Podcasts about im vorfeld

  • 392PODCASTS
  • 604EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 13, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about im vorfeld

Latest podcast episodes about im vorfeld

Echo der Zeit
EM 2025: Fussball der Frauen wird Mainstream

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 27:13


Heute Abend endet die Gruppenphase der Fussball-Europameisterschaft der Frauen. Im Vorfeld des Turniers war ungewiss, ob die EM in der Schweiz ein Erfolg werden würde. Doch noch nie war eine EM der Frauen so populär wie diese. Und nach knapp zwei Wochen ist bereits die Rede von einem Sommermärchen. Weitere Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:14) Nachrichtenübersicht und Sport (07:04) EM 2025: Fussball der Frauen wird Mainstream (11:21) Euro-Anleihe: Auferstehung einer Totgesagten? (15:27) Radiologie von neuen Ärzte-Stopps am meisten betroffen (20:35) Was Wildbienen wirklich hilft

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken
Superman | ... und dann rettet er ein Eichhörnchen

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 88:54


Superman | ... und dann rettet er ein Eichhörnchen Es muss ja nicht immer ein Flugzeug sein, um den Finger gen Himmel zu richten und laut zu rufen: „Da! Superman!“ – aber genau dieser Moment ist wieder gekommen: Warner und DC Studios haben unter der kreativen Leitung von James Gunn ihren neuen "Superman" vorgestellt (ab 10. Juli im Kino). Im Vorfeld hagelte es Vorfreude und Skepsis gleichermaßen, und auch wenn der Titel ohne Zweifel zu den großen Blockbustern der Saison zählt, scheint der Hype-Train kurz vor Kinostart noch nicht so recht ins Rollen kommen zu wollen. Woran das liegt, ist nur eine der Fragen, die sich Melanie,Stu und Johannes im Podcast stellen. Außerdem sprechen sie darüber, was "Superman" eigentlich ausmacht, wie albern und überdreht ein Superheldenfilm sein darf – und natürlich, ob James Gunns "Superman" ein wirksames Gegenmittel gegen die allgegenwärtige Superheldenmüdigkeit sein könnte. Und jetzt blickt bitte kurz vom Himmel weg – und drückt auf den Play-Button. Danke. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

SWR Aktuell im Gespräch
Mindestlohn steigt geringer, als die Koalition es wollte

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 4:22


Die Mindestlohnkommission hat ihre Entscheidung zur erwarteten Anhebung und zum Zeitrahmen für den Mindestlohn verkündet: Im kommenden Jahr soll der Mindestlohn pro Stunde auf 13,90€ steigen und im Jahr darauf dann auf 14,60€. SWR-Wirtschaftsredakteurin Sina Rosenkranz findet: "Ein starkes Signal der Mindestlohn-Kommission, dass sie sich unabhängig von politischen Forderungen gemacht hat." Im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderatorin Katja Burck erklärt sie Hintergründe: Im Vorfeld hatte es Forderungen nach einer Erhöhung auf 15,-€ gegeben. Diese war Bestandteil etwa des SPD-Wahlkampfes und landete sogar im Koalitionsvertrag der Bundesregierung. Doch die Mindestlohnkommission - zusammengesetzt aus Vertretern von Arbeitnehmern und Arbeitgebern - ließ sich davon nicht beeindrucken und entschied offensichtlich unabhängig davon. Laut Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas, SPD, will die Bundesregierung dieser Empfehlung der Kommission folgen.

JACOBIN Podcast
Spanien hat recht, sich der NATO-Aufrüstung zu widersetzen – von Eoghan Gilmartin

JACOBIN Podcast

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 21:54


Im Vorfeld des NATO-Gipfels hat der spanische Ministerpräsident Pedro Sánchez angekündigt, er werde keine 5 Prozent des BIP für Verteidigung ausgeben. Damit ist er eine der wenigen Stimmen der Vernunft gegen die Remilitarisierung Europas. Artikel vom 24. Juni 2025: https://jacobin.de/artikel/pedro-sanchez-spanien-nato-aufruestung Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören. Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an uns spenden via www.jacobin.de/podcast. Zu unseren anderen Kanälen: Instagram: www.instagram.com/jacobinmag_de X: www.twitter.com/jacobinmag_de YouTube: www.youtube.com/c/JacobinMagazin Webseite: www.jacobin.de

Generationentalk
EM 2025: Frauenfussball im Aufschwung? [Generationentalk]

Generationentalk

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 35:25


Im Vorfeld der UEFA Women's Euro 2025 trafen in Thun zwei Generationen aufeinander: Alana Burkhart, Spielerin beim FC Thun Frauen, und Katharina Ali-Oesch, Direktorin Bildung, Sport und Kultur, sprachen über Chancen, Hürden und Visionen im Frauenfussball. Warum reden wir eigentlich immer noch von Frauenfussball? Was braucht es, damit Sichtbarkeit zu echter Gleichstellung führt? Ein Gespräch über Leidenschaft, Strukturen – und darüber, wie aus einem Turnier Bewegung entstehen kann. -- https://www.generationentandem.ch/online/radio/heute-19-uhr-um-offenen-hoechhus-generationentalk-zur-fussballeuropameisterschaft-der-frauen/

We are TUM
Was macht unser Innovations-Ökosystem so erfolgreich?

We are TUM

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 35:20


An der TUM nehmen Erfolgsgeschichten ihren Anfang: Über 20 Start-ups, die aus der Universität hervorgegangen sind, haben sich bereits zu Unicorns mit einem Marktwert von über einer Milliarde US-Dollar entwickelt – darunter bekannte Unternehmen wie Celonis, Personio und EGYM. Im Vorfeld des Entrepreneurship Days am 26. Juni werfen wir einen Blick auf das Innovations-Ökosystem unserer Universität. Zu Gast in dieser Folge von „We Are TUM“ sind Vizepräsident Helmut Schönenberger, SUMM-AI-Mitgründerin Flora Geske, Gründungsberater Florian Jäger und Nicola Breugst, Professorin für Entrepreneurial Behavior.Gäste dieser Folge:Prof. Dr. Helmut Schönenberger, Vice President EntrepreneurshipFlora Geske, Mitgründerin von SUMM AI, das KI-Tool für einfache und leichte SpracheProf. Dr. Nicola Breugst⁠, Professorin für Entrepreneurial Behavior an der TUM School of ManagementFlorian Jäger, Start-up Consulting in den Bereichen Built Environment, Sustainability und Circular

