POPULARITY
Categories
Lohnt es sich, bereits in den 20ern in Aktien und andere Anlagen zu investieren? Der Zinseszinseffekt wird oft als Schlüsselargument für das frühe Investieren angeführt. Aber wie steht es wirklich um den Nutzen von Investitionen in jungen Jahren, insbesondere wenn das Startkapital begrenzt ist? In dieser Podcastfolge tauchen wir tief in die Welt der Finanzen ein und berechnen, ob es sinnvoll ist, früh zu investieren. Erfahrt mehr über Investitionsstrategien und den Einfluss des Zinseszinseffekts. Viel Spaß beim Zuhören! ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Diese Folge als Video: https://youtu.be/fPsFN6qRmfg?si=1ulevopd-KFGNcnB Mehr zum Zinseszins: https://youtu.be/gz5NlUFPEx4?si=45cj92Fsf9Xg2log Zu unserem Zinseszinsrechner: https://www.finanzfluss.de/rechner/zinseszinsrechner/ Video: Warum die ersten 100.000€ so schwer sind (und die nächsten einfach): https://youtu.be/gz5NlUFPEx4?si=Fxn0LT52gSip31Ez Video: Krisen als Rendite-Boost? So lange dauern Erholungen an der Börse: https://youtu.be/bvgUVFbf2mw?si=eFSAOfTy-quiImie Video: Von Aktien und ETF im Alter leben: Diese Fehler solltest du vermeiden: https://youtu.be/BjwXtM5F8eQ?si=zVwI4O5ujZq5TutY
➡️ Zum Angebot von Finanzguru (Drei Monate gratis Zugang zu Finanzguru Plus mit dem Code "FINANZFLUSS"): https://get.finanzguru.de/finanzfluss/ * In dieser Folge bieten wir euch eine praktische Checkliste an, mit der ihr schnell herausfinden könnt, ob ihr finanziell gut aufgestellt seid. Weil offen über Geld gesprochen wird, könnt ihr euch jetzt leichter vergleichen. Viel Spaß! ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Diese Folge auf YouTube: https://youtu.be/ihC2ltQfOkQ?si=cHmcTt-p90ca_3Tm Zu unserem Finanzfluss Memo: https://www.finanzfluss.de/finanziell-gut-aufgestellt/ Nettovermögen ausrechnen: https://www.finanzfluss.de/rechner/nettovermoegensrechner/ Mehr zu Kontenmodellen: https://youtu.be/fKS0XgZZAfg?si=vS7Ubn00veJFq96l Mehr zum Notgroschen: https://youtu.be/mryyc6yQjXo?si=fbp4L4XChbWGV24N Zu unserem Sparrechner: https://www.finanzfluss.de/rechner/sparrechner/ Zu unserem Zinseszinsrechner: https://www.finanzfluss.de/rechner/zinseszinsrechner/ Mehr zum automatisierten Vermögensaufbau: https://youtu.be/fKVXMU2wsik?si=k9GFtNetvtvmSz2_ Börse & Aktien erklärt: https://youtu.be/h0lJ2goopnI?si=DXQsokPL7uUbU4bJ Mehr zu Inflation: https://youtu.be/G2swrsZJ8s0?si=jQlLOBHSFiKBTv6x Mehr zum Zinseszinseffekt: https://youtu.be/gz5NlUFPEx4?si=Lu0X11sPYZ_Q7oTs Mehr zum Risiko beim Investieren: https://youtu.be/mdXev0c5Nfs?si=9rPz28e9jstMkuIE Das beste Steuerprogramm finden: https://www.finanzfluss.de/vergleich/steuerprogramm/ Mehr zur Berufsunfähigkeitsversicherung: https://youtu.be/YNtSVeNqFUs?si=ouWNLNOjdkyXnHri Schicksalsschläge absichern: https://youtu.be/JkpqV1VfWnA?si=2yVKPKWqcKEDz71R Mehr zum Testament: https://youtu.be/zH5RWGWz4DY?si=DWMI1FvjIQejRcUH Mehr zur Patientenverfügung & Vorsorgevollmacht: https://youtu.be/jGE82Exs6Bg?si=tRxZSutgSjBvsEi6
Haushaltsdebatte im Bundestag. Bundesfinanzminister Christian Lindner will die Schuldenbremse wieder einhalten. Die Opposition spricht von einer Mogelpackung, will mehr Investitionen in den Standort Deutschland.. Und: gestern Ärzte-Konzert in Potsdam, "Ärzte-Ultra" Marco Seiffert war dabei und ist immer noch glücklich.
Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.
