Podcasts about investitionen

  • 1,721PODCASTS
  • 5,235EPISODES
  • 29mAVG DURATION
  • 2DAILY NEW EPISODES
  • Nov 22, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about investitionen

Show all podcasts related to investitionen

Latest podcast episodes about investitionen

Prof. Dr. Christian Rieck
350. Diesmal trifft es die Intelligenten: KI macht uns alle arbeitslos (Interview Andreas Beck) - Prof Rieck

Prof. Dr. Christian Rieck

Play Episode Listen Later Nov 22, 2025 59:54


KI bringt einen noch schnelleren Wandel als das Internet. Über Börsenkurse und zukünftige Einkommen unterhalten sich Andreas Beck und Prof. Rieck. Mein neuer Kurs über spieltheoretisches Verhandeln (Vorbestellungen): https://www.rieck-verlag.de/verhandlu... ► WEITERE INFORMATIONEN VON TEAM RIECK: Die digitale Transformation hat durch die Plattformökonomie eine grundlegende Neuordnung wirtschaftlicher Prinzipien ausgelöst. Ihr Kern ist der doppelte Netzwerkeffekt: Der Wert einer Plattform steigt mit der Nutzerzahl auf beiden Marktseiten – Anbieter und Nachfrager. So entsteht ein natürlicher Zug zum Monopol, sichtbar bei Meta, Amazon oder YouTube. Die Wertschöpfung verlagert sich vom Produkt hin zum Verteilungsmechanismus. Digitale Güter kosten in der Reproduktion fast nichts, während die Plattformen durch Skaleneffekte und Datenmacht dominieren. Künstliche Intelligenz bildet die nächste Entwicklungsstufe dieser Logik – und zugleich deren Störfaktor. Sie kann bisherige digitale Geschäftsmodelle entwerten, weil sie Texte, Code oder Designs nahezu ohne Grenzkosten erzeugt. Damit werden standardisierte Softwarelösungen unter Druck gesetzt, deren Geschäftsmodell auf künstlicher Verknappung beruhte. In dieser neuen Konkurrenz ist Datenhoheit der entscheidende Vorteil: Je exklusiver und hochwertiger die Trainingsdaten – ob Unternehmensdaten von SAP oder Konsumentenwissen von Amazon – desto stärker die KI. Folglich verändert KI die Arbeitswelt grundlegend. Routinisierbare Wissensarbeit wie Content-Erstellung, juristische Standardaufgaben oder Compliance wird automatisiert. Dagegen gewinnen nicht-digitalisierbare Tätigkeiten an Bedeutung – etwa spezialisierte Handwerksleistungen oder physische Produktion. Gewinner sind die „Enabler“ der KI-Ökonomie: Anbieter von Rechenleistung (z. B. Nvidia) und Energie. Die menschliche Arbeitskraft verlagert sich auf kreative Problemdefinition, strategische Kuratierung und Entscheidungen auf Basis von KI-generierten Optionen. Philosophisch lässt sich diese Entwicklung mit Burbach und Höffes „Alles und Nichts“ fassen: Die binäre Logik von 0 und 1 entkörperlicht das Denken und entwertet das Singuläre zugunsten des Netzwerks. Daraus entsteht die Gefahr des „Model Collapse“ – wenn KI-Systeme zunehmend auf eigene, synthetische Daten trainiert werden, droht ein qualitativer Realitätsverlust. Für Anleger bedeutet das: Diversifikation bleibt die wichtigste Strategie. Eine breite Streuung über globale Indexfonds ist nachhaltiger als der Versuch, einzelne Gewinner vorherzusagen. Eine ausreichende Liquiditätsreserve („Kriegskasse“) sichert Handlungsfähigkeit in Krisen. Gesellschaftlich erfordert der Wandel eine neue Bildungspolitik: weniger reines Faktenlernen, mehr Förderung von kritischem Denken, Kreativität und der Fähigkeit, sinnvoll mit KI-Systemen zu interagieren. ► WEITERES VON CHRISTIAN RIECK: ○ Instagram: / profrieck ○ X/Twitter: / profrieck ○ LinkedIn: / profrieck #profrieck #andreasbeck Haftungsausschluss: Dies ist ein Bildungskanal, kein Finanz-, Rechts- oder Medizinkanal. Inhalte dienen ausschließlich der allgemeinen Information und sind weder finanzieller, juristischer noch medizinischer Rat oder persönliche Empfehlung. Bitte informieren Sie sich aus mehreren unabhängigen Quellen und holen Sie professionellen Rat ein, insbesondere bei Investitionen oder medizinischen Fragen. Keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Vermögenswerten oder zu Selbstdiagnose oder Selbsttherapie.

Ziemlich gut veranlagt
Gibt es noch Chancen für eine Jahresendrallye?

Ziemlich gut veranlagt

Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 28:45


Nvidia-Quartalszahlen und die US-Zinspolitik sorgen Börsianer. Robert und Rüdiger analysieren die Wahrscheinlichkeit einer positiven Entwicklung in den nächsten Wochen.Erwähnte Titel: Nvidia, Alphabet, Amazon, IBM, Lenzing, Mayr MelnhofDieser Podcast wird unterstützt von Raiffeisenfonds, einer Marke der Raiffeisen Kapitalanlage GmbH. Wir sind einer der größten Fondsmanager Österreichs und feiern heuer unser 40-jähriges Jubiläum: Vier Jahrzehnte Erfahrung und Expertise im Fondsmanagement. Vom Sparen zum Investieren: Mit unseren Fonds eröffnen sich neue Möglichkeiten für Ihre Finanzen. Schon ab 50 Euro monatlich können Sie auch digital abschließbar in Fonds von Raiffeisen investieren. Nutzen Sie unsere bewährten Strategien und fundiertes Wissen, um Ihre finanziellen Ziele zu erreichen.Bitte beachten Sie dabei, dass Investitionen in Fonds mit höheren Risiken verbunden sind, die auch zu Kapitalverlusten führen können. Raiffeisenfonds bieten eine breite Palette an Anlagemöglichkeiten, die von eher sicherheitsorientiert bis chancenorientiert reichen. Mehr dazu unter http://raiffeisenfonds.at/fondsfinderAlle Folgen finden Sie auch auf KURIER.at und kronehit.at.Weitere Podcasts finden Sie unter KURIER.at/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Table Today
Wird in Deutschland jetzt endlich mehr gebaut?

Table Today

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 24:30


Die Bauindustrie fordert verlässliche Rahmenbedingungen statt immer neuer Normen, um den Wohnungsbau wieder anzukurbeln. Tim-Oliver Müller, Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, kritisiert die anhaltende Unsicherheit durch das politische Hin und Her beim Gebäudeenergiegesetz und der EU-Effizienzrichtlinie. Der neue „Gebäudetyp E“ soll das Bauen einfacher und günstiger machen. Müller stellt jedoch klar: „Man muss also ganz viele kleine Stellschrauben umlegen, um in die Bezahlbarkeit zu kommen“. Ohne massive Investitionen und einen echten Bürokratieabbau droht der Wohnungsbau weiter hinter den Zielen zurückzubleiben.[09:51]Vizekanzler Lars Klingbeil zieht eine Bilanz seiner ersten China-Reise in neuer Funktion. Er betont das große Interesse Pekings an einer Zusammenarbeit, warnt jedoch vor einer naiven Abhängigkeit. Deutschland müsse seine Hausaufgaben machen und wirtschaftliche Stärke zurückgewinnen, um selbstbewusst auftreten zu können. [01:10]Hier geht es zur Anmeldung für den Space.TableTable Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testenHier geht es zu unseren WerbepartnernImpressum: https://table.media/impressumDatenschutz: https://table.media/datenschutzerklaerungBei Interesse an Audio-Werbung in diesem Podcast melden Sie sich gerne bei Laurence Donath: laurence.donath@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Bitcoin unter 90k? | Krypto Talk