Einstein
Rega: Unterwegs mit Bergrettern

Einstein

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 36:34


Die Rega investiert Millionen in eine neue Helikopterflotte. Was können die neuen Maschinen, revolutionieren sie die Flugrettung gar grundlegend? Und wie trainieren die Rettungs-Crews mit den neuen Helikoptern? Bei einer Rettungsaktion an der Eiger Nordwand ist «Einstein» hautnah dabei. Spektakuläre Rettung an der Eigernordwand Tobias Müller ist hautnah bei einem riskanten Rettungseinsatz in der Eigernordwand dabei. Zwei Kletterer sitzen seit 24 Stunden fest – und das Wetter kippt. Mit dem neuen Helikopter wagt die Crew den Einsatz. Eine Windenrettung unter extremen Bedingungen. Der Wetterumschwung erschwert die Rettung. Brachte bei diesem Einsatz der neue Helikopter entscheidende Vorteile? Die fliegende Intensivstation Ein Rega-Helikopter ist nicht nur Transportmittel, sondern gleichzeitig Intensivstation in der Luft. Die Kabine wurde von der Rega selbst entwickelt – modular, leicht und auf Effizienz ausgerichtet. Im Vorfeld wurde sie als 1:1-Holzmodell gebaut, um die Innenausstattung praxisnah zu testen. Die fliegende Intensivstation ist auf möglichst viele Szenarien vorbereitet. Alles hat seinen Platz, alles ist schnell einsatzbereit. Doch wie gut bewährt sie sich im hektischen Alltag zwischen Bergwänden und Notfallstationen? Training im Flugsimulator Im Simulator wird das Undenkbare trainiert: Triebwerksausfall, Vereisung, Motorschaden. «Einstein» zeigt, wie die Rega-Crews auf Extremsituationen vorbereitet werden. Denn wenn in der Luft jede Sekunde zählt, muss jeder Handgriff sitzen. Doch wie realistisch lässt sich der Ernstfall simulieren? Retten im Blindflug Rund 600 Einsätze pro Jahr kann die Rega nicht fliegen – wegen schlechter Sicht. Das will die Rega ändern, mit einem speziell entwickelten Tiefflugnetzwerk. GPS-gesteuerte Luftstrassen, fix im Bordcomputer gespeichert, ermöglichen sichere Flüge auch bei Nebel oder Schneefall. Dank genauerer Navigation der neuen Helikopter soll das System künftig deutlich mehr Flüge im Blindflug ermöglichen.

Einstein HD
Rega: Unterwegs mit Bergrettern

Einstein HD

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 36:34


Die Rega investiert Millionen in eine neue Helikopterflotte. Was können die neuen Maschinen, revolutionieren sie die Flugrettung gar grundlegend? Und wie trainieren die Rettungs-Crews mit den neuen Helikoptern? Bei einer Rettungsaktion an der Eiger Nordwand ist «Einstein» hautnah dabei. Spektakuläre Rettung an der Eigernordwand Tobias Müller ist hautnah bei einem riskanten Rettungseinsatz in der Eigernordwand dabei. Zwei Kletterer sitzen seit 24 Stunden fest – und das Wetter kippt. Mit dem neuen Helikopter wagt die Crew den Einsatz. Eine Windenrettung unter extremen Bedingungen. Der Wetterumschwung erschwert die Rettung. Brachte bei diesem Einsatz der neue Helikopter entscheidende Vorteile? Die fliegende Intensivstation Ein Rega-Helikopter ist nicht nur Transportmittel, sondern gleichzeitig Intensivstation in der Luft. Die Kabine wurde von der Rega selbst entwickelt – modular, leicht und auf Effizienz ausgerichtet. Im Vorfeld wurde sie als 1:1-Holzmodell gebaut, um die Innenausstattung praxisnah zu testen. Die fliegende Intensivstation ist auf möglichst viele Szenarien vorbereitet. Alles hat seinen Platz, alles ist schnell einsatzbereit. Doch wie gut bewährt sie sich im hektischen Alltag zwischen Bergwänden und Notfallstationen? Training im Flugsimulator Im Simulator wird das Undenkbare trainiert: Triebwerksausfall, Vereisung, Motorschaden. «Einstein» zeigt, wie die Rega-Crews auf Extremsituationen vorbereitet werden. Denn wenn in der Luft jede Sekunde zählt, muss jeder Handgriff sitzen. Doch wie realistisch lässt sich der Ernstfall simulieren? Retten im Blindflug Rund 600 Einsätze pro Jahr kann die Rega nicht fliegen – wegen schlechter Sicht. Das will die Rega ändern, mit einem speziell entwickelten Tiefflugnetzwerk. GPS-gesteuerte Luftstrassen, fix im Bordcomputer gespeichert, ermöglichen sichere Flüge auch bei Nebel oder Schneefall. Dank genauerer Navigation der neuen Helikopter soll das System künftig deutlich mehr Flüge im Blindflug ermöglichen.

WDR 5 Morgenecho
Ukraine-Gespräche: "Ein bisschen ist erreicht worden"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 6:03


Dass es ein Treffen zwischen der Ukraine und Russland gegeben habe und wahrscheinlich ein drittes Treffen geben wird, sei positiv, sagt Politologe Nico Lange. Im Vorfeld seien die Erwartungen niedrig gewesen, aber man müsse bescheiden sein. Von WDR 5.

Aktiengram Podcast
#68 | Interview mit dem Head of Investor Relations der DHL Group (Video)

Aktiengram Podcast

Play Episode Listen Later May 23, 2025 58:50


Nach längerer Zeit gibt es heute wieder ein Interview-Format im Aktiengram Podcast! Zusammen mit Jonathan von Abilitato durfte ich Martin Ziegenbalg, den Head of Investor Relations der DHL Group, interviewen. Im Vorfeld haben wir in unseren Communitys Fragen eingesammelt. In der Folge dreht sich nun also alles um das Geschäftsmodell, die Strategie und die Zukunftsaussichten der DHL Group.

Einfach Schlagzeug: Der Trommel Talk
René Creemers Solo Drumming mit René Creemers und Micha Fromm - Der Trommel Talk Folge 165

Einfach Schlagzeug: Der Trommel Talk

Play Episode Listen Later May 22, 2025 57:10


Was eine Gelegenheit. René Creemers im Interview! Aber nicht einfach irgendein Interview, sondern zu dem, was einen großen Teil seiner Schlagzeugkunst ausmacht: Das Solo Spiel. Ich erinnere mich noch sehr genau daran, als ich René das erste Mal beim Drummers Meeting in Koblenz sah - das alles im letzten Jahrtausend, aber das, was er machte, war völlig zeitlos: Er trommelte nicht einfach nur, wie die anderen wilde Licks aufs Set, nein, er nahm sich Zeit, spielte mit den Händen, den Fingern, ganz leise und zart um so furios das Solo aufzubauen, gespickt mit Melodien und Groove - für mich war das, wie aus einer anderen Welt. Eine Geschichte am Schlagzeug zu erzählen, dabei aber immer im Groove zu bleiben, das kann René, wie kein Zweiter. Und so riefen wir uns zusammen: René, Micha Fromm und ich und redeten über Solo Drumming. Im Vorfeld hatten wir zusammen abgesprochen, dass wir zwei Episoden machen wollten. Teil 1: Ein kurzer Abriss über die verschiedenen Arten des Solo Drummings und vielleicht noch ein wenig Drum Solo Historie und Know-how und Tipps zum Solo Drumming. Daraus geworden ist ein mitreißender Podcast, in dem René vor allem von seinen Konzepten und Ideen des Solo Drummings erzählt. Micha und ich lauschten begeistert, was der Meister zu erzählen hatte... Infos zu René findest du hier: http://www.renecreemers.com/ Bei Wikipedia hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Ren%C3%A9_Creemers Auf YouTube hier: https://www.youtube.com/channel/UC_-wggkkA7wCwI8CS10ApWw Weitere Videos, Songs, Bücher etc pp, auf die im Podcast verwiesen wird: Das Solo Harmony von René auf das Micha verweist: https://youtu.be/-3js5pvBlgU?feature=shared Das Buch voin René und Andy Gillmann Drummer's Inspiration findest du hier: https://www.amazon.de/Drummers-Inspiration-Lehrbuchklassiker-%C3%BCberarbeiteten-Videobeispielen/dp/3897751976 Eine Folge mit einem Portrait von Micha Fromm findest du hier: https://open.spotify.com/episode/7zr1qutzSrMGn4yJoaXGoU?si=7faf828c032b43b8 Michas Buch kannst du ganz einfach hier bestellen: https://www.amazon.de/Groove-Workout-Schlagzeuger-Technikwerkzeuge-musikalische/dp/3749706816 Und sein neues Buch "Silent Drum Practice" hier bei Amazon: https://www.amazon.de/Silent-Drum-Practice-Schlagzeugbuch-Fortgeschrittene/dp/3347521579/ref=mp_s_a_1_1?crid=2WPW707BM8RHE&keywords=micha+fromm&qid=1701877101&sprefix=micha+fromm%252Caps%252C123&sr=8-1 Ich freu mich tierisch, wenn du auf der Seite von Einfach Schlagzeug mal unter https://einfachschlagzeug.de/ oder bei Instagram vorbeischaust: https://www.instagram.com/krafftfelix/?hl=de Kapitelmarken Diesmal ergaben die Kapitelmarken nicht wirklich Sinn, denn die Themen gingen fließend ineinander über - meine Empfehlung die Episode komplett zu hören!