Sie ist eine der bekanntesten deutschen Wirtschaftsmanagerinnen und kann bereits auf viele beeindruckende Karrierestationen zurückschauen. Kennengelernt hat Schmidt unseren vierten Gast von „klug anlegen DER Talk“, als sie mit der Einführungskampagne von Syoss alle Rekorde gebrochen hat. Viele werden Tina Müller mit der Opel-Kampagne „Umparken im Kopf“ in Verbindung bringen. Ziel war es, das bis dato immer schlechter werdende Image von Opel aufzubessern. Ob sie das geschafft hat, warum es sie dann als CEO zu Douglas verschlagen hat und wie sie ihr Geld anlegt, das ist Thema dieser Podcast-Folge. Dabei freuen wir uns ganz besonders, dass Tina Müller erstmals Fragen zu ihrer Geldanlage in einem Podcast beantwortet, u. a. woher die Affinität für Finanzen kommt, welche Investments und Immobilien sie hat, was man für Werte in ihrem Depot findet und welche Erfahrungen sie mit Private Equity gemacht hat – eine kleine Premiere sozusagen. Außerdem erfahren Sie, wie sie sich in der Frauenförderung engagiert und was privat ihre große Leidenschaft ist. Seien Sie gespannt auf die Antworten auf folgende Fragen: • Opel war die erste und einzige Automarke, für die Du gearbeitet hast. Warum gerade Opel? (1:37) • Die Kampagne „Umparken im Kopf“ hat noch jeder im Gedächtnis. Habt Ihr das eigentliche Ziel, das Image von Opel aufzubessern, erreicht? (2:51) • Den Großteil Deiner Karriere hast Du in Beauty-Konzernen gearbeitet, darunter L'Oreal, Wella und 17 Jahre bei Henkel, wo Du u. a. die internationale Entwicklung der Marke Schwarzkopf und die Einführung der Haarkosmetiklinie Syoss verantwortet hast. War es Zufall, dass Du in die Beauty-Industrie gekommen bist, oder war es schon immer Dein Berufswunsch? (4:39) • Nach Opel bist Du zu Douglas gewechselt und hast dort das Online-Geschäft vorangetrieben. Hat Dich die Beauty-Industrie dann doch wieder gereizt oder warum Douglas? (5:50) • CEO einer so großen Handelsmarke zu sein und ein Unternehmen so umzubauen, ist verbunden mit viel Mut, Leidenschaft, Verantwortung und Entscheidungsstärke. Was waren Deine persönlichen Learnings und Gewinne aus dieser Zeit? (7:17) • Glaubst Du, dass man mit einem starken digitalen Geschäft noch vor Ort Show-Rooms braucht? (9:23) • Du hast Deine Karriere in Großkonzernen gemacht und engagierst Dich heute für Start-Ups. Bist Du dabei mehr Business Angel und hilfst den Start-Ups oder bist Du gleichzeitig auch Investorin? Wie organisierst Du das? (10:41) • Sind Deine Einzelinvestments in der Beauty-Industrie? (13:05) • Wie setzt Du Dich für die Frauenförderung ein? (14:44) • Du warst 8 Jahre im Aufsichtsrat von MLP. War das für Dich langweilig oder konntest Du dem Thema Finanzen etwas abgewinnen? (16:28) • Kommen wir zur Geldanlage: Wie risikoaffin bist Du oder gehst Du komplett auf Sicherheit? (18:07) • Wie hast Du Dein Vermögen ungefähr aufgeteilt? Du hast einen Teil ausgelagert und managst einen Teil selbst. Wie hoch ist das risikobehaftete Vermögen und hast Du auch konservative Teile? (20:55) • 1/3 Deines Vermögens-Mixes machen Immobilien aus. Der Rest Deines eigenen Depots ist Aktien lastig. Hast du hier auch Einzel-Aktien? (22:47) • Bist Du mit Investitionen auch mal so richtig auf die Nase gefallen? (24:57) • Auch wenn Du selbst mit Einzeltiteln anlegst, ist das Risiko bei Deinem delegierten Portfolio breit gestreut? (27:07) • Seit wann beschäftigst Du Dich mit dem Thema Finanzen? Woher kommt dieses Interesse? (29:17) • Haben Deine Eltern mit Dir über Geld gesprochen? (31:40) • 2019 wurdest Du vom manager magazin als „Härteste Managerin Deutschlands“ bezeichnet – was macht das mit einem? Kommt man damit zurecht oder wie hast Du das damals empfunden? (32:30) • Du bist beruflich immer voll eingespannt gewesen. Wie entspannst Du Dich? Was gibt Dir einen Energieschub? (34:41) • Was steht auf dem Speiseplan aus dem eigenen Anbau? (36:02) • Du trinkst 2 Liter Grünen Tee am Tag und keinen Kaffee? Wie kommt das? (37:24) • Entweder-oder-Fragerunde (38:06) • Finanziell unabhängig zu sein, bedeutet für Dich …? (39:05) Am Anfang der Woche wurde bekannt, dass Tina Müller zum 1. Oktober neue Chefin von der Naturkosmetikmarke Weleda wird. Wir gratulieren ihr recht herzlich und wünschen viel Erfolg. Mehr dazu lesen Sie u. a. hier: https://www.bild.de/geld/wirtschaft/wirtschaft/tina-mueller-wird-weleda-ceo-die-drei-geheimnisse-meineserfolgs-85200468.bild.html. Unser nächster Gast ist im Showbusiness und legt gerne mal eine