POPULARITY
Categories
Gelesen von Ursula Krechel.
TakeawaysDie Bibel ist kein fixes Konstrukt, sondern ein lebendiger Text.Feministische Lesarten sind notwendig, um Ungleichheiten zu erkennen.Intersektionalität erweitert die Diskussion um Geschlechterrollen.Die patriarchalen Strukturen der Bibel müssen kritisch hinterfragt werden.Die Mehrdeutigkeit biblischer Texte bietet Raum für neue Interpretationen.Feministische Theologie hat sich in den letzten Jahrzehnten stark entwickelt.Die Vielfalt der Geschlechterkonstruktionen ist ein zentrales Thema.Die Exegese muss sich den Herausforderungen der Gegenwart stellen.Die Bibel kann aus verschiedenen Perspektiven gelesen werden.Es ist wichtig, die sozialen und historischen Kontexte zu berücksichtigen. Die Bibel bietet eine Vielzahl von Frauenperspektiven.Biblische Frauenbilder sind oft widersprüchlich.Die Rolle der Frauen im Neuen Testament ist komplex.Theologinnen tragen Verantwortung für die Darstellung von Frauen in der Kirche.Feministische Exegese steht vor Herausforderungen und Widerständen.Studierende zeigen großes Interesse an feministischer Exegese.Vorurteile gegen feministische Exegese sind weit verbreitet.Der Umgang mit schwierigen biblischen Texten erfordert Sensibilität.Persönliche Badass-Momente können die Forschung motivieren.Einstieg in die feministische Exegese kann durch gezielte Literatur erfolgen.Chapters00:00 Einführung in die feministische Bibelauslegung02:58 Die Relevanz der feministischen Lesart05:57 Intersektionalität und Geschlechterrollen in der Bibel08:59 Die patriarchalen Strukturen der Bibel11:50 Herausforderungen der Exegese14:47 Die Entwicklung der feministischen Theologie17:52 Vielfalt der Geschlechterkonstruktionen20:45 Schlussfolgerungen und Ausblick20:23 Vielfalt der Frauenperspektiven in der Bibel21:00 Biblische Frauenbilder und ihre Widersprüche22:23 Die Rolle der Frauen im Neuen Testament23:44 Verantwortung der Theologinnen gegenüber Frauen in der Kirche25:06 Feministische Exegese und ihre Herausforderungen27:05 Widerstand gegen feministische Exegese29:06 Interesse der Studierenden an feministischer Exegese30:07 Vorurteile gegen feministische Exegese31:42 Umgang mit schwierigen biblischen Texten36:31 Persönliche Badass-Momente in der Forschung38:31 Einstieg in die feministische Exegese "Diesseits von Eden. Gespräche über Gott & die Welt" ist der Podcast der Theologischen Fakultäten in Österreich und Südtirol. Ziel des Podcasts ist es, Theologie als Rede von Gott in dieser Zeit und in dieser Welt sichtbar zu machen. Um zeitgemäß und zugleich kritisch zu sein, muss sich Theologie lernbereit auf gesellschaftliche Debatten und Themen einlassen.Dieser Herausforderung wollen wir uns in diesem Podcast stellen und dabei aufzeigen, dass die Rede von Gott nichts Verstaubtes, "Jenseitiges" darstellt, sondern ein ernsthaftes und ernst zu nehmendes Denk- und Handlungsangebot "Diesseits von Eden". "Wir", das sind die folgenden theologischen Fakultäten und Institute:Katholisch-Theologische Fakultät der Universität InnsbruckKatholisch-Theologische Fakultät der Universität GrazKatholisch-Theologische Fakultät der Universität SalzburgKatholisch-Theologische Fakultät der Universität WienEvangelisch-Theologische Fakultät der Universität WienInstitut für Islamisch-Theologische Studien der Universität WienKatholische Privat-Universität LinzPhilosophisch-Theologische Hochschule Brixen/Südtirol
Gelesen von Dirk von Petersdorff.