Regionaljournal Aargau Solothurn
AG: Noch nicht alle Fischereireviere vergeben

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later May 20, 2025 5:07


Alle acht Jahre werden die Fischereireviere im Kanton Aargau vergeben. Bis Ende April konnte man sich bewerben. Rund 20 Reviere sind noch nicht vergeben. Der Kanton Aargau ist aber optimistisch Lösungen zu finden. Im Vorfeld gab es Kritik von Fischerinnen und Fischer. Weiter in der Sendung: · Mit einer neuen Website möchte eine Aargauerin den Pflegenotstand in Spitälern und Institutionen lindern.

UnterBlog
Politische Intrigen und Hintergründe zur Kanzlerwahl

UnterBlog

Play Episode Listen Later May 9, 2025 31:51


Im Vorfeld der #Kanzlerwahl passierten einige Dinge, die dem Betrachter ziemlich unlogisch erscheinen konnten. Jetzt, nach dem vergeigten ersten #Wahlgang, fallen die Puzzlestücke von alleine in die richtigen Positionen. Es geht um dem Abwehrkampf gegen 'Rechts', die #Unvereinbarkeitsbeschlüsse und die 'transatlantische Partnerschaft'. - ✘ Werbung: Mein Buch Katastrophenzyklen ► https://amazon.de/dp/B0C2SG8JGH/ Kunden werben Tesla-Kunden ► http://ts.la/theresia5687 Mein Buch Allgemeinbildung ► https://amazon.de/dp/B09RFZH4W1/ - Q1 ► https://focus.de/politik/sie-ist-gegen-afd-verbot-faesers-geheimdienst-chef-soll-gehen-eine-hassfigur-der-linken-koennte-folgen_id_260249069.html Staatsstreich? ► https://youtu.be/MAmjAKwcxZQ Wird Friedrich Merz Kanzler ► https://youtu.be/STqG8qkWLCw -

Versicherungsfunk
10 Tipps an Start-Ups für eine erfolgreiche Kooperation mit Versicherungen

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later May 8, 2025 26:23


Was braucht es für den „Perfect Match“ zwischen Start-Ups und Versicherern? Im Vorfeld zur insureNXT sprach ich mit Dr. Philipp Nolte, Geschäftsführer des InsurLab Germany, über 10 Tipps die von Start-Ups und Versichern kommen und an Versicherungen gerichtet sind, damit die Kooperation erfolgreich wird. Dabei geht es u.a. um Kapital, Kunden und keinen Applaus.

Versicherungsfunk
10 Tipps an Versicherer für eine erfolgreiche Kooperation mit Start-Ups

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later May 7, 2025 22:39


Was braucht es für den „Perfect Match“ zwischen Start-Ups und Versicherern? Im Vorfeld zur insureNXT sprach ich mit Dr. Philipp Nolte, Geschäftsführer des InsurLab Germany, über 10 Tipps die Start-Ups und Versichern kommen und an Versicherungen gerichtet sind, damit die Kooperation erfolgreich wird. Dabei geht es u.a. um Evangelisten, Übersetzer und frühe Vögel.

Versicherungsfunk
Versicherungen 2030: Cyberangriffe werden persönlicher und Cyberversicherungen Standard

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 33:09


Franziska Geier ist Geschäftsführerin von Stoïk Deutschland / Österreich und Teil des Panels „Vertrieb und neue Technologien: Wie Versicherer mehr Umsatz generieren“ auf der insureNXT, der Kongressmesse für Innovationen in der Versicherungswirtschaft. Im Vorfeld der Veranstaltung haben wir mit ihr darüber gesprochen, wie sich die Versicherungsbranche in 2030 Tagen entwickeln wird. Für sie bleibt die große Revolution aus – stattdessen werde die Branche „deutlich digitaler und kundenzentrierter aufgrund technischer Unterstützung.“ Auch im Bereich der Cyberversicherungen sieht Geier eine wachsende Bedeutung – nicht nur aus unternehmerischem Interesse, sondern vor allem im gesellschaftlichen Kontext. Im Exklusiv-Interview erfahren Sie, wie sich Kundenansprüche, Risiken und Vertriebskanäle bis 2030 verändern könnten.

BRF - Podcast
Aktuell: Aachen: Buntes Rahmenprogramm im Vorfeld der Karlspreisverleihung - Michaela Brück

BRF - Podcast

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025


ETDPODCAST
Wirbel um Trumps Ukraine-Pläne – Friedensgespräche in kritischer Phase | Nr. 7490

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 5:11


Im Vorfeld möglicher Friedensverhandlungen zwischen Russland und der Ukraine hat US-Präsident Donald Trump Russlands Präsidenten Putin öffentlich zur Zurückhaltung aufgerufen. Hintergrund sind massive russische Luftangriffe auf Kiew. Medienberichte sprechen von einem geheimen US-Friedensplan – und einem möglichen Rückzug der USA aus dem Verhandlungsprozess.

Versicherungsfunk
Versicherungen 2030: Die Frage ist nicht, was verändert sich, sondern was bleibt gleich?

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 31:12


“Customer Centricity as a Success Factor: How a 'Customer First' Mentality Makes the Difference“ lautet der Titel des insureNXT-Vortrag von Benedikt Kalteier (CEO CLARK). Im Vorfeld zur Kongressmesse für Innovation in der Versicherungswirtschaft konnten wir mit ihm über die Zukunft der Versicherungsbranche in 2030 Tagen sprechen. Dabei ist für ihn nicht die Veränderung die entscheidende Frage, sondern: Was bleibt gleich? Er erklärt, warum klassische Vertriebswege weiterhin relevant bleiben, wie Künstliche Intelligenz den Beratungsprozess verändert – aber nicht ersetzt – und weshalb es künftig nicht mehr den Durchschnittskunden geben wird. Statt Standardlösungen braucht es individuelle Antworten auf individuelle Anliegen. Über all das und vieles mehr sprechen wir im Exklusiv-Interview mit Benedikt Kalteierr über die Versicherungsbranche in 2030 Tagen.