flotte Sohle aufs Parkett – oder doch lieber einen flotten Spruch? Noch dazu ist er gelernter Banker und auch auf dem Börsenparkett keineswegs unerfahren. Wer sich dahinter verbirgt, erfahren Sie in der nächsten Folge von „klug anlegen DER Talk“. Haben Sie Wünsche für weitere Podcast-Gäste? Dann schreiben Sie uns an podcast@quirinprivatbank.de. Folgenempfehlung Verena Pausder ist gefragte Digitalexpertin, Gründerin von Fox & Sheep, erfolgreiche Unternehmerin, seit Juli 2022 Co-Gründerin der 1. Frauenmannschaft des Fußballvereins FC Viktoria Berlin, im Vorstand Digitale Bildung für Alle e.V. und Bestseller-Autorin des Buches „Das Neue Land“. Was Verenas Geheimrezept für ihren beruflichen Erfolg ist, warum ihr Elternhaus es verbietet, in Casinos „abzuhängen“, was der Großvater ihr für eine Lebensweisheit mit auf den Weg gegeben hat, wie sie 50 Start-up-Investitionen händelt, warum nicht jede Idee zum richtigen Zeitpunkt gut ist, und welche Schwäche das Allround-Talent dann doch hat, erfahren Sie in dieser Podcast-Folge: Folge 156: klug anlegen DER Talk – Verena Pausder über Scheitern und ihre finanziellen Learnings https://www.quirinprivatbank.de/podcast/podcast-folge-156 _______________________
Die Stimmung schwankt zwischen mies, schlecht und katastrophal: "Goodbye Germany – die Wirtschaft flieht aus Deutschland", "Die Rückkehr des Kranken Mannes" und "Konjunktur der Angst" lauten die Schlagzeilen zur Lage des Standort D. Während unsere Nachbarländer einen ökonomischen Aufschwung feiern, schrumpft in Deutschland die Wirtschaft – laut einer IWF-Prognose um 0,3 Prozent in diesem Jahr. Das Wehklagen ist groß: über zu hohe Energiepreise, über den immer größeren Fachkräftemangel, über die ausufernde Bürokratie und über eine Regierung in Berlin, die öffentlichen Streit immer stärker zu ihrem Markenkern macht. Experten warnen vor einer Deindustrialisierung, vor einer Massenabwanderung von Unternehmen, und sehen das Land am Abgrund. Bereits einen Schritt davor wähnt es der Präsident des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall, Stefan Wolf: "Wir sind nicht mehr wettbewerbsfähig." Stimmt das? In der neuen Ausgabe von "Das Politikteil" diskutieren Ileana Grabitz und Peter Dausend mit dem Wirtschaftswissenschaftler Jens Südekum darüber, wie schlimm es tatsächlich um die deutsche Wirtschaft steht. Was sind die Gründe für den Abschwung, was wurde versäumt, was zu spät angepackt, welche Verantwortung trägt die Ampel-Koalition für all das – und wie kommen wir eigentlich aus dieser Misere wieder heraus? Südekum sortiert die Wehklagen und ordnet ein, welche berechtigt, welche überzogen – und welche politisch motiviert sind. Warum sich die Krise heute nicht mit der zu Beginn des Jahrtausends vergleichen lässt, als sich die Regierung Schröder zu einem Großumbau des Sozialstaates gezwungen sah, analysiert er ebenso wie den Einfluss des russischen Angriffskrieges in der Ukraine auf die deutsche Wirtschaft. Südekum verteidigt den Atomausstieg gegen Kritiker, plädiert für eine Flexibilisierung des Renteneintrittsalters und erläutert, warum er das Bild von Deutschland als "kranken Mann Europas" für verfehlt hält. Die Lösung der Krise sieht er vor allem in einer grundlegenden Staatsreform, die die wechselseitige Blockade von Bund und Ländern beendet, sowie in einer Orientierung am amerikanischen Inflation Reduction Act, dem 370 Milliarden Dollar starken Investitionsprogramm in grüne Technologien. Südekum spricht sich dafür aus, ein Sondervermögen von 100 Milliarden Euro für ähnliche Investitionen hierzulande aufzulegen. Das Wachstumschancengesetz von Finanzminister Christian Lindner (Volumen: 6,5 Milliarden) hält er für deutlich zu unambitioniert. Jens Südekum ist Professor für internationale Volkswirtschaftslehre an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf und Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat beim Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Er hat VWL in Göttingen und an der University of California in Los Angeles studiert und 2003 mit einer Arbeit zu regionalen ökonomischen Disparitäten innerhalb der EU promoviert. Im Podcast "Das Politikteil" sprechen wir jede Woche über das, was die Politik beschäftigt, erklären die Hintergründe, diskutieren die Zusammenhänge. Immer freitags mit zwei Moderatoren, einem Gast – und einem Geräusch. Neben Ileana Grabitz und Peter Dausend sind auch Tina Hildebrandt und Heinrich Wefing als Gastgeber zu hören.