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 7:22


Bitcoin scheint sich nur langsam erholen zu wollen, aber reicht das um den Bärenmarkt zu vermeiden? 00:00 Intro 00:26 Hinweis 00:31 Vorschau 00:39 Bitcoin 02:40 Solana & Doge 04:01 Aave 05:05 Charts 06:51 Verabschiedung #krypto #cryptonews #cryptotrading #swissquote _____

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast
Merz, Belém und die Sache mit der Impulskontrolle

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 18:20


Ein Satz über Brasilien beschäftigt die Politik. Friedrich Merz sorgt mit seiner Bemerkung über die Gastgeberstadt der Klimakonferenz für Irritationen. In Berlin wird über Stil und Verantwortung diskutiert und in Belém und Brasilien ist man verärgert. Gordon Repinski fragt, ob der Kanzler seine Kommunikation noch steuert oder ob Offenheit zum Risiko wird. Im 200-Sekunden-Interview spricht Isabel Cademartori, SPD-Abgeordnete und Vizevorsitzende der deutsch-brasilianischen Parlamentariergruppe, über die Folgen der Aussage. Sie erklärt, warum die Empörung in Südamerika groß ist, welche Schäden entstanden sind und wie Deutschland den Fauxpas vergessen machen könnte. Anschließend geht es um die wirtschaftspolitische Agenda der Regierung. Tom Schmidtgen berichtet über den Deutschlandfonds, der privates Kapital für Investitionen mobilisieren soll. Ziel ist es, Unternehmen stärker einzubinden und Wachstumsimpulse zu setzen. Das Berlin Playbook als Podcast gibt es jeden Morgen ab 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team liefern Politik zum Hören – kompakt, international, hintergründig. Für alle Hauptstadt-Profis: Der Berlin Playbook-Newsletter bietet jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Jetzt kostenlos abonnieren. Mehr von Host und POLITICO Executive Editor Gordon Repinski: Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski. Legal Notice (Belgium) POLITICO SRL Forme sociale: Société à Responsabilité Limitée Siège social: Rue De La Loi 62, 1040 Bruxelles Numéro d'entreprise: 0526.900.436 RPM Bruxelles info@politico.eu www.politico.eu Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Tomorrow - ein McKinsey Podcast
Auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft: Apples Weg in der Ressourcennutzung

Tomorrow - ein McKinsey Podcast

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 13:42


Apple setzt Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit: Das Unternehmen verfolgt das Ziel, alle Produkte aus 100 % recycelten und erneuerbaren Materialien herzustellen. Doch wie gelingt es, eine solche Kreislaufstrategie konsequent umzusetzen? Im neuen Tomorrow-Podcast gibt Peter Spiller, Partner bei McKinsey, spannende Einblicke in die Zusammenarbeit mit Apple. Gemeinsam mit McKinsey hat das Unternehmen die Wertschöpfungsketten kritischer Materialien analysiert und innovative Ansätze entwickelt, um zirkuläre Materialien effizienter zu nutzen. So spart beispielwese recyceltes Aluminium bis zu 95 % der CO₂-Emissionen im Vergleich zur Primärproduktion ein. Gleichzeitig konnten durch Partnerschaften entlang der gesamten Wertschöpfungskette – von Schrottlieferanten bis zu Verarbeitern – neue Technologien und Investitionen angestoßen werden. See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information

Handelsblatt Morning Briefing
Industriestrompreis: 91 Branchen sollen profitieren

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 7:40


Mit einer kleinen Lästerei über die Stadt Belém sorgt Friedrich Merz in Brasilien für Empörung – bis hinauf zum Präsidenten. Höchste Zeit, sich an eine Grundregel für Gäste zu erinnern.

63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR Niedersachsen
Landwirtschaft im Nebenerwerb: Leidenschaft oder Doppelbelastung? #63

63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR Niedersachsen

Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 39:50


Mehr als die Hälfte der landwirtschaftlichen Familienbetriebe in Deutschland wird im Nebenerwerb geführt. Oft liegt es daran, dass der Betrieb allein die Familie nicht ernähren kann oder teure Investitionen nötig wären, um ein ausreichend großes Einkommen zu generieren. Manchmal machen Menschen aber auch einfach ihr Interesse an der Landwirtschaft zu einem Zweitjob. Aber eins ist klar: Wer zusätzlich zu einem Hauptberuf noch Landwirtschaft betreibt, muss mit einer hohen Arbeitsbelastung klarkommen. So geht es auch Jan-Niklas Paul und Christian Lohmüller. Jan-Niklas würde gern von der Landwirtschaft leben, benötigt aber seinen Hauptjob, um die Familie zu ernähren; Christian ist eigentlich Soldat und hält Wasserbüffel aus Leidenschaft. Warum Christian das freiwillig auf sich nimmt, darüber spricht er mit NDR Moderator Andreas Kuhlage und Landwirtin Maja Mogwitz in der aktuellen Folge. Weitere Infos zum Thema: https://www.lwk-niedersachsen.de/lwk/kaba/1196_Arbeitskreis_Landwirtschaft_im_Nebenerwerb https://www.lwk-niedersachsen.de/lwk/news/25501_Gruendung_eines_landwirtschaftlichen_Unternehmens_-_Leitfaden https://www.bmel-statistik.de/landwirtschaft/landwirtschaftliche-betriebe/rechtsformen-und-betriebstypen Hier gehts zu einem Video zum Thema in die ARD Mediathek: https://www.ardmediathek.de/video/abendschau-der-sueden/landwirtschaft-nur-noch-im-nebenerwerb-rentabel/br/Y3JpZDovL2JyLmRlL2Jyb2FkY2FzdC9GMjAyNFdPMDE3MTc4QTAvc2VjdGlvbi8wZDQ4N2ZjYy1hM2Y4LTRlNGQtYmJhNi1jM2UzNTE1MmNlOWE "Majas Landwort" ist in dieser Folge "Kluten": bei 04:50 Min Habt Ihr Themenvorschläge? Dann schreibt uns an 63hektar@ndr.de Die Folgen im Überblick: https://www.ardaudiothek.de/sendung/63-hektar-der-landwirtschafts-podcast-von-ndr-niedersachsen/94507048/ Unser Podcast-Tipp: "Zehn Minuten Wirtschaft" https://www.ardaudiothek.de/sendung/zehn-minuten-wirtschaft/urn:ard:show:51cde07e2fa19d86/

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr
Pompöser Empfang für bin Salman im Weißen Haus: Vom Außenseiter zum Partner

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr

Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 4:39


Trump rehabilitiert nicht nur den Top-Islamisten al-Scharaa in Syrien. Er hält bin Salman nun im Fall Khashoggi für unschuldig – und stellt sich damit gegen Erkenntnisse der US-Geheimdienste. Die Saudis wollen ihre geplanten Investitionen in den USA von 600 Milliarden auf eine Billion US-Dollar erhöhen. Eine Analyse des RT-Teams  

Investor Stories Podcast
Folge 318: Zweistellige Renditen mit ausgefallenen Krediten

Investor Stories Podcast

Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 55:22


Zweistellige Renditen mit Investitionen in ausgefallene oder notleidende Hypothekendarlehen, klingt erstmal abwegig, aber wenn man diese Forderungen zu erheblichen Abschlägen kauft, so kann man seinem Portfolio eine attraktive diversifizierende Anlageklasse hinzufügen. Im Interview erklärt uns Sergejs Viskovskis wie jeder in diese Kredite investieren kann und warum das ganze so spannend ist. Jetzt bei Indemo investieren und bis zu 5% Cashback erhalten: https://investor-stories.de/indemo * Youtube Kanal von Indemo https://www.youtube.com/@Indemo-p2p * = Werbepartner

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast
Update: Lars Klingbeil in Asien – von China bis Singapur