Die Sales Couch - Exzellenz im Vertrieb mit Tarek Abouelela
251 - "...dann wurde im Vorfeld gemurkst."

Die Sales Couch - Exzellenz im Vertrieb mit Tarek Abouelela

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 24:53


- ⚠️ **Nach dem Motto: ‚Es gibt nichts Gutes, außer du tust es‘ – [hier findest du den LINK zum im Podcast erwähnten Angebot](http://championschmiede.pro/shownotes)** - Unsere Vertriebsboost-Challenge: 5 Tage - 5 Aufgaben, die dich ins vertriebliche Handeln bringen. 15 vertriebsrelevante Kontakte garantiert. Melde dich jetzt kostenfrei auf www.challenge.championschmiede.de an! - Du möchtest deinen Vertriebsmuskel mit Gleichgesinnten aus unterschiedlichen Branchen in einem geschützten Raum trainieren? Dann geht es hier zu deinem Ticket für LUDOKI Online: www.ludoki.com/termine **Mehr zu Tarek findest du unter:** - LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/tarek-abouelela-a67a8417a - Instagram: https://www.instagram.com/tarek_abouelela/ - Facebook: https://www.facebook.com/abouelelaofficial/

OMR Podcast
Festival-Special mit Kai Pflaume

OMR Podcast

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 43:59


Moderator Kai Pflaume ist zu Gast im OMR Podcast und gibt ein kurzes Update, was sich seit dem ersten Auftritt im Podcast 2020 getan hat. Und danach geht es um alle Infos rund um das OMR-Festival am 6./7. Mai in Hamburg, bei dem Kai Pflaume die Conference Stage moderieren wird. Im Vorfeld diskutiert er mit OMR-Gründer Philipp Westermeyer die wichtigsten Themen rund ums Festival: Auf welche Highlights können sich Besucher*innen freuen? Welche Veränderungen gib es bei den Bühnen? Wie sollte man sich auf das Event vorbereiten? Gibt es überhaupt noch Tickets und wenn ja, wie kommt man vielleicht sogar gratis an eins?

artepod by artechock Filmmagazin
"Angst gibt es überall"

artepod by artechock Filmmagazin

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 93:29


artechock-podcast: Im Vorfeld der Frankfurter Konferenz "Zukunft deutscher Film" (23.-25.4.2025) zu "Angst im Kino" sprechen der Filmwissenschaftler Marcus Stiglegger und Rüdiger Suchsland über Angst als gesellschaftliche Grundsituation, die Angstlust der Zuschauer, das Werk von John Carpenter und die besten Angstfilme

Wort Gottes für Dich
Im Vorfeld des Leidensweges

Wort Gottes für Dich

Play Episode Listen Later Apr 6, 2025 17:05


Predigt von Jörg Kassühlke zum 6. April 2025

apolut: Tagesdosis
Ergebnis des Trump-Putin-Gesprächs | Von Rainer Rupp

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Mar 21, 2025 7:51


... umgehend von Selenskij torpediert.Ein Kommentar von Rainer Rupp.Die lang erwartete Telefonkonferenz zwischen Donald Trump und Wladimir Putin fand wie geplant diese Woche am Dienstag statt. Im Vorfeld gab es zahlreiche propagandistische Spekulationen. So berichteten die Ukrainer der New York Times, Trump werde Russlands Kontrolle über Odessa anerkennen. Zudem kursierten von Wunschdenken getriebene Gerüchte, Putin könnte die Kontrolle über das Kernkraftwerk Saporischschja (ZNPP) aufgeben. Nichts von dem geschah.Das Weiße Haus betonte in seiner Darstellung des Gesprächs der beiden Präsidenten, dass Trump Putin dazu gebracht habe, Angriffe auf die Energieinfrastruktur in der Ukraine 30 Tage auszusetzen. Mit dieser Einwilligung hatte sich Putin jedoch nichts vergeben, da derartige Angriffe aktuell keine zentrale Rolle mehr in Russlands Militärstrategie spielen. Mit dem Frühling in Sicht beeinträchtigt die Einstellung solcher Angriffe die russischen Offensivoperationen entlang der Kontaktlinie nicht.In der Darstellung des Gesprächs auf der Webseite des russischen Präsidenten lieferte der Kreml eine nüchterne Darstellung der wichtigsten besprochenen Punkte. Laut Kreml-Mitteilung umfassen die:Putin unterstützte Trumps Vorschlag, für 30 Tage keine Energieinfrastruktur in Russland und der Ukraine anzugreifen.Russland wies auf Probleme bei der Sicherung eines möglichen Waffenstillstands hin, darunter die Notwendigkeit, Zwangsmobilisierungen in der Ukraine sowie die Aufrüstung der ukrainischen Streitkräfte zu stoppen.Putin betonte, dass eine Schlüsselbedingung für das Kriegsende die vollständige Einstellung militärischer und nachrichtendienstlicher Unterstützung Kiews durch andere Staaten sei.Der Kreml hob einen geplanten Gefangenenaustausch am 19. März hervor, bei dem jeweils 175 Personen pro Seite sowie zusätzlich 23 schwer verletzte ukrainische Soldaten als Geste des guten Willens freigelassen werden sollen.Russland äußerte Interesse an der Wiederbelebung diplomatischer Aktivitäten in den USA, etwa durch die Wiedereröffnung geschlossener Konsulate in San Francisco und Seattle.Die Mitteilung lobte Trumps Bereitschaft, zur Beendigung der Feindseligkeiten beizutragen, betonte jedoch die Notwendigkeit, die „Ursachen der Krise“ anzugehen und „Russlands legitime Sicherheitsinteressen“ anzuerkennen.Der Kreml erwähnte die Rolle der Ukraine in Friedensverhandlungen nicht, sondern wies auf „erhebliche Risiken“ bei Verhandlungen mit dem „Kiewer Regime“ hin.Insgesamt zeigt die Kreml-Darstellung, dass zwar Fortschritte bei einzelnen Punkten erzielt wurden, ein umfassender Waffenstillstand jedoch aussteht. Während Trump und sein Team mit dem Gespräch zufrieden waren, gilt dies nicht für Selenskyj und die Europäer, die ihre Bedeutungslosigkeit in den Verhandlungen spüren.Das Gespräch signalisierte der Ukraine, Großbritannien, Frankreich und Deutschland deutlich, dass sie bei den Verhandlungen zur Beendigung des Krieges keine Rolle spielen.Während des 90-minütigen Gesprächs am Dienstag erklärte das Weiße Haus, dass Präsident Putin sich verpflichtet habe, für 30 Tage keine Angriffe auf die Energieinfrastruktur der Ukraine durchzuführen. Auch die Kreml-Mitteilung bestätigte dies: „Während des Gesprächs schlug Trump eine gegenseitige Vereinbarung vor, für 30 Tage keine Energieinfrastruktur anzugreifen. Putin begrüßte die Initiative und wies das russische Militär umgehend an, sich daran zu halten.“ Allerdings hat Russland bisher nicht zugestimmt, andere Angriffe einzustellen, und wird wahrscheinlich weiterhin hart gegen die Ukraine vorgehen...hier weiterlesen: https://apolut.net/ergebnis-des-trump-putin-gesprachs/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

StadtRadio Göttingen - Beiträge
Laufen für den guten Zweck – Yannik Hormann läuft für Deutsche Kinderkrebsstiftung durch die namibische Wüste

StadtRadio Göttingen - Beiträge

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 23:49


Laufen für den Guten Zweck! Das Konzept ist nicht neu. Doch der Göttinger Student Yannik Hormann hat das Ganze auf eine neue Ebene gebracht. Der Wahlgöttinger ist vor ein paar Tagen in Namibia gewesen, um sich dort einem Ultra-Marathon zu stellen. Im Vorfeld hat Yannik mit Nikita Makarov gesprochen.

StadtRadio Göttingen - Beiträge
GöBit 2025: Welche Ausbildungs- und Studiumsmöglichkeiten gibt es bei Ottobock?

StadtRadio Göttingen - Beiträge

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 5:06


Am Samstag findet wieder der Göttinger Berufsinformationstag GöBit statt. Im Vorfeld zum GöBit haben wir uns auch schon bei einigen Unternehmen schlau gemacht, was diese auf der Berufsmesse vorstellen wollen, so auch bei Ottobock. Nikita Makarov hat mit Personalerin Katharina Nolte gesprochen.

Lesestoff | rbbKultur
Vigdis Hjorth: "Wiederholung"

Lesestoff | rbbKultur

Play Episode Listen Later Feb 26, 2025 5:16


Norwegische Autorinnen und Autoren werden in diesem Frühjahr in aller Munde sein: Norwegen ist das Gastland der Leipziger Buchmesse Ende März. Im Vorfeld erscheinen schon einige Bücher bei uns in Deutschland, so wie der neueste Roman der in Norwegen sehr berühmten und kontrovers diskutierente Autorin Vigdis Hjorth. Nach "Die Wahrheiten meiner Mutter" und "Ein falsches Wort" hat der S. Fischer Verlag nun auch "Wiederholung" ins Deutsche übersetzt. Irène Bluche stellt das Buch vor.

Lesestoff | rbbKultur
Vigdis Hjorth: “Wiederholung”

Lesestoff | rbbKultur

Play Episode Listen Later Feb 26, 2025 4:57


Norwegische Autorinnen und Autoren werden in diesem Frühjahr in aller Munde sein: Norwegen ist das Gastland der Leipziger Buchmesse Ende März. Im Vorfeld erscheinen schon einige Bücher bei uns in Deutschland, so wie der neueste Roman der in Norwegen sehr berühmten und kontrovers diskutierente Autorin Vigdis Hjorth (sprich: Wiigdis Hjurrt). Nach „Die Wahrheiten meiner Mutter“ und „Ein falsches Wort“ hat der S. Fischer Verlag nun auch „Wiederholung“ ins Deutsche übersetzt. Ein Beitrag von Irène Bluche, gesprochen von Sarah Hartl.

Klassik aktuell
Interview mit Benedikt Haag

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Feb 19, 2025 3:44


Im Vorfeld der Uraufführung von Enjott Schneiders "Creatio" ist Benedikt Haag, Leiter des Münchner Motettenchors, zu Gast bei BR-KLASSIK-Moderator Johann Jahn. Der engagierte Chorleiter spricht über Schneiders Opus und das anstehende 65. Jubiläum des Chores.

HeuteMorgen
Münchner Sicherheitskonferenz: Rückt Europa jetzt zusammen?

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Feb 14, 2025 10:12


Im Vorfeld der Konferenz gibt vor allem Eines zu reden: das Telefonat zwischen US-Präsident Donald Trump und dem russischen Präsidenten Wladimir Putin über die Zukunft der Ukraine. Viele in Europa sind empört. Weiteres Thema: · Biathlon-Weltmeisterschaften auf der Lenzerheide: Gibt das der Randsportart Auftrieb in der Schweiz?

StadtRadio Göttingen - Beiträge
Für die Demokratie und für Toleranz – Hunderte gehen in Hann. Münden gegen rechts auf die Straße

StadtRadio Göttingen - Beiträge

Play Episode Listen Later Feb 9, 2025 3:52


In gut zwei Wochen ist es soweit: Deutschland geht an die Wahlurne. Im Vorfeld der Bundestagswahl gibt es viele Demonstrationen gegen rechts und für die Demokratie. Auch in Hann. Münden haben sich viele Menschen gefunden, um für demokratische Werte einzustehen. Nikita Makarov war vor Ort.

StadtRadio Göttingen - Beiträge
Mitarbeitende wollen bessere Verträge: Betreuungsstreik am Institut für Soziologie

StadtRadio Göttingen - Beiträge

Play Episode Listen Later Feb 7, 2025 2:22


Ab heute tritt ein Großteil der wissenschaftlichen Mitarbeiter der Uni Göttingen vom Institut für Soziologie in einen Betreuungsstreik. Im Vorfeld gab es dazu gestern eine Demonstration. Circa 18 Personen haben sich auf dem Universitätscampus für mehr unbefristete Arbeitsverträge eingesetzt. Jonathan Müller war vor Ort.

#VdS MillernTon #NdS
Vor dem Spiel – RB Leipzig (A) – Spieltag 21 – Saison 2024/25

#VdS MillernTon #NdS

Play Episode Listen Later Feb 6, 2025 30:12


Thu, 06 Feb 2025 08:16:52 +0000 https://fcsp-hamburg-vds-millernton-nds.podigee.io/708-202425_sp21_vds_rbleipzig 4c640d8fc4eeff1de5cbb33955e48f5c RB Leipzig - FC St. Pauli Der FC St. Pauli gastiert am Sonntag bei RB Leipzig. Ein Podcast über Baustellen, fehlendes Publikum und Veränderung. (Titelfoto: Stefan Groenveld) Zu Gast im Vorgespräch ist mal wieder Kai Bieler, den ihr schon aus der Saisonvorschau und aus der Episode vor dem Pokalspiel kennt. Eine Vorstellung seinerseits sparen wir uns daher und gehen direkt ans Eingemachte. Kai hat bei seinem Verein damals im Sommer einige Baustellen ausgemacht, die es zu bearbeiten gilt. Ein Thema war und ist mit Marcel Schäfer die neue sportliche Leitung. Anhand der Transfers im Winter beurteilt mein Gast daher dessen bisherige Arbeit. Und auch der aktuelle Trainer kommt bei ihm nicht gut weg. Außerdem geht es um eine kaum ersichtliche Spielidee, einen unrunden Kader und Schwierigkeiten in der Defensive, weshalb wir auch über potenzielle Nachfolger von Marco Rose sprechen. Im Vorfeld der aktuellen Spielzeit ging es auch um die Frage, wo RB Leipzig eigentlich hin möchte. Wie definiert sich das Konstrukt? Was sind die (realistischen) sportlichen Ambitionen und woher kommt eine gefühlte Anspruchslosigkeit? Und warum ist es im Stadion nach wie vor oftmals so leer, obwohl man doch alle Karten verkauft hat? All diesen Fragen versuchen wir im Gespräch auf den Grund zu gehen. Gegen Ende widmen wir uns dann der Begegnung am Sonntag und geben unsere Einschätzungen ab, wie die Partie sich wohl gestalten wird. Herausgekommen sind ziemlich genau 30 Minuten zur Vorbereitung auf das nächste Auswärtsspiel. Viel Spaß beim Hören! FORZA FCSP! // Yannick Und hier noch ein Hinweis in eigener Sache: Wir haben eine Unterstützen-Seite. Und wenn ihr uns noch mehr Gutes tun wollt, dann bewertet ihr uns hier und hier. Vielen Dank! 708 full RB Leipzig - FC St. Pauli no RBL,FCSP,RBLFCSP,RB Leipzig,FC St. Pauli,Bundesliga,Saison 2024/2025,Podcast,MillernTon,Fußball Yannick Pohl