Wir greifen wieder 30 Jahre zurück und haben Sovereign Seven #1 ausgegraben. Chris Claremont, eigentlich wie kaum ein anderer Autor verbunden mit Marvel und vor allem den X-Men, wendet sich erstmalig der Konkurrenz zu und bekommt dort zusammen mit Zeichner Dwayne Turner eine Creator Owned-Serie. Ein weiteres Novum. Also gleich zwei Gründe für uns, sich das mal anzusehen und rauszufinden, ob der Titel den X-Men das Wasser reichen kann oder eher an Claremonts Ausflug zu den WildC.A.T.s erinnert (siehe unser WildStorm-Special 08). Kleiner Tipp: heute spielen die Sovereign Seven keine Rolle mehr. Gelesen wurde die US-Ausgabe von Sovereign Seven #1 (1995), erschienen bei DC Comics Besuche uns auf Instagram, Bluesky oder schau in Thorstens Blog Intromusik von Markus Schneider Introstimme: Henning Mehrtens
5 Bücher über Zyklus, Hormone, Gesellschaftliche Strukturen - Meine Lesetipps für den Sommer, wenn du Körperwissen mit feministischer Haltung verbinden möchtest.
Dunkle Seiten Gottes? - Vom Umgang mit schwierigen biblischen Gottesvorstellungen Artikel aus der "Theologischen Orientierung" Nr.191 - Versuchung.von Dr. Uwe Rechberger.Gelesen von unserem Studenten Silas Metzger.
Gelesen von Helmut Krausser.
File Download (14:07 min / 7 MB)
Gelesen von Werner Seuken
ab 1:32 Min. - Felicitas Fuchs: Die Akte Schneeweiß | Gelesen von Carla Berling | 9 Std. 52 Min. | Random House Audio || ab 10:37 Min. - Sascha Gutzeit: Der Blaubart aus Horrweiler - Die schrecklichen Taten des Jakob Schmitt (True-Crime-Hörspiel) | Mit Detlef Bierstedt, Gordon Piedesack, Sabine Paas, Olaf Reitz, Stefan Keim, Marcia Golgowsky, Thorsten Strunk, Caroline Keufen, Verena Kowarsch, Sascha Gutzeit u.a. | Buch, Regie, Produktion & Musik: Sascha Gutzeit | 1 Std. 35 Min. | Mendoza Verlag || ab 18:57 Min. - Podcast-Reihen: Zauberkessel - Geschichten für Kinder Und Aufgetischt - Geschichten für Erwachsene | 24 Geschichten, frei erzählt v. Betsy Dentzer, Patrick Niegsch, Suse Weisse und Gudrun Rathke Zu finden bei hr2.de Und z.B. in der ARD-Audiothek | hr2-kultur / 21. Sparda Erzählfestival || ab 26:26 Min. - Marc-Uwe Kling, Jan Cronauer: Neon und Bor - Erfinderkinder | Gelesen von Marc-Uwe Kling | 2 Std. 4 Min. | Ab 6 Jahren | Hörbuch Hamburg / Silberfisch
Gelesen von Dagmara Kraus.
ab 1:26 Min. - Die Gruppe OIL: Naturtrüb | Gelesen von „Die Gruppe OIL“ | 5 Std. 1 Min. | Der Diwan Hörbuchverlag || ab 9:23 Min. - Christoph Kramer: Das Leben fing im Sommer an | Gelesen von Christoph Maria Herbst | 5 Std. 54 Min. | Argon Verlag || ab 15:10 Min. - Christian Berkel: Sputnik | Autorenlesung | 10 Std. 40 Min. | Hörbuch Hamburg || ab 25:25 Min. - Liza Szabo: Marie Bot - Ein Kindermädchen zum Aufladen | Gelesen von Lina Beckmann | 4 Std. 5 Min. | Ab 9 Jahren | Hörbuch Hamburg / Silberfisch
Der letzte "Hörbuchbeitrag" war live aus Sardinien - aus dem Krankenhaus. Notgedrungen SOLO. Diesmal wieder in alter Tradition mit zwei Stimmen. Gelesen von Katha und meiner Wenigkeit. Viel Spaß...
Ein Deja Vu: Ähnlich wie bei The Mask dürften viele Howard The Duck durch seinen Leinwandauftritt kennen. Aber wer hat eigentlich die Comics gelesen? Und damit meinen wir nicht die aktuelleren Inkarnationen, sondern den ursprünglichen Run von Steve Gerber und (vorwiegend) Gene Colan, der die Figur kreiert und geprägt hat. Und überhaupt, Gerber. Wer ist dieser faszinierende wie auch schwierige Mensch, der sich – wegen Howard – mit dem Verlagsgiganten Marvel angelegt hat. Klingt nach einem perfekten Thema für eine Diagnose. Und einem umfangreichen Thema. Wir haben wohl noch nie so viel recherchiert und selten so viele Ausgaben gelesen. Es gab genug zu sagen, um unser 60-Minuten-Format zu sprengen. Also gibt es einen ergänzenden Artikel auf der brandneuen Diagnose: Comics-Webseite. Gelesen wurde der Howard The Duck Omnibus bzw. die Howard the Duck Complete Collection Vol. 1, 2 und Teile von Vol. 3 und 4, erschienen bei Marvel Comics. Besuche uns auf Instagram, Bluesky, schau in Thorstens Blog oder auf unsere Webseite Intromusik von Markus Schneider Introstimme: Henning Mehrtens
Artikel aus der "Theologischen Orientierung" Nr.191 - Versuchung.von Dr. Clemens Hägele.Gelesen von unserem Studenten Silas Metzger.
