Arizona. Er lag auf dem Gebiet der Tohono O'odham Nation der amerikanischen Ureinwohner. Von Dirk Lorenzenwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei

Predigten
Du hast die Wahl: Leer oder erfüllt?

Predigten

Play Episode Listen Later Aug 21, 2022


A. Schwarz am 21. August 2022

Regionaljournal Basel Baselland
Auch die FDP sagt Ja zur bürgerlichen Allianz

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Aug 19, 2022 5:16


Am Parteitag nominierte die FDP neben ihrer eigenen Regierungsrätin Monica Gschwind und Mitte-Regierungsrat Anton Lauber auch SVP-Kandidatin Sandra Sollberger. Die Wahl erfolgte einstimmig.  Ausserdem: * Auch GLP nominiert einen Kandidaten für die Regierungswahlen * FC Basel verliert in Bulgarien gegen CSKA Sofia mit 0:1 * Fondation Beyeler bleibt vorübergehend geschlossen

sagt kandidaten allianz fdp die wahl bulgarien die fdp regierungsr fondation beyeler cska sofia
Radio Giga
Gommemode: Was bedeutet das Jugendwort?

Radio Giga

Play Episode Listen Later Aug 12, 2022


Die Wahl zum Jugendwort des Jahres 2022 steht an und wie jedes Jahr stellt man sich zumindest bei einigen Ausdrücken die Frage, was sie bedeuten. Eines dieser Wörter ist „Gommemode“. Habt ihr noch nie gehört? Damit seid ihr vermutlich nicht allein. Was heißt dieses „Gommemode“?

Nahtoderfahrungen - Berichte von Grenzgängen
#142 Lichtwesen stellten mich vor die Wahl - Estelles STE (Spirituell Transformierende Erfahrung)

Nahtoderfahrungen - Berichte von Grenzgängen

Play Episode Listen Later Aug 1, 2022 23:01


Estelle erkrankte an Leukämie und kam ins Krankenhaus. Während die Ärzte versuchten, ihr Leben zu retten, erlebte sie die göttliche Liebe und drei Lichtwesen stellten sie vor die Wahl, zu bleiben oder zu gehen. Nachzulesen hier Wenn Du auch eine NTE erlebt hast und davon erzählen willst, jemanden kennst, der eine hatte, oder mir einfach Feedback hinterlassen möchtest, dann schicke eine Mail an info@nte-podcast.de. Ich freue mich über Post! Folge mir auf Instagram und Facebook und besuche meine Homepage https://www.nte-podcast.de Möchtest Du mit mir an Deinen Ängsten und Blockaden arbeiten? https://www.ineslahoda.com Hier gehts zum YouTube Kanal --- Send in a voice message: https://anchor.fm/nte-podast/message

Radio Giga
Netflix darf aufatmen: Apple-Nutzer haben endlich die Wahl

Radio Giga

Play Episode Listen Later Jul 28, 2022


Über Jahre konnten iPhone- und iPad-Nutzer kein Netflix-Abo in der gleichnamigen App abschließen. Zwar geht dies noch immer nicht direkt, allerdings erlaubt die jüngste Maßnahme dem Streaming-Anbieter zumindest einen Link zur Abo-Buchung zu setzen.

4x4 Podcast
«Frankreich rückt eigentlich nach rechts»

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Jun 20, 2022 25:47


Das Bündnis von Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat bei den Parlamentswahlen die absolute Mehrheit verloren. Die politischen Ränder legen hingegen zu. Für Macron wird es nun keine leichte Aufgabe, Mehrheiten zu finden. * Auch in Kolumbien wurde gewählt: Der frühere Guerilla-Kämpfer Gustavo Petro ist neuer Präsident. Die Wahl ist historisch, denn zum ersten Mal überhaupt wird das Land von einem linken Politiker angeführt. * Ein Jahr Gefängnis, wenn man andere Menschen im Internet anfeindet: Das gilt neu in Japan. Auf diesem Weg will das Parlament Cybermobbing bekämpfen. Denn das Problem ist in Japan so gross, dass es immer wieder zu Suizidfällen kommt. * Auf dem Weg zur Klimawende soll die Schweiz nicht nur weniger Treibhausgase wie CO2 ausstossen – sie soll auch CO2 wieder aus der Luft holen. Das schlägt der Nationalrat im neuen Klimaschutzgesetz vor. Wie realistisch ist diese Massnahme gegen den Klimawandel? * Auf der Suche nach Abkühlung haben am Wochenende die Leute die Freibäder in der Schweiz gestürmt und belagert, auch See- und Flussufer waren voll. Traurige Nachricht: Mindestens sieben Menschen sind dieser Tage in Schweizer Flüssen und Seen ertrunken. Warum kommt es zu derart vielen Todesfällen?

Das Erste - Anne Will
ANNE WILL Nach der Wahl in NRW

Das Erste - Anne Will

Play Episode Listen Later May 15, 2022 59:16


Bei der Landtagswahl am Sonntag in Nordrhein-Westfalen wird ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen CDU und SPD erwartet. Die Wahl gilt als „kleine Bundestagswahl“. Welche Rolle spielt die Bundespolitik für das Abstimmungsverhalten in NRW?

WDR 5 Profit
Wirtschaftsfragen vor der Wahl-Entscheidung in NRW 14.05.2022

WDR 5 Profit

Play Episode Listen Later May 13, 2022 24:37


Die Wahl in Nordrhein-Westfalen wird als "kleine Bundestagswahl" tituliert - es geht um viel, wenn die Bürgerinnen und Bürger im bevölkerungsreichsten Bundesland zur Wahlurne gehen. In unsicheren Zeiten spielen Wirtschaftsthemen eine besondere Rolle. Moderation: Frank-Christian Starke Von Frank Christian Starke.

hr2 Der Tag
Stark rechts? Frankreich hat gewählt

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Apr 25, 2022 52:10


Frankreich hat gewählt, Europa atmet auf. Mit deutlicher Mehrheit hat der französische Präsident Emmanuel Macron die Stichwahl gewonnen und tritt als erster französischer Präsident seit zwanzig Jahren ein zweites Mal die Präsidentschaft an. Aber nach dem Aufatmen bleiben die Sorgenfalten. Was bedeutet es für Frankreich, dass mehr als 40% der französischen Wählerschaft gerne eine rechtsextreme Europagegnerin als Präsidentin gehabt hätten? Kann Emmanuel Macron in den nächsten fünf Jahren diese gespaltene Gesellschaft hinter sich vereinen? Was, wenn sich diese Spaltung bei der Parlamentswahl im Juni niederschlagen und eine Mehrheit in der Nationalversammlung Macrons Kurs nicht mittragen würde? Die Wahl und die Folgen in Krisenzeiten - für Frankreich, Deutschland und Europa.

HeuteMorgen
Fernsehduell: Verändert es die Ausgangslage für die Wahl?

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Apr 21, 2022 10:18


Die Kandididierenden für die französische Präsidentschaft sind erstmals in diesem Wahlkampf in direkter Debatte aufeinander getroffen. Rechtsaussen-Politikerin Marine Le Pen ist beim letzten solchen Duell - fünf Jahre ist das her - aus der Debatte noch als Verliererin hervorgegangen. In dieser Wahl werden ihr bessere Chancen gegeben - hat sich das in der Diskussion mit Amtsinhaber Emmanuel Macron bestätigt? Wer hat Oberwasser? Ausserdem: Der Krieg in der Ukraine steigert das Interesse an Schusswaffen. Auf Waffenerwerbsscheine gibt es in der Schweiz einen regelrechten Run.

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Im Interview: Die Frankreich-Korrespondentin des Österreichischen Rundfunks Cornelia Primosch, zur ersten Runde der Präsidentschaftswahl in Frankreich und die anstehende Stichwahl zwischen Emmanuel Macron und Marine Le Pen. Wie können Kunstwerke und Kulturgüter aus ukrainischen Museen vor der russischen Invasion gerettet werden? Ein Studiogespräch mit Podcast-Kollegin Laura Block. Die Börsenreporterinnen Anne Schwedt und Annette Weisbach über einen Krypto-Boom in Russland und eine richtungsweisende EZB Sitzung. Heute vor 90 Jahren: “Die heilige Johanna der Schlachthöfe” von Bertolt Brecht feiert notgedrungen Uraufführung im Radio und nicht im Theater. Spätes Glück: Dieter Hallervorden feiert Verlobung mit 86 Jahren!

ETDPODCAST
Nr. 2324 Wahlen in Frankreich: Le Pen holt auf – Wird der McKinsey-Skandal Macron die Wahl kosten?

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Apr 8, 2022 6:14


Frexit oder nicht, das ist hier die Frage. Oder doch nicht? Le Pen mildert ihre früheren Aussagen ab und sucht die „Nähe“ zu den französischen Wählern. Macron hat derweil – neben seinen europäischen Aufgaben als Friedensstifter – andere Probleme: Während seiner Amtszeit wurden Firmen mit Milliardenbeträgen für die Beratung zu politischen Maßnahmen belohnt – doch zahlten sie keine Steuern dafür. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times

Alles auf Aktien
Aktien für die Wahl des Jahres und ETFs für Freiheitsrohstoffe

Alles auf Aktien

Play Episode Listen Later Apr 4, 2022 20:21


In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Daniel Eckert und Holger Zschäpitz über haussierende Wind- und Solar-Aktien, Rekordzahlen bei Tesla und einen Trump-Flop. Außerdem geht es um Delivery Hero, HelloFresh, Suse, Jenoptik, Energiekontor, Encavis, Nordex, SMA Solar, ETF iShares Global Clean Energy (WKN:A0MW0M ), Xtrackers CAC 40 ETF (WKN: DBX1AR), Amundi S&P Global Luxury ETF (WKN: A2H564), EDF, Engie, Neoen, Eiffage, Vinci, LVMH, Kering, Hermes, BNP Paribas, Societe Generale, Dassault Aviation, Thales, Petrobras, Ecopetrol, Vale, Sociedad Química y Minera, Grupo Mexico, Amundi MSCI Emerging Markets Latin America (WKN: A2H58P), iShares MSCI Emerging Markets Latin America (WKN A0NA45). Xtrackers EM Latin America ESG  (WKN DBX1ML). Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Kick-off Politik - Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages. Mehr auf welt.de/kickoff und überall, wo es Podcasts gibt. +++Werbung+++ Hier geht's zur App: Scalable Capital ist der Broker mit Flatrate. Unbegrenzt Aktien traden und alle ETFs kostenlos besparen – für nur 2,99 € im Monat, ohne weitere Kosten. Und jetzt ab aufs Parkett, die Scalable App downloaden und loslegen. Hier geht's zur App: https://bit.ly/3abrHQm Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport
#345: Machtkampf beim DFB, Weltfrauentag im Sport & Streaming-Highlights

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport

Play Episode Listen Later Mar 11, 2022 19:05


Das wöchentliche News-Update rund um digitale Trends und Innovationen im Sportbusiness. Jeden Freitag hier im Sports Maniac Podcast. Das sind die Themen des Weekly Update Podcast vom 11.03.2022 Machtkampf eskaliert: Die Wahl zum neuen DFB-Präsidenten (01:07) So läuft der 44. DFB-Bundestag (DFB) Streit vor der Wahl zum DFB-Präsidenten (ZEIT ONLINE) DFB-Interimschef Rainer Koch wehrt sich gegen Vorwürfe von Keller und Co. (SPORTBUZZER) Frauen, Image, Machtkämpfe: Beim DFB muss sich viel ändern (SZ) Fraueninitiative zur Zukunft des DFB: Transparenz und Glaubwürdigkeit sind nicht zu erkennen (Deutschlandfunk) Diversität: Vielfältige Teams machen Unternehmen profitabler (WiWo) #breakingthebias: Wichtige Kampagnen im Sport zum Weltfrauentag (05:30) #wirsindda – The League Community & Apollo18 SHEROES – OneFootball International Women's Day 2022 auf Sky (Sky Sport) Sponsoren der UEFA Women's EURO 2022 (The FA) Diversity, Equity & Inclusion bei Nike (Nike) Danke an Johanna Mühlbeyer, Gründerin von EQUALATE EQUALATE Sports Podcast: Gender Diversity, Equity & Inclusion im Sport Business "Drive to Survive" und weitere Sport Streaming Highlights (12:33) Generation F – Zeit für Sportler*innen (WDR) Neue Staffel "Drive to Survive": Immer noch unverzichtbar, aber etwas fehlt (Motorsport-Total) Formel 1: So krass ist der Netflix-Effekt als Marketing-Hebel (OMR) Hertha-Doku soll nie gezeigt werden (Fußball News) Kevin-Prince Boateng dreht TV-Serie mit Rambo (W&V) #AthletesStandUp: So hilft der Sport den Menschen in der Ukraine (17:11) Ukraine-Krieg: Auswirkungen auf den Sport im Ticker (ran) Sportpolitik: Newsblog zum Krieg in der Ukraine (tagesschau) Spendeninitiative #AthletesStandUp Danke an Anna Lautenbach von Apollo18 Unser Weekly Update Abonniere das Weekly Update und verpasse keine News aus dem Sportbusiness mehr: https://sportsmaniac.de/weekly-update Unser Kontakt Folge Sports Maniac auf LinkedIn, Twitter und Facebook Folge Daniel Sprügel auf LinkedIn, Twitter und Instagram E-Mail: daniel@sportsmaniac.de Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter. Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.