StadtRadio Göttingen - Beiträge
Ein Zeichen für Demokratie setzen – Hann. Münden bereitet sich auf Demo gegen Rechts vor

StadtRadio Göttingen - Beiträge

Play Episode Listen Later Feb 6, 2025 3:56


In gut zwei Wochen wird in Deutschland ein neuer Bundestag gewählt. Am 23. Februar dürfen die Menschen in Deutschland wieder ihre Vertreter bestimmen. Im Vorfeld dieser Wahl werden bundesweit viele Demonstrationen gegen Rechts veranstaltet – gegen Populismus, Extremismus und für Demokratie. Hann. Münden ist da am kommenden Sonntag auch dabei. Mehr zur Demo kann Marco Hepe erzählen. Er ist der zweite Vorsitzende des Vereins Rock für Tolerance und organisiert die Demo am Sonntag mit. ...

StadtRadio Göttingen - Beiträge
Vorstellung des neuen Trainers der BG Göttingen – Mikko Riipinen

StadtRadio Göttingen - Beiträge

Play Episode Listen Later Jan 20, 2025 3:54


Das Debut des neuen BG-Head-Coaches, Mikko Riipinnen, verlief noch nicht nach Plan. Im Vorfeld des Spiels hatte die BG Göttingen Riipinnen offiziell vorgestellt. Lasse Dreyer war bei der Vorstellung dabei. Im Interview zeigt der neue Coach Mikko Riipinen, was er alles mitbringt um die Mannschaft wieder auf Kurs zu bringen.

Wall Street mit Markus Koch
Gegenwind dauert an

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Jan 13, 2025 25:30


EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie! +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Ein Podcast - featured by Handelsblatt. Die Stimmung an der Wall Street ist ausgesprochen negativ. Die Bank of America geht davon aus, dass der S&P 500 bis auf 5666 Punkte korrigieren wird. Im Vorfeld der am Dienstag und Mittwoch anstehenden Erzeugerpreise und Verbraucherpreise, sehen wir am Aktienmarkt viel Zurückhaltung. Der Kapitalmarkt preist für 2025 nur noch eine Zinssenkung ein, wobei die Renditen der 10-jährigen Staatsanleihen heute sogar leicht sinken. Ein Zeichen, dass der Aktienmarkt vor allem aus Gründen der Psychologie unter Druck steht. Ein Roundtable von Finanzexperten äußert sich zu 2025 im Anlegermagazin Barron's überwiegend skeptisch. In der Financial Times ist zu lesen, dass Asset Manager ihren Kunden empfehlen Kapital von Aktien in Anleihen zu verlagern. Gleichzeitig wächst die Sorge über die Folgen der Brände in Kalifornien auf die Wirtschaft. AccuWeather schätzt den Schaden auf mittlerweile über $275 Mrd.. Die Aktien von Moderna brechen wegen sehr schwacher Umsatzziele für 2025 und einer Burn-rate von über $3 Mrd. zum Wochenauftakt deutlich ein.

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Zurückhaltung vor Inflationszahlen | New York to Zürich Täglich | Swissquote

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Jan 13, 2025 14:47


Die Stimmung an der Wall Street ist ausgesprochen negativ. Die Bank of America geht davon aus, dass der S&P 500 bis auf 5666 Punkte korrigieren wird. Im Vorfeld der am Dienstag und Mittwoch anstehenden Erzeugerpreise und Verbraucherpreise, sehen wir am Aktienmarkt viel Zurückhaltung. Der Kapitalmarkt preist für 2025 nur noch eine Zinssenkung ein, wobei die Renditen der 10-jährigen Staatsanleihen heute sogar leicht sinken. Ein Zeichen, dass der Aktienmarkt vor allem aus Gründen der Psychologie unter Druck steht. Ein Roundtable von Finanzexperten äußert sich zu 2025 im Anlegermagazin Barron's überwiegend skeptisch. In der Financial Times ist zu lesen, dass Asset Manager ihren Kunden empfehlen Kapital von Aktien in Anleihen zu verlagern. Gleichzeitig wächst die Sorge über die Folgen der Brände in Kalifornien auf die Wirtschaft. AccuWeather schätzt den Schaden auf mittlerweile über $275 Mrd.. Die Aktien von Moderna brechen wegen sehr schwacher Umsatzziele für 2025 und einer Burn-rate von über $3 Mrd. zum Wochenauftakt deutlich ein. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Interviews - Deutschlandfunk
Bundesnetzagentur-Chef - Über die Grenzen des Digital Services Act

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 9, 2025 7:52


Im Vorfeld der Wahl kann der Digital Services Act (DSA) Wahlmanipulation nicht verhindern. Präventiv oder in Echtzeit würde der DSA nicht greifen, erklärt Chef der Bundesnetzagentur Klaus Müller. Dabei gehe es auch um den Schutz der Meinungsfreiheit. Küpper, Moritz www.deutschlandfunk.de, Interviews

Podz-Glidz. Der Lu-Glidz Podcast
Podz-Glidz 150 - Der Blogcaster - Lucian Haas

Podz-Glidz. Der Lu-Glidz Podcast

Play Episode Listen Later Dec 20, 2024 80:25


In der Jubiläumsfolge 150 von Podz-Glidz übernimmt Stephanie Westerhuis die Rolle des Hosts und interviewt Lucian Haas +++ Nachdem ich vor knapp zwei Jahren die Episode 100 von Podz-Glidz veröffentlicht hatte, bekam ich von Hörerinnen und Hörern einige ähnlich lautende Zuschriften: Sie hätten eigentlich erwartet oder gehofft, zu meinem Podcast-Jubiläum mal etwas mehr über mich als Macher von Lu-Glidz und Podz-Glidz zu erfahren. Nun bin ich kein Mensch, der sich selbst gerne in den Mittelpunkt stellt. Aber als bei der Aufzeichnung der Podz-Glidz-Folge 106 meine Gesprächspartnerin Stephanie Westerhuis sagte, dass sie in Zukunft als Meteorologin ebenfalls beim Radio arbeiten würde und sich gut vorstellen könnte, zum nächsten Jubiläum mal die Rollen am Mikrophon zu tauschen und mich zu interviewen, war der Keim gelegt. Mittlerweile hat der Episodenzähler von Podz-Glidz tatsächlich die "runde" 150 erreicht. Im Vorfeld habe ich erneut Kontakt mit Stephanie aufgenommen. Sie bekräftigte ihre Lust zum Rollentausch. Und ich war bereit, mich auf das Experiment einzulassen. Ich habe Stephanie keinerlei Vorgaben gemacht, was sie mich fragen dürfte, könnte oder sollte, sondern mich einfach überraschen lassen. Auch das Intro habe ich ihr überlassen. Hier ihre Zusammenfassung: „Lucian Haas ist der bekannteste Gleitschirmblogger und Podcast-Host im deutschsprachigen Raum. Sein Blog Lu-Glidz wird bald 20 Jahre alt. Und auch der Podcast Podz-Glidz feiert seinen 150. Geburtstag. Zu diesem Anlass habe ich ihn gefragt, ob er nicht Lust hätte, den Hörerinnen und Hörern einmal einen Einblick in sein gleitschirm-geprägtes Leben zu gewähren. Er erzählt, wie er nur dank seiner Frau Saskia überhaupt mit dem Fliegen begonnen hat. Wir sprechen darüber, wie er sich nur im Selbststudium ein riesiges Wissen über Flugmeteorologie angeeignet hat. Wir gehen der Frage nach, wieviel Zeit er eigentlich in Blog und Podcast investiert, und ob er irgendwann Werbung in die Podcasts einbaut, um seine Arbeit besser finanzieren zu können. Zudem gibt er Tipps, wie man herausfindet, ob ein Testschirm zu einem passt, und teilt seine Gedanken zu Zweileinern. Schließlich verrät er auch noch, was er selbst schon lernen konnte aus seinem Podcast." +++ Werde zum Förderer von Podz-Glidz und Lu-Glidz. Wie das geht? Alle Infos hier: https://lu-glidz.blogspot.com/p/fordern.html +++ Musik dieser Folge: Track: Crème Brulee | Künstler: The Soundlings Youtube Audio Library https://www.youtube.com/watch?v=vAFQPhIc7-o +++ Lu-Glidz Links: + Blog: https://lu-glidz.blogspot.com + Facebook: https://www.facebook.com/luglidz + Instagram: https://www.instagram.com/luglidz/ + Whatsapp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaBVs05CHDynzdlJlU34 + Youtube: https://youtube.com/@Lu-Glidz + Soundcloud: https://soundcloud.com/lu-glidz + Spotify: https://open.spotify.com/show/6ZNvk83xxGHHtfgFjiAHyJ + Apple-Podcast: https://itunes.apple.com/de/podcast/podz-glidz-der-lu-glidz-podcast/id1447518310?mt=2 + Linktree: https://linktr.ee/luglidz

Regionaljournal Graubünden
Gemeindepräsidentin von Val Müstair erleichtert über Wiederwahl

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Oct 13, 2024 16:11


Gabriella Binkert Becchetti ist als Gemeindepräsidentin von Val Müstair wiedergewählt worden. Sie machte fast doppelt so viele Stimmen wie ihr Konkurrent Thomas Schadegg. Im Vorfeld gab es diverse Medienberichte zu einem schmutzigen Wahlkampf. Dementsprechend erleichtert ist Binkert Becchetti. Weitere Themen:  * Schlechtes Jahr für Schweizerische Bodensee-Schifffahrt * Sprengkandidat in Gemeinderat von Glarus Nord gewählt * Zwei Kandidaten wollen Gemeindepräsident von Bad Ragaz werden * Neue Sonderausstellung «Eiszeit» im Naturmuseum St. Gallen

Zukunft gestalten - Der Podcast der Bertelsmann Stiftung
Demokratie stärken – Bürger:innen beteiligen

Zukunft gestalten - Der Podcast der Bertelsmann Stiftung

Play Episode Listen Later Sep 19, 2024 29:53


Die Nachrichtenlage zur Zukunft der Demokratie mag düster erscheinen, doch Cathleen Berger und Dominik Hierlemann bleiben optimistisch. Beide beschäftigen sich für die Bertelsmann Stiftung intensiv mit dem Thema Demokratie und sprechen im Podcast „Zukunft gestalten“ mit Malva Sucker und Jochen Arntz über ihre weltweiten Recherchereisen zu Desinformation und Demokratie.Die Reisen sind Teil der Vorarbeiten zum Reinhard Mohn Preis zum Thema „Gemeinsam für Demokratie und gegen Desinformation“. Im Vorfeld der Preisvergabe im kommenden Jahr veranstaltet die Bertelsmann Stiftung am 23. September in Berlin eine Netzwerkkonferenz mit rund 100 internationalen Teilnehmer:innen.In diesem September wurde auch der Empfehlungskatalog des Bürgerrats “Forum gegen Fakes” an Bundesinnenministerin Nancy Faeser übergeben. Die besten Vorschläge, an denen 400.000 Menschen mitgewirkt haben, sollen in die Strategie des Bundesinnenministeriums gegen Desinformation mit einfließen. Die zentrale Botschaft: Wir alle müssen aktiv zur Stärkung der Demokratie beitragen.Kapitel:00:00 Intro00:45 Einleitung01:57 Vorstellung der Gäste03:25 Ist die Demokratie noch zu retten?05:56 Desinformation07:53 Forum gegen Fakes10:50 Ergebnisse des Forums14:07 Internationale Recherche zum Reinhard Mohn Preis20:33 Lehren für Europa24:34 Netzwerkkonferenz26:57 Reinhard Mohn Preis 202528:50 Schluss Weiterführende Links:Forum gegen Fakes:https://forum-gegen-fakes.de/de/starthttps://www.bertelsmann-stiftung.de/de/themen/aktuelle-meldungen/2024/september/buergerrat-forum-gegen-fakes-uebergibt-gutachten-an-bundesinnenministerin-faeserhttps://www.bertelsmann-stiftung.de/de/unsere-projekte/new-democracy/projektnachrichten/623000-online-abstimmungen-breite-resonanz-auf-die-empfehlungen-des-forums-gegen-fakes#link-tab-253393-10 Projekt:New Democracy: https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/unsere-projekte/new-democracyReinhard Mohn Preis: https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/unsere-projekte/reinhard-mohn-preisUpgrade Democracy: https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/unsere-projekte/upgrade-democracy Publikationen:https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/unsere-projekte/upgrade-democracy/projektnachrichten/spannende-einblicke-und-denkanstoesse-internationale-recherche-zum-umgang-mit-desinformation-abgeschlossenhttps://www.bertelsmann-stiftung.de/de/unsere-projekte/upgrade-democracy/publikationenwww.bertelsmann-stiftung.de/podcast Schreibt uns an podcast@bertelsmann-stiftung.de oder auf https://www.instagram.com/bertelsmannstiftung/

ETDPODCAST
Interne Kreml-Dokumente: Russland will US-Wahlkampf mit Fake-Websites beeinflussen | Nr. 6436

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Sep 9, 2024 8:09


Im Vorfeld der amerikanischen Präsidentschaftswahlen veröffentlichen vier US-Behörden Dokumente, die russische Versuche zur Beeinflussung der anstehenden Wahl belegen sollen. Zwei Russen werden angeklagt. Das FBI bezeichnet „Deutschland als besonders leichtes Ziel“ für Kreml-Propaganda. Putin reagierte amüsiert auf die Vorwürfe. https://gjw.one/rnugfc

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
September startet schwach | New York to Zürich Täglich | Swissquote

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Sep 3, 2024 14:13


Der August endete für die Wall Street mit einem Feuerwerk. Nun werden mit dem September und Oktober zwei volatile und historisch betrachtet überwiegend schwächeren Börsenmonate eingeläutet. Statt der Ergebnisse, werden diese Woche die Wirtschaftsdaten im Fokus der Wall Street stehen. Im Vorfeld der am Freitag anstehenden Arbeitsmarktdaten dürfte die Nervosität und Volatilität zunehmen. Aktuell liegt die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung von 25 Basispunkten am 18. September bei 69 Prozent. Die Aktien von Boeing werden durch eine Abstufung von Wells Fargo belastet. Super Micro hat am Freitag nach dem Closing offiziell bestätigt, dass der Jahresbericht verspätet gemeldet wird. Wie dem auch sei, rechnet das Management mit keinen merklichen Revidierungen der Zahlen für das vierte Quartal und Fiskaljahr 2024. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Wall Street mit Markus Koch
Flauer Start in den September | Arbeitsmarkt im Fokus

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Sep 3, 2024 25:00


Werbung | TRADER 2024 – das Börsenspiel von Société Générale. Jetzt kostenlos anmelden und die Chance auf einen Range Rover Evoque und viele andere Preise sichern: www.trader-boersenspiel.de/wallstreet Werbung | EXKLUSIVES NordVPN-Angebot ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Teste es jetzt risikofrei mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie! +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Ein Podcast - featured by Handelsblatt. Der August endete für die Wall Street mit einem Feuerwerk. Nun werden mit dem September und Oktober zwei volatile und historisch betrachtet überwiegend schwächeren Börsenmonate eingeläutet. Statt der Ergebnisse, werden diese Woche die Wirtschaftsdaten im Fokus der Wall Street stehen. Im Vorfeld der am Freitag anstehenden Arbeitsmarktdaten dürfte die Nervosität und Volatilität zunehmen. Aktuell liegt die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung von 25 Basispunkten am 18. September bei 69 Prozent. Die Aktien von Boeing werden durch eine Abstufung von Wells Fargo belastet. Super Micro hat am Freitag nach dem Closing offiziell bestätigt, dass der Jahresbericht verspätet gemeldet wird. Wie dem auch sei, rechnet das Management mit keinen merklichen Revidierungen der Zahlen für das vierte Quartal und Fiskaljahr 2024.

Inside Austria
Verliert Österreich die Kontrolle über Migration?

Inside Austria

Play Episode Listen Later Aug 17, 2024 64:28


Mehr als 1000 Menschen sind allein im Jahr 2024 an den Außengrenzen der Europäischen Union ums Leben gekommen. Viele begeben sich auf der Suche nach Sicherheit und Zuflucht auf die riskante Reise, andere suchen Arbeit und ein besseres Leben in Europa und Österreich. Pro Kopf habe Österreich in den vergangenen zehn Jahren mehr Menschen aufgenommen als alle anderen Länder der EU, sagt Gerald Knaus, Leiter der Europäischen Stabilitätsinitiative. Er ortete einen Zusammenbruch des Rechtsstaats in der EU. Denn immer mehr europäische Länder würden die Kontrolle von Migrations- und Fluchtbewegungen über geschlossene Grenzen, Pushbacks und das Aussetzen von Menschenrechten in Erwägung ziehen – oder bereits so handhaben. Auch in Österreich gibt es Vertreter, die einen harten Asyl- und Migrationskurs fordern. Im Vorfeld der Nationalratswahl verhärten innenpolitische Debatten rund um steigende Kriminalität und hohe Sozialhilfen für Migrantinnen und Migranten die Fronten auch in der Bevölkerung. Migrationsforscherin Judith Kohlenberger plädiert daher für ganzheitliche Lösungen, bei denen auch Integration besser organisiert wird. Populistische Ansagen wie irreguläre Migration vollkommen einzuschränken seien hingegen utopische Vorstellungen, so Kohlenberger. In diesem dritten und letzten Sommerinterview von "Inside Austria" sprechen Judith Kohlenberger und Gerald Knaus darüber, was in der Migrationsdebatte schiefläuft und welche Strategien es braucht, damit das Sterben an den Grenzen Europas ein Ende hat. Wir sprechen darüber, warum sich auch Expertinnen und Experten im Umgang mit der sogenannten irregulären Migration nicht einig sind – und worauf es ankommt, damit Integration gelingen kann.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Die AfD unterstützt wie die Ampelparteien und die CDU/CSU den Völkermord im Gazastreifen und macht Wirtschaftspolitik für die oberen Zehntausend

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Aug 13, 2024 4:18


Im Vorfeld der Landtagswahlen in Thüringen, Sachsen und Brandenburg argumentieren viele, das BSW könne nur mit der AfD koalieren, weil es in der Außenpolitik große Übereinstimmung gäbe. Das ist eine Lüge. Zwar fordern BSW und AfD Verhandlungen über einen Waffenstillstand und eine diplomatische Beendigung des Krieges in der Ukraine, und beide plädieren für eine dieWeiterlesen

Echo der Zeit
Unbeschwerte olympische Spiele drängen Politalltag in Hintergrund

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Aug 11, 2024 28:20


Die olympischen Sommerspiele in Paris enden heute Abend. Sie waren überraschend unbeschwert - angesichts der grossen Herausforderungen. Im Vorfeld war die Angst gross vor drohendem Verkehrskollaps und Terroranschlägen. Weitere Themen: (06:14) Unbeschwerte olympische Spiele drängen Politalltag in Hintergrund (09:45) Viel Besuch in der Olympiahauptstadt Lausanne (14:14) Düstere Aussichten für freie Wahlen in Tunesien (18:57) Warum es keine Generationen gibt

Der Ruhr Nachrichten BVB-Podcast - Talk mit Experten und Gästen zu allen Themen rund um Borussia Dortmund
Episode #447: Moukoko macht sich keine Freunde, Mannschaft reist ins Trainingslager

Der Ruhr Nachrichten BVB-Podcast - Talk mit Experten und Gästen zu allen Themen rund um Borussia Dortmund

Play Episode Listen Later Jul 30, 2024 67:35


Am Donnerstag geht es für die Mannschaft von Borussia Dortmund ins Trainingslager. Schon oft wurde in Bad Ragaz die Basis für eine erfolgreiche Saison gelegt, so will es Nuri Sahin für seine erste Saison als Chefcoach natürlich auch gerne halten. Im Vorfeld sorgt allerdings Youngster Youssoufa Moukoko für Unruhe. Er fährt genauso mit in die Schweiz wie RN-Reporter Dirk Krampe, der im Gespräch mit Moderator Sascha Staat auf die kommende Woche und darüber hinaus vorausblickt.

ETDPODCAST
Vor dem Dritten Plenum: Die Kommunistische Partei Chinas räumt auf | Nr.6149

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 11, 2024 6:48


Im Vorfeld eines der wichtigsten Treffen der Kommunistischen Partei Chinas (KPC) Mitte Juli hat die Partei eine Säuberungskampagne eingeleitet. Eine Reihe hoher Funktionäre wurde entlassen und aus der Partei geworfen. Eine Analyse.

Eins zu Eins. Der Talk
Thomas Kistner, Journalist: weiß was schief läuft bei Olympia

Eins zu Eins. Der Talk

Play Episode Listen Later Jun 19, 2024 43:10


Im Vorfeld zu den Olympischen Spielen prangert Thomas Kistner im Buch "Putins Olygarch" die Arbeitsweise des IOC und seines Präsidenten Thomas Bach an. Kistner gehört zu den profiliertesten Investigativ-Journalisten im Bereich der Sportpolitik und hat auch schon die FIFA durchleuchtet. Sein Informanten-Netzwerk ist international - Social Media braucht er dafür nicht.