Was ist Kunst? Was unterscheidet die ostdeutsche Kunst vom Mainstream? Tellkamp gibt in »Das Atelier« interessante Einblicke.
Lass Dich mitnehmen auf die Kykladen. In den stillen Gassen von Chora auf Amorgos balancierst Du zwischen Licht und Schatten, begleitet vom Duft wilder Kräuter. Und nach einer herrlichen Wanderung hörst Du im Inneren des Klosters Panagia Chozoviotissa Deine Gedanken verstummen. Gelesen von Björn Landberg Text: Florian Stern Regie: Silvan Oschmann Produktion: Tonstudio Sprachraum Spare 10% auf allnatura.de mit dem Code STRAND.Ohne Mindestbestellwert, einmalig einlösbar, nicht mit anderen Gutscheinen kombinierbar. Kann nicht rückwirkend auf eine Bestellung eingelöst werden. Gilt nicht auf Schnäppchenartikel, Wertgutscheine und Versandkosten.
Gelesen von Werner Seuken
Schattenwelten - Unheimliche Horrorgeschichten und Creepypastas von Kati Winter
„Fernweh ist eine Sucht. Eine Krankheit. Ein rücksichtsloses, unheilbares Fieber." Stell dir vor, du hättest die Chance immer wieder neue, fremdartige Orte zu entdecken. Mit einem Wort. Mit einem Wimpernschlag, jedoch ohne je zurückkehren zu können. Ein mysteriöser Reisekatalog, den der vom Dorfleben gelangweilte "Adrian" eines Tages an einer Bushaltestelle findet, verleiht ihm diese Chance. Doch was als Abenteuer beginnt, wird mehr und mehr zum Horrortrip, auf dem er an Macht und Erfahrung gewinnt, aber sich selbst verliert, während das Fernweh ihn gnadenlos vorantreibt. Gelesen von Kati Winter._______________________________________Verfasst von: AngstkreisCreepypastaQuelle: https://www.angstkreis-creepypasta.de/ Die Welten in ihrer Reihenfolge:►Pilotfolge: Fortgeschritten►Die Maschinengärten von Dank Qua►Die Seuchenhöhlen von Hyronanin►Die Ebenen von Konor►Eine Nacht in Noestria (Weihnachtsspecial)►Die blendenden Himmel von Uranor►Die Lebensmärkte von Deovan►Die gläsernen Archive von Rihn►Die Grabfelder von Luth Nomor Fortgeschritten: Die blendenden Himmel von Uranor – DASBUCH: ► https://amzn.to/34UKCg4 ✘ (Reflink, es entstehen keine zusätzlichen Kosten)_______________________________________Mehr von Kati: https://linktr.ee/katiwinterAlle Fortgeschritten-Episoden: https://www.youtube.com/@Kati.Winter
ab 1:43 Min. - Thomas Nicolai: Maulberg | Autorenlesung | 10 Std. 24 Min. | Lauscher Lounge || ab 12:10 Min. - Alena Schröder: Alles muss man selber falsch machen | Autorenlesung | 3 Std. 57 Min.| Hörbuch Hamburg || ab 20:13 Min. - Kathrin Weßling: Sonnenhang | Heike Warmuth | 4 Std. 51 Min. | Argon Verlag || ab 26:06 Min. - Tom Percival: Der Junge in den falschen Schuhen | Gelesen von Benito Bause | 5 Std. 5 Min. | Ab 8 Jahren | Argon Verlag
Gelesen von Juliane Liebert.
Tieftraurig, berührend: Hanni Lorenz liest „Das Telefon in der Birke“. Es ist ein Buch für Kinder, in dem es um den Tod geht. Ein Mädchen ist bei einem Autounfall gestorben. Ihre Freundin Ayla bleibt alleine zurück. Sie verweigert sich der Realität, hört auf zu sprechen und wartet darauf, dass ihre tote Freundin wieder auftaucht.
ab 1:22 Min. - Katharina Zorn, Jasna Fritzi Bauer: Else | Gelesen von Jasna Fritzi Bauer, Elisabeth Günther | 7 Std. 36 Min | Argon Verlag || ab 10:14 Min. - Jean-Baptiste Andrea: Was ich von ihr weiß | Gelesen von Frank Arnold und Anton Giuseppe Arnold | 15 Std. 4 Min.| Der Hörverlag || ab 19:35 Min. - Stefanie de Velasco: Heiss - Eine Liebeserklärung an die Wechseljahre| Gelesen von Bettina Hoppe | 3 Std. 36 Min. | Speak low || ab 27:03 Min. - David Walliams: Familie von Murks | Gelesen von Stefan Kaminski | 4 Std. 40 Min. | Ab 8 Jahren | Argon Verlag / Sauerländer Audio
Nachdem uns eine Auswahl aktueller Titel für die Schnelldiagnose immer wieder vor logistische Probleme stellte haben wir uns kurzerhand auf unsere Kernthema besonnen: Alte Männer lesen alte Comics. Deshalb ab jetzt in der Schnelldiagnose: 30 Jahre alte Comics. Der Rest - ein Heft, 15 Minuten - bleibt beim...Alten. Dawn #1 erschien im Juni 1995 bei Sirius Entertainment und markiert das erste echte Erscheinen des Titelcharakters von Josef Michael Linsner in einer Comic-Serie, statt wie zuvor nur in PinUps und auf Covern. Vielen Comiclesern - vor allem den in den 90ern aktiven Käufern von US-Comics - dürfte die Figur bekannt sein. Das ikonische Design in Linsners markantem Stil ist ein Hingucker. Doch wer hat es auch wirklich gelesen? Wir holen das nach und schauen, ob die erste Ausgabe mehr zu bieten hat als ein paar sexy Posen. Gelesen wurde die US-Ausgabe von Dawn #1 (1995), erschienen bei Sirius Entertainment Besuche uns auf Instagram, Bluesky oder schau in Thorstens Blog Intromusik von Markus Schneider Introstimme: Henning Mehrtens
Artikel aus der "Theologischen Orientierung" Nr.217 - Immer noch das Kreuz.von Andreas Schmierer.Gelesen von unserem Bfdler Simeon Bürgener.
Gelesen von Reinhard Mey.
Lass Dich mitnehmen nach Österreich. Deine Wanderung durch die Alpen führt Dich durch dichte Wälder und über weite Wiesen. Und immer wieder zeigt sich das traumhafte Bergpanorama. Am Ende des Tages wartet eine Almhütte mit einem herzhaften Abendessen und einem unendlich gemütlichen Bett. Gelesen von Björn Landberg Text: Nitay Feigenbaum Regie: Silvan Oschmann Produktion: Tonstudio Sprachraum Spare 10% auf allnatura.de mit dem Code STRAND.Ohne Mindestbestellwert, einmalig einlösbar, nicht mit anderen Gutscheinen kombinierbar. Kann nicht rückwirkend auf eine Bestellung eingelöst werden. Gilt nicht auf Schnäppchenartikel, Wertgutscheine und Versandkosten.
Gelesen von Werner Seuken
Gelesen von Dota Kehr.
ab 1:33 Min. - David Safier: Die Liebe sucht ein Zimmer | gelesen von Katharina Thalbach | 6 Std. 33 Min. | Argon Verlag || ab 9:52 Min. - Klaus Mann: Symphonie Pathétique - Ein Tschaikowsky-Roman | Gelesen von Sylvester Groth | 7 Std. 58 Min. | Der Audio Verlag / mdr ab 17:03 Min. - Alex Schulmann: Vergiss mich | gelesen von Fabian Busch | 4 Std. 58 Min. | Der Audio Verlag | ab 25:09 Min. - Märchen & Verbrechen - Die Brüder Grimm - Kriminalakte 16-20 | Hörspielreihe mit Katharina Thalbach, Wanja Mues, Michael Rotschopf, Matthias Bundschuh, Jan-Gregor Kremp u.v.a kostenlos in der ARD-Audiothek
Lass Dich mitnehmen zu einer entlegenen Inselgruppe vor der Küste Schottlands. Die Hauptinsel Hirta ist heute quasi unbewohnt. Umgeben von ursprünglicher Natur und rauem Wind stellst Du Dir vor, wie sich hier in alten Tagen das Leben angefühlt haben muss. Gelesen von Björn Landberg Text: Alexa Dietrich Regie: Silvan Oschmann Produktion: Tonstudio Sprachraum Spare 10% auf allnatura.de mit dem Code STRAND.Ohne Mindestbestellwert, einmalig einlösbar, nicht mit anderen Gutscheinen kombinierbar. Kann nicht rückwirkend auf eine Bestellung eingelöst werden. Gilt nicht auf Schnäppchenartikel, Wertgutscheine und Versandkosten.
Ramon liest Abschnitt für Abschnitt und ihr könnt seine Reaktionen und - teilweise hervorragenden - Theorien zu den Geschehnissen direkt mitbekommen! Für alle die auch mitlesen wollen, hier die Gliederung der Folge: Jeweils gelesen bis inklusive diesen Satzes: »Und nun – duellieren wir uns.«Voldemort war bereit. Harry rief: »Expelliarmus!«, Voldemort schrie: »Avada Kedavra!«»Löse die Verbindung nicht.«nun eine Brust und Arme … der Oberkörper von Cedric.… er wusste es, als hätte er es von dem Moment an erwartet, als Cedric dort erschienen war … er wusste es, denn die Frau, die jetzt erschien, war die, an die er an diesem Abend öfter als an jede andere gedacht hatte …– sie gingen im Kreis auf Voldemort zu und schirmten Harry vor seinem Blick ab 7. Kapitel EndeKomm in die Gruppe! Hier gehts zu unserem WhatsappKanalhttps://whatsapp.com/channel/0029VabF6h3H5JM0EN0DwU0XTolkühnes Merch!https://shop.spreadshirt.at/tollkuehn-podcast/Instagram @tollkuehn_podcastSchaut auf unserem Discord Server vorbei:https://discord.gg/hobbithoehleFalls du uns über Steady unterstützen willst:https://steadyhq.com/de/tollkuehn-podcasthttps://ko-fi.com/tollkuehn Become a member at https://plus.acast.com/s/tollkuehn. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz
Eine monatelange Reise durch das einst verschlossene Königreich. Begegnungen mit Menschen zwischen Moderne und Tradition, Erlebnisse zwischen Gastfreundschaft und Tabus, Wüsten, Städte, Geschichte und Wandel. Nadine Pungs ist Expertin für die arabische Welt, war allein unterwegs im Iran, in Jordanien, im Libanon und im Oman. Ihre Bücher – darunter „Meine Reise ins Übermorgenland“ und „Das verlorene Kopftuch“ - gelten als Brücken zwischen Kulturen.Die Reisen Reisen Sunset Stories - präsentiert von Malik – DEM Verlag für Abenteuer- und Reiseberichte - sind Geschichten zum Wegträumen und süßes Fernweh haben. Mehr fantastische Reisebücher von Malik gibt es hier.Diese Geschichte stammt aus „Frühling in Saudi-Arabien. Begegnungen in einem Land der Widersprüche“.Gelesen wird diese Folge von Sprecherin und Schauspielerin Camilla Renschke. Die Station Voice von WDR 1Live, ausgezeichnet mit dem Deutsche Hörbuchpreis und der Reisen Reisen Community als „Die Chefin“ bekannt.Unsere Werbepartner findet ihr hier.Mehr Reisen Reisen gibt es hier.Noch mehr Reisen Reisen gibt es in unserem Newsletter-Magazin. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
ab 0:49 Min. - Michael Kobr: Schatten über Sømarken - Ein Bornholmkrimi | Gelesen v. Axel Milberg | 11 Std. 1 Min. | Der Hörverlag || ab 10:52 Min. - Tommie Goerz: Im Tal | Gelesen von Hans Jürgen Stöckerl | 6 Std. 36 Min. | Hörbuch Hamburg || ab 20:30 Min. - Julia Schoch: Wild nach einem wilden Traum | Gelesen von Sabine Arnhold | 4 Std. 47 Min.| Argon Verlag || ab 26:44 Min. - Frank Schmeisser: Schisser und ich - Folge 1| Gelesen von Julian Greis | 2 Std. 55 Min. | Ab 8 Jahre | Hörbuch Hamburg
Annika Büsing: Wir kommen zurecht | Gelesen von Shenja Lacher | 8 Std. 48 Min. | Bonnevoice Verlag || Nell Zink: Sister Europe | Gelesen v. Sophie Rois | Ca. 9 Std. | Roof Music / tacheles || Arno Frank: Ginsterburg | Gelesen v. Heikko Deutschmann | 15 Std. 2 Min. | DAV || Madlen Ottenschläger: Otto fährt los. Ein Sommer in Italien | Gelesen und gesungen von Martin Baltscheit | Sounddesign, Komposition und Musik: Alexander Vičar 1 Std. 7 Min. | ab 4 Jahren | Der Hörverlag
Lass Dich mitnehmen nach Puerto Rico. Bei einem nächtlichen Ausflug in die Mosquito Bay erlebst Du ein seltenes Naturphänomen, das Dir den Atem verschlägt. Gelesen von Björn Landberg Text: Florian Stern Regie: Silvan Oschmann Produktion: Tonstudio Sprachraum Spare 10% auf allnatura.de mit dem Code STRAND.Ohne Mindestbestellwert, einmalig einlösbar, nicht mit anderen Gutscheinen kombinierbar. Kann nicht rückwirkend auf eine Bestellung eingelöst werden. Gilt nicht auf Schnäppchenartikel, Wertgutscheine und Versandkosten.
Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz
Saudi Arabien ist ein Land, das vielen noch fremd ist. Geheimnisvoll, faszinierend, voller Widersprüche. Die Autorin Nadine Pungs zieht es auf der Suche nach Intensität und Schönheit immer wieder in den Nahen Osten. Von den Begegnungen auf ihrer monatelangen Reise durch Saudi-Arabien berichtet sie im Buch »Frühling in Saudi-Arabien«. Sie studierte Germanistik und Geschichte und war als allein reisende Frau unter anderem auch im Iran sowie von Jordanien bis Oman unterwegs. Darüber veröffentlichte sie ebenfalls mehrere Bücher und hält sie Vorträge.Die Reisen Reisen Sunset Stories - präsentiert von Malik – DEM Verlag für Abenteuer- und Reiseberichte - sind Geschichten zum Wegträumen und süßes Fernweh haben. Mehr fantastische Reisebücher von Malik gibt es hier.Diese Geschichte stammt aus „Frühling in Saudi-Arabien. Begegnungen in einem Land der Widersprüche“.Gelesen wird diese Folge von Sprecherin und Schauspielerin Camilla Renschke. Die Station Voice von WDR 1Live, ausgezeichnet mit dem Deutsche Hörbuchpreis und der Reisen Reisen Community als „Die Chefin“ bekannt.Unsere Werbepartner findet ihr hier.Mehr Reisen Reisen gibt es hier.Noch mehr Reisen Reisen gibt es in unserem Newsletter-Magazin: https://tinyurl.com/3epcheb5 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
ab 1:25 Min. - Charlotte Brandi: Fischtage | Gelesen von Maya Alban-Zapata | 7 Std. | Hörbuch Hamburg || ab 10:58 Min. - Thomas Krüger: Es rappelt in der Kiste | Gelesen von Dietmar Bär | 11 Std. 33 Min. | Schall&Wahn || ab 19:05 Min. - Ian Kershaw: Das Ende - Kampf bis in den Untergang - NS-Deutschland 1944/45 | mit historischen Originalaufnahmen und Erläuterungen durch Ian Kershaw | Gelesen von Isabella Bartdorff, Bodo Primus | 3 Std. 25 Min.| Der Hörverlag / hr2-kultur || ab 26:42 Min. - Ian Kershaw: Höllensturz. Europa 1914 bis 1949 | Gelesen von Frank Arnold | 27 Std. 37 Min. | DAV || ab 31:06 Min. - Anna Maria Praßler: Keine Party ist auch keine Lösung | Gelesen von Uta Dänekamp | 2 Std. 38 Min. | Ab 9 Jahren | Rubiton Audioverlag
OBACHT! Hier passieren grausige Dinge. Ramon liest in der Folge das Kapitel "Fleisch, Blut und Knochen" und erlebt... nun, was er erlebt erfahrt ihr in der Folge - und vor allem, wie er es findet! Wir reichen euch die Hand und entführen euch auf einen entlegenen Friedhof.Komm in die Gruppe! Hier gehts zu unserem WhatsappKanalhttps://whatsapp.com/channel/0029VabF6h3H5JM0EN0DwU0XTolkühnes Merch!https://shop.spreadshirt.at/tollkuehn-podcast/Instagram @tollkuehn_podcastSchaut auf unserem Discord Server vorbei:https://discord.gg/hobbithoehleFalls du uns über Steady unterstützen willst:https://steadyhq.com/de/tollkuehn-podcasthttps://ko-fi.com/tollkuehn Become a member at https://plus.acast.com/s/tollkuehn. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
ab 1:50 Min. - Oliver Hilmes: Ein Ende und ein Anfang. Wie der Sommer 45 die Welt veränderte | Gelesen von Julian Mehne | 6 Std. 24 Min. | Der Audio Verlag || ab 11:23 Min. - Florian Freistetter: Sternengeschichten - Die Geheimnisse des Universums | Erzählt vom Autor | 8 Std. 56 Min. | Der Hörverlag || ab 18:19 Min. - Theodor Fontane: Frau Jenny Treibel | Gelesen v. Gert Westphal | 7 Std. 6 Min. | Der Audio Verlag || ab 25:36 Min. - Liz Kessler: Geheimname Eisvogel | Gelesen von Inka Löwendorf, Natalia Belitski, Simone Pahl, Benito Bause | 7 Std. 58 Min. | Ab 11 Jahren | Argon Verlag / Sauerländer audio
Edgar Allan Poe: "Die Grube und das Pendel" (1842) In der Übersetzung von Gisela Etzel als "Wassergrube und Pendel" (1922) Illustration von: Harry Clarke (1919) Gelesen von: Falko Löffler Timecodes und Kapitelmarken 00:00:00 Über diese Folge und Edgar Allan Poe 00:04:16 Wassergrube und Pendel Ausblick Wer immer auf dem Laufenden über aktuelle und kommende Folgen sein will – einfach Newsletter abonnieren. Und wer diskutieren möchte – wir haben Forum und Discord. Bücher, die bald besprochen werden (kurzfristige Änderungen möglich): Folgen: Nächster Erscheinungstermin: Mittwoch, 30.4.25 Unsere Folge über den Buchhandel naht! Das dazugehörige Interview hat sich leider etwas verzögert. Aber wir haben noch andere Dinge in Vorbereitung (eine Folge mit den Auto*innen eines humoristischen Sachbuchs, eine Folge über einen Comic … oder zwei) – je nachdem, was zuerst einläuft. Bonusfolgen: Im Laufe des April: Lee Child: In letzter Sekunde (Jack Reacher 5) Übersetzt von Wulf Bergner Blanvalet, 513 Seiten, 2010, Originalausgabe 2003 Taschenbuch: 13 Euro E-Book: 10,99 Euro Originalausgabe: Echo Burning Bantam, 592 Seiten, 2011, Originalausgabe 2001 Neben der monatlichen Bonus-Buchbesprechung erhalten Abonnent*innen eine Bonusfolge von Falko, in der er mit anderen Leuten aus der Buchbranche ein Gespräch führt oder andere Themen behandelt. 10-Euro-Abonnent*innen erhalten exklusive Goodies, meist weitere Texte von Falko.
ab 1:30 Min. - Annett Gröschner: Schwebende Lasten | Gelesen von Michaela Winterstein | 7 Std. 36 Min. | C.H. Beck Verlag || ab 11:05 Min. - Robert Bloch: Psycho | gelesen von Jens Wawrczeck | 5 Std. 36 Min. | audoba / Goldbek Rekords || ab 19:57 Min. - Doris Dörrie: Wohnen | Gelesen von der Autorin | 3 Std. 41 Min. | Roof Music/tacheles | Das Buch erschien im Hanser Verlag || ab 26:11 Min. - Jean-Claude Mourlevat: Jefferson tut was er kann | Gelesen v Benjamin Vinnen | 5 Std. 50 Min. | Ab 9 Jahren | Buchfunk
Wiederholung vom 31.1.25: | ab 0:45 Min. - Arthur Schnitzler: Traumnovelle - Konzertlesung | Gelesen von Andreas Pietschmann; Musik: Stefan Weinzierl | 1 Std. 33 Min. | Buchfunk || ab 8:42 Min. - Heinz Strunk: Zauberberg 2 | Gelesen vom Autor | 6 Std 58 Min | Roof Music / tacheles || ab 15:04 Min. - Daniel Glattauer: In einem Zug | Gelesen von Christian Berkel | 5 Std. 28 Min. | DAV || ab 21:34 Min. - Ursula Poznanski: Scandor | Gelesen von Jens Wawrczeck | 12 Std. 22 Min. | Ab 12 Jahren | Der Hörverlag
Lass Dich mitnehmen in die Slowakei. Einer Empfehlung folgend betrittst Du eine traditionelle Drahtbinderei und tauchst ein in ein faszinierendes Universum aus Handwerkskunst und Tradition.Gelesen von Björn Landberg Text: Nitay Feigenbaum Regie: Silvan Oschmann Spare 10% auf allnatura.de mit dem Code STRAND.Ohne Mindestbestellwert, einmalig einlösbar, nicht mit anderen Gutscheinen kombinierbar. Kann nicht rückwirkend auf eine Bestellung eingelöst werden. Gilt nicht auf Schnäppchenartikel, Wertgutscheine und Versandkosten.
Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz
Mit dem Moped durch eines der schönsten Länder Südostasiens, unter anderem Heimat der beeindruckenden Tempelanlagen von Angkor. Michael lockt es, wie so oft wenn er unterwegs ist, auch in weniger bekannte Ecken. Und ausgerechnet dort geht sein Moped kaputt. Die Reparatur macht ihn zum Star eines ganzen Dorfes, in dem vor allem eine Person das Sagen hat: Die Frau des Reparateurs. Ergebnis ist eine herrliche Geschichte, wie sie nur das Reiseleben schreiben kann: „The future is female“In dieser Folge hören wir einen Auszug aus dem Buch „Reisen Reisen - Wie wir die Welt entdecken wollen“ von Michael Dietz und Jochen Schliemann. Gelesen wird sie vom Autor selbst: Michael Dietz. Die Reisen Reisen Sunset Stories – präsentiert von Malik, DEM Verlag für Abenteuer- und Reiseberichte – sind Geschichten zum Wegträumen und für süßes Fernweh.Mehr Reisen Reisen gibt es hier.Mehr fantastische Reisebücher von Malik gibt es hier.Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
ab 1:23 Min. - Jörg Baberowski: Die letzte Fahrt des Zaren | Als das alte Russland unterging | Gelesen von Omid Paul Eftekhari | 12 Std. 15 Min. | C.H. Beck Verlag || ab 10:13 Min. - Kurt Prödel: Klapper | Gelesen von Pascal Houdus | 5 Std. 47 Min. | Hörbuch Hamburg || ab 18:28 Min. - Opera re:told: Die Hochzeit des Figaro | bzw. Die Zauberflöte | Text und Erzähler: Frederic Böhle | Idee: Felix Löffler und Frederic Böhle | mit dem Ensemble Gutenberg Winds | 1 Std. 40 Min. bzw. 1:19 | Verlag Buchfunk || ab 26:38 Min. - Arne Salasse: Die Glitzer-Gang - Hörspielreihe 6 Folgen á ca. 26 Min. | Regie: Janine Lüttmann | Musik: Andreas Koslik | ab 9 Jahren | ARD-Audiothek / hr, NDR
Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz
Neapel, Venedig und das Gebirgsstädtchen Palestrina sind Schauplätze des Romans „Teufels Bruder“ von Matthias Lohre. Eine wundervolle Geschichte über das Erwachsenwerden, die Sehnsucht nach Liebe, den vielleicht größten deutschen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts und: Italien.Die Reisen Reisen Sunset Stories - präsentiert von Malik – DEM Verlag für Abenteuer- und Reiseberichte - sind Geschichten zum Wegträumen und süßes Fernweh haben.Gelesen wird diese Folge von Sprecherin und Schauspielerin Camilla Renschke. Die Stimme von WDR 1LIVE ist ausgezeichnet mit dem Deutschen Hörbuchpreis und der „Reisen Reisen“-Community als „Die Chefin“ bekannt. https://www.instagram.com/camilla_laura_/Mehr Reisen Reisen gibt es hier: https://linktr.ee/reisenreisenMehr fantastische Reisebücher von Malik gibt es hier: https://www.piper.de/verlag/malik Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz
Michael reist am liebsten mit dem Zug. Das war nicht immer so. Erst eine neuseeländische Backpackerin machte ihn in Thailand zum Nachtzug-Fan. Obwohl er eigentlich alleine unterwegs war. Aber dann war da noch der Australier, die Frau aus Baden- Württemberg, die pakistanische Mutter…. Die ganze Welt reist mit einem Zug durch die Nacht - ein Erweckungs-Erlebnis, das bis heute nachhallt. Die Geschichte „Nimm doch den Zug!“ stammt aus dem Spiegelbestseller „Reisen Reisen – Wie wir die Welt entdecken wollen“ von Michael Dietz und Jochen Schliemann.Gelesen wird diese Folge vom Autor selbst: Michael DietzDie Reisen Reisen Sunset Stories - präsentiert von Malik – DEM Verlag für Abenteuer- und Reiseberichte - sind Geschichten zum Wegträumen und süßes Fernweh haben.Mehr Reisen Reisen gibt es hier: https://linktr.ee/reisenreisenMehr fantastische Reisebücher von Malik gibt es hier: https://www.piper.de/verlag/malik Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.