Podcasts about aufzeichnung

  • 1,580PODCASTS
  • 4,168EPISODES
  • 52mAVG DURATION
  • 2DAILY NEW EPISODES
  • Jul 3, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about aufzeichnung

Show all podcasts related to aufzeichnung

Latest podcast episodes about aufzeichnung

Facebook-Marketing leicht gemacht
Webinaraufzeichnung: How to Launch in 2025 - mit einem System, das wirklich verkauft

Facebook-Marketing leicht gemacht

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 149:15


Vorschau Textbaustein Diese Folge ist die Aufzeichnung eines exklusiven Live-Webinars mit Katrin – und soooo wertvoll, wenn du planst, 2025 mit deinem Onlinekurs richtig durchzustarten!

breakfree Podcast mit Raphaela Lestina
#191 - Feedback B.I.T.C.H. please! mit Carina

breakfree Podcast mit Raphaela Lestina

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 50:19


Vom Funktionieren zum Fühlen – Carina's Rewrite-Story:Carina hat mein gesamtes Mentoringprogramm inkl. Tantraritual durchlaufen...Und was soll ich sagen? Diese Frau hat sich verändert: Von „Ich bin zu viel“ zu „Ich bin genau richtig“.In dieser Folge erzählt sie ehrlich, was das Mentoring mit ihr gemacht hat:Körperlich, emotional und seelisch.Spoiler: Es geht tief. Und es macht Mut.Wenn du spürst: Das will ich auch! Dann hör rein – und buch dir danach deinen Clarity Call!Meine Einladung an dich

fett & glücklich
Folge 99 - Spaghettieis und Bananensplit

fett & glücklich

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 75:04


Eine neue Folge von „der Drops ist gelutscht“… Was ist besser: Bananensplit oder Spaghettieis? Warum ist Schokolade so teuer geworden? Warum sind wir so arrogant? Also und warum gibt's diese geilen, kleinen Schnitzel nicht mehr?Schreibt uns gerne an hi@fettundgluecklich.de

Mitarbeiter führen
„Verbindlich geht anders – warum dein Team dich nicht ernst nimmt“

Mitarbeiter führen

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 5:47


Verbindlich geht anders – warum dein Team dich nicht ernst nimmt Viele Führungskräfte scheitern nicht an der Kompetenz – sondern an der Klarheit. In diesem Podcast zeigt dir Kai Boyd, wie du wieder Wirkung bekommst, ohne autoritär zu sein.Fristen alleine bringen nichts – wenn du keine Erwartungshaltung formulierst. Dein Team braucht keine Kontrolle – es braucht Orientierung. Verbindlichkeit ist kein Charakterzug, sondern ein Ergebnis guter Führung. Wenn du immer wieder Aufgaben selbst machst, verlierst du deine Wirkung. Du kannst empathisch sein und trotzdem konsequent führen. Dieser Workshop hilft dir, beides zu verbinden: Haltung und Handwerk. Kai Boyd begleitet Führungskräfte seit 35 Jahren durch echte Probleme im Alltag. Am 23. Juli um 19 Uhr zeigt er dir live, wie du Fristen so setzt, dass sie halten. Du lernst klare Sprache, einfache Strukturen und echte Konsequenz. Wenn du willst, gibt es auch eine Aufzeichnung und ein Handout. Schreib „Verbindlich“ in die Kommentare, und du bekommst den Link. Der Workshop ist der Einstieg in echte Führung – nicht nur Verwaltung. Melde dich an und bring dein Team in die Umsetzung. Hier geht es zum kostenlosen Workshop: https://mitarbeiterfuehren.activehosted.com/f/93

Die gute Gesellschaft
#47: Lisa Poettinger über ihr Berufsverbot und das Lehramt

Die gute Gesellschaft

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 73:56


Sieben Jahre lang studierte Lisa Poettinger Deutsch, Englisch und Ethik auf Lehramt, außerdem Schulpsychologie und Bildung für nachhaltige Entwicklung. Man könnte also sagen, für den Lehrberuf ist sie mehr als qualifiziert. Das sieht der Freistaat Bayern anders – er verweigert Lisa die Möglichkeit, das Referendariat anzutreten, da sie in der Vergangenheit unter anderem am Offenen Antikapitalistischen Klimatreffen München teilnahm, sich im Umkreis von Extinction Rebellion bewegte, und AfD-Plakate entfernte. Politische Indoktrination wird gefürchtet, ausgerechnet in jenem Freistaat, in dem Genderverbot und Kruzifixpflicht bestehen. Antidemokratische Positionen werden ihr vorgeworfen, sie hält dagegen: sie kritisiere den Kapitalismus, nicht die Demokratie. Über ihre Positionen und über ihren Blick auf das Bildungswesen, den Umgang mit Kindern und Jugendlichen, und die Beeinflussbarkeit von Schülerinnen und Schülern spricht sie mit Bent-Erik Scholz. Lisa Poettinger auf X: https://x.com/lisapoettinger Solidaritätserklärung „Lasst Lisa lehren!“: https://lasstlisalehren.de/ Die gute Gesellschaft – Der Interview-Podcast mit Bent-Erik Scholz. Neue Folgen jeden Donnerstag! https://linktr.ee/diegutegesellschaft Datum der Aufzeichnung: 25. Juni 2025 Musik: cascreativearts | Station Voice: sarahsvoicstudio

fett & glücklich
Folge 98 - Der Drops ist gelutscht

fett & glücklich

Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 86:48


Ne komm, der Drops ist gelutscht! Ey, alles ist so chaotisch und es passieren so viele Sachen zeitgleich. Aber es hilft drüber zu reden. Vielen Dank fürs Zuhören!Schreibt uns gerne an hi@fettundgluecklich.de

breakfree Podcast mit Raphaela Lestina
#190 - schon Jahresmitte?! - Stress‘ dich nicht!

breakfree Podcast mit Raphaela Lestina

Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 20:55


Halbzeit im Jahr – und die ersten drehen schon am spirituellen Rad:„Was, wenn sich meine Rauhnachtswünsche nicht erfüllen?!“„Was, wenn ich's verkackt hab?!“Lass mich dir eins sagen:Du hast NICHTS verkackt.Du hast bloß vergessen, wie Manifestation wirklich funktioniert.In dieser Folge erfährst du:Warum 12 Wünsche NICHT dein Job sindWelcher Wunsch DEINER ist – und was das mit Umsetzung zu tun hatWieso das Universum keine Deadline kennt (aber du deinen Arsch trotzdem bewegen darfst)Und wie du rauskommst aus der Warterei – rein in echte Klarheit✨ Wenn du deinen 13. Wunsch wirklich ernst meinst:Dann buch dir jetzt deinen Clarity Call.Kein Manifestationsgeplapper – sondern echte Richtung.RE-WRITING THE GOOD GIRL ist gestartet. Bist du ready für echte Lust & radikale Ehrlichkeit?

Franchise UNIVERSUM - Der Podcast für Systemzentralen
„Multi-Unit mögen wir nicht“ – sagt die Bank. Wie bitte?!

Franchise UNIVERSUM - Der Podcast für Systemzentralen

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 49:04


Fri, 20 Jun 2025 06:00:00 +0000 https://www.franchiseuniversum.de/ratgeber-podcast/278/ e91d363c4a787917f89c4669568d77df Wie ambitionierte GründerInnen erfolgreich finanzieren „Multi-Unit mögen wir nicht“ Warum eine Bürgschaftsbank plötzlich auf die Bremse tritt. Zwei Franchise-Gründerinnen standen mit einem ehrgeizigen Multi-Unit-Vertrag in den Startlöchern und scheiterten an der Bank. Ich habe Finanzierungsexperte Thorsten Beck gefragt, was hinter solchen Aussagen steckt. Gemeinsam blicken wir auf aktuelle Förderprogramme, spannende Finanzierungsmöglichkeiten (auch im Nebenerwerb!) und konkrete Strategien für Bankgespräche mit Quereinsteiger. Jetzt reinhören! Für alle, die ambitionierte Franchisepartner erfolgreich finanzieren wollen. Thorsten Beck https://becks-ub.de/ Danke an Marc Jacka vom Mediafields Studio für die Räumlichkeiten und kompetente Aufzeichnung! https://www.mediafields.de/

Fotografie mit Michel Birnbacher - Leica M Enthusiast
Christian Wittig zu Gast bei Michel Birnbacher

Fotografie mit Michel Birnbacher - Leica M Enthusiast

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 54:54


In dieser Episode des Leica Enthusiast Podcasts spricht Gastgeber Michel Birnbacher mit dem Fotografen Christian Wittig über dessen Weg in die Fotografie und seine besondere Leidenschaft für hochkontrastige Schwarz-Weiß-Bilder. Christian begann 2014 durch seine Arbeit im Marketing eines oberbayerischen Bergschuh-Herstellers zu fotografieren und entwickelte dort seinen eigenen Stil, der sich durch starke Kontraste und Authentizität auszeichnet. Seine Motive findet er vor allem in den Bergen: Die Natur zeigt er so, wie er sie erlebt – gewaltig, manchmal bedrohlich, immer intensiv. Besonders wichtig ist ihm dabei das Porträtieren von Menschen, etwa Bergführern oder Hirten, zu denen er über die Jahre ein Vertrauensverhältnis aufgebaut hat. Für Christian ist es essenziell, erst eine Beziehung zu seinen Motiven aufzubauen, bevor er sie fotografiert – gerade, wenn er mit seiner Leica Q3 und 28mm-Festbrennweite ganz nah an die Menschen herangeht. Ein Highlight der Episode ist sein analoges Langzeitprojekt mit einem Hirten im Allgäu: Ohne Strom und moderne Technik dokumentiert Christian dort das Leben auf der Alpe mit Schwarz-Weiß-Film und entwickelt die Bilder selbst. Die Folge bietet spannende Einblicke in Christians Werdegang, seine fotografische Philosophie und die besondere Verbindung zwischen Natur, Mensch und Fotografie (KI Zusammenfassung der Aufzeichnung mit ZOOM mit Hilfe von perplexity)LinksammlungInstagram: https://www.instagram.com/chris.tian.wittig/Homepage: www.christianwittig.com

Nachgefragt: Expertise zu Krise, Krieg und Konflikten
Nachgefragt #141: Beschaffung für die Zukunft

Nachgefragt: Expertise zu Krise, Krieg und Konflikten

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 21:47


Russland ist die größte militärische Bedrohung seit Ende des Kalten Krieges – und rüstet weiter auf. Es bestehe die Gefahr, dass es das westliche Bündnis ab 2029 angreifen könne, sagt Vizeadmiral Carsten Stawitzki. Was muss in Sachen Beschaffung getan werden, damit die Bundeswehr einsatzfähig und kampfbereit wird, um Russland abschrecken zu können? Aufzeichnung: 03.06.2025 Hier geht es zur Playlist auf YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLRoiDADf6lieRZ1mMjZBwMMmFSCrSE5h8

Datenfreiheit!
Datenfreiheit #47: Bewegter Mai, 6. IFG-Days

Datenfreiheit!