Garnelen-Zuchtstation in Gießen offiziell eingeweiht; Kostenlos mit dem Bus zum Gießener Stadtfest
Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage
Deutschland steigt ab. Oder um es etwas weniger plakativ auszudrücken: Im internationalen Vergleich befinden wir uns auf einem absteigenden Ast. In dieser Podcast-Folge werde ich nicht hart mit der aktuellen Regierung ins Gericht gehen - was einige vielleicht erwartet haben. Aber auch diejenigen, die sich ein optimistisches Bild gewünscht haben, werden enttäuscht sein. Wir werden uns heute auf die Fakten konzentrieren! ► Der im Podcast besprochene Link zum Bundeshaushalt: https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Pressemitteilungen/Finanzpolitik/2023/07/2023-07-05-regierungsentwurf-bundeshaushalt-2024.html#:~:text=Gleichwohl%20liegen%20die%20Gesamtausgaben%20im,mit%20rund%20445%2C7%20Mrd ► Schau Dir hier die neue Aktion der Rendite-Spezialisten an: https://www.rendite-spezialisten.de/aktion ► TIPP: Sichere Dir wöchentlich meine Tipps zu Gold, Aktien, ETFs & Co. – 100% gratis: https://erichsen-report.de/ Viel Freude beim Anhören. Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei den Podcast bekannter zu machen. Damit noch mehr Menschen verstehen, wie sie ihr Geld mit Rendite anlegen können. ► Mein YouTube-Kanal: http://youtube.com/ErichsenGeld ► Folge meinem LinkedIn-Account: https://www.linkedin.com/in/erichsenlars/ ► Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/ErichsenGeld/ s ► Folge meinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/erichsenlars Die verwendete Musik wurde unter www.soundtaxi.net lizensiert. Quelle der Audio-Zitate: YouTube-Kanal: BBC News https://www.youtube.com/watch?v=g9WuttiIGwQ Fitch strips US of top credit rating after debt row – BBC News YouTube-Kanal: Tagesschau https://www.youtube.com/watch?v=IVdpkeFsbqM US-Chiphersteller Intel baut neue Fabrik in Magdeburg YouTube-Kanal: Tagesschau https://www.youtube.com/watch?v=upYky-F2fro Ungleicher Ausbau der Windenergie in den Bundesländern Abgerufen am 06. August 2023 Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.
Das Wirtschaftsministerium weitet die Garantien für Investitionen deutscher Firmen in der Ukraine aus. Demnach werden ab sofort nicht nur Eigentumsschäden bis zum vollständigen Verlust des Investments gedeckt. Auch Konvertierungs- und Transferrisiken für Zinszahlungen auf beteiligungsähnliche Darlehen werden jetzt abgesichert. Die Summen für diese Garantien kommen noch zu den Unsummen hinzu, die deutsche Steuerzahler bereits jetztWeiterlesen
Münchenberg, Jörgwww.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDirekter Link zur Audiodatei
Am 08. August wird in Frankfurt am Main mit dem "Paul-Arnsberg-Platz" der erste klimaangepasste Platz offiziell eingeweiht. Laut Bundesregierung ein dringend nötiger Schritt: Extreme Wetterphänomene werden wegen des Klimawandels wahrscheinlicher - also Starkregen und Überflutungen, Dürreperioden und extreme Hitze. Aus diesem Grund sei es nötig, das Land, die Städte und Gemeinden an diese Entwicklung baulich anzupassen - die Städte also vor extremer Überhitzung zu schützen und das Land vor Überflutungen. Mitte Juli wurde im Kabinett ein Klimaanpassungsgesetz verabschiedet: Doch wie sollen die immensen Investitionen, die dafür nötig sind, finanziert werden? Und ist das in diesem Ausmaß tatsächlich nötig?
Deutschland wird zur Wasserstoff-Wirtschaft. So formuliert es die Bundesregierung nach dem Update der Wasserstoffstrategie vom Juli. Wie der Plan umgesetzt werden soll, welche Maßnahmen notwendig sind, wo es noch mehr Engagement braucht und welche Risiken bedacht werden müssen, dazu hören Sie heute mehr. Zu Gast ist Prof. Dr. Veronika Grimm, die den urlaubenden Lars Feld vertritt. Sie ist Inhaberin des Lehrstuhls für Wirtschaftstheorie der Universität Erlangen-Nürnberg und Mitglied des Sachverständigenrats. Im Kreis der "Wirtschschaftsweisen" gilt sie als Energieexpertin. Sie wurde im Sommer 2020 in den Nationalen Wasserstoffrat berufen. Vor dem Hintergrund, fossile Ressourcen durch erneuerbare Energien und klimaneutral erzeugte Energieträger zu ersetzen, wird auch die Wettbewerbsfähigkeit erörtert. Ein entscheidender Punkt in dieser Debatte ist der IRA in den USA. Der Inflation Reduction Act beinhaltet fast 370 Milliarden US-Dollar für Investitionen in den Klimaschutz. Damit wird die eigene Industrie in klimapolitischen Kernsektoren gestärkt. Wie kann Deutschland da mithalten? Hier gibt's die Antwort! Die komplette Ausgabe hören Sie als Teil unserer Pioneer-Familie. Wenn Sie noch nicht an Bord sind, testen Sie uns! Aktuell haben wir ein besonderes Angebot: https://www.thepioneer.de/willkommen.
Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage
"Geld regiert die Welt - die globalen Kapitalmärkte: Aktien, Anleihen, private Investitionen, Immobilien, etc sind über 100 Billionen US-Dollar wert. Wenn Sie wohlhabend werden wollen, dann gehen Sie dahin, wo das Geld ist. Wenn Sie klug sind und wissen, wie man dieses Spiel spielt, steigen ihre Chancen auf ein kleines Vermögen dramatisch" - das sagt Barry Ritholtz in einem sehr interessanten Artikel, in dem er die verschiedenen Möglichkeiten zur Kapitalanhäufung gegenüberstellt. ► Schau Dir hier die neue Aktion der Rendite-Spezialisten an: https://www.rendite-spezialisten.de/aktion ► TIPP: Sichere Dir wöchentlich meine Tipps zu Gold, Aktien, ETFs & Co. – 100% gratis: https://erichsen-report.de/ Viel Freude beim Anhören. Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei den Podcast bekannter zu machen. Damit noch mehr Menschen verstehen, wie sie ihr Geld mit Rendite anlegen können. ► Mein YouTube-Kanal: http://youtube.com/ErichsenGeld ► Folge meinem LinkedIn-Account: https://www.linkedin.com/in/erichsenlars/ ► Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/ErichsenGeld/ s ► Folge meinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/erichsenlars Die verwendete Musik wurde unter www.soundtaxi.net lizensiert. Abgerufen am 01. August 2023 Quelle der Audio-Zitate: YouTube-Kanal: One Minute Economics Video-Titel: The Dot Com Bubble Explained in One Minute - YouTube Quellen-Link: https://www.youtube.com/watch?v=5ksVshqVuiM YouTube-Kanal: Jeremy Fragrance Video-Titel: How To Apply Fragrance Quellen-Link: https://www.youtube.com/shorts/-PQ3JfpBUB0 YouTube-Kanal: FREENVESTING Video-Titel: "I Got RICH When I Understood THIS" — Warren Buffett Quellen-Link: https://www.youtube.com/watch?v=xvAOaKJ8Meo&t=16s Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.
Hannah und Marco sprechen über Christian Lindner. Von Haushalt bis Geldwäsche.
In der heutigen Folge, "Money Mindset", geht es um ein sehr wichtiges Thema: die Bewertung unseres Selbstwertgefühls und wie wir Geld und Investitionen betrachten. Ich spreche darüber, wie unser Selbstwertgefühl und unsere Beziehung zu Geld unseren Umgang damit beeinflusst, denn es ist wichtig, über unseren Umgang mit Geld nachzudenken und negative Glaubenssätze zu überwinden. Außerdem spreche ich über das Investitionsverhalten im Business-Kontext und wie sich auch meine Einstellung zu Investitionen über die Jahre hinweg verändert hat. Viel Spaß mit der Folge ——————————————————— Im Podcast erwähnt: Wenn Du gerne meine Unterstützung beim Business Aufbau möchtest, dann bewirb dich gerne für mein Health online Business Mentoring Programm, das im September wieder startet. Hier findest Du alle Infos und die Videos der letzten Teilnehmerinnen. Du kannst mir auch gerne jederzeit eine Nachricht auf Instagram oder eine E-Mail schreiben. Affirmationen: Ich verdiene es finanziell Erfolg zu haben und Wohlstand in meinem Leben zu erleben. Geld fließt in mein Leben in Fülle und ich empfange es mit Dankbarkeit. Geld kommt auf allen Wegen zu mir. Ich bin unheimlich wertvoll. Reich sein bedeutet nicht einen schlechten Charakter haben. Geld zu haben ermöglicht es mir meine Träume zu erfüllen. Ich habe immer ausreichend Geld. Ich bin bereit, meine finanziellen Ängste loszulassen und Vertrauen in meine finanziellen Entscheidungen zu haben. Ich bin wertvoll und meine Fähigkeit verdiene in Anerkennung und entsprechende Vergütung. Jeder Tag bringt mir neue finanzielle Chancen, die ich mit Offenheit und Entschlossenheit ergreife. Ich bin bereit, meine finanziellen Glaubenssätze zu überprüfen und positive Überzeugungen zu etablieren. Mein Geldfluss ist stetig und ich nutze meine finanziellen Ressourcen, ein erfülltes und glückliches Leben zu führen. ——————————————————— Du möchtest keine Folge verpassen und zusätzliche Tipps direkt in Dein E-Mail Postfach bekommen? Dann melde Dich für meinen Newsletter an und erhalte meine 11 darmfreundlichen Rezepte, die auch Meal Prep geeignet sind. Newsletter & Freebie Deine Gedanken zu meinem Podcastfolge kannst Du mir gerne auf Instagram unter dem Post mitteilen oder auch per Mail zusenden: info@hannah-willemsen.com. Du würdest mir einen riesen Gefallen tun, wenn Du meinen Podcast auf iTunes mit 5 Sternen bewertest. So finden andere diesen Podcast auch und erhalten ebenfalls wertvolle Tipps zum Thema gesunde Ernährung. Alles Liebe Deine Hannah
Der französische Aktiensparplan PEA gilt als Vorbild, wenn es um staatlich geförderte Altersvorsorge geht. Doch wie sieht es mit der finanziellen Bildung in Frankreich sonst aus und wie investieren Französinnen und Franzosen wirklich? Felix Duppré ist Country Manager für Finanzfluss in Frankreich und erklärt in dieser Folge, wie sich der deutsche und französische Aktienmarkt voneinander unterscheiden und wieso die neue Rentenreform auch bei jungen Leuten für Krawall und Proteste gesorgt hat. ➡️ Zum Angebot von Emma: https://www.emma-matratze.de/finanzdeal * (Spare kombinierbar 5% on top mit dem Gutscheincode: FINANZDEAL) ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Hellomonnaie - für eure französischen Freunde: https://www.hellomonnaie.fr/ Kostenloses Depot inkl. Prämie: https://www.finanzfluss.de/go/depot * In 4 Wochen zum souveränen Investor: https://www.finanzfluss.de/go/campus YouTube: https://finanzfluss.de/go/abo Discord: https://finanzfluss.de/discord Instagram: https://www.instagram.com/finanzfluss/ Facebook: https://finanzfluss.de/go/facebook