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast

Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 12:59


Finanzminister Lars Klingbeil reist durch Peking, Shanghai und Singapur. Treffen mit der KP-Führung, darunter Chefideologe Wang Huning, Diskussionen über Ukraine, Handelsfragen und die kritische Abhängigkeit bei Seltenen Erden. Peking bietet einen direkten Kommunikationskanal an. Gleichzeitig wird deutlich, wie sensibel die Reise ist: strikte Sicherheitsregeln, Überwachungsrisiken, das „Wechselhandy“ des Ministers. In Singapur richtet Klingbeil den Blick auf Investitionen und Staatsfonds – mit der Botschaft, dass Deutschland international besser dasteht, als es zu Hause oft wirkt. Das Update von gestern mit Pål Jonson zum Nachlesen und ins Deutsche übersetzt gibt es hier. Das Berlin Playbook als Podcast gibt es jeden Morgen ab 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team liefern Politik zum Hören – kompakt, international, hintergründig. Für alle Hauptstadt-Profis: Der Berlin Playbook-Newsletter bietet jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Jetzt kostenlos abonnieren. Mehr von Host und POLITICO Executive Editor Gordon Repinski: Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski. Legal Notice (Belgium) POLITICO SRL Forme sociale: Société à Responsabilité Limitée Siège social: Rue De La Loi 62, 1040 Bruxelles Numéro d'entreprise: 0526.900.436 RPM Bruxelles info@politico.eu www.politico.eu Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Gude, Rheinhessen!
Mainz hat wieder zwei Ländeplätze für Rettungshubschrauber

Gude, Rheinhessen!

Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 5:21 Transcription Available


Die Mainzer Unimedizin hat wieder zwei Landeplätze für Rettungshubschrauber, Alzey will Parkgebühren deutlich anheben und eine Studie mahnt zu mehr Investitionen in Rheinland-Pfalz. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/mainz-rettungshubschrauber-koennen-wieder-das-mkm-anfliegen-5155975 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/alzey/alzeyer-haushalt-2026-defizit-fuehrt-zu-hoeheren-steuern-5139223 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/bad-kreuznach/verletzt-und-zurueckgewiesen-das-schicksal-der-gaza-kinder-5167996 https://www.allgemeine-zeitung.de/politik/politik-rheinland-pfalz/mehr-als-80-milliarden-euro-dgb-fordert-mehr-investitionen-5167318 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/rheinland-pfalz/nasskaltes-winterwetter-im-suedwesten-haelt-an-5170554 Ein Angebot der VRM.

Finanz-Tanz
Was hauptsächlich gehandelt wird

Finanz-Tanz

Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 7:22


Als Leiter Handel bei der Aargauischen Kantonalbank verantwortet Samuel Lindenmann den gesamten Handelsbereich und die Steuerung des Trading Floors. Somit dreht sich auch die 21. Staffel vom Finanz-Tanz voll und ganz um den Handel, die Handelsplätze und um die Art und den Inhalt des Handels. Samuel Lindenmann gewährt Einblicke in seinen Alltag, erklärt, warum Edelmetalle als sicherer Hafen gelten, er spricht über Fat-Finger-Trades und gibt darüber hinaus eine Menge handfeste Einsichten und praktische Tipps rundum die Börse. Was passiert alles hinter den Kulissen, wenn man übers Mobile Banking Aktien kauft? Braucht es den Menschen in diesem Bereich in Zukunft noch? Samuel Lindenmann kennt die Antworten. In der 202. Episode geht es um die hauptsächlichen Handelsgüter.

ESG Talk Podcast
#137 Dr. Moritz Isenmann - Sonnenenergie als Quelle von Wachstum in Afrika

ESG Talk Podcast

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 51:43


Zu meinem heutigen Geburtstag habe ich mir ein besonderes Thema ausgesucht. Es geht um den Sehnsuchts-Kontinent Afrika und die Lebensquelle Sonnenenergie. In dieser Folge des ESG-Talk-Podcasts spreche ich mit Moritz über ein faszinierendes Paradoxon: Afrika verfügt über rund 60 Prozent der besten Sonnenquellen der Welt, nutzt aber nur ein Prozent der global installierten Solarkapazität. Wir sprechen über Chancen und Herausforderungen der Solarenergie auf dem afrikanischen Kontinent – über politische und wirtschaftliche Hürden und technologische Möglichkeiten. Es geht um die Frage, warum ein Kontinent mit so viel Energiepotenzial noch immer unterversorgt ist – und welche Investitionen, Partnerschaften und Weichenstellungen nötig sind, damit Solarenergie in Afrika zu einem echten Motor für nachhaltiges Wachstum werden kann.   Meine Takeaways Afrika hat 60 Prozent der besten Sonnenquellen. Nur ein Prozent der Solarenergie-Kapazität ist installiert. Das Verhältnis zwischen Potenzial und Realität ist erschreckend. Es gibt große Möglichkeiten für erneuerbare Energien in Afrika. Es gibt Herausforderungen bei der Umsetzung von Solarprojekten. Politische und wirtschaftliche Faktoren beeinflussen die Solarenergie. Die Technologie für Solarenergie ist vorhanden. Es bedarf mehr Investitionen und Unterstützung.   Kapitel 00:03 - Der aktuelle Stand der Solarenergie in Afrika 00:09 - Herausforderungen und Chancen 00:15 - Auswirkungen auf lokale Gemeinschaften 00:21 - Zukunftsaussichten und Investitionen 00:27 - Geschlechterrollen und Solarenergie 00:33 - Politische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen 00:39 - Schlussfolgerungen und Ausblick   Empfehlungen https://www.investinvisions.com/ ESG-Talk-Podcast mit Edda Schröder - Hilfe zur Selbsthilfe. Das ist Mikrofinanz. https://open.spotify.com/episode/3ZfIttRAjEGI78Hv0LTpyw?si=256f2beb34cb4c22   Kontakt Dr. Moritz Isenmann  https://www.linkedin.com/in/dr-moritz-isenmann-526714175/   Dein ESG-Talk-Podcast:   Social-Media Linkedin: https://www.linkedin.com/in/stella-ureta-dombrowsky/ Instagram: https://www.instagram.com/stella_ureta_dombrowsky/   Podcast - Links Spotify: https://open.spotify.com/show/0NUvvcweDOrPFQFaWTtMEl Apple: https://podcasts.apple.com/ch/podcast/esg-talk-podcast/id1682453395 Youtube:  https://www.youtube.com/@ESG-Talk-Podcast-Start-2023   Newsletter des Podcasts: https://www.linkedin.com/newsletters/news-vom-esg-talk-podcast-7330992160458051585   Das Booklet  zum Podcast (gratis Download) Download: https://www.trimpact.net/esg-talk-booklet/   Mein Gastbeitrag zur nachhaltigen Geldanlage im Buch Green Finance https://fazbuch.de/produkt/green-finance/ref/1485/?utm_campaign=green-finance   Female-Finance-Coaching Starte mit deiner 30-Minuten-Gratis-Stunde und schreibe mich einfach an! Einzelstunden - sd@trimpact.net Alle Pakete - https://www.trimpact.net/femalefinance/   Kontakt: Stella Ureta-Dombrowsky sd@trimpact.net www.trimpact.net

Bernecker Opinion
Aktien-Schnelltest | Comeback möglich? Bayer, Adidas, Infineon & Alpha Bank

Bernecker Opinion

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 13:41


Der Aktien-Schnelltest mit Volker Schulz ("Der Aktionärsbrief"). Hier im Beitrag gibt es die Podcast-Variante zur eigentlichen Sendung im Rahmen von BerneckerTV, Aufzeichnung am 13.11.2025). Schlaglichter:++ Bayer - Zahlen gut, aber...++ Infineon - Ab 2027: Volle Kraft voraus!++ Werblicher Hinweis auf Bernecker-App, Aktionärsbrief und Börsenkiosk++ Adidas - Nach 30 % Minus: Comeback möglich?++ Alpha Bank - 87 % seit Empfehlung. Was nun?Verabschiedung und Hinweis auf Bernecker Black Week=======Die Bernecker Black Week 2025 in Sichtweite! Merken Sie sich unsere Angebotsseite jetzt schon vor und schauen Sie ab dem 21.11.2025 immer wieder vorbei. Holen Sie sich gerade in dieser besonders spannenden Börsenlage die professionelle Begleitung unserer erfahrenen Redaktion an Ihre Seite. Hier geht es zur Angebotsseite:https://bernecker.info/black-week=======Jetzt abonnieren: "Der Aktionärsbrief". Weitere Infos unter:https://bernecker.info/offer/ynpshjdodl-6273=======Lust auf noch mehr Sendungen im Bernecker.TV? Noch mehr unterschiedliche Experten? Infos zu Bernecker.TV:https://www.bernecker.info/bernecker-tv=======Anmeldung zum kostenlosen Experten-Newsletter der Bernecker-Redaktion über unsere Website:https://www.bernecker.info/newsletterDisclaimer:Diese Beitrag dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Bitte beachten Sie, dass Investitionen in Aktien mit Risiken verbunden sind und Sie sich vor einer Anlageentscheidung umfassend informieren sollten.

Wave the Money - Der Finanz Podcast mit Katharina Dauenhauer
#089 So schützt du dich vor Online-Finanzbetrug | Cybersecurity Expertin Christine Deger im Gespräch

Wave the Money - Der Finanz Podcast mit Katharina Dauenhauer

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 31:29


Wie du Betrug im Finanzberreich erkennst. Wir teilen unsere besten Tipps, mit denen du dich vor Betrug mit vermeintlichen Schnäppchen rund um Black Friday schützen kannst. Christine Deger ist Cybersecurity Expertin und arbeitet seit 20 Jahren in der Informations-Technologie, ist Gründerin von drei Unternehmen und berät Unternehmen in Sachen Cyber-Sicherheit. Webseite: https://cyberluchs.eu/ Instagram cyberluchs: https://www.instagram.com/cyberluchs.de/?hl=de Das Inselradio Mallorca - immer mittwochs um 14:10 Uhr und um 19:10 Uhr - oder zum nachhören hier: https://www.inselradio.com/highlights/mediathek/podcasts/sicher-vernetzt Links zur der Podcastfolge: BAFIN Warnmeldungen zu betrügerischen Bankseiten: https://shorturl.at/nPQmg Fakeshopfinder: https://www.verbraucherzentrale.de/fakeshopfinder-71560 ________________________________________________ Über mich: Kostenfreier Live Online Workshop: https://workshop.katharinadauenhauer.com Website: https://katharinadauenhauer.com/ Instagram: https://www.instagram.com/katharinadauenhauer/ Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCaSuRObrglpQchBiIfKXwsg Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=100063805300481 Katharina ist Expertin für Vermögensaufbau und Finanzen. Nach einer Bankausbildung bei einer deutschen Großbank und einem Studium der Wirtschaftspädagogik leitete sie über viele Jahre an einer Berufsschule für Banken, Immobilien und Versicherungen den Fachbereich Wirtschaft und war lange als Prüferin im IHK-Prüfungsausschuss für Bankkaufleute tätig. Einen Ausgleich für ihre langjährige Tätigkeit in der Finanzwelt findet Katharina in ihrer Tätigkeit als Yogalehrerin und Lifecoach. Heute lebt sie in Garmisch-Partenkirchen und auf Mallorca und begleitet Menschen auf ihrem Weg in die finanzielle Unabhängigkeit und Freiheit.

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Einigung im Zoll-Streit: Was taugt der Deal mit den USA?

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 33:59


Über 200 Tage wurde verhandelt, telefoniert, hin und her geflogen und vor dem Verlust tausender Jobs gewarnt: Nun hat die Schweiz ihren Zoll-Deal mit den USA. Vergangenen Freitag stellte Wirtschaftsminister Guy Parmelin eine Absichtserklärung mit der Regierung von Präsident Donald Trump vor, die statt Zöllen von 39 Prozent nun 15 Prozent vorsieht.Insbesondere in der Wirtschaft atmet man auf, die Bürgerlichen feiern die Arbeit ihres Bundesrats Parmelin. Die Linken hingegen werfen der Regierung wegen teuren Zugeständnissen eine «Unterwerfungsstrategie» vor. Die ins Stocken geratenen Verhandlungen nahmen Anfang November Fahrt auf, nachdem fünf Unternehmer aus der Schweiz eine goldene Rolex und einen Goldbarren ins Oval Office trugen.Ist der Deal nun ein Erfolg? In welchen Bereichen setzt Trump die Schweiz unter Druck? Und wie kam es zu den versprochenen Investitionen von 200 Milliarden US-Dollar?Darüber spricht Fabian Fellmann, ehemaliger US-Korrespondent und nun Inland-Redaktor, in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos».Host: Alexandra AreggerProduzent: Noah FendDie Hintergründe des Zoll-Deals:Interview mit Bundesrtat Guy Parmelin: «Wir haben unsere Seele nicht an den Teufel verkauft»Das Protokoll zum Zoll-Deal mit den USAEs begann mit einem Schock und endete in Ernüchterung: Was Trumps Powerplay mit der Schweiz gemacht hat (Kommentar)Ein Zoll-Deal mit Folgen: Der Bundesrat zeigt bisher nur die halbe Wahrheit zum Zoll-Deal Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

Finance 4Future
#77: Steuerhebel IAB mit Photovoltaik-Investment - mit Jan Niklas Steeg von Sunpeak Capital

Finance 4Future

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 44:16


Die persönliche Steuerlast um bis zu 200.000 € reduzieren - der "IAB" klingen fast zu schön, um wahr zu sein. Was hinter dem Investitions-Abzugs-Betrag steckt und wie man ihn bei der Geldanlage nutzen kann, darüber spricht Gastgeber Niklas Krämer mit dem Gründer eines Anbieters für Investitionen in PV-Anlagen. Nachdem Jan Steeg für einen Enpal-Konkurrenten den Deutschen Markt erschlossen hat, entschloss er sich mit seinem Netzwerk zu Projektentwicklern in der Solarbranche selbst zu gründen. Nun erschließen sie geeignete Flächen und treten als Vermittler für Anleger:innen auf. ------------------------------Kontaktdaten Sunpeak:www.sunpeakcapital.deinfo@sunpeakcapital.de(für die reduzierte Vermittlungscourtage den Finance for Future-Podcast erwähnen!)------------------------------weitergedacht. Anlageberatung >HIER< unverbindliches Erstgespräch bei Niklas buchen.------------------------------

Finanzrudel Audio Experience
So habe ich aufgehört, Geld zu verlieren – und angefangen, Vermögen zu bauen!

Finanzrudel Audio Experience

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 21:23


In dieser Folge erzähle ich die Geschichte meiner Kindheitstasche voller Zehnernoten, durch die ich früh lernte, dass blosses Sparen nicht zu Reichtum führt. Ich habe erkannt, dass wahre finanzielle Freiheit nur durch Investitionen in Bildung, Aktien, Unternehmen und Diversifikation entsteht. Heute lebe ich an einem Punkt, an dem Geld keine grosse Rolle mehr spielt, weil meine Investments für mich arbeiten. Trotzdem bleibe ich bodenständig, überlege genau, was wirklich Lebensqualität bringt, und möchte mit euch meine Erkenntnisse teilen.

Buy The Dip
Krypto-Crash, KI-Ausverkauf, eine neue Super-Chance + Softbank & Mercadolibre im Check

Buy The Dip

Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 86:27 Transcription Available


► Hier gelangt ihr zum Angebot von NAO - 50 Euro Bonus mit Code "DIP" sichern: https://www.investnao.com/private-equity-lp/private-equity-mit-nao-buy-the-dip?utm_source=podcast&utm_medium=shownotes&utm_term=btd-1611
 ► Hier findet ihr das Angebot von 21 Shares: https://www.21shares.com/de?utm_source=buythedip&utm_medium=finfluencer&utm_campaign=btc-de-2025
 Auch diese Woche begrüßen wir euch unter dem Motto „3 Mikrofone, 3 Meinungen“ zu den folgenden Themen in dieser Ausgabe:
 ► Krypto & KI: Wie weit geht der Sell-Off?
 ► Softbank verkauft NVIDIA – Die große Chance?
 ► Neuer Trend: Besser als KI
 ► Öl-Aktien mit großem Comeback?
 ► Hörerfrage von Jack: Mercadolibre jetzt kaufen?
 ► Rüstung: Ist der Hype zu Ende?
 ► Kommt ein Bargeldverbot?
 ► Hier die brandneue BuyTheDip PLUS App herunterladen: https://www.buy-the-dip.de
 Sichere dir diese Vorteile:
 •⁠ ⁠Exklusive LIVE-Updates & Sessions
 •⁠ ⁠Detaillierte Aktien-Analysen & -Updates
 •⁠ ⁠Wöchentlicher Q&A-Podcast
 •⁠ ⁠Das BuyTheDip PLUS ETF-Depot
 •⁠ ⁠Watchlists: Aktien, ETFs, Krypto
 •⁠ ⁠Käufe & Verkäufe von Timo & Sebastian
 Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen dürfen wir keine individuelle Einzelberatung geben. Unsere geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.
 Die verwendete Musik wurde unter AudioJungle - Royalty Free Music & Audio lizensiert. Urheber: original_soundtrack.
 Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte: Die Autoren sind in den folgenden besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung investiert: Bitcoin, Amazon, Nu Holdings, NVIDIA, Total Energies
 Zum Angebot von 21 Shares: Dieses Dokument stellt keine Anlageberatung und kein Angebot oder keine Aufforderung zum Kauf oder zur Zeichnung von Wertpapieren der 21Shares AG dar. Es handelt sich um Werbung im Sinne der Prospektverordnung (EU) 2017/1129 . Investitionen in die hierin beschriebenen Produkte sind mit Risiken verbunden – einschließlich des möglichen vollständigen Verlusts des eingesetzten Kapitals. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach und möglicherweise schwer zu verstehen ist. Der EU-Basisprospekt 2025 sowie die jeweiligen Endgültigen Bedingungen und das Basisinformationsblatt (KID) sind kostenlos auf der Website des Emittenten www.21shares.com erhältlich und sollten vor einer Anlageentscheidung sorgfältig gelesen werden. Die Billigung des Prospekts ist nicht als Befürwortung der angebotenen Produkte durch die zuständige Behörde zu verstehen. Die in diesem Dokument genannten Wertpapiere dürfen weder in den Vereinigten Staaten noch an oder für Rechnung von „U.S. Persons“ im Sinne der Regulation S des U.S. Securities Act von 1933 angeboten oder verkauft werden. Es erfolgt kein öffentliches Angebot in den USA. Ebenso wenig erfolgt ein Angebot in Kanada, Australien, Japan oder in einer sonstigen Jurisdiktion, in der ein solches Angebot rechtswidrig wäre.

Geldmeisterin
Börsenstory Austria: Bis zu fünf Prozent Dividende!

Geldmeisterin

Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 29:41


Dividendenstory hält 2026 an: Ausschüttungen von 4,5 bis fünf Prozent! Auch wenn der ATX Total Return, also der österreichische Leitindex, der auch die Dividenden berücksichtigt seit Jahresbeginn schon 37 Prozent gestiegen und damit stolz bewertet ist, bleibe die Dividendenstory am Wiener Kapitalmarkt auch 2026 in Takt, so der Wiener Börsechef Christoph Boschan. Trotz der gestiegenen Kurse rechne man auch im nächsten Jahr mit einer durchschnittlichen Dividendenrendite von 4,5 bis 5 Prozent. Soll heißen bis zu fünf Prozent des Aktienpreises werden an die Aktionärinnen ausgeschüttet. Um den österreichischen bzw. europäischen Kapitalmarkt langfristig zu beflügeln brauche es keine EU-Superbörse, sondern große Kapitalmarktsammelstellen und die locke man u.a. mit attraktiver Steuergesetzgebung und einheitlichem Insolvenzrecht. Weitere Ideen, wie man vor allem die Wiener Börse und damit Investitionen in Österreich noch beleben könnte in dieser Podcastfolge der GELDMEISTERIN:Viel Hörvergnügen bei der inzwischen 290.ten Folge der GELDMEISTERIN wünscht Julia Kistner, die sich freut, wenn Ihr ihren Podcast abonniert, liked, mit Sternchen verseht, Daumen hoch und vor allem weiterempfehlt.Warnhinweise: Geldanlagen bergen ein Verlustrisiko. Der Host und die Podcastgäste der GELDMEISTERIN haften nicht für die Inhalte dieses Mediums.Musik- & Soundrechte:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ https://www.geldmeisterin.com/index.php/musik-und-soundrechte/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠#Wien #Dividenden #Kapitaldeckung #anlegen #Investment #Ausschüttung #Aktie #podcast Foto: Börse Wien

re:think P2P Kredite Podcast
INDEMO Erfahrungen: 360 Grad Analyse

re:think P2P Kredite Podcast

Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 13:59


Mit INDEMO gibt es seit 2023 eine regulierte P2P Plattform im Markt, die auf ihrer Webseite mit einer durchschnittlich gewichteten Jahresrendite von 22,8% wirbt. Möglich wird diese Rendite durch Investitionen in rabattierte Schuldverschreibungen, welche mit spanischen Hypotheken besichert sind. In dieser Folge gibt es alle Informationen zum Geschäftsmodell und dem Risiko-Profil der lettischen P2P Plattform.

Alpenleben
Neues aus dem Skigebiet

Alpenleben

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 22:24


Der erste Schnee hat sich bereits gezeigt und mit ihm steigt die Vorfreude auf die neue Wintersaison in Andermatt+Sedrun+Disentis.In dieser Episode sprechen wir über all die Neuerungen, die Skifahrerinnen, Snowboarder und Bergliebfans in diesem Winter erwarten dürfen.Managing Director Igi Zopp und sein Team von der Andermatt-Sedrun Sport AG geben spannende Einblicke in die Investitionen und Projekte, die das Gästeerlebnis weiter verbessern – von modernen Sesselbahnen über eine erweiterte Beschneiungsanlage bis hin zu neuen Gastronomieangeboten und Skischul-Erlebnissen. Auch aus Disentis gibt es ein Update zu den Neuerungen, die diese Saison zu erwarten sind. Erfahre ausserdem, was hinter dem Versprechen steckt, das Skigebiet Jahr für Jahr weiterzuentwickeln, und wie Andermatt, Sedrun und Disentis gemeinsam in eine schneereiche Zukunft starten.

Ziemlich gut veranlagt
Wie haben sich die Börsen während des Shutdowns entwickelt?

Ziemlich gut veranlagt

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 35:37


Noch nie war die US-Bundesverwaltung so lange lahmgelegt. Rüdiger und Robert analysieren die Folgen für die Finanzmärkte. Erwähnte Titel: Disney, Cisco, Duolingo, Infineon, Siemens, Österreichische Post, Wienerberger, StellantisDieser Podcast wird unterstützt von Raiffeisenfonds, einer Marke der Raiffeisen Kapitalanlage GmbH. Wir sind einer der größten Fondsmanager Österreichs und feiern heuer unser 40-jähriges Jubiläum: Vier Jahrzehnte Erfahrung und Expertise im Fondsmanagement. Vom Sparen zum Investieren: Mit unseren Fonds eröffnen sich neue Möglichkeiten für Ihre Finanzen. Schon ab 50 Euro monatlich können Sie auch digital abschließbar in Fonds von Raiffeisen investieren. Nutzen Sie unsere bewährten Strategien und fundiertes Wissen, um Ihre finanziellen Ziele zu erreichen.Bitte beachten Sie dabei, dass Investitionen in Fonds mit höheren Risiken verbunden sind, die auch zu Kapitalverlusten führen können. Raiffeisenfonds bieten eine breite Palette an Anlagemöglichkeiten, die von eher sicherheitsorientiert bis chancenorientiert reichen. Mehr dazu unter http://raiffeisenfonds.at/fondsfinderAlle Folgen finden Sie auch auf KURIER.at und kronehit.at.Weitere Podcasts finden Sie unter KURIER.at/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

BAdW-Cast
Fabian Pfeffer, brauchen wir eine Vermögenssteuer?

BAdW-Cast

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 23:19


Die Vermögenssteuer in Deutschland wurde 1997 ausgesetzt. Wäre sie aber ein geeignetes Instrument, um der wachsenden sozialen Ungleichheit entgegenzuwirken oder in die öffentliche Infrastruktur zu investieren - also in Wohnungsbau, Kitaplätze, Schienen? Wie könnte eine Stadt wie München aussehen, wenn diese Investitionen gesichert wären? Darum geht es in dieser Folge „kurzgesagt“ mit dem Soziologieprofessor Fabian Pfeffer von der LMU München.

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Compliance DD: Wie Investoren wirklich prüfen, ob bei dir alles sauber läuft

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 28:07


Wenn Investorinnen in Start-ups einsteigen, entscheidet mehr als Zahlen: Eine gesunde Compliance-Kultur schützt vor Risiken, die im Erfolgsdruck oft ignoriert werden. Anwältin Caroline Raspé und Transaktionspartner Adrian Haase zeigen, warum sorgsames Hinsehen im Due-Diligence-Prozess Vertrauen schafft, konkrete Schäden vorbeugen kann und woran Führung erkennbar wird, wenn Dokumente enden und Haltung zählt. Echte Prävention beginnt vor dem ersten Problem – Stille ist selten ein gutes Zeichen. Du erfährst... …wie Compliance im Akquisitions- und Investmentprozess entscheidend wird. …welche Rolle Due Diligence bei Investitionen und Übernahmen spielt. …wie Unternehmen durch präventive Compliance Risiken minimieren. __________________________ ||||| PERSONEN |||||

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Uniswap gibt Gas! | Krypto Talk

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 7:46


Der Markt ist unschlüssig aber Uniswap gibt Gas dank neuen Tokenomics und neuem Token Reward. 00:00 Intro 00:24 Hinweis 00:29 Vorschau 00:53 Bitcoin 03:31 Ethereum 04:33 Uniswap 05:19 Charts 07:16 Verabschiedung #krypto #cryptonews #cryptotrading #swissquotebank _____

What's up, Corporate Finance?
SPOTLIGHT #72: Fundraising schwach, Venture Capital stark: Ulrike Hinrichs zum Beteiligungsmarkt

What's up, Corporate Finance?

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 7:20 Transcription Available


Kürzlich war Cord Stümke von EY Parthenon im Spotlight zu Gast. Er hat über den Rückgang an Private Equity Deals in Europa und Deutschland gesprochen. Auch in diesem Spotlight geht es um die Beteiligungsbranche. Gemeinsam mit Ulrike Hinrichs vom BVK schaut Isabella-Alessa Bauer noch einmal genauer auf den deutschen Markt – wie hoch waren die Investitionen im ersten Halbjahr 2025, wie läuft es im Fundraising und bei den Venture Capital-Gesellschaften? Mehr zum Buch „Das neue Kapital“ finden Sie hier: https://www.bvkap.de/

Tomorrow - ein McKinsey Podcast
Deep Tech als Europas Gamechanger?

Tomorrow - ein McKinsey Podcast

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 15:10


Europa steht an einem technologischen Wendepunkt: Deep Tech gilt als Schlüssel zur Sicherung von Souveränität, Wettbewerbsfähigkeit und Wohlstand und als Bereich, in dem Europa nicht nur mithalten, sondern führen muss. Während Forschung, Ausbildung und Patente auf dem Kontinent eine starke Basis schaffen, bleibt die Herausforderung, Innovationen auch zu skalieren und marktfähig zu machen. In der neuen Ausgabe des Tomorrow-Podcasts mit unserem Partner Tobias Henz geht es um die Frage, wie Europa seine Stärken im Deep-Tech-Bereich strategisch nutzen kann, um im globalen Innovationswettlauf zu bestehen. Diskutiert werden zentrale Hebel für den Erfolg: die Schließung der Finanzierungslücke, die Bedeutung von Kooperationen zwischen Startups, Corporates und Forschungseinrichtungen sowie die Rolle staatlicher Rahmenbedingungen für Innovation und Investitionen. See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Klimaschutz und der abnehmende Grenznutzen

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 11:14


Im brasilianischen Belem findet derzeit die COP30, die 30. Weltklimakonferenz der Vereinten Nationen, statt. Einmal mehr geht es um die Umsetzung nationaler Klimaziele. Deutschland will bis 2045 klimaneutral werden. Die Debatte, wie das konkret zu erreichen sein soll, wird uns in den nächsten Jahren noch begleiten, zumal die Zielsetzung bereits jetzt großen Einfluss auf InvestitionenWeiterlesen

Der Comunio Podcast
272 - Hamsterkäufe für Comunio-Prepper

Der Comunio Podcast

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 107:34


Comunio-Legende Ralf Müller ist mal wieder zu Gast im ComunioPodcast und erklärt nach der Frage der Woche (07:37) ganz ausführlich, wie die Marktwertberechnung bei Comunio funktioniert (12:38). Im Anschluss sprechen die beiden über die Situation beim VfL Wolfsburg und spekulieren, welche Spieler vom Trainerwechsel besonders profitieren könnten (21:34). Im Hauptteil geht es um den Spielplan bis zur Winterpause und welche Teams es besonders leicht oder schwer haben. Während Bayern (38:44), Heidenheim (47:51), Hoffenheim (52:15) und Union (55:28) auf dem Papier größtenteils machbare Aufgaben vor der Brust haben, warten auf Leverkusen (01:00:20), Dortmund (01:04:19), Stuttgart (01:08:27) und Augsburg (01:11:28) viele knackige Aufgaben. In der Top-3 der Woche haben Flo und Ralf dann Spieler unter einer Millionen Marktwert, die ihr als Investitionen für 2026 schon jetzt in euer Team holen solltet (01:14:16). Zum Abschluss plaudern die beiden dann noch ein wenig über die Situation in der Podcast-Liga (01:30:22). Viel Spaß! Ihr wollt eure Frage als Sprachnachricht im Podcast hören? Dann schickt eine WhatsApp-Sprachnachricht an 0157-532 69 018. Ihr wollt uns Feedback schicken? Dann wendet euch an redaktion@comunio.de Falls ihr uns eine Rezension schreiben wollt, könnt ihr das unter podcasts.apple.com/de/ machen! Bewertet uns auch gerne auf Spotify! Vielen Dank!

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Schaffhausen: Stadt senkt Steuern – trotz Unsicherheiten

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 5:33


Das Stadtparlament senkt die Steuern um drei Prozentpunkte – trotz Unsicherheiten bei Unternehmenssteuern und geplanten grossen Investitionen. Linke Parteien wollten auf eine Steuersenkung verzichten, bürgerliche Lager hingegen noch stärker senken. Weitere Themen: · Einer IV-Rentnerin entgehen wegen eines Fehlers der Sozialversicherungsanstalt Zürich (SVA) rund 20'000 Franken. Beinahe 10 Jahre lang bekam sie deshalb eine zu tiefe Rente. Die SVA lehnt die vollständige Nachzahlung ab – mit Verweis auf die Verjährungsfrist. · Die ZSC Lions spielen im Achtelfinal-Heimspiel der Champions Hockey League ein 4:4-Unentschieden gegen KalPa Kuopio aus Finnland. Vor dem Spiel meldete der Klub, dass Verteidiger Christian Marti wegen einer Unterkörperverletzung rund sechs Wochen ausfällt.

Finanz-Tanz
Der elektronische Handel

Finanz-Tanz

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 7:42


Als Leiter Handel bei der Aargauischen Kantonalbank verantwortet Samuel Lindenmann den gesamten Handelsbereich und die Steuerung des Trading Floors. Somit dreht sich auch die 21. Staffel vom Finanz-Tanz voll und ganz um den Handel, die Handelsplätze und um die Art und den Inhalt des Handels. Samuel Lindenmann gewährt Einblicke in seinen Alltag, erklärt, warum Edelmetalle als sicherer Hafen gelten, er spricht über Fat-Finger-Trades und gibt darüber hinaus eine Menge handfeste Einsichten und praktische Tipps rundum die Börse. Was passiert alles hinter den Kulissen, wenn man übers Mobile Banking Aktien kauft? Braucht es den Menschen in diesem Bereich in Zukunft noch? Samuel Lindenmann kennt die Antworten. In dieser Episode geht es um den automatisierten und digitalisierten Handel.

Handelsblatt Morning Briefing
Cloud-Offensive: AWS deutet noch mehr Investitionen an

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 7:38


Mit dieser Story würde Ahmed al-Scharaa jede Rap-Battle gewinnen: Einst hatten die USA zehn Millionen Dollar auf ihn ausgesetzt. Gestern schüttelte Syriens Staatschef Donald Trump die Hand.

Doppelgänger Tech Talk
SoftBank verkauft Nvidia | Dunning-Kruger-Effekt & KI #509

Doppelgänger Tech Talk

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 68:26


SoftBank verkauft gesamten Nvidia-Anteil und wirft Fragen über KI-Strategie auf. Robinhood plant KI-Fonds für Kleinanleger. Microsoft bewirbt Copilot mit Influencern gegen ChatGPT-Dominanz. Studie zeigt: KI verbessert Ergebnisse, verschlechtert aber Selbsteinschätzung durch Dunning-Kruger-Effekt-Verstärkung. Amazon Haul wird zu Amazon Bazaar, expandiert in 25 Länder gegen Temu und Shein. CoreWeave-Aktie fällt trotz starkem Wachstum wegen trübem Ausblick. Monday.com verliert 20% nach enttäuschender Prognose trotz solider Zahlen. Rumble übernimmt Northern Data. Frank Thelen und Michael Geke starten KI-Quant-Strategien mit 15-24% versprochener Rendite. Y Combinator-Startup Tornyol baut Moskito-Killer-Drohnen für $1100. Unterstütze unseren Podcast und entdecke die Angebote unserer Werbepartner auf ⁠⁠⁠⁠⁠doppelgaenger.io/werbung⁠⁠⁠⁠⁠. Vielen Dank!  Philipp Glöckler und Philipp Klöckner sprechen heute über: (00:00:00) Intro (00:01:24) SoftBank verkauft Nvidia-Anteile (00:03:54) Robinhood KI-Fonds geplant (00:14:50) Microsoft bewirbt Copilot mit Influencern (00:25:03) Sam Altman BG2 Podcast Vorfall (00:28:07) KI und Intelligenz-Paradoxon (00:33:26) Amazon Haul wird Bazaar (00:37:06) CoreWeave Earnings (00:43:38) Monday Earnings (00:46:01) Rumble übernimmt Northern Data (00:54:37) Frank Thelen Quant42 Launch (01:02:02) Moskito-Killer-Drohnen Shownotes Softbank Nvidia – ft.com Robinhood will Amateurhändlern Investitionen in KI-Start-ups ermöglichen – ft.com Microsoft Influencer – bloomberg.com KI verbessert Leistung, nicht Metakognition – sciencedirect.com KI und Dunning-Kruger-Effekt – futurism.com Amazon erweitert kostengünstigen 'Haul'-Service und startet Shopping-Event – geekwire.com CoreWeave-Aktie fällt trotz Verdoppelung des Umsatzes aufgrund schwacher Prognose – cnbc.com Rumble übernimmt Northern Data für bis zu 970 Millionen Dollar – wsj.com Frank Thelen und Michael Geke starten KI-Quant-Strategien – fundresearch.de Podcast Empfehlung: OMR Podcast 851 mit Dustin Schöne von Nays Drohnen als Moskito-Killer: Tornyol entwickelt Lösung – x.com

ETDPODCAST
Alarmstufe Wirtschaft: Deutschland verpasst Chance auf Trendwende | Nr. 8386

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 13:55


Die deutsche Wirtschaft rutscht tiefer in die Stagnation. Immer mehr Unternehmen planen Stellenabbau statt Investitionen. Die Zeit für eine wirtschaftspolitische Trendwende läuft ab.

Handelsblatt Morning Briefing
Wirtschaftslage: Die Grafik, die alles sagt / Manipulationsvorwürfe: BBC-Chef tritt zurück

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 8:07


Staatskonsum steigt, Wachstum stagniert, private Investitionen sinken: Mit dieser Grafik verdeutlicht der Kanzler die deutsche Misere. Eine vierte Kurve würde die Sache noch klarer machen.

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio
Rechenzentren-Boom: Digitalwirtschaft trotzt Investitionsflaute

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 3:01


Investitionen privater Unternehmen sind in Deutschland seit 2022 auf das Niveau von 2015 gerutscht. Vor allem die Industrie baut Kapazitäten ab, statt zu investieren. Ganz anders sieht es den Rechenzentren der Digitalwirtschaft aus. Von Johannes Frewel

Handelsblatt Global Chances
Doppelkrise aus Demografie und Deglobalisierung – wie kommt Deutschland zurück zum Wachstum?

Handelsblatt Global Chances

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 31:56


Rürup und Hüther analysieren, warum das deutsche Trendwachstum auf 0,3 Prozent gefallen ist – und welche Investitionen, Regeln und Zumutungen nötig sind, um den Standort wieder wettbewerbsfähig zu machen.

Presseschau - Deutschlandfunk
06. November 2025 - Die Wirtschaftspresseschau

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 2:59


Der Münchner Autobauer BMW hat seinen Gewinn im Sommer gesteigert und dabei von geringeren Ausgaben für Forschung und Investitionen profitiert. www.deutschlandfunk.de, Wirtschaftspresseschau

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Bitcoin unter 100k?! | Krypto Talk

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 9:14


Es kriselt im Kryptomarkt, ist es das jetzt mit dem Allzeithoch gewesen oder wärmen wir uns gerade erst auf? 00:00 Intro 00:23 Hinweis 00:28 Vorschau 00:36 Bitcoin 03:10 Chainlink 03:54 Charts 06:46 Verabschiedung #krypto #cryptonews #cryptotrading #swissquote _____

Podcasts von Tichys Einblick
Merz: Wenn das so bleibt, ist die Regierung gescheitert - TE Wecker am 05 .11.2025

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 17:37


Merz schockt: Staatskonsum steigt, Investitionen fallen - „Wenn das so bleibt, ist die Regierung gescheitert“ +++ Wieder Terrorverdacht in Berlin – Syrer kam als „Schutzsuchender“ +++ Merz zeigt Schockgrafik – „Wenn das so bleibt, ist die Regierung gescheitert“ +++ „Hessen gegen Hetze“ – CDU hält am Denunzianten-Portal fest +++ ZDF-Affäre spitzt sich zu – Liminski verlangt Aufklärung über Hamas-Verbindung +++ UNO warnt vor 2,8 Grad – pünktlich zur Klimakonferenz die nächste Panikwelle +++ Apple startet Live-Übersetzungen – Datenschutz und Innovation unter EU-Kontrolle +++ Supermond heute Abend – der größte Vollmond des Jahres über Deutschland +++ TE Energiewendewetter +++ SIGMA Holding – Ihr inhabergeführtes Family Office aus Hohenlohe für Gewerbeimmobilien. Mit 15 Jahren Erfahrung, über 350.000 Quadratmetern vermieteter Flächen und Lösungen für Unternehmer, die mehr wollen als Kreditlinien. Mehr Freiraum unter www.sigma-holding.com Webseite: https://www.tichyseinblick.de

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT
Panik bei Palantir – Menetekel für KI-Aktien oder nur Delle?

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 102:13


Die jüngste Rallye wird von immer weniger Aktien getragen – ein Warnsignal? Die Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz analysieren, ob die Märkte heißgelaufen sind, warum „Big Short“-Legende Michael Burry wieder auf fallende Kurse setzt und was das für Nvidia und Palantir bedeutet. Außerdem blicken sie auf ihre Depot-Positionen von E bis H – mit überraschenden Erkenntnissen. Weitere Themen: -Rentenerhöhung von 3,7 Prozent – warum die staatliche Altersversorgung dringend reformiert gehört -Private Altersvorsorge – warum die Bundesbürger die Zeichen der Zeit noch nicht verstanden haben -Ode an Annelu – wie man Verdoppler-Aktien findet -Milliardenschulden für die KI – warum viele Tech-Konzerne ihre Investitionen nicht mehr allein aus dem laufenden Geschäft finanzieren -Der böse Vermieter – welches Bild die ARD vom Wohnungsmarkt verbreitet -Wider die Generation Faulenzer – wie ein Stadtrat in Thüringen junge Bürgergeld-Empfänger DEFFNER & ZSCHÄPITZ sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Journalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Schreiben Sie uns an: wirtschaftspodcast@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Jens Rabe - Der Podcast für Unternehmer und Investoren
Heute noch Krieg - Morgen schon Goldgrube? Ukraine Special mit Swen Lorenz

Jens Rabe - Der Podcast für Unternehmer und Investoren

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 43:06


Im heutigen Interview mit Swen Lorenz geht es um Investitionen in Kriegs- und Krisengebiete am Beispiel der Ukraine. Er zeigt, warum nach einem möglichen Friedensschluss enorme Renditechancen durch den Wiederaufbau entstehen könnten und wie Anleger bereits jetzt über Anleihen oder Landkäufe profitieren können. Vereinbare jetzt dein kostenfreies Strategiegespräch: https://jensrabe.de/Q4Termin25 Trage dich hier in meinen täglichen kostenfreien Newsletter ein https://jensrabe.de/Q4NewsYT25

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT
Billionen für KI-Investitionen! Zukunftsplan oder Blasenwahn?

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 8:52


Tech-Giganten wie Meta, Microsoft und Amazon investieren Hunderte Milliarden in Chips und Rechenzentren, um den KI-Boom zu befeuern. Doch steckt dahinter echte Zukunft – oder die nächste Spekulationsblase? Die Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz diskutieren, ob sich der Milliardenrausch lohnt oder ob die KI-Euphorie wie einst der Internetboom im Crash endet. Weitere Themen: Zweigeteilte Börse – KI-Tech hui, Rest pfui Profitieren vom ETF-Boom – wie Anleger an Anlegern verdienen können Opfer der amerikanischen K-Konjunktur – warum Chipotle zweistellig abgestürzt ist DEFFNER & ZSCHÄPITZ sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Journalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Schreiben Sie uns an: wirtschaftspodcast@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

SRF Börse
Börse vom 30.10.2025

SRF Börse

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 2:36


Die Quartalszahlen der US-Techkonzerne Alphabet, Meta und Microsoft sind positiv ausgefallen. Weitere hohe Investitionen in KI sorgen aber für gemischte Reaktionen. Investoren sehen bereits eine Blase – wann diese platzen könnte, lasse sich aber schwer sagen, so SRF-Börsenkorrespondent Jens Korte. SMI ±0.0%

11KM: der tagesschau-Podcast
Baustelle Deutsche Bahn: Neue Chefin, alte Probleme

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 28:41


Die Probleme bei der Deutschen Bahn sind groß. Verspätungen, Defekte und Zugausfälle sind ein Dauerärgernis für Bahnkunden. Evelyn Palla ist seit 1. Oktober neue Chefin bei der Deutschen Bahn. Sie soll den Konzern aus der Krise führen. Aber wieviel Entscheidungsmacht hat sie wirklich und kann der verordnete Neuanfang so einfach gelingen? Darüber sprechen wir in dieser 11KM-Folge mit Jan Zimmermann aus dem ARD-Hauptstadtstudio. Wir blicken auf die Herausforderungen, vor denen die Bahn in den kommenden Jahren steht, wie sehr die Politik mitreden will und woher das ganze Geld für die Sanierung kommen soll. Alle Nachrichten und Hintergründe zur Deutschen Bahn: https://www.tagesschau.de/thema/deutsche_bahn Hier geht's zu “Eltern ohne Filter”, unserem Podcast-Tipp: https://1.ard.de/eltern-ohne-filter-1 Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Moritz Fehrle Mitarbeit: Lukas Waschbüsch, Marc Hoffmann Host: Elena Kuch Produktion: Jan Stahlmann, Konrad Winkler, Jürgen Kopp, Marie-Noelle Svihla Planung: Caspar von Au und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Nicole Dienemann 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT
Bulle und Bär ziehen blank – die Wahrheit über die DuZ-Depots

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 90:51


KI-Bubble oder nicht? Hohe Amerika-Quote oder besser diversifizieren in Europa? Einzelaktien oder Fonds? Diese Fragen beschäftigen die Anleger in diesen Tagen. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz verraten, wie sie die komplizierten Märkte spielen und die Beiden legen ihre Portfolio-Positionen von A bis Z offen. Weitere Themen: Unterschätztes Sachsen – was Touristen unbedingt gesehen haben sollten Zinn-Aktie mit Sachsen-Fantasie – Dieses Unternehmen sitzt auf milliardenschweren Rohstoffreserven Der Chart des Niedergangs – was die Entwicklung von Investitionen und Staatskonsum über Deutschland verrät Radikale Reformen auch in Demokratien möglich – welche Botschaft von Argentinien ausgeht Mangelnde Außenhandelsstrategie – was die Wachablösung der wichtigsten Handelspartner für Deutschland bedeutet DEFFNER & ZSCHÄPITZ sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Journalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Schreiben Sie uns an: wirtschaftspodcast@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

ETDPODCAST
„Abhängigkeiten als Waffe“: Von der Leyen sucht Alternativen zu Seltenen Erden aus China | Nr. 8294

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 4:37


Die EU-Kommission erstellt einen neuen Rohstoffplan, der vor allem die Abhängigkeit von Chinas Dominanz bei Seltenen Erden reduzieren soll. Der Plan umfasst das Recycling von Materialien innerhalb der EU, gemeinsame Einkäufe und Investitionen in internationale Projekte.

Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation
Kapital flieht nach Amerika, was bleibt uns? Krieg

Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 114:39 Transcription Available


Europa verliert wirtschaftlich an Boden, Kapitalströme wandern in die USA – und Dr. Markus C. Zschaber erklärt mir, warum Angst zur neuen Währung geworden ist. In diesem Gespräch geht es nicht um Panikmache, sondern um Klartext über Geld, Macht und die Zukunft Europas. Ich spreche mit einem der klügsten Ökonomen Deutschlands über den Zerfall unserer Wirtschaft, Investitionen, Rüstung und die Frage, warum Kapital immer dorthin fließt, wo Sicherheit Rendite bedeutet. Homepage: http://www.zschaber.de https://www.youtube.com/@vermoegensverwaltung_zschaber https://www.instagram.com/markus.zschaber/