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 42:41


Datenfreiheit #47. Aktuelle Themen: parlamentarischer Abend Stiftung Datenschutz (1:30); Vernetzungstreffen der Landeszentrale für politische Bildung BW (5:10); BVD Verbandstage (8:20); re:publica (14:45); Deutscher Anwaltstag (29:50); 6. IFG-Days in Esslingen (34:22). Aufzeichnung vom 3. Juni 2025. Über den LfDI: www.lfdi-bw.de

Retrocast
Die Retrotaverne: Anekdoten-Talk mit Pat, Moritz und Tim

Retrocast

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 115:13


Bevor es im Juli offiziell mit Filmbesprechungen weitergeht, gibts heute eine schon ältere Aufzeichnung über einen tollen Retroanekdoten-Talk.Viel Spaß!Kontakt:E-Mail: retrocast[at]web.deBluesky: ⁠⁠⁠https://bsky.app/profile/rhemsey82.bsky.social

Yogastunden Meditativ
Yin „Manipura“ Chakra Yogastunde mit Vani Devi

Yogastunden Meditativ

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 99:38


Die Yin-Yoga-Stunde zum Manipura-Chakra mit Vani Devi wurde am 8. April 2025 um 9:15 Uhr live von Yoga Vidya übertragen und ist als Aufzeichnung verfügbar. In dieser speziellen Einheit liegt der Fokus auf dem dritten Chakra, dem Manipura-Chakra, das mit innerer Stärke, Selbstbewusstsein und Transformation assoziiert wird. Durch sanfte Yin-Yoga-Übungen werden gezielt Blockaden im Bereich des Solarplexus gelöst, um die Energie in diesem Zentrum zu harmonisieren. Die Stunde eignet sich sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Yogis und bietet eine tief entspannende Praxis, die Körper, Geist und Energie in Einklang bringt. Du kannst das vollständige Video direkt auf Der Beitrag Yin „Manipura“ Chakra Yogastunde mit Vani Devi erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.

Chakra Podcast
Yin „Manipura“ Chakra Yogastunde mit Vani Devi

Chakra Podcast

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 99:38


Die Yin-Yoga-Stunde zum Manipura-Chakra mit Vani Devi wurde am 8. April 2025 um 9:15 Uhr live von Yoga Vidya übertragen und ist als Aufzeichnung verfügbar. In dieser speziellen Einheit liegt der Fokus auf dem dritten Chakra, dem Manipura-Chakra, das mit innerer Stärke, Selbstbewusstsein und Transformation assoziiert wird. Durch sanfte Yin-Yoga-Übungen werden gezielt Blockaden im Bereich des Solarplexus gelöst, um die Energie in diesem Zentrum zu harmonisieren. Die Stunde eignet sich sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Yogis und bietet eine tief entspannende Praxis, die Körper, Geist und Energie in Einklang bringt. Du kannst das vollständige Video direkt auf Der Beitrag Yin „Manipura“ Chakra Yogastunde mit Vani Devi erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.

Yogastunden für Anfänger und Fortgeschrittene
Yin „Manipura“ Chakra Yogastunde mit Vani Devi

Yogastunden für Anfänger und Fortgeschrittene

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 99:38


Die Yin-Yoga-Stunde zum Manipura-Chakra mit Vani Devi wurde am 8. April 2025 um 9:15 Uhr live von Yoga Vidya übertragen und ist als Aufzeichnung verfügbar. In dieser speziellen Einheit liegt der Fokus auf dem dritten Chakra, dem Manipura-Chakra, das mit innerer Stärke, Selbstbewusstsein und Transformation assoziiert wird. Durch sanfte Yin-Yoga-Übungen werden gezielt Blockaden im Bereich des Solarplexus gelöst, um die Energie in diesem Zentrum zu harmonisieren. Die Stunde eignet sich sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Yogis und bietet eine tief entspannende Praxis, die Körper, Geist und Energie in Einklang bringt. Du kannst das vollständige Video direkt auf Der Beitrag Yin „Manipura“ Chakra Yogastunde mit Vani Devi erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.

Helden der Meere
Der Inselläufer – mit Wattführer Dark Blome

Helden der Meere

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 75:15


Diese Folge ist die Aufzeichnung eines Live-Podcasts. Zum Tag der Ozeane war ich auf Amrum und habe dort Dark Blome interviewt, der vor 62 Jahren auf dieser Insel geboren wurde. Heute ist Dark Watt-Führer und begeistert die Menschen für seine Insel und das Watt.In dieser Folge sprechen wir über Darks Kindheit auf der Insel Amrum, die Geschichte der Insel und den Ruf der Amrumer, Strandpiraten zu sein. Wir stürzen uns natürlich in das Wattenmeer und sprechen über eine Wattwanderung, die in einer Rettungs-Aktion der Seenotrettung endete. Dabei könnt ihr euch auf einen sehr unterhaltsamen und redseligen Gast freuen, der neben der großen Begeisterung auch ganz viel gute Laune verbreitet…Weitere Infos zu Dark und seinen Touren findet ihr hier: https://der-inselläufer.deMit „Ein Leben für den Ozean“ ist ein Buch zum Podcast erschienen. Es erzählt 10 Geschichten über die Held*innen der Meere und begeistert bildgewaltig für den Ozean. Ihr könnt es unter www.ein-leben-fuer-den-ozean.de bestellen.Den Link zu meinen Werbepartnern findest du hier: https://linktr.ee/helden_der_meere_partner

Yogastunden Mittelstufe - Übungsanleitungen Yoga Classes
Yin „Manipura“ Chakra Yogastunde mit Vani Devi

Yogastunden Mittelstufe - Übungsanleitungen Yoga Classes

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 99:38


Die Yin-Yoga-Stunde zum Manipura-Chakra mit Vani Devi wurde am 8. April 2025 um 9:15 Uhr live von Yoga Vidya übertragen und ist als Aufzeichnung verfügbar. In dieser speziellen Einheit liegt der Fokus auf dem dritten Chakra, dem Manipura-Chakra, das mit innerer Stärke, Selbstbewusstsein und Transformation assoziiert wird. Durch sanfte Yin-Yoga-Übungen werden gezielt Blockaden im Bereich des Solarplexus gelöst, um die Energie in diesem Zentrum zu harmonisieren. Die Stunde eignet sich sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Yogis und bietet eine tief entspannende Praxis, die Körper, Geist und Energie in Einklang bringt. Du kannst das vollständige Video direkt auf Der Beitrag Yin „Manipura“ Chakra Yogastunde mit Vani Devi erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.

Werkstatt des Seins – Rolf Gardi's Podcast
WdS 32 Pioneering Experience Peter Goldman Aufzeichnung Replay 15.06.2025

Werkstatt des Seins – Rolf Gardi's Podcast

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 107:28


Aufzeichnung / Replay 16.03.2025 "Pionier Erfahrung" mit Peter Goldman. Host: Rolf Gardi Übersetzung / Translation: Christa Twellmann Liebe Freundinnen, liebe Freunde, Die Pioniererfahrung vom 15.06.2025 ist zu einer neuen Erfahrung von Zeit geworden. Das Bild und die Stimme von Peter Goldman sind zeitweise da um dann wieder zu verschwinden, in unvorhersehbaren Intervallen. Der Titel könnte sein: "Erwarte das Unerwartete" Dear Friends, It turned out to be a new experience of time.The image and voice of Peter Goldman appear and disappear, in unpredictable intervals. The title might be: "Expect the unexpected" Für Informationen trag dich hier ein: https://eepurl.com/c9zIu1 Webseite: https://interdimensional.net Mandala auf dem Cover live kreiert von Vera Loser Gardi https://www.instagram.com/veralosergardi/ Du möchtest unsere Arbeit unterstützen / Donations Überweisung / Einzahlung in CHF: Bank transfer in Swiss Franks: Empfänger / Ort : Gardi Rolf / 3053 Münchenbuchsee IBAN Nummer : CH64 0900 0000 6041 9589 2 SWIFT Code / BIC PostFinance : POFICHBEXXX Clearing Nummer PostFinance : 09000 Name vom Finanzinstitut : SWISS POST - PostFinance, Mingerstrasse 20, 3030 Bern, Schweiz Mit Kreditkarte über PayPal By Credit Card through PayPal CHF Swiss Franks By Credit Card through PayPal GBP £ Links auf der Webseite / Links see website: https://interdimensional.net/spenden/ Mit TWINT in CHF an +41 79 389 79 00 Überweisung / Einzahlung in Euro: Bank transfer in Euro: Empfänger / Ort : Gardi Rolf / Ursprungstrasse 79, 3053 Münchenbuchsee, Switzerland IBAN Nummer : DE89 1001 1001 2622 6775 19 BIC : NTSBDEB1XXX Name vom Finanzinstitut : N26 Bank GmbH, Klosterstr. 62, 10179, Berlin Germany Für Stimmgabeln: https://rolfgardi.ecwid.com Rolf Gardi: https://www.rolfgardi.ch

eat.READ.sleep. Bücher für dich
Sonderfolge zum 5. Geburtstag

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 93:02


Einen "Sturmhöhe Spezial" auf fünf Jahre Podcast! Gemeinsam mit 1.200 Fans haben Katharina, Jan und Daniel in Hannover das Jubiläum gefeiert. Die Hosts und das Publikum waren on Fire: Mit Buch-Disco, Pantomime, Bingo und Verkleidung. Leidenschaftlich haben die drei über den Bestseller von Martin Suter gestritten, Eichhörnchen-Unfälle in Schottland analysiert und ihre schönsten Überraschungsmomente der vergangenen Jahre präsentiert. Im eat.READ.sleep Studio schauen sie auf die Highlights der Party zurück und liefern sich ein ultimatives Quiz mit Fun Facts über die ersten fünf Podcast-Jahre. Alle Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleep Mail gern an: eatreadsleep@ndr.de Alle Lesekreise: https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise Unseren Newsletter gibt es hier: https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter Podcast-Tipp: Flexikon https://1.ard.de/Flexikon_0100?cp Die Bücher der Sendung:  Martin Suter: "Wut und Liebe", Diogenes (Bestseller-Challenge) Susanne Oswald: "Der kleine Strickladen in den Highlands", Harper Collins (Jans Buch außerhalb der Komfortzone) Terry Pratchett: "Der Zeitdieb", Goldmann (nur noch antiquarisch, Daniels Buch außerhalb der Komfortzone) Leo, Corine Jamar und Fred Simon: "Mermaid Project", Splitter-Verlag (Graphic Novel, Katharinas Buch außerhalb der Komfortzone) Charlotte Link: "Die Kate-Linville-Reihe", Goldmann (Jans Buch-Überraschung) Mary McCarthy: "Kleine Fliegen der Gewissheit", Aviva (Katharinas Buch-Überraschung) Kathrine Kressman Taylor: "Adressat unbekannt", Rowohlt (Daniels Buch-Überraschung) Hier findet ihr Fotos von der Feier: https://www.ndr.de/kultur/buch/eatREADsleep-Fotos-vom-fuenften-Geburtstag-in-Hannover,ershannoverfeier100.html Hier das Video mit der Aufzeichnung des ganzen Abends: https://www.ndr.de/kultur/buch/eatREADsleep-NDR-Kultur-Buecherpodcast-feiert-Geburtstag,kultur2364.html Das Rezept für den Kalten Hund gibt es hier: https://www.ndr.de/kultur/buch/eatREADsleep-Sonderfolge-zum-fuenften-Geburtstag,eatreadsleep1052.html eat.READ.sleep. ist der Bücherpodcast, der das Lesen feiert. Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz diskutieren über Bestseller, stellen aktuelle Romane vor und präsentieren die All Time Favorites der Community. Egal ob Krimis, Klassiker, Fantasy, Science Fiction, Kinder- und Jugendbücher, Urlaubsbücher, Gesellschafts- und Familienromane - hier hat jedes Buch seinen Platz. Und auch kulinarisch (literarische Vorspeise!) wird etwas geboten und beim Quiz am Ende können alle ihr Buch-Wissen testen und Fun Facts für den nächsten Smalltalk mitnehmen.

breakfree Podcast mit Raphaela Lestina
#189 - Massenfetisch Uniformen - Warum Macht sexy macht

breakfree Podcast mit Raphaela Lestina

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 28:57


Uniformen machen was mit uns – sie triggern, sie dominieren, sie machen heiß.Aber warum?In dieser Folge spreche ich über den Massenfetisch Uniformen –* über die Psychologie dahinter,* über Macht, Unterwerfung und Rollenklischees,* über Schulmädchen-Fantasien und * über Lust und Grenzüberschreitung.Du bekommst:Zahlen & Fakten zu FetischenEinblicke in die Wirkung von Kleidungeine klare Haltung zu Erotik & Macht und die Einladung, dein eigenes Begehren bewusst zu hinterfragen.Wenn du nicht länger Rollenspiele spielen willst, die du nie selbst gewählt hast –dann ist jetzt deine Zeit.RE-WRITING THE GOOD GIRL ist gestartet. Bist du ready für echte Lust & radikale Ehrlichkeit?

Beijing Briefing
#58 Kriegsgefahr in Ostasien? Weltreporter über ihre Arbeit in China und Taiwan

Beijing Briefing

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 62:21


In der aktuellen Folge des Beijing Briefing präsentiere ich diesmal die Aufzeichnung einer Online-Diskussion, an der ich gemeinsam mit meinem Kollegen Klaus Bardenhagen teilgenommen habe. Klaus, der genau wie ich Teil des Korrespondenten-Netzwerks "Weltreporter" ist, lebt seit etlichen Jahren in Taiwan. Gemeinsam haben wir über den Konflikt zwischen Peking und Taipeh gesprochen, wie groß die Gefahr eines Krieges ist, und wie die jeweiligen Bevölkerungen aufeinander blicken. Viel Spaß beim Zuhören!Kontakt: BeijingBriefing@gmail.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Liebe Leben - Beziehung. Anders. Leben.
Wenn Liebe süchtig macht: Raus aus der emotionalen Abhängigkeit

Liebe Leben - Beziehung. Anders. Leben.

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 38:42


In dieser Podcastfolge erfährst du, woran du emotionale Abhängigkeit erkennst, was sie mit deinem Selbstwert zu tun hat – und wie du dich Schritt für Schritt davon lösen kannst. Ich spreche über typische Dynamiken in Beziehungen und Affären, über Verlustangst, Eifersucht und das Gefühl, ohne den anderen nicht leben zu können. Du bekommst Impulse zur Selbstreflexion, zur Stärkung deines Selbstwerts und zu einem gesunden Umgang mit Nähe und Autonomie. Perfekt für dich, wenn du dir eine gleichwertige Beziehung auf Augenhöhe wünschst. Save the Date: Am 26.6. um 20 Uhr findet mein Live-Workshop „Gesunde Grenzen setzen“ statt – mit Aufzeichnung.

Geschichte der kommenden Welten
GKW42 Gegen § 218 in der Weimarer Republik

Geschichte der kommenden Welten

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 82:34


In der Russischen Revolution von 1917 wird das Recht auf selbstbestimmte Schwangerschaftsabbrüche erkämpft. Und auch in der Weimarer Republik entsteht eine Massenbewegung gegen den Paragraf 218. Denn der "Klassenparagraf, der immer nur die Armen traf" kostet jährlich 40 000 Frauen, die auf stümperhaft durchgeführte und illegalisierte Abtreibungen zurückgreifen müssen, das Leben. Um das zu verhindern, bauen Sozialist*innen, Sexualreformer*innen und Feminist*innen zudem im ganzen Land Sexualberatungsstellen auf. Viele proletarische Frauen haben dort zum ersten Mal Zugang zu Wissen über Verhütung - und ihre eigenen Körper.Inhaltswarnung: Es wird der illegalisierte Versuch eines Schwangerschaftsabbruchs mit tödlichen Folgen beschrieben.Geschichte der kommenden Welten war zu Gast bei den Medical Students for Choice Jena. Diese Folge ist die Aufzeichnung der Live-Show in der Uni Jena. Vielen Dank für die Einladung an MSfC!Quellen:Kristine von Soden - "Sexualberatungsstellen in der Weimarer Republik"Else Kienle -  "Frauen: Aus dem Tagebuch einer Ärztin"Wendy Z. Goldman - "Women at the Gates: Gender and Industry in Stalin's Russia"Bini Adamczak –  "Beziehungsweise Revolution"Mehr zur Geschichte des Paragrafen 218:Podcastreihe "Maria und der Paragraf"Support the showSchickt uns Feedback an hallo-gkw@riseup.net Abonniert unseren Telegram-Kanal @linkegeschichte um die Fotos zu sehen und keine Folge zu verpassen: https://t.me/linkegeschichte Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/linkegeschichte/Unterstützt diesen Podcast mit einer Spende: https://steadyhq.com/de/linkegeschichte/about

BESSER LACKIEREN Podcast
Podcast #42: Effizient in XXL lackieren

BESSER LACKIEREN Podcast

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 43:04


In der aktuellen Folge des BESSER LACKIEREN Podcasts berichten zwei Geschäftsführer von auf große Bauteile spezialisierten Unternehmen, worauf es bei der Lackierung im XXL-Format ankommt. Ingo Wildermann ist Geschäftsführer der Firma Giga Coatings und Lennard Böhm, war bei Aufzeichnung des Podcasts Geschäftsführer der Firma HanseSchicht. Er hat das Unternehmen inzwischen verlassen.

Reise Audioreise
Soul Places Griechenland mit „RIP“ Klaus Bötig – Auf den Spuren magischer Orte S3 F3

Reise Audioreise

Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 29:02


Willkommen bei Soul Places Griechenland! In diesemAudioreise Podcast nehmen wir dich mit auf eine Reise zu den besonderen Orten Griechenlands – Orte, die nicht nur durch ihre Schönheit verzaubern, sondern eine tiefere, fast spirituelle Bedeutung haben. Griechenland ist mehr als Sonne, Meer und antike Ruinen. Es sind die verwunschenen Dörfer, die einsamenBuchten, die jahrhundertealten Olivenhaine und die kleinen Kapellen, die auf Felsen thronen und in der Abendsonne leuchten.Klaus Bötig ist ein Griechenlandkenner, der Geschichtenerzählt, Emotionen weckt und vielleicht auch deine Seele berührt.Mach dich bereit für eine Reise abseits der Touristenpfade –dorthin, wo Griechenland seine geheimnisvolle Seite zeigt.Wir verlosen zusammen mit dem Verlag 2 x eines derBücher  Soul Places Griechenland – Die Seele Griechenlands spürenwww.klausboetig.dehttps://www.klausboetig.de/meine-b%C3%BCcher/https://www.reise-know-how.de/de/produkte/reisefuehrer/soul-places-griechenland-seele-griechenlands-spueren-51372Tragischerweise ist Klaus 2 Wochen nach unserer Aufzeichnung verstorben. Deshalb haben wir die Veröffentlichung um 4 Wochen verschoben.Unser Beileid gilt seiner Frau und den Kindern. Klaus Bötig (* 2. Juli 1948[1] in Bayreuth; † 11. Mai 2025in Bremen)[2] war ein deutscher Reiseschriftsteller. BedingungenAblauf des GewinnspielsDie Dauer des Gewinnspiels erstreckt sich bis zum 30.7.2025Innerhalb dieses Zeitraums erhalten Nutzer online die Möglichkeit, am Gewinnspiel teilzunehmen.TeilnahmeUm am Gewinnspiel teilzunehmen, ist eine Mail an Gewinspiel@ audioreise.de zu schicken mit Posranschrift zum Versand der Bücher. Die Teilnahme ist nur innerhalb des Teilnahmezeitraums möglich. Nach Teilnahmeschluss eingehende Einsendungen werden bei der Auslosung nicht berücksichtigt. Pro Teilnehmer nimmt nur eine übermittelte Anmeldung amGewinnspiel teil. Es ist strengstens untersagt, mehrere Email-Adressen oder mehrere Facebook Profile zur Erhöhung der Gewinnchancen zu verwenden. Die Teilnahme am Gewinnspiel ist kostenlos.Gewinn, Benachrichtigung und Übermittlung des GewinnsFolgende Preise werden vergeben:2 x das Buch Soul Places Griechenland – Die SeeleGriechenlands spüren vom Reisebuchverlag Reise Know How.Die Gewinnerdaten werden An den Verlag zum Versand derBücher weitergegeben. Der Rectsweg ist ausgeschlossen. Ein Umtausch, eine Selbstabholung sowie eine Barauszahlung des Gewinns sind nicht möglich.Beendigung des GewinnspielsDer Veranstalter behält sich ausdrücklich vor, dasGewinnspiel ohne vorherige Ankündigung und ohne Mitteilung von Gründen zu beenden.  DatenschutzFür die Teilnahme am Gewinnspiel ist die Angabe vonpersönlichen Daten notwendi . Der Teilnehmer versichert, dass die von ihm gemachten Angaben zur Person, insbesondere Vor-, Nachname und Emailadressewahrheitsgemäß und richtig sind. Eine Ausnahme stellt das für die Durchführung desGewinnspiels beauftragte Unternehmen Reise Know How Verlag dar, welches die Daten zum Zwecke der Durchführung des Gewinnspiels erheben, speichern undnutzen muss. Im Falle eines Gewinns, erklärt sich der Gewinner mit derVeröffentlichung seines Namens und Wohnorts in den vom Veranstalter genutztenWerbemedien einverstanden. Dies schließt die Bekanntgabe des Gewinners auf derWebseite des Betreibers und seinen Social Media Plattformen mit ein. Facebook DisclaimerDiese Aktion steht in keiner Verbindung zu Facebook und wirdin keiner Weise von Facebook gesponsert, unterstützt oder organisiert. Salvatorische KlauselSollte eine Bestimmung dieser Teilnahmebedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird dadurch die Gültigkeit dieser Teilnahmebedingungen im Übrigen nicht berührt. Statt der unwirksamen Bestimmunggilt diejenige gesetzlich zulässige Regelung, die dem in der unwirksamen Bestimmung zum Ausdruck gekommenen Sinn und Zweck wirtschaftlich am nächstenkommt.

Hinter dem Auge ...der DSA-Info-Podcast
Interview mit Alex Spohr zu Lexikon, Enzyklopädie & Ingame-Band (DSA-Fantalk)

Hinter dem Auge ...der DSA-Info-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 7, 2025 83:06


Der 24. Fantalk mit einem Interview mit dem verantwortlichen DSA-Redakteur Alex Spohr zum Crowdfunding zu "Aventurien - Das Lexikon des Schwarzen Auges", "Das Schwarze Auge - Die Illustrierte Enzyklopädie" und dem Ingame-Band "Enzyklopaedia Garetia".Video: https://youtu.be/W5xqYVSzyFMMitschnitt des Twitch-Livestreams vom 06.06.2025Lexikon-Crowdfunding: https://gamefound.com/de/projects/ulisses-spiele/dsalexikonCrowdfunding-Guide: https://hinter-dem-schwarzen-auge.de/crowdfunding-guides/-------------------------------Mehr zu unseren Gästen:Alex Spohr: https://de.wiki-aventurica.de/wiki/Alex_Spohr-------------------------------Alle Infos und Links findest Du im Blog:https://hinter-dem-schwarzen-auge.de/interview-mit-alex-spohr-zu-lexikon-enzyklopaedie-und-ingame-band-dsa-fantalk/Alle Streams, Fantalks & AVENTURIA-Livestreams findest du auf Twitch: https://www.twitch.tv/hinterdemauge_gtstar/scheduleoder später als Aufzeichnung auf YouTube: https://www.youtube.com/@HinterdemAugeDSA----------------------------------------------Mehr über das Projekt sowie alle unsere HdSA-Kanäle findest Du unter:https://hinter-dem-schwarzen-auge.de/linksWie Du uns unterstützen kannst, findest Du hier: https://hinter-dem-schwarzen-auge.de/support/Und direkt zur Patreon-Seite kommst Du hier: https://www.patreon.com/hinterdemaugeAuf Ko-fi findest Du uns ab sofort unter: https://ko-fi.com/hinterdemschwarzenauge------------------KAPITEL:0:00:00 Vorstellungsrunde0:01:14 Was Ulisses dazu bewegt, das Lexikon zu machen?0:02:58 Blick auf die Crowdfunding-Seite0:09:28 Aventurien - Das Lexikon des Schwarzen Auges0:41:17 Das Schwarze Auge - Die Illustrierte Enzyklopädie0:55:49 Enzyklopaedia Garetia1:07:47 Abschließende Fragerunde, weitere CF-Ziele?1:21:21 Verabschiedung und Outro-------------------------------Impressum: https://hinter-dem-schwarzen-auge.de/impressumDatenschutzerklärung: https://hinter-dem-schwarzen-auge.de/datenschutzArtwork © 2025 Ulisses Spiele. DAS SCHWARZE AUGE, DIE SCHWARZE KATZE, AVENTURIA, AVENTURIEN, DERE, MYRANOR, THARUN, UTHURIA, RIESLAND und THE DARK EYE sind eingetragene Marken der Ulisses Spiele GmbH, Waldems. Die Verwendung der Grafiken in diesem Podcast/Video erfolgt unter den von Ulisses Spiele erlaubten Richtlinien für Videoinhalte. Eine Verwendung über diese Richtlinien hinaus darf nur nach vorheriger schriftlicher Genehmigung der Ulisses Medien und Spiel Distribution GmbH erfolgen.Weitere © Gamefound, DK Verlag Dorling Kindersley.Title music by Panda Beats: https://pandabeatsmusic.com/

Nachgefragt: Expertise zu Krise, Krieg und Konflikten
Nachgefragt #140: Drohnenoffensive der Ukraine trifft Russland

Nachgefragt: Expertise zu Krise, Krieg und Konflikten

Play Episode Listen Later Jun 7, 2025 22:18


Anfang Juni startete die Ukraine ihre wohl bisher spektakulärste Militäroperation tief im Landesinneren Russlands. Mit über 100 Drohnen hat sie Flugplätze angegriffen. Rund zehn Prozent der russischen Langstreckenbomberflotte wurde dabei beschädigt oder zerstört. Generalmajor Dr. Christian Freuding ordnet die Operation und die aktuelle Lage ein. Aufzeichnung: 06.06.2025 Hier geht es zur Playlist auf YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLRoiDADf6lieRZ1mMjZBwMMmFSCrSE5h8

breakfree Podcast mit Raphaela Lestina
#188 - Warum deine Periode politisch ist

breakfree Podcast mit Raphaela Lestina

Play Episode Listen Later Jun 7, 2025 33:59


Du sollst funktionieren. Still sein. Deine Schmerzen runterschlucken.Die Tamponverpackung heimlich entsorgen. Und ja nichts sagen, wenn du blutest.Diese Folge ist eine Ansage:* Gegen ein System, das Menstruation als Schwäche markiert.* Gegen Scham, die dir eingeredet wurde.* Gegen Partner, die nichts über deinen Zyklus wissen – aber alles erwarten.Ich nehme dich mit durch drei Ebenen:

Nachgefragt: Expertise zu Krise, Krieg und Konflikten
Nachgefragt #139: Erster nationaler Veteranentag

Nachgefragt: Expertise zu Krise, Krieg und Konflikten

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 10:50


Mit dem ersten nationalen Veteranentag am 15. Juni beginnt ein neues Kapitel der Veteranenkultur in Deutschland. Zum einen geht es um die öffentliche Würdigung der Leistungen aller aktiven und ehemaligen Soldatinnen und Soldaten, zum anderen wird der Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern gesucht. Was geplant ist, verrät Kapitän zur See Stephan Küttler. Aufzeichnung: 20.05.2025 Hier geht es zur Playlist auf YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLRoiDADf6lieRZ1mMjZBwMMmFSCrSE5h8

Hinter dem Auge ...der DSA-Info-Podcast
DSA-LEXIKON-Crowdfunding-GUIDE - Der Weg zum PERFEKTEN PAKET (DSA-Nachrichten-Spezial) #085

Hinter dem Auge ...der DSA-Info-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 23:14


Das aktuelle DSA-Crowdfunding "Das Lexikon des Schwarzen Auges" sowie Vorstellung meines Crowdfunding-Guides.All das gibt's in diesem Spezial der "DSA-Nachrichten in 3W20 Minuten" - wie immer auf YouTube und überall, wo es Podcasts gibt (und auf Spotify nun auch mit Video)!Video auf YouTube: https://youtu.be/50t6yI2tgW8 Lexikon-Crowdfunding: https://gamefound.com/de/projects/ulisses-spiele/dsalexikonCrowdfunding-Guide: https://hinter-dem-schwarzen-auge.de/crowdfunding-guides/-------------------------------Alle Infos und Links findest Du im Blog:https://hinter-dem-schwarzen-auge.de/dsa-lexikon-crowdfunding-guide-der-weg-zum-perfekten-paket-dsa-nachrichten-spezial-085/Alle Streams, Fantalks & AVENTURIA-Livestreams findest du auf Twitch: https://www.twitch.tv/hinterdemauge_gtstar/scheduleoder später als Aufzeichnung auf YouTube: https://www.youtube.com/@HinterdemAugeDSA-------------------------------Mehr über das Projekt sowie alle HdSA-Kanäle findest Du unter:https://hinter-dem-schwarzen-auge.de/linksSo kannst Du uns unterstützen: https://hinter-dem-schwarzen-auge.de/support/Direkt zur Patreon-Seite: https://www.patreon.com/hinterdemaugeAuf Ko-fi findest Du uns unter: https://ko-fi.com/hinterdemschwarzenauge-------------------------------KAPITEL:00:00 Worum geht es heute?02:09 Was beinhaltet das Lexikon-Crowdfunding?05:39 Welche Rewards kann man backen?06:36 WIP-Bilder der Bücher & Matte09:13 Welche Strechgoals wurden schon erreicht?11:52 Was gibt es als Add-ons?12:41 Was kostet der Versand?13:09 Wo bekommst du den Crowdfunding-Guide?13:51 Übersicht, Anleitung & Prognose vom Crowdfunding-Guide16:04 Wie benutzt man den Einkaufsführer?20:34 Wie backt man die Produkte?-------------------------------Impressum: https://hinter-dem-schwarzen-auge.de/impressumDatenschutzerklärung: https://hinter-dem-schwarzen-auge.de/datenschutzArtwork © 2025 Ulisses Spiele. DAS SCHWARZE AUGE, DIE SCHWARZE KATZE, AVENTURIA, AVENTURIEN, DERE, MYRANOR, THARUN, UTHURIA, RIESLAND und THE DARK EYE sind eingetragene Marken der Ulisses Spiele GmbH, Waldems. Die Verwendung der Grafiken in diesem Podcast/Video erfolgt unter den von Ulisses Spiele erlaubten Richtlinien für Videoinhalte. Eine Verwendung über diese Richtlinien hinaus darf nur nach vorheriger schriftlicher Genehmigung der Ulisses Medien und Spiel Distribution GmbH erfolgen. Weitere © Gamefound.

(R)ECHT INTERESSANT!
Ein Fall für 3 - Jura-Partner in Crime / Emilia De Rosa & Quint Aly

(R)ECHT INTERESSANT!

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 80:00


Wenn es um die Reform der Juristenausbildung geht, sind Emilia De Rosa, Vorsitzende des Bundesverbandes rechtswissenschaftlicher Fachschaften, Quint Aly, Forscher und CoFounder von ACCICE, und ich Partner in Crime. Ein Triple, das auf jeder Demo rund um das Thema Zukunft des Jura-Studiums anzutreffen ist. Warum? Weil wir alle Jura studiert haben. Auch, wenn einer von uns ausgestiegen ist. Über die Gründe sprechen wir in dieser Episode. Mit dieser Folge haben wir übrigens ein echtes Schmankerl für Euch ausgegraben – aufgezeichnet während der JuMiKo im Herbst 2024, ausgestrahlt während der Frühjahrs-JuMiKo 2025. Übrigens hat man uns auch am Tage dieser Aufzeichnung wieder bei der Justizministerkonferenz angetroffen: Mit einem konzeptionellen Protest und riesigen Bannern, die bei dem unsteten Novemberwetter zum Risikofaktor für uns wurden. Der Plan: Die Wissenschaft zur JuMiKo bringen! Wir liefern Euch unseren Demobericht von der Demo, die eigentlich keine Demo war. Der Plan für diese Episode: 45 Minuten harte Fakten rund um die Reformbedürftigkeit des Jurastudiums. Was daraus wurde: Ein wilder 80-minütiger Ritt, von Jura, Reformen und #iurserious zu Schaumstoff auf Wacken, über How I met yout mother bis hin zu Petit Fours. Und was hat all das mit Matcha Latte und Jan Böhmermann zu tun?

Bernecker Opinion
Comeback-Story oder Zuckerfalle? / Aktien-Schnelltest inkl. Vicat, PepsiCo und BAT

Bernecker Opinion

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 10:09


Mit Volker Schulz, Aufzeichnung vom 28.05.2025 im Rahmen von BerneckerTV. Schlaglichter:Vicat - Warum dieser Franzose aufwachtPepsiCo - Comeback-Story oder Zuckerfalle?British American Tobacco - Top-Dividende – aber…Wir wünschen gewinnbringende Impulse mit diesem Beitrag.Nutzen Sie doch regelmäßig die Einschätzungen und Informationen der Redaktion von "Der Aktionärsbrief" und abonnieren Sie jetzt diesen Brief, der bereits mehrfach den Deutschen Börsenbrief Award gewinnen konnte. Erst-Abonnenten können für den Einstieg auch einen Rabatt von 25 % nutzen. Weitere Informationen auf unserer Produktseite:https://bernecker.info/offer/ynpshjdodl-6273=======Lust auf weitere Experten-Beiträge im Rahmen von Bernecker.TV? Jetzt informieren:https://www.bernecker.info/bernecker-tv=======Anmeldung zum kostenlosen Experten-Newsletter der Bernecker-Redaktion über unsere Website:https://www.bernecker.info/newsletter

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast
#188 "Der Fall Pilnacek #11: "Da stimmt was nicht" / Das Tape aus dem Keller

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast

Play Episode Listen Later May 23, 2025 25:30


Das gesamte Meeting dauerte um die drei Stunden, wovon ich knapp zwei Stunden aufgezeichnet habe.Aus rechtlichen Gründen veröffentliche ich kein Audomaterial – vielmehr zehn zentrale Passagen in Schriftform mit Zeitstempeln. Diese Passagen decken zusammen rund 15 Minuten der Aufzeichnung ab.Namen von handelnden Personen wurden soweit erforderlich anonymisiert, die Transkription ist wortwörtlich und erfolgte nach bestem Wissen und Gewissen - soweit Wörter unverständlich waren, wurde dies angezeichnet.  Passage 1: 00:07:34 – 00:11:59 „Wir finden ihn nicht“ Michael NikbakhshDagmar W. hat den Todeszeitpunkt auf ungefähr sechs Uhr datiert, stimmt das? (Anm. W. ist die am 20. Oktober 2023 herbeigerufene Notärztin) Karin WurmJa, also Anna P.Ja, eine Stunde, maximal zwei. Und sie war unten um acht Uhr fünfzehn, war sie circa unten Michael NikbakhshDein Bruder ist ein Feuerwehrmann, der dabei war? Anna P.Ja Michael NikbakhshEr hatte kein Wasser in der Lunge Anna P.Nein. Mein Bruder, sein bester Freund und dann von der Gemeinde, Gemeindemitarbeiter, zwei, die alle dabei waren und die haben alle gesagt, da stimmt was nicht Karin WurmUnd der S., der Bestatter, den konnte ich leider noch nicht irgendwie interviewen, sage ich mal, der hat gesagt, so etwas hat er in seiner ganzen Laufbahn noch nicht gesehen. Das ist ganz, ganz eigenartig gewesen Anna P.Ich meine, das Wasser. Wenn ich mich umbringe, Punkt eins, dann brauchst nicht ins Wasser, derschießt sich, hängt sich auf. Punkt zwei, es war der Seitenarm, wo das Wasser  Karin WurmEin Meter zwanzig Anna P.Einszwanzig hatte und ein Becken, weil links, rechts eine Schotterbank war, dass er nicht einmal hinaustreiben hat können. Und er ist am Rücken geschwommen Karin WurmKeine Verletzungen Anna P.Er hat nur da eine Schürfwunde gehabt Michael NikbakhshWie weit weg vom Haus ist das?Karin Wurm250 Meter Anna P.Luftlinie, ja, maximal Karin WurmAlso immer gerade und dann ein bissl rechts und dann beim Schranken Anna P.Grad runter, quasi Karin WurmDa sind wir immer mit der Helene spazieren gegangen, deshalb kannte er diese Gegend Michael NikbakhshAlso er lag am Rücken im Wasser, in einem knietiefen oder  Karin WurmSeicht Michael NikbakhshSeichten Wasser Karin WurmEine Lacke, sozusagen Michael NikbakhshUnd dann habe die Amtsärztin festgestellt, dass da was nicht stimmt Karin WurmJa, es stinkt zum Himmel Michael NikbakhshUnd der leitende Kriminalbeamte wollte ihn aber gleich mitnehmen lassen Karin WurmJa, genau. „Das kostet mich den Kopf“, hat er gesagt, „wenn der zur Obduktion kommt“ Anna P.Angeblich … unverständlich … der Takacs Michl, weil ich hab ihn angerufen, ja, … unverständlich … Innenministerium, und es war meine erste Reaktion, dass ich ihn anrufe und sag: Michl, wir haben ein Problem. Ich hab gestern den Christian geholt, dem haben's den Schein zwickt. Sagt er: „Ja, das hab ich schon gehört.“Sag ich: Ja, aber das Problem ist, wir finden ihn nicht. „Ja, ihr müsst's ihn suchen fahren.“Sag ich: Wir sind grad auf dem Weg. Sagt er: „Habt's keine Angst, wenn er wo im Weingarten liegert worden ist, dann, es war nicht so kalt.“ Sag ich: Ja, aber es sind die ganzen Weinbauern, es ist Lese, sag ich, da stimmt was nicht. „Na fahrt's einmal und ich melde mich dann in einer halben Stunde wieder oder ruf mich an.“ Es hat nicht einmal eine halbe Stunde gedauert, sind wir intuitiv da rausgefahren. Das Polizeiauto ist dagestanden und ich hab zur Karin gesagt: Die reden wir jetzt an, da stimmt was nicht. Und da waren keine Autos und dann ist ein Lkw-Fahrer rübergekommen, und ich hab ihm gedeutet, du kommst nicht raus, wir haben dich eingeparkt, sagt er: „Ja, die hab eh ich geholt, weil da unten schwimmt eine Leiche“. Dann sind wir nach vorn gelaufen, das waren Bekannte vom Posten Mautern Karin WurmDie haben dann gefragt: „Was suchen Sie?“ Christian Pilnacek. „Und was hat er angehabt?“ Blaue Hose, rosa Pullover, weißes Hemd, Nike-Turnschuhe und eine grüne Barbour Jacke Anna P.Und anscheinend haben sie den Auftrag gehabt, dass sie so schnell wie möglich schauen, dass er dort wegkommt, bevor die Medien da sind Karin WurmKeine Tatortsicherung  Anna P.Hat es ja angeblich gegeben. Ich habe dann gesagt zum Takacs Michl und zum M., mit dem habe ich schon im Innenministerium zusammengearbeitet und dann im Parlament, habe ich gesagt, M., ich will nur wissen, wann und wo angeblich diese Geisterfahrermeldungen gekommen sind und ich will die Fotos sehen, wo es angeblich diese Spur gibt, wo er ausgerutscht ist, weil ich kenne mich da unten aus, ich bin da daheim, ich will das sehen. Kein Kontakt mehr, keine Fotos, nichts ist uns gezeigt worden. Chris MatturaDie Geisterfahrmeldung hat es angeblich gegeben, weil eine Bekannte von mir, die hat das gehört Anna P.Jedenfalls, ich habe dann, wie das alles so dubios geworden ist, habe ich dann nimmer nachgefragt, weil mich hat ja dann am 30. Oktober am Montag der Wolfgang angerufen. Er ist ja dann erst eine Woche später, am Feiertag obduziert worden, am Montag drauf ruft mich der Wolfgang an, Sobotka, und sagt zu mir: „Ja, das erste Obduktionsergebnis, dass er wirklich ertrunken ist.“Und ich hab zu ihm gesagt, das geht nicht in meinen Schädel hinein, alle die unten waren, der hat Luft in der Lunge gehabt. Ja, ich hab mit Ärzten geredet, das geht, sekundäres Ertrinken. „Nein! Das war nicht einmal sekundäres Ertrinken, und was da drinsteht, das stimmt und dem kann man vertrauen und muss man, was da drinsteht!“Und ich hab dann nur gesagt, ja, gut, dann war es halt so.Und dann, ein paar Tage später, hat er mich wieder angerufen, hat er gesagt: „Du, ich höre, dass deine Freundin und du mit Medien, mit Journalisten redet.“Sag ich, Wolfgang, Bullshit, sage ich, wir reden mit keinem. Karin WurmHalte sie zurück Anna P.„Ja, hol deine Freundin ab, halte sie zurück, ihr dürft mit keinem reden.“ Ich hab dann gesagt, dann ist es wieder wegen der Todesursache gegangen, hat er gesagt: „Ja, das war so.“Und ich sag noch, dann war es vielleicht ein Unfall. Dann hat er ins Telefon hineingeplärrt: „Nein! Das war nicht einmal ein Unfall! Das war Ertrinken ohne Fremdverschulden, das ist festgestellt worden!“ Sag ich, gut, dann war das so. Passage 2: 00:15:41 - 00:16:44 "Shit happens" Peter HocheggerWas hat er gemacht während der Fahrt, wo du ihn abgeholt hast? Anna P.Zehn Minuten hat er mit dem Handy getippt. Angeblich hat er mit dem Typen geschrieben, den er in der ungarischen Botschaft getroffen hat und mit dem er da geschäftlich etwas geplant hätte.Dem hat er geschrieben „Scheiße, mir haben's den Schein abgenommen“, und der muss geantwortet haben „Shit happens“, und nach zehn Minuten ist er eingeschlafen und hat dann bis zur Haustür quasi geschlafen dann.Und dann auf der Terrasse hat er aber dann noch eine halbe Stunde wieder wie narrisch mit wem geschrieben, wo aber keiner weiß, mit wem. Meine Vermutung war dasselbe, dass er gesagt hat, tut's jetzt was für mich, oder ich pack aus. Michael NikbakhshUnd dann hat ihm jemand gesagt „Christian, können wir uns treffen.“ Und dann ist wahrscheinlich was schiefgelaufen Anna P.Weil, weißt du, was das Komische ist. Wenn ich saufen geh und fett bin und hocke dann fünf Stunden unten, bin ich eigentlich voll nüchtern und überleg mir das nicht nach fünf Stunden, sondern mach es gleich Karin WurmUnd noch einmal: So volltrunken wäre der Christian nie ins Auto gestiegen, der hat was getrunken, ja, aber nicht bei 1,5 (Anm. Promille) und meine Vermutung ist ja, dass ihm die vielleicht Tropfen reingehaut haben, irgendwo. Christian MatturaDas habe ich auch schon gehört, dass er im Regina Margerita (Anm. ein Wiener Innenstadt-Restaurant) eher einen Kasperl aufgeführt hat, was er normal nicht war Passage 3: 00:17:54 - 00:20:34 „Lasst's ihn verschwinden“ Michael NikbakhshKommen wir zu einem Punkt, der, wenn es so ist, wie ich es gehört habe, der heikel ist, wie nichts anderes in der Sache. Und dort sind schon so viele Sachen heikel. Stimmt es, dass du dem Sobotka gesagt hast, du hast den Laptop in die Donau geschmissen? Anna P.Nein, noch nicht Christian MatturaHast ihm noch nicht gesagt Anna P.Nein Christian MatturaAber ich hab geglaubt, du sagst es ihm Anna P.Nein, nein, ich hab gesagt … unverständlich … Die Geschichte war so. Wir sind dann am Sonntag drauf, seine Frau ist Therapeutin, habe ich gesagt, Marlies, können wir kommen, weil wir wirklich fertig waren. Und ich zu tausend Prozent habe ich dann oben gesagt, sag ich: Ja, du, ich habe den Laptop, den habe ich natürlich nicht übergeben und USB-Sticks. Dann hab ich noch gemeint, dann schaust halt, was drauf ist auf die USB-Sticks, sagt er: „Nein, lieber nicht, dann sind die Fingerabdrücke oben“  Anna P.Und dann vor zwei Wochen, wie mich seine Frau kontaktiert hat Karin WurmList (Anm. Caroline List, Präsidentin des Grazer Straflandesgerichts) Anna P.Die List. Weil sie auch gefragt hat wegen dem Laptop, sag ich: Wir schauen gleich noch einmal nach und hin und her. Ist dann ein paar Tage später die G. (Anm. eine Arbeitskollegin von Anna P.) zu mir gekommen und hat gesagt – weil sie auch weiß, dass der Laptop nicht verschwunden ist und hin und her – und sie: „Der ist so wichtig, weil ich habe dem Christian auch Dateien gegeben wegen dem UsA (Anm. Untersuchungsausschuss), und wenn das herauskommt, ist das für mich auch heikel, und der Wolfgang will auch wissen, wo er ist.“Und da bin ich dann hellhörig geworden, wie sie gesagt hat, der Wolfgang will auch wissen, wo er ist Michael NikbakhshEntschuldige, wer hat das gesagt, dass der Wolfgang das auch wissen will? Anna P.Die G., meine Kollegin, die mit dem Christian und der M. (Anm. eine Journalistin) immer beieinander waren im Cavaluccio ... Also ab der Suspendierung, die kennen sich seit über 20 Jahren schon im Innenministerium und die haben sich immer getroffen, mehrmals in der Woche, zwei, dreimal im Cavaluccio, ja. Und da habe ich mir gedacht: Warum sagt sie mir das? Weil ich weiß, dass ich ihm das zwei Tage später gesagt habe. Und ich habe dann überlegt, soll ich jetzt dem Wolfgang sagen: Du, du weißt Bescheid? Und dann hab mir gedacht nein, ich sage einfach gar nichts, weil theoretisch weiß er es ja und er könnte mich ja einfach fragen. Auf der anderen Seite weiß ich, dass er schon sehr viel vergisst. Aber ich habe mir dann gedacht, ich habe mich dann entschieden, dass ich jetzt sicher nicht proaktiv zu ihm hingehe und ihm das sage.Wer es weiß, ist der Takacs Michl, weil der hat zu mir gesagt: „Ja nicht hergeben“ Karin Wurm„Lasst‘s ihn verschwinden“  Anna P.Hat er gesagt: „Lasst‘s ihn verschwinden“ Michael NikbakhshEr hat dir das gesagt? Karin WurmEr hat das gesagt, genau Anna P.Ja, er hat gesagt: „Macht's, macht's, wennst irgendwen hast, dem du vertraust, einfach weg von euch, ausse vom Haus“ Karin WurmUnd dann hat er auch noch gesagt: „Aber ich kann mich da nicht so reinhängen, weil ich hab noch ein paar Jahre zur Rente oder zur Pension. Lasst‘s mich da aus dem Spiel“ Anna P.Er hat zur mir noch gesagt: „Anna, schau durch, ob sich irgendwelche Dateien nicht öffnen lassen können, die wären vielleicht interessant, aber ja weg von euch. Wenn du wen kennst, dem du vertraust, tu das, aber weg von euch und ich will quasi nichts hören und sehen, ich hänge eh schon weit draußen, aber ich habe noch ein paar Jahre zur Pension“ Peter HocheggerAber ist interessant, nicht? Passage 4: 00:24:09 – 00:25:08 "Nix, außer ein Feuerzeug" Karin WurmUnd wo ist der USB Stick? Den hat er immer in seiner Hosentasche gehabt, einen USB, immer. Er hat am Abend die Hose ausgezogen, hat‘s am Schreibtisch gelegt und in der Früh wieder eingesteckt. Den hat er immer dabei gehabt, und ich habe immer so gescherzt: Hast eh deinen Stick dabei? Anna P.Also wir wissen, dass er an dem Abend ein dickes Packl Geld in der hinteren Hosentasche gehabt hat Karin WurmJa Peter HocheggerVom Wolfgang Anna P.Und dieser USB-Stick Karin WurmVon welchem Wolfgang? Anna P.Vom Rauball Karin WurmAha Anna P.Das hat er uns erzählt Karin WurmJa, aber ein Packl Geld? Der Rauball?  Anna P.Das hat er uns beiden erzählt, wie wir bei der C. waren.  Karin WurmJa, aber wo wäre das denn jetzt?  Anna P.Und es war der H. (Anm. ein Polizist aus Mautern), der hat seine Taschen ausgeräumt, und ich hab ihn am letzten Samstag wieder gefragt, weil wir gemeinsam auf einem Konzert waren, sag ich: Mein Bruder hat gesagt, du hast die Taschen ausgeräumt. Was war da drinnen?Sagt er: „Nix, außer ein Feuerzeug“ Karin WurmUnd der Stick ist auch weg Passage 5: 00:31:14 - 00:32:09 "Fünf Stunden fehlen" Anna P.Mein Bruder hat gesagt, es waren die Fingerspitzen schon also ein bisschen blau, mehr nicht. Was ja dann wieder darauf … unverständlich ….., dass er noch nicht lang tot war. Es hat auch C., sein bester Freund, hat dann auch gesagt: „Boah, der ist ja noch voll weich und warm, der kann nicht lang tot sein.“Das hat die Ärztin dann bestätigt Michael NikbakhshEs fehlen demnach fünf Stunden. Karin WurmFünf Stunden fehlen, das ist ja das Mysteriöse Michael NikbakhshAbwehrverletzungen? Karin WurmNichts, gar nichts Michael NikbakhshEs hätte ein natürlicher Tod oder ein Selbstmord sein können vom Gesamteindruck des Leichnams her Anna P.Die, die unten waren, mein Bruder und die alle, die alle haben gleich gesagt, der hat keine Wasserlunge. Und ich hab dann zu meinem Bruder gesagt, sag ich, wie war das? Sagt er: „Du, wir haben ihn rausgehoben, haben ihn dann auf die Seite gedreht, es ist ein bisschen Wasser vom Mund gekommen, das kommt von der Donau, von den Schiffen, einen Wellengang hast. Das kann schon reinkommen, das Wasser.“ Aber dann haben sie mir noch gesagt, sie haben ihn auf den Rücken gelegt und es ist nur Luft gekommen Passage 6: 00:34:40 - 00:35:09 "Aber du redest eh mit keinem?" Anna P.Freitag war Feiertag. Am Donnerstag haben sie Strategiebesprechung gehabt im Club und da war ich dann auch noch im Büro, weil ich erst um halb sieben abgeholt wurde und ein Kollege ist gekommen und sagt: „Anna, hast du einen kurzen Moment?“ Um sechs war das. Sagt er: „Ist die Pilnacek-Geschichte jetzt bei dir vorbei oder geben die eine Ruhe?“Sag ich: Du, jein, ist gerade wieder eine Anfrage von Österreich gekommen an den Rouven (Anm. Rouven Ertlschweiger, damals Sobotkas Sprecher).„Aha, und was steht da drinnen?“ Dann hab ich‘s ihm vorgelesen, sagt er: „Aber du redest eh mit keinem?“Sag ich: Du, ich heb bei fremden Nummern nicht ab, ich red mit keinem, ich schreib mit keinem, nein.„Ok, na dann passt's eh“ Passage 7: 01:03:34 – 01:04:31 "Das haben wir eh gut gemacht"Anmerkung: Die nachfolgende Passage beschreibt die Übergabe von Pilnaceks privatem Laptop durch Anna P. an Christian Mattura, am 7. November 2023 in einer Wiener Tiefgarage. Anna P.Ich habe das offiziell schon gleich ein paar Tage oder eine Woche später gemacht, nachdem ich es mir durchgeschaut habe, und es waren nur alte Dateien drauf und, nichts Relevantes Christian MatturaUnd falls da wirklich etwas auftaucht, Beispiel von einer Überwachungskamera von der Parkgarage am Neuen Markt Anna P.Das haben wir eh gut gemacht Christian MatturaDu hast einen Prosecco rausgenommen Anna P.Wir sind Jugendfreunde Michael NikbakhshWann hast du ihm den (Anm. Pilnaceks Laptop) gegeben? Anna P.Ich weiß nicht, wann das war, war das zwei, drei Wochen später? Christian MatturaJa, so, ja  Michael NikbakhshDas ist aber auch schon wieder einen Monat her oder so Karin WurmLänger schon. Christian MatturaEin Monat wird's sein. Anna P.Ja, ein Monat wird's sein. Und ich quasi bin hinten dann bei der Rückbank rein und hab den da unter die Jacke und hab dann zwei Flaschen Sekt rausgenommen Michael NikbakhshWar das eigentlich spontan oder wolltest du ihm den geben? Anna P.Ich wollte ihn ihm geben, weil der Rauball  (Anm. Wolfgang Rauball, ein Freund Pilnaceks) gesagt hat, er weiß wen, der das machen kann, der sich ihn anschauen kann Michael NikbakhshAlso, der Rauball weiß auch, dass es ihn gibt? Peter HocheggerJa, ja. Der hat die ganze Übung finanziert Passage 8: 01:39:38 - 01:40:41 "Wenn ich wieder ans Ruder komme" Karin WurmUnd der Basti (Anm. Sebastian Kurz) hat dem Christian ja auch gesagt, das hat er mir erzählt: „Wenn ich wieder ans Ruder komme, dann mach ich dich zum Justizminister.“ Und ich habe dann immer so in der Früh gesagt: Guten Morgen, Herr Justizminister, meine Verehrung, Herr Justizminister!Er hat gesagt: „Hör auf! Hör auf!“Sag ich: Na hearst, wennst im Pyjama neben mir sitzt!Das war immer so lustig. Das hat er ja so gern gehabt, das Normale bei mir. Weißt du, ich bin nicht so eine von oben herab Christian MatturaDu hast ihm sicherlich in dieser Zeit, das war ganz wichtig Karin Wurm Ja. „Die schönste Zeit meines Lebens“, hat er gesagt. Anna P. WurmEr hat auch immer gesagt, schad, dass ihr euch nicht schon früher getroffen habt Michael NikbakhshHat er jemals in deiner, eurer Gegenwart irgendwas von Lebensmüdigkeit angedeutet? Anna P.Nein Karin WurmNein, nie Michael NikbakhshJemals in eurer Gegenwart zu verstehen gegeben, dass er zu Affekthandlungen neigt, zu unüberlegtem Vorgehen? Karin WurmNein, überhaupt nicht. Er hat gesagt: “Hier, ich bin hier so zu Hause, ich bin ja schon ein Rossatzer“, hat er immer gesagt. Das hat er zu der Mikl-Leitner gesagt: „Ich bin jetzt schon ein Rossatzer.“ Und zum Ritschie Grasl Passage 9: 01:41:37 - 01:43:02 "Bring mir den nicht schon wieder" Michael NikbakhshUnd die Frustration über die ÖVP? Und die versuchten Interventionen? War das jemals ein Thema? Also quasi das, was er am Bandl gesagt hat? (Anm. das von Christian Matura im Juli 2023 heimlich hergestellte Pilnacek-Tape)Hat er das im kleinen Kreis auch wiederholt? Karin WurmBei uns nicht Anna P.Bei uns nicht. Ich weiß über die G., dass er das, also die hat mir paar mal so Geschichten gesagt, dass er das tatsächlich schon die letzten zwei Jahre immer wieder gesagt hat, wie der UsA angefangen hat (Anm. gemeint ist hier der ÖVP-Korruptionsausschuss 2021-2024).Auch diese Aussage so quasi zum Wolfgang „Warum hast du mir nicht geholfen?“ „Weil du hast dich nicht für uns entschieden“ Chris MatturaDa wo uns wir getroffen haben, hat es dreimal so eine Situation gegeben. Das ist in so ein Gespräch abgedriftet, also ich kannte das wirklich schon davor und eben am 28. Juli habe ich draufgedrückt Anna P. Er wollte ja öfters einen Termin beim Wolfgang haben, das habe ich auch über die G. mitgekriegt. Dann hat er sich einmal getroffen und dann wollte er wieder einen haben und ich weiß nur, dass die G. einmal gesagt hat, dass der Wolfgang irgendwie gesagt hat: „Nein, nicht schon wieder. Bring mir den nicht schon wieder“ Oder weiß ich nicht Karin WurmUnd die Situation beim Heurigen. Wir waren ja oft beim Heurigen, der Christian und ich. Und da ist der Sobotka gesessen mit seiner Frau und noch ein paar anderen und der Christian war ja so ein vornehmer, höflicher Mensch, ist dann hingegangen hat dem Wolfgang Sobotka die Hand hin, und der ist nicht einmal aufgestanden.  Passage 10: 01:46:40 - 01:47:09 "Da stimmt etwas ganz gewaltig nicht" Anna P.Also der Wolfgang, ich hab‘s eh gesagt, der ist so eintrichternd – „Das war Selbstmord und das war doch ohne Fremdverschulden.“ Und was mir auch nicht aus dem Kopf geht: Der Tomac Heli, der Landespolizeidirektor aus Tirol (Anm. Helmut Tomac), hat dem Rauball eine Nachricht geschickt Peter HocheggerEr glaubt's nicht Karin WurmEr glaubt's nicht, genau Anna P.Wie das rausgekommen ist mit dem Obduktionsbericht, muss er ihm geschrieben haben: „Lieber Wolfgang, da stimmt etwas gewaltig nicht“---------------------------------- Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit. Unabhängigen Journalismus kannst Du auf mehreren Wegen unterstützen: Mit einem Premium-Abo bei Apple PodcastsMit einer Mitgliedschaft bei der Plattform Steady Mit einer direkten SpendeOder einem Artikel aus unserem Shop Vielen Dank! Michael Nikbakhsh im Namen des Dunkelkammer-Teams

united states pr club war er mit situation thema weg auto shit macht wochen bei kopf seite geschichten wissen mensch lebens frustration beispiel haus namen medien tod sache stunden hause tape wasser freund ruhe keller weil punkt monat bullshit personen passage stunde luft grad dem laptops handy fotos abend hast spur sachen nachricht autos termin usb lasst wei aha prozent freundin gegenwart mund telefon pension montag die geschichte fahrt sag botschaft wolfgang reaktion auftrag sagt habt aussage bruder unabh hose kreis gewissen unfall journalisten rente schei typen journalistin stimmt konzert parlament gemeinde journalismus aufzeichnung laufbahn vorgehen prosecco haust nix schein ruder bekannte schreibtisch feiertag normale bescheid der fall kollegin die g jedenfalls taschen kollege anfrage polizist lunge tropfen terrasse leiche lese mitgliedschaft therapeutin selbstmord angeblich mysteri guten morgen pressefreiheit donau jacke am donnerstag marlies vermutung passagen weingarten anm pyjama hemd sebastian kurz interventionen dateien becken pullover nummern hosentasche schiffen feuerwehrmann bestatter amts lkw fahrer promille usb sticks verehrung todesursache komische innenministerium boah ertrinken transkription fingerabdr justizminister sobotka suspendierung mein bruder michl obduktion gesamteindruck lebensm anna p schriftform arbeitskollegin wellengang fingerspitzen zehn minuten weinbauern kasperl premium abo luftlinie wolfgang sobotka heurigen kein kontakt kriminalbeamte zeitstempeln
Dein Inneres Kind heilen ❤️
#215 Warum Du die Freude nicht mehr spürst – und wie Du sie zurückholst

Dein Inneres Kind heilen ❤️

Play Episode Listen Later May 22, 2025 11:57


Kostenloser Live-Workshop  „Dein Inneres Kind heilen“ am Sonntag, den 25.05.2025 um 10:30 Uhr

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast
#185 "Keine Unbeteiligten in Gaza": Die Geschichte eines manipulierten Videos

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast

Play Episode Listen Later May 17, 2025 18:45


Von Celeste Ilkanaev und Clemens Schreiber. Im Zentrum der 185. Ausgabe steht eine Videosequenz, die Ende März 2025 viral gegangen ist. Sie zeigt unter anderem David Roet, Israels Botschafter in Österreich, mit teils brisanten Aussagen zum Gaza-Konflikt. Die Aufnahmen entstanden bei einem internen Meeting der Israelitischen Kultusgemeinde für Tirol und Vorarlberg in der Synagoge Innsbruck – hergestellt von einer Person, die zu dem Treffen eingeladen war. Gegen diese Person ermittelt zwischenzeitlich die Staatsanwaltschaft Innsbruck. Ende April kam es zu einer gerichtlich bewilligten Hausdurchsuchung in Tirol. Die StA Innsbruck ließ beim Beschuldigten Datenträger durch das Tiroler Landesamt für Staatsschutz und Extremismusbekämpfung sicherstellen. Die viral gegangene Videosequenz ist nur eine halbe Minute lang und wurde laut den Recherchen einem halbstündigen Video entnommen - auch dieses ist online zugänglich. Der Vergleich zeigt, dass in dem kurzen Clip an jedenfalls einer Stelle eine Aussage des Botschafters durch schnellen Schnitt ins Gegenteil verkehrt wurde. Im ersten Teil dieser Ausgabe beschreibt Celeste Ilkanaev, wie dieses Video verfälscht und instrumentalisiert wurde. Im zweiten Teil beschäftigt sich Clemens Schreiber mit den Umständen der Aufzeichnung. Wie und warum entstand die ursprüngliche Aufnahme? Clemens hat mit der Person gesprochen, die für das Video verantwortlich zeichnet und die nun im Zentrum eines Verfahrens der StA Innsbruck steht.Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit.  Unabhängigen Journalismus kannst Du auf mehreren Wegen unterstützen:  Mit einem Premium-Abo bei Apple Podcasts Mit einer Mitgliedschaft bei der Plattform Steady  Mit einer direkten Spende Oder einem Artikel aus unserem Shop  Vielen Dank! Michael Nikbakhsh im Namen des Dunkelkammer-Teams 

Dein Inneres Kind heilen ❤️
#214 Warum Du manchmal Dinge sagst, die Du gar nicht so meinst

Dein Inneres Kind heilen ❤️

Play Episode Listen Later May 15, 2025 16:24


Kostenloser Live-Workshop  „Dein Inneres Kind heilen“ am Sonntag, 25.05.2025 um 10:30 Uhr

Future Histories
S03E38 - Creative Construction Buchvorstellung

Future Histories

Play Episode Listen Later May 11, 2025 100:18


Diese Folge von Future Histories ist eine Aufzeichnung der Buchvorstellung von 'Creative Construction - Democratic Planning in the 21st Century and Beyond'. Aufgezeichnet am 4. März 2025 im Aquarium am Südblock, Berlin. Die Diskussion wurde von Jonna Klick, Christoph Sorg und Jan Groos geführt. Jacob Blumenfeld übernahm die Moderation und Ko-Organisation. Danke!!   Shownotes Groos, J. & Sorg, C. (Hrsg.). (2025). Creative Construction. Democratic Planning in the 21st Century and Beyond. Bristol University Press. https://bristoluniversitypress.co.uk/creative-construction Brumaire Verlag: https://brumaireverlag.de/ Drau, I., & Klick, J. (2024). Alles für alle. Revolution als Commonisierung. Schmetterling Verlag. https://schmetterling-verlag.de/produkt/alles-fuer-alle/ Berfelde, R., & Blumenfeld, J. (2024). Von der Vergesellschaftung zur Planung und wieder zurück. PROKLA. Zeitschrift Für Kritische Sozialwissenschaft, 54(215), 177–193. https://www.prokla.de/index.php/PROKLA/article/view/2119 Blumenfeld, J. (2024a). Managing Decline. Cured Quail, Vol. 3. https://curedquail.com/Managing-Decline Christoph Sorg's Website: https://christophsorg.wordpress.com/ Das DFG Forschungsprojekt „Capitalist Planned Economies“ (CaPE): https://gepris.dfg.de/gepris/projekt/523931583?context=projekt&task=showDetail&id=523931583& Jan Groos‘ Website: https://www.jan-groos.de/ueber/ Daum, T., & Nuss, S. (Hrsg.). (2021). Die unsichtbare Hand des Plans: Koordination und Kalkül im digitalen Kapitalismus. Dietz. https://dietzberlin.de/produkt/die-unsichtbare-hand-des-plans/ zur Conferedación Nacional del Trabajo (CNT): https://de.wikipedia.org/wiki/Confederaci%C3%B3n_Nacional_del_Trabajo zur Arbeiterselbstverwaltung im ehemaligen Jugoslawien: https://de.wikipedia.org/wiki/Arbeiterselbstverwaltung Laibman, D. (2024). Multilevel Democratic Iterative Coordination (MDIC): A Path for Socialism beyond the Market/Central Planning Dilemma. World Review of Political Economy, 15(1). https://www.scienceopen.com/hosted-document?doi=10.13169/worlrevipoliecon.15.1.0004 zu „strategischem Management“: https://de.wikipedia.org/wiki/Strategisches_Management das Juli 2024 Symposium zu „Planning, Democracy and Postcapitalism” in Montpellier: https://innovationsocialeusp.ca/en/event/international-symposium-planning-democracy-and-post-capitalism? zur Bandung-Konferenz: https://de.wikipedia.org/wiki/Bandung-Konferenz UNCTAD (United Nations Conference on Trade and Development): https://unctad.org/ zu Johanna Bockman: https://soan.gmu.edu/people/jbockman Menon, N. (2022). Planning Democracy. How a Professor, an Institute, and an Idea Shaped India. Penguin. https://www.penguin.co.in/book/planning-democracy/ Devine, P. (2010). Democracy and Economic Planning. Polity Press. https://www.politybooks.com/bookdetail?book_slug=democracy-and-economic-planning--9780745634791 Holland, S. (Hrsg.). (1987). Beyond Capitalist Planning. Spokesman Books. https://spokesmanbooks.org/product/span-stylefont-size-14pxbeyond-capitalist-planningspan/ zu Karl Georg Zinn: https://de.wikipedia.org/wiki/Karl_Georg_Zinn zum Meidner Plan in Schweden: https://jacobin.de/artikel/rudolf-meidner-der-radikale-reformer-sozialdemokratie-meidner-plan-olof-palme Herrmann, U. (2022). Das Ende des Kapitalismus: Warum Wachstum und Klimaschutz nicht vereinbar sind – und wie wir in Zukunft leben werden. Kiepenheuer & Witsch. https://www.kiwi-verlag.de/buch/ulrike-herrmann-das-ende-des-kapitalismus-9783462007015 Monnet. E. (2022). Economic Planning and War Economy in the Context of Ecological Crises. Géopolitique, Réseau, Énergie, Environnement, Nature. Nr.2. https://geopolitique.eu/en/articles/economic-planning-and-war-economy-in-the-context-of-ecological-crisis/ zu Otto Neurath: https://de.wikipedia.org/wiki/Otto_Neurath Malm, A. (2020). Corona, Clima, Chronic Emergency. War Communism in the Twenty-First Century. Verso Books. https://www.versobooks.com/products/2726-corona-climate-chronic-emergency?srsltid=AfmBOopCynAI9ExjEyM3afkrHjnImg1Jm6FZJlM-WpPNCnxW9OFcdODK Dyer-Witheford, N. (2013). Red Plenty Platforms. Culture Machine. Vol.14. https://culturemachine.net/wp-content/uploads/2019/05/511-1153-1-PB.pdf Mazzucato, M. (2023). Das Kapital des Staates. Eine andere Geschichte von Innovation und Wachstum. Campus. https://www.campus.de/buecher-campus-verlag/wirtschaft-gesellschaft/wirtschaft/das_kapital_des_staates-17562.html Medina, E. (2014). Cybernetic Revolutionaries. Technology and Politics in Allende's Chile. MIT Press. https://mitpress.mit.edu/9780262525961/cybernetic-revolutionaries/ zum Viable System Model von Stafford Beer: https://de.wikipedia.org/wiki/Viable_System_Model zu Claus Offe: https://de.wikipedia.org/wiki/Claus_Offe Sorg, C. (2023). Failing to Plan Is Planning to Fail: Toward an Expanded Notion of Democratically Planned Postcapitalism. Critical Sociology, 49(3), 475-493. https://journals.sagepub.com/doi/full/10.1177/08969205221081058 Roediger, D. R. (2022). The Wages of Whiteness. Race and the Making of the American Working Class. Verso Books. https://www.versobooks.com/products/2966-the-wages-of-whiteness?srsltid=AfmBOor8SkRvz6R9Us-sV0X8KbM1Kgx19KsUaalsFo5DxO-9UxTpN6Eg zur “Socialist Calculation Debate”: https://en.wikipedia.org/wiki/Socialist_calculation_debate Grünberg, M. (2023). The Planning Daemon: Future Desire and Communal Production. Historical Materialism, 31(4), 115-159. https://brill.com/view/journals/hima/31/4/article-p115_4.xml zum Begriff des „Phantombesitzes“ bei Eva von Redecker: https://www.youtube.com/watch?v=yUQcOETh_y0 Rochowicz, N. (2025). Planning progress: Incorporating Innovation and Structural Change into Models of Economic Planning. Competition & Change, 29(1), 64-82. https://journals.sagepub.com/doi/10.1177/10245294231220690 Rikap, C. (2021). Capitalism, Power and Innovation: Intellectual Monopoly Capitalism Uncovered. Routledge. https://www.routledge.com/Capitalism-Power-and-Innovation-Intellectual-Monopoly-Capitalism-Uncovered/Rikap/p/book/9780367750299?srsltid=AfmBOoohn2o3_THE5S57rt4kTs62Fp3kv5AUNj8rUTdn7ywK9LFhfEro Thematisch angrenzende Folgen S03E32 | Jacob Blumenfeld on Climate Barbarism and Managing Decline https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s03/e32-jacob-blumenfeld-on-climate-barbarism-and-managing-decline/ S03E34 | Cecilia Rikap on Intellectual Monopoly Capitalism and Corporate Power in the Age of AI https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s03/e34-cecilia-rikap-on-intellectual-monopoly-capitalism-and-corporate-power-in-the-age-of-ai/ S03E33 | Tadzio Müller zu solidarischem Preppen im Kollaps https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s03/e33-tadzio-mueller-zu-solidarischem-preppen-im-kollaps/ S03E29 | Nancy Fraser on Alternatives to Capitalism https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s03/e29-nancy-fraser-on-alternatives-to-capitalism/ S03E24 | Grace Blakeley on Capitalist Planning and its Alternatives https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s03/e24-grace-blakeley-on-capitalist-planning-and-its-alternatives/ S03E21 | Christoph Sorg zu Finanzwirtschaft als Planung https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s03/e21-christoph-sorg-zu-finanzwirtschaft-als-planung/ S03E18 | Indigo Drau und Jonna Klick zu Revolution als Commonisierung https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s03/e18-indigo-drau-und-jonna-klick-zu-revolution-als-commonisierung/ S02E42 | Max Grünberg zum Planungsdämon https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e42-max-gruenberg-zum-planungsdaemon/ S02E38 | Eva von Redecker zu Bleibefreiheit und Demokratischer Planung https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e38-eva-von-redecker-zu-bleibefreiheit-und-demokratischer-planung/ S02E19 | David Laibman on Multilevel Democratic Iterative Coordination https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e19-david-laibman-on-multilevel-democratic-iterative-coordination/   --- Bei weiterem Interesse am Thema demokratische Wirtschaftsplanung können diese Ressourcen hilfreich sein: Demokratische Planung – eine Infoseite https://www.demokratische-planung.de/ Sorg, C. & Groos, J. (Hrsg.).(2025). Rethinking Economic Planning. Competition & Change Special Issue Volume 29 Issue 1. https://journals.sagepub.com/toc/ccha/29/1 Groos, J. & Sorg, C. (Hrsg.). (2025). Creative Construction - Democratic Planning in the 21st Century and Beyond. Bristol University Press. https://bristoluniversitypress.co.uk/creative-construction International Network for Democratic Economic Planning https://www.indep.network/ Democratic Planning Research Platform: https://www.planningresearch.net/   --- Future Histories Kontakt & Unterstützung Wenn euch Future Histories gefällt, dann erwägt doch bitte eine Unterstützung auf Patreon: https://www.patreon.com/join/FutureHistories   Schreibt mir unter: office@futurehistories.today Diskutiert mit mir auf Twitter (#FutureHistories): https://twitter.com/FutureHpodcast auf Bluesky: https://bsky.app/profile/futurehistories.bsky.social auf Instagram: https://www.instagram.com/futurehpodcast/ auf Mastodon: https://mstdn.social/@FutureHistories   Webseite mit allen Folgen: www.futurehistories.today English webpage: https://futurehistories-international.com   Episode Keywords #CreativeConstruction, #ChristophSorg, #JanGroos, #JonnaKlick, #JacobBlumenfeld, #FutureHistories, #Podcast, #Postkapitalismus, #Sozialismus, #Kommunismus, #Markt, #DemokratischePlanung, #Vergesellschaftung, #PostkapitalistischeReproduktion, #Planungsdebatte, #DemokratischePlanwirtschaft, #Investition, #Transformation, #KapitalistischePlanung, #Marktsozialismus, #Meidner-Plan, #Markt-Koordination, #Utopie  

FM4 Spielkultur
#161: GTA, Spielejournalismus und Jubiläen

FM4 Spielkultur

Play Episode Listen Later May 8, 2025 59:42


Kurz vor der Aufzeichnung dieses FM4 Game Podcast hat Rockstar Games den zweiten GTA VI-Trailer gedroppt (und die Veröffentlichung des Spiels auf Mai 2026 geschoben). Aber natürlich haben Rainer Sigl und Robert Glashüttner diese Woche weitere Themen am Start: Es geht etwa um den tristen Status Quo des Spielejournalismus und diverse Jubiläen (3 Jahre "Citizen Sleeper", 10 Jahre Rusty Lake, 20 Jahre "Psychonauts"). Empfehlungen aus der FM4 Spielkultur: "Skin Deep", "Clair Obscur: Expedition 33", "Out of Hands". (Folge #161) Sendungshinweis: FM4 Game Podcast, 8. Mai 2025, 0-1 Uhr.Weblinks:- Neuer GTA VI-Trailer: youtube.com/watch?v=VQRLujxTm3c- Unity for Humanity: unity.com/de/blog/announcing-the-2025-unity-for-humanity-winners- "Citizen Sleeper" Mini-RPG zum Ausdrucken: jump-over-the-age.itch.io/citizen-sleeper-spindlejack- 20 Jahre "Psychonauts": youtube.com/watch?v=MpiKc_l4wZ4- Alle FM4-Spielkultur-Stories: fm4.orf.at/game

Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz
Hubertus Koch, was ist deine schlimmste Sucht?

Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz

Play Episode Listen Later May 7, 2025 77:38


Diese Folge ist eine besondere Folge für mich, weil ich noch nie einen Gast hatte, den ich schon vor der Aufzeichnung so lange und gut kannte. Dachte ich zumindest. Hubertus Koch ist nämlich auch Journalist, auch Mitte 30, und stammt wie ich aus dem Münsterland. Darüber haben wir gebonded, als wir uns vor bald 10 Jahren bei funk kennengelernt haben. Er war Reporter beim Y-Kollektiv und hatte später auch einen eigenen funk-Kanal auf Youtube, “Einigkeit & Rap & Freiheit”, und ich hab damals gerade Deutschland3000 gestartet. Da könnte man meinen, cool, zwei sehr ähnliche Lebenswege! Aber wie ich jetzt wieder gemerkt habe, gibt's doch auch ganz schön viel, worin wir uns krass unterscheiden. Hubi hat ein paar Erfahrungen in seinem Leben gesammelt, um die ich ihn echt nicht beneide. Mit Anfang 20 war er für eine Reportage in Syrien und hat da Dinge erlebt und gesehen, die er lange nur schwer verarbeiten konnte. Außerdem hat er mir erzählt, dass es ein paar Jahre in seinen Zwanzigern gab, in denen er täglich besoffen oder bekifft war. Als “suchtveranlagt” beschreibt er sich selbst, und mich hat überrascht, dass die schlimmste von allen Drogen, von denen er abhängig war oder es sogar noch ist, nochmal eine ganz andere ist als Alkohol, Cannabis oder irgendwelche Pillen. Es ist eine, mit der ihr vermutlich auch tagtäglich in Berührung kommt.   Jetzt hat Hubi jedenfalls gerade ein Buch veröffentlicht: “Lost Boy” heißt es und handelt davon, wie er kurz vor seinem 30. Geburtstag aus seinem alten Leben ausgebrochen ist, auf eine große Reise durch Osteuropa. Und so haben wir nicht nur über Reportage-Einsätze und Drogenexzesse gesprochen, sondern auch darüber, was eine gute Reise ausmacht. Was passieren kann, wenn man sein Hobby zum Beruf macht. Und wie lost Hubi heute, fünf Jahre später, noch ist.  Also, hier kommt ‘ne gute Stunde mit Hubi Koch. ►►► Deutschland3000 Instagram: @deutschland3000 https://www.instagram.com/deutschland3000 Hubertus Koch Instagram: @hubi_koch https://www.instagram.com/hubi_koch Eva Schulz Instagram: @evaschulz https://www.instagram.com/evaschulz/ ►►► Die Deutschland3000-Folge mit Maja Göpel findet ihr hier:https://www.ardaudiothek.de/episode/deutschland3000-ne-gute-stunde-mit-eva-schulz/warum-spielt-klima-bei-der-bundestagswahl-k-eine-rolle-maja-goepel/n-joy/14168921/ Den Podcast „Die Entscheidung – Politik, die uns bis heute prägt“ gibt‘s hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-entscheidung-politik-die-uns-bis-heute-praegt/57448438/ Die Filme von Hubertus Koch findet ihr hier:https://www.youtube.com/playlist?list=PLIZ5iDLdZoOWvkwpHzS_7YMLC7YsylO5l ►►► Redaktion: Gina Maria Thoneick, Merle Hömberg und Ruby-Ann Schwiethal Gäste-Management: Axel Schöning Produktion: Merle Hömberg und Axel Schöning Social Media: Kim Vanessa Schang und das Sounddesign kommt von Soundquadrat. Deutschland3000 – ‘ne gute Stunde mit Eva Schulz" ist ein Podcast von N-JOY vom NDR.

Dein Inneres Kind heilen ❤️
#212 Was wirklich passiert, wenn Du Dein Inneres Kind heilst

Dein Inneres Kind heilen ❤️

Play Episode Listen Later May 1, 2025 14:02


Kostenloser Live-Workshop  „Dein Inneres Kind heilen“ am 25.05.2025 um 10:30 Uhr