Der russische Präsident Wladimir Putin empfängt am zweitägigen Gipfel Delegationen aus fast allen afrikanischen Staaten. Ein Thema des Gipfels ist die Ernährungssicherheit, denn Putin verspricht den afrikanischen Staaten russisches Getreide. Weitere Themen: * Das Mittelmeer ist derzeit so warm wie noch nie: 28,7 Grad wurden Anfang Woche durchschnittlich an der Wasseroberfläche gemessen. Klimamodelle zeigen: Das Mittelmeer erwärmt sich dreimal stärker als der globale Ozean. * Italiens Premierministerin Giorgia Meloni ist heute zu Besuch in Washington bei US-Präsident Joe Biden. Es ist ihr erster Besuch im Weissen Haus. Ein grosses Thema dürfte beim Treffen die Beziehung von Italien zu China sein. * Die USA haben das längste Eisenbahnnetz der Welt. Seit seinem Amtsantritt macht sich US-Präsident Joe Biden dafür stark, dass dieses Bahnnetz mit hohen Investitionen modernisiert wird. Unsere Korrespondentin berichtet, wie es nach zweieinhalb Jahren um die Modernisierung steht. * Die irische Sängerin Sinéad O'Connor ist am Mittwoch im Alter von 56 Jahren überraschend gestorben. Mit ihrem Hit «Nothing Compares 2 U» wurde sie in den 90er-Jahren weltweit bekannt.
Marsalek-Brief sorgt für Streit vor Gericht / EU-Lateinamerika-Gipfel / Bundesarbeitsminister Heil wirbt in Indien um Fachkräfte / Verbände zum Ausbau der Windenergie / EU-Kommission gibt Fördermittel für ThyssenKrupp frei / "Allianz pro Schiene" zu Investitionen in die Bahn-Infrastruktur / KUKA feiert 125. Geburtstag
Bundesumweltministerin Lemke hat neue Investitionen in den Schutz der Meere angekündigt. Mehr als eine halbe Milliarde Euro will sie im kommenden Jahr zur Verfügung stellen. Damit würde in Deutschland so viel Geld wie noch nie für den Meeresschutz ausgegeben, so Lemke im BR24 Interview der Woche. Jan Zimmermann hat mit der Grünen-Politikerin gesprochen.
Dr. Siegmar Pohl von Kilpatrick Townsend spricht in dieser Epsiode über die Fallstricke einer USA-Expansion. Der erfahrene Jurist vertritt häufig Mandanten in Bezug auf strategische Investitionen und Corporate Venture Capital und weiß, worauf es ankommt.
Die deutsche Wirtschaft hat aktuell mit einigen Herausforderungen zu kämpfen. Die Energiewende erfordert massive Investitionen in Milliardenhöhe, hohe Energiekosten belasten zunehmend die Industrie und steigende Zinsen verteuern Investitionen zusätzlich. In der heutigen Podcast-Episode diskutiere ich deshalb mit Robert Halver, dem Leiter Kapitalmarktstrategie der Baader Bank, ob Deutschland auf dem Weg in die Deindustrialisierung ist und ob energieintensive Industrien in Zukunft aus Deutschland verschwinden werden. Abschließend beleuchtet Robert Halver die wichtigsten Anlageklassen wie Aktien, Anleihen und Rohstoffe und nennt einige Anlageideen, mit denen man sich in der zweiten Jahreshälfte näher beschäftigen sollte. Viel Spaß beim Anhören! +++ Tipp: Altersvorsorge nervt – nicht. Im neuen Extra-Magazin zeigen wir dir, wie du in nur drei einfachen Schritten entspannt für deinen Ruhestand vorsorgen kannst. Plus: Alles über nachhaltige Geldanlage auf 44 extra Seiten! Jetzt bestellen! https://shop.extraetf.com/collections/einzelausgaben +++ Informationen zu den im Podcast besprochenen Themen: Hier kannst du Aktien für dein Portfolio finden. https://extraetf.com/de/stock-search extraETF Finanzmanager: Analysiere dein Portfolio https://extraetf.com/de/service/finanzmanager Der perfekte Guide für deine Geldanlage mit ETFs https://extraetf.com/de/service/etf-guide ++++++++ Link zur neuesten Ausgabe des Extra-Magazins: https://shop.extraetf.com/collections/einzelausgaben?utm_source=podcast Hier kannst du ein Extra-Magazin abonnieren https://shop.extraetf.com/ Anmeldung für den extraETF Newsletter https://de.extraetf.com/service/etf-newsletter ++++++++ Wenn du dich noch intensiver über ETFs informieren möchtest, dann kann ich dir unsere Social-Media-Kanäle empfehlen. In unserer Facebook-Gruppe „ETF-Strategie by extraETF“ kannst du dich mit über 50.000 Anlegern über ETFs austauschen. Hier geht es zu Facebook-Gruppe. https://www.facebook.com/groups/173765373152193 Spannende Infos, News und Aktuelles rund um extraETF.com findest du auf unserem Instagram-Kanal. Wir freuen uns auf deinen Besuch! https://www.instagram.com/extraetf_de/ ++++++++ Es handelt sich dabei um einen Werbe- oder einen Affiliate-Link. Wenn du diesen Link klickst und etwas kaufst oder abschließt, erhalten wir eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten. Vielen Dank für deine Unterstützung.
Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
Immer weniger Investitionen in den Standort Deutschland - woran liegt es? "Wir machen im Augenblick die falsche Wirtschaftspolitik in Deutschland. Wir setzen auf De-Industrialisierung. Wir reden von morgens bis abends nur vom drohenden Klimatod. Ohne Investitionen wird auch nicht in die Zukunft investiert, es gibt kein Wirtschaftswachstum, keine Steuereinnahmen und damit weniger Wohlstand", so Robert Halver. Der Experte von der Baader Bank weiter: "Es geht mir schwer über die Lippen, weil ich als fast 60-Jähriger weiß, wie toll wir früher Wirtschaftspolitik gemacht haben, aber wenn wir so weiter machen, dann wird das nichts werden. Da ist auch symptomatisch die Qualität unserer Fußballmannschaft." Alle Infos im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://inside-wirtschaft.de
Russland hat das Abkommen zur Verschiffung von ukrainischem Getreide über das Schwarze Meer gestoppt. Erst müssten russische Forderungen für den Export seines eigenen Getreides erfüllt sein, heisst es aus Moskau. Weitere Themen: - Iran: Repression nimmt wieder zu - Erdogan sucht Investitionen am Golf - Wie weiter mit den AKW-Strom-Importen aus Frankreich? - Meteoblue: Temperatur innerhalb von Städten variiert stark - Biodiversität entlang der Autobahn soll gefördert werden - Rendez-vous mit den USA: Von der Romandie nach Nordamerika
Um die Jahrtausendwende wurde Deutschland oft „The sick man of Europe“ genannt. Nun stellen Bert Rürup und Michael Hüther wieder diese Diagnose. Rürup sieht nicht, wie dieser kranke Mann relativ zügig geheilt werden kann – mangels Dynamik im Welthandel und wegen des Ausscheidens der geburtenstarken Jahrgänge aus der Arbeitswelt. Hüther glaubt ebenfalls, dass der demografische Effekt der Alterung nicht ohne weiteres kompensiert werden kann. Deshalb fordern sie eine „Agenda 2030“ für mehr Wachstum. *** Statt 4 Wochen können Sie jetzt 6 Wochen das digitale Handelsblatt für 1 € lesen. Zusätzlich verlosen wir unter allen Teilnehmenden zehn Amazon Gutscheine im Wert von je 500 €.Sichern Sie sich jetzt unser Sommerangebot – unter www.handelsblatt.com/sommer-special Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit [Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER](https://cmk.handelsblatt.com/cms/articles/15597/anzeige/podcast-werbepartnerinnen/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen)
Richtig Reich - DER Business & Finance Podcast mit Sven Lorenz
Jeder Mensch in Deutschland kann eine eigene vermögensverwaltende GmbH gründen, um steuerliche Vorteile und eine clevere Vermögensplanung zu nutzen. Durch die Gründung einer Holdinggesellschaft können private Vermögenswerte innerhalb dieser Gesellschaft investiert werden, wobei die Gewinne nur mit 1,5% besteuert werden, solange kein Kapital entnommen wird. Dieses Modell bietet die Möglichkeit, mehr Kapital anzusammeln und von Zinseszinseffekten zu profitieren. Zudem können Kosten im Zusammenhang mit Geldanlagen und Investitionen verrechnet werden. Es lohnt sich, über dieses Modell nachzudenken, da es viele Vorteile bietet und für Personen mit hohen Vermögenswerten eine clevere Strategie sein kann.Mehr zu dieser Podcast Folge findest du hier in den Shownotes:https://www.wealthacademy.space/posts/drafts/827-hol-dir-deine-finanzielle-selbstbestimmung-zuruckHier geht's zur UnternehmerOffensive 2023https://www.wealthacademy.space/spaces/10667408/page---Werde Teil der Community:www.wealthacademy.spaceOder besuche unsere Website:www.sven-lorenz.comNoch mehr Content von Sven gibt es hier:LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/svenlorenzspeaker/YouTube: https://www.youtube.com/c/SvenLorenzOfficial/Instagram: https://www.instagram.com/svenlorenz.official/
Amerikanische Unternehmen sollten ihre Investitionen in China überdenken, da die Wirtschaft des Landes in ernsten Schwierigkeiten stecke und der nicht staatliche Sektor zu kämpfen habe, so Miles Yu, Senior Fellow und Direktor des Chinazentrums am Hudson Institut, einer konservativen amerikanischen Denkfabrik. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times
Aktienpodcast mit Philipp & Marcel von Modern Value Investing
Willkommen zum Aktien Podcast by Modern Value Investing! In dieser Folge nehmen wir Sie mit auf eine Reise durch die Welt unserer Depots und deren Entwicklung im spannenden Monat Juni. Tauchen Sie ein und erfahren Sie alles über die Themen der Woche, darunter die Unternehmen Meta, Birkenstock, Inflection AI, Techem, Nucera und Bayer. Zusätzlich beleuchten wir in unserem "Top der Woche" die faszinierende Welt der Hedgefonds und werfen einen genauen Blick auf Redcare Pharmacy. Wir analysieren, welche Auswirkungen diese Themen auf unsere Depots hatten und welche Erkenntnisse wir daraus gewonnen haben. Aber nicht nur die Gewinner stehen im Fokus - wir diskutieren auch den "Flop der Woche", der sich mit Wasserversorgern und Samsung befasst. Erfahren Sie, welche Herausforderungen diese Unternehmen im Juni zu bewältigen hatten und wie sich dies auf unsere Investitionen ausgewirkt hat. Der "Aktien Podcast by Modern Value Investing" bietet Ihnen wertvolle Einblicke und fundierte Analysen, um Ihre Anlageentscheidungen zu unterstützen. Egal, ob Sie ein erfahrener Investor oder ein Einsteiger sind, unsere Folgen liefern Ihnen wertvolles Wissen und nützliche Tipps, um Ihre Anlagestrategien zu optimieren. Begleiten Sie uns auf dieser spannenden Reise durch die Welt der Aktien und Depots. Lassen Sie sich inspirieren und profitieren Sie von unserem fundierten Fachwissen, um Ihre Investitionen auf ein neues Level zu heben. Der "Aktien Podcast by Modern Value Investing" ist Ihr verlässlicher Begleiter für eine erfolgreiche Anlagestrategie.
Das Börsendebüt der Thyssen-Krupp-Tochter Nucera ist erfolgreich verlaufen: Die Aktien des Wasserstoff-Unternehmens stiegen am Freitag an der Frankfurter Börse zwischenzeitlich um mehr als 16 Prozent. Dabei stehen die Kurse vieler Wasserstoffunternehmen derzeit unter Druck: Nach einer Hype-Phase hat das Wachstum der Kurslieblinge in den vergangenen sechs Monaten deutlich nachgelassen. Ausnahme ist der italienische Nucera-Anteilseigner De Nora, dessen Papiere im vergangenen Jahr um die Hälfte gestiegen sind. Trotz einer riesigen Nachfrage halten sich die tatsächlichen Investitionen in Wasserstoffprojekte bislang in Grenzen. Zudem sind Wasserstoffaktien vor allem Wachstumsaktien – und solche Werte leiden immer, wenn die Zinsen steigen. Isabelle Wermke aus dem Handelsblatt-Unternehmensressort ordnet die Lage in der neuen Folge von Handelsblatt Today ein. Mehr zum Thema lesen Sie hier: https://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/boersengang-wasserstoff-tochter-von-thyssen-krupp-plus-beim-boersenstart/29235996.html?utm_medium=of&utm_source=podcast&utm_campaign=pc-today&utm_content=article Außerdem präsentieren wir Ihnen die drei meistgelesenen Handelsblatt-Artikel der vergangenen sieben Tage: Heizungsgesetz: Ampel-Koalition verzichtet auf Sondersitzung: https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/heizungsgesetz-ampel-koalition-verzichtet-auf-sondersitzung/29242620.html?utm_medium=of&utm_source=podcast&utm_campaign=pc-today&utm_content=article Warum musste der Audi-Chef plötzlich gehen? https://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/markus-duesmann-warum-musste-der-audi-chef-ploetzlich-gehen/29235346.html?utm_medium=of&utm_source=podcast&utm_campaign=pc-today&utm_content=article Dr. Oetker darf Pizza-Konkurrent Galileo übernehmen: https://www.handelsblatt.com/unternehmen/handel-konsumgueter/nahrungsmittelkonzern-dr-oetker-darf-pizza-konkurrent-galileo-uebernehmen-/29230780.html?utm_medium=of&utm_source=podcast&utm_campaign=pc-today&utm_content=article Statt 4 Wochen können Sie jetzt 6 Wochen das digitale Handelsblatt für 1 € lesen. Zusätzlich verlosen wir unter allen Teilnehmenden zehn Amazon Gutscheine im Wert von je 500 €. Sichern Sie sich jetzt unser Sommerangebot – unter www.handelsblatt.com/sommer-special Wenn Sie Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge haben, schreiben Sie uns gern per E-Mail: today@handelsblattgroup.com Ab sofort sind wir bei WhatsApp, Signal und Telegram über folgende Nummer erreichbar: 01523 – 80 99 427 Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit [Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER](https://cmk.handelsblatt.com/cms/articles/15597/anzeige/podcast-werbepartnerinnen